1875 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

w

2

HKochrmmmi. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die dem Ingenieur Hermann Faßbänder zu Schalke für die Firma Vogelsang Camp. zu Schalke ertheilte, unter Nr. 127 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 11. November 1875 gelöscht.

KRochwme. In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemein⸗ schaft ist am 13. September 1575 Folgendes ein⸗ .

Col. 1. Laufende Nummer .

Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Jacob Levisohn zu Bochum. .

Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine Ehe mit Helene Friedheim da⸗ selbst durch gerichtlichen Akt vom 25. August 1875 jegliche Art der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober

1875 am 135. Oktober 1875.

Bochum, den 13. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KBremem. In das Handelsregister ist eingetcag:n am 6. November 18751:

Gustav Brändli, Bremen. Inhaber: Gustav Brändli. Prokuristin: Gustav Brändli Ehefrau, Emilie, geb. Hesse.

W. Brokate & Sohn, Bremen. Inhaber: Jo⸗ hann Heinr. Wilh. Brokate und Gerhard Heinr. Hesse, Beide Hutmacher hierselbst. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 2. No⸗ vember 1875. .

H. C. Tölken, Bremen. Inhaber: Heinr. Chri⸗ stian Töl ken.

Am 8. November 1875:

Vie derrheinisehe Güter - Assecr- ranz- Gesellsehaft. Wesel. An Stelle des verstorbenen Justus Heinr. Julius Ballauf ist unterm 31. Oktbr. 1875 Wilhelm Murt⸗ feldt hierselbst zum Bevollmächtigten ernannt.

J. Kriegsmann & Co. Bremen. Inhaber: Joseph Kriegsmann Wittwe, Minna, geb. Lehmann, ohne Geschäft., und Carl Kriegs⸗ mann, Optikus, Beide hier wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 21. Oktbr. 1875.

Am 10. November 1875:

J. H. Ropers. Bremen. Die Prokura des Chriftian Heinr. Rodewald ist am 1. Novbr. 1875 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Hermann Meinert Prokura eriheilt.

Carl Bartels. Bremen. Die Prokura des Christian Heinr. Rodewald ist am 1. Novbr. 1875 erloschen. Am nämlichen Tage ist an Hermann Meinert Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichte,

den 10. November 1875. Funke, Sekr.

Mr ee las. Setkanntmachmig.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 663 das Er⸗ löschen der Firma H. Herbig hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. November 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Cohblemz. Auf Anmeldung der Betheiligten, daß der zu Boppard wohnende Sattler und Tapezierer Mathias Joseph Muͤller in sein daselbst unter der Firma „Math. Jos. Müller“ geführtes Handels⸗ geschäft seinen großjährigen Sohn Johann Joseph Müller, Tapezierer zu Boppard vom 9. November 1875 an als Gesellschafter aufgenommen habe, ist heute die so von diesen Beiden gebildete offene Han— delsgesellschaft unter der Firma „Math. Jos. Müller C Sohn“ mit dem Sitze in Boppard unter Nr. 656 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerchts eingetragen wor⸗ den. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Sodann ist heute unter Nr. 1986 des Handels- (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Han— delsgerichts das Erlöschen der dort eingetragenen, oben erwähnten Einzelfirma „Math. Jof. Müller“ vermerkt worden.

Coblenz, den 9. November 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Da emgen.

Cohlema. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ißt heute in das Handels- (Firmen,) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3273 ein— getragen worden der früher zu Zell an der Mosel, jetzt in Coblenz wohnende Kaufmann Isaac Bray als Inhaber der Firma „J. Bray“ mit der Nieder⸗ lassung in Coblenz. Coblenz, den 12. November 1875. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Daemg en. Coblemz. Auf Anmeldung ist heute in das Handels- (Prokuren.) Register des hiesigen König lichen Handelsgerichts unter Nr. 411 eingetragen worden, daß der zu Coblenz wohnende Kaufmann Andreas Waitz für das von ihm unter der Firma 3M. Waitz. mit der Niederlassung in Coblenz ge führte Handelsgeschäft seinen Sohn Hermann Waitz, Kaufmann, in Coblenz wohnhaft, zum Prokuristen bestellt hat. Coblenz, den 13. November 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen. Cäölm. Auf Annieldung ist bei Nr. 1317 des hie⸗ sigen Handels ( Hesellschafts / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Lieck C Müller“ mit dem Sitze in Ehrenfeld und als deren Gesell⸗ schafter: 1) Franz Tavier Hubert Lieck, 2 Adolph Müller und 3 Carl Plümacher, alle Kaufleute, die beiden ersteren in Ehrenfeld, der letztere in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung er ; folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 9. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölklm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Registers unter Rr. N7I9

eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Lieck K Plümacher“,

welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem heuti-

gen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Franz Tavier Hubert Lieck und 2) Carl Plümacher, Beide Kaufleute, ersterer in Ehrenfeld, letzterer in Cöln wohnend, und ift jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 19. November 18755.

Der ,, . eher.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗ Register unter Nr. 3018 ein= getragen worden der in Kalk wohnende Kaufmann und Inhaber einer chemischen Fabrik Doktor Hugo Ftemming, welcher daselbst eine Han delsniederlas⸗ sung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „S. Flemming“. Cöln, den 9. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber. Cölm. Auf Anmeldung der in Cöln wohnenden Handelsfrau Maria Anna, geborne Maaßen, Wittwe des Kaufmannes Wilhelm Rappe, jetzige Ehegattin des daselbst wohnenden Kaufmannes Clemens van Werden, daß sie die für ihre Handelsniederlassung in Cöln bisher geführte Firma: „Joseph Anton Farina“ in die Firma: „Joseph Anton Farina gegenüber dem Central⸗Bahnhof“ umgeändert habe, ist dieselbe als Inhaberin der letzteren Firma unter Nr. 3019 des Firmenregisters heute eingetragen und die Firma „Joseph Anton Farina“ bei Nr. 1402 desselben Registers gelöscht worden.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. Llö5ß die Eintragung erfolgt, daß die Ehefrau van Werden für ihre obige Firma ihren genannten Ehe— gatten zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 9. November 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1686 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Milstrich & Kraus“ . in Cöln und als deren Gesellichafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Erwin Milstrich und Hugo Kraus vermerkt stehen, heute die Eintrazung er folgt, daß der Kaufmann Erwin Milstrich aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hugo Kraus das Geschäft für seine Rechnung unter der Firma seines eigenen Namens am hiesigen Platze fortfũhrt. Sodann ist unter Nr. 3020 des Firmenregisters der Kaufmann Hugo Kraus in Cöln als Inhaber

der Firma: Hugo Kraus“ heute eingetragen worden. Cöln, den 9. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cäöͤlm. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels. (Firmen) Register bei Nr. 3017 ver⸗ merkt worden, daß der in Amsterdam wohnende Kaufmann Joannes Jacobus Boldoot seine Han— delsniederlassung unter der Firma: Johann Rearia Farina, Sternengasse Nr. 9 und 11, von Cöln nach Amsterdam verlegt hat. Cöln, den 11. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Crefeldd. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. II7 des Handels- (Gesellschafts.) Registers des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend di⸗ offene Handelsgesellschaft sub Firma . Herber K Cos, mit dem Sitze in Crefeld, vermerkt, daß der Mitgesellschafter Max Herberz, Kaufmann in Cre⸗ feld, am 29. August d. Is. mit Tode abgegangen, und daß diese Gesellschaft, welche seitd.m für Rech⸗ nung der Betheiligten fortgeführt worden, unterm heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden ist, daß das ganze Geschäft derselben, unter Eclöschung der bisherigen Firma, mit allen Rechten und Ver— bindlichkeiten auf die bisherigen Mitgesellschafter Otto Schiller und Emil Crous, Beide Kaufleute und zu Crefeld wohnhaft, übertragen worden, sowie, daß diese Letzteren zur Fortführung des Geschäftes unter sich und mit einer Kommanditistin unterm heutigen Tage eine Handels Kommanditegesellschaft unter der Firma Schiller, Crous K Cie., mit dem Sitze in Crefeld, errichtet haben. Diese Handele⸗Kommandite⸗ gesellschaft, deren alleinigen persönlich haftende Mit- gesellschafter die genannten Kaufleute Otto Schiller und Emil Crous sind, ist zugleich sßub Nr. 1076 des Handels (Gesellschafs) Registers eingetragen worden. Crefeld, den 11. November 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Bei Nr. 990 des Handels (Gesell. schafts) Registers hiesigen Königlichen Handels. gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft süß Firma „Erholung“ mit dem Sitze in Crefeld regiftrfrt ist, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ gen Tage vermerkt, daß der Rentner Johann Sætaeves

in Crefeld aus dem Vorstande dieser Gesellschait

ausgetreten und daß an Stelle desselben durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrathes vom 4. November er. der zu Linn wohnende Landwirth Joseph Horster zum Mitgliede des Vorstandes dieser Gesellschaft gewählt worden ist. Crefeld, den 11. November 1875. Der Handelsgerichts Sekretãr. En 36 hoff.

Crefeld. Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Agent Carl Wieneke hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma C. Wienele angenommen, als deren Inhaber derselbe auf vor= schriftsęmãßige Anmeldung am heutigen Tage sub Ur. 2383 des Handels Firmen ⸗Registers des hiestgen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 13. November 1875. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

NHDetmaaldd. Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen: I) Firma. Inhaber: Pferdehändler Moses Gusdoꝛf

sies. 2) Ort der Niederlassung: Detmold, 3 Firma: M. Gusdorf. Detmold, 26. Oktober 1875. Das Stadtgericht. Runnenberg.

HDetmolc. In unser Firmenregister ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 108 ein⸗ getragen: I) Firma⸗Inhaber: Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ waarenhändler Knabach. 2 Ort der Niederlassung: Detmold. 3) Firma: F. H. A. Knabach. Delm old, J5. Sttober 15373 Das Stadtgericht. Runnenberg.

Hetmolal. In unser Firmenregister ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 169 ein getragen: I) Firma; Inhaber: Manufakturwaarenhändler A. Kahn hieselbst, 2) Ort der Niederlassung: Detmold, 3) Firma: A. Kahn. Detmold, 29 Oktober 1875. Das Stadtgericht. Runnenberg. BDetmolcd. In Folge Veifügung vom gestrigen Tage ist zu der Fitma der offenen Handelsgesel« schaft J. C. Koch Nachfolger (Nr. 5 des Gesell⸗ schaftsregisters) heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der eine Gesellschafter, Kauf⸗ mann Theodor Storch hierselbst setzt das Han— delsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergleiche Nr. 110 des Firmen egisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 110 die obige Firma neu eingetragen und als deren Inhaber der Koufmann Theodor Storch hierselbst vermerkt. Detmold. 3. November 1875 Das Stadtgericht. Runnenberg.

Elherfeld. Sekanntmachnung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 2362 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Heinr. Stöcker i Elberfeld. Der Inhaber derselben, Heinrich Stöcker, Kaufmann . Konditor, daselbst hat sein Geschäft aafge⸗ geben.

Elberfeld, den 12. November 1875.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

ö In das hiesige Handelsregister ist heute zu

irma:

Dampf · Dre schmaschinen⸗ Aktien · Gesellschaft zu Sib besse

auf Fol. S2 Nr. 2 1ubr. 3 eingetragen: Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist aus—⸗ geschieden: Halbspänner Carl Brinkmann zu Hönze und dafür wieder eingetreten: Köther Christian Hagemann zu Hönze. Die betreffende Urkunde ist zur Akte genommen. Elze, den 4 November 1875. Königliches Amtsgericht. Meyer.

Corst. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut folgende Ein⸗ tragungen bewirkt werden: I) bei der ad Nr. 87 vermerkten Firma: L. Graß Forst: Die Firma ist durch Uebertragung auf den Tuchfabrikanten Gustav Louis Graß über- gegangen; 2) a d 3! r. 289 die Firma: Louis Graß Forst i. L. Tuchfabrikationé geschäft und als Inhaber derselben der Tuchfabrikant Gustav Louis Graß hierselbst. Forst, den 10. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

C ehren. Bekanntmachung.

Zu Fol. VI. des Handelsregisters für den früheren Amtsbezirk Breitenbach, Firma Er dmann Kirsch in Masserberg S. 23, ift sub Nr. 2 heute einge⸗ tragen worden: .

die dem Kaufmann Ferdinand Kirsch zu Masser⸗ berg ertheilte Prokura ist durch dessen Tod er⸗ loschen, laut Anzeige vom heutigen Tage, Fol. 17. der Firmenakten. Gehren, am 11. November 1875. Fůrstlich . Justizamt. inter.

Geisa. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist im Handelsregister der unterzeichneten Behörde Folio 29 die Firma: M. Silberschmidt in Geisa gelöscht worden. Geisa, am 1I. November 1875. Großherzoglich sächsisches Justizamt. C ae iꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

I) unter Nr. I bei er Firma „Julius Glans“, als deren Inhaber der Kaufmann Jaulius Glans zu Buk eingetragen war, das Erlsschen der Firma vermerkt worden,

2) unter Nr. 138 die Firma „Julins Glans“ von Neuem und als deren 1 der Kauf · mann Aron (Albert) Manasse zu Buk

eingetragen worden. aetz, den 28. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Hamharꝶ. , . in das Handels⸗ register. 1875. November 10. D. Ross kamm. Nach erfolgtem Ableben von David Rosskamm wind das Geschäft von Mareus Rosekamm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. November 11.

C. W. Göring. Nach erfolgtem Ableben von Christian Wilhelm Göring wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Margaretha Elisabeth . . Blenckner, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Erste Deutsche Unfall und Trausport⸗Ver⸗ sicherun gs Aktien Gesellschaft in Dresden. Die Gesellschaft bat Carl Albert Jacob Macken⸗ thun, in Firma CG. A. Magenthun, zu ihrem hiestgen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ sicherungen in der Unfallversicherungs branche für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten. Die früber von der Gesellschaft an Theodor Heinrich Wilhelm, in Firma T. 3 Wilhelm, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Ludwig Völschow. Inhaber: Friedrich Johann Ludwig Völschow.

November 12.

Louis Levy & Co. Matthias Levy ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theihaber, Louis Lev, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Heussner C Co. William Äoery James ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theihaber, Carl Heussner, unter der Firma C. deussner fortgesetzt.

F. Niemann c Ca. Diese Firma hat an Otto Heinrich Ludwig Hugo Gätz Prokura ertheilt. Gebr. Nathan. Nach erfolgtem Ableben von

Nathan Joel Nathan wird das Geschäft von den Eösherigen Theilhabern, Isage Joel athan und ö Nathan unter unveränderter Firma fort=

gesetzt.

Gustav Nothmann. Inhaber: Friedrich Georg Gustav Nothmann.

Wm. Böttger. JIrhaber: Heinrich Wilhelm Carl Sies, genannt Böttger.

Dentsche. Transatlantische Dam pfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Die an Johannes Mocyer und Gustav Platzmann ertheiste Befugniß zur Mit— zeichnung der Firma der Gesellschaft nach Maß— gabe des Art. 14 der Statuten ist aufgehoben.

Damburg. Das Handelsgericht.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 10. November 1875 ist auf Anzeige vom 8. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß von den Inhabern des unter der Firma Gebr. Deibel & Cie. dahier betriebenen Bijouteriegefchäfts Fabrikant Carl Deibel, 2) Fabrikant August Deibel von hier, der unter 2 Genannte ausgeschie— den ist und das Geschäft von dem unter 1 Ge⸗ nannten mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma: Carl Deibel dahier fortbetrieben wird. Hanau, am 11. November 1875. Fönigliches Kreiggericht. Erste Abtheilung. Müller.

Iser lola. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 334 die Firma H. F. Welte J. in Iserlohn, und als deren Inhaber der Kaufmann Herm. Heinr. Friedr. Welke daselbst, zufolge Verfügung vem 9. November 1875 wieder gelöscht.

Iohammis burg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. November 1875 eingetragen am 2. Novem⸗ ber 1875 unter Nr. 116 der Kaufmann Angust Raphael, Ort der Niederlassung: Johannisburg, Firma: A. Raphael.

Johannisburg, den 1. November 1875.

Königliches Kreisgericht.

Königeherꝶx. Handelsregister.

Der Kaufmann Alexander Ferdinand Vouillome von hier hat für seine Ehe mit Anna Catharina Hedwig, geborne Stein, durch Vertrag vom 21. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe—⸗ haltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4 am 8. No⸗ vember d. J. unter Nr. 552 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 10. November 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitats⸗Kollegium.

H dnigsherg. Dandelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 128: W. E. Rosenbaum, Vr. 8022: F. L. Ferbig und Nr. 1782: Rudolph Taniel sind erloschen und demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden. Königsberg, den 10. November 1875. Königliches Kommerz und Admiralität. Kollegium.

H Sdmlilebersg. Dandelsregister.

Der Kaufmann Ernst Albert Siegmund von hier hat für seine Ehe mit Justine, geborne Her= menau, durch Vertrag vom 7. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlessen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe Lurch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glückstäsle oder sonst erwirbt, . die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 8. November d. J. unter Nr. 55l in das Register zur Eintragun der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinscha eingetragen.

Königsberg, den 10. November 1876. Königliches Kommerz und Admiralitãts · Kollegium.

H öͤnigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Friedrich Leopold Preuß von hier hat für seine Ehe mit Emma Johanna Alexandrine Aurora, geberene David, durch Vertrag vom 25. September 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer bes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und All was sie 33

rend der Ehe durch Erbschaften, Geschen ke, Glück,. fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. . Dies ist zufolge Verfügung vom 4 am 8. November d. J unter Nr. 550 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 10. November 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts- Kollegium.

HK önmigsberx. Handelsregister. . Der Kaufmann Gustan Hellmann von hier hat für seine Ehe mit Martha, geborne Flatow, durch Vertrag vom 24. Oktober 1575 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschloffen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die

Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 9. No⸗ vember d. J. unter Nr. 553 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 10 November 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

KHönigsherz. Handelsregister.

Das hierselbst unter der Firma ‚A. Siebert“ bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Fabrikbesitzers Carl August Adolf Siebert von hier auf dessen Wittwe Friederike Siebert, geborne Boettcher, von hier übergegangen, welche dem Georg Hermann Bernhard Siebert von hier Prokura ertheilt hat.

Deshalh ist zufolge Verfügung vom 4 am 6. November d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1213 gelöscht und unter Nr. 1912 neu ein⸗ getragen und die Prokura unter Nr. 494 in das Prokurenregister eingetragen worden.

Königsberg den 11. November 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lörwenherg im Seh. In unser Genossen= schaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Dampf⸗Druschverein für Loewenberg in Schles. und Umgegend, ein⸗ getragene Geuossenschaft“, heute folgender Ver- merk eingetragen worden: ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. August 1875 (Bei⸗ lageband D. Blatt 17) aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Vorstande derselben zu melden. Löwenberg in Schl., den 28. Oltober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ma gelebur. Handelsregister.

1) Der Bierbrauer Heinrich Korte und der WMauf⸗ mann Otto Jordan, Beide zu Sudenburg-⸗Magde⸗ burg, sind als die Gesellschafter der daselbst seit dem l. Nevember 1875 unter der Firma Korte K Jor⸗ dan bestehenden offenen Handelsgesellschaft Malz- fabrik, unter Nr. 846 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Die Kaufleute Carl Kapps und Alwill de La⸗ lande, Beide hier, sind als die Gesellschafter der hier seit dem 22. Oktober 1875. unter der Firma: C. Kapps & de Lalande bestebenden offenen Handels gesellschaft Produkten, Cigarren und Weingeschäft, unter Nr. 847 des Gesellschafts registers eingetragen. j

3) Die Fabrikanten Richard Martini und Rudolf Prölß, Beide zu Neustadt b. M. sind als die Ge—⸗ sellschafter der daselbst seit dem J. Oktober 1874 unter der Firma: R. Martini & Prölß beste⸗ henden offenen Handelsgesellschaft: Melasse⸗ Spiritus Brennerei, unter Nr. 848 des Gesell- schaftsregisters eingetragen.

) Das von dem Kaufmann Gustav Fianck unter der Firma: G. Franck hier betriebene Manufaktur⸗ waaren⸗Geschäft ist mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Bernhard Herzfeld übergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma: B. Herzfeld fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 19571 des Fir uenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma G. Franck unter Nr. 1II52 desselben Registers gelöscht.

Die Prokura der Ehefrau Sander, Fanny geb. Franck, für die Firma G. Franck, Prokurenregister Nr. 236, ist gleichfalls gelöscht.

5) Die Firma: O. E. Lehmstedt Nachfolger Wilhelim Brose hier, Firmenregister Nr. 1426, ist gelöscht.

Zu J bis 5 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 12. November 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Moariemwerder. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. Oktober er. ist am 4. November er. in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß das hierselbst von dem Buchhänd⸗ ler David Eduard Levysohn unter der Firma: „Eduard Levysohn“ betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Franz Gottfried Boehnke hierselbst übergegangen und Letzterer der nunmehrige Inhaber der Firma ist. Marienwerder, den 4. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mariemwerder. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 3. November cr. am 4. ejusdem der Vermerk eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Mamlek zu Garnsee für die Dauer seiner Ehe mit Rosa, geb. Itzig, laut Verhandlung vom 21. Sep- tember 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marienwerder, den 4. November 1875

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Menpnmem. In das Genossenschaftgregister des

unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. I zur Firma:

Volksbank Arenberg · Meppen, eingetragene

Genossenschaft“, unter der laufenden Nummer 1

in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ heute e genden eingetragen: .

Zufelge Anzeige vom 11. November 1875 sind

u Vorstandsmitgliedern auf die Dauer von fünf ahren vom 1. Januar 1876 an gewählt:

der Kaufmann Hermann Kröger und der Kauf-

mann Nicolaus Augustin, Beide zu Meppen.

Zum Vorsitzenden des Ausschusses ist 6 der Gastwirth Hermann Warren zu Meppen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No Rosenhersg G. 8. Bekanntmachung. J

vember 1875 am 12. Novemker 1875 (efr. Akten zum Genossenschafisrezister Nr. 15 Seite 58). B. Hempen, Aktuar. Meppen, den 12. November 1875. Königliches Amtsgericht J. B. Russell.

Meta. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 257 Band IJ. die offene Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma:

Levainvisle K Ramband, welche ihren Sitz in Paris und eine Zweignieder⸗ lafsung in Corny hat, eingetragen. .

Die Gesellschafter sind Georg Albert Pompon Levainville und Moritz Marie Rambaud, Beide Kaufleute, in Paris wohnhaft, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, die Geselischaft zu vertreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen und die Fabrikation von Firniß, Bleiweiß, Farben und anderen chemischen Produkten zum Zwecke.

Metz, den 12. November 1875.

Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Minderm. Königliches Kreisgericht Minden, L. Abtheilung.

In unser Handelsregister hat folgende Eintragung

stattgefunden:

Firmenregister Band J. Seite 25 Nr. 95. Firma

F. Clemen in Minden. Durch das Ableben des Kaufmann Friedrich EClemen in Minden ist die Firma in das Eigen thum dessen Erben übergegangen und hier ge⸗ löscht und im Handeis⸗Gesellschafts-Register Band J. Seite 59 Nr. 111 wieder eingetragen.

Gesellschaftsregifter Band J. Seite 59 Nr. 111. Firma der Gesellschaft: F. Clemen.

Sitz der Gesellschaft: Minden. . Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Gustav Clemen in Minden, 2) Kaufmann Fritz Clemen daselbst, 3) Emilie Clemen, Ehefrau Kaufmann Carl Schwake daselbst, Lida Clemen, Ehefrau Kaufmann Hein⸗ rich Muermann daselbst, Auguste Clemen, Ehefrau Platzmajor Rappard in Sonderburg, Hermine Clemen, Ehefrau Kaufmann Schwiemann in Madrid. Ehrich Clemen, Sohn des verstorbenen ö Carl Clemen, jetzt in Stral⸗ und. Die Dauer des Geschäfts ist bis zum L Januar 1879 festgestellt, und der alleinige Disponent desselben, der Kaufmann Gustav Clemen in Minden.

Handels ⸗Prokuren⸗Register Band J. Seite 4 Nr. 9. Die für das Handlungsgeschäft F. Clemen in Minden Band JI. Seite 25 Nr. 55 dem Kauf⸗ mann Gustav Clemen in Minden ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November

1875 am 11 ejusdem.

Sander. Rechnungs⸗Rath.

Vaunrm burg a. /S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung u Naumburg a /S. Die unter Nr. 599 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma: Ernst Sonnemann . . zu Kösen ist gelöscht zufolge Verfügung vom 9. November 1875 am nämlichen Tage.

Ven- HKappim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. November 1875 eingetragen worden unter Nr. 405 die Firma „Albert Lutz“, und als deren Inhaber Kaufmann Albert Carl Wilhelm Lutz zu Neu -Ruppin, mit der Niederlassung ; in Neu⸗Ruppin. Neu Ruppin, den 6. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Veu- H uppim. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. November 1875 vermerkt worden: ad Nr. 382 Colonne 6: der Firmeninhaber heißt nicht Carl Dettmann, sondern Carl Dittmann, und führt derselbe nicht die Firma Carl Dettman, sondern Carl Ditt mann. . Neu Ruppin, den 6. November 1875. Königliches Kreiegericht. Abtheilung I.

Ratazehurs. Sandelsregister des Amtsgerichts Ratzeburg.

Im hiestgen Firmenregister ist am heutigen Tage I) Gelöscht: die e , ,. Moritz Stein, (Firmenregister Nr. 12), . 2) Neu eingetragen unter Nr. 37 des Firmen⸗ registers die 53 Moritz Stein in Ratzeburg; .

Inhaber Kaufmann Moritz Friedrich Wil— helm Heinrich Stein, ebendaselbst. dr,. 6. , m . 9 königli erzogliches Amtsgericht.

(HN. 0256547 b.) Sach au. Bodmer.

Kihmtstz. In das hiesige Handelsregister is zu⸗ 149 Verfügung vom II. d. M. zu [4I der Akten Fol. WVII. unter Nr. 54 am I2. d. Mts. einge a . . ele g aippe.

ol. 3. Handels firma: „H. F. pe.

Col. 4. 89 der . Ribnitz.⸗

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: a n Heinrich Friedrich Wilhelm Kippe zu Ribnitz.“

Ribnitz, den 11. November 1875. Großherzogliches Stadtgericht.

Die in unserem Firmenregister unter Rr. 66 ein⸗ getragene Firma S. Schwartz zu Landsberg O. S. ist erloschen, und im Register heut gelöscht wor den und sub laufende Nr. 105 die Firma S. Schwarz zu Landsberg O / S. u d als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schwarz daselbi. Jufolge Ver— fügung vom 5. November 1875 eingetragen worden.

Rosenberg O. S, den 5. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Siegem. In unserem Firmenregister ist heute zufolge gestriger Verfügung unter Nr. 262 die Firma Georg Georg L. in Lützeln und als deren Inhaber Georg Georg II. in Lätzeln eingetragen. Siegen, den 6. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Soldlim. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 109. am 11. November 1875 folgende Vermerke eingetragen:

zu Nr. 177. Colonne 6.

Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Kaufmann Dehl, Ida, geborene Dor—- nemann, zu Berlinchen übergegangen; vergleiche Nr. 192 des Firmenregisters.

Nr. 192.

Colonne 1. Die verwittwete Kaufmann Dehl, Ida, geborene Dornemann, zu Berlinchen.

Ort der Niederlassung: Berlinchen.

Firma: Fr. Dehl.

Soldin, den 11. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sommenhurg. Bekanntmachung. ) In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 Folgendes eingetragen:

Col. 6. Die verehelichte Mühlenmeister Bauer, Ernestine, geb. Büttner, ist in das Handelsge⸗ geschäft der verehelichten Mühlenbesitzerin Zessi⸗ ger, Emilie, geb. Büttner, als Handelsgesell⸗ schafterin aufgenommen und nunmehr unter der Firma „Zeisiger u. Bauer“ bestehende Han— delsgesellschaft unter Nr. 5 des Gesellschafts—⸗ register eingetragen, und diese Firma hier ge⸗ löscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. No— vember 1875, efr. Vol. J. Fol. S5 des Handels⸗ registers.

Weichert, als Sekretär.

2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 folgende Gesellschaft eingetragen:

Col. 2. Zeisiger n. Bauer.

Col. 3. Sonnenburg.

Col. 4. Die Gesellschafter sind:

IN) die verehel. Mühlenbesitzerin und Handels⸗ frau, Emilie Zeisiger, geb. Büttner,

) die verehel. Mühlenmeister Bauer, Ernestine, geb. Büttner.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht beiden Gesellschafterinnen unbe⸗ schränkt zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Nevember 1875, efr. Vol. IJ. Fol S8 der Akten, betreffend das Handelsregifter.

Weichert, als Sekretär.

Sonnenburg, den 5. November 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Soræan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. II die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Haußding et Baumann vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eli Eduard Baumann zu Sorau setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 510 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 510 die Firma:

Hanßding et Baumann zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Eli Eduard Baumann zu Sorau eingetragen worden. Sorau, den 6. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lilsit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 434 die Firma: Wilh. Koch. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Koch zu Tilsit, Ort der Nicederlassung: Tilsit, (Branche; Materialwaaren und Destillation), unter Nr. 435 die Firma: B. Hoellger Inhaber: Kaufmann Bernhard Sigismund Hoellger, Ort der Ni⸗derlassung: Tilsit, (Branche: Materialwaaren und Destillation). Tilsit, den 11. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tröier. Unter Nr. 205 des hiesigen Gesellschafts⸗ . ist heute die Handelsgesellschaft unter der

rma:

. „Ferd. Löh & Comp.“ mit ihrem Sitze zu Wittlich eingetragen worden, welche am 16. Oktober d. Isg. begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: Markus Sommer, Kauf mann, wohnhaft zu Wittlich, und Ferdinand Löb, Kaufmann, wohnhaft zu Gemünden, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den J. November 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.

Wöieshackem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt St. Goarshausen folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 28. 2. 8 Kaufmann Wilhelm ürselen zu St. Goarshausen. 3. Sitz: St. Goarthausen. 4. Firma: Wilh. Dürselen. Wiesbaden, den 11. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Wwieshadem. Heute ist in das Gesellschafts« register für das Amt Wiesbaden Nr. 138 Gol. 4

bezüglich der Firma L. Marx & Cie. zu Wies baden folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft irt in Liquidation. Der Kaufmann Leopold Marx zu Wiesbaden ist zum Liquidator ernannt. Wiesbaden, den 12 November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Wieshacden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: ) Nr. 532. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Leopold Marx zu Wiesbaden. 33 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4 Bezeichnung der Firma: L. Marx. Wiesbaden, den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung L

Wieshaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 533. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Alexander Marx zu Biebrich. 3) Ort der Niederlassung: Biebrich. 4) Bezeichnung der Firma: Alexander Marx. Wiesbaden, den 12. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Wöieshackem. Heute ist in das Gesellschafts— register für das Amt Königstein Nr. 3 Col. 4 be—- züglich der Firma arm f ischazt Oberursel zu Oberursel folgender Eintrag gemacht worden: Bei der am 27. Oktober 1875 erfolgten Neu wal des Vorstandes wurden Gustav Schmidt zu Frankfurt . M. und Georg Höͤrath von Aberursel zu Mitgliedern gewählt und hat auf Grund der Statuten der letztere den ersteren ermächtigt, die Firma für den Vorstand allein zu zeichnen. Wiesbaden, den 13. November 1875. KeniLgliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Zeichen ⸗Negister.

Die aus ländisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Grünhers i. sch. In das hiesige Zeichen⸗ register ist als Marke eingetragen unter Nr. 3 für die Gesellschaft Doublestoff Fabrik Jancke K Co. zu Grünberg nach der Anmeldung vom 22. Oktober 1875, Mittags 12 Uhr, für Wo

Grünberg i. Schl., den 22. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Michael Pießlinger zu Steyrling in Dester⸗ reich, nach Anmeldung vom 22. September 1875, Abends 6 Uhr, für Sensen, Sicheln, Strohme sser

unter Nr. 195 das Zeichen:

unter Nr. 196 das Zeichen:

welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.