1875 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schleiden, [90751 mit der ein Dir d von jährlich 600 Mark und ein kreisständischer Gehaltszuschuß von jährlich 450 Mark verbunden, ist zu besetzen. Der Wohnsitz ! des Kreisthierarztes ist Call (Eisenbahnstation). Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Wechen unter Vorlegung ibrer Qualifikations˖ papiere und sonstigen etwaigen Atteste bei der unter zeichneten Regierung zu melden. Aachen, den 6. No⸗ vember 1875. Königliche Regierung. Abtheilnng des Zunern. von der Mosel.

18871 Bekanntmachung.

Die Stelle eines Assistenten bei der hiest gen städtischen Sparkasse ist alsbald zu besetzen. Das Gehalt beträgt 1200 A, die Cautien 00 MM. Be werbungen, welchen ein Lebenslauf, die Schulzeugnisse und sonstige Atteste beizufügen sind, werden bis 1. Dezember er. entgegengenommen.

Görlitz, den . November 1875.

Der Magistrat.

een Westfälische Bank in Bielefeld.

Die Herren Aktionäre werden zu einer

außerordentlichen Generalversammlung anf Freitag, den 26. November, Vormittags 9 Uhr,

im Saale des Hotel König (Drei Kronen) hierselbst,

Tages⸗Ordnung:; Entlassung des Herrn Direktor Holtschmidt.

Wir ersuchen unsere AkttiJnäre dringend zu dieser Generalversammlung mög⸗ lichst zahlreich zu erscheinen, da es sich in derselben um einen für die Zukunft der Bank, woöe für das Intereffe der Aktignäre entscheidenden und folgenschweren Beschluß handelt, welcher in der durch zwei Mitglieder naserer Direktion o hne unsere Zustim mung erfolgten Einberufung einer an demselben Tage anberaumten Generalversammlung theiliveise seine Erklärung findet. . . .

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Interesse in den Händen des Aufsichtsraths gewahrt glauben und die nicht selbst in der Generalversammlung erscheinen können, werden ersucht, die Vertretung ihrer Aktien einem Mitgliede des Aufsichtsraths zu übertragen.

Bielefeld, den 16. November 1875.

Der orstt ende des Aufsichtsraths.

i e m an n.

Preußische Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt.

Zur statutenmäßigen Wahl von

2 Mitgliedern des Kuratoriums und

2 Stellvertretern derselben ift eine General. Versammlung der Interessen⸗ ten der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt auf

Donnerstag, den 16. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale der Anstalt, Mohrenstr. 59, anberaumt, zu welcher die Stimmberechtigten unter Hinweis auf die Bestimmungen im § 57 der Sta⸗ tuten mit dem Bemerken hierdurch eingeladen wer den, daß die Kandidatenliste vom 22. d. M. ab in e. gedachten Geschäftslokale eingesehen werden ann.

Berlin, den 16. November 1875.

Kuratorium der Preußischen Renten⸗ Ver sicherungs Anstalt. Gamet.

ergebenst eingeladen.

Eren Coelnische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei. Gemäß §. 30 des Statuts berufen wir hiermit eine außerordentliche General⸗

Versammlung auf Dienstag, den Z. Dezember c., Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft dahier, Bayenstraße Nr. 27, um Beschluß zu fassen über ver— schiedene Abänderungen des Statuts der Gesellschaft, und zwar der §5. 1. 3. 4. 5. J. 9. 16. 12. 13. 14. 15. 17. 18. 19. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 33. 34. 35. 36. 37. 35. 41, sowie über Aufhebung der §5. 45. 44 und 45. . ; ; , . .

Diese Statut- Aenderungen betreffen namentlich die Modifikation der bisherigen Organisation der Verwaltung durch Normirung der Funktionen des neu zu cceirenden Vorstandes und des Verwaltungs⸗ rathes nach Maßgabe des Neichsgesetzes vom 11. Juni 1870.

Die der Beschlußfassung zu unterbreitenden Statut⸗Aenderungen können von den Aktionären in unserem Geschäftslokale vom 1. Dezember c. ab in Empfang genommen werden.

Die Ausgabe der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt auf Grund der 55. 29 bis incl. 35 unseres Statuts am 6. Dezember ,, Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 5s bis 6 ühr, in dem oben bezeichneten Geschäftslokale.

Coeln, den 18. November 1875.

Der Verwaltungsrath.

Rheinisches Walzwerk zu Milheim a. Rhein.

RJ,

25 5b 6

44158718 z90 850 o

163. 44 , . 45, 629 41 9, 938 76 ö

36, 690 65

Geräthe, Materialien und Gußwaaren 39, 823 65

J zs rn r

e e 14

111 213 9

Debitoren 49762 27

Neubauten. 67,593 17

Saldo 2 137319

1,243, 235 40 7õ0, 000 390 000 103,235 40

1,243, 235 40 d Cto. 108 / 11)

or6o]

. 8 mae Maschinen und Kessel Alschreibung

Kd ! Abschreibung

Capital. Obligationen. Creditoren.

Mülheim a. Rhein, den 15. Oktober 1875. Der Vorstand.

Thüringische und Werra⸗Eisenhahn.

Das Vertrags Verhältniß, welches bisher zwischen der Werrabahn und der Thüringischen Eisen⸗ bahn. Gesellschaft bestanden, und nach welchem der letzteren die Leitung des Betriebes auf der Werrabahn und deren Zweigbahnen einschließlich der Bahn von Wernshausen nach Schmalkalden obgelegen hat, Kindet mit dem Schlusse dieses Monates sein Ende. Die Verwaltung der Werrabahn und ihrer Zweigbahnen geht in Folge dessen mit dem gedachten Zeitpunkte an den Verwaltungsraih und resp. an die mit dem 1. Dezember d. J. in Wirksamkeit tretende Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Meiningen über.

Erfurt, den 18. Nooember 1875.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

19079

ots

Kuniglich Niederländische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Im Namen der Dam yfer· Gesellschaft Zeeland bringen wir zur allgemeinen Kenntniß, daß der tägliche Dienst zwischen Vlissingen und London via Sheerneß hente eingestellt und im Laufe des Monats Januar k. J. via Queenbro wieder aufgenommen werden wird. Der Termin wird j. Zt. bekannt gemacht werden.

Veranlassung zu dieser Maßregel ist der Umstand, daß die Beendigung der Arbeiten im Hafen Queeubro's, die kontraktlich auf Anfang November zugesichert war, durch unerwartete Zwischenfälle erst gegen Januar hin zu erwarten ist, und der vorläufig benutzte Hafen Sheerneß, den man vor dem Winter verlassen zu können hoffte, wegen sciner langen unbequemen Anlegesteiger dem reisenden Publikum zu viel Beschwerlichkeiten verursacht.

Amsterdam, 15. November. Tie Direktion.

losen Wiederbesetzung einer Dir germeisterstelle Die mit einem jährlichen Gehalt von 6000 0, dotirte Stelle des Bürgermeisters hiesiger Stadt ist erledigt und soll schleunigst wieder besetzt werden.

Bewerber, welche die Qualifikation für ein Rich⸗ teramt oder für eine höhere Stelle in der Verwal⸗ tung durch die bestandene Staatsprüfung erlangt haben, werden ersucht, sich binnen 4 Wochen bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden.

Cöslin, den 8. November 1575.

Der Stadtverordneten · Vorsteher. Justiz Rath Hillmar. Cto. S67 / 11.)

89006

Die Handelskammer zu Osnabrück beabstch= tigt, für die Sesorgung der gesammten Sekre⸗ tariatsgeschäfte eine qualifizirte Persönlichkeit mit einem Jahresgehalte von 1860 bis 3000 „S anzu⸗ stellen. Vorgusjetzung der Anstellung ist neben der allgemeinen Befähigung zu diesem Amte, daß der Bewerber ohne Genehmigung der Handelskammer Nebenbeschäftigungen nicht übernehmen darf.

Bewerber um diesen Posten wollen ihre Gesuche mit den erforderliche: Mittheilungen über ihre bis⸗ herigen Lebensverhältnisse und unter Beifügung etwaiger Zeugnisse oder Referenzen bis Ende No⸗ vember cr. unter der Adresse degß Hrn. Geheimen ,, Carl Gosling zu Dsnabrück ein⸗ enden.

Osnabrück, den 11. November 1875.

Sekretariat der Handelskammer

zu Osnabrick. W. Graff, Obergerichts / Anwalt.

Am Dienstag, den 23, und Mittwoch, den 24 November, täglich von 10 Uhr ab, ver- steigere ich

I2. nter d. Linden 2.

wegen Iiquidation der hiesigen Firma Emden Hess das Kunstlager, be-

stehend in Antiquitãten und Porzellanen J

darunter: Sehn getriebene G&egenm- stände in Silber, Elfenheimhum- em, feine MHenhbles, grosse Br omze- Garnitur em u. Grm., Emaillen, MHeisamer Vasem, Cam- delaber, Meissner-, Sevre- ete., Gruppen, EIatrtem, Jardinieren, Faxynuncen, MNetallge genstünde r. s. nv. Am zweiten Auctionstage

0Qelgemulde

und zum Schluss: die Ladenspinden, Repositorien ete.

Oeffentliche Besichtigung DC mur Be Sonntag d. 21. u. Nontag

d. 22. d., Von 10-2 Uhr. Der Catalog, welcher 227 No beschreibt, ird vom Unterzeichneten auf frunco Bestel- lung gratis versandt und ist anch in der Tabakshandlung von FE. A. Earenthold, Unt. d. Linden 12, zu haben. Der Auctionator für Kunstsachen ete.

HKucdolph Lepke, Reer lim. Me e gr e de mmr; 82

8 2

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbauken.

s oos!. Wochen⸗lebersicht der Bauk des Berliner Kassen⸗Vereins am 15. November 1875. Active. Metallbestand . 46 2314, 837. Preußische und Reichskassen⸗ 1 205,445. ) Noten anderer Banken. 10,409, 200. Kd 11,615,249. Lombardforderungen 4,193 600. . 50, 123. 691, 837.

.

. Sonstige Aktiva . PEasslira. Grundkapital. tp 3 000 000. Reservefonds . ö 450 009. Umlaufende Noten , 2,531,520. Sonstige täglich fällige Ber⸗ nnn o An eine Kündigungefrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passia 610,B374. —. Zum Inkasso weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel M 529,990. —. Die Direktion. L. W. Simon. H. Zwicker.

Hache.

Stand der Retina und Passi

der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz am 15. November 1875.

Aetrtsa: Metallbestand 1,064 902 M Bestand an Reichskassenscheinen 4415 M Noten anderer Ban⸗ ken 207, 993 M Wechsel 11,825, 897 60 Lombard vacat. Effecten 583,251 6 Sonstige Activa 3, 846, 653 . Passiva: Grundcapital 4500, 000 ½ιν Reserve- fend 1,125 000 . Umlaufende Noten 2 993 M70 M Sonstige a. fällige Verbindlichkeiten 544 562 Kündbare Schulden 7, 612,042 M. Sonstige Passiva 133074 0 Weiter begeben sind 547 215 0 Wechsel, sämmt⸗ lich innerhalb 14 Tagen faͤllig. 19063

Metallbestand (davon bei der Ein⸗

loss] wochen sieveriht er Bayerischen Notenbank

vom 15. November 1875.

Activa. 460.

19 055 00 31 C66 1,141, 90 9 Oos 3417 C66

gh 0

dungs stelle Frankfurt S 3 980, 7060) Bestand an Reichskasfenscheinen“.

. an Neten anderer Banken. mmm, an Lombard⸗Forderungen , an sonstigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital. r,, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten KR Die an eine Kündigungsfrist gebun- denen Verbindlichkeiten . 18,000 Die sonstigen Passia.— 335, 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: M 177,761. 47. München, den 17 November 1875. Bayerische Ratenbank. Die Direktion.

3084) t ereresemne der

Sächsischen KHanlk- zul EPresden

am 15. NoOrember 1825. Active. Coursfahiges deutsches Geld... 6 42,649,711 Reichs kassenscheine . 60, 430 Noten anderer deutscher Banken 10, 18, 279 Sächsisches Staats papiergeld. 146,809 Sonstige Kassenbestände 335,006 Wechsel-Bestãnde 49, 028, 575 Lombard-Bestãnde Effecten-Bestãnde Debitoren und sonstige Activa assim. Eingezahltes Aktienkapital... M

70, M00 24 497 00 1.736 000

Reservefonds

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlich eiten 20954315 86e nn,, l, 11.898 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fãlligen Neckseln sind weiter begeben worden S l, 126, 8.5

70 3. bie Direktion. Rostocker Bank.

9065

Stand der Activa und Passiva am 15. November 1875. Activa. J *

l, 488, 073 6, 115 447, 7090 V lõ6, 252 3, 69, 544 1,583, 253 4, 163, 268

b. 000,000 600, 90 2,966, 560

, 1,114,673 Kündbare Schulden... , 7392 8235 a 237, 875 Weiter begeben sind Æ 147,883 Wechsel, sämmt⸗ lich innerhalb 14 Tagen fällig.

[9092 Stand der Weimarischen Bank am 15. November 1875. I. Activa. Bestand an Gold⸗ und Silber⸗ münnnn, Reichs und Staats- kassenscheinen. , Noten anderer Banken , Lombard Forde⸗ 9 460,110. ö. k Conto Corrent · Debitoren und sonstige Activa wn n II. Passiva. M 15,000 000. i Umlaufende Banknoten 23155690. Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten w Die an eine Kündigungs frist 5, 938,640. 9.777, 638.

gebundenen Verbindlichkeiten Sonstige Passiva 3 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: MS 740,896. 98.

Stand der Niedersächsischen Bank.

Bückeburg, am 15 November 1875. Aeti va. 5 MC 1,983,500 Reichskassenscheine

und Preußische Banknoten VJ 773,300 Noten anderer Banken 542,400 , 6,897, 700 Lomhardforderungen 384,300 ß 312,900 Sonstige Aktiva . 7, 147, 600

Grundkapital J Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten. Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist Sonfstige Passtva

Weiter begebene,

Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Lombard V Wechsel . nenn, Sonstige Aktiva. . Passiva. w ,,, Q Reservefond J nnn, 2 täglich fällige Verbindlich⸗ eiten. ö

Sl, 054,790. 37,170.

n 567,690. S, 064,696.

Grundcapital

9066] Metallbestand

asesiva. ;

Zweite Beilage

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin Freitag, den 19. November

2273.

JIM dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen üb 1) die Vakanzen-Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär-⸗Anwärter, 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs-Termine, 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, , ö. 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

1875.

er Einttagungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregist erg veröffentlicht:

6) die von den Reichs, Staats. und Kommunalbebörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7 die Tarif- und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

8) die Uebersicht der Haupt-Eisenbahn-⸗Verbindungen Berlins,— ; ö. .

9) die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, 10) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Mm 351

as Central-⸗Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des I und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Veilag, Berlin 8. Königgrãätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 MS 50 3 für das Vierteljahr. Einzeln: Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Co. zu Carlshafen, nach Anmeldung vom 13. Sep—⸗ tember 18375, Vormittags 9 Uhr, für Rauch⸗ und Schnupftabake, sowie Cigarren, folgende Zeichen, welche auf die Papierumhüllungen von Rauch⸗ und Schnupftabaken gedruckt und als Etiketien auf die Cigarrenkistchen aufgeklebt werden:

Nr. I0. E A Nr. II.

Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 284 und 285 aus⸗ gegeben.

Zeichen Negister.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ramherxꝶ. Bekanntmachung. . Als Manke ist eingetragen zu der Aktiengesellschaftä⸗ Firma: „mechanische Baumwoll spinnerei und

Weberei Bamberg“, nach ee

3

ö 66

Anmeldung vom 22. Septem⸗ ber cur., Nachmittags 4 Uhr,. 69. ; 23 für Gespinnste (Garne) und 2 4 —— Gewebe (Tücher) unter Nr 4 83 i m das Zeichen: ö ;

T, ne,, ue, e.

252 ( 2 & Rae, mr, -, == n, d, e-

c

Beifügung der Garn⸗Nummer für: Prima Mule auf gelbem Papier, ( * 2 Secunda Mule auf orangem Papier, ö 2 Prima Water auf blauem Papier, K 2 P ima Throstle auf grünem Papier,

Throsile auf rothem Papier . ; gedruckt und wird den Garnbündeln aufgeklebt; die Gewebe werden nur mit dem ovalen Stempel ver⸗ sehen.

. Bamberg, den 23. September 1875.

Königlich Bayerisches Handelsgericht.

G Naurmeister a. Carlahafen.

. t= Taria, Ser

8. ee ee, . & e,, 272

* .

KRarmen. Als Marken sind eingetragen beim niglichen Handelegericht in Barmen zu der Firma: „C. O. Bellingrath et Linkenbach“ in Barmen, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Mor. gens 11 Uhr 39 Minuten, für seidene, halbseidene! wollene, baum wollene und halbwollene Besatzartikel:

a. unter Nr. 259 das

G Taurmeisier t . Carls gasen.

b. unter Nr. 260 das Zeichen:

für Anbringung auf der Waare selbst oder der Ver⸗

packung. ; * .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Kerlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 149 zu der Firma: A. Lamm“ in Berlin, nach Anmeldung vom 5. Ottober 1875, Vormittags 11 Uhr 37 Mi⸗ nuten, fur Knöpfe (auch Manschettenknöpfe) das

Zeichen:

P

.

w 6

ö 1 3

——— . vr nnn, ——

,, n. . 4. ( ——ᷣ

HKerlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 150 zu der

Firma:

Actien Gesellschaft für Tabats Fabri⸗ kation (vormals 2 George Brätorius)ꝰ in Berlin nach Anmel dung vom 6. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten, für Rauchtabak, das Zeichen: ;

Bielefeld. Als Marke

ist eingetragen unter Nr.

41 zu ker F rma Ravens ) berger Spinnerei zu Bie⸗ g . lefeid, nach Anmeldung vom .

30 Septbr. c. Nachmittags

ö zur ö, an

arne das Z ichen: Königliches Kreisgericht zu Bielefeld.

4 Ha

2 21

Sec neff -, re, a, .

Cassel. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 10 bis 40 zu der Firma G. Baurmeister &

* *

.

i .

.

42. ä 2 wor- w 2

.

E Tann lgauk wn

. *

bei dem Königlichen Handelsgerichte

H * aeg ee, ene, e, ere, ==.

7 * K a0 == 6 te , . —— 6

= , dan.

vie e mee, . e . C.-, rr ger, de m, .

e

1

*

au Sr AV p wMRaMkis iR ο/ HM XNovh MU NDERN

Nr. 40.

G BVaurmeisier 2 Carlshafen.

e. 82

Cassel, am 6. Oktober 18415. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Chemmitz. Im Waarenzeichenregister für die Stadt Chemnitz ist eingetragen als Marke

unter Nr. 11 zu der Firma Gebrüder Uhlig daselbst, nach Anmeldung vom

30. September 1875, ß Uhr Nachmit⸗

tags, für Strumpfwagaren das Zeichen: Chemnitz, am 4. Oktober 1875. r

Königliches Handelsgericht im Bezirksgerickt. Schurig.

Chemnitz. Im Waaren

zeichenregister für die Stadt Chem⸗

nitz ist als Marke eingetragen unter

Nr. 13 zu der Firma Eduard

Beyer, nach Anmeldung vom 1.

Okteber 1875, 15 Uhr Nachmit⸗

tags, für Tinten das Zeichen:

Chemnitz, am 7. Oktober 1875.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

Schurig.

Cölm. Als Marke ist eingetragen zu Cöln unter Nr. 180 zu der Firma: „Gebrüder Branbach“ in Göln nach Anmeldung vom 22. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für belgische Zwirne das

Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dem König⸗ licken Handelsgericht zu Cöln zu der Fi ma: „Peter Hecker“ in Cöln, nach Anmeldung vom 9. Novem⸗ ber 1875, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für ge⸗ schnittene Rauchtabake

unter Nr. 182 das Zeichen:

unter Nr. 183 das Zeichen:

unter Nr. 184 das Zeichen:

] Q E̊- krs¶—

. nen.

unter Nr. 185 das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Der Handels gerichts⸗ Sekretär. Weber.