Hiverpocl, 17. November, Nachmittags. W. T. B.)
Ban myolle:; (Schlussbericht. Umsatz 15, 000 B, davon für Spekulation und Export 3000 B. Stetig.
Middl Orleans 736, middl. amerfkanische 63. fair Dhollerah 9 middling fair Dholierah 4, good middl. Dhollerah 46, middl. Dhollerah 4. fair Bengal 45, good fair Broach 5t, nem fair Qomra ii, good fair Qumra 55, fair Madras 4t, fair Pernam 7t, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 73.
gala gene, 7. November, Nachm. (H. T. B.)
Die Verschiffungen der letzten Woche betragen 10,600 Tons ge- gen 9090 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
GlIasg om, 17. November, Nachmitt. S . F. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 60 sh. 3 d
Leich, 17. November, Nachmittags Getreide markt. (Von Cochrane, Paterson & Corp.) Fremde ufuhren der Woche: Weizen 7205, Gerste 4129, Bohnen 193, Erbsen 48, Hafer S5 Tons. Mehl 9620 Sack.
Weizen 1, Gerste 1-2 sh. niedriger, Hafer weichend, Mehl matt.
Havre, 17. November, Abends. (W. T. 6.)
Die heute begonnene Wollauktion war stark besucht. Non 2289 Ballen diverser Wollen, die angeboten waren, wurden 1756 Ballen verkauft. Die Preise stellten sich gegen die der September- Auktion 5-10 Centimes niedriger.
Haris, 17. November, Nachmittags. (V. F. B.)
Produ ktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen unrerändert, pr. Ne vember 26,50, pr. Dezember 26,75, pr. Januar-April 27,50,
pr. März-Juni 28,75. Mehl matt, pr. November 58,50, pr. De- zember 58, 50, pr. Januar-April 59, 75, pr. März-Juni 61,75. Rüböl steigend, pr. November 11009. pr. Dezem er 110,90, pr. Januar- April 104, 09, Er. Mai- August 98,00. Spiritus matt, pr. November 44 25, pr. Mai-August 48.25.
Ner- Kork, 17. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B)
Waarenbericht. Baumwolle in New-LTork 134, do. in Nen-Orleans 123. Petre leum in New-Lork 124, do. in Philadelphia 124. Mehl 5 D. 75 C. Rother F übjahrsweigen 1 D. 36 C. Mais (old mixed) [4 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio 184. Schmal (Marke Wilecor) I23 C. Speck (hort clear)
1
11 C. Getreidefracht 93.
Ausweise von HKHrnmk em te.
Woohen-Jebersloht 14 deutscher Lettelbanken pr. 15. Novem- ber e.; s. unter Ins. der Nr. 271.
Aottlen-Gosellsohaft für Elsen -Industrle zu Styrum. Bilanz pr. 30. Juni 1875; s. unter Ins. der Nr. 271.
Slegrhelulscher Bergwerks- and Hätten -Aotlen-Vereln. Bilanz pr. 30. Juni; s. unter Ins. der Nr. 271.
Eisenhahn-FEinnalsamaen.
Braunsohweolglsohe Elsenbahn. Im Oktober 1,022,474 M. (= S697 S), 1. Januar bis ult. Oktober S, sol, S7 . ( 15.5670 . .
Thäringisohe Elsenbahn. Im Oktober: Stammbahn: j, 38, 547 S (4 7649 Sc), 1. Jannar bis ult. Oktober 12,959, 037 s
( 972800 υς); Dietendorf-Arnstädter Jweigbahn: 11,872 s (4 354 606), 1. Januar bis alt. Oktober 112,852 S (4 483 M6; Gotha-Leinefelder Zweigbahn: Sl, 044 M (4 3872 S, 1. Januar bis ult. Oktober 757, 291 S (4 108,574 M6); Gera-Eichichter Zweig- bahn 75,030 S (4 1910 S6), 1. Januar bis ult. Oktober 736,341 M (4 32,338 M). MAheoln- Nahe Elsenbahn. Im Oktober 362,05 6 (— 2373 4A). l. Januar bis alt. Oktober 3, 367, 439 S (4 214,942 ). Beorglsoh-Märklsohe Eisenbahn. Stammbahn: 4,946, 183 s (— 148,055 S), 1. Januar bis ult. Oktober 46, 260, 7835 . ( 2, 218, 87 MS); Rahr-Sieg-Eisenbahn: 557, 566 S (— 52, 463 4), 1. Januar bis ult. Oktober 5, 649, 359 M. (4 697, 3·04 A).
H uümeligumgen uml Verloosgnng en.
Rentenbhank für die Provinzen Saohsen und Hannover. eber Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit vorstehender Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse und über aus- gelooste Renten briefe der Provinzen Sachsen und Hannover; s. Ins. in Nr. 2I.
Slegrheinlsoher Bergwerks- und Hätten - Aotien-Vereln. Behufs Amortisation ausgelooste 5xz Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 271.
Russlsoh-Engllsohe 45x Anleihe de 1849. Behufs Rückzah- lang ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 271. . Action- Gdesellschast für Elsen-Industrle zu Styrum. Ausgs.
looste NJua mern der Schuldurkunden; s. unter Ins. der Nr. 271.
t ———— — — —— — —— — — —— —
Denutscher Reichs⸗Anzeiger
* R Aas Ahounement kheträgt 4 M 50 8 w und Auslandes nehmen ö 8 4 — — . für das Vierteljahr. . P ¶ Insettio naptris für den Raum riner Arnckzeile 30 3
.
32 r - , 22 — * 9 ) 8 . . 2 3 ; 9 j * 2 X 9653 . d
Köꝑigliche Schauspiele.
Freitag, den 19. November. Opernhaus. 237. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abthei⸗ lungen von Friedrich Kind. Mustk von C. M. v. Weber. (Fr. Mallinger, Frl Horina, Hr. Fricke, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 232. Vorstellung. Faust. Dra⸗ mgtisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. (Mephistopheles: Hr. Klein, Ein Schüler: Hr. Link, vom Stadttheater in Leipzig, als Gäste) Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend: den 20. November. Keine Vorstellung. Dritte Sinfonie⸗Soirse der Kö⸗ niglichen Kapelle.
Schauspielhaus. 233. Vorstellung Der Inde. Schauspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Englischen des Richard Cumberland. Hierauf: Der ver⸗ wunschene Prinz. Schwank in 3 Abtheilungen von Plötz. Anfang halb 7 Uhr.
Es wird ersucht, die Post⸗Korrespondenzkarten len zu den Opernhaus,, wie zu den Schauspiel⸗ aus⸗Vorstellungen) in den Briefkasten des Opern⸗ hauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.
Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellun⸗ gen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.
Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General-⸗Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.
NRallner-ITkeater.
Freitag: Auftreten des Frl. Ernestine Wegner und der Hrn. Helmerding, Formes und Engels. Zum 64. Male: Ehrliche Arbeit. Volksstück mit Ges. in 3 Akten von P. Wilken.
Sonnabend: Z. 52. M.: Der Veilchenfresser.
Victoria- Iheater. Direktion: Emil Hahn. Freitag u. folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit durch⸗ weg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette nu eine Milllon. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ab⸗ theilungen, 15 Takleaux, von A. D' Ennerv and Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.
Friedrich- Milhelnstädtisches Hheater.
Freitag: Wiederauftreten des Frl. v. Csepesanyi. Die Fledermaus. , . Frl. v. Csepesanyi.) Sonnabend: Cagliostro.
Residenz- Theater.
Heute kleine Preise. Parquet 20 Sgr. u. s. w. Freitag; Viertes Gastspiel der K. K. Hofschau— spielerin Frl. Friederike Bognär: Mit der Feder. Dramolet in 1 Akt von Siegmund Schlesinger. (Emma v. Poltern: Frl. Friederike Bognär). Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue. Zum 2. Male; Die Schauspielerin. Lustspiel in L Akt von W Friedrich. (Frangoise - Dumegnil: Frl. Friederike Bognär). Am Klavier. Lustspiel in 1 Akt von Grandjean. (Bertha v. Beaumont: Frl. Friederike Bognär).
Sonnabend: 5. Gastspiel des Frl. Friederike Bognär. Zum 1. Male; Eine Familie nach der 86 Pariser Lebensbild in 5 Akten von Victorien
ardou.
Opernhaus.
Krolls Theater. Ermäßigte Preise.
Freitag: Das gestohlene Gesicht. Concert⸗ Anfang 6, der Vocstellung 7 Uhr. Entrse (inel. Theater) 75 9.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Am 27. November: TRR Eröffunng der Weih⸗ nachts · Ausstellung.
Noltersdorss. Ibeater.
Freitag: Zum 10. Male: Luftschlösser. Posse mit Gesang in 3 Akten. (Josephine Grillhofer! Frl. Josephine Gallmeyer.)
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Direktion: Hugo Müller. Freitag: Gustel von Blasewitz. recht des Genies.
Vational- Theater. J Freitag: Mit aufgehobenem Abonnement Erstes Gastspiel des Königl. bayer. Hofschauspielers Hrn. Ernst Possert. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von E. Lessing. (Nathan: Hr. . bend: Zi Schaus Sonnabend: Die Karls schüler. auspiel in 5 Akten. HJ Zu ermäßigten Preisen.
kelle· Mliaact- Theater.
Freitag: Kabale und Liebe. Trauerspiel in
Das Vor⸗
Sonnabend: Zum 1. Male: Ein altes Haus⸗ möbel. Lebensbild in 6 Bildern von R. Hahn. (Verfasser von „Im Vorzimmer Sr. Excellenz“ u. s. w.) Kasseneröffnung 64 Uhr, Anfang der Vor⸗ stellung 77 Uhr. Entrée 50 8.
Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt von Rellaehimi. . Neues Programm. Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr.
Circus Salamonsky.
Freitag: Große Gala⸗Vorstellung. Freibillets und Passepartouts — ausnahmsweise — ungültig.
Sonnabend: Vorstellung. Ganz nenes Pro⸗ gramm. J
Aris! Einem hochgeehrten Publikum erlaube mir ergehenst anzuzeigen, daß mein Circus vom 10 bis 25. Dezember geschlossen bleibt.
Hochachtungẽ voll A. Salamonskꝶ, Direltor.
Grand lotel de Rome.
Freitag: Abends 7 Uhr: Mimisch physiogno⸗ mische Soirée von Ernst Schulz. n ten ˖ theils neuem Programm. Nächstfolgende Soirse: Sonntag.
Deutscher Personal -Kalender. 19. Novennahber. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen . Gen. -Lient. v. Lossow f. 1808. Friedrich Wilhelm III., König von Preussen, erlässt die Städte-Ordnung. 1828. Franz Schubert F.
12331. 1783.
Familien⸗Nachrichten.
Den heut Mittag erfelgten sanften Tod unseres lieben Gatten, Vaters, Schwieger. und Großvaters, Kämmerers a. D. Aug. Heyfelder, zeigen tief⸗ betrübt an die Hinterbliebenen. Seelow, den 16. November 1875.
Nachruf. In dem am 12. d. M. zur ewigen Ruhe heim⸗
gegangenen Geheimen Regiernnugs⸗Rath Wall ⸗
müller haben wir zu früh (inen Collegen voll Lie⸗ benswürdigkeit und Pflichttreue, einen Freund voll Biederkeit und Hingebung verloren, dessen Andenken in Ehren zu bewahren, unsern trauernden Herzen stets Bedürfniß bleiben wird. Berlin, den 16. November 1875. Die Begmten des Königl. Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Verlobt: Frl. Eugenie Schneider mit Hrn. Se⸗ conde Lieutenant Adolf Graf von Westarp
. Hr. S h
zerehelicht: r. Stadtrath Paul Hellwig mit Fil. Bertha Wernicke (Cottbus). d
Geboren: Ein Sohn: Hin. Hauptmann und Compagnie Chef Liebe (Lübben) — Eine
Tochter: Hrn. Premier-Lieutenant Eick (Sonder—⸗ burg auf Alsen). — Hrn. Prof. Alfred Pernice
(Greifswald). Gestorben: Hr. Hauptmann und Batterie ⸗Chef
a. D. Robert Weber (Berlin).
Steckbrief und Untersuchungs⸗ Sachen. Steckbriefserneuerung. Der hinter den frühe⸗
ren Domänen ⸗Rentmeister Elste zu Kalkberge
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 31, Aren mit einem Reinertrag von 9e M veranlagt. Auszug aus den vorläufigen Grundsteuer⸗Fortschreibungs Verhandlungen, beglgu—⸗ bigte Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach= weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau N. einzusehen.
Alle i . welche Eigenthum oder ander⸗
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein
vor unserm Kommissarins, Geheimen Regierungs- Rath Andrege angesetzt. Es wird bemerkt, daß zur Uebernahme der PVachtung ein disponibeles Vermögen von 129000 Mark erforderlich und daß das Pacht⸗ gelder ⸗ Minimum auf 14A 700 Mark fest⸗ zestellt ist; yo wie, daß die Pachtbewerber sich vor dem Liei⸗ tationstermine bei dem benannten Kommissarius über den eigenthümlichen disponibelen Besitz des obigen Vermögens und ihre persönlichen Qualifika= tionen in landwirthschaftlicher Beziehung auszu⸗
getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer, weisen haben.
den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 22. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛcé.
Belanntmachnng.
Domainen⸗Verpachtung.
Die in Angrenzung der Stadt und Gemgrkung, so wie der Hannover⸗Bremer Eisenbahn⸗Station Nenustadt a / Nbg, im Amtsbezirke Neustadt a /Rbg, Landdrosteibezirk und Provinz Hannover, belegene
Königliche Domaine Mecklenhorst
mit den Vorwerken
Scharnhorst und Hachland
soll mit den zugehörenden Gebäuden, Baulichkeiten und Grundflächen, letztere bestehend in:
I) Höfen und Gebäudeflächen. 3,63 Hektaren, 2) Gärten und Gartenland A3 J
4 Marsch⸗, Geest⸗ und Bruch⸗
k 5) Bruch⸗, Moor- und Haideflächen 337, on 6) Holzgrundflächen. . 2,941 e . 8) Privativen Triften, Wegen und
Unland w
9030
1
* 3, 0s 6 zusammen 775,2 Hektaren, so wie mit den zustehenden Weide⸗ und Fischerei⸗ Berechtigungen im Wege des öffentlichen Meist⸗ . für die Zeit vom 1. Mai 1876 bis ohannis 1894 verpachtet werden. Der Licitationstermin ist auf
Montag, den 20. Dezember 1875,
Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst
Die Verpachtungsbedingungen. Karten und Ver—
meßregister kännen an allen Wochen tagen während der Bureau⸗Dienststunden in unserer Registratur, wie auch die Ersteren bei dem Administrator Herrn Klinge auf der Königlichen Demaine Mecklen⸗ horst eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen wird gegen Erstattung der Kopialien ꝛc. auf desfallsiges An—⸗ suchen von uns ertheilt.
Hann obe ben 17. November 185.
— Königliche Finanz⸗Direktion. Abtheilung für Bomainen.
Früh.
I9922 Bekanntmachung.
Die Schornstein Reinigungsarbeiten in den hiesigen und Charlottenburger Garnisonanstalten pro 1876 — 1878 sollen im Wege der Submission ver⸗
dungen werden. Die Bedingungen sind in unserem
Geschäͤfts lokale. Michaelskirchplatz 17, einzusehen
und verst gelte Offerten bis zum 25. d. M., Vor⸗
mittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 16. November 1875. (à Cto. 161/11.)
K. Garnison Verwaltung.
.
032
In unserer Imprägnir⸗Ansralt zu Baal soll der im Laufe des künftigen Jahres disponibel werdende Asphalt von circa 5600-6600 Ctr. an den M ist—⸗ bietenden zum Verkauf gelangen. Die Verkaufs⸗ bedingungen ließen zur Einsicht in unserer Kanzlei aus und werden auch von dieser auf portofreie An⸗ fragen gratis mitgetheilt. Die Offerten sind bis zum 1. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗Kommission verschlossen und portofrei einzureichen.
Aachen, den 14. November 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
19059
Düsseldorfer Banbank.
Gestützt auf 3.7 unseres Statuts, ersuchen wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft,
Zehn Prozent mit dreißig Mark per Aktie
in den Tagen vom 3. bis 5. Januar 1876 in unserm Geschäftslokale hierselbst unter Vorlage der
weitere
Quittangs bogen einzuzahlen.
Vollzahlungen der Aktien sind zulässig und werden für die nicht eingeforderte Summe bis zur
Einforderung 5 pCt. Zinsen p. a. vergütet. Düsseldorf, den 14. November 1875.
a Cto. 1091)
Düssel dorfer Baubank.
Der Aufsichtsrath.
Allgemeine Verloosungs ⸗Tahelle
Zuschlags
5 Akten von Fr. v. Schiller.
Rüdersdorf wegen Unterschlagung amtlicher Gelder unter dem 8. September i869 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Alt ⸗Landäberg, den 10. November 1875. Königliche Kreisgericht · Deputa· tion. Beschreibung. Alter: 50 Jahre, Gisße: der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur 5 Fuß 4—5 Zoll, . dunkel, etwas dünn, ,. derjenigen von ihr in Verwahrung und Augen: blaugrau, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs. und schlecht, Gestalt: untersetzx; Sprache: deutsch mit Verloosungsiisten nachsehen läßt, deren Veröffent.= auffällig sächsischem Dialekt. ,,,. . . . nigli reußischen Staats · Anzeig er erfolgt. Subhastationen, Aufgebote, Vor- Pie Algemene Verlosungs - Tabelle des Deut⸗
ladungen u. dergl. schen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
lame Subhastations⸗Patent. sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staat,
Das dem Bauunternehmer Albert Plöger zu Kommunal-, Eisenbahn-, Bank- und Industrie Pa— Berlin gehörige, in Weißensee an der Albertinen- piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist straße belegen, im Giundbuch von . zum Abonnementepreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) Band VIII. Bl. Nr. 227 verzeichnete Grundstück viertelsährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch nebst Zubehör soll Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8w., Königgrätzer⸗
den 15. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, straße j06, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in an hiesiger Gerichtsfstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub- Einzelne Nummern 25 Pf. (25 Sgr.). hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert Vie neueste, am 13. November er, erschienene Nr.
es Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
Anzeigers, welche die Ziehungs und Restantenlisten
9062 Im Verlage von Quandt & Händel in Leipzig ist erschienen:
Die Verwerthung der städtischen und Industrie⸗Abfallstoffe.
und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des (46) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält. die Ziehungslisten folgender Papiere:
den 19. Januar 1876, Vormittags 12 Uhr, Amerikanische 18854 6x *. Bonds. Am ster⸗ ebenda verkündet werden. damer Industrie⸗Palast / 09 Fl. Loose. Berliner
Mit besonderer Rücksicht auf Desinfektion, Städte⸗ reinigung, Leichenverbrennung und Friedhöfe. Von Dr. Ferdinand Fischer, Redacteur von Dinglers polytechn. Journal. Mit 25 Holzschnitten im Text. Preis 4 MS 50 8. (à Cto. 836/11.)
273.
Berlin, den 19. November.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Nachmittag nach der Göhrde begeben und gedenken am Sonnabend Abend hierher zurückzukehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath von Schmid zu Oppeln, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Antsrichter Dr. jur. Heilmann zu Osnabrück, dem Rechtsanwalt und Netar, Justiz⸗ Rath Riemer zu Halle a. S., dem praktischen Arzt Dr. Weber zu Lennep, dem Pfarrer Schultze zu Altenweddingen, im Kreise
Wanzleben, und dem Vermessungs⸗ Direktor, Kreislandmesser
Hufnagel zu Fulda, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schullehrer Haselhoff zu Vardingholt, im Rreise Borken, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Marine⸗ Stations-Pfarrer Langheld zu Wilhelmshaven, dem Marine⸗ Lazareth⸗Inspektor Pletz daselbst und dem Hornisten Willert vom Pommerschen Pionier⸗Bataillon Nr. Z die Rettungs⸗Me⸗ daille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen aus dem Ressort Allerhöchst⸗ ihres Hofmarschall⸗Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . . des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hofrath und Hof⸗Staatssekretär Kanzki; des Fürstlich lippischen silbernen Ehrenzeichens: den Leibjägern Uckermarker und Hoppe; des Großherzoglich mecklenburgischen goldenen Ver⸗ dienstkreuzes des Hausordens der Wendischen Krone: dem FKammerdiener Engel; des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Hof⸗Fourier Fran ke; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Kammerdiener Schmidtke.
Königreich Breußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Kreishauptmann Dr. Schultz zu Lehe zum Polizeidirektor in Danzig zu ernennen;
Dem praktischen Arzt ꝛ. Dr. Blümner zu Breslau und dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Henneberg zu Mühlhausen i. Th. den Charakter als Sanitäts⸗Rath; sowie 6
Dem Fabrikinhaber Rudolph Sch möle zu Menden den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen;
Den seitherigen Kämmerer Matzdorf zu Züllichau, der von der Stadtverordnetenversammlung zu Cottbus getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten (zweiten Bürger⸗ meister) der Stadt Cottbus; und
Den seitherigen Stadtrath und Syndikus Hagemann zu Thorn, der von der Stadtverordnetenversammlung zu Halber⸗ stadt getroffenen Wahl gemäß, als zweiten Bürgermeister (besol⸗ deten Beigeordneten) der Stadt Halberstadt für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium.
Dem am 5. November d. Is. in der bremischen Ortschaft Vegesack errichteten Nebenzollamte J. ist außer der ihm nach der Bekanntmachung in Rr. 263 des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers ertheilten Befugniß zur unbeschränkten Ausfertigung und Er⸗ ledigung von Begleitscheinen auch die Befügniß;; .
a. zur Abfertigung und Erledigung von Begleitscheinen über Salz und von Uebergangsscheinen, .
b. zur unbeschränkten Erhebung von Zollgefällen,
C. zur Abfertigung des mit dem Anspruche auf Steuerver⸗ gütung ausgehenden Branntweins und Biers, sowie zur Ertheilung der Ausgangsbescheinigungen über derartige Sendungen, .
d. zur Abfertigung der auf der Eisenbahn ein⸗ und aus⸗ gehenden Waaren nach Maßgabe der 5§5. 63 und 665 bis 71 des Zollgesetzes,
beigelegt worden. Berlin, den 17. November 1875. Finanz⸗Ministerium. Verwaltung der indirekten Steuern.
Hasselbach.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗A Angelegenheiten. Bei der Friedrichs⸗Realschule in Berlin ist die Beförderung der ordentlichen Lehrer Dr. Ludwig Hermann Lust und Pr. Richard Sadebeck zu Oberlehrern genehmigt worden.
— — —— — — 2 —
. Dem ordentlichen Lehrer Dr. Otto Kohl am Gymnasium in Kreuznach ist das Prädikat Oberlehrer“ beigelegt worden. Der praktische Arzt 2. Dr. Norden zu Emden ist zum Kreis⸗
Wundarzt des Kreises Emden ernannt worden.
Abgereist: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Major Graf von Perponcher nach der Göhrde.
4x tiges vormals Nafsanisches Staats-⸗Anlehen von 2000, 00 FI., d. d. 12. Juli 1859.
Die in der Bekanntmachung vom 28. September 1875 in Be. treff der zur Rückzahlung in 1876 gezogenen Obligationen des vor— bezeichneten Anlehens als Restanten bejeichneten Obligationen sind durch einen Irrthum als Restanten bezeichnet und sind sämmtlich eingelöst.
! Bh gezegenen Obligationen dieses Anlehens sind folgende Stücke zur Einlösung noch nicht präsentirt worden:
Aus der Verloosung
per 1. Juli 1971 Litt. A 66
1. uli 187 B 375. D. 70.
Januar 1873 268. 541.
Januar 1874 603. D. 471.
Juli 1874 B. 120. C. 142. D. 875.
Januar 1875 386. 921. B. 302. D. 6. 323. 399.
Juli 1875 A. 21. 181. 376. 763. B. 438. C. 274. D. 149. 156. 60 3. 683. 701.
Die Besitzer derselben werden wiederholt zu deren Ein l ösung aufgefordert. ⸗
Wiesbaden, den 12. November 1875.
Der Regierungs ⸗Präsident. V. Wurm b. 8
Die heutige Nummer des „Reichs- und Staats⸗ Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗ Beilage: . ;
1) Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Nr. 16 enthaltenen Stellen;
2) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
3) Uebersicht der im „Reichs⸗ und Staats⸗-⸗An⸗ zeiger“ bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗ Termine.
ichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. November. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin wird Sich morgen früh zu einem kurzen Besuche Höchstihrer beiden ältesten Söhne nach Cassel begeben. In der Begleitung Ihrer Kaiserlichen Hoheit befinden sich die Hofdame Gräfin Bernstorff und der Kammerherr von Normann.
— In der Sitzung des Bundesraths vom 17. d. M. wurde über den Entwurf einer Novelle zum Strafgesetzbuch Be⸗ schluß gefaßt.
— Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 13. Okto⸗ ber d. J. beschlossen, daß 1) den Haupt⸗Zollämtern die Befug⸗ niß beigelegt werde, die Gültigkeitsfrist der Freipässe über intändische Mu sterstücke, welche in dem durch Bundes⸗ rathsbeschluß vom 19. Mai 1869 5§. 57 genehmigten Formulare auf ein Jahr festgesetzt ist, im Bedürfnißfalle angemessen zu verlängern; 2) die Vorschrift, nach welcher die Zollfreiheit der von deutschen Handlungsreisenden ausgeführten Mu ster⸗
ücke bei der Wiedereinfuhr unter anderem von . Nachweise der stattgehabten Ausfuhr abhängig gemacht ist, als entbehrlich aufgehoben wird; 3) die Worte des bezeichneten Formulars: „der Ausgang dieser Musterstücke von dem AÄusgangsamte bescheinigt ist und — in Wegfall kommen. Der 5. 15 des Regulativs uͤber die zollamtliche Behandlung der mit den Posten eingehenden, ausgehenden oder durchgehenden Gegenstände findet hiernach keine Anwendung mehr.
In der heutigen 1) Sitzung des Deutschen Reichstages, welcher am Tische des Bundesraths der Vize⸗ Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Dr. Delbrück, die Staats⸗ Minister von Stosch und von Kameke, sowie der Direktor im Reichs kanzler⸗Amt, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Herzog, und zahlreiche andere Kommissarien beiwohnten, verlas der Präsident ein Schreiben des Reichskanzlers, wonach das gegen den Abg. Hasenclever eingeleitete Strafverfahren für die Dauer der Session suspendirt worden ist. Als dann wurde der Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Beseitigung von Ansteckungs⸗ stoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen im Ganzen ohne Debatte genehmigt. Darauf trat das Haus in die Dislussion des Landes haushalts⸗Etats von Elsaß⸗
*
—
Lothringen (S. Nr. 210 d. Bl.) ein. ; (Elsaß) trat den in voriger Sitzung gegebenen Ausführungen
Der Abg. Guerber
des Regierunge kommissars in Betreff der elsaß⸗ lothringischen Ab⸗ geordneten entgegen, sah in den wachsenden Ausgaben und der wachsenden Schuld kein Zeichen der gesunden Entwickelung. Die Steuerlast sei gewachsen, die reichen Einwohner seien zum großen Theil ausgewandert, wodurch die Lasten der im Lande gebliebenen gewachfen sei. Der Redner beklagte die hohen Kosten der reichsländischen Verwaltung, wofür er verschiedene Gründe angab, namentlich bekämpfte er den dem Oher⸗Präsidium zu Straßburg zur Disposition gestellten Fonds und bedauerte die eingeführte Zensur. Redner kritisirte auch die Unterrichtsverwaltung. Der Abg. Duncker glaubte, daß diesmal dieser Etat keine so eingehende Berathung erfordern würde wie sonst, weil der größte Theil der Arbeit vom Landesausschusse gethan sei. Der Reichstag werde zwar mit Freuden die Spezial⸗ gesetzgebung des Reichslandes einem Spezial⸗Landtage über⸗ lassen, wenn die Zustände es zuließen, doch habe auch der Reichstag ein hohes Interesse an der gerechten Behand⸗ lung des Reichslandes, welches ihn zur gewissenhaften Prüfung der vom Vorredner vorgebrachten Beschwerden ver⸗ anlassen müsse. Die Politik des Reiches, Elsaß⸗Lothringen schuldenfrei hinzuftellen, sei eine großmüthige gewesen; die jetzigen Schulden seien einestheils gewisse privatrecht⸗ liche, welche sich bei der Auseinandersetzung mit Frank⸗ reich herausgestellt hätten, anderntheils zu produktiven Zwecken entstandene, also im eigensten Interesse des Landes und nicht zu fremden Zwecken gemacht; das sei kein Zeichen einer ungünstigen Finanzlage. Der Redner unterzog ferner die Vorwürfe des Vorredners in Betreff der kost⸗ spieligen Verwaltung und der Kultusangelegenheilen einer Kritik mit dem Resultate, daß die meisten Miß⸗ stände französischen Ursprungs seien, die durch eine Akkomodation an die deutschen Verhältnisse gehoben werden würden. Der Direktor im Reichs kanzler⸗Amt, Wirklicher Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath Herzog, erklärte hierauf, daß er keineswegs eine selbständige Landesgesetzgebung für das Reichsland in Aussicht gestellt habe, sondern er habe nur gesagt, wenn der Landesausschuß von Elsaß-Lothringen auch ferner das auf ihn gesetzte Vertrauen rechtfertigen würde, so könne er künftig eine Versammlung werden, welche die Arbeiten des Reichstags wesentlich in Bezug auf Elsaß⸗Lothringen erleichtern könne. Der Abg. Reichensperger wandte sich gegen die Ausführungen des Abg. Dunker in Betreff der FRonfessionslosigkeit der Univer⸗ sitäten, und wollte in der geringen Anzahl der katholischen Professoren, speziell an der Straßburger Universität, keinen Zu⸗ fall, sondern ein gewisses Gesetz erkennen, und ging dann zu einer Kritik der materiellen Seite der Vorlage über, bei welcher er Ersparnisse, wie sie der Abg. Guerber vorgeschlagen habe, empfahl. Hierauf wurde die erste Berathung geschlossen und die Vorlage bei Schluß des Blattes nach dem Antrage des Abg. Duncker an eine Kommission von 21 Mitgliedern überwiesen.
— Der amtliche „Moniteur Belge“ vom 17.8. M. schreibt:
„Alles, was geivisse Zeitungen über Mittheilungen oder Unterredungen veröffentlichen, welche die Uebernahme der nord⸗belgischen Linien durch den Staat zum Gegenstand gehabt haben sollten, ist eine Erfindung.. .
Dies Dementi bezieht sich auf die kürzlich in Brüssel und von dort aus verbreitete und auch im „Journal de Bruxelles vom 17. November berichtigte Unwahrheik, daß die Deutsche Re⸗ gierung der Königlich belgischen angerathen habe, jene Eisen⸗ bahnen für den Staat zu erwerben.
— Die außerordentliche Generalsynode, welche zum 24. d. Mts. nach Berlin berufen ist, wird aus folgenden Mitgliedern bestehen:
Aegidi, Pfarrer, Goldapp; Ahlemann, Superintendent und Pfarrer, Petershagen bei Minden; Dr. Altmann Rechts⸗ anwalt, Glogau; Graf von Arnim, Ober⸗Präsident, Breslau; Back, Superintendent, Castellaun, Kreis Simmern; Ballhorn, Konststorial⸗Präsident, Königsberg i. Pr.; Bartels, Kreis⸗ gerichts⸗Rath, Gütersloh; Baur Hof⸗ und Domprediger, Berlin; Becker, Stadtrath, Breslau; Backhaus, Superintendent und Pfarrer, Höxter; von Benda, Abgeordneter des Reichstags, Berlin; Benner, Superintendent, Löwenberg; Pr. Beyschlag, Professor, Halle a. S.; Dr. Böerling, Professor, Greifswald; Graf von Bismarck⸗ Bohlen, General der Kavallerie, Carlsburg in Pommern; Blomeyer, Amtsrath, Hornburg; Boelling, QOber⸗-Proku⸗ rator a. D. und Geheimer Justiz-Rath, Cöln; Bötticher, Bürgermeister, Magdeburg; Dr. Boretius, Professor, Halle a. S.; Brassert, Berghauptmann, Bonn; Dr. Brückner, General⸗Superintendent, Berlin; Dr. Büch sel, General⸗Super⸗ intendent, Berlin; von Bülow, Staats⸗Sekretär des Auswärtigen Amts, Berlin; Dr. Christlieb, Pro⸗ fessor, Bonn; Dr. Cosack, Stadt⸗Schulrath, Danzig; Pr. Eranz, General⸗Superintendent, Posen; Dr. Exemer, Professor, Greifswald; Dr. Curtius, Professor, Berlin; Dr. Danneil, Pastor, Niederndodeleben; von Dechen, Ober⸗ Berghauptmann a. D., Wirklicher Geheimer Rath, Bonn; De⸗ lius, Landrath, Mayen; von Die st, Landrath a. D., Daber, Kreis Randow; Graf zu Doh na⸗Schlodien, Burggraf, Schlodien, Kreis Preuß. Holland; Dr. Dorner, Ober⸗FKonsistorial⸗Rath, Ber⸗