. . d roduktion führende auch für die geringfügigsten Straffälle bei den Vorschriften des — Aus Bogota, Septemher d. J. wird mitgetheilt, daß tigung ertheilt, die für Sr au ungen in der geschlossenen Advents⸗ stimmungen hinsichtlich der Aufsicht über die Schulen auch in Aussicht zu nehmen abermaliger Beifall) er wünsche nut noch her⸗ gie r ian ginn i cl . dem beseh die . dachf 297 4 Abschn. 1 und 2 des Entwurfs, am 12. August d. J. zu Ocaüa im Staate Santander ein zeit nöthige Dispensation zu ertheilen oder auf Wunsch der Tirol vollkommen ausgeführt worden seien. , . 1 Interessen der ,, dieser ö. unter dem Musterschutz entstandene elsaß⸗lothringische Industrie. welcher besagt: „Die Gerichte sind Staatsgerichte. Die Privat- deutscher Botaniker, Namens Bruch müller, angeblich aus Brautpaare die Zusammenlegung des dreimaligen Aufgebots Prag, g. November. Die Militärabtheilung, welche unzweifelhaft direkter, als diejenigen Englands herührt würden, Der Abg. Ackermann befürchtete von dem Gesetze in seiner ge⸗ gerichtsbarkeit ist aufgehoben; an ihre Stelle tritt die Gerichts Magdeburg gebürtig, ermordet ist. Verdãchtig des Verbrechens, gegen Erlegung der gesetzlichen Gebühren, welche in besonderen aus Anlaß der Konkurseröffnung über das Vermögen des Dr. daß dieselben aber, wenn schon direkter, doch nicht wichtiger und genwärtigen Fassung eine zu große Bevorzugung des Auslandes barkeit dessenigen Bundesstaates, in welchem sie ausgeübt und zwar des Raubmordes, ist ein Franzose, Namens Henri Fällen ganz erlassen werden, zu gestatten. Vom nächsten Jahre Strousberg nach Zbirow und Umgebung verlegt werden mußte, bedeutender seien, als diejenigen Englands, und bie Leiter der durch den Schutz seiner Muster und eine Schädigung des Klein⸗ wurde. Präsentationen für Anstellungen bei den Gerichten Bertrand. Der Richter in Ocana ist in Verfolgung des . an werden die geschlossenen Zeiten auf Charfreitag, Bußtage ist gestern bis auf eine Compagnie nach Pilsen wieder abgerückt. englischen Regierung seien sich des Charakters und der Wichtig⸗ gewerbes in seiner Konkurrenz mit der Großindustrie. Er finden nicht statt, — lagen Petitionen der deutschen Standes⸗ brechens mit Nachdruck vorgegangen, und haben sich dieserha und Todtenfest beschränkt. Pest, 8. November. In der heutigen Sitzung des Ab⸗ kein dieser Intereffen vollständig bewußt und entschlossen, empfahl als Gegenmittel Hebung der Ausbildung der Gewerbe herren vor, welche auf Grund des Art. 14 der Bundes⸗ mit den lokalen K . . ,, Bessen. Darmstadt, 7. November. Den Ständen ist geordnetenhauses wurde der Einundzwanziger⸗Verwaltungs⸗ dieselben zu wahren und zu behaupten. (Lebhafter Bei⸗
alte den rximirten Gerichtsstand, sowie die Gerichtsbarkeits. manga und Bogoötä in Verbindung gesetzt. Auch sind vo ein Gesetzentwurf zugegangen, nach welchem das Finanz⸗Mini⸗ Ausschuß gewählt. fall) Disraeli erwähnte demnächst noch die Reise des
in künstlexischer Hinsicht und Schutz gegen den Vertrauensbruch c ö . . . ; . der d e . . . hierauf geschlossen, und befugnisse der deutschen Standesherren zur reichsgesetzlihen An ten der Letzteren die nöthigen Schritte gethan, um die Ange⸗ sterium darüber zu befinden haben soll, von welchem Zeitpunkt asm der Sikung des QOberhau ses stellte der Minister⸗ Prinzen von Wales nach Indien, von der er sich wichtige präsident Tisza das neue Kabinet vor und stizzirte in kurzer Erfolge verspreche, und sprach die Hoffnung und Zuversicht
wurden die drei Gesetzentwürfe an eine Kommission von 14 Mit- erkennung zu bringen sich bestrehten. Man nahm jedoch die hörigen des ermordeten Landsmannes zu ermitteln. ab das auf Grund des Geseßes vom 265. Apris' e ausge⸗ : t gliedern zur Vorberathung überwiesen. Bestimmungen des Entwurfes, welche . , , 2 Breslau, 9. November. (B. T. B) Nachdem am gebene und durch das Reichsgefetz vom 39. April 184 zur Ein. . ö ö ö. ö 4. schon im Abgeordneten aus daß das englische Volk mit der Politik der Regierung Bei der darauf folgenden ersten Berathung des Gesetz- gerichtsbarkeit befeitigen, an. . . , er 6 . 85. d. M. ben Bürzibisch'f r fer ba Erkenntniß des kirchlichen lösung eingerufene Stagatspapiergeld. d. d. 1. Juli 1865, . . 3 33 n . ö. , Derselbe berührte im Junern, wobei man die Verbesserung der sozialen Lage in k , . ö 2 5 . n n , n. . Gerichtshofes, durch welches seine Absetzung ausgesprochen wird, k . . 23 2 3 . . . . die , ö. . 2 26 n n, . . d, . ö y. 3. 1873, betreffend die Gründung! un ⸗ ondi in * Pra das ütung nicht mehr erhoben werden kann. — Die „Darmst. die . ; (n 336. Hauses. ächstjahrigen Bantet die Versammlung dazu beglück— ai 9 behändigt worden, ift keute von dem Ober-Präsidenten an da f, Hierauf een geri Ker Präsident: Indem ich das Ministerlum wünschen ü , daß der Frieden 3 . ö. ö
waltung des Reichs-Invalidenfonds wünschte der bg. sollte, wurde nicht beigepflichtet, Schließlich befaßte sich die stel die A ö ur Wahl eines Bis⸗ Zeitung; bringt eine sehr ausführliche Auslafssung über ö ͤ Windthorst die Institution des Invalidenfonds, welche er schan sKtommission mit den Änsprüchen des Hauses Schönburg in . 3 J d h die Maßregeln, welche von der Großherzoglichen Regierung zur . . Sauses achtuungsna. begrüße, verspreche, ich der zehn aber auch auf erfolgreiche Refultate der inneren Politit früher für verfehlt gehalten habe, aufgelöst zu schen und empfahl Sachsen, welches in einer Reihe von Denkschriften den RNach⸗ Ausführung der sog. Kir chengefetze getroffen worden sind. egierung, daß das Oberhaus dieselbe in ihren patriotischen Be⸗ der Regierung, damit, falls die Nothwendig keit entstehe und falls
die Auslieferung der entsprechenden Theile dieses Fonds an die weis zu erbringen suchte, daß die von ihm in fünf sogenannten Stral sund, 8. November. Der diesjährige or dent⸗ Demnach hat sich bis jetzt ein Anlaß zu Zwangs- oder Straf— strebungen immer unterstützen wird.“ der Königin die Pflicht auferlegt werde, ihre Macht und Stärke einzelnen Bundesstaaten, wenn genügende Sicherheit für die Rezeßherrschaften ausgeübte Gerichtsbarkeit auf Grund eines liche Reuvorpommerfche Kommunallandtag ist im maßregeln hierbei nicht geboten, und es haben sich überhaupt — O. November. (W. T. B.) Der „Pester Lloyd“ be⸗ zu zeigen, die Königin im Stande sei, ihren Appell an ein zu⸗
Interessen der Invaliden gegeben wäre. Der Redner Rezesses vom 4. Mai 1740, durch welchen dieses Haus unter Landständischen Hause hierselbst heute Vormittag um 19 Uhr bis auf einen unbedeutenden Fall in Castell Schwierigkeiten merkt gegenüber den über die bevorstehende ungarische Renten- f friedenes und ihr vertrauendes Volk zu richten.
13 ; ̃ andi — die Oberbotsmäßigkeit von Sachsen gelangte, als eine Staats⸗ ) zũ 5 utbus ᷓ z ; ĩ Anlelhe verbreiteten Nachrichten, daß der Finanz- Weinister Szell ; — J erklärte sodann, daß er eine AÄnlage in ausländischen Pa⸗ die Sberbotsmäßigkeit v chsen gelang durch den Vorsitzenden, den Fürsten und Herrn zu P nicht ergeben. Auf alle Fälle werde aber die Regierung dem allerdings ihren ine! ö . gent nf an 3. ö Frankreich. Versailles, 9. November. (W. T. B.) Die
ieren, na 1, bei der bureaukratischen Verwaltung gerichtsbarkeit anzusehen sei und demzufolge reichsgesetzlich auf⸗ eröffnet worden. — Zunächst theilte der Vorsitzende mit, daß die Gesetze die gebührende Achtung zu verschaffen wissen. ag,. . ⸗ . , n., ae, ,. * . für heilsam erachte und verlangte dann recht zu erhalten sei. Man konnte diesem Verlangen schon aus eng von 6 Abgeordneten und deren Stellvertretern für die ö. ö. . g ͤ . ‚ Kö gegnung mit einigen Mitgliedern der Gruppe Rothschild gehabt . 14 J, . . in ihrer heutigen Sitzung die nähere Erklärungen üßer die Erwerbung der ungaran⸗ dem Grunde nicht beipflichten, weil die Staaten, aus welchen Wahlperiode peo J. Oktober 1875 bis dahin 1881 im gegen⸗ sind d J,, s , ö . er. . M. habe, hierbei jedoch mit Rücksicht auf die gegenwaͤrtige ungün⸗ yrsten Arrite dene ben 3 9 g J . die secha tirten Prioritäten, die er gern zum heutigen Börsencourse ver⸗ das Deutsche Reich gebildet ist, durch die Reichs verfassung be⸗ wärtigen Jahre stattgehabt habe, daß in 5 Fällen eine Wieder⸗ wegen hl f un 9 h . ö. a9 . er han , e stige Lage der europäischen Börsen die Ansicht ausgesprochen kannten Faffung! an Vie Kesten hg ö. in der bereits be⸗ kaufen würde. Da dies nicht möglich sei, so wollte er eine Pro⸗ zeichnet werden, das Reich aber darnach nur das Königreich wahl der bisherigen Abgeordneten erfolgt und nur der Kammer⸗ ee he 3 . . ö. gebü . . . als habe, daß er augenblicklich an die Durchführung einer Anleihe⸗ . 36 ö , . 5. . vorherigen sechs⸗ longation des Verkaufstermins nur von Jahr zu Jahr. Der Sachsen als Staat anzuerkennen vermag. herr von Buggenhagen auf Dambeck für den Stand der Ritter⸗ He f f e rn n, ö 5 9 gha . . Operation nicht denken lönne. Das genannte Blatt fügt hinzu, , ,,, . p idm ö ö. . . die Abg. Dr. Bamberger behauptete den Vorwürfen des Abg. Windt⸗ Nach der vom Reichs eisen bahn⸗Am t in der heutigen schaft des Greifswalder Kreifes neu gewählt fei, den er als gefchlofsel worden“ Han ern, nh neh h Tuns, der Finan- he mister verfüg- äber hinteichende Hittel, un gihn= Wahl berechtigung erforderliche Lebensalter ist im' 8 . 6 . der jetzt 1 ff. e, Ver. Nummer diefes Blattes veröffentlichien Hachweifung wurden im ükes ᷓ ö. 1 6 . a, ö Ablösung der Gebühren für ron r , ö he . . abwarten zu können, da er vollkommen 25 Jahre fesgescht. Eine langere Debatte rief Artüel ? 41 ältnisse keine Berechtigung, zu Angriffen gegen die Prinzipien Monat September d. Ig. auf den unter 58 verschie senen Ver— Hierauf wurde der Jahresberi er Landkastens⸗Bevoll⸗ w w ; 3626 freie Hand . . ö . 6 - . des Gesetzes gebe, Die Veräußerung der augekauften Prioritäten en, ,,,, Sisenbahnen Deutschlands, exkl. mächtlgten durch den stellvertretenden Landes findikus vorgetragen schräntt, so haben, wie man vernimmt, die Verhandlungen zu Agram, 8. Navember. Der Landtag hat sich auf un— , Wählbarkest von il, itärpersonen hervor. ; ö. ; . li er,. ö . ⸗ wolln dem Resultat geführt, daß außer der Ablösung dieser Gebühren bestimmte Zeit vertagt ules Simon bekämpfte das von Franeisque Rive und Rene ser zwar augenblicklich aus verschiedenen Rücksichten unthunlich, Zaherns, mil einer Gesammtlänge von 31964 Kilomesern be- und sodann zur Neuwahl der 4 Landkastens— evollmãchtigten auch ein Abmiubetung! ker Werding en gt er , gt. Briee zu demselben eingebrachte Ainendement, wong nein?! Dieselbe sönne aber auch ohne jeglichen Schaden verschoben werden. fördert: an fahrplanmäßigen Zügen: 12318 Crpreß, Courier, und deren Stellvertceter geschritten. — Nachdem hlernächst die Allerdings darf man? dies Rer. 19h 3 in definitibes Belgien. Brüssel, J. November. (B. T. B.) Die Tt pen? Dienst befindlicher Soldat wählbar sein soll. 8 . Der Redner tadelte sodann, daß zu wenig Geld in frem⸗ und Schnell⸗, 75,319 Personen⸗ 28, 829 gemischte, und 67,583 in einzelnen zur Berathung stehenden Verwaltungssachen für nennen; defmnitiv kann es erst durch die Genehmi ö. een P. Kammern sind heute ohne Thronrede eröffnet worden. Der Minister de Cissey dankte den e,, welche zu 6 den Papieren und namentlich in Wechseln angelegt sei. Von Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Züuͤgen: 2740 Perso nen. zweckmäßig erachtelen Referute von bem Vorsttzenden unter die an, , ) . ö.. Stände Senat wählte das frühere Präsidium wieder! in der Repräsen ⸗· Amendements esprochen, für die dabei den ,,, . Seiten des Bundesraths erwiderten auf die n,. . 3 und gemischte und 33,678 Güterzüge. Abgeordneten vertheilt und die ,, die k nr, . ö Da nun der ,,, J ., tantenkammer wird die Wahl der Buregus morgen stattfinden und der i ih Arme K J ĩ Regi = Michaelis und der 38. 62 ĩ ᷣ örtli izi ĩ ändischen . . ⸗ . j a ö n , d, d, n. . , ,n, e n., v. Nostiz⸗ . . a, weng, , ö n ,,, ß w mn n,. J . . w . * . . ö nen 9 ö 1 JJ ö. Wall wi. (S. unter Reichstagsangelegenheiten) Darauf wurde Züge mit Personenbefhrderung entfallen. ernannt hatte, wurde über die Reviston der Landkastens⸗ ee, ; ö „Zanunar bevorsteht, so werden e Königin verläßt, den bis jetzt getroffenen Disposttionen mn, , ,, e gen e lin in der 21 lone ö w. ; ; t einberufen werden müssen, was zufolge, am 19. ds. Balmoral und kehrt nach Windsor zurück. Armee aufrecht erhalten werden müffe. Die Armer dürse sich die Debatte gegen 4 Uhr vertagt. Es verspäteten von den 116367 fahrplanmäßigen Expreße, rechnungen pro 1854 berichtet und auf den Antrag der urch . . e .. onven ufen müssen, zufolge, eh indsor zurück. Armee au ö , sse . Es ver ! gapigen C6 ghreß⸗ ö . sschuß wahrscheinlich noch in diesem Mo⸗ — eher die Lan du ng deg Prinzen von Wales in nicht in die Politik mischen; ihre alleinige Aufgabe fei der Schutz 43 ; . 1 8. Courier⸗. S . . die Decharge ertheilt. — Darauf wurde Engern Au La; ng 3 on Wales in ; 26 ; ge ; In der heutigen (8) Sitzung des Deutschen Reich s⸗ Courier Schnell, Personen- und gemischten Zügen im Ganzen Rexisigns lammis ston harge, . . . nate geschieht. Bombay meldet eine Reutersche Depesche vom 8. S3. folgende und die Vertheidigung! der pon der Nationalversammlung votir⸗ tages, welcher am Tische des Bundesraths der Präsident des 2092 Züge oder cg Prozent. Von diesen Verspätungen wur⸗ der CEirkular⸗ Erleß des . ,, 2 K . . * e . , . 24 . in Ver fafjung en Min, gn tighafbegsmm nn een, Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Dr. Delbrück sowie der Ge⸗ den a 4 ; ö. ö . ö . . den n ö,, ö. * ann,, 6 . n, ,, 5. 3. 4 6 k ming r hr Feger k Vize⸗König und seinem Ge- Rive dahin abzuändern, daß die Offizlere, welche zu der ersten heime Ober⸗Regierungs⸗Rath hr. Michaelis und mehrere gerufen, fo daß dur Am eigenen, Betriebe der Bahnen liegende orpommer 1dtager , . ö. gester die e den, dae, da, der Könialic Barke y 9 Sektion ber Kadres des Generalstabes gehören, wie solche n ar d e e der, Rtückreise von Heinrichan einen Befuch felge Hinter der Königlichen. Barke folgten die Adinirale und h, n , m, andere Kommissarien beiwohnten, wurde die Debatte Ursachen 1135 Verspätungen bei O93. Prozent der beförderten endlich die Vorlage der Abschlüsse sämmtlicher Landeskassen pro nachdem derselbe auf ise v n Kapitäns der Königlichen Schiff, in ihren ü D bereits ein oberstes Kommando gegen den' Feind geführt haben, über den Gesetzentwurf wegen Abänderung des Gesetzes Züge entstanden. . ö d . 1875 und der Etats pro 1876 , ,. ö . . 3 . bei . ,. Friedrich der Niederlande und in f , , . hc . . k ie. . Irn ee, de , . vom 23. Mai 1873, betreffend die Gründung und In Folge dieser Verspätungen wurden 261 Anschlüsse Etats pro 1876 wurde . die Chaussee⸗ nterh I 2 . . . . . ,. gemacht und während des luischtsse ab. Sam ntliche Cchisf prangten im Flaggenschne, TZ Rarionalversanimlung nahm häeref dert . we ,. Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds fortgesetz;. Der Abg. versäumt. . . . la se betreffende einer beson . w J . age ut rledigung von Ge schäften in Weimar , ihre Raagen waren bemannt, wag einen großartigen An. Stimmen den Artikel 7 in der von dem Kriegs⸗-PMinister vorge⸗ Richter (-Hagen) bedauerte, daß das Reich nicht verantwortliche In demselben Monat des Vorjahrs verspäteten auf 51 Eisen⸗ übergehen, alle übrigen dagegen nicht beanstandet, mehrstündigen Aufenthalt genommen hatte, Das Regie - ö ö n ü schlagenen Fassung an, mit Ausnahme der nF die lter wor ch 9 ö ö ; 4 ö ; t und d Sblatt für d . blick darbot. Se. Königliche Hoheit, der ie Uni orm schlag ssung an, usnahme der auf die Offiziere der Reichs⸗Minister habe, sondern daß die gesammte Verantwort⸗ bahnen 949 Züge gleich 08, Prozent der beförderten Züge. Siermit war die heutige Tagesordnung erledigt, und wurde 1 l ö. . ö. Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach k , , , . 1 . Terrftorialar nice bezůglichen Bestimmung, über welcht wies Ber Uichkeit auch für den Invalidenfonds der Reichskanzler trage, der — Mit der am 1. Januar 1876 in Kraft tretenden Vor- die Sitzung geschlossen. ö . ö 9 53 Dgtordnung, Lie dus führung dez Philip Wodehonse, dem Gouverneur von Bombay; rt Napier rathung auf morgen vertagt wurde. die Geschäftslast nicht allein zu tragen vermöchte. Der In⸗ mundschaftsordnung vom 5. Juli d. J. hat auch das nach Bannern. München, J. November. Der König hat 3 g g nn er é . Personenstandes und don Magha ag Truppen be lehre, dann, . *. ö. . , ; ö validenfonds könne zwar jetzt nicht mehr aufgelöst werden, er sei F. 52 derselben zu errichtende Amt der Waisenräthe als ein geflern Abends nach i lig k , dice, 9. ,. Februar 6 etreffend, nebst diesem michael . Wenttapp, dem Dbletichben on ga n, ne dri äsr it 6 . ( . Novem ö. ; T. B.) Gestern jedoch für die Invaliden von 1870 zu hoch bemessen, und wollte unentgeliliches Gemeindegamt seine Wirksamkeit zu beginnen. lägigen Besuche hier eingetroffenen Kronprkuzen Rudolf . l ge st, der . vom Bundesrath erlassenen Verord— anderen Hohen Civil und militãrischen Würdentrãgern empfan⸗ e. ö wg . . 8 ; tz te No te Der Redner denselben auf Invaliden von 1863 und 1866 ausgedehnt Damit in der Handhabung der Vormundschaften nicht Verzöge⸗ von Besterreich im Pafais! Cerpolb' eine längeren Besuch g u en vorgeschriebenen Formularen. gen. Ueber Jo cingeboree hure! dnnn mn 3 panischen Regierung nach Mad: abgegangen. Die⸗ . J (. ö g . . X ; ö , . ; . gen. ! . ten, ptlinge und Sirdars felbe widerlegt die in der Note aufgestellten Behauptun⸗ Dien e Ber, tehner rügte, daß Die Vorlage an dag Häus ge- tungen und Störungen chutreten, hat ret. Minister des Innern abgestattet. Zu Ehren der Anwesenheit des Kronprinzen Ru— Sachsen. Meintugen⸗Hildburghausen. Meiningen, schimmernden prlentalischen Kostümen waren ebenfallz zu. ken? und' et. ht sich in einer Prüf d , ge. langt sei, bevor der thatsächliche Bestand durch Bericht klar ge⸗ die Bezirksregierungen ꝛc. durch einen Cirkularerlaß vom 8. d. dokf fand heute Nachmittags 44 Uhr im Saale des allen Hof⸗ 9. November. Der dem Landtag proponirte Entwurf einer gegen. Die Munthipalttä Ran Doln ban lber iht cin e m f . . ieh. i . e . ö. er 96 lagen stellt sei. Er sei zwar von der Integrität der Regierung den M. darauf aufmerkfam gemacht, daß die Ernennung der Waisen⸗ gartenbaues auf Befehl St. Majestät Famflientafel statt. Zur Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung für die kommnungs⸗ Adreffe auf welche der Prinz eine kurze Erwiderung Weiter ö ö. ; 4 . eg . 96 ö werden sollen. Interessentenkreisen gegenüber bei dem Ankauf von Prioritäten räthe bereits vor diesem Zeitpunkte wird ausgeführt werden Hꝛechten des Königs saß Prinzessin Gifela, zur Linken Kron— evangelische Landeskirche zerfällt in zwei Abschnitte. Der ertheilte. Dann wurde ein glänzender Zug gebildet, der 2 6. ; . e : , n a ; ᷣè. wolle x er neuen shanischen überzeugt, dach glaube er, die Regierung sei nicht den vom Reichs⸗ müssen. Es erscheine daher rathsam, die Ausführung dieser Maß⸗ prinz Rudolf. Außerdem waren anwejend: die Prinzen Luit. erste Abschnitt umfaßt 36 Paragraphen und handelt von den samen Schrittes sich nach dem Gouverneinentspalast 3 9 . en n . k 96 h. 36 mn en hen käge zufgestelten Grundsätzen gefolgt. Er suchte sodann nach- regel zeitig in Angriff zu nehmen, da mit derfelhen bei größeren pold, Ludwig, Leopold, Arnulf und Prinzessin Therese. Die Drganen der Kirchengemeinden. Der zweite Libschnitt hat 26 Truppen bildeten ein Spalier bis zum Eingeborenenviertel, von 3 . 1. mu . d. . 6. ,,, , zuweisen, daß der Autauf., von ausiändischen Papieren Gemeinden auch die Akgrenzung der Bezirke mehrerer Waisen⸗- en Me üg, Infanterie⸗ Regiments Kronprinz war zur Paragraphen, und behandelt die Landessynode. Den Krirchen— welchem Punkte ab Polizei Abtheilungen den Weg freihiel ad mc der fen nere ws ftets den Ruhm Spaniens gehilbet ö ; — . . aht = . re, ee, ,, , dere. m p 2. „Kronprinz ö 6 n ; . J. ,, . . eic * zei Abth gen den Weg freihielten. habe. Die. Glaubenseinheit, die man verbannen möchte, ir den Anpalidenfonds im Frieden unnütz, im Kriege schäblich räthe und unten Umianhen (ine anderwen zn r Lbollegialische. Tafel musik befehlen. Abende wohnte der König mit dem Kroͤn— gemeinden ist die Schlußfassung über Einführung und Ab. Di Begrüßung, welche das Volk St. Königlichen Hoheit rei iß fi zivilifatn ei. Außerdem würde die Veräußerung der Prioritäten für den nisation des Waisenrathsamtes verbunden sei. Bei W r rfer? an. änderungen kirchli inti ig üche ꝛ; e. . ehe it eis tein Hinderniß für, die Entwickelung, der Civilifation. sei kerdem würde terung der P ten f Organisatio senrath se prinzen Rudolf der Vorstellung des ‚Tannhäuser“ im König— gen kirchlicher Einrichtungen, religlöser Lehrbücher, Ge Theil werden ließ war sowohl herzlich wie ach ungstoll. Ter W d che Regier d 1 Ankauf von ausländischen Papieren, verhunden mit den dem, Grlaß der Vormundschaftsordnung sei es im Hinblick auf das lichen Hoftheatar bei. — Vom Kriegs Ministerium wird dem ungbücher und Aigenden, resp. unter Vorbehalt der Bestätigung größte Enthufigs mus gab sich auf dem ganzen Wege kind ter nng ö . 3 5 l K 3 . mächstigen großen Eisenbäahnanleihen, einen Kapitalmangel herbei⸗- hervorragende Interesse, welches jede Gemeinde an der Erziehung nächst eine' von Sr. Majestt Lem tönig bereits genehmig:e der Synode, zugewmiesen. Die Thätigkeit der Synode besteht bor! und die dichte Volkamaffe aller Kasten, die vod hen Err k hwendigkeit glaube, diese Prinzipien üchren. Der Redner befürwortete schließlich, die Prioritäten über- körperlichen, sowie an der sittlichen und intellektuelle ö ᷣ 14 ugsweise in der Mitwi ei der Ki nd! ̃ ö s , ,. Erne, n andere, Farmen bringen zu miüssen, so fei der hellige führen fürwo schließlich, die P n üb und an der körperlichen, s an der sittliche tellektuellen Verordnung betufs Vereinfachung des dienstlich— zugsweise in der Mitwirkung bei der Kirchengesetzgebung und pflaster bis zu den Hausdächern jeden Zoll Stehraum einnahm, St hl bereit b Verhandl tret nd solche? haupt zu behalten und den §. 1 zu streichen, und wollte die Vor⸗ Ausbildung ihrer künftigen Mitglieder hat, als selbstverständlich schriftlichen Verkehrs ergehen, ähnlich wie solche im Ressort den Kirchenfinanzen, bei Allem, was mit dem allgemeinen Kirchenetat, schätzte man auf nahezu 200 000 Perfonen. Unter den Zuschauern 9 ( erei . ö. 9 j 6 ung gu 26 un solche Mo⸗ lage der Budgetkommission zur Vorberathung überweisen. angesehen werden, daß die Vormundschaftsgerichte, welche mit der Clvil⸗Minifterien schon im April v. J. stattgefunden hat, jeboch dem Kirchenvermögen, den Dotationen, Kirchen. und Pfarrlasten befanden sich Gäste aus Mofussil Als der Prinz sich gemiffen Punkten h de . . ee. . u . en zu lassen, die er . ö. Der Abg. v. Benda wies die gestrigen Angriffe des Abg. Windt⸗ den Waisenraͤthen in fortdauerndem Verkehr stehen sollen, sowohl mit Berücksichtigung der bezüglichen Gebräuche bei den übrigen zusammenhängt. Die landesherrliche und ständische Genehmigung näherte, nahm! die Aufregung zu; dle ,, nme 2. . e ,, , de, e, . i, gigen eiii aus zut guschenden hörst z'gen, die Verwaltung des Jävalidenfands energisch hurück. von den in dieser Beziehung zuers hergestellten Einrichtungen deutschen Truppen. Es wird aber an dag Kriegs-Miniterian! bei Veräußerung von Kircheneigenthum ist nicht' mehr erforder' sich in dichten Haufen Ums die phinzliche Cquipage ,,, ne. . , 6 , 3 . . Puntte die Alle Effelten, welche im Beßttze des Invaliden fonds seien, garantir· und der Ernennung der Waisenräthe, als auch von allen nicht mehr in der Form berichtet werden, wie diefe für unmittel⸗= lich. Die freie Forschung in der Schrift und in der Fortbildung von der Begeisterung der Europäer mit ergrfffen Nichts desto⸗ hun en Entwurf der neuen Verfassung werde annehmen anch nn lichem rmtsen cinen seettzen zinefu pon a. Pro. später en hierin eintretenden Veränderungen sofort in Kenntniß bar Vorstellungen an Se. Majestät den König vorgeschrieben der Lehre ist nicht beschränkt. Die Kirchengemeinden follen gegen weniger herrschte ausgezeichnete Ordnung. Se. Königlich- Hrn konnen. zent; ein Nothstand sei nicht varhanden, sondern die orlage habe gesetzt werden. ist, sondern in der gewöhnlichen Berichtform aller Militär⸗ ihren. Villen zur Aenderung des Bisgerigen in den Formen sah sehr wohl aus und schien über die ihm zu ei der e Färketz, ä. . ö, ms füdllarischer Quelle wird über nur eine formale Bedeutung. Der Redner schloß sich dem Antrage Die Bezirksregierungen ꝛc. sind angewiesen worden, das Dien stes behoͤrden an ihle vorgesetzten Stellen; das hierfür gel⸗ des Gottesdienstes, in Katechismen, Gesangblichern und Agenden enn ollztundgebun gen hn eifkeu 9. em! 6 . 9. Ragusa, 9. November, Nachmittags, gemeldet, daß die Insur⸗ des Abg. Richter um Aufnahme der Prioritäten in dag Definitivum Nsthige alsbald zu verfügen, damit die Gemeindebhörden resp. Formular wird das gleiche sein, wie für Ftorrespondenzen nicht gezwungen werden. Die obere Kirchenbehörde erhält bi. ist prächtig dekorirt, uf dem Wege, welche der Prin; ehen genten ein türkisches Blockhaus in dem Bezirke Gaczko fortge⸗ an, event. bat er um Annahme der Vorlage, jedoch hielt er die die Guts vorsteher mit entsprechender Anweisung versehen werden. ,. Beh rden i , n, Bezeichnung ber Kirchenrath und besieht aus den Mitgliedern mul ach Trin hben michel, e. einen nt . 83 nommen haben. Einer anderen Insurgentenabtheilung soll es Verweisung derselben an eine Kommission nicht für nothwendig, — Die Ginberufung der neuen Provinzialland⸗ vortrag in der ersten, anstaͤtt wie bisher in der dritten Person des Ministeriums für Kultus und aus 3 —– 3 Geistlichen. Dem nigliche Hoheit eine Levb6e im Gouvernements palast. — Der gelungen sein, eine türkische Proviantkolonne zu erbeuten. Der beben falt wolle er keine Untersuchungskommisston. Bei Schluß tage der Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien abzufassen sein. Aber⸗Kirchenrath ist für gewiffe Angelegenheiten ein besonderer amerikanssche Kardinal! Me. Clostey kam am Sonnabend Verlust der Türken in beiden Gefechten wird auf 24 Todie, des Blattes hatte der Bundeskonimiffar, Geheimer Ober⸗Regie⸗- und Sachfen ist für die ersten Tage des Januar J. J. in — S. November. Der Königliche Staats-Minister der Synodalausschuß zur Schlußfassung beigegeben. Abend in Dublin an, wo er der Gast des Kardinals Cullen ist. der der Insurgenten auf 14 Berwundete angegeben. rungs-Rath Dr. Michaelis, das Wort. Derselbe legte in fehr Aussicht genommen. ; 2 a 9 ; mt. 2 Anhalt. Dess 9. g ber. Die G . 10. November. (W. T. B35 Bei d . Griechenland. Athen, 9. November. (W. T. 8 eingehendem Vortrage die ve men korrekte Verwaltung und Die Wahlen zu den neuen Provinziallandtagen sind Justiz? Dr. v. Fäustle, wird sich in einigen Tagen n . du, 8. November. Die Gesetz⸗Samm⸗ 10. November. (W. T. B.) Bei dem gestrigen Lord⸗ — ch . Y. November. T. B.) beftiebigende Tage des Reichs Invalidenfondg dar . ) 8 mnzunlznnengen sind zun Theilnahme an den Verhandlungen des Vundesraihs lung für das Herzogthum Anhalt enthält: das Geseß, die Ver— magors-Vanket, dem. auch der deutsche und der Fster. Die von der Deputirtenkamméer eingefegte Kom mission , ern, n, 8⸗ f sast. durchweg vollzogen; aus den Provinzen Pommern und und des Reichstages nach Berlin begeben. Gestern pPräsidirte der äußerung, Zertheilung und Zufammenlegung der Irundstücke reich ungarische. Botschafter beiwohnten, beantwortete von 9 Mitglicdern hat den Antrag gestellt, die in der letzten — Die Reichstags⸗Komm ission zur Vorberathung Sachsen liegen die Ergebnisse vollstãndig vor, aus Preußen Juftiz-⸗Minister einer aus Staatsbeamten und sechs hierzu be⸗ betreffend, und eine Verordnung, betreffend die Anfertigung der Letztere den auf die Vertreter der auswärtigen Mächte aus⸗ Sesston ohne die gefetzliche Anzahl von Stimmen beschlossenen der Entwürfe eines Gerichtsverfafsungs⸗Geseßes, fehlen die Nachrichten nur noch von einem Kreise, aus Schlesten rufenen Königlichen Anwälten — den Herren Dr. Henle, Hagen bezw. Beglaubigung der Dismembrationgharten. gebrachten Toast und betonte dabei, daß er Namens seiner an. Gefetze für ungültig zu erklären, das ehemalige Ka⸗ ner Stra fprozeß⸗-Ordnung und einer Cipilprozeß? von zwei, aus Brandenburg von fünf Kreisen. Schon jetzt ist, und v. Auer von hier, Dr. v. Gutermann aus Augsburg, Hr. x ᷣ ; wesenden und abwesenden Kollegen die Zuversicht aussprechen binet Bulgaris, das sich eines Verfassungshruches schuldig Drdnung nebst Einführungs gesetzen fetzte in ihrer wie die „Prop. Corr.“ bemerkt, zu erkennen, daß die mehrfach Niedermäner aus Nürnberg und Lenk aus 3 . , , 3; VTobember. Die neuesten veröffent= zu lönnen glauke, daß eine Störung des allgemeinen Friedens gemacht habe, in Anktagezu stand zu versetzen und demfelben Sitzung vom 6. d. M. die erste Lesung des Gerichts verfassungs⸗ gehegte Besorgniß wegen einer zu geringen Ber cksichtigung der stehenden Kom mission, welche überdie Grundsätz zu berathen ch 63 6 . . 4 Befinden des Fürsten lauten: ; nicht zu erwarten stehe Der Premier Dis raeli beantwortete den zugleich die Verpflichtung aufzulegen, entsprechenden Schaden⸗ gesetzes fert. Unter einstweiliger Aussetzung des 8. 2 gelangte Starte sich nirgends bestätigt hat. In allen Provinzen ist der hatte, nach welchen die Anwaltsgebühren-Ordnung vom gut; e , ben 6 61 . . Toast auf die Mitglieder des Ministeriums. In seiner Rede ersatz zu leisten. zünächst 8. 3 zur Bergthung. Derselbe enthält eine dluzählung sich nach der Bevölkerung ergebende Prczentsat, für die Städte 3) uguß 1873 der neuen Reichswährung angepaßt wer⸗ Det mo * 98 . fader Heals heniger aut erwähnte er, daß er die Gefahr eines Rrieges mit China Dank der Asi W. T. B.) Wie d Reuterschen B ꝛ derienigen besonderen Gerichte“, bei, welchen die Reichsgesetz nicht nur erreicht, sondern mehr oder weniger überstiegen. Gerade den soll. Die desfalls zu erlassende Königliche Allerhöchste Ver⸗ . SHofrath Dr. Eschenburg. Einsicht der Chinesen und der Energie des englischen Gesandten 1 — 9. M . 3 . ee. (. 2 6 5 gebung gestatten will, daß durch die Einzelstaaten Gerichte in in der Provinz Schlesten, aus welcher jene Besorgniß besonders ordnung soll, noch vor der Abreise des Staats-Ministers nach Die gettern gemeldete Verschlechterung im Befinden St! Purch—B Wade, sowie durch die Hülfamittel der englischen Regie⸗ we, 6 . e. ee. . ; . 4 * re. (rer von den Votschriften des Reichsgesetzts abweichenden lebhaft kundgegeßen war, hat das städtische Element bei den Berlin desinitip festgestellt werden. — Der General⸗Major Aug lankbt dez ürsten hat wieder Cuer Hesserung Plat gemacht; jedoch rung als beseitigt ansehe. Er hätte gewünscht, über die poll. Melt Leichnam, des ermordeten hritischen genten Rirch nun- aaf, ; ; 46 ; ite Bernücksich . ; f n ; ĩ z . e. ; ie politi- mehr aufgefunden worden. Zwischen den nach Perak gesandten Weise eingerichtet und eine von den Reichs-Prozeßordnungen Wahlen die größte Berücksichtigung gefunden. Frhr. v. Leonrod begiebt sich heute Abend nach Augsburg, um sind Lie Aenderungen wicht von Bedeutung. schen Angelegenheiten in einem weniger entfernten Lande, als li T nd den Mal ist es zu ei verschiedene Prozedurform eingeführt resp. beibehalten werde. Der Kaiserliche Botschafter Fürst Hohenlohe ist von sofort das ihm übertragene Kommando der zweiten Divifi on Detmold, 5. November 1555. China sich mit eben solcher Befriedigung, wie über die zufrieden⸗ 36 e st . . 3 , . * ö Absatz 1 welcher die auf Staats verträgen beruhenden Rhein⸗ dem ihm bewilligt gewesenen Urlaube nach Paris zurückgekehrt zu übernehmen. —Das heute erschienene Gesetz und Verordnungs⸗ dofrath Dr. Eschenburg. stellenden Beziehungen Englands zu der chinesischen Regierung . ö . e nen, ge, ud kö schiffahrtsgerichte und Elbzollgerichte aufrecht erhält, und Absatz?, und hat die Geschäͤfte der Kaiserlichen Botschaft wieder über⸗ 6 publizirt die neue Allerhöchste Verordnung bezüglich Bremen, J. November. Bei der bevorstehenden Voll⸗ aussprechen zu können. Es würde indeß Affektation sein, der⸗ in soll . . nelcher von den sogenannten Agrargerichten (Ablösung von nommen. der Verwaltung und den Betrieb der Königlichen Ber kehrs— ᷣ ziehung der Refo rm des städtis chen Arm enwesens wird leichen vorzugeben. Der Aufstand in einer türkischen Provinz sein sollen. J Reallasten, Separationen, Konsolidationen, gutsherrlich⸗bäuer⸗ — Die Bevollmächtigten zum Bundesrathe, Wirklicher Ge⸗ an stalte n. Dlieselbe Hat mit dem J. Januar 1876 in Wirk⸗ zuch die oberste administrative Leitung in neue Hände übergehen. gi. einen Zustand herbeigeführt, der in diesem Lande leich lichen J,, ,, u. s. wo handelt, blieben unbean⸗ heimer Rath und Kaiserlicher Oberpräsident von Möller und samkeit zu treten. — Der Bischof v. Haneberg wird zu Zum Direltor des Armeninstituts ist vom Senah dessen jüngstes kritisch werden könne! Im gegenwärtigen Falle habe eine nicht ; ö ĩ ⸗ stäädetz , Dagegen Heurbe. Abfatz s. welche vorschreiht, daß Großherzoglich hessischer Ministerial⸗RKath Gzring, sind nach der Feier des 2öjährigen Jubiläumb des hiesigen Benedictiner⸗ Piitglied, Senator Riel sen augersehen worden, welchen Sen tot hoch genug anzuschlagende weise Nachsicht der direkt dabei intet— , . 3 a, nnr , bürgerliche Rechts streitigkeiten bis zu 60 S6 durch die Landes⸗ Straßburg beziehungsweise Darmstadt abgereist. stifts, dessen Abt er j7 Jahre lang und bis zu seiner Bischofs⸗ Dr. Ehmk eventuell vertreten soll. Vor dem Antritt ihres Amts essirten Großmächte eine so glückliche Wirkung hervorgebracht, P , nn ö n , , verwiesen werden . ge⸗ — Der General⸗ Lieutenant Freiherr von Barnekow ernennung war, hierher kommen und am Sonntag, den 21. d. M., mit kommendem Neujahr beabsichtigen die beiden Herren . noch daß man vor einigen Monaten zu glauben berechtigt gewesen sei, Czag n). 2 Außerkurssetzung der Münzen der ,, strichen. Beibehalten wurde Absatz 4, welcher die „Gewerbe⸗ in der Basilika die Festpredigt halten. — In Folge stürmischer persönlich die Armenpflege in Elberfeld und anderen rheinischen es würde jene ernstliche Unruhe schleunigst beseitigt werden. Ein Kurantwãhrung, sowie verschledener anderer Landesmünzen.
3 ; dant Danzi d d l ⸗Lieutenant ] S4 . . e e ü nr g, ä, n e ,, . J er, , , nan Vitterung ist heute Abend der Telegraphendiensst auf meh— Stäbten kimien zu lernen. unglücklichs Eigigniss ing, finangielle Katgftrophe habe den be hãlt. tz urfs, welcher die Einrichtung und da Königs und Militär-BVevollmächtigter in! St. Petersburg sind reren Linien unterbrochen, da zahlreiche Telegraphenstangen reits im Verscheiden begriffenen Kampf wieder angefacht, allen
Re der sher md, ze gerightt; den Lande gefet. aus Anlaß ihrer kürzlich erfolßten Beförderung zu General- umstürzten. Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 9g. November Der we n, 6 gare un, iel ö . n, , , = 1 . . en,
gehungen ganz allgemein vorbehält, wurde dahin näher präzisirt ; ; ĩ 1ne⸗ daß die Landesgeseße anordnen können, daß diefe Sachen ohns Lieutenants, hier ein etroffen. D Uiclopember, (B. . Br) Die von, den ban— Kaiser wird am 11. d. M. hier Audienzen ertheilen. dieselben bis dahin nicht bestauden hätten. Es sel uũmöglich, gegangenen Woche st arb en
⸗ = ; 3 . 9pai ĩ ĩ den König gerichtete Vor⸗ ; . h '. Zuziehung von Schöffen durch die Amisgerschte in einem befon— Der General-Majgr non Abendroth, Commandeur rischen Bischöfen an 86 — In der heutigen Sitzung des Abgeordnet ĩ ĩ trisch seien; Einwohnern auf den Jon dern, mehr beschleunigten Verfahren abgeurtheilt werden können. der Königlich sächsischen 2 Infanterie Division und der General⸗ stell ung, betreffend die Altkatholilen, das Schulwesen 7 3 wurde der von ö. . h deen nn. , * e . n. ö 6a. er. ; ö . Absatz 6 endlich, weicher landesgesetztich oͤrganisirte „Polizei: Major vn Reg, Eommamnt et der Königlich sächsischen 4 In- Erhaltung der Klöͤster, ist ohne eine Verfügung an das Kultus betr. die Schulgesetzgebung, nach l Debatte mit Hinweg⸗ der di 6 6 ? rügegericht⸗ für Uebertretungen, welche nur mit Geldfttafe von fanterie⸗ Brigade Nr. 48, welche zur Abstattung persönlicher Ministerium gelangt. laffung des ö. bern, , ,, i e. . . . 3. ö höchstens 60 6 oder Haft von höchstens 14 Tagen bedroht sind, Meldungen von Dresden resp. Leipzig hier eingetroffen waren, Sachsen. Dresden, J. November. Angesichts des mit Im Laufe der Debatte erkannte der Minister fifr den öffentlichen bie Doffnung, sondern auch die Ueberzeugung daß Mittel affen wollte, wurde gestrichen. Man verließ damit den haben sich dorthin zurückbegeben. dem 1. Januar 1876 in Kraft tretenden Civilstandsgesetzes Unterricht zwar die Kompetenz des Fteichsrathes in diesst Frage gefunden werden würden,“ die ein befriedigendes Ergebniß Standpunkt des §. 64 der preußischen Kreisordnung vom 13. =S. M. S. „Ariadne“, welches am 16. August cr. hat das evangelische Landes kon sistoriLum mit Rücksicht an, bezeichnete jedoch den Gese entwurf weder als opportun, noch herbeiführten, ein Ergebniß, das mit der Erhaltung des Friedens Dezember 1872, welcher eine polizeirichterliche Judlkatur des den Hafen von Nagasaki verließ, ist am 20. dess. Mts. wieder auf diejenigen Brautpaare, welche sich noch vor Jahresschluß nur auch nothwendig, weil sämmtlsche Bestimmungen desselben schon vereinbar und zugleich befriedigend für die öffentliche Meinung Amtsvorstehers in Aussicht genommen hatte, und beließ es also auf der Rhede von Chefoo eingetroffen. An Bord Alles wohl. l kirchlich trauen lassen wollen, den Superintendenten die Ermäch⸗ in den sanktionirten Landesgesetzen enthalten feien und die Be⸗ Europas sei (Beifall). Cin anderes Resultat win sche er nicht in
. ö . 3 3 . * ö 1
.
.
8
ö ;: