1875 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8

Kw

* * ᷣè

Weise. (Nathan: Hr. Vossert.]

Cölm, 16. November, Nachmittags 1 Uhr. Getreidemarkt. Weizen ruhig, hiesiger l

loeo 21, 50, pr. November 20.35, pr. März 21, 45. Roggen matter, hiesiger loco 16,9, pr. November 14,30, pr. März 15, 45. Hafer still, loco 18,00, pr. November IL. 40, pr. März 17,30. höher, loeo 37,60, pr. Mai 38409. Wetter: Schön. Mara; har, 16. November, Nachmittags. Getreidemarkt. (. T. B) Weizen loco still, auf Termine ruhig, Roggen loco fest,

auf Termine ruhig.

Weizen pr. Norember 200 Br., 199 64, pr. Dezember- Januar Roggen Pr. November 151 Br,

pr. 1900 Kilo 19 Br., 198 64.

150 G4, pr. Dezember - Januar pr. i500 KEijo

Hafer still. Gerste fest. Rbòl steigend, locJc 72, pr. Mai pr. Spiritus still, pr. November 367, Pr. Dezember-

200 Pfd. 73. Jannar 37. pr. April Mai 38, pr. Juni-Juli Pr. 1

39. Faffee ruhig, Umsatz gering. Petroleum still, Standard white ioco 11,70 Br, 11.50 G, Pr. Norember- Dezember 11,70 G4.,

pr. Januar- März Il, 0 Gd. Wetter: Sehr trübe.

Amgsrerddkasaa. I6. November, Nachmittags. S. 1 B) Weizen pr. März 295.

Getreidemar kt (Sehlussbericht). Raps pr. April 431 FI

Antwerpen, 16. November, Nachm. 4 Uhr

Getreidemarvkt. (Echlussbericht.)

Fetroleummarkt Geh lussbericht). Raffin loeo 274 bez. u. Br., per November 27 bez u. ber 274 bez. u. Br., per Januar 271 Br., per Ruhig.

Liverpool, 16. November, Nachmittags.

Ba nm molle: (Schlussbericht. Umsatz 12.000 B, davon für

Spekulation und Erport 2000 B. besser. Hiddl Orleans 7a.

Stetig, auf

Weizen Roggen ruhig, Galatz— 18. Hafer fest. Gerste matt, Salonichi 16.

middl. amerikanische 63, fair Dhollerah 4. middling fair Dholserah 4, good middi Dhoslerah 4, middl. Vbelerh = bein engel 1. ed i, Brdach sl. nen falt Oomä

w Pri, good fair Qomra 5a, fair Madras 4t, fair Pernam 734, fair

eo 21, 00, fremder Smyrna 6k, fair Egyptian 73.

Rüböl, Sun, d.

Weizen fest, Mehl matt, Mais Slasgorm, 16 Novembe

BI Br., 150 Gd.

O Liter 100 pot. 12x Water Armitage 74,

Printers 10s, 26/6 S4 pfad. 117. hauptet

30 Min. (T. T. B.) unverändert.

Produktenmarkt. November 26 50. pr. Dezemb pr. Marz-Juni 28, 50. Nehl m zember 58, 50, pr. Januar- April steigend. pr. November 106.00. April 102, 59, pr. Mai- August 96 4450, pr. Mai-August 4850.

PEaris, 16. November, Ab

Produktenmarkt.

irtes, Type weiss, Br.,, per Dezem- Februar 273 Br.

V. T. B)

Zeit sehr belebt, Rüböl steigend, pr. VJovember Januar- April 103,50, pr. Mai-Au

Upland nicht unter lo middling Oktober-November-Ver- schiffang per Segler 64, Januar - Februar Verschiffung per Segler

Lirerhnoh, 16 November., (F. F B) getrei demarkt.

Koheisen. Mired numbres warrants 60 sh. 5 d

Hina. 16. November. V. L. B)

Getreidemarkt. Englischer Weizen reichlich am Markte, träge bei unveränderten Preisen, fremder geschãftslos.

MWamehester, 16 November, Nachmittags. (X. T. B.) Micholls 10, 30r Water Gidio 11, 30r Water Clayton 113, 40r

Hule Nayoll 1, 40r Medio Wilkinson 13, Eoxland 124, 40r Double Weston 123. 60r Double Weston 16,

Faris, 16. November, Nachmittags.

Mehl matt. per per Dezember 58, 50, per Januar- April 60,06, pr. März-Juni 61, 75,

St. FPetershhrg, 16. Norember, Nachm. 5 , ErOduk tenmarkt. Talg loꝑeo 56,509. Weinen loco 1199.

123. Mehl 5 rahig. Netter: Trübe. r, Nachmitt. G 7. T. B)

Roggen loco 6, 70 sant (9 Pud) locJo 12.75. Wetter: Regneriseh. en- orks, 16 November, Abends 6 Uhr. ö, RWaarenberieht. Baumwolle in New-LTork 134, do. in Nenm-Orleans 123. Petr - leum in Ne- Tork 121, do. in Fhiladelphia

(old mixed) 75 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 71.

(Eio-) 181. Schmal (Marke Wilcor) 123 C. Speck (short elear) 115 C. Getreidefracht 93.

Hafer loco 4.75. Hanf loco Pein

D. 85 C. Rother FPruhjahrsmweizen 1 B. 35 C. Nais Kaffee

12x Water Taylor 8j, 20 Water

36r Warpeops Gualitât Mässiges Geschäft, Preise fest be-

er 26,56, pr. Januar- April 27,50, att, pr. Norember 58, 59, pr. De- 60. 00, pr. März-Juni 61,77 Rübòsl Pr. Dezem er 106,00, pr. Jannar- 50. Spiritus ruhig, pr. November

ends 6 Uhr. (S. F. B) November 58, 50.

109,09 pr. Dezember 109,00, pr. gust 98, 00.

Preusslso

Leipzig Dresdner Elsonbahn. ,. C 2651 6, 1. (Schlusshericht) Weizen matt, pr

Ein za RHI.

Mengeder Bergwerks Aotlsn Gos ellsohaft. Einzahlung von 10x abzüglich 6x Tinsen pereits eingezahlter 30 p 1875 mit 49.20 1M bis 2. Januar f. bei der Disconto- Gesellsehaft in Berlin s. Ins. in Nr. 270.

An sgneise vorn Hank er ere.

he gentral. Bodenoredlt . Aotiongesellsohatt. Status am 31. Oktober 1875; s. unter ins. der Nr. 270.

FEisembahn-EinnaRn mr enn.

Im Oktober 1, 190, 890 6

Januar bis ult. Oktober 10,712, 697 606

C 1241, 239 h. Werra-Elsenbahn. Im Oktober 265 O82 6, r 12,835 4h, 1. Jannar bis ult. Oktober 2, 537, 6860 , ( 159, 328 ). 6 , Zwelgbahn. Im Oktober 3796 60 . 7b. . Cottbus · Grossenhalner Eisenbahn. Im Oktober S6, 370 MSL. ( S594 Sp), J. Jannar pbis ust. Gktober Slõ. I67 M (4 3810 0. Oberlausstzer Eisenbahn. Im Oktober 48, 529 0 ( 1787 10, l. Januar bis ult. Oktoter 450,249 M.

Januar bis alt. Oktober 32,906 SM (4 10,742 46.

Lnanee.

Die Actien der Zwiokaner Bank Verden laut Bekanntmachung der Sach rerstãndigen- Commis ion der hiesigen Fondsbörse von heute ab in Stücken Von 50x Einzahlung und mit 4x Zinsen ab 3. März er. gehandelt.

Königliche Scherspiele

Donnerstag: den 18. November. Opernhaus. 236. Oper in

Vorstellung. Der schwarze Domino.

Aufzügen nach dem Französischen von Scribe. Musik von Auber. fang 7 Uhr.

und Finke. Lustspiel in 5 Atten von Pr. Carl Töpfer. Anfang balb ? Uhr.

Freitag, den 19. November. Opernhaus 237. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abthei⸗ lungen von Friedrich Kind. Mustk von C. M. w. Weber. (Fr. Mallinger, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 232. Vorstellung. Faust. Dra—⸗ mgtisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. (Mephistopheles: Hr. Klein, vom Stadttheater in Leipzig, als Gast) Anfang halb 7 hr.

Nallner- Theater

Donnerstag: Erstes Auftreten des Frl. Ernestine Wegner nach ihrer Krankheit. Zum 63. Male: Ehr⸗ liche Arbeit. Volkestück m. Def. in 3 Akt. von OH. Wilken. (Schulze: Hr. Helmerding, Margarethe: Frl. Ernestine Wegner, Max Wohlmuth: Hr. Formes, Kalau: Hr. Engels.

Freitag: 3. 64. M.: Ehrliche Arbeit.

victoria- Iheater. Direktion: Em il Hahn.

Dennerstag u. folgende Tage: BGastspiel der er sten Solotänzerin Sgra. Doring Merante und des Ballet meisters und Solotänzers Mr. Gredelnue. (Mit durch⸗ weg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vor viel:

Frl. Minnie Hauk a. G. An⸗

Schauspielhaus. 231. Vorstellung. Rosenmüller

Die Wette n

. Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt von Rellaehimi. Vorführung der Faberschen

. Sprechmaschine. Billets vorher im Cigarrengeschãft, Passage 12.

lireus Salamonskꝝ. Donnerstag: lem Beifall aufgenommenen Komiker⸗Festvorstellung. Freitag: Gala⸗Vorstellung. Freibillets und Passe- partouts ungültig.

ber geschlossen. A. Salameansk , Direłtor.

Deutscher Personal- Kalender.

18. Novernhber. 1I70. Albrecht d. Bär, Markgraf v. Brandenburg 4. 1577. Schärtlin v. Burtenbach . 1827. Wilh. Hauff s.

Familien⸗ Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Orn. Ober⸗Stabes arzt Dr. Gähde (Berlin). Hrn. Hauptmann und Com Lagnie⸗Chef C. v. Bülow Schwerin). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Batterie Chef Moritz Dietz (Coblenz).

Ge storben: Fr. Regierungs⸗Sekretãr Marie Bauer, geb. Weidebach (Frankfurt a. O.). Hr. Militãr⸗˖ Oberprediger 4. D. Birkenstock (Brieg) Hrn. Kreistichter Schulze Tochter Marie (Branden⸗

eine Millian. Auestattungsstück mit Sallei a 5 Ap. burg).

theilungen, 15 Takleaur, von 4. S Ennery und!

Jules Verne. Musik von Debille mont gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.

Friedrick- NFilhelustadtisches Fheater. Donnerstag: Mamsell Angot. Buffo⸗Oper in 3 Akten. Mustk von Charles Lecocg. Freitag: Wiederauftreten des Frl. v. Csepchanyi. Die Fledermaus. Adele: v. Csepchanyi.)

Residenr- Theater. Donnerstag: Die K. K. Hofschauspielerin Frl. Friederike Bognär wird in Folge der von allen Seiten eingehenden dringlichen Wänsche, den für das dies malige Gastspiel der Künftlerin festgestellt gewesenen Dis positionen entgegen, heute noch einmal als, Mar⸗ guerite Gauthier“ auftreten in „Die Dame mit den Camelien“, Schauspiel in 5 Akten von Alex. Dumas Sohn.

In Scene

Krolls Theater.

Ermäßigte Preise.

Donnerstag: Das gestohlene Gesicht. Concert⸗

Anfang 6, der Vocstellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 3.

reitag: Dieselbe Vorstellung. m 2. November: e, Eröffnung der Weih⸗ nachts · Ausstellung.

Noltersdorff- Theater.

Donnerstag: Zum 9. Male: Luftschlösser. Posse mit Gesang in 3 Akten. (Josephine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmener.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Direktion: Hugo Müller. Dennerstag z. 2. Male: Gustel von Blasewitz. Lustspiel in ! Akt von Schlesinger Hierauf zum 2. Male: Das Vorrecht des Genies Lustspiel in 3 Akten von Dr. J. Bw. Schweitzer. Freitag: Diselbe Vorstellung.

Vational- Theater Donnerstag: Ertra-⸗Vorstellung, arr. vom Kranken⸗

Pflegengtein d. Rofenthaler Vorstadt. König Hiode. 1605 Gasanstalt Anlage Conio

r Trauerspiel in 5 Akten von Dahn. eitag; Erstes Gastspiel des Königl. bayer. Hof⸗ Schauspielers Hrn. Ernft Possert. Nathan der

e oder: Die Offiziere Lustspiel in 3 Akten von , / , . u 8. *. von Schweitzer. Kasseners ffnung * Anfang der Vorstellung 74 Uhr. Entre

Subhastati onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ka] Nothwendiger Verkauf.

Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen nachstehende, den Eheleuten Schenkwirth Adam Sieler und Julie Alberta, ,. Keper, zu Gott⸗ friedsroda gehörigen, im

llgemeinen Hypotheken⸗

S983]

Aetivn.

—— ———r—

Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses.

Wiederholung der mit so vie—⸗

Avis! Mein Circus ist vom 10 bis 25. Dezem⸗

Siegrheinischer Bergwerks— bilan

buche des hiesigeꝛ Grundbuch Amtes Band v. Blatt

243 Nr. A. 1. und B. 1. 2. 3. eingetragenen Grund

stücke, namlich: -

A. die Besitzung auf der wüsten Mark Gottfrieds⸗ roda Nr. 251 der Gebãudesteuer⸗ Rolle, be⸗ stebend aus Wehnhaus mit fleinem Hof uad

Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr. 1 Ar Garten zu 30 Thlr. jährlichem Nutzungs

werth nebsft Scheune und Hintergebäude, ferner B. die Pläne Nr. 343 und 347 und zwei Holz⸗ grundstücke im Garkochsholze, alles in Flur Eckartsberga belegen und bei Artikel Rr. 159 der Mutterrolle verze chnet, mit einem Gesammt⸗· Flächeninhalte von 11 Hektar 47 Ar 80 Qu. Meter und 56, Thlr. jährlichem Grundsteuer⸗ Reinertrage, C. das Grundftück Nr. 44 am Thierwege in Flur

Burgholzhausen Art. 2 der Mutterrolle, mit

einer Gesammtfläche von 1 Hekt. 47 Ar 60 Qu Meter zu 1133 Thlr. Reinertrag, am 15. Januar 1876, von Nachmittags . 3 Uhr ab, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1

steigert und es soll

am 19. Januar 1876, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden. Die Auszüge aus der Gebäude- und Grund= steuer⸗Mutterolle, sowie die beglaubigte Abschrift des Hrundbuchblattes können in unserem Bureau Zimmer Nr. 2 eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander-

weite, zur Wirksamkeit gegen Deitte der Eintragung

in das Hypotheken buch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Eckartsberga, den 15. November 1875. Königliche Kreisgerichts Kommißssion. Der Subhastations Richter. Kolbe.

Verkäufe, Verpvachtun gen, Submissionen ꝛe.

Au 22. dieses Monats, Vormittags 10 uhr,

werden unbrauchbare Geschirr⸗ und Stallsachen,

eiserne Achsen, Räder, Inventarienstücke und

.

durch den unterzeichneten Subhaftations⸗Richter ver⸗

Zeltmaterial in öffentlicher Auktion bei der unter zeichneten Kommisston, Köpnickerstraße Nr. 178, an den Meistbietenden verkauft. Berlin, den 12. No⸗ vember 1875. Die Material ⸗Derwaltungs Kom. mission des Train⸗Depots des Garde · Corps.

8801] Bekanntmachung.

„Auf Anordnung des Königlichen Finanz. Ministe— riums soll durch das unterzeichnete Haupt · Steueramt das in der Großen Frankfurterstr. Nr. 138 hier selbst belegene Grundstück ( Restparzelle von dem ehemaligen Steuer · Etablissement) meist⸗ bietend verkauft werden.

Für die Licitation haben wir einen Termin auf

Sonnabend, den 27 November d. J., Vormit⸗

tags i090 Uhr, in unserem Dienstgebäude am Neuen Vachof Rr. 5 F. anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden,

daß die Verkaufsbedingungen in unserer Regiftratur

De am Neuen Packhof Nr. 5 F. während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 4. November 1875 Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt für inl. Gegenstände

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die kürzlich vakant gewordene Kreisthierarzt · stelle des Kreises Lehe mit welcher ein Dienst⸗

einkommen von jährlich 600 S verbunden = ist

kommissarisch zu besetzen. Qualifizirte Bewerber um jene Stelle werden daher Herdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Gesuche unter Beifügung der be⸗ treffenden Atteste späteftens bis zum I5. Dezember d. J. an uns einzusenden. Uebrigens wird unter . auf das mit dem 1. Januar v. J. in

raft, getretene, im Amtsblatte für Hanover pro 1873, Seite 381 383, publizirte Regulativ des

Herrn Ministers für die landwirthschaftlichen Ange⸗

legenheiten vom 27. Oktober 1873 noch bemerkt, daß nur solche Bewerber berücksichtigt werden kõnnen, welche das Fähigkeitszeugniß zur Anstellung als Kreisthierarzt entweder bereit erworben haben oder sich bei der Bewerbung bereit erklären, der vorge⸗ schriebenen Prüfung sich zu unterziehen. Stade, den 13. November 1875. Königliche Landdrostei

und Hütten⸗Aetien⸗Verein. per 30. Juni 1875.

Passiva.

, Immobilien⸗Conto

ö. M 194,212. Abschreibung

ö 212.

Min SH. pr. 2 * m

=. D Stamm⸗Actien

2) Sohofen⸗Conto

ö Min 687,467. Abschreibung

ö 467.

2) Pil er it ee Teilen ; 194 600 35 Sbligationen

24. 8. 4) greditoren 24. 8. 5) Darlehns . Conto

3) Gruben Conto und Brölthal⸗

dd Me 481,223. Abschreiburg 2. 1,223.

65 Delcredere⸗ Conta 7 Reserve⸗Conto

2. 8. 3 Sbligarionen · gin sen Canto 27. 6. I) Gewinn und Verlust · Eonto:

4 Walzwerks Conto Ke. 794,302. Abschreibung. 21.302.

ab Zinsen an Creditoren und Darlehen.

5) Maschinenfabrik⸗ Conta Abschreibung . 269.

Min 108,269. 29.

ab nebenstehende Ab- schreibungen

Brutto Gewinn Nie 49087 8 5. Mm 23,441. 21. 5.

Doo * *. 1,560 s == zin e = 3 3 163 23 3 d ssd = h

26, 085. 17. 3.

6) Gießerei ⸗Conto RN 14 5573. Abschreibung. . 573.

7) Eisenbahn ˖· und Geleise⸗ ., Abschreibung

Ra, 6sl,2I19 20. . 215.

) Beamten ·˖ und Arbeiter Woh nungen · Contto Ka g5, 408. Abschreibung 408.

9) Mobilien ⸗Conto

Abschreibung s. 357.

Me, ss 35. i

11 Diverse Debitoren 12 Cassa⸗Wechsel · und Effecten⸗ Conte

der Hohöfen.

des Walzwerk.

der Maschinenfabrik e

der allgemeinen Magazinbestände

.

Freitag: Kabale nnd Liebe.

15. Wagren. und diaterial-estunde, und jwär:

Summa M

3 Oo —— 3115337 ö 16 295 10 5

22535 —— 067323 19913 19 1610 12 9 145 13 16066 53 3,047, 508 19

Mer 48,477. 8. 8.

Vortrag auf neue Rechnung

Summa Mr 33, 047, 8608

Deuntscher Reichs⸗Anzeiger

FRöniglich

Nas Ahounement beträgt 4 M 50 fur das Nierteljahr.

*

Insertionzpreia für den Raum einer Aruckzeile 30 3

Sestellung an; sür Serlin außer den Host-Anstalten

‚— *

J * . Alle Host-Anstalten des In- und Auslandes nehmen j '

auch die Erpedition: Sw. Wilheltustr. Rr. 3z. J X

M. 272.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major Billerbeck im Stabe des Ingenleur⸗Corps,

Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Glatz, und dem Major Dall⸗

mer von den Pionieren des 2. Bataillons ( Guwbinnen) 2 Ost⸗ preußischen Landwehr⸗Regiments den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Großherzoglich sächsischen Staats⸗Minister und Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Dr. jur. Thon, Vorfitzenden des Staats⸗ Ministeriums und Chef des Departements der Finanzen, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse; dem Königlich württember⸗ gischen Obersten und Militär⸗Bevollmächtigten von Faber du Faur zu Berlin, dem Königlich saͤchsischen Obersten von Hol⸗ leben genannt von Normann, Chef des Generalstabes des XII. (Königlich sächsischen) Armee⸗Corps, und dem Großherzog⸗ lich sächsischen Obersten a. D. von Watzd orf zu Weimar den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich sächsischen Major Müller im 2. Feld⸗A1rtillerie Regiment Nr. 28 und dem Königlich sächsischen Hofrath und Hofbibliothekar Dr. Petzholdt zu Dresden den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse; dem Kaiserlich russischen Contre⸗Admiral von Brümmer den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasie mit dem Stern; dem General ⸗Intendanten des Großherzoglich sächsischen Hof⸗ theaters und der Hofkapelle, Kammerherrn und Hauptmann a D. Freiherrn von Losn 9 Weimar, und dem chilenischen Gou⸗ verneur Di ego Du bls Almeida den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerin⸗ schen Oberst⸗Lieutenant von Zülom, Commandeur der Gens⸗ darmerie, dem Königlich sächsischen Rittmeister Edlen von der Planitz, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg, Herzog zu Sachsen, dem Königlich sächsischen Hauptmann von Mindwiß, Adjutante rim General. Kom⸗ mando des XII. (Königlich saͤchsischen) Armee⸗ Corps dem König⸗ lich sächsischen Rittmeister von Hinüber im Gar de⸗Reiter . Re⸗ giment und Adjutanten des Kriegs⸗Ministers, und dem Bild⸗ hauer, Professor Donndorf zu Dresden, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Großherzoglich sächsischen Schloßverwalter de Gliemes zu Weimar und dem Großher⸗ zoglich sächsischen Silberkämmerer Po ßn er daselbst den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

Den nachbenannten Offizieren 2. die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Italien Majestät ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Annunciaten⸗Srdens: .

dem General ⸗Feldmarschall und General⸗Adjutanten Frei⸗ herrn von Manteuffel; . des Großkreuzes des Ordens der italienischen Krone:

dem Leibarzt, General⸗Arzt des Garde⸗Corps, Geheimen Sanitäts⸗Rath und Professor Dr. von Lauer;

des Groß⸗Offizierkreuzes desselben Ordens

dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Fürsten Anton Rad⸗ ziwill; . des Commandeurkreuzes des St. Mauritius⸗ und

Lazarus⸗Ordens: .

dem Oberst⸗Lieutenant von Haugwitz, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, .

den Majors und Flügel⸗Adjutanten von Winterfeld und von Linde qu ist;

des Commandeurkreuzes des Ordens der italienischen Krone: ;

dem Major und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Arnim;

sowie des Offizierkreuzes desselben Ordens: .

den Geheimen expedirenden Sekretären, Rechnungs⸗Räthen Mielenz und Schulz von der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten in Kriegs⸗Ministerium.

Dentsches Rem ich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den seitherigen ersten Botschafts⸗ Sekretär in Konstantinopel, Legations⸗ Rath Freiherrn von Saurma⸗Zeltsch, zum General⸗Konsul in Belgrad zu er⸗ nennen geruht.

Am J. Dzzember Cr. wird in Ziesar, Regierungsbezirk Magde= burg, eine & . Telenraphen⸗ Station in Vereinigung mit der Postanstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Halle a. S, den 17. November 1875. ; Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

II. Plenarsitzung des Deutschen Reichs tages

Freitag, den 19. November 1875, Vormittags 11 n,.

Abstimmung über den Gesetzentwurf, betreffend die Beseiti gung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisen⸗ bahnen. Fortsetzung der ersten Berathung des Entwurfs eines Gesetzeg, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1876. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Jeststellung des Reichs haus halts⸗

Berlin, Donnerstag,

tungs⸗Gerichts zu ernennen.

Etats für das Jahr 1876. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Tele⸗ graphenverwaltung. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ treffend die Erhöhung der Brausteuer. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Stempelabgaben von Schlußnoten, Rechnungen, Lombarddarlehnen und apieren.

Königreich Preußen. Se. NRajestät der König haben Allergnädigst geruht:

I) dem ordentlichen Professor an der hiesigen Königlichen Universität, Dr. jur. Gneist, unter Verleihung des Ti⸗ tels Ober⸗Verwaltungs⸗ Gerichts Rath ⸗/ ö

2) dem vortragenden Rathe im Finanz⸗Ministerium, Ge⸗ heimen Ober⸗Finanz⸗Rathe Rhode, .

3) dem vortragenden Rathe im Ministerium für dandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Geheimen Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rathe Je bens. . ö.

4 dem vortragenden Rathe im Minifterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rathe Dahrenstaedt, und

5) dem vortragenden Rathe im Ministerium für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten, Geheimen Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rathe von Kamptz ,

die Stelle eines Mitgliedes des Dber⸗Verwaltungs⸗ Gerichts zu Berlin als Nebenamt auf die Dauer ihres Hauptamtes zu über⸗ tragen; und . . den seitherigen vortragenden Rath im Staats⸗Ministerium, Geheimen Regierungs⸗Rath von Meyeren zum Qber⸗Verwal⸗ tungs⸗Gerichts Rathe und ständigen Mitgliede des Ober⸗Verwal⸗

Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 3. No⸗ vember d. J. will Ich dem Präsidenten des Ober⸗Verwaltungs⸗ gerichts den Rang der Räthe erster Klasse und den ständigen Mitgliedern des gedachten Gerichts den Titel Ober ⸗Verwaltungs⸗ gerichtg⸗Rath“ mit dem Range der Räthe zweiter Klasse hier⸗ durch verleihen. .

Berlin, den 6. November 1875.

Wilhelm. Sr. Eulenburg. An den Minister des Innern.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Ingenieur Sduard Reisert in Kalk bei Deutz a. / Rhein ist unter dem 15. November 1875 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Ge⸗ treidewägemaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, ö auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. . . Den Herren F. Durand und EC. L. Marais in Paris ist unter dem 15. November 1875 ein Patent . auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschreibung erläuterte Ziegelpresse, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erachtet worden ist, und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, ; auf gi ga , jenem Tage an gerechnet, und für den Un⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

An zeige. Soeben find erschienen und durch die Simon Schroppsche Hof⸗Landkarten⸗Handlung in Berlin zu beziehen die Karten der Kreise Lyck und Angerburg im Regierungsbezirk Gumbinnen, im Maßstabe 1: 100, 009 mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern. Preis pro Blatt 2 S (20 Sgr.) ö Berlin, den 17. November 1875. Königliche Landes⸗Aufnahme. Fartographische Abtheilung. Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 18. November. Se. Majestät

der 2 und König empfingen heute den Vorstand der Geheimen Kriegskanzlei, Oberst⸗ Lieutenant Tellenbach, welcher die Ehre hatte, die neue Rangliste zu überreichen, und hõrten die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Ftameke, und des Chefs des Militär⸗Kabinet, General⸗Majors von Albedyll. . Um 26 Uhr begaben Se. Majestät Sich, begleitet von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Ihren Töniglichen Hoheiten den Prinzen Carl und Friedrich Carl fowie dem Prinzen August von Württemberg, mittelst Ertrazuges zur

den 18. Novemher, Abends.

Im Gefolge Sr. Majestät befinden sich: Der General⸗

Adjutant, General der Kavallerie Graf von der Goltz, der Hof⸗ marschall Graf Perponcher, die Flügel⸗Adjutanten Major von Winterfeld und Major von Lindequist, sowie der General⸗Arzt Dr. v. Lauer.

Leibarzt

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz traf heute Mittag 123 Uhr von Pots dam hier ein, empfing im hiesigen Palais den Kaiserlichen Segations : Rath bei der Gesandtschaft in Madrid, Grafen von Berchem, sowie den O berst⸗Lieutenant Tellenbach, Vorstand der Geheimen Kriegs⸗ kanzlei, welcher die neue Rangliste überreichte, und ertheilte dem Appellationsgerichts⸗Präsidenten Dr. Francke Audienz. mittags 21 Ühr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Hamburger Bahnhofe, um Sich von dort in der Begleitung Sr. Majestãt des Kaisers zu den Hofjagden nach der Goͤhrde zu begeben.

Nach⸗

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat an die

Wittwe des kürzlich verstorbenen Augenarztes, Geheimen Medi⸗ zinal⸗Rath Professor Dr. Jüngken, welcher, wie bereits mit⸗ getheilt worden, seine werthvollen Instrumente dem hiesigen Augusta⸗Hospital vermacht hat, das folgende Allerhöchste Schreiben gelangen lassen:

Das Vermächtniß Ihres allgemein geschätzten verstorbenen

Gatten, das Sie dem Augusta - Hospital übergeben haben, veranlaßt Mich, Ihnen für diese werthvolle Gabe zu danken. Der Segen, den die Werkzeuge eines ebenso menschenfreundlichen, als berühmten Arztes durch ihre gewährte Hülfe in sich tragen, möge übergehen auf die

Heilstätte, der sie fortan dienen sellen, und wo die Leidenden in wach⸗ sender Zahl jene Hülfe suchen. Der Sinn, in welchem das Vei⸗ mächtniß gestiftet wurde, gereicht Mir zur besonderen Freude. Coblenz, den 13. November 1875 Au gu st a.“

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages trat derselbe in die zweite Berathung des vom Abg. Stenglein vorgelegten Gesetzentwurfs, betr. die Umwandlung von Aktien in Reichs währung, ein. ie beiden Paragraphen lauten: 2 1 ö. . des Art. 2073. des Handelsgesetzbuchs Absaß 3 lautend: Der Nominalhetrag der Aktien oder Aktienantheile darf während des Bestehens der Gesellschaft weder vermindert noch erhöht werden“ findet keine Anwendung, wenn der Nominalbetrag von Aktien, welcher nicht auf Thaler Courant oder Reichs währung lautet und nicht in eine mit fünfzig theilbare Summe der Reichswährung umgerechnet werden kann, auf den zunächst entsprechenden, durch fünfzig theilbaren Betrag von Reichsmarken erhöht oder vermin⸗ rd. 3. 6. git Eine Umwandlung nach Maßgabe der Bestimmungen dieses Gesetzes ist nur statthaft, wenn diese Umwandlung vor dem 1. Jannar 1878 beschlossen und zum Handelstegister angemeldet worden ist. ; . Zu 5. 1 lag ein redaktionelles Amendement des Abg. Dr. Wolffson vor, ü den Schluß dahin zu fassen: wenn der Nominalbetrag u. s. w. lautet und nicht in eine mit fünfzig theilbare Summe in R ich smart umgerechnet werden kann, auf den nächst niedrigeren durch fünfzig theilbaren Betrag in Reichsmark vermindert oder auf den nächst höheren, durch fünfzig theilbaren Betrag in Reichsmark erhöht wird. Der Abg. Dr. Siemens bat, das Gesetz abzulehnen, da für das praltische Interesse, welchem die Vorlage Rechnung tragen wolle, nach dem Ausspruche bedeutender Juristen im bestehenden Ge⸗ setze hinlänglich Sorge getragen sei und die etwaigen Hinder⸗ nisse nicht ein besonderes Gesetz erforderten, welches zumal eine Richtung in der Gesetzgebung kegünstige, der der Redner prin⸗ zipiell entgegen sei. Auch der Abgeordnete Sonnemann behaup⸗ tete, für Süddeutschland gehe der Gesetzentwurf nicht weit ge⸗ nug, für die übrigen in Betracht kommenden Staaten sei er unnöthig. Derselbe beantragte folgende motivirte Tagesordnung: In Erwägung, daß der Art. 20 a Absatz 3 des deutschen Handelsgesetzbuches nur gegen eine fiktive Vermehrung oder Ver minderung des Nominalbetrages der Aktien gerichtet ist, nicht aber eine Verminderung mittelst effektiver Rückzahlung oder eine Ver⸗ mehrung mittelst effektiven Zujchufses, oder eine Zusammenlegung von Aktien unbeschadet der Art. 219 und 248 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches verbietet, geht der Reichstag 1 den §. 1 des Antrages des Abgeordneten Stenglein zur Tagesordnung 1 Abg. Dr. Bamberger erkannte in der Vorlage nur dre Alkommodation an ein praktisches Bedürfniß, welche man den darum bittenden Interessenten aus Gründen der Gerecht gkeit nicht versagen dürfe, während der Abg. Dr. Bähr Easse des⸗ halb gegen die Vorlage gestimmt war, weil daraus die⸗ zulãssig⸗ keit einer fiktiven ö des Nominalbetrages vor m den Ge⸗ richten gefolgert werben würde. Nach dem Schluß der Debatte vertrat der Antragfleller nochmals seinen Antrar mit Sdinweis auf das Bedürfniß in den betreffenden Gebieten darauf wurde die motivirte Tagesordnung des Abg. Sonn emann abgelehnt, der 5. J der Vorlage mit, dem Amendemen . Wolffson und der §. V ohne Debatte genehmigt, womit die 5 veite Lefung schloß. Es folgte die erste Berathung des Landes hauzshalig⸗ Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1876

Ja gd nach der Göhrde,

(S. Nr. 270 d. Bl.), welche vom Bundeskommissar, Direltor