z * 8 n, , / , , , . . .
. BVekanntmachung.
Offene Lehrerstellen.
An unseren städtischen Schulen sind zwei Lehrer- stellen sofort und eine Lehrerstelle zum 1. Ja⸗ nugr 1376 zu besetzen. .
Das Minimalgehalt jeder Stelle beträgt gegen wärtig jährlich 350 Mark und steigt von 3 zu 3 Jahren um 150 Mark bis zu 12060 Mark und dem. nächst von 5 zu 5 Jahren um 150 Mark auf 1500 Mark. Die Dienstzeit von anderen Schulen wird angerechnet und die Erhöhung des Minimalgehalts auf 900 Mark ist angestrebt. . .
Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugniffe bis 15. Dezember 1875 melden.
Pritzwalk, den 6. November 1875. (àCto. 138/11)
Die Schul⸗Deputation.
lsa] Bekanntmachung.
Bei der hiesigen Kommunalverwaltung ist die
nen kreirte Stelle eines Stadtwachtmeisters und Exekutors
mit 750 M. Jahresgehalt nebst fr. Dienstkleidung und Exekutionsgebühren baldigst zu besetzen.
Qualifizirte civilversorgungsherechtigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen kurzen Lebenslaufs bis zum 24. dies. Mts. bei uns melden.
Langewiesen, den 11 November 1876.
Der Stadtrath. Löher.
lssss! Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Oktober 1875. im Personen· im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: l. 10. 1. im Monat Okthr. 1875 453,169 928,378 1,381, 547 ö . K 4466 26 927,772 1,373. 898 daher mehr 7, 043 6606 7, 649 bis ult. Oltbr. 1875 4. 5,43 dds 55 12,959, v3] 3 18414333695 32334 11 986. 257 daher mehr 1417185 851015 777 Sd B. Dietendorf⸗Arustädter Zweigbahn: im Monat Oktbr. 1875 4,271 7601 11,872 ö. e. 1874 4083 7,435 11,518 daher mehr 188 166 354 bis ult. Oktbr. 1875 d. 66, ʒ 4 112, 852 1874 44 624 67.745 112, 369 daher mehr 1,514 — 483 weniger — 14031 — C. Gotha -⸗Leinefelder Zweigbahn: im Monat Oktbr. 1575 27666 53,378 81, 1 . 1874 24,911 52.261 77, 172 daher mehr 2, 755 111 3 872 bis ult. Oktbr. 1875 ösd did 7507, 291 . ö. 1874 228,281 420, 435 648,717 daher mehr 12,278 96,296 108,577 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: im Monat Oktbr. 1875 36, 157 43875 75,030 2 I 2 73, 120 daher mehr 1, 845 64 1,9160
1874 24311 418. 309
kis ult. Ortbr. S5 S5 3 D s n
16841 21767 1658266 ion oz
daß? micht Ds Nr, Is e . späterer Feststellung.
Er den 15. November 1875. Die Direktion.
Betriebs · inn ad nc re ; ktober 1875. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
r für Extra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis nlt.
Oktober. 1874 pr. M6 16. 40. 33 Okt. def. 88,456 241,289 35,433 365, 178 3, 152, 547 1875 Okt. vrov. 1091 950 244, 607 17, 148 362, 805 3, 367, 489 Mithin pr. Okt. 1875 mehr mehr wen. wen. mehr 12594 3,518 18, 285 2373 214,942 Saarbrücken, den 13. November 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8982 Für Comptoir, Bureau, stanzleien ꝛc. empfiehlt
2 hl Autographische Pressen in fünf Größen mit, Zubehör.
Friedrich Kriegbaum
in Offenbach am Main. Prospekte gatis und franco.
18381 ; Verlag von H. Hartung & Sohn in Leipzig.
. Engl. Geschäftsträger in Morier, R. B. D.,
München,
Selbstregierung.
Die Deutsche Gemeindevermaltung auf Grundlage der Preuß. Kreis Ordnung im Vergleich zum engl Seifgonernment. Deutsch von Dr. H. Beta. Mit Vorwort von Prof. Dr von Holtzendaiff. J. . a . ö orthodoxe e u. d.
Rinne, K. F, — . im Hinvlick
auf d. Evangelium vom Reiche. Orr.
Tie Verföhnung des Christenthums mit d.
Cultur des Geistes Eine politisch⸗relig Abhand⸗
lung. Preis S6 1. 80. (IH. 36029.)
5419]! Amtliche Bekauntmachung.
Die Stelle eine Ober⸗Polizeicommissars ist zum 1. Januar 1876 zu besetzen. Das Gehalt beträgt S 3500 und steigt von fünf zu fünf Jahren um M 350, bis zum Höchstbetrage von M 4556.
Bewerber haben ihre Gesuche nebst Zeugniffen im Stgdthause, Zimmer Nr. 15, einzureichen.
Bremen, den 26. Oktober 1875.
Die Regierungs⸗Kauglei.
Wochen⸗Auusweise der dentschen Zettelbanken.
god] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 15. November 1875.
Aeti vn.
Metallbestand . J n.. Bestand an Reichskassenscheinen. 18,000 Bestand an Noten anderer Banken 38. 600 Bestand an Wechseln . 9,550 600 Bestand an Lombardforderungen 363, 800 Bestand an Gffecteeen — Bestand an sonstigen Aktiven. 537,000
M3000. 009
Passiva. , 695,900 Betrag der umlaufenden Noten., 235979. 000 Sonftige täglich fällige Verbindlich⸗ J 241,900 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 4,316,400 nnn, . 34, 100 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 452,466. Cöln, den 15. November 1875. Die Direktion.
Danziger Pripat⸗Actien⸗Bank.
(9002) Status am 15. November 1875. Activa.
k 1, 155,889 Reichs · Cassenscheine
Noten anderer Banken ö Lombardforderungen Effecten · Bestand . Sonstige Activa
Grundkapital
345,609 8, Sb5, 399 S63, 790 . 388,405 3 376, 464
Grundeapitalldll! . . 4 3 000 000 , nmlaufende Noten 2. 861, 5600 Sonstige täglich fällige Verbindlich
; 677,736
4 355,690
. . Verzinsliche Depositen · Capitalien ö 78, 169
Sonstige Passiva 3
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen d .
Stand der Frankfurter Bank
8988 am 15. November 1875.
Activ. Cassa⸗Bestand: Metall. . S0 23, 909,300. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 37,000. —.
ß Noten anderer 6,606, 000 —. S 30,552 300 3 1 7. 7
Fassiva.
M554. 922.
Banken Wech sel⸗Bestand . 611,
Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten 765,300 Effecten des Reservefondz. 3,428, 600 Dit contirte verlooste Effecten. 19,000 Bank ⸗ Immobilien, Conto⸗Corrent-
Debitoren u. sonstige Activ... 144000 Darlehen an den Staat (Art. 79 der
k 1 .714,300
Rasaiva.
Eingezahltes Aktien ˖ Capital 17,142,900 me 3,428, 600 Bankscheine im Umlauf 44352, 900 Giro ⸗ Creditoren und täglich fällige
Ver bah l nenen 11,082,600 An eise Fündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten K — 50 000
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländischen Wechsel betragen MÆ 2 235,253. 65.
Status der Chemnitzer Stadthank
lools in Chemnitz am 15. November 1875.
Aetivn. 1) Cassa Metallbestand M0 360, 574 90. Bestand an Reichs kassen⸗ cheinen. Bestand an Noten an⸗ derer Banken 173,581. —. M 556 570. 90. 2) 86 an Wechselln· . 2 305,642. 21. 3) Bestand an Lombard forde⸗ r . .
N Bestand an Effekten
5) Bestand an sonstigen Al- J
Passiva.
6) Das Grundeapital (zurnc- gelahlt). Cavent: Die Stadtgemeinde zu Chemnitz
7) Der Reserve fonds, nach Ap⸗ zug der an die Stadtgemeinde gezahlten Gewinnantheile
s) Der Betrag der umlaufen⸗ den Noten
Sonstige Passiva.
22,415. —.
53,564. 74. JIö5lI, 000. —
) Die sonstigen täglich fülligen
, .. te an eine nn rr 2
. 11 Die sonstigen Passiven 185 225 69. Weiter kegebene und zum Incafso gesandte im JInlande zahlbare Wechsei Æ 418,500. —
00 H Die sonstigen tãglich falligen Ver⸗
328,509. 65.
308,938. 12.
S2, 572. 45.
1,935,309. —.
19001] nebersicht der Magdeburger Privathank. Aetiva. ö 1 Reich s⸗Kassenscheine 22,000. Noten der Preuß. Bank 309. 9589. 4 5653 791.
710630. 60. 355. 231, 922.
3,000, QD. 589, 881. 2,963, 640. 4,678.
526 gag. 147 655.
. l Lem hard · Forderungen k ö ö Sonfstige Activa . Passiva. R Reservefond . m,, enen, Sonstige täglich fällige Verbind⸗ k Depostten mit zweimonatlicher Kündigungsfristt.. Sonstige Yalstne Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen
J 202,456. Magdeburg, den 15. November 1575.
189901 Ueber icht der Probinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 15. November 1875. Aetiva. hz a 4 2) Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs. Kaffen⸗ m i,) o) Bestand an Noten anderer Banken h Bestand an Wechselnn ) Bestand an Lombardforderungen 6) Bestand an Effektertr·. 7) Bestand an sonstigen Aktiven Passiva. D Grund⸗Kapital 2 ,,,, 3) Betrag der umlaufenden Noten.
980, dõ.
2.880.
5, 059. 4210409. 1,032, 0909. Sl, 590. 768, 170.
z, 00, Oσsꝗ 6923139 2, 745 236. 17 300
378,959. 1l, 090.
7Ib, 050.
bindlichkeiten J 5) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 6) Die sonstigen Passiva ö Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechseel . Die Direktion.
Leipziger Kassenverein. Geschäfts · Neberstcht vom 15. November 1875. 2020 Aktiva.
M 1, 117.817. 2, 109.
30, 609. 444.300. 3, 182,324. 1,810,370. 274.8063. 708, 190.
M0 3 O00 Oοss 03. 346. 2896 006. —
1,401,933.
n Bestand an Reichskassenscheinen sãächsischen Kassensch. Noten anderer Banken k Lombardforderungen ,, sonstigen Aktiven
; siva. Daß Grundkapital . Der Nesckoesonnd! Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. —. Die sonstigen Passtveen. , 175,224. 8 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: M 713, 156. 75. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
2 Oldenburgischen Landesbank
per 15. November 1875.
Activn. Metallbestand S 2, 155,841. Reichs kassenscheine 101,510. Noten anderer Banken 52.348. , 9,977,266. Lomb ardforderungen 3, 968 450. gern,, 1316, 994 Sonstige Activa 2,473, 595.
Grundkapital
XR 1183
! 5
a0o3]
Passtũ ra. Mon 3, 000 000 darauf eingezahlt n 1 ö Umlaufende Noten , 5,928. 515. Sonstige täglich fällige Verbindlich JJ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ binn nnn nn, orn. Ganstig Massta
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande zahlba⸗ a
Pribathank zu Gotha.
A Gti a. N Metallbestandd . 4M 3,569, 535. 7) Reichs · Kassenscheine . 9.500. 3) Deutsches Staatspapiergel d 5,160. 4 Noten anderer Banken. 60 225. 5) Täglich fällige Banquier⸗
ld . I, 116, 170. 6) Wechselbestand ... 10 229, 057. I) Effektenbestand 8) Lombardforderungen.. ) Sonstige Activa
Passiüᷓ 1) Grundkapital! . . ö
105.7511.
ol]
3 Noten im Umlaut.
c Sonstige täglich fällige Ver⸗ bin nl ten
6) An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeit n .
6) Sonstige Passiana ... 664,497. 55. Weiter begebene, im Inlande
zahlbare Wechseeꝛeꝛeꝛꝛi'·· 1,18 223. 15. Gotha, den 15. November 1875.
82,674 35. 40998, 789. 90
Direktion der Privatbank zu Gotha. 1 2 .
Wochen · Neberficht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. November 1875.
Aett va. NMetallbestand: 1,689, 754 4A 13 9. Bestand an Reichs kaffenscheinen: 3655 M Be. 6 an Roten anderer Banken: 180,520 Wech⸗ el: L263 169 „ 91 83. Lombard: 2772, 95 M Effekten: JI58, 4783 ½ 62 3. Sonflige Attiva: vafat.
Eassiva. Grundkapftal: 3 Obo, G0 M Reserve⸗ , 954.963 M, Banknoten im Umlauf: 97 Ib lo - Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten. Kapitalien 2.868530 M An Küändigungsfrfft gebun⸗ . n , 2,3 17, 5880 M Sonstige Paf⸗ iva: vakat.
Cventuelle Verbindlichkeiten aug weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: N60, 804 M 19 3.
Anhalt-Hbessauische l9oon] Landesbank.
. Aegir a. 1) Metallbestandd. S 764.970. 2) Besta ad an Reichs- a. Staats- kKassenscheinen· 6, 923. 3) Bestand an Noten anderer k 100,410. 4) Bestand an Wechseln. 4.656, 498. 49,710. 6, 040.
8989]
5) Bestand an Lombard - Forde- a
) Bestand an Effekten..
7) Bestand an sonstigen Akti- ven, Merunter dis erworbe- nen ankündbaren Hypotheken „14,661,581.
II. PaQusgIYa.
S) Grund- Kapital . MS 6, 00,099. M Peserrefondae ,' 685.787. 109) girknlirende Banknoten, 2, 74.235. 1I) Täglich, ber. nach Lurzer
Kündigung fällige Verbind-
ö 12 An Kündigungsfristen geben-
dene Verbindlichkeiten. , 2.057, 566. 13) Sonstige Passiva, hlerunter
die in GCirkalation befindlicken
unkündbaren Pfandbriefe... , 7,649, 14
Kurze, zum Inkasso gegebene, im Inlande zahlbare Wechsei H, 397, 135. Heasean, den 15. November 1875. Pie Hirelsticm. Hermann Kühn. Ossent.
sos! Lühecker Privat⸗Bank.
Stand am 15. November 1875. Activa. Metallbestand.. . 9 725 949. Reichs kassenscheine . S0. 730. Noten anderer Banken 111A774 Tänlich fällige Guthaben 357,103. , . 3,197. 805. Lombardforderungen 1,373. 867. e 242.945. Sonstige Aktiva 94,234.
Grundkapital 1,200 009.
Reservefonds 216.792.
Voten im Umlauf. 1,589 040. Täglich, bez. nach kurzer Kün⸗
digung fällige Verbindlichkeiten 2.265.015. An längere Kündigungs fristen
689.565.
24,192.
gebundene Verbindlichkeiten. Weiter begebene Wechsel 89 645 Æ 26 9.
PEassi ves.
Sonstige Passtwa.
Commerz- Bank in Lübeck.
Status ams 15. November 1825. 9008 Aetiva. Metallbestansiu⸗·· MS 1,097,003. Reichs -Kassenscheine 13,620. Noten anderer Banken. 199,209. Wechselbestand ö 3, S8, 526. Lombardforderungen. . 1, 0, 178. m 649, 104 Täglich fällige Gathaben 778, 617. Sonstige Actira k 1,483,069.
Eassivn. MtS 2,400,000.
ArnnMheanitali mii Banknoten im Umlanf.. 2377, 350. Sonstige taglich fällige Verbind-
1.262, S9p7.
J An eine Kündigungsfrist gebun-
; 2, 608, 595. —— 103,398.
dene Verbindlichkeiten. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen i
Sonstige Passiva Inlande zahlbaren Wechseln MS. 217,372.
Hrerer HBnrnk. 3 vom 15. November 1875.
Aetiva: Metallbestand 460 5, 088, 298. Reichskassenscheine S7, 280. 2 — assenscheine 150.
oten anderer Banken 1,428, 285.
Gesammt · Kassenbeftand X D d n,, 42,998,089. Lombardforderungen ö 6.375.526. ö 952, 986. Debitoren . 245,838. Immobilien C Mobilien. 303, 000.
Grundkapital Reservefonds Votenumlauf Sonstige, täglich fällige Ver⸗ ben,, An Kündigungs frift gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 1 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. No⸗ vember fälligen Wechseln Der Direktor: Ad. Renken.
190
XSI SSI 118 2 44 4 5 64.
8
163, 65.
26, 691, 446. 97,585.
O0 2 2
38
240, 823.
Dreier, Proc.
Zweite Beilage
2 1. *
zum Deutschen Reichs⸗
Zweite Beilage
Anzeiger und Käniglich
Berlin, Mittwoch, den 17. November
achungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels ⸗ und Zeich enregistern veroffentlicht:
n Stellen,
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1875
die von den Reichs, Staats. und Kommunalbehsrden ausgeschriebenen Submissionstermin,
7) die Tarif⸗ und
Fahrplan Veranderungen der deutschen Eisenbahnen,
M die Uebersicht der bestehen den Postdampfschiff Verbindungen mit trangatlantischen Ländern,
8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗ Verbindungen Berlins,
10 das Telegraphen . Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-Anstalten des In⸗ nud Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8X. , Königgrätzerstraße 109, und Alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
x / — b
. ie „Elberfelder Zeitung“ veröffentlicht folgende ehen des Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariats:
Zum Markenschutzgesetz.
Unter vorstehender Ueberschrift erörtert ein Herr
insender T. aus Hagen im Sprechsaale dieser y zuletzt in Nummer 311 zweite Ausgabe) die bei dem hiestgen Königlichen Handelsgerichte vorgenommene amtliche Registrirung von Wort und Buchstabenzeichen, welche bekanntlich nach 5. 3 al. 1 des Markenschutzgesetzes nur dann stattfinden kann, wenn diese Zeichen bis zum Beginne des Jahres 1875 allgemein als Kennzeichen der Waaren eines bestimmten Gewerbetreibenden gegolten haben.
Es ist nicht Sache der unterzeichneten Stelle, auf diese Erörterungen im einzelnen einzugehen; sie be⸗ dürfen nur insofern einer Ergänzung, als sie den aus den Zeilen hervorschimmernden Vorwurf ent⸗
halten, daß bei der Prüfung der Zulässigkeit der
auf Grund der bezogenen Bestimmunz nur aus— . statthaften Wort⸗ und Buchstabenzeichen ohne genügende Grundlage verfahren worden sei.
Die vermißte Prüfung hat im Gegentheil mit Sorg. falt und e ih fahl unter Zuziehung und Be⸗
rathung des Richter⸗Kollegiums stattgefunden.
Die der Zahl nach bei den Eintragungen bei wei⸗
tem überwiegenden Zeichen der rheinisch ⸗westfälischen Stahl⸗Industrie genossen bereits in Folge besonderer
landesgesetzlicher Bestimmungen gesetzlichen Schutz,
wenn dieselben in eine der Zeichenrollen der Gewerbe⸗ und Fabrikgerichte zu Solingen, Remscheid oder Hagen eingetragen wurden; die Eintragungsbescheini⸗ gung des betreffenden Gerichts lieferte also sofort den genügenden Beweis, daß es sich um ein bereits früher in gesetzlich geschützter Geltung befindliches
eichen handelte. ĩ ö 6. 2 Textil⸗Industrie haben die Anmelder, in allen Fällen, wenn die Mitglieder des Hangelsgerichts über die Sachlage nicht aus persönlicher Anschauung informirt waren, auf welche persönliche Kenntniß jedoch nur selten zurückgegangen wurde, durch Bei⸗ bringung eines Notorietätsaktes, in welchem di: ein schlägigen Verhältnisse nach allen Richtungen hin aufgeklärt worden sind, darthun müssen, daß die Voraus setzungen des ersten Absatzes des 5§. 3 des Markenschutzgesetzes thatsächlich vorhanden waren.
Die vom Herrn Einsender vorgeschlagene Ein holung eines Gutachtens der Handelskammer dürfte sich fuͤr das außerrheinische Rechtsgebiet als Anhalts⸗ punkt für den rechtsgelehrten Richter vielleicht em- pfehlen. Für die Rheinlande ist ein solches üher⸗ flüssig, da die langjährige praktische und theoretische Erfahrung der aus den Notabeln des Kaufmanns standes hervorgehenden rheinischen Handelsrichter den Werth des vorgeschlagenen Gutachtens mindestens ersetzen dürfte. =
lberfeld, den 12. November 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. F. A. P in das diesseitige Handels -Firmen Register unter
Eine Eisenbahn, welche über den von ihr über nommenen Transport eines Gutes ausnahmsweise keinen Frachtbrief ausstellen läßt, kann, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gerichts (J. Senat) vom 24 September d. J., keine Vermuthung dafür, daß ste den Trangport nur unter den Bedingungen des Betriebsreglements übernom- men, beanspruchen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich
Sach fen, dem Großherzogthum Hessen und dem
Hen thun Anh alt werden Dienstags unter der
uhrik Leipzig resp. Darmst adt und Dessan
veröffentlicht, die erfteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.
Reesk orm. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 121 die Firma O. Knopf Wiitwe, und als deren Inhabe= zin die verwittwete Gastwirth Knopf, Auguste, geb. Böhmert, zu Kietz bei Beeckow, zufolge Verfügung vom 9. am 19. November 1875 eingetragen. Beeskow, den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rerxlim. San delsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Herlta. Zufolge Verfügung vom 16. November 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ö die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma: Ban ⸗ Gesellschaft Woltersdorf bei Erkner vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Liquidation ift beendet und die Firma dem⸗ zufolge gelöscht.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6343 die hiesige Handlung in Firma: g. Loewenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustay Israel Loewenstein ö. in das Handelsgeschäft des Kaufmanns oppel Loewenstein als Handelsgesellschafter
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
das Deutsche Reich. * *,
Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 56 3
für das Viertelfahr. — Einzelne Nummern ko 80 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9. . 23 *
m m.
eingetreten und die nunmehr unter der Firma
K. Loewenstein C Co.
gesellschaft unter Nr. 5520 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
K. Loewenstein K Co. am 16. November 1875 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: I) Koppel Loewenstein, 2) Gustav Israel Loewenstein, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 55290 eingetragen worden.
Die dem Gustav Jergel Loewenstein für die bis herige Einzelfirma K. Loewenstein ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem PVrokurenregister Nr. 1864 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. A209 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hugo Alisch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Fabrikant Hugo Alisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 96058 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9058 die Firma: Qn go Alisch & Co. und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Alisch hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9059 die
Firma:
Moritz Eger und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Eger hier
sietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 77 eingetragen worden.
Das Geschäftslokal der Firma Edmund Salinger befiadet sich nicht Kommandantenftraße 66, sondern Kommandantenstraße 60.
Derlin, den 16 November 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Carthanrms. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. November 1875 ist am 190. November a. ejusd.
a. die unter Nr. 24 des Firmenregisters einge
tragene Firma des Kaufmanns Herrmann Pahnke in Gowidlino gelöscht worden.
b. die in Gowidlino bestehende Dandelznieder lassung des Kaufmanns und Gastwirths Fer⸗ dinand Adolph Pahnke daselbst unter der
Firma: ahn ke
Nr. 57 eingetragen worden. Carthaus, den 9. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eilenhwrg. Bei der unter Nr. 13 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Eilenburger Kattun⸗= Manu factur Actien⸗Gesellschaft ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: In der dritten ordentlichen Generalversamm— lung vom 28 September dieses Jahres sind als Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden 2 Mitglieder des⸗ selben gewahlt: der Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig, der Dr. med. Adalbert Jahn zu Halle.
bestehende Handels⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han—= delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:
Nr. 1429 des Gesellschafts resp. 2522 des Firmen⸗ registers: Gemäß Vertrags vom 12. Ifd. Mts. ist das von den Scheerenfabrikanten Peter Daniel Hermes und Robert Hermes, Beide früher zu Reu⸗ grünewald bei Solingen, jetzt Beide zu Obenweeg, BSGemeinde Dorp wohnend, unter der Firma Gebr. Hermes mit dem Sitze zu Neugrünewald bei So⸗ lingen geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und e nn, sowie mit der Berechtigung zur Weiter- ũ
Hermes übergegangen — Der selbe führt das Geschäft unter der bisherigen Firma Gebr. Hermes für sich weiter fort, hat jedoch den Sitz des Geschäfts von Neugrünewal) bei Solingen nach Weeg bei So⸗ lingen ve legt. Elberfeld, den 15. November 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Zu der unter Nr. 627 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „Joh. Winschermann“ ist am 13. November er. vermerkt:
25 Hauptniederlafsung in Eppinghofen ist er⸗ oschen.
Eægnen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Für die Handelsgesellschaft J. E. Teschemacher
K Kattenbusch zu Werden (eingetragen sub Nr. 2
des Gesellschaftsregisters) ist: . 1) dem Kaufmann Johannes Teschemacher zu
Werden, ; ; 2) n Kaufmann Emil Teschemacher da⸗ sell st j 5 für sich besonders, Prokura ertheilt, was unter
r. 127 und 128 des Prokurenregisters am 13. No⸗
vember 1875 eingetragen ist.
Frank fart a. 9. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
gung vom 11. November 1875 am 12. November 1875 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 155. Firma der Gesellschaft: Lange Sitz: Frankfurt a. O. Rechts verhãltnisse: Die Gesellschafter sind:
Max Müller und
furt a. O, ; 27) der Kaufmann Jacob Georg Wilhelm Julius Lange daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 begonnen.
FEranmle furt a. O. Dandelsregister
des er,. Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. ee
. ⸗ 1
1 . ] .
Der Aufsichtsrath hat sodann in der Sitzung
am 3. Oktober cr.
den Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig,
als seinen Vorsitzenden ünd den Kaufmann als Stellvertreter desselben gewählt. Mitglieder des Aufsichtsraths sind demnach gegenwärtig: der Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig, Vorsitzender, der Kaufmann Ottomar Brandt in Halle, Stellvertreter desselben, der Kaufmann Theodor Eisentraut daselbst, der Rentier Robert Michael zu Berlin, der Stadtrath , , Faerber zu Eilenburg, der Dr. med. Adalbert Jahn zu Halle. Eilenburg, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eislebem., HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser 1 ist zufolge Verfügung vom 19. November 1875 am 12. November 1575 , bewirkt worden: 9 ;
Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Louls Wallmann hier. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Louis Wallmaun. Eisleben, den 13. November 1875. (à Cto. 1531)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ttomar Brandt in Halle
In unser llschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ ung vom 12. November 1875 an demselben Tage olgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 156.
Firma der Gesellschaft: Fischer, Otto & Comp.
Sitz: Brieskow.
Rechts verhältnisse:
Die Gesellschafter sind:
I) der Fabrikant Caspar Friedrich Fischer zu
Brieskow, 2) der Můühlenbesitzer Caspar Otto zu Dermbach, Großherzogthum Sachsen,. ;
3) der Landwirth Andreas Fischer ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1875 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
nur dem Fabrikanten Cazpar Friedrich Fischer zu.
Franmk furt a. O. Handelsregister des Königlichen KWreisgerichts zu Frankfurt a. O
In unser Firmenregister ist unter Rr. 12 ass
Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Herrmann Fischer, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. als Firma: G. H. Fischer, zufolge Verfügung vom 1I. November 1875 am 12. November 1875 einge⸗ tragen worden. Gliacdhaell. In das Handels. (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist heute eingetragen worden zub num. 811: pie , unter der Firma Drechsel K de
oncheere mit dem Sitze in Viersen. Die Gesell⸗ schafter sind die in Viersen wohenden Kaufleute und Fabrikinhaber Christoph Gotthilf Drechsel und Wil- helm Jan Pitter de Joncheere. Die Gesellschaft hat begonnen am 2. September 1875.
Gladbach, am 13. November 1875.
Der Handelsgerichtz Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Cx oOss-Strek̃litz. Sekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut unter Rr. 181
die Firma:
hrung der Firma an den Theilhaber Robert!
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗·
I der Kaufmann Max Müller zu Frank⸗
Eisengießerei Adolf Schoenfeld und als Ort der ee e e, 66. . Vossowska eingetragen worden zufolge Verfügung vom 5. No— vember 1875. Groß ⸗Strehlitz den 9. November 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. gez. Roes ler.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 11. November 1875 ist auf Anzeige vom 16. d. M. die Firma
. M. A. Strauß dahier, und als deren Inhaber
; 16 de der Kaufmann Michael Strauß dahier, welcher ein Handelsgeschãft in dem Verkaufe von Cigarren en gros gegrůndet hat, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 12 November 1875. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Müller.
Liegmitæ. Bekanntmachung.
Die unter der Firma 9 Loebner in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 9 eingetragene offene Dandelsgesellschaft ist zufolge Verfügung von heut gelöscht, dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 541:
die Firma F. Loebner und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrik— besitzer Friedrich Loebner in Liegnitz zufolge Verfü⸗ gung von heut eingetragen worden.
Liegnitz, den 6. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Werner.
PHaumbwrg a. / S. Befanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abthei ung, zu Naumburg a. / S. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 156 die Firma: Weißenfels ' er Chemische Fabrit Berndsen & Starcke zu Weißenfels a. / S. eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1875 an demselben Tage. Gesellschafter sind: I) der Dokt. Alfred Berndsen, 1 2) der Kaufmann Friedrich Starcke, Beide zu Welßenfels a. S.
Die Gesellschaft hat am J. November 1875 be⸗ gonnen.
Warmnbann g a. / S8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. e fung, zu Naumburg a S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 155 die Firma: ] Kellner & Comp. zu Naumburg a /S. eingetragen zufölge Verfügung vom 12. November 1875 an demselben Tage. Gesellschafter sind: I) der Conditor Emil Kellner, . ö Dermann Nautsch, 3), . Max Hammer, . sämmtlich zu Naumburg a. /S. Die Gesellschaft hat am J. Oktober i875 begonnen.
Neœuætaci t- Eh-. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das Gesellschaftsregister zu Nr. 43 erfolgt: Col. 4. Der zweite Liquidator heißt Frenzel und nicht Frentzel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. November 1575. Neustadt Ebmw., den 13. November 1875. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Ox tels hrsg.. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind a. unter Nr. 213 I) Inhaber der Firma: Kauffrau Ottilie Topp aus Liebenberg, 2 Hrt der Niederlaffung: Liebenbe?g, 3) Firma: O. Topp; b. unter Nr. 214 1) Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Hintz aus Willenberg, ) Ort der fn: Willenbeig, ) Firma: Wilhelm Hintz eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 4. No- vember 1875. Ortelsburg, den 1. November 1875. Königliches Kreisgericht.
Fössmeeks. Laut Anzeige vom heutigen Tage und laut notariell beurkundeten Beschluß der A? tionäre vom 6. d. M. ist der unter Nr. 32 unseres Handelsregisters eingetragene:
Actien · Srauverein in Pößneck aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
ößneck, den 13 November 1875. Herzoglich Sachsen. Meiningensche Kreisgerichts⸗«
Deputation. Sachs.