ĩ ermoͤst ihrer dienstlichen Stellung sbder elnes ihnen istliche Amts! ifizlr i reichsgesetzlich in 15 Jahresraten, von 1876 beginnend, rückzahl⸗ wünschte in den Ersparunden weiter ö Bestimmungen vermüͤse ihrer dienstlichen Stellung oder elnes ihnen ] „geistliche Amtshandlungen“ zu qualifiziren seien. Das Ober⸗ reichsgesetzlich in 15 n, . äh chte rin den Ersparungen weiter zu gehen. Joseph Boda früherer Bestimmungen b ĩ ĩ bar, weshalb für jedes Jahr der kommenden Finanzperiode der r die Höhe der Steuern hervor. Der . Tisza entgeg⸗ . . . . . . 6 , des „Henfer Jnstituts', bereitz in Karre—
ertheilten Auftrages obliegende Pflicht der Anerdnung, Ausführung Tribunal vernichtete jedoch dieses Erkenntniß, indem es, in ; f oder Ueberwachung einer Derinfekton vernachlässigen, werden mit Analogie zu einem bereits früher ergangenen Erkenntniß Betrag einer Rate des Vorschusses mit 216,701 MS ins Budget . 6 . seien in Ungarn nicht so groß; er könne einen ren Dezennien festgestellten Bezahlungen nicht mehr im V halt Der sch ergleich nicht zutreffen 1 ; . . ; . im Verhalt⸗ — Der schlesische Dichte rmann N anni 9 cht zutreffend finden, wenn nicht die gesammte Steuer niß zu den jetzigen Preisen stehen. Für die vielen Wittwen, vember zu ar llt e n ie g nn, n n ö
r, . 2. und i ö. gel. k des höchsten Gerichtshofes gegen den Bischof . einge nellt ist. nachlässigung Vich von einer Seuche ergriffen worden, r n, eine derartige generelle Ermächtigung für genügend erachtete, um Schwarzburg⸗Rudolstadt. Rudol sta dt, 9. Novem⸗ ines anderen Staates in Betracht gezogen werds. In Sestet lch ; r . ö. z 2 . g. d ag 2 . 3. ö ; ; ö 2 er ⸗ ö . . gen
1 k 2. . die auf Grund derselben vorgenommenen geistlichen Handlungen ber. Der Land tag verhandelte in seinen bisherigen Sitzungen ich z. B. bilde die Gemeindesteuer fünf Prozent der direkten e. J . . Das 9. und 10 Heft der, Zeit schrift für deutsche Kultur— eine der Ark eber dem Maße nach schwerere Strafe angedroht ist. als geistliche Amtshandlungen zu qualifiziren, Allerdings kann über verschiedene, von dem Landtagsausschusse zu den Haupt⸗ Steuern. Den Wucher verursachten die Jahre der Mißernten. — Als im“ Dezember 1872 die skandi ns Jtimmungen. . ,,. Folge, 4. Jahrg; herausgegeben von Dr. J. H. §. 5. Der 3 6 des Gefetzes vom 7. April 1869. Maßregeln von der Bestrafung der zur Vornahme einzelner Amtshandlun⸗ Landes und Landes kreditkassenrechnungen pro 1871 — 72 gestellte In den Ersparungen sei der Staat bis zum Aeußersten gegangen, kon vention in Stockholm abgeschloff ne Münz⸗ ö ae I, , ö. Kommission bei Carl Meyer) gegen die Rinderpest betreffend (Bundesgesetzblatt S. 105), ist gen ertheilten Genehmigung nicht die Rede sein, wenn nicht be⸗ Monita und justifizirte schließlich die qu. Rechnungen; außerdem und wer weiter zu gehen vermöge, dem überlasse er gerne seinen drei nordi e n abgeschlossen wurde, nahmen die , . h Abergläubige Meinungen unn Gebräuche der ? ᷣ d ben. Daraus folgt . i,, e, f. ͤ e ee. latz. Zsedenyi nordischen Reiche Dänemark, Schweden und Norwegern nwohner des Erzgebirges. Von J. G. Kohl. — Beitrag zur Ge aufe hoben. : stimmte Amtshandlungen stattgefunden ha ⸗ olgt berieth derselbe über ein Min isterial⸗Dekret, das Domäneninventar Platz. Zsedenyi bemerkte, daß diefes Budget das erfte sei Theil. Vor die Volksvert n gen schichte ker Kolonssatitn in Vbd ; 8e zur Ge wurden ohne Debatte, ersterer nur mit einer leichten redaktio- aber nicht, daß die Amtshandlungen schon zu der Zeit bestimmt betreffend. welches die Sparsamkeit thatsächlich zur Geltung bringe und zur gone in Stockh ö ahnertretungen gebracht wurde die Konven—= Criedrichs Il J a. . , er, Regierung nellen Aenderung des Abg. v. Bernuth, angenommen, und da⸗ gewesen sein müssen, wo unter der Bedingung der Zustimmung ⸗ . Hoffnung berechtige, daß der Staatshaushalt geregelt werde, Kur worfen ward alhn angenehmen, maagegen, sie in Chriftignia ver⸗ Pent cfand zoähtend *r Thoch de ih s, n, nn,, n. mit war die zweite Berathung der Vorlage beendigt. des zu ihrer Ertheilung Berechtigten die Vornahme geistlicher Hamburg, 11. November. In der gestrigen Sitzung der möge die Regierung dasselbe ls ähnne, der. . . ward. In Kopenhagen wurde, der Bestrebung der Lin⸗ J. Dreh fen. 6 in . es dreißigjährigen Krieges. Von Eine ven den Abgg. Dr. Löwe und Sombart beantragte Amtshandlungen in allen Pfarrsprengeln der n, . ,,, , . im . desselben Ersparnisse , Bin ne h men . . ö ö. 969 ö br, g, Vätern nne geographische Mittheilun tion, zu erklären: Voraus genehmigt wurde. Ob in einem solchen Falle t . . Szell bezeichnete dies als selb e . ; . ( 3 gelührt ward, indem man Nor⸗ gen über wichtige“! , nn. J Die . der Viehtransportwagen auf den Eisenhahnen der u lich . von der wirklich stattgefundenen Vornahme über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, in' der Generaldebatte mit k . . wegen den späteren Beitritt vorbehielt. In den zwei Ländern Perthes) ö . ö ö . ö. V genügt nicht allein, um die von Jahr zu Jahr über Deutschland geistlicher Amtshandlungen Kenntniß erlangt hat, ist rechtlich berathen und der Antrag mit mehreren von Dr. Baumeister ge⸗ wurde genommen ist das neue Münzfystem demnach seit dem 1. Januar 1874 in 2I. Bd) u. A. Eine naturhistorische die e nach hahn . 3 sich mehr verbreitenden Viehseuchen zu unterdrücken. Der Bundes⸗ ohne Bedeutung, da durch feine Nichtkenntnsß die Strafbarkeit stelltren Amendements, sowie einem von Dr. May beantragten — Wie der „Pester Llond“ meldet, ist d (. Kraft. In Norwegen mißbilligte das Volk die Verwerfung der Dr. Karl Berghaus, Inspeltor bes Museo publico kö. rath ist. . K . 6 ö der von ihm zu jener Vornahme bedingungsweise im Voraus Wunsch angenommen. enernl. Sn pettor ! , K 6 ö,. die . ging Ledeutend geschwächt aus . k aus einem in süngster Zeit in Shanga— . setzes für den Umfang des Deutsche iches recht h ilten Genehmigung nicht aufgehoben werben kann. Ist aber v. Zfedenyi aus di nl m n ,. ; . folgenden Wahlen hervor. Dies veranlaßte die Re— inen Buche; Nores on ghinese medias val traFveijlers to tie Fest und 2) eine nachhaltige Viehseuchen-Statistik für dasselbe aufstellen erthei en enehmigung aufg 1 : . denyi aus diesem Anlasse von Sr. Majestät die geheime gierung, die Konventionsvorlage in d ö f ; das von dem Autor, dem als Physiker bei der russtschen Gesaudtik ; die Ertheilung der approbatio pro cura von Seiten des geist⸗ ; Raths würde verliehen worden. — Heute 9 Uhr Vormittags fand 4 n, 9 er vorigen Sesston wieder jn Peting aug stelten B. , mhle, ber, der ru sstichen G sandtschaft Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. November. (W. die feierliche Installation Isczennt's7 unte ags fand einzubringen; sie wurde angenommen, und Norwegen schloß sich B 8 angestellten Dr, C. Bretschneider, au Dr. Petermann zur r außerordentli ö emei . . ö Verwerthung in den Mittheilungen“ eina?sendet wäre , sedeny ß 1tlicher Be⸗ dem gemeinschaftlichen Münzsystem an. Darauf ward am suͤhrlichen gelbe ůber ö ; k ,
zu lassen.“ ö ; ⸗ ĩ ĩ ᷣ würde von dem Abg. Sombart mit Rücksicht auf die große lichen Oberen als die Genehmigung der Uebertragung eine; d Minister des Auz⸗ geil! ; ; in Deuts = istlichn Amtes im Sinne der 5. 1—3 und 22 a. . O auf- T. B) Der Kaiser hat heute den zum Minister des Aus—= theiligung der Släubi äßlich sei h K In n m, . 3 , n,. . wescher auf Grund 0 . 5 . , k ö Haenel ,, seiner . ö . . geschlos⸗ 2 . CErpꝛäsident von Goya) bieten‘ vielez wissen schaf⸗lich , * ᷣ s tio geistliche Amtshandlungen vornimmt a sch a, in Abschiedsaudien , de, , di,. id Schweden in den Beitritt Nor⸗ Interessante. Den Notizen von Hr. Schweinfurte ar delln ern iich gr dnn J J. ,,, . 3 gie en ö. 69. 1— ö sind, der in ist ch H . . zu Anfang künftiger Woche ö . 8, 3 ö. T. B) In wegens einwilligen. 6 ere, . . ; ! gef atte, a. und kehrt dann na est zurück. ; er Königin ist entschiedene Besserung ae, durch den Reisenden selbst gezeichnet, als Beigabe, Eine? n Seuchegesetzes fei sogleich dessen Ausdehnung auf das Reich in 5. 23 a. a. O. angedrohten Strafe. . its mi eingetreten, die Lebens iti . il e n i, e, e ? . . bereits mitge⸗ . ebensgefahr wird von den Aerzten als befeitigt E Son wle nsentgält. C. ebrnecht peilange der Norktissie Aussicht genommen worden, wurde die Resolution angenommen. — Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Im Abgeordnetenhau se fand, wie ; angefehen k ; J von Nowaja Semlja (September ö ; ; — ; . e z ö ĩ debatte über den WilULdauer⸗ 9 ; Nr. 45, des Justiz-Ministeriglblattes enthält: A fn, Semnlig (September und Oktober 185535; tazu gehört Schluß der Sitzung: 4 Uhr. Nächste Sitzung: Mittwoch Friedrich Franz von Mecklenburg⸗Schwerin, Major theilt, am 9. d. M. die Generaldeb ; gemeine Verfügun 539.8 . Tthält;. All, eine schriftliche Grläuterun. J ; .; . ; neine g vom 30. Oktober 1875, — betreffend die der ; ö. 12 Uhr. T ja' suite des Garbe-Kürasster-Regiments? c, hat sich auf Ur. en Antrag siatt. Die Kommission hat, den auf Grund Frankreich. Paris, 19. November. Die parlamen— Militaranwãartetn ichtliche . . ; ; w . ä , ,,, dieses Antrages von ihr schon in der Frühjahrssession aus⸗ tarische Gisenbahnkommifsi ; ö. sennhrterg, um Kerhtlichn Unterbegwitendignst für die Neisen ü — Militäranwärter, welche im gerichtlichen Unterbeamten⸗ laub begeben; der Prinz von Hohenzollern, Major und ö r , n ö sich an , fiele zu ö . n e. J . r. ö. ö bannen dthährer Weft nnd nac em Rohl ortz auc n Land. und Farttwirtbschaft. dienst zur Stellpertretung, airotdenziichen Anshülse der zei, tatsmäßigüt Stabsoffitier in . Harde-Hragoner-gteginient, ist Sem beng'äntausst rene, voet , wi ' 8 or aestelst. den franz öst chen er en hun nne, n nber nen , ,, 3 n ede green ebe zirks legbäadsnz hit din vir hen weisen Vermaltung einer erledigten Stelle ohnJe Aussicht auf von Urlaub hierher zurückgekehrt. nach dein Erlaß! Fer bekannten. Kniserlichen Berord— besserungen im Tarif und in der Beförderung von . lichen Sispen salibnen. neff aß dit bei Cheshhitßanzen rferder⸗ in ö ki wiege beer gebn isst in Preben be. deren desinitive Verleihung, gegen Diäten oder gegen . . — Dem Kreis-Thierarzte Baldewein zu Hilders ist die nung wegen Beschränkung der Befugnisse des galizischen und Waaren in Vorschlag zu bringen. — Die ultramontanen Nr. 2 des Ministerial-Blatts für die gesammt . .. . Voraus bekannt , ,, , , , . Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Bielefeld übertragen, und Landes⸗-Schulrathes nochnials umgearbeitet und in die er Blãtter vom 10. veröffentlichen den vollständigen Index der innere Verwaltung in den Königlich k bezeichnet , . r . nur Aldein mit lerer halten nach einem Cirkulgrerlaß 86 . ö Bestim. der Thierarzt erster Klasse Güttlich zu Namslau zum kom. Form an das Haus gebracht. Das citirte Gesetz, wodurch grund⸗ Rechtsfakustät der neuen katholischen Universitäté' von Staaten, herausgegeben im Bureau des Ministeriunls der Junern, Feichere Ergebniffe. Die Heuernte freilich ,, n 30. v. M. fortan für die Reise nach k, J estim- missarischen Kreis⸗Thierarzt des Kreises Namslau ernannt sätzliche Bestinimungen über das Verhältniß der Kirche zur Paris. Es werden lesen: Connelly, Dekan: Kriminalrecht; hat folgenden JZuhait: Cirkular, die Srduung bes Geschästẽganges Retengüffe in Juli beeinträchtigt, indem das Karts . mung, sowie für die Rückreise nach ihrem Wohnorte ie ger. worden. Schule erlasfen werden, enthält im 5. 10 die erforderlichen Fest= Merveilleug⸗Duvignaux, Vize⸗Dekan: Einleitung in die Rechts? se. 64 natur sgesbeen betreff abnwbem 15. Splitt dzõ. Kat ränentlich an zutterktn ftlrerlke; jndiß ie,, e n gn, ,, S. M. Knbt. „Meteor“ ist am 9. d. Mts. in Kon- stellungen wegen der Leitung und Aufsicht über die Volks⸗ wissenschaft; Hallays-Dabot: Verwaltungsrecht; Delamarre: der 33 die Fortführung der, Stellpertretung des Vorsitzenden Futterkräuter, die benso wie Gemüse j⸗der At auznhmswelse ** ranges in den durch die ss. 1.3 und 4 des Gseges vom st tino angekommen“ An Bord Alles wohl. schulen. Nach diesen Bestimmungen ist für jedes Land Civilprozeß; Alix: Römisches Recht (erster Jahrgang); Romain k . . 29 3 ant de är, dn tell Erft. gi diirfen blen zwa, eu 24. März 18135 beziehungsweise durch das Gesetz vom stantinopel angekommen. ein Landes⸗-Schulrath, für jeden Schulbezirk ein Bezirks⸗Schul⸗ de Eeöe s bandels, und Serrecht Kerraß; Landrecht sersser Jahr. Wakzz hn der Wahlhedn Tan sheer ml ae Elie Känhsn zelten; er Krug der ät en ir, den: 28. Juni d. J. normirten Beträgen. Es macht dabei keinen Cöln, 11. Noxember. (W. T. B.) Vei der heute been⸗ rath und für jede Schulgemeinde ein Orts-Schulrath besellt. gang); Chobert: Landrecht (weiter Jahrgang); Coiret: e. . n ie erg. . J . ö eee . ad alli 9. . er e i gilt . ,. n 36. , . r , deten Wahl von Stadtverordneten erhielten der liberale Im §. 13 heißt es sodann, daß die näheren Bestimmungen recht (dritter Jahrgang); Lesedeur: Römischez' Recht (zweiter Grundstückn Seitens des Fiskus nur mittelst . hristt chen Wen e rrligeel. K ö. 36 ; ü n. , 22. u. . e . d . hen ul ciner Kandidat, Advokat⸗Anwalt Schneider, und, die ultramontanen in Betreff der Einrichtung und Zusammensetzung dieser Jahrgang). Die Herren. Coiret und Lescoeur sind einfache doc. trages erfolgen sell vom 36. August 1855. — Verfügung, die Jr,. igen. Hagelschläͤge ein zig den del ee! eh iel. den e er wh. bereits . emselben Xn assen sind, o ö auch 5 3 Kandidaten, Advokat⸗Anwalt Schenck, Landwehr und Braubach Schulbehörden durch die Landesgesetzgebung zu erlassen sind. tores juris, also nach unferen Begriffen Pripetdozenten,“ gr ch ständigkeit. der Königlichen Regierungen zur Enischeidung von Be, schädigt. ; ö anderen diätarischen Beschäftigung einberufen . n. die absolute Majorität. Zwischen den Fandidaten der ultra. Der Antrag Wildauer will nun die im §. 15 des Gesetzes vom haben, angekündigt: Ehobert ir Nollegium üben Völkerrecht i n , aus welcher sie unmittelbar in die neue Art der Verwendung montanen Partei, Loosen, Dr. Roeckerath und Advokat⸗Anwalt 25. Mai 1868 enthaltenen Bestimmungen in der Weise er⸗ Terrat ein solches über Rechtsgeschichte und Gewohnheitsrecht, k , . , ,, der Thai ache der Nichterfüllung der Getzerbe und Handel. n, . . ꝰ) Bachem und dem Kandidaten der liberalen Partei, Kyll, findet weitern, daß er grundsätzlich normirt, wer in den Landes⸗ endlich Alix ein Kollegium über Pandekten mit Hrn. Jamet als a. . 2 an , GJ . Der elutlthterath der Schlesischen Ver gin sbaunk wi 2 St i )) m ix Fa 2 . 1 7. , . . UB, b ausschli e ö . 5 . 62 — ins bank ir 5 geg am Montag und Dienstag noch eine Stichwahl statt. Schulrath zu berufen ist und wer den Vorsitz im Bezirks- und Vertreter. her vom Vundectaihe. ät gestelltzn Ern ala ,, e, , , Antrag, auf Reduktion des Aktienkapitals der Beschlußfassung der
mäßigen oder mit fixirten Diäten verbundenen Stelle und um . ühren hat, im ÜUebrigen läßt er aber j . , , ö ku deren definitive oder probeweise Uebertragung an die Militär= Dsterode, 9. November, Am J. d. Wit, wurde hier die . 3 . . ö. . k ö ö. . 3 November. (W. T. B.) Nation alver— , vom ö Kkte les 185. — Girkuigr, die rnehr duns fh mir . t . . 33 7 . . ö, . , ö. in keiner Art naͤhe zu treten, erscheint in dem Wildauerschen Er g nf ö w , K fälle ,, vom 83 Gin, wg iffen . . 6 Mihlignen Thaler auf 3 . ea! , ahr Linberufene si ur Zeit der Be⸗ südlichen T 1. c 6 ö . g , . Der; erstatter der Verfassungskom⸗ ö , wn, T nkulgr, wonach hei 5 10000 Sti J . ren, gewährt werden, wenn der Eir fene sich z 3 Gesetzentwurfe dieser §. 13, welcher der Landesgesetzgebung mission, Ricard, sprach sich in längerer Rede fur des Cin r nn, ö n, r nr , in daß 10000 Stück mit 49 4 eingezahlter Interimsscheine angekauft . ; h. tadtsäangehörigkeit beizubringen
r 6 2
1 2
rufung bereits in einer anderen diätarischen Beschäftigung im die Städte Rössel, Allenstein. Wartenburg. Mohrungen, Neiden⸗- 6 e re ; ᷣ sprach ür das . le er. befunden hat, und wenn überdies nicht etwa der 36 e ,, ö i, ,,, . . i n, ,,, k ,. K . 6. ö die . ,, , . del i e ge it, ö eigene Wunsch das alleinige Motiv seiner Versetzung gewesen e, wen, 91 n ö. . 8e ; e ö. 1e n, Gamhetta empfahl die An Uehernahme des Portos fürldie von den Ämtsvorstchern. rejp. Len Stn — Der ungünstige Einfluß der andauer d ist. Dagegen find in Fällen der bezeichneten Ark sowohl die Osterode durch zusammen 36 Deyutirte., Die Versammlung ge⸗ 5 . ö J. , . w Listenstruti iums Hierauf erfolgte geheime nament- desbeamten den Justizbehözen zu erstattent. igen fn Dar. del und Industrie ö. den , . noch in. Militärdienst befindlichen als die im Dienst von Kom- nehmigte den Entwurf eines Statuts für den zu begründenden nde bruch! x 6 ö . Debut lon gipfelte darin iche 2 stimmung. Die Arrondissementswahl ward nach einem fonde betreffend, vom 34. August 1875. — Cirkuiaͤr,ů das Verfahren Überall, so auch in R egierungs bezirk Wiesbaden fort, indeß munen, Korporationen, Instituten u. s. w. oder außer allen Städtetag. assung bru 9 zu . J ö. be 53 ö. 3 vom Deputirten Pontalis gestellten Amendement mit 357 gegen . Ermittelung von ¶ Nilitãra nwãrtern zu Civilstellen betreffend, ist ein Nothstand, namentlich unter der Arbeiterbevölkernng, nicht her dien sllichen Verhältnissen stchenden Militäranwärter Tvon der . aß durch die §5.. un üifsichtsgesetz 3 vor 326 Stimmen angenommen. Die Sitzung schloß erst 101,6, Uhr. von 17. September 1876. — Eirkular, die Verpackung der Reichs- dorgetreten und auch nicht zu befürchten. Freilich leid ᷣ Stralsund, 9. November. Zu dem letzten Sitzungs⸗ 1868 die Organifation der Schulaussichtsbehörden als in die ö B münzen betreffend, vom 18 August 1875. — Cirkular, die Verfol.! Frankfurt . M. unter der Knappheit des Geldes und * n. arcelona, 11. November. (W. T. B.) gung der Landstreicher betreffend, vom 7. August 1575. — Erkenntuiß derten Kauflust. einzig der Wollmarkt hat befriedigt. Die Speku⸗
Gewährung der persönlichen Reisekosten ausgeschlossen. ; men, e. wacht aal berichte des Neuvorpomme en Kommunallandtages Kompetenz der Landtage fallend erklärt sei und nachträglich re er La f ! teu . ch p sch 9 Gestern haben sich hier 285 Carlisten gestellt und um Am? des Königlichen Gerichtshefes zur Entscheidung der Kompeten;. lation in Privatbauten hat erheblich gbgenomnien, Ta in Ken r.,
— Mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Civilstands⸗— utragen, daß bei der Neuwahl der 4 Landkastens⸗ nicht mehr unter §. 11 des Staatsgrundgesetzes über die Reichs-⸗ ö flikte 3. März 18 d S . ᷣ ee, , ,, , en, ,,, n ,. di . Graf J,, hach mn 1 *. . . werden fönne, der die Organisation der nestirung gebeten. 6 ö. , 1876. Wegen Voꝛnahme einer polizeilichen, Seadtheilen diele Wohnungen leer stehen. Auch in den übrigen Anforderungen, welche in neuester Zeit an die Kirchengemeinden von Hennigs⸗Stremlow, Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Verwaltungsbehörden dem Reichsrathe zuweist. Es hätten auch Italien. Rom, S8. November. Nach der „Italia lauf . ,, n ge e fun ö 49 k , herantreten, ist von mehreren Seiten in Anregung gebracht, die Teßmann⸗Greifswald und Hofbesitzer Vahl⸗Lubmin, zu deren sämmtliche Landtage von jenem Gesetzgebungs rechte Besitz er⸗ Milita re“ werden vom 1. Januar k. J. ab die nenen Ka⸗ beengen den Bretter zauns) kann J ,, . r eee be gi , oer . kirchlichen Casugl-Handlungen von allen Abgaben Stellvertretern aber die Herren: Rittmeister v. d. Lancken-⸗Mulitz, griffen und dasselbe ausgeübt. Der Reicherath würde sich also vallerieschwadronen und Artilleriebrigaden ins Leben treten, Jaun angelegt hatte, nicht im ö der hi effe le be e, eg fr. e, , nr, n, ,, zu bef reien, welche anderen als rein kirchlichen Zwecken dienen. Fammerherr v. Buggenhagen⸗Dambeck, Camerar a. D. Becker! durch Annahme des Wöldauerschen Gesetzentwurfs einer Kom— welche nach dem früher ausgearbeiteten Organisationsplane noch Polizeibeamten (auf Anerkennung des Cigenkthůns an bern gain een, , . ö Um die in dieser Hinsicht in Betracht kommenden Verhältnisse Stralsund und Hoͤfbesizer Bahls-Langenhanshagen berufen petenzüberschreitung schuldig machen. Den Führer der „Rechts⸗ zur Verwollständigung der Heereseinrichtung fehlen. Die Vor! 4m den daduech eingefriedigten. Gärten fick; geklagt werken. 85. . merkbar zugenemmen; die erfrensichste Auenghme Aber 6 vollständig übersehen zu können, hat der Minister der geist⸗ worden sind. In der heutigen Sitzung wurde in der Angelegen⸗ partei“ unterstützte vom polnischen Standpunkte aus Abg. verhan dlungen über die neuen San dels vertrag? mit 36 . n. nenn eff zn ilch e br, Betrieb zer keiten Blei, und Silberwerle 8 . unn ben e lichen c. Angelegenheiten die Provinzigl-Schulkollegien 2c. durch heit wegen Herstellung eines Kanals von Tribfees über Grim ) Czerkawski. Der Kultus⸗Minister v. Stremayr habe bei seiner Frankreich, Oesterreich und der Schwesz sind zum Abschluß ge⸗ . Aufi hn d, eiten un der Mharkirss , der Jlat alien The Gesenüber Ler sonstigen Flauheit in Handel, Ind fee de eine Cirkularversügung, vom 30, v. M. veranlaßt, darüber zu men nach bem Ryck-Flusse bei Greifswald, wegen Schiffbar⸗ J letzten Anwesenheit in Lemberg dort im Schulwesen Alles sehr diehen. Mit Frankreich und der Schweiz sind nur noch wenlge 1 betreffend, vom s. Srbtenmber isfz3. Gewerbe, die auch inn Reg et ngsbezirt Cin inn nnch . berichten, ob im Bezirke derselben von Taufen, Trauungen, machung der Untertrebel und Regulirung der Recknitz einstimmig gut und schön gefunden, und außerdem versichert, daß ihm der Punkte zu vereinbaren, während mit Oesterreich noch einiges . pe ben en sfikte. ,, . ne ü leide dener, kalt eilt ben Klei, das der erhebt in . e. ö. in Begräbnissen c. außer den (kirchlichen Gebühren noch hbeschloffen: mit aller Kraft für das Zustandeiommen des Wildauersche Antrag unangenehm sei. Der Minister habe zwar verhandeln bleibt, Man hofft aber, daß bei der Zusahrmenn. Knstrüttioh vom 39. Dezent, cer. Ger g Tt, wsfanleden Ber ins, Quntkak d. . in stetzz Zinc; be andere Abgaben und eventuell zu welchen Zwecken er⸗ Kanals, dessen große Bedeutung für den diesseitigen Landestheil durch Extrahirung der bekannten Kaiserlichen Verordnung sich kunft der französischen, öͤsterreichischen, eidgenössischen und zwar ein atgebender Gened'arm veipflichter ein noch ang g ,,,, . abet Taten die Getreidebezehungen von und hoben werden, und auf welchen Vestimmungen diese Abgaben allfeitig anerkannt wurde, einzutreten und zu diefem Zwecke sich aus dem Dilemma zu ziehen versucht; dadurch habe er aber das italienischen Unterhändler im Dezember d. J. in Rom alle noch Pienstferz dem Amtevorsteher gegen. den Tarpreig zu über lassen. . e . 10. . * , nn beruhen. Ferner ist, soweit diese Abgaben in eine der Aufsicht bei diefem im allgemeinen Landeskultur-Intereffe hochwichtigen Band des Vertrauens zwischen den Polen und der Regierung schwebenden Fragen ihre Lösung finden werden. Wenn die Abet der, Rechtsweg kann ihrn übck die privatrechtliche Frage ni vichten di⸗ ginch is oe ch n gf , ö. 9 , n
? ; ' D lch im
ima j ö ; ö. ö 23 8 236 ( : erschränkt 8 ; 2. ; n,, , e,, ,. l . der Provinzial⸗Schulkollegien 2c. unterstellten Kasse fließen oder Unternehmen mit dem einschlägigen Ressort⸗Minister in Verbin⸗ — ez ö. ; verschrankt werden, in welcher Art und Höhe fis kalischerseits für das Freihafen benutzt werden mutzten. Auch der Eisen 9 1hngüt er ve z . 9. 9. y 5 z 2 ᷓ— . 4 zen. Nn) C 2 en bal ‚ er er⸗ Wildauerschen Gesetzentwurf sich nicht betheiligen. Der klerikale narien entspricht, so (lönnten die Entwürfe zu den neuen Han. NMerhän ah i , m, Kn, a don ᷣ t 3 . ri⸗ . 9 2 . 2 . ö e . 66 — 4 — . . * D. Xrlaß P 2 2 85 Abg. Graf hatte zuvor schon dasselbe Namens der tiroler Kleri delsverträgen nebst den erläuternden Beilagen dem Parlamente in AÄngelegenbeiten der Konzessionirung von G n 8 werke dz B ⸗ Deutz J ; Des BVergrepiers Deutz wurde bei anhaltend gut?
ᷣ 3 ⸗ . zerrissen; die Polen würden an der Spezialdebatte über den Zeitdauer der Schlußverhandlungen derjenigen der Prälimi⸗ Pferd zu zahlende Vergů . sei (6 j an die zum Ressort der Provinzial⸗Schulkollegien ze. gehörigen dung zu setzen. Hierauf wurde über den Bericht des ständischen zu zahlende Vergütung festzustellen sei (5. J des Gesetzes vom k. hr hat ssic in dem verflessenen Viertelfahr wieder 'etwas 0 hoben. Der Hetrieb der Blei, und Zinkerz-Berg⸗ 241
Beamten abzuführen sind, anzuzeigen, auf wie hoch sich der Baubeamten in Betreff der Kostenanschläge zur Unterhaltung f : 9 . ; 2 Ertrag der Abgahen beläuft, wie derselbe verwendet wird, auf diefer Ehausseen pro 1856 referirt, von der auf etwa 106, 0H 6. kalen erklärt und vor jeder Kompetenzüberschreitung 6 im Januar 186 zur Genehmigung vorgelegt werden. — schaften betreffend, vom 7 Juli' S7 n= Rekurs, Beschesd, die Egt. Meallprein , n, 3 ; 9 Kelchen Vetrag die aus den Erträgen, etwa. angesammelten sich belaufenden? Gefammt-Anschlags- Summe wurden ctiream Von Seiten der Majorität sprach der Antragsteller Abg. In Folge des immer mehr. überhand nehmenden Mißbrauchs, ziehung der Konzession zur Betreibung der Schankwitthschaft wehen ie r wen . Nehhafter Weise. unverändert fortgef- zt. Fonds angewachsen sind, welche rechtliche Verpflichtungen auf den 20 000 M abgesetzt. Wildauer; derselbe begründete zunächst die Kompetenz des Reichs—⸗ daß junge Mädchen, welche in Klöstern und Wohlthätig? Goftattung unssttlichen Treibeng in derselben betten , , letzteren haften, und ob und welche Bedenken der Aufhebung der Vürttemb tuttgart, 9. November. Heute Nach raths und ging dann duf den materiellen Inhalt seines Gesetz teitsanstalten zum Zwecke der Erziehung Aufnahme gefunden 1573. — Bafügung, Die Polizei vorschriften über Aufnahme nn,, . Abgaben entgegenstehen. Zu den fraglichen Abgaben sind insbe.. Würt— ö erg. ö. u 6 ö 3 9 Heute ach, entwurfes eir, defsen Nothwendigkeit er durch eine eingehende Schil, hahen, von ihren Lehrerinnen und Vorgescgten durch allerlei Veslenden. Sitent der Hastwirthe betreffend, vom 31, Juli 1875. **. gekinnte denn de . e um, Hergrevser. Nündereth sondere zu rechnen: a. die in den vormals saͤchsischen Landes. mittag um 25 Uhr ist 9 e . pi, . . . Der g derung der Schulzustände in Tirol nachwies. Der Abg. Kowalski Mittel dazu verleitet werden, den Schleier zu nehmen, hat sich ya,, . Knick cen äichtebes zur nl eirkaß ber Rem. Probatktis. Keile 3 nn , e, e v n, n g., theilen durch das Reskript vom 16. Juli 1813 für Schulzwecke Karl Eugen, Sohn des Herzogs Eugen und der Herzogin gus Galizien sprach den Dank der Ruthenen für die jüngste der Präfekt von Neapel veranlaßt gesehen, ein streng rügendes en onstikte, von zz. Zuni 1313, . Cin Königliche Ferstauffeher, Ner 60x mehr, als im entsprcchen e n geitrãun . * dnete Abgabe Tr b. das d §. 16 d Vera von Württemberg, an den Folgen eines Brechruhranfalls iserli dnn der Ab B Eresferi Cirkul ; [ ng rugendes welcher indem er seine in der Königlich Forst zum Ergreifung linchz Steigctunghsr„äldil rent sptechenden Zeitraume des Vorjahres Eine angeordnete gabe von Trauungen, b. das urch 5. er ch k Kranksei ser Der Vater des igt Kaiserliche Verordnung aus; er Abg. aron resseri irkular an diese Anstalten zu erlassen, in welchem mit der Jagd⸗Kontravenienten be jonnene Amtsthätiskeit * fan n, denn , Fradnrgn är die grläel, munn re, . Erincipia regulativa vom 309. Juli 1736 für die Provinz Preußen nach kurzem Kran , verschier en. — ü. Vater des verewigten Tiroler Großgrundbeßtz ) pflichtete im Namen der tiroler Auflösung derselben gedroht wurde. Auch sind eine Anzahl von Ront ; avenienten auf ein fremdes k in , Bf laung zes Ren meisten Gruhen kenstatirt werden, so bis jetzt namentlich auf der eingeführte FKonfirmandengeld und die im 8. 17 das. angeord⸗ Prinzen, Herzog Eugen 16. e e erg. , . semen Töbheralen den Geschenliourf bei. Der Kultus- Mi— fünzsteingetleideten FKtonnen auf Regierungsbefehl wickert aus lt un derbn Lne nn che wehl ebnen, Saen hf th, Urs erer ugs elbe le rt 6tbane, reis helme ebäch kun öh Cin, nete Höchzeitsabgabe und e die Gebühren, welche bei Begräb Gütern in Schlesien, wo er sich vorü Treber aurfhielt, nad an J nister Pon Stremahr' ergriff zum Schluß das Wort, diesen Anstalten entfernt worden. — Ant 3. November ist daz richfichen zihndung geeibgeten Ante sther chriz ichterscnnr, g. n, (terne i bo en, amd, ank, Genie nissen an Volksschulen und höhere Unterrichtsanstalten zu ent⸗ das , , 3 , . 3 , . e, ist unt diff Standpunkt, der Regierung darzulegen. Die Re⸗ meteorologische Observatorium in Cafanzars felerlic 5. 368 Nr. i0 Str. Ges . VB. 5. J Des Ges. Tom 13 . pere 2 , 14 C0 Ctr, Auch die Grube Cngel. ; ⸗ ; h ; ; ; e in diet D Neynhr 186 233 ** l ; aldbꝛo c Folge hesserer Aufschlüsse bei der richten sind. durch ieses schmerzliche reigniß in tiefe rauer versetz worden. gierung habe, so bemerkte er im Wesentlichen, gegen keinen der eröffnet worden. Präjudikate vom 22 Neovbr. 1851, 24. Novbr. 1855 U. 8. März 1856) . weiteren ge . . 146 e , fiflerer. Wlufichlüsse bei 3636 Cirtular, die Remuneration für Hülstzaufseher und . ,, ,
— Die Ermãächtigun eistliche Amtshandlungen HFessen. Darmstadt, 8. November. Die Verwal⸗ Punkte des Wildauerschen Gesetzentwurfs etwas einzuwenden; ne, Gee . , , m on. ꝛ Aufseherinnen cg. 2000 Ctr. wieder erreicht. Dagegen ruht der fräsen inf ne vorzunehmen, an . 2 ,,. 351 ist, 5 tungsbehörden sind angewiesen worden, Uebersichten über die allein sie halte die Annahme desselben für unzweckmäßig. Was 3 een ri e gs . 2 3 Morgens, . . , , , a, . 1813. Ber- Betrieb der C r ü, far e r . n g 6 Zuftimmung von dem hierzu Berechtigten gegeben werde, ist Gesammtzahl der in den einzelnen Kreisen vorhandenen der Entwurf bezwecke, das sei durch die Ministerial⸗Verordnung daß Trebinse Oihechia gin . . (. ö 9 n nen, meldet, n. ar draft , ,. , . nfti Ces den Wien, 11. November. (B. T. B) In der r . 3 . als eine für den Fall des Eintritts dieser Bedingung' ertheilte Sterbe⸗, Invaliden⸗ und Alterversorgungskassen, vom 10. Februar 1859 in Tirol bereits durchgeführt, und der 2 e, . kee e, ede, 3 iu mme und n, von , , nnen, d, ,,,, . n. . versa mn iunz der Attien rr del i frech aden n, ,, . Genehmigung dieser Vornahme zu betrachten. Es bebarf daher Wittwenkassen und gemischte Unterstützungkassen, deren Mitglieder⸗ Wildauersche Entwurf biete nur einen, wenn auch unbegründeten parlenent mit wet. gie hij , . ö ein 2 ö. eres. De⸗ Fffentkchen Flüssen betreffend, vom 17 September 973m ß . pro 1874 genehmigt und dem Uebereinkommen des Verwaltunggra: 6 eine solche allgemeine Ermächtigung der Genehmigung der zahl und Gesammtbestand des Vermögens aufzustellen. Diese Vorwand zu neuen Agitationen. Das Haus nahm jedoch bei Effendi an ber ren, n 236 366 . Sta thalter Kostan fügung, Gewerbesteuerfreiheit der den Kommuna loerwallungen ee mit der Regierung wegen Abtretung der Cisenbahnstnien an benen Staatsregierung, und die unterlassene vorschriftsmäßige Anmel⸗ statistische Aufnahme erfolgt auf Ansuchen des Reichskanzler⸗ der Abstimmung mit großer Majorität den Entwurf als Grund⸗ pilben sollen m Gouverneur von Bosnien hörigen als gemeinnützige Anftalten anzusehenden Sparkassen be ,. Znst immung unter der Bedingung ertheilt, daß die Dung beim Ober⸗Präsidenten hat sowohl die Strafbarkeit des Amts behufs Prüfung des Antrages des Reichstages uf Rege⸗ lage der Spezial⸗Debatte an. Dagegen stimmten die Rechte, Bel . 15 ‚ treff end, vom 29. August 1855. — Eirkular, die Vergütungen für . zur n, d. der schwebenden Schuld nicht früßer geistlichen Oberen als auch des betreffenden Geistlichen, welcher lung der Verhältnisse jener Kassen — Die Stadt Darm⸗ einige Abgeordnete aus dem Centrum und der Minister. 6es h. . die 6 November. Enisprechend dem neuen ö e vom J. Gepte m ber 185. Erlaß, Tagegelder rl eg er . ü bis die zugesicherten Priorttäte⸗ auf Grund der allgemeinen Ermächtigung geistliche Amts⸗ stadt hat eine neue Anleihe von 400 O09 in Aussicht genommen. — Sr. Majestät Corvette „Erzherzog Friedrich“ ist 8 n, , ie Selbstuer waltung der Gemeinde finden am . . , , n , . betreff nd, ausgchändigt feien k . 6 n , nd,, handlungen vornimmt, zur Folge. (Erkenntniß des Im Staatsbudget pro 1876/18 ist für die Landesuniversität am 4. Oktober Abends, von Japan kommend, in die Bai von onnabend im ganzen Lande allgemeine Wahlen statt. . * Desthitg betreffend die iägdpgtigeischen bahn nt Liguihatlon krete, dugenznimg?? Antrag, daß die Albrechts.
N f j ⸗ schej ⸗ Dber⸗ Tribunal vom 21. Oktober d. 3) — Bie ßen ein jährlicher Staatsbeitrag vonz66 96846 vorgesehen. San Francisco eingelaufen; sie hatte die Fahrt von Jolohama Rumänien. Bu kare st, 12. November. (W. T. B. ) ö. it gr rin. i g , ,, ö Der Seminarpriester G. erhielt nach seiner im August 1873 er⸗ Zur Tilgung des in Staats⸗Papiergeld bestehenden Theils über den großen Secan in achtunddreißig Tagen zurückgelegt. Der Senat und die Depu tirten kammer sind durch Fürsi, von wegen straftre. Dan dlungn, Verfolgten. anf l, d Verkehrs · Anstalten. folgten Weihe, zum Priester vom Bischof von Paderborn eine der hessischen Staatsschuld, auf 45300 000 Fl. oder 371,428. In San Franeigeo fand sie freundlichste Aufnahme. liches Derret für den 27. d. zur ordentlichen Seffion ein, hanges zwiscken dem Deutschen Reiche und Belglen betreffend, dom Der . Mess daris“ ̃ Pest, 10. November. In der gestrigen Konferenz der berufen. 27. Juni 1875. ö Hen ee e hi . . . d . 2 . . n — 9 z 0 5⸗
log. approhatio pro cura, kraft welcher er generell in den zur sich belaufend, steht in erster Linie der auf das Großherzogthum der M sident Tisza di ö alen Pa i b 9 7 ini 5 q i le J sich st st liberalen Partei begrüßte der nister Bräsident Tis za Gesellschaft in Gegenwart des Ober ⸗Ingenieurs des Departements
Disözese Paderborn gehörigen Orten „de consensu tamen eorum Auorum interest“ (d. h. mit Zustimmung des dazu Berechtigten) zur Vornahme geistlicher Amtshandlungen ohne spezieklen jedes maligen Auftrag des Bischofs befugt sei. Auf Grund dieser Ermächtigung nahm G. vom Tezember 18735 bis Februar 1874 geistliche Amtshandlungen vor und wurde deshalb auf Grund des §8. ? des Deklarationsgesetzes vom 21. Mai 1874 wegen gesetzwidriger Vornahme geistlicher Amts⸗ handlungen angeklagt. Das Appellationsgericht zu Arnsberg sprach jedoch den Angeklagten frei, weil es an einer speziellen
bischöflichen Ermächtigung zu den von ihm vorgenommenen geistlichen Handlungen fehle und demnach dieselben nicht als
in Gemäßheit des §. 1 des Reichsgesetzes vom 30. April 1874 nach Maßgabe der Beyrölkerungsziffer entfallende Antheil an Reichs⸗Kassenscheinen zur Verfügung mit 2,495, 657 , der ver⸗ bleibende Rest von 4,876,771 S ist aus Mitteln der Haupt⸗ Staatskasse zu tilgen; doch werden nach §. 3 jenes Reichs gesetzes der hessischen Regierung bis zu z dieses Restes, demnach im Betrage von 3,250, 5 14 1, Vorschüsse aus der Reichs⸗Hauptkasse geleistet, so daß die hessische Haupt-Staatskasse bei der 1875 sich vollziehenden Ein⸗ ziehung des Staats⸗Papiergeldes nur mit 1,625,257 S6 aufzu⸗ kommen braucht, welcher Betrag in der Haupt -Staats kassenrech⸗
nung dieses Jahres in Ausgabe erscheinen wird. Die aus der Reichs⸗Hauptkasse zu empfangenden Vorschüsse sind nun aber
Partei im Beginne der an Kämpfen reichen Periode und bat dieselbe um Vertrauen und Aufrichtigkeit, um Aufrichtigkeit auch dann, wenn dieselbe ein Mißtrauen involvire. Er versprach dasselbe von Seite der Regierung. Das Interesse des Landes verlange ein gemeinschaftliches Zusammenwirken aller Kräfte. Er gebe auch in seinem Ramen, so wie im Namen seiner FKolle⸗ gen den festen Entschluß kund, sich nicht nach und nach auf⸗ reiben zu lassen. Hierauf folgte die Debatte über das Budget, bei deren Beginn der Finanz⸗Minister Koloman Szell sich die aufrichtigen Bemerkungen der Konferenz zu seiner bei der Vor⸗ lage des Budgets gesprochenen Rede erbat. Moesary bemerkte,
W. T. B.) Die von verschie brachte und besprochene Nachri nach Italien und von einer 3 Könige von Italien kann aus bezeichnet werden.
Danemark. Gesetz, betreffe Vernehmen nach dem in die Reichstage vorgelegt werden. u. A. mit den Lootglarifen be
denen auswärtigen Zeitungen ge⸗ cht von einer Reise des Raisers usammenkunft desselben mit dem erster Quelle als unbegründet
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
internation Jahre 1877 zuf zerischen Aerzte“,
Die Maschine also die Pf 12 Kilometer in der orte de Chätillon aus bis zum Bahnhofe Montparnasse dur ö h at b Dahnh asse durch die Straßen Chätillon und Orleans, Voalevard . 3 e. Montparnasse. euzen ober parallel gehen, gewahren diese Aenderung nicht einn zer ; — A nal. Vir brauchen nicht zu sagen, welche bedeutende Eisparnisse die bei den 6 aus der Ersetzung der Pferde durch den Dampf r Das Problem schien allen zugegen gewesenen nen ge⸗ ü n end zugegen gewesenen Personen ge
Als Kongreßort schen Kongreß“, welcher im hat der Centralverein der schwei ongreß in Brüssel, nachdem man beschlossen, chweiz zusammenzukommen, Ortes beauftragt worden war,
Außer in Brässel kam bekanntlich Paris, Florenz und Wien zuf t, ist behufs Organisation des nächsten Kon von Genf, dem dortigen , Medizinischen Vere
medizini⸗ ammentreten wird, welcher auf dem h das nächste Mal mit der näheren Bezeichnun des etzt Genf definitiv auserwählt.
der Kongreß bis jetzt noch in Sein General⸗ Sekret
Ein neues senverhältnisse, soll dem sem Monate zusammentretenden Der Gesetzvorschlag, schäftigt und als M
Kopenhagen, 9. November. nd die Loot
welcher sich
odifikationen
resses mit den in“ und Prof.
Rußland u
ß nd Polen. St. Petersburg, 12. November. eine Probe mit einer kleinen Dampflokomotive von 6-7 Pferde · kräften gemacht, mit der man das gewöhnliche Gespann ersetzt hatte macht kein Geräusch, erzeugt auch keinen Rauch, macht erde, die ihr auf der Fahrt begegnen, nicht schen, und ha
Stunde zucuͤckgelegt. Der Verfuch geschah von
Die Wagen, welche mit dem Tramway sich