8666 Sekanutmachung.
Vieste Berlsosung der Berliner Stadt⸗Obli= gationen vom Jahre 1866, 1869 und 1876 2 45x,
gekündigt zum 1. April 1876.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 16. Okto⸗ ber 1875 wurden heute bei der stattgehabten vierten von Berliner Stadt⸗Sbligationen der s 1866, 1869 und 1870 folgende Num
Verloosun Anleihen mern gezogen:
Litt. B. Nr. 1791 bis 1800, 1841 bis 1859. 2281 bis 2290, 2531 bis
2181; Serie G Nr. 203, 218, 338, 404, Serie D. Nr. 126;
Serie RB. Nr. 184, 200, 309, 334, 351, 359, 373,
479; Serie F. Nr 87, bis jetzt zur Einlösung bei
lösung
1921, 1934, 1974, 2092, 2112, 2146, 2158,
414;
der Ablösungskasse⸗ Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein— mit dem Bemerken aufgefordert, daß die
262,
894
Gehalte von 3000 6 anderweit zu bese
unsere Bürgermeisterstelle ii mit dem 1. März k. J. auf 12 Jahre mit einem jährlichen
tzen. Quali⸗
fizirte Bewerber wollen ihre desfallsigen Anträge bei
unserem Vorsteher,
bis zum 1. Dezember d. J. einreichen
Kataster · Controleur Grabert,
Aruswalde den 6. November 1855.
Die Stadtverordneten.
Stand der Aeta und Passiva der Commmnnalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz, am 7. November 1875. Actira: Metallbestand 105,571 MS Bestand
ken 68,33 S6. Wechfel 11,625 511 6 Lombard vaeat. ,, 582, 223 MS Sonstige Activa M.
38613 Fassira;: Grundcapital 4 500,00 υ½ Reserve=
fond 1,125, 009 M½ Umlaufende Roten 2,760, 920 . A
Sonstige taglich fällige Verbindlichkeiten 538, 945 0
an Reichs kassenscheinen 3060 ½ Noten anderer Ban ⸗
. 2G5.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
erlin, Donnerstag, den 11. November
Staats⸗Anzeiger. ‚ 1875.
—
In dieser Beilage werden his auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintra 1) die Vakanzen-⸗Liste der durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen, Y die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht-⸗Militär- Anwärter,
ö
gungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern veröffentlicht: . N die von den Reich, Stagts. und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7) die Tarif⸗ und 1 der deutschen Eisenßahnen,
540, 2943, 2948, 3631 big 3046, Veninsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Die mit einem etatsmäßigen Gehalt von sechs. Kündbare Schulden 7.556 541 . Sonstige Passiva 3) die Uebersicht der anftehenden Konkurstermine, . s) die Uebersicht der Haupt Eifenbahn Verbindungen Berlins, . . 4060, 4121 bis 41365, 4191 en, 997 , dem ac, da er . , 1 . ö ; 9 ö 4 die Uebersicht der anftehenden ö ; 1 . . , . Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern, is 42 I5. zum 1. November 18 ällig gewordene Zins—= ö ñ eiter begeben stnd 728,305 S el, sämmt⸗ ĩ t i önigl. Hof · Gũter und Staats⸗ anen, sowie anderer Landgũter, as Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
82 Stück à 500 Thlr. (1500 M) 123 00030 abschnitt der Rentenbriefe: werden. Qualiftzirte Bewerber um diese Stelle lich k 14 Tagen faͤllig. en 66 w K . 3
wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug
nisse und des
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch m
Litt. D. Nr. 7621 bis 7645, g352 Serie P. Nr. 120 und 342, und J k bis 98376, 12371 bis 12895, 13896 biz Serie F. Nr. II15, Lebenslaufes binnen 4 Wochen dei uns, melden. 18859 Ueperslient einem besonderen Blatt unter dem Titel 6 1 bis 1h 1 . 6; 6. zur , nicht ö . ist d e , . . nen der * ö. 75, 346 bis 17370, is und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nun. egierung. nuern. * 7 entra ande E 1 er a das Deut e ei 3 iztöz, 170, bis zig), 156 bia mehr feine Glltigteit v le eren , J Sächsischen HKBanks C 2 ö äIMA (Nr. 277.)
7795, 17846 bis 17870 235 Stück à 202 Thlr. (600 M — 141,000, Litt. B. Nr. 17601 bis 17650,
Gotha, am 3. Reovember 1875.
Im Auftrag:
Herzoglich Sächsisches Staatsmiuisterium.
8843 Bei dem Königlichen Gymnasium wird die Stelle eines Zeichen⸗ und
zu Münster Schreibleh⸗
zin IHDresden
ani 7. November 1825.
Das Central · Jandels · Registr für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten des In⸗ Königgrätzerstraße 109, und alle
nud Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W.,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 S 560 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten Sÿ0 8 —
18651 bis 18709, 22786 bis 22795, L. Braun. rers, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von . Activ. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9. 2 zis 23050, 2315 bis 3' w 209 bis 200 M = durchschnittlich 1860 6 — gonrsfahiges deutsches deld... , 42034199 — —— —— — — — 6 46 — ——— — — . . ö . ö . ls ne B f sere Bekanntmach . e , Te, , ee wee. ist . Banken e 3 Berlin, 11. November. 9m der vorgestrigen Sitzung des Kunst die Recht einheit herbeiführen . . wir uns Zweifel sein, daß , ein 9 der . geschaffen 26! bis 23020, 2 82! bis 27830, 6, Beiug auf- unsere Bekanntmachung vom ; 2 ; ; Sachs e er. 2 771 ĩ ite mmiffar . — auf diesem Gebiete seit 40 Jahren sehnen. Ich erwähne noch: das erden müßte, und der Reichstag hat im Jahre 1870 durch selne 2865! bis 237090, 30701 bis 30750, 21 März. und 20. Dezember 18574 fordern wir die Bewerber haben sich unter Vorsegung ihrer Zeug. k ö , w ö sar 9. e. Gesetz über den Nachdruck aug dem Jahre is75 hat sich in der Praxis Refolution bansdruclich die Regierungen aufgefordert, einen Schutz der 3350 bis 33550. J Besitzer sämmtlicher Sbligationen des Strasburger nisse bie zum 1. Dezember d. J kei uns zu melden. w ö. 5 f ) ilden. vortrefflich bewährt, es ist bis jeßt noch keine Lücke im Gesetze auf. Kunstindustrie herbeizuführen. Die Frage konnte also nur dahin ge⸗ 320. Stüc à 109 Thlr. Goh M) — 156, 0d, Kreifeg nochmals auf, die gelündigten Schulzbetrage Münster, den s. Noremker 1876. ne, , ,,, 6989 68 sutwürse, betreffend das Urheberzecht, an Werken der bilden— Refunden worden und ich hoffe, daß das gleiche PFrognostikon auch dein hen: wo soll die Grenze und wo soll der Anfang sein? In die er Litt. F. Nr. 18401 vis 18560. bei unserer Kreis -Kommunal-Kaffe in Empfang zu Königliches Provinzial Schul ⸗ Kollegium. ,, 65630 go] den Künste, an Mustern und Mobellen und betreffend den K l Bezichung stehen sich die beiden Worte gegenüber: Schutz der Kann 100 Stück à 50 Thlr. (159 — 15,000 , wi , Effeeten- Bestände... ..... 1,7556, 842 S d hotographien gegen unbefugte Nachbildung durch , , ihn, , en ö 8 1 9666 50 Thlr. . A) — 15, nehmen, wobei wir bemerken, daß die Verzinsung 8668 . hebitoren nnd. Sonsiigs Actir 18511395 chutz der Pho pgraphien geg 9 e. 9 Biel schwieriger, meine Herren, und viel wichtiger, möchte ich in du strie und Schutz des Musters und des Mod elles, und die Lit. 6. Nr. 41891 bis 42000. sämmtlicher Obligationen bereits am j. Jul 1871 8668] Admirals gartenbad e, n were, 2 ; folgende Rede ein: „ jagen, ist nun der zweite Entwurf über den Muster schu tz. Frage war daher die, ob wir nicht bei der Kunstindustrie stehen bleiben und 200 Stück à 25 Thlr. (65 ) = 16000 aufgehört hat. . Friedrichstraße 102 / Eingezahltes Aktienkapital S 30, 000.000 Meinẽ Herren I crgtes se das Werr nt deshalb, um Ihnen Dieseʒ Musterschutzgesetz tritt zum ersten Mal in Deutschland bor de den eigentlichen generellen Mu st er icutz ausschließen sollten. lein Summa 590 GMG -. Strasburg i. West pr., J. November 1875. Täglich russ ä. e, d m, Do nche· u Mineral . Ressrvefondi ö 30606 Gẽ eine kurze Einleitung in die drei vorliegenden Gesetzentwürfe zu geben. gesetzzebende Verfam mung, und die Industriellen ganz Deutschlandz dies ging nicht; man üherzeugte sich sofert, daß die Begriffe 6 nast-· Diese „Vier. Hundert fünsszig Taufend. Mark Der Kre g. mnsschuß. 2616) pader fur Herren und Damen Wochentags von Banknoten im isiniauf: * 746.4175855 Die drei Entwürfe stehen, wie der Herr Praästgent bereitz mitgetheilt äzen = viesseicht etwas pyperbolisch. — daß mit diesem Muster' industrie. un Mufter so ineingnder übergehen, daß kein NMäasch kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 1. Anxil deuning. Pätsch. Sperl. = 8, Sonntags von 9 I2 Uhr. Nusf. In r 3 Täglich fallige Ver bindlichhãeiten 255,368 hat, in einem so innigen Zusammenhange, daß es unmöglich ist, einen schutzgesetze eine neue Aera auf dem Gebiete der Industrie im Stande ist, mä „sagen,; wo hört die Kunstindustrie auf und mo 1876 und wird zie Auczahlnng der baͤgren Bet kfge ; Bader für Da nen: Dienstag u. Freitag Vormittags. An Kündigungsfrist gebunden“ . derselben zu beleuchten, ohne zugleich die beiden andern Entwürfe zu anbrechen, würde. Dieler Gefetzentwurf war nun ber in fängt das (ewöhnlichs Muster an. Auch in dem einfachen Muster 5 23 lI5. 53 . . K Verschĩedene Bekanntinachungen. ĩ ; Verbindlich eiten... 20.919.712 ö . ne Hestgahttaf Let bag Urhäberreth wann,, seiner Fassung und Fermulirung eine über alle Begriffe n f ie nn e J Dhüßationen neb zupons vom 1. Apris 18! j sti 8 w 3012 e Site Gelczentwüns äber das Urheberrecht an Werken der schwierigs Arbelt. Wir haben int Gh land, Frankreich, Amerika und mstindustrie haufig nichts weiter ist, als gewöhnliche = ab = Serie III. 5 bis 8 und Talons — bei der , r, n,, , n,, Wochen⸗Ausweise der deutschen k nb en, eh . bildenden Künste hat dem Reichstage, wie bekannt, bereits im Jahre h ei r i e, allein 9 . dieser Länder Mit Rücksicht darauf mußte man sich dahin enischließen, den ganz Stadt -Hauptkasse im Berlinischen Rathhause, Zim⸗ Apotheke in der Sder · Vorstadt hierselbst und zwar Zettelbanken. Nechseln sind weiter begeben worden M I.45) 9696 1870 vorgelegen als Theil des großen damaligen Nachdrugsgesetzes. sst don der unsrigen so verschie den, daß es ganz unmöglich war, diese generellen Musterschutz einzuführen, und es ist dies geschehen im Ein⸗ mer 2, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den nach freier Wahl des Unternehmers, an * ber . 50 3 . In der Kommisston des Reichstags wurde damals eine volle Ueber Gesetze ale Muster unseres Gefetzez zu gebrauchen. Ia Oeft erreich verständniß mit allen betheiligten Sachverständigen, mit Ausnahme Vr m üttgae stungsein wen Lis J Ut stetißaden. Mathinsstraße innerhalt der Eirmündung ker Hancigr. Hess. Cone. . Die Direkti Eunstimmung Ber Ansichten erüicst, und man glaubte mit Sicherheit „tät anch än Mustzrschutzazesetz, und dasfelbe enthält ang einige von zwe oder drei. 9 w Vem l. pris is, 6 hört die weitere Verzin fung Blücherstraßẽ einer eig und der glbingstraße anderer? Lan edlesbamnk- 1e Direktion. annehmen zu können, daß der Entzwurf auch die übrigen Stadien der Bestimmungen, die für uns einen zinhalt bieten konnien. Allein uu. Was die ein zelnen BPestimmungen des Gesetzes betrifft, so muß ich der vorstehend gekündigten Obligationen auf. seits in die Mathias straße, höheren Orts die Ge 9 Legi lative glücklich durchlaufen würde. Allein der Entwurf scheiterke Großen und Ganzen haben wir doch unser deutsches Musterschutzgesetz mir das 3 here für die Spezialberathungen vorbehalten; bemerken möchte Quitzungs - Formulgre zur Erhebung des Kapitals, nehmigung erfheilt worden ft for bern wir hierau⸗ Mon ber V. Höhe * ; im Plenum, und zwar, wie ich hinzufügen darf, auf eine ganz uner. auf ganz neuen und eigenen Grundlagen erbauen müffen. ; ich nur Eins: Wir legen Ihnen nicht erwg vor ein Konglomerat von somre Be zeichnisse sämmtlicher Nestanten der früher Refleltirende zur elbst andigen Ber waltlng' e, kk e Wiürttemhergische Notenhank. wartete Weise. Es war eine kleine, äußerlich ganz unscheinbare Brochüre Die erste Kardinalfrage war nun die: ob wir überhaupt einen einzelnen Bestimmungen, sondern die Mähe ist darauf gerichtet ge= gekündigten Berliner Stadt · Obligationen werden Offizin approbirte Apotheker hierdurch auf, sich Status am 7. Xovbr. 1837 . S837! Stand am 7 November 1875 eines hiestgen bedeutenden Künstlers, die dem Gesetzentwurfe den Mufferschutz m in Dentschland are e, sollten oder nicht. In dieser wesen, Ihnen ein ystematisch gegliedertes Gesetz zu bringen, von der. Stadt- Hauptka sse unentgeltlich verabreicht. . Einreichung der Äpprobatlon und Führungen l8862] ACtHva Ersß KI — Todesstoß bereitete, In der Brochüre wurde ausgeführt, daß die Via rn hf ja den Herren bekannt, daß früher die Anstchten dia! was im Einklange steht mit dem Übrigen Urheberrecht an Schrift. Berlin, den 28. Qttober 1875. zeugnisse, eines vollständigen Lebenslaufez und eines Ib d . S0 068 AegEöwva. Bestimmungen des Entwurfs, soweit sie die Nachbildung der Werke . . fruher beftanden cbenso viel Gegner, als werken, musikalischen Werken und Kunstprodukten. Ich kann auch . Magistrat por her off ntlichen Behörde beglaubigten Ver k . 1 36 33 7 1. Nasse: der bildenden Künste an Industrie ⸗Eezeugnissen betrafen, unannehmbar Anhůnger dez NMust erschutzes Allein es hat! sich . diesem dieses Gesetz Ihnen nur empfehlen, mit der Bitte, es anzunehmen hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. moͤgengnachwrises binnen 8 Wochen bei? uns n Reichs afsen cheine K . I) Goursfahiges Deutsches seien, und daß außerdem auch die Gegenstände der Kmnstindustrie g u gan, ne nn bier Umschlag, der Meinungen und Dadurch den von der deutschen Industrie so lange her beige ehnten Hobrecht. ee . h ö. 5 zu Noten anderer Banken ö 15417 — — ö ö einen Schutz gegen Nachbildung in Anspruch nehmen könnten. Es 8 J , ,, . nete ver. Masterschutz zu gewähren, und der Wunsch kung natürlich auch mldenßs reslgu, de'n s. Näovember 1875. Wechselbestand . 8354253. — gen (wems er e n kl, St sa ? ᷣ ö bei Kompiizirtheit der Mate ie eine Einigung herausgeftellt, und ich wiederhole, daß bei der Enqus: e ver, Heil erfseth- nur der sein, daß mit diesem Gesetz eine neue Aera für 18n0) Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. Lombarz⸗Forderungen.. , 163675. — 2 gn em fein à J . . , . e lun. unter der . .,, Sg rer en digen nnr wei rie Ke fe dedfrlelnbtahen tg Bei ĩ aßbei es n, n,, and . 847. —. ,, — — 1 a ,. 4 6 . gder drei gegen den Musterschutz waren, die anderen waren alle dafür. Ihr n ien Hart, setz über Photo- Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No— ss Geschä fts⸗NMeb t 1 ; 9 13 ö, . ) Reichs. Kassenscheine⸗⸗ 34 955 — ganz offenes Beheimniß,. . daß der Reichstag durch eine lange und Wohcn . dieler Un schlag gere hier, u rden fe, e, Was endlich das, dritte Gesetz ö Gee über 9. x vember 13853, Nr. 451 der Gesetzsammlung am eschäf S⸗ le ersich onstige Ac ; 1810, 697. —. 4) Deutsches Staats papier; anstrengende Sesston erschöpft war. Man kam in Folge dessen zu daß wir gegenwärtig in ganz Deutschlantz in? ders glossen Masort tai graphien, so habe ich darüber nur in Wort zu verlitren. 61 30. vor. Monats stattgehabten . und vierzĩigsten der Passiva. geld . 19,148 57 dem Auskunftsmittel, . man diesen Abschnitt des Entwurfs über— . Gin m, d. . i chin Le Gen dies, me ine der Gesetzentwurf im wesentlichen identisch mit dem Gesetzen uife 3 ron Schuldbriefen der hiesigen All emeinen Dentschen Credit⸗Anstalt Grund⸗ Kapital ; 4 1,3714285. — ) loten anderer Deutscher . ; haupt strich und eine Resolution dahin annahm, daß die Regierun⸗ . , von 1870, welcher damals nur abgelehnt wurde, weil an Aihlösungskasse, welche zur Abiöfung von Grund. Allg ch . gFꝛefervesbnh 5 33 nn, 773, 100 — gen aufgefordert wurden, einen neuen Gesetzentwurf einzubringen, , , mar in der ucuesten Jeit * Photographie schutz gleichmãßig 3 wollte 9 ,, lasten ausgegeben worden sind, sind' die nachver⸗ per 30. September 1875. Betrag umlaufender Noten , 6) Sonstige Kassenbestünde 3243 so äber den Schutz der Werke der bildenden Känste, in welchem Ent⸗ er erste Grund besteht d rin, daß mar n der nenen Materie. Materiell ist nur eine durch-reifende Aenderung. kegeln e briefe beiroffen mid zut Alhtahlung K— 8e, m eki rbü: ocoo.= wg. abel i og e ö, , ,, ere ü r gil i,. zestimmt worden: Baa ; wd I,549, 585. 10. ; ö. ö. . w er,. . 5 ; 3 Reichst. genauer zu studiren und dazt erg ? Au ebiete zervielfältigungsre er Photographie behä und daß die fr ere bel t we en h, e r ne J . . 25. , . ungsfrist gebundene J 66 e erh eren . . , d der geistigen Thätigkeit dem Arbeiter denselben Lohn zu geben, wie Hent en n wonach der Photograph berechtigt war, wenn ich bei 8 3 7 5 5 5 ö ] 1 * . k . 4 . 1 . . . 1223 2 . j j ) z ̃2 34 a e pen 9 ane j M 2 ö ,,. — 5 V3 ö 63. m. . k . = ö 10. ern rern n n j = 548,727. — W. Sonstige Activa 1,057 80577 wünschte, ließ sich nun die Sache nicht a n. . es het y , . . *. 2 52 , . . mn ö f ,,. ö 16 28 . 2 k . 254. — 8 ; ssina 5 r — i Arb 2 ( * 33 3* * z fü gib, , . , . . ö . ; 16 6 2075. 2115, 2127 und 6 ; ; fn . -. 7103 740. 25. Sonstige Passipaaa .. , 75,4665. — MS 35,802 611 G5 , K stigem Gebiete mit fternden Federn sich schmücken, für „Die be“ und neue Bestinmung. Im Uebrigen gestatten Sie mir, zu diefem Gesc Serie C. Vr. 93, 160, 269, 323, 394 und 435; Laufende Rechnungen. 24,617 645. 10. 8840 Wochen · Ne ber icht Passiva. für sind wir aber jetzt in der glücklichen und freudigen Lage, Ihnen Räuber zu erklüren. . . . nur noch eine Bemerkung. Der Photograph hat an 1 Serie D. Nr. S5 und 108; ö . Conto pro Diverse ö g67 387. 63. J Wo . ebersich . Grundkapital g ooo. drei Entwürfe vorlegen zu konnen, welche die Zustimmung der bei Der zweite Grund ist nach meinem Dafürhalten der, daß die natürlich kein Arheberrecht; denn es geht die Phyto graphie nich Serie E. Nr. Is, 128, 318, 306 und 495 Allgemein. Deutsche Filialen ; ö 11. Senn m ö zi 132 35 weitem überwiegenden Mehrzahl aller deutscher Künstler und aller deutsch Kunftindustrie auf den letzten Weltausstellungen nicht den ihr aus seiner gel gen wn ofen, hervor, sondern sie ist i ih ö. Ferie H. Re. 120 und 136 . Credit. Anstalt . 14713599. X Bayerischen Notenbank 111. Umlaufende Roten 25, id 3366 * deutscher Industricllen gefünden haben. Bei der Enqueteverhand. gebührenden Rang eingenommen wat. Es war ein offenes Geheim— Pr datt dei icht wirkung. Nan hat nun aufg east. 7 2 Die Inhaher dieser Schul briefe werden hierdurch Jmmobiliar Conto * 633/73. 7. vom 7. November 1875. 1. Sonstige taglich fällige“ lung. die im Mai dieses Jahres Rattgefunden hat, haben sich die niß, daß. auf. den letzten Industrieausstellungen die deutsche Schutz der Yhologra ph lediglich ein Yrivi . . r . aul lesergert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch Filialen. n Cgmmanditen Conto“ 2659 eg, , — em net 18 — . Serbiiblicht . g 261 261 60 Künstler und Industriellen übereinstimmend, für die Hrundfätze dieser Kunstindüstrie hinter derseniged anderer Nationen zurückgeblie, graphen sei und eine Beeinträchtigung der Freiheit des Pu e. nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten in Obligations. Debitoren . 226,016. 25 Activa. 4. V. Aer e, , an a fris . 51,261 Gesetzentwürfe ausgesprochen und die dissertirenden Stimmen waren ben ist. Bei der Enqueteverhandlung haben die Sachverstän digen Dagegen ist aber zu bemerken daß die hhetographie ö. 3 ei . der Zeit his zum J. Miai ö. J. bei ber Herzog— Pfandbrief Darlehne gegen on Metallbestand (davon bei der Ein—⸗ gebunden nnr, nur etwa zwei oder drei. (än, Fewiß mit Recht erklärt, daßz diese Crscheinung nicht etwa, darus, fänn unter dem Schutze eines Photegraphicgeseee Warum besigen 96 lichen Ablösunzekasse. Voenwaltung allbier einzu— Pfandbriefe J. Serie. 24942, 391. 23. lzsun telle Frankfurt M 3283256, 18383 0900 . , nnn, Der erst e Gesetz ntwurf über die Werke der bildenden Künste herzuleiten ist, daß die Deutschen auf diesem Gebtete weniger be. gegenwärtig so wenig Originglphotographien von Bildniffen, die sich reichen, und dagegen den Nennweith diefer Schuld. Pfandbrief ⸗Darlehne gegen 5x Bestand an gleicht affe n che fe r.. 11 Go v * J 197 56. 3 beruht auf denselben Grundlagen, wie der Entwurf von 1875. In fählgt sind, sondern dargus, daß der deutschen Kunstindustrie der ge, in der Fremde, besinden Warum. — 5 wir . w hriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Pfandbriefe II. Serie w 1,118,811. 90. an Noten anderer Banken 1.152 009 g g 111 — 2 — Bezug auf diese Grundlagen hat der Reichstag sich schon damals setzliche Schutz fehlt. Die Sachverständigen haben übereinstimmend gtaphien von Landschaften aus Amer 1 un e,. en . Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung sofern Pfandbrief. Darlehn gegen 4 x . ö an Wechseln. ; 7957 966 J ö, 6 89507 61 G3 ausgesprochen, er hat sie adoptirt und ich brauche in Folge dessen gesagt, daß unsere deutschen Industriellen ebenso bedeutende deist un · sitzen wir keine Drigin alphotographien von r, , , f, . 46 diese bis zum 1. Mai k. J erfolgt, in Empfang Pfandbriefe II. Serie, , 2, gz5, 041. 84. . an Lombard ⸗ Forderungen 3 334 06066 Cventuclle Berbindlichkeiten aus we ter hegebenen darüber nichts Weiteres zu erwähnen. Den Kardinalstreitpunkt aus gen hervorbringen würden, wie die Franzosen und andere Völker, Cinfach deshalb, weil der Photograph ohne Schutz die Kosten einer so ju nehmen. Von dem 1. Mai k. J. ab hört die Pfandbries. Darlehne gegen 45 * z an Effekten 86n 2. im Inland zahlbaren Wechseln: M0 dbꝛ, 664. 98. dem Jahre 1870 haben die Regierungen jetzt — ich will es nicht wenn ihnen nur der gebührende gesetzliche Schutz gewährt würde. Reise nicht aufwenden kann. Wir haben es erlebt, daß ein Photo⸗ Verzinsung der sämmtlichen auszeloosten, oben— Pfandpriefe III. Serie. 7S3 099. 3x. z an sonstigen Aktiven? II6 000 τσ . verhehlen, mit schweren Bedenken — zu Gunsten der damaligen An. Gegenwärtig zieht sich der Künstler von der Kunstindustrie zurück, graph nach Amerika gereist ist, um dort Originalphotographieen auf- berechneten Schuld briefe auf. ö 39, 488. 87. ö ⸗ ls861 Stand der Weimarischen Bank sprüche der Künstler erledigt. Es waren die Bedenken dahin gehend, weil er kein Honorar bekommt, und der Industrielle kann kein Honorar znnchmen; er ist wöedergeksmmen, und wenige Tage,. nachdem er Diernächst wrd, zur öffentlichen Kenntniß gehracht, Ls enstehende Pfand irsen. 3 66. — ass va. am 7. November 1875. ob die Ansprüche der Künstler nicht etwa das Publikum zu sehr be., geben, weil ihm seine Sachen einfach sofort wieder kopirt werden. leine Photographien aue gestes hatte, sind sie n n. daß an dem obigen Aus loosuntstage die am 4 No- . . Eassä6va. Das Srundlarital. „500,000 ; L. Activa. schränken würden. Bei der Enquete haben sich aber die Künstler Der dritte Grund, meine Herren, besteht in der Erwerbung des Im Jahre 186 beim ',, ei, ö. 366. Dung ö . vember 1871 ausgeloosten, in zwischen sämmtlich zur Actien Capital , 4 3999990. . Der Reservefonds ö S Bestand an Gold- und Silber⸗ und Industriellen gleichmäßig dahin ausgesprochen, daß der damalige neuen Reichslandes Clfaß Lothringen; und das ist vielleicht der wich— Berlin nach dem Kries schaun atze gereif ö. . , e, . Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ab. Aecepte im Unlgufff— , 6332435. 81. Der Betrag der umlau enden Nöten. 22412000 nunzen . 166 1,049,640. —. Antrag der Künstler gerechtfertigt sei; und mif, Fücksicht darauf, und tigste Grund. In Elsaß Lothringen geneß die Industrie und genießt sie Kosten Photographien aufgenommen; er ist hierher , na lösungtasse r Ablöfung von Grundlasten, nämlich; Einlägen auf Darlene bücher, 9271,662. 75. Sie fonftigen, täglich faͤlligen Ver . eichs . und Staats. da nach den sorgfältigsten Erwägungen auch das Publikum durch noch heute den Schuß des französischen Gesetzes. Nun soll das Absatzgebiet nach wenigen Tagen sind ihm die Photographien kopirt worden, — Serie A. Nr. 16; Emittirte 4x Obligationen inel. bindlichkeiten (inclusive Girokredi⸗ kassenscheinen - 48,935. — diesen Antrag der Künstler nicht geschädigt wird, haben sich die Re— der elsässischen Industrie nach dem Übrigen Deutschland gehen, findet sein Anlagekapital war verschwendet Meine Herren! Wenn auch die Serie B. Nr. 191, 252, 376, 394, 6z39, ois, 233,ů572. 065. toren) . 1,335,009 = Noten anderer ; gierungen entschlossen, dem Wunsche der Künstler nachzugeben. hier keinen Schutz und die Sachen werden einfach in Deutschland kopirt. Photographie kein Kunstprodukt ist, so hat sie doch den Anspruch und 1473, 1743 und 1786 Emittirte 53 Pfandbriefe 1I. Die an eine Kündigungsfrist gebun' . 672.040. —. n Herren! Der Gesetzentwurf, wie er Ihnen jetzt vorliegt Mit Rücsicht darauf sind es denn gerade die Elsässischen Fakrikan. das Recht, daß fle auch ihrerseits geschützt wird gegen unbefugte, rein Serie 9. Nr. 326, 347 und 410; Serie incl. Zusen . , 3040526. 13. denen Verbindlich keiten! . . . BVechseln. 4 86660 351. 52 — das darf ich ganz unbedingt aussprechen — enthält keine Bestim, ten gewesen, die darauf gedrungen haben, in Deutschland den Muster mechgnische Verpielfältigungen, daß sie geschützt wird dagegen, daß Serie D. Nr. 73; Emittirte 5x Pfandbriefe II. Die sonstigen Passiva.. 165,00 Lombard Forde⸗ mung, die nicht von den Künftlein und von den Industriellen gleich. schutz einzuführen und gerade von der Handelskammer in Mülhausen Unbefugte ihr Kapital und ihre Mühe ausbeuten . 4 Serie 1 . . 253, 403, 413 und 510; Serie incl. Zinsen. ö I, l58 77. 35. k K , , im Inlande 5 — 16 965 mäßig freudig Begrüßt würde. Ich kann daher nur die Bitte aus. ist seit fuͤnf Jahren die Agitation für den Musterschutz ins Werk ge— ; * . 9. 6. , , Serie F. Nr. 124, imittirte 4 * Pfandbriefe II. zahlbaren chseln: erten Ob 2z, 744 60. 83 dr * ⸗ tes ; n. un ieße mit den Worten, J lle fe ) Emittirte 44 *. Pfandbriefe zah echs S 4100. ! sprechen, daß Sie diesem Gesetzentwurfe, wie er vorliegt, Ihre Zu. fetzt worden J,
nebst den dazn gehörigen Zinkleisten und Zinsab⸗
schnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß ver.
Serie incl. Zinsen. ä
2, ol, 888. 88.
München, den 9. November 1875. Bayerische Notenbank.
Conio- Corrent Debitoren und
sonstige Activa 26, 319,434 56.
stimmung geben, und daß Sie dadurch auch auf dem Gebiete der
Meine Herren, nach diesen Erfahrungen konnte darüber kein
Emittirte 45 * Pfandbriefe 1Ij.
brannt worden sind. Serie inel. Zinsen . ö S4. 029. 35. Fünhn. Br. Ströll. ; 11. Pasta. ; ist K ikation i ĩ sse des Schrift 6) An diesem Rechtsverhältniß ändert auch der Das Drehen auf Handdrehbänken von Josua Rose Ferner werd darauf aufmerksam gemacht, daß Reservefonds . 3 000.900. — Grundeapital 6 1s 0g gon . 23 hr rn hien ff X. ik 1 . i e rf esl e,, 1 uon zi, . der ie en Als vergnt- in New⸗Jork. — Engineering. Bericht über einen selsende, Kereits fräher ausgelooste Schuldbriefe der Spezial. Reservefonds = 6139 904. Zo. lss631 Lei B ziger Hani , 6 — tionen gelegen ist. Bei solchen Verträgen ist der wortlicher Redacteur aufgestellt ist, denn die Ver. Verfuch einer Swainschen Turbine. Von James At e urg ek als, nämiich: Hennen benstanefend(e;;. , , 16. 39. 2 ⸗ Umnllahfthze Hanlnften ni,, 's diö-=— ̃ Veil verpfiichtet, das übernommene Werk antwortlichkeik ist nur eine fit“ ic eros, B Francis,. C. E. in Lowell Maß. — Seistrang⸗ Serie 3. Nr. 87 Grundstüds. Dispesitiensfonds. , 1457601. 23. C- rem a- Lehrerin Die sonst gn täglich fälligen In der Ssmmlung der Urtheile des haverischen ge Tn . zum Abdrucke und zur Gunsten des Verlegers übernimmt, woraus aber Nissten. Von Pearge Brothers in Dundee. — Serie B. Nr. 119, 541, 832, 1169, 164, 1877, Roch unerhobene Dividende (. 28,781. 75. vom z. Roremmber 1825. Verbindlichkeiten J Handelsappellationsgerichts zu Nürnberg fin det fich ganß gu Her s nicht das Recht folgt, zur Leistung der Pflicht zu. Ventil von T. H. P. Dennis Co. in Chelmg⸗ Aetiva. Die an eine Kündigungsfrist ein Urtheil dieses Gerichtshofes (Datum ist nicht n mn een, Val. auch Herber den sches uf zu 6. . — ford Internationale Industrieausstellung in HJ Cassabestände: ö hunden ö ̃ ö ö . ; J ꝛ rivatrecht 8. . gelg ie ren. . K eng v; i, 8 r O ö 48 18835 36 e e ; . Gdemũünztes Gold ,, 2. ,. . 19. ug echeb en äber die i, , . dem nit fol 3) Hat aher der zwischen Verleger und Redakteur N Auch dem Eigenthün er der Zeitung steht die Eöln: Die Motoren. 3 . ö. Cöln⸗Mü ener Ber werks⸗Actien⸗V rein und Silber A 389497. 400 Donstige ö IC, i132, 983. 19. gende wichtige Grundsätze entnehmen: bestehende Vertrag den Zweck, dem Verleger die Befugniß zu, sich in die Verwaltung seines Figen. Lehmanns Luftmaschinen Anwendung e ö 9 6. Ve ö r 3 J — ; 1. Der Zeitungsverlag selbst ist unter die Ge— ria Schriftstellers im Allgemeinen, thums zu mischen und die zur Sicherung desselben Elekromagneten. — Bꝛwegliche Böden bei Bessemer⸗ ‚ 2 Reichs - Rassen Weiter begeb j J ; 1 — - Thätigket des Schriftf m ge ö * . n Runkelrüben enthaltenen ö (a Cto. 58 / XI) scheine 7,600 ö ,, 36 . Tln KHäfte des Buch; und Kunsthgnzels, ingbesondere abgesehen ven dem Anutorrecht an den einzelnen erforderlichen Maßregeln zu ergreifen. Schon nach ien, g ö ,. * ö Aetiva. Geschüfts⸗Bilanz pro 1874 75. Eassiva. ö niere ö — b = ö denn : . . . ik g , ö . k e 9 Hi rene . Aufsuchen von Eisenerzen. 9. an knoten . 5 . h = * * =* 1. ' h 2 . 8 ü 21 7 3 mne 5 W ö ö — — 1 — — s , ga Stand der Niedersächsischen Bank. ce fern . . . . ö . , , . en, . . für Gewerbe, Handel 56 23 0 Sort — n ö . ; . ö den Unternehmen gerichtet, so liegt ein Dienst⸗ oder V . 9. ö ö — Die rift e ze, 1) gafsa - onto e, , n Aetien Capftal Conte . und Sorten- 65, 200 10 359 300 . Bückeburg, 1 i ,,,. 1875. stige Arbeitekraft, deren Gewinn er im Verlage der vertrag vor. Lic ist nun insbesondere beim En— , enthält einen , Rechte, und Telkswirthschaft, Organ des Hber— Wechsel . onto. 45873 33 * Qbligationen Conto.ᷓ S756 G5 = wechsel. ö 22, Sa5, 200. Metastbestand j 4 22723500 . zu verwerthen sucht, eg ist daher ein solches gagement des Redakteurs der Fall. gegen den sich dieser zu schützen befugt isi. schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen 3 426 9h 3s 3 Fonto ausgekésster Obi: . , 6 . . . I ä Zune fften. Szonto (zencre ie; esd ü 1 enn, ,, . . . ö. * cheine und Preußische ; gewerbes gehörigen Geschäfte im Sinne des Arti⸗- Für die rechtliche Beurtheilung . finden Beuthen O / S enthält in Nr. 45 vom 6. No— 5) Bergbau ⸗Conto. AS 3,502 9033. 92. 4 Zinsen⸗Conto der Obliga⸗ Debitoren und sonstige Aetira.* 2 365 ö nh 0 kels 3 H G. B. zu zählen. weder die roͤmisch rechtlichen Hrundsätz. über die Der Diebstahl eines Handwerk sgesellen vember d. J: Oberschlesischer berg und hüttenmä. = ; ; ; h ge Activa , 4700 200. Noten anderer Banken 557,300 ĩ 36 ĩ j ; locatio conductio operarum noch die Bestimmungen 3 ö ; 5 ubschteibungen 686033 53. 1 , 36 900 Passisn. Wechsel 74535 4165 3) Die vertragsmäß gen Beziehungen eines Schrift- des H. G. 10 die Handlunge . Änwen, gegen einen. Meister wird auch ohn; Antrag des scher Verein? Ansschußsitzung..= Sbersch 6 ö 3K 009g , ) greditoeen- 66 368 91! Grundkapital... , 4. I8. o) 99. TZombardforderungen I43 0g steltzs zu gem erleß. iner atüng könen ver, 3 Ein solcher Bertra ist . ein felbst. Bestohlengn bestzaft, wenn eine häusliche Gemein. Nohlen Aisatzgebiet und deffen Eiweiterung.! . 8) Eins dorfer Erbstollen⸗ Conto 4 S533 18 68) Reservefonds - Conto“ 6h. 181 81 Reservefonds . . Effekten 9 306566 schiedener Art sein. Besteht das ebereinkommen np n 1 J schaft zwischen Meister und Gesellen nicht besteht, Deutschlands Handelsverkehr und Handelestatistit. 7 ich ben onto (Lohe und Müsen) . 1699000 — 7) Unfall. Reservefondg. Conto S Sol is Betrag der umiaufenäen 17 b. Sonst: e Aktiva * 7698 436 darin, daß der Schriftsteller sich verpflichtet, ein be⸗ ständig er. . . oder wenn der zu zahlende Lohn sich als ein Stück, — Oberschlesien: Bleimarkt. — Kohlen⸗Submission 8) Freuzthaler Stahlwerkg Conto. 3.903 5 58 Dividenden Gonto⸗ 6, 20, 3656, 400 ; Passirn. . stim me s Manunstript zu liefern, der Verleger da. 5) Der Verleger der Zeitung als Dienstherr kann lohn darstellt. (Erkenntniß des Ober -Tribu⸗ der Königlichen Ostbahn. — Hamburgs Handel und . Kreujthaler Neubau. Conto 376, 50 335 9 Delcredere Conto. 21/465 48 Guchaben der Girooohto w Grundkapital 6 en ich verbindlich macht; es gedruct unter das daher auch die Cinrückung eines ihn als unpassend nals vom 15. Oktober d. J) Schiffahrt 1874. Dest erreich „Krach Rachwehen; 10) Metallhütten⸗Conto ol C00 -=] haber ö 636, 300 e. * 9 ü 9. ,. ublikum zu verbreiten, so liegt ein Verlags⸗ erscheinenden Artikels in seine Zeitung ver“ Elen bahnpragramm. = Belgien; Montanbericht. 11) Stahlhäm mer ˖ Conto. 18 000 — Pie sonstigas tagliei fälligen Vor? . ir , . im Umlauf . . vertrag vor. Ein solcher läßt sich nicht nicht bloß weigern, ahne damit die Rechte des Re⸗ — Frankreich Montanbericht. — Spanien: Handeltg⸗ 12 Maschinen. Conto 49,282 — bin dlishkeiten ö z33 400. Taͤglich fall ge Verbindlichkeite ö 257 56060 bei Feuilletonartikeln denken, sondern kann auch bei dakteurs als Dienstleistenden zu er . Nie⸗ j Engi ; D. A. Polytech⸗ verkehr: Montanschätze. — Schweden; Ein. und ö Nobilien. gonto— J 3 120 91 Die an eine Cundigungsfrist i3 io 2 , n n üer mit Rur ere s feist 3353196 Keitartikeln im politischen Theile einer Zeitung vor. mandem können Dienste wider seinen Willen . 7 3e ö. . Zal bak r) Ausfuhr. — Rußland: Deutsche Gußstahlfabriken. ) ZDetriebe. B staͤnde. M 135, 3579. 14 nate und langer gebundenen Sonftige Pafstva ! 253260 kommen. Das wesentliche Kriterium ist, daß zier gedrungen werden. Der Verleger hat wohl die Ver⸗ ni . ung. lä: Verbefferte Hobel, Schlicht ⸗ . Vereinigte Staaten: Konsumtion von Stahl- Besondere Abschreibung, I20 565. * 1 7erbindiich keiten g36 M00 h , . der. Verleger ein bestimmtes Werk des Schrift.! pflichtung, die von dem Redakteur verlangten Arbei⸗ hat folgenden Inhalt: Verbesserte h *, sch ienen. — Anzeigen. 1,231,379 14 Sonstige Pa ssi va J 53 . im nlande zahlbare Hehe, bi stelleß, Ils ein, selbständiges, fertiges Produkt len zu bezahlen, nicht aber auch die Verpflichtung, und Abrichtmaschine. Von A. Ransomie K le. 15) Gewinn. und Verlust Cont? 1760, 900 = . Verbindlichkeiten ans weiter 1. . i,, i, ,. betraten für die Publikation zu erwerben sucht, und diefe sie zu benützen. A d , CGondon, Chelsea, Stanley Works). — Engineering. 7468, 953 36 7,165, 555 5 Taraen Wechseln 96. . Bankplãtas: Zwette Beilage ; = . , n , , 5 1 ( 5 ö *