1875 / 257 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

für sämmtliche Fabrikate das

Zeichen:

Königlich Sächsisches Gerichts amt 3schopau, am 29. September 1875. ö. In Stellvertretung: Tobias, Ass.

R onknrFse. Konkurs⸗Eröffnung.

das Vermögen Les Kanfmanns Js⸗

8561] Ueber

haunes Berndt. Behrenstrahke 2. (Wohnung Ritter . straße 83) ist am 29. Oktober 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und

ist der Tag der Zahlungs. Einstellung festgesetzt auf den 15. August 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse in der J m 1 Franz Friedrich Bormann, in Firma C. F.

Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—

gefordert, in dem

auf den 12 November 1875, Vormittags 11 Uhr,

im Stadigerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr 12, vor dem Kommissar, dem König lichen Stadtrichter Herrn Messow anberaumten Ter

mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal⸗ tungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor dem Besitz der Gegenstãnde .

bis zum 9. Dezember 1875 einschiie slich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haken von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang-⸗ ten Vorrecht

bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächsft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 7. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal II, I Treppe hoch,

vorgeladen werden, welche ihre Forderungen irner⸗

richtsbezirk wohnt,

vollmächtigten bestellen nd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt,

sowie even

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 27. Februar 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 25. März 1376, Vorinittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger

halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ muß bei der Anmeldung seine⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗

hat

ihrer Anlagen beizu⸗

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Geppert, Golz und Haertel.

Berlin, den 29. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

lssss]! Kankurs⸗Eräffnang. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Bormann, Weberstraße 15, ist am 30. Oktober 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung feftgesttzt auf den

15. Oktober 1875.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der . Werner, Hallesche Thorplatz Nr. 3, be⸗ tellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. November 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗r tuell über die Beftellung eines einstweiligen Verwal⸗ tungsrathes abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwaß an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird ausgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. Dez mber 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech. üigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vor⸗

* . am, n * . . gedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Asse Dicsenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuregläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

seiner Forderung einen am

bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 5. Zannar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ mifsar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗

eignetenfalls mit der Berhandlung über den

Atfkord verfahren werden. Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25 Februar 1876 einschließlich

den 25. März 1876, Vormittags 10 Uhr.

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger

Zimmer Nr. 12, vor

vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner-

halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt.

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, fehlt,

Hoffmann und Hagen. Berlin, den 30. Oktober 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben das Vermögen des Kaufmanns S Gruen zu Dirschau, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

In dem Konkurse über

kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,

ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

sein oder vicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Anzeige zu machen.

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

nach Befinden zur Bestellung des defigitiven Ver⸗ wer Masse Ansprüche Als nu 53 ; wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

waltungepersonals auf den 11 Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommifsar, Herrn Kreisrichter Engler im Verbandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtẽgebäudes zu

erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen. . 8314

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns kerechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Holder⸗ Egger, Leyde und Rosenheim hier und Rechts Anwalt Tesmer zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Preuß. Stargardt, den 20. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. (S595 Sekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗—

8593 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- l J ten Frift angemeldeten Forderungen ein Termin auf

welchen es hier an Bekanntschaft werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Dr. Heidenfeld und Justiz⸗Räthe

Denjenigen, welchen es hier an Be⸗

manns Carl Nelte hierselbst ist durch Akkord beendet. JInowrazlaw, den 26. Ottober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffsar des Konkurses.

S580 Bekanntmachung. ;

In dem Konkurse über das Vermögen der Altiengesellschaft Dansderfer Werke“ zu Hans⸗ dorf ist der Kaufmann Jacob Reiß in Sagan zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Sagan, den 26. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. LI. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 28. Oktober 1875, Vormittags 114 Uhr. Ueber das Vermögen des früheren Fabrikanten Johann Gettfried May zu Buckau ist der gemeine Konkurs im abgetürzten Verfahren eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. Rovember 1875, Vormittags 111 Uhr,

Herzog, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 30. November 1875 einschließlich zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die als Konkursglänbiger machen

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. Dezember 1875 einschließlich

bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

der gedachten Frift angemeldeten Forderungen

auf den 21. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Franken— berg, Gracßner, Hientzsch, Leonhardt, Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

40.

ö 40. Ninchen, s. F. 100 FI. F 6 ugsbg., 5. R 106 Fĩ. rab urg ioo 8. R.

Tars chan S3 a kRdigeonto: Perlin 7X Dremen: 5X, Frankf. a. A 6, Harabarg 54x.

. Teld- Sortan ak Barkaeten. Dukaten pr. Stück

8 257.

Seriimer Gage gor z. NGveḿ 6er Usa. 1genden Conrazettei Wiad die in eigen amtlichen

nichtanmtli chen Theil getranntan Courznotiraagesn nach den geordnet and dia aicht Die ie Liqui

Ia dem nachts umengehsri gen Eflekts

matlichen Aubrikaa darch (M. A.) bezgichnet. Anden zich an Schluss de Conrarottala

ful. Zesallschaftan

do. 15 Pr. wien, zat. . i66 Fi. 4e. 100 FI

do. 100 8. R.

166 8 R

i 2E R Ee e e en e B, n,

Dovereigns pr Stick

Ra polsonsd or pr. Stück per 500 Germ... BPollars pr. Stück

do. aperials pr. Stück

a0. PX. * Fremde Banknoten do

.

o,

. inlösbar in Leipzig

Trang. anknoten pr. 100 Francs

Dasterreichischs Banknoten pr. 100 FI.

is. Silbergulden pr. 100 El.

30.

. Viertelgulden pr. 1090 EI. FSaæsische Senknoten pr. 100 EBuhel.

3 163 85 * i67, 75 4 W. 30s a W, 14 ba 4 80 65 ba S0. I9ba 1 , ion 76. 50 ba e, J

5 265, 25 be

262 50 * 55 265 50 ba Nechsel 6x . ombard

9, 50et

*

is. 65 q

139202

99.86 a

93 92356 178, 65 br 185.006 184,50 6 266, 50 R

Fends and Geaats-Faplere.

Tonsolidirte Anleihe Staats · Anleihe

JItaats - Schaldscheine Enr- 2. Nenm. Schuld. der- DDeichb.·Oblig. ... Zsrliner Stadt- Oblig. .

do. ao.

Bheinprovinz-Oblig. dehuldy. 4. Berl Rant

Jerzliner

ö do.

4 ( Natyrenassischs J do.

48.

*

do. —d do. Eosensche, acac.

QMchsieche«· Seohlesische

.

( Pomaereche w

ö aas R. URrandenb. Crsdit ; nenne

* 2

336

ii /d. n. id. 2. , r,

. 4 191. . 7 1s, a. i

4 17. n. I 4 finn n. . *

.

1042562 98 00 80, 690 8a 101,00 191.40 20, 00 60

17.100, 60 B

100,509 B

M7109 90

16G5, 60 * 3893. 50 b S5 50 da 283,50 6 892, 50 2 10 802 O92. 50 101802 84, 02 7. B33, 090 G Gd ook 8370 * 892, 75 ba 101.500 92,50 6

9

16, Iget vba 6

M00 86 sgiogg8 4

do.

Leger.

28. do. 17. 40. 29 do.

KRuraanier

de. 46. do. Engl. Anl. de. fand. Anl. 46. oonsol do. de. do. de. do.

do. J de. 0.

de. 486.

de. 3.

Pesther . 6 O. Ungar. Gold- Pfandbriete 5 St.- Eisens. Ani. d 8. d Ung. Sehata- Souasi ns j 6 eins 14 H. Exa. aina . Franz Anl. 1871, 73 Italisaische Rente 486. Tabaks- Odlig. ö

do. Engl. Aul. de 1322 Ade 1862

ö kleine. Boden-Kredit Pr. Anl. d 1864 de 1866 Jo. 5. 2Mleihe Stiegl.

Foln c hataoblig. Pai. Pfd. LI. Ern do. Liquidationsbr. Tärkische Anleihe 1865

a0. 40 Er. Loose vollg.

Bör sen⸗Beil age

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. November

I. a. 17. LI. n. Is7s. 13. 1. 19. III. u. 17.

Heine 6ᷣ

6 Is6. a. 112 I. n IJ I n. 1. 1662531

1. . II. u. 113. a. 15. a. 111.

20 Rm.

1870. 1871. 1872. 1873.

2 &i di e e e et e & Q T ,, - , , e dd, , , .

13. u. 19. 4a. 1/10. II6. . 1/12. 6. u. 1/12.

1 Lt.

II. a. 17.

320 Em.

14 n. /I.

40. I. u. I/I0.

m 4 C

kleine 14 u. 1/10. III. n. III.

II. a. 17.

100 Po.

II. a. Is7. Eu. 1/10. 4.4. 110. I.u. 1/10.

1869 Neĩine

79,50 B 80 75 B 82, 75 74,50 *B

Pro Stück 168, 0 0et de B

93,90 8 94.256

X. a. 18. 33, 70 2

ä 66 B 2108

7. 39. 09022 102.50 * n. 17. 102.500 X. III. 84, 75 6

gs o 6 .

S7, 09160 1093, 50 ba 1020022

ĩ S. n. II. IG 18. 1. IIs io. 25

100,20 * 100 40d 100, 50 100.50 br

III. a. 117. 85 75 M G

184 00 *

1II3. a. 19. 180, 002

83,50 * 97, 60et w b G

4 n. 1/10. 85, 90

83,80 *

7775 B

II6.n. 112. 67, 30e G

24, 10 b

82 Wet ba B

Oest. Sproꝛ. H Riener Silber

. KHen- Lorse)

R. M Finn. Lose 10M Oesterreich Bodenkredit

est. d proꝝ. Jil. Pfabr. Pfandbr. FJen-Torber Stadt- Anl. Gold- Anleihe

Genneser Loose 150 Lirs

Pr. St'ck IS. a. 1/11. 1. a. 17. III. a. 17. 11I. a. 17. 1I5.1. 1/11. II. u. 1/7. 1II5. a. 11II.

Pfdbr.

—— 8 2 a 8 d e, r .

92.49 B

*

de.

do. do.

Meininger HR

Nordd.

Pomm. H 48. 40. do. II. 0.

ds.

Deutsche Gr - Gr. B.. 6

Els. Lothr. Bod. n. C.- Cr. 4 Hanab. Hyp. Rentenbriete 4 1.1. u. 17. Eruppsche Obligationen 5 14M. 1/16

Pr. B. Hyp. Schldsch. db. 5 B. unkdb. ra. 105

/. 1. 7.

rüeka. 10 II. a. I7 do. Eyp. B. Pfdbr. unkb. 5

1 1 14a n. 110. 1

40. 4 14. u. 110.

Ftfandbr. 5 II1. u. 1/7.

und- C. HyE.-A. 5 14a. I-10.

Br. J. rz. 1205 II. a. 17. L. a. T. ra. 1105 1.1. u. 17. II. u. T. 1a. 1005 11. a. 17.

116 ... 4 11. n.

1 11. 111 1

1

17. 1. 17.

100, 00 * 9250 1060, 7562 95. 7562

.

100,902 100, 9006 1(0 50 * 104 258 100 006 100, 006 97, 50 ha

99,906

163, 90 3

NToraelber s er( gat.

Angora 8d. Sr.Er.- (6) 3 1834 Beri. Dread. St. Er. 6; C63 6 Berl - Gsrl StPr. 3 Meran. Ans-Adt. (3) Hal - Sar Mar. 8 Hann. - Altenb. P. 40. H. Ser. Mark - Possner Nagd-Halhst B. 42. . Must. Ense sSt- Nordh. - Ecfurt. Oberlaasita. . Ostpꝑr. Sudb. x RE. Oderufer-B. Rheinisch S- T- d .- PI St.- Pr. Neimnr- dera

D.. 6 d d d d, d d d , , , .

1

*

8

2

72, 90 66, 50 ba 24 75 ba 18,002 6 23,00 6

63 65G

62, 25 ba 6 47, 25 6

Eo 75 * 6

16,00 B 22,50 B 41,00 72.008168 103,606

8. 50 6 26, 00 6

de , St. Er. ) resl. Nach t Pr * Lp2.- G6 -M. St. Pr. (38 6 Saalbeh- St. Pr. 3)

Gaal Uustzntba hn (653) Tileit Inst dt. Px.

8582 3 *

65

do. 50 * 6

r r d , . 2 G .

16 2

x C R D n

Fuman. t- Alhrechte bah; * Amst. Rotterdam e Aassig-Teplit⸗- Baltische (a.) Bõh. Nest. (5 gat. Brest - Gra jon ? Brest Kin-. Dur- Bod. Lit B Ilia. Nosth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. Carl I Bjgar. Gotthardh. Rasch -Qderb. . zittan L4dwhf-B. (3x 893 LRůttieh · ö Næainz- Ladvvigsh. Mekl Erdr. Fran. Oberhoss. St gar. Dost - Franz. St. Ooat. Nordwest. 40. It. B. eioh. ·Prd. 8.) Ez. Budolfsh gar. Bias k- Xryas. Butuinis: Kana. Staats. gar. dehkxeix. Unier sb. d49. Nesth. gad dst. mb.) Lurvan-Prager

* 1

e M.

26 . * * ö * . FJ 3

** 8

22222

28 C. ere e = . 3

n Cr, e.

* a g/ n 6 * n , , .

si en, e e, = . . 3

*r —— —— ——— n . . 2

2— R H a n U g g g g,

109 Q

.

ö ee *

ö 2

o e e , . , , , , , , e

err en R, e, m, n, ee, mme, e. 13 De, , , r . . .

——

* P

Ge 8 9 g g g R

* . c.

2—8*

8

Sir .

Rarzch Ter. gar. do. Him. . 11 Maenba n- Frieritlte- a tin

Aachen -KNast-iehta 40 . *

* 2

do.

——

27, 1 0b

108, 50 be

S9, 50 a

56, 50 or 80, g0 Ee

31.252 58,20 B

12, 75be B 7.70, 25 b 67,50 é

7. Sd e àdhà 8d, 5b

S5, 25 dh her

; 73 70 3

II, 10etwb G

7. 94, 000

105,40 a 72,00 6

240, 2582 S4, 00 be

s57, et k G 53, 40e B

Q 25 eta3o, 26 1.7 106,25 c bz

3,50 6, 0b 60

, 39 00e a7 , Be 60

VG Meth C

nnd ghbligationer 1 90,50 B

do.

do. do.

do. 40.

de.

ät. B..

10 de,

Oboꝛechl .

q. gar. Lit. E.

do.

do. v. 1874

Ostprsuss. Sni dbahꝶ ao. 30 40.

Reehtę Od ernten

Theoinisehe

do. do.

do. do.

do. do.

de. d. Rhein- Nahe v.

460.

de. 40. 10. do do.

Märkiseh- Posener. 8 MNagdes.-Halberstadter . von 1865 10 con 1373 4 Magdeharg- * ittenbege Magde - Leipz. III. Era. 44 1873 4 Lit. F. 4 Nagdobarg- Nittenberge Niederschl. Närk. L Ser. a de. II. Ser. a 624 The * N.. M. OQhlig L n. II. Ser. III. Ser. Nordhaasen- Ertart. LE. Obersgehlesischs Lit. A..

LI. a. 1

*

6

2

2 fat. B.

gar. 34 Lit. F.. Lit. d..

gar. Lit. H.

Em. v. 18683. 1873

k

III. u.

Brieg · N oissej⸗

12

de. 1/1. u. RHiederschi. Ev gh. 3]

Stargard - Posen)

H. Em. 4

III. Em. 4

do. ILit. B. it. C.

4 11. a. 17. - 218700

do. II. Em. v. St. gar. 3 do. II. Em. 7. 58 u. 606 Y. 62 u. 54

151 114.

4. I/ ö . IT. 100, 90 be

L7T. 102.75 El. f.

/ . gs oba B

II. 11. n.

1 1 n II. n. III. u. III. a.

U II. a. 17. In. 1/10. Lu. I/ 10.

4A n. 1/16. 8 II. a. LJ. III. a. 17.

III. 1. 17. III. u. 17.

LI. X. 1

1878.

11. ü. 17. a, . 4 u. 1/10. 96, 00 B III. u. 17. 93,00 B

LI. u. 17. ] 71,00 4a. 4a. 1/10 4 n. I/I9. 98, 15 B JI 94 75 6

5

os do B HU. t.

92 000 99, 25 da 6G

99 256260 lol, 775 6 101, 60 6 101.606 103, 00 B L f.

97.75 be B

97, I5 * B 97, 75 * B

101, 00bz 6 102, 00 *

lol, o0ba

101,50 b

1 D Sher öl, 55 d

k. s.

5

oh obe

n. I bb, e W. III 38 60 be kI. f.

Uhemnitz- KR omotzua

do. do. Werrababn 1. Em.

Main- Lud wigsuafen gar.

ol 756

Dur- Bodenbach

rag do.

Albrechts bar. (gr. 5.

k Elisabeth-WNestbahn 73 5 FEünfkirehen-Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5

Ibs 5 1j. 1. 175. 3 ia. u. 1/6

4a. IIC.

4. 1/16. III. a.

l obe B 27 50 ba d 7725 ba B 63.75 2.

s. Sõ, 0 6

do. rz. 1005 versch. 10 25 n. , DS, 0 B EI. f. . do. do. ra. 115 41/1 1. 17. 100, 0 J Pr. Ctrb. Pandbr. Edh. 4. LAM. b n. IJ. 99, 75 B do. ankdb. ruckz. à 1165 II. a. 177 1065. 25 2. 7. 3.60 ta 40. 40. do. 4 II. a. 117. 97. 50 . 1s7. 62, 060 de. do. ao. 1872,73, 74 85 II. n. 117 1 025 O90 S90ꝶ 6 Pr. Hyp.- A.- B. Pfandbr. 4 II. a. 7. M7 60* 60 23 Io 50d do. do. 5 II. u. Is7 O7 00 6 306. J. Ser —— BSodener. Pfadbr. 5 II. n. 117.1000060 do. L. Ser. 92. 50** s. do. 4 11. n. 7. 4 0088. 13 7M. 3 * 100 00ba* Z 8tett. Nat - Hyp. Cr. Ges. 5 I&I. a. I7 IG, 0. 10. Mc. D aold. L. Bm. ir HT . do. do. 41 11. 2. 17. BS Got- 1. Go. N. Em. 1.1. 1. 1 An. i 86. . ; a. L, M m 4.3 . 6 aeklenb. Hyp. , r. G a0. eld. Elbf. Prior. ] / . J. * ? ;

; 46. ds. räckz. 125 1 La. I. 2 do. do. II. Se- 4* i . zr ee ee , ,. n. 111. 102.250 do. Portenard Soe. ger.] Meise balm·· I5. n. III. 2,0 ö 21 18.

n de. a0. I 110 44 1M YIIIB8 4060 4. 40. H. Sor. 41 is ! Vng · Gali. Verb B. zar. 5 Is. . I . id G 1. a. 11g. ö a0. Nordab. Er- X... 6 1.1. a 7. i0l, goB Ungar. Nord 5 be C tier o s kaendaha - Stamm. aa star- T rerräs- aküter se- d, d, i ger n , , . r ad sche Anl. 82 Dod . 7 VT. NT Dis eee, ee n=. ne edsatn 3zurzinsan.] 46. d 5. 2 r, , a0. a0 6 i 1. si m 6 0. St. Risenb. Anl. 3 15. a. 179. Pie mee ig s igt, 40. 46. Vorarlberger gar. 3 I. a. 19. 65, 90 40. do. n. 165. Aachen - Nastr,.. 14 1 Bere - Hxhelter Lemberg - Gaernonita gar. i 8. u. .I. 506 Zenaer Court. Anleihe 5 III. a. 177. Alton. Kieler⸗ do. T. n. N. Er . 28 18. an. iM i.RII.25αν B mer Anleihe ds 18a a4 Herg. Mark.. go. it lb. n. H m,, r öh s Jam burger taats- Anl. 4 113 n. 119 Ber- Anhalt.. 169 Berlin- Gdrlitzær ö do FR. Em 2 15 n 115,50 G chringer Pror- gal. 1. .I.. 1 Hern Dene,, d) oo lat Manr. gehles Centrasl6. , , g öen Krahl. ian. Sehinidrer. 1 11. . 1 Berlin- gsrlit 3 as. ja. 6. w Sachs. Staats- Anl. 1859 4 1ãi. n. is7 e n , . ger lin · Hamburg.. n est. Pr. Stsb. alie gar. 3 1311250 . , de. k ö . Assa. Pr.- Seh. a 40 IhI. r. Ztũet ; ; ; . Em. Oesterr.· Frana. Staatsb. 5 18. a. 19. 6, 5 ba 2 i Br. - Sch Freih. 7IS Qetwba B B.- Potsd -MNagd. Lt. Aa B 146 1 n n i f Bs 3 * Badisehe Pr Anl. de 1867 4 II2. a. IS. Gin Nindenor go 5 re x. 16 o. II. Em * 15. n. 1/11. 96,75 2 G 36 EI. Obligation pr. Stück 143, 50 bu B . ; * Eg. Oesterr. . 5 13. a. 1/9. 80, 006 e rersche Pram. Anleihe 4 16. 1122. 00d 75 S0, 25 et ha G

; do. 1a n. 7 33. 50be 6 do. Lit. B. (Elbe 1665. . 1/11. 65 6006 n ansehꝝy. 2 MThI- Loose pr. Stuch ö . . It. . 95 006 Kronprina Rudolf-B. gar. S 14M. 1/10 72 70etwha B Me- Mind. Pr. - Antheil 35 La. u. / 10.108.252 115,50 ba

de. . do. Gder gar. 5 14Aa.II0. 70,50 IJ essa ner St. Pr. Anleihe 196.50 ba Markxisch- Posener

Berlia-Btettiner L Em. Rrpr. End. B. 87 zer gar. S 14. a. 1.10. 7050 B 81 3 . . ae. gr. l. Bech. F. (Sad. N. Jerb. j 5 14. II 7G. οοά·ο. ig oe, fägdeb.- Helberst. I 5g a 6 177.40 d. Magde. Leipaig.

ac. Suddst. B. TLorab.) gar. 3 25 50 ba 1 do. do. de. neus * 25 30 ba 6 2 , 20. 00 Mnst Han 17565.

3 do. Eb.- Bons, v. 1876 z 160. 506 20, Tram. - Fiain. 1e G . 5. 1M n., 6,50

e. de. ic. iz. io ds eri, e nr , e sts 136 ö erm, . 1,

Bro unaehweigise 3 do. 7187* . Broal Sehn. Freib. Lit D. 34do. Oblig. 2. 28.006 ? a I. Io2z, 0a Oberschl. A.CG. n. D. 71140. 25 ba 6 Jen, de. Lt. B. gr.

do. Lit. q. 131,50 ba do. Lit. E. jange

do. Lit. H do. Lit. R. z Cdla-Oreselder 7. 132. 50e 6 8 Sadbahn /I. 26, 20e R. Gderufer- Bahn II. 94, 75 ba 6 Rheinieche.. 171 ö do. Litt. B. (gar.)

Gecln-Hindena L Em m o 50. B Rhein-Nahe

3 II. II, 40a

Starg. Posen. gar. Iol, 90 be HNMůringer Iãtt. A. 12,00 B de. gene 70 0lL00be G do. Lit. B. (gar.) 756

do. Lit. C. (gar.) 1 7,90 be B Keim- Gera gar.) (4H (dh dh 1IMn7 53,00 B ) ahg. 107, 404107, 60

. n

8

7183,90 6

7 82,402 8200 * 8 79206

J. 983,50 .

0. 93,50 0 abg. 5, 00 B II. 5100

3 II. u. 17. 64 9006 3 11. 1. 17. 2065 00 B . 1061,25 60

dels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. . ; Mm Register Eub. . .. h A. a. C. RFergirek- Mr. d0 . do. II. Jer v. Sta

60 ag. Lit. do. do. Ii

do. IV. p

de. 1. gar HA Era. 5 II. n. io. gar. II. ea. 5 1.1. 10. do. gar. IV. Em. b 1.1. Gömsrer Eisenb -Pfdbr. I !/ Gotthardbahn La. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Ischl-Ebenseabs-. . Ex. Kaiser Ferd. Nordbahn 5 15. a. Raschas-OMdorberg gar. 5 1 ö Ostranu-Friedlender. 4. Pilsen-Priesn ] 7. 68 75 FEaab- Gras (Pram. - Anl.) 44 15/4. 79 00et. Pa B Schwein Centr. u. Ndostk. 5 14M. 1/10. 2.7560

424 ö ; 40. do. nene Akkord Sonstige i d. XI. G Termin. Termine. * *thr- . V. ?

Uebersicht der in der Zeit vom 25. bis 30 Oktober er. im Reichs- und Staats- Anzeiger (S ntra! Qan Zahlungs Termin

Ein. Verwalter stellung. wahl.

Anmeldung der Ansprüche bis

Abliefe⸗ rungs⸗ Termin.

Prũfungs⸗·

Die Bekanntmachung Termin.

ist erlassen vom

Se L . . 0 SC

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ze.

am

do 29. 11. 75. 4 / 12. . 5.11.

9. 11. 54

853

00 26 10]

Kaufmann Rudolph Deter zu Pankow (Nachlaß) 1h. 3 . Kaufmann Kirchheim zu Berlin ,, 21.10. Maschinenfabrikant August Julins Franz Seiffert zu Berlin. ö ;

zu Berlin.

14.10. 75. 19. 10.

Berlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin

Berlin.

Kreisger. Stadt ger. Siadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger.

Stadtger. Stadtger. Stadtger.

.

75. 30 II. Su. A276. 24/1275. 29/2. 75 Sd l rn dis 6. , i Töu S3 . 6 zh. 1 on d s d Ss f Su Sd er

6.12 75u 25/2 76 29 / 12 75u. 22/3 76 1. pu. 3 8 76 ./ 1 JSu gi. . 6 3 sii. z Dns, . ö

.

6.11. 75. 30/11. S sii. . 56. ii. 6sij. , 56 /i.

ö l,, .

Berlin. Berlin. Berlin.

Bielefeld Braunsberg Breslau

0r 66 L A061

Norton br lers.

vormals ohni 8

Kreieger. Kreis ger. Stadtger.

19,70

107 50 be

77, 00a77, 752 104,00 be 1 26. 10e

34, 00 * 6

17. 94.506 7.99, 75 0 7. S 99, 75 6 * 101,50 B

=

e g = 2 . ö

Amts ger. Cassel

95, 006

ö

os 25 t. 696 55 B 533 366

0. 97, 900 B

Mülheim am Rhein

ö .

= = 6 83 . W —*

1.

13.11. 2011.

d d

Q —1— W K

do. Lit. B. Holle Soran-GQub. Hanner - Alten. de. II. Zeri

w

Kreisger. Guben Kreisger. Habelschwerdt Kreisger. Halberstadt

Handels ger. Lubeck Amtsger. Lüneburg St u. Krgr. Magdeburg.

St⸗ u. Krgr. Magdeburg. 23/10. Kreis ger. Memel. 22. / 10.

St. u. Krar. Magdeburg 27/10. Keeisger. Pr. Stargardt 20.19. Amte ger. Rinteln... 20/19. Krgr. Dey. Rügenwalde 26. 10 Kreieger. Schönlanke 30.9. Kreis ger. Thorn 14/110. Kreisger. Züllichau . 13. 19. Stadtger. Berlin. 21/9. Stadt ger. Berlin 21. /10. 21.10.

Stadtger. Berlin

Kreisger. Deutsch Crone 27.10. St. u. Krgr. Magdeburg 15.19. St. u. Krgr. Magdeburg 19.16. Kreieg. Naumburg a. / S. 15.10.

) I Jahr von der dritten Bekanntmachung des Proklams gerechnet. Berlin:. Redactear F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesseh.

eK HERE. N. ,

e , . r . Cn rr

2

L . 17. . LI4. n. 1/10 91,506 14. 1/19 91,5099 III. u. 1s7. 142. 1/10. I4.n. I/ 19. III. a. 17. III. u. 17. III. a. 17. n. I/ 16. 14 u. 110.38 III. a. 17. - .I. a. 17. 98, 250

LI. u. 117. 103, 260 G LI. i. III. n. 17. 90, 00ba B 4a. 1/19. 14 n. 1/10. —, 42.1 I9 DI, 50a B 1I. V. 1s7. er, n,. 4a. 1 16. 96, 7I0ba 14a. 1I0. 14a. 1 IC. 1II. 1. 1 LI. R. III.

c

A. III. 2.12.

10.11. 15.12.

1.12. 1.2. 24/11. 1.12. 24.11. 11 25.11. 15. /. durch Akkord beendet. H in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben

durch ö der Masse beendet durch Schlußvertheilung beendet.. durch Vertheilung der e beendet durch Vertheilung der Masse beendet. durch Akkord beendet. K

7 . 1 *

n

———— 22 z 3

E . e , . e, 28 S .

111

e

15612

. 20.11. 9

do. Jo.

Brest- Gsraje woc Charken- As. . do. in Æ a 20, gar. Chark. Krementseh gar. LJolor - Qrel gar. r, . e

Kosloꝝ-WNoron 25 do. igat 5 14M. 1/10. 88 C0ba 1IB5. n. 1.11. 95, 250 III. a. 17. 34 50 ba 12. 1. 18. 96, 2506 2. 1. 118. D6. 25 b 6

D CM Q, / m

en er en en ee M M CM Co co Cx

. 40. TI. 1882 gk .

20 M

89.11.

11111

166. M1. 36. ois i. . , S 7hetba 1 63. i. S ohr

111181 *

3 20. Bonds tand.) IS Nen -Torker Stadt- Anl. 6 II. na. ö. M. 80e. B M do. 7 Ia m/ 0. 100, 00ba orn. Anl. de 1874. . , .

ss

2 8 . 8

25 26 m

VI. Em June Sarnn. gab amar . 20. NsnRoy. Altenbek L. Er. do, de. H Em. 60 de. HI. gar. MNgd - -HBbat.

ö. Are con —— D me w g.

erm en, em.

xctarr. Fapier · Rente salse a. m 1.60 ba 6

w Jil Rente Isansr , ö, , 29 he 6

erter. 250 M 18644 165.756 . Kredit 100. 186538 grο 6tack 339. 09M 6 Lott. An. 1460 5 165. u. MIL. III.49ba eg. 40 1864 pro Stk ek 303, 00 ba G

2 3 = * 85 .

21.10. Manufakturwaarenhändler Siegfried Han z . 2.19. 1 Central Eisenbatn · Aktien · Gesellschaft zu Berlin 22. / 10. auffrau Therese Cohn, geb. Torabusch (Firma Cohns Atelier für Serren-· ö,, 26. 10. Kindergarderobenhändler Adolph Joseph zu Berlin.. 26,19. , Hut und Mäützenhändler Zoseph Rosenblüth zu Berlin 26 / IG. Eisenwagsenhändler Carl Böhm (Firma Carl Böhm, an . 12/10. Kaufmann Georg Nölmann (Firma C. Georg Nöllmann) zu Herzebrock 23. /10. Kaufmann L. RNesselmann zu Brauns bertdtztdtzdͤzeäeä.c. . 25.10. Beamter der Kommandit Aktien ⸗Gesellschaft , Schlesischer Bank ⸗Verein zu Breslau“ nm n m n ie 8.10. Fabrikant Ernst Grund und August Pfennig (Firma Grund & Pfennig) m nne . . Cöln. . 23. / 10. Kaufmann Reiner August Parmentier zu Cöln . Handelsger. Cöln. 33. 10. Gold und Silberwaarenrändier Ewald Kirschbaum zu Kreisger. Deutsch⸗Krone 19.10. Handelesgesellschaft Berliner et Ley zu Deutsch Crone Sdtgt. Friedland i / Meckl. 26 / 19. 6 Salomon Cohn zu Friedland i / Mecklenb. . Kreisger. Guben. J7.II0C. uchfabrikant Robert Schlief zu Guben Kreisger. Guben. 9.10. 2 Carl Wilhelm August Liehr (Firma C. A. Liehr Jann.) zu ö 19. /10. Tuchmachermeister Julius Krug zu GubenWQne 22. 10. Handelsgesellichaft in Firma & Carstaedts Erben zu Mittelwaldde?.n 21510. , Kaufmann Bernhard r GuErard (Firma Holsteins Erbe aus Halle Bern⸗ hard v. Gn drard) zu Halberfiadðdðddꝛ . 21.10. Aktien⸗Gesellschaft Aktien⸗Dampf ⸗Sägemühle zu Lübeck. . ; 24/10. Ziegeleibesitzer Adolf Wieschendorff zu Lüneburg 8.10. Raufmann Wilhelm Brose (Firma G. E. Lehmstedt Nachfolger, Wilhelm ö ../ Kaufmann Ernst Mybs ju Buckan JJ .. Kaufmann Friedrich Wilhelm Fahrenholtz (Firma W. L. Fahrenholtz ö Handelsmann und Restaurateur Wilhelm Wernecke in Buckau. Ranfmann G. Gren in DirschaSäSe— Johann George Landrock und Nachlaß seiner Ehefrau geb. Hebler zu Rinteln Dandelsmann Tavid Hirsch zu Rügenwalde, früher zu Rügenwaldemünde ? Kaufmann Callenbach Leffmann zu Schönlankke Kaufmann und Seilermeifter A. Wechsel zu Tkorti Schönfärber August Leopold Lange zu Züllichau (Nachlaß; Femmandit Gesellschaft auf Aktien Vereinsbank Quistorp & Co. zu Berlin Handlung. und Privatvermögen der Fabrikanten von Gas und Wasseranlagen Gustar Alter und August Schalk, in Firma Alter & Co., zu Berlin. Kaufmann Friedrich Wishesim Alexander Rietner (vormals Firma F. A. w Kreisrichter von Gnretzli Cornitz zu Deatsch⸗ Crone. Kaufmann Otto Rahm zu Magdeburg. Kaufmann Julius Schröder zu Magdeburg. Schuh fabrikant August Ehrhardt Bornschein zu Weißenfels

c D

à 60x 100756

C. ——

Druck: W. Elsner.