) aol, 3. November, Nachm. (M. J. B) . . (Zeninsaherzckt) Dwirate 20h B, davon ff Srekalatien aud Erport 20009 B. Ruhig. Ankünfte villiger. ö Vidal. Orleans 7 mniddling aweriFanische 7, leir hollerry? 44, middling fair Dhellerah 4. god middl. Dhollerah * wd. Häollerah 4, fair Beagl 43 good sir Broach St, nern tai en,. 45 good fair Qornrs 5, tsir Madras 44 air Perna. 74. fei Si e 6, air Egyptian, 8. . hn t . low middling Deember- Januar - Lieferung 64 d. Upland nicht unter good ordinary November-Dezember-Ver- schiffung 61s d. ClIasgoGn, 3. November, Mittags. (IT. T. B.
Die Ferschiffungen der letzten Roche betragen 11,300 Tons ge- gen 145,006 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Faris, 3. November, Nachmittazs. (. T. B.
FEeduktsnmarkt. Schlusshericht,, Neige matt, pr. No- vember 26 50, Fr. Dezember 26,75, pr. Januar-April 27.50, pr. März Juni 28,00. ehl weichend, Pr. November 59. 25, ö De. zember 59, 50, pr. Januar-April 690,75, Pr. März-Juni 62, 75. Zähl
89, 75, pr. MNai- ade S6, 5). — Sziiius matt, pr. Nerbr. 43,00,
gr. la l august 47 25. HEanriäin, 3. November, Abends 6 Uhr. (KS. T. B.) ö Produkte nmarkt. Mehl matt, pr. November 59. 25, pr. Dezember 59, 50, pr. Jannar-April 60,75,“ Mãära-Juni 62,75. . Ners- eka, 3. November, Abends 6 Uhr. . 8.) Banumwells in Nex-Tork 133. 49. in Ren- Philadelphia
RT2aara aberient, Orleans 23. 13. Kekl 5 P (ald Mixed) 75 G kis- 199 Sehmal. Marke MWileoz) 13 C. 11 LC. Getreidefracht S. Aung nelãse vom HBeæamkae'm r' r.
Woohen-Lebersloht 4 deutseher Zettelbanken pr. ult. Oktober, resp. J. November; s. unter Ins. der Nr. 258. . .
Anhalt Dessanisohe Landesbank. Monats-Lebersicht pr. Ok-
tober; s. unter Ins. der Nr. 258.
Petrelema ilin Ken-Tork 135 do. in 95 J. Rother Frähjahrsweizalsa 1 D. 39 C. Mais Zueker (Tair refining Nuscovadeg) 7 Kaffee Speck (chart clear)
rungs- Actlen - Gesellsohaft. Gesc häfts-Lebersicht pr. ult. Oktober AS8I5: 8 unter Ins der Nr. 238.
Norddeutsohe Grundkredit-Bank. Hypotheken- Verslohe-
Deutsche Grundkredit-Bank. Monats-Lebersicht v. 31. Ok-
tober; s. unter Ins der Nr. 258.
Freousslsohe Hypotheken-Versioher ungs-Aotten-Gesellsohaft. Status pr. ult Oktober; s. unter Ins. der Nr. 258.
H ümdikuumgen umd Verlosungen.
Warsehan- Wiener Eisenbahn. Behufs Amortisation ausge- looste Aktien und Obligationen nebst Restanten-Liste; s. unter Ins. der Nr. 268.
Warsohan-Bromberger Elsenbahn. gelooste Aktien; s. unter Ins. der Nr. 258.
K
Zur Rückzahlung aus-
17. Noymbr. Berllner Dampfsohifffabrts desellsohaft. Ordentl.
Gen-Vers. zu Berlin.
Baltisohe Elsenbakngesellsohaft. Die auf den 6. No- wird auf vorstehendes Datum verlegt. Abotien-Brauerel Konstadt Nagdeburg Gen -Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 258. Wliszener Bergwerks- und Hätten-Aotlen-Gesell- sohaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Cöln.
fest, 3. November 92,50, 3.
Königliche Schaaspiele Freitag, den 5. November. Opernhaus. 223. Vor⸗
Dezember 250 Er. Lannar- April
. im Bureau des Hotels und bei Hrn. Rud. 18645 Bach, U. d. Linden 46, zu haben. ö. Nächstfolg. Soirse: Sonntag, den 7. November.
stellung. Tanuhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große in 3 Akten von Richard Wagner. Frl. Grossi, Hr. Fride, Hr. Niemann, Anfang halb? Uhr. Erhöhte Preise. Schauspielhaus. 218. Vorstellung. Auf Begehren: Das Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vorher; Der Seelenretter Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Anfang halb 7 Uhr. Sonnabend, den 6. November. Opernhaus. 224. Vorstellung. Ftartha oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von Lyonel: Hr. Burwig, vom Großherzoglichen Hof⸗ theater zu Strelitz, als Gast. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Die Va⸗ lentine. tag. Anfang halb 7 Uhr.
Nallner- Theater. Freitag: Zum 41. Male: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe stellung.
rom antische Oper (Fr. Mallinger, Hr. Betz)
1630. 1757. Rossbac
Die Beerdi
Vor⸗
Victoria- Theater. Direktion: Em il Hahn. Freitag und folgende Tager Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit durchweg neuer Auestattung): Die Reise
Chef Schech
eine Million. Ausstattungs⸗ in 5 Abteilungen 15 Tableaux, dud Jules Verne. Mustk In Scene gesetzt von Emil Anfang
Wette an stück mit Sallet von . D' Ennery vos Debille mont. Hahn. (Phileas Fogg — Emil Hahn.) 64 Uhr. .
Die à la suite v Gestorben:
berg).
Fami lien⸗Nachrichten. Am 3. November starb nach langem Krankenlager
von Flotow. 74. Lebensjahre.
Schauspiel in 5 Akten von Gustav Frei⸗ 6. F. M. Vormittags 11 Ühr, vom Tranerhause.
Am 2. November, Mittags 12 Uhr, entriß uns der unerbittliche nlagr unsern heißgeliebten Mann und Vater, den Königl. Geheimen Ober⸗Baurath und vortragenden Rath! im Ministerium für Handel ꝛc. 18648 Friedrich Wilhelm Nottebohm.
Die Beerdigung findet Freitag, den 5., Vormittag 9 Uhr vom Trauerhause aus statt.
: Hr. , und Compagnie⸗ A. Hennen, 28
Dhrina Merante und Verehelicht: Hr . ? ,, . e mit Frl. Anna Vollgold (Hütten⸗
werk Torgelow). . 2 63 —— * 5 Ro 7
in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Collas mit Frl. . Schmieden (Moeglim. .
, c l Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Bühe
(Ohlau). — To
Neuhauß (Hannover).
zu Schweinsberg,
Deutscher Personal-Kalender.
5. Noven her.
1494. Hans Sachs *. Joh. Ke Friedrich II.
ppler 4. schlägt die
n ZZ3ur Submissien kommen:
San. Rath Professor Dr. Wolff. am Sonnabend, den
Geh.
erfolgt
Apparate ꝛc.
gung
andere Metalle,
8 i Montag, den 15. November d. FJ, Morgens ö 6 9 Uhr, m Bureau des Unterzeichneten feftgesetzt:
Nachweisung . Werkstatts · Aeservestückee: Radreifen, Dampfkolben, Zughaken, Schrauben⸗
meine Frau Pauline, geb. v. Splitgerber, im kupplungen, Brems spin deln, Siederohre, Rohre von Es li die Lie Kupfer und Schmiedeeisen, Injecteure, Schmier⸗ Werkstätte⸗Materialien⸗Verwaltung zu Cassel und den
Nachweisung II. Wer lstatts⸗ Materialien: . Schmiedeeisen, Stahl, Hraht, Blech, Kupfer und Metallgußwaaten, Werkzeuge, Ge⸗
räthe, Kurzwaares, Feilenhauerarbeiten, Farben, Chemikalien, Droguen, Oele, Fett, Gummi, Leder-, Seiler⸗, Polst er,, Bürsten⸗, Posamentier⸗, Töpfer⸗, Glas⸗ und Holz⸗Waaren, Manufakte, Brennmate⸗ rialien, Strohseile, Talkliederung, Pappen ze, Schmirgelleinen, Filz und Werkhölzer. Aachweisung II. GSureau⸗Bedürfnisse: ib⸗ und Zeichnen Materialien, Drucksachen 2e. Die Lieferungsbedingungen sind für jede der 3 Nachweisungen J., II., III. zum Preise von je 1 4 auf Anforderung mit genauer Angabe der verlangten Nachweisung vom Unterzeichneten zu beziehen. Der Betrag dafür darf nicht in Stempel, Wechsel⸗ oder Post⸗Marken eingesandt werden. Es liegen die Lieferungsbedingungen auch bei der
Vorständen der Werkstätten zu Frankfurt a. M. und Gießen zur Einsicht auf. ( Cto. 15/10) Cassel, am 31. Oktober 1875. Ter Königliche , üte.
nach kurzem Krankenlager
Tod
Die tiefhetruͤbten Hinterbliebenen. welches ich unter der Firma
— Hr. Hauptmann Baron v. betreibe, fertige ich:
Eine Tochter: Hrn. .
geb. Zimmermann, (Schweins⸗
Friedrich- Milhelmstädtisches Theater. Steckbriefe Freitag: Die Fledermaus. Komische Operette
in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. Sonnabend: Giroflé Girofla.
Der unterm 4 d. Mts. gegen den Knecht Franz Siebert aus Schmolln erlassene Stechbiief
hiermit erneuert. Der Staatsanwalt.
und Untersuchungs⸗Sachen. wird . ;
Baumgard. —
Residenz- Theater. 2
Freitag: Kleine Preise. Zum 6. Male: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Victerien Sardou. Sonnahend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
8241 Die im Kr , ,, nn, P
Krolls Theater. Vo Ermäßigte Preise.
Zum letzten Male! Von Stufe zu Stufe. CGoncert⸗Anfang 6, der Vorstellung Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 3. ;
Sonnabend: Zum Benefiz für Frl. Mejo. Zum 1. Male: Das gestohlene Gesicht. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von J. Rosen. Musik von G. Michaelis.
Freitag:
pachtet werde Hierzu ist Montag,
selbst, beraumt.
. vor Wolters dor ff- Theater.
3 Zum 23. Male: Huckebein. Anna: Preuß. Springer: Emil Thomas.
Lalional- Theater Freitag: Maria Stnart. Trauerspiel in 5. Ak⸗ ten von Schiller. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. E. Robert. Zum ersten Male: Don Juan d' Austria. Ein geschicht⸗ liches Trauerspiel in 5 Akten von A. Lindner.
Termine aus
nen in unse
delle lliance- Theater.
Freitag: Zum 6. Male! Der Kaufmann. Schauspiel in 5 Akten von Roderich Benedix. Sonnabend: 3.1. M: Maria Tudor oder: Königin und Günstling. Drama in 4 Abtheilun⸗ . von Victor Hugo, deutsch bearbeitet von Fr.
ietz. Kasseneröffnung 63 Uhr, Anfang der Vorstellung 8479 75 Uhr. Entrée incl. Theater 50 . (
3 Es sollen
Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. 3 n., Abends 7 Uhr:
Zauberwelt von Reliaekfairni.
Vorführung der Faberschen 26 !
ö Sprechmaschine. 1565 *
Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. er,
Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, A u. 7 Uhr. 8606 *
Circus Salamonskꝶ. . *
Freitgg: Große Vorstellung. Auftreten der
beliebtesten Künstler und Künstlerinnen. Vorführen
12005,
und Reiten ven Schulpferden durch den Direkter im Bureau des unterzeichneten Artillerie Depots an- beraumt, wozu Kauflußstige eingeladen werden.
und Herrn Hahnemann, Frau Lina Salomongky und Fräul, Elisa. Zweites Auftreten der 4 Veloci⸗ ferten hier
pedenkünstler.
Sonnabend: Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. A. Salam onsk , Di reftor.
Grand Ilotel de Rome. Freitag, den 5. Nocember, Abends 7 Uhr: Mrymisch physiognomische Spire von Ernst Schulz. Karten f. num. Pl. à 3 6 u. 2 , nicht num. à 141, sind, außer Abends an der Kasse, vorh.
getheilt.
Verkäufe, Verpachtungen,
Domainen⸗Verpachtung.
welche an Fläche 153,90 Hektare, Hektare Acker und L416 Hektare Wiesen enthält, foll auf 18 Jahre, von Johannis 1876 bis dahin 1894, im Wege des öffentlichen Meistgebets and erweit ver—⸗
im Regierungegebäude, Wilhelme platz Nr. 19, hier⸗
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 9)
festgesetzt und zur Uekernahme der Pachtung ein dis⸗
ponibles Vermögen . über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, kön—
G . jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Gerlach, zu Den man, , wo bern l Ferdinandshof eingesehen werden. Die Besichtigung Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 15. Oktober 1875.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
mission ungefähr:; . . 90,000 Kilo Gußeisen in unbrauchbarer Eisenmunition,
auf Mittwoch, den 17. November d. J,
versiegelt und franko mit der Aufschrift:
„Submission auf alte Metalle
hierher einzusenden.
Bedingungen für den Verkauf liegen bei den Ar⸗
tillerie⸗Depots Berlin und Cöln, sowie im diesseiti=
gen Bureau zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗
Magdeburg, den 25. Oktober 1875.
Cassel, ben 27. Skiober 1875. . lb 7
Submissionen ꝛc.
schlagenden Artikel bestens empfohlen. ö . Uoubit-Berlin,
Wiener Weltausstellung 1873.
Zeichnungsgeräthe aus Hartgummi.
Gottfried Ziegler, Schaffhausen, Schweiz.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. In dem von mir käuflich erworbenen Etablissement der
Berliner Union, vormals II. Webers,
His ckn- BER Sg werks V oabüäüt - HBerlin
L0ocomohilen, feststehende und traneportable Mampfmaschinen, alle Arten Pumpen, Dampfkessel, hydraul. Krahne, Eisen- u. Stahlguss und Maschinelle Anlagen 6. 20.
Verw. Frau Elisabeth Freifrau Schenck 86 96 14s . . . ö in vorzüglicher Qualität zu soliden Preisen an, und halte mich zu Bestellungen auf alle in mein Fach
(a Cto. 38 11.)
A. Henning.
2 28 *
ö
vember anberaumte ordentliche General-Versammlung
Ordentl.
eise Königẽberg N. M. belegene maine Ferdinandshof,
darunter 146,30
3675]
Verschiedene Bekanntmachungen.
Dortmunder Steinkohlenbergwerk Eounise Tiefbau.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am
ö Sonnabend, den 20. November a. «, Vormittags 10 Uhr,
ein Termin auf den 29. November, früh 11 Uhr,
Regierungs⸗Rath Schaube an⸗ 9
dem
„iß, 500 Mark“ 5 von 66,000 Mark erforderlich,
zuweisen haben. rer Domainen⸗Registratur und bei dem
der Domaine nach verheriger
stönigliche Regierung. 5
und Forsten.
n —
Bekanntmachung.
auf dem Wege der offentlichen Sub⸗
Gußeisen aus Artillerie⸗Matexial, Schmiedeerisen aus Artillerie⸗Material, Schmiedeeisen aus Waffentheilen, Rothguß aus französischen Zündern, alter Stahl aus Ärtillerie⸗Material, alter Stahl aus Handwaffen, istbietenden verkauft werden, und ist dazu * . .
deponirt haben. Vormittags 10 Uhr,
Of⸗
u sind bis zur Eröffnung des Termins
Empfang genommen werden.
Artillerie ⸗ Depot. (H. 54141.) 1
Bericht der Dircktion über die Lage der Geschäfte Bilanz für das abgelaufene dritte Geschäͤftejnhr. Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath. Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes resp. Bestätigung ü Stelle eines ausgeschiedenen Mitgliedes inzwischen erfolgten Kooptation. Antrag des Aktionärs Herrn F. W. Wilms in Barmen auf Aenderung des Statuts durch einen Zusatz zu §. 38, wörtlich lautend: . . . Der Aufsichtsrath hat das Recht, jährlich von dem durch die Bilanz festge= stellten Reingewinn für 37.600 Thlr, sowie für den Zinsenbetrag, welcher auf bereits amortisirte Aktien fällt, an der Börse eigene Aktien unserer Gesellschaft unter pan zurück ukaufen. . . . Im Fall für den ganzen jährlichen Amaortisationsbetrag keine Aktien an der Börse zu haben sind, werden für den überbleibenden Betrag Aktien durch das Looß amortisirt. ö . Die auf an der Börse angekaufte Aktien entfallenden Genußscheine werden zu Gunsten des Reservefonds durch die Direktion bestens verwerthet.“ Antrag des Aktionärs Herrn Justizamtmann Bahl in Bützow auf Aenderung der §5. 2. 23. 28. 20 34. 35. 37 und 45 des 3 . Bunge ) Antrag desselben Aktionärs auf einen Zusatz zu §. 19, wörtlich lautend: e, . 5 5 3 Wakl von vier uf e dre zur Vergrößerung der Zahl der bereits vorhande—
unterschrift zu versehendem Verzeichnisse einzureichen. gte :
der Urkunde über deren anderweitige Hinterlegung auszustellende Depositenschein, welcher die Angabe, der
dem Aktionär zustehenden Stimmenzahl enthält, dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung. Im Uebrigen verweisen wir auf die §§5. 29 und 30 des Statuts.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 14. November ab bei den Anmeldestellen in abto. 156/11.)
im Hötel zum Römischen Kaiser zu Dortmund stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung einberufen.
Tagesordnung:
B.
Statuts.
nen fünf Mitglieder des Aufstchtsraths . . 2) „Die Wahl einer Kommission von drei Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz.“ Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum
17. November er., Abends 6 Uhr,
entweder ihre Aktien (ohne Talons und Dividendenbogen) oder dem Aufsichtsrathe genügend erscheinende Urkunden über deren anderweitige Hinterlegung (Bank⸗Depotscheine)
entweder bei der Gesellschaftskasse in Varop, oder bei Herrn: Meyer Ball Heir: Gehr. Gradenwitz Deichmann C Co. in Cin
Die Aktien sind mit einfachem arithmetisch geordnetem und vom Deponenten mit Namens Der über die erfolgte Einreichung der Aktien oder
in Berlin,
Barop, den 25. Oktober 1875. ö . Der Aufsichtsrath des Dortmunder Steinkohlenbergwerks
Lonise Tiefbau.
gez. Alwin Ball, Vorsitzender.
der Gesellschaft unter Vorlegung der
einer durch den Aufsichtsrath an
Aan Ahonunrmrnt beträgt 4 AÆ 50 ̃ für dar Vierteljahr.
AIuserti · neh rei⸗ für den Raum einer Arnreit 80 3
KR
*
3 269.
Se. M ajestät der König haben Allergnädi— eruht:
Dem Qber⸗Regierungs⸗Rath a. D. . 3. en ier in Wefif, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Superintendenten a. D. Grabig zu Poln.⸗Lissa den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Real⸗ und Gewerbschul⸗Direktor a. D. Professor Viehoff zu Trier, und dem Baurath a D. Blanckenhorn zu Brieg, Regierungsbezirk Breslau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ge⸗ heimen Tommerzien⸗Nath und Präsidenten der Aeltesten der Kaufmannschaft in Berlin, Paul Eduard Conrad, das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; dem emeritirten Kantor und Lehrer Wodaege zu Jastrow int Kreise Marienwerder den Adler der Inhaber desselben Ordens; den Schullehrern Herder zu Knopen im Kreise Fgeils⸗ berg und Seydel zu Baitzen im Kreise Frankenstein das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Techniker Martin Joseph . zu Cöln die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
t he 3 ⸗ ;
Deutsche s Ae ich. El saß⸗Lothringen. In der Verwaltung der Zölle uns indirekten Steuern von n r, mn ist der Haupt⸗Zollamts-Controleur Johann . zum Haupt⸗Steueranmts⸗Rendanten in Hagenau ernannt
Königreich Preußen. ; Se. Majestät der Kaiser und König habe sei herigen Königlich preußischen Gesandten bei 36 , lich mecklen urgischen Höfen und den Hansẽ stãdten g eiherrn von Rosenber die rrsez im .
. erg, machgesuchte Versezung in den Ruhe⸗ stand mit Pension zum 1. d. Mrs, in Gnaden zu bewilligen und denselben zu leich zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Pradikat „( Excellenz⸗ zu ernennen geruht. ͤ
Se. M ajestãt der König haben Alle gnädig st aernht: Den seitherigen Medizinal⸗Assessor Dr. vom C ha mif fo in Berlin zum Medizinal⸗Rath und Mitglied des Medizinal⸗Kolle⸗ giums der Provinz Brandenburg; sowie Den seitherigen Kreis⸗Physikus Dr. Alten zum Medizinal⸗Referenten zu ernennen; und Der Wahl des Gymnasial⸗Prorektors Dr. Göbel in Wer⸗ nigerode zum Direktor des Gymnasiums in Soest die Allerhõchste Bestätigung zu ertheilen. ö
zu Lüneburg
Kriegs⸗Ministerium.
. Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß die⸗ senigen Schiffahrt treibenden Mannschaften der Reserhe der In⸗ fan zerie, Jäger und Schützen, welche gemäß §. 4 des Gesetzes — betreffend die Ausühung der militärischen Kontrole über die Per sanen des Beurlaubtenstandes die Uebungen derselben, so⸗ wie die gegen sie zulässigen Disz plinarstrafmittel — vom 15. Februar 18675 von den in diesem Jahre abgehaltenen Uebungen , , nauhter tanden befreit geblieben sind, nach Maßgabe einer Ordre vom 24. Dezember 1874 behuss Unterweisung im Gehrauch des Infan erie⸗Gewehrs beziehungsweise der Jäger⸗ büchse MM7I nachträglich (nherufen werden dürfen. Die Ein— berufung hat unter Berücksichtig ang der bürgerlichen Verhält⸗ nisse möglichst schon im Dezember laufenden Jahres, sonst aber im Januar oder Februar nächsten Ja)res zu erfolgen. . ,. 2 der dazu vernichteten Mannschaf⸗
es Beurlaubtenstandes haben pro 187557 ĩ ⸗ e ) pro 187076 nicht stattzu⸗
Das Kriegs⸗Ministerium hat hier ĩ
f nach d .
anlaff hat h ch das Weitere zu ver⸗
Berlin, den 29. Oktober 1875.
Wilhelm. . 3 v. Kameke. An das striegs⸗Ministerium. Berlin, den 31. Oktober 1875 . re. Allerhöchste Kabineis Ordre hierdurch E Kennmi er Armee gebracht wird, bestimmt das Kriegs“
Ministerium Nachstehendes: t )
Nr. S50. 12. A. 1. n zur Allerhöchsten Kabinets-Drdre . 1. . 8⸗ vom
24. Dezember 1874 finden hierbei sinngemäße Anwendung. 2) Bis zum 5. Dezember d. Is. haben die General Kom— mandos und die Inspektion der Jäger und Schützen dem Kriegs⸗ Ministerium Nachweisungen einzureichen,
1) Die Aus führungsbestimmungen vom 27. Dezember 1874
Anfang nächsten Jahres ihre Uebung ableisten werden. ; Kriegs⸗Ministerium. v. Kameke.
Ministerium der geifstlichen Unterrichtes hen, und
Dre diyfn l- nd ms mr richt Der Medizinal⸗Referent Dr.
danddrostei zu Lüneburg überwiesen worden.
bunden
Allt Hest- Antalten des u- . Bestelung aun; sür gerlin außer den Nost Austalten auch die Expedition: SV. Wil elmstr. Nr. 32.
und Auslandes nehmen
Berlin, Freitag,
H inisterium für Handel, Gewerbe Arbeiten.
Der Vorsitzende der Königlichen Direkti sisch⸗Märkischen Eisenbahn, ahl . Jonas, ist in gleicher Eige in Elberfeld ver
und öffentliche
nden der Königlichen Eisenbahn— Regierungs⸗Rath Hugo Dieck, ist äfte des Vorfitzenden der Königlichen n. ö Eisen bahn kommissarisch übertragen. . Der zur Zeit bei dem Königlichen Eisenbahn⸗ Kommissariat hiersel bst beschaftigte Fõnigliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und 6 Inspettor Emil R euter, früher in Essen, ist nach Saarbrücken 3 1 . Stelle eines Vorstehers des betriebs⸗ Echnischen Bureaus bei der dortigen Köniali Sis ⸗ Direktion verliehen worden. ! ö Dem Ingenieur Jean Baptiste Marsaut . . ean V ö u Besseges (Departement Gard) ist unter dem 2. 6 ne. Paient . auf eine Vorrichtung zum Gntleeren von Trangporti ĩ . g ntlee aportwagen in . . . ö. r,, nachgewiesenen 4 nletzung, ohne jedoch Jemanden in der An ⸗ . zu behindern, Kö auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den U . * — k * m⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz⸗ Min ister in m. Der Kammergerichts⸗Rath Torgann ist gestorben.
BVersetzt sind: der Kreisgerichis Direktor Dülberg in Lüdenscheid an das Kreisgericht in Lippsta? der Kreisgerichts⸗ Rath Pelizaeus in Lübbecke und! d Rrelsgerichig⸗Rath Velhagen in Wiedenbrück an das Kreisgericht in Ser ford der Kreisrichter Lerche in Bleicherode an das Kreisgericht in Quedlin burda, der Kreisrichter Zimmermann in Worbis an das Kreisgericht in Quedlinburg, mit der Funktion bei der Gerichts deputation in Aschers leben. Dir Treisgerichts-Raih Felbier in Guttentag O.⸗Schl. ist der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Guttentag ent⸗ und dem Kollegium des Kreisgerichts in Lublinitz zu⸗
von
geordnet. Dem Kreisrichter Brandenburg in Lublinitz ist di Funktion als Gerichts⸗Kommissar in g ten ig . . ö Treisrichtern sind ernannt: der Gerichts Assessor Kolbe bei dem Kreisgericht zu Naumburg, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommiffar in Eckartsberga, der Gerichts⸗ Assessor Urbach bei den Kreisgericht in Inowrazlaw.
Der Referendar Deiliger aus Cöln i — ist zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts hof Lö ⸗ ichtshofes zu C ernannt worden. J
Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger s⸗ enthält im Sentral? Handels register; 1) Zusammen stellung der im „Deutschen Reichs⸗
und Preußischen Staats- Anzeiger“ bis jetz e h setzt bekannt gemachten anstehenden Sur he fond ger nbf, . Zu sammenstellung der im November 1875 und später anstehenden Termine von Domänen⸗ ꝛe. Ver⸗ pachtungen; 6 1 ö „Reichs⸗ und Staats-An— er“ bekannt gemachten an stehen den S ifs i —⸗ ö st eh en Submifsions 4 Uebersicht über die in der Vakanzenliste fü * * 1 ur ö Anwarter Nr. 14 enthaltenen Slant 3) 3Zusagmmenstellung der im Deutschen Reichs—⸗ und Preu ßischen Staats⸗Anzeiger? . angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. November. Se. M ajestät der Kaiser und Kew ig empfingen im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags zunächst den Polizei⸗Präsidenten von Madai, sodann den Fürsten Herrmann zu Hohenlohe⸗ Langenburg, Ge⸗ neral der Kavallerie, à ja suite der Armee, welcher
. aus denen ersichtlich ist, wie viel Mannschaften noch im laufenden und wie J. 9 Nachmittags um Il Uhr dem Kaiserlichen Gesandten von Ra—
6 der gestern Alten ist der Königlichen
zu den Sitzungen des Reichstages hier eingetroffen ist, nahmen um 12 Uhr im Beisein des Kommandanten . von Neumann militärische Meldungen entgegen und gewährten
dowitz, der im Begifff steht, auf seinen Posten nach Athen ab⸗
zureisen, eine befondere Audienz.
— Ihre Kaiserlichen und stöniglichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin a . Be⸗ anderen Höchsten und Hohen Herrschaften Abend 74 Uhr mittelst Extrazuges von Sagan in
Breslau eingetroffen und haben, nachdem Höchstdieselben die
Begrüßung der Spitzen der Behörden entgegengenommen, die
—
8
Reise nach Ohlau fortgesetzt. Herrschaften Abends 8 Ühr an. festlich geschmückt und
Ueber den Empfang und die Anwesenheit der Kron⸗ 1 3 . hn Herrschaften in Sagan .d. Mis. entnehmen wir S 7 gende Mu being! h wir der „Schles. Ztg. folgende . Die Straßen der Stadt vom Bahnhofe bis zum Herzog⸗ lichen Schlosse waren mit hohen Rüstbäumen besetzt, welche mit Tannengrün umwunden und oben mit Fahnen in den deutschen preußischen, schlesischen, herzoglichen, städtischen und anderen Farben, sowie in der Mitte mit den Wappen verschiedener schle⸗ sischer Städte und den Enblemen der mancherlei Gewerke ge⸗ schmückt waren. Zwischen den Rüstbäumen und von einer Häuser⸗ reihe bis zur andern gegenüberliegen den zogen sich in den dauptstraßen Guirlanden von grünen Reisern, geziert mit zahl⸗ reichen Kränzen, Bändern u. s. w. Die Mehrzahl der Häauser der Stadt hatte ein festliches Gewand angelegt. An zahlreichen Denstern örangten Büsten und Bilder Sr. Majestät des Kaisers und Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und viele Inschriften und Transparente bekundeten theils in ernstem, theils in heiterem Ausdruck die patriotische Gesinnung der Saganer Berölkerung. Bei der Illumination war das Möglichste aufgeboten, um die Höchsten Gäste zu ehren. In besonderem Glanze strahlte auf dem Nizza⸗ platze das Sieges denkmal und die Ehrenpforte. An letzterer war in der Mitte eine Krone, darunter ein Ww und unter diesem ein Adler mit der Unterschrift: „Gott mit uns!“ zu sehen. Nechts und links erglänzten zwei eiserne Kreuze mit den Jahreszahlen 1813 und 1870. — Von 4 Uhr Nachmittags ab bis Abends spät wogten Tausende von Men⸗ schen in dichtem Gedränge die Straßen auf unb ab, und Alles war erfreut, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit, als den Vertreter Sr. Majestãt des Kaisers, sowie die anderen Höchsten Herr⸗ Haften hier begrüßen zu können. Während die Höchsten dãste Sr. Durchlaucht auf dem Schlosse im engeren Kreife dinirten, sormirte sich gegen 8 Uhr Abends auf dem alten Ringe ein Zug von eiwa 1000 Fackelträgern und bewegte sich in vier Ab— iheilungen nach dem herzoglichen Parke, wo auf der Ostseite des Schlosses an der neuen Fontaine Halt gemacht und Aufstellung nommen wurde. Dort sang ein etwa 200 Mann starker Sänger⸗ Chor. „Das deutsche Lied“ won Kalliwoda und nach einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, in welches die Menge begeistert einstimmte, die „Kaiser⸗ hymne“ unter Musikbegleitung. Nachdem Sich die Höchsten Ferrschaften auf den Fensterbalkonen gezeigt hatten bewegte sich der 3ng durch den Park nach der Sprottauer Straße, über den Ludwigsplatz, durch die Hohestraße, über den Alten Ring, durch die Hospital- und Friedrich⸗Wilhelmstraße nach dem Nizzaplatze und von da durch die Sorauerstraße nach dem Kornmarkte, wo die noch übrigen Fackeln unter Vortrag patriotischer Lieder zu⸗ sammengeworfen und verbrannt wurden.
In Ohlau kamen die Höchsten ] 1. Die Stadt war zum Empfange glänzend erleuchtet.
= Im weiteren Verlaufe der Diskussion über die geschäfts⸗ mãßige B handlung des k 8, . ö! der gestrig en Sitzung des Reichstages sprachen die Abgg. Struckmann (Diepholz) und Miquel gegen dle Verweisung der Vorlage an die Reichs⸗Justizkommission, da dieselbe ihre dann bedeutend vergrößerte Aufgabe nicht in der ihr zu Gebote ste⸗ henden Zeit zu Ende führen könne. Eine solche Ueberbürdung sei unnöthig, da die großen prozessualischen Gesetze mit der Vorlage nur in losem materlellem Zusammen⸗ hang ständen. Die Abgg. Dr. Löwe und hr. Beseler wollten ebenfalls die Vorlage an eine besondere Kommission verwiesen haben, um auch das in der Reichs Justizkommission nicht ge⸗ nügend vertretene Laienelement beim Zustandekommen des Ge⸗ setzes zu betheiligen. Die Abgg. Dr. Hänel und Windthorst
waren für die Verweisung an die Reichs Justizkommisston, da die Vorlage, deren Berathung von der Kommission wohl noch bewãltigt werden könne mit den übrigen Justiz⸗ gesetzen in organischem Zusammenhange stehe. Auf eine Bemerkung des letzteren Abgeordneten, daß die Vor⸗ lage doch wohl von demselben Regierungs⸗ Kommissar werde vertreten werden, wie die Justizgefetze, und daß dann In konvenienzen entstehen würden, antworteté der Präsident des Reichskanzler Amts Hr. Delbrück (S. unter Reichstagangele⸗ genheiten). Der Abg. Dr. Bamberger führte sodann die Rechte des Kaufmannsstandes auf Theilnahme an den Berathungen der Vorlage aus und wünschte die Verweisung der Vorlage an eine besondere Kommission.
Bei der nunmehr erfolgten Abstimmung wurde, nach Ab⸗ lehnung der Verweisung der Vorlage an die Justiz kommission, die Verweisung derselben an eine Kommission von 14 Mit⸗ gliedern beschlossen. — Sodann wurde das Resultat der Wahl einer Kommission zur Vorberathung des Gesetzentwurfes, be⸗ treffend die Abänderung des §. 4 des Gesetzes über das Post⸗ wesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1874, mitgetheilt. ö r n 5 — 6 die Ab v. Benda und Berger,
riftführern die Abgg. Laporte und Schröder (Lippstamt' Schluß der Sitzung 23 kh. z ö ö
— In der heutigen (6.) Sitzung des Deutschen Reich s⸗ tages, welcher am Tische des Bundesraths der ee ü