Smolary
soll im Termine den 16. Dezember 1875. Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation versteigert werden. Dasselbe ist mit einem Reinertage von 36520 M und mit einem Nutzungswerthe von 168 S zur Grund- resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Ge— sammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flä⸗ chen 220 Hektar 51 Ar 40 Q-Meter.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothe—⸗ kenschein, eiwaige Abschaͤtzu igen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen, können in unserem Bu—⸗ reau III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Alle Diesenigen, welcke Eigenthum oder ander- weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hppothekenbuch bedürfende aber nicht ein— getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗— den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkflusion spätestens im Versteigerungstermine an ⸗ zumelden.
. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 17. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. Tremessen, den 5 Okiober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛc.
In den Geschirrkammern des Train⸗Depots des Garde Corps sollen im Ganzen 41 verschiedene Gerüste zur Aufbewahrung für Sättel und Packtaschen neu angefertigt und aufgestellt werden. — Bauunternehmer werden aufgefordert sich von den Bedingungen, unter welchen diese Arbeit vergeben werden kann, zu unterrichten und ihre Offerten bis zu dem am Saunabend, den 13. d. M, Vor⸗ mittags 19 Uhr, in dem Bureau der unterzeich⸗ neten Kommijsion zu dieser Submission anberaumten Termin mit der Aufschrift: 8755)
Offerte anf Anfertigung und Anfstellung von Geschirrgerüsten abzugeben. Berlin, den 4 November 1575. Die Haterial Verwaltungs⸗Kommission des Train Depots des Harde⸗Corps.
iss Holzverkanf.
Am Montag, den 15. d. M., werde ich im Gast⸗ hofe des Herin Plümecke zu Feldberg von Vor— mittags 19 Uhr ab, meistbietend und nur gegen Baarzahl ung verkaufen:
A. Bei beschränkter Konkurrenz: I Begang Lüttenhagen: 11 R. Meter gemischtes Eichenholz, 33 Eichen⸗Knüppel, J gemischtes Buchenholz, ö gemischtes Kiefernholz. 2) Begang Feldberg: 50 R. Meter Buchen⸗Knüppel, 6 ö Aepen · Kloben. 3) Begang Laeven: 24 R ⸗Meter gemischtes Kiefernholz, 4 . Birken ⸗Spaltknüppel. 4 Begang Conow: 134 R-Meter gemisches Buchenholz. ELS. Bei freier Konkurrenz: Den Rest des vorjährigen Einschlages aus 1) Begang Grünow: 71 R. Meter gemischtes Eichenholz, 483 . ö Birkenholz, 160 ö Buchen ˖ Kloben, 613 ö gemischtes Buchenholz, 427 ö Eichen ⸗ Knüppel. 2) Begang Gnewitz: R.-Meter g-mischtes Eichenholz, . Eichen⸗ Knüppel, ö. gemischtes Buchenholz, . Buchen⸗Knüppel, gemischtes Kiefernbolz. n, den J. November 1875. Der Großherzogliche Oberförster. Grapow. (à Cto. 48/11.)
so
, 187517 Betanntmachung. Die Lieferung folgender für das Jahr 1876 erfor- derlichen Beriebs⸗Materialien und Utensilien:
A. Brennöl und Schmieröl,
B. Verschiedene Materialien und Utensilien, als: Garnabfall, Lichttalg, Seife, Lichte, Petroleum, Terpentin, Kupferpitriol, Schmirgelleinen, Putz⸗ vulver, Klebesteff, Dochte, Lampenglocken, Cylinder, Morsepapier, Isolatoren und sonstige Telegraphen⸗ Materialien und Utensilien, Waschleder, Wasch⸗ schwämme, Hanf, Jute ⸗ Abfälle, Bindfaden, Stränge, Packleinwand, Besen, Schrubber, Hand⸗ feger, Weidenkieven, Strohdecken, Nägel, Bettlaken, Decken und Keilkissen Bezüge, Handtücher und Laternen,
soll im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden.
Für die Lieferung ad A. ist Termin auf: Donnerstag, den 18. November, Vormittags 190 Ußzr,
und für di Lieferung ad B. auf: Freitag, den 19. November, Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Ober -⸗Betriebs. In⸗ spektion zu Berlin, O0. Koppenstraße Nr. 5 bis 7, anberaumt, woselbst die Offerten frankirt und ver⸗
siegelt mit der Aufschrift:
ad A. Submission auf Lieferung von Brennöl
und Schmieröl pro 1876, ad B. Suhmission auf Lieferung verschiedener Vetriebs⸗Materialien und Utensilien pro 1876 ö vor der Termins stunde eingereicht sein müssen.
Die Submissions Bedingungen, sowie die speziellen Bedarfs Nachweisungen liegen in der Wochentagen Vormittags im Materialien Hauptdepot, am Nieder. schlesisch. Naärkischen Bahnhofe hierselbst, Frucht- straße Nr. 9, sowie bei den Stationsvorständen zu Breslau, Frankfurt 4. O. und Görlitz zur Einsicht aut, und löunen daselbst auch Abschriften der Be—
dingungen, sowie der Bedarfs Nachweisungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 2. November 1875. Ober⸗Betriebs Juspektion der Königlichen Niederschlestsch⸗Vtärkischen Eisenbahn.
Im Auftrage, der. Königlichen Intendantur 8. Armee Corps sollen in dem Königlichen Garnison⸗ Lazareth hierselbst, Karthäusergasse Nr 17, am Mon⸗ tag, den 15 Noavemher e, Vormittag 10 Uhr, 5 Stück alte eiserne Oefen, 3 Koch und Sprungheerde, 10 Kachheerde, transportable 100 Kila altes Zink, sowie verschiedene alte aus rangirte Oekonomie, und Apotheken⸗Utensilien, alte Leinewand⸗ Abfälle, altes Glas, gegen gleich baare Zahlung öffentlich an Meistbietende versteigert werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden.
Cöln, den 5. November 1875.
Königliches Garnison ⸗Lazareth.
lss36! Mühlen⸗Verpachtung.
Die bei der Stadt Fürstenwalde (Kreis Lebus) belegenen sistalischen Mühlen nebst Zubehör sollen auf die 12 Jahre vom 1. Juli 1876 bis da⸗
derweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf SSnnabend, den 11. Dezember er., früh 11 Uhr, im Regierungegebäude, Wilbelmeplatz Nr. 19, hier⸗ selbst vor dem Regierungs⸗Assessor Metz anberaumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf M00 M festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein dispenibles Vermögen von 75,000 M erforder⸗ lich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen habea. —
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Vtrlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, kön—⸗ nen in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Kommissions⸗Rath Kessel zu Fuͤrstenwalde, eingesehen werden.
Die Besichtigung der Mühlen nach vorheriger Meldung bei demjelben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 21. Oktober 1875.
Königliche Regierung. . Abtheilnag für direlte Steuern, Domänen und Forsten. ; Bünger.
s 24 Fraukfurt⸗Bebraer Eisenbahn.
Die Lieferung der für das Jahr 1876 erforder- lichen Materialien für den Weikstättenbetrieb lexel. Radreiten und Schmiedestücke) als: . Walz and Prefil Eisen, Stahl, Bleche und Drähte; Stangenkupfer, Kupferabschnitte, Blockblei, Roheisen, Feilen, Gußstahl - Spiralfedern, Kohlenschaufeln, Schraubstöcke, Schleifüteine, Vorhangschlösser, Draht⸗ gewebe, Niete, Drahtstifte, Holischrauben, Muttern, AUnterlegscheiben. Klempnerwagren als: Eimer, Oel⸗ kannen; ferner Farbwaaren, Chemikalien, Droguen; Lein⸗ und Terpentinöl, Parafisöl; Gummiwaaren und Lederwaaren; Seiler, Polster⸗ und Bürsten⸗ waaren; Manufakte, als: Plüsch, Woll⸗Coteline, Thybete, Segeltuch ꝛc; Töpferwaaren, Holzkohlen, Hammerstiele, diverse Hölzer; Laternenglocken und Tafelglas sollen im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion verdungen werden. Die Offerten sind spätestens bis zu dem, Dienstag, den 23. November d. J. Vormittags 10 Uhr, in dem Dienftzimmer des Unterzeichneten anstehen⸗ a . portofrei, verstegelt und mit Auf⸗ chrift:
„Submission auf Werkstätten⸗Materialien“ unter meiner Adresse einzusenden. Die Eröffnung erfolgt zu der obigen Termins—⸗ stunde in Gegenwart der etwa anwesenden Sub⸗ mittenten. Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen mit Zeichnungen liegen bei mir und im Maschinenmeister⸗ Bureau zu Hanau zur Einsicht aus, können auch auf portofreie Anfrage von der Central. Materialien⸗ Kontrole in Sachsenhausen und der Werkstätte⸗Ma⸗ terialienverwaltung in Fulda gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. In den Offerten muß die Anerkennung der allge⸗ meinen und speziellen Bedingungen ausdrücklich aus—⸗ gesvrochen sein.
Nach dem Submissionstermin eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Fulda, den 4 November 1875
Der Königliche Maschinenmeister. Fisch er.
18348 ung.
*
r * w Die Ausführnng der Erdarbeiten, sowie der Durchlässe, Wegeunterführungen und kleineren Brücken des Looses VI. von Siat. 244 4 50 bis Stat. 271 4 50 sowie des Looses VII. von Stat. 271 4 50 bis Stat. 282 auf der Il. Bauabtheilung der Neu⸗ baustrecke Ottbergen Northeim soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Das Loos VI., rot. 2700 Meter lang, enthält rot. 64,599 Kubikmeter zu lösender und zu bewegen—⸗ der Bodenmassen nebst rot. 1800 Kubikmeter Mauerwerk. Das Loos II., rot. 1190 Meter lang, enthält rot. 91,347 Kubikmeter Bodenmassen nebst 460 Kubikmeter Mauerwerk ; Die Zeichnungen, Massendisposttionen und Be—⸗ dingungen sind in unserm Centralbareau hierselbst und auf dem Abtheilungsbureau zu Carlshafen ein zusehen; letztere können auch von unserem Bureau⸗ vorsteher, Herrn Rechnunzs-Rath von Grieebach hierselbst, gegen Etstattung der Druckkosten ad 1 4 für jedes Loos bezogen werden. Löie Offerten sind versiegelt, frankirt und mit ent⸗
sprechender Aufschrift versehen bis zu dem am 22. November er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden, an uns einzusenden.
Den Offterten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls die—= selben keine Berücksichtigung finden können.
Münster, den 19 Oktober 1875.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
bin 18385 im Wege des öffentlichen Meistgebots an⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
on) Rheinis che Eisenbahn.
Zweitt Einzahlung auf die neuesten Staum⸗Aktien.
(Emisston von 1875.) Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. März er, betreffend die Emission von 48409 Stück — 36,56 M,090 Mark neuer Stamm⸗Aktien unter den Nummern 189,401 bis 195 360 und 200991 bis 24200990, hinsichtlich welcher die speziellen Bedingungen auf den in Händen der Aktionäre befindlichen Anmeldebogen enthalten sind, ergeht an diejenigen Betheiligten, welche auf die von ihnen gezeichneten vorgedachten Aktien bislang nur die erste Einzahlung à 20 Prozent geleistet haben, hiermit die Aufforderung, jenen Bedingungen gemäß nunmehr in dem Zeitraume vom 6. bis inkl. 15. Dezem-
ber er, dit zweite Einzahlung à 20 Prozent mit 150 Mark pro Aktie
entweder bei unserer Hauptrasse hierselbst, oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser: Herrn S. Bleichröder in Berlin, Bank für Handel und Jndustrie daselbst und Herren Ed. Frege & Co. in Hamburg ; zu leisten, und zwar soweit thunlich bei derjenigen dieser vier Stellen, welche die betreffende Erste Ein⸗ zahlung empfangen und Quittung darüber ertheilt hat. — Diese zweite Ratenzahlung hat unter Ruͤckgabe der Anmeldebogen, auf welchen die erste Zahlung abquittirt worden und gegen Inempfangnahme der Intcrimsquittungen stattzufinden, wie es im 5. 6 der obgedachten Bedingungen vorgezeichnet ist. Wer die zweite Einzahlung nicht bis inkl. 15. Dezember ex. leistet, hat die im §. 8 der mehr- erwähnten Bedingungen, welcher lautet: 6 Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahlungen im Rückstande bleibt, hat eine Konventional- strafe von zehn Prozent der ausgeschriebenen Rate, deren Zahlung im Rückstande geblieben ist und sechs Prozent Verzutzszinsen zum Vortheile der Geselischaft verwirkt. Ist die Auf⸗ forderung zur Zahlung mindestens drei Mal in den hierzu staͤtuigemäß bestimmten öffent⸗ lichen Blättern, das letzte Mal wenigstens vier Wochen vor dem für die Eiszahlungen gesetzten Schlußtermine, bekannt gemacht worden, die Zahlung aber demungeachtet noch immer nicht erfolgt, so steht es der Direktion frei, entweder den einzahlbaren Betrag der Aktien nebst Konventionalstrafe und Verzugszinsen gerichtlich einzutreiben oder aber hierauf zu ver⸗ zichten. Im letzteren Falle müssen die bis dahin eingezahlten Raten als der Gesellschaft verfallen und die durch die Ratenzahlungen, sowie durch die ursprüngliche Unterzeichnung
werden ⸗
Eine solche Erklärung erfolgt nach dem Beschlusse der Direktion durch öffentliche Bekannt machung unter Angabe der Nummern. An die Stelle der für verfallen erklärten Aktien können von der Direktion neue Aktien ausgegeben werden,“ ;
angedrohten Nachtheile zu gewärtigen, also außer der Rate auch 6 Prozent Verzugszinsen, sowie 10 Pro- zent der rückständigen Rate als Konventionalftrafe zu zahlen. Köln, den 6. November 1875.
Die Dircktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Liebig (ompin)'s Fleisch- Extract aus FHM N- HHKGQ e (Süd- 1merika.)
1531]
C3 Goldene Medaillen und Hhrendipliome.
X * . f wenn Gdiüc Etihmette eines jedem Fopfes den Warnzenszug II 0 . —ᷣ im bIlamer Farbe trägt.
En gros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft Herrn J. C. F. Schwartze, Berlin, iu. Leipaigerstrasse 112.
Ran Haahen hei dlem Eaauhptgächhrliehstem Colomial- Uu Ess nanren-HHi6ndl(ernm, Hr og uäãstem, Ahothekerm ete.
K
In dem von mir käuflich erworbenen Etablissement der
ä! Berliner Union, erna M. Webers,
welches ich unter der Firma
HisscHa- Une Sea werk A. HH GHRHiüHRgJ, Mod biü6kt-HBerjiim
betreibe, fertige ich: x ; Locomobilen, feststehende und traneportable Dampfmaschinen, alle Arten
Pumpen, Dampfkessel, hydraul. Krahne, Eisen- u. Stahlguss
und Maschinelle Anlagen ꝛc. 2. in vorzüʒnglicher Qualität zu soliden Preisen an, und halte mich zu Bestellungen auf alle in mein Fach schlagenden Artikel bestens empfohlen. ( Cto. 38/11.)
Aoabit Berlin, A. Henning.
meren /
1 G
Wiener Welt ans stellung 1373. Zeichnungsgeräthe aus Hartgummi.
Gottfried Ziegler, Schafflausen, Schweiz. ( NL. 3500 3)
24
Verschiedene Bekanntmachungen.
Königlich Niederländische London · Chatham⸗ Damp fschifffahrts · Gesellschaft. Dover Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Täglicher Winterdienst Anfang 15. Oktober (Sonntags ausgensmmem
mit dem großen Niederländ. Postdampfer zwischen
ISS No N. SlEERNESS-LO0NDoX.
Abf v. Cöln 2.48 Nm. Abf. v. London 8.45 Ab. Ank. w Londen 19.— Vm. Ank. in Cöln 4. 45 Nm. Diese Monte ist die schnellste, billigste 56 , Verbindung des Conmtinerata mit
ng Hum d.
Billetautzzabe von allen Hauptstatienen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz, Informationen bei den Dixektignen, Ansterdam und London, und deren Agenten: Best De Groof, Vlissingen; J. P. Best, General- Agent, 122 Cannsnstreet, London; Th. Cook K Son Fondon, Cöln, Brüsfsel, J. J Rte ss en, Colt. br sj
Die Kreis. Wundarztstelle des Kreises Bütomw soll definitiv wieder besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle be⸗ werben wollen, werden aufgefordert, unter Ein—⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenglaufes sich bei uns binnen 6 Wochen zu melden. Cöslin, den 30. Oktober 1875. Königliche Kegierung. Ab⸗ theilung des Zunern.
Ein bollständiges Exemplar des
Kgl. Pr. Staats⸗Anzeigers
möglichst vom Beginn seines Bestehens an wird zu kaufen gesucht. — Adressen sub E. 18 in der Expedit. d. Bl. abzugeben.
deem Aktionär gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Aktien für vernichtet erklärt
262.
Jm dieser Beilage werden biz auf Weiteres außer den gerichtlichen Be 1 die Vakanzen-Liste der durch Militär⸗Anwärter
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag. den 8. November
zu besetzenden Stellen,
die Uebersicht vakanter Stellen fuͤr Nicht⸗Militär⸗KAnwärter
os) die Uebhersicht der anstehenden Konkurs-⸗Termine,
die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
kanntmachungen üher Eintragungen und Löf
18275.
chungen in den Handels- und Zeichen cegi stern veröffentlicht:
6) die von den Reich, Stagts⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submisstonstermine ) die Tarif. und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
8) die Uebersicht der Haupt⸗-Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
3) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,
10) das Telegraphen⸗Berkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten des In⸗ Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und Alle die Expedition 8w., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns
Buchhandlungen, für Berlin auch durch
Leipzig, 31. Oktober. heschäftigte sich in ihrer gestrigen Sitzung mit den Eisenzöllen. Ueber das Gefuch des Verẽéins deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller, Hinausschiebung der Frist für Aufhebung der Eisenzölle, berichtete Eisen⸗ gießereibesitzer Götz. Der Ausschuß beantragte:
In der augenblicklichen und vorübergehenden wirthschaftlichen Krisis erblicken wir auch unfererseits keinen zureichenden Grund, von dem bisher befolgten System der internationalen Handelspolitik und von dem der bestehenden Zollverträge abzuweichen. 27) Von der Ueberzeugung ausgehend, daß die Lage der deutschen Industrie nicht sowohl durch Aust= schließung fremder Erzeugnisse vom deutschen Markte als durch Erleichterung der Ausfuhr ihrer Erzeug⸗ nisse nach andern Ländern verbessert werden könnte, daß aber jedes Zurückweichen der deutschen Handels⸗ politik von der Bahn des Freihandels die schutzzöll⸗= nerischen Bestrehungen in andern Ländern nur unter— stützen würde, halten wir jede derartige Maßregel für verwerflich.“
In der Verhandlung hierüber stellte Hr. Lorenz den Antrag, den Punkt 2 abzulehnen, derselbe fand jedoch gegen fünf Stimmen Annahme. Dagegen wurden auf Antrag des Hrn. Lorenz in Punkt 1 meh- rere Abänderungen beschlossen; vor dem Worte „vor⸗ übergehenden“ schaltete man ein: „allem Vermuthen nach“; anstatt internationale“ Handelspolitik ward gesetzt „deutsche“, und die Worte: „und von dem der bestehenden Zolloerträge“ warden gestrichen. In dieser veränderten Fassung wurde schließlich Punkt !] einstimmig angenommen.
Die Zeitschrift
für Gewerbe, Handel! und Volkswirthschaft, Organ des Ober⸗ schlesischen berg ⸗ und hüttenmännischen Vereins redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O / S, enthält in Nr. 44 vom 30. Ok⸗ tober d. J.: Oberschlesischer berg⸗ und hüttenmänni⸗ scher Verein: Per sonalnachrichten; Einladung zu einer Ausschußsitzung; Erlaß des Königlichen Ober⸗Berg⸗· amts, betreffend Vorschläge zur Hebung der Eisen⸗ industrie; Versuche mit einem Athmungsapparat der Firma L. von Bremen. — Erlaß des Handels⸗Mi⸗ nisters, betr. Aufhebung der Handelskammer zu Gleiwik. — Oberbergamtliche Erlasse, betr. Meh⸗= rung und Besserung des Steinkohlenabsatzez. — Deutschlands Kohlenverkehr und Abfatz. — Kohlenverkehr Berlins. — Steinkohlenförderung und Absatz im Ober ⸗Bergamtsbezirk Dortmund. — Schweiz: Kohlen verkehr. — Belgien: Kohlen, und Eisenverkehr. — Frankreich: Gasproduktion. — Zeit- schrift für das Berg-, Hütten. und Salinen wesen. — Statistische Korrespondenz. — Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs. — Verein deutscher Eisen⸗ und Stahlindustriellen: Vorstandssitzung. — Anzeigen.
Nr. 44 der Deutschen Industrie⸗Zeitung“ Organ der Handels- und Gewerbekammern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau, hat folgen⸗ den Inhalt: Die Tariswirthschaft der deutschen Eisenbahnen. — Technik: Um ber die Verwendbarkeit des Broms in der Hydrometallurgie, der Probirkunst und der chemischen Technologie, von R. Wagner (Fortsetzung aus Nr. I). Darstellung von Phosg— phorkupfer. Zink zur Verhinderung der Kesseistein⸗ bildung. Methylanilinviolett. Konserviren von Hopfen. — Industrielle Briefe. Verein. deutscher Eisen, und Stahlindustrieller. 8 Deutsche Eisenbahnstatistik. VI. Manchester: Wochenschau über den englischen Maschinen! und Metallmarkt. — Technische Briefe: Magdeburg: Dampfkesselrevi⸗ sionen. — Literarisches: S. Meves: Das Reichsge⸗ setz über Markenschutz. A. Graf: Musterzeichnun⸗ gen von Möbeiverzierungen. Dr. med. H. Klencke: Dauslexikon der Gesundheitslehre für Leib und Seele. — Technische Notizen. Fragen. Beantwor⸗ tungen. Industrielle Notizen. Vermischte Notizen. Personalnachrichten. Patentertheilungen. Korre— spondenz.
Handels ⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Grotzherzogthum Hessen und dem
. Anh alt werden Dienstags unter der
Rubrik Leipzig resp. Darmst adt und Dessan
veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz. teren monatlich.
Aachem. Die Liquidation der zu Ichenberg bei Eschweiler domizilirten Aktiengesellschaft unter der Firma Concordia, Eschweiler Verein für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, ist beendigt, weshalb ge— dachte Firma heute unter Nr. 137 des Gesellschafts⸗ Registers gelöͤscht wurde. Aachen, den 4. November 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anehem. Unter Nr. 3445 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma R. Boventer, welche in Aachen ihre Riederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Richard Boventer ist. Aachen, den 4 November 1875. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Achim. Bekanntmachung. Ing hiesige Handelsregister ist auf Fol. 34 zur!
auch die
im 5§. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Reich. r 273)
Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt L Æ 50 8 für das PVlerteljahr. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 3 9.
Einzelne Nummern kosten B90 9 .
22
.
getragen:
Der Kaufmann Friedrich Ludwig Mensing in
Hemelingen ist gestorben und setzt mit Zustim⸗ mung der Wittwe Mensing, als dessen testa—⸗ mentarischen Universalerbin, der Fabrikant Friedrich Diedrich Bruns in Hemelingen das Geschäft unter der obigen Firma für alleinige Rechnung fort. Achim, den 4 November 1875. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Altomm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. November 1876 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 497
die Firma:
Schwarz & Pedersen in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: L) der Kaufmann Georg Martin Peter Schwarz, 2) der Kaufmann Friedrich Carl Christian Pe— dersen, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Novem⸗ ber 1875. Altona, den 6. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1252 eingetragen: der Kaufmann Gustav Wilhelm Piening zu Ottensen,
Ort der Niederlassung: Bergedorf mit Zweig⸗
niederlassung in Ottensen, Firma: A. Piening Sohn. Altona, den 5. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Anklam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: 1) Bei Nr. 14, Firma: Adolph Keller, in Colonne 6 Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Adolph Keller, Marie, geb. Schroeder, und die hinterbliebenen7 Kinder: Elisabeth, Johannes, Hedwig, Anne, Sophie, Adolph und Martin Geschwister Keller, mit welchen die Wittwe nach dem Anklamer Statut in ungetheiltem Nachlasse sitzen geblie⸗ ben ist, übergegangen; vergleiche Nr. 215 des Firma⸗Registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1875 am 31. Oktober 1875. 2) Laufende Nummer: Nr. 215 (früher Nr. 14). 3) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Kaufmanns Adolph Keller, Marie, geb. Schroeder, zu Anklam und deren Kinder: Elisabeth, Johannes, Hedwig, Anne, Sophie, Adolph und Martin Geschwister Keller, mit denen dieselbe nach dem Anklamer Statut in ungetheiltem Nachlasse sitzt. Ort der Niederlassung: Anklam. 5) Bezeichnung der Firma: Adolph Keller. 6) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1875 am 31. Oktober 1875. Anklam, den 30. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Arnstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist folgende Eintragung bewirkt worden: Fol. C0C0XLII. Firma: den 5. November 1875: Ernst König in Arnstadt laut Anzeige vom 4. November 1875 Vol. VII. Fol. 124 der Firmenakten. Fol. C09XLII. Inhaber: den 5. November 1875: Der Kaufmann Ernst König in Arnstadt ist In⸗ haber der Firma laut Anzeige vom 4. November 1875 Vol. VII. Fol. 124 der Firmenakten. Arnstadt, den 5. November 1875. Fürstl. S. Justizamt das. A. Hunnius.
Amatadt. Bekanntmachung. „In das Handelsregister des unkerzeichneten Ge—⸗ richts ist k eingetragen worden: 2) den 5. November 1875: Fol XXXV. Firma: Die Firma Adolph Laetsch in Arnstadt ist erloschen laut Anzeige vom 28. v. Mts. Vol. VII. Fol. 121 der Firmenakten.
Die Handelskammer Firma D. Bruns & Co. sub lfde. Nr. 3 ein⸗
*
Fol. CC0C0XLI. Firma: I) den 5. November 1875: Rud. Böhler A. Laetsch Nachfolger in Arnstadt
J .
—
Stadt begründete offene Handels gesellschaft nach güt⸗ licher Uebereinkunft unter den Gesellschaftern auf⸗
gelöst, ihre Firma: E. A. Münchmeyer & Co.
laut Anzeige vom 28. v. Mis, Vol. VII. Fol. 122 aufgegeben und das Handelsgesellschaft mit allen
J
1
.
HEe lim.
1
der Firmenakten. Fol. C00LXI. Inhaber: den 5. November 1875: Der Kaufmann Rudolph Böhler in Arnstadt ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 28. v. Mts. Vol. VII. Fol. 122 der Firmenakten. Arnstadt, den 5. November 1875. Fürstl. S. Justizamt das. A. Hunnius. Handelsregister des söniglichen Stadzgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 6. November 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3779 die hiesige Äktiengesellschaft in Firma: Cuxhavener Eisenbahn , Dampfschiff und Hafen · Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1875, welcher sich in beglaubigter Form in den Akten über das Gesellschafts⸗ register Beilageband 296 Seite 89 bis 92 inkl. befindet, sind die 55. 18 und 20 der Statuten theilweise abgeändert worden. Ferner hat unterm 16. September 1875 der Aufsichtsrath die weitere Emisston von 24
Millionen Mark Stamm⸗Prioritäts-Aktien und in Folge dessen die Generalversammlung vom 25. Oktober 1875 einen Zusatz zum Statut? beschlossen und befinden sich die betreffenden Urkunden theils im Original, theils in Aus.
fertigung Beilageband 296, Seite 97 bis 105.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5007 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma:
Rositzer Braunkohlenwerke Aktien ⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rositz bei
Altenburg verlegt.
(. J. . ( . . J J ö 3 .
—— — — — — ——
5
1 I 1 . . 1 .
Wülhelm Peil.
.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1875, der sich in beglaubigter Form in den Akten über das Gesellschaftsregister Bei⸗ lagepand 498 Seite 50 befindet, ist der 5 2 der Statuten dahin abgeändert, daß der Sitz
der Gesellschaft in Rositz bei Altenburg ist.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2421:
Die Kollektivprokura des Carl Schwarz, Louis Berndt und Siegbert Lange für die Firma: Seelig
& Co. Berlin, den 6. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
HKirmhanmnmr. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 176 eingetragene Firma Heinrich Tietz heut gelöscht, dagegen ist auf Verfügung von heut in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 38 die — 23 Heinrich Tietz der in Birnbaum bestehenden
andelsniederlassung eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Tietz und Julius Tietz. Die Gesellschaft hat am 12. März 1875 begonnen.
Birnbaum, den 3. November 1875.
Königliches Kreisgericht.
EIomhberꝶ. hierselbst ist in das von dem Kaufmann Carl Wagner unter der Firma „C. Neubourg Nach- folger“ bisher allein betriebene Geschäft als Ge⸗ le fter eingetreten und die Handelsgesellschaft ub Nr.? in das Gesellschaftsregister eingetragen. Vlomberg, den 4. November 1875. Das Stadtgericht. Hunnaeus.
HKrannsehrweig. Laut Anmeldung vom gestri⸗ gen Tage haben die Erben des am 5. September d. Is. hier verstorbenen Kaufmanntz Johann Georg Arnold Querner das von demselben unter der
Firma:
Carl Keßler in hiesiger Stadt betriebene Handelsgeschäft an die Kaufleute Gustav Heinrich Höding aus Annaberg und August Wilhelm Dinius aus Abbenrode, Beide jetzt hierselbst, verkauft, und führen die letzteren dasselbe unter der bisherigen Firma in offener Han delsgesellschaft fort, welche ihren Sitz in hiesiger Stadt und am 1. Oktober d. Is. begonnen hat.
Die erforderliche Eintragung ist im Handels⸗ register für die hiesige Stadt Vol. J. Fol. 119 bei obiger Firma heute vollzogen.
den , n. ,
erzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
KHranmaehsneei. Nachdem laut Anmeldung die von den Kaufleuten Georg Carl Heinrich Münch⸗ meyer hierselbst und Carl Adalbert Münchmeyer, früher hierselbst, zur Zeit in Berlin, in hiesiger
Der Kaufmann Hermann Wagner
Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Georg Carl Heinrich Münchmeyer hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter der neuen Firma: Georg Münchmeyer für alleinige Rechnung fortbetreibt, so ist im Han⸗ delsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 132 die Firma: C. A. Münchmeyer & Co. heute gelöscht, in dasselbe Register Vol. III. Fol. 16 aber die Firma: Georg Münchmeyer
als deren Inhaber:
Kaufmann Georg Carl Heinrich Münchmeyer
hierselbst und als Ort der Niederlassung:
Braunschwesg eingetragen.
Braunschweig, den 3. November 1875. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
HKremöéem. In das Handelsregister ist eingetcagen am 29. Oktober 1875: E. Warnecke. Bremen. Friedr. Emil Warnecke. am 1. November 1875: Bremen.
Inhaber: Heinr.
Inhaber: Friedr. Wilh. Peil.
Meyer Hagens. Bremen. Inhaber: Jo⸗ hann Herm. Heinr Meyer junior, und Jo⸗ hann Hagens, Kaufleute hierselbst. Offene . r sllschaft errichtet am 25. Ottober
5
J. W. Behrmann. Bremen. Die Prokura des Ishann Cord Friedr. Wilh. Feldhusen ist am 30. Oktober 1875 erloschen.
am 2. November 1875:
J. C. Frerichs. Bremen. Christian Frerichs.
Kaiser Brauerei Beck K May. Bremen. Am 1. Oktober 1875 ift die Gesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen. Aktiva und Passtva der Firma sind auf die Firma Kaiserbrauerei Beck L Co. übertragen.
Kaiser Branerei Beck K Co. Bremen. Per- önlich haftender Gesellschafter ist der Bier⸗ brauer Heinrich Beck hierselbst. Ein Komman⸗ ditist betheiligt sich am Geschäfte. Kommandit⸗ gesellschaft errichtet am 1. Oktober 1375. An Johann Christel Hermann Marwede ist am 29. Oktober 1875 Prokura ertheilt.
Kremer Küchker-Verein (Eingetra- gene senossenselkaft.) Eremem. Die Genossenschaft ist errichtet am 19. Oktober 1875 und bezweckt, den Mitgliedern den Vor—⸗ theil des direkten Einkaufs von Waaren zu ge⸗ währen. Die Zeitdauer ist unbestimmt. Die Organe des Vereins sind die General⸗ versammlung und der Vorstand. Letzterer be⸗ steht aus dem Direktor und sieben andern Mit— gliedern. Zur Zeichnung für den Verein ist die der Firma hinzuzufügende Unterschrift des Di⸗ rektors und eines andern Vorstandsmitgliedes erforderlich und ausreichend. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen durch die Bremer
Inhaber: Johann
Nachrichten.
Vorstand: Gustav Eduard Siegfried Loh rengel, Direktor; Joachim Friedr. von Holtz; Johann Heinr. Wilh. Müller; Claus Klatte; Martin Wöltjen; Theodor Heinken; Lühr Precht; Theodor Schüttger.
Emil Kobabe. Bremen. Die Firma ist am 20. Oktober 1875 erloschen.
Prosper Nautet. Bremen. Inhaber: Prosper Nautet,
am 4. November 1875:
J. H. Ballauff, Eduard Lamener Nachfolger. Bremen. Am 23. September 1875 ist die Firma und damit auch die an Friedr. Wilh. Christoph Strieck ertheilte Prokura erloschen.
Gebr. Schmit, J. H. Ballauff Nachfolger. Bremen. Inhaber: Johann Schmit u Albert Schmit, Kaufleute hierselbst. Offene Han delsgesellschaft, errichtet am 1. November 1875.
Wolniewiez K Stümcke. Vegesack. Inhaber: Adalbert Wolniewicz und Hermann Heinrich Stüm ce, beide Buchdrucker; in Vegesack wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft errichtet am 3. November 1875.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 6. November 1875. Fun ke, Sekr.
Rroeslæan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4119 die Firma: Leopold Stern und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Stern hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
NHresam. Bekanntmachung.
In unser Fir menregister ist Nr. 4118 die Firma