/
. .
ö — ly . . 66 2
.
Pogen, 13. November. (Amtlicher Börsenbericht) Geschäfts-
abschlüsse sind nicht zur Kenntniss gelangt. Das Wetter war in die- er Woche abwechselnä
— Der Markt war stärker als in den Vorwochen befahren,. Der Begehr blieb andauernd rege. Verladuugen per Bahn hatten in 39. Weizen vie in Roggen mehrfach statt. Preise haben keine Aende- Meien nach Qualität 204 - 185 - 164 M., Roggen 164 156 144 M., Gerste 164 - 1606 - 150 M., Hafer 180 - 173- 60 M., Buchweizen 140 - 130-120 M., Kocherbsen 210-200 - 195 M. (pro 1000 Kilo), gelbe Lupinen 120 - 1115 - 109 M., blaue 110 - 1065 DI 0 M. pro 1G Kilo Kartoffeln 30-27, 50-25 M. (pro 1256 Eilo). — Mehl wie bisher: Weizenmehl Nr. 0 und i 15, 50 — 13,50 M., Roggenmehl Hr. O0 u. 1 12—9 M. (pro 50 Kilo).
rung erfahren.
Das Teimingeschäft in Roggen verlief bis
matt, gestaltete sich hierauf etwas günstiger, wobei Course bis zum Schlusse sich ziemlich zu behaupten vormochten.
kamen vereinzelt vor.
Spiritus vurde reichlich zugeführt. Bei fehlendem Akzuge ver-
stärken sich die Läger Der Handel eröffnete
der Woche indess war eine etwas gebesse te Stimmung bemerkbar, wodurch Preise, wenn auch nur schwach, sich doch im Allge neinen behaupten konnten. Ankündigungen fanden in mässigen Fosten statt. Kreslian, 13. Nevem der. Nachm. (RG. T. B.) 25. Getreidsraarkt Spiritus per 100 Liter 1060x pr. November-
Dezember 44 59, pr. Dezbr.-Jannar — - Weizen pr. Norermber-Dezember 193,00
per April- Mai 7099. Zink fest. CGölm, 13. November. Nachmittags 1 Uhr. Getreidemarkt. Weizen wart, hiesiger
locJr 21,50, pr. November 20,20, pr. März 21,50. Roggen niedriger, pr. März 15,45.
pr. März 17,25. matter, loco 365, 809, pr. Mai 3740. — Wetter: Trübe.
Nachm. (W. T. B) Petroleum Standard vwhite locg 1115, pr. Dezember 11,20,
hiesiger loco 16,50,
pr. November — —, flan, loco 18,56,
pr. November 17,35,
KEremen, ( Schlussbericht). Pr. Januar 11,40, pr. Februar 11,60. Ruhig.
Harnharg, 13. November, Nachmittags.
13. November,
(M. L. B) Weizen loco still, auf Termine ruhig Roggen Ioco fest,
auf Termine ruhig.
Weizen pr. Jor-mber 199 Br., 198 Gd., pr. Dezember-Junnar 46, 198 G64. Roggen pr. Nove aber 151 Br,
pr. 1600 Kilo 199 Br.,
pr. April-Mai 48, 50. Roggen pr. November-De- zember 15590, pr. Dezemher - Januar 155, 0, pr. April Mai 159,00. Rüböl pꝑr November-Dezember 68, 50, pr. Derzember-Jannar 68,50,
2
150 G64, pr. Degember- Januar pr. 10900 Kilo 151 Br., Hafer fest. Gerste still. Rnböl still, loco 70, pr. Mai pr. 200 Efd. 714. Spiritus matt, pr. November 366, pr. Dezember- Januar 37. pr. April-Mai 38, pr. Juni-Juli pr. li9g Liter 100 pCt. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 11,70 Br, 11,50 Gd., pr. November-Dezember 11.70 Gd., pr. Januar-März 11,70 Gd. Wetter: Nebel Strass keanrz, 13. November. (Auszug a.. dem offiziellen Prei- Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Eilo: Inlãndis eher Neigen (Qual. loale et marchande) 29 Er. — CG. bis 27 Pr. — C. Mehl 1. Qualität 37 Pr. — C. bis — Fr. — C., 2. Qualitãt 35 Fr. — G. bis 34 Er. — C, 3. Qnalität 238 Fr. -C. bis 27 Fr. — 0 Roggen- mehl mit Sack, Vorlauf — Fr. — C. bis — Fr. — C. Roggen- mehl gewöhnliches — Fr. — C. bis — Fr. — C. Gerste für Bäner 25 Er. 50 C. bis 24 Er. — C. Roggen 21 Fr — GC. bis 21 Er. 50 G. Aukündigungen Hafer (Oetroi nicht inbegriffen 21 Fr. 50 C. bis 23 Er. — C.,
Hopfen, Elsässer pr. 50 Eilo 1875er 90 Fr bis 160 Fr.
Anangtercdlam., 13. November, Nachm. ö, Getreidemarkt. (Schlussbericht eigen pr. März 295. Roggen pr. März 193. Raps pr. April 425 Fl Amt er pen, 13 November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. h Getreidemarßkt. (Schlussbericht, Weizen ruhig, dänischer Roe gen behauptet, Odessa 173. Hafer fest, Mecklenburg 23.
150 64. (Produktenverkehr.)
schön und regnerisch.
in Mitte der Woche
matt; im Verlaufe
4lisis, good fair Qomra 5 Smyrna 6, fair Egyptian 73. Earls, 13. November, Nachmittags. (C. T. B) Prodnuktenmarkt. ¶ Schlussbericstt. November 26 75, pr. Dezember 27, 00, pr. Marz-Juni 29, 25. Mehl rubiæ, pr. November 59, 56, ,, , 61, 3 steigend, pr. November 100.509. pr. Bezember 1 50, pr. ;. April 95, 50, pr. Mai- August dr z! 8 , ber 44 75, pr. Mai- August 48,75. Ears. 13. November, Abends 6 Uhr. PFProduktenmarkt. per Dezember 59, 00, per Januar- April 60,75, . Rüböl steigend, pr. November 101,50 pr. Dezember 101,50, pr Januar-Aprii gö5, 5, pr. Mai- August gl, 50 . Ver- Korks, 13. Nov-mber, Abends 6 .
Waarenberieht. in Nen-Tork 155, do. in
Nen-Orlegns 123. Petr-leum in New-Fork 12 do. in Philadelphi 123. Mehl 5 D. 85 C. Rother h 1D. 36 0 . I5 C. Zucker Fain refining Mus covados) 73. Kaffee
Speck (short clear)
(old mixed) (Rio 19. 11 C. Getreidefracht 8.
pr. Januar- Apri⸗
.
Baum polle
Schmal Marke Wilco) 13 6.
. sair Madras 4, fair Pernam 74, fair
MWeizen behauptet, pr.
27. 75, pr. De- O0. pr. März-(Juni 62, 50 Rub
piritus behauptet, pr. Novem-
Mehl weichend. Per November 5g, 9), Pr. März-Juni 62, 25
Mais
Gerste ruhig.
Fetroleummarkt Seh lussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loeo 28 bez. und Br., per November 274 bez. und Br., per Dezem- ber 28 bez. und Br., per Januar 33 Br., per Februar 28 Br. Ruhig. Lomcdom, 15. November, Vorm. (W. T. B.)
Die Getreideanfuhren vom 6. bis 12. November betrugen: Engl. Weizen 5815, fremder 75 762, englische Gerste 1954, fremde 12,265, engl. Malagerste 13,554, fremde 53, engl. Hafer 2722, frem- der 42665 EQrtrs. Engl. Mehl 19,4509 Sack, fremdes 35927 Sack
. loco 21, 50, fremder
Hafer Rübõl
Kerlim, I5. November. Eindvieh 2155 Stück, Schweine Kälber 1071 Stück.
Fleisehpreise.
höchster mittel niedrigste
Rindvieh pro] 00 Pfd. Schlachtgsw. 57-58 MrR. 45-47 Mrk 33365 Mr Schweine pro 100 Pfi. Schlachigew. 57-58 56 . . Hammel pro MQ C æc3 ʒ Eilo
Kälber: wurden langsam und zu niedrigen
4850
Preisen verkauft.
und 6982 Fass. Tiverpereäz, 13. November. S7. T B.) Upland nicht unter low middling November-Dezember-Ver- schiffang 64 d., desgl. Januar-Februar- Verschiffung si / d. Liverpool, 13. November, Nachmittags. W. T. B.) Banmwolle: Gchlussbericht.) Umsatz 6000 B, davon für 15 ö Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Ankünfte williger. Middl Orleans 736, middl. amerikanische 64, fair Dhollerah middling fair Dholserah 4, good middI. Dhollerah 4, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, good fair Broach 5, new fair Qomra
8. Dezbr. Getreidemarkt.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, den 16. November. Opernhaus,. Vorstellung. Die Weiberkur. Pantomimisch
Ballet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier. Bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni.
Musik von Adam.
(Frl. Grantzow.) Schauspielhaus.
229. Vorstellung
eingerichtet von Occhelhäuser.
vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr.
Mittwoch, den 17. November. Opernhaus. 235. Lustspiel in 1 Akt von J. B. von Schweitzer, Kassen⸗ . Neu einstudirt: Iphigenia in Aulis. eröffnung 66 Uhr, Anfang der Vorftellung 74 Uhr. Lyrische Tragödie in 3 Abtheilungen, nach dem Fran. Entrse 50 3. zöͤstschen von Sander. Mustk von Gluck. Ballet von w .
Taglioni. In Scene gesetzt vom Regiffeur Sa Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. lomon. (Frl. Brandt, Fr. Mallinger, ,, . r. Salomon,
Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweifer
Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von
r. Betz, Hr. Niemann, Hr. Fricke, H r. Barth ꝛc. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus 239. Vorstellung.
Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr.
Mallner-· Lfeater
(Fanchon: Fr. Niemann.
Dienstag: Zum 50. Male: Der Veilchenfresser.
Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Mittwoch: Der Veilchenfresser.
Iictoria- Iheater.
Direktion: Emil Hahn.
Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der Sgra. Dorina Mergnte und des Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit durchweg neuer Ausstattung): Die Meise um die Welt in 89 Tagen, nehst einem PBorspiein: Die Wette am eine Milllan. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ah⸗ theilungen, 1 Takleaur, von ü. D' Ennery und Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches FHheater. Dienstag: Giroflè⸗Girofla. Mittwoch: Die Fledermans.
Residenz- Theater.
Dienstag: Zum 15. Male; Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Hier⸗ auf: Im Theaterburean. Schwank in 1 Akt von A. Anno. Mittwoch: Zweites Gastspiel des Frl. Friederike Bognär. Die Schauspielerin. Lustspi el in 1 Akt von W. Friedrich Hierauf: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Victorien Sardoun.
Krolls Theater. Ermäßigte Preise.
Dienstag: Das gestohlene Gesicht. Concert⸗ Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entre (incl Theater) 75 9.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Noltersdor f- Theater.
Dienstag: Zum J. Male: Luftschlösser. Posse mit Gesang in 3 Akten. (Josephine Griülhofer: Frl. Josephine Gallmeyer.)
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater.
Direktion: Hugo Müller.
Dienstag: Zum 4. Male; Mariensommer. Lustspiel in 1 Akt von J. Riegen. 8a zum 4. Male: Ludwig der Vierzehnte. TLustspiel in L Akt von Grandsean. Sodann zum 6. Male: Der Naubmörder. Lustspiel in 1 Akt. Zum Schluß: Unter dem Siegel der Ver schwieg. n⸗ heit. Schwank in 1 Akt von O. h Berg.
Mittwoch: Gustel von Blafemw = Lustspiel in
Akt von Schlesinger. Hierauf: Das Vorrecht des Genies. Lustspiel in 3 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer.
Vational- Theater Dienstag: Festvorftellung, arrangirt von der Moa— biter Schützengilde: Minna von Barnhelm. Luft ·
234. Deutschen Kriegerverein Berlins.
Anfang 7 Uhr. rlangen; : 34 e. J und Grete. Schauspiel in 5 Akten von Fr. Spiel
dirt: Macbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von hagen.
Shakespeare, uͤhersetzt von L. Tieck, für die Bübne
In Scene gesetzt Die Offiziere im Nonnenkloster.
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung, arrangirt vom
J Eine Tochter 3 Brandenburgs. Schauspiel in 4 Akten.
Velle- Iliance- Theater Dienstag: Auf Verlangen zum 11. Male: Hans
Mittwoch u. Donnerstag: Die Mönche, oder: Lustspiel in
3 Akten von M. Tenelli. Vorher: Theodolinde.
erangelisch,
frei, Augenbrauen: dunkelblond, Nase, M
Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt von Beliaehini. Vorführung der Faberschen ; Sp rechmaschine. Billets vorher im Cigarrengeschäft, Paffage 12. ) Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr.
dung: H
schwarzes Tuch, Stiefel: schwarzes Schleifchen.
(ircus Salamonsk). Dienstag: Wiederhelung der am Sonnabend mit
so vielem Beifall aufgenommenen Großen Gala⸗ Vorstellung.
Mittwoch: Vorstellung. A. Salamonsk x, Direktor.
Deutscher Personal- Kalender.
16. Nonremhber. 1617. Seth Calvisius 5.
1I68. Hans v. Lehwald, K. pr. Feldmarschall t. Größe: 5 Fuß 5 Zoll. 1797. Friedrich Wilhelm II., König von Preussen * gewölbt.
D — kelbraun. Familien ⸗ Nachrichten.
Haare: schwarz. Augenbrauen: dunkelbraun.
8949 bildung: länglich. Gesichtsfarbe: gesund.
Guhrau, den 9. November 1875.
9 2 li 2 . 2. 5 af. keine. 8 ö ?. mit dem Königlichen Lieutenant im Rheinischen Kaoͤniglichts Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Husaren Regiment Nr. 9, Herrn Georg den, beehren wir uns anzuzeigen. Trier, im November 1875. Spangenberg, Geheimer Regierungs⸗ und Landrath, nebst Frau.
Heute früh 5 Uhr endete ein sanfter Tod das Leben unseres theuren geliebten Vaters, Schwieger⸗ vaters und Großvaters. des Kreisgerichts-Raths a. D. und Ritters des Eisernen Kreuzes von 1813 bis 1815 2c.
Wilhelm Heinrich Theremin, im fast vollendeten 84. Lebengfahre. Berlin, den 13. November 1875 18914
Die tief betrübten Hinterbliebenen. aus
Die Beerdigung findet Dienstag, den 16. d. M., guf dem Johannis ⸗Kirchhofe in Spandau statt durch Benutzung des Zuges um 11 Uhr 15 Min. Vormit⸗ tags vom Hamburger Bahnhof in Berlin.
Heute Morgen 54 Uhr verschied nach fünfwöchent- lichem Krankenlager mein innigst geliebter Gatte, unser theurer Vater, der Königliche Geheime Rech⸗ nungs⸗Rath im Kultus- Ministerium Louis Wallmüller. Dies zeigen tiefbetrübt an die Hinterbliebenen.
Berlin, den 12. November 1875. Die Beerdigung findet am Jienstag Vormitta um 11 Uhr vom Trauerhause Louisenstraße 19 na dem St. Philippus Apoftel⸗Kirchhof ftatt. Verlobt: Frl. Martha Scholtz mit Hrn. Haupt
mann und Compagnie Chef Leber (Jauer). = Zrl. Martha Hensel mit Hrn. Gerichts- Asseffor Emil Müller (Glogau, Ortelsburg). — Irl. Hedwig Kratz mit Hrn. Lieutenant v. Selchow (Stolp). Geboren; Ein Sohn: Hrn. Kreigrichter John
(Tarnowitz;). — Hrn. Oberförster⸗ Kandidaten v. Hövel (Forsthaus Clötze). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Clauß Königsberg). Gestorh en: Hr. Gymnasiallehrer Alfred Rendler
Hell ch. — Hr. Oberförfter a. D. Eduard
alt, jüd
gerichtliche Haft beschlossen. zu geben. Altona, den 12. November 1875. Der Staatsanwalt.
Auszug einem Strafurtheile
Zuchtpolizeikammer vom 2. Oktober 1876,
zu Geilenkirchen wohnhaft, für überführt erklärt:
kirchener Zeitung vom 31. Juli 1875 enthalte— nen Artikels, welcher mit den Worten beginnt: 3 Wiesbaden, 24 Juli. Verurtheilung. Dieser Tage wurde dahier ꝛc. „Se. Durchlaucht den Reichskanzler Fürsten von Biemarck in Bezie⸗ hung auf seinen Beruf beleidigt zu haben,
und auf Grund der 58. 186, 200 und 41 des Straf⸗ gesetzbuches, des 8 2 des Preßgesetzes vom 4. Mai 1874, sowie des Artikels 194 der Krimingl · Prozeß; Ordnung, in eine Geldstrafe von i fn Mark, im NVichtzablungsfalle in eine Gefängnißftrafe von fünf Tagen und in die Koften verurtheilt; zugleich dem Beleidigten die Befugniß zugesprochen, diese Verur= theilung binnen sechs Monaten nach beschrittener Rechtskraft des Urtheils einmal durch den Staats⸗ Anzeiger: und einmal durch die „Geilenkirchener Zeitung‘ auf Kosten des Verurtheilten bekannt der Nr. 31 der „Geilenkirchener Zeitung“ vom 31. Juli 1875, sowie die zu ihrer Herste ung be⸗
spiel in 5 Akten von Lesstug.
enckendorff (Mehlauken). — Hr Kammerdirekter
stimmten Platten und Formen unbrauchbar zu a. D. Eduard August Zimmermann (Quedlinburg).
machen seien.
Caspar van Giis, 53 Jahre alt, Redacteur,
Ende Juli 1875 zu Geilenkirchen durch Ver— öffentlichung des in der Nr. 31 der Geslen⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der flüchtig gewordene Zimmer meister Augnst Mints von hier, 30 Jahre alt, evangelisch, in Neustadt Eberswalde geboren, ist wegen betrüglichen Bankerutts zu verhaften und hier⸗ ber abzuliefern. Spremberg, den 12. November ; Ve — 1375. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der gericht, Kommissarius für Uebertretungen. Untersuchungsrichter. Signalement. Famslienname: furt a / O., den 13. Oktober 1875. Auf Grund des Minks, Vorname: August, Geburtort: Neustadi— önigli Eberswalds, Aufenthaltsort: Spremberg, Religien: schaft vom 10. Jull er. ist wider den Wehrmann
f Alter: 18. November 1845 geboren, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haar: dunkelblond, Stirn und: ge⸗ den wöhnlich, Bart: Backen und Schnurrbart, Zähne; eröffnet worden. -S 360 ad 3 des defekt, Kinn, Gesichtsbil dung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch, Beflei⸗
, , 5 e . Besitzer . =. uts Klein Wiersew esigen Kreises Gustav ; 1 ö welcher sich n hi n . resp . Gericht unter genauer Angabe der zu erweisenden witz aufgehalten haben oll, ist durch unfer Erkennt. niß vom 20. Mai 1875, bestätigt durch Urtel des Königlichen Appellations Gerichts zu Glogau vom 8. September d. ISG wegen Betruges zu einer sechs⸗ monatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Es wird ersucht, denselben im Betretungefalle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Begenständen und Geldern an die GefängnißIn= spektion des Königlichen Kreisgerichts zu Glogau abzuliefern, auch uns dabon zu benachrichtigen. Signalement Religion: katholisch. Alter: 35 Jahr. s Stirn: ne nr Dre irh gm, dee, e ase un und: gewöhnlich. art: arnstorff und dessen Ehefrau Johanne So hie schwarz. Zähne: vollständig. Kinn: oval. Gesichts-⸗ Wilhelmine, geb. 53 J
bil ĩ ; Gestalt: Die Verlobung unserer jüngsten Tochter Bertha mittel. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen:
machen zu lassen; auch verordnet, daß alle Exemplare h
General- VersanmmoC“jnn gem.
22. Noymbr. Rönigshulder Stahl- und Elsen waaren Fabrik. Ord.
Gen. - Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 267. Hannoversohe Bank. Ausserord. Gen. - Vers. zu Han- nover; s. Ins. in Nr. 267.
Berliner Stadtelsenbahn. Ausserord. Gen. Vers. 2u Berlin. ;
Aus ae lkse vem Rank em ete.
Woohon- Vobersloht einer deutschen Zettelbank ö - ber C.; s. unter Ins. der Nr. 2657 ank pr. 7. Novem
hä
· x
Für die Richtigkeit des Auszu es, unter Beschei⸗
nigung der Rechtskraft. 9 ö Der Landgerichts⸗Sekretär.
Rameken.
Oeffentliche Vorladung. Königliches Kreis
Frank⸗
Antrages der hiestgen Königlichen Volizei⸗Anwalt⸗
Friedrich Ludwig Pollack wegen Auswanderung ohne Erlaubniß aus den Königlich Preußischen Lan⸗ den als beurlaubter Wehrmann die Unter suchung
; Strafgesetz Buches. — Da der Aufenthalt des Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so wird derselbe zu der am 6.
ut: schwarzer Filz, Rock: schwarzer Tuch, Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, zum öffentlichen Posen: grauer Stoff, Hemde; weißlcinen, Weste: mändlichen Verfahren an hiesiger Gerichtastelle, Lo⸗ Stiefeletten, Halstuch: genstraße Nr. ß, Zimmer Rr.
. 30, anberaumten Ter⸗ mine mit der Aufforderung vorgeladen, in demselben
zur estgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu si⸗ ner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur telle zu bringen, oder aber solche dem hiesigen
Thatsachen so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der
Untersuchung und Entscheidung in contumacian ver · fahren werden.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Ediktalladung behuf Todeserklärnng. Der am 20. August 1840 als ehelicher Sohn des Bürgers und Buchbindermeisters Georg Wilhelm
8932
Lürig, hierselbst geborene Friedrich Ludwig Wilhelm Warnstorff, welcher im Jahre 1859 von Hamburg aus nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1862 verschollen ist, wird auf zuständigen Antrag biermit aufgefordert, sich binnen Jahresfrist, spätestens aber
Steckbrief. Gege⸗ den Kaufmann Ferdinand ß Salberg zu Einebrock in Hessen geboren 33 Jahre . . Religion, und zuletzt in Berlin, Kasser⸗ straße Nr 48 wohnhaft, welch r hier wegen Beihülfe zum Letrüglichen Bankerutts und Beifeiteschaffung von Vermögensstücken unter Anklage steht, ist die Es wird ersucht, den⸗ selben festzunehmen und schleunigst hiervon Rachricht
Sonnabend, den 9. Dezember 1876 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine da— hier zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Zugleich werden alle Per⸗ sonen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und endlich für den Fall der demnächstigen Todes erklãrung etwaige Erb. und Nachfolgeberechtigte zur Anmel dung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen
des Köuiglichen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, hier⸗ Landgerichts zu Aachen vom 28. Owttober 1875.
Durch vorgedachtes Urtheil der Zuchtpolizei⸗Appenl- kammer wurde unter Reformation des Urtheils der
durch aufgefordert. Einbeck, den 8. November 1875. ; Königliches Amtsgericht. II. Mehliß. 18941] ; Der Unterzeichnete der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: daß Emma Breinig in Tilstt die Erbschaft ihrer Schwester, der verstorbenen Schau— spielerin Laura Erust nur unter der Rechte- wohlthat des Inventars angetreten hat. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Be= theiligte, welche als Gläubiger oder Erben oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den Nachlaß der gedachten Laura Ernst machen, hiermit aufgefordert, in dem auf Mittwoch den 12. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, ; angesetzten Termine, weicher auf dem Rathhause in der Untergerichtsstube Fattfinden wird, resp. ihre Erbrechts oder sonstigen Ansprüche und orderungen anzugeben, zugleich auch die zu ihrer Legitimation und den Nachweis ihrer Ansprüche erforderlichen Paxiere und Dokumente beizubringen. Die Unterlassung der Angabe in diesem Termine at, ohne weitere richterliche Präklusion den Ver- lust der betreffenden Ansprüche zur Folge.
l
Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, am 13. November 1875. Cordes, Sekr.
Als Schlachtvieh war angetrieben: 7084 Stück, Schafrieh 535 Stũůck,
— 21223 fast unverkäufl.
Deutscher Neichs⸗Anzeig
und
aats⸗Anzeiger.
*
8 öniglich Prenßisch er St
Aas Abonnement heträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.
Jusertionspreis für *
den Raum einer Arnckzeile 30 3
Krstellung an; für Kerlin außer den Nost · Anstalten
auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. .
XR h
Alle Bost⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen
R
* 220.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnãdigst geruht:
̃ i i An⸗ benannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur . verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen,
und zwar:
itterkreuzes des Königlich sächsischen Hö tber ers. Gr dens:
dem Eisenbahn⸗Direktor Cron
ürstli warzburgischen Ehrenkreuzes ö . Klasse:
dem Postdirektor Krohne zu thum Oldenburg; des Kaiserlich russischen
dritter Klasse:
dem Rechnungs⸗Rath und Ins zu Berlin, Beltz ing; sowie
ĩ ĩ ⸗Ordens iserlich russischen St. Stanislaus⸗Or J , Klasse:
dem Ober⸗Postkommissarias P
öni ãdi e sestät der König haben Allergnädigst geruh ö 2 . Wu 5 d . ö I 3 9 in , . Sinnehmer Müller zu Gutstadt, in ⸗ w vierter Klasse; sowie dem 2 9. Stadtverordneten Paetel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗
Orden vierter Klasse zu verleihen.
sestät der König haben Allergnädigst geruht:; 8 . Allerhöchstihrem , , , . Geheimen Hofrath Bork, verliehenen Insignien des Commandeur⸗
kreuzes des Ordens der Königlich
Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus Ordens
der Wendischen Krone, sowie zur Kabinets⸗Sekretãr, Hofrath
höchstihre Genehmigung zu ertheile
Mieß ner, verliehenen Offizier⸗ kreuzes des Ordens der Königlich ikalienischen Krone — Aller⸗
——
au zu Straßburg;
Oldenburg im Großherzog⸗ St. Annen⸗Ordens pektor des Post ⸗Zeitungsamts
rotze zu Berlin.
italienischen Krone und des
Anlegung des dem Geheimen
n.
Berlin, Dienstag,
; ; ö z ĩ die Strafvorschrift des 3 28 des Reichs⸗Preßgesetze 3 1h dann, f . * ö , . önigli Stadtgerichts hierselbst, vo d. M., die Be⸗ , , 3 ale im Verlags⸗Magazin er⸗
ᷣ es, Erstes H
6 8 l f,. 56 G. 87 und 24 des Preßgesetzes
wegen 2 —
fsers“) und wegen Belei * dun
a . Reid r e, sowie des Aus wärtigen Amtes .
Deutschen Reichs angeordnet, resp. die polizeiliche Beschlagnahm bestatigt worden ist. I
) In der zestrigen Bekanntmachung fehlt in Folge eines Schreib⸗ fehlers des Expedienten dieser Satz.
— —
Bekanntmachung. . Um weiteren Anfragen zu begegnen und zugleich im Hin
̃ ift: o Nihilo, Vorgeschichte chienenen Druckschrift: „Ero Nihi . ö. . Majestät des Deutschen ; . Verlãumdung des
Berlin, den 14. November 1875. Der Staatsanwalt,
Tessendorff.
Bekanntmachung. Dem Markscheider⸗Kandidaten Georg Klose 6 ist die Kon ession zum Betriebe des Markscheidergewerbes ü. ertheilt worden. Derselbe wird seinen Wohnsitz vom 1. Januar ab in Rosdzin im Kreise Kattowitz nehmen. Breslau, den 9. November 1815.
Königliches Ober⸗Bergamt.
ĩ ichs⸗ d Staats⸗
ie heutige Nummer des „Reichs⸗ un atè⸗
6 nam in der Sentral-Sandels-⸗Regißer⸗
. . sei 8. bis intl.
icht der in der Zeit vem 8.
13 ö,. er. im „Deuts cen Reichs⸗ und Preußi⸗
schen Staats⸗Anzeiger (entral-Handelsregister) publizirten Konkursbekanntmachungen.
Deut sches Ne ich. . Die Kaiserliche Telegraphenstation zu Bad Elster wird vom
1. Dezember er, ab dauernd, und zw . für den Wiater mit ves triebe sein.
Dresden, den 13. November 1875.
Kaiserliche Telegra
ar für die Badezeit mit vollem chränktem Tagesdienst, im Be⸗
X
phen⸗Direktion.
ĩ ichsta ges 10. Plenarsitzung des Deutschen Reichs ,. den 17. November 1875, Mittags 12 Uhr.
Tages or
ĩ rathung des Gesetzentwurfs wegen Abänderung des ö . 1872, betreffend die Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Stellen i pk.
i eiter Berathung unveränder Lothringen auf Grund der in . . ö . . ĩ iti ostoffen t s, betreffend die Beseitigung von Ansteckung 2 auf Eisenbahnen. — Zweite Berathung 9 von dem Abgeordneten Stenglein vorgelegten Gesetzentwurfs,
angenommenen Vorlage.
betreffend die Umwandlung von 3 Berathung des Entwurfs Jeststellung des & für das Jahr 1876.
Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen
d nung:
im Justizdienste in Elsaß⸗
Aktien in Reichswährung. — eines Gesetzes, betreffend die
Königreich
jestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 maln renn Langrock in Frankfurt a. O. zum
Direktor des Kreisgerichts in Löb
Den Stadtgerichts⸗Rath Pes catore in Berlin zum Direk⸗
tor des Kreisgerichts in Spandau zu ernennen; ; ᷣ ichts⸗Räthen Neumann zu Insterburg
24 ö * er,, Sta⸗ ĩ den Eharakter als Geheimer Justiz⸗Rath; 2 2 Wilhelm Runge zu . und Adolph Fleckfer zu Halle a. S. den Charakter als Ge⸗
und Thiem in Posen, s
heimer Bergrath; und
is geri ã Greifen⸗ RFreisgerichts ⸗ Sekretär von Nermann zu berg . 9 seiner Versetzung in den Ruhestand den
Charakter als Kanzlei⸗Rath zu v
ini j der geistlichen, Unterrichts⸗ und Min ist er ihn. gern ü r serrgendäesten,
Die Berufung des Pfarrers
Inspektorstelle an dem Gräflich von Schlabrendorffschen Waisen⸗
hause zu Steinau a. O. ist gene Ministerium für Handel,
Arbeiten. Herrn J. G. Man zu Buckau⸗Magdeburg unter dem 5. Mai 1874 ertheilte .
Das dem
Preußen.
au; sowie
erleihen.
Butz ky zu Reichenstein in die
hmigt worden. Gewerbe und öffentliche
u
elung in der durch Zeichnung
auf eine Eisenbahnwagen⸗˖
und Beschreibung nachgewie . der n
ist aufgehoben.
enen Zusammensetzung, e.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
j je stãt der en. Berlin, 16. November. Se. Majestä . König hörten heute , ß
izei ã dai un e litar⸗ Polizei ⸗Präsidenten von Ma K Kabinets, General⸗Majors von Albedy ö , des General⸗Lieutenants von Pape, welcher e, o m, e. kommandirenden General des n, , 6 . * ö Kommandanten von Berlin militärische Mel ,,
n den Fürsten zu Putbus, so wie den
. Gärten, Wirklichen Geheimen Rath Grafen Keller.
— Königliche Hoheit der Erbgroßherzog . . Mecklenburg⸗Schwerin, . ja suite des Garde⸗Kürassier⸗Regiments ꝛc, ist von Urlau
hier wieder eingetrossen. ,,
2 11 1 il⸗
— Wenn ein Landarmer bei dem Austritt aus einer Heil anstalt * . er freiwillig eingetreten war, hülfsbedũrftig ist, so hat derjenige Landarmenverband für ihn zu sergen in welchem die Heilanstalt liegt. . . ü imathwesen gegen die h⸗ 3. a, . 9 ,, von 3 wider den Srtsarmenverband Greifswald am 25. September
1875 anger ommen. ö . — die Höhe des Verpflegungssatz ist in 2 i ,, Dresden wider den . ie, ,. Bernsdorf, (Erkenntniß vom 25. September 187 ꝛ von dem Bundesamt für das Heimathwesen nach dem Central⸗ blatt f. d. D. R.“ Folgendes bemerkt worden; Daß . 3 Findelhaufe verpflegte Kind hülfsbedürftig war, ist unzweife haf ; da der zur Ernährung verpflichtete 6 ,,,. utter angezeigt hat, da gegeben und auch die Mu k . ,,, , zu . 56 e. . . be von Mitteln zur Unter⸗ der Schneidergeselle K. die Hergabe ö i dezu verweigert und die Mutte , , ch und ihr Brustkind ein Unter⸗ Hagen nr e n g fe 6. Mutter, welche ein Kind an kommen gefunden habe. Daß * t 6 , der Brust hat, im Stande sein so . für K den Lebensunterhalt zu beschaffen, kann als . kann in einem solchen Falle nicht vorausgesetzt werden, 323 n mit auf das pflichmãßige Ermessen dar Armen! n ã des äͤlteren Kindes nicht im Stande sei, . kee, ,, n . 79 3 t. Jedenfalls hatte die ter n n . er Verklagte hat hiernach die nothwendigen K . tragen. Hierbei lommt es aber nich J 3 hach ö. . 2. 3 . n, was überhaupt für die . r verwendet werden müssen. . 39 in Bresden ein Kind von 4 bis 5 Jahren nicht billiger, a fũ
den 16. November, Abends.
1875.
i icht hierzu i treten. Nach allgemeinen Erfahrungen reicht hier ,,, i tter, sondern auch ar ĩ 6 ir ö können. Es konnte deshalb auch dieser
Satz nur zugebilligt werden.
ᷣ is s berathung Die Reichs tags⸗ Kommission zur orb. der r . e e, d ile sfr.. ĩ rozeßordnung un ; n , w. , Einführungsgesetzen ging he e. Sitzung vom Sonnabend zur Feststellung der ge, , . bezlehungsweise schöffengerichtlichen Kompetenz m und 8. 55) über. Nach dem System des Entwurfs (98. . lle Rleber⸗ ö lizeilicher Natur, also für ; k blos mi Hat bis n ech e , lz é Gesdihrafe bedrohten Handlungen,. i. t ber an. des Entwurfs wurde angenommen. e n 3 ge. , wurf den Schöffengerichten diejenigen 3 . Ge⸗ nung (Kriminalvergeher), welche mit höchften d. Dieser fängnißstrafe oder 9. k . gegen⸗ Systeme trat in der Kommi Entlastung der Land⸗ n lcher die im Interesse der Entlastung ,, Schöffengerichte nicht von dem m Größe der Strafe, sondern Moment der im Gesetz erforderlichen Gröhe der machen wollte. inneren Natur der Delikte abhängig ! . n, ,, , b, , , . ie in die 55. 123, 134, 3 , r den i , den ge, gl, Ai. s, se, ö, , mee, fee, we, und 3ö3 des Strafgesetzbuchs bezeichneten ,, 1 I beg setzung der Frage, ob auch für das Vergehen i . 3 ö 1e Ordnung, Ausgeben Lergeten eren die of ih Wiederverwendung schon Geldes, Beleldigungen Drohungen, berechtigtes Jagen ; Stempel, strafbarer Eigennutz, unberechtigtes 3 ö 8 6 Briefe und 6 . Der KÄntrag. wurde im Prin gi angenommen und . Entwurf sommiffion beauftragt, ahn Rück cht Huf din ieee tee, e vorgesehenen Strafgrenzen diejenigen Vergehen 2. ach zur Ab⸗ buchez zusammen zuftellen welche sich hhrer Namur nach gr, , urtheilung durch Schöffengerichte eignen. 56. Ein erich. Subkommission . ,, e , ig beifpiels⸗ gesehe, welche Ie, wn. das Urhebergesetz, Reichs⸗ ; die Gewerbeordnung, as h r⸗ . schläge darüber zu machen, zttelst der Schöffen eignen. Da gehen sich durch Aburtheilung . s TItrasbekinnmungen cine bel den in Landesgesetzen enthaltenen den kann, wird t z j men werden kann, solche sachliche Scheidung nicht . überwiesen werden hier die Scheidung, den Lande ge fen gericht fallen führt müssen. Als dritte Kategorie von O gaenden, jedoch 3 (8. 15) die auf Antrag zu verfolg . , k. ren begangenen Beleidigungen . perberletzungen auf. wenn, die Bersolsang in cio dem Privatanklage geschieht. Die . 9 137 des gegenüber, daß die Verleumdungen Ce! 9 dieses De⸗ . westafzeset buch ni Fü cf mn, d, e nr diere. likts und wegen der hierbei möglichen i,, . e lr klagten zu einer Vuße bis zum Pelaufs hon unterliegen . . i en n n gin 1 s ierbei darüher einig, de ñ u . . . Thatbestand einer . aber denjenigen einer an sich zur schöffengerichtlichen n ansieht lung gehörigen 2 3 9 ,, zu nach 3. 285 der Strafprozeßordnun e,, veruricheilen hat. Hinsichtlich der sh pe eset novelle Ub⸗ man einstweilige Aussetzungen, da die Stra gese digkeitsrege⸗ ü lche eventuell die Zuständigkeitsre— stufungen vorschlägt, an me te. Eine vierte Kategsrie von kung angeknüpft werden könnte. . der r Entwurfs Schö ichtsfällen soll nach dem System de , ö. 26 . 6. aus . en af ,,,, 21 r landgerichtli . ; geblldet werden, welche an sich zu der einfachen 2 dem Landgerichte nach gehörig, demungeachtet vor lieg and wegen der muthmaß. Gestaltung des konkreten Straffalle eee. i n mm lich verwirkten geringen Strafe auf Antrag d Herwursen werden ie Schöffengerichte zur Aburtheilung übe . 5 wird in nächster Sitzung berathen werden.
Ie stã ĩ 2. November
— Se. Majestät der Kaisser hat unterm 2. t
d. J. eine . über die Ehren gerichte der Of⸗ fiziere in der Kaiserlichen Marine vollzogen.
3 die Beförderung der einjährig Frei⸗ , e, ien en hat der . Admiralität folgende Beflimmungen getroffen: 1) 2. J Freiwillige der Matrosen Divifionen dürfen wãhrend 3 al de. Dien stzeit überhaupt nur gar tan ,,,, at
— ar na ; — 3 sie vnde e r, gewähren, bei ihrer Entlassung die Qualifikation zum Unter Lieutenant zur See der 1. zu erlangen. (efr. 3 der Verordnung, betreffen
bekannter Theile zu beschränken,
S0 Pfennige pro Tag, hat untergebracht werden können, ist kein
Ergänzung und Ausbildung der See⸗Dffiziere des Beur⸗