für sämmtliche Fabrikate das Zeichen:
Königlich Sächsisches Gerichts amt Z3schopau, am 29. September 1875. In Stellvertretung: Tobias, Ass.
R onkurge. Konkurs⸗Eröffnung.
das Vermögen des Kaufmanns Js⸗
I1S561] Ueber
vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner-
1 J ( . .
.
haunes Berndt, Behrenstrake 27 (Wohnung Ritter straße 83) ist am 29. Oktober 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und
ist der Tag der Zahlungs. Einstelluag festgesetzt auf den 15. August 1875.
Zum einst weiligen Verwalter der Masse itt der x m 1 Franz Friedrich Bormann, in Firma C. J.
Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf den 12 November 1875, Vormittags 11 Uhr,
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte
'n. Nr. 12, vor dem oben genannten ommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Aktkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 27. Februar 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 25. März 1876, Vorinittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II, 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ mifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger
halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in inserm Ge⸗ richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seine⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
hat
ihrer Anlagen beizu⸗
Justiz⸗Räthe Geppert, Golz und Haertel. Berlin, den 29. Oktober 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
lssss! Kankurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bormann, Weberstraße 15, ist am 30. Oktober
1875, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Kon- kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung
bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungsversonals auf den 5. Jannar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Attord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist ⸗
bis zum 25 Februar 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 25. März 1876, Vormittags 10 Uhr.
manns Carl Nelte hierselbst ist durch Akkord
beendet. Inowrazlat, den 26. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
8580] Bekanntmachung. ö
In dem Kenkurse über das Vermögen der Altiengesellschaft Hansderfer Werke“ zu Hans⸗ dorf ist der Kaufmann Jacob Reiß in Sagan zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Sagan, den 26. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
ls5s3! Kankurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
172 257.
Ber liese eee dee 2. November 132. Courszettei Riad dic in einen amtlichen
ma tlichan Rnbrikan nn.
im Stadtgericht gebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, den 28. Oktober 1875, Vormittags 115 Uhr. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom. Ueber das Vermögen des früheren Fabrikanten missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger Zohann Gottfried May zu Buckau ist der vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ gemeine Konkurs im abgetürzten Verfahren halb einer der Fristen angemeldet haben. eröffnet worden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf richtebezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner gefordert, in dem auf Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be, den 13. Rovember 1875, Vermittags 111 Uhr, vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. vor dem Kommissar, Stadt: und Kreisgerichts⸗Rath Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Herzog, anberaumten Termin ihre Erklärungen und fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Vorschläge zur Beftellung des definitiven Verwalters Rechts anwalte Dr. Heidenfeld und Justiz⸗Räthe abzugeben. Hoffmann und Hagen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Berlin, den 30. Oktober 1875. an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
RFärschan Z3gkRdiseonto: Berlin:
de de oo de o Oo ο O de]
e en de
e nmergburg 40 (
85 *
3 A e , e rs E mrs Es E-
otiraagst ngattangen geordug: and dig nicht
darch (M. A.) bezcehnet. Die ih Liquid
Anden zich am Schluss de Conrzrottal
4
3
5 54
*
* —
X Dremen: 5, Frankf. a. A 6, Teld- Sorten aka Sagkacten.
Dukaten pr. Stück do vereigns pr Stück Ta poleonsd or pr. Stuck
40 per 500 Germ....
zollars pr. Stuck mperials pr. Stuck
3 168. 85 i6b7 , 75t⸗ 2, 305 2, 14 ba S0 , õ5 be 4 0 gha
S090. 19 ba 17770 * 176.60 ba
265, 25 b 262 50 be 265 50 ba Recksel 6
nach
9, 5Qet ke
*
lig s5 q
f. ombard barg 5t x.
16 Izet vba 28
dan
Bör sen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. November
Pesther Stadt-Anleihe 6 do. do. Heine Ungar. Gold- Pfandbriete 5 Leger. St.- Hisens.- Anl. d 0. . Ung. Sehatz Seaeine 3 2. 40. Kleine 1 1. do. II. Ee. s * 2. 40. Kleine 13 Franz. Anl. 1871, 72 Italisais che Rente
(
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ Centr -Bodener -Pf. ds. Engl. Anl. de 1822 de. 468. de 1862 do. Engl. Anl. de. fand. Anl 1870. 48. consol do. 1871. 46. g
260 Rm.
11L6t.
26
111. u. 17. 11 u 17. 13. a. 19. II. u. 17. pro Stück 1I6.a. 1/12. II6.n. 1/12. X. n. 18. 16 n. 18 16/2. 5.3 11 111. n. 177.
1I. n. Is7. 11. u. 17. II5.a. 1/11
LI. 111. IB. 1. 19. 115.1. 1/1
LS. u. 1/1 12. 1. II8. 113. 1. 19 14M. 1/10. 6a. 1/12. 16. n. 1/12. 11. a. 17. II. a. IT. 1I3. u. 19.
11. a. 17.
u. 1s7. . n. 1
33 2
79,50 B
80 75 B 82, 75 k 74.50 * B 168, 00et de B 983,906 94.25 b 383.70 * 94006
72, 10 3 89 00 2 102.50 4 102.503 84, 75 6
495006 87, 00 6 1093, 50 bꝛ 102.0022 71, 00 * 102,25 * 100,201 100 402 100,50 100.502 S5 75 6 184 00 * 180, 002
Anger 8d. St-E..- Berl. Dresd St Pr. Berl. Grl StPr.. QGerun.-Ans- Adi. (3) Hel · Bar Tar. Hann. - Altenb.
Must Enes 8t.
E) 3
ao. Se,, D 6
16. 89
Neordh. Ecturs. Oberlaasitz ö. Ostpꝑr. dadb. . RE. Odernfer-B. Rheinische & L- d .- PL St-Pr. 63) NVoimnr Gera G6]
65
9 0 ) Mark Psosensr 5 8 Naęd Halba. 3
87 6) 5
5
2 *
r , b , d dr d d d G d re, n.
8
*
26, 00M G0
Dae. R F R R
Bresl sch St Pr. 9
Lpꝛ.- G -M St.- Fr. 83 636
Saaibahe St. Pr. 33 3 Saal · Nustrathaha G6) 0 Nleit . Inst. St... 32
1
— —
. 23 00M 8
'5, 00 * 710, 0603
—
Faman. c
m
S5, 5 6
AIErechtebahnn JX
Tinat. Lotter dars e , ge,
Aassig - Teylit 11
27, Oda
nr f, Sor⸗
89, 50 2
von 1865
46. = von 1873
10
do. do.
do. 40.
Ober sgehlesische Lit. A..
06. ät. B.. Ob sreehl Tit G. * 46. gar. Lit. E.. 8. gar. 31 Lit. F.. Lit. G0. gar. Lit. H. Em. v. 1863 . ao. 1873
d0. v. 1874
Mäarkiseh- Posener. 8 Nag des. -Halberstadter 4 . Magdebarg- * ittenbege Magde - Leipz. III. Era. 4] 1873 * Lit. F. 4
8 fit. 5. 1
az 1. . Brieg · Neisse] A III. u. k II. a.
351.1.
1875.
1/1. a. 17. 4M. I/ 10. III. a. 7. 93, 00 B 111. V. 17. e, D, LI. 7100 B 14a. / — — L4 a. 1/10 — — 98, 75 B 1384756
P3356 P75 55 Zz 6h be e
*
5
86 Ro B
— ——— — 22
.
— — 2
89 506 89506 85,00 * 100, 00 ba OY 00d EF. f. 100, 90 be 102.75 kL f.
Po oba B
Io do H. t
— — — — — — —
8a .
2 ——
— — 2 — — 2 — — –—
92 002 99, 25 G 992562 0 17. 10l, 75 6 17. 101, 60
7. 101.606 7103,00 B KL f.
n.7. 56, 50 ba 6. S0. 90 e : IH. Em. 44 LA a. 1/16. . 351.25 ; HII. Em. 44 I/4 3558,20 B Ostpreusa. Si dbahe 3 i6si. J. 12, 75 be B ao. do. Lit. B. 5 III. 2. 70, 25 b 40e do. Lit. CG. 67,50 6 Rechte Oderufer,.. 6 Sde a S5 asd . 75b Rhainische 14 65,25 d0. I. Ea. v. St. gar. 3 7. 50, 702 do. II. Em. 7. 58 u. 60 — — do. do. v. 62 u. 64 4 173, 700 do. do, v. 1865. 11, 10ëtwbG d40. do. 1869, 71. 785 Od, 00 ds. de. v. 1874. 105, 4062
72, 900 6
Din
verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Baltische G ι.)
Bõh. Nest. (G gar.) k 2) Srest· Kis; Dur- Bod. Lit B. Tia Vesth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. ( Carl IBjgar. Gotthard; Tasch- derb. dn, . . nh ft. B. (G3 x8] . Mainz Ludvigsh. Mekl Erdr Fran. Oberhoss. St gar. Ost - Eranz. St Ost. Nordwest. d6. it. 8. Zeioh. ·Prd. c 8.) Xpz. Rudolfs gar. Ras k- * yas Buaruinie⸗- Rara. Staa labs. gar. deh ei Uniern sb 49. esth gad dst. (mh. Turpan-Prager Toraelberger( gat. RVarach Lor. gar . zo. Niem. . 11 226 00etha 6
Meenbha ne- Frioritite- aktien and Obligationor. 2 x 92,500 Pr. B. Hyp. Schldsch. db. 5 I.I. a. 177. Aacher - Nasteiehts i,. e. , P90, 50 B Wcheiechee-·, . , i. . 1, = 10. B nakdb. r. 1105 i.. . ii. ic cba q. 6 e , , , ,, ISehlssischee n. 17. — — do. do. ra. 1005 ve C0 25 do. M. Em. . a. 1 ½7 98, 00 B 7100. 096 RHergirek- Hsrk . Ser. 4 LI. 4. M — —
i j is 30. Ok er * ich s⸗ S ts⸗ ĩ '! . 13⸗ ister) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. — 24 . Uebersicht der in der eit eam 25. bis 30. Oktober er, im Reichs ⸗ und Stagts-Anzeiger (Central Qandels-Register * 2 . : . w J * , n n e mf 1 do. nene n. 7 . Pr. Ctrb. Pfandbr. Kab. 45 1.4 n.] 1600062 . 17. 99.756 1065 252 S5, 00 B S5. 006
ken, ,, n, , Atto ⸗ . L. e,,
. Ein⸗ Ver alter · rungs⸗ der Ansprüche Termin. ther. rittorsok. 2. 7. 3. 60 ta do. do. a. ji. 97.50 * X.
am steung. wahi. Termin. 23 . W. 1 66. ic. dc. aa 183373 74s i. 1 6 35 ä. , i 6 B
ᷣ — W. . J. a. 167. 1 . ö Fr. , Plandbr 44 II. MoG0=— 6 1. a. 77 97,50 B
19.19. Kaufmann Kirchheim zu Berlin.. ö. * ran 4111 8 Gde. B . 7. ger.. 1 n i, io. 75e B
21. /10. Maschinenfabrikant August Zulins Franz Seiffert zu Berlin. 8 gtott. at · nryp. G. Ges. 5 II. ar dor Aach Bann mä. i. Tm, , m, n i, ,.
.I. /I0. , , , ö 2. 2 5 do. e r. 6 z . . mi, n
22.10. ommersche Central Eisenbatzn⸗Aküien⸗Gesellschaft zu Berlin . . . ö me nnr,
27516. 1 Therese Cohn, geb. TZoräabufch (Firma Eohns Atelier für Herren n , ö, . = ö * 1
nnn, ,,,, *. n i . 11. ar e . do. a0. K 8e. I
26.10. Kindergarderobenhändler Adolph Joseph zu Berlin.. Stadentache Bd & b. . ü or 25a do. Porta d- ost L ger. 4 1
26/10. Hut- und Mützenhändler Zoseph Rosenblüth zu Berlin 2 , n . 353 do. do. Ser 4 i
26. / 10. Eisenwag enhändler Carl Böhm (Firma Carl Böhm, ö , 10. Norah. E- FV. 1 van; Elaendahn- Stamm- and Gtarenm-Frierntats- dRtler de Inkr- G-
12.10. Kaufmann Georg Nöllmann (Firma C. Georg Nöllmann) zu Herzebrock e ö
23. /10. Kaufmann L. Nesselmann zu Brauns bergttc . Div. pro 1673 1874 4c. Je.
25.10. Veamter der Kommandit Aktien. Gesellschaft . Schlesischer Bank Verein zu Breslau“ Aachen-Hastr. 16. 19, 7.0 Ber ke- L bnltar
Altona- Kieler 1. 107 50a do. S0. Berg. Marx... 77 0a 7, 75a 23. / 10.
m, r Fabrikant Ernst Grund und Angunst Pfennig (Firma Grund & Pfennig) ö * 6 J Berl. Anhalt.... 16 104,000 Berlin- Mbrlitrer Berlin- Dresden 5) 26. 10 kö Kreisger. Deutsch⸗Crone 19.19.
ne ne,, . Kaufmann Reiner August Parmentier zu Cöln in Dres 30 l Gbld⸗ und Silberwaarenrändier Ewald Kirschbaum zu Mülheim Berlin- Gorlit4. 3 34 0606 ao. Lit. G. 411 Handelsgesellschaft Berliner et Ley zu Deutsch Crone. Berlin- Hhg. Lit.. 10 13 Got- gerlin · ia burg I in. Sdtgrt. Friedland i / Meckl. 26 / 19. , , . Salomon Cohn zu Friedland i / Mecklenb. . 2 B. Pted. Magdbh. 4 6365,30 be 6 10 n Ea l Kreisger. Guben. 7.10. uchfabrikant Robert Schlief zu Guben —— , Berlin. Stettin. 19 20175 6 a6. m m. 3 Kreisger. Guben. 9.10. Tuchfabrikant Car! Wiihelm August Liehr (Firma C. A. Liehr zurn.) zu Er- Sch. · Frei. 8 1. 78 00etwba B B.- Poœted Magd. Lt. A. B , Osln- Mindener 890. 50 e q43. . Kreisger. Guben. 198.19. Tuchmachermeister Julius Krug zu Guben — 3 . do. 3 Kreisger. Habelschwerdt 22. 109. , Handelsgesellichaft in Firma . Carstaedts Erben zu Mittelwalde w 9l. 50e 6 ao. E Kreisger. Halberstadt 21.10. Kaufmann Bernhard v GuErard (Firma Holsteins Erbe aus Halle Bern⸗ 8 756 . hard v. Gucrard) zu Halberstadꝛʒꝛʒdʒꝛidiꝛidiüdüꝛꝛ . 10 50ba P Berlin · tettine I Eu Handels ger. Lübeck 21/10. Aktien ⸗Gesellschaft Aktien ⸗ Dampf ˖ Sägemühle zu Lübeck. 96 42. . Amtsger. Lüneburg. . 24 / 10. Ziegeleibesitzer Adolf Wieschendorff zu Lüneburg lig, o 6 14 n 116 St. u. Krgr. Magdeburg. 8.10. FRaufmann Wilheim Brose (Firma G. E. Lehmstedt Nachfolger, 46. 50 ba G ; Zt. gar. III. u. Iscf kJ 66 50 de i La ifo St.- u. Krgr. Magdeburg. 23.10. Kaufmann Ernst Minz in Buckannnnnnꝛ. 87 909 ĩ * i n. i S e Kreisger. Memel. 22/10. Kaufmann Friedrich Wilhelm Fahrenholtz (Firma W. L. Fahrenholtz 6 gar. 56.50 B Brunrinach e, , ni. . , ä 36 657 Ndschl. Märk. gar. 97,25 B Prosl Behn. Freip. Lit. M. 4 Ii. a. Is7 St. u. Krgr. Magdeburg. 27/19. Wilhelm Wernecke in Buckau. . Nordb.· Ertfrt. gar. 28.006 do. 1ss. a. 1M. Kreisger. Pr. Stargardt 20.19. IU2, Gua Obersehl. A. C M. D. 71140 25 ba 6 do. 1. u. 1 ic. - Amtsger. Rinteln. . 20/19. — — de. Lat. B. gꝛr. 131, 50ba do. 14 a. Ib Krgr. Dep. Rügenwalde 26. 10 1. . 7. Kreis ger. Schönlanke 30.9. Kreis ger. Thorn... 14/10. Kreisger. Züllichau . 13.10. Stadtger. Berlin. 21/10. 21. /10.
Handelsmann und Restaurateur n 2 zu , g ia nn, , a ohann George Landrock und Nachlaß seiner Ehefrau geb. Hebler zu Rinteln 12. Joh g z z h 26. . —— ö Qcla- Nretaldsr do. Lit. E. jange 132.50 ba 6 Osln-Hindener I. Em 4 111. a. 17. 98, So ia 2 Sud bahn. 26, 20 be do. II. u. Iss. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. 21. 10. Kreisger. Deutsch· Crone 2710.
HPandelsmann Tavid Hirsch zu Rügenwalde, früher zu Rügenwaldemünde . . Fa, e a. Ih Hoh Rheiniecch· ii 14. u. 16 0. 50k. B 11 St. u. Krgr. Magdeburg 15/10.
Kaufmann Callenbach Leffmann zu Schönlanke.. Kaufmann und Seilermeister A. Wechsel zu Torn ; Schönfärber Angust Leopold Lange zu Züllichau (Nachlaß). . KFommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Vereinsbank Quistorp & Co. zu Berlin ; do. NM, 80m B do. Iitt. B. (gar. do. do. 1. 1i6. 100. 90ba Ehein - Nahe. II. 40a a0. 3z gar. N. Bm. 3 ia. 19 s 39h ders. Tocen sr. ol Moe d. X. Tu. 6 1j. u. 1. zl, 60 ba G NMůuringer Litt. . 112.00 B La. 116. 0lL0O0be G St. u. Krgr. Magdeburg 19.16. Kreieg. Naumburg a. /S. 15.10. ) 1. Jahr von der dritten Bekanntmachung des Proklams gerechnet. Berlin. Redactear F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesseh.
83, 50 * 97, 60etw ba G S5, 80 Ca 83,80 *
.
feftgesttzt auf den ö 15. Oktober 1875. .
Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der . Werner, Hallesche Thorplatz Nr. 3, be⸗ tellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. November 1375, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König, lichen Stadtrichter Herrn Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung
14 n. 1/10. 4a. 1/10. L4 n. IIC. 14. 110. 11. u. 17. 11. a. 17. 6. n. 1/12. 67, 30 G II. a. 17. 24, loba Xu. 1/16. —, —
14.1. 1110. — — 62, 80 et ba B
1 1392 Fremde ö 100 . 99. 36 ta J do. inlösbar in Leipzig 88 923 6 Tran. Sanknoten Pr. 100 Franes. — — ; Desterreichische Bauknoten pr. I00 FI. 178, 65 bs Fb.
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Messow anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal⸗ tungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolzen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde 5
bis zum 9. Dezember 1875 einschtie ßlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
dechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleiche rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspruche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang= ten Vorrecht
bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 7. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II, J Treppe hoch,
In dem Konkurse über das Vermögen des 3 ö Kaufmanns S. Gruen zu Dirschau, werden alle Besitze der Gegenstände Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon! bis zum 39. November 1875 einschließ lich kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen k sein oder vicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 3. Silbergulden pr. 109 EI. I85. 002 w. J bis zum 24. November 1875 einschließlich n , und andere mit denselben gleichbe⸗ (20. Tiertelgulden pr. 00 EI. 184,590 de. Liduidations br. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Zaæxsische Senknoten pz. 160 Buhel. E66, So Narkiche Anleihe 1865 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur ande and 8eaata-Fagtere. . Je. 1868 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Anzeige zu machen. ö ; Tonsolidirte Anleihe 104 2562 d. d. Neine 1110 nach Befinden zur Bestellung des defiaitiven Ver⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Staats Anleihe , 8 00α a0. 400 Er. Loose vollg. 5 Ln. 1/19. waltungepersonals auf Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Kants Sehuldscheine . M. 860, 60 da X. 4 Finn]. Lose (Gee, — Pr. St6ck , 75 & eines andern einstwesligen Verwalters, sowie even- den 11. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Enr- 1. Neum. Schuldv. 8 M , — — Desterreich. Bodenkredit 85 iS. a. III. tuell über die Beftellung eines einstweiligen Verwal⸗ vor dem Kommifsar, Herrn Kreisrichter Engler im selben mögen bereits rechtshänzig sein oder nicht, der - Deichb. Oblig... 4 Ii. a. I/ 01, 0 Nest. Spro. Exp. Efdbr. S 1.1. a. 17. tungsrathes abzugeben Verbandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu mit dem dafür verlangten Vorrecht Zarliner Itadt-Oblig.,. . 4 1 a. , il. 40ba Nest. d proꝝ. Jilh. Pfdbr. Sᷓ II. a. 17. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an erscheinen. . bis zum 4. Dezember 1875 einschliesßlich do. 40. 336 Li. u. f. 00020 Niener Silber- Ptandbr. 3s II. n. 177. Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Iheinprocinz Oblig. 4 II. a. 1.7. 10, 60 B Nen-Torker Stadt-Anl. 7 15. . 1/11. Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Schuld. d. Berl. Rauf. 4 1.1. a. 117 100, 50B . Gold- Anleihe 6 iI. . II7. schulden, wird auczegeben, nichts an denselben zu fügen. —⸗ . . (8314) der gedachten Frist angemeldeten Forderungen , I 11. n. 70 90 Hen - Tersey . 7 166M. IMI. BP verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amis auf den 21, Dezember 1375, Vormittags 10 Uhr, d40. ICG5. 50 a Genneser Loose 150 Lire — 863 8. der Gegenstände bezirke einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. g, vor dem Xn schaft. Central. 893. 50 e Dentsche Gr. Cr. B. Fd. J. I, L. a. If bis zum 9g. Dez-mber 1875 einschließlich seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. genannten Kommissar zu erscheinen. Xrr-= Jg. Neumark. II. Bõ 50 ba de. rückz. 10 s i/ssi. a. I77 dem Gesicht oder dem Verwaster der Masse Anzeige haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, ] 40. nens 7383,50 6 do. Eyp. B. Pidbr. unkb. 5 In. II. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen — Id. 7. 962. 50 e 5. 490. 40. 4 Ian. JL. 85 15. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ beizufügen. . 1 , 710 802 — Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Holder⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ R. Erandenb. Orsdit 9250 ** tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Egger, Leyde und Rosenheim hier und Rechts Anwalt ⸗ 1018062 in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vor⸗ Tesmer zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; — zaft gedachten Tage nur Anzeige zu machen. Preuß. Stargardt, den 20. Oktober 1875. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche Königliches Kreiegericht. tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten als Konkuregläubiger machen wollen, werden hier Erste Abtheilung. anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekannt⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen — — schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Franken Sekanntmachung. berg, Graeßner, Hientzsch, Leonhardt, Justiz⸗Rath
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür 18595 e ; . r ; J verlangten Vorrecht Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
ö. do. FRoln Schataoblig.
4e. kleine Pfdbr. HI. Er
n 82 —
do
D D , ee
6 — —
100 Ro. w — — — — —
e e de , , , , , , , r n m e e g,.
— — — ö
— — — — — — —
— — *
— —
ö —
II. a. 117. 87.00 u. I. 97, 75 B 10. 97,75 B 1/10. 97,75 * E u. 1/10 101, 0062 G 102,00 * 7. II0l, 50 ba 17 101.50 - 17. 97 008 91, 50 0
222 —
.
2
/
* . (.
—
— 3 1. —— * —
—
——
we o o , e , / . . , ö e, e , e, d en, em e, ö ee, e, , 3
K
k
7
227
8
.
2 F . en r 8 12122 — — W — W — Q — — — Q — — Q — Q — — Q —
.
—
iF, , . d , , 8
2 82
2
240, 25822
I. 84, 00 ba
s57, etw ka G 7. 53,40 B
29, 25 etâ30, 25
7.106,25 6 be
3,50
6, 90b 6 39,006
47, 25 6
l. f.
Moo Ss sos 4
L. Serie I. Seris. II. Serie. ITL. Serie.. 7. Serie.. 7L Gerie
3
7 — 1.
86. 4 ö eco C 0, , e Q, , e.
r 2 — — — — —
— — —
I Io 00s n. 17 lob . . a. 1 10 98 0082
* 8 — —
n —
—— — — 2
8 * 9 8 9 n e e , . , = , a
.
6
ö K — 3 er mm. en. r. e. S8
k 38
82 —
w — — M
.
— —
Chemmtaz- A omotan.. . .I. a. 1.7. —, — Moina- nd wigsnafen gar. 5 II. a. 11. 101, 756 do. do. 44 14M. 1/10. — —
Nerrabahn J. Em. 44 III. a. 17 —— Albrechts bsh (gur... d LD. u. .I. 66, 10 Dur- Bodenbach 31.1. a. 17. 65,0906 5 14. 1I0 61,90 B . — N, 50 ba
Els. Lothr. Bod. a. C.- Or. 4 — —— Hamb. Hyp. Rentenbriete 4 1.I. a. 17. — — Eruppseche Obligationen 5 I/4u. Ii 100 00ba Me er Eyp.-FEfandbr. S 1.1. a. 17. 109, 09 Nordd. C.- HIE- A 5 14a. IIC IC0O59. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1295 II. a. 17. 104250 48. H. a. T. r. 1105 II. a. 117. 10000 do. II. u. J. ra. 1005 1.1. a. 17. 100 00 do. II. ra. 1II0 .. . 44 II. 1. 17. 97, 50 99, 909
S — — D —
*
2
. enn en , n. m, n.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
ö — i 3. ,
22
784,00 u. 177. 3, 090 n. 17.100 0062 8370 * 92, 75 ba
. 101.504 Fosensche, aaa
e ,
—
—
D nen — O 66
— R =
2
.
Elisabeth Westbahn 755 14a. 1/10 77.25 ba B FEünftirehen- Bares gar. 5 14 2. 110. 63. 756 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 II. 7. 85,00 6 de, 1, gur Ii Ke s 85.506 io. gar. II. ea. d 82.40 o. do. gar. IV. Em. 82 00 Gömsrer Eisenb -Pfdbr. o 79206 Gotthardbahn La. II. Ger. 5 983,50 * do. III. Ser. 5 85, 50 d Ischl-Ebenses . i abg. 5, 00 B Kaiser Ferd. Nordbahn 5 15. a. 111. 51 00d Kaschas-Qderhberg gar. n. 1/7. 64 90 6 Livorno 206006 Ostran-Friedlender. 61.25 6 Eilioon-· Priesen - 5 7. 68 75 FEaab- Grag Pram. - Anl.) 44 10. 79 et. a B 1 Schweiꝛ Centr. n. Ndosth. 5 14. 1/10. 2.7560 8850 Mmeiss bahn, ... 5 15. III. 72, 60 S550 B Ing. Galin. erb. B. gar. S IIS. n. 19. E. 10ba 1. 101,990 B se . Nordostbahn gar. 5 14a. 110 59, 9 α s 1. o. Ostbahn gar,. 5 101. a. 17. p5, 30 66 . do. do. 5 II. a. 17. 64. 50 6 13. a. 19. 65,90 * Lemberg-Czerno ita gar. 5 15. u. 1.11.7050 B ds. gar. II. Ein. 5 15a. I/ 11.71, 25 B do. gar. III. Em. S 15. a. 1 II. 65 40 6 do. II. Em. 5 II5. n. II. 6l, 50 8a Mahr - Schles Centralb. . fr. 8 00 . ga. - — — est. · Frz. Stsb.. alte gar. 3 214256 do. Erganrungsneta gar. 3 138. . 1.9 6003 Oosterr- Franz. Staatsb. 5 IIS. a. 1.8. 6, I5 ba G do. II. Em 8 15. a. 11. 96,5 * G Oesterr. Norawestb., 6 5 15. a. 19. S0, 006 do. Lit. B. (Elbethal)h 5 15 n. 1/11. 655 60œ 060 Kronprina Endolf-B. gar. 8 14. 1/10 72 70etwba B ö do. Gder gar. 5 14a. 110. 70,50 KRrpr. End- B. 872er gar. S 14. 1/10. 70,50 B f. Beich. P. (8uad-N. Verb.) 5 1d.n. 1II0. 7. ο9b G Suddst. B. ee, 3 1I. n. 17. 3 25 50ba do. de. neus gar. 3 14 a. 1/19. 25 30ba G do. Lb. Bons, v. 1876 l60, 506 de. do 261 101006 R
kl. f.
ö
— W —
Senstige B ꝛ; ĩ
PVrũ fungs · * - Termine. 85 ᷓ 3
Die Bekanntmachung . Termin. .
ist erlassen vom
— — 1 — 128
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ze. Lit. C
8er,
ꝗdo. IV.
7. Ser.
.
32
H Gg G . ö, — — — x — — ——
3 — ᷣ
— — — —— 12 —
00 16 10
f Berlin. ö Berlin. . Berlin. Berlin.
Berlin. Berlin.
Berlin. Berlin. Berlin.
Kreisger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger.
Stadtger. Stadtger. Stadtger.
Kreieger. Bielefeld
Kreis ger. Braunsberg Stadtger. Breslau
Amtsger. Cassel
5 Cöln. Handelsger. Cöln.
ü
— — — Q — c — W — — Q — —
— —— —
J a9.
L4 n. I/ I60. 4. 1/10 4a. 1/160. 1M. a. 1/6. L4A n. I/ 10. — — 4. a. I/ 19. 9756 4.1 /I9 540 Bad ache Anl. a0 1886. 4 1,1. a. 1... — — 3a. St. Eisenb. Anl. S5 1/5. a. 19. — — a0. do.... . 4 12. a. 118. D5, So ba
Zenaer Court. Anleihe 5 III. u. 17. 101, 00B
rener Anleihe de 1874 4 — —
Samburgei ats Anl. 4 1.3. 1. 1.9 — —
Sthringer Pro- Anl. 4 1.1. a. 17 — —
Naekl Risb.- Schnldvers 1 III. a. 17 537, 25 B
Sachs. Staats- Anl. 18694 II. n. 177.
Er- Anl. SD a IM hi., Da.
Hess. Pr.- Sch. à 40 Ih — pr. Ster
Badische Pr. Anl. de 1867
35 EI. Obligation
e rersche Pram. Anleihe
raunsehr. 2M Hhl-Losse
Ila- Mind. Er. Antheil
esaaaner St. Pr. Anleihe
vorh. Gr. Främ. Ffdbr.
9. .. II. Abtheil.
Ja Rab. S0 Thl.- 1 a . t. becker do. do. JLaininger Loose
20. Präm.-Pfdhr. ond. 4. Thlr- L. p.
cin. Thekz. 1881
. 40. TV. 1882 gk
30. do.
0. do.
30. do. 1885 * 20. 40. 1 10. Bonds (fand.) ] 8 Nen ·Torker Stadt - Anl
. do.
orn. Anl. de 18343. Ftsrr. Papier - Rente 5 Rente er terr. 250 MHM 1854
. FKEredit 100. 1858
Lott - Anl. 18360
ag. 40 1864
— * 9 — —
IJI5. 30. 11. 75. 30 11. I5u. s/2. 6 24 / 12751. 29 2.6 36 11. . S0. ii. JSu /s I6. Sz 17. J5u. 35/3. 5 B66 / ii. . J · siĩ n õ/sc j a3 ĩ pn 2 s
. 6. 12 75u 26 / 2 76 29 / 12 75u. 2 /3 76 „Si. , iI. si2.75u. I3/3. 76. 9. 1275. 21. 8. 6 — ,,
.
J
*
r n m ,
98, 570
Aok 6s I M36 I
Ronen hr liege.
vormals öhm &
RJ. —— Vorarlberger
FM 80 . 7.99, 75 0 7. 99.756 * 101,50 B
1
C. 97, 00 B
am Rhein. 127 00 258, 00 ba 19, 90a 143, 50ba B 122. 002 S0, 25 eta 108.25 * 115,50 ba 106.5062 7. 102 0060 177,40 be G 73, 006 20,00
1 — 1
11
be . , d=, ne-, w, = ne, n=, , .
gi,
do. Lit. B. Holle Soran-Gub. Hannor - Alten. de. II. Seris Mãärkisch- Posener Mgdeb. ·Halberst Magdeb. - Leipꝛig. o. Litt. B. Mnst.-
— 86 —
1M. a. is 114.16
—— —
. . , . . e . 2 9
3 2. 5.1.
4.12. 14/12. 11 3.
8/12. 1331. 29.1.
1512
, 20.11. *.
3.1.
2.11. 8.11.
do.
do. ; 1875 i 3. 1. l id G6 10.
*. ö 8 do. Oblig 9
1
* R 886886 n Ses d e , . .
Fg dre B I mg gore
2 2X
.
Brest- Graje vo Charkon- Ascx. J
x 8 8 d .
r en Ce en e d CM Gο ,
DI Rm R
9/11. . 9.1. 1s5.a.1 11. 1/1. X. 17. 12. 5.8.11. 1/1. n. 5 14. n. 1/10. 155. 15/11 Esansa a- mn iseisy , wm,
kJ durch Alkord beendet. ; in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoken
11118111
X Ce er, —
n en ,
r 1.
do. 3 5
Rnrek-Charkom gar.. 5 K- Chark.- Assen Obl.. 5 11. a. 17. 94 50 ba
5 12. a. 18. 96, 20.0
2. n. 18. D625 ba G 14 n. 1/10. 904, 50a 12. 1. 1/8. 99 000
Ila. 110 186 0ba G
— — 21 Te 2
Handlungs- und Privatvermögen der Fabrikanten von Gas und Wasseranlagen do. VI. 5. 20e G de. nene 70x Em. 3 756
tar Alter und August Schalk, in Firma Alter & Co. zu Berlin Jalle- Soran- Gubener 106.756 ds. Lit. B. (gar.) 5 7, 0b B
Gus riedrich Wilhelm Alexander Kietner (vormals Firma F. A. 42 Kaufmann Friedrich helm x ; 7 ; *. ; R. durch e n, der Masse beendet. 3 6 ö 61 J 4189. 1 339 09 6 do. Lit. C. gar.) Naar ov.- Mltenkek L. Br. 44 iI. u. I77. 111. 40be Keim- Gera gar. (4 11217 53, 001 . à 40 100.756
Nietner Berli är ee g, , durch Schlußvertheilung beendet.... 9 ao. de. 8 n. 177. 363, 90a e Yahg. I07 40a i πν H Em. S IvI. a. 1]
— .
pro Stuck 15. . 1/11. pro Stk ek
Kreisrichter von Gnretzli Cornitz zu Deatsch Crone. Kaufmann Otto Rahm zu Magdeburg durch Vertheilung der Maße beendet! Kaufmann Julius Schröder zu Magdeburg. durch Vertheilung der Masse beendet durch Akkord beendet oo. da. II. gar. Mga - Hbeat. AJ III. 2. 177.
Schuhfabrikant August Ehrhardt Bornschein zu Weißenfels . Orel-gdrias:.
aa aa n na
Fi. 2
Druck: W. Elsner.