u Berlin ist für vorgenannte Firma Kellektiv⸗ rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3191 eingetragen worden. In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 4583 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Edgar Fränkel & Rosenberg vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Edgar Fränkel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Edgar Fränkel fort. Ver⸗ gleiche Nr. 9030 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregi fter unter Nr. ꝰo30 die Firma: . Edgar Fränkel und als deren Inhaber der Kaufmann Edgar Fränkel hier eingetragen worden Berlin, den J. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abthellung für Civilsachen.
KBiele feld. Handelsregister. Im Handelsregister ist eingetragen: Nr. 217 des Gesellschaftsregisters: Firma: C. G. Kuntze zu Bielefeld. Die Firma ist geiöscht. Nr. 225 daselbst. Firma: Gebr. Kuhlmann zu Bielefeld. Der Spediteur Carl Kuhlmann ist ausgeschieden. Nr. 646 des Firmenregister: . Firma: Gebe. Kuhlmann zu Bielefeld. Alleiniger Inhaber ist der Spediteur Arnold Kuhlmann hier. Nr. 647 daselbst. Firma: Otto Artois zu Brackwede. . Alleiniger Inhaber ist der Feilenfabri⸗ kant Otto Alexander Artsis zu Brackwede. Nr. 186 des Prokurenregisters: Firma: P. Kofoeter zu Bielefeld. Der Ehefrau Dorothea Kofoeter, geb. Schluter hier ist Prokura ertheilt. Nr. 187 daselbst. Firma: H. Ruben zu Bielefeld. ö ö Dem Kaufmann Moses Ruben hier ist Prokura ertheilt. Bielefeld, den 30. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
KRKranlnsehweziz. Im Hanselsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 133 ist bei der Firma: . Aktien ziegelei Braunschweig heute vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Parti- kuliers Friedrich Hohnroth hierselbst der Kaufmann Hilmar Klinghammer hierselbst zum Direktor der Gesellschaft erwählt worden.
Braunschweig, den 28. Oktober 1875.
Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Eranmnmsehnreeie. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 145 ist bei der
Firma:
Eisen merk Carlshütte . domizilirt zu Braunschweig, heute vermerkt, daß an Stelle des Buchhalters August Grote der Bureau— Vorfteber Paul Schulten zu Carlshütte zum Stell—⸗ vertreter des Direktors erwählt ist, welcher mit dem anderen Stellvertreter, Techniker Wilhelm Peek daselbft, kollektiv die Firma zeichnet.
Braunschweig, den 28 Oktober 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
KRBranunsehrweig. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Seesen ist bei der Firma:
Ddüttenverwmaltung zu Wilhelmshütte heute vermerkt, daß in die unter derselben zu Bor⸗ num domizilirte offene Handelsgesellschaft als Mit⸗ gesellschafter:
der Regierungs ⸗Assessor Franz Sterneberg zu
Berlin,
der Kaufmann Carl Fänkel zu Iserlohn,
der Kaufmann Gustav Fünkel daselbst,
der Bierbrauereibesitzer Christoph Gröning zu
Seesen,
der Rentier Heinrich Gröning daselbst,
der Re tier Franz Gröning daselbst, neu eingetreten, die früheren Mitgesellschafter aber, Hüttendirektor Johann Dinnendabl zu Dülmen und Justiz⸗Rath Franz Gröning zu Coesfeld, aus der Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden sind, und daß die Vertretung der Gesellschaft fortan allein dem Mitgesellschafter Regierungs⸗Assessor Franz Sterneberg zu Berlin zusteht.
Brannschweig, den 28 Ottober 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Kramnmseh;r ei. Die unter der Firma: J. A. Klingebiel C Co. hier domizilirte offene Handelsgesellschaft ist durch freundschaflliche Uebereinkunft zwischen den Gelell⸗ schaftern, dem Agenten Johann Auaust Klingebiel und dem Kaufmann Robert Lübbe, Beide hierselbst, aufgelöst. Das Handelegeschäft mit allen Aktivis und Passiois auf den genannten Agenten Johann August Klingebiel allein übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Die erforderliche Eintragung ist im Handels⸗ register für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 237 heute geschehen. Braunschweig, den 28. Oktober 1875. Herzogliches Handelagericht. V. Bode.
KErednels-— ik. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 15 ist die Firma: Schelp C Mehner ( Cigarrenkistenfabri) als deren Inhaber: 1) Kaufmann Wilhelm Schelp aus Minden, ett bier eb, . 2) Kaufmann J F August Meyer hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, ; und unter der Rubrik „Rechtsverhältniß bei Han⸗ dels gesellschaften Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1875, heute eingetragen. Braunschweig, den 28. Oktober 1875.
mann Leipziger
Re zuase,. BDetszinunge zn. . In unser Firmenregister ist Nr. 4111 die Firma: Hermann Pitsch
und als deren Inhaber der Apotheker Hermann
Pitsch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oltoher 1815. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslgad. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3304 das durch den Eintritt des Kaufmanns Adolf Leipziger hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗ erfolgte Erlöschen der (Einzel Firma: Hermann Leipziger hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1278 die von den Kaufleuten ermann Leipjiger und Adolf Leipziger, Beide zu reslau, am 1. Oktober 1875 hier unter der Firma:
Hermann Leipziger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Rumzlau. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister haben wir bei der sub laufenden Nr. 206 eingetragenen Firma ⸗ „G. Pitsch . vermerkt, daß dieselbe heute gelöscht ist. Bunzlau, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Panzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 936 das Erlöschen der Firma:
Aug. Pasdach
eingetragen worden.
Danzig. den 23. Oktober 1875.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Eisleben. Handels register des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1875 am 22. desselben Monats folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: J. unter Nr. 346: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Schauseil. Ort der Niederlassung: 6 . de 3 Bezeichnung der Firma: Otto Schauseil. II. Unter Nr. 347: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann, Schuhwaarenhändler Fr. Ost. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: . Fr. Ost. III. Unter Nr. 236 bei der Firma: Gottlieb Dockhorn mit dem Ort der Niederlassung Eisleben in Col. 6: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 22. Oktober 1875. (à Cto. 295/10) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elbimꝶ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1875 ist an demselben Tage in das Diesseitige (Handels) Register zur Eintragung der Außschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 144 eingetragen, daß der Kaufmann Siegfried Levy zu Elbing für seine Ehe mit dem Fräulein Therese Lehmann durch gerichtlichen Vertrag vom 6. Auguft 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. geschlossen hat.
Elbing, den . Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elhinꝝ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1875 ist an demselben Tage in das diesseitige (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 143 eingetragen, daß der Kaufmann Gottfried Stramm hier, für seine Ehe mit Fräulein Emilie Auauste Gast, durch gerichtlichen Vertrag vom 20 September 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau, und Alles, was sie durch Geschenk, Erbschaft und andere Glücke⸗ fälle erwirbt, die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Elbing, den 27. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Elbing. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1875 ist an demselben Tage die in Elting bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Gottfried Stramm ebendaselbst unter der Firma
G. Stramm in das diesse tige Handels ⸗ (Firmen) Register (unter Nr. 532) eingetragen.
Elbing, den 27. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilnng.
Elhimꝶ. Setauntmachung.
demselben Tage die in Elbing bestehende .
niederlassung deß Kaufmanns Johann ermann
Regier ebendaselbst, unter der Ficma: Herm. Regier
in das diesseitige Handels- (Firmen) Register (unter
Nr. 33) eingetragen.
Elbing, den 28. Okiober 1875. Königliches Kreit gericht. J. Abtheilung. Gärlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 151 die Auflösung der Handelsgesellschaft unter
der Frma: . Daehnel et Lang
mit dem Sitze zu Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 27. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Halberstadt. Im Firmenregister ift zufolge Verfügung von heute sab Nr. 58 die Firma: „H. Kielburger“ zu Halberstadt gelöscht; dagegen sub Ne. 579 die Firma: „H. Kielburger's Nachf.“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Seifen⸗ fabrikant Richard Boeckel hierselbst eingetragen.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Halberstadt, den 27. Oktober 1875.
Könlgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
J. O. R. Wichhorst. Nach erfolgtem Ableben von
Wilhelm Kohfahl. Inhaber: Wahelm Heinrich
A. JF. Marsson.
H. Zinniuns. Inhaber: Heinrich Friedrich Sophus
Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1875 ist an
(à Cto. 293/10)
, in das Dandels⸗
register.
1875. Oktober 27.
Nordea Fischerei⸗Gesellschaft Diese Aktienge⸗ sellschaft ift in Liquidation getreten und sind Gustav Friedrich Horn und Otto Warnecke dergestalt zu Liquidatoren ernannt, daß dieselben gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in Liguidation ermächtigt sind.
Marienthaler Land und Ban -⸗Gesellschaft in Hamburg. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft ift ermächtigt worden, bei künftigen Verkäufen Aktien resp. Interimsscheine der eigenen Gesell⸗ schaft bis zum Gesammtbetrage von 1,000,000 Thlru in Zahlung zu nehmen und solche, unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Art. 248 des Handelsgesetzbuches, zu amortisiren.
M ae nnn ena ra.
Johann Hinrich Nicolaus Wichhorst wird das Geschäft von Johannes Nicolaus Wilhelm Wich— horfst und Johannes Matthias Wichhorst unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Friedrich Kohfahl.
Oktober 28. ; Diese Firma hat die an Carl Theodor Bösch und Ernst August Ludwig Rei⸗ mers ertheilte gemeinschaftliche Prokura anf e. hoben und an genannten C. T. Bösch allein Pro⸗ kura ertheilt.
Chr. Weiss & Altrichter. Inhaber: Christian Gottlieb Weiss und Geerg Alexander Altrichter.
Zinnius.
W. Syethmann Æ Co. Inhaber: Johann Heinrich Wilheim Spethmann und Carl Emil Hermann Kaltwasser.
F. SH. Langsdorff in Liquidation. Die Liquidation dieser Firma, deren Aktiva und Passiva von Leongrd Meyer übernommen worden, ist laut Erklärung desselben beendigt. ö
Dauelsberg & Stahmer. Diese Firma ist in Liquidation getreten und sind die Aktiva und Pas⸗— siva der liquidirenden Firma, deren Inhaber Jo— hannes Heinrich Stahmer und Gerhard Dauels— berg waren, von genanntem G. Dauelsberg über⸗ nommen.
Gerhard Dauelsberg. Inhaber: Gerhard Dauels—
berg. Oktober 29.
C. H. Krause. Diese Firma, deren Inhaber Carl Hermann Krause war, ist aufgehoben. vambnrg. Das Handelsgericht.
Hey dek rag. Sefanntmachungen.
In unser Firmenregister sind heute nachftehende
Eintragungen bewirkt;
a. Neu eingetragen:
Ort
der Nieder⸗ lassung.
Kinten.
Inhaber der Firma. Firma.
E. E. Reichert Ed. Ledrach.
M. Hirsch⸗ feld.
Kaufmann Ewald Emanuel Reichert.
Kaufmann Eduard Ledrach.
Wittwe Minnahirsch feld, geb. Freymuth.
b. Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 27. J J. Kroll in Szibben.
Nr 15. J Hirschfeld in Heydekrug.
c. In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft:
Nr. 11. Daß der Kaufmann E. E Reichert in Kinten für seine Ehe mit der Johanne, ge— borene Helmdach, durch Vertrag vom 13 Febrnar 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werhes ausgeschlossen und hat das Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen.
Heyde krug, den 25. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht.
Skirwiek.
Heydekrug.
Hey de rag. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 27. Oktober er. zub Nr. 6 eingetragen die Gesellschaft A. Loll & Ce. zu Ruß. Gesell— schafter sind: ö
1 Gutsbesitzer Alfred Loll in Ruß, . 2) Brauereibesitzer Robert Johnson in Ruß, 3) Kaufmann Heinrich Loll in Tilstt.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Februar 1874 begonnen. Die Vertretung derselben ist dem Ge⸗ sellschafter Alfred Loll allein übertragen.
Heydekrug, den 27. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. HHiladhrarghasem. Laut heutigen Eintrags zu Nr. 54 des Handelsregisters ist die Aktienge⸗ sellschaft für Gasbereitung hier durch Beschiuß ihrer Generalversammlung vom 29 April . J. aufgelöst und sind Liquidatoren derselben die Herren Wilbelm Simon hier und Dr. jur. Hermann Eber⸗ hardt zu Coburg.
Dildburghausen, 25 Oktober 1875.
Herzogl. Kreisgerichts · Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Unger.
IIfeld. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 46 heute eingetragen: . Die Firma 6. Hotze, als deren alleiniger In⸗ haber: der Bauermeister und Gyps⸗ und Schwerspathfabritant Hotze und als Ort der Niederlassung: Niedersachswerfen auf der Johannismühle
Ilfeld, den 22. Oktober 1875. —
Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen.
Lerlohrm. Kreisgericht IZserlohn.
In unser Genossenschafteregister ist sub Nr. 2 bei
der dalelbst eingetragenen Genossenschaft:
Jauer. Bekanntinachung.
In unserm Firm nregister ist heute zufolge Ver fügung vom 235. Oktober d. J. eingetragen worden I) bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma
S. SH. Hirsehstein der Vermerk: „Samuel Hirsch Hirschstein ist gestorben und das Handelsgeschäft mit der Firma von dessen Erben dem Destillateur Adolph Hirschstein überlassen worden, welcher es unter derselben Firma fortführt“;
2) unter der neuen Nr. 103 die Firma S. S5.
Hirschstein zu Jauer und als deren In haber der Destillateur Adolph Hirschstein zu Jauer. — Gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom 25. d. M in das Prokurenregister bei Nr. 1 das Erlöschen der dem Kaufmann Adolph Hirsch, stein ertheilten Prokura eingetragen worden. . Jauer, den 25. Oktober 18.5 631M) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Iohannishanrzg. Bekanntmachung. ö In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung
tragungen erfolgt:
Nr. 109. Apotheker Hermann Moerschner, Ort der Niederlassung — Bialla, Firma: H. Moerschner.
Nr. 110. Kaufmann Hermann Fuerst, Ort der Niederlassung — Bialla, Firma: H. Fnerst. ;
Kaufmann Benjamin Linker,
Ort der Niederlassung — Bialla, Firma: B. Linker.
Kaufmann A. E. Danielezik,
Ort der Niederlassung — Bialla, Firma: A. E Danielezik.
1II3. Kaufmann Adam Urbaa,
Ort der Niederlassung — Bialla, Firma: A. Urban.
Kaufmann Carl Rimarski,
Ort der Niederlafsung — Bialla, Firma: C. Rimarski. Muͤhlenbesitzer Carl Bong,
ö
.
111
R 5
Firma: C. Bong. Johannisburg, den 12 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
Juterbog. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 die Firma Carl Lehmann in Jüterbog und als deren Inhaber der Seilermeister Gottfried Carl Lehman hierselbst, welch er Handelsgeschäfte mit Seilerwaarer Flachs und Getreide betreibt, heute eingetragen worden. Jüterbog, den 30. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kost em. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1875 unter Nr. 185 folgende Ein tragung am heutigen Tage bewirkt worden: ;
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Wladie lawa Piotrows ka, geborene Krause.
Ort der Nie derlassung:
Kosten. Bezeichnung der Firma: W. Piotrswska.
Kosten, den 27. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
HK osten. Bekanntmachung.
Die Kaufmannsfrau Wladislawa Piotrowska geborene Krause in Kosten hat für ihre Ehe mi Fanstin Piotrowsti durch Vertrag vom 7. Apr! 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerben ausgeschlossen, und ist dies in unser Register übe Eintragungen von Gůtergemeinschafts Ausschließunger durch Verfügung vom 27. Oktober d. J. unter Nr. 14 heute eingetragen worden.
Kosten, den 27. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
Krotosehi6r. Befanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.“ eine Genossenschaft unter der Firma
„Volksbank, eingetragene Genosserschaft“
„HEBamlkè Liu, ZaRHGauma split n“ Sitz derselben: Krotoschin, mit nachstehenden Rechte verhältnissen: —
Die Genossenschaft ist am 31. Angust 187 gegründet. Gegenstand des Unternehmens iß der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen— seitiger Beschaffung der in Handwerk, Gewerb— und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge— meinschaftlichen Kredit.
Die zeitigen Vorstandsmitalieder sind: Bürger Stanislaus Opielinski, Direktor, Geistlicher Paulin Woeyciechowski, Kassirer und August v. Milewski, Controleur,
sämmtlich zu Krotoschin.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Orodownik“ und „Priwjaciel ludu“.
Zur Gültigkeit der Zeichnung gehört die Un— terschrift des gesammten Vorftandes.
eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1875 am selbigen Tage.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder= zeit während der Amtsstunden bei Gericht eingeschen werden.
Krotoschin, den 25. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hei pz. Dandelsregister · Eintrüge des Königreichs Sachsen, r, ellt vom Köäniglichen Handelsgerichte Leipzig. Bautzen. e, n,. im Bezirksgericht.) m 29. Oktober.
Iserlohner Voltkstzank (eingetragene Genossen⸗
schaft) in Zserlohn
zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1875 Folgendez
vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ludwig
Bruno Rhan. Orimmltzsohau. (Gerichts amt.) Am 29. Oktober. Fol. 219. J. G Hambsch & Co.; Johann Gott⸗
[. J
Kettling ist der Kaufmann Cail Fischer zu Iser fried Hambsch ausgeschieden, Carl Albrecht Keylich
lohn zum Direktor erwählt worden.
eingetreten.
vom 12. Oktober 1875 am 14. ejd. folgende Ein-
Ort der Niederlassung — Kosuchen,
Fol. 155. Br. Rhan; Inhaber Oscar Theodor
Döbeln. (Gerichts amt) Am 30. Oktober.
Fol. 12. Gustav Horrer; gelöscht.
Fol. 213. Louis Schönherr vorm. Horrer; Inhaber Gustav Louis Schönherr.
Dresden. Ct g ne , im Bezirksgericht.) m 24 Oktober.
Fol. 6566. Friedrich Wer; firmirt künftig Friedrich Wer Nachfolger Ernst Kreidner; auf Friedrich Ernst Kreidner übergegangen.
Fol. 3798. Bergmann, Höunicke C Co; In-
haber Erdmann Alexander Alfred Bergmann, Jo— hann Gottlieb Guftav Hönnicke und Carl Berg—
mann. Am 26. Oktober.
Fol 2054. Seifersdorfer Papierfabrik zu Dres den; Gesellschaftsvertrag abgeändert, die Ein⸗ lage der Aktionäre auf 37,500 Thlr. herabgesetzt.
Fol 2319. Actienbierbrauerei Gambrinus in Dresden; Oscar Renner aus dem Vorstande aug— geschieden, Wilhelm Weinert in denselben ein—⸗
getreten. Am 27. Oktober.
Fol. 214. G. A. Schmidt, firmirt künftig G. A. Schmidt Nachf; auf Johann Christian Eduard Rummel, August Julius Born und Gustav Adolph Weber übergegangen.
Fol. 2899 Ludwig Wichmann; Inhaber Carl Ludwig Wichmann.
Am 30. Oktober.
Fol 535. Herrmann Vierling; gelöscht.
Fol. 1050. C. F. Petzold, Carl Florens Ernst Meinigs Prokura gelöscht.
Eol. 1II08. Anton Koch; Ernst Oscar Koch aus—⸗
geschieden.
Eol. 1886. Tr. Schulze; gelöscht.
Fol. 2796. C. B. Kreher; Emil Kreher ist Mitinhaber.
Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) . Am 29. Oktober. Fol. 84. Eduard Weigert in Geyer, Inhaber . ö. elberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 29. Oktober. k Fol. 310. C. Trübner; Inhaber Carl Trübner. Am 36. Bkfober.
Fel 311. Heinrich Schlecht; Inhaber Heinrich Ernst Schlecht.
Grosssohöõnau. ¶ Gerichtsamt.) Am 26. Oktober.
Fol. 213. Imprägnir Anstalt Groß schönau; Inhaber Stefan Jakowitz, Christian Friedrich Klötzer und Carl Gotthelf Häbler.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. Oktober.
Fol 2509. L. Staackmann; Carl Robert Lind⸗
ner ist Prokurist.
Fol 3634. Carl Kranse; Inhaber Johann
Gottfried Carl Krause. Am 28. Oktober.
Fel. 3397. Stallbanm & Höber; Sitz nach Reudnitz verlegt.
Fol 3633 E. R. Straßberger; Inhaber Eugen Napoleon Straßberger.
Fol. 3636 Hermann Bernhard; Inhaber Her— mann Bernhard, :
Fol. 3637. Böhme & Drescher; Inhaber Georg Martin Hermann Böhme und Wühelm Julius
Drescher. Lelpzig (Gerichtsamt II) Am 2. Oktober.
Eol 74. J. S. Fehr & Co. in Plagwitz; ge—⸗
löscht. Lelsnig (¶ Gerichts amt.) Am 25 Oktober. Fol, 74. W. Ehrlich & Co.; Carl Wilhelm Ehrlich ausgeschieden. Llohtenstein. (Fürstlich Schönburgsches Ge—⸗ richts amt.) Am 2. Oktober. Fol. 135 C. G. Selbmann; Friedrich Härtel.
Fol. 155. O. F. Härtel; gelöscht. Llmbaoh. ( Gerichts amt.) Am 30. Oktober. Fa 74 C. F. Müller; Inhaberin Christiaue Emilie verw. Müller.
Meerane. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts-
amt.) Am 26. Oktober. Fol. 484 Sadstübner C Thoß; Inhaber Louis Ferdinand Badstübner u d Heinrich Julius Thoß . Am 27. Oktober. Fol. 482. Fierler & Taubert; Erdmann Her. mann Taubert ausgeschleden, firmirt künftig Louiz Fiedler.
Mlittweolda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Oktober. Lol. 139. Köhler & Comp.; gelöscht. Fol. 178. E. Weber & Comp.; gelöscht. Mittweida ( Gerichtsamt.) Am 24. Oktober.
Lol. 9. J. WB. Reimann in Kockisch; erloschen. Fel. 15 Weißthaler Acrienspinnerei, Zweig⸗ niederlassung Weißthal Kockisch; die Inhaber der Aktien sind die Inhaber der Firma, die Einlage be⸗ trägt 600 900 1M Statut vom 3. Juni 1875. Sitz Berlin. Zweck: Erwerb und Betrieb der Baum“ wollenspinnerei. Vorstand: Conrad Kopf in Berlin und Liebrecht Steinegger in Weißthal. Publita— tignsblätter: Deutscher Reichs Anzeiger, Preu— ischer Staats Anzeiger und Berliner Bon sen⸗ zeitung. Urkunden sind mit der Firma und von einem der beiden Direktoren zu unterzeichnen.
Flanen. (Handelsgericht im Bezirksgericht; Am 24. Oktober. Fol 407. C. Bauer & Höfer; gelöscht. Radeberg. ¶ Gerichtsamt) Am 27. Oktober.
FI. 51. Holzstofffabrik Jiadeberg E. Wolter, A. Opitz; firmirt künftig Holzstofffabrik Rade⸗ berg, E. Wolter; Martin Richard Armin Spitz ausgeschieden.
Fel. X. Hugo Mönsch; Anng Marie verw. Rönsch Inhaberin, Friedrich Max Mohn Prokurist.
Relohenbaoh. (Gerichtsamt). Am 24 Oktober.
Eol. 162. J. Bauch siemirt künftig Albert Rein, früher J Banch; Auguste Caroline Emma Bauch ausgeschieden, Albert Rein ist Inhaber.
Rlesa. ¶ Gerichtsamt.] Am 30. Oktober. - 30 93. Heinrich Ihle; Inhaber Otto Heinrich e.
William
Inhaber Otto
Gusta v ; schieden, Traugott Heinrich Rüdiger in dasselbe ein.
.
Wolkenstein. (Gerichtsamt).
. Am 3 . Fol se, Braugenossenschaft in Wolkenstein; Carl Wilhelm Roscher aus dem . ge?
getreten. Zwiokan. (Gerichtzamt) Am 24. Oktober.
Fol. 2. Oberhohndorf Reinsdorfer Kohlen- eisenbahn; Gesellschaftsvertrag abgeändert, die Einlage der Aktionäre beträgt nunmehr 80l, 00 , welche in 1782 Aktien zu 456 . zerlegt sind. Fer⸗ dinand Ehrler aus dem Vorstande geschieden.
Melle. ,
ol 1 zu der Firma Fritz Helling;
Ort der . Bahnhofe Melle, in Bakum;
Firmeninbaber: Die Firmenmitinhaber Friedrich und Christian Wilhelm Helling wohnen jetzt in Bakum bei Melle.
Melle, den 30. Oktober i875. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
In das hiesige Handelsregister ist einge⸗
e,, In das hiesige Handels regifler ist einge⸗ ragen:
Fol. 9! zu der Firma: Schützen hof⸗Gesellschaft Melle:
Col. 3. In den Vorstand sind neu eingetreten: I) für den Kämmerer Dörting in Melle der Buchbinder Krüger daselbst, als Vertreter des Direktors,
2) für den Brauereibesttzer Schulze zu Melle der Kolon Meyer aus Westram, 3) für den Steinhauermcister Fremdling in
Melle der Kaufmann Stein dafelbst.
Das Amt eines Kassirers wird jetzt von dem Holzhändler Leimkuhl aus der Suerburg versehen, zum Vertreter desselben ist der bisherige Kassirer, Auftionator Rakemann zu Melle gewählt.
Melle, den 30. Oktober 1875.
Königliches Amtszericht Grönenberg. Swart. ;
Hö ostoeks. In Tas hiesige Handelsregister ist heute Fol. 69 sub Nr. 205, retréffend die Firma „Adlers Erben“, eingetragen:
Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers der Firma: Die Frau Haupt— mann von Klein, Anna, geb. Behm, hat nach erlangter Volljährigkeit das Geschäft mit der Firma auf ihren Ehemann, den Hauptmann 2. D. Gustav Wilhelm von Klein hierfelbst, übertragen, welcher jetzt der alleinige Inhaber der Firma ist.
Vom Obergerichte. Rostock, den 30. Oktober 1875. Adv. Siegfried, O. G. R.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputatlon zu Schwelm. Die unter Nr. 185 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wilhelm Wilkes zu Gevelsberg Firmeninhaber: der Kaufmann Wilh. Wilkes zu Gevelsberg) ist gelöscht am 29. Oktober 1875.
Star gare i. Donn, Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute, laut Verfügung
von gestern. eingetragen:
I) bei Nr. 284 der Firma des Holzhändlers Ernst Müller hierselbst: die Füma ist erloschen.
2) unter Nr. 349 als Firmeninhaber: Holz⸗ händler Carl Gustav Laffert, als Ort der Niederlassung: Stargard in Pommern, als Firma: G. Laffert.
Stargard i. Pomm., den 16. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Stargard i. Pon. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 25. d. Mis eingetragen: unter Nr. 350 als Firmeninhaber: Kaufmann Wolf Will, als Ort der Niederlassung: Star gard in Pommern, als Firma: Wolf Will. Stargard i. Pomm., den 27. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stargard i Ponnuna. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist auf Verfügung von heute vermerkt worden:
I) Unter Nr. 851 als Firmeninhaber: Kaufmann Richard August Bartz, als Ort der Nieder⸗ lassung: Stargard in Pommern, als Firma: R. Bartz zum.
2) Bei Nr 242, der Firma des Kaufmanns J. Mener hierselbst, die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Garderoben“ händler Richard Leopold Meyer in Stargard überaegangen.
3) Bei Nr. 146, der Firma des Kaufmanns Amende 3u Nörenberg:
Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 213, der Firma des Kaufmanns
Paul Kiesom hierselbst: Die Firma ist erloschen.
Stargard i. Poowm, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stargarel. Die in das hiesige Handelsregister Fol. 5 Nr. 5 Col. 3 eingetragene Firma „A. B. Aiekammer“ und die ebendaselbst Col. 7 auf C. Wehmeier eingetragene Prokura ist antragsmäßig
heute gelöscht worden.
Stargard, den 28. Oktober 1875. Großherzoglich Mecklenburgisches Stadtgericht. Oe st n vi cm missarii.
Stargard. Das am hiesigen Orte unter der Firma „Fritz Sarder“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Fritz Harder hierselbst ist zufolge Dekeets de hodierno heute in das hiesige Handels- register Fol 17 eingetragen worden. Stargard, den 25. Oktober 1875 Großherzoglich Mecklenburgisches Stadtgericht.
De ste n,
VI commissarii.
stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 356 die hiesige Handlung in Firma!
1 / J
1
Gebr Cronheim Rachfolger vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
ebereinkunft am 1. Okteber 1875 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Julius Kroner zu Stet— 5 igen. emnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 1457 die Firma: . ᷣ 2 . und Julius Kroner zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 29. Oktober 1875. ; Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Wittemhertgz. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 129 ein- getragene irma Fr. Toepel ist erloschen und im Register gelöscht, dagegen sind in unser Gesellschafts⸗ k a eren Inhaber die Kaufleute Friedrich Anton Robert Eduard Toepel und eth Adolph Wil⸗ helm Toepel hier, von denen jeder allein die Gesell— schaft zu vertreten befugt ist, Verfügung vom 26. Oktober 1875.
Wittenberg, den 36. Oktober 18735
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗ Negister.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)
Arnmsherg. Als Marke ist
Nr. 1 zu der Firma Hüstener
Gewerkschaft zu Hüsten, nach
Anmeldung vom 23 Sktober 1575.
Vormittags 11 Uhr, für die Ver *
packung von Weiß und Schwarz⸗
blechen das Zeichen: — — Arusberg, den 27. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht.
Kerlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin,
Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 179 zu der Firma: ) Mann Isanc in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Ok— tober 1875, Vormittags 11 Uhr 24 Ni. nuten, für Fischbein⸗ Fabrikate Das Zeichen:
FEramk fart a. MI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma „Wilhelm Rieger“ nach Anmeldung vom 29. Sep— tember 1875, Vormittags II Uhr, für Toilettenseifen und Parfürmerien das Zeichen:
welches sowohl auf den Umschlägen als auch auf deren Verpickungen angebracht wird . Im Auftrag des Königl. Stadtgericht J. Das Wechsel Notariat. i. d. N. Dr. Müller.
Færnamk furt a. MI. Als 9 2
Marke ist eingetragen unter ö. Nr. 41 zu der Firma „Ge⸗ brüder Weil“, nach Anmel— dung vom 13 Oktober 1875. Nachm. 3 Uhr 40 Minuten, für Gummi⸗ und Gutta— percha · Fabrikate das Zeichen:
ö — 17
, ; 8 . — 53 ö . ö M= 2 X 2 d
— J
welches sowohl auf der Waare Verpackungen angebracht wird. Im Atftrage des Königl Stadigerichts. 1. Das Wechsel⸗Notariat. J. d. N.: Dr. L. Haag.
als
Hagen. Als Marke ist eingetragen unter Nr 23 zu der Firma: Falkeuroth, Kocher 3 & Cie. zu Haspe, nach der Anmel⸗ 55 dung vom 30. September 1875, Vor⸗ ) mittags 11“ Uhr, für Walz und S* Schmiedeeisen das Zeichen: — n, n= Hagen, den 30. September 1875
Königliches Kreisgericht. Hangenm. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma Gebrüder Kottenhoff zu Linhardt bei Haspe, nach der Anmeldang' vom 36. Sep⸗ tember 1875, Vormittags 11 Uhr, für Sensen, Strohmesser und Sichten aus Stahl und Eisen die Zeichen:
16
Hagen, den 30. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma HK. Sehium˖herger zu Wien in Oesterreich, nach An meldung vom 21. September 1875, Abends 6 Uhr, für Wein unter Nr. I18 das Zeichen:
= . 2 He en,,
welches auf den Flaschen, den diese verschließenden Korken und den Fässern angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Leipæzü6g. Berichtigung. In der in Nr. 258 d. Bb, Beilage zu 257 des „Deutschen Reichs. und Preußischen Staats. Anzeigers?, abgedruckten Be—⸗ kanntmachung des Königlichen Handelsgerichts zu
land nach Anmeldung vom . i . Minuten, ⸗ Vrairiefleisch⸗Crissel
„Gebr. Cronheim Nachfolger / n
als deren Inhaber der Kaufmann
unter Nr. 3565 das Zeichen:
unter Nr. 28 die Firma Gebr. Toepel und
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Spratt's Fatemt zu London in Eng 24. September 1875, für Hundekuchen und
Os 8
SITAMFPED.
welches auf die Hundekuchen gestempelt wird.
SPR TTS PATENT GR NULATE
ED unter Nr. 356 das Zeichen: PRAIRIE MEAT
eingetragen zufolge
welches auf die Säcke oder Düten, welche
kRISSEL.
TRADE 6. MARK. wel uf Prairie⸗ fleisch⸗Crissel enthalten, gestempelt oder gemast wird,
Doc Cats. welches auf die Packete und Schachteln, sowie auf
die Schaukarten gedruckt wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen. . 9 J
27 —— * * 2
Leihnziz. Als Marke ist ein— getragen zu der Firma: Faieneerie de Gien zu Gier in Frankreich, nach Anmeldung vom 23. Sep⸗ tember 1875, Abends 5. Uhr, für Tafel- und Toilettenservices, Lam⸗ pen, Topfeinfassungen und Vasen unter Nr. 380 das Zeichen:
welches auf. der Waare angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist Firma: „ Scarhor oH Halifax“ in England nach Anmeldung vom 30 Septem ber 1875, Rachmittags 5 Uhr 10 Minuten, für Stoffe aus Wolle, Wollgarn und Baum. wolle, Woll garn und Seide und lauter Seide verfertigt, Woll⸗ garn und Strickgarn unter Nr. 393 das Zeichen:
eingetragen zu der Eroihe rs zu
welches auf den Umschlägen und an den Gebinden, Schildern und Etiquetten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Mainz. Großherzoglich Hessisches Haudels— gericht zu Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma H. & G. Husch in dung vom 20. Sep⸗ tember 1875, um neun Uhr des Mor— gens, für Eliquetten und Verpackung von Weinen das Zeichen:
Osfemba ehr. Bekanntmachung.
Als Marken sind eingeteggen unter Nr. 11 zu der Firma: K. Oehler zu Offenbach, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1875. Morgens 10 Uhr, für Anilinfarben und künstliches Alizarin die Zeichen:
Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
HRKeichenhaeln. Nachdem die Firma Ernst Ringk in Reichenbach ie / Voigtl.! am 11. dieses Monats, Vormittags 9 Uhr, folgendes Waarenzeichen:
für bei ihr fabricirt werdende reinschaafwollene Fla⸗ neiie behufs der Eintragung in das Handelsregister für den Gerichtsamts bezirk Reichenbach angemeldet hat und die Eintragung desselben heute erfolgt ist; so wird dies auf Grund des Reichsgesetzes vom . 1874 zur öffentlichen Kenntniß ge= racht.
Königlich Sächsisches Gerichts amt Reichenba am 15. Oftober 1855. 56
s eliopan. Betannutmachuug. Als Marke ist eingetragen unfer Nr. 2 zu der Firma: „Sächsische ÄNähfaden fabrik, vormals
Leipiig muß die Firma elm ml Aead.
X Son 2 Koltom in England, und nicht Edmumd Asehworth Sor heißen.
R. Sendenreich“ in Witzschdorf, nach Anmeldung
vom 23. September 1875, Vormittags 11 Uhr, für
14 drath Cordonet die Zeichen: