.
e, n.
—
K
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
5513 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4588 die hiesige Handlung in Firma: S. W. Brandes vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in M. Dlumenthal vorm S. W. Bran des umgeändert. Vergleiche Nr. M44 Firmenregifter.) * ist in unser Firmenregister unter Nr. ie Firma: M. Blumenthal vorm. S. W. Brandes
und als deren Inhaber der Banquier Michaelis
Blumenthal hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3878 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Denicke's Verlag, Link & Reinke, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Buchhändler Georg Reinke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma. Denicke s Verlag. Georg Reinke fort. Vergleiche Nr. 9045 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregifter unter
Nr. 9045 die Firma: .
Denicke's Verlag, Georg Reinke, und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Reinke hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 4789 die Handelsgesellschaft in Firma: Born K Joachim mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder. lassung in Frankenberg im Königreich Sachsen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelsst. Der Kaufmann Herrmann Joachim zu Berlin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 046 des Firmenregifters
Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr.
9046 die Firma:
Born & Joachim mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder· lassung in Frankenberg im Königreich Sachsen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Joachim hier eingetragen worden.
Dem Adolbh Ems und Robert Kerb, keide zu Berlin, ist fär vorgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3195 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 2632 die Prokura des Bernhard Maywald und des Fritz Köpke und Prokurenregister Nr. 2633: die Kellektivprokura des Rudolph Herker und Lebrecht Buchmann, beide für die Firma: Zof. Jaques. Berlin, den 5. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Kroieh. Sandelsregister der Fõöniglichen Kreisgerichts · Deputation zu Broich.
Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ist die, am J. November 1875 unter der Firma Bettmaun K Freund errichtete offene Handelsgesclischaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 3. November 1875 ein—⸗ getragen, nnd sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Leopold Bettmann zu Mülheim g. d. Ruhr,
2) der Kaufmann Salomon Freund zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu. Calhe . 8. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Verfü- gung vom 30. Oktober 1875 am heutigen Tage ein— getragen worden:
bei Nr. 74 in Colonne 4: Aus der offenen Handelsgesellschaft Th. Runge et Co. in Aken sind ausgeschieden der Gaft— wirth August Abelmann und der Ziegeleibesitz er Friedrich Placke in Aken und in dieselbe als Gesellschafter eingetreten der Landwirth Wil- helm Elze aus Reppichau, der Landwirth Vein⸗ rich Fischer von Aken und der Landwirth Lad— wich Koch aus Reppichau. Eingetragen auf Grund der Verhandlungen vom 25 September, 1. Oktober, 2. Oktober und 29 Oktcher er. Calbe a. S., den 3. November 1955. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Cassel. Nr. 913. Die Firma W. Troll dahier ist laut Anzeige vom 29. v. M. ersoschen. Eingetragen am 2. November 1875.
Nr. 517. Die Firma S. E. A Sicvers ist von ihrem bisherigen Inhaber Aunzust Sievers laut Anzeige vam 23. Oktober 1875 auf den Apotheker Friedrich Stamm dahier übergangen.
Eingetragen Cassel, am 5. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Cc ewzhnursg Os. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter laufender Nr. 177 eingetragene Flrma: Moritz Foerster⸗ ist zu⸗ en. Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
reuzburg O⸗S, den 32 Skiober 1875. Königlichea Kreis ericht. Erste Abtheilung. C emhurꝶ. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter laufender Nr. 175 eingetragene Firma. „August Pudello= ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Creuzburg, den 23 Otteber 1875.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Porn har. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses von heute ift im Handelsregister des unterzeichneten Justizamtes:
. 20 Osc Fol. .
Firma: W. atz zu Dornburg,
Inhaber: Friedrich Wilhelm Oschatz, zu Dornburg, gelöscht worden.
Dornburg den J. Nevember 1875.
Großherzoglich Sãch . Justizamt.
Kö inliches Kreisgericht zu
Peri shurg. Duisburg.
Die unter Nr. 581 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Post zu Duisburg (Firmeninhaber: der
Kaufmann Wilh. Post zu Duisburg) ist gelöscht am 4 November 1875.
Desgleichen ist am nämlichen Tage die unter Nr. s40 desselben Registers, Nr. 272 des Broicher Han= delsregisters, eingetragene Firma Stephan Klein zu Oberhausen, Inhaber: der Kaufmann Stephan Klein daselbst, gelöscht.
Elisemherg. Bekanntmachung. ; Im Handelsregister für den Bezirk des hiesigen Herzoglichen Gerichtsamts sind am heutigen Tage zu Fel. 55, betreffend die Aktiengesellschaft Firma: Fabrik feuerfester Thonwaaren zu Eisenberg , folgende Einträge bewirkt worden:
Ziffer. Rubr. J. Firma.
2 4. November 1875. ad Nr. I. Die Aktiengesellschaft hat sich auf gelösft It. Beschlusses der General= versammlung vom 18. Oktober 1875. Beschluß vom 4. November 1875. Firmenakten Bd. III. Bl. 93.
Rubr. III. Vertreter.
4. November 1875.
Liquidator ist der Kohlenwerks⸗ besitzer David Kloetzer in Zwidau lt. Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1875.
Beschluß vom 4. Norember 1875.
Firmenakten Bd. III. Bl. 93. Eisenberg, den 4 November 1875.
Herzoglich Sächs. Gerichtsamt. Fischer, i. A.
Friedlamd in Meckhenhurg. In das hiesige Handelsregister Fol. 1 Nr. Lcub Firma Ferd. BDernhöft ist heute eingetragen worden?
Col. 3 die Firma ist in Otto Paulmann ver- wandelt.
Col. 5 die Handlung ist durch Kauf von dem Kaufmann Otto Friedrich Ferd nand Bernhöft auf den jetzigen Inhaber Otto Paulmann übergangen.
Friedland in Mecklenburg, 4 November 1875.
Handelsgericht. H. Götze.
Friedland im Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister Nr. 45 Fol. 31 sub Firma: O. Wode“
ist unter heutigem Dato eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Friedland in Mecklenburg, J. November 1875. Handelsgericht. H. Götze.
Eriedlamd imn Mecklenburg. In das hiesige Handelsregifter Fol. 9 Nr. 17 zub Firma: „Carl Thiele“
Col. 3 ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Friedland in Mecklenburg, 4 November 1875. Handelsgericht. H. Götze.
Friedland in Mecklenburg. Das von dem Kaufmann Vollrath Haase hiersesbst unter der Firma „V. Haasen etaklirte Handelsgeschãft ist heute in das Handelsregister sub Fo. 37 Nr 51 eingetragen worden.
Friedland in Mecklenburg, den 4 November
1875. Handelsgericht. Götze.
Eriedlamd in Heek lenhurg. Das von dem Kaufmann Ernst Johannsen hierselbst, in Firma: . E. Johannsen“ elablirte Handelsgeschãft ist heute in das Handelsregister Fol. 338 Rr. 52, eingetragen worden.
Friedland in Mecklenburg, 4 Nevember 1875.
Handelsgericht. O. Gotz e.
Fried lamd in Me chkhlembar. In das hiesige Handelsregister Fol. 9 Nr. 18 ub Firma: „C. W. Nadal
Col. 3 ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Friedland in Meckleuburg, 1 November 1875. Handelsgericht. H. Götze.
Gehren Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ift zu Fol. IXVIII. heute eingetragen worden: 2880. Firma: Albin Kirsch in Gillersdorf. S. 261. Inhaber: Kaufmann Albin Kirsch in Gillers dorf, laut Anzeige vom 2. November 1875. Blatt 1 der Firmenakten. Gehren, am 2. November 15875. Fůrstlich ., . Justizamt. in ter.
Gehrem. dełanntmachung In das Handelsrezifter des fruͤheren Justizamtes Breitenbach ist zu Foi. TLFil. S 185, heute einge⸗ tragen worden: die Firma Ottemar Kirsch in Gillersdorf ift erloschen, laut Anzeige vom heutigen Tage. Bl. 6 der Firmenakten. Gehren, den 2. November 1875. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Winter. Hara wr. inte gen in das Handels. register. 1875. Oktober 30. dermann Seodinns. Gustar Ludolph Grütz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft angetreten und wird dasfelbe von dem bigherigen Inbaber Hermann Ernst Peter Bodinus in 86 meinschaft mit genanntem G. 2 Grütz unter der Firma Grůtz Bodinng fortgesetzt. . November 1.
Daniel Goldschmid. Inhaber: Daniel Golz— schmid.
E. F. A. Dorn Co. Adolph Friedrich Paulsen
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge. schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis · herigen Theilhaber Claus Died erich von Bargen
unter unverändeter Firma fortgesetzt. Georg Bröchner. ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Zohs. Hüpeden. Inhaber: Johannes Hüpeden. E. F. Seirichs. Inhaber: Ernest Jarrand Derichs.
Wiegand & Gützlaff. Diese Firma hat an Gustav Bulau Prokura ertheilt.
J. D. Mutzenbecher Söhne. Diese Firma hat an Aug. Carl Heinr. Brügmann Prokura ertheilt.
November 2.
George Franstaedter C Co. Diese Kommandit⸗ , hat an Hermann Wollberg Prokura ertheilt.
Hodorff ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Gebr. Lübker. Nach erfolgtem Ableben von Jo— hann Wilhelm Christopher Lübker wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Johann Christian Lübker unter un— veränderter Firma fortagesetzt. .
P. J. Frantzen. Inhaber: Peder Idesen Frantzen.
Adolph Böttger. Inhaber: Heinrich Adolph
Böttger. Damburg. Das Handelsgericht.
Hamam. JZufolge Verfügung vom 30. Oktober 1875 ist auf Anzeige vom 29. v. M. heute in das Handeleregister ingetragen worden, daß die unter der Firma Ludmig Craß & Co. dahier bestandene Hantelegesellschaft aufgelöst ist und die bisherigen Gesellschafter 1 Wittwe des Ludwig Craß, Fabri⸗ kant Friedrich Ludwig Amrhein dahier die Liquida toren sind. Hanau, am 2. November 1875. Königliches , Erste Abtheilung. ũller
Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden: die Firma Schneider & Tietz. Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde. Rechtsver hältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Gustav Tietz, 2) der Keufmann Ernst Gotthilf Reinhard Schneider, Beide zu Luckenwalde. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1875 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der bei⸗ den Gesellschafter berechtigt. Jüterbog, den 2. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H dnmigsherg. HSandelsregister. .
Der Kaufmann Eugen Koschorrek zu Pillau hat daselbst unter der Firma: E. Koschorrek“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1875 am 28. Ołksober cr. unter Nr. 1910 in das Firmen⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 29. Oktober 1875.
Königliches Kommerz und Admiralitãts Kollegium.
H dnigsherꝶg. Handelsregister.
Der Kaufmann Julius Hugo Schmidt bat hier— selbst unter der Firma „Hugo Schmidt“ ein Han⸗ dels geschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1875 am 29. ejd. unter Rr. 9 1 in das Firmen register eingetragen.
Königsberg, den 2. November 1875. Königliches Kommerz und Admiralitãts · Kollegium.
H ostem. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist felge Verfügung vom 1. November 1875 unter Nr. 186 folgende Eintragung am heutigen Tage bewirkt worden:
Bezeichnung des Firmeninhaberg: Apotheker Sigismund Milieskfv. Ort der Niederlassung: Czempin. Bezeichnung der Firma: Sigismund Miliesk. Kosten, den 3. November 1575. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Lan d-herg a. W. Sandelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 der Kaufmann Joseph Cohnreich, jetzt hier — Post⸗ straße 6 -
Ort der Niederlassung Schwerin in Mecllendurg mit der Zweigniederlassung in Landsberg a / W.; Firma: J. Cohnreich“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Landsberg a. / W. den 3. November 1815.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lan emhiurꝶ 1. Pommn. Bekanntmachung. In unser Frmenregister ist zufelge Verfügung vom 30. v. Mtz. heute eingetragen unter Nr. 134 Holzhändler Kaufmann. Michaclis Faik zu Lauenburg. Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: M. Falk Lanenburg i. Pomm., den J. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Liebenhurꝶ. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Fol 52 ift heute eingetragen die Firma:
„A. Ammelburg & Höber“⸗
Ort der Niederlasfung: Eisenhütte Kunigunde bei Othfresen.
Firmeninhaber: Kaufmann Auzust Ammel: burg in Gotlar und Ingenieur Heinrich Höber in Eisenbütte Kunigunde.
Rechte verhãltnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Liebenburg. den 28. Oktober 1555. Königliches Amtsgericht G. v. Eine m. Img em. Erhblienam dum. Auf Fol. 214 des Handelsregisterg ist heute ein getragen worden:
Firma: G. Schmelng.
Die an Ferdinand Vollmer
J. OH. Meyer. Dig an Ludwig Johann Joseph!
Ort der Niederlassunz: Plantlünne. Firmeninhaber: Der Müller und Kaufmann Gerhard Hermann Wenzeslaus Schmeing zu PVlantlũnne. Lingen, den 5. November 1875. Königlich , Amtsgericht J och.
Him en. PEuhblieamdum..
Auf Fol. 213 des Handelsregisters ist heute ein⸗
getragen worden:
Tirma: F. M. Buddenberg. .
Ort der Niederlassung: Kun kemühle in der Bauer—⸗ schaft Moorlage.
Firmeninhaber: ; Der Müller und Kaufmann Franz Moritz Buddenberg zur Kunkemühle in Bauerschaft Moorlage ingen, den 5. November 1875.
Königlich Preußisches . Abtheilung I.
och.
LHLimgen Fruhblieamdum. Auf Fol. 215 des Handelsregisters ift heute ein⸗ getragen worden: Firma: Rud. Schroeder. Ort der Niederlassung: Lingen. Inhaber der Firma: Kaufmann Rudolph Ferdinand Theodor Schroeder zu Lingen. Abweichung vom ehelichen Güterrechte:
Der Firmeninhaber, wohnhaft in Lingen, hat sich in Hannover verheirathet mit Johanne Wil- helmine Marlene, geb. Koch; indessen ist in Hin⸗ blick auf die Vorschriften des Allg. Landrechts Thl. 11. Tit. 1. S5. 352, 416, 417, 422 eine Abweichung von der hier geltenden Lingenschen ehelichen Gütergemeinschaft Dritten gegen über hier nicht zu notiren.
Lingen, den 5. November 1875.
öniglich 2 Amtsgericht. J. och.
Lech or. Bekanntmachung. In dem Handelsretzzister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf desfallsigen Antrag heute eingetragen: Fol. 149. Die Firma: „E. Scharnhorst.“ Fortlaufende Nr I. Ort der Niederlassung: Gartow. Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Carl Heinrich Vellmuih Scharnhorst in Gartow. Lüchow, den 3 November 1875. Königliches Amtsgericht J. Schmidt.
Lu‚nehburg. Bekanntmachung. In das Handelzregister des Amtsgerichts Lũneburg ist heute auf Fol. 367 die Firma: „M. C. Müller“ als Firmeninhaber: der Kiufmann Martin Carl Müller in Lüneburg, und als Ort der Niederlassung: Läneburg, eingetragen. Lüneburg, den 30. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abihl. II. A. Keuffel.
Magdeburg. Dandelsregister.
) Der Fabrikant Karl Louis Bantelmann, ein- etragener Gsellschafter der offenen Handelsgesell⸗= 5. Kach, Bantelmann & Paasch zu Buckau, ist am 1. September 1873 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den Mitgesellschaftern Fabrikanten Wilhelm Koch und Heirrich Paasch unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 5235 Tes Gesell⸗ schaftsregisters
2) Die Prokura des Kaufmanns Carl Hermann Mesch für die Firma F. Mesch R Eo. hier, Pro⸗ kurenregister Nr. 355 ist, gelöscht.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 2. November 1875.
Köngliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memn el. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 84 heute eingetragen, daß die hiesige Firma: z Grube & ö erloschen ist.
225 1 * ii ii)
Mohrungen, Firma
Munter, BSetanntmachung vom 2. November 1875 heute eingetragen: unter Nr. 72, daß die dem Wilhelm Müller hier ven dem Fabrikanten Melchior Heinrich Müller hier, als Inhaber der Firma „Melchior Hein⸗ rich Müller“ hier, zur Zeichnung dieser Firma ertheilte Prokura erloschen ist, und unter Nr. 1, daß der Fabrikant Melchior Heinrich Müller bier, als Inhaber der Firma „Ytelchior Heinrich Müller hier, zur Zeich⸗ nung dieier Firma, dem Wilhelm Müller und dem August Franke, Beide hier, Kollektiv ⸗Pro⸗ kura ertheilt hat. Münster, den 3 November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
VYVeuhalgldenslehben. Bekanntmachung. L. Die in unserem Firmenregister unter 3k. 91 eingetragene Firma „J. S. Petrh n zu Alvensleben ist am heutigen Tage gelöschl worden II. In un ser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma . G. C. Petry zu „Alpengleben“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Carl Petry zu Alvensleben am heutigen Tage eingetragen. Nteuhaldensleben, den 30. Iten 1875. öͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NVœeustact- Eh. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein tragung in das Gesellschaftsregister erfolgt:
In das Prokurenregifter ist zufolge Verfügung
— Aktiengesellschaft enn, Eisen ˖ spalterei bei Neustadt · Eberswalde.
Neustadt · Eberswalde. Col. 4. ö . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notariell verlautbarte Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1872 befindet sich Bl. 3213 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 4 in be⸗ laubigter Form, und ist abgeändert durch die Be—⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 30. Septem⸗ ber 1872, 15. Oktober 1874, 5. November 1874 und 26. Juli 1875 (resp. BI. 26 — 29, Bl. 35 — 42, Bl. 44-57 und Bl. 656 = 68 des Beilagebandes Nr. 4 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form be⸗ Dlich). k des Unternehmens ist zunächst er Erwerb des bei Neustadt⸗Eberswalde belegenen Hütten ⸗ und Walzwerles Eisenspalterei nebst allem Zubehör, Immabilien und Inventar, der Betrieb des Hütten- und Walzwerkes, die Herstellung und Verarbeitung von Eisen und anderen Metallen, sowie allen sich daran schließenden Anlagen, endlich der Handel mit den gewonnenen Produkten, Fabrikaten und Hülfe⸗ fabrikaten; die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit Zustimmung der Generalversammlung, das bezeich- nete Werk nebst Zubehör zu verpachten (§5. 2 An⸗ lage zur Generalversammlung vom 5. November 1814). Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Frist nicht beschränkt. (5. 3 des Statuts vom 8. April 1872.) ⸗ . Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 259,000 Thlr. und ist in 12590 Aktien auf den In. haber zu je 209 Thlr. eingetheilt und zwar in a. 250 Prioritäts Stammaktien Litt. A. b. 10600 Stammaktien Litt. B. §. 5 der Anlage zur Generalversammlung vom 5. November 1874. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch . IN die Berliner Börsenzeitung, 2) die Nationalzeitung durch einmalines Einrücken (5. 4 1. eit.) ; Die Generalpersammlungen werden vom Auf— stchtsrathe berufen und sind mindestens 14 Tage vor dem Versammlungestermine in allen Publi- kations blättern der Gesellschaft bekannt zu machen. (SS. 24, 26 des Statuts vom 8. April 1872 und 5. 24 der Anlage zur Generalversammlung vom 5. November 1874). ö Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: K Der Aufsichtsraih der Aktiengesellschaft Hüttenwerk Eisenspalterei bei Neustadt⸗Ebers⸗ walde! und mit dem Namen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. (§. 14 des Statuts vom 8. April 1872) ö In der Generalversammlung vom 17. August 18735 Blatt 86 4-91 des Beilagebandes Nr. 4 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Ferm) ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlos⸗ sen; der Kaufmann Fritz Bathow und der Kauf⸗ mann Carl August Frentzel, Beide zu Berlin, sind mit der Maßgabe, daß sie die Liquidation firma ge— meinschaftlich zu zeichnen haben, zu Liguidatoren bestellt und ermächtigt worden, die Mobilien und Immobilien der Gesellschaft freihändig zu ver kaufen und die Immobilien aufzulassen. . Eingetragen auf Anweisung des Königlichen Kammergerichts vom 13. zufolge Verfügung vom 30. Okteber 1875 am 1. November 1875. Neustadt Ebw. den J. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Vor ddharasen. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. Der Banquier Meyer Cohn zu Nordhausen ist durch den Tod aus der in hiesiger Stadt bestehen« den Handelsgesellschaft 3. Bz. Cohn, Nr. 7 d. Ges. Reg, ausgeschieden, die Gesellschaft daher ge⸗ löscht und das nunmehr von dem Banquier Leuis Cokn unter der bisherigen Firma allein betriebene Geschäft unter Nr. 620 des Firmenregisters einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1875 am 3. November 1875.
Posen. DSandelsregister.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 356 ein— getragene Firma Guttman Leuy, Ort der Nieder⸗ lassung: Posen, ist erloschen.
BVosen, den 30. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Potsdam. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 23 die dem Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Schulze hier für die kanfmännische Handlung: Robert Krüger ertheilte Prokura gelöscht; ferner ist die in unserem Firmenregister sub Nr. 395 eingetragene
Firma: Robert Krüger erloschen. ; - Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 115 eingetragen worden: Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma: Robert Krüger am 1. Oktober 1875 begonnenen Handelsgesell. schaft sind; ; 1) 9. Kaufmann Alwin Robert Waldemar rüger, 2) der Kaufmann Otto Friedrich Wilhelm Schulze. Potsdam, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreiggericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 148 unseres Firmenregisters einge— tragene Firma Jacob Sittner zu Hultschin, Inha—⸗ ber Kaufmann Jacob Sittner zu Hultschin ist durch den Tod des Inhaber, Kaufmann Jacob Sittner, erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1875 am 31. Oktober 1875 im Register gelöscht worden.
Ratibor, den 31. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dr. Filehn e.
HR an tsch. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. id die Firma:
„G. Maetze zu Bojan wo“ und als deren Inhaber der Maurer. und Zimmer-
meister Gustav Maetze daselbst, zufolge Verfügung
vom 22. d. Mts.,, an demselben Tage eingetragen worden Rawitsch, den 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ketehenhbach i. schl. Betanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist durch Verfügung vom 26. d. Mtz. bei Nr. 80 die Firma: „Gebrüder Matthias“ betreffend, Folgendes eingetragen worden: durch Vertrag vom 9. April 1875 ist das Hand⸗ lungsgeschäft auf den Gesellschafter Gotthard Matthias allein übergegangen, der es unter der Firma Gotth Matthias fortsetzt. Ferner ist in unserem Firmenregistet unter Nr. 427
die Firma: „Gotth. Matthias“ zu Langenbielau und als deren Inhaber der Kauf mann Gotthard Matthias daselbst heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl, den 26. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kihnitz. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichte ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. am heutigen Tage sub Nr. 29 Fol 15 eingetragen: Col. 3. die Handels firma: Mittag & Stephani. Gol. 4. Ort der Niederlassung: Wustrow. Co. 1 5. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Franz Stephani in Wustrow und der Kaufmann Reinhold Mittag daselbst. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene. Rihnitz, den November 1873 Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Sehleiz. Nachdem Frau Philippine Marianne Agnes verw. Frank, geb. Schröder, in Tanna das daselbst unter der Firma: arl Frank . bestehende, bis zu dem am 20. August 1874 erfolgten Tode ihres Ehemannes, weil. des Kaufmanns Gott— lieb Karl Frank, von diesem betriebene Han dels · geschäft mit allen Geschäftsaktiven und PVassiven unter Beibehaltung der Firma eigenthümlich über⸗ nommen hat und am 30 Oktober 1875 als alleinige Inhaberin desselben in unser Handelsregifter ein getragen worden ist, so wird dies hierdurch bekannt gemacht. . Schleiz, den 1. November 1875. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt II. Wunder.
Sor au. Bekauntmachung. Gelöscht sind in unserem Firmenregister 1) sub Nr. 346 die Firma: Max Renner vormals Augnst Raedsch zu Sorau, 2) sub Nr. 347 die Firma: Benno Ruppert zu Soran. Sorau, den 1. Nevember 1875. — Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Sor au. BVelanntmachung. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 29. Ok tober 1875 am heutigen Tage: ö 1) In uuserem Gesellschafts egister, woselbst unter Nr. 19 die Handelsg sellschaft in Firma Carl Moser zu Sorau vermerkt steht, ; der Gesellschafter Kaufmann Karl Bernhard Moser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) In unserem Prokurenregifter unter Nr. 54: Die Inhaber der Handelsgesellschaft in Firma: Carl Moser zu Soran (Bergleiche Nr. 19 des Gesellschaftsregisters) haben den Kaufleuten Carl Bernhard Moser und ⸗ Emil Philipp Heinrich Jeanson, Beide zu Sorau, Kollektivprokura ertheilt. Sorau, den 1. November 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Spam elan. Bekanntmachung. ö Unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters ist Fol gendes eingetragen: Firma; L. Fahrenkrug et Comp. Sitz der Gesellichaft: Spandau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Der Apotheker Ludwig Fahrenkrug, 23 Ter Dröengi t SrsSeFY Snd9sE 86 Tirßüisẽ Süsecn Weßei, Beide zu Spandau. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1875 gonnen. Spandau, den 4 November 1875. Königliches Kreisgericht. Seyer.
Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsrezister sist heute: a. zu der auf Fol. 58 verzeichneten Firma: F Thormann in Stade nachgetragen: die Firma ist erloschen“; b. auf ol. 238 eingetragen die Firma: F. Thormann & Grabbert. Ort der Niederlassung: Stade. Inhaber der Firma: Tischlermeister und Holzhändler Johann Peter Friedrich Thormann und Kaufmann Theobor Friedrich Grabbert, Beide zu Stade. Rechts verhältnisse: Eine zum Holzhandel seit dem 6. März 1875 errichtete offene Ho ndelsgeselschaft. Stade, den 2. November 1875. Königliches Amtsgericht J. Weibezahn.
siert tim-. Der Kaufmann. Franz Gerhard Gollnow zu Grabom a / O. hat für seine Ehe mit Marie Henriette Caroline Wegner durch Vertrag vom 22. Oktober 1575 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter= gemeinschaft unter Nr. 401 heute eingetragen.
Stettin, den 3. November 1575.
Königliches See und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Paul Friedrich Kotel⸗ unter Nr. 55
mann zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara Friedrichs durch Vertrag vom 26. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. geschlossen. ; Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güäter⸗ gemeinschaft unter Nr. 402 hente eingetragen. j tettin, den 3. November 1875. Königliches See und Handelsgericht. Strasburg i. Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. Oktober cr. ift am November 1875 die in Jablonowo errichtete Handels niederlassung des Kaufmannz Theodor Jagodzinski ebendaselbst unter der Firma: T. Jagodzinski⸗ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 194 ein- getragen. . Strasburg i. Westpr, den 28. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Trier. In das hiestge Firmenregister sind heute eingetragen worden: Unter Nr. 131 der zu Trier wohnende Fabrikant Carl Balthasar Theodor Hoffmann, mit seiner in Qlewig, bei Trier, bestehenden Handelsniederlafsung unter der Firma: Th. Hoffmann“.
Unter Nr. 132 der zu Glüsserath wohnende Wein⸗ händler Matthias Schmitt, mit seiner dortigen Han— delsniederlassung unter der Firma:
„M. Schmitt!
Trier, den 26. Oktober 1875. Der Handels gerichts Sekretär. Han brer unter Nr. 57
Trier. Die zu Hermeskeil bestandene Handels- gesellschaft unter der Firma „Friedrich Weber & Comp.“ ist durch das am 7. Mai 1873 erfolgte Ableben ihres Theilhabers Friedrich Wilhelm Weber, zeitlebens Kaufmann zu Hermeskeil, und den Aus—= tritt des Mittheihabers Heinrich Weber, Bierbrauer daselbst, aufgelöst worden und sind die Aktiva und . der Gesellschaft auf die Helena Norrenberg, Wittwe von Friedrich Wilhelm Weber, Handelsfrau, wohnhaft zu Hermeskeil, übergegangen, welche das Geschäft daselbst für ihre alleinige Rechnung unter der neuen Firma: Fried. Wilh. Weber Wittwe“ fortfũhrt. .
De Gesellschaft Friedrich Weber u. Comp.“ ist deshalb heute unter Nr. 118 des hiesigen Gesell= schaftsregisters gelöscht und die Firma „Fried. Wil⸗ helm Weber Wittwer unter Nr. 1133 des Firmen- registers eingetragen worden.
Trier, den 26. Oktober 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.
unter Nr. 56
unter Rr. 58
VW aldenhbhiurꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 398
die Firma M. Ansorge zu Ober Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Ansorge aus Ober? Wäste⸗ giersdorf, am 28. Oktober 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den 28. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wieshadem. Heute ist in das Genossen⸗ schafteregister unter Nr. 1, Col. 4, bezüglich des Gewerbehalle Vereins in Wiesbaden, einge= tragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden: . Bei der am 31. August 1875 erfolgten Neuwahl des Vorftandes sind in denselben gewählt worden: I) Carl Fauser von Wiesbaden als erster Ge— schãfts führer, 2) 3 Koch von da als zweiter Geschäfts. ũhrer, 3) Friedrich Nicolay von da als Kasstrer. Wiesbaden, den 2. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
wismar. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung eingetragen: Fol. 242 sub Nr. 238: Col. 3. Firma: Julius Schröder. 4. Ort: Wismar. „5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Juliuz Heinrich Schröder 2 hier elbst. Toi. 45 suüü 3Yir. Z558: Col. 3. Firma: Franz Krüger Wittwe. 4. Ort: Wismar. 5. Name und Wohnort der Inhaberin: die Wittwe des Kaufmanng Franz Krüger, Julie, geb. Geißzel, hierselbst. Fol. 164 sub Nr. 164: Firma: „Ang. Laub“: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Wismar, den 4. November 1875. Das Gewette. Chr. Jürges, Sekr. fürs H.. R.
W ittstoek. Sekanntmachung.
In unser Gesesschaftsregister ist zufolge Verfüüũ . gung en Sktober 65 fach stehende Eintrag ung; Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat zu Aachen.
T. 5 2 FVrma: Gebrüder Beutler, ; 3; Sitz der Geseillchaft: With tec, . 4 Rechts verhãltnisse der Gesellschafter: Die Ge⸗ Firma . G Bin; st . * sellschafter sind: die Kaufleute Moritz Beutler solger n Baut . . an.
und Louis Beutler. * ! ; ; Dung vom 23. September 1875, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 be i
a, n. 1st * / rial, Kolonial und Farbewaa. Zur Vertretung ist ein Jeder berechtigt. rial, 1a. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. * . 8 *
Oktober 1875 am 1. November 1875 Spiritus sen. Schießbedarfrisse
bewirĩt worden 4 und kunftliche Düngemittel das
Wittstock, den 1. November 185. Zeichen:
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bautzen, am 14. Oktober 1875.
; Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. . nigliches Ha 3 9 ö ezirkegerich Zeichen ⸗ Negister.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter mer lim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. Leipzig veröffentlicht) Abtheilung für .
Aachen. Als Marken sind eingetragen zu der Alg Marke ist eingetragen unter Nr. 145 zu
Firma Schleicher & Schüll in Düren, nach An. der Firma: „Gustar Lohser in Berlin, nach
meldung vom 2. Oktober 1875, Nachmittags 3 Uhr, enn, vom 2. Oktober 1875, Vormittags 15
für Papierfabrikate: Uhr A Minuten, für „Parfuümerieen, Toiketten-
unter Nr. 59
unter Nr. 60
unter Nr. 61
unter Nr. 62
2 — — 166