Kö /
.
FEosem, 6. November. (àmtlicher Börsenbericht. Geschäfts- abschlüsse sind nicht zur Kenntniss gelangt. (Produktenverkehr.) Während der letzten acht Tage hatten wir abwechselnd schönes und rauhes Wetter. — Der Markt war mittelmässig befahren. Für alls Cerealien erhielt sich lebhafter Begehr. Bahnversand fand vielfach statt. Preise zogen merklich an. Weizen bedang nach Qualität 204 l8S5 - 164 M., Roggen 164 - 156 - 144 M., Gerste 164 - 160 - 150 M., Hafer 180 - 173 - 160 M., Buchweizen 140- 130- 120 M., Koch- erbsen 210 — 200-195 M. (pro 1000 Kilo), Kartoffeln blieben un- verändert 30 - 27, 50-25 M. Ipro 1250 Kilo); Lupinen wurden er- heblich theurer bezahlt, gelbe 120-115 - 109 M., blaue 110 - 106 — 100 M. (pro 1000 Kilo) — Mehl ohne Aenderung. Weizenmehl Nr. O und 1 15,50 - 13,50 M., Roggenmehl Nr. O u. 1 12—9 M. (pro 50 Kilo). .
Das Termingeschäft in Roggen eröffaete mit fester Haltung und verfolgte diese Tendenz bei gut behaupteten Preisen ununterbrochen bis zum Schlusse. Ankündigungen fehlten.
In Spiritus hatten wir eins ansehnliche Zufuhr. Abzüge fan- den nicht statt. Der Handel zeigte anfänglich eine matte Tendenz, gestaltete sich demnächst günstiger, worauf aber zum Schlusse, nach- dem bis dahin die Besserung andauernd sich behauptet hatte, die Stimmung wieder ermattete. Ankündigungen wurden in mässigen Posten täglich bewirkt. Preise für Loco-Spiritus (ohne Fass) blie- ben fortwätrend gedrückt.
Hreslau, 6. November. Nachm. JV. JT. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 pr. November- Dezember 45,50, pr. Dezbr.-Januar — —, pr. April-Mai 49,00. Weizen pr. November-Dezember 194,59. Roggen pr. November De- zember 15690, pr. Degember-Jannar 156,00. pr. April. Mai 159,50. Rüböl pr. November-Dezember 67,00, pr Dezember-Januar 67,00, per April-Mai 69, 00. Zink 24. Wetter: Schön. .
Magdeburg, 6. Novbr. (Privatbericht.) Weizen per 100 Kilogr. 180-2905 Mark. Roggen per 1000 Rilogr. 170 - 180 Marz, Gerste per 1000 Kilogr. 160 —- 225 Mark. Hafer per 10090 Eilogr. 170 - 180 Mark.
Kartoffel - Spiritus. Locowaare zu den erhöhten Forderungen schwer verkäuflich, Termine fest gehalten, aber geschäftslos. e ohne Fass 47,5 M., ab Bahn 48,3 M., November und November Dezemher 49.5 M.. Dezember 49,8 M. per 10,009 pCt. mit Uohbor- nahme ger Gsbinde à 4 H. per 60 Litar. Rübenspiritus. Die höheren Forderungen werden nicht bewilligt. Loco 44,0) M. Br., 43,75 M. bez., November-Dezember 44,25 M., Januar bis incl. Mai 45 Mk.
Kremenm, 6. November, Nachm. (M. T. B.) Retrolezm (Schlussbericht). Standard white locwe 11.25, pr. Dezember 11,45, pr. Januar 1,65, pr. Febraar 11,95. Ruhig. .
Marmm hann, 6. November. Nachmittags. Getreidemarkt, (V. T. B) Weizen loco flau, Termine matt. Roggen loco still, auf Termine matt.
Weizen pr. November 198 Br., 197 Gd., pr. Dezember-Janunar pr. 1000 Kilo 200 Br., 199 Gd. — Roggen pr. November 149 Br., 148 Ga, pr. Dezvembsr-Januar Br. 1600 Kilo 150 Br. 149 Gd. — Hafer fest. — Gerste ruhig. — Rüböl fest, loco 69, Er Mai
Er. E09 Pfun 703. — Spiritus matt, pz. Norember 364, pr. Dezember Januar 37, pr. April-Mai 38, per Juni-Juli pr. 106 Liter 19 X 39. — Kaffes fester, Umsatz 2000 Sack. — Petroleum still, Standard white loc 11,89 Be, 11,60 Gd., pr. November- Dezember 11,80 Gd., pr. Januar-Kärz 11,90 Gd. — WMetter: Regnerisch. . .
Strussbhirrxꝶ, 6. November. (Auszug aus dem offiiellen Preis- Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Kilo: Inländischer Weigen (Qual. loale et marchande) 29 Fr. — C. bis 27 Fr. — C., Mehl 1. Qualitãt 37 Er. — C. bis — Fr. — C., 2. Qualität 35 Fr. — C. bis 34 Fr. — C., 3. Qualität 23 Er. — C. bis 27 Fr. — C. Roggen- raehl mit Saok, Vorlauf 31 Er. — C. bis — Fr. — C. Roggen- mehl gewöhnliches 2838 Er. — C. bis — Er. — C. Gerste für Brauer 25 Fr. — C. bis 26 Er. — C. Roggen 21 Er. — C. bis 21 Fr. 50 C., Hafer (Octroi nicht einbegriffen) 21 Er. — C. bis 23 Fr. — C., Hopfen, Elsässer pr. 50 Kilo 1875er 90 Fr. bis 160 Fr.
Amster'ddlanmn, 6. November. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Novbr. 285, per März 301, Roggen pr. März 194.
Ant ne er per, 6. Noybr., Nachm. 4 Uhr 30 Kin. W. T. B.)
Gotreidsmarkt (Schlussbericht). Weizen matt, Roggen behauptet, Petersburg 18, Gerste ruhig, Donau 163. ;
Fetroleam Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type woiaa, lo 28 bez. und Br., pr. November 284 bez. und Br., pr. Dezem- ber 28 bez. 284 Br., gr. Januar 283 bez., 29 Br., pr. Februar 28 Br. NWeichend.
Antwerpen, 6. November. (M. T. B. Abends.
In der heutigen Wollauktion waren 2124 B. Buenos-Ayres- und 180 B. diverse Wollen angeboten. Von ersteren wurden i742, von den letzteren 52 B. verkauft. Pieise bei flauer Tendenz gegen gestern unverändert.
Hondom, 8. November, Jorm. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren vom 30. Oktober bis 5. November betru- gen: Engl. Weizen 7040, fremder 41,616, engl. Gerste 3904, fremde 21,469, engl. Malzgerste 16,754, fremde —, engl. Hafer 700, frem- der 10,933 Ertrs. Engl. Mehl 23,987 Sack, fremdes 1349 Sack und 7965 Fass.
Liverpool, 6. November, Nachm. (RS. JT. B)
Banm Rolle. (Schlussbericht. Urasatz 6000 B., davon far Sreknlatin and Lrport 102636 B. Matt. Ankünfte mässig, stetig.
Middl. Orleans 71. middling anierikatäsohe 6is/is, iBir Yhyollegzt 44, middling fair Dhellerah 4, god midqdl. Dhollerah 4, saidd]. Lädllerah 4, fair Bengal 45, good fair Erozch 5t, nem kair Gomra t, gaod föir Oomra Hö ns. fair Karas 44 feir Fernam 7. tai- Sreyr a 6t, tair Egyptian 7.
Liverpodol, 6. November, Abends. W. T. B.)
Upland nicht unter low middling März-Lieferung 6/6, Fe- bruar- März -Lieferung 64. Jannar-Februar-Verschiffung pr. Segler Gia / is, Oktober-November-Verschiffung pr. Segler 64 d.
Err is, 6. November, Naahranttag«é. (W. L. 8.
PrS4Anktenmegrkt. (Sehlussbericht.) Feine“ ruhig, vr. No- vember 26 25, Er. Dezember 27, 00, pr. Januar-April 277,75, pr. März Juni 28,25. HNeb matt, pr. Novembe 58.25. De-
zember 58, 25, pr. Jannar-April 60,00, pr. März- Juni 61,75. Tabs] steigend, pr. November 9g4, C00, pr. Dezember 94, 00, pr. Jannar-April 91, 50, pr. Mai- Angurt S8, 50. — Lxiritur ruhig, pr. Norbr. 43,50, pr. Mai- August —, —.
News- Norks, 6. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenberi cht. Baumwolle in New-VTork 133, do. in New-rleans 123. Petra lenm in New- Tork 133, do. in Philadelphia 13. Mehl 5 D. 95 C. Rother F ühjahrsweiren 1 D. 37 CG. Mais (old mixed) 7J5 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Rio-) 196. Schmal (Marke KRilcoxz) 1353 C. Speck (short lear) 114 C. Getreidefracht S.
Bort, 8 November. An Schlachtvieh war aunfgetrieben: REindvieh 2169 Stück, Sah sinus 8265 3tsck Soahatrioh 6751 3tüek, Kälber 1001 Stück.
Fleisehpreis-e. höchster mittel niedrigster Bud vieh pro 10990 Pfd. Schlachtges. 60 Mrk. 46-48 Mrk. 33-36 Mrk. Soh weine pro lo) Pfd. Schlachtgsné. 57-60 „ 54.56, 47448 , amrasl pro 2. — 23 Kilo 20-23 „ 17118 Kälber: mittelmässig.
Ausweise vom HKanksenm eg.
Woohen-ebersloht einer deutschen ettelbanken pr. 30. O- tober; s. unter Ins. der Nr. 261. Hallesoher Bank-Vorein (KEullsoh, Kämp d& Oo.). Status pr. ult. Oktober; s. unter Ins, der Nr. 261. Sohleslsohe Boden- Eredit Aktien- Bank. Status pr. 31. O- tober; s. unter Ins. der Nr. 261. Aan , e Len rn , ern. Centralbank des Russlsohen Bodenkredits. 5 Rbl. proyis, Dividende ab 13. November bei der Kasse in St. Petersburg Vlotorla-Hätte. 37. Dividende ab 1. Dezember mit 8 υς bei M. Sehragow & Co. Ohemnstzer Werkzeugmasohinen- Fabrik. 18 S Dividende ab 1. Dezember bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin. Fila ena e es Kana- EE Na . gstpreussls ohe Südbahn. Im Oktober 347.419 S6 (C 146, 705 ). Bökmlsohe Westhahha. Im (ktober 324. 056 FI. ( 376 FI, 1. Jan. bis ult. Oktober 2, 579,83 FI. (4 195 516 FI.. em ere E- d ern lar, -s. 24. Noymbr. Chemnltzer Werkzeugmasokhlnen-Fabrlk. Ausser-= ordentl. Gex. -Vers. zu Ghemnitz. Rljaschk-Wiasma Elsenbahn. Die aaf den 10. No- vember einberufene General-Versammlung wird auf Torstehendes Datun verlegt. Deutsohe Transatlantis ohe Dampfsohiffahrts - Ge- sellsohast. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Hamburg. 4. Dezemb. ghemlsohs Industrie- Aktien- desellsohaft zu Eiber- feld. Ord. Gen. Vers. zu Elberfeld. 8. . Hannoversohe Bank. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Hannover; s. Ins, in Nr. 261.
Honigliche Schauspiele . . ö. . Kassenpreisen. Dienstag, den 9. November. Opernhaus. 227. Hit kwwoch: Jut fsesghtigen Geburtstagsfeier Fr.
Offene Strafvollstreckun gs Requisttion. e Einwohnersohn Johann Friedrich Angust ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Eichhorn aus Kolzig ist durch Erkenntniß des un Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wreschen
Vorstellung. Der schwarge Domino. Oper in z p. Schiller. Gastspie! des Hrn. E. Robert. Pro terzeichngten Gerichts vom 12. November 18683 innerhalb 6 Wochen bei Ung melden. Posen, den
ü Scribe. k Auber. l. ' Aufzügen nach Scribe. Musik von, Auber. Fr log. Demetrius. Ju halben Fraffenpreisen.
Minnie Hauk als Gast. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 222. Vorstellung. Die Modelle
Bürger. Anfang 7 Uhr. . Mittwoch, den 10. November. Opernhaus. 228.
Vorstellunz. Sardanapal. Großes Ballet in 4 gen von Victor Hugo, deutsch von Fr. Tietz. ; ian; Mittwoch: Kabale und Liebe. Trauerspiel in Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Mustk ,
Zum 5. Male:
von Hertel. (Frl. Grantzow). Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Egmont. Donnerstag:
ö z fi Kassen-⸗Eröffnung 63 Uhr, Anfang der Vorstellung Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von ure ine, rate nh;
Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses.
e. Täglich Abends 7 Uhr: ö ; Dienstag: Zum 45. Male: Der Veilchen⸗ 1 mittags 9 Uhr, sollen auf der hiestgen Regiments⸗ — Zauh getz elt van Rennen mt. Kammer größere Quantitäten alter ausrangirter welche sich über ihre Qualifikation genügend aus⸗
1 so wie Tuch⸗, weisen können, wollen sich unter Einreichung ihrer Leinen. und Lederabfälle, auch Riemenzeug Zeugnisse bis zum 1. Februar sed. bei uns und Schmiede handwerkszeng, öffentlich meistbie⸗ melden. Dreimonatliche Probedienstzeit wird vor⸗ tend gegen gleich baare Bezahlung in deutschem behalten. Reichs-, resp. preußischem Gelde, verkauft werden. Rathenow, den 6. November 1875. Königlich Brandenburgisches Husaren. Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3. 8620
L. van Beethoven. Anfang halb ??7 Uhr. 7 Uhr. Nallner- Theater.
fresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Mittwoch: Benefiz Voirstellung für die Genossen⸗
schaft deutscher Bühnenangehöriger, unter gefälliger Billets vorher n Gigarrengeschäft, Passage 12 Mitwirkung des Herrn Banquier Max Loͤwenfeld. Mittwoch u. Sonntag? 2 Vorstellungen, u. 7Üühr.
Man sucht einen Erzieher. Lustspiel in 2 Akten von Bahn. Hierauf: Der gerade Weg der beste. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue. Zum Schluß:
Herrn Löwenfeld. Donnerstag: Zum 46. Male: Der Veilchen⸗ fresser.
Nummern.
. 4 helle liance- Theater kes Sheritan, Schzuspiel in 4 Alten von dugo Dienstag: Zum 4 Male: Maria Tudor oder:
Königin und Günstling. Drama in 4 Abtheilun⸗
Vorführung der Faberschen
Circus Salamonskꝝ.
ö Dienstag: Wiederholung der mit so vielem Bei—⸗ Deutsche Schauspielergröfsem, voißekragen vön fall aufgenommenen Parforce ⸗Vorstellung. 30
Mittwoch: Vorstellung. A. Salkmonskeꝶ, Direktor.
wegen Auswanderung als beurlaubter Landwehr⸗ 3. November 1875. Königliche Regierung, Ab⸗ mann ohne Erlaubniß zu einer Geldbuße von 50 theilung des Innern. Frhr. v. Massenbach. Thalern oder für den Fall des Unvermögens zu ein K
monatlicher Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt. 8555 Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. ͤ die Geldstrafe einzuziehen event. die substituirte Gefängnißstrafe zu vollstrecken und Nachricht hierher Stelle eines Bureau ⸗Assistenten, welchem die gelangen zu lassen. Grünberg, den 2. November bureaumäßige Bearbeitung der Civilstands⸗ sowie Maria Tudor. 1875. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Es wird ersucht, . Bei der hiesigen städtischen Verwaltung ist die
anderer ihm zugewiesenen Polizei, und Communal- sachen obliegen soll, zu besetzen.
Sprechmaschine.
Victoria- Theater. — Direktion: Emil Hahn. Dienstag! Gastspiel der ersten .
Die Wette um eine Million. Aus kattungs stück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaur,
von Debillemont.
Hahn. Anfang 66 Uhr. Kostrzym).
Dienstag: Cagliostro. Mittwoch: Die Fledermaus.
Residenz- Theater. . Kleine Preise. Dienstag: Zum 10. Male: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Victerien Sardom. Mittwoch: Zum 11. Male: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Sardou.
Krolls Theater.
den).
Mittwoch und die folgenden Tage: Dieselbe Vor—
Deutscher Personal- Kalender.
; ; 9. NoOremhber.
Sgra. Dorina Merante und des Balletmei ters 17809. Carl Borromäus Freiherr v. Miltitz. und Solotänzers Mr. Gredelue. Zum 228. 1783. Ghristian Gottlob Lebrecht Grossmann). r Male (mit durchweg neuer Ausstattung): Die Reise i865. Gar Gust. Mitscherfich“ , ,, . öffentlich meistbietend gegen gleich um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: 1863. Ludwig Döderlein .
. , Vereßh elicht: Friedrich- Nilhelmstädtisches Fheater. 63. . Czettritz⸗Neuhaus mit Frl. Elisabeth
hausen in Westf.)
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Brandt (Königsberg i. Pr.. — Hrn. Appellationz⸗ Gerichts Referendarius Tonrad Gesterding (Naum⸗ burg 4. S.. — Zwei Söhne: Hrn. Regie⸗ rungs⸗Rath A. Schwietzke (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Ernst Graf Schulenburg (Em⸗
Gestorben: Der General⸗Major a. D. Ludwig rzien Rath Julius Wilhelm Beuches
— Fraun Oberst Lieutenant Anng den näheren Bedarfsangahen in der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.
*. Hr. Comme Ermäßigte Preise. mib been Dienstag: Zum 4. Male: Das gestohlene Ge⸗ dam . geb. Studt (Breslau). — Frau Land⸗ und * 8 . 9 der Vorstellung 7 Uhr. Sn ie hre , . Ziegler, geb. ntrée (incl. Theater) 75 5. Goetze (Berlin. — Frau Kreisrichter Auguste Kießling, geb. Wentzel Bunzlau).
— 3. Armee ˖ Corps.
; Familien⸗ Nachrichten. , von . R Ennery and Jules Verne. Mustt Verlobt: Frl. Agnes Mikulska mit Hrn. Haupt · S7 hz] Fn Scene gesetzt von Emil mann und Gompagnie Chef Becker (Giefierki bei
zureichen.
Kiel, den 2. November 1875.
ö — Stec briefe nnd intẽrfnqs;nn zds T apnpycn. IS 2
Steckbrief. Gegen den Schmiedegesellen Jo⸗ ann Folkert aus Kemen, — welcher seit dem . J, ,, ,,, . ö die j ö ; amen Valentin Goszynski lautenden ilitär · werden. Mittwoch: , den e e Führungsattestes zu seiner Legitimation sich bedient, off in 3 Akten von W. Fiannffädt und A. an . 1 gif 3 n. mi Sr mn m Die er ning dom a , nö 9 .
r. n eren Die ossen worden. Seine zu dem am 24. November er., a r, mobilien un ventar Biller. Musst pom Kapchmeister abelf. Mohr. Feftnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es ĩ ö 31 ene.
Noltersdorff- Theater.
i Nobert und Bertram. Robert: Hr. Junker. Bertram: Hr. Schmitz.
Gallmeyer.
Josephine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer.
— zunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden tadt · enter. Gegenständen und Geldern an uns abzusiefern. Anträge gegen Erstattung von Alter: etwa 23 Jahr, Größe: Gebühren abschriftlich mitgetheilt werden, liegen
Direktion: Dr. Huge Müller. 2 — nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur
Dienstag; Fürst Emil. Schauspiel in 5 Akten etwa 5 Fuß 7 Zoll, Haare: dunkel, Gestast: schwäch= lich, Gesichtsbildung; hager. — Bekleidet ist Fol. zur Einsicht aus. lert muthmaßlich mit einem braunen halbwollenen ö 12 Can Jaquet mit Hornknöpfen. Sprottau, den 3. Ro⸗ Dienstag: Vorfeier des 116jährigen Geburtttages vember 1875. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.
von Hugo Müller. Anfang 7 Uhr.
National- Theater.
Kiel, den 2. November 1875.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Auktion. Am Mittwoch, den 17. d. M, Vor⸗ bis 1500 0
Mäntel, Attilas, Reithosen ꝛc.,
Auktion. Am Freitag, den 12. November er., ,. 8 an.; 7 9 ö im 4 zeichneten Depot, Köpnicker traße Nr. 179, nach dem ; ;
. ,,. lac k ᷣ 214 5 3. 3. ö ö. . ,, 9. achmittags von 2 — r ausliegenden Verkaufs⸗ . ; bedingungen verschte dene Jeltlein wan dr lane urhst tractandam III, an das hohe Ministerium des Innern
einigem Zubehör wie Stangen ꝛc. und andere hothwendigt. sich eine? weitere Vejchlußfassang der
Bekanntmachung. — ies Lieferung zes in Jahrg 16s beisber me außerordentliche General⸗Versammlung Hr. Landschafts-Direktor Bernhard zeichneten Werft und bei den Lokalverwaltungen zu . 20 - 9. ⸗. é. 1 und da ichen men, J Pe⸗ der Herren Actionaire unserer Bank zum . eiin v. d. lbnitz in Schl. — lz troleum, grüne Seife, Marine ⸗Seife, weiße ge⸗ ; ö 3 6e eden f, und Soda soll im Wege 9 November d. J., Morgens 11 Uhr,
öffentlichen Submission vergeben werden. ; Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ und 74 der Statuten mit dem Bemer ken angesetzt,
schrist Submission auf Lieferung von Petro. daß zu dem Besuche der Versammlung die Vor⸗ leum, Seife und Soda bis zu dem am 28. No zeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am vember er,, Mittags 17 Uhr, im Bureau der 19. November, Nachmittags ven 3— 56 Uhr, oder unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein- am 29. Nov., Morgens von 8 bis 103 Uhr, im
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie An⸗
Frhr. Spiegel von und zu Peckelsheim (Buchenau). träge gegen Erstattung von 0.6 S KopialienGe—= bühren abschriftlich mitgetheilt , liegen nebst
staiserliche Werft.
Bekanntmachung.
Die Lieferung des im Jahre 18565 bei der unter— zeichneten Werft eintretenden Bedarfs an Tauwerk Wechselbeständbe soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Lombardbeständee.. S6 9,994.
Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Aufschrift 8 .
im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten
wird ersucht, den 2c. Folkert im Betretungsfalle fest⸗ Termine einzureichen w Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Banknoten im Umlauf. 2 MS Kopialien⸗· Depositen⸗Kapitalien..
saiserliche Werft.
Das Gehalt beträgt 900 M und steigt nach den ersten 5 Jahren auf 1650 M, nach weiteren 5 Jahren auf 1200 46 und dann von 5 zu 5 Jahren um 75 4.
Bewerber, auch civil versorgungsberechtigte Personen,
Calbe a. / S., den 26. Oktober 1875. Der Magistrat.
Rostocker Bank.
Nachdem die Gesellschafts-Vorstände auf ihre An⸗
gerichtet haben, abschläglich beschieden sind, ver⸗
Herren Actionaire darüber, welche Maßregeln in
un , m wrkanht werner, Train ehe Betreff der Noten Emission der Rostocker Bank den
Vorschriften des Reichs ⸗Bank⸗Gesetzes gegenüber ge⸗ troffen werden sollen. Es wird zu diesem Zwecke eine
im Bank ⸗ Gebäude unter Hinweis auf die 88. 49
Bank⸗Bureau gelöst werden kann. Rostsck, den 28. October 18765. Der Ausschuß der Rostocker Bank. Dr. Witte. (H. 04891.)
sse] Thüringische Bank. Monats ⸗ Nebersicht pro Oktober 1875. Activa 1.728421.
Geyr gte Gelnn Preuß. und andere Kassen ⸗An⸗ . 460,510. S, 589,214.
egistratur der
weisungen ..
1.567517. 110 315.
19. 157 363. 23.
old rs. Ii.
18,000,000. —. 4, S54. 009. —. 1558, 833. 69.
Effektenbestände uthaben in laufender Rechnung
Passiva. Aktien ⸗ Kapital
Guthaben in laufender Rech⸗ nung, von Staatskassen und rivaten w S, 932,525. 92. Ne erve fon dc; 2260 000. — Sondershausen, 5. November 1875. Thüringische Bank.
Aas Abonnement heträgt 4 A 50 3 für das Nierteljahr.
Insertions preis für den Raum riner Arnckieile 80 3
* — Br
.
. auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. . X
stalten
3 2G.
/ r
Den tsches Reich.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Peter Borstel mann ist in Vertretung des Kaiserlichen Konsuls Wm. Otto zu Per nam bues auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amts bezirk des Kaiserlichen Konfulars zu Pernambuco die allge⸗ meine Eemächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden.
. Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Den Forßimeister von Sierakowski zum Forstmeister mi dem Range eines Regierungs⸗Raths zu ernen nen; und Dem praktischen Arzt ꝛc. Pr. Beerel zu Sagan den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungs bezirken Vönigsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 1929), wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am 31. Ok⸗ tober d. J sich noch ein Betrag von 33 156 Thlr. oder 99, 450 M im Umlauf befunden hat.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die er⸗ wähnten Darlehnskassenscheine nach §z 1 des Gefsetzes vom 18. Juni 1875 (G. S. S. 231) mit Ablauf des 31. Dezember 1875 ungültig werden und alle Ansprüche aus denselben an den Staat erlöschen.
Berlin, den 5. Navember 1875.
Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.
1. Am 5. November 1875 sind:
a. die bisher vom Zollgebi te ausgeschlossen gewesenen Thelle der preußischen Orischaften Aumund und Grohn;
b. folgende bremische Gebietstheile:
I) der auf der rechten Seite der Ochtum, südöstlich von der Chaussee von Bremen nach Oldenburg, bezw. der Eisenbahn von Bremen nach Oldenburg gelegene, die Ortschaften und Feldmarken Habenhausen, Arsten, Buntenthorssteinweg⸗Neueland und einen kleinen Theil der Feldmark Woltmershausen umfassende Theil des bremischen Landgebiets am linken Weserufer, mit Aus⸗ schluß des Stadtwerders,
2) die Stadt Vegesack, sowie der Lesumfluß von seiner Mündung in die Weser aufwärts bis zur bisherigen Zollgrenze oberhalb Burg nebst den mit dem Lesum— Flusse in Verbindung stehenden Wasserläufen im Außen⸗ deichslande,
in die deutsche Zollgrenze eingeschlossen worden. II. Die neue Zollgrenze wird gebildet:
a. zu 1. b. 1. an der Brücke über die Ochtum bei Wahrthurm beginnend, durch die von Wahrthurm nach dem Hohen⸗ thore führende Chaussee bis zu der Stelle, wo dieselbe von der Oldenburg⸗Bremer Bahn über⸗ schritten wird, ferner durch den genannten Bahndamm bis an den Stadtgraben (Sicherheits hafen), dag sũdliche Ufer des Stadtgrabens bis zum Weserdeich vor dem Buntenthore, den Weserdeich bis zu dem in der Verlänge⸗ rung der Grenze zwischen dem städtischen Fresenbulten und dem Hastedter Bulten liegenden Punkte, weiter bis zur Weser durch diese Grenze bezw. deren Verlängerung und sodann durch das linke Weserufer bis zu demjenigen Punkte, welcher der Zollgrenze und der preußisch⸗ bremischen Landesgrenze am rechten Weserufer gegenüber liegt; an dieser Stelle überschreitet die Zollgrenze die Weser.
Die Chaussee von Wahrthurm bis zum Damm der
Oldenburger Bahn, der Eisenbahndamm und die bezeich⸗
nete Strecke des Weserdeichs bis an den Fuß der Außen⸗
dossirung desselben find in die Zollgrenze eingeschlossen; zu 1. b. 2. von der bisherigen Zolllinie bei Burg be⸗ ginnend durch das linke Ufer der Lesum bis zur Einmün⸗ dung in die Weser und weiter durch eine von der Nord— wesispitze des Saönebecker Grodens nach dem Kopf der nördlichen Hafenmole von Vegesack laufende gerade Linie
und sodann durch das rechte Weserufer bis Fähr.
III. In Folge der Zollanschlüsse zu 1 sind aufgehoben:
a. im Königreich Preußen:
die zum Hauptamts bezirke Sebaldsbrück gehörigen Nebenzoll⸗ ämter J. zu Brinkum, Dreye, Grohn (einschließlich der k am alten Tief), Fähr und Friedrichs⸗ orf;
b. im Großherzogthum Oldenburg: das Hauptzollamt zu Delmenhorst, das Nebenzollamt J. zu Lemwerder und das auf bremischem Gebiete gelegene Neben⸗ zollamt J. zu Wahrthurm.
JV. Dagegen sind am 5. November 1875 neu errichtet:
a. in den zu 1. b. 1. , bremischen Gebietstheilen ein Nebenzollamt J. am Hohen Thore zu Neustadt⸗ Bremen und ein Nebenzollamt J. am Bunten Thore daselbst;
Berlin, Dienstag,
*
b. in dem zu 1. b. 2. bezeichneten bremischen Gebiete ein Nebenzollamt J. zu Vegesack mit Abfertigungsstelle auf dem Eisenbahnhofe Grohn-Vegesack.
Die dem Kaiserlichen Hauptzollamte in Brkmen untersiell— ten Nebenzollämter J. am Hohen und am Bunten Thore zu Bremen haben unbeschränkte Hebebefugniß hinsichtlich der Zollgefälle. Außerdem sind sie
1) zur unbeschränkten Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen und Uebergangsscheinen, sowie zur Er⸗ hebung von Uebergangsabgaben,
2) zur Abfertigung des mit dem Anspruche auf Steuer— vergütung ausgehenden Branntweins und zur Erthei— lung der Ausgangsbescheinigungen,
3) zur Abfertigung des mit dem Anspruche auf Steuer⸗ vergütung ausgehenden Biers,
ermächtigt.
Das dem Königlich preußischen Hauptzollamte in Sebalds— brück unterstellte Nebenollamt . zu Vegesack ist zur unbe⸗ k Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen
efugt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Diemer am Gymnastum in Corbach ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Am Symnasium in Cögslin ist der ordentliche Lehrer Dr. Raul Reinthaler zum Oberlehrer befördert worden.
Der am Schullehrer⸗Seminar in Boppard provisorisch fungirende Lehrer Philipp Höfer ist als Seminarlehrer beim Schullehrer⸗Seminar zu Kempen definitiv angestellt worden.
WMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Otto Wille in Wiesbaden ist zum Königlichen Landbaun n, und demselben die technische Hul ssarheiter stelle zer Köhiglichen Regierung daselbst verliehen worden. Das dem Herrn L. inecsohn hierselbst unterm 1. August 1873 ö 1 j auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Sohlen⸗ Nähmaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich er⸗ kannt worden ist, ohne Jemanden in der Anwendung bekann⸗ ter Theile zu beschränken,
auf die Dauer von drei Jahren ertheilte Patent ist aufgehoben.
In der Untersuchungssache wider den Zeitungsver⸗ leger Dr. Roman Szymänskü zu Posen hat das Königliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Strafsachen, in seiner Sitzung e 26. Juni 1875, an welcher folgende Richter Theil genommen aben:
z . n , ,. Schmidt, als Vorsttzender,
2) der Kreisgerichts⸗ Rath v. Potworow ski
3) der Kreisrichter 1 als Beisitzer
auf Grund der unter Zuziehung
I des Staatzanwaltsgehülfen Heinemann,
2) des Gerichtsschreibers Kopirs ki,
3) des Dolmetschers Rychlicki
erfolgten öffentlichen mündlichen Verhandlung . für Recht erkannt, daß der Angeklagte, Zeitungsverleger Dr. Roman Szymänski zu Posen, der Beleidigung des preußischen Staats⸗Ministeriums, des Königlichen Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen, der Königlichen Regierung zu Bromberg, des Königlichen Kreia⸗Schulinspeklors Eb er⸗ st ein zu Schrimm, sowie des Vergehens wider §. 131 des Reichs⸗ Strafgesetzhuchs, schuldig und deshalb unter Kostenlast mit einer Gefängnißstrafe von 1 Jahr zu bestrafen, auch dem König⸗ lich preußischen Staats Ministerium, dem Ober ⸗ Präsidenten der Provinz PVosen, der Regierung zu Bromberg und dem Kreis⸗Schulinspektor Eberstein zu Schrimm die Befugniß zuzusprechen, den dispositiven Theil des Erkenntnisses binnen 6 Wochen nach Zuftellung der den letztgenannten Behörden und Personen auf Kosten * des An⸗ geklagten von Amtswegen zu ertheilenden Ausfertigung des rechtskräftigen Erkenntnisses auf Kosten des Angeklagten im Politischen Theile des Reichs⸗Anzeigerz und zer Posener Zeitung, dem Kreis. Schulinspektor Eberstein jedoch nur in dem letz⸗ teren Blatte, bekannt zu machen, sowie die Brochüre Bieda narodu polskiejo i polskiego je zy ka in allen vorfiadlichen Exemplaren, sowis die zů deren Herstellung be⸗ stimmten Formen und Platten unbrauchbar, zu machen. j Von Rechts Wegen.
Die heutige Nummer des Reichs- und Staats Anzeigers enthält in der ersten Beilage:
Uebersicht der Stempeleinnahmen Preußens im Jahre 1874, verglichen mit den Sinnahmen der 9 vorhergehenden Jahre; sowie Chronologische Angabe der in dem 10jährigen Zeitraume von iss s? stattgehabten bedeutenderen Aenderungen der Be⸗ stimmungen über die Stempelsteuer;
in der Handels registerbeil age:
Uebersicht der in der Zeit vom 1. bis inkl. 5. November er. im „Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ (Sentral⸗Handelsregister) pu blizirten Konkursbekanntmachungen.
*
den 9. November, Ahends.
875.
Aichtamkliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Allerhöchstihren General la suite, General⸗Lieutenant von Stiehle, nahmen im Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg und des Kommandanten von Berlin militaäͤrische Meldungen ent⸗ gegen, hörten den Vortrag des Chefs des Militär-Kabinets, General⸗Major von Albedyll, machten demnächst eine Spazier⸗ fahrt und konferirten hierauf mit dem Staats⸗Sek m etär von Bülow.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte gestern die verwittwete Fürstin zu Wied auf Schloß Segenhaus bei Neuwied.
— Ueber den Aufenthalt Ihrer Kaiserlichen und Kö⸗ niglichen Hoheit der Kronprinzessin in Sagan ent⸗ nehmen wir der Schles. Ztg.“ folgende Mittheilungen:
Am 4. d. M. Mittags besuchte Ihre Kaiserliche und Kö⸗ nigliche Hoheit in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl, Ihrer Durchlaucht der Herzogin von Sagan und der Hofdame Gräfin von Brühl den Herzoglichen Park, die Kreuz⸗ kirche und das Dorotheenstift. Abends gegen 9 Uhr wurde Ihrer Kaiserlichen Hoheit von der Artilleriekapelle unter Fackelbeleuchtung ein Ständchen gebracht. Am 5. d. M. Vormittags, besichtigte Höchstdieselbe in Begleitung der Herzoglichen Familie zunãchst die evangelische Dreifaltigkeits kirche, an deren Haupteingange sich die Geistlichkeit, sowie einige Mitglieder des Kirchen⸗ raths und ein großes Publikum zum Empfange aufgestellt hatte, und fuhr nach etwa dreiviertelstündigem Aufenthalt zu gleichem Zweck nach der katholischen Haupiktirche, wo ebenfalls die Geistlichkett Ihre. Kaiserliche Hoheit erwartete. Nachmit⸗ tags fuhren die Höchsten und Hohen Herrschaften nach dem etwa ?? Meilen entfernten Waldhause, von wo die Rückkehr erst am Abend erfolgte. Am 6. d. M. Vormittags unternahmen Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit und dle Herzogin einen Ausflug durch den Park nach Eckersdorf und Belaria; die Rück⸗ fahrt erfolgte durch die Stadt. Abends 6 Uhr verließ die Kronprinzessin das Herzogliche Schloß und fuhr in Begleitung der Herzoglichen Familie im vierspännigen Galawagen nach dem Bahnhofe. Die Stadt prangte noch in ihrem Festgewande, reicher Fahnenschmuck zierte noch die meisten Häuser, und bei der eingetretenen Windstille nahm sich auch die abermalige allgemeine Illumination prächtig aus. Ueberall wurden die vorbeifahrenden Herrschaften mit lautem Zuruf begrüßt. Auf dem Ludwigsplatze, wie vor dem Schlosse, auf dem Alten Ringe und am Nizzaplatze leuchteten bengalische Flammen in wunderbarer Farbenpracht. Auf dem Bahnhofe angekommen, begab Sich Ihre Kaiserliche Hoheit mit den Her⸗ zoglichen Herrschaften in den Wartesaal erster Klasse.
Um 6 Uhr 30 Minuten langte der Extrazug Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen an, Höchstwelcher den Salonwagen unter jubelndem Zurufe des dicht gedrängten Publikums verließ und, vom Landrathamts⸗ verweser v. Strutz und dem Bürgermeister Würfel begrüßt, der Kronprinzessin bis an das Porial des Bahnhofsgebaͤudes entgegen ging. Ehe die Höchsten Herrschaften abfuhren, nahmen Höchstdieselben noch eine bereitgehaltene Erfrischung ein, unter⸗ hielten Sich mit der Herzoglichen Familie und verschiedenen Per⸗ sönlichkeiten und fuhren um 6 Uhr 50 Minuten unter tausend⸗ stimmigem Hurrahrufe der versammelten Menge nach Berlin ab.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen und fuͤr Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Ueber die Petition des Vorstandes des Klubs der Land⸗ wirthe zu Frankfurt a. M. u. A., betreffend das Sisenbahn⸗ tarif⸗System, hatte der Reichstag in seiner letzten Session beschlossen, dieselbe dem Reichskanzler mit der Aufforderung zu überweisen, die Eisenbahntariffrage einer erneuten und eingehen⸗ den Enquéte durch eine zu diefem Zwecke zu berufende Kom⸗ mission zu unterwerfen und von dem Ergebnisse derselben dem . bei seinem nächsten Zusammentritt Mittheilung zu machen.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 13. Februar 1875 in Erwägung, daß das vom Reichs-Eisenbahnamt vor⸗ gelegte Ergebniß der mit Telegirten des Handelsstandes und der Eisenbahnverwaltungen im Juli und August v. J. gepflogenen Verhandlungen über die Einführung eines einheitlichen Fracht⸗ tariffystems für die Eisenbahnen Deutschlands als ein dem Be—⸗ schlusse des Bundesrathes vom 11. Juni 1874 entsprechendes nicht zu erachten ist, daß demzufolge eine Entscheidung über die Tarifreform zur Zeit nicht thunlich, unter den obwaltenden Ver⸗ hältnissen vielmehr eine weitere Erörterung der Angelegenheit und eine Verlängerung des durch jenen Beschluß gewährten In⸗ terimistikums erforderlich erscheint, beschlossen:
I. Vom Standpunkte des Reiches ist gegen die weitere Er⸗ hebung des durch Beschluß vom 11. Jum 1874 zugelassenen interimistischen Srachtzuschlags von höchstens 20 Prozent unter der Bedingung nichts zu erinnern, .
1) daß von diesem Zuschlage, wie bisher, ausgenommen bleiben: Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Mehl, Mühlenfabri⸗ kate und Salz;