1875 / 260 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ; ; ber. Der Landtag ; . 56 . Derne nc is⸗ . t eines in Eid und Pflicht stehen⸗ Baden. Karlsruhe, 2. Novem 5 gebiets am linken Weserufer, mit Ausschluß des Stadtwerd s, die a ; 1 ö den 3. nach einem Erkenntniß des Reichs- wird nach seinem Zusammentritt jedenfalls nur kurze Zeit ver ö. Stabt Vegesac, sowie der Kesumfluß vor fänck n e,. ö. —ᷣ. 3 r if snedienst kennen zt lernen, wurde, bei seiner der dadurch gewonnenen Resultate, Fol sarẽ beiwohnten theilte der Präsident das in der vorigen acht er⸗ 37. 1 16. Oktober d. J, nur dann sammelt bleiben, um außer den Wahlprüfungen nur das Gesetz . Weser aufwärts bis zur bisherigen Zollgrenze oberz alt? Ylrg en unft daselbst mit großen militärischen Ehrenbezeugungen ist gleichzeitig ben Folge gegeben werde. Es lgte Ableben des Abg. Dr. Robert v. Mohl mit, worauf das Haus Oberhand 83 ger ich . . enn di e Auskunft unmittel⸗ über die provisorische Forterhebung der Steuern und das Ein⸗ . den mit dem Lefumflasse in Verbindung stehenden Wasserläufen im empfangen. Die Straßen waren mit Menschen gefüllt, die den gleichzetig heflimmt worden daß die Volls zahlung am 3. Ja⸗ 6 gyn heit Berathung des Gefeßentwärfs zur Aus. xtinen pollen gerichtlichen Beweis, wenn diese? führungszefet zu dem Reichsgefetz über die Führung der Civill- Luhendeichslande,amfrden in die dentsche Jollzrenzé Uarse'sent, Pringen enthusiastisch begrüßten. Die fremden Konsult in Hrn . und in, Berbi dung mit derseiben Ain gaben führung des Impfgesetzes vom 8. April 1874 eintrat. bar sein Amt berührt. kid. g ner gl erledigen rk fich kann bis nach dem Schiuf⸗ s. 3. Die neue Zollgrenze wird gebist t 1y zu 3 f Nr. an de CEibraltar überreichten ihm eins Willkommen · Ahr esse I . , 3 sowie über die Größe der Aus saat

; ĩ ĩ ĩ ; ; ate Gi 1 Brücke über die Dchtum bei W. w begi i : ; ĩ ö. Rach einer kurzen Bemerkung des Abg. Winterer Eisaß) wurde das S. M. S Bin eta, ist am 31. Oltober er., von geg Reichstags zu vertagen. Die späte Einberufung des Land⸗ , ö begiznend. durch die von Stgats werfte in Eha tha me rn demnächst ein neues, Unterm 25. d. M. ist gel fl eg n w n he, g.

Bin . ; ̃ : . führende Chaufsee bis zu der großes, schwer gepanzert h iff i iff i öniali

esetz in dritter Berathung angenommen. Der Gesetzentwurf, Plymouth nach Madeira in See gegangen tags hängt auch mit den baulichen Herstellungen in Stände⸗ Stelle, wo dieselbe vor O deen nn. 3 —ł r, . gepanzertes Thurmschiff in Angriff genommen istis

. fend die . der Unterbringung Bayern. München, 2. November. Nach dem Budget J Diese sind, nachdem sie einmal begonnen, wird; ferner at . 61 . , es, gleich en fletible, zu . d e ü üer r. . i. . abginter Begenzh in eth, ht dn nd noize ßt. far ehr de, n, inan ers de ö nn nfs, nnnägesctlh, wle, ee es benhssch a n, m, ,. eäbenlebgle daß, lich ülts Reg Startzwabecs r, ssisfen, der, enghschen Fiotie zählen und „urch ,, . ordnung, betreffend die Stempelgebühren von den puscheg soeben aus gegeben mir betragen die Cin nah nten haben sich daher auch zeitlich laͤnger ausgedehnt, als zum Weserdeich vor dem Buntenthore, den Weserbeiẽh J Vertheidigung der Küsten dienen soll. Es wird den Namen deffen ,,, 1 . Rarwegen zu leiten, zu Steuer- und Oktroi-Bezettelungen und Quittungen, sowie der Uebertragungen aus der 12, Finanzperiode und zurück 340, ß9. man glaubte. Sie sind auch jetzt noch nicht ganz der Perläͤngepung, der Grenze zwichen dem flähttscen Fenens ut!“ „Agamemnon fihten . gef örlekeg vom Stillen Szean hat. und ist ei hen 6 r, nn, , , dr Abstufungen der k ,,, Semen ge, . das Vorjahr 2.369. 309 Fl). Direkte Steuern serlig, werden aug , J einen . ö J . . . zur 6 . ö J, , . in Folge von mãchtigt wo ben ,,, . . in dritter Lesung ohne Debatte angeno . 8 Ii 852,112 Fl. (mehr gegen das Vorfahr S7G 957 FI.). Tar und bequemeren Zustand verse en. mn inanz⸗ . linke Wesernfer Kis zu demseniger an feruns und sadann Lurch das . en (inen beträchtlichen Theil seiner Mann zugchen zu laffen und für jedes ah! fang ö. erste Berathung der Entwürfe eines Gesetzes, betreffen und Stempelgefalle 958i, 190 Fl. (mehr gegen das Vorjahr steriu m ist eine Gesetzvorlage über die Rechtsverhältnisse der der ren e bn en ch l , welcher ,, . und cha t. eingebüßt hat, Das hachenschis, verlor 100 Mann, Dem Morgenbladet⸗ 1. wal ö die Abänderung des Titeks TIIl. der Gewerbeordnung, 22 470 Fl). Mal zaufschlage, Zoll- Steuer- und Karten sog. niederen Diener in Ausarbeitung begriffen. Die vom gegenüber liegt; an dieser Siet be une . n. 1 . und der Myrmidon. die Hälfte Kommt sion du den Aff, eie 66 J und eines Gefetzes über die gegenseitigen 5Hülfs⸗ l ern i,, g ,,,, Ihrer , denen? tn elcbseltetzneie gs herr? e scsckönceh chhßten. Due hahe Lohnsäte in San , . .

kassen. Der Kommissar des Bundesraths, Geheimer Regie . Sütten⸗ und Salinengefälle 4987 363 Fl. lichen Diöze san ausschüssen mikunterzeichnete Adrefse asg Oldenkurg- Bremer Fiserb hn, der Kifenkahndamtn und Pfund. der Francisco bilden angeblich die Haupturfiche der Defertianen. I1In f. fschiff fi ̃ i

6 Nieberding, legte in kurzen Zügen die Entftehungs⸗ ,,, ö. f is di) an an ful 63 386 ö. . erklärt die Kirchen stener für das prinzipiell Rich= ; nee Streck des Weserdeichs bis an! am mner . Die Kronlä ndereien in England produzirten im vori⸗ hehren bo rn ll. 4. , sich mit der Passagierbe— geschichte der vorliegenden Entwürfe dar und hob deren Vorzüge Fl. (mehr gegen das Vorjahr 120,432 Il). Lerarialrente von tige, bittet aber, um dem augenblicklichen Nothstande abgeholfen zu Rseltens find in Bie Hollgrenz: einge schlossen * zu; Uu urLun, gen Jahre die Funn ben zz Pfd. Sterl. An diesem V,, hervor. Der Abg. Schulze-Delitzsch anerkannte zwar die Vor= der Königlichn Bank in Rürnberg 204,i6z Fl. (mehr gegen schen, bis zur Einfuhrung derselben um Staats dolation. Zu ö. . 3M aich bei Bürg, Keäs nend zurk das linke Ut Einkommen find indeß nicht die, Repentien aus den Königlichen . . Kc der wann,, ,n, gn nn, das Vorfahr 2of. 166 Fl). Staal zeifen ahnen ig shs, 3 Il. gegebener Ji soll ach eine Deputation an den Großherzog . rnnndgzerdedie Hesch und weiter durch ine Intendund 8 dungen mit inbegriffen die Armee rede ton vom 4. November gemeldet wird, bezieht sich das im, Sch= , , smehr gegen das Vorfahr 15811135 Flh. Poßtverwaltung entfendet ierden, um in letzter Instanz an entsprechender Stelle nördlichen Hafenm ele von Fe 6. Grodens ngch dem Kopf der England in Ind ien unterhält, beßäand im Jahre 1873/74, einein tember d. J. von dem Prästidenten Grant nach Madrid gesandte

. ö . . ol. rd i. . e . von sack laufende gerade Linie und sodann parlamentarischen Blaub fol inschließli ffizi Dem grand inige . w orjahr 513.533 Fl.). in gleichem Sinne zu wirken. Am letzten Mittwoch wurde durch das rechte Wese Fi , laubuche zufolge, einschließlich der Sffiziere dum nur auf einige Dokumente, die vor 2 3a g 3. M08, 2635 Fl. (mehr gegen das Vorsah Fl.) gleich 3 ch ste Veserufer kis Fähr. Die bisherige Zellgrer ze aus 190,264 Mann, von benen 123,858 n mn. an. nach Madrid übermitzeit worden sind. Die von ö

lage, Er verlangte, daß hei diesem Geseße Bestiimmungen ge— weaenkttte sl ss wiener öh das denhr ie Giedtthche in Rahlinge'n den zalgtt alm nn, en e, me, , mn en elbe f n, in X. * itthei

troffen würden, welche auf Grund, statistische n n, . . r r, are Hen chi, 27 Il. (sminder in aller Ordnung übergeben; der erste Sonntagsgottesdienst den deutschzn zoll setiset wirß aufg g di 8 ö. 35 . . ö (Boer? ilch zin. zeunz ange— d ,

Einrichtung von Invalidenkassen anbahnten. Mit der . gegen daz Vorjahr 2727 Fl.). Frankenthaler Kanal 3347 Fl. fand vorgestern statt. Sonntags vorher wurde die „Nothkirch“ kick neten Gebietstheilen treten alle für das deussche Zollgebiet in gangenen , . der bäitische diy lo. ang . ö. K ö

mung diefer ß, . . . . . gegen das Vorjahr 853 Fl. Gesetz und Verordnungs⸗ in Gutenbach durch den Domkapitular Weickum eingeweiht. k der ,,. Zölle und Stenern Ya iche K . . (Westküste der Halbinsel , ., Seite als jeder Begründung entbehrend, be—

behörde betraut wissen. er geordnete pro ; se 585 Fl.). Staats; ; ] ĩ ö sitleen ge leßlchen Pestimmungen und die in Ausführung dersel ben 36 malcuischem Gebiete ermordet worden. .

, , n,, ,,, , , , ,, , , , , g ee e:

anderen Vereinen die Gründung von Hülfskassen nicht gestatten. Bor al ien und Bewerbe 9e Sh Fl. Perzo gin Mutter, 3 ̃ d die den Seesch in nristen. wie die Be stimmungen a über Frankreich. Pari l 5 k

. 3 3 r orjahr 1,666,334 Fl.). Oekonomien un ewerbe . wit, Herzog Georg sind, von Schloß Rumpenheim kommend, ie den Erbauern von Seeschiffen zu gewahrenden Begünstigungen, ba übe 6 der sris. 3. November. Der pergag oon mofktgtische Partei im's ĩ lenden,

Der Abg. Bebel wollte jede Einmischung der Behörden und der 6. d ; 53K, 07 Fl.) Grundgefãälle 3098 . . . j die Gewährung einer Zollbegünstig n wan n,, , FGoimhrg, Bender den Röni ö zokratische Partei im Staate New⸗gork eine Majorität von 6 : e gegen das Vorjahr 153, R z estern Abend hier wieder eingetroffen. ung einer Zoll begünstigung für den auf in län dischen FRieis müh. Se sclads aüäonißs ven Portugal, ist auf der ca. 3000 Stimmen! z cn . :

Arbeitgeber in die Verwaltung der FKassen ausgeschlossen sehen 2 inder gegen das Vorjahr 61,173 Fl.). Zinsen, gelen Abend ü ; len vergrbeiteten Resß in Kraft. Die genannten Gebiete teenletels mit. Rückkehr aus Deutschland am 31. v. M. ris ei ffe nif e en gi, nb e Kanfas hai zie 6

und führte beim Schlusse des Blattes aus, welch . an, , und . 2g 3 35h vl S achfen⸗ Weimar Eise nach. Weimar, 4. November. bisher schan zum Zollgeriete gehörige, , , nder Der Har en rn e des , m ann . , rl i, ö

Kansequengen ein Gesetz, wie das vorliegende, für die Arbeiter smehr gegen das Vorjahr S5, 21 Fl). Einnahmen für Zwecke Der Großherzog traf gestern Mittag in Begleitung des hurgijcher Zollverwaltung siehen de Theil des Landgebiets am ijgken Admiral Roze und der Fregatten⸗srꝗpitän Galibert wilcher 9. Olt J ,,,

haben würde. des allgemeinen Unierstützungsvereins 2c. 2c. 267,071 Fl. Kammerherrn Grafen von Wedel mittelst Extrazuges aus Schloß fserufer werden in der gedachten Beziehung dem Verwaltisigz. die Magenta“ befehligte, sind von dem M . 5 e ,, , a ne, jahn die t au t hu C=

mn n ; ,, w in ĩ ine Minister nach samml Chu in Darien ü . . , ö res lau ein. Mit dem Personenzuge der Rieder bezirk der Königlich preußischen Provinzial⸗Steuerdirekffson zu Han- 3 on dem Marine m mler am Chuguague in Darien Überrumpe n ge⸗ WJ , , e P k S zu Har Paris berufen worden, um mündlich ihre Vermuthungen griffen, über 50 derselben getõttet und h ö .

; ö ö ar n 3 ; 388 Mãrki isenbe uhr Se. Königliche Hoheit darauf r . Bemäßheit des §. JI in die Zollzrenze über die Gntfte ieses Schiff ; r, ,, / o . . hr 3564, 392, ĩ iedri Niederlande zu ird anf vj angesch ebietetbeilen errichteten Zollämter One , 46 Fupfstaht eingetroffen. sammeln in Darien ein Ende und schneidet die bisherig ezũ

; ö . aben auf die Erhebung, Ver⸗ Mus kau zum Besuch des Prinzen Friedrich der Nie 8 wird auf die betreffende Bekanntmäachun vom heutige 3 Die Einweihung des Denkmals für die bei st 8 meer die äber gen Bee

Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberathung , . ae g 55 331828 5. begeben. Von dort wird der Großherzog übermorgen nach Schloß kieckn. 8. 6. Hiese Verbrbuungmutchnnm e ent ere sszbe, Tot? gessren, m gidn. eber e aus den ölhhnts ven Häartte at. der Entwürfe eines Gerichtsverfgssungs-Geseßzes, waltung, und, den Betrieb betragen Sösölsd dh ed tand n reisen, um auf Einladung des Grafen , ./, ß . Afri ö . iegin Liberi ; ü . ; 54570 6 (für ein Jahr der 12 Finanzperiode 42,581,086 FI.). Friedland in Böhmen reisen, , r, ,. ö ö doch, unter großem Zufluffe von Peenschen ö ing fits. el eln C), uicher den drgeen 1 66 . , M r n. K betragen: Etat ** Königlichen Hofes Clam-Gallas daselbst einer Jagd beizuwohnen. Die 7 hei 3 mit dieser Verordnung ist eine Bekan ntmachu ng, kirchlichen Diensie hielt der Präfelt cine heuer , n n, k i, , e, i . 3 pn hn . Anzahl von Anträgen 3001473 Fl. (minder gegen das . z . 54 . 16 2 . wre niit 0 a n. kleene; . ö ö K . K,, . en de Tegen hininter de Eisse , h gogrn e. . . ne, e, e, e, . r lese AUntrd er Staatsschuld 22 9h8 088 Fl. (niehr gegen das Vorsahr Schloß Heinrichau . . ö. * ö. käs ne üb austn von Seg⸗ nach den Herbsimanpern gethan hat, wie herhoite * Ter he! tber Jog liberische Soldaten unrnur inis rei —̃ ö fen n w fe fe ü nr . r 0e, 865 Etat des 56,503 Fl. (mehr gegen erst gegen Ende dieses Monats hierher ö Der Erb⸗ . 3u wahren hen Begün stigungen und eine Verord⸗ d Hulst, General⸗Viear des Erzbischofs . Paris, . ape Palmas abmarschirten, um die Oer sl n d ,,. ö J, . i . 4 . Sielle ber Crfetzung bas Vorfahr 777 Fl). lat der Landtägsversammlung und groß herzog ift heute von dort wieder hier angekommen. , 2556 Nach versteuerung der in den anzuschließenden licht in dem Univers ein Schreiben, worin er erklärt, daß eine Sie singen an, dieselben zu beschießen, aber am nächsten Tage an ; 32 durch die mit richterlichen Beamten besetzten des Lanktagsarchivs 232,509 Fl. (mehr gegen, das Vorjahr Schwarzburg⸗Sondershausen. Son dershaufen, e,, heilen vorhandenen Bestände von ausländischen Waaren von dem Kardinal -Erzbischof von Paris und seinmn ftellegen Knrdt ihnen Werft and geleiten und. r mußten dei ing ö . szufüllen, durch den in anderer Weise geordneten 41,694 Fh, Etat des Königlichen Stagts-Ministeriums des ocemnber (F. R. u. A. Bl. Am Fürstlichen Hofe traf die . in Paris gegründete Univerfität Käinegwegs den Tiei: erte. aht Verlust belief sich auf Tobie und Iz Van Ran 6 Y nn nen , mn, Sämmtliche Anträge wur⸗ Aeußern 318,465 Fl. (mehr gegen das Vorfahr 31,3755 Fl.. Trauerkunde ein von dem zu Zürich am 30. Oktober erfolgten Hamburg, 4. November. In der gestrigen Sitzung der Uni ersité catholiques, sondern „Univcksite libre“ führe. Händen ünd außerdem müßten sie drei große stanonen nebst e n 6 aus denfelben Gründen, aus welchen dag Ctat des Königlichen Staats- Ministeriums der Juftiz n, Tode der verwittweten Prinzessin Güntherine Friederike Bürger schaft wurde zunächst der Senatsantrag betreffend Ber ails, 4 render, (w, , ) Dim Ration ar- Fiunition in, . * 39 nn reh . erichte abgeschafft worden, ebenfalls abe (mehr gegen das Vo jahr Tö,2s3 Fl). Etat des Königlichen Charlotte Albertine von Schwarzburg-Sondershausen, der Tante das Projekt. der Filtration des Waffers der Stadtwafferkun st dersam mlung hat ihre Sitzungen heilte wieder begonnen. legenen Dörfer flüchten alle nach Cape Palmas. Fie Unruhen . k . Staats Ministeriums des Innern 10 54.244 gl, fmehr gegen des Fürsten. Die Hohe Verstorbene war die Tochter des (i791 abgelehnt; der Senatsantrag, betreffend Erhöhung des dies jah men, , e. Dnnern, Buffet, beantragte, das Wahlgesetz k n , , gelehnt. . in⸗ das Vorjahr 6072! Il. Etat des Königlichen Staats- n. S6 BPitiobe zu Stterwifch verstorbenen? Prinzen Iriedrich igen Budgetpostens für un orgesehrne Ausgaben angenommen, guf, die Tagesordnung zu fetzen. Pascal Duprat, von der Anlander verbietet, direkten Fandel int den n mn mn Nach einer gestern Abend beim Auswärtigen Amt ein⸗ Ministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten Ehriflian Carl. Albert von Schwarzburg-Sondershausen und Gemäß dem Bericht des Ausschusses über den Sen ataantrag ,,. . Rehm beitcen äuanag, daß zu schen zer zelten reiben.

gegangenen telegraphischen Nachricht aus , ,. vom i, 78, 936 Fl. (mehr geen das Vorfahr dos oz, Cz. Etat warde den 24. Juli Til geboren. Die Prinzessin vermählte betueffend Bewilligung von I0, C0 a für bie Unterhaltung der 3 grit, Ren hung zee Baht geiepes 3 Fritten Norember war, der Mörder . Vize Konsuls von pez Königlichen Staats⸗-Ministeriums der Finanzen 2, i83 919 Hl. sich am 5. Zul 1811 zu Eoswvig mit dem Prinzen Zohänn Hochbauten der Gasanftalt, ward der Senatsantrag definitib ge— g dier dell gerisngezustandes And bet Hrganisation der Graevenitz standrechtlich erschossen worden. (mehr gegen das Vorjahr 251419 Fl). Etat für Ausgaben url Günther von Schwarzburg⸗Sondershausen, welcher eine nehmigt. pit en bernihen werde. Die Versammnkung bischloß ere s des g rm ee, 3

ö 53 ; j ; * ö ein stimmi ichsten ; e . , , , , , erordnungs - Blatts“ hat fol- Das Ereigniß, welches nach §. 29 Nr. J des Pensions⸗ auf Reichszwecke 8, 955, 387 Fl. (mehr gegen das Vorjahr längere Reihe von Jahren in Arnstadt residirte und 1842 am Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 3. November. Der ö r r m, m zg ö ge, dil ein, e dünn VJ . .

z 27. März 1872 die Einziehung, Kürzung oder 352,567 Fl.). Etat für Pensionen und Sustentat' onen der ; terwisch starb. j r drr ; e . erste Lesung hat bereits in der vorigen = Abänderung des §. 15 der Bestimm unge uber Srganifatio . . 3 ö nens; e. 6 de n, Siaatsbedlen teten 441,569 Fl. (mehr gegen 16. November in Ot sch s . J, ö , . , in Begleitung eines Arztes Session stattgehabt) zu beginnen, und votirte demnächst nach k. Dienst betrieb der Rrhegesch en n,, . . n dienste in einer an und für sich dauernden Stellung wieder be⸗ das Vorjahr 227,262 Fl.). Etat für Pensionen und Susten⸗ Waldeck. Arolsen, 2. November. Der auf den 27. v. M. Rom zu begeben Wünchen abgereist, um sich von da nach zweifelhaft gebliebe en ersten Abstimmung für den oben erwähnten stellung der Civileerfergungs und Anstellungsscheine für Mitglieder schäftigten, bezichungsweise aus dem neuen TDienstverhältuisfe lationen der Wit wen unnd Wuisen 1-23 134 Fl. (mehr gegen zusammenberufene Landtag der Fürstenthümer i, und ö weiteren Antrag Pascal Duprats. ,, Außerco urs seKiing der Drei fenn izstüce . Unterstützungen der Staats. Pyrmont beschäftigte sich in seiner er sten an demselben Tage Spanien. Madrid, 4. November. (W T Di . 1 Geprages. Mechnung legung der Garnisonverwaltungen

. ö i , r (WV. T. B.) Die r Ausgaben für Festungsgefangnisse. Schanzzeug. Ge P Rr. 2 dieses Gesetzes der Bezug des neuen Diensteinkommens diener, ,, 4 n . n , . 2 1. e rn fn gr Abg gthoße Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 3 November. In der don amerikanischen Blättern gebrachte Meldung, daß zimmer in den Festungsgefangniffen! e r , e

ĩ h, . . Be ;. . de . Zaͤllt bieses Ereig⸗ egen das Vorja hr 34, 2 8 ). gemeine eserde fur 2 des Ge 49 tsvorstan e un er Aus . . ; euti en S 3 . z 2 Spanien Seerü tun en vornehm 1 2 1 strecken. . A 1 el 94 in Th; rte 92 9 5. 3 nn . J 39 JI. dem . 6. ge , ö so ist nach einem e,, und unabweisbare Ausgaben 900 0060 Fl. (mehr wurde zum Präsidenten und der Abg. Hagemann zum Vize , en ü k wurde die Spe. fut Euba . mird k later arzt . . 3 hie e ht rein 3 Spezialerlaß des Finanz-Ministers und des Ministers des gegen das Vorjahr ,,, Prãsidenten ö * ö (. der Sitzung brachte Vidulich . , ,. Begründung entbehrend bezeichnet : 9 y . , , . in Bestande der Kassetkih der sher

S its für di Staatsausgaben) 72, 060, = 125,552, 4 ; üfung der Staatskassen⸗Rechnung . rr 1 re, . ; ö = a.. J leichs · Te segraphenstationen. . ;

JJ , , r K

giehung, . . zi st Die Staatseinnahmen betragen 127,392 375 Fl. enehmigt. Von dem auf Waldeck-Pyrmont entfallenen Thei See sis her ! ner n er Kabotage und der 6 36. 'in lol; die Belgrader Milizbrigade Preußifche Sg etz eßung und Rechtspflege, heraltägese an zuführen; anderenfalls tritt eine solche Wirkung erst mit dem S6. Die Staa ] . ö genehmigt. ĩ 4. 58 229 733 Thl eeßscherei gegen die erdrückende Konkurrenz der italienisck am 12124 d. M. nach Alexinatz abmarschiren ; iVm Buren des Justi5). Min sterr ,

inn des nächsten s ei i llständig auf 218.387 047 6 mehr der Einnahmen und Ausgaben 3, s9ö, 452 Il), er französischen Kriegskosten⸗ Entschädigung zu 733 Thlr. de. = . d ,. ltalienischen . arlchiren, um einen im Bureau des Justftz. Minifteriums, en halt einm allzemeine Ver⸗ e e fn, , ö . Te e ne, von h hat auf find 5 been rn, der Rest kommt erst 1874 in i nl dee denn st ab z chli ßenden Handels- und . ,, n bisher die Bewachung der Grenze figung zem 3. 1 snember i656, gelen ge al ber feen 1 . 966 haß . Wiederbeschäftigung der gedachten Art die ihm vom Kultus-Minister v. Lutz ertheilte Antwort unterm Einnahme. Der Antrag auf eine Gesetzesvorlage, welche die . . ou shißen gedenke gen war, abzulösen. der Dreipfennigstucke deutschen Geprãges. im Reichs⸗ oder Staatsdienste im Laufe eines Monats aufhört, 28. Oktober bereits erwidert. Der Bischof nimmt den ihm vom Kosten der Gemeinheitstheilungen, der Auseinandersetzungen und min den . . g tat , . . stattgehabten Wahlen RNufeland und Polen. St. Petersburg, 2. November. werde nicht häufig vorkommen. Eventuell könne dem Penstonär Minister gemachten Vorschlag an. Das Schreiben schließt: der Ablösungen von Dienstbarkeiten anderweit regelt und auf Kandidaten gewaͤhlt Die Weh d. ] . ist, verfassungstreue Die Gesetzsammlung“ Nr. S6 veröffentlicht den Allerhõchsten nicht versagt werden, gegen Verzicht auf das Diensteinkommen Ew. Hochwohlgeboren werden also vor Allem mir das Dekanat Pauschsätze normirt, wurde zurückgezogen, nachdem der Landes Seiten ziemlich lebhaft etheiligung war von beiden Drsehl zur. Ctonssitzlrung einer besen deren on mis in bei für die einzelnen Tage des letzten Monats seiner Wiederbeschäf⸗ benennen, auf dessen ,,. . , 25 w Direktor erklärt hatte, daß eine anderweite d ,, . ii. Pest, 4 6 eutigen Si 3. ,,. une Ini, Ted atsement fär die Heihe ligung den Standes a

2 ö 23 H ) zuale ; gen 9e ar ni ü 5 . 1 . . . Ditz ds h i i9ng z z ; * Ste 36 ' li i Wo om 2 is incl

tigung das Recht auf den Bezug feiner vollen Pension bereits ee n ,,, 6 D*! Koften allerdings wünschenswerth und zweckmäßig erscheine, un igen Sitzung Rußlands an der internationalen Aus stel lun g in Phila⸗ andesämtern Berlins in der Woche vom 24. bis incl 30

Statistische Nachrichten.

Vach Mittheilung des städtischen statistischen Bureaus sind bei

: 3 des ÜUnterhauses wurde j . . . Ottober er zur Anmeldung gekommen: 356 ECbeschli 7 vom Beginn des Monats ab zu erwerben. ais Zeugen eitirten Pfarrer werde ich beeidigen lassen, damit wren daß ,, . ö j ge n= . 53 Wechsel im . des . ö 5 . in men . ö. 2. . . j ö . 5 ͤ ü 9 . r t r ich ĩ n ; ö ; 2. vom ; Januar 869 8 ̃ 6 ö 38 3 92 77 * * ö . . . 5 1 , / 9 . 0 er 2, ð 4 5 Rb P mehr z 3 * 6. . . 8. ö j ö 6 9 Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 13. Oktober Ausfagen gegenüber auch jede scheinbare Exception weichen muß. Daß wesen in Auseinandersetzungssachen vom 24. Juni d. J. im an dschreiben verlefe sident Tisza hierauf als in derselben Zeit des Vorjahres ergeben. An Münzen . k I nn r tn en än r.

ö h ; iin einer kurzen Re , . k ellt, daß in diesem Jahr 67 Millionen Briefe Wege Königlicher Verordnung für Waldeck⸗Pyrmont einzuführen. in n. 9. de der Regierung sich Barren sind bis zum 16. 3,758. 695 Rbl. oder 3,909,529 Rbl. darunter 4 Millionen , n n,.

d. 3. beschlossnn, den Absatz 3 des §. 43 des Kegulatips, ich die Zengen auch aller Vaipflichtung ur Geheimhaltung der von

5 ; üter⸗ Ihnen bezeichneten Vorgänge entbinde“, ist ganz unmöglich, da ich instimmi betreffend die zollamtl iche Behandlung des Güter nem Vliester der Did ese solche Verpflichtung auferlegt habe. Be⸗ Ein dahin gehender Antrag wurde einstimmig angenommen. fs der Verhandlungen weniger als im Vorjahr mpgriirt, und 156 316 950 hb. oder i lien Deaf arten , ,, . ,

transports auf den Eisenbahnen, zu streichen und dem ke lich des zur Abnahme der Zeugnisse borgeschlagenen unbetheiliglen Auß eine Beschwerde wegen Klassensteuererhebung wurde be⸗ ; ü nisses sei das Gesetz 4,474, 583 Rbl. mehr, als im Vorjahr exportirt worden Millionen Bücher und Zeitunzépackete '? (2 mehr als dare Absat 2 desselben Paragraphen folgenden Zusgßz zu geben: . k unpartesischen Kommmifsten“ sche ich Ihren wei⸗ a fn 1 Landesdirektor zu ersuchen, den Ständen ser nn t einsamen Zollgebietes ö ,, n, rer 8 n ö beftellt wurden. Die Zahl der un etc libr ri sẽ . Die Zuladung anderer, aus dem freien Verkehr stammen⸗ eren Anträgen entgegen. Zeit und Ort der Zeugenvernehmung wer— . efetzes vorlage zu machen, nach welcher die Bestimmung beim . ) vember. Di ; vrwegen. Stockholm, 1. No⸗ 4,400, 000. Ueber 20000 Briefe wulden ohne Adresse zur Poft ge= der gleichfalls zum unmittelbaren Ausgange bestimmier Güter wen in entszrechend r? Weise bestitn mt werden. Die deponirten Zeug— des 5. 15 Al. 2 des Klassensteuergesetzes vom 7. Januar 1865 . 16 reine volke , . Die heutige Post ech Inr. Tidn. enthält folgende geben, und einer derseiben enthielt Vankroten nem Betrage von mehr in diese Räume ist gestattet; die kn n, hat jedoch niffe werden in duplo profekollirt, Ew. Hochwohlgeboren bemerken, d 3 , . daß zur Geltendmachung einer Rellamation sei keineswegs g Be anntmachun g. Da in Folge des dem früheren Inhaber As. e oo), C, Dag mit der Poftanstagit verbunden, eller aphen- der Zollbehörde ein Verzeichniß derselben unter Angabe der Zahl, daß ich bis zur äußersten Grenze des Niöglschen Ihnen entgegenkomme. dahin 3 . nöthia fei, daß der Einge⸗ Agram, in Gnaden bewilligten Abschiedes das Amt als erster Pastor eber tem ent beförderte im abgelaufenen Jahre ig Mill. Teiegramme h ; ; ich d U sversichtlicher gebe ich mich der Erwgrtung hin, daß Sie in gegen einen Steuersatz nicht mehr nöthig sei, daß de z pellirte Zabrda m ders hie igen denrrfchen St. Gert oa kir , d gan ö Three di e el ä d g. r n, , . rn ,, 2 a ,, . er. ; 9 bezeichneten. Anträge ftellen, auf daß schätzte bei Aufnahme der statistischen . erforderlichen An⸗ bei den o stam ist, werden auf dieses Amt . K ö vorher. Im Laufe des Jah r siesste z , z ö. 66h 3 h e we e u prü thunlichster Välde in kürzeffer Zeit mögli be, we undlich oder schrfli aben müsse. ̃ onafhige : eri ift ig en gehe fachen , , demnächst dem betreffenden Begleitscheine anzustempeln ist. Bei * ; 6 , n. . , ,. Je. nn, bern fen, „daß bei nicht erfolgter . vwangelisch lutherische Geislliche aufgefordert, ihre Ge⸗ an mn . V von 26, (00.009 E aus. Das Wagen, in welche Güter des freien Verkehrs mit zollpflichtigen die aus öffentlichen Interesse auf den Ausgang dieser Sache so sehr Annahme 69 Gesetzes über die Gewährung von Wohnungsgeld⸗ . e n. ö. f , . 43 dir hen vorsteher Srn. Julius Unge⸗ Das Statistische Buregu zu Valparaiso hat soeben eine , n ,,, . J t ,, hte wu ; pätestens den 15. November d. J. einzureichen oder brieflich Vergleichende Zusammenstellung der kommerziellen Statistik Chin“! gangsorte, soweit nicht Verschlußverletzungen oder Unfälle cine Lelpannt sntzn, Cember. (W. T. B. Die bayerischen Erz⸗ err e. . 2 übernommenen Gerichts⸗ e,, . Des Gehalt ißt außer Imi wahnüng und Spor. fir , ö . erforderlich machen, Zu⸗ und Abladungen nicht bischöfe und Bischöfe haben sich . i r en e g 6 hen diese Gehaltsverbesserung versagt ward, an D Großbritannien und Irland. London, 3. November * sith gi erg l . ö in e n e i. J . 1. ö a g. 6 tattfinden. an den König gewendet, welche das Verhältniß der = e, . 3 er König und die König n, 3. und den Vorstehern jo dor 33) Hö? an' TiJs Augfuhr Fhile'ss nach Deutsch= Im vierten Absotze des s. 43 ist statt „solcher Wagren, zu katholiken, . 1 n e,, , L ndesbireltr daß weitere Vorlagen gestern in Heri m ihrer e, mien e,, üer fr ß nere nf, ,,. ker, l e e n h ,, setzen: derienigen Waaren, deren Ausgang amtlich zu beschei⸗ der Klöster zum Gegenstand hat. für den Landtag augenblicklich nicht vorhanden seien, aber ein Ihnra, in Doder an, wo sie von der Prinzessin von Wales 3. November 3 ag, . , dis Heil. wwerrmngert bat, ele 1e e d ff: nigen ist. 3 ; K Sachsen. Dresden, 4. November. Aus Anlaß des Gesetzentwurf über das Grundbuchwesen in Vorbereitung sei, em, Herzog von Edinburgh und dem Herzog von Cambridge vereinigten schwedischen und n , . 16 var r, , ferlehr län , m, Der Jinanz · Minister hat die Provinzial⸗Direktoren und Namensfestes der Königin fand heute Morgen große weshalb er den Landtag auf Grund der von Sr. Majestät dem empfangen wurden. Auf der Landungs brücke bildeten die Trup⸗ St. Petersburg am 16.22. Juli * . . 6 3:5 Schff ng 5 gc ffn übrigen betheiligten Behörden hiervon in Kenntniß gesetzt. Reveille der Militärmusik statt. Nachmittags 4 Uhr wird die Könige von Preußen ertheilten Ermächtigung bis auf Weiteres . der Garnison Spalier, während die Kapellen die dãnische Telegraphen kondentto? al si fl 84 Hag en el 3. 3 Ff. nit . , ,. n re, blat 4. der Beßinmungen übet, Organiss. Königliche Famslie bei Ihrer Masestät der Königin Mutter ver- Wrägzg! f Ahne, ielten und Sie Gefchüte auf dent Rate l Cech Rechen aft sderichtz der rm ecd erke alt nhl , k, . . tion und Dienstbetrieb der Kriegsschulen vom 27. Februar einigt sein. =In Anwesenheit des Königs und des Prin⸗ Lippe. Detmold, 4. November. Dag Besinden des chüsse abfeuerten. Der Herzog von Edinburgh geleitete die Königin die Staats ⸗Reviforen Veranlassung gefunden, ein 8. . De ischland ift mi 6 1 7 . 1373 ist wie folgt abgeändert worden: „Die Anmeldung für den zen Georg hat heute Mittag die feierliche Einweihung des 44 , , ,, nach dem bereitstehenden Spenalzuige, der König gab seinen Arm der kungen zu machen. Der A ; 1 mn n. Chile . e e er m geen dr e e, Eintritt geschiht von den felbfiändigen Truppenthellen direkt bei Tzu en Folht (che Fan adin el sehlith geschmücten Aka des Für fte ist seit gestern unverändert. anessn ban. Walzs und det Herzog bon Cambelbge fihetz di. en eme. w . , is ge In ui dn ene o der Inspektion der Kriegsschulen, unnd zwar für die am 1. März neuen Gebäudes sattgefunden. Bremen, 4. November. Durch Verordnung vom 4. . rin essin Thyrg. Dann wurde unter nochmaligen Salutschüssen und zwar im letzten Jahre üm 16699 . . Dell. 6 Cig ges zee e, . e nde ö ,. beginnenden Schulen am J. Februar, für die am 1. Oktober Württemberg. Stuttgart, 4 November. Am 2. d. M. vember ist der Anschluß verschiedener Bremischer Ge⸗ in Nieise nach London fortgesetzt, wo die dänischen Majestäten Zwecken dienenden Fonds entnommen worden find Die 3. Een gare df nr wan g ö Hari. i Gti. Die ge Ser ber beßinnenden Schulen am 1. September. In einzelnen, jedesmal fand Seiten. bes Königs und der Königlichen Renchen und bieistheite an das Seutsche Zollgebiet auf morgen 16. ihrer Tochter in Marlborough-House abstiegen. Am Abend (egenheit bot bereits im Jahre 1871 Grund n nn rk R discs sneflhrie grö len wen wil gen, S wen besonders zu motivirenden Ausnahmefällen sind nachträgliche Prinzessinnen die feierliche Grundsteinlegung zur neuen evan⸗ (5. November) verfügt. Die betreffende Verordnung lautet: esuchten sie in Begleitung der Prinzefsin von? Wales die Vor⸗ Im Zusammenhang hiermit empfehlen die gel or r u . . . k , Anmeldungen noch bis zum 15. Februar beziehungsweise 15. gelischen Garnisonkirche hierselbst statt. Der Sengt verordnet, auf Grind der S8 33— 19 der Per. stellung im Haymarket⸗Theater. Aus Bombay wird der eine Vereinfachung der Rechenschaftsfü . . September zuläffig; später eingehende können aber nicht berück⸗= 5. November. (W. T. B.) Nachdem die evangelische n 35 3 4. 1 , mh en gg, 4 . . ö telegraphirt: Lord Northbrosk, der Vize—= verwaltung ö zu lassen , . , alf ö ö si . muh h. eng , sichtigt werden. Im Absatz 2 und 3 desselben Paragraphen ist Landessynode den Antrag Kapffs (äußerste Rechte) angenom⸗ nhl e nde gn, t d. J. und im EGin⸗ nig, ist hier angekommen. Er wurde glänzend empfangen. verwickelt sei, und in olg; dessen ei verhinderte in die n il lat ert fe m . . an Stelle der oꝛte General⸗Inspektion“ zu setzen: ‚Inspektion men hatte, wonach den Geistlichen gestattet sein soll, wegen eines , hee , mf. 2 h ih * 1. 1) Der auf 6. 5 . Jung traf heute hier als Vertreter des Nizam Beamten erfordere. 3 ö ö . ,,, der Kriegsschulen. bei, einer vorzunehmenden Trauung zu fürchtenden Llerger⸗- Ire chiele Seit der Yhlunn. süäröstlich von der gChauffee von unter v. . ) ant, Ulber ä0 Fürsten und Häuptlinge, Har— Shrißian ig 30. Oktober. Unterm 23. d. M. hat der Kune, Törssenfaft wund Literatur. Auch die u nentgelttiche Ueberlassung von Arg: “nisses Gewissensbedenken bei der Ober- Kirchenbehörde geltend zu Hen nch Wikenk üg un, en üsenkbn dan, n' meh möcs det, Huikovar von Varoda und der Mahgrgjah von Mog. gönig befohlen, daß dem Beschluffe des Storthinges von e d nmel Hrese er ses, Rin ic hat sib uit ; ; ; langte gestern eine Note des Konsistoriums ein, in ldenburg gelegene, die Ortschaften und Feldmarken Habenhausen, ora, sind gegenwärtig in Bomban zur Begrüßung des Prinzen von 31. Mai ĩ illi ĩ = den e ddlteber Ben Viies abgegan , neien an Andere, soweit der Handel mit denselben nicht machen, gte gest. ĩ 9 ,, land und einen sleinen Theil der Vales versammelt.“ ĩ . er en, d. M, betreffend die Bewilligung eines Betrages von . Triest abgegangenen Lleyddaimper , Pollux freigegeben ist, bedarf. nach einem Erkenntniß des Ober- welcher daffelbe erklärt, daß es Bedenken trags, diefen Beschluß Kstdn. uh ler hre fle nnen gin land nad deln reine ö murglst, . Der Herzog von Son naught (rin; 23 0b Spee zur Aus führung elner allgemeinen Räch, Alexandrien bezeben. Delselbe mirde nach kunnt nenn

Tribunals vom 8. Oktober d. J., der polizeilichen Erlaubniß. l an höchster Stelle zur Genehmigung zu empfehlen. Feldmark Woltmershausen umfassende Theil des bremischen Land.! Arthur), der fich vor Kurzem nach Gibraltar begeben, um den Volkszählung im Reiche und deni Beginn der Bearbeitung! 2 . en en e . . ür. i, . d . er Abessinien an