1875 / 263 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

r m ,

2

w .

Pessarn. Sam nelnr rern e, Bekanntmachungen m

Herzogthum Anhalt pro September 1875. Dessan, Treisgericht. Am 31. August 1875. Fol. 441. Firma: F. P. Först zu Dessau. In haber: Kaufmann Friedrich Paul Först zu Desseun. Am 1. September 1875.

Fol. 443. Firma: W. Müller in Dessau. In

haber: Kaufmann Wilhelm Müller zu Dessau. Am 3. September 1875.

Fol. 442. Firma: XW. Peters in Dessau. In.

haber: Kaufmann Wilhelm Peters sen. zu Dessan, Prokurist: Kaufmann Wilhelm Peters jun. zu

Dessau. Am 4 September 1875.

Fol. 444. Firma: Gustav Lindan in Dessau, Inhaber: Tabacks. und Cigarrenfabrikant Gustav Lindau zu Dessau.

Fol. 445. Firma: 2A. Scheffler in Dessau, In⸗ haber: Kaufmann Alfred Scheffler zu Dessau.

Fol. 446. Firma: Karl Karras zu Dessau, In— haber Kaufmann Karl Karras zu Dessau.

Fol. 447. Firma: E. Jonack zu Dessau. In⸗ haberin: Frau Emilie Jonack, geb. Lebe zu Dessau.

Fol. 448. Firma: Paul Menge zu Dessau. Inhaber: Kaufmann Paul Menge zu Dessau.

Am 10. September 1875.

Fol. 449. Firma: F. A. Lehmann zu Dessau.

Inhaber: Kaufmann Friedrich August Lehmann zu

Dessau. Am 18. September 1875. Fol. 4509. Firma: Elkan K Lesser zu Dessau. Inhaber: Kaufmann Max Elkan zu Dessau, Kaufmann Louis Lesser daselbst. Am 22. September 1875. Fol. 246 rus. III. Aktiengesellschaft fabrik zu Elsnigk“. . Mitglieder des Vorstandes: I) Rittergutebesitzer Ober ⸗Amtmann Gustav Pötsch zu Osternienburg, als Voräͤtzender; 2) Amtmann Adolf Strandes zu Zehringen, als Stellvertreter des Vorsitzenden;

3) Ober ⸗Amtmann Rudolf Nobiling zu Scheuder;

4) Gutsbesitzer Franz Schmidt zu Osternienburg;

5) Gutsbesitzer August Schulze zu Elsdorf.

Am 28. September 1875.

Fol. 414. Nach dem Ableben des Kaufmanns Louis Kolbitz zu Dessau ist vom 15. September er. ab der Kaufmann August Bangemann zu Dessau, alleiniger Inhaber der Firma: Kolbitz & Bange⸗ mann in Dessau.

Oöthen, Kreisgericht. Am 10. September 1875.

Fol. 4 des Genossenschaftsregisters sub ruh. 3. Der Postamts ⸗Assistent Rudolt Große von Cöthen ist aus dem Vorstande des „Consum Vereins in Cöthen (eingetragener Genossenschaft) ausge⸗ schieden und ist an seine Stelle der Landrentenbank Secretair Friedrich Naundorf daselbst zum Mitgliede und Vorsitzenden des Vorstandes erwählt.

Am 15. September 1875. Fol -29 sub rubr. 3. Actiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Holland“. Vorstands mitglieder: a. Amtsrath Carl Bieler in Merzien, b. Gutsbesitzer Louis Hildebrandt in Arensdorf. Prokurist: Amtmann Robert Jänicke in Baasdorf.

im 2z5. September 1875.

Fol. 450. Firma L. Scheil zu Cöthen erloschen.

Zerbst, Kreisgericht. Am 12. September 1875. : 14 126. Firma Louis Allrich in Coswig er⸗ oschen. Fol. 242. Firma: Gebrüder Woellner, offene Handelsgesellschaft in Coswig. ̃ Inhaber: Rudolph Woellner, Kaufmann in Coswig. Julius Woellner, Kaufmann daselbst.

Bernburg, Kreisgericht. Am 9. September 1875. Fol. 335. Firma: „Gaensefurther Zucker fabrik. T. von Trotha. Inhaber: Ritimeister Thilo von Trotha zu Gaensefurth. Nr. 17 des früheren Firmenregisters: Gaense⸗ further Zuckerfabrik, S. E. von Trotha er-

loschen. Am 16. September 1875.

Fol. 61. „Hanse, Esche C Comp. in Leopolds⸗ hall“, offene Handelegesellschaft.

Rubr. 2. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters, Kaufmanns Gottfried Heinrich Fröhlich in Staß— furt sind dessen Erben:

I) Frau Wittwe Fröhlich, Minna, geb. Prigge in

Staßfurt,

2) deren Kinder Anna, Elise, Clara, Hedwig, Paul, Geschwister Fröhlich,

daselbst eingetreten.

Als geschäfte führende Gesellschafter fungiren: Gutsbesitzer Geors Hanse in Neundorf, Gutsbesitzer Carl Esche daselbst.

Am 20. September 1875. Fol. 336. Firma: Walter & Schumann in Hecklingen, offene Handelsgesellschaft. . Inhaber: Kaufmann Carl Schumann in Hecklingen, Kaufmann Carl Walter in Hecklingen. Am 24 September 1875.

Fol. 337. Firma: C. F. Rocke in Bernburg. Inhaber: Kaufmann Friedrich Rocke in Bernburg. pro Oktober 18765.

Dess n, KFreiegericht. Am 14. Oktober 1875.

Fol. 451. Firma: H. Mahler in Dessau. In— haber: Kaufmann Heinrich Mahler daselbst.

Fol. 418. Firma: F. Knoblauch & Co. zu Dessau, offene Handelsgesellschaft, ist durch Ueber- einkunft der Gesellschafter heute erloschen. Liqui⸗ dator ist der Glaswaarenhändler Friedrich Knoblauch jun. zu Dessan.

Am 29. Oftober 1875.

Fol 390. Firma: Hahne & Wolf zu Dessau

erloschen. ; . 452. Firma: Carl Hahne in Dessau. In abꝛr: Carl Hahne daselbst. ö 1 453. Firma: Carl Wolf in Dessau. In⸗ aber: Carl Wolf daselbst.

„Zucker⸗

Fol. 483. Firma:

Göthen, Kreisgericht.

Am 6. Oktober 1875

Pol. 445. Firma: Th Müller in Cöͤthen erloschen. Am 8. Oktober 1875.

Fol. 64. Göthen ist für die Firma: J. C. Schmidt daselbft Prokura ertheilt worden.

Am 9. Oktober 1875.

haber Kaufmann Bernhard Stein daselbst.

Fol. 484. Firma: L. Drehkopf in Cöthen. In⸗ . Materialwaarenhändler Lebrecht Drehkopf daselbst.

Fol. 485. Firma: Ch. Bandel in Cöthen. In⸗ haber: Bauunternehmer Christian Bandel daselbst.

Fol. 486. Firma: Max Römer zum. in Cöthen. Inhaber: Kupferschmiedemeister Max Römer jun. daselbst.

Fol. 487. Firma: Albert Schabitz in Cöthen. Inhaber: Töpfermeister Albert Schabitz daselbst

Fol. 438 Firma: Julius Milde in Cöthen. Inhaber: Kaufmann Julius Milde daselbst.

Am 27. Oktober 1875

Fol. 347. Firma: C. Wolff, vorm als Ge⸗ brüder Herzberg in Cöthen erloschen.

Fol. 489. Firma: Carl Wolff in Cöthen. In haber: Kaufmann Carl Wolff daselbst.

Fol. 490. Firma: Max Mollheim in Göthen. Inhaber: Kaufmann Max Mollheim daselbst.

Am 30. Oktober 1875.

Fol. 464. Firma „J. H. Schiff in Cöthen er⸗

loschen. Zerbst, Kreisgericht. Am 16. Oktober 1875.

Fol. I6 rubr. 2. Der Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft. Gebrüder Sachsenberg in Roßlau, Stadtrath Wilhelm Sachsenberg daselbst, ist am 23. Juli d. J. verstorben.

Seine Erben: .

a. die Wittwe Louise Sachsenberg, geborene Pfan⸗

nenberg, in Roßlau,

b. dessen minorenne Kinder Paul, Ernst und Louise, Geschwister Sachsenberg daselbst, ver⸗ treten durch ihre Mutter als Vormünderin

setzen die Gesellschaft fort. Am 29. Oktober 1875.

Fol. 189. Firma: Theodor Tobias in Coswig. Prokura zeichnet der Kaufmann Leopold Tobias daseltft. .

Bernburg, Kreisgericht. Am 6. Oktober 1875. Nr. J des früheren Handelsregisters.

Der Vorstand der Zuckersiedereicompagnie Hecklingen & Neundorf besteht für das Campagne⸗ jahr de 1. Juli 1875 bis dahin 1876, nachdem der Gutsbesitzer Friedrich Hoff mann in Hecklingen am 6. Oktober er. ausgeschieden ist, aus: .

I) Rittmeister Thile von Trotha in Gänsefurt,

2) Gutsbesitzer Gottfried Dannenberg in Heck⸗ lingen,

3) Gutsbesttzer Heinrich Felgenträger doselbst,

4 ö und Gastwirth Carl Luecke da—

elbst,

5) Gutsbesitzer Georg Hanse in Neundorf.

Am 13. Oktober 1875.

Fol. 333. Firma: Otto Knobbe in Güsten.

Inhaber: Ziegeleibesitzer Otto Knobbe daselbst. Am 15. Oktober 1875.

Fol. 339. Firma: Gustav Henschel in Bernburg.

Inhaber: Metallwaarenfabrikant Gustav Henschel

daselbst. Am 19. Oktober 1875.

Fol. 340. Kraaz'sche Zuckerfabrik Osmars-⸗ leben (offene Handelsgesellschaft).

Der Mitgesellschafter, Domänenpächter Carl Kraaz in Güsten ist durch den Tod ausgeschieden und an dessen Stelle der minorenne Wilhelm Kraaz in Blankenburg, bevormundet durch den Oberamtmann Otto Keßler in Bernburg, in die Gesellschaft ein

getreten. Am. 26. Oktober 1875. Fol. 157. Firma: A. W. R. von Morgen⸗ stern in Hoym. Inhaber: Kaufmann Richard von Morgenstern daselbst. Ballenstedt, Kreisgericht. Am 12. Oktober 1875.

Fol. 1II2. Die unter der Firma A. Kuhlmann zu Frose betriebene Rübensaftfabrik ist unter der bis⸗ herigen Firma an den Fabrikanten Thuisco Linsee in Frose verkauft.

Am 29. Oktober 1875.

Fol. 179 des Firmenregisters. Firma: W. Ditt⸗

mar in Harzgerode erloschen.

Eisenaehn. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 69 in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts die Firma C. F. Röher zu Eichrodt und als deren Inhaber Christian Friedrich Röber daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 5. November 1875. Großherzoglich S. Justizamt. Piltz. Frank art a. G. Dandelsregister des Ftöniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 57, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft „Tretow u. Klug“ zu Müncheberg eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 5. November 1875 am 5. November 1875 Folgendes vermerkt worden: ,,. ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Gesellschafter August Wil helm Klug.

Her sor d. 2 des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 4. No— vember 1875 am 5. November 1875:

Nr. 363 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Gustav Brandt zu Vlotho, deren Inhaberin die Wittwe des Kauf anns Guftav Brandt, Jo⸗ hanna, geb. Primavesi, daselbst war.

Nr. 64 des Prokurenregisteis: Das Erlöschen der von der Wittwe des Kaufmanns Gustav Brandt, Johanna, geb. Primavesi zu Vlotho, für ihr dort

geschäft unter der Firma Gustar Brandt, dem Kaufmann Carl Moneke zu Vlotho ertheilten Prokura.

NHildesheimi. Betanntmachung. Auf Fol 667 des hiestgen Handelsregisters ist heute eingetragen: .

.

Dem Kaufmann Paul Schmidt in

B. Stein in Cöthen. In⸗ Harken em. In regifter ist heute unter Ne. 2 die „Milchgenossen⸗

Firma: Schrader & Engelke. Firmeninhaber? Kaufleute Joseph Engelke und Christoph Schrader hier. . . Ort der Riederlassung: Stadt Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 4 November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner. unser Genossenschafts⸗ schaft des Kreises Niederung, eingetragene Genossenschaft⸗, mit dem Sitze in Kaukehmen ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsverkrag ift am 7. Okto⸗ ber 1875 geschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Verwerthung der Milch und Molken, welche die

n, liefern, auf Butter, Käse und Milch- zucker. Den Vorstand bilden folgende Mitglieder: a. Robert Born zu Neuhoff, b. George Jutzas zu Sausseningken, C. Bernhard Kopp zu Neuhoff Reatischken, d. Hermann Stascheit zu Hohenwiese, e. Adolph Zimmerriemer zu Klein⸗Trumpeiten. Die Unterschriften der Gesellschaft erfolgen in der Art, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschriften der Firma hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Niederunger Kreisblatt und die Tilsiter Zeitung. Zu den Generalversammlungen werden die Mitglieder außerdem durch besondere Einlakung des Vorstandeé⸗Vorsitzenden mit mindestens achttägigem Zwischenraume einberufen. Kankehmen, den 5. November 1875. Königliches Kreisgericht.

.

Kosten. Bekanntmachung.

Am 4. November. Fol 2055 F. & J. Hieke; ist aufgelöst, Franz Hieke ist Liquidator. Fol. 21309. R. Leistner K Co., vormals Gott⸗

fried Berbig; Traugott Gustav Adolph Büttn er

ausgeschieden, Hugo Rudolph Theodor Büttner ein⸗ getreten. Fol 22390. Max Ulbricht; gelöscht. Fol. 2503. Gruner & Findeisen; Inhaber: Louis Eduard Grnner und Einst Richard Findeisen. Fol. 2804 Oscar Warmuth; Inhaber Carl Oscar Constantin Warmuth. ; Fol. 2805. Franz Hieke; Inhaber Franz Hieke. Fol. 28306. Gebr. Tischer; Inhaber Bernhard Tischer und Wilhelm Tischer. Fol. 2807. Julius Handrich; Inhaber Carl

Am 5. Rovember. Sads & Schmidt; aufgelöst, Julius

Julius Handrich.

Fol. 851.

Sacks und Gustav Eduard Heinrich Schmidt sind Liquidatoren.

Fol. 1860. C. M. Hanemann Nachfolger L.

RNavzick K Co., firmirt künftig C. Mt. Han? mann ö L. Radzick, Neumann Thiesenhausen

aus geschieden. Am 6. November.

Fol 2533. E. Schuster & Cie.; Gustav Oscar Zimmermann ausgeschieden, Ernst Johann Oscar Schuster eingetreten. J

Fol. 2633. Silbermann & Mehner; Louis Sil⸗ bermann ausgeschieden.

Fol. 288. Ludwig Philippsohn junior; Inhaber Ludwig Philippsohn.

Fol. 2809. Wm. Hänsel; Heinrich Wilhelm Hänsel.

Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) Am 3. November. Fol. 79. Schürer & Türk; Gesellschaft auf⸗

Inhaber Johann

Die in unser Firmenregister unter Nr. 15 ein⸗ aelbst, firmirt künftig Sruns Schürer, Cart Stto

getragene Firma: „Louis Leiser Danziger“ in Schmiegel ist erloschen.

Kosten, den 5. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

; ö

Landeshwt. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 264 in unserm Firmenregister ein getragene Firma D. Kauffmann zu Landes hut ist heut gelöscht worden; dagegen ist in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 51 eine Handelsgesellschaft unter der Firma D. Kauffmann zu Landeshut unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Otto Kauffmann und der Kaufmann Oscar Speck, Beide zu Landeshut, die Gesellschaft hat Mitte Angust cr. begonnen. Beide Gesellschafter sind persönlich haftende und haben ebenso gleiche Berechtigungen, namentlich kann Jeder von Beiden die Firma mit voller Wirkung zeichnen, zufolge Verfügung vom 5. November er. heut eingetragen worden.

Landeshut, den 5. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G. 36 1)

Lei pzliæx. . Sandelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Burgstã dt. Gerichtsamt.) Am 6. November. Fol. 199. Ernst Hunger in Taurag; Inhaber Carl Ernst Hunger. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Oktober. Fol. 1536.

decker und Johann Gustav Melzer haben ihre Funk tion als Liquidatoren niedergelegt. Am 3 November.

Fol. 1469. Chemnitzer Actienfürberei und Appretur Anstalt, vormals Heinrich Körner; Heinrich Rudolph Körner ist Vorstandsmitglied.

Am 5. November.

Fol. 1381.

Garküche zu Chemnitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft; Ernst Ferdinand Schiefer.

. ausgeschieden, Carl Bruno Schürer ist In⸗ haber Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 4. November. Fol. 99. Hermann Hartenstein in Niedeiwiesa;

gelöscht. Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Oktober.

Fol. 91. J. F. A. Borrmann; von Johann Friedrich August Borrmann auf Paul Richard Borr⸗ mann übergegangen.

dlanohan. (Fürstlich Schönburgsches Handels⸗ gericht im Bezirksgericht.) Am 6. November.

Fol 265. Gasbelenchtungs / Actiengesellschaft;

Gesellschafts vermögen auf 276 000 M erhöht. Halnlohen. (Gerichtsamt.) Am 31. Oktober.

Fol. 93. Franz Manltzsch; Franz Fürchtegott Maultzsch ausgeschieden.

Jöhstadt. (Gerichtsamt) Am 3. November. Fol. 74. F.

Leo Melzer. Eirohberg. Gericht amt) Am 31. Oktober.

Fol. 58. Im. Weller; Immanuel Gustav Weller ist Mitinhaber.

Fol. 128. Hedel & Holzhey in Burkersdorf; Georg Anton Bernhard Holzhey ausgeschieden, Hein⸗ rich Eduard Heckel und Carl Louis Heckel einge⸗ treten, firmirt künftig Gebr. Heckel.

Ellngenthal. Gerichtsamt.) Am 31. Oktober.

Fol. 28 Och. Oscar Eichelberger; Heinrich Oscar Eichelberger ausgeschieden, Carl Friedrich Fiedler ist Inhaber.

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Oktober.

Fol. 32009. O. Stempelmann; gelöscht. Fol. 3638. S. Süßermann jr.; Inhaber Sa⸗ lomon Sigismund Süßermann.

Am 3. November.

Fol. 3336. N. v. Kahlden C Werner; Ludwig August Normann von Kahlden ausgeschieden, firmirt künftig F. L. Werner.

Fol. 3639. Eugen Urban; Inhaber Eugen Wilhelm Rudolph Urban.

Gebrüder Elkan; Heinrich Falk ist Prokurist.

Fol. 1398. L. Oscar Beckert; gelöscht.

Fol. 1605. Max Ziun; auf Pauline Ida, verw. Zinn, übergegangen.

Fsl. 17583. Hering & Tracsdorf; Friedrich Bernhard Tracksdorf ausgeschieden,

Fol. 1799. O. Ziegler; Inhaber Hermann Otto

Ziegler. Fol. 180. O. E, Morgeneier; Inhaberin Hen.

riette Eleonore, verebel. Morgeneier.

Fol. 1801.

gott Clemens Fischer, Gustav Adolf Fischer. Orlnmltzsoban. (Gerichtsamt.) Am 31. Oktober.

Fol. 387). Wilhelmine, verehel. 63 Inhaberin Christiane Wilhelmine, verehel. Walther; Prokurist Heinrich Gustav Walther.

Am 5. November.

Fol. 1809 Albrecht & Eomp.; Wilhelm Hein. rich Melchior Päßler, Gustav Louls Erfurth, Wil⸗

helm ine, verw. Pfitzner, Carl August Scheffel und Julius Moritz Stoß sind ausgeschieden. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. November.

firmirt jetzt Ernst Hering.

Gebrüder Fischer; Inhaber Fürchte⸗

Am 5. November. Fol. 630. Friedrich & Linke; Johann Carl Friedrich und Carl Georg Andreas Friedrich ausge⸗ schieden, Otto August Wendt eingetreten. Fol. 711. Otto Wendt; gelöscht. Lolsnulg Gerichtsamt.) Am 4. November. Fol. 136. L. Zehl & Co.; Haase ausgeschieden. Löbau. (Gerichtsamt.) Am 31. Oktober. Fol. 168. Waldemar Loeser & Cie.; Stephan v. Lehyei ausgeschieden, Herrmann Lange einge—⸗ treten. Meerane. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts-

amt.) Am 3 November. Fol. 185. Ewald Stöhr; Inhaber Friedrich Ewald Stöhr. Pirna. Gerichtéamt) Am 31. Oktober. ; Fol 68 Oswald Enterlein in Kleinzschachwitz; Inhaber Wilhelm Oswald Enterlein. Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 4. November. Fol. 426. Otto Luft junlor; Inhaber Carl

Bruno Ottomar

Leo Hielzer; Inhaber Friedrich

Fol. 50. Richard & Theodor

Christian Gustav Ficker ist nicht mehr Prokurist. Der eine Mitinhaber heißt nicht Richard Benno Ficker, sondern Richard Bruno Ficker. Sebnultz ( Gerichtsamt.) Am 6 November.

Fol. 98. Moritz Bollmann; Inhaber Friedrich

Moritz Bollmann. tollberg. (Gerichtsamt.) Am 6. Nevember.

Fol 19. Mühlig & Simon; Inhaber Ernst

August Mühlig und Bustav Gotthold Simon. Werdau. (Gerichts amt.) Am 6. November.

Fol. 879. Arno Hering; gelöscht.

Zlttau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Oktober.

Fol. 157. C. Leppert; gelöscht.

Fol. 3109. Lepper & Thlemer Inhaber Carl Heinrich Theodor Colmar Lepper und Hermann Otto Thiemer, Prokurist Friedrich August Hentschel.

Am 6. November.

Fol. 311. Alwin Wäntig; Inhaber Alwin Fernando Wäntig.

Zwlokbau. (Gerichtsamt) Am 5. November.

Fol. 52. Reinhold & Jäckel in Bockwa; firmirt

künftig C. H. Reiuhold, Hermann Jäckel aus—

geschieden.

Lohsenms. Bekanntmachung.

Das in unserem Firmenregister unter Nr. 58 ein⸗ getragene Handelsgeschäft „A. Podgorstin zu Nakel ist durch Vertrag vom 30. September 1875 auf den Kaufmann Edmund Samberger zu Nakel übergegangen und wird von demselben unter der Firma:

„E. Samberger, vormals A. Podgorski⸗ weiter geführt werden.

Es ist deshalb in unserm Firmenregister bei Nr. 58 die Firma A. Podgorski gelöscht und unter Nr. 200 daselbst die neue Firma „E. Samberger, vormals Podgorski“ und als deren Inhaber der „Edmund Samberger“, sowie als Ort der Nieder- lassung „Nakel“ zufolge Verfügung vom 30 Oktober 1875 am 1. November desselben Jahres eingetragen worden.

Lobsens, den 30. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Häneek. Eintragungen

in das Handelsregister.

C. G. Torkuhl. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Bürger Carl Gustav Torkuhl als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Ge— schäfte betreiben.

Lübeck, den 3. Norember 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Magdeburger Allgemeine Ver sicherungs · Actien⸗ Gesellschaft Die für diese Gesellschaft dem hiesigen Kaufüann Johann Ludwig Vogt für das Gebiet der freien Stadt Lübeck übertragene Ge⸗ neral⸗Agentur ist am heutigen Tage im Handels—⸗ register gelöscht worden.

Lübeck, den 4. November 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

VWea-HKuppim. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. November 1875 ad Nr. 245 Colonne 6 . der Firma Siegmund Karger vermerkt wor⸗ en: Die Firma ist erloschen. Nen Ruppin, den 1. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

(H. 024736.)

Vimptseh. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist

zub Nr. 6 die aus dem Getreidekaufmann und Hausbesitzer Gustav Schneider und dem Guts⸗ besitzer Julius Trautmann seit dem 1. November ; „G. Schneider C Comp.“ zu Nimptsch bestehende offene Handels⸗

1875 unter der Firma

gesellschaft

zufolge Verfügung vom 3. November 1875 heut

eingetragen worden Nimptsch, den 5. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Oberst eim. das hiestge Handelsregister unter Rr. 249 der Firmen—⸗ akten eingetragen: a. Unterm 26 d. M.: Firma: Kath. Leiser. Sitz: Fischbach.

1) Inhaberin. alleinige: Die Ehefrau des Achat ⸗˖ schleifers Jacob Leiser zu Fischbach, Katha—⸗ rina geb. Kunz, von ihrem Ehemann zur Führung des Handelsgeschäfts auterisirt.

b. Unterm Heutigen:

Manne in getrennten Gütern. Oberstein, den 39 Oktober 1875. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

2) Die Inhaberin der Firma lebt mit ihrem

icker in Beier⸗ . feld; Friedrich Gustav Glitzner ist Mitinhaber,

Auf geschehene Anmeldung ist iu

Auguste Roeschke von hier durch Vertrag vem 23. Oktober 1575 mit der Bestimmung aus⸗ geschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, daß alles dasjenige Vermögen, wel⸗ ches die Auguste Roeschke in die Ehe einbrin⸗ gen oder während derselben durch Erbschaften, Glücksfälle oder sonstwie erwerben wird, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll, zufolge Verfügung vom 1. November 1875 heute eingetragen. Posen, den 2. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Easen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1542 eingetragene Firma Reuer Bazar, W Knaflewski, Ort der Niederlassung Posen, ist erloschen. Posen, den 2. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Ora edlinhwrg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 193 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

„GHustav Keddig . Brauerei zum Felsenkeller“ ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1875 an demselben Tage.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 69 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen: .

I) Firma der Gesellschaft: Keddig & Co.

Brauerei zum Felsenkeller. 2) Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. der Brauereibesitzer Friedrich August Gustav

Keddig, b. der Brauereibesitzer Karl August Kuhrmann, zu Quedlinburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875

begonnen.

beiden Gesellschafter befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1875 an demselben Tage. Quedliuburg, den J. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Katihor. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute

worden und zwar:

a. unter Nr. 399 die Firma A. Kawan zu Hult— schin und als deren Inhaber der Kaufmann August Kawan zu Hultschin,

b. bei der unter Nr. 17 eingetrag enen Firma Frauz Zdralek der Vermerk:

Die Firma ist erloschen.

Ratibor, den 4 November 1875.

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Sehrrelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelm. Unter Nr. 135 des CGesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1875 unter der Firma Soeding K Hoppmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Beckacker bei Rittershausen, am 5. November 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: II der Kaufmann August Soeding zu Beckacker 2) der Kaufmann Peter Hoppmann zu Beckacker.

eingetragen

siegen. In unserm Firmenregifter ist heute zu⸗

folge gestriger Verfügung sub Nr. 261 die Firma

JZohs. Thomas 1II. mit dem Sitze zu Holzhau— sen und als deren Inhaber der Thomas III. zu Holzhausen eingetragen. Siegen, den 29. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soldin. Bekanntmachung.

In unserem Firmenrezister sind zufolge Verfügung 4 ö am 2. November 1875 folgende Eintragung erfolgt:

Laufende Nr. 189: der Kaufmann Philipp Richter zu Berlinchen,

Ort der Niederlassung: Berlinchen,

Firma: P. Richter.

Laufende Nr. 190: der Kaufmann Carl Lud— wig Schroeder zu Soldin,

Ott der Niederlassung: Soldin,

Firma: C. L. Schroeder. Laufende Nr. 191: der Sprengel zu Berlinchen, Ort der Niederlassung: Berlinchen,

Firma: Hugo Sprengel. Zur laufenden Rr. in Colonne 6:

Die Firma F. Wallenberg zu Berlinchen ist

erloschen. Soldin, den 2. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Startsard i. EFomme. Bekanntmachung In unser Gesellschaftsregister ift heute laut Ver⸗ fügung von gestern, eingetragen:

unter Nr. 31 als Firma: C Heskel et Sohn.

Sitz der Gesellschaft: Stargard i. Pomm.

.

Kaufmann Hugo

.

Die Gesellschafter sind:

U der Kaufmann Caspar Heskel zu Stargard, 2) der Kaufmann Gustav Heskel ebenda. Stargard i. Pomm, den 4 November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

mann Hummel zu Posen für seine Ehe mit

Zur Vertretung der Gesellschaft ift ein Jeder der

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 613 heute eingetragen. Stettin, den 4 November 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

der Kaufmann Siegfried Cronbach zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaft register unter Nr. 614 heute eingetragen. Stettin, den 5. November 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim.

Stettin, den 6. November 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

„Papierstoff · Fabrik

ist heute ei getragen: Colonne 3: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: der Fabrikbesitzer Rudolph Grüneberg und der Chemiker Max Heilmann, und in den Vorstand sind eingetreten: der Kaufmann Otto Tischendorf, der Techniker Ernst Kirchner, Beide zu Alt⸗Damm. Stettin, den 6. November 1875. Königliches See und Handelsgericht.

Stettin n Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Sendler, Brinckmann K Co. am 5. November 1875 errichteten effenen Handels gesellschaft sind: I) der Kaufmann Theodor Sendler zu Stettin, 2) der Laufmann Heinrich Georg Karl Brinck— mann zu Stettin, . 3) der Kaufmann Otto Petschke zu Magdeburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 615 beute eingetragen. Stettin, den 6. November 1875.

Stmttgart. Uebersicht der vom 18. Otteber bis 1. November in die Handelsregister der Zönizl. Würt⸗ tembergischen Ober⸗Amtsgerichte erfolgten Ein ra—⸗ gungen, informationsweise zusammengestellt nach den im Königlich Württembergischen Staats⸗-Anzeiger enthaltenen offiziellen Bekanntmachungen. L Rezist er für Einzel firmen.

Böblingen. Carl Stiefel, Spezereigeschäft in Böblingen. Erloschen. (18. / 10.) ;

C. J. Mock, gemischtes Waarengeschäft in Böb⸗ lingen. Erloschen. (1. 11.) 4

Braokenhelm C. E Häcer, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Brackenbeim. Erloschen. (. II.)

Jac. Weitzsäcker, gemischtes Waarengeichäft in Brackenheim. Inhaber: Jacob Weitzsäcker, Kauf⸗ mann in Bracken beim. (L11.) ö .

Gannstatt. M. Höchstetter, Spirituosengeschäft en gras. Cannstatt. Prokurist: F. Wilfermsdörfer hier. 18 / 10) . .

Geolsllngen. Jos. Holl, gemischtes Waarengeschäft in Donzdorf. Unter dem 15 Juli d. J. dem Hrn. Friedr. Hauck, Kaufmann in Göppingen, die Prokura

Johannes

bestandenes, Nr. 363 eingetragen gewesenes Handels

Handel; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma, Einlage 1A 800 009 Mark in 6000 Aktien, Friedrich Wilhelm Kluge ist Vorstand, Prokura Heinrich Meyers gelöscht; Zweck: Förderung der In⸗ duftrie und des Handels, Publikationeblätter: Ber⸗ liner Börsenzeitung, Leipziger Zeitung und Dres

dener Anzeiger; Unterschrift ist, wenn der Vorstand, aus mehreren Direktoren besteht, nur gültig, wenn

wei Direktoren bez. ire Stellvertreter zeichnen. Fol. 1895. K Liedl; Severin August Liedl Prokurist.

Dresden, eingetragene abgeändert, firmirt nunmehr Vereins parquetfabrik a Dresden, eingetragene Genossenschaft; Vor⸗ stand: Johann Elias Lang,

Schmieder, Johann Heinrich Hauiohm.

Fol. 2802. S. Jacobson; Inhaber: Sigismund

Jacobson.

Fol. 2801. Creditaustait für Industrie &

Paul Busse; sirmirt künftig Busse ist nicht mehr

Fol. 2441. , zu enossenschaft; Statut

Friedrich Reinhard

Otto Luft. Pulssnitz. Gerichts amt) Am 6 November.

Fol. I 068. T. F Gebler in Breting; Traugott Friedrich Gebler ausgeschieden, Anton Emil Tütel ist Prokurist. .

Relohenan. Gerichts amt.) Am 5. November. Fc. 50. Gotthelf Lenpolt; gelöscht. Rossweln. Gerichts amt.) Am 4. November. Fol. 127 Dr. B. T. Braun; Inhaber Dr. Bernhard Theodor Braun. Sohneoberg. ( Gerichts amt.) Am 3. November. Fol 142. Ernst Matthes; Inhaber Ernst Ju⸗ lius Hermann Matthes. Sohwarzenberg. Gerichtsamt.) Am 4 November. . . Richard & Theodor Ficker in Lauter; gelöscht.

Die Handelsgesellschaft Lepper & Thiemer zu Stettin hat für itzre in Stettin unter Pleschem. Bekanntmachung. der

Firma: Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist heute Lepper & Thiemer ; in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 6 der Kauf. beftehende und unter Nr. 613 des Gesellschafts- mann Äbraham Michaelsohn in PVleschen als Pro. registers eingetragene Zweigniederlassung den Kauf⸗ kurist der hier bestehenden unter Nr. 185 des Firmen. mann Friedrich Hentschel zu Stettin zum Prokuristen registers eingetragenen Firma S. Vtichaelsohn zu⸗ bestellt. Dies ist unter Nr. 458 in unser Prokuren⸗ folge Verfügung vom 27. d. Mt. eingetragen worden. register heute eingetragen. Pleschen, den 235. Oltober 1575. Stettin, den 4 November 1875. Königliches Kreisgericht. Königliches See⸗ und Handelsgericht. EPosenm. Handelsregister. Stetiim. Die Gesellschafter der in Stettin als In unser Handelsregister zur Eintragung der Zweigniederlaffung unter der Firma: Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Lepper & Thiemer . . 21 die . . 136 . ui. 6 1875 errichteten offenen Handels itorgwiez zu Posen für seine e mit gese aft sind: ,,. n . i J. 1. . Carl Heinrich Theodor Colmar der Güter und des Erwerbes, und 7) der Kauf mann Hermann Otto Thiemer, unter Nr. 445 die von dem Kaufmann Herr⸗ Beide zu Zittau.

Meinardus. ö

Lhorm.

ertheilt. (26 10.) Friedrich Schmitt. Beinwaarenfabrik in Göp⸗ pingen. Erloschen. (26 / 16) Ludwigsburg. C. Krehl, Handels und Kunden⸗ mühle in Neckargröningen. Gelöscht. (20/19) Ad. Martin, Handels Neckargröningen. Inhaber: Adolf Martin in Neckar- gröningen. (20. 10) Louis Demmler, geschäft in Ludwigsburg. (23/10) Ravensburg. Jos. Uhl,

vens burg. (27. 10.)

Reutlingen. Jacob Wurster in Eningen. Das Gantverfabren wurde durch Nachlaßvergleich er⸗ ledigt. (26 10.)

II. Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen

Cannstatt. Grieb u. Schazmann. Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Elfen⸗ bein, Schildkrot⸗ und Hornwagaren. Theilhaber: Albert Schazmann, Wilhelm Grieb hier. Nur Schazmann ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. (18. 19)

Druckfarben ⸗Mannfaktur Cannstatt, Lazarus n. Cie. Cannstatt. Gegen die Gesellschaft und

suchung angeordnet worden. (25. 10)

Zweigniederlassung in Ludwigsburg. schaft zum Betrieb des Handels mit Glas, Porzellan und Eisen. Aus der Gesellschaft ist in Folge Atlebens auegetreten: Theodor Schertzinger in Tübingen. Als neuer Theilhaber ist eingetreten: Engelbert Winter⸗ halder in Pforzbeim. (20 10.)

Werner dahier, 2) Carl Wilhelm Ernst Munz dahier, und in Verhinderung dez ersteren Hermann Werner, Direktor a. D., in Oberenfingen. (26. 10.)

Teck lenhüurg. In unser Firmenregister ist

Steteim. Der persönlich haftende Gesellschafter . der in Stettin unter der Firma: Siegfried Eron⸗ bach & Co. errichteten Kommandit ⸗Gesellschaft ist

Gelöscht ist in unserem Firmenregister Lunter Nr. 296 die Firma „Carl Keey“ zu Stettin.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 468 die Aktiengesellschakt in Frma: Actiengesellschaft Alt Danm bei Stettin“ zu Alt Damm vermerkt steht,

und Kundenmühle in

Ellenwaaren⸗ und Aussteuer⸗

j. Mühlbaugeschäft in Ravensburg. PDrokurist: Benedikt Bregenzer in Ra⸗

gegen die beiden Theilhaber Johann Jakob Wilhelm, Gustav Lazarus hier, ist heute Vermögensunter⸗

Ludwigsburg. Tritschler n. Cie. in Stuttgart, Offene Gesell⸗

Reutlingen Aktienverein zum Brnderhaus in Reutlingen Den Vorstand bilden nunmehr: 1) Gustav

niederlassung des Kaufmanns Moritz Schwerin zu Thorn ebendaselbst unter der Firma M. Schwerin in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 482) ein⸗ getragen. Thorn, den 1. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. g Ebmeier.

Tiesenort. Bekanntmachung.

Laut Beschlufses vom heutigen Tage ist in das Handeleregister des unterzeichneten Justizamts Band L, Fol. 28, Seite 59 eingetragen worden:

Firma: George Abe in Burkhardtroda,

Inhaber: Georg Abe, Land⸗ und Schenkwirth

in Burkhardtroda, welcher ein Materialwaarengeschäft betreibt. Tiefenort, am 2. November 1875 Großherzoglich Sächs. Justizamt das. Jul Creutznacher. Tiegenlaof. Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung vom 25. Oktober 1875 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Mühlenbesitzer Rudolph Tornier in Neuteich ein Handelsgeschäft unter der Firma: Rudolph Tornier betreibt.

Tiegenhof, den 25. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Trier. Unter Nr. 589 des hiesigen Firmen—⸗ registers ist heute eingetragea worden, daß die

Firma: . „J. G. Keßler“

zu Trier in Folge Aufgabe des Geschäftes Seitens ihres Inhabers Johann Gottfried Ketzler, früher Kaufmann, jetzt Rentner daselbst, erloschen ist.

Trier, den 3. Oktober 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß von heute ist Fel. 262 des Handels⸗ registers des unterzeichneten Justizamtes die Firma A. Gast & Co. hier, Inhaber: Lieutenant Georg Woldermann in Rastatt, Max Gast und Adam Gast hierselbst, eingetragen worden.

Weimar, den 16. Oktober 1875.

Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. Ag. Nein. S5)

Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß von heute ist die Fol. 211 des Handelsregisters des unterzeichneten Justizamts ein⸗ getragene Firma C. Peter hier gelöscht und da⸗ gegen Fol. 261 des Haudelsregisters die Firma Predari CK Co. Inhaber: Anton Predari in Er⸗ furt und Cäcilie Peter hier, sowie als Prokurist dieser Firma: Albert Schmidt -Predari hier einge⸗ tragen worden.

Weimar, am 1. November 1875.

Großherz gl. S. Justizamt. Brüů ger. Ag. Neim. S0)

Zeller ell. In das hiesige Handelsregister Fol. 147 zu der Firma Heinrich Bertram in Lerbach ist hente eingetragen:

Col. 9. Die Firma ist erloschen laut Anzeige

vom 6. November 1875.

Zellerfeld, den 6. November 1875. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Zeichen Negister.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

Aachen. Als Marke ist ein- eingetragen unter Nr. 65 zu der Firma Brause & Cie. in Aachen, nach Anmeldung vom 3. November 1875, Morgens 10 Uhr 15 Minuten, für Näh⸗

miaschinenadeln, Nähr, Stopf⸗, Strick , Häkel, Steck, und Haar nadeln sowie für Fischangeln

das Zeichen: . Königliches Handelsgerichts Sekretariat zu Aachen.

Leipziæ. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Samuel Ne hond GO. Gimiited zu Sheffield in England nach Anmeldung vom B. September 1875, Mittags 12 Uhr, für Stahl, Feilen, Schneidewerkzeuge und Sägen

2 / NEVwBL oO

unter Nr. 327 das Zeichen: L OXLET unter Nr. 328 das 10 on ;

tet ans der J0 MN 8IMPSoV᷑G welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht werden.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

unter Nr. 326 das Zeichen:

KHeihpziBg. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Sammel For e Co. Limited zu Sheffteld in England, nach Anmeldung vom 253. Sep⸗ tember 1875, Mittags 12 Uhr, für Stahlwaaren,

zufolge Verfügung vom 29. Oktober d. J am 2. Regenschirmgestelle und Damen⸗ und Herren ⸗Sonnen⸗

November ejus m die bisher unter Nr. 57 einge⸗ tragene Firma „B. H. Rohmann Erben“, nach⸗ dem daselbst vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Brocmoͤller zu Ibbenbüren übergegangen, nunmehr unter Nr. 96, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann! Breckmöller zu Ibbenbüren eingetragen. Tecklenburg, den 29. Ottober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Tecklenburg. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1875 einge⸗ tragen, daß die unter Nr. 92 des Firmenregisters eingetragene Firma „Samson David“ in Cappeln erloschen ist.

Tecklenburg, den 2. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. November d. J ist am selbigen Tage die in Thorn bestehende Handels⸗

schirmgestelle

unter Nr. 329 das Zeichen:

Sols akadoñs) ( aRnadon - ( Vcc ñĩũ )

unter Nr. 330 das Zeichen: unter Nr. 331 das Zeichen:

unter Nr. 332 das Zeichen: (ARKcus —) unter Nr. 333 das Zeichen:

welche auf die Waaren aufgedrückt werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Mainz. Großherzoglich Hessisches Handels- gericht zu Mainz.

Als Marken sind eingefragen unter Nr. 1 zu der

Firma Carl Gräff in Bingen nach Anmeldung

vom 30. September 1875, um zehn Uhr des Vor⸗