2) der Konditor Ernst Wiemann, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen vember 1875. Altona, den 11 November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
am 1. No⸗
HRergecdortf. Eintragung in das Handelsregister. 1875. Den 8. Nevem ber.
Rolffsen & Hoffmann in Bergedorf. Nach er⸗ folgtem Ableben von Hinrich Hermann Hoffmann wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber
einrich Wilhelm Friedrich Rolffsen unter unver- änderter Firma fortgesetzt. Bergedorf, den 109. November 1875. Das Amtsgericht.
Rex lim. San delsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. November 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 35303 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin Görlitzer Eisenbahn ·˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Assessor a. D. Richard Philippi ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5254 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Carl Fraenkel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in: Carl Fraenkel früher Julius Rosenthal umgeändert. Die Gesellschafter der hierselhst unter der Firma: 6 Mener & Co. am J. September 1875 begründeten Handelsgesellschaft keßiges Geschäftslokal: Fehrbell inerstraße 18) find dle Kaufleute: I) Ludwig Meyer, 2) Heinrich von Franck, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister uater Nr. 5517 eingetragen worden. (Branche: Stockfabrik.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sobernheim & Treitel am 1. November 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mittelstraße 63) sind die Kaufleute: l Emil Sobernheim, 2) Julius Treitel, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5518 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7748 die hiesige Handlung in Firma: Julius Landsberger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Magnus Max Niklas zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter uneränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9054 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9054 die Firma: Julius Landsberger und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Max Niklas hier eingetragen worden.
Die hieige Kommanditgesellschaft in Firma: Allgemeine Prämien und Renten Bank Stein & Co. (Commandit-⸗Gesellschaft) (Gesellschaftsregifter Nr. 4633) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Ernst Saxl zu Berlin in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Kolleftivprokuristen der Kaufleute Eduard Goldzieher und Gustap aus der Ohe (Prokurenregister Nr 3017) Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3197 eingetragen worden. Berlin, den 12. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civpilsachen.
Hranmddlen hann æ. Bekanntmachung.
Die verwittwete Ziegeleibesitzer Gantzer, Caroline, geb. Schirmer, zu Briest hat als Inhaberin der unter Nr. 527 des Firmenregisters eingetragenen
Firma:
C. F. Gantzer Ww. zu Briest dem Kaufmann Carl Louis Hubert Emil Spalding Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 65 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Brandenburg, den 6. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ; KReslaiu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute a. bei Nr. 2740 die Firma Fedor Auderssohn betreffend Folgendes: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf das Fräulein Valesca Anderssohn zu Bres⸗ lau übergegangen und wird von diefer unter
vermerkt worden, daß, da die Zweigniederlassung in
Eingetragen am 10 November 1875. Nr. 985. Die unter der Firma Henneberg & Ackermann dahier bestehende a, ,, ist laut Anzeige vom 9. d. M. aufgelöst und der seit⸗ 8 Gesellschafter August Henneberg dahier Liqui- ator. Eingetragen am 11. November 1875.
Nr. S366. Die hiesige Zweigniederlassung der Firma M. Baer zu Weimar ist laut Anzeige vom 6. d. M. aufgehoben.
Eingetragen Cassel, am 11. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Collmann.
Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 329:
die Firma: M. Mischeck, als alleinige Inhaberin: die unverehelichte Caroline Mathilde Mischeck in Celle, als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 11. November 18765. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Pelitzselhn. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregifter ist heute einge tragen worden:
Nr. 48. Firma der Gesellschaft: Thüringer Gas⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft:
Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Bitterfeld
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Juni 1871. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Erbauung, Erwerbung und Erpachtung von Gasanstalten, sowie auch die Betheiligung an solchen Unternehmungen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre, vom 29. Juni 1871 an beginnend, festgesetzt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt nach wiederholten Er⸗ höhungen 1.500, 000 Æ und zerfällt in 900, 000 M, Stammaktien und 600, 000 M½ Stamm ⸗Prioritäts= aktien. Jede Aktie repräsentirt einen Nennwerth von 300 1 und ist auf den Inhaber ausgestellt. Vertreten wird die Gesellschaft durch den vom Auf⸗— sichtsrath zu erwählenden Direktor, der zugleich Vorstand der Gesellschaft ist, zur Zeit durch den Kommerzien Rath Theodor Weigel zu Leipzig. Die Form, in welcher der Vorstand schriftliche Willeng⸗ erklärungen kundgiebt und für die Gesellschaft zeich= net, ist die, daß er der Fitma: „Thüringer Gas⸗ Gesellschaft“ seine Unterschrift beifügt.
Die öffentlichen Blätter, in welchen die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sind: die Berliner Börsenzeitung und das Leipziger Tageblatt.
Delitzsch, den 10 November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu
Duisburg.
Der Kaufmann Naphtali Bein zu Oberhausen hat für seine zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 608 des Firmenregisters mit der Firma N. Bein zu Oberhausen eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Joseph Bamberger zu Oberhausen als Prokuriften bestellt, was am 11. November 1875 unter Nr. 222 des Prokurenregisters vermerkt ist.
PDulishurrg.
Fæallersleberm. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist zu Fol. 14 F. Mohr- mann eingetragen, daß die Firma auf die Wittwe Mohrmann, Johanne, geb. Dürkop, in Fallersleben, übergegangen ist.
Fallersleben, den 11. November 1875.
Königliches Amtsgericht.
Flemshinrꝶ. Bekanntmachung.
JI. Bei Nr. 151 unseres Firmenregisters, woselbst
die Firma „Chr. J. Möller“ zu Flensburg mit einer Zweigniederlassung in Woyens und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Jensen Möller zu Flensburg eingetragen steht, ist zufolge Ver— fügung vom 6. d. Mig. heute vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Woyens aufge⸗ hoben ist. II. Bei Nr. 3 unseres Prokurenregifters, woselbst Herr Julius Jensen Möller zu Flensburg als Pro— kurift der Firma „Chr. J. Möller“ zu Flensburg und der Zweigniederlassung in Woyens eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute Woyens aufgehoben, die für dieselbe ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.
III. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1098 die Firma:
„Johan Matthiesen“ zu Bollersleben, Kreis Apenrade, und als deren Inhaber der Viehhändler Johan Matthiesen da elbst heute eingetragen.
der bisherigen Firma (vergl. Nr. 4128 des Firmenregisters) fortgeführt; b. unter Nr 4128 die Firma Fedor Anderssohn und als deren Inhaberin Fräulein Valegsca Anders sohn hier, eingetragen worden. Breslau, den 19. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. — — — — Brieg. In unserm Firmenregister ist unter Nr 247 die Firma „m6ilhelm Doberzinsky in Brieg‘ und als deren Inhaber der Kaufmann Wil helm Doberzinsky daselbst heute eingetragen worden. Brieg, den 2. Nobember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cage. Rr. 34. Firma: Schilling & Comp. ee genhan Die Firmeninhaberin Fräulein ilhelmine Schilling zu Trubenhausen hat laut Anzeige vom 9. Oktober d. J. dem Geschäͤftsführer
Wilhelm Deichmann dafelbst Prokura für die Firma
Schilling & Comp. zu Trubenhausen ertheilk. Eingetragen am 19. November 1875.
Nr; 215. Die Firma E. J. Katzenstein dahier
ist erloschen laut Anzeige vom 6. d. M
Flensburg, den 9. November 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flemshurg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 684 unseres Firmenregisters einge tragene Firma:
„P. Petersen Bau“
zu Gravenstein, Inhaber: Kaufmann Peter Petersen Bau daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöͤscht.
Flensburg, den 109. November 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Frama Curt a/ M. Veröffentlichung aus dem Hanudelsregister zu Frankfurt a/M. 1794. Herr Julius Nauheim, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Julius Rau—⸗ heim“ errichtet. 1795. Frau Caroline Herxheimer, geb. Gutenstein, andelsfrau hier, hat eine Handlung unter der rma „Herxheimer sche Düten & Papierhaud⸗ lung“ errichiet und ihrem Ehemann, Herrn Selig mann Herxheimer, Prokura ertheilt. 1796. Herr Meyer Plaut, Kaufmann hier, hat
1797. Herr Heinrich Remigius Fries, bisheriger Theilhaber der dabier unter der Firma „Frankfur⸗ ter Eisengießerei & Maschinenfabrit J. S. . Sohn“ bestehenden Handelsgesellschaft, ist gestorben.
1798. Die Herren Carl Alexander und Jobann Philipp Jaeger, Architekten hier, haben eine Han. i rel unter der Firma „Gebrüder Jaeger“ errichtet.
1799. Die Herren Ferd. Schaaf und Richard Joh. Lichtenstein, Beide hier wohnhaft, haben am 18. v. M eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ferd. Schaaf & Co.“ errichtet.
1809. Die Liquidation der Handlung „Hunger KR Fritz“ wird nun durch den gerichtlich bestellten Liquidator, Herrn Dr. 46 Heß, besorgt. Die Unter schrift der seitherigen Liquidatoren, Herren W. Hun. ger und C. Fritz ist erloschen.
1801. Herr Joh. Adam Meyer hat die Firma seiner dahier längst bestehenden Merceriewaaren- handlung „A. Meyer -⸗Herck“ in da hiesige Han= delsregister eintragen lassen.
1802. Am 15. v. M. ist der dahier wohnhafte Kaufmann Herr Ludwig Sam. Schames als Ge— sellschafter in die dahier unter der Firma „Samuel . Schames“ bestehende Handelsgesellschaft einge⸗ reten.
1893. Die „Schriftgießerei Flinsch“ hat die dem Herrn C. Ludwig am 25. Oftober 1870 ertheilte . widerrufen und dagegen den Herrn Christoph
eber hier zum Prokuristen bestellt
1804. Herr Heinr. Heinemann, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firmg „Heinrich Heinemann“ errichtet und dem Heinemann hier Prokura ertheilt.
1805. Herr Georg Friedr. Conr. Glück, Kauf⸗ mann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Glück Philippi errichtet.
1806. Fräulein Kath. Busch und Fräulein An- tonie Hatzmann, Handelsfrauen, fübren vom J. 8. M. an die seither von Frau Regina Wallerstein, geb. Haas, unter der Firma „Regina Haas“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passt= ven unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura für Herrn Julius Wallerstein ist erloschen.
1807. Am 1. d. M. ist Herr Wilbelm Leopold Schehl aus der Handlung „Carl Schehl“ als Ge— sellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesell⸗ schafter, Herr Carl Ludw. Schehl, ertheilt dem Herrn Georg Anspach Prokura.
1898. Die Handlung „Louis Rhumbler“ hat dem Herrn Gustav Herms hier Prokura ertheilt.
18069. Die Kaufleute Herren Abraham Fürth und Theodor Pfeiffer hier haben eine Handelegesell. schaft unter der Firma „Fürth K Pfeiffer“ errichtet.
1810 und 1811. Am 1. d. M. ist Herr Leonhard Lennartz aus der dahier unter der Firma Frank.« furter Gummiwaarenfabrik Lennartz, Voener & Co.“ bestehenden Gesellschaftshandlung als Ge⸗ sellschafter aus-; und die Herren Julius Köbig Und Alexander Boeger, Kaufleute hier, als Gesellschafter in dies-lbe eingetreten. Die beiden Letztgenannten und die verbleibenden Gesellschafter, die Herren Her⸗ mann Boeger und Carl Eduard Bergeon, führen die obgedachte Fabrik und Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Frank⸗ furter Gummiwaarenfabrik Boeger, dig & ö fort. Die frühere Firma ist hiermit er⸗ oschen.
1813. Vom 1. d. M. an wird die Handlung „J. H. Lautz“ durch deren seitherigen Inhaber Herrn W. A. C. Lautz liquidirt.
1813. Die Handlung „Homberger & Lieb- mann“ wird vom 1. d. M. an durch die seitherigen Gesellschafter, den Herren Albert Homberger und J. Rudolph Liebmann, liquidirt und zeichnen die⸗ selben zu diesem Behufe die Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ gemeinschaftlich.
1814. Der Inhaber der zu Cassel unter der Firma „webr. Osterland“ bestehenden Handlung, Herr Alfred Osterland, Kaufmann, hier wohnbaft hat am 1. d. M. dahier eine Zweigniederlassung unter gliicher Firma errichtet. z
1815. Herr Ferd. Hirsch führt seine bisher dahier unter der Firma „Ferdinand Hirsch vorm. Alexander Friedberg Nachsolger“ betriebene Handlung nun
unter der Firma „Ferdinand Hirsch“ fort.
1816. Die Herren Peter Jos. Saal und Moritz Kummer, Kaufleute bier, haben eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Saal & Co.“ errichtet.
, . a. M., den 6. November 1875.
m Auftrage des Königlichen Stadtgericht. J. Das Wechsel⸗Notariat:
i. d. N. Justizrath Dr. Jucho. Frank fart a. M. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister zu Frankfurt a. M. 12. Nach Anzeige des Aufsichksraths der „Frank⸗ furter Volksbank, eingetragene Genossenschaft“ ist Herr Joh. Friedr. Saul aus dem Aufsichtsrath auszeschieden und Herr Philipp Friedr. Behrends hat die Funktion als stellvertretender Direktor nieder⸗ gelegt, er bleibt indessen Mitglied des Aufsichtsraths. Frankfurt a. M., den 9. November 1875.
Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. Müller. Freistadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 46 das Erlöschen der Firma S. Caro jun. eingetragen worden. Freistadt, den 9. November 1875. (à Cto. 129/11) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amtabe⸗ irk sind heute auf dem neueröffneten Folium 218 d,. Einträge und zwar in Rubr. I. J. 6. November 1875. Die Vereinsschlächterei u Gera (eingetragene Genossenschaft) laut tatuts vom 24. September 1855. Ihr Zweck ist, Fleischwaaren im Großen einzukaufen und den, Mitgliedern (Genossenschaft zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu liefern.
Ihre Zeitdauer ist unbeschränkt.
Die Organe der Genossenschaft sind die General- versammlung und der Vorstand.
Der Vorsitzende und der Stellvertreter desselben haben ein Jeder allein das Recht, die Genossen— schaft nach Außen zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
eine ann, unter der Firma „M. Plaut“ er⸗ et.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
Herrn Albert
folgen durch die Geraer Tageblatt.
Alles laut Beschlusses vom 6. November 1875,
in Rubr. II.
1. 6. November 1875. Die Mitglieder der Genossenschaft sind Inhaber der Firma laut Beschlusses vom 6. November 1875.
6. November 1875. Die Mittel der Ge⸗ nofsenschaft bestehen in dem mittelst der Antheil= scheine der Mitglieder, welche auf den Namen der Einzahlenden lauten, beschafften Kapitale und in dem Reservefond laut Beschlusses vom 6. No— vember 1875,
und in Rubr. III. 1. 6. November 1875. a. Dr. Arno Hercher, Lehrer in Gera, ift Vorsitzender des Vorstands, b. Robert Görner, Formstecher in Gera, ist Stellvertreter des Vorsitzenden, laut Beschlusses vom 6. November 1875, bewirkt worden. Gera, den 8. November 1875. Fürstlich Reuß Plauisch. Justiz ⸗ Amt J. Lindner.
Zeitung und das Geraer
Glaelbach. In das Handels Gesellschafts) Register des hiestgen Königlichen Handelsgerichtz ist heute bei Nr. 644, wofelbst sich die Aktien- gesellschaft unter der Firma: Aktien gesellschaft Walzwerk Grevenbrolch. in Grevenbroich einge— , . befindet, auf desfallsige Anmeldung eingetragen worden:
Inhalts Verhandlung vor dem Königl. Notar Juftiz Rath Ernst Pütz in Cölu, vom 24. Sep- tember 1875, über die an diesem Tage stattge⸗ habte Generalversammlung der Aktionäre der vorbesagten Gesellschaft, ist die Auflösung der- selben und deren Liquidation beschlossen und sind als Liguidatoren der Direktor der Gefell schaft, Kaufmann Valentin Binsfeld in Fürth, und der Advokatanwalt Heinrich Bulich, in Cöln wohnend, erngunt worden.“
In Gemäßheit des Art. 243 des Allg. Handels, gesetzbuchs werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Gladbach, am 6. November 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Iatꝝ. Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma , Hi nbwagtenfabrit besttzers Joscph Stiller in Wallisfurth, Kreis Glatz, 2J. Stiller“, ist zufolge Verfügung von heut unter Nr. 297 unseres Firmenregisters vermerkt worden.
Glatz, den 4 November 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Har hang. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, nom 11. November 1875. Eingetragen ist heute auf Fol. 3390 zur Firma: Vereinigte Gummi ⸗Wagren ⸗ Fabriken Har⸗ burg — Wien, vormals Monier = J. N. Reit⸗ hoffer, daß aus dem Vorstande dieser Aktiengesell= schaft Ludwig Reithoffer und Moritz Reithoffer aug. getreten sind. r Bo rnem ann.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 395 die Firma „R. Walter, vormals W. Schurich C Komp.“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Spediteur Reinhold Walter da—⸗ selbst am 5. Nevember 1875 eingetragen worden. Hirschberg, den 4 November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NMirschhberg. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 40 die von dem Kaufmann Herrmann August Schultz. Voelcker zu Hirschberg, als Inhaber der unter Nr. 30] unseres Firmenregisters eingetra—⸗ genen Firma: „H. Schultz. Goelcker zu Hirsch- berg⸗ der Emma Schultz ⸗Voelcker, geb. Jahnke, zu Hirschberg, ertheilte Prokura am 5. November 18755 eingetragen worden. Hirschberg, den 4. November 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Męeimersenm. Vekanutmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 5. d. M. eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
. kerle n . eingetragene Genossenscha
Sitz der r .
Stederdorf.
Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftésvertrag datirt vom 30. April
1873, die Abänderungen und Zusätze datiren vom
25. September und 26. Oktober 1874, 14. Sep⸗
tember und 6. Oktober 1875.
Beglaubigte Abschriften des Gesellschaftever⸗ trages und, der Abänderungen und Zusätze be— . sich im Beilagebande 1 sub Nr. 1— 5 incl.
egenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Kartoffelstärke.
Die Vorstande mitglieder sind:
Halbhösner Bernhard Friche, Köthner Friedrich
Plate, Köthner Heinrich Kilußmann; als Ersatz=
mann fungirt der Köthner Heinrich Degener,
sämmtlich in Stederdorf.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft ge⸗ schehen rechtaverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft wenigstens zwei Mit- glieder des Vorstandes ihren Namen hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be—⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Namensunterschrift zweier Vorstands mitglieder. —
Die Veröffentlichung der von der Genossen⸗— schaft ausgehenden Bekanntmachungen geschieht durch zwei in der Provinz Hannover erscheinende Zeitungen, bis auf Weiteres durch die „Peiner Zeitung“ und den „Hannoverschen Courier“ Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Ver—
zeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden kann. Meinersen, den 6. November 1875.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Cru en.
Mersehbwrrꝶg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Franz Hupe betreibt zu Merse— burg unter der Firma Franz Hupe ein Schnitt— waarengschãft.
Auf die Anmeldung vom 4. November 1875 in unserm Firmenregister Nr. 386 eingetragen am 10. November 1875.
Merseburg, den 6. November 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mersehwrꝶg. Bekanntmachunn. Die in . Gesellschaftsregister unter Nr. 71 ingetragene Firma: . Gebrüder Hupe ist auf Antrag vom 4. November gelöscht am 10. November 1875. Merseburg, den 6. November 1875. ⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ö Im. Bekanntmachung. 'n Firmenregister ist sub laufende Nr. 225
die Firma: Edmund Schwartz zu Oppeln und als deren Inhaber der Kaufmann und Seifenfabrikant Edmund Schwartz am 9. No—⸗ vember 1875 eingetragen worden. Oppeln, den 9. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
P. Wartenberg). Bekanntmachung. ; Bei der unter Nr. 81 unseres Firmenregisters ein⸗
etragenen Firma: . ö. „C. Seifert“ . zu Wartenberg ist unter Bemerkungen“ eingetragen
worden: „Die Firma ist erloschen . P. Wartenberg, den 2. November 1875. . Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Poln. Wartenberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 126 heut die Firma „A. Unikower“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Unikower zu Poln. Wartenberg ingetragen worden. 1. Wartenberg, den 5. November 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ODwedclimhwrg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, be⸗ treffend die Genossenschaft unter der Firma: „Der Consum-⸗Verein zu Quedlinburg, Eingetragene Genossenichaft,“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetrageu: Der Kammmacher August Foerstner ist als Vor- standsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle ist der n, ,,, Friedrich Lange ge⸗ wählt und eingetreten. , , den 4. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Sagam. Bekanntmachung. . der unter Nr. 37 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Actien⸗ Brauerei Berg ˖ schlößchen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt, daß der Stadtrath Richard Schittny als Direktions- Mitglied ausgeschieden und der Rentier Alexander Schittuy in Sagan als solches eingetreten. ; Sagan, den 38. November 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun. (aàGte 4729, 111V.)
Sehuhim. Bekanntmachung. . In unser Firmenregifter ist unter Nr. 92 die Firma W. Wolfsohn zu Labischin und als deren Inhaber der Kaafmann Wolf Wolfsohn ebenda unter dem 28. Okto er 1875 eingetragen worden. Schubin, den 28 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schw eiilmitz. Sekanntmachung. .
In unsere Handelsregister sind folgende Eintra⸗
gungen heut bewirkt worden: .
L. in das Firmenregister Fei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma „G. W. Luhn K Comp. *: :
Der Kaufmann Wilhelm Wahrenholz aus
Schweidnitz ist in das Handelsgeschäft des
Fabrikanten Gottfried Wilhelm Luhn zu
Schweidnitz eingetreten und die unter der
bieherigen Firma G. W. Luhn & Comp.
bestebende Handelegesellschaft unter Nr. 94
des Gesellschaftsregisters eingetragen;
II. in das Gesellschaftsregister: ! I) Laufende Nr. 94 (früher Nr. 236 des Fir⸗
menregisters..
) Firma der Gesellschaft:
G. W. Luhn & Comp. 3) Sitz der Gesellschaft: Schweidnitz. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: ;
a. der Fabrikant Gottfried Wilhelm Luhn
aus Schweidnitz,
b. der Kaufmann Wilhelm Wahrenholz ebenda.
Die Gesellschaft hat am 4. November 1875 begonnen.
Die Befugniß, die ganze Gesellschaft zu ver= treten steht nur dem Kaufmann ilhelm Wahrenholz aus Schweidnitz zu. Der Fabri⸗ kant Gottfried Wilhelm Luhn ist von dieser Befugniß ausgeschlossen.
Schweidnitz, den 6. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sor au. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregister unter Nr. 98 sind heut als Gesellschafter der am 1. Oktober 1875 in Sommerfeld unter der Firma: Fenscky et Giesel errichteten offenen Handelsgesellschaft, welche Chokoladenfabrikation betreibt, eingetragen: 1) der Kaufmann Oswald Giesel, 2) der Konditor Friedrich Fenscky, Beide zu Sommerfelb.
die
Stettim. unter Nr. 1154 die Firma „Emil Knick“ zu Stettin. Stettin, den 10. November 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Fol. 38 Nr. 38 die Firma: Emillenhütte, Eisen⸗ hütten· und Röhren Walzwerk, Max Hahn, und als deren Prokurist der Friedrich Theodor Jahncke hierselbst vermerkt steht,
ist zufolge Col. 7
Sxylxe.
Firma 83
Thorm. Zufolge
Varel.
Varel,
löscht.
ist zurückgenommen, und als Kollektiv ⸗ Prokura
zum gemeinsamen Handeln ertheilt an den Be-
triebsdirektor August Jabncke hierselbst und den
Kaufmann Friedrich Rossow in Neustrelitz. Strelitz, den 9. November 1875.
Auf Fol. 3 des hiesigen Handelsregifters ist zur
eingetragen: Syke, den 8. November 1875.
am selbigen Tage in das diesseitige Handelgregister zur Eintragung der ; Gütergemeinschaft unter Nr. 87 eingetragen, daß der Kaufmann Alexander Rittweyer hirr für seine Ehe mit Therese, geb. v. Tarlo, durch Vertrag vom 8. Juni 1875 die E und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 3. November 1875. Königliches Kreisgericht.
Nr. 120 Seite 53 Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisenindustrie in Varel a. d. Zade.
13. Als Fabrikzeichen (Marke) für alle Waaren⸗
gattungen der Firma ist in Gemäßheit des Reichs⸗
gesetzes vom 30. November 1874 am
28. September 1875 das bisherige Fa⸗
brikzeichen angemeldet:
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Wolff.
VW ehlam. ; Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 235 die
Firma A. Wolff 1 vom 10. November 1875 an demselben Tage ge⸗
Wehlan, den 19 November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stet tim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1228 die Firma „Oscar Heppner“ zu Stettin. Stettin, den 10. November 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Gelöscht ist in unserem Firmenregister
In unser Handelgregister, woselbst
etriebs direktor August
heutiger Verfügung eingetragen: Die dem ze. Jahncke ertbeilte Prokura
Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.
BSekauntmachung.
E. Altenbrock's Sohn in Syke „Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht J.
Bekanntmachung. Verfügung vom 3. November 1875 ist
Ausschließung der ehelichen
Gemeinschaft der Güter
J. Abtheilung. Ebmeier.
In das Handelsregister ist eingetragen ff. zur Firma:
VW.
1875, Oktober 20.
Bekanntmachung. zu Nordenburg zufolge Verfügung
(Die
Zeichen:
Ca Im.
wird.
Nr. 47
vom 29. Uhr, für
Zeichen:
Sorau, den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HEres lan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma
nach Anmeldung vom 11. Oktober 1875, Nachmittags 12 Uhr 15 M. für künstliche Wachsfabrikate, das
bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 143 Firma: Paulus Hammerschmidt sel. Erben Nr. 175 in Mül—⸗ heim am Rhein nach Anmeldung vom 21. . . mittags 11 Uhr 30 Minuten, für ge p schnittenen Rauchtabak das Zeichen:
welches auf der Verpackung (Umhüllung) angebracht
Dresdem. Als Marke istz eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma Alexander Just in Dresden, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1875, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten, für Cigarren das Zeichen:
Dresden, am 22. Oktober 1875 Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
Hagen. : unter Nr. 46 zu der Firma Johann Caspar Harkort zu Harkorten, nach der Anmeldung vom 29. September 1875, Vormittags 95 Uhr, für Eisen und Stahl, sowie Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
Hagen. Als Marke ist eingetragen unter
Harkort zu Harkorten, nach der Anmeldung
Zeichen ⸗Negister.
ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bekanntmachung.
T. Seeliger in Breslau,
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung zu Breslau.
Als Marke ist eingetragen
zu der
Septomber 1875, Vor⸗
Der Handels gerichts⸗ Sekretär Weber.
Bäßler.
Als Marke ist eingetragen
Königliches Kreisgericht zu Hagen.
zu der Firma Johann Caspar
Hagem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zu der Firma Richard Harkort zu Weh
ringhaufn nach der Anmeldung vom 25. September 1875, Vormittags 97 Uhr,
für Eisen und Stahl, sowie Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Vervackung das
Zeichen:
Königliches Kreisgericht zu Hagen.
Halimiehem. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: A. Wm. Kirbach in Hainichen, nach Anmeldung vom 23. September 1875, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für wollene und halbwollene Webwaaren:
unter Nr. 3 das Zeichen:
unter Nr. 4 das Zeichen:
unter Nr. 5 das Zeichen:
unter Nr. 6 das Zeichen:
unter Nr. 7 das Zeichen: unter Nr. 8 das Zeichen:
unter Nr. 9 das Zeichen:
unter Nr. 10 das Zeichen:
unter Nr. 11 das Zeichen:
welche einzeln oder in mehrfacher Anzahl und in verschiedenen Zusammenftellungen in Druck oder in Stickerei auf den Waaren e deren Umschlägen und Etiquetten angebracht werden. Hainichen, am 11. Oktober 1875. Königl. , daselbst. o be.
Sicheln, Strohmesser
unter Nr. 476 das Zeichen
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der . Franz G. Holzinger zu Michldorf in esterreich, nach Anmeldung vom 24. September 1875, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Sensen,
Keipzig. Als Marken stnd eingetragen zu der Firma: Johm Sorhy „& SoTmrns zu Shessteld in England, nach Anmeldung vom 23. Sep⸗ tember 1875, Mittags 12 Uhr, für Messerschmiede⸗ waaren, Feilen, Scheeren und schneidende Werkzeuge,
unter Nr. Z38 das Zeichen:
unter Nr. 339 das Zeichen: J. & 6. SOkRBV. welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. ü Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Maria Weinmeister zu Leonstein in Desterreich, nach Anmeldung vom 28. September 1875, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, für Sensen
unter Nr. 510 das Zeichen:
unter Nr. 511 das Zeichen:
welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht werden. . Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Carl Winkler's Shne zu Waidhofen a. d. Ibbs in Oesterreich, nach Anmeldung vom 28. Septem · ber 18375, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, für Sensen
8.
89 w
,n — b — * 0 em-
unter Nr. 512 das Zeichen:
welches auf der Waare angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Hæmelshhaut. Als Marke ist eingetragen unter gift L zu der Firma: „Georg Fahrmbacher'sche
abackfabrik van A. Bierling“ in Landlhut im Königreich Bayern, nach Anmeldung vom 7. Oktober 1875, Mor- gens 19 Uhr, für Rauchtaback und Cigarren das Zeichen:
Landshut, am 18. Oktober 1875.
Königl. bayer. Handelsgericht Landshut. Der Vorstand.
Schnwwarxenmherg. Als Marke ist eingetragen in dem zum hiesigen Handelsregister gehörigen Zeichen. register unter Nr. I zu der Firma C. Th. Landmann in Schwarzen⸗
September 1875, Vormittags 9 Eisen und Stahl, sowie Eiseg⸗ und
Stahlwaaren und deren Verpackung das
Königliches Kreisgericht zu Hagen.
1
gebracht wird. ; ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
welches auf der Waare und deren Verpackung an ⸗
berg, nach Anmeldung vom 39. Sey ker ber dr, Race tags 6 ( 7 ⸗ für Pech und Holzspunde das Zeichen U, C. . : an , den 21. Oktober 1875. . R. . daselbst. Stoß.
Warel s. Handeltregister.