1875 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

fest, pi. November 92, 00, pr.

Faris, 2. November, Abends 6 Uhr. (W. L. Prodnktenmarkt. Mehl matt, pr.

Produktenumarkt. Roggen loco 6, 75, (C EPnd) loco 11,50.

Wetter: Heiter.

Dezember g2, 00, pr. Jannar-April 90, , pr. Mai- angast S6, 50. Jrieitus weichend, pr. Nerv. 43,00.

November Dezember 59. 50, pr. Jannar-April 61, 00, pr. März-Juni 62.75.

St. Fetersharg, 2. November, Nachm. 5 Uhr. (M. T. B.) Talg loco 56, 50, Meizen loco 11,50. Hafer looo 4,75. Hanf loco 33,00.

59, 75, pr. cr. ; s. unter Ins. der Nr. 257. s. unter Ins der Nr. 257.

Leinsaat

Aang mm eis vem HHamks ern ete. Woohen-Leberslot von 13 deutschen Zettelbanken pr. 30. resp.

31. Oktober; s. unter Ins. der Nr. 257.

30. (.

Norddentsohe Bank in Hamburg. Status pr. ult. Oktober er.;

Brauusohwoliglsohe Aotlen-Gdesellsohaft für Jute- und Flaohs-

Industrie. Bilanz pr. 30. Juni er.; 8. unter Ins. der Nr. 257. K

18. Noymbr. Lelpziger Kassenverein. zu Leipzig; s. Ins. in Nr. 257. dutehoffnungshätte, Aotlen - Vereln nud Hüttenbotrleb. Ordentl, und ausserordentl. Gen. Vers. zu Oberhausen; s. Ins. in Nr. 257.

Oldenburglsohe Spar- und Lelhbank. Monats-Uebersicht pr. l. Norember er.; s. unter Ins. der Nr. 257. . B.) Bergisohe Stahl- Industrie- Gesellsohaft. Bilang pr. 30. Juni

in Berlin.

Beorgls ohe Ausserordentl. Gen. -Vers.

für Bergbau-

Mors ohausk · Sysran · Eisenbahn. Coupons der gar. Aktien mit 10,20 S pr. Aktie bei 8. Bleichröcer

Berliner Weohsler-Bank in Llqn. bei der Deutschen Union-Bank in Berlin; s. Ins. in Rr 257.

AuszaHIungem. Am 9. November fällige

1I15x* mit 69 ½ pr. Aktie

Stahl · Industrle · Gosellsohaft. 75 Dividende mit

42 6 pr. Coup. ab J. Dezember bei der Gesellschaftskasse in Rem- scheid; s. Ins. in Nr. 257.

H ünmcdligenm gem umd Ver Iocoοszamng en.

Köln- Mindener Eisenbahn. Dummer 4 und 41x Obligationen; s. unter ns der Nr. 257.

Behufs Rückzahlung ausgelooste

2

e

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 4. November. Opernhauz. 222. Vorstellung. Zum 50 jährigen Künstler—⸗ Jubiläum des Direktors Paul Taglioni. ) Ellinor: J. Akt, Hafenbild mit Basiabile. 2) Flick und Flock: II. Akt. Frl. Forsberg. 3) Mili⸗ taria: II. Akt: Steeple chase. 4) Fautasca: III. Akt: Idalia. Amazonenbild mit Solotänzen. (Fels. Grantzow, Valain). Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus 217. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik von L. von Beetheven Anfang halb 7 Uhr. Freitag, den 5. November. Opernhaus. 223. Vor stellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Grosst, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz. Anfang halb? Uhr. . ; Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Das Stiftun gs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher: Der Seelenretter. Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Anfang halb 7 Uhr. Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 40. Male: Der Veilchen⸗ fresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser— Freitag: Zum 41. Male: Der Veilchenfresser.

Iictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit durchweg neuer Ausstattung): Die hieise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor viel: Die Wette an eine Milli. Ausstattungs⸗ stück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 19 Tasteaur, von A. D' Gnnery n zules Verne. Musik von Vebillemont In Seene gesetzt von Emil Hahn. (Phileas Fogß Emil Hahn) Anfang 65 Uhr. .

Friedrich- Filhelustädtisches Theater.

Donnerstag: Mamsell Angot. Freitag: Die Fledermaus.

Residenz- Theater. Donnerstag: Kleine Preise. Zum 5. Male: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Victorien ardou. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Ermäßigte Preise.

Donnerstag: Zum vorletzten Male: Von Stufe zu Stufe. Concert ⸗Anfang 6, der Vorstellung Uhr. Entrée (inel Theater) 75 3.

Freitag: Zum letzten Male: Dieselbe stellung.

Sonnabend: Zum Benefiz für Frl. Mejo. Zum 1. Male: Das gestohlene Gesicht. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von J. Rosen. Musik von G. Michaelis.

Vor

Noltersdorsff- Theater Donnerstag: Zum 22 Male: Huckebein. Anna: Frl. Preuß. Springer: Emil Thomas.

Stadt- Theater. Direktion: Dr. Hugo Müller. Donnerstag: Eröffnungsvorstellung: Fürst Emil. Schauspiel in 5 Akten von Hugo Muͤller. Anf. 7 Uhr.

1

National- Theater

Donnerstag: Extra- Vorstellung zum Besten des Kindergartens der Hamburger Vorftadt: Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube. Freitag: Gastspiel des Hrn. E. Robert.

helle lian ce- Thenter. Donnerstag: (Nicht Rauchen. Auf vieles Ver⸗— langen: Die Mönche, oder: Die Offiziere im Vonnenkloster. Lustspiel in 3 Akten! von M. Tenelli. Vorher neu einstudirt: Theodolinde. Lustspiel in 1 Akt von J. B. von Schweitzer. Freitag: Zum 6. Male: Der Kaufmann. Schauspiel in 5 Akten von Roderich Benedix. Kasseneröffnung 66 Uhr, Anfang der Vorstellung 75 Uhr. Entrée incl. Theater 56 3.

Sanltheater des Kgl. Schauspielhauses. Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt von Hellaekaini. Vorführung der Faberschen Syrechmaschine. Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr.

Circus Salamonskꝝ. Donnerstag: Große Vorstellung. Erstes Auf⸗ treten det Velocspedengesellschaft, des Mrs. Gorins, 4 Racehengste, 2 braune und 2 Schimmel, in Frei⸗ heit dressirt und vorgeführt vom Direktor. Spring⸗ pferd Lord Byron, Geschenk Ihrer Majestät der Kaiserin von Oesterreich, geritten von Frl. Elisa. Freitag: Vorstellung. A. SalzkRamonslsx, Direktor.

Deutscher Personal -Kalender. 1. NGoGOVnRHαν.

1847. Felix Mendelssohn-Ba— tholdy f.

Gestorben: Hr. Oberst- Lieutenant a. D.

verurtheilt. 3 WPrietzel unbekannt ist, ersuchen wir alle öffentlichen

] Kreises,

geb. den 12. Juni

Familien⸗ Nachrichten. Ihre am 30. Oktober stattgehabte Vermä beehren sich hiermit ergebenst anzuzeigen Rudolf Hoppe, Königl. Kreisrichter, Louise Hoppe, geb. Grangs. Freienwalde a. O, den 1. November 1875.

Verlobt:

J .

Frl. Rosa Kaempffe mit Hrn. Haupt-,

mann und Compagnie Chef Schauwecker (Grögerg⸗

dorf).

Geboren: Ein Sohn: Hrn, Premier Lieutenant Heinrich v. Tiedemann (Berlin). Hrn. Oberst⸗ Lieutenant Ihßen (Danzig). Eine Tochter:

Hrn. Intendantur-Rath Fritsch (Hannover. t ) ö den Palm Heinrich Friedrich Simon Mächaelis, geb.

rn. Obherst⸗Lieutenant und Regiments Comman⸗ deur v. Versen (Merseburg). Hrn. Strafan⸗ stalts⸗Inspektor v. Wenckstern (Münster). ö Baron Delmin v. Uslar⸗Gleichen (Potsdam) Hr. Rittmeister a. D. Hugo v. Chappuis (Endenich bei Bonn).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der

Zimmermeister Reinhold Schreiber aus Grün—

berg ist durch das in II. Instanz bestätigte Erkennt—

niß des hiesigen Gerichts vom 28. Januar 1875 wegen einer schriftlichen Beleidigung zu einer Ge— fängnißstrafe von 3 Wochen rechtskräftig verurtheilt worden. Da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbe— kannt ist, so werden alle Sicherheits behsrden hier— mit ersucht, auf den ꝛc. Schreiber zu vigiliren und

zu Ebendorf, 27)

den 4. Juli 1851 zu Barleben, als genügend be⸗

lastet, als Militärpflichtig! dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich

Erlaubniß

Dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne entweder das Bundesgebiet verlassen,

oder nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich

außerhalb des Bundesgebiets aufhalten.

ihn im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde

zuzuführen, welche um Strafpollstreckung und Mit—

theilung an uns ersucht wird. Grünberg, den 23. Ok⸗ tober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sffene Strafvollstreckungs Requisition. Der Landwehmann Zimmermann Johann Joseph Kitschke aus Koizig ist durch rechtskräftiges Er— kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom I8. Juli 1873 wegen unerlaubten Auswanm buße von 10 Thalern, im Unvermögengfalle zu einer Woche Haft verurtheilt worden. Da sein gegenwär⸗ tiger Aufenthaltsort unbekannt ift, so werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, auf denselben zu vigiliren und im Betretungsfalle der nächsten Gerichts behörde davon Mittheilung zu machen, welche um Strafvollstreckung und Mitthei⸗ lung hiervon an uns gebeten wird. Grünberg, den 28. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Ab—= theilung. Der Polizeirichter.

Rad, geboren am 31. Dezember

derns zu einer Geld⸗

l Zur münd⸗ lichen Verhandlung dieser Anklagen ist Termin auf den 11 Januar 1876, Mittags 12 Uhr, an

Gerichtsstelle, Thränsberg 44, Zimmer Nr. I7, an⸗

beraumt, wozu die Vorgenannten mit der Auflage, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß ste noch zum Termine herbei⸗ geschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben in contuma?' ciam gegen sie verfahren werden wird. Magdeburg, den 17. September 1875. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Der militärpflichtige Angust Moritz Franz 1852 in Neu⸗ Manschnow wird angeklagt: dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß er ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebietes aufhalte, Vergehen gegen 5. 149 des Strafgesetzbuches, und ist deshalb gegen denselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 27. August 1875 die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 8. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungssaale Nr. 1 des unter- zeichneten Gerichts anberaumt worden, in welchem

der obengenannte Angeklagte zur festgesetzten Stunde

Strafvollstreckun gs Requisition. Durch das in II. Instanz bestätigte Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts ist der Büchsenmacher Reinhold Prietzel

bon hier wegen vorsätzlicher Mißhandlung Menschen zu einer Woche Gefängniß rechtskräftig Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des

Behörden, auf denselben zu achten und ihn an die nächste Gerichtsbehörde, welche wir um Strafvoll⸗ streckuung und Mittheilung hiervon ersuchen, abzu- liefern. Grünberg, den 29. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Offene Requisition. Der 25 jährige Müller— gesel Georg Mai aus Stanowo bei Krotoschin, welcher im April v. J. in Nieder ⸗Leschen, hiesigen in Arbeit gestanden hat, ift durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 15. Dezember v. 23

wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt zu einer einwöchentlichen verurtheilt worden. Es wird um Strafvollstreckung

Hefängnißstrafe rechtekräftig

und Nachricht hiervon ergebenst erfucht. Sprottau, den 27. Oktober 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7696 Oeffentliche Vorladung.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft und in Folge Gerichtsbeschlusses ist auf Grund des 5. 140 des Strafgesetzbuchs vie Untersuchung er⸗ offnet gegen: I) den Seemann Ferdinand Heiden⸗ reich aus Magdeburg, geb. den?) I. März 1852, 2) den Arbeiter Theodor Alfred Oskar Schulz, geb. den 15. September 1852 zu Brandenburg, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, 3 den Kommis Albert Wilhelm Kersten, geb. den 4. März 1852 zu Magdeburg, 4) den Kommis Karl Richard Held, 1852 zu Magdeburg, 5) den See⸗ mann August Wilhelm Ottomar Schmidt, geb den 15. Februar 1852 zu Magdeburg, 65 den Kommis Paul Maximilian Albert Fischer, geb. den 6. De⸗

zember 1853 zu Magdeburg, 7) den Schlosser Gustav Otto

August Kühne, geb. zu Magdeburg den 25. Februar 1853, 8) den Seemann Paul Rudolph Oskar Hankel, geb. den 13. November 3853 zu Ringleben, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, 9) den Arbeiter Johann Christ ian Friedrich Kaiser, geb. zu Immelborn, den 26. November 1853, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, Gotthelf Emil Eduard Stoltze,

1854 zu Magdeburg,

burg Magdeburg. 12) den Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Karl Fabian, geb. den 5. Dezember 1852 zu Neustadt- Magdeburg, 13) den Arbeiter Karl Friedrich Gustav Faulbaum, geb. zu Wernigerode, den 3. Dezember 1853, zusetzt zu Neustadt · Magde⸗ burg wohnhaft gewesen, 14) ben Matrosen Johannes August Walter Minte, geb. den 15. Mai 1852 zu

zu Magdeburg, den J. Juli 1853, 16) den Tischler Otto Friedrich Karl Rudolf Ringenberg, geb. den 109. September 1853 zu Magdeburg, 17) den Kommis Eduard Wilhelm Julius Hildebrandt, geb.

1850. Gustay Schwab 4.

den 20. Juni 1851 zu Wanzleben, zuletzt zu Magde⸗ burg wohnhaft gewesen, 18 den Gäriner Otto

eines

10) den Fleischer geb, den 8. April II) den Kellner Johannes Julius Gunkel, geb. den 7. Auguft 1854 zu Suden⸗

Benneckenstein, zuletzt zu Buckau wohnhaft gewesen, lo) den Porzellandreher Paul Richard Schüler, geb.

persönlich zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗

digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbei⸗ geschafft werden können. Im Falle des Augbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen denselben ver⸗ fahren werden. Cüstrin, den 37. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gegen I) den Wehrmann Gustav Paris, ge⸗ nannt Eichler, geboren am 6. März 1840 zu Oranien burg, 2) den Reser visten Carl Friedrich Schwerdtke, geboren am 14. September 1848 zu Joachimsthal, ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß nach 8. 366 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs Anklage erhoben worden. Dieselben werden, da ihr gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem auf den 15. Dezember 1875, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zur fest— gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in com- tamaciam verfahren werden. Oranienburg, den X27. August 1875. Königliche Kreisgerichts Deputa⸗· tion. Der Polizeirichter.

1

. Domänen⸗Verpachtung.

Das Domänen Vorwerk Weihershof, im Kreise Fulda gelegen, mit einer Mühle und einem Areal von 181,305 Hektare, soll auf die Zeit von Petri 1876 bis Johannis 1894 verpachtet) werden. Hierzu wird öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den 15. November, frün 103 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungg⸗ Rath von Eschwege auberaumt.

Das Pachtgelder-Minimum ist auf 4800 fest⸗ gesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein dis ponibles Vermögen von 60 000 4 erfordert, über dessen eigen⸗ thümlichen Besitz, sowie über ihre perfönliche Qunli— fikation haben sich die Pachtbewerber spätestens im Termin durch glaubhafte Zeugnisse auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Sekretariat zur Einsicht offen.

Cassel, den 30. Oktober 1875.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. von Eschwege.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

S575]

Braunschweigische Kredit⸗Austalt.

Nachdem durch Beschluß der außerordentliche Generalversammlung vom 4. d. Mts, eine

Herabsetzung unseres

uns zu melden. Braunschweig, den 26. Oktober 1875.

Braunschweigische Kredit⸗Anstalt.

Benndorf.

e Altienkapitals von 9, 0 60 000 auf 6,750, 000 M erfolgt ist, mäßheit von Art. 248 des Allg. deutschen Dandelsgesetzbuches unsere Gläubiger hierdurch auf,

fordern wir in Ge— sich bei

(N. 54270) Haeusler.

Verschiedene Bekanntmachungen.

18419] Amtliche Bekanntmachung. 7, Ina z ; =. Die Stelle eine Oher⸗Polizeicommissars ist zum 1. Januar 1876 zu besetzen. Das Gehalt beträgt M 3500 und steigk von fünf zu fünf Jahren um é 350, bis zum Hoͤchstbetrage von MS 4550. Bewerber haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen im Stadthause, Zimmer Nr. 13, einzureichen. Bremen, den 26. Oktober 1875. Die Regierungs⸗Kanzlei.

18643 Auhalt ˖ Dessauische Landesbank. Uebersicht am 31. Oktober 1835. Activn. Geprägtes Gelde. ? Kassenanweisungen Banknoten... Wechselbestände Lombardbestände. Effektenbestände . K Forderungen in laufd. Rechnungen Hypothekenforderungen, Abth. f. Realkreditgeschäfte J Immobilien .

Emittirte Pfandbriefe... Noten im Umlauf .

Depositen⸗Kapitalien. ö Guthaben in lauf. Rechnungen Reservefond ; ; Spezial Reservefond Guthaben auf Rechnungsbücher.

Dessau, den 31. Oktober 1875.

Die Direktion.

Hermann Kühn. Ossent.

m Ji n. und fremde k 45,549. —. 4,612, 606. 49,410. —. 22, 263. 60. 6,409,630. 31.

S, 188,014. 60,000.

M 6,00 0001s. 7,154, 109. 2,735,795. 25. 14418, 214. 69.

Ha snäövna.

649, 282. 70. 45 505. *. 236,360. Ag. Dess. 187.)

86261 Belanntmachung.

Der Königlich Polnische und Churfürstlich Säch⸗ sische Leibmedikus Hr. Johann David Streitel hierselbst, hat in seinem am 5. März 1730 errichte⸗ ten Testamente ein akademisches Stipendium für bedürftige, der evangelischen Konfefston zugethane Anverwandte der Streitelschen und Zapfschen Fa⸗ milien, die bereits ein Jahr lang Theologie studirt haben und hinreichende Zeugnisse ihres Fleißes und Wohlverhaltens besitzen, gestiftet.

Dieses Stipendium, dessen Collatur für den jetzi⸗ gen Erledigungsfall dem unterzeichneten Dom⸗Kapitel zusteht, soll für die drei Termine Oktober 1876, 1877 und 1878 mit je 90 Mark pro 26. nach Vor⸗ schrift der Stiftungsurkunde verliehen werden, und

56 13 61.

überlassen wir den Bewerbern um dasselbe, ihre An⸗ sprüche unter Beifügung der, ihne fundations mäßige Qualifikation nachweisenden Zeugnisse bis zum 1. März 1876 bei uns anzumelden Merseburg, den 29. Oktober 1875. Das Dom ⸗Kapitel.

. Bekanntmachung.

In 7 Feuer ˖ Societäts⸗Revieren sind Ergänzungs⸗ resp. Neuwahlen von Deputirten und Stellverkre—= tern zum Ausschuß und zur Seneralversammlung des Berliner Pfandbrief -⸗Instituts vorzunehmen. Zu diesem Zwecke sind ;

im Sürgersaale des Verlinischen Rathhauses folgende Wahltermine und zwar:

I) für die Fener⸗Societäls⸗Reviere:

Spandauer Revier und Friedrichsstadt auf Dienstag, den 16. November er., Vormittags 10 Uhr, 2) für die Feuer⸗Societäis-⸗ Reviere:

. Kölln und Dorotheenstadt 4 ebenfalls auf Dienstag den 16. November er,

Varmittags 11 Uhr, 3) für die Feuer Societäts Reviere: Friedrich ⸗Wilhelmstadt, Fried richsstadt außerhalb und Schöneberger⸗Revier ebenfalls auf Dienstag, den 16. No vember er, Vormittags 117 Uhr, vor Herrn Stadtrath Haack anberaumt, zu deren Wahraehmung die Besitzer der in vorgedachten Revieren belegenen Grundstücke, welche mit Pfandbriefen des Berliner Pfandbrief⸗ Instituts beliehen sind, hiermit eingeladen werden. Wir machen darauf aufmerksam, daß das Wahl⸗ recht in Person ausgeübt werden muß, daß nur Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Minderjaͤhrige durch die Väter und Vormünder, moralische Perso⸗ nen durch eigens bestellte Bevollmächtigte vertreten werden dürfen. Unter Mitbesitzern kann nur einer, der mit Vollmacht der übrigen versehen ift, zur Theilnahme an der aktiven Wahl zugelassen werden. Ein Verzeichniß der in den gedachten Revieren befindlichen bepfandbrieften Grundstücke liegt im Bureau des Berliner Pfandbrief⸗Amtes, Köllnisches Rathhaus, Breite Straße 206A, vom 6. bis 15. 36 vember er. aus. Berlin, den 29. Oktober 1875. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt. Hobrecht.

Aas Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Nierteljahr.

für den Raum einer Arnckzeile 80 5

—— 7

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er—Q theilen, und zwar: des Großkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ bergischen Krone: dem General der Infanterie von Ollech, Direktor der Kriegs⸗ Akademie; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordeng: dem Oberst⸗Lieutenant von Radowitz, àz la suite des Leib Grenadier⸗Regiments (1. Brandenburgischen) Nr. 8 und Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗Akademie; des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert— Ordens: dem General⸗Lieutenant von Budritz ki, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Roon Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 2; . des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur— gischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Hauptmann von Podbielski vom Generalstabe des X. Armee⸗ Corps; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Premier Lieutenant Grafen von Lüttichau vom

vom Kaiser Franz

Garde⸗Kürassier⸗Regiment;

des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Rittmeister von 3astrow und dem Seconde⸗Lieutenant Hardt vom Ostpreußischen Dragoner⸗Regiment Nr. 10,

des Großherzoglich hefsischen Militär-Sanitäts⸗ kreuzes: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Gilbert vom 8. Ost⸗ preußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45; sowie der dem Herzoglich sachsen ernestinischen Hau s⸗ Orden affiliirten Verdienst⸗Medaille: dem Stabshautboisten Hintze vom 6. Weftfälischen Infan⸗ terie⸗ Regiment Nr. 55.

Berlin, den 4. November 1875.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen ist von Schloß Glinike nach Sagan resp. Ohlau abgereist.

Deutsches Neich.

Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Sch al k⸗ häuser, Burkart, Görmar, Hoppe, Kriegenherdt, Heinze und Hinze sind zu Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Nechn ngshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Am 16 November er., wird in Lommatzsch, im Königreich an n, eine Telegraph nstation mit beschränktem Tagesdienst er⸗ öffnet.

Daesden, den 2. Nov mber 1875.

Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Elsaß⸗Lothringen.

Der Privat⸗Dozent Dr. Oswald Kohts zu Straß⸗ burg i. EG. ist zum auferordentlichen Professor in der medizini⸗ schen Fakultät der Universität daselbst ernannt worden.

Königreich Preußen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: Den Chocoladen⸗ und Zuckerwaaren⸗Fabrikanten Gebrüdern Albert Nicolaus, Peter Joseph und Heinrich Stoll⸗ werk zu Cöln a / Rh. das Prädikat als Hof⸗Lieferanten Aller⸗ höchstderselben zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Wiederaufhebung der Beschlagnahme des

Vermögens des ehemaligen Kurfürsten von Hessen. Vom 26. Juli 1875.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häufer des Landtages der Monarchie, was folgt:

Einziger Paragraph.

Die durch das Gesetz vom 15. Februar 1869, betreffend die Beschlagnahme des Vermögens des ehemaligen Kurfürsten von Sessen (GesetzSamml. S. 321), auf das Vermögen des ehe⸗ maligen Kurfürsten Friedrich . von Hessen gelegte Be⸗ schlagnahme wird hierdurch aufgehoben.

*. * Alle Rost-Anstalten des In- und Auslande nehmen

Bestellung au; 4 auch die Exprdition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

für Berlin außer den Nost-Austalten

Die Aus

übertragen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.

Gegeben Wildbad Gastein, den 26. Juli 1875.

; ( i. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Cam ph aufen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kame ke. Ach enbach.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ehemalige Professor an der Kaiserlich österreichischen Univerfität zu Insbruck, Br. jur. E. Kleinschrod ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Üni⸗ versität zu Marburg ernannt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Dr. Such ier am Gymnasium in Hanau ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.

Ministerwium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Herren Am edé Bellouz, Barthelemy Navarre und Leonhard Clairac zu Paris ist unter dem 31. Oktober 1875 ein Patent

auf ein Hülfswerkzeug zum Albrichten der Mühlsteine in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschräͤnken, auf drei Jahre, von jLenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt wor den.

Dem Ingenieur Herrn Peter B arthel zu Frankfurt a. M. ist unter dem 2. Nobember d. J. ein Patent auf eine Vorrichtung an Webstühlen zum Einbringen des Schußfadens und zum Verschlingen desselben mit einem auf besonderem Schiffchen enthaltenen Kettenfaden in der durch Zeichnung und Beschreibung ,, Anordnung, und ohne Jemand in der Benutzung 6 schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ober⸗Rechnungs kammer.

Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Lix und Herzberg sind zu Geheimen Rechnunggs⸗Revisoren bei der Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.

Eyangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der zum Oberpfarrer in Sorau berufene bisherige Super⸗ intendent der Diszese Friedeberg N. M. Karl Alfred Massalien ist zum Superintendenten der Diözöse Sorau be⸗ stellt worden.

Das 43. Stück der Ge gegeben wird, enthält unter

Nr. 8383 das Gesetz, betreffend die Wiederaufhebung der Beschlagnahme des Vermögens des ehemaligen Kurfürsten von Hessen. Vom 26. Juli 1875; unter

Nr. 8384 die Nachtragsverordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereich des Ministeriums der geistlichen, Unterrichth und Medizinalangelegenheiten. Vom JI7. Septem⸗ ber 1875; unter

Nr. S385 die Verordnung über die Nachversteuerung der Wagrenbestände in den dem deutschen Zollgebiete anzuschließenden Theilen der Ortschaften Aumund und Grohn. Vom 29. Okto⸗ ber 1875; und unter

Nr. 8386 den Allerhöchsten Erlaß vom 22. September 1875, betreffend die Vollendung des Baues, sowie die künftige Verwaltung der in Folge des Gesetzes vom 9g. Juli 1875 für Rechnung des Staates erworbenen Berliner Nordeisenbahn durch die Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Berlin, den 4. November 1875.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits-Cöomtoir.

und für den

setz Sammlung, welches heute aus⸗

Personal⸗Veränderung en.

Königlich Bahyerische Armee. Offiziere, Portepee⸗ . 2ꝛc., Ernennungen, Beförderungen und Ver— etzungen. Im stehenden Heere. Den 19. Sktober. v. Wendt, char. Oberst und bisheriger Kommandant von . zum Kommandanten des Invalidenhauses ernannt. Den 26. O k⸗ tober. Waßner, Port. Fähnr. vom Jäger Bat. versetzi Den 25. Oktobers. Müller, Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt. als Bats. Adjutant bestätigt. e, , . Pr. Lt. zur Disp. und Aufsichts. Offizier beim Platzkommando osenberg, vom 1. k. Mts. in gleicher , . beim Platzkommando der mi⸗ litärischen Strafanstalten auf Oberhaus in Verwendung genommen. Ab schiedsbewilligun gen. Im stehen den Heere. Den 19. Oktober. Höggenstalker, Oberst und Kom⸗ mandant des Invalidenhausegs, unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als General- Major mit Pension verabschiedet. Kollmann, Sec. Lt. zur Digp, mit Penston und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Langmantel, Pr. Et. zur Disp. mit Pension, verabschiedet. Den 4. Oktober. Frhr. von und zu der Tann Rat samhgu fen, Beneral. Ct. und Gommdr. Fer 2. Div., in Genehmigung seinez Abschiedsgesuches mit Penslon zur Dip. gestellt. Sigl, Hauptm. und Comp. Chef vom 15. Inf.

Anntez Theile zu be⸗

gerechnet, und für den um

3. Feld Art. Regt. zum 8.

Regt, Frhr. v. Pechman Pr. Lt.

und der

Landw. Asstst.

. zurückgelegter Gesammt⸗ edet.

ker (Landw. Bezirk Wäcz- ammtdienstpflicht auf Nachsuchen ver=

Militär⸗Justiz⸗Beamte. Den 24. Oktober. Frhr. v. Godin, Regts. Ausditeur der Kommandantur der Haupt⸗ und Residenzstadt München, zum Militär -⸗Bezinrksgericht München, Bau st, Regts. Auditeur vom 1. Feld · Artillerie⸗Brigade Kommando, zur ge⸗ nannten Kommandantur versetzt.

In der Kaiserlichen Marine. Offiziere ꝛc. Ernen—⸗ nungen, Beförkerungen und Versetzungen. Rhede von Warnemünde, am 22. September, an Bord Sr. Majestät Panzer- Fregatte König Wilhelm“. Heinrich XXVI. Prinz Reuß, Seekadett, der Char. als Unter Lt. zur See verliehen. Mailand, den 22. Oktober. Bell, Unter Lt zur See von der L Matrosen Div. ausgeschieden und zu den Ref. Offiz. des See⸗ Offiz. Corps übergetreten. Marx, Vize⸗Seekadett Aus dem Bezirk des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, v. Wa hl., Vize⸗Seekadett aus dem Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Marxen, Vize⸗ Seekadett aus dem Bezirk des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, zu inter-Lts. zur See der Res. des See⸗-Offiz. Corps befördert.

Aichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 4. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den von einer Reise zurückgekehrten General⸗ Arzt Dr. von Langenbeck und hörten den Vortrag des Ehefs des Militär⸗Kabinets, General-⸗Major von Albedyll.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Elsaß-Lothringen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für das Seewesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

In der heutigen (ö5.) Sitzung des Deutschen Reich g⸗ tages, welcher am Tische des Bundesraths der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats-Minister Dr. Delbrück und mehrere Bundeskommissare beiwohnten, wurde zunächst ein Schreiben des Reichs kanzler⸗Amts, das die Ermächtigung zur straf⸗ rechtlichen Verfolgung des Grafen Baudissin und des A. Hörig wegen Beleidigung des Reichstages beantragt, an die Kommission für die Geschäftsordnung verwiesen. Alsdann ward der Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Gebühren der Advokaten, An— wälte, Gerichtsschreiber und Gerichts vollzieher in El saß⸗Lothringen in dritter Berathung unverändert angenom⸗ men, ebenso ohne Debatte der Gesetzentwurf, be treffend die Errichtung von Marksteinen. Das Haus ging dann zur dritten Berathung des Freundschafts⸗, Handels- und Schiffahrtsvertrages zwischen dem Deutschen Kaiser, Kö⸗— nige von Preußen 2c. im Namen des Deutschen Reiches und dem Freistaate Costa⸗Riea über. Auf einige Einwendungen der Abgg. Schmidt (Stettin), Dr. Reichensperger (Crefeld) und v. Schulte erwiderte der Präsident des Reichs kanzleramts Dr. Delbrück; darauf wurde die Vorlage unverändert an⸗ genommen.

Es folgte die zweite Beral ung des Gesetzentwurfs zur Ausführung des Impfgesetzes vom 8. April 18741. Die angekündigten Amendements der bgg. Mig iel und v. Puttkamer (Fraustadt) wurden zurückgezogen. Ter J. Gerber (Elsaß) bat, daß dem Lande durch die Llusführung des Gefetzes nicht neue Lasten aufgebürdet würden und wünschte im Anschluß daran die Kompetenzerweiterung des Landesausschusses von Elsaß⸗Lothrin⸗ gen. Nach einer Bemerkung des Abg. Dr. Reichensperger (Crefeld) wurde der Gesetzentwurf in zweiter Berathung unverändert ge⸗ nehmigt.

; Der Gesetzentwurf, betreffend die Kosten der Unterbringung verurtheilter Personen in ein Arbeitshaus wurde in zweiter, und der Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung des Dekrets vom 29. De“ zember 1851 über Schankwirthschaften, in dritter Be⸗ rathung ohne Debatte unverändert angenommen.

Demmächst folgte die erste Berathung der Ueber sicht der or⸗ dentlichen Ausgaben und Einnahmen des Deutschen Reichs für das Jahr 1874, desgl. der Uebersicht der außeretatsmäßigen außer⸗ ordentlichen Ausgaben und Einnahmen, welche durch den Krieg gegen Frankreich veranlaßt sind oder mit demselben im Zusam⸗ menhang stehen, für das Jahr 1874, und der allgemeinen Rech⸗ nung über den Haushalt des Deutschen Reichs für das Jahr 1874. Nach einem kurzen Vortrage des Abg. Rickert zur ersteren Vor⸗ lage wurden sämmtliche Uebersichten an die Rechnungskommission verwiesen.

ierauf folgte die erste und zweite Berathung des Ges etzent⸗ wurfs, betreffend die Beseitigung von Ansteckungs⸗ stoffen bei Viehbeförderung auf Eisenbahnen.