1875 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

J J Er ste Beilage über einen Kostenzuschuß zur Unterhaltung der Fischzucht Änstalten ] den an 22 Orten ünd belief sich der Gef . ; 2 2 K 2 w. . . Hann 21100 X r,, . in 22 Yrten , ün, ö Gesammtbetrag der eingeleg⸗ herabsehen. Sie werden sel —⸗ -: Tr 8 zu Hüningen von 2lgi00 6 Ferner über eit' Kosten der ten Ersparnisse auf 1,572,597 Thür. (i875 auf 1,37 952 Irn . 1 Hrn ie lee e b . , zum kel el 4 5⸗ zeiger Un onig rell ! en ss 2 nzeiger. 7 . ü 54 E 21

Ervpedilion zur Eiforschung, deg Venus durch anges, über den i, n,. 44 . . . ö , 5 / 2 . e genommenen Sparer auf 5614 (1873: 6415) und verdankt. Ohne die inte z re B. eg w es und über die W tas sics ung in . n n, ö ö ö auf * religiöses 1 n . ,, 2 2233 Berlin reita den 19 November 1875. . ö 235. Thlr. auf 1.196, 765 Thlr.). Am usse des Jahres nen sogleich und sage Ih ĩ ĩ Da . 9 F ö 2 Kie fir den Bundes zath und Vsschüsse des Bun. Ibs waren äterbaupt tz Shaker 27 44 männlich? und 997 2h 6 n. . , , ,,, k K h g

desraths erforderlichen Ausgaben werder für ietzt aus den Fonds weibliche) vorhanden, deren Gesammt ; . ̃ zle zest ritten deren Ge guthaben sich auf 5,3591. 006 Thlr. sches Licht ftellen könnten man! wittert . . k für das Aus wärtige A Ente. Eäsckartez wämliz elt Hushten; bi zn s Thirn. Sil Knd in' dee Bes le ber en gron e ern r bn . ; * ö . , , ö ,, fSnferate sar ven Deutscen Reicht n gal. Ppremß effen er nze ger. w nk Bcrinbre, alse ng so ss se wenige. Die ferikanernden Aüz. 6, Thir. b: bir 7550, üh hl Parhh; dcen, Flattdentschen Hichter gewiß nicht zu viele! u . w. Kiel, den . ; tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslou, Chemnitz, 6 ing J . 533 . . . . . J ö k ö. . a gi e e n Sekretär der amerlkanischea G k h , 1. Steckbriefe und ö ö. k Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, , , , . Jm. farin taseklarnn ö es, mnntbin, für Frs het Les Kden Sparer betng Ente rn, zo Thlr. 3 Sgr. 5. Pf.) 86 J, . . ; ; 2. Subha stationen, Aufgebote, Vorladungen rosshandel. ipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ KN ö ge, mine s e sh c i ĩ sich d. ,, Petersburg, Stn yl er, beendet g i ö d Königli . ö - 3. ö Hamburg, Leipzig, München, ; . . ö , , e n eg bt sich daraus, daß da sel he sich Ende London den Druck einer um fassen den . Jul ier 7 H. . 3 1 . achtungen, Submissionen ete ö. J burg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, 8 ) l t 1,862, z0t M, 1 98 ; au Hly. 4 Sgr. 4 Pf., 1844 auf 63 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. Fkest an. Dieses Buch enthält nicht nur versönliche Reisecin drücke im Berlin, 8. M Wilhelm · Straßt gRir. 32. 24. ö ins: ahlung 8. Theater- pzeĩgen. ö In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Sureans. ; * u. 8. . von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 9 K

2

M50 ( Unter den fertdauernden Ausgaben ist Kap. 11 (Aus. 1854 auf 79 Thir. 1f Sgr. 8 Pf., 1864 auf 55 Thlr. R S ssif stan,

i,. . ĩ 9 8 ö. . 38. Df 1 99 Thlr. Sgr. 8 russischen Turkestan, in Buchara und Kokand e ) , ,, ,, , , lee en, ,. ö. . ö . 24 n * ? eilen si ie am usse 1874 vorhandenen und sozialer Beziehung. ö —— un. ;

ö . s 26 , . . Sram folgendermgten: Arbeiter in Kofsenfatkiten i353, Atheiter ö und Jorstwirthschaft. Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ Demgemäß werden Alle, welche an dem Verkaufe. 19088 r, . lo0e n, . für Central. Arnerika und für Moskau neue Stellen fũr He u fare s. 4 r e e fen J k Die Königlich schwedische ,, , ö . . . 3 ,, . in Ansatz gebracht sind. . obne Gesellen 3472, nicht felbstandige Handwẽerksarbeiter Akademie hat in ihrer Sitzung am 15. d. M. den Direlts des 9057 Subhastations⸗Patent ins besondere auch Servituten und Realberechtigungen . 6 K 4 Bahnhöfen der ,, . ;. . . , , . . n n ,,, . Näherinnen 3969, Tagelöhner 6215, sonftige Arbeiter 1 ,, in Halle, Professor Dr. Lo uis Kühn gien u piger lan, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche * . ,,,, . nnch fund zwar; Neubau eines dentschen Krankenhauses in Kon! z25. Sparkafsfen' bestanden an 16 Orten, mn beziffert ich zu ihrem auswärtisen Mitgliede erwählt. ö , ö Rechte in dem auf . 3 2 und ,, , ,, Ir, , wer ,, , wh, , Königliche Reer hfff,mrtiche ;, , i e, erh

,, , . R . . n,, Ein. In, der Generalversammlung, der Berlin-Anhaltischen und im Grundbuche von Lowin Band 1. Blatt 1 Fi. Gericht . . anzumelden Eisenhahn misson verkauft werden. bes Palgftes Caffarend in Rem ö, 5 e Zur inneren Cial Kinn! giigzahlun ge K uf 316 e n, . 2 * m e e Ma schi n enb au. Attien - Gefellschaft wurden Geschäftshericht verzeichnete . ee, Rechtsnachtheil, daß für den sich nicht . 46 K Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Central⸗ der Geschäfteräume und Dienstwohnung des Staats- Sekretärs in dem stellt Am' Schlusse des Jahres Fs w 1. 763 Gin hir; und. B lan Vorgetragen und genehmigt. Tretz der für die Eisen. Allodialaut Lowir , . f ' Recht im Verhältniß zum neuen Es soll die Lieferung der für daz Jahr 1856 er- Bureau hier und auf den Stationen. Warburg, Neubau für das Auswärtige Amt, Wilhelmstr. SJ, in Beilin einem Gefam miguchaben vor 6 682 Teen 3. Einleger mit industrie ungünstigen Zeitverhältnisse kommen 6h. 5h06 M6. 5x pro = gu ; n l, . ,. an hr hauses verloren geht Befreit derlichen Merkftato, Tzateriatien and ten. Poderkorn, Soesf Hamm. Münter, Rhein:. Herr gi dean ,, ö ? . . . ,. ate emporis Dividende zur Vertheilung, nachdem Abschrelbungen veranlagt zur Geundsteuer bei einem Flächeninhalt Erwer enn e, . ö g flicht sind die i, n. Boe. stlien als; Kupfer, Zinn. Zink. Antimonium, Pleche, und Emden zur Einsicht aus, werden auch auf fran— Hierzu ist im Clat bemerkt: Der Bau des Dienftgebändes dez 50 Thlr. 2545, über 50 hlt, big „n' 6 er hz 9 g shots ben me d, gemacht, und det Rieservcfond unt irn pon äl6 Hektar 6e Ar 10 Hu. Meter gach einem pen, der ungen, ö u Hannover wegen eins in. Blei, Stahl, (ck, unz Stabeisen, Cisenguß Draht, kirte an unseren Bureau, Vorsteher, Rechnungs-Rath Auswärtigen Amte, Wilhelmftraße sl, sst soweit vorgescritten, daß Thlr. bis zu ze0M Chir? z5ht äber Thie g., s, me, dd s bedacht waren Veinertrage von 1167 Thlr. 3iss e, zur , ,, Zunsen von 60h Thir, Schrauben, Nägel, Nietgn. Material. und Farbe. v. Griesbach hier zu richtende Schreiben gegen Ein- die Geschäftslekale am J. Aprit 1876 dahin verlegt werden kõnnen' beiter. PenFfionstasfe hatte Ende 1871 . ö ö ö . 9. . Perg dem füt slecher. . JJ 29 rn . D. Meyersfeld in Brun che ij 8 . ö ru nn ohn e , . r ft d mit der Aufschrift ur ichtu HYeschãftslok⸗ im eren ; 9. . . r der zayerischen Eisenbahn⸗ÄAnleihe gebi 68 S jo . . . ; s. Seilerwaaren, Gummifabrikate He Dffcerten sind verschlossen und mi ; , d,, ne ee wis ster me , n, , , ni is,, , är sö, mnähh lr, Parmittge 03 htm Tähhg sös indtosseten Kapitals ebss Zusen voi e, , d, d here, d, elfe tan vll alen elfen inzah 87. eit Vestehen der Kasse (Juli 1852 beliefen g2 in naͤchfter Woche hier zur öffentlichen Subskripkion aufgelegt. in dem Polizeikuregu zu Regenwald? im Wege der e,. den 11. November 1875 räthe und Werkzeuge . Mon . n , , , . Vormittags , ; 33 werden. Termin hierzu ist au bis zu dem am 9. Dezember er., Vormitta

.

Késtellten Kostenanschlage 21,000 M erforderlich. Bei der Veran. Fsich die Einzahlungen auf 20 38064 Thlr., die erworb 2 n ĩ scklagung der Kosten für die innere Einrichtung der Geschäͤfts lokaster s Thir, n Penste n rn en fenen nen, 9 . Gonkon, i, November. (B. T. BJ, Die Bank don nothwendigen Subhaftation versteigert und das 26 ͤ ist davon . daß die . , at, , . Eng land hat heute den Diskont von 1 auf 3x herabgesetzt. Urtheil ützer die Ert heilung . Zuschlage⸗ F ö Donnerstag, den 2. Dezember er, 11 Uhr, in unserem Central-Bureau hier an stehen. mit verwendet werden und das vorhandene Mobiliar nur ergänzt wird; einen Aufwand von 95860 Thlr. erforderten, waren nde 1574 von Verkehrs⸗Anstalten. . 63. 7 6. e, . . . ; i r,, 14 uh lt k n, die iner Cinnichte ng. br, Tien ech n, e. Statt. Slrelärz be; As zige m s e s fer el ekrer, In der Sitzung. des rer rg na l, Rete ing vom im , . n, . 56 im . ö. , , n,, ., 6 ; 3 erschienenen 1 eröffnet werden, ,,, auf die für die groöß. ren Räume er forderlichen und von vorüber. Die letzte Veröffentlichung des Herzogl.-Arnhaltischen 13. E. Mis. legte der Jugenieur F. Thiel aus Breslau (ine grõßer⸗ 94 . . 6. des Grund. I83 4] Edittalla dung 3 , . und mit der po le r ö. 1 1875

* ö ,,, ,, ö k 6 4 . Bureaus enthält intereffante Thatfachen in Bezug . i n n,. . . . vor. Der Ranal hf kern? sind in unserm zweilen Bureau ein. . . 22. . 66 . i Aufschrift: ; gönigl! Tireltion der Westfälischen Eisenbahn. e mir e ne, , nn , n , auf die Geburten und Sterbefälle, welche in den letzten Ja ̃ fremn dechioß einstimmig sich für die Linie Köpenick Müggelsee, Dalbackermauns August Ludo ph Gh = . .

. J . 9 1 ee Herzogthum und in den einzelnen . e ee, n. ö,, Rüpder t dorf Stien itz See, den it Roli ed e , nu gn diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite aus desfen Ehe mit Luise Wilhelmine n, , . 8071 Bekanntmachung.

. ! 6 , den Zahl der jährlichen Geburten ist in der Residenzftadt Dessau, deren 7 asentin See, Dahms dorf, Wunlkom, Kienitz g. O. zu eiklären zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in hat sich etwa im 3 . , versehen, eingereicht sein müssen. Die Lieferung der zum Neubau der Königlichen egeben, dann nach Ablauf etwa Die Submissions Bedingungen, Bedarfs- Nach⸗ Kunstakademie hierselbst erforderlichen gewalzten resp.

Etat aufgenommen worden. 2 t * di 236 . inwohnerzahl die der Stadt Bernburg um 1750 übersteigt, in mb. ach die em Projekt wird der Kanal 77. Km, lang und ist auf ar icht ei P

; gt, 2 ö, ö , , e. das Grundruch bedürfende, aber nicht eingetragene h e 8 2.

12, 070 000 AM veranschlagt. Er erhält keine Schleuse, sondern 2 ge Nealrechte geltend zu machen haben, werden aufge. liche Kunde von sich gegeben und ist seitdem ver wetfung, Probehs! Zeichnungen fk. fegen in den zeln een er ee g Hm ife nn ci

. ar dazKRsnialichvr ische Rei il itã 6 ; . , * Der Etat für das König lich preußische Reich smilitär⸗ Er Jahren nur um ein Geringes größer, in einelnen Jahren, wie 1873 der Ober-⸗Maschinen⸗ zu 29,745 A6, und die Ausführung der Dachdecker⸗=

Kontinge i i i d 5 is 8 rwe 5⸗ 717 * ; ;. ö ö at? ) ; j T . , ö . ö ontingent und die in die preußische Verwaltung auf. und 1874. sogar kleiner, als in Bernburg. Im Burchscontnt der Jahre . . eine am Stieritz. Ser, die zweite bei Wulkow . fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung schollen. ; an,, mn, . Wochentagen im Bureau unden hißd, unter dem 18. NRarember zesghizben: Mit spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Derselbe , r ö . n ubclph zu Verwaltung zur Einficht aus, und können zaselbst resp Klempnerarbeiten incl. Miaterial, veranschlagt Cchwitter. nämlich des icermchn zu guch Abschriften gegen Erstättung der Koften in zu 34,8364 S, sollen submissionsweise verdunzen

Etat waren auegesetzt 12,307 „6, also für 1875 mehr 231, 00 M per Einwohnerzahl vom 1. Dec. 1871 kamen im Durchschnitt obiger Glü ckstadt⸗ Elmshorn Ftze hoer Eisenbahn erfolgten Ge Königliches Kreisgericht. ] Empfang genommen werden werden ö . ; borne Ludolph, zu Lichtenhagen, nachdem von den⸗ Berlin, den 16. November 1876. Bedingungen, Zeichnungen und Anschlag können

Di ( zerfalle j fo 8 3945 . . 8 i JFortfũ Flück ö Die Ausgaben zerfallen in fortdauernde Ausgaben mit Jahre auf 1009 Einwohner Geburten in Dessan I4,s (darunter Un- nebmigung des auf Fortführung der Glückstadt⸗Elmshorner Bahn von Der Subhastations . Richter. ö . . selben der im Gesetze vom 23. Mai 1848 g ö r, r . x ; faden nn Gehm, derne nec, Die Königliche Oher⸗Maschinen⸗ im aubnreau, 1 eingesehen werden.

gengmmenen Kontingente anderer Bundesstaaten auf 1871-1874 ü jãhrli i 2 , , . 3 . ; ö wurden in Dessau jährlich geboren 6h33, in Bernb n ? 5 * ei . . . J . 7, rubur ? T ö . 9 . das Jahr 1876 weist in Einnahmen 1,073,299 M auf; im vorigen o59 3, in Köthen 23 und in Zerbst 75,3 nut unte? ö , der in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre de— Greifenberg in Pommern, den 19 Oktober 1875. gr win babe, Chefran Mina Hinterthür, Ce J Bischhausen und der Ehefrau Min 3 ge

244,835,352 S, darunter künftig wegfallend 242 973 M Der cheliche 122 53. * 3 ; ; Itzehoe nach Heide geri 3m , g. ; . . J 1 . . D (liche 12. X), in Bernburg 375 (darunter uneheliche 75 *) in Itzehoe nach Heide gerichteten Antrags der Direktion und des Aus , ia setzte . . ö. Köthen z9ä (darunter uneheliche Ti A), in Zerbst 35. ö Hues 4 das Proösekt der Holsteinischea. Marschbahn eine reelle ; ; bern, Dle Sfferten sind versiegelt und als solche deutlich in einm eltze Ausgaben mit 5.49323 M. gegckh' 3,6 z zz end eheliche 14 4. Im genzen Herzogthum kamen in diesem Zeit. fis Srbalten. Dis Zeichnung der Prioritäts Aktien nimmt, verl loosdl Subhastatious⸗Patent , , . Verwaltun bezeichnet bis spätestens M Finmalig: Ausgaben, mit 3149323 6 gegen 3,833,145 Æ im raum auf 1099 Einwohner dur oschnittlich 386, Geburten darnmrer lichen Nachrichten zufolge, in Süderdithmarschen einen ganz erwünsch. ; Dezember 1876 Morgens 109 Ur, an gewdhn J. —; 11. Donnersiag, den 9. Dezember 1875 Vorjahre, also L536 1774 mehr ju diesem Jahre. Die Gefsammt— ger w uneheliche. Die Geburten zahl erreicht alf' in Dessan nicht, ten Verlauf. Nothwendiger Verkauf. licher Gerichtsstärte anstehenden Termine zu melden, H. Gust. Cto. 188/11.) ö 8 3 1st ae n en k , . weg.! in Bernburg kaum Ffe Durchschnittszohl vom ganzen Lande 6 en . Ar 91 der Zeitung des Bereins deutscher Eisen Das dem Grafen Hang Gottflied Georg von widrig-nfalls er für todt erklärt und sein Vermö en H im genannten Bureau * den Baumeister Riffart . . 5 ö 1 T. ö . die Städte Köthen und Zerbst darüber hing ü konnen nde ö . nnen, ig e . hlt. QVaein deuticher 5 w ö n , m. . I. looso) 8 . J abzugeben, wo dieselben in Gegenwart der Subhmit⸗ . J 1 1 8 . 170 g D 9 F 6 . 1 2 Ver we ö . 6 X . 464 2 . . t 5 j Piben „ntstehen durch folgende Pesten: Fortdauernde Ausgaben: Die Ttachtichten aus dem sta tistischen Oeparte— Kaiser Ders an de m ben fe, , Sin 1 verzeichnete Pen. . nnd ben können, wollen darüber elannutmachung. J tenten er ffuet werden agen, Kriegs. Ministe ium 1, 594,9? 3, Kassenwes 21,3: ment des K. K Handelsministe riums“ enthalten folgen 6 . fle setebähn, Station Luschitz; ltembergüsche ö ; ö Verschollenen Kunde ge ; ö ] nannten Hohen Brücke Düsseldorf, den 14. November 185. ö ö ö. . , . 6 83 3 Daten über den Stand der . ö ö. i . ,, Langenau eröffnet. Berlin deuischer Allodialgut Patzig, . . . ö k. ö. 3 k e, . Königliche Bau ⸗Juspektion. höhere Truppenbefehlshaber 2258, 4 0 * 4, Gönnern re . Jahre 1874: Es wurden im genannten Jahre die Staatsleitun⸗ pann 9 rem n. ner ,. . Münster· Cuche der CGisen veranlagt zur Grundsteuer hei einem Flächeninhalt al n ,,, ö 13 . 9. An. mit 1500 Me, soll im Wege der Submission ver⸗ ö Schroers, danten und Platzmajore 622,348 , Idjurantur· Dfft ere unb Ofsi. gen um zwei internationale Linien (Wien-Köln und Nixdorf— , 5 Hul man Wagen auf der London Brighton von 522 Hektar 4 Ar 40 Qu. Meter nach einem . ,, 2 der Verwarnung dungen werden, zu welchem Behufe auf Mitiwoch, Königlicher Baurath. ziere in besonderen Stellungen 850 116 S, Generalstab und Landes. . . Reichslinien (Brünn Budweis, Prag-⸗Parzuhitz R om, 18. grp ber (W. T. B.) Wie die Opiniene“ m Reinertrage von 1227.9 Thlt; 6d lis , zur k daß bei der Ueberweisung des Vermö⸗ den 1. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im . oo s]! vermeffungswesen 1,321,822 6, Ingenigur Corps 413,32 6. Geid. ,, . Wien- Klagenfurth! und um 22 Lokal. det, ist in Basel eine Konvent kon zwischen . . h.. Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe voa gens auf sie kein? Rücksicht genommen werden soll. Bureau des Ünterzeichneten ein Termin ansteht, . . Ker ftegung der Truppen. 78 hs oss A6, Natural verpflegung am B 9 1 . daß die im Neichgrathe vertretenen Läsder gierung, vertreten durch den ehernaligen Finanz. Min ister Sella und dn , n, Reinhausen, den 5. November 1853. Die Bedingungen und der Koftenanschlag können J Main⸗Neckar—⸗ 65, S453, 487 M, Bekleidung der Truppen 18,795,229 S, Garnison⸗ eg nne. d Jahrs 1875 an 30 verschiedenen Grenz · Fer Gesellschaft der oberitalien schen Eisenk ahnten en . am 29. März 1876, Nachmittags 3 Uhr, Königliches Amtsgericht. II. werktäglich eingesehen werden. Qualifiziete Ugter- 4 z 28 verwaltungs und Servigwesen 27,193 962 S6, Wohnungsgeldzuschüsse punsten (durch 5. Drähte mit den Telegraphenleitungen der Haus Rothschild liber den Rück nan nen dertgelen durch das in dem Polizeibureau zu Regenwalde im Wege der nehmer werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt Eisenbahn. 6-264 20 dυ. Militär, Medizinalwesen öl j 518 6, Verwallung der Nachharstagten in direkter Verbindung waren und dußerdem Eifen b ahnen d 3. , . dor, eber ita Llien ischen othwendigen Subhastaätion versteigert und das Ur- urd rechtzeitiz hierher gelangen zu laffen. . Traindepots und Instandbaltung der Feldgeräthe 414, 120 S6, Ver— 2 46 2 , , . den Etagtste leg raphen. worden urch die italien ische Reg ier ung unterzeichnet theil über die Ertheilung des Zuschlags Verkäufe, Verpachtungen, Cöpeuic. den 13. November 18.3 Lieferung von Schwellen pro 1876 , w , g , em,, mn, en dn s . e Depeschenbeförderun ebote . ; ; 5 j z ö ; d em, 2 lame. ine sweden, dh enen alan kee darlehen, chendes een mer, , Oer zu fan nsnßteß au Ber ßstliben Stanmmßahn . k Der Wassetbermeistet, , dee i , g, re, dexots 1.424,60 606, Reisekosten und Tagegelder Ver. 35280 Kilomeher und die Gejammtdrahtlänge um 4480 10 Kilometer . 9. i. . . . e,. schreibt, dadurch ver aus ber Stenertolle und Abschrift des Grund 19027) Aukrions · Anzeige. Stengel. (a Cto. 182/11.) 6000 Stüc hie, g n, von Kiefernholz spann. un dranperttesten, sd , r, Iiir Crzichthec. LWgengmhen, Hit Schuß des Jalte is zählte der serrech c. „ekt bnd Ron alm Sennteg Mäiühng um 3 Rih; abahan buchblattes sind in unserm jweiten Bureau einzu! Ani Montag; den 29. November 1875 Dor oo r Gee ichenholz und Bildungswesen 3 551, 617 , Wisittär. Gefängnißwefen e 710 Stgagtstelegrapb 99 Stationen (1874 wurden 193 eröffnet). Zur Een fn . , ö uch Smälth;, mil gnzm beftrgen seben. mittags von g Uhr ab, sollen in den Räumen ö. . . 2 . d Aer Artillerie und Waffenwesen 216 452 M, technische Institute der Beförderung, der telegrapbischen Staatg. und Privatkorreshondenz halb 1p , . hatte Eonurch er sich verfpätete und des. Alls Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, Des unterzeichneten Dpets Eingangs Stallstraße (8991] Heffent liche Gunmission, 1500 fin . en, en Lich ; ö Artisserie 535 286 66, Bau und' Unterhaltung der Festungen waren 1076 Cisenbahnstationen ermächtigt. Es erhöhte sich im Jahr? n bem ö e. 36 das Zusammentresfen des bezeichneten Zug=s zur Wöksamk eit gegen Dritte der Eintragung in das Nr. 4 verichied ne für den Dienst gebrauch nicht Die Arbeiten, welche zu den Veränderungen in 5 ** 4 . 3 3 ichen holz 2497470 4, Unterftützungen für aftive Militärs und Beamle, für 154 die Zahl aller Telegrapheustationen mit den Ml Stationen ber wurde . , ,. festzestellt enden mußte. Hierzu Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ mehr geeignete Gegenstände, sowie 38, Meter in unserem Bureaugebäude nöthig sind, als; soll auf d * 86 1 enfft! r . i !. i. welche keine besonderen Unierfstützungsfonds bestehen, 70. 390 ., In— Privattelegraphen in Wien und Umgebung auf 2067 gegenüber 1871 auch richti⸗ 5. 1 ban keberg auserselen, deren Inspeltor rechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ der Farbe verfehltes dunkelgrünes Tuch und . 1) Maurerarbeiten incl. Material, anschläglich im logen dem . nsweg 1 2 13 . validen Institute 523,146 M6, Juschuß zur Militär-Wit'wenkass. des Vorjahres. Die Zahl der bezahlten Depeschen bezifferte sich in faber . 1 er in. gegeben, haben poll. Der Zug— gefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung dem 500 Paur neue langsckäftige Stiefeln für In— Betrage vonn 373 K 35 3 0 1 Ze . 44 ö 1. ö. . k Sas C00 , verschiz dene Ausgaben j5f 550 M = Einmalige Aus. felgender Weisek, Aufgegeben würden. G25 oss Depe schen; anhalten, f ö 't md ie dan, dan, d, in. spätestens im Verstelgerungetermin anzumelden. fanterie, 376 Paar neue kurzschäftige Stiefeln In! 2) Zimmerarbeiten incl. Material, 3 n . . ' elfiich ö —⸗ ieh ö gaben u. A.: Zur Gewährung von Zuiagen an die Unterofftzsere Fei nämlich, 2969, 122 Privat. und 55916. Staatsdepeschen. Von bes von d ö z n, . i e, weiter, der, delomotipführer Greifenberg in Pommern, den 19. Oktober 1875. fanterie 42 Paar neue Kapallerie⸗Stiefeln ia öffent⸗ anschläglich im Betrage von.. 82 . ara je olf en . i zu ö. In. den Me. ken Truppen in Elfaß Lothringen 174, s63 M6, behufs Einibüng' von den Zö4 ss5 angckommenen internationalen Deypeschen? wären Her . . , . Seitz kommenden Zuges rettete sich durch Königliches Kreisgericht. licher Auktion an den Meistbietenden gegen gleich 3) Tischlerarbeiten, anschläglich im er Preis soll per *. üd resp. Fr ene , 2 Mannschaften der Landwehr mit dem Gewehr M MF gis,.5„h7 ½ Sö5l,877 Privat.: und 3008 Staatsdepeschen. Die Zahl der inter⸗ . . 1 5. Lokomotive. Eine strenge Untersuchung ist Der Subhastations⸗-Richter. baare Bezahlung in deutscher Reichsmünze verstei⸗ J 80 ee, ene, . ange 2 6 ung 1 e , Zum Bau einer Kaserne für zwei Bataillone des 3 Garde · Jiegimen i . ö war 205,114, daher zusammen 3, 785.037 6 ; = ,. n, , , w gert werden, wozu . , ,, 1 ö. 4 ,, , . anschläglich im 3. en Monaten Marz, April, ai un KRönie Flisabe . in Beiel 312 1* ! ; Depeschen. Die Gesammteinnahm S ap im F an,, dern, einem xoton d ind einem Wagen⸗ ; j r erlin, den 16 November König - ö . . , n, , , d,, d,, , , ,,,, , , , e, Nothmendig Snbhgsta tit, ke, Gerner nner 1 reußen 3060 O00 s, Kasernem! ür eine 6. Ünteroffiziersch ; Jahre 1873. Die Betriebseinnahme der Eisenbahntelenra ze⸗ . ct Und; ein Pohtillon und ein Gepäck = Das dem im Konkurse befindlichen Kaufmann im Betrage von . ; rg . 1 ,, n, . , 6 fru jo, vis Fi, um 15. . 1 ge h * 6 ,, Graf und Gräßin Wacht meiste⸗, Baron Johannes Lerch (in 36 Herrmann Hoppe Näch⸗ 19049) . Tnf tan anschläglich im e, de . n n. betreffend 445, 000 , . k rens *. sammteinnahme bei der Privattelegraphengesellschaft betrug I56 . 26 Wr nh infth n,, schwerijchen, Hefe, Konsul Leijon, solger J Lerch) gehörige iu der Stadt igrien. In den Befländen des unterzeichneten Artillerie- . 606 bie 47 n, . * we. f yr

Gin? Prrgleichung der einzelnen Clatäkitel mit benen ben vie. e , e misc, a mne nden, ,, vführer Sundqvist und zwei Postexpedienten. burg in der vorstädtischen Fileischergasse be. Dehots befinden sich circa 5009 Kilo Lunte, sollen im Wege der öffentlichen Submission verge⸗ die unt . 2 ö. . ge . . g . jährigen Reichshaushalts Etats ergiebt, daß die hauptsächsichsten Staatstelegraphen beliefen sich auf 5,670, 957 Fl. ordentliche und legene, im Grundbuche mit Nr. 695 verzeichnete welche im Wege der öffentlichen Submission ver ben werden. ge. n nch ee. * da, dn , Mehrausgaben im Ordinarium ange jetzt sind: für Naluralverpfle jung 19411640 fl. außerordentliche Ausgaben, gegen 1873 um 168.333 Fl. Theater Grund stüc oll lauft werder sellen and wohn, fin Termim auf ben Die Offerten sind in. Prozenten des Anschlagez . stelse me, wird 1 der Truppen 2,451,924 ½, für Verpflegung der Ersatz . und HJieserpe· oder um 4,8 K*, beziehungsweise um 225,558 Fl. oder um 255 Xx zu z at: ; ; . = am 5. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, 3. Dezember er., früh 19 Uhr, im diesseitigen versiegelt und mit der Aufschrift Submission auf Darmistabt, den I Norenaber 1876 mannschaften 6,296 (Sc, Reisekosten, Vorspann Trans portkosten z. mehr. ; Königliches Schau spiel haus Da Hr. Lie dt ke augen, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwantsvoll. Bureaü anberaumt wird. Kaufliebhaber wollen ihre Arbeiten“ bis zum 30. November er. ae e n, n' 9 . a , wann. z03, 451 46, Erziehung und Bilt unge wesen 1, 167 558 46, Arterie 9 ĩ 8 blicklich durch 6 Fußleiden in seiner Bühnenthätigkeit gehindert ist streckung auf den Antrag des Verwalters der Kon schriftlichen Offerten versiegelt und mit der Auf. bei uns einzureichen, und können der Anschlag, die Die Direktion der Main ar- und Wa sfenwe ne n, , . . ö . , 4 unst, Wissenschaft und Literatur. r und daher die Aufführung von Bürgerlich und Romantisch“ nicht kursmasse versteigert und das Urtheil über die Er⸗ schrift: Submission auf Lunte“, bis zum genannten Bedingungen und die Zeichnung in unserem Bureau Verloosung, Amortisation des Bedarfs ein bei dem Titel Geldverpflegung der Truppen . bi Die in der philosophischen Zakultät der Universität Tü⸗ stattha hen kann, so wird Hr. Link aus Leipzig bei seinem hiesigen thrilung des Zuschlages Tage früh 9 Uhr hierher einreichen. Die Verkaufs. während der Dienststunden vorher eingesehen werden. Zinszahlung u 5 . n offentlichen zt Cs , nen bes Wehn nn ngelt mn enn g 9. 1 in gen erledigte ordentliche Professur für semitische Philologie ist Gast spiel statt als „Bade ⸗Kommissar Sittig' heute als Schüler am 8. Februar 1876, Vormittags 19 Uhr, Beringungen können im diesseitigen Bureau an den Spandau, den 15. November 1875. 3 g u. * B ,,, ge , . dem außerordentlichen Professor Dr. Socin an der Universitãt Basel Un Faust auftreten, wie aus demselben Grunde morgen auch die ebendaselbst verkündet werden. Wochentagen täglich eingesehen werden, auch werden Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. Papieren. ,,,, . übertragen worden. . ; Aufführung des Schauspiels: Die Frau für die Weit“ pon E. Es beträgt der Nutzungewerth, nach welchem das Äbschriften von denselben gegen Zahlung der Ko— (9086 Dentsche y othekenhaukr Landwehr, Bezirkéskommandos Nr. 35, je 2 kei beg Rr. 38 und 40, Rat Min k hasen, 16. Nevember, wird geschrieben: Etats. Wichert noch aufgeschoben werden muß. Grundstüg zur Gebäudesteuer v ranlagt worden ist, pinlien auf Verlangen gefertigt. Sonderburg. den 9 p ; desgl. Dorimund, außerdem 39 für die übrigen Landwehr. Bezirke: . . . , 7 inf e. 535 . , wird. am . Sonntag ö , Liegenschaften gehören j. Norember 18755. Königliches Artillerie · Depot. 3869 b e, der ,,,. . ommandos, zusammen 50. Davon gehen 4 Gor ; rn , , . * 2 . 1 2e *. opold“ neu einstudirt in Scene ge en, und wird bei nicht zu demselben. JJ . 61 ; zr Unterofsizierschulen, die auf Kap. 35 , ,. 6 . , ,, wee, , k 86 2e Frisen . Gelegenheit Sil Cgrlsen zum er sten i. seit ihrer Krant⸗ Der de Grun dstũt ,, . . oo] B li ⸗6C hl zer Eisenhahn k i 38 erf, e lb 2 fallen Tit. 5 44 pensionirte Stars. Offiziere bei den Landwehr ⸗Bezirks⸗ von ,. . 6 fü; die Villa. welche der Gzoßeherieg heit wieder auftreten Auch die übrige Besetzung des beliebten Steuerrolle, beglaubigt? Abschrikt dez Grundbuch. erlil⸗Loblenz ö ö fün procentigen Hvpothekenbriefe stnd folgende Num kommar dos weg. Toer 1 damals bei Livorno bauen wollte, welche aber wegen Volksstückes ist unverändert dieselbe geblieben, und werden somit Frl. blattes und andere dasselbe ange hende Nachweisungen Strecke NMordhausen Wetzlar. 1 mern: ö .

Der Er ' as zanker, , ,. . veränderter Bestimmung nicht zur Ausführung kam. Ernestine Wegne d di ĩ F im B III. eingesehen werden. / ie Liefer 2 Serie II. Littera X. Nr. ii über 30900 ,

Der Etat für Las Königlich sächsische Militär⸗Kon— Die soeben erschie 8 ; ĩ n. 8 mer und, die Hrn, Helmerding, Form es und damen am Durean 99 Die Lieferung von Serie II. Littera B. Nr. 86. 132. 634. 650. 920 tingent auf das Jahr löst weist 11390 m r äh Höß , Zeisnn 'ientlahben schtiene Nr ga ddo der. „Illustrirten En gels sich von Neues in ihlen bewaͤhrten Rollin zisn Alle Dicsenigen, welche Eigenthum. ohr ander. MM Teonnzn Portland Cement und Las kowitz⸗Jablonowoer Eisenbahn e os r nd ic lie ssh , . eigene Einnahmen auf, 18 522 504 60 (4 575, 960 M) foitbauernde . n,. . , von 23 Ernst Possart, Regissenr des Königlichen Hoftheaters in weite, zur ö 7 . der 6 6500 Kubikmeter hydraalischen ö. an hz⸗ * ene, = . ö ginn . . 3 . und 579.475 M (w 340 591 6) einmalige Ausgaben auf. N f aer m, i , n , , . München und esner der bedeutendsten Eharakterfpicler der Gegenn t in das Hypethekenbuch bedürferde, aber nicht einge, fär Bauausführungen auf der Strecke Eschwege⸗ 91 . , , 669. = .

zer E ür das er , 9 ö aturaufnahmen von Astronom Weinek, Mitglied der Expedition: ; sni ĩ , , tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Ka im Wege der Submisston vergeben Die Lieferung von 1506 Kubikmetern runden 196 und 1289 über je 300 1, . , . , . . i m n. ö ö 33 ö 3 5 9 eon ne winghiine in Noth, auf Kerguelen Eiland, ) Die Pinguin an . ,,, . ĩ M 6 y a k cbm! . Vermeidung der ,, w . 6. / ; Feldsteinen . Bau der Brücke über die Weichsel Serie LTV. Littera B. Nr. 107 und 281 über je ö Nuselt der Crozet: Gruppe, 3) sich sonnende Seeelepßhanten. Der nãchsten Sonntag? -Nach nit tagg Vorstellung zu ha rb en Pteis 33 Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ Donunerstag, den 9. Dezember er. Morgens bei Graudenz, soll im Wege der effutlichen Sub- i . , , m, , , n, .

[= ö c iger Einnahmen, iz ißz, zs e (ä, bdo, , T de, Rant Hrunhe, s, fich nn Str in ei a r . fortdauernde und 74471 , , ä , einmalige Ausgaben“ knee da en ais, lin Mailant; Sitzen aug Maisand kenn Genn is patriotischer spi ĩ ‚. melden. 11 Ur, x mission, ganz oder in einzelnen unbeschränkten Theilen, Ser 1 einmalige Ausgaben. und Monza. Mkäch Zei nun gen vor H. Effenberger. Die deutsche burg? zur . riotisches Schauspiel, Cine Tochter Branden . . . 1 . e , ,,,. J , mit der Aufschrift: ͤber e m g. , önialiches Krei . hierselbst anberaumt worden. o . ;

Echluß foltt) Panzer flotte, gef ͤ iginalzesch⸗ zer gefechtskler. Originalzeichnung von Herm Penner. J . z J e, e,, ne,. Die erste Aufführung von Richard Wagners neu scenirtem Der Subhastations⸗Richter. Bezügliche Offerten sind vastegelt un portofrei „Submisstons ⸗Offerte auf Lieferung von Serie IV. Littera D. Rr. 59. 69. 342. 368 398.

DZweiseitig) Das Steindenkmal in Berlin Ausgeführt von den IV 50 2 . j ö 1 * 2 62 . . 8 ] ; . . 7 Frof cr Gcich lei? r d . ö. f ö . 'r ö ide in Wiener Hofoperntheater am Mon , mit der Aufschrift „Submissions Offerte anf runden Feldsteinen“ 66 4 dnn. . 2

Statistische Nachrichten. . W Im- Verlage von Heinrich Grabow in Altona erschien loo] ; Lieferung von Tonnen Cement resp hy werden his zum Termin s. z J 5 *. „Bormittags 2h] über je 2560 M,

Ediktalladung. J / . ee, 236 Die Einlösung der for ger,

a

4. eine Gedichtsammlung ketitelt: Hoch un Platt, f d Der Aachener Verein zur Beförderung der Spar wat“ von Heinrich Jũͤ üb r, , , Hr. Dire kt ; ies ;

; , n 2* ö ürs, über welche Professor Klans Greth eine ehr Dire ktgr Renz, welcher schon Mitte dieses Monats in zurei O Utz, im Huregu des Unterzeichneten entgegen. er hat , r,. i,. ,. * ,,. 35 den , , Hochgeehrter Herr! Ich e, 3. 1 6. ie nt 33 2st . e g . . ß bleiben unberũcksichtigt. 1 woselbst die e, ,, . e, der,, 33 6 e . ü ö . , enge. , ,, . de lelem Vergnügen in Ihren Gedichten: „Hoch un Platt . ; Dubtitäms den Aufenthalt in Brüsse 3 ch. 3 1 Bedinagungshefte serer Betriebs während der Dienststunden zur Ein ausliegen, gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und den no die Pa'siva 4,686. 605 Thlr., letztere mithin mehr gs8. 551 Thoir, for Jeden wat“ gelesen, über manchen Einfall und treff Witz verlängern müssen. Die Renzsche Gesellschaft, aus den hervorragend⸗ 30. August 8. J. vem Kaufm ann Fou is Für steunbz d ĩ Erstattung der nicht fälligen Coupons an unserer Gesellschafts—⸗ weren s. si Thit. zun, Cr alfe' deren g m Lr enen; , ö all und treffenden Witz sten Vertretern der Kitten fi . ? zu Berlin das in hiestger Stadt, Marktstraße Nr. 2, Kanzlei hier oder von unseren Bauabtheilungen zu und von wo dieselben auch gegen 9 der g

r ,, ; . 506, ; rmlosigkeit, die d cirgensischen Kunst zusammengesetzt, trifft erst ; = werden können. kasse Unter den Linden tr. 38. Mit dem servefonds getztcen, Die G sammiciuz ahmen im abgelaufenen Jahre Humor auszeichnet! Die Verse fliehen 6 it Ke , zum,. Demmer bier sin, Und findet die arste Vorstellung im Circus 3 . . 6 . i r, r L en ,, 1 ö. a. ren, i m. , n. 66 . * , ,, . , 9 . . . 35 kamiscke Moral, mit der Sie sich zuweilen om Venz am Sonnabend. den 4. Dezember, stait. , Sir Fenn n m , nn n n pig rena f e a. 31. den 14 November 1875 Der Kisen bahn · Bau · n pe etor. Berlin, den 26. 6

Ar. so daß n J 141 . ergiebt, weicher susse glücklich zurüczichen, wirkt, wie z ich j ö ̃ ' 4 * ; ; . Die Dire

mit Zuziehyng der früheren Re erve don lad 05 öl die rer, farm, che garn. . Hin . nr nf . . * , Redactenr: F. Preh m. einer Edittalladung beantragt. stönigliche Eisenbahn Direktion Fohiem erwähnte jetzige Nese. ve ven m3 s60 Thlr. bildet. Die Wäirtsamkeit handlung de Flajsischen Mythologie und Geschichte machen sick im Verlag der Crpedition GRe sse M. Druck W. Elz ner. es Vereins rurch seine bersgiedenen Instiluie im Jahre 1834 läßt Hamburger Platt nei und frisch, sind aber dech zuletzt mehr für die Vier Beilagen sich aus folgenden Zahlen näher ersehen: Prämienkafssen bestan.! Gebildeten, die babei wieder auf die dient dn und ihr Idiom leinschließlich Bor sen Beilage)