— dr .
—
Seifen und sonstige Toiletten⸗Artikel
Gattung“ das Zeichen:
Chemnitr. Im Waaren⸗
zeichenregister für die Stadt
Chemnitz ist als Marke ein-
getragen unter Nr. 14 zu
der Firma: C. Herrm.
Findeisen daselbst, nach
Anmeldung vom 30. Sep⸗
tember 1875, Nachmittags
16 Uhr, für Cementwaaren
das Zeichen: Chemnitz, am 7. Oktober 1875. . . Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
Schurig.
Hammover. In das hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter der Nr. 29 für die Firma: ö S. Oppenheim & Co. .
nach der Anmeldung vom 21. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Glaspapier, Feuerstein⸗ oder Flintpapier, Schmiergelpapie
leinen, Glasleinen, Feu rstein⸗ leinen, Schmiergesschleif⸗ steinen. Schmiergelschleif feilen, und Schmiergelschleifrädern, und für die Verpackung von Schmiergel und Putzpulver aller Art, das Zeichen:
Hannover, 21. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheil. J. Hoyer.
Herrnhut. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma Johann Gottlab Wauer in Herrnhut, nach Anmeldung vom 16 Oktober 1875, Nachmittags 2 Uhr, für weiße, graue, weiß und farbige, ge⸗ streifte auch karrirt, glatt oder nicht glatt gewebte Leinen Arten verschiedenster Art, Länge und Breite, rein leinene eben wie auch mit Baumwollengarn⸗ Fäden durchwebte, das Zeichen:
in beliebiger Farbe gedruckt. Königlich Sächsisches Gerichtsamt zu Herrnhut, am 16. Oktober 1875. Dr. Wauer.
Leipazis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Sammel Oshorm Æ Co. zu Shef-
Keld in England, nach Anmeldung vom 24. Sep—
— 56 i. Abends 5 Uhr 30 Minuten, fuͤr Stahl, Feilen, Sägen, Hämmer, — Schneide und andere 2 unter Nr. 298 das Zeichen: welches auf die Waaren aufgeprägt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Joseph d Robert Dodge, Li- mited zu Sshefeld in Eagland, nach Anmel- dung vom 23. September 1875, Mittags 12 Uhr, für Stahl, Feilen, Sägen, Schneidewerkzeuge, Schreinerwerkzeuge, Messerschmiedswaaren, Scheeren, Spaten, Schlösser und andere Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren
5
RP) RDP
7 unter Nr. 310 das Zeichen: e,, , welche auf der Waare und deren Verpackung ange—⸗ bracht werden. ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
unter Nr. 308 das Zeichen:
unter Nr. 309 das Zeichen:
Ver haldlenslehen. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu
der Firma Hugo Lonitz in Reuhaldensleben, nach
Anmeldung vom 30. Seytember
1875, Nachmittags zwischen 4 *
und 5 Uhr, für antike Gefäße
und Geiäthe aus gebranntem
Thon; Thierstatuetten und
Köpfe, Figuren und moderne 4
Gebrauchsgegenstände ebenfalls ?
aus gebranntem Thon das Zeichen:
Königliches Kreisgericht zu Neunhaldensleben.
Herlingzhamsgen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Carl Weber et Co. in Oerling⸗
hausen, nach Anmeldung vom 20. Ok. tober. Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für Leinengewebe das Zeichen:
Oerlinghausen, 20. Oktober 1875. Furstlich Lippisches Amt.
i,
Wieshaden. Als Marke ist unter Nr. J zu der Firma Pfeiffer K Bertina in Schierstein, nach Anmeldung vom 1. Juli 1875, Morgens 95 Uhr, für Portland⸗ Cement und die daraus gefertigten 8 Cementwaaren das Zeichen: 2
welches auf der Verpackung der Waaren angekrach
wird, eingetragen worden. Wiesbaden, den 2. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J
jeglicher
R Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder p Gewahrsam haben,
(àg. H. S813.)
ö 1**
Konkursre.
18730 Bekanntmachung. In dem am 10. Testamente des Fräuleins Henriette Caroline Massy ist der Arbeiter Rudolph Gustay Franz Massh zum Miterben auf den Pflichttheil einge⸗ setzt. . . hien wird zur Kenntnißnahme für denselben hier⸗ durch bekannt gemacht. Berlin, den 29. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
sta] Kanfurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kansmanns und Fahr rbestt ers Dr. Bethel Henry Strausberg, Geschäftslokal Behrenftraße 31, Wohnung Wilhelm. straße 70, ist am 4. November 1875, Nachmittags 1L Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist dir Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
18. September 1875. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Dielitz, Große Präsidentenstraße Nr. 10, bestelt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 16. Rovember 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Herrn Bennecke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell üer die Bestellung eines einstweiligen Verwal-
tungsrathes abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an
oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16 Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vor⸗ gedachten Tage nur Anzeige zu machen. ; Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Dezember 1875 eiuschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 17. Zanunar 1876, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Attkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frift bis zum 25 März 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 24. April 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtegebaude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Glãubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— richtebezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhasten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Jansen, Jacoby und Justiz⸗Rãthe Krebs, Klemm und Kremnitz.
Berlin, den 4. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
18713 Sekanntmachnng.
In dem Konkurse über den RKachlaß des Holz⸗ händlers Carl Dietrich zu Fleffau ist der Rechtẽ— Anwalt Richter zu Osterburg zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Serhausen i / Atm., den 30. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[U sS821] Aufforderung
der Erbschaftsgläubiger und Legatare im
erbschaftlichen Liquidations ver fahren.
Ueber den Nachlaß des Post Direktors und Lientenants Adolf Julius Eduard Brünom zu Schwiebus ist das erbschaftliche Liquida tions verfahren eröffnet worden. Es werden da. her die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, die— selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
bis zum 1. JZanuar 18765 einschiießlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufkügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten können, was nach vollftändiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Praklusions⸗Erkenntniffes findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 26. Jannar 1876, Vormittags 1 Uhr, in unseren Anudienzzimmer Nr. 4 anberaumten 5õf⸗ fentlichen Sitzung statt.
Züllichau, den 23. September 1875.
einer e 8719] Fristen angemeldeten
September 1875 publizirten
Bekanntmachung des Termins zur Prüfung rst nach dem Ablauf der bestimmten orderung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han delsgesellschaft J Sommerfeld zu Braunsberg sind nachträglich folgende Forderungen: .
a. von der Handlung Lehmann et Leichtentritt in Berlin 9 A 52 3; ö .
b. vom Kaufmann J. M. Wygodzinski in Berlin
90 M nebst Zinsen; Kaun in Berlin 1000
c. vom Kaufmann L. 13 3;
d. von der Handlung Joh. Wilh. Mueller in Auerbach 184 0 75 3;
e. von der hiesigen Gerichtskasse 15 M 50 3 mit dem Vorrechte des 8 78 der Konkursordnung angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf den 13 November er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Braunsberg, den 2. November 1875.
kn liches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wandersleben.
85714 Bekanntmachung.
In dem Koukurse über das Vermögen des Kauf. manns Friedrich Wilhelm Fahrenholtz (Firma W. L. Fahrenholtz Nachfolger) zu Memel ist der Rechts anwalt Lau zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Memel, den 2. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8725 Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Anelam. Erste Abtheilung. ; den 21. Oltober 1875, Mittags 12 Uhr.
In dem Konkurse im abgekürzten Verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stechmann hier ist ein zweiter Prüfungetermin erforderlich ge⸗ worden.
Daher werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkunsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die— selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich bei uns schrifilich oder zu Protekoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fiist angemeldeten Forderungen
auf den 17. Dezember d Is. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichteloka le, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar, Gerichts Assessor Oeltzen, zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Billerbeck, Brasche, Nobiling und Rechtsanwalt Schönfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S Gruen zu Dirschau, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon—= kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definifiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 11. Dezember 1875, Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen. ; 8314
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns kerechtigien auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Holder. Egger, Leyde und Rosenheim hier und Rechts - Anwalt Tesmer zu Dirschau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Preuß. Stargardt, den 26. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
sl! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Torgau Erste Abtheilung, den 3. November 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsfran Bar⸗
barg Schmiel, geb. Lindstedt, verw. gewesene Müller als Inhaberin der Firma Otto Müller zu Torgau ist Ter kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinsftellung auf den 15. Oktober d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Adolf Schultz in Torgau bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufge⸗ fordert, in dem auf den
15. November 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Walther in dessen Terminszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Verschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einftweiligen Verwalters, sowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu N. und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dern Besitz der Gegenstände bis zum 30. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Ales, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und an— dere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Torgau, den 3. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8723 Bekanntmachung.
In Sachen ketreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger des Kaufmanns Rud. Michaels in Firma R. Michaels in Ahlden, hat das unterzeichnete Gericht in seiner heutigen Sitzung den Ausschluß— bescheid dahin verkündigt
daß alle, welche sich trotz der Ediktalladung vom 4. v. M. mit ihren Ansprüchen nicht gemeldet haben, damit von der Konkursmosse aus- geschlossen worden. ö
Zugleich wird bekannt gemacht, daß zur Verhand⸗ lung über einen vom Gerichte gemachten Vorschlag, wonach die einfachen Gläubiger 25 * ihrer Kapital⸗ forderungen 4 Wochen nach Annahme des Arran— gements erhalten sollen, Termin auf Donnerstag, den 11.8 M., Mergens 10 uhr,
angesetzt worden ist, zu welchem die einfachen chito⸗ grapharischen Gläubiger unter der Androhung ge—⸗
laden werden, daß die Ausbleibenden den von den erschinenen Gläubigern einstimmig gefaßten Be⸗ schlüssen als zustimmend angenommen werden sollen, die übrigen Gläubiger aber ohne Androhung eines Rechtsnachtheils geladen werden. Ahlden, den 3. Noxember 1875. Königliches Amtagericht. Ro sch er. 18707 Edittal⸗ Ladung Ucber das Vermögen des Möbelfabrikanten Carl Koppel, Firma „Carl Koppel hier ist das
Konkursverfahren eingeleitet und zur summarischen
Schulden ⸗Liquidation, zum Güteversuch behufs Ah⸗ wendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kürators Termin auf
den 17 November 1875, Vormittags 10 Uhr,
Kontumazirzeit, in das Gerichtelokal beftimmt.
Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Koppel werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ bereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der Annahme des Beitrit's der Chirographar ⸗Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Ku⸗ rators, Privatsekretär G. Dedolph hier, hierdurch vorgeladen.
Den Schuldnern des ꝛc. Koppel wird eröffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator, Privat- sekretär G. Dedolph hier leisten können.
Cassel am 20. Oktober 1875.
Königliches r,, IL. Ablheilung 3. õhler. Zur Beglaubigung Neu ber.
8683 Nachdem der Maschinenfabrikant Wilhelm Goöttljeb dahier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner andringenden Gläu- biger außer Stande sei, wird zur summarischen An⸗ meldung der Forderungen, zur Wahl eines Kurators jowie zum Güteversuche behufs Abwendung des
förmlichen Konkurses Termin auf
den 1. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, C. St, hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden einfachen Gläubiger als dem Be⸗ schlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend
werden angesehen werden.
Hersfeld, den 3. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scho edde.
Dr. W. Hrdemnnm, Profess Jen a.
für den Juristen, als besonders
die Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich
GERMAN TRADE-MARE
PKO TRKEGTION LAV Of THE zorn NoQvVEM BER, 1874,
ARD REäSsoLUnoks 05 IHE GERMak BunbEsRarm RkESPECGIING IHF CARRXING OUT of THE TRADE-MAkkK PkorECrTIoN LAM. BERĩMUMN, 1875. FUBLISHED BX IHE OkEICEk OF THE
DEUIS9HERk REICHS-ANzEIGER- S. V. MM HEIuSrRAS8SE 25
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
m CARL HEXMMANXS VEEIAGIKHoOrNIGGRkAETzER STR. 1089.
2 22 3 * ;
Carl Hemm, Verlag in Jerlin 8. I., Rechts- und Soeben ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Der Markenschutz nach dem Reichsgesetz vom 30. September 1874 von
englischer und franzöfischer Sprach Dieser Kommentar aus der Feder einer Autorität tes für den Geschäftsmann bestimmt, für den das richtige Verständniß des Markenschutz⸗Gesetzes von größter Wichtigkeit ist.
Die vorstehend erwähnten Uebersetzungen des Gesetzes vom 30. November 1874 mit den Bestimmungen des Bundesraths vom 8. Februar 1875 find zum Preise von 360 Pf. für jede, auch einzeln zu haben, und durch
staatswissenschaftlicher Verlag.
or und Oberappellations-Gerichtsrath in
Nebst einem Anhange, enthaltend den Text des Gesetzes in dentscher,
e. Preis Mark 2,50. auf dem Gebiete des Handelsrechtes ist nicht sowohl
reußischen Staats ⸗ Anzeigers (Berlin, 8. W., Wilhelm⸗
straße 32), sowie durch Carl Heymann's Verlag zu beziehen. Dieselben führen den Titel:
Lol IMPEklaLE ALLEMARNDE
SUR LA ERorrCGrlo
DEs MAkRGbEés DE FABRkiou EN DATE Db 8 NoOVEMBRE 1874
9 kRDoNXANCE DD CORsSEH. EFEHokERAL DE LENEIRE ALLENAND CONOßEKENMNT LA MSE A ExECUTI0MNDEIHA IO SUS DbITIE. ; BERLIN.
BokEAbrT pr uogrrrok DE LibR6haikik CakI. HEIM LFD ick. S. Ff. 10 Koki.
S. F. 3 WVILHELIISrk. STRASSE 1875.
zum Deutsch
226m.
Rex ĩiner Eörse vom 6. Tovemher 1825. In dsm nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen mä nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befladl. Gesellschaften inden sich am Schluss des Courszettels.
Weohs el.
Amsterdam. 100 FI. 8 T.
do.. London K Paris ⸗ Belg. Bankpl. 100 Er. do. do. 100 ö Nien, 5st. N. 100 FI. A0. do. 100 FI. München, s W. 100 FI. Augsb., s. W. 100 EI. Petersburg. . 100 S. R. do. ö 100 8. KE. Warschau 100 S. R. 8
Bank diskonto: Berlin f. Wechsel x, f. Lombard ꝗ 7x, Bremen 5x, Frankf. a. M. 6x, Hamburg 5i x 4
. . 3 M. 8 7
.
221.
7
3 168 5562
167, 75 b 1 2, 5b ⸗ 4 80. 7b S0, 75 ba 80, 20b2 1765 90b2 4 75.702
26s gob⸗ 265. S0 ba 5 26s 5p ]
geld- Sorten und Banknoten. 4
Dukaten pr. Stück Sorereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück do. Dollars pr. Stuck Imperials pr. Stũck 40.
do.
do. do.
Consolidirte Anleihe
Ger Deichh. Gblig.. . . 41 1)
pr. 500 Gramm
Fremde Banknoten pr. 100 S... einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr, 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 RFI. Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 FI. REussische Banknoten pr. 1090 Rubel.
Fonds und Staats-Papiere.
46 14 u. 1 / 10. 104 252
pr. 500 Gramm....
Berliner Stadt-Oblig. .. 4
do. do. Cölner Stadt-Anleihe
Berliner do.
Kur- u. Neumärk. do., nene do. do. neue do. neue Ost preussische do. do. Pommersche do. do. Posensche, nene. Sãchsis che Schlesischs do. do. do.
.
Pfandbriefe,
A. u C.
Neulandsch 6,
Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche . Preussische Rhein. u. Nestph. Hannoversche Sãchsische
Rentenbriefe.
Schlesische 4
Westpr., rittersch. 3.
4381
41 154. Rheinprovinz-Oblig. .. . 45 1.1. Schuld v. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. 4711.
Landsckaft. Central 4 1
N. Brandenb. Greqdii 3. I.
1 n.1,
9, 52 6 4d 20. 35 6 4 16 1762 4 J 4d 4, 17 6 d J d 1392, 0062 d 99 3862 d 99 92532 4d 380, 85 bz 4 176. 9562 1585 756
263 35b⸗ 1
98, 25 ba
2 en Reich Pester Stadt - Anleihe
do. do. Kleine
Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.
REumãnier
Russ. Nicolai- Obligat. Italien. Tab.-Reg- Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. St. Russ Centr. - Bodener - Ef.
Poln. Pfdbr. III. Em. 2. do. Liquidationsbr.
do. 400 r -Loose vollg.
do. do.
ö,
Rm
85 ö 86
9. do. II En-. o. do Kleine.
Emi Let. ]
do. Tabaks-Oblig. .
O.
1100Fr- 80
o Engl. Anl. de 1822 o. do. de 1862 o. Engl. Anl..
o. fand. Anl. 1870. o. consol. do. 1871. o. do. 1872. o. do. 1873 O. do. Kleine. o. Boden-Kredit .. O. Pr.-Anl. de 1864 9. Udo. de 1866 o. 5. Anleihe Stiegl. oO. 6. do. do.
G. Poln. Schatzoblig O. do. kleine
20 Rm
118t.
1006 Ro. — 320 Rm.
s 6 9 r 9 . . m D 6 , , , d, ö, , , ee d , , s. j 0 Gs G G G, d
ürkische Anleibe 1865 do. do. 1867 do. do. kleine
6 kleine 6 Legar. Gold- Psandriese 5 Ungar. St. -Eisenb.- Anl. do. . Ung. Schatz- 3cheine P j
Bör sen⸗Beilage
os⸗Anzeiger und Königlich Berlin, Sonnabend, den
11. u. 1/7. 7M Ob 1.1. n. 17. 75 & 9
13. n. 19 II. a. 17.
pro Stückjl66, 50bz G
16. u. 1/12. 16. a. 112
13. u. S. I b B 12 a. 1/8 II, SJa40ba B 1625.8 11 — — 7. 71 00etwbz B Tg S8 7het vw b 7. 102.50 0 7. 102.50 6 84.00 B
7. 497, 002 7. gl, dhba
9. 10250 B 11.100, 2562
IMS 10.75 B
110. 99,50 B 12 98,2562 2. 98, 25b2 S6 25b2z 89 5062 IS, 00bz 83606 96, 75 b S6, 00 b 84, 75b2 7. 78, 30bæz 12 68 50bz
og Mob B
Angerm. -S St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St.- Pr. Chemn. - Ane-Adf. Hal- Sor - Gub., Hann. -Altenb. P. do. II. Ser., Märk Posener, Uagd-Halhst. B.,. do. 9 AMnst. Ensch. St-, Nordh.-Erfart , Oberlausitz, Ostpr. Südb. R. Odernfer-B. , Eheinische .., S I- G. · PI. St. Pr. Weimar - Gera,
82 006 4 40etwba B
92 60b2z B 92. 70b2z B
— — Mãärkisch-Posener. 74. 50bz 66, 75 baz B 20 00bz6 18, 0062z6 24, 75 bz & 725,25 6 62, 002 G 48,0062
do. do.
Magdeb. Leigz. III. Em 4 do. do. 1873 4 do. do.
—
20 40bz B Niederschl · Märk. J. Ser. . do. II. Ser. à 623 Thlr. 22,25 B N. M. Oblig. L. a. II. Ser. 41, 00b2z 6 do. III. Ser. 68, 50 bz B Nordhausen-Erfurt. I. E. 103,50 bz Oberschlesische Lit. A.
— — Lit. 9, 50 ba &
Cit. 2a 66 d Lit.
NA.) Alt. J. St. Br. Bresl. Msch. St. Pr. Lbꝛ. G. M. St.- Pr. (5) Saalbahn St. - Pr. Saal- Unstrutbahn ( Tilsit - Inst. St. Pr.
99 0Jetwbz
SS SG J, , , , e, 8, 8 Ses
r 6 83 . . 8 n , = m m m.
*
. 2, 00 6
— — . * . 3
K
88 11 —
Rinn F -F FD
S6. M bz & (Brieg · Veisse) 4
Albrechtsbahn ..
Aussig- Teplitz. . 11 Baltische (gar) 3 Bõh. West. (5 gar.) 5 Brest - Graje vo.. (29) Brest. Kier. 6 Dur- Bod. Lit. . 0 Elis. Westb. (gar.) Eranz Jos. (gar.) 22, 5b Gal. (Carl LB) gar. 8, age Gotthardb ( Kasch-Oderh. . Löbau-ZJittan Ldhf.-B. (9x g.)
Sz &en
17. 9, 60 bz
*
8 *
7
101, 80 bz IT. 90, 406bzæ 110. 99, 0062 7.100.650 B 7. 100,50 B 7. 101.502
0
F *
.
49s 86 eg oss] 4
8 Aa G S 8.
X. 4. Finn. Looses Ithi Oesterreich. Bodenkredit
New - Verse 2. Genneser Loose 150 Lire-
est. 5proz. Hyp. Pfdbr.
est. gproꝝ. Silb.Pfdbr Wiener Silber -Pfandbr Ne- Torker
Stadt- Anl.
do. Gold- Anleihe
S8 5 0bz B 1.7. 61, B
7. 52.530 B 7 51 002 111. 100, 10etwbz ; 7. 96 60b2z B
U 5d ba & Lüttich - Limburg
Mainz - Ludwigsh. Meckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.· Eranz. St.. Oest. Nordwestb. 2 do. Lit. B.] ; Reich - rd. (g.) Kpr. Rudolfsb. gar.
1 O0 O οσ
— N — 8 er-
83
=
T. 106, 50 bz 6 g93, 75b2 7. 86, 50 ba 7.84.00 B T. 92, S bz 7. I0l, 89 B 7. 92, So bz 7. 101, 80 B 7.81, 0 6 93,20 B (. 100.002 7. 83,70 B 7. 93,0062 7. 101, 602 7.93, 60 B 7. 91, 75bæ J. 84,00 6 7 91, 0 0bz 7. 91,252 7. 83 50bæ 92. 00 ba 7. 99. 8062 P 106, 75b2
92, 00b2z* 99, S0 bz ** 96, 00b2 95,975 b2
85 S *EFeEEESES EEE e e
Schles. Bodener. Pfadbr
Deutscher. Gr. B Ffapr. 5 rũckz. 110 4 5 4
do.
do. Hyꝑ. -B. PIidbr. unkb.
do. do. do.
do. Hyp-Pfandbr. .
9
do. do.
do. do. do. r. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do.
do. do.
Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges.
do.
Els. Lothr. Bod. u. C-COr. 4 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Kruppsche Obligationen 5 Meininger Hyp- Pfandbr. 5 Nordd. Grund- CO- Hy.-A. 5 5 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. u. V. ra. 1005 44 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 B. unkdb. rz. 1105 rz. 100 5
do. 4 do. de 1872,73, 74 5 4
9 5 4
. 1
611.
, . . F — — — —
22 2
— —
— — 23322
.
111
2
**
—
8 222
* 2
— —
IMI. 1.
ĩ / /
7.99, 00 6 7.93. 25 6 0, 75 bz D. 35.7 5b2
1000062
99, 75bz 102. 50bz
10) 002
Oo, 00ba a, 100006 do.
Il. Oba do.
FEjask-WNyas. REumãnier Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. . do. Westb.. . Südõst. (Lomb. ). M0 oba Turnau - Prager . ; 100906 Jorarlberger( gar. Warsch - Ter. gar.
do. KFien
r.
S K O — O . 62
101, 0b 103.7562 00 00b2 100,0 bz B 97, 5b do. do. Bergisch- Märk. I. do. ; do. III. Ser. v. Staat 3
100 00bz 6 100076
— — 62 D —
1065 0062 do. do. 97. 50b2 do. do. 100 202 * do. IV. 90 0)7be G6 S do. N.
ö m 93.006 do. Aach. -Düsseld. JL Em. do. II. Em. 38 00bæ do do. III. Em.
94,75 B O95, 40ba 958,25 6 os, 09G; 95. 40 bz
dos 66 11 200 36 I
Badische Anl. de Iss . TVT. do. St. -Eisenb. Anl. 5 153. 4 12. Bremer Court. Anleihe 5 I/I. Bremer Anleihe de 187443. Hamburger Staats - Anl. 4 I 3. Lothringer Proy.-Anl. . 4 I.. MNMeckl Eisb.- Schuldvers. 3] Sachs. Staats- Anl. 1869 4
do. do.
] 1
514.
83 76 B io l, So B 2 3. 9
7.57, 35 bz 5 5.50 G
Er- Anl. IDs à GMG TR. IT
Hess. Pr. Sch. à 40 ThlI.
Dessauer St - Pr. Anleihe 3.5
Goth. Gr. Eräm. Pfdbr. 5 11. u. 17. do. do. II. Abtheil. 5 II. n. 1/7
Hamb. 50 ThI.- Loose p. Si. 3
Lübecker do. do. Meininger Loose. do.
34 1/4 pr. Stek 174090 pr. Stück Erüm. - Pfdbr 4 Oldenb. 40 Thlr-L. E St.
pr. Stück Badische Er- Anl. de S674 II2. n. 17S. do. 35 FI. Obligation. Bayers che Prãm. Anleihe 4 Braunschw. 20IhI. Loose - göln- Mind. Er. Antheil 3 du 1/10
Pr. Stũck
pr. Stũck
14. 258. 00 ba 119, 30 bz 142.00 2 122, 252 S2 00626 H 108. 50bz2 116906 106. 00bæ2 M 102 002 M 177, 25 bz M
116. 14.
I1sz.
20006 M Ol 402
12. 340062
12.
Amerik.. Tick. TVĩ do. do. IV. 1882 9k do. do. do. do. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund ) 3
Ney -Torker Stadt- Ani
do. do.
Norxꝶ. Anl. de 1874
9 Papier - Rente
0. Oesterr. 259 FI.
1Dollur I. 5 Rm.
do. Lott. Anl. do. do.
S GS GS GS s ο , s
Silder Rente 45 138544 do. Kredit 100 1858 — pr. Stuck 18605 15 n. 1/11 110754109, 75 1864 — zr. Stück
. IUZ, 6 0bz B
Is, g0etba B
YS, Sobz B 7. 96, SQethz B 100, 10bz B 98, 50 B 51, 30 bz 64, 50 ba 1065 006 331.002
14.
303 00B ba
Hannoy.- Altenb.
Ndschl Märk. gar. Nordh.- Erfrt. gar. Oberschl.A. C. u. D.
do. Lit E. junge Ostpr. Südbahn T. D0, 0etba B R. Odernfer Bahn . . o. Lit. B. (gar. Rhein- Nahe . Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A.
NWeim. - Gera(gar. ) (41
do. do.
1 Itona- Kieler. zt erg - Märk..
= Berl. Anhalt. K
resden . (5) erlin- Görlitz.
4 8
do. Lit. B. alle-Sorau-Gub.
—
do. II. Serie ãr kisch- Posener gd b. -Halberst.. agdeb. -Leipꝛig. do. gar. Lit. B ust - Hamm gar.
do. Lit. B. gar.
do. neue 70x do. Lit. B. gar.) do. Lit. C. (zar. ]
0 ) abg. 106, 75a 106, 25
— de de p. m r D 0 O 0 0
—
5 do. 1 (N. A.) Anh Landb. Hp. pr p Necklenb. Hyp. Pfandbr. 5 II. do. rückz. 125 4 1I. u. 17. SũddeutseheBod. Or. Pfbr. 5 15 u. III. do. rz. 110 4 1/5. u. III. 38 G0ba
Eisenbahn Stamm- und Stamm- -Prloritâts- Aktien.
(Die eingeklammerten Dividenden beden ten Bauzinsen.) Pir. pro 183 1874 Anachen-Mastr. .
1069 9
2
Berl. Hbg Lit. A. 10 1 29, 300 0 B. Potsd.· Magdb. ö. Berlin- Stettin Br. - Schw. Freib.. Cõln- Mindener.
— —
1 11. 1
1
.
2 2 w 8 2 0 .
8e 5 EeESE — — — — Q —— f 22322
/
— — ——
2
— — — — —— — 8 — — —— .
lI0l,56ba do
11975626
7 10756
76897666 57256
7 739 50h⸗ 129, 8S0ba
132. 75ba 6
7 Ib 50be
7 54 90h
do rs ß do. Düsseld.- Elbf.-Prior. ; do. II Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Er.- VW. .. do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer do. do. Lit G. Berlin Namburg. I. Em. do. II. Em. do.
oz bod
19. 10ba 6 107.6062 7b. Jõa7 6, dba
170.902 64, 90ba B
76, 75 ba 89, 75b2 91, 90b2 8, 252 B 10. 50bz
do.
do.
do. Lt. E...
do. Lt. F.. ‚. Berlin-Stettiner I. Em. do. do. do.
III. Em. gar. 37 IV. Em. v. St gar. do. II. Em. 33 X gar. do. VII. Em Braunschweigische Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do.
do.
do. . K. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener I. Em. II. Em
18, 0002 B 45, 00b2 6 206 7562 S8, 00 bz
28. C0ctwbæa G
24, S0 bz 94 2562 5 91, 50bz B 11, 00 bz 112. 09ba d do.
il. Sb alle. Sorau- Gubener 87 690b B do. Lit B.
ö
5 3,9 Amts. - Rotterdam 60. 6, s
. o — 90 S O ᷣ·ᷣ᷑̃ͤ 0— 2 0
—
C β.· S
145 Ul 1 Els enbahn · Prloritãts : Aktlen
Aachen Mastrichter.. . 41
8. 5
Lit. B. do
= L n ü 8 .
C L . . . 0 . . . e- -= 3 22 — or-
lit. B. Ii.
III. Em. B. · Potsd - Magd. Lt A. n. B Lt. C. .. 4 Lt. D. . . 41
II. Em. gar. 35 4
w 8 rü
D 0 O . . . O ee m, = em, e d , . —— Q — 3 3
* 8 g en O O OS e ew eo
E S886 S8 or — — — — — Q —
. Sr . G -, = . 0
C= = D S ‚ = . . , . ü , = 3.
SS C, — D 0 . e rem
1
*
* 4 1 5 1
45 41 1/1. 47 11.
44 1,1. u.
4 14 u. 1766. 45 14 u. 1/I0. . 45 II. n. 4 1.1. u. 43 11. u. 14. u. 1/I6. 14 u. 1I/I9
1I. II. u 11. n 11. u
. .
8, 50 ba Hannov.- Altenbek I. Em. do. do. II. Em.
— — x.
; 100 002
do.do.III. gar. Mg. HNbst.
— 2
45
5 5*SSSSęESEEaQQ QO
SSSR EPS EQ Q
1. u. 1/6. 4 14 u. 116
114 u. I/ u. I/ 1
26 75b2 . Cosel- Od 10s. 10ha B . ö . I 50 b Niederschl gygb. 57,0906 (Stargard Posen) S2, 00ba ] II. Em. 31002 do. III. Em. 59, 90 6 Ostpreuss. Südbahn... 7.12, 20ba B do. do. Lit. B. ; Io H ha do. do. Lit. C. 5 7 J 67.25 6 Rechte Oderufer ; Sd, ze: Add 1s ba Rheinische * Sa Jobe do. II. Em. v. St. gar. 50, 25b2 G do. III. Em. v. 58 u. 60 7 do. do. v. 62 u. 64 33 ob do. do. 1 1565. . 223 G do. do. 1869,71 n.735 Od 2b do. do. v. 1974. E 195 40 b⸗ Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 72, 50 ba do. gar. II. Em. , e, Schleswig- Holsteiner. 7. 2539, 50 bz Thüringer L. Serie.. NIV, ba do. II. Serie.. ; J so be do. Serie. PH2, 50b⸗ do. 2 3 do. Serie . 29, 00b2 6 ĩ , do. Serie.
=
. , n
8
5
. = s = .
Magdeburg - Wittenberge 5
1 Lit. F. 4; Magdebarg - Wittenberge 451
wor- r or = e, =
711
6 er- o = o.
C F . .
Preußischen Staals⸗Anzeiger.
6. November
Magdeb. Halberstädter 4 14.1 / 10. 95 50 ba von 1865 47 1.1. u. 17. 92,5060 von 18734 1.1. u. 17. 91, 006
C. 10b2 68 56 98 Coba o B60 B 95. 75 6 Dä B B36 6 Sr 6 gl 50 d
*
11. 4. u.
.
s
— 2 — —— —
1 1 1
1
! / ö
ö
— — A1 1 1 22
ö.
—— — — — — — — — —
S9, 50 G 85, 25 6G 1060,10 B
97, 25 B KL f. IG, 50bG kl. f. 02, Sobz I. f.
; 96 40br
dz 306 lõ5 0b
/ J .
r
1. 1. ö.
ö .
— — — —
— —
1 1 1 ] 1 1 1 1 1 1 1 1 —
6
.
4 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 * * 1 1 1 1 1 1 1
ö
1 * . .
1
SSEAERCggE SEC CQCEFEEQ EEE
— —— Q — — — — —
— — — —
— —— — *
102,00 6 Ig9l 606 lol, 60 6 I03, 00 0 kl. f.
3
— 2
F SEEE8BEEE
gs. ba
102,402 102. 40b2 IlI0l, 50bz B 101.5062 B S8 40bz 6
— 1 — — — — — =* 222
224 ö
5
„006 756 92. 560 97 2b
—— — — Q — — — — —
F g g g G G 5 5 Fee —
. —
k. f.
3, 602 6, 80 bz 35 20 ba B 7. 49, 00bz B
CGbemnitz-⸗Komotau ... Mainz- Ludwigshafen gar. do. do.
Werrabahn I. Em...
.
7.34.00 7. 101, 70bz B
Albrechts vahn (gar.) .. Dur- Bodenbach
Or Gi G K h- G G
90,50 B 99,00 B 7. 97,50 6 7.99, 00 0 T. 85, 25 bz B 7. 85,25 6 74, 252 G 7. 95, 75b2 7. 95, 752 T. 101, 75bz kl. f. 790,006 7.90, 006
Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömõörer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn Lu. II. Ser. do. III. Ser. Ischl- Ebensee Kaiser Ferd. - Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. , Ostrau-Friedlander̃. — Pilsen-Priesen. 7. — — Raab- Grag (Präm.- Anl.) 7. — — Schweiz Centr. u. Ndostb. — — Theiss bahn 7.495,59 B Ung. - Galia. Verb. -B. gar. IIlIol, J5bꝛz kl. f. Ungar. Nordostbahn gar. — — do. Ostbahn gar.. 7. — — do. do. II. Em. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowita gar. do. gar. II. Em. 99, 59etbB * gar. III. Em. I0l, 7s5b2 S ; IV. Ex. — — S Mãbhr. - Schles. Centralb. . 95,9906 S do. do. II. Ser. W250 Gk. C7 Oest -Frz. Stsb., alte gar 92 50 G EI. f. do. Ergänzungsnetz gar. 7.103,00 B Oesterr. Franz. Staatsb. 4 do. II. Em. S8, 60 b2 Oesterr. Nordwesth., gar. 7896,00 0 do. Lit B. (Elbethahl 793,50 6 Kronprinz Rudolf. B. gar. 17. — — do. 69er gar. 1II7. — — Krpr. Rud. -B. 1872er gar. 92, 00b2 B Feich. P. (3d N. Verb.) 92, 00bz B Sũdõst. B. ( Lomb.) gar. 1091,50baz kl.f. do. de. neue ö. 22006 7.50 9
do. Lb. - Bons, v. 1876 do. do. v. 187712 17. 96.00 B 17. -, —
do. do. v. 1878 8 17. - —*
Si oi j i Gn G
ꝛ gg het vba B
17.
do. do. Oblig. I Baltische
—— JI. — Brest-Grajewo
37, 50ba & Charkow-Asom gar.... 137 do. in K à 20, 40MM gar. 17. Chark. Krementsch.
ö. JTelez- rel gar. 1I7.
19
do.
17. — — 7296, 70ba 6 Rursk-Kiew gar.... 89, 99ba do. kleine. S5, 50 bz Losowo- Sewastopol, Int. 5 kö Mosco-Rjäsan gar... 5 — — Mosco- Smolensk gar.. S6, 00ba. kl. f. Orel - Grias)
8 * Si Gi CGG Gi een *
67
—— —— Q —— —— — — —— — — 2 —
To G , , s
S G, G G GS es es c , &, S, , G, G, s, S.
Kosloꝝꝶ-oroneseh gar. .5 10. Oblig. 5 14. 10.91, Eursk-Charkom gar. .. 5 15. K-Chark.-Asom ObI. .. 5
EL = 8 = 8 .
— — Q — — — Q — — 16 — 4 * — — — Q — Q — — — . —
SS 8 388
3, 10b2 82, 006 79, 6 23.506 93,50 6 abg. 5, 00 B 1 II. 91, 90bz 6 766, 10b2 1.7. 204. 006 19. 62,006 u. 1.7. 638,50 0 54. u. 10. 79, 25 B . 92,756 72,606 1.9. 63 50 B 60, 002 6 7. 56 202 7. 64 50 ba B 9. 67 006 69 50 et. ba G 7 1, 30d G. G6, 25et. ba 61, 75 6 28, 70 0 30,006 314, 25b2 n. 1/9. 306, 20b2 9. 97, 60b2 97.006 81906 65756 74 75b2 6 71, 70ba G6] 70. 702 78, 60ba 227 50bæ2 227 40b2 1060,50 G 100506 lI0oz 50 6 79, 106 89. 7562 79, 00 b2
—— — — — — — , Ee e e e e R.
— *
L 8
ꝛ S S g 8 S = . 86 8
— — — Q — Q — — D — ——
*
6 n , X 96. 70et. B — 96.70bz B
I6, So ba
OSS 00ba B
14 u 110 94, 75ba 12. u, 118. 100. 90ba L5.n. 1/11. 38. 002 B 14. u. I/ 10. 89, 75ba