1875 / 264 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Crefell. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 26 zu 65 der Firma P. Knüfermann in Crefeld, nach Anmeldung

vom 28. September 1875, Vormittags 114 Uhr,

Baumwollengarn das Zeichen:

für

Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ens hof

f.

Pinenhbhurg. Bekanntmachung.

Als Marken sind eingetragen unter Nr. 42 60 des Zeichenregisters zu der Firma Johann Daniel Haas in Dillenburg nach Anmeldung vom 30. Sep⸗

tember 1875, Vormittags 10

Uhr, für Tabake die

nachfolgenden Zeichen, welche auf den Tabakspacketen

angebracht werden.

unter Nr. 42 das Zeichen:

unter Nr. 43 das Zeichen:

unter Nr. 44 das Zeichen:

45 das Zeichen:

unter Nr.

unter Nr. 46 das Zeichen:

47 das Zeichen:

unter Nr.

unter Nr.

48 das Zeichen:

nter Nr.

49 das Zeichen:

unter Nr.

50 das Zeichen:

unter Nr. 51 das Zeichen:

unter Nr. 52 das Zeichen:

n . 9 8 95 st. ner Harngeg, l 0 ihre floß e gk. in ge Lee. Wwesfraat het gesde Huis val e Messen Zelfrat, in de Kęurvorst van kKaulen th fiolle ram.

8 ——— bene en ale loarten van Kardgestabsk 2 ede gie frosten van Duinkerkon eh Fl. dier Haren, adm te Koog b minbEßgßk zoMEMN. in de Leen- Wesfrant het gesde Huls Van ge Mstenꝶ, gellraze. In de Kaurvarst van Kgulen te. Rolle rdan-

er Dees en Ale soo ron van Eordd als ede alls fosrten van Du Sl, 9Gner. Karotten zꝑyn te Kop V0 nn N DANIEL. A 6AOKSFABRIE Kauen aden, li de road Dillen ura.

unter Nr.

. 1

Duamnkerken eg

Sl. Mner Karo geg. BY le koon Mind koßa ZoMNE6MN. in e Leeil-

wWelfraat het gesde Huis van ge Waters

59

Ze strazt in de Keurvorst Van Keule te. Aal geg

an Kordoest ehale

6 —⸗— * *

. ĩ—

unter Nr.

unter Nr.

unter Nr.

unter Nr.

unter Nr.

53 das Zeichen:

54 das Zeichen:

55 das Zeichen:

56 das Zeichen:

r Juham Damel Haas in Dũlenbarg

ren. MARMILAND

57 dat Zeichen: 1h ARK

bei . K

56

( 22 Ca

58 das Zeichen:

PoORTOkRIC0

Dillenburg, den 30. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eibe mstorhs. Bekanntmachung. Als Marke

dung vom 19. September 1875, Mor⸗

gens 8 Uhr, für glatte, bedruckt und &

gestickte Tücher, Tischdecken und Kleider⸗ X

zeuge in Wolle und Halbwolle das Zeichen:

ten van Jusnkerkerr

Derg en ze sogrlen van Kardoestabak

As Made a] e frerten van Duin kerkentag

ner KLarngen, Rn le koog F

56. MhbE6oßk Z9NEN. in ge Leeh-

Welfraat het kesde luis van ge Meng Jellrna g. n de Keurvorst Van Keulen te?

Roller d am.

Ten. 8 r 7 . rEr. M-

2 F Ak *

7 . , . Puzke ens Ta- s e Ler- r, nn nr, nase, de 1 ldluys van Ha Ch te oa med.

2

Erannk fannt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der Firma: „J. T. Nesile & Co.“

.

34 welches sowohl auf der Waare, als auch

Frankenthal. Als Marken sind

Tabake verschiedener Sorten die Zeichen:

N unter Nr. 35 das Zeichen:

m tragen zu der Firma: „Gebrüder Bolongaro⸗

ift eingetragen unter, Nr. 2 zu der Firma Oschatz C Co. in Schönheide, nach Anmel⸗

eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma „Gebrüder Neubauer“ in Neustadt an der Haardt nach Anmeldung vom B23. September 1875, Vormittags 117 Uhr, für

Teer se r amg Aacter ae Loga aa

Tote t used

dahier, nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vormittags 11

Uhr 5 Min., für Web⸗, Strick⸗

und Nähgarne, Bänder, Litzen und

Kordeln aus Wolle, Baumwolle,

Leinen und Seide, sowie für Knöpfe *

und Nadlerwaaren das Zeichen:

Verpackungen angebracht wird. Im Auftrag des K. Stadtgerichts J. Das Wechsel Notariat i. d. N. Dr. Müller.

auf den

Eranmk fart a. MI. Als Marken sind eingetra⸗ gen zu der Firma „Franz Bolongaron dahier nach Anmeldung vom 28. September 1875, Vormit⸗ , Uhr 45 Minuten, für selbstfabrizirte Schnupf⸗ tabake:

unter Nr. 31 das Zeichen:

ö J J ö . s . 1

unter Nr. 32 das Zeichen:

. .

Rapp ¶Hollande.

welche auf den Verpackungen und Umhüllungen der Fabrikate angebracht werden. .

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat.

J. d. N.: Dr. Müller.

Exam kli furt a. MH. Als Marken sind einge⸗ Creveng“ nach Anmeldung vom 28. September

1875, Vormittags 10 Uhr für Schnupf⸗ und Rauch⸗ Tabak .

unter Nr. 34 das

Zeichen: Hybhs d.

8 .

im goldenen Engel Lit EI. Ne 1534. zun Franle furt MM.

unter Nr 35 das Zeichen:

welche sowohl auf den Packeten als auch auf den Verpackungen angebracht werden. Im Auftrag des K. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Dr. Mueller.

Frank furt a. M. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 36 zu der Firma: „Laengsdorff CK Herzberg“

dahier, nach Anmeldung vom 29. Sept. 53

, Term., lr, h, fäl part ,.

feuille⸗Waaren das Zeichen: welches sowohl auf der Waare als auch auf deren Verpackungen angebracht wird. Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J!. Das Wechsel⸗Notariat. J. d. N.: Dr. Müller.

.

Franke fart a. NI.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 38 zu der Firma:

„Salin & Co.“,

nach Anmeldung vom 29. September 1875, Nachm. 3 Uhr 45 M., für Canevas und Corset eigner Fabrik

das Zeichen:

f welches sowohl auf der Waare als auch auf den Verpackungen angebracht wird.

Im Auftrag des K. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Dr. Müller.

ac O .

Fürth. Bekanntmachnug. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 29 zu der Firma: Gustav Lepper in Fürth, nach Anmel⸗ dung vom 28. Sep⸗

tember 1875, 82 mittags vier Uhr, für Bronze, Brokat und? Lahngold das Zeichen: 22 Fürth, am 30. September 1875. Königlich Bayerisches Handelsgericht. Der K. Vorstand. Hammer.

Fürth. Bekanntmachung.

Als Marken sind eingetragen unter Nr 36 zu der Firma „, Carl Schwarz, Baumwall spinnerei in Erlangen“, nach Anmeldung vom 39. Septem— ber 1875. Nachmittags 44 Uhr, für Garne und Ge—⸗ webe die 5. Zeichen: .

litenrüeusan

und zwar jedes je nach Bestellung der Waare. Fürth, am 2. Oktober 1875. . Königlich Bayerisches Handelsgericht. Der Königliche Vorstand. Hammm er.

Fürth. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der Firma: Leonhard Schmauser in Schwabach

nach Anmeldung vom 28.

September 1875, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für ,, z liche Nähnadeln, dreikan⸗ * tige rundspitzige Segelna⸗ deln, krumme Hach , Matratzennadeln, Schuh⸗ machernadeln mit krummen Oehren, dreikantige Kürsch⸗ nernadeln, Haarnadeln, Hechel⸗ und Maschinen stiften, Nadeln ohne Oehr zu Glasnadeln und Strick nadeln das Zeichen:

Fürth, den 30. September 1875. . Königlich bayerisches Handelsgericht. Der K. Vorstand. Hammer.

Giessem. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Carl Emmelius in Gießen, nach Anmel⸗ dung vom 30. September 1875, Vormittags 11 Uhr,

für Cigarren:

unter Ord. Nummer 12 das Zeichen:

und unter Ord⸗Nummer 13 das Zeichen:

Gießen, den 30 September 1875. . Großherzoglich Hessisches Stadtericht Gießen. In Verhinderung des Stadtrichters: Oppermann.

Hainmiehem. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: P. Kirbach & Söhne in Hainichen A. nach Anmeldung vom 3. September 1876,

Nachmittags 4 Uhr, für weiße, einfarbige und ge⸗

musterte ganz! und halbwollene Flanelle und Mol⸗ tons unter Nr. 2 das Zeichen:

B. nach Anmeldung vom 29. September 1875,

Nachmittags 5 Uhr 15. Minuten, für ganz. und halbwollene, weiße und einfarbige sowie gemusterte Flanelle und Moltons

unter Nr. 12 das

unter Nr. 13 das Zeichen:

unter Nr. 14 das Zeichen:

w und wird das Zeichen unter Nr. 13 als Etiquette auf den Umhüllungen der Waaren angebracht.

Hainichen, am 11. Oktober 1875. Königlich 5 ö daselbst. o be.

Mam bur. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 55 zur Firma 2 & Rieper in Ham burg nach Anmel⸗ dung vom 29. Sep⸗ tember 1875, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, fürHemd⸗ und Manschetten⸗ knöpfe das Zeichen: Hamburg.

HHeilbromm.

VRRRXRNTrTEpD CRRRET G0 PD FR aur

Das Handelsgericht. Cichorienfabrik von Emil Seelig

n

dahier.

Als Marken für Cichorienfabrikate dieser Firma

vurden heute unter Nr. 2 des Zeichenregisters ein—⸗ getragen:

Etiquette I. Angemeldet 28. v. Mts., Nachmittags 4 Uhr. .

Etiquette II und III. J 30. desselben, Abends 5 Uhr ; .

nm nn 84 8 2

Heilbronn, den 7. Oktober 1875. Oberamtsrichter Ankelen.

Herrn Hut. Bekanntmachung. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1 bis mit 5 zu der Firma Abraham Dürninger & Co. zu Herrnhut nach Anmeldung vom 14. September

1875, Vormittags 9 Uhr,

Haiserslauternm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma:

„Leinen Zwirnerei und Weberei in Otterburg“ ( Aktiengesellschaft), nach Anmeldung vom 28. September 1875, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, für Baumwollzwirn, die Zeichen:

welche auf Rollen, so wie auf die äußere Verpackung geklebt werden. Kaiserslautern, den 29. September 5375. Die Kanzlei des Königlichen Handelsgerichtes. F. Rossse, Königlicher Ober⸗Gerichtschreiber.

Klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma C. G. Herold in Klin genthal nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vormittags 8 Uhr, für sämmtliche Streich musik, Messing! und Holzblasinstrumente, Concertinas, Accordeons und Mundharmonikas das Jeichen:

2

Königliches Gerichtsamt Klingenthal, am 29.

September 1875.

In Interimsverwaltung. Jahn, Ass.

für weiße leinene Waaren, für bunte leinene, baumwollene nnd halbleinene Waaren, sowie für rohe Leinen und rohe und gebleichte Drells das Zeichen:

Landeshirt. Als Marke ist eingetragen unter

Nr, J zu der Firma Otto Vöcks zu Hermsdorf gr.

nach Anmeldung vom 22. September 1875, Vor— mittags 11 Uhr, für rein leinen und halbleinen Creas, ungeklärt und geklärt, für reinleinen Schach-

und für dieselben Waaren das Zeichen:

nach Anmeldung vom 13. September 1875, Nach⸗ mittags 4 Uhr, aber

für weiße leinene Waaren das Zeichen:

witz und Jaquard, Gewebe in Tischtüchern, Ser— vietten und Handtüchern in roh, ungeklärt und ge— klärt, für rohe und ge⸗ bleichte Leinen, für ge—⸗ färbte und bedruckte Rein⸗ leinen, Halbleinen und Kattune zu Kleidern und Schürzen, für reinleinen und baumwollen Inletten und Züchen und für baumwollene Gewebe, ge⸗= klärt und ungeklärt, das 12 Zeichen: .

Landeshut, den 23. September 1875.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Lamqdeshint. Als Marken sind eingetragen unter

nach Anmeldung vom 30. September cr. a. für Werggarn Nr. 8 40 das Zeichen:

M. 25. Prima Tom.

Faltis * Spinnerei 2 Liebau i. Schlesien für Flachsgarn das Zeichen:

M 28. Prima Line,

für bunte leinene, baumwollene und halbleinene Waaren das Zeichen:

J ö. ĩ . , e, . e

und für bunte leinene, baumwollene und halb⸗

leinene Waaren in kleineren Stücken das Zeichen: z

.

ö

ö

alle diese Zeichen in sehr verschiedenen Größen. Königlich Sächsisches Gerichtgamt zu Herrnhut, am 1. Oktober 1875. Dr. Wauer.

Faltis * Spinnerei

* ö = Liebau i. Schlesien. Landeshut den 2. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

6 6.

Lan dsherg a. W. Als Marke i unter Nr. 1 unseres Registers zu der hiesigen Firma: „Brahtz & Ehrenberg“ nach Anmeldung vom 29. Septem- ber 1875, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Tabake und Ci⸗ garren das Zeichen: . Dasselbe wird auf der Verpackung angebracht. Landsberg a. W., den 29 September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hannhnam. In unser Zeichenregister sind als Mar⸗ ken zu der Firma: „J. G. Queißer in Lauban“, nach Anmeldung vom 29. September 1875, Mittags 12 Uhr, eingetragen:

I) unter Nr. 5 für leinene une halbleinene Waa⸗ ren aus rohem und ge⸗ bleichtem Garn, insbe⸗ sondere für weiße und bedruckte leinene Taschentücher das Zei⸗ chen:

2) unter Nr. 6 für leinene und halbleinene Waa⸗ ren aus rohem und ge⸗ bleichtem Garn, ing⸗ besondere für weiße und bedruckte leinene Taschentücher das Zei⸗ chen:

Lauban, den 309. September 1875. Königliches Kreisgericht.

Läamham. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 4 zu der Firma: C. A. Laßmann in Lauban!

Nr. 4 zu der Firma Johann Faltis zu Liebau

nach Anmeldung vom 29. Sep⸗ tember 1875, Vormittags 10 Uhr, für Stückleinen, leinene Taschentücher und Bettzeuge als Marke eingetragen dag

Zeichen:

Lauban, den 29. September 1875. Königliches Kreisgericht.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der . MHeidsiech e Co. zu KReinms in rankreich, nach Anmeldung vom 5. Mai 1875, ,, 5 Uhr 15 Minuten, für Champagner⸗ eine

a. unter Nr. 132 das Zeichen:

welches in Etiquettenform auf die Flaschen aufge⸗ leimt wird;

b. unter Nr. 133 das Zeichen: M0 N0boOL E.

welches durch Einbrennen auf der Seite des Korkes angebracht wird;

. unter Nr. 134 als Zeichen: ein Blatt Staniol, auf der einen Seite roth gefärbt, zum Beklei⸗ den des Korkes und des Flaschenkopfes;

d. unter Nr. 135 das Zeichen:

eine Etiquette, welche das Wort: Monopole· Tᷓt und bestimmt ist, auf dem Halse der Flaschen der Länge nach und der Art angebracht zu werden, daß

ihr äußerstes Ende vom Siegellack oder dem Sta— niol bedeckt ist;

aa oa u t DE EM,, un

e. unter Nr. 136 das Zeichen: ,. 321 4. 9. 86622

welches in Etiquettenform auf die Flaschen aufge—

leimt wird; GhANDE MARQLER.

f. unter Nr. 137 das Zeichen:

. . in der sub b. angegebenen Weise verwendet

wird;

g. unter Nr. 138 das . Zeichen: 335 .

X

ein Blatt Staniol, mit schwarzem Grund, Gold— punkten und goldenen Adlern, zur Bekleidung des Flaschenhalses bestimmt; . unter Nr. 139 LA GRANDE MARQUE

das Zeichen: DF LẽEMPERREUER. . in der unter d. angegebenen Weise verwendet wird;

1. unter Nr. 140 das Zeichen. * d, e , .

n. ö

welches in der unter a. angegebenen Weise verwen⸗ det wird;

k. unter Nr. 141 das Zeichen:

det wird;

1 I. unter Nr. 142 das Zeichen: On ax υολ I.

nr in ikek R C RERms * r . nu e, ==.

wendet wird;

m. unter Nr. 143 das Zeichen:

gebracht wird;

n. unter Nr. 144 das

Zeichen: ck Ax V RQGVAI. . niansnkie e Ce Rim,

] ö

.

wird; LA GkRahbE6 Mahob o. unter Nr 145 das Zeichen: . , ,. .

, in der unter a. angegebenen Weise verwendet wird; p. unter Nr. 146 das Zeichen:

LA GRANDE MARkQLR.

wird;

e , ae, q. unter Nr. 147 das Zeichen. W e .

2 n n ms. k

, , in der unter a. angegeb enen Weise verwendet wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

AbBINEI.

welches in der unter b. angegebenen Weise angewen⸗

welches in der unter a. angegebenen Weise ver⸗

GRAND VN RorAI.

welches als Brandstempel auf dem Flaschenkork an⸗

welches in der unter a. angegebenen Weise verwendet

welches in der unter d. angegebenen Weise verwendet

Leihnzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma EF. Kapte- rosses zu Briare in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 23. September 1575, Nachmittags 5 Uhr, für Knöpfe und Perlen aus Thonerde unter Nr. Zös das Zeichen:

welches auf den Karten, Packeten und Schachteln angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Metz. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Somborn K Cie. in Bolchen, nach Anmeldung vom 28. September 1875, Nachmittags 5. Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren:

unter Nr. 3 das Zeichen:

unter Nr. 4 das Zeichen:

Kaiserliches Landgericht zu Metz. Kammer für Handelssachen.

Clundt, Sekretär.

Veisse Gerichts worden:

I) Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der

Firma R. Tillmann zu Ziegenhals, nach , . 98

Anmeldung vom 15. Sep⸗ lenber Jol, Wzrmitzags i1 ihr, C 6.

Im Zeichenregister des unterzeichneten sind folgende Eintragungen vollzogen

für leinene und baumwollene 7 Garne und Zwirne das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma R. Till J mann zu Ziegenhals, nach An⸗ meldung vom 15. September 1875, Vormittags 11 Uhr, für leinene und baumwollene Garne und Zwirne das Zeichen: Neiße, den 25 September 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nen nail. Bekanntmachung.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Chr. Reusch zu Neuwied nach Anmeldung vom 4. August 1875, Vormittags 11 Uhr,

33

6

oris ) ann

ester Cichmien &

unter Nr. 2 für Pfau⸗Cichorien:

NEuwIEo.˖

Nr. 3 für

r. 3 Halbmonds⸗· Cichorien:

unter Nemied.

X n * 8

unter Nr. 4 für Kontinental⸗ Cichorien:

PlumnoRk

Iosnog isdoisu)

Aechter em. ieder t e lte 2 unter Nr. 5 für Löwen⸗

Cichorien:

Chistoph Reusch Neimied

Feinster (ichorien . Caffee

unter Nr. S für Sparkaffee ⸗· Cichorien: 3

unter Nr. 7 für Kaffee ⸗Surrogat⸗ Cichorien:

Dr. Hagen.