Mamehester, 12. November, Nachmittags. (W. T. B) 411i, good fair Gomra 53. fair Madras 4, fair Pernam 74, fair HKEwemos-Ayres, 15. Oktober. (W. T. B) (Von Sievers & . 12 Water Armitage 78, 12r Water Taylor St, 20 Water Smyrna 6], fair Egyptian 73. Meyer). 9 ö. Hicholls 19. 30r Water giaiow 11, 30r Water Clayton 113, 40r Upland nicht unter low middling März-ILieferung 683, No- Wollmarkt: Sch vaukend. Vorrath ungezählt., Notirung für Supra-= ; vember-Lieferung 6issis, Dezember-Januar-Verschiffung per Segler Wollen 100, do. für Bonne moyyenne 80 Doll. Zufuhren der *. nz El 9 48
Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 13, 36r Warpeopa Gualität . ; Roxland 124, 40r Double Weston 123. 60 Double Weston 16, 6ia/is d. . ö ketten 14 Tage: 20.000 Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letzter Printers 13si0 23/90 84pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest. Baumwollen-Wochenbericht., Schwimmend nach Grossbritannien Post —, do. im Allgemeinen ssit letzter Post 2000 Ballen. . . be? kJ 230, 000 B., davon amerikanische 132,000 B. Totalverschiffung seit Beginn der Saison 173,000 Ballen. Pracht är er mowk, 12. November. (g. T. n ö . ö Paris, 12. November, Nachmittags. (W. L. B) für Wolle (per Segler) 24 sh. Preis für Salahäute nominell. Schlach- Weizen mitunter 1 d. billiger, Mehl 6 d., Mais niedriger. — Produ kEει markt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. tungen der letzten 14 Tage —. Verschiffung von Salz- Wetter; Schön. . bmittarn. K. T. KB. Navember 26.73, pr. Dezember 26,75, pr. Jannar-April 28 00), häuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- und LMV u .. em ben, , . . pr. Märze uni 29.25. Mehl still, br. November 59,25, pr. De. tinent seit letzter Post 2000 Stück. Fracht für Salrihänte pr. Genn nelle eher kericht. zember S9, 69, Pr. Januar, April 61,25, pr. Mära-Juni 62, 15. Rüböl, Segler 25 sh. Notirung für Talg (Dehsentalg in Fipen) nom, do. .
gege- fest,. pr. November. 98.25. pr. Dezemeer g8, 25, pr. Jannar- für trockene Häute 56 Realen. Gours auf London 4533 4. ᷣ 3 8 artige Vorige April g. 75, Er. Mai-August 91,50. spiritus fest, pr. Novem- . Woche. Woche ber 44 75. Rene, 12 November. An Schlachtvieh war aufgetrieben: . Häaräs, 12. November, Abends 5 Uhr. (HM. L. B) indien 15h Stäck, ächwäane 72 gttck, mehere Höh scher, . ze ger ö 2 4
2 Eroduktenmarkt. Mehl behauptet, per November 58, ß, Ealber 728 Sthck. Wochenumsata , per Dezember 59, 50, per Januar-April 61,25, pr. März-Juni 62,75. ö. PFleisehpreise . . Rüböl fest, pr. November 98,50. pr. Dezember 98, 0, pr. Januar-= pochster au tts! nied igzte
J . dagl. r Spekulat. . 0 4.000 April 94,5b, pr. Mai-Angust si, 50 J ᷣöᷣ . ö 50, Pr. r 50. ad vieh pre 1990 Pfd. Sehliachtgen. 60 Mrk. 46-48 Mrk. 33-36 Mrz. ö. . . J ö M . Wen- orks, I7. Novenhber, Aba (.. B.) . gohreine pro 100 Pfd. Zehloechtgern. 60 , 56 , 4847. , Nirkl. . J 3 . Banmᷓnollen, Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions-́ Jcramel bre Rb-=-'3 Kil- J unmittelbar ar Sehitrttt 36. ; häten 160000 B., Ausfahr nach Grosstr'tannien 52.000 B., nach älber: flan, es Fonnten kaum Aittelpreise erzielt werden.
7*
Wirklicher Erporrtttcc.. 9194 dem Kontinent Sö, 60) B. Vorrath S220 ß. .
mport der Wochtct-c--· / . ; Ver- Kar it, 12. Nov mber, Abends 8 Uhr. (W. F. B) Vorrathi . ö h Waarenbericht. Baumwolle ilin New-Vork 133, do. in Fisemhahm-Einmalam em. ; Mn 2 GS.
da son amn grihaunn-- ᷓ 1 28. 00 Ne- Orleans 125. Petreleum in New-Tork 124, do. in Philadelphia Rumänlsohe Elsenbahn-Elnnahmen. Vom S8. Oktober bis
und Auslandes nehmen * Schwim. n. Grossbritannien ; . 125. Mehl 5 D. S5 C. Rother F ühjahrsweigen 1 D. 38 C. fais 4. November or. L086, 314 Fces. (— 111.803 Fres); 1. Januar bis
Kestellung an; für Berlin außer den Nost · An . [ alten auch die Expedition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 4
Nas Akonnement beträgt 4 6 50 3 2 f slsür das Mterteljahr . , ,, , n. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3
Berlin . davon amerikan. . oll mixed) 5 C. Zucker (Hain reflning. Muscovados) J3. Kaffee 4. November II, 272,59 Fres. ( 1. 829,871 Fres.) . So nnabend, 13. Nov 4 ö ö. Abend 8. l Zweite Ausgabe)
, ,,,, Spe ulati 41 P t 20090 B. Stetig., Auküufte ruhig. etershbaänrg, 12. November, Nachm. (. B. 26. Noymbr. Deutsohe Trausatlantisohe am pisohltahrts-Gesell- * ; ; . . ö. ö 3 midal. e,, 64, fasr Dhollerah Produk tennmarkt. Talg locßo 56,50. Weizen loco 11.00. sohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Hamburg. Allerhöchster Erlaß. a Sie beginnt, sofern in dem Gesetze kein anderer An⸗ stehender landegkir 9 middling fair Dhollerah 476, gogd middl. Dhollerah 46, middl. Roggen loco 6,59. Hafer loeo 4,5. Hanf loco— Lein- 3. Derbr. Rhein- Ahrthaler Aotlen- Gesellschaft. Ausserord. Auf den Bericht vom 27. d. M enehmi (en srmin bestimmt ist mit dem achtundzwanzigsten Tage nach Generalsynode PDhollerah 4, fair Bengal 44, good fair Broach 5t, nem fair Gomra saut (9 Pud loco 19,25. — Wetter: Veränderlich. Gen. Vers. in Bonn. . zurückfolgende Entwurf einer Cen era! ö daß der Hin d . an a. das betreffende Stuck des genannten ; Jö e. ——— . — me. me · . . . neee. ynodal⸗Ordnung nebst es ausgegeben worden ist. aben für landes kirch= an ici , Montag: Letztes Gastspiel des Herrn E. Robert. Deffentliche Vorladung. Die ngchbengnnten die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer er— Motiven der zu versammelnden außerordentlichen General S. 6. Folgende Gegenstände unterliegen ausschließli urch Umlagen auf die Kirchen kassen r , a. . us. 232 Hamlet. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Personen, und zwar: 1) Wehrmann Zosef Gröschel folgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den zur Berathung vorgelegt werde. ö ö landes kirchlichen Gesetzgebung: . kö deckt werden sollen, erfolgt im Wege Sonntag, den 14. Novem 6 Dir, 9 . Hamlet: Hr. Robert. zu Rosenberg, 2) Wehrmann August Lux zu Bodza diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Berlin, den 31. Oktober 1875 1) die Regelung der kirchlichen Lehrfreiheit; Vorstellung. Der Verschmwender. Htiginal Zauber.; ö nowitz, 3) Wehrmann. Wilhelm Wansner zu Arteste nachgewiesen haben. Kö. . z die ordingtorische Verpflichtung? der Garßtlichen; Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Wilhelm. 3) die zu allgemeinem ,
märchen in 3 Ukten von Ferdinand Raimund. Mußt kelle-· Allance- Theater Rosenberg, sind unterm 26. Juli 1875 von der Polizei⸗ von C. Kreutzer. Tanz von P. Taglioni. Anfang , ,,, m. 13 ö Änwaltschaft angeklagt: hne Erlaubniß das Bum. Abtheilung VI. Offerte zur Ausführun *An ; j 2. e Sshnteg: g te tuch, oder, Die Offizigze desgebiet des Deutschen Reiches verlassen und sich von Erdarbeiten und Brückenbauten au den WMꝛinister der geistlichen, Unterrichts- und ö . tei gr 9 . Soll die Einführung vereinbart wird.
7 Uhr. . Schauspielhaus. 227. Vorstelluns. Maria und 9. .. ö e, ,. ,, ,,, dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden der Zweingbahn Lennep Wipperfürth“ Medizinalangelegenheiten und den Ey i⸗ 4 Schausptgt in 4 Ktten von Pank aneh. worhert heggzltnde; kustspül ig hint Heere oder der Flotte zu entziehen gesucht — hier⸗ bis zum 30. November d. J. frankirt bei uns schen Ober⸗Kirchenrath. ö. 6 — 1 Bücher und Normen nur für einzelne Die auf die einzelnen Provinzen entfallenden Beträ Kö rohindialbezirkegerfolgen, so bedarf es der Zustimmunng den näch dell in Ph §§5. 72, 75 der git hengentr . 26
Magdalena. . '! ; Lindan. Anfang halb 7 Uhr. von J. V. von Schweitzer. Vor zer Vorstellung: , . . , : . . us. 233. Großes Konzert. Anfang desselben 6 Uhr, der Vor. durch, aber sich des im s 560 Nr. 3 zes Straf, einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, ger
Montag, den 15. November. Opernhaus. 233. roh onzer nfang desselben . er Vor gesetzbuches vorgesehenen Vertzehens schuldig gemacht die Eröffnung derselben in unserm hiesigen Geschaͤftz⸗ Generalsynodal⸗Ordnung. 5 . Provinzialsynode. Durch vorübergehende Synodalordnung vom J0. September 157. aufge flelltern g 8. J. Der Verband * erhältnisse bedingte, und daher nur zeitweise litürgische für die Provinzen Rheinland und Wefstfalen . V gern n
Vorstellung. Die Zanberflite. Oper in 3 Ab- stehlung ] Ubr; Entre inel. Thealer 5 3. ö . n ö. ; ö. r, , , 246 Musik von Mozart. Montag: Zum . Male: Maria Tudor, oder: n rene . ,,. 3 ,. . , etwa erschienenen Sub J nnd der Generalsynode erstreckt sich auf die zur Anordnungen werd ( 266 1m 8 . enn 9 . / , , ebe, Gaul n ,,, , en, evangelischen ö ,, Provinzen der Monarchie. gong m gen , , n ee Königs vom 5. . der Kirchenordnung vom 5. Marg 1835, eincr Unter⸗ r. Schleich. Hr. Schmidt.) Anfan . , ener. ; ̃ i ̃ ü mine ei ñ ̃ ĩ ; en setzung. . ( ; repartition alta 8 k ,, J be beund ber äͤßjhhefanßz eienr mauter Kier e, d, dn hö rü äsisshhhn do Nr. 7 hierselbst, anberaumt worden, und da der Elberfeld, den 6. November 1875. itgliedern, welche von den Provinzialsynoden der 5) A ! ; S8. 14. Auch die Einkünfte des Ki ö enderungen der Kirchenverfassung welche entweder die ö . infte des Kirchenvermögens und der Pfarr⸗ ⸗ pfründen können durch ein Kirchengesetz zu Beiträ ür ki gen für kirch⸗
Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. . Saaltheater des Kgl. Sch ielh G aälthenter, ges Rg. Schauspielhauses. gegenwärtige Kufenthaltsort der Angeklagten im In Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. Provinzen Preußen, Brand enb ie Ki z g fe g t Echlesten, urg Pommern, Posen, durch die Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung vom liche Zwecke herangezogen werden.
länder. Anfang 7 Uhr. Die de ,, be, Ohne,, Täßlich Abends 7 Uhr: lande nicht bekannt ist, so werden dieselben zu diesem Sachsen, Westfal n * / . 1 — j en un ö. . ;
wählt werden; ö WJ 10. September 183 und durch die gegenwärtige Ord⸗ Dies ist nur zulässig bei Kirchenkassen, sofern die etats=
Vorstellung. Die Weiberkur. Pantomimisches Zauherwelt von Reliaechimi. Termine hiermit öffentlich vorgeladen, mit der Auf⸗ I8778
llet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier. füh s . . ch . ; . . 1 . 36 3 e . . k ,, ö, 3 ö. . Belanntuach ö . ö 2) ö. n m nen . ar evangelisch theo⸗ 4 rn, net, ö . , . , i m die etaismäßige Sollausgabe
Mußstt von Adam. (Fil. Grantzew) Anfang ? Uhr. Billets vorher n Cigarrengeschäft, Passage 1 zur Stelle zu bringen oder jolche dem Gericht so „ Die Anlifferung von c. e tr. gut. . niversitäten Königsberg, Berlin d ĩ ; 26 n, wo⸗- um mehr als ein Drittheil der letzteren, und wen! stens ielhaus. 229. Vorstellung. Neu einstu⸗ ; 6, , , . 1 ; eisernen Röhren von 100, 80 und 50 Mm. lichte . Greifswald, Breslau, Hall ; n, . nach das Kirchenregiment des Königs durch kollegiale, dreihund jährlich, ü ᷣ J e, ge, e, . Gr l ihn , J, aa J ö. Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, u. 7 Uhr. zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu Weite nebst den gehörige i Krümmern und * Stute Mitte waͤhlt; Halle und Bonn eines aus ihrer mit geistlichen und weltlichen Mi zenden . ; ir . * ö. e ö jährlich, übersteigt, bei Pfarrpfründen, sofern demselben hereigeschafft werden können, widrigen⸗ Far edi. Röniglich. Stem ohlenge uke n Gulft ac. 8) aug den General Superintendenten der im General behörden auszuüben ist; w e h r nr n Wohnungswerths ; im General⸗ 6) die Kirchenzucht wegen Berletzung allgemei . ü säeorlteen ul che belaust; Die g Beiträge
gemeiner Pflichten dürfen zehn Prozent des jährlichen Ueberschusses der Sollei
innahme
Shakespeare, übersetzt von L. Tieck, für die Bühne J 8 ; e h, ; . ; 6 6 von Wel u er In Scene gesetzt onna ö e, ,, K 3 n . , ö , le. . der , . n. Synodalverbande stehenden Provinzen; ; ; Ber! ö 6 n den J. September i855. Königliches Krelsgericht, deu ad; ztovember er., Vorm ag, . Haus dreißig landegherrlich zu ernen nenden Mitgliedern , , . n n. ö , ec ausend det. An⸗ ; ner. Bis zur anderweiten Mark hinausgehenden Pfründenertrages nicht überschreit en.
vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr. . der . . Besucher derselben kann ein Kind gratis mitbringen. ; . vergeben werden. ; . 7 Uhr: Parforce-Vorstellung. 30 Nummern. Aus. Erste Abtheilung. Der Polizeirichter. . auf die Bedingungen gegründete An⸗ wie Berufüing der Synodalmitglieder erfolgt für eine Sy⸗ kirchengesetzlichen Regelung der Dis iplinargewalt bei Di st per gl , Anträge und Beschwerd en.
Wallner Iheater. ö 8e Vor . ;
ĩ ; d e. — ̃ i h nodalperiode von sechs Jahren. .
Sonntag: Zum 48. Male: Der Veilchen fresser. r nn von sämmtlichen Künstlern und Künstle Verkaufe, Verpachtun gen, ö , Hall if, . ge eg, n . 3. ö . vergehen der Superintendenten, Geistlichen und niederen Kir⸗ §. 15. Di ? Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moler. Montag: Vorstellung. 3. Submissi onen ꝛe. vben genannter Zeit auge ben, wel he nr He seln werden auf die acht Frorfazsasshhioden bel n . e. cendiener, finden auf das förmliche Disziplinarverfahren schließ⸗ . , me, kann durch Anträge, welche sie be⸗ lSddꝛ der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. die Synode der Provinz N 24 J sowie au die vorläufige Dienstenthebung gegen die⸗ z egiment in dem ganzen Bereiche seiner Thätigkeit
Montag und folgende Tage: Der Veilchenfresser. , nn mn, n, ; . Die bei der Frankfurt-Pebraer Eisenbahn vor— ß ; J t pu den Maßregeln anregen, die! ner; ; . selben die Bestimmungen der 5§. 2, 33 Ir l, 24, dürfniß entfprechend he, ee nu e ö , .
v . — — ö . Lieferungsbedingungen können gegen Entrichtung Brand ö ria- Theater. ö handenen unbrauchbaren Bahumaterialien, als: te ge . ; n z randenburg 27 . ⸗
,, , , ,,,, . K . ; ñ r Sonntag: ends 1: imisch⸗physiogne , Guß. und miedeeisen 2c.6, sollen öffentli , wer. ö ö ö , — mm j aß⸗ ben, erlheilt . crm gn . 16 gf e ö mische Soirse von Ernst Schulz. Mit güiößtentheils, meistbietend verkauft werden. . Königliche Berg⸗Inspektion V. , Schlefle n A1. , daß die in dem genannten Gesetze dem , Thellnahme an d ; . Balletmeisters und, Solotänzers Mr. Gredelue. neuem Programm,. Mö. Nur noch 3 Soirsen. Verkgufsbedingungen nebst Verzeichniß über die ö G ö ziplinathofe und den Provinzialbehörden beigelegten lichen Central verwaltung Nibia h 9 en Geschäften der lirch⸗ Jum 234 Male: (Mit barchweg neuer Autstat. Nächstfolgende: Mittwoch. zum Verkauf kommenden Materialien liegen im Berschiedene Bekanntmachungen. (. ö Weflsalen 17 efugnisse von den Provinzial⸗Keonsistorien nach den für Vorstand ech chr d le Generalsynode durch ihren
tung): Die meise um die Welt in So Tagentn— — Nureau unserer Central. Materialien Kontrele offen, Nheinprodin⸗ kö das Verfahren bei den Provinzialbehönden vorgeschriebenl en nn gnag aßgabs der 5. 31 bis 353. nebst einem Borspiel: Die Bette mee eine ö ,,,, FFönnen auch von da gegen Erstattung der Kopialien — Berliner Stadt · Eisenbahn Mitglieder wählt. . Bestimmungen zu üben sind, die dem Disziplin arhof bei⸗· d 8 , ehufs Erhaltung der kirchengesetz lichen Ordnung in Million. Ausstattungsstück mit Ballet n 5 Ak- heutscher ersonal- Kalender. bezogen werden. ; w Die Aectlonkre den Bere: Die Wahl erfolgt in d gelegte gutzöhtliche Thätkgteit fortfälit und' biel3nstkndü, T Thätigleten der Verihaltunng steht der Generalshnche auch der theilung⸗ n, 19 Tatlegur, von . D Ennerr 1nd 14. Nœemher. Die 2fferten sind franko, versiegelt und mit der L. 686 1. 6 . 5 s ij ut 1) ein Dritt 1 , , ,, ; leiten des Ministerial⸗ beziehun sweise St n,. sag, Weg der Beschwerde offen. Begenstand derselben sind Ver⸗ Jules Verne. Mustt vor Häbillemmont. In Scene 1716. Gättkr. Wis. Fremmerz ., Leibnitz. Aufschrift: 1 S236 etznbeen, en haf a, . zeil aus den innrhalb der Prorvin in geist⸗ Ressorts dem Evangelischen . , D nstrial.! Lezungen sirchenge etliche Vorschtiften durch Verfügungen der gesetzs von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr J e irh! Friedrich Richter k . ,, 9 ae err nere, n cl,, .. 7) die kirchlichen re f der . er n, gn . mn irchlichen Inhanzen olg än ge? 2 3 0 mn . 1831. Georg. Wich. Friedr. Hegel. b g. ö r m rai. Verfammlung auf: ü ᷣ en der Provinz ge— kirchlichen Grundsãtze über die B ᷣ sstli ue, gelunden haben. Die von der Generalsynode darüber ge⸗ Friedrien-Iilhelmstädtisches Fheater. 18655. Friedrich Leopold, Prinz . Preussen, Sohn „Mittwoch, den J. Dezember er., Vormittags Mittwoch, den 15. Dezember d. J., Mittags a . . oder Provinzialsynoden S. 7. a nn wie ,, faßt Veschlüsse gehen an den Evangelischen Yber⸗ Kir err h Yörperschaften derselben als welt⸗ nommen, auch über andere Gegenstände der kirchlichen Ordnun zur Prüfung nd Bescheidung. ung, Bahrung der Einheit der Landeskirche.
; a. 10 Uhr“, Sonntag: Die Fledermaus. des Prinzen Friedrich Carl. an uns einzusenden, zu welcher Terminsstunde die. 18 Uhr, im Sitzun a5 sagle des Direetoriumßs . ; 2 z w liche Mitglieder entweder zur Zeit der Kirche dienen oder deren allgemeine kirchengesetzliche Regelung heilsam erachtet wird §. 7. Ser 6 f . II. Der Generalsynode werden die von den Provinzialsynoden
Montag: Madame Herzog. . elben in G art der verschiedenen Biet . ü ĩ re , n ,. 1631. Johannes Kepler. F. Klben in Gegenwart der verschiedene er ge. g Nr. 4 = 6 hierselb früher gedient haben z ꝛ . ; ] den. esellschaft, Potsdamer Platz Nr. 4 hierselbst, ö / Gesetzesvorfchl Residenz- Theater. 1787. Joh. Christoph Ritter v. Gluck. i . den 6 ergebenst einzuladen. 3) die Wahlen für das letzte Drittheil sind ĩ ⸗ a, , , ; ö ĩ ̃ Sonntag: Fun 15. Malt. Dis guten Freunde. Jdis. Laän, Sehwantheier, Bicker G Frantz in ef ebe, g n. an,, Hen kungen nich ö e, n sshenhn 9 94 pale n g mn , ö e , , nf, i n e n. . fan Lustsplel in 4 Akten von Victorien Sardou. Zum Quamilien- Nachrichten. 2 Bericht des Aufsichtsrathes über die finanzielle andere angesehene, kirchli ĩ ] n die hrovingiallirchliche Ge- ᷣ ĩ ᷣ ᷣ ö n en . * . 97 ,, , e. Familien Nachrichten. . iss ctannutni chung. Lage des Unternehmens in Erledigung des Be— . Manner 6. , . . setzgebung oder an das kirchenregimentliche Verordnungsrecht Landes kirche in Bekenntniß und Union, in Kultus und Ver— e , Verlokt: Frl. Emma Icke mit Hrn, Previant, 5 Bie Lieferung von 169 Stic. Ausweichungen schlusses der anßerordentlichen General⸗-Persamm—⸗ kirche angehören. gelischen Landes. anders als im Wege der alandeotirchlichen Gesetzgebung geschehen. flug micht dereinbat i. so ist demselben die kirchenregiment= Montag. Erstes Gastspiel der K. K. Hofschau⸗ amts Controleur 3 Gütling (Stelp i. P. — mil Gußstahl-Zungen exkl. Steslböcken für die Saur, lung d. d. Berlin, 21. Juni d. I, und Beschluß⸗ Alle Gewählten müssen das dreißi z 5. 8. Es hängt vom Ermessen der Kirchenregierung ab, über liche Beftätigung zu verfagen. Ist solche bereits ertheilt, so hat spielerin Frl. Friederike Bognär. Die Dame mit. Hannoer) — Frl. Maria Ceits mit Hrn. Ade Hager md Röein Nahe Eisenbahn soll im Wege der fassung über Beschaffung der Mittel, welche über gelegt habe as dreißigste Lebensjahr zurück Gesetzesvorschlaäge, welche sie der Generalfynode zu machen b die Kirchenregierung ihn außer Kraft zu setzen den Camelien, Schauspich in 5 Kiten von Ale , , Felir Karl (St. Wendel — Saar. fentlichen Submissten vergeben wepden, n nn, , . ., zur Fertig . . Wirkung kreis absichtigt ziiyor die Proviniasshnodeme n . . j Verzältnisse nach außen n HDte bezug e fran. stellung der Ba Pie,. ̃ U Verã . iß vor i , Verehelicht: Or Stagtzanw. Wilhelm Hedemann ir b r ii e gf rten . Die Legitimation zur Theilnahme, an der Ver— 8 sy a g a . ee n, , d 5 . . e , Krolls Theater. mit Frl. Anna Beyer (Brieg). zn Offerte auf Lieferung von Ausweichungen“ sammlung und die Vertretung der Actionäre erfolgt ch diese r er ng d . n ' Dare gi hrt ehe, ber gen, 2 Ern igte Prein. Gebgrenz sR iz Folh n Hrn, Kornetten Za pitän gafel , spaie stenn K hach den 88. 39 und ßi des Statuts. Die Gefell. d z ; jenen; Ren grung Len ein biahshnsden in ber geegel gescheher, Hen ehe beschließt üer die der weiteten Cntäoick ihn nee. Bedrenenfehs wählt linthahßn — Tru. Premier. Vicnstüg, bein 2. November d J., Vormittags schaftekasft. bei welcher wenigstens 4 Tage vor der ᷣ ; Sad un Beüänderungen der revidirten Kirchenorduwng für Kemein caftzbanbes dienenden Einrichtungen und betheiligt sich ĩ Versammlung die Quittungs bogen zu dep oniren sind, Westfalen und die Rheinprovinz können, wie bisher, von den durch von ihr gewählte Abgeordnete an etwaigen Vertretungs⸗ Provinzialsynoden däeser Provinzen beschlossen und durch Be⸗ körpern der deutschen evangelischen Kirche.
Sonntzg; Das gstohlsne, Gesicht, Goncert · Lieutenant Neumeister (Berlin). — Hrn. Premier⸗ Anfang ch, dez Vocftellung 66 Uhr. Entrse (inel. Lieutenant v. Zitzewitz (Berlin). bei dem , und werden zu befindet sich Lützowstraße Nr. 69 hierselbst. ro Berlin, den 12. Nobember 1835. g stätigung der Kirchenregierung in Kraft geseht werden. Zur Theilnahme der Landeskirche an anderen kirchlichen
Theater) 75 . ae,, . O. Bilhel . Montag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor Ge st erben: Hr. Paup ,, ,. ilhelm zer vorbestimmten Zeit in Gegenwart der etwa per- ͤ steñlung. 3. . uch oe oh, 3 D. söͤnlich erschienenen Submittenten eröffnet. . Der e , . 1, Werden Bestinmungen der genannten Kirchenordnung durch Versammlungen, insbesondere denen von internationaler oder inter⸗ ö 2. d. Gioebe geterg i ben, Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen — ö ein von der Kirchenregierung beabsichtigtes landeskirchlichez Gesetz konfessioneller Art, bedarf es der Zustimmung der Generalsynode.
ö. betroffen, so müssen die Synoden der beiden Provinzen, bevor Wahl des Synodalvorstandes und Synodalraths.
faltersdorss.· heater Fan Ober Amtmann elgnes B. Riehr, geh. Seidel bei mir zur Einsicht auf, können aber auch von mir ĩ der Gesetzesvorschlag an die Generalfynode gelangt, gutachtlich 8. 19. Die Generalsynode wählt ihren Rorstand auf eine
Verden). Kirn, Rittmesster a. D. Fritz von gegen portofreie Einsendung von drei Mark bezogen Wochen⸗Ausweise der dentschen gehört werden. Snnodalperiode von sechs Jahren. Derselbe hit jedoch erst
Sonntag: 5. Auftreten des Fr Josephine ean Gallmeyer, Zum 5. Male: Luftschlösser. Posse — k e nn. Bahnhof, den 8. November 1875 i, n e l, i e, e, 46 1 n n , mn , ,,. und Untersuchungs⸗ Sachen. Wr Kanigliche Chr. niaschinenmeister 189171 Status der Gerger Bank Land so fr hn (e,. , n, , van der Generalsynode aus, außer Funktion, nachdem der neue Vorstand gebildet ist F. 26. 1 . . nt . 2 ,, . . Finch ein. am 7ꝛẽ. November 1875. lirch lulu e ö u 3. . er genannten Provinzialsynoden vor der Der Synodalvorstand besteht aus elnem Vorsitzenden md , , K Netallbestand .. . n 41175659. —. d, . ang en Sanktion zu veranlaffen. Pbräses). is einem Stellvertreter deffelben (öizepraäse Und Montag: Dieselbe Vorstellung. , , r. , n,, 5545. — B er . — * . ; . free gn, . die f un . (Assessoren). Für die Beifitzer werden 22 j hal ln n 53 1 oten der Preuß. J eiben diese Provinzen Ersatzmänner gewä welche bei Ve ; Stat. Lheater, ö n alle n e. //. = . , , — . der betreffenden landes irchlichen ö den in berufen. ve KJ Dirfktion: Huge Mühe; entstellt. Die Augen, die K und das . , ,, . , , , , Scheiden bei nicht versammelter S rz
Sonntag: Zum 2. Male? NMariensommer. ile fast a n. n . er , . ,,,, . . . , . Ling liche Rermsgensrech te und Besteuerung. als sein Stellvertreter 3. so wahle 63 . . irkische ffenb ahn . in, . S8. 16. Die Generalsijnode übt eine Kontrole über die den be- für die Restzeit einen Vorsitzenden.
zustspiel in 1 Alt von . Nie gen. Hietguf zum bein Halse fanden sich einige Büschel Hlonden Haareg ; * ö 2. Male: Ludwig der Vierzehüte. Lustspiel in vor, . Vorderzähne waren vollständig und gut. Vergisch⸗Märki ꝛ ; a . . ö ,,, Gene . der stehenden Normen entsprechende Verwendung der vom Evange⸗ 20. Die Generalsynode wählt ferner auf die Synodalperlode Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren er ,,, ö seines Rechts lischen Ober-Kirchenrathe“ verwalteten th lichen Centralfonds von sechs Jahren siebzehn Mitglieder, welche zusammen ö dem
Akt von Grandsegn. Sodann zum 2. Male: Beklelidet war ber Leichnam mit fast neuen hohen ö,, . Ein Sieg der Geschichte. Schwank in J Aft von Seemannsstiefeln, blauer Unterjacke, Resten eines Brückenbauten zur Herstellung der Lennep⸗Wipper⸗ Reservefond ( 500 d 8 erlassen. Sie werden behufs und sonstigen kirchlichen Einnahmen. Der G Vorstande den S ; 1 n des, grauen ÜUnterhofen mit rothem Gurt, fürther Zweigbahn duf der Strecke von Hückeswagen Spezlal,Reserve;;... 5386, 698. äsidenten des Evangelischen ber- darüber (ine vi inder Heneralsnnode ist Vorstande den Syn gdalrath bilden. Von den Gewaͤhlten ,,,, ,, , ö . e, oe. . hende aer ben r n e, e ene unn n fen e lol K 8. 69, 950. —. ö sch arüber eine die abgelaufene Synodalperiode umfassende Rechnung müssen je drei den Provinzen Preußen, Brandenburg und F. Berg. rxeihiger Weste. In dem Hemde waren bie Buch. die Bewegung von rot. 65,00 Kubikmeter Boden Täglich faͤllige Verhindlichkeiten e,, Montag: Dieselbe Vorstellung. ef . 3 Es ier e e . . die . R ,, n,. 35 . gebundene g33 sio Ein bon der 6 . Kw er torbene zu er 5 emannung eines ni en 0 er . wer um 49 en . 0 unge ei im ege er er n ö ö ?. ] J s 9 366 ö? 3 5. n J. j 9 me, . . National- Theater ö, , = Sonftige Pan 26 5zꝛ3— Könige zum Behufe n n g ,, 66 4 6 63 6 lagen bebe t Gir ie nä; iu er sächss sbenth än wee be Ge, FPanntcg s, Ersts. Ntachmaittags, or stellung zu der, Perjönlichkeil des Werungilgten Cähag weiß, Bie Bedingungen, Berechnungen und. Baupläne Ferhindlichtelten aus weiter be. theilende Sanktion nicht eher vorgelegt erte en nachden der Cwunlgln, n ittel giebt der. Erangelische Dber, Kirchenrath auf K 8 Kassenpreisen; Minna von Darnlselm. wird aufgefordert, dies der nächsten Polizei- oder sind in dem Bureau, deg Sisenbahnbaumessters gebenen, im Inlande zählbaren Minister der geistlichen Angelegenheiten erklärt hat, Daß kund der Nachrichten, welche er darüber vom Minister der geist⸗ ner gewählt, welche bei Verhinderung der ersteren zur Funktion ustspiel in 5 Akten. Anfang 4 Uhr. . Gerichtsbehörde unter Bezugnahme auf diese ekannt⸗ Awater in Lennep einzusehen, Abdrücke der ersteren Mr , , 8. bis zz 167 60 Staaigwegen hiergegen nicht zu erinnern sei daß von lichen Angelegenheiten erhalten hat, der Generalsynode Kenntniß. berufen werden. = i n,, ,,,, we ,,, dere, wee, n, de er er Kn, d,, d, ,, ee, ieee en Ren ger alaegne in 5 Akten von Laube. Schiller: Hr. Robert. gericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird Die Direktion. undung in dem unter Verantwortlich keit des Evangelischen §. 12 Anordnungen , nn d, nnr. und kö nh , ,,, . n n alle se ahre zu ordentlicher Versammlung zusammen.
Sachsen, je zwei den Provinzen Pommern, Schle vorn cf aden ö 11. Von der erwendung der unter der Verwaltung des Rhemproplnj je eines den en , ofen ö e ern . nüsters der geistlichen Angelegenheiten ftchenden kirchlichen gehören. Die Funktion des Synodalraths endet mit der Eröff⸗
zur . und Ertheil ung der Entlastung vorzulegen.