früheren Jahren um 21,709, 530 , die Zinsen aus belegten Reicht geldern um 2582000 Æ, im Ganzen 24.291 530 M, so daß zur Deckung des Mehrbedarfs nur verbleiben 13,926 217 6 Die gegen den Bedarf von 16, 122, 044 M noch fehlenden 2, 195, 827 erscheinen Als Mehreinnahme bei der Summe der Matrikularbeittäge. Die, selbe beträgt für das Vorjahr im Ganzen 68, 969, 549 Æ und erhöht sich demnach für 1876 auf 71, 165,376 6, ⸗ In diesem Betrage sind etwa 4830, 000 6 enthalten, welche in Folge des veranschlagten höheren Ertrags der Branntwein ⸗ und Brau⸗ teuer, sowie der ne, ,,. von denjenigen Staaten, welche an Diesen Nevenüen keinen Antheil haben, an Stelle derselben matrikular⸗ mäßig mehr geleiftet werden müssen. ih . ö von den en muliche⸗ Staaten des Deutschen Reichs aufzubringende Summe an Matrikularbeiträgen stellt sich so⸗ mit für 18576 um etwa 2634000 M niedriger, als für das Vorjahr.
— Die Reichsschulden⸗Kommission hat den zweiten Bericht über ihre Thätigkeit, sowie über die Ergebnisse der unter ihrer Aufsicht stehenden Verwaltung des Reichs-Invpalidenfends, des Festungs-⸗Baufonds und des Fonds für Errichtung des Reichstags · Gebäudes erstattet. .
Nach dem ersten Berichte der Reichsschulden ⸗Kommisston über Die Verwaltung des Reiche ⸗Invalidenfonds, des Feftungs⸗Baufonds und Des Reichstags Gebäudefonds vom 27. März v. J. war damals die gesetzlich vorgeschriebene Kontrole, welche der Reichsschulden⸗Kommis⸗ ston obliegt, noch nicht vollstandig in Wirksamkeit getreten. Dies ist inzwischen geschehen. Durch die 55. 7 und 8 der Geschäftsgnweisung für die Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds vom 11. Juni 1874 sind die erforderlichen Bestimmungen über die Art des gemeinschaft . lichen Berschlusses der Effektenbestände der Fonds, sowie über die Mit— wirkung der ReichsschuldenKommission bei der Außer⸗ und Incours setzung der Werthpapiere in Gemäßheit der zwischen der Reichs- schulden⸗Kommisston und der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds vereinbarten Vorschläge getroffen worden. Die vorhandenen Bestände sind nach den drei der genannten Verwaltung anvertrauten Fonds, dem Invalidenfonds, dem Festungs⸗Bau⸗ fonds und dem Fonds für Errichtung des Reichstagsgebäudes vollständig geordnet, sowie mit neuen Nummerverzeichnissen versehen und die im 5§. 2 des Gesetzes vom 23. Mai 1873 bezeich⸗ neten Schuldverschreibungen des Reichs Invalidenfonds sämmtlich nach Maßgabe der Bestimmung im 5§. 9 der Geschäftsanweisung außer Cours gesetzt. ö
Von dem in dem ersten Berichte bezeichneten Baarbestande des Reichs⸗Festungs⸗Baufonds von 18,599,420 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. — 55,795, 2650 M 11 8 ist eine Summe von 42074, 226 M 68 3 no im Monat März, von 5,980, 914 M 8 3 im Monat April 1874 und der Ueberrest in den nächstfolgenden Monaten in zinstragenden Papieren angelegt worden.
Die im 5§. 13 des bezeichneten Gesetzes vorgeschriebene Revision Der Bestände hat für alle drei Fonds am 19. Dezember v. J. statt⸗ gefunden, wonächst dieselben nach Maßgabe des §. der Geschäfte⸗ anweisung unter gemeinschaftlichen Verschluß genommen worden sind.
Demgemäß haben seitdem alle Veränderangen im Bestande des Tresors nur unter Mitwirkung eines Mitgliedes der Reichsschulden⸗ Kommisston stattgefunden.
Gegen die Legalität der Kapitalanlagen hat die Kommission nichts zu bemerken gefunden.
Der Bestand des Reich s⸗-Invalidenfonds betrug an Schuldverschreibungen und Eisenbahn⸗Prioritäts - Obligationen 547,279 642 ½ι 87 3 und 10,724,650 Gulden süddeutscher Währung — 18,385,114 S, zusammen also 565,664,756 M 87 3 und nach Abzug der daselbst nachgewiesenen dem Fonds gewährten Vorschüsse von 1080 858 M 20 3 noch 564,583,398 MS 67 .
Die Zinseneinnahmen desselben sind in dem Etat für 1875 ver⸗ anschlagt auf 25,753,655 M, was einem Zinsertrage von 456 * ent- spricht. Der Reichs ⸗Festungs⸗Baufonds besteht aus 124,343, 900 Mn, g 30,550 Pfd. Sterl., 4,657,500 Thlr. in Schuldverschreibungen und 321 6 baar und gewährt einen Zinsenertrag von 4357 X. Der Fonds für Errichtung des Reichstagsgebäudes hat 27,088,800 M Bestände in Schuldverschreibungen und A4 S baar mit einem Zinsenbetrage von jährlich 4,13 .
In der Sitzung der Kommission für den Entwurf einer Konkursordnung, vom 15. November, gelangten die 55. 19—25 des Entwurfs zur Berathung. Zu 5. 195 („Ein bei dem Gemein⸗ schuldner angetretenes Dienstverhältniß kann von jedem Theile aufge— kündigt werden“ ꝛc.) wurde der deklarirende Zusatz angenommen, daß diese Bestimmung sich auch auf die dem Gemeinschuldner oder seinem Angehörigen persönlich zu leistenden Dienste bezieht. Die 88. 20, 21, 22 wurden sodann ohne Aenderung angenommen. Für die S5 23, 24 und 26, betr. die anfechtbaren Handlungen des Gemeinschuldners, beantragt Abg. Goldschmidt eine andere Disposttion aus prin= zipiellen Bedenken gegen die im Entwurf getroffenen Anordnungen. Dies er Antrag wird jedoch abgelehnt. Ein Antrag des Abg. Hahn, im §. 23, 1. („Anfechtbar sind die nach der Zahlungseinstellung oder dem Antrage auf Eröffnung des Verfahrens von dem Gemeinschuldner eingegangenen, die Gläubiger benachtheiligen den Rechtsgeschäfte“ die Worte „durch den Abschluß“ benachtheiligenden Rechtsgeschäfte ein⸗ zufügen, wird angenommen. Ebenso wird in demselben Absatz auf den Antrag des Abg. v. Vahl an Stelle der Worte: (Anfechtbar sind) „die nach der Zahlungseinstellung oder dem Antrage auf Er⸗ öffnung des Verfahrens von dem Gemeinschuldner eingegangenen, die Gläubiger benachtheiligenden Rechtsgeschäfte, sowie die nach der 1 oder dem Eröffnungsantrage von ihm an einen
onkursgläubiger vorgenommenen Leistungen,“ der allgemeinere Satz eingefügt: „die nach der Zahlungseinftellung oder dem Eröffnungs-⸗ antrage erfolgten Rechtshandlungen, welche einem Koykursgläubiger Sicherheit oder Befriedigung gewähren.“ Zu 5. 25, 2, nach welchem die in den letzten zwei Jahren vor der Eröffnung des Verfahrens von dem Gemeinschuldner vorgenommenen unentgeltlichen Verfügungen u Gunsten seines Ehegatten anfechtbar sind, beantragt Abg. . daß diese Bestimmung auch sich auf den Rechts- nachfolger des Ehegatten beziehe. Dieser Antrag wird abgelehnt. Als gesonderten Paragraphen (5. 25a.) beantragt Abg. Hullm ann
hinter 5. 25 die Beftimmung einzufügen: Anfechtbar sind die in den letzten zwei Jahren vor der Groͤffnung des Ver— fahrens geschlessenen Verträge, durch welche der Gemeinschuldner Gegenstände seines Vermögens auf Leibrenten gegeben hat.“ Dieser Antrag wird abgelehnt, weil gegenwärtig in der Regel der= artige Verträge mit den großen, soliden Rentenbanken abgeschlossen werden und bei diesen nicht vorauszusetzen ist, daß sie in fraudulöser Absicht mit dem Gemeinschuldner den Vertrag abgeschlossen haben. In solchen Fällen, in denen der Gemeinschuldner sein Vermögen auf
Leibrenten gegeben, muß diese Rente verkauft und ihr Ertrag unter
die Gläubiger vertheilt werden.
— Die Kommission für die den Schutz der Urheber⸗ rechte betreffenden Gesetzentwürfe hat den ersten derselben, welcher von dem Urheberrecht au Werken der bildenden Künste han delt, bereits am Sonnabend beendigt. Die Kommisston war im Großen und Ganjen mit den Prinzipien einverstanden, nach welchen die Werke der bildenden Künste in Zukunft geschützt werden sollen. Im Allgemeinen ist daher . Gesetzentwurf, wie er vorgelegt war, angenommen. Asgesehen von der Aenderung in 5. 5. ist in §. 8 die Bestimmung: „Bei Bildnissen und Büsten geht das Nachbildungs= recht auf den Besteller über‘, in folgender Weise abgeändert: ‚Das Nachbildungsrecht darf jedoch bei Pertraitz oder Portraitbüsten nicht ohne Einwilligung des Beftelles oder, wenn dieser nicht die portrai⸗ tirte Person selbst ist, nicht ohne Genehmigung der letzteren ausgeübt werden.“ Eine erhebliche Aenderung wurde noch bei den Schlußpara— graphen des Entwurfs 55. 20 und Al, theils beschlossen, theils beantragt. Der Grundsatz des §. 20, ö auch Werke ausländischer Urheber den Schutz des Gesetzes genießen sollen, wenn sie bei Verlegern erscheinen, die im Gebiete des Deutschen Reichs ihre Handelsniederlassung haben, wurde, um Umgehungen des Gesetzes möglichst zu verhüten, in die Worte: wenn sie bei inländischen Verlegern erschienen find“ verän—= dert. Die Hülfskassen⸗Kommission des Reichstags hat die erste Lesung über die Novelle zur Gewerbe⸗Ordnung beendigt. An Stelle des abgelehnten Artikel 2 der Regierungsvorlage wurde heute folgender Antrag der Absg. Jacoby, Hänel, Oppenheim und Rickert angenommen: „Die bestehenden Hülfskassen, in Ansehung deren eine Eintrittepflicht gewerblicher Arbeiter bei Erlaß die— ses Gesetzes begründet ist, werden bis auf weitere Bestimmung der Landesbehörde und zwar längstens bis zum 1. Januar 1881 den gegenseitigen Hülfskassen im Sinne des Artikels 1 gleichgeachtet. Bis dahin bleibt die Pflicht zur Anmeldung und zum Beitritt“ u. s. w. wie in der Regierungsvorlage Art. 2). Die Kommisston erledigte demnächst noch die ersten drei Paragraphen des Gesetzes über die gegenseitigen Hülfskassen. 5 1 wurde mit der vom Abg. Oppenheim beantragten Aenderung angenommen, statt gegenseitigen Hülfe kassen“ zu setzen eingetragenen gegenseitigen Hülfekassen“. 5. 2 wurde mit derselben Aenderung angenommen. 5. 3 im Wesentlichen nach der Regierungsvorlage, nur wurde auf Antrag des Abg. Parisius als Nr. 9 hinzugefügt, daß das Statut der Hülfskasse auch Bestimmung treffen soll über die Grundsätze, nach welchen die Jahresrechnung aufzustellen, und die Art und Weise, wie sie zu prüfen ist.“
WK In serate für den Deutschen Reicht⸗ u. Kgl. pe, Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des NAeutschen Reichs-Anzrigers und Königlich Ereußischen Staatz-Anzrigers:
1. Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Linszahlung
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel.
J. Literarische Anzeigen.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedi⸗ tion von ttudolf Mosse in Berlin, Breslau Chemnitz, Cöõln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. G., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaus.
3902 4935 40965 4417 4432 4473 4812 4879 4975 4998 5355 5399 5521 5668 5848 6024 6160 6336 6453 6471 6587 6676 6794 7049 7184 7217 7400 7419 7432 7563 7837 7864 7894 8015 S545 8558 8689 8788 8857 9092 909 9134 9159 9215 9282 9318 9406 959353 9648 9660 9684 9686 9766. 5) Litt. B. à 30 6 (10 Thlr) 2 Stüc, nämlich: Nr. 12675 12676. I. Rentenbriefe der Provinz Hannover. I) Litt. A. à 3000 M (1099 Thlr) 1 Stück, nämlich: Nr. 147. 2 Litt, CG. à 300 Æ (109 Thlr.) 1 Stück, nämlich: Nr. 185, 3) Litt. E. à 30 υ (10 Thlr.) 3 Stück, nämlich: Nr. 81᷑ 90 111. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 20. März 1876 ab durch die Kasse der unterzeichneten Reutenbank, Dom- platz Nr. 4 hierselbst, in den Vermittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten
Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quit ⸗
tungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgeftellten Quittung zu beantragen: „Quit⸗ fung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz .. .. nämlich: J
à ... M Kapital, 2) 2c. mit! Sachsen und Hannover.
zusammen .. (buchstäblich der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittunßü..... D, Mit dem 1. April 1876 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, und zwar:
Ser. II. Nr. 4 bis 16 zu den sächsischen Renten vom 9. Dezember 1849 mit dem Londoner Banquierhause, Gebrüder Baring & Cie.
Mark von 85975
REI C HSSoOHULDRN-HIILGLNGSC0MISSI0X.
St. Petersburg.
Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhsehsten Ediktes gesehlossenen
hriefen, Ser. J. Nr. 13 bis 16 zu den hannöverschen 1. 4 * Anleihe hat den 20. Oktober 1875 in der Reichsschulden-Tilgungscommission, lant festgesetzten
Rentenbriefen nebst Talon unentgeltlich abgeliefert Regeln, die Zichung von Serien,
werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgelocosten Rentenbriefe forden wir hierdurch auf, vom 20. März 1876 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtieitig in Empfang zu nehmen. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefé durch die Seitens der Re⸗ daktion des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers in Berlin her⸗ alu sgegebene Allgemeine Verloosungs Tabelle sowohl im Mai als auch im November je⸗ den Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 8 bezogen werden kann. Magde⸗ bur, den 11. November 1875. Kä nigliche Di- rekiinn der Nentenbank für die Provinzen
I8 851
L ⸗ * 7 Siegrheinischer Bergwerks⸗ Bei der heute stattgefundenen elften planmäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr 1875 zu tilgenden 30 Stück 5 x Obligationen unserer Gesellschaft à Thlr. 200 jede, sind folgende Nummern
gezogen worden:
Nr. 63. 74. 107. 299. 363. 428. 431. 449. 459. 465. 546. 635. 685. 706. 710. 819. 861. 1951. 1139. 1249. 1267, 1318. 13534. 1359. 1432. 1453. 1460. 1480. 1487. 1497. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli künftigen Jahres ab: an unserer Gesellschaftskasse zu Friedr ⸗Wilhelmshütte bei Troisdorf, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankvereln Bankhause A. & L. Camphausen den Herren J. D. von Recklinghausen ö S. Bieichröder C Delbrück, Les & Co. in Berlin, der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie in Frankfurt a. M, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons Nr. 16 2 20. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald solche zur Zahlung präsentirt werden. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit
dem 30. Juni 1876 auf.
Friedrich ⸗Wilhelmshütte, den 13. November 1875.
Der Vorstand.
und Hütten-Aktien⸗-Verein.
in Cöln.
(C.a. 103. XI)
Verschiedene Bekanntmachungen.
ee Westfälische Bank in Bielefeld.
Die Herren Aktionäre werden zu einer
4. Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
X u. 8. w. ven öffentlichen Papieren.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc. Am Donnerstag, den 18. d., Mittags 12 Uhr,
findet im Stall, Hollmannsstr. 45, der Vertauf ines zum Kavalleriedienst unbrauchbaren Pferdes meistbietend, gegen baare Bezahlung statt. Das Kommando des 2. Garde Dragoner- Negiments. 18991 Oeffentliche Submission.
Die Arbeiten, welche zu den Veränderungen in unserem Bureaugebäude nöthig sind, als:
1) Maurerarbeiten incl. Material, anschläglich im
Betrage ven n n d 3 2) Zimmerarbeiten inel. Material,
anschläglich im Betrage von.. 106 „92 , 3) Tischlerarbeiten, anschläglich im
ne,, . 4 Schlosserarbeiten, anschläglich im
Ben, ,, o. . 5) Anstreicherarbeiten, anschläglich n / 6) Töpferarbeiten, anschläglich im
wille sollen im Wege der öffentlichen Submission verge⸗ ben werden.
Die Offerten sind in Prozenten des Anschlages veisiegelt und mit der Aufschrift Submission auf == Arbeiten“ bis zum 30. November er. bei uns einzureichen, und können der Anschlag, die Bedingungen und die Zeichnung in unserem Bureau während der Dienststunden vorher eingesehen werden.
Swhandau, den 15. November 1875.
Wöäönigliche Direktion der Arnllerle⸗Werkstatt.
8820] Verkauf
des ehemaligen Chausseehauses nebst Zubehör zu Lüderitz.
Das an der Chaussee von Stendal nach Wol- mirstedt, im Dorfe Lüderitz, 11 Meilen von Sten dal entfernt belegene, ehemalige Chausseegeld⸗ Empfangshaus nebst Stallgebaude und Hofraum soll
am 3. Dezember dieses Jahres,
; Vormittags 11 Uhr,
im Gasthofe des Herrn Appelhans zu Lüderitz unter den im Termin bekannt zu machenden Bedin . Zungen meistbietend verkauft werden. Verkauf—⸗
dingungen und Taxe des Grundstückes können wäh— end der Dienststunden in unserem Bureau einge⸗ ehen werden.
Stendal, den 9. November 1876. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
18962 Bekanntmachung.
Die , , unseres Bedarfes an Eichen- und NMadelschneidhölzern für das Jahr 1876 von in Summa 1360 Kubekmetern, worunter 210 Kubik⸗ meter Eichenschachthölzer, soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.
Die speziellen Lieferungsbedingungen können auf unserem Bureau eingesehen, oder auch gegen Erstat⸗ ung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Der Termin zur Eröffnung der versiegelten, auf die Bedingungen gegründeten, und mit en tsprechen⸗ der Aufschrift versehenen Offerten ist auf Freitag, den 10. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt.
Grube von der Heydt bei Saarbrücken, den 12. November 1813. ( Cto. 141/11.)
Königliche Berginspektlon II.
8769
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Es sollen die für das Jahr 1876 erforderlichen Werkstätten Materialien, als:
Cylindergläser, Gummi und Lederwaaren, Kohlenschaufeln, Seiler und Bürstenwaaren, Kohlenkörbe, Holzkohlen, Schrauben und Muttern, Droguen⸗ und Farbwaaren, Werkzeuge, Nägel, Nieten, Posamentierwaaren 2c. im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin bierzu ist auf Sonnabend, den 29. d. Mts., Vormittags
1 r, im Central-Werkstätten⸗ Bureau zu Witten anbe⸗ raumt.
Die Lieferung ⸗Offerten sind frankirt und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:
„Offerte zur Lieferung von Werkstätten⸗
Materialien! bis Freitag, den 19. d. Mts., an die Magazin- Verwaltung der Central⸗Werkstätten zu Witten ein⸗ zureichen.
Später eingehende Offerten finden keine Berück⸗ sichtigung.
Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde ge⸗ legt werden, sowie spezielles Massen⸗Verzeichniß der benöthigten Materialien liegen auf unserm maschinen⸗ technischen Bureau hier, sowie in den Werkstätten⸗ Bureaus zu Witten, Crefeld, Langenberg, Elberfeld, Siegen, Arnsberg und Cassel zur Einsicht offen und können solche auch gegen Erstattung der Druck- kosten ad 75 J von genannten Stellen bezogen werden.
Elberfeld, den 3 November 1875.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
37 35 323
r.
Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen. Wetzlar.
Die Aus führung von 299 laufenden Metern Sohlstollen des Küllstedter Turnels soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten sind mit an, , Aufschrift versehen
bis zum Donnerstag, den 2. Dezember c., Vor⸗ mitiags 10 Uhr, versiegelt und frankirt aa den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rtüũclsichtigt. . Zeichnungen und Submissionsbedingungen können im hiesigen Bureau eingesehen, letztere auch gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden.
Küllstedt, am 16. November 1875.
Der , , ene.
Es sollen Freitag, den 26. November, Vor- mittags 10 Uhr, im Blumbergschen Gasthofe hierselbst, das bei dem Aushieb der Bahnhofs fläche aufgekommene Bauholz im Jagen 37 des Schutzbezirk; Kaisermuühl, namlich ca. 700 Stück Kiefernstämme und einige Eichenftämme unter der Bedingung der Abfuhre in 3 Wochen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meißtbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Müllrose, den 15. November 1875.
Der Oberförster.
a. Submission.
Die Beschaffung eines eisernen ca. 28 * langen, 4m. breiten, 2,s in, hohen Raddampfers mit einer Maschine von ca. 22 effektiven Vferdekräften, und mit Bugsirvorrichtung versehen, soll im Wege der öffentlichen Submissiton an den Mindestfordernden vergeben werden, und können darauf bezügliche, mit der Aufschrift: „Lieferung eines Dampfbsots“ versehene, versiegelte und frankirte Offerten, bis zum
Sonnabend, den 11. Dezember 1875, Mittags 2 Uhr, an den Unterzeichneten eingereicht werden.
Die eingegangenen Offerten werden zu dieser be⸗ zeichneten Zeit in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden. .
Nachgebote bleiben unberücksichtigt. — Die Sub⸗ missionsbedingungen, sowie die. Beschreibung d Zeichnung des Dampfers liegen im Bureau des Un⸗ terzeichneten zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Copialien in Abschrift bezogen werden.
Die Ablieferung des Dampfers hat franco Tilsit resp. Kloken im Winterhafen im Ruß⸗Strome zu erfolgen.
Kukerneeße, den 13. November 1875.
Der Wasserbau⸗Inspector.
V. Bor ekt. (à Cto. 154/11)
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
In dem am 10. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hirsigen nn, ,, , vereinigten Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Halbjahr, 1. Januar bis ultimo Juni 1876 hierselbst abgehaltenen Ter— mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Lltt. Aà. A 31 zu 1500 S (500 Thlr. Nr. 281. 559. 561. 7206 736 2 von Lit. B. à 4x a. zu 1500 S (5609 Thlr.) Nr. 21. 278. 395. 1349. 1591. 1618. 2305. 2436. 2503, b. zu 300 M (100 Thlr.) Nr. 733. 1520. 1582. 2059. 2247. 3050. 3295. 3350 3492, 0. zu 150 M (50 Thlr) Nr. 498. 898. 1207. 1918. 2862. 2911, d. zu 75 , (25 Thir Ir. 1205. 14627. 1555. Die Zahlung der Beträge derselben und der halb- jährigen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1876 erfolgt vom 1. Zuli 1876 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die Kasse der unterzeichneten Nentenbaak, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im n,, , Zuftande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld= verschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiekasse darüber einstweilen aus zustellenden Em⸗
pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldver. schreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1876 bört die weitere Verzinsung der ge dachten Schuldverschreibungen auf; daher müßsfen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VIII. Nr. 3 und 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibun gen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1876 ab die Zahlung unter den vorerwähn⸗ ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privat. en mit der Post nicht einlassen dürfen.
ugleich fordern wir die Inhaber folgender, in frü⸗— heren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht reali- strten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 4 Nr. 4139 zu 300 M (100 Thlr.); b. 1. Januar 1873 à 4x Nr. 1046. 10590 zu 300 MÆ (109 Thlr.); C. J. Juli 1874 6 4æ2 Nr. 2456 9 300 M (100 Thlr.); d. 1. Januar 1875 ù 4 Nr. 1350. 2736. 3442 zu 1500 M (6090 Thlr.), Nr. 2637. 3008 zu 300 (100 Thlr.), Nr. IJ54 zu 75 4 a5 Thlr.); e. 1. Juli 1875 6 35x Nr. 416 zu 1500 M (500 Thlr.), 3 4x Nr. 842 1398 zu 1300 ƽ (5600 Thlr.), Nr. 10932. 1312 zu 300 M (100 Thlr.), Nr. 3533 zu 150 1 (50 Thlr.), Nr. 3410 zu 75 S (25 Thlr.) hierdurch auf, dieselben bei 26 Rentenbankkasse kierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlunz des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 11. November 1875. Königliche Direktion der Rentenbank für die Probmzen Sachsen und Hannover.
Ja dem am 10. d. Mig. zur Ausloosung von Rentenbhriefen der Provinzen Sachsen und Han ⸗ nover für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1875 bis ultimo März 1876, in Gemäßheit des Renten⸗ bank · Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: I. Rentenbriefe der Provin Zafer. D itt. A. a 3000 M (1000 Thlr.) 66 Stück, nämlich: Nr. 34 1090 158 369 473 494 499 513 889 g53 1180 1235 1241 1320 1330 1473 1717 1789 1870 2029 2184 2193 2194 2289 2437 2607 2751 2961 3116 3272 3912 40637 4082 4142 4348 4497 4761 4888 5022 5036 5127 5183 5316 5347 5679 5831 5892 5976 6045 6212 6406 6482 6808 6850 7125 7326 7416 7565 7600 7699 7840 7858 8371 8427 S456 S485. 27) itt. B. à 1590 M (500 Thlr.) 18 Stück, näm⸗˖ lich: Nr. 125 154 200 292 295 362 455 653 776 1206 1299 1325 1336 1534 2052 2136 2277 2291. 3) Litt. C à 300 M (100 Thlr.) 90 Stück, näm⸗ lich: Nr. 57 146 309 572 975 1286 1335 1421 1427 1572 1967 2269 23531 2396 2643 3051 3522 3676 3878 3984 4029 4164 4305 4323 4418 4559 4674 4957 4972 5023 5308 5364 5372 5512 5537 5635 60955 6371 6419 6638 6676 6827 7065 7301 740 7474 7475 7513 7537 7811 7931 8073 S270 8459 S565 S567 58708 8717 8782 8828 8822 9056 9065 9080 9148 g486 9500 9531 9700 9740 9771 9786 9832 9876 9924 9983 10101 10111 10116 19139 10395 10525 109615 10687 1070 10979 10989 11197 11228 11343. I Litt D. à 75 S (25 Thlr) 77 Stück, nämlich: Nr. 236 343 391 523 636 933 990 1236 1523 1686 1712 2300 2381 2452 2592 2594 2687 2915 2934 3000 3079 3555 3857 38902
hierdurch anzeigen nnd zur Betheiligung einladen, bemerken wir, daß die Frist zum Beitritt mit dem
,
anßerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. November, Vormittags 9 Uhr,
im Saale des Hotel König (Drei Kronen) hierselbst, ergebenst eingeladen.
Tages ⸗Ordunng: Entlassung des Herrn Direktor Holtschmidt.
Wir ersuchen unsere Aktionäre dringend zu dieser Generalversammlung mög⸗ lichst zahlreich zu erscheinen, da es sich in derselben um einen für die Zukunft der Bank, wie für das Interesse der Aktionäre entscheidenden und folgenschweren Sefchluß handelt, welcher in der durch zwei Mitalieder unserer Direktion ohne unsere Zustimmung erfolgten Einberufung elner an demselben Tage anberaumten Generalversammlnng theilweise seine Erklärung findet. ö ĩ .
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Interesse in den Händen des Aufsichtsraths gewahrt glauben und die nicht 66. in der Generalversammlung erscheinen können, werden ersucht, die Vertretung ihrer Aktien einem Mitgliede des Aufsichtsraths zu Übertragen.
Bielefeld, den 16. November 1875.
Der Aufsichtsrath der Westfälischen Bank. Th. Tiemann. Commerzien Rath Herm. Dellus. W. von Borries. Commerzien⸗Rath Bartels.
Commerzien Rath Riemöller. Meyer zu Sellhausen. Meyer zu Sieker. Fr. Möller. Fr. Coesfeld. Aug. Velhagen. Major a. D. Julius Delius. H. Bansi. C. Prigge. Carl Winzer.
An die Actiongire der Bergbaugesellschaft vereinigte 2 Westphalia zu Dortmund.
Nachdem die Actiongire der Bergbaugesellschaft vereinigte Westphalia die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen haben, sind die Unterzeichneten zu einem Consortium zusammengetreten, um die Gruben⸗ felder der Zeche Westphalia nebst Zubehör zu erwerben. In dem Consortialvertrage haben wir den sämmtlichen Actionairen den Beitritt zu demselben offen gehalten. Indem wir dies den Actionairen
30. Noveniber er. ablänft. . . Abschriften des Consortial Vertrages, der Offerte und eines an die Actionaire, soweit ste uns
persönlich bekannt waren, von unz gerichteten erläuternden Schreibens, liegen zur Verfügung der Actionaire
bei den Herren Wilh. von Born in Dortmund, S. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, S. Bleichräder in Berlin, Wilh. Schieß in Magdeburg, A Schmedding & Söhne in Münster, sowie im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Dortmund. Dortmund, den 8. November 1875. L. Isert, Director Hilhelkz, Ee. Hüter, Dortmund. Dortmund. Münster. Bürgermeister Ekẽeeckhe, Lippftadt.
Betriehs⸗Einnahne a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1875 1874 .
im Monat bis Ende im Monat bis Ende bis Ende
Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober 16. M6. Ml. M6. M6.
logs, 90 103308. 5094 1121277 19 9s, 09 — go, 176 3,555, 163 32783, 281 3, 6382, 341 30 537,238 42,24. 993 2895.00 270 00 3590 600 2966. 000 4 64.009 ID iss i ss dn ds or ss 2,218, 8I7 148, 055 2215817 —
hr⸗Sieg ⸗Eisenbahn.
Nr. 26. XI.
18997
1875
. onen ⸗Verkehr ũter⸗Verkehr Extraordinarien
Summa in 1875 w n) der
S5, s, Sao goss — g.196 oz 3 4al, io 4 o 455 , d s,
cr n DV de . so? 35.
47 360 5315798 453, 206 4.354756 00 20 06) 5 ss o d,, , e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg Eisenbahn zusammen. Summa 5,5 3,729 51910, 144 5,70. 27 16 993,973 . 06 si iin Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Versonen · Verkeht Güter · Verkehr kJ Extraordinarien
in 18.6
Summa
2916, 171
.
dem jährlich dazu bestimmten Amortisationsfond dieser Anleihe ent- sprechend, stattgefunden. Es wurden folgende Serien gerogen: 10, 27, 49. 73, 133, 161. 176, 209, 245, 385, 516.
Serie 19 von Nr. 442 à Nr. 490
27 1ů275 22
49 2,353 .
73 3,529 w
133 6, 469 ö .
161 7,841 669
176 8,576 3.4624
209 10, 193 10,241
8
*
245 11,957 12,905
385 19,582 19,645
516 27, 966 28, 029 Im Ganzen 569 Billete im Betrage von 110000 L st.
. Indem die Direktion der Reichsschulden-Filgungscommission die Inhaber von Billeten dieser Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen Billete den Gebrüdern Baring & Cie. in London vorzustellen, um das Nominai-Capitaf nebst den bis zum 1. Jannar 1876 laufenden Zinsen in Empfang zu nehmen.
Die Billete können rom 1. Junuar bis zu Ende Februar 1876 nenen Stils eingereicht werden. Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden sollten, Können nicht eker, als beim nächsten Termin der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen. ;
Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig war, fehlen sollten, so wird deren Betrag von dem auszuzahlenden Capital in Abang gebracht.
* AcCtin-deesgelischagt fin His erka-HLRndladlstgki6 Red Sgy kadar.
In der Generalversammlung am 13. ct. wurde Herr Ewald Hilger in Essen, Ruhr, als Vor standsmitglied wieder gewählt. Wir machen zugleich bekannt, daß von unseren Partial ⸗Schuldrukunden 10 000 Thlr. (30, 000 M) — 50 Stück à 200 Thlr. zur Anslossung gekommen und folgende Nummern gezogen worden sind:
Nr. 18, 20, 28, 38, 42, 56, 75, 114, 142, 166, 197, 207, 209, 220, 2238, 235, 240, 319, 321,
332, 368, 377, 404, 433, 465, 560, 602, 693, 634, 691, 761, 798, 819, 882, 887, 890, 8972, 925, 933, 943, gc, 999, 1091, 1107, 1110, 1135, 1136, 1158, 1176, 1225, deren Besitzer den Nennwerth gegen Auslieferung der Urkunden nebst Coupons und Talons vont 2. Januar 1876 ab fortlaufend an unserer Kasse, sowie bis zum 31. Januar 1876 bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bauverein in Cöln, der Essener Credit -⸗Anstalt in Essen, Ruhr, den Herren von der Heydt, Kersten C Sne. in Elberfeld, dem Herrn Gustav Hanau in Mülheim, Nuhr, in Empfang nehmen
wollen. Die früher ausgeloosten Partial. Schuldurkunden im Jahre 1872) Nr. 883, g2l, (im Jahre 1873) Nr. 656, 813 und (im Jahre 1874) Nr. 45,4574, 988, 990 sind noch nicht zue Präsentation gelangt. Oberhansen, den 15. November 1875.
Der Vorstand: Eenst Nedelmann. W. Grillo. Ewald Hilger. D. Morian. Gattfr. Heinr. Waldthanusen.
Bilanz vom 30. Juni 1874 his 30. Juni 1875.
Activa. 5
z 7 n r 7 2 * .
*
.
Jm mobiliar: Grundbesitz Contro... Wege und Eisenbahn⸗Anlage ⸗Conto.
Gas · Anlage⸗Conto. J 5 * Abschreibungen pro 1874, 75
112,430 44 108,535 08 26, 149 10 1,30 45 K 24, 841 65 92, 427 60 2,772 80
60 462 28 1.513 88
Hütten⸗ Magazin und Wehngebäude Contoe... 3* Abschreibungen pro 1874, 75
. So 65a So an lien Wong n, Gon,
3* Abschreibungen pro 1874/75 Hüttenbetriebs Gebäude ⸗Conto incl. Rauch ⸗ und Wasserkanäle, Ein
mauerungen und Belegplalten. k 3 * Abschreibungen pro 1874/75
a8 948 do
552. 031 67 16,560 93 — — 535,470 74 Maschinen ˖ Conto incl. dazu gehöriger Fundamentirungen, Puddel⸗,
w 141 5x Abschreibungen pro 1874/75
dz. 347 80 63. 268 42 1,898 04
207 23271
1036161 — — —ᷣ 1867110 3, 600 — 180 — J 4299857 20R Abschreibungen pro 1874 75 dõ 9 97
Schweiß⸗ ꝛc. Oefen l, 583, 668 47 Conto der Arbeiterwohnungen.
Mobiliar: Werkzeuge und Geräthe⸗Conto
3* Abschreibungen pro 157 75
61,370 38 x Albschreibungen pro 167475
Mobilien · Conto J )) 5x Abschreibungen pro 1874/75
Modelle⸗Conto
Fubhrwerke . Conto Inventarinm: Betriebsmaterialien. Rohmaterialien. k 2233 Fertige Waaren (Magazinbestand) . J Cassa· Sestand Wechsel · Bestand Effecten⸗Contocc. Eisenstein felder ⸗Concessionen ö J e,, Verlust 1874, 75 M 45.687. 30
Abschreibungen 118,802. 48
265080 59 164 489 78 .
— 852067
i W
Passiva. ᷣ Mt 3 J. Actien Ltr. A. Kapital · Gonto 50MM. 000 Il. Actien Ltr. B. Kapital ⸗Conto 1l, 293, 600 III. Partial⸗-Schuldur kunden ⸗ Conto do o0⸗ II. iwb , Gonttde 1.603 V. Partial Schuldur kunden ⸗Interessen Conto. 26 831 * JI. Vartial⸗-Schuldurkunden Amortisations · Gonto 45809 II. Reservefonds⸗Conto J 225, 9009 VIII. Conto der Krankenkasse Ig 3 J 1, 165,667 NB. Abschreibungen pro 1857,58 — incl. 1873/74 1874575 H
. 1,355. 027 21 ils, oz 15
1.473, 829 69
r
5, 159, 099
e
& p, S Henmann Hoch- aGũnσφ— / & Beuth- Str. BCF M Sli. Beuthi- Str. 6.
Liefert Druck- Anbesten jeden Ant in bester Ausführung zu billigen Preisen.