im Reichskanzler⸗Amt, Wi ĩ Skanzler⸗ rkl. Geheimen Ober⸗Regi Herzog mit einem sãngeren Vort ĩ ö an ,, er, , nd die dadurch eingetretene Entwert ĩ 5 ⸗ i
a,,, . , ,, . n n,, könnte. Gensd'armerie. Die Vorlage der Staatsreni . . ; . .
. . . 2 , . ö k . 3 . wurde mit Schweiz. Bern, 16. November. Der Bundesrath Türkei. Konstantinopel, 17 November. W. T. B.) hauptsächlich durch Mannigfalligkeit seiner Farben auszeichnet. Den , 9 ö , ,,. ö ; . , ,, JJ men. — So⸗ hat der Urner und Tessiner Regierung strenge Weisung ertheilt, Von amtlicher Seite werden die in der auswärtigen Presse ver⸗ wichtigsten Theil des Bergbangs bildet der Eisensteinbergbau, welcher ö 2. e, e r, . . ice f, n aufg fem, mch, . sses, betreffend die den Uebelständen, betreffend die Gotthardbahn⸗-Arteiter⸗ breiteten Nachrichten über Truppen-Konzentrationen im nach der Verschiedenheit der Mineralien in Netheisenstein. Braun,
der Entwürfe gs Kemmission zur Vorberathung Strafbarkeit lediglich von dem bern de . . a die lung. Nach langen Kämpfen über die Ver igche, zur Verhand= verhältniffe, vollständig abzuhelfen. - Die Kommission des südlichen Rußland für vollständig unbegründet erklärt. i . und ö, nn, ö n g .
. ge e . n, . . . , er en , , gehe. . . des Staats Kantonsrathes des Kantons Zürich für Vorberathung des Amerika. (A. A. C.) Ueber die letzte Revolution , erer un m nf . Lage und des Mangels
Ard 2 lprozeß⸗ senicht worden, auf das daher ber 5. 59 des 3 ö. ang über die Mittel und Wege, welche zur renn namentlich Reglerungsantrages auf Logreißung vom Bisthum Ehur in Panama meldet der Star C Herald! vom 21. Ol⸗
— o e in eine Anwendung finde. Diese Be fgesebuchs Verpflichtung einzuschlagen seie äuung einer solchen empfiehlt denselben zur Annahme in folgender Fassung: I) Der tob igen, eine heilen, di, wech en ö J rafs Vbertribunal für unbegrü hauptung wurde jedoch vom des TVandtages in g: fen, war endlich unter Zustimmung faktisch bestandene Verband des Kantons Zürich mit dem JJ . ; z
,. . ö 1 me, , ö , ere rg fn, bisher fakti ; en. ; General Camargo, dem Befehlshaber der Bundestruppen, der Am 14. d. M ist hier der Bildhauer Johannes Jand der or d r, ., ö und zwar igkeitsbeschwerde zurückgewiesen. ich⸗ 2 zu Stande gekommen: olgender Bisthum Chur wird als aufgehoben erklärt; 2 der Regierungs- am 1I. d. Abends in Panama ankam, gestürzt. Am 12. setzte gestorket. erlelbe wall ein. Schüler Rauche, , Tien,
ie . . iesem Zweck 15 26 * fvangelijchen Kirche wird eine Pauschsumme von sabrli Nath wird eingeladen, das Gesetz, betreffend das katholische General Camargo den Präfidenten Arosemena in Kenntniß, Feffelben einige der kleineren Figuren ar Friezrichsdenkmal aus und
D schläge derselben wurden 6 blrn, unter der Bedingung zugestanden baß ãhrlich Kirchenwesen vom 27. Weinmonat 1863. namentlich behufs derselbe möge sich in seinem eigenen Hause als Gefangener be fertigte auch eine kleine Kopie desfelben an. Auch im Portraitfach
. ö . 3 . i. ö Herstellung der erforderlichen episkopalen Verbände der Züricheri⸗ trachten. Ba der Präsident dies zu thun sich weigerte, bat Janda Tüchtiges geleistet. e . trait
,, ; ö,, e de,, , . . schen H . . , und wurde er durch Militär verhaftet und nach den Ba⸗ 266 36 nn, . che Geographische Gesellschaft eseitigung öffent⸗ ß ö achti⸗ Kündi j . kleibe, daß aber, wenn eine s zu diesenn Ende hin dem Kantonsrathe die geeigneten Vorlagen t g, h. 26. ; trifft die Vorbereitungen, um im folgenden Fahre eine wissenjchaft⸗
Siegel, Bedrohung i . erfolge, der Kündigungetrmin von 9 zu 9 Sig he zu machen. Inzwischen bleibt es den einzelnen katholischen Ge— a , ,,,, . J ttung von Glücks⸗ 2) da n die 8irche s ‚ neinden Üüberlaffen, fich im Falle des Bedürfnisses einer bischöf⸗ ö. 3 z indes. und östlichen Theil dieser nur an den Küsten bekannten Jajel unter-
Veranst z . aß, wenn die Kirche sich veranlaßt finden wü ß . ; n i n ö ; regierung von Columbia. Zur Aufrechterhaltung der Autorität suchen soll. Prinz Heinrich der Nied steh ,
Veranstaltung öfftent⸗ obigen Zuschusse von Seiten des St aden würde, außer dem lichen Vermittelung oder Funktion, der Oberaufficht des Staates der letzteren wurde das Kriensrecht im Staate Pa . J
fandgegenständen durch badischẽ * Bevollmächtigte zum Bundesrathe Großherzoglich , . ö, ee ce . . . 36. JJ . ö . ö. n 63 K
ver ; . er Wir ů ᷣ ⸗ i willigt — zu zer die ihr vom S amirt. u — sorische R. afael — Bei H Hartung und k
e, re, ü. a. . , . . . an Geistliche für n . Niederlande. Rotterdam, 18. November. (W. T. B.) Aizpuru als Präßtident eingesetzt, und ein Konvent zur Umände⸗ dem Titel: ‚Transalpinische Studien von Wilhelm ; Beginne der nãchsten ,,,, Abkommen damit vom Gestern fand hier die feierliche Konfekration des Bischofs der rung der Verfassung einberufen. Auch der frühere Präsident Lang“ eine Sammlung von Essays, welche in feffelnder . . . Diaanzperiode an ohne Weiteres er— altkatholischen Gemeinde in Deventer, Diependaal Miro und mehrere Mitglieder seiner Regierung wurden wegen Form die mannigfaltigsten Themen aus der politischen und
, n. 3 , e, ir , n, ö 2 Da die Kirche mit den ihr zur Disposition stehenden Geld durch den Erzbischof in Gegenwart des deutschen altkatholischen kö Gesinnungen verhaftet. Das Volk verhielt sich J . ö,,
end, egeben. mitteln ihre finanziellen Bedürfni stehenden Geld⸗ ; . iefen Vorgängen gegentäber ruhig, Die große in tstnatio. . Pctru zer, Wants, egponatels; a , ,
Stet tin, 15. November. (Ost Stande ist, so ist . am rl rn geitner nn nicht im Bischofs . ö nale Austellung von Chili wurde von dem Präsidenten der . De ren Gand V unn . w, rn
nach dem Er. Konstituirung des pom merfchen Taft Heute hat hier die steuerungsrecht brachlegt, drückend geworden 3 che ihr Be⸗= Belgien. Brüssel, 1. Nevember. (8. . B) In Repuhbliß in Hegenwart der Mini fter der hervorragend sten Mitglieder zeniz, „Guerrazzi' Ca Faring und der italienische Nationalperein.,
ere oder höhere St . Die Verhandlungen leitete Bu äadtetages stattgefunden. hat. daher beim Landtage den Antra estellt gatstegierung der heutigen Sitzung der Deputirtenkamm er interpellirte der Legislatur und hoher Offiziere sowie einer zahlreich'n Men⸗ Garncur und Bie freie Kirche im freien Staat“ und „Deutsche und
rafe fir Vefend waren 56 Vertr Dürgermeister Peters⸗Anklam. An. verstanden zu erklären, daß die . ge * sich damit ein⸗ der Depulirte Pirmez die Regierung über die beträchtlichen schenmenge feierlich eröffnet. italienische Einheit“. Die Abhandlungen dürften einen um so größe
B fängniß schäftlichen Mittheil ertreter pommerscher Städte. Aus den ge⸗ dingungen wegfallen könnten nad 2) erwähnten Be⸗ Verkäufe von Waffen und Kriegsmaterial Seitens des . ren Lcserkreis finden, als seit dem letzten Besuch des Kaifers in Mai
3 , . . ö . . . k elche der Landtag Nilitär Departements in Charleroi und hob die Bedenken hervor, Afrika. (A. A C.) Vom Kap der guten Hoff- land die Beziehungen zwischen Italien und Deutschland noch enger , noch voc chan e , . sind, andere ihren er . girche neben dem ruft ö. erungsrecht der u denen diese Verkäufe Anlaß gäben. Der Finanz⸗Minister . der kö K zum 27. Sktober geknüpft . é and d zeitichrift für Ges
. auptverfahren er⸗ Im weiter ; ; . ; ' r . . 9 reichende Nachrichten. Sir Henr ar t . — Das 6. Heft J. Band der „Zeitichrift für Gesetz⸗
K 1 dadurch echeblich bern e dr sind seitdem Malou beantwortete die Interpellation dahin, daß die erwähnte we. H nag 6 . . . gebung und Praxis auf dem Gebiete des deutschen
rfordernissen eines solchen nung wurden die Statuten des märkisch ñ ; ĩ ᷓ i üss jen Städtetages mit nur 1874 bestimmt ist, daß i Angelegenheit allerdings in Erwägun ezogen werden müsse . 93 ; ĩ ; r st, daß in Betr ngelegenheit allerding rwagung gezog . ö , , nn. e. fentlichen Kechtes“, herausgegeben von W Hartmann, daselbst ein öffentliches Meeting abgehalten, auf welchem be- Sher Tri6nnals, Fah (Berlin, Carl Heym anns Verlag) enthalt
3 ü geleringen Abänderungen und eb ĩ af . (.. . * Ie ge n, ,,,. , nn r indeß glaube er, daß der Ankauf der Waffen nicht in der Ab⸗ͤ ** ! 98. , . ; pfändeten Sache Je ! en. . arg eber er Synode rh unerlaubten Verwendung erfolgt sei. Die Regierung schlossen wurde, daß es gegenwärtig unpolitisch Seitens der do. (inen Äuffatz uber die Reichsbebörden, ferner Entscheidungen und Er der S Breslau, 16. November. Der Ober-Prö habe übrigens nur einen Verkauf von Waffen veranstaltet. lonie sein würde, an der von Lord Carnarvon vorgeschlagenen laffe von Gerichten und arderen Behörden, Gesetz, Entwürfe md ichlefien, Graf von Arnim⸗Boytzenb Prãsident von ö X . Endlich bemerkte der Minister, daß die Gesetzgebung keine den Konferenz zur Bildung eines afrikanischen Bundes sich Instruktignen, sowie ein Uebersicht der Literarur. . . ; i g, in nach Ablauf . ? ö ĩ ; Verkauf von Waffen betreffende Bestimmung enthalte. Die Re⸗ u betheiligen. In einer am 25. in Simons Bay abgehaltenen — Der „Bär“, Berliner Blätter für vaterländische Gejchichte übernommen. at die Geschäfte wieder hlrn. jãh gierung hoff: jedoch, bald in der Lage zu sein, der Kammer . . hingegen eine Resolution angenom- * ö . e, n, e ; Do ⸗ . ng, daß die Kirche ĩ f biesen Gegenstand bezüglichen Gesetzentwurf vorlegen Men, welche erklärte, daß die Konferenz bald stattfinden und die weg. , , nn, , öl e e wonach alle mit mehr als drei wa , ö 14 ö (Westf. Ztg.) Ein aus 1000 Thlr. e r , ö ö it möglicher 3 Kapkolonie in derselben repräsentirt sein sollte — Das Resultat . , ö 3 . oder 590 Mark Geldstrafe bedrohten Vergehen 3 mitè hat beschlossen , Weftfalens gebildetes Co⸗ g dieser Bedingung hereits ergeben hätten oder in Zukunft noch ergeben könnten, be⸗ emer Untersuchung der Unterschleife im Schatzamte ergiebt ein nand ee Fortfetzung.) — s net her ng aus . nnn, Fee gerichtlichen Kompete zu fallen 2 land. Stã dle ta ges herbei ufüh egründung eines westfälischen t worden, naturlich seitigt werden würden. sich über 15 Jahre ausdehnendes Defizit. Der Schatzmeister Perleberg zur Zeit des Gießen Kurfürsten. Von A. Höpfner. (Fert- 2 . 3 ö 5 ., . Breda wurde verhaftet, aber gegen Stellung einer Kaution von fetzung) — Der Goldjunge. Historische Erzählung von George . . 69 ö . . ö . . de Is 86 eng Großbritannien und Irland. London, 16 No⸗ 10 00) Lstrl. auf freiem Fuß belassen. Hlltl. (Fortsetzung) — Literatur. — Nachruf. 366 ; 66. ,, ,. , , d . vember. Ueber den Aufenthalt des Prinzen von Wales in Poona melden die Depeschen Londoner Blätter Folgendes: .
suchen, bis zum 10. D d Dezember Erklä ĩ betreffende S rung einzusenden, ob di sch s . irn sc 5 ; Stãdtetage beitreten w ö. . „Der Prinz hatte heute (Montag) einen geschäftigen Tag. In Vereins wesen Im großen Saale der Villa Colanna fand am Dienstag 6 wenn anzunehmen i daß sammlung im Januar n so soll die erste Ver⸗ n 1 8 früher Morgen stunde machte er eine Pilgerfahrt nach dem . . ö 0 Nachmittag eine vom Obermeister Köppen ausgeschriebene Ver— rei Monaten Gefängniß odd os, werden. 9 im Kir Parbati⸗Tempel, wobei er zum ersten Male auf einem Elephanten Der Berliner Fröbel⸗Verein hielt am Mitwoch Abend seine amm lung der selbständigen Handwerker und Fabri— höhere Buße als 650 7M ritt. Später hielt er, begleitet von einer glänzenden Suite, Ge rceralversammlung ab. Nach dem Jahresbericht beträgt die Anzahl kanten Berlins statt, um einen Ortsverein für Berlin zu be⸗ Schöffengericht, wenn ez n 5. den würde eine Revue über die Truppen der Division von Poona ab. der hiesigen Kindergärten jetzt ; dem. Wursche einer Vermehrung gründen, dem die Aufgabe zufallen soll, das Interesse des Handwerks 6 k . . e. — hn ung Zwei europäische und sieben eingeborene Infanterie⸗ Regimenter derselben stellt sich zunächst di. Schwierigkeit entgegen, passende Lokale und Kleingewerbes nach jeder Richtung hin zu wahren. Nach einem e, m, . ; . ung setz ag 4, en Fall, daß der An fowie zwei und eine halbe Batterie Artillerie waren in Parade auf⸗ zu finden, die nicht einer Steigerung der Mielhe ausgeseßt sind; lãngeren Referat des Tischler veisters Brandes . die Gründung ; ? ben werden follte * stell' Mandöver wurden nicht exekutirt; der Prinz ritt blos die anderntheils bilden sich immer mehr Privatkindergärten, die das Be. nes Berliner Orte vereins jämmtlicher selbständiger Handwerker und gesetzes; Vorlage einer w. sich d . e, hatte 9. ęn. di ö b 2 Hei fil t dürfniß besser gestellter Familien befriedigen. Die andere Frage, ob Fabrikanten beschlossen und demselben zunächst das Mandat ertheilt, ; Entwurf eines dem he Landtag und die Staatsr 5 eantragen, der Linien ab, worauf ö Truppen bei ihm vorbei defilirten. nicht mehr Volkskindergärten zu errichten seien, Terer der Verein heim Landtage die nöthigen Schritte zu thun, um die Herstellung von falsche Beurkundung setzes für die bäuerliche E ber- den erklären, * sich damit einverstan⸗ Während der Revue fiel Lord Charles Baresford (Marine nur 3 besitzt, scheiterte, abgesehen von der Lekalfrage, an Handwerker. und Gewerbekammern zu erwirken. Eine der Haupt. 6 . e Erbfolge irche als Zuschuß zum Adjutant des Prinzen) vom Pferde, zog sich aber keine ernst⸗ den bedeutenden Zuschüssen, die geleistet werden müßten, die aufgaben des neuen Ortsvereins soll aber darin bestehen, mit allen nden on un g gh. . . ; Bayern. Münch die Summe von 15 000 lichen Verletzungen zu. Nach der Parade fuhr der Prinz durch sich zum Beispiel bei dem Kindergarten in der Gartenstraße Kräften dahin zu wirken, daß der Handwerkerstand in den Parla⸗ h r wurde dieselbe bei en, 16 November. der Tagesordnung rief die glaͤnzend geschmückte Stadt. Große Menschenmassen ver⸗ bis auf 2000 M belaufen. Der Besuch der 9 Anstalten menten wirksam vertreten werde. . . — In Danzig hat bekanntlich am 25. September d. J. eine
r statthaft erklart bestimmt tritt Prinz Leopold mit e . . , ,. , . mit seiner Schließlich n — S nd begrüßten den Prinzer war im Mai am stärksten (596 Kinder), am schwächsten im Juli Hließlich nahm der Land- sammelten sich in den Straßen und zeg zin den Reimen fen (4602 Kinder). Bemerkengwerth ist, daß bie Kinder wohlhabender zahlreich beiuchte öffentliche Bersammlung der Vertreter landwirth⸗
Prinzessin Therefe die Rei ie Reise amentlicher ᷣ ; fl ᷓ ̃ ü . 23. Nogemh — Sierauf , mit höflich. Die Pferde wurden e ,, . ,, und Familien mehr im Winter, arme Kinder mehr im Sommer die An, schaftlicher Vereins 2c. stattgefunden, welche sich in der Eisen zoll⸗ rei igte der Landta längs der ganzen Route ließen usikcorps ihr Spiel ertönen. in . & n., . 2. . s n . 2 . deutschen 5 ö ; von Krongutglaͤo ; ag am ; d E des Gaß stalten besuchten. Die Anstalten stehen unter der Leitung von 7 frage für den Freihandel ausgesprochen haben. Zur Beg:ün kanzler ger ch All igen einsch 16 ändereien im Am Abend illuminirte die Stadt zu hren des hohen Gastes, Tindergärtacrinnen, von denen 16 definitiv angestellt sind; den 5 Lei. dung dieser Beschlüsse haben die Hauptverwaltung des Central vereins den wiederholt heil ĩ f fi ran enden Bedingungen, und es wurde ein großartiges Jeuerwerk abgebrannt. Um terinnen steht, kalls sie mehr als 30 Kinder unter sich haben, je eine westpreußischer Landwirthe und das Vorst heramt der Kaufmann ⸗ an, welcher die Gebü für., das Fürstenthum Lübeck Mitternacht sollte sich Se. Königliche Hoheit nach Bombay zurück ⸗ Gebülfin zur Seite, deren der Verein in seinen Zweiganstalten 6! schaft zu Danzig jetzt eine Denkschrift Zur Kritik der schutz= Kaiserli j ö de Interesse d Majest herabsetzt, und ertheilt hren für Ingrossationen begeben. vesitzt und ausbildet. Die Unterrichte fächer wurden mit den Lehrerinnen zölinerischen Ägitatisn; veröffentlickt. ᷣ D ö chen Regierung für die dort lebenden Angehöri 263 bin i der Ha ndel mit NR n, e n. Gesetzentwurfe, — 18. November. (W. T. B.) Der bisherige Solieitor⸗ in Konferenzen frei besprochen, von einem bindenden Reglement wurde ab⸗ — Die Lage der Keahlenindustrie im Regierungsbezirk den schen Reichs angelegentlich gedankt wird ee, chließend n l mit St 1 eger sklaven und die Betheiligung d General, Sir John Holker, ist zum Attorney⸗General gesehen. An Honorar wurden 12.0904 gezahlt, die Wohnungsmiethen be⸗ Arns berg hat sich im 3. Quartal d. J. wenig verbessert, die Preise Erscheinen der ; ird. Das neuliche um päpstliche rafe bedroht wird, s zung daran ö — . t. , D eben d w . 46 1 . , 2 . 3 . er Korvette zur Zeit des jetz Te e ; von Famili 4. reits d, seine Zustimmung. Preußen hat und an seiner Stelle Gifford zum Solicitor⸗Gener al er⸗ trugen sohn Die Ausgaben der Kinderpflegerinnenschule betragen 120090 sind sogar aaf den Dortmunder Zechen nocg ewas, gelunken, Rur wieder beendigten Aufstandes 'eini jetzt glücklicherweise mil ienereignissen eits im Anfange der vierziger Jahre mit Großbritann! at be⸗ ; M Zur Zeit nehmen am 4. Kurfus 5, am 2. Kursus 14 Schülerinnen theil. auf den Gaskohlenzechen hei Gelsenkirchen ist seit Anfang Septem ⸗˖ die Centr 1 einiger Küstenstaaten egen reich, Kußland und Oesterreich ei nien, Frank⸗ nannt worden. Uebrigens könnte der Verein die doppelte Anzahl unterbringen, da ber eine kleine Preissteigerung und dauit ein schwunghafterer Betrieb alregierung zu Bogoté ß geg rreich einen Vertrag, bet ; nnte. delte A g kleine und d fterer Betri so lebhafterer Freude d gots, bilde den Gegenstand um ung des Negersllavenhandels abgeschlosse wetreffend Bestra⸗ Frankreich. Paris, 17. November. (WB T. B. Der die 12 zu Michaelis d. J. entlassenen Schülerinnen bereits 4 Wochen auch auf denjenigen Zechen wieder eingetreter, welche zeitweilig einige bies Erscheinen 8 Und patriotischer Genugthuung, als Reiche der Abschluß eines solchen *r n, und, wird jetzt vom 8 p P . 5 . . . , , , * vorher Stellen nicht allein in Berlin, jondern in ganz Deutschland Schichten verfeierten, um nicht unter dem Selbstkostenpreise ver⸗ um die D tf Hiffes sic als augreichend erwiesen habe Staaten beabsichtigt; um di rirages mit den genannten rabischef ron won, . rr i. ö f gefunden. Das Seminar für Kindergärtnerinnen hat zu Michaelis kaufen zu müssen. Da wesentliche Haldenbestände nirgends vorhanden durch di eutschen welche in ihrer Person und ihrem Eigenthum b õ bringen zu können? ist zunä jese Absicht aber zur Ausführung gestorben. — Die klerikalen Blätter veröffentlichen fol⸗- 3. J 21. Schülerinnen entlgssen, de sämmtlich untergebracht sind. sind, werd die Förderung, obgleich der Absatz vielfach schwierig ist ziem⸗ irch die Operation der Aufstãndischen ernstlich bed . chsgesetzes b ĩ ; schen Staaten S eist. zunächst erforderlich, daß in allen deut gende Ankündigung: Freier Universitãts⸗ Unterricht Ka⸗ Eia Kursus wurde von der Poststraße nach dem Lettehause verlegt, lich lebhaft betrieben. Jedenfalls hat der Export westfälischer Köhlen gegen welche schon einzelne Angriffe und Schabi edroht und , dr,. * eöm. he in München nur ei Wesentli n trafgesetze gegen den Sklavenhandel existir ; tholische Univerfität von Paris. Eröffnung der Rechtsfakultät. an ersterem betheiligten sich 17, an letzterem 21 Schülerinnen. Schließ ⸗ von Wanne nach Hamburg und Bremen in Fol ce dez von der Cöln⸗Min⸗ nnn waren, vor weiteren Ausschreitungen . . am ; in entlich diesem Grunde verdankte der vorgel .. Die Vorlesungen beginnen am 17. November, Morgens 8z Uhr. lich ward noch die bereits im Vorstande des Vereins angeregte Frage dener Bahn herabgesetzten Tarifes bedeutenden Aufschwung genommen. zützen. am zu be⸗ ĩ wie die „All l ; ü ; Allg. Ztg.“ vernimmt, des Gehalts des L ; ag eine Erhöh . 19 ; = . ; andtagsregistraiors und n a ng folgenden Tage die E der denen K ntün⸗ a olgenden Tage die Eröffnung der verschiedenen Kurse ankün
Gleichzeitig konstatirt d . Magistratsrath Hr. Schrot 8 weniger beiter entlassen wer as Schreiben, daß di e J rott zum Standes⸗ wurf wegen Aende hm den Gesetzent⸗ ; 3R 7 ; . ; sei. Der Fichte, Kinderverein hatte vor vier Jahren damit einen Allgemeinen halten indeß die Zechen ihre Arbeiter in Erwartung ß die „Augusta⸗ gesammte Residenzstadt ernannt 9 rung der Wegeord digen. Morgen früh 76 Uhr wird der Herr Vize⸗-Rektor in der glũcklichen Anfang gemacht. Die Aeltern sollen dabei nicht einer Prũ⸗˖ besserer Zeiten fest, und find namentlich auf den Bochumer Gruben
das erste größere Seeschiff sei ; Seeschiff sei welches die Mün z Lesung unveränd nung in zweiter . . 3. ᷣ lenenstromes passirt und Barranquilla 1 a. 3 (W. T. B. Frãn if g erändert an. Eglise des Darmes“ eine Messe des heiligen Geistes feiern. fang beiwohnen, fie follen nur schen, wie im Kindergarten gearbeitet, Kohlenhauer fortgesetzt gesucht. An Eisenerzen ist, obschen die eigniß, an welches man auch für die Sntwickeln die ein Er Erlaß, D. ĩ ischöfli Anhalt. Dessau, 16. November Die Pri 2. Die Herren Professoren und die Studenten der Rechtsfakultät wie das Kind in Bezug auf Sprache, Poesie, Kunst, Natur und Preise noch immer ihren niedrigen Stand behaupten, die Nachfrage als Handelsplatz große Erwartungen zu knü ug dieser Stadt Dom kapitula Friedrich hat sich gestern mit der Prin ef , ,,. werden aufgefordert, dieser religiösen Ceremonie anzuwohnen, Technik ausgebildet wirr. Die Veisammlung erklärte sich, ohne eine auf den Gruben der Siegenschen Bergreviere etwas, lebhafter gewor- können übrigens hinzufügen, daß 24 üpfen scheint. Wir ihn wieder t der derrschaft des Prinzen Wilhelm von 14 sin dil da nach die einen ganz intimen und privaten Charakter haben iwird. Resolution zu fassen, mit der Einrichtung derartiger Unterrichtstage den, und hat sich damit auch eine kleine Preissteigerung verbunden. Bullfinch⸗, welches bis zur Ankunft 1 englische Kanonenboot ; Böhmen begeben, um dafelbst hei der m gurg Tippe in Man wird, um die eigentliche Eröffnungsfeierlichkeit zu begehen, einverstanden. Die alten Haldenbestände sind zum größten Theile aufgeräumt worden, in Savanilla sich der Peutschen nh er Kaiserlichen Korvette Karlsruhe 15. N ᷣᷣᷣ Enkelin anwesend zu sein. — De E Taufe ihrer jüngsten den übrigens nahe bevorstehenden Augenblick abwarten, wo die Statistische Nachrichten was wohl hauptsachlich dem Umstan de deizu messen, daß die n der hatte, wie der bltiischen e, , aselbst ebenso angenommen Kammer sind noch drei rer en,, Für die Zweite prinzessin von Schwar br . und die Erb⸗ Sröffnung der beiden Fakultäten der Literatur und der Wissen⸗ Ven dem Landrath, Frenühern in Nye ki . Nähe gelegenen i, f 12 ; . u, n, ,. 2 gullas czfahren war und burch seine . e,. . undorfsonstelten, im Landamt Seu gf unh ,. in morgen ihre RKäcrreise nach Gone ge rn, ,, . schallen der Anftalt ge hatten wirß, den Namen liniverfttät an- tit k derch , 1 anten der Augusta“ in den Stand setzte, nach ein dimm 2. erg. Bei den Erneuerungswahlen wurden 21 der 3 . ĩ zunehmen. Der Kardinal Erzbischof von Paris hat die Absicht, Schauberg) veröffentlicht worden, in welcher die Verhältnisse dieses Fällen haben ihre Vorräthe etwa gelichtet, die Eisenpreise sind . auf einem kleinen deutschen grlyatban 9 weiteren beer nneten, wiedergewählt; in 11 Wahlbezirken w et den Ru dol stadt, 15. November alsdann eine feierliche Messe des heiligen Geistes zu feiern, um FKreises nach allen Richtungen hin einer eingehenden Darstellung unter⸗ jedoch nicht zesticgen. — Sie Blei⸗, Zink. und Kurnfererz- er Korvette die erfolgreiche Fahrt dorthi pfer auch mit Männer gewählt, von denen indessen 4 d ri, ,. lun den Segen Gottes auf das entstehende Werk herabzurufen. zogen werden. Die Schrift enthält auf 333 Oktavseiten folgende bergwerke des Reviers Brilon wurden schwunghaft betrieben, ö 54 in zu unternehmen. * e . Bei den bis dahin e e,, e. frũ⸗ Das Register der Einschreibungen für die Rechtsfakultät der . ö . e fie ph ch 6 3) Klima. da die Preise dieser Metalle sich aut helt 1 und 6 e , . 5 1 des Str en wurden drei Ab ö nen Erjatzwah⸗ fatholischen Universität wird am 260. November endgültig ge⸗ tische Verhaͤltniffe. 4 Berölkerung 5) Ab und Zugang der Be⸗ Schwankungen unterworfen waren. Im Briloner Galmeidistrikte , ,, Wenn Jemand — schon angehörten ahlt, die ebenfalls der nn ö ĩ n ür ; . sie, , 6) . ö. ,, und bat man die Wasser noch 6. * ö en, und . es, andlun 3 ; ; ; j . ; terbefälle. 8) Wohnplätze. O) Gebäude. mundeigenthum. Baß die ausgepumpten, im Kalkgebirge versickernden Wasser der Grube kannte, ĩ ö. i illi Spanien. (W. T. B.) Verschiedene Pariser Zeitungen ver⸗ 1I) Ackerbau, Viehzucht und Forstwirthschazt. 12 Bergbau und vieder zufallen; man ist daher bedacht, dies durch weiteres Fortleit n Strafbarkeit ĩ öffenllichen den Wortlaut des Schreibens, welches Don Hüttenwesen. 13) Handel und Verkehr. 14) Land, und Wasserftraßen. der ausgepumnpten Waffer über ein in der Nähe liegendes Kalkflötz ĩ Carlos, wie bereits gemeldet an den König Alfons gerichtet hat In 15) Verbältnisse der ar eitenden Klassen, Abwehr der Verarmung. zu verhindern. Der Dachschiefer⸗Bergbau blüht, wie im zweiten ; 5 des ; jese pe demselben bietet Don Carlos dem Könige im Falle eines Krie⸗ 16 Wohltätigkeit Ind Armenpfege. 17 Palit nud Gefangniß Quanta bei en n. . 1 nicht nur bei ; 3 . ffenstiil 9 1 wesen. 18 Sanitätsanstalten. 19) Kirchliche Angelegenbeiten. lich für Platten ein gesuchter Artikel. Der Schwefel kie s⸗Bergbau Lippe. Detmold, 17. Novemb ö. ges mit Amerika einen Waffensti stand an und schlägt ihm vor, 0) Uaterrichts angelegenheiten. 21) Civil. und Kriminal- Justiz. bei Meppen und Halberbracht, im Bergrevier Arnsberg, wurde des Für sten ist seit gestern kei er. In dem Befinden sich mit ihm zur Vertheidigung des Vaterlandes zu verbinden. 22) Militärverhältnifse. 23) Staats- und Provinzial - Abgaben. schwunghaft fortgesetzt; im zweiten Quartal wurden 601,460 Centner eine Aenderung eingetreten. Im Uebrigen erklärt Don Carlos, seine Ansprüche auf den 24) Kreis verwaltung und Kreishaushalt. 25) Gemeindeverwaltung gefördert. ; Thron aufrecht erhalten zu wollen. und Gemeindehaushalt. 26) Nachträge. Leipzig, 18. November. (W. T. B) Der Börsenvor⸗ Der Kreis Olpe bilder den für wesrlichen Theil des zum Regierungs- stand hat durch Anschlag auf der Bötse eine Bekanntmachung ver-
ö
.
Genehm f ; ĩ ; — . . . 6 migung des Staats⸗ Entstehung. — Endlich genehmigte der . 2 In den Sälen angeschlagene Bekanntmachungen werden für die besprochen, ob nicht durch Einrichtung öffentlicher Unterrichtstage eine Die Arbeiter löhne Ter Dortmunder Zechen sind etwas herab-
größere Kenntniß des Kindergartenwesens im Publikum zu erzielen gesetzt, auch einzelne weniger tüchtige Arbeiter entlassen worden; im
ö — Der Aus⸗ e für denselben fünf bereits fü Oesterreich⸗ n ! z ; ; 5 ᷣ ö. ef a fg . suche , e, m , . 8 für ; ingarn. Wien Italien. Rom, 15. November. Der Bischof von bezirk Arnsberg gehörigen vormaligen Herzogthums Westfalen uad öffentlicht, wonach jeder Börsenbesucher, der als Verbreiter falscher er Acceptant . benutzte und kassirte Stempel marken, ö. Taiser empfing gestern ¶ Mittags e, H. . Der Olinda erstattete in einer Audienz beim Papste Bericht ab über hat nach Fer letzten Volkszählung, auf einem Flächeninbalt von Gerüchte, die zur Erhöhung des allgemeinen Mißtrauens beitragen, auch aus d 19 er von diesem Umstande nichts wußte und Gesetz Sachsen⸗Meiningen. og Georg von die Lage der brasilischen Kirche. Das gegenwärtige Ministerium 1030 Qu. Meilen oder 65796 Hektaren, eine — überwiegend katholische betroffen wird, die Ausschließung von der Börse zu gewäctigen hat. . 3 assations vermerk die ungesetzliche Handlungsweis gen Auf ja „Der Herzog Friedrich von S ; sei wegen seiner Einsicht und Friedensliebe durchaus zu loben, Bepölkerung ven 30949 Persenen, von denen 4020 in den beiden Wien, 17. November. (B. T. B.). Nach einer Meldung der R stellers nicht ersehen konnte, gab nach Einf Je d nahme ist am 12. d. M. von Meran i chles wig⸗Holstein während der Klerus selbst, angesteckt zum Theil von f jalimi⸗ Städten des Kreifes, Äüttendorn und Olpe, 26 929 auf dem platten Dent schen Zeitung“ haben die hiesigen Eisenbahndirek⸗ amens den Wechsel dem Aussteller zurück. Der h gung seines erselben angeor 13. d. M. von dort an in Botzen angekommen und am vi. d ö igf ] 8. 1 Veranl 2 sti⸗ Lande wohnen. Der landroirlhschaftliche Grund und Boden des tionen, beschlefsen, den Januar Coupon der Prioritäten aurdeck, und sowohl der Aius sieller alg ang der r e ng mid Oldenburg. Olden burg, 156. R Kardinal . . ken n nnn eren . nen . Gen, wen ge,, da renn, nnn, mn, mit I3 /n Reichsmark einzalssen. . 2 zweiter Instanz wurde der . ö. . mach Eröffnung der heuiigen gin n . e n n denklich erkrankt. er ist an det Lungenentzündung be= 3 n, rdnung ins 2 treten zu la n. k r rg i , m, ,,, markt . r r n fee rr 0 * z . 2 v. . * 1 . ) z 266 . ; . 2 1 . . ? r . 4 * 9 Nanipulltin dee. , . * A h dert benign , n neren . Tig ee, ist eine Petilson des . . . . a. es noch e,, . an den zur 6 der 1. ö welcher . Morgen . 65 ö 6. Gesammt · Spinner. . 2 , 2 hielten, 65 dee, urtheil ĩ e G. B. ver⸗ ; n Gemeinschaft ĩ 1 achträge und Verä erforderlichen Räumlichkeiten mangelt. — Das zwischen Corato ache umfaßt, ist entweder noch ganz unkultivirt oder be. für augenblicklichen Bedarf in Tom und Lincgatnen unn as Ge⸗ . , wurde der Acceptant von der Anklage le . die Rechte der Altkatholiken ö. 1 ü : . . wn Vm, von M rich II. , großartige steht in elchen Flächen, welche mit Haidekraut und, nur schäft ist überhaupt erschwert, da wegen der Preise des Rohmaterials . nion mit Bezug auf 5. 59 des Str. G. 58 6 orzuheben. Dieselbe wurde an die Petitions kommi . Castell del Monte ist für 25,000 Lire in den Besitz des wenigem Holz bewachen und deshalb als Holzungen eingeschäßt Spinnt gezwungen find, höher zu halten, wogegen Käufer sich auch 9j en, weil er aus der äußeren Erscheinung ö an richter stattung verwiesen. — Den ersten Ge missien zur Be⸗ D Unterrichts Minssteriums berge amnen. — In Palermo hat sind. Dagegen verweisen die Berge des Kreises, welche beute sträukten. Der Markt ist daher ein mittlerer bei festen vor. aglichen Wechsel verwendeten Stempel marken, deren frů zu dem ordnung bildete der mündliche Bericht d genhland der Tages ie G . ; ein: bel ische Gefellschaft d z X ! d erden namentlsch Eisenerze enthalten, die Bevölkerung auf den Bergban und wöchentlichen Garnpreisen, und Käufer wie Spinner, welche noch anf . früheren Ge⸗ betreffend den Nor aaletat ber ige . ie en sfe d j ir ö ,, ; . . gear eas, ö. w die , , Zu den n,, 6 h. 6 6. Aufträge zu iiefern haben, verharren in ihrer reservirten erpflegung der ] ; ĩ mer, , . h . — zur Gewinnung kommen, gebört u. der in der Preußischen Mo⸗ timmung. n nom, welcher gefährlich erkrankt war, befindet sich seit Kurzem narchse selten vorkommende Marmor, welcher an verschiedenen Orten Prag, 17. November. (rag. Abendbl Uater dem Vorsitze auf dem Wege der Besserung. : lagerförmig in den Schichten des Eisenkalksteins auftritt und sich des Hin. Massenverwalters Dr. Tragy hat gestern Abends eine vier ⸗