1875 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

18679] Stand der Weimarischen Bank * am 31. Ottober 1875.

I. Activa.

Bestand an Gold⸗ und Silber- .

Reichs und Staats⸗ kassenscheinen· „Noten anderer

Bekanntmachung. ö . Die Westpreußische Landschaft hatte bis zum Schluß des Weihnachts -Termins 1874 an Pfandbriefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt, 352 à 4 * a 4 à 4 * à 5 * 4x Central ⸗- Im Ganzen. à 35 * 8696 * J. 3 . Ser e. II. Serie. Pfandbriefe. ; 34249, 65 S 28,143,315 M 46,900, 8660 M 514470 . 6,534,060 MS 247,500 Æ 116,589, 6570 4A

3 90. 395, 1066 740, 20,1809, 294670 w ; 30 346 570 ο 26,173,575 ι 46,696, 6860 MS 514470 α eo, 390 6 247,500 α, 110 186185

186368

; 3weite Beilage ö *. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

en . . ; * d . 3 259. Berlin Donnerstag, den 4 November 18735 , 618,620. In dieser . Effekten 1 M9 oo7.

l1,i35, 420. 46, 985.

und zwar:

Davon sind in dem Zeitraum von Weihnachten 1874 bis Johannis 1875 abgelöst....

es bleiben Dagegen wurden in demselben Semester neu aus-

Beilage werden biz auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen aud

Löschungen in den Haadels- und Zeicheacegistern veröffeatlicht:

gefertigt und in Circulation gesetzt 329,790 253 095 , 183,510 , 249, 7I80 1,947,450 5, 289,945 ,

2326, 3209,

Das courstrende Pfandbriefs - Kapital betrug dem- nach am Schlusse des Johannis Termins

1875

37.080, 115 S oder 32,96 Prozent der ganzen Pfandbrief schuld. Nach dem Abschluß der General-Landschafts Kasse vom 20. Oktober d. J. beziffern sich die Fonds der Westpreußischen Landschaft auf: 1,979,295 Æ 60 3 im Eigenthümlichen Fonds, 6, 146,770 75 , im Tilgungs⸗Fonds, 254,61, 49 , im Sicherheits Fonds, 295483 „54, im Zinsen Fonds.

Im Ganzen auf 8,676,111 M 38 8. - . Marienwerder, den 22. Oktober 1875.

Westpreußische General⸗-Landschafts⸗Direction.

v Koerber.

, 49, 023, 90090 16. 697 980 4. b, 754, 170 6. 2,194,950 S115, 776.130 . Jarunter befinden sich an Pfandbriefen mit Bezeichnung der Spezial-Hypothek 25,626, 0365 4 d 35 und 11,455,080 Æ 3 4 3, zusammen

Diese Summe wird nachgewiesen durch: 3,249,655 MS 8 in Pfandbriefen à 35 *,

233 1726 3659) 13. 550 531. 156 11 766 , 351.146, 38

3 * Conto · Corrent · Debitoren und

sonstige Activa. J . . II. PRassiva. Grundcapital Reservefond w Umlaufende Banknoten... Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeitcen . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten Shnstige Hanni;

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: MS 1,250,744. 84.

1062, 767.

2479 116 8

in Pfandbrielen àů 4 * ö ö

in Pfandbriefen à 44 ** IJ. Serie, ; J.

in Pfandbriefen à 44 *. II. Serie, ,,.

in Pfandbrieten à 5 * II. Serie,

in Central-Pfandbriefen à 4 A,

in Obligationen,

baar.

8, 856, 11 6 38 3

18629

100⸗Mark⸗-Noten zu präsentiren.

Gemäß des 5§. 8 des Herzoglich Braunschweigischen Landesgesetzes Nr. 26 vom ;

für die Einlösung Lombard⸗Forderungen. Effektenbestãnde. Sonstige Activa.

3. Mai 1853 und des 5. 11 des Bank-Statuts setzen wir zugleich

jener Noten eine präclusive Frist bis zum 30. Juni 1876 mit dem Präjudize, daß die bis zu diesem Termine nicht eingelieferten 10⸗Thaler-Noten zufolge der angezogenen statutarischen Grund⸗ Kapital Reservefondddd; Betrag umlaufender Noten

Bestinnnung in den Händen des Inhabers annullirt sind. Braunschweig, 31. Mai 1875.

Die Direction. Hen ig. St rn kbhel.

Braunschweigische Ban.

Auf Grund des Art. 18 des Reichsmisnzgesetzes vom 9. Fuli 183, demzufolge alle umlaufenden, nicht auf Reichswährung lautenden Banknoten bis zum 1. Januar 1876 ein⸗ zuziehen sind, fordern wir hierdurch die Inhaber unserer noch in Umlauf befindlichen Noten 8 10 Thlr. ausgestellt vom 1. Mai 1854 und 1. Januar 1869 auf, dieselben bis zu dem bezeichneten Termine an unserer Kasse zur Einlösung resp. zum Umtausch gegen

M

W

GC

Verschiedene Bekanntmachungen.

lsst! Wöochen⸗Nehersicht . der Bank des Berliner Kassen-⸗Vereins

am 30. / 31. Ottober 1875. Aegivn.

der

Metallbestand. d . Preußische und Reichs kassen⸗ scheine. d Noten anderer Banken. Wechsel ö. Lombardforderungen Effekten 50, 123. Sonstige Aktiva 7Hl,. 363. HeæssEktvn.

S 3,000,000. 450,000. —. 2, 1662, 070. —.

150,700. Aegi v a.

11, 804075. 11,017,019. 3, 872 060.

Reichskassenscheine ...

Sonstige Kassenbestände .... Kechsel-Bestände. Lombard- Bestände

Grundkapital 4 t fond Effecten-Bestäude

Reservefonds V Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichteinen K An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich keiten —. 6) Sonstige Passiva. ö 593,547. —. Zum Inkasso weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel 4 453,020. Die Direltion. Delbrück. Arndt. Hache.

Fes i vn. Eingezahltes Aktienkapital

Sonstige Passiva Von im 1Inlande zahlbaren,

95 8.

18652 Wachen Ue der st cht

der * . 8 ö. h ,,. Ritterschaftl. Pripathauk in Pommern gemäß 5§. 40 der Statuten vom 24 August 1849 18673 vom 31. Oktaber 1875. 6 A CnI6 vo. 1) Baarbestand a. an gemünztem Gelde .. b. an Reichs- Kassenscheinen o. au . weisungen

; A eti6IM. S 1,044,493 Cassabestände: ] Gemünrztes Gold . and Silber 209 Reichs- Kassen- scheine J Preuss. u andere Banknoten Staats papiergeld und Sorten

. 11, d. Noten der Dreußischen Bank und an⸗ derer deutschen

Banken .. 637,585

1684 00 Veehsel. 14,816,970 Lombard ö e Effekten

39,52

33 Grundkapital 1,8525618 Reservefonds . etrag der Noten

S4 3 000 Gutha ven haber.

Wechselbestãnde. . Lombardbestände ö

Staatspapiere und andere Bör⸗ sen Effekten ö ö!

Verschiedene Forderungen und J . 6) Staatsschuldscheine bei der König

lichen General⸗Staatskasselaut §. S der Statuten. . Hen ss ivn. Grundkapital Meserh eon?! Banknoten und Depositenscheine im Umlauf . Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. Die an eine Kündigungefrist ebundenen Verbindlichkeiten. ie jonstigen Passiva

Vom Staate gegen obiges Depot ad 6 realisirte Bank- ö, Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Stettin, den 31. Oktober 1875. ; Direktorium der Rijterschaftlichen Privatbank in Pemmern. vember 1875. giinckerain. Pabst. lung des Innern.

der Giroconto

1,709, 100 bin dlichkeiten nate und

2, 737,7 ö Verbindlichkeiten 1,499, 285 Sonstig- Passiva.

7689. 185 1.927, 562 S4 3, 00

werden. Geeignete Bewerber

35640. 537

Wochen bei uns zu melden.

L ebersiekut

ächsischen HBanla

Zn Uübrendlen nnn 31. Getober 1825.

l Coursfähiges deutsches Geld ...

Noten anderer dentscher Banken ö.

Sächsisches Stavtspapiergeld .. 2 28 .

. ö 319.354 3

Debitoren und sonstige Activa.

Wechseln sind weiter begeben worden 4 1,852,922 hie Direktion. Hei zig arr Hanke. i

e G u ni es- I eber- ie ht vom ult. OkKGebber 18375. ]

Debitoren und sonstige Ae He nel v a.

umlaufenden

5697, 000 Die sonstigen tachich fanligen Vor-

Die an eine Kündigungsfrist 3 Mo- länder) gebandenen

1s

Homburg V. d. Höhe.

ö Per 3d. GkKtbr. HES. 8676

Reichs kassenscheine Noten anderer Banken

An Kündigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva

ler

18674

Privathank zu Gotha.

A GCtiva. Metallbestand .. S 3,806,252. Reichs Kassenscheine 12.200. Deutsches Staatspapiergel d 3.284 Voten anderer Banken S3. 530. Täglich fällige Banquier⸗

Guthaben P 20,879. 8 Wechselbestand. 10ů7 15,587. Effektenbestand. 81,366. Lombardforderungen. 463,440. Sonstige Activa 4662, 399.

E assi vy a.

5. 400,000 453,689. 9, 189, 960.

965, 166.

4096, 148. 649,096.

1,391,832.

Hanckgr. Hess. C. Hanel sbanks

.

Pr 20 XI.)

gl, 124.

28.760. —. 14744 332,357. 165,755. S60, 362. 1,810,697.

Grundkapital . k Noten im Umlauf . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . ) An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Sonstige Passivaa.. .. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechseee Gotha, den 31. Oktober 1875 Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

Activa. etallbestand. J

5

echselbestand

Hass va. M 1,714,285.

d S5. 74.

150 00.

onftige täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten

Dortmund⸗Gronan⸗Enscheder

Eisenhahn. Genehmigung der Kaiserlichen

Verbindlich keiten. 8654 Mit

Stam

Badischen Bank-

Ern ZI. Okrtoher 1875. Aetä6 n J.

661 dem

Ahaus Privatdepeschen angenommen,

40.455. 408 44,590

8. 803.335 576596 *

16 1 52.720. 80

8. 566.286 öh 1,766, 306 *

21. 626,414

30, 000,000 3, M 0 .O O0

Reichskassenscheine.

Lombard Forderungen

Fffecten des Reservefonds ; Sonstige Activa

17, 987,624 29 86.925

3, 386,623 25 23,503,370 3,431,417 15 97, 192 02 1,248, 222 56 2, 911,031 50 52, 652, 405 77

8 22

etallbestand .

Kenntniß bringen. ; Dortmund, 3. November 1875. Die Direktion.

oten anderer Banken. echsel-Bestand.

ffecten. Horn sæts-Lekersä6é eit der

Bank des Berliner Kassen- Vereins.

S680]

n m n

774 4040 1, S38. 242

161.

16

20.922. 17 R

1, 295.717 U

noch nicht fälligen T

8

M6 10.069, 200.

An Kündigungsfrist gebundene

PasgE6 nα.

Activa:

I) Geprägtes Geld und Barren

2) Kassen - Anweisungen und

Bank-Noten..

3) Wechsel-Bestände

4 Lombard-Bestände ö

5) Grundstück und verschiedene ö,

6) Staats- und andere Werthpa- piere

18, 0,000 1, 275,639 77 30,591, 990 1,574, 174 31

randeapitel

eservefonds J mlaufende Noten äaglich fällige Verbindlichkeiten“

Ve binnen neee; onstige Passirdr-cæ--- , 1211591 69

D f Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen entschen Wechsel betragen M 1,034,050. 84 8.

Rassin: 1) Eigene Bank- Noten im Umlauf 2 Guthaben von Instituten and Privat-Personen mit Einschluss des Giro- Verkehrs.. Kezkäin, den 30. October 1875. Hie Direlkstiom. Delbrück. Arndt. Hache

Woron S 1,548.5771. 45 3 in per 1. Oktober S75 eingerufenen Gulden-Noten.

Bank für Süddeutschland.

700. l, 842, 00. 81.

500

MS 12, 004 9009. 21.8 6, 9) 0. 4 405,700.

3 l, 426.6500.

i va 5, 177,000.

S 18, 000000.

1.800 O00.

2. 2s. Soo. 6. 1o9. zzz, C0.

.

gsz6 000. 1, 142 600.

Hventuelle Verbinãliehkeiten aus weiter begebenen kurzen Wechseln auf preussische Bankplätze: S 3, 954, 900.

Die Kreiswundarztstelle für den hiesigen Landkreis nit welcher ein Gehalt von 606 M aus der Staatskasse verbunden ist,

soll schleunigst besetzt um diese Stelle for⸗

dern wir auf, unter Einreichung ihrer Qualifikation Zeugnisse und eines currienli vitae sich binnen 4

Danzig, den 1. No⸗

Königliche Regierung, Abthei⸗

8653 siand am 31. Oktober 1825. k

16, 143 34 38 zz, zo

841.999 86 75. 893 14 Dr s J 25, 953,353 18 3. 353, 140 ö gor os Hr sn 220028234 64, 910,220 57

8644

Preusische Boden ⸗Credit⸗Actien Bank. Status am 31. Oktober 1875.

Activ.

A eCti vn a:

Gasse:

I Coursfaãhiges deutsches Geld

2) Reichskassenscaeine ....

3) Noten anderer deutscher Banken

I Deutsches Staatspapiergeld Gesammter Kassenbestand

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen

[ Figene Effekten

. Immobilien

Cassa⸗Bestand 40 Effecten · Bestand eigene SG 1,928. 70. reportirte , 256, 669. 93.

Wechsel⸗Bestand .. Erworbene Hypotheken Grundstück h. d. kath. Kirche 2 Darlehen auf Hypotheken Ve n ente, Diverse Activa

258,598

S2. 266, 069. 1418, 635.

4444139

S 15, 00, 0”òOQꝘ

10 466, 8983. 26.

Mit. e General⸗ Direktion der Telegraphen in Berlin werden mit J. Januar 1876 bei unseren Stationen Dort- mund, Lünen, Lüdinghausen, Dülmen, Coesfeld und ) bezw. um gekehrt nach genaunten Stationen abgegeben. Ebenso 3 eerfolgt die Annahme von Privatdepeschen nach Sta— tionen des Deutschen Reichs, nach Oesterreich und den Niederlanden, was wir hiermit zur öffentlichen

1,677, 909. 11,954,775 11,017,019

3, 872, 0

300, 009 0, 12 2, 162, 9

22, 777,42

S72 078 8!

g. g0l, 370. ]

3, 680, 135. 8 . 66.334.

E ang sli na

I. Actiencapital

II. Reservefonds III. Unkostenfonds

IV. Noten in Umlauf

V Täglich fälligs Guthaben. VI. An Kündigungsfrist gebundene

Guthaben

VII.

e , . 1,369,392 60 Actien ˖ Capital 104. 235 65 Reserve⸗Fonds JJ 39,339.56 27 Unkündbare Hypothekenbriefe , d bd s? Kündbare Hypotheken Schuld⸗ heine , , ,, Haug ⸗Hypothek auf unser Grund⸗ 1e ee, is Lan, Bothe auf imset Grund. . 14 64. 910,220 57 Dividenden und Coupons eigner Eventuelle Verbindliebkeiten aus weiter bege de- Hypothekenbriefe/ die noch nicht nen, im Inland zaklbaren Wechseln: M 1, 65, 565. 78 abgehoßen w

ö Creditores Admiralsgartenbad,

Passiva.

hh] z 355

8663

s 30 00 οοo. 4501.56. ol dl. zr 9507, 600.

150,00.

27,443

Tod 7dr dss

3 7

321,914. 353 1. 913.

J

1 Diverse Passtoaa . Friedrichstraße 102. Täglich russ., röm., Wannen ., Donche⸗ u. Mineral⸗ bäder für Herren und Damen. Wochentags ven 9 —8, Sonntags von 9— 12 Uhr. Russ. u. röm. Bäder für Damen: Dienstag u. Freitag Vormittags.

Berlin, den 31. Oktober 1875. Die Direction.

6 106,397,566.

Zweite Beila—

I die Vakanzen-Liste der durch 2) die Uebersicht vakanter Stellen für

Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen, Nicht⸗Militär⸗ Anwärter ö

8) die Uebersicht der anstehenden Konkurs- Termine, ) die Nebersicht der anstehenden Subhaftationstermine,

) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗Güter und Staats ⸗Domãnen, sowie anderer Landgũter,

6) die von den Reichs,

Stagts⸗ und Kommunalbehsrden ausgeschriebenen Submissionst: r mine,

die Tarif. und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

8) die Uehersicht der ) die Uebersicht der 10 das Telegraphen⸗Berkehrsblatt.

auyt - Eisenhahn⸗Verbindungen Berlins, estehenden Postdampfschiff Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30 November 1574, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden

inem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche ind Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Huch handlungen, für Berlin auch durch die Expeditiont 8M. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

Die Praxis der Gerichte in Betreff des Markenschutzgesetzes.

Dem „Frankf. Journ.“, welches eine Korre⸗ spondenz vom Mittelrhein über die ungleiche Auslegung des Markenschutzgesetzes veroͤffent⸗ licht hatte, theilt in seiner Nr. 300 vom 29. Oktober d. J. folgende Berichtigung mit:

Vom Main, 26. Oktober. Die Mittheilung Ihres Korrespondenten vom Mittelrhein über die ungleiche Auslegung des Markenschutzgeietzes bedarf der Berichtigung. Die Rechtfertigung. welche damit

dem nicht sehr korrekten Antrage des Mittelrheini⸗ schen Fabrikantenvereins in dieser Angelegenheit zu Theil werden soll, ist deshalb auch eine verfehlte, . Die Handelsregistereinträge aus dem Königres Sach sen, dem Großherzogthum Hessen und dem Herzogthum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗

denn von einer verschiedenen Auslegung des Gesetzes

selbst kann wohl kaum die Rede sein, da eine Klage

wegen Markenschutzes überhaupt noch nicht vorge⸗ kommen ist. Der fragliche Fall der Ablehnung des Eintrags hat überhaupt mit der Frage, die der Mit-

telt heinische Fabrikantenverein, bezw. dessen Sekretär Das Gesetz bestimmt

anregte, gar nichts zu thun. ja ganz deutlich, in welchen Fallen die Eintragung zu versagen ist. Verfahren trotzdem anders und tragen ein, was nicht dazu

fähig ist, so ist Das eben falsch und 5

iel⸗ leicht aber dürfte die fragliche Bemerkung Ihres Korrespendenten auf einem Irrthume beruhen, und

von einer Unklarheit des Gesetzes her.

es haben die Gerichte nicht falsch, sondern ganz

richtig eingetragen. ten“ bestehen, nicht zulässig.

bezw. Zeichen Gruppen“, die Etiquetten zu tragen schienen“, abgelehnt worden sei angenommen wurden, und er meint nun, das sei eine Inkonsequenz, ein Fehler, der von der Unklarheit des Gesetzes herrühre.

vollkommen klar, nur nicht bekannt genug ist. Die Vermuthung, welche der Herr Korrespondent aus⸗ spricht, daß die Eintragung abgelehnt worden sei, weil die Marken den Charakter von Etiquetten zu tragen schienen, ist nämlich eine irrige. Ob eine Marke als Etiquette benützt wird oder wie sonst, geht die eintragenden Behörden gar nichts an. Die Eintragung muß vielmchr aus einem anderen Grunde verweigert worden sein, und dieser Grund ist im §. 3 deutlich ausgedrückt: Zahlen, Buchstaben, Worte sind nicht registrirbar. Nun hat aber Ihr Korrespondent gesehen, daß solche dennoch von anderen Gerichten eingetragen wu den. (Wir können hinzufügen: sogar von demselben Gerichte) Also liegt hier eine un⸗ gemein ungleicharti e Auslegung des Gesetzes vor? Mit Nichten! Der scheinbare Mangel an Logik rührt nämlich von demselben §. 3 her, dessen erster Absatz besagt, daß die Eintragung von Waaren⸗ zeichen, die bis zum Jahre 1875 im Verkehr all—⸗ gemein als Kennzeichen der Waaren eines bestimmten Gewerbetreibenden gegolten haben“, nicht versagt werden darf. Marken also, die bereits im Ge⸗ brauche eines Hauses waren, müssen eingetragen werden, auch wenn sie nur aus Zahlen, Buchstaben und Worten bestehen! Und zwar konnten solche Marken nicht blos bis zum J. Oltober eingetragen werden, wie beizufügen nicht überflüssig sein mag, sondern sie können auch jetzt noch eingetragen werden, vorausgesetzt, daß sie nicht inzwischen ein Anderer angewendet hat. Bis zum 1. Oktober hatten nur die fraglichen Firmen das Recht alleiniger Benutzung; jetzt kann sie Jeder benutzen. Damit löst sich der fragliche Widerspruch, und das Reichs⸗ kanzler⸗Amt stand auf einem ganz richtigen „Stand⸗ punkte“, als es das Gesuch des mittelrheinischen Fa⸗ brikantenvereins ablehnte, freilich auf einem ganz verschiedenen als letzterer.

Wir können hieran die Mittheilung anschließen, daß bis zum 3. d. M. im Ganzen 110 Zeichen⸗ anmeldungen aus der Zeit nach dem 30. Sep⸗

tember 1875 zur Veröffentlichung hier einge⸗ gangen sind. Unter denselben befinden sich nur zwei Zeichen, die ausschließlich in Worten be⸗ stehen, indessen ist auch bei diesen in Betracht zu ziehen, daß die Worte zum Theil in geschlun⸗ gene Linien gestellt sind, wodurch das Ganze als ein eigenthümliches Zeichen aufgefaßt werden kann. Alle übrigen hier bekannten nach dem 30. September 1875 angemeldeten Zeichen entsprechen durchweg streng den gesetzlichen Formen. Es kann daher wohl kaum bezweifelt werden, daß die Abweichungen von den gesetzlichen Vorschriften, auf welche in der Presse aufmerksam gemacht ist, nur bei solchen Zeichen stattgefunden haben, welche den Vorschriften des neuen Gesetzes überhaupt noch nicht unterworfen waren. Daß diese Ansicht richtig ist, dürfte auch die Thatsache bestätigen, daß die erwähnten 110 Zeichen bei 35 verschie⸗ denen Gerichten angemeldet sind und daß sich unter diesen fast alle diejenigen Gerichte befinden, die durch zahlreiche Eintragungen bisher das Material für die Beurtheilung der gerichtlichen Praxis geliefert haben.

die Handelsgerichte

Nach dem Gesetze sind Marken, die „ausschließlich in Zahlen, Buchstaben oder Wor⸗ Ihr Korrespondent hat nun bemerkt, daß „die Eintragung solcher Zeichen, »den Charakter von

während Zeichen, aus Buchstaben bestehend,

x Es mag hier gestattet sein, zu bemerken, daß Dem nicht so, sondern das Gesetz

Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109,

Die erwähnten 35 Handelsgerichte sind die⸗ jenigen zu Aachen, Altona, Arnsberg, Barmen, Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Elberfeld, Eppingen, Fürth,

Frankfurt a. M., Gladbach, Görlitz, Göttingen,

Grünberg i. Schl., Hamburg, Hanau, Herrenhut, Lüneburg, Magdeburg, Mannheim, Norden, Derlinghausen, Offenbach, Potsdam, Reichenbach, Schmalkaden, Schleswig.

Königsberg, Landshut, Leipzig,

Reich kann durch alle Post-Anstalten des In— und alle

Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Insertions

/ .

D . '

as Central-⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint etrq] Vierteljahr. l preis für den Raum einer Druckzeile 80 9.

erscheint auch in

Reich. (Nr. 270)

: in der Regel täglich., Das Einzelne Nummern kosten Do 8.

Sandels⸗ Register.

teren monatlich.

Arnstadt. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist folgende Eintragung bewirkt worden: Fol. CVI. Vertreter: den 30. Oktober 1875:

ö der Firma H. Woltersdorf das. 120 der Firmenaktten. Arnstadt, den 30. Oktober 1875. Fürstl. S. Justizamt das. A. Hunnius.

KRerlim. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut Folgen

des eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. . Col. 2. Firma der Gesellschaft: Darlehns⸗ und Sparverein zu Pankom, Schoenha u sen Genossenschaft. Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Pankew.

Col. 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Der Geselschaftsvertrag datirt vom 19. März 1875, und befindet sich im Beilageband zum Genossenschafts⸗

register Nr. 7, Blatt 10 bis 23. Gegenstand

zinsbar anzulegen.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗

stimmte Zeitdauer nicht beschränkt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) der Direktor, ; 2) der Apotheker Franz Jaeckel als Rendant,

3) der Lehrer Rudolph Schulz als Stellver⸗

treter des Direktors, sämmtlich zu Pankow wohnhaft. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht

dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Na⸗

mensunterschrift beifügen. Rechtliche Wirkung hat

die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von

zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

BPublikationsorgan ist die Zeitung für Nieder⸗

Barnim.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, sofern solche nicht vom Vocstande ausgeht, durch geändert worden.

den Vorsttzenden des Verwaltungsrathes.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei uns eingesehen werden.

Berlin, den 27. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung.

Rerlin. Dandelsregister des stöniglichen Stastgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 3. November 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 1050 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Koch & Conen

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Liquidation der Firma Koch Conen ist

beendet und die Firma deshalb gelöͤscht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5441 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rich. Richter & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ n Der Kaufmann Richard Richter zu Berlin setzt das Handels geschäft un⸗ ter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr.

Oct.

ein kunft aufgelöst.

9035 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

035 die Firma⸗ Rich. Richter & Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Richter hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 2306 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

irma:

Der Kaufmann Richard Krapp in Arnstadt ist nzeige vom 29. Oktober 1875 Vol. VII. Fol.

und Schoenholz. Eingetragene

ö des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmit⸗ tel auf gemeinschaftlichen Kredit, und andererseits Jedermann Gelegenheit zu geben, seine Ersparnisse

zrakt. Arzt Dr. Emanuel Mendel als

geb. Fähndrich, zu Cüstrin und deren 4 minorenne

Diedrich zu Güstrin zum Prokuristen bestellt und ist

H

Gustav Guttmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Gustav Guttmann ist zwar aufgelöft, laut Nachtragsverhandlung vom 3. November 15875 wird aber das unter dieser Firma betriebene Geschäft von dem Kaufmann Julius Moritz Guttmann unter unveränderter Firma fortgeführt. Vergleiche Nr. 9036 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9036 die Firma: Gustav Guttmann und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Moritz Guttmann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 9037 die Firma: F. Flater

und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Naumann Flater zu Neustettin

(jetziges Geschäftslokal: Kurzestraße 17) eingetragen worden. Dem Rentier Adolph Finder zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3192 ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 9038 die Firma:

A. Wangemann jr.

und als deren Inhaber der Kaufmann Adelbert Theodor Wangemann hier,

ljetziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 982.) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8226. die Firma: Werner Heinan.

.

.

Berlin, den 3. November 1875.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen. Rochau n.. Sandelzregister

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

gung vom 7. Oktober 1875 unter Nr. 258 die am 6. Oktober 1875 unter der Firma Horster Mühlen⸗ gesellschaft 8. Dammer & Cie. und mit dem Sitz zu Horst bei Steele gegründete Kommandit⸗ gesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesell · schafter sind Kaufmann Julius Frankenstein zu Essen ind ö Heinrich Dammer zu Horst bei Steele.

Rock nme. Handelsregister

15. September 1874 unter der Firma:

Meißner errichtete Bochum am 22. Oktober 1875 eingetragen, und

als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Max Meißner,

2) der Kaufmann Georg Meißner,

Beide zu Bochum.

Jeder der beiden Gesellschafter hat die Befugniß,

die Gesellschaft zu vertreten.

Eromhberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 59 unseres Gesellschafteregisters eingetragene Firma: Schramm & Rackow in Bromkerg, ist in die Firma: F. W. Schramm Söhne

sind

NHalherstadlt. Verfügung von heute sub Nr. 564 die F

Dies ist in unser Gesellschaftsregister zufolge Ver⸗! fügung vom 30. Oktober 1875 am 1. November 1875 eingetragen.

Bromberg, den 39. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.

Lölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3011 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnenden Kaufmann Peter Hecker, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: „Peter Hecker“.

gCöln, den 30. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Oßlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗ Register unter Nr. 1155 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Louis Kahn für seine Handelsniederlassung

daselbst unter der Firma: . ö „Louis Kahn“ den in Cöln wohnenden Heinrich Gatzert zum Pro- kuristen bestellt hat.

Cöln, den 30. Oktober 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die verwittwete Kaufmann Fähndrich, Hedwig, Kinder, vertreten durch ihre Vormünder, haben für die unter Nr. 27 des ,,, eingetragene Firma: C. & J. Fähndrich den Caufmann Emil

dieses unter Nr. 32 des Prokurenregisters eingetragen am 2. November 1875. ]

üer ,

DPillenhurs. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist in das Firmenregister des Amtsgerichtsbeztrks Rennerod zu Nr. 19 eingetragen worden, daß die Firma H. W. Sau er zu Rennerod erloschen ist. Unter Nr. 29 ist folgender Eintrag gemacht worden: .

Firma⸗Inhaber: Kaufmann Hermann Menk zu Rennerod. . ;

Ort der Niederlassung: Rennerod.

3 K Menk.

n das Prokurenregister des Amtsgerichts bezirk Rennerod ist sub Nr. eingetragen . daß . Kaufmann Hermann Menk zu Rennerod für die vorbezeichnete Firma seiner Ehefrau Wilhelmine Menk. geb. Fuckert, daselbst Prokura ertheilt hat.

Dillenburg, den 21. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meiners.

Gotha. Bekanntmachung. In Folge des Ausscheidens des Kaufmanns und

Bankkassirers Herrn Martin Köhler hier aus dem Bienste der Privatbank zu Hothn t den *

fugniß, als Stellvertreter für den Fall der Behin- derung von Mitgliedern der bin hi der 3 Privatbank die unter der Firma dieser Direktion er= gehenden Ausfertigungen in Vertretung zu unter⸗ zeichnen, erloschen.

Dagegen ist für den Fall der Behinderun Mitgliedern der Direktion der del err ** Gotha Herr Kaufraann Gustavp Schwarz hier zum Stellvertreter in der Weise ernannt, daß derselbe die unter der Firma „Direktion der Privatbank u Gotha“ ergehenden Ausfertigungen mit dem sta— tutenmäßigen Zusatze in Vertretung“ zu unter. ch⸗

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 438

nen befugt sein soll.

des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, den 3. November 1875. Herzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht. Anacker.

Im Firmenregister ift zufolge irma „W. Wolf, Verlags buchhandlung“ zu Dalberffadi gelöscht werden. Halberstadt, den 29. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 90 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Fin kesche Buchhandlung“ heute eingetragen: Dem Geschäftsführer Buchhändler Ernst August Dyes hierselbst ist Prokura ertheilt. Hildesheim, den 23. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Firma: Unter Nr. 239 des Gesellschaftsregister ist die am 1 Gebr. offene Handelsgesellschaft zu

Hildesheim. Beranntmachung.

Auf Folium 666 des hiestgen Handelsregisters ift heute eingetragen: Firma: F. Sentpaul. Firmeninhaber: Kaufmann Ferdinand Sentpaul e e eh. rt der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 30. Oktober 165 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. HKBönigeherg N. MI. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 30. Oktober 1875 unter Nr. 147 eingetragen die Firma A. Mehlmann

zu Sa önflies, als Inhaber derselben der Kaufmann Albert Mehlmann zu Schäönflies. 3.

Königsberg 9t. M., den 30. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Martemh urg. Befauntmachung. Sul ae Verfügung von heute ist eingetragen rden: a. in das hiesige Gesellschaftsregister bei der unte Nr. 12 desselben eingetragenen Firma: Vereins Brauerei D; A; Schwabe, Ji. Hauschulz. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Carl Gotthilf Robert Hauschulz hierfelbst hat alle Aktiva und Passiva derselben übernommen und setzt das Geschäft auf alleinige Rechnung unter der Firma: Brauerei 96 Robert Hanschulz ort;

b. in das hiesige Firmenregister: Die zu Marienburg bestehende Handelgnieder= lassung des Kaufmanns Carl Gotthilf Robert Hauschulz unter Firma: Brauerei Robert Hauschulz. Marienburg, den 1. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oraniemburg.. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Rr. 3 die von dem Kaufmann Friedrich Heinrich Schloessing zu Berlin für seine in unser Fir⸗ menregister Nr. 46 eingetragene Firma: