- ; 3. ze j ö d mithi i, aber dem Ansehen nach nicht von gesundem Die Deutsche Gesellschaft für öffentlich‘ Gesund⸗ und mithin nahrlos sei, aber dem He r, rn, der Schädlichkeit des E x st e B e ĩ 1 6 5 —
Berlin, 20. November. ö. ö Berne bi ĩ ste Sitzung ra leische unterschieden werden könne. J , eee kranker Thiere, (Tuberkulose, Milzbrand, Trichinen) behaup-
Vorträge im wissenschaftlichen Verein 1876. . ken nt dem Hhestz Tes br dt,, . ; : rule ra J . 1) S. Januar. Universitäts-Professor Dr. Karsten aus Kiel: ö dien in derselben einen durch viele Experimente er- tete Redner und führte viele Beispiele , K 6 Dent en Nei 58⸗An ö *** z mn, h ] 2 Ueber Meeresuntersuchungen. ö im b: Eine Cpisode läuterten Vortrag über „neuere Anwendungen des Sauerstoffes in In, daß dieselbe durch , 9 ö. n, . elger Un olli 1 rel 1 hl n fl 8⸗ 12 ll fr Y 15 Januar. Overst Frhr. v. ,,, 95 ö Rücsicht auf Gesundheitepflege“, und zeigte, wie in Folge von Ent. Lücke, völlig . ö ö. . ,,, ö. 5 ö aus dem vierjährigen Kriege in Nordamerika 6. ift: Die Denk⸗ deckungen und Verbesserungen der Technik die Darstellung des Sauer derselbe nach, daß der Genuß 6 chen j ö B si . ) 22. Januar. Universitäts - Professor Dr. Gn eist: Di stofsss den Fahr zu, Jabr Killiger zewearden fei. e. doß ferne An, reßgem Zast n' anf hhzar Ter der hwerc ,, . erlin, Sonnabend den 20. November 1875 , ö n ,, a . Professor Dr. Spitta: Ueber wendbarkeit im gleichen Verhältnisse ö k 3 . 9 3 , en en gn, , . , 6. ö er ? ö . . 4 ; AMniversitäts⸗ ͤ : aten gprs ürlich di ie ni ö l ist, n ) ?. . ö . ; ñ — — mn n ene, die an e denn hure , K,, ⸗ dadurch, daß er zeigte, daß gerade solches Fleisch nahrhafter sei, weil enheiten. und der Angehörigen der schleswig ⸗holsteinischen Armee wird etwa aufgegeben, und es ist davon die Folge gewesen daß man die einzelnen Do ba ekrünr, n er stäts, Prgfessar. Seh. Hofrath Pr. Lud: Zukfüjt 4 Besonders die metallurgische Judustrie wird sebenfallz das Blut, welches außerordentlich viel Nährftoff enthält, in den In der gestrigen Sitzung des 00. 0) 4 mehr betragen, wie vorgesehen ist. Bei dem Cfat * Titel höher hat veranschlagen müͤffen, als das im vorigen Jin 1 wig aus Leipzig: Die Nerven der Blutgefäße, ĩ westerlem Maße von der Sauerstoffbenutzung Gebrauch Adern und Kanälen zurückgeblieben. der Präsident des Reichs kanzler⸗ Reichskanzler Amtz werden die Ausgaben namentlich in Folge der Fall war. Aus diesen Momenten etzt sich zusammen der Mehrbetr Heß Dätngz ginversttäts-Prosessor Hr. Schrader Die . r viel größere Hitzegrade als bisher, bei verringer= i , . ö Del brück, die Berathun 3. Mehrkosten der Expedition für die Beobachtung des Venusdurch. von 5,11, Cho ; ; . Bibliothek Sardanapals. tem Brennmaterial, erzielen können. Für den einzelnen Arbeiter aber In den überschwemmten Distrikten in England ist. ts für 1876 wie folgt ein g ganges loco) 4A. mehr betragen. Endlich stehen in Autsicht In dem Cxfraordinarium der Militärverwaltung werden Sie 7) 19. Februar. Universitäts Professor Dr. theol. Pfleiderer: . 9 Hygiene der Werkstãtten ist der vielfach projektirte Wegfall den neuesten Berichten zufolge das Wasser noch immer im Steigen Bevor ich auf ie folg ein: außeretatmäßige Ausgaben von 298, 090) A, und zwar hauplsachlich nur finden die Forderung für , ,, berelts Ham gun Jad ble Anfange ker roman, Schuze, r . 2 in hbygienischer Beziehung von Wichtigkeit. Wir begriffen, ing desondere in den Thäsern der Trent und des Severn, . . ,, . Reich. ei für tahonentschahigzungen, füt die Aücstelunis in Philadelphia, begonnener Bauten; fuͤr Neubauten ö nicht durch n e 8) 26. Februar. Hauptmann Max Jähns: Machiavelli und Irbher 1 35 Gan en auf elnen Kuffatz in den? Wochen dfatt wo durch die Fluthen großer Schaden angerichfet wurde. gen Jahre ehün ah eingehe, halte ich es ebenso, wie für den Ausbau des Radziwillschen Palais, für Reparaiurbau ten bei Einnahmen gedeckt stnd; durch Einnahmen aus Verkaufgerlõfen der der Gedanke der allgemeinen Wehrpflicht. ö . ,,, 6 5 in den Naturwissenschaften ! . Der . JJ , ber e fl ger! Ak sh nh Ini th, einige. Be⸗ der Noꝛmaleichungs kommlsssion und endlich für Strandwerke auf der entbehrlich werdenden Gebäude sind nur 8690, 000 M gefordert. Eine 9) 4. Marz. Dr. Jordan, Direktor der National-Gallerie: , aufmerksam, welcher, wenn auch in knappster Form, . Theater. für das laufende Jabr vorauszuschlcfen. schluß des Reichshaushal:s 2 ,, . betragen zusammen erhebliche Forderung von zusammen 360, 000 M ist für die weitere w Tren d en ne d, n,, 83 , ,,, , , ms,, , ilmittel. z. h Wohnung, den Einfluß der sich . 3 eln 6 Hr. Klein als Mephis . e in . 23 2 urch Hrn. 36 ft le . Jahre war. Ich fonnte mich im vorigen Jahre von“ mir erwähnten 22776 090 ο, ergiebt einen Ueberschuß von narium 34020 , , . . ö März. Universitäts-Professor Dr. Cundt aus Straß e h. a . 6 nen ef n. k ö ten de ö. . ö ,,, n hr ö ,, . 3 mit ö ucgt 1328000 . oder rund 1 Mij. . Dies wird nach deß Cin nin Ganzen , . . n , ,, ö d n, . j mischen Kran e gt. nöglichf 18 rungen x — — r e . Hteit der Cinnahmeergebnisse zu beschäfti⸗ , 6 ; ; z l ᷣ a nen, , , ,, , , , , . ö. Müncten, Cgitero n. wändertbhtige Hiegus und Goeihes ö, . ar er err lh . k y e n n,, 8, ,, 5 . ö . n, , 6. inks, ßitnzesniß n getinteten Gäare zie bestüunmie Fitinthe del rank err bende, want e , n, . , . hien nr g dn nn ch. n selbst etwa 1060 Kubikmeier . K ö . schied, zei ten von . , , * e . Eine k , , im Großen und Ganzen nennent⸗ y. ö. ö ö. als diejenige, welche ich im vorigen ö 6 e 1 Zustimmung 5 Abonnemente preise sich kuninckr als unvermeidlich her. h ö. ö w 1 keln ee ir ff * ö i. ö if nr . ,. ö . . . . . . . 3 n. u dem Ihnen vorgelegten Reichshaus. kommen ö V. nach 5 . , 3. JJ Behalt der gtmosphärischen Luft um . ö . 4. es Schülers bath . . ,, ,, . . 39 . 9 . Ausgabererwaltung, nämlich zie Mn tet ,, , an enen, J . '. 2 . wa, , 2. ö ö d . . k , tät, güähnnchsenhenn znnten fan, d. be dees zan Cinema, khn shut gs. n n , nn,, nl, , , , ,,,, , i we , ed be ernennt ee s R 1 9) . ( . ahrun 3 z J ö Wir⸗ mme, des,. Pauschquantuns fixirt. In diesem inf aus diesen Fonds. Diese durchlaufenden Posten machen zu. kur geokreiz des d n . innerhalb des durch das Gesktz fest ch;
stiegen. Um den bisher üblichen jährlichen Beitrag von, weniestens für die Größe der Mischung der beiden Luftarten, und zwar enthielt Pohlthätigkeits, Vorstellung zu Gunsten des Dichters 3000 „ sür diese Hibliotbeken auch ferner leisten zu können, und ih DVarterresimmer 4x Kellerluft und das Zimmer im ersten Stock 2x. Vilhelm Schröder, des Verfasfers der plattdeutschen Dichtung Jahre fällt die Wahrscheinlichkeitskechnung für die Aus ᷣ ; . ö ĩ . . ,, 96 ⸗ ) ; gaben der Mi- sammen aus esnen Bet 82, 24,447 M ̃ ĩ ĩ ö t um denselben womöglich noch um etwas zu erhöhen, sind wir daher iese beiden Räͤ eheizt waren, war das Verhältniß der ͤ J tanstalten Hr. Döͤring' fhricht die Foffäking auf litärverwaltung bei der Bilanz, welche ĩ g. 'trag von se, lat447 „ und es ergiebt sich Rahmens zu Rehen sei, und welche Kräfte erforderlich seien, um Als aber diese beiden Räume geheiz hãltniß Swinegel“, zu veranstalten. H g sprich Hoff nung . wes nl lich ind er ichn 3, welche ich zu ziehen versuchen werde, hiernach als Ausgabesumme, welche aus den Einnahmen des Reiches diesem Wirkungekteise gerecht zu werden. Hierauf beruht ein erhöhter
veranlaßt, ; ö ingedrungenen Kellerluft viel bedeutender; es betrug, nach dem daß die Studirenden seiner Aufforderung mit demselben Erfolge nach⸗ s* i tspreis für die Plätze im Innern des Saales, (ngedrung j 1 s ö z , e, . — 3 z J ᷣ zu decken ist, der Betrag von 399,446,550 M; das ist die Summ . J ar bas In kti e E . ö ö . an . auf nn, ,, , e ,,, . . . . im vergangenen Jahre zu Gunsten des Reuter⸗ 4 6h. . . ö ß ö. in ,,, . . 3 ' alf . t. 1 k ö JJ 10 4½ zu erhöhen. ĩ h tströmungen in unsere Wohnräume ein- J Weihnachts⸗Ausstellun wird definiti Ich will vorweg daran erinn e,, nien Ventschrift ist im Einzelnen nachgewiesen, wie sich die Diffe. als Anlage dem Etat beigefügt ist und in dem über die Einzelheitler ö auf dem wir wohnen, Luftströmung Die Krollsche Weihnach st g wird definitiv . 8 D6 ein, daß nach der Ihnen vorliegen renz dieser Gesammtsumme gegen den dies jährigen Etat auf die einzelnen Aufschluß gegeben wird. Ein pl erscheint ferner an g fen
Um indessen auch Minderbemistelten die Theilnahme an den ingen, daf wir also mitz dem Boden unter uns durch die Loft in am Sonnabend, den 27. Noveinber, eröffnet. Dieselbe ist von dem cht, über die Einnahmen und Ausgaben Ün , t ! n , . dringen daß h im Jahre 1874 die Einnahmen an Zöllen ie J Etats, und zwar sowohl auf die ordentlichen, wie auf bie guter, mit 132000 . Dieses Mehr ist zu einem erheblichen Theile, et wa
Vorlesungen nicht zu erschweren, behalten wir für alle Plätze der und steten, und unmittelbaren Verkehre stehen. Um so mehr ist Baumeister Hrn. Titz entworfen und von den Malern Herren Gebr' m Jahre ; ͤ ö ; U ; , 3 k und des Balkons den alten Abonnementzpreis dies der Fall, wenn unter bestimmten K wie z. B. an. Borgmann und G. Heil gemalt. Die plastischen Gruppen hat 146 6 6. ö. i hier immer mitrechne, sich beliefen h 3 . . 165 6 . kö j . , . ? , J Dieb, e , ch , . , . ,,,, ausgefertigten Abonnementskarten in der Woche vom 22. bis zu m Grade lebhafter vor gehen. ö. l Rut n S. Girndt und E Jacob son (den Verfassern Zöllen und Verbrauchsstenern die' ents 1 d . ä ahr ins Helckanzt, Ant ist eh Mehraitsgabe gegen da BorK zug gewinnen. Net, Indienstftellungsfonds ist höher um 475, Co M aus. aa for n bee b dem Hanswart ver Gin ngtakhe me, Jö, 22 l. ö F 4 . Hinte kö ö des Zahres, rern ,. e 4 n Einnahmen jahr uin ordentlichen Etat von 887, 000 S — ich nenne nur die Tun⸗ Lebracht, zum Theil deshalb, well bei der Etatberathung! im vorigen ,,,, , 6 , ,, , , g,, e, ,,, , , , zu lassenz s, Die, aus gesprochenen , , w, 10. Stadtbezirkes Thierarzt Br. Richard Eng eĺ Stückez find von den. Malern Gebr. Borgmann angefertigt. Die und, diese Lage erleichtert es, ie Etats ã̃ hen gien enim eds t nheschen Fereruns am on ice g gt ar, iht Teshalb . mri gel. rung der Plätze haben freilich nur in sehr geringem Maße Berück⸗ im Vereine des 49. Stadtbezirke rarzt Ir. f. a Ballets und Grupplrungen sind von Hrn. Vru gh entwesen SGesammkeinna kme des laufenden J - ats mehrfach erwähnt worden ist, nämlich auf die Subvention der tische und handelspoltische Bedürfnisse es erfordern, vie Indienststel—⸗ ung ichen Läner hn biet alle zt: Keel math und war fen gärn, enben Vörkensel' üb dent erer in gemeiaen von r ⸗ = . c . Universittãt Straßburg, 37 009 M auf die Rayonentschadigungen, mit lun in etwas weil f Hewi ies i e n . a ,, , ,, J d n ,, sind. Vom 1. Dejeinber an werden die von den verehrlichen Abon. er aus, von wie groher Bedeutung es sei, aus welchem Theile des nur ern se e ,. Eier hn, . ,, . . . M nun die letzt Monate, ben alm — dem Rayongesetze beruhen und geleistet werden müssen; 15,9000 ½ mehr zum Theil aus demselben Grunde, den ich vorhin beim Jndienst⸗ nenten richt in Anspruch genorimenen Plätze an neue Abonnenten Thieres das Fleisch genommen sei, da sich danach der Werth des seine h dir! M ö pie e , e spiele läufige Bewegung! zeigen 3 auf eine bessere Organisation der Kommission für die Herausgabe stellungsfonds bezeichnet habe, weil im vorigen Jahre auch hier mit verkaust werden. Reklamationen jeder Art bitten wir ausfchließlich Fleisches richt! Eine Eintheilung des Fleisches in Klassen, wie dies selbst den en — r ö. a, grarnat fc m , ö * n. gegen das Vor sahr ben *ltzen R ß der Solleinnahme, der Monumenta Gerimanias historiea, und endlich 485,009 auf eine Räcksicht auf Reservebestãnde 616, 000 0 abgefetzt waren. Dle bedeu. ,,, ö ,, , , . , , ,,,, . ᷓ erlin einzuführen, e sel ö . . k ar ernennen, e, . e. uckefst ner — CEnze. Äugust e 7 muna, Gz, Terre, ö . ꝛ ; naheltsait, Ich glaube auf diese höhung beruht auf einer genauen Veranschlagung, sie ist unerläßlich, Der Vorstand des wissenschaftlichen Vereins. behandelte Hr. Engel dann die Mäugel des bei uns vielfach zum er beutschen Blattern zufolge. unt len n nn gerfotlg unh i A, Ende Skiober nur 6 935 O0 . . ber neue Organisation hier bei der Generaldiskuffiön? um so weniger um die planmäßige Entwickelung unserer Marine fortzuführen, und fle n. ᷓ cker. Förster. Gnesst. elm holtz. Verkaufe kommenden Fleisches und setzte auseinander, wie Fleisch dortigen deutschen 3 ; 98 9 ; * S0, etragen. näher eingehen zu dürfen, als der Gegenstand selbst, um den es si wird noch dadurch gesteigert, daß im nä in Panzerschiff nt in J J vou kranken Thieren wenig Eiweißstoff, dagegen viel Wasser enthalte 9. d , ge rellen eg, i ehr
— * —
wurde nach vier mäßlg befuchten Wiederholungen zurückgezogen. . J . ,,, es vorsichtig und handelt, im Reichstage in wiederholten Sessionen besprochen worden weniger in Dienst gestellt wird, als planmäßig der Fall sein würde Jihre (ingekomnlen . ge . , un vorigen ist, und als der Vorschlag, der Ihnen jetzt im Etat gemacht wird in und dessen Kosten auf den Werftbetrieb fallen. End 'ich sind 250, 607
— ——— — ö ; es laufenden Jahrez Beziehung auf die Ertichtung dieser Behörde, die Konsequenz von 6 mehr für das Artilleriewesen gefordert, zum Theil beruhend auf ies, würde, da der Etat⸗· Beschläffen ist, welche der Reichs lag früher gefaßt hat. der Nothwendigkeit der Aaschaffung neuer Geschütze, zum Theil auf
8 * * veranschlag für das laufende Jahr 29 Millic i e. . — n 1. 2 * ; . . l 1 *. illienen Mark beträgt, m Ertraordi h ; label. —Archehts tate Ke n' ginn, Sr scerfe e T Deng Rehe, n Tin Penß. Deffentlicher Anzeiger. i n , ,,, , e , G tion von étudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, illionen Mark. Die Mehreinnahmen an Wechselstempelsteuer auf die Subvention für, die Weltausstellung in Philadelphia; mit Bei, dem Extraordingrium der Marine erscheint nur ein Mehr
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das z ; ; . h ö ö ö 1 ö ĩ ; Staats Anzeiger, d if Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöͤln, Dres den, Dortmund, Fraukfurt a. M., Halle a. S. . . . * ,. mit Sicherheit angenemmen wer. 45, 000 M auf die Ausführung einer unter der Mehrzahl der rivili, von 0b, 00 , Indessen dieses Mehr, welches wegen feiner lin be— ; egen Neichsgeldern, dem Festungsbaufonds, sirten Staaten in Paris getroffenen Verständigung über eine gemein · deutend heit vielleicht nicht zu Erlauteruugen Anlaß geben würde, be—
anzunehmen nur 246 Millionen Mark.
Postblatt nimmt an: die Inseraten- Expedition Subha stationen, Auf bote, Vorladungen Grosshandel. ipzig, Mü rnb rag, Stra f ö ' ; des Peutschen Reichs-Auneigers und Königlich . 2 Hamburg, ini München. Nürnberg . Eienbehnh ausends nd Mänzbeiricbafends zusan mei gen net fen, s, Einrichtung zur Fesistellung und Sicherung ber? Ehn fein liger Ein ) Ereußischen Staats-Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eteé. J. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, großer Sicherheit ein Mehr gegen den Voranschlag im Etat von metrischen Maßes und Gn nn, n O00 i606 . . ö ö. a . 8 2 . 1 . Berlin, 8. V. Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. ; Verlosung, Amortisation, Einstrahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. . 3 9. 33 . die Eisenbahnverwaltung anlangt, so des Grundstücks für das statistische Amt; zd Mo auf den a. 2 ,, ., 52. . . X ᷣ * u. 8. M. von ötfentlichen Papieren. & Tanilien. Nachrichten. yen n. w. . ste . ein: . ö . . 6 k ö 2. . K neren ei . n en e, bels Cn n c Tt. y 33 ; . ö. ; ĩ . n ntersuchungen über ein neues Verfahren zur Ermittelung des Weiterbau von Schiffen, theils für bauliche Anl in den Etabliff. z . eweismi ĩ ö * rmittags 19 Uhr, in zu stellen sein wird. Allerdings sind in den 3 ersten Quart ; ffinati ö e ; * ö Shiffenz theils für bauliche Anlagen in den Etagblisse. , , , ,, , ,,, e , , , , Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten . un fer Gefängniß af liefern zu laffen. Kenrad ist badurch' zu beweisenden Thatfachen dem Richter fo gungen können während der Dienststunden bei uns n, . ge. Weise, welche dieses Zurücbiei. tage gewefen. Bie Angelegenhelt ist von den verbündeten Regierungen Höhe von 2 Mill rn i n, 3 . San quier Martin Werner von Lackstaedt ist 178 Centimeter? groß, von schlan ker Statur, hat eitig zum Termine an uzeigen, daß sie noch zu dem⸗ und bei dem Königlichen Steueramte zu Jerichow arne e 35 lind K, . den Etatsansaͤtzen nach langer und sorgfältiger Vorbereitung geprüft worden, und des haben, mit einer o hohen Forderung bei der Finanzlage des Reichet ö ,, . fn Mt r gn . schwarzbraune Haare, er,, . ö . i , Jr , , ,,, Jö iz a eren n fn 5 . n. 2 JJ . a, ö. Mittel zur Ausführung der Anstellung vor den Reichstag zu treten, wenn uns nicht die i en Erfahrun⸗ 216. 245 des Strafgesetzt 39 blonden Schnurrbart, braune Augen, dunkelblonde ableibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ . ; . im Etat ein ̃ j ,,. ; g er Unter uchung gefordert. en die Ueberzeugu ährt, hät özzijch sein wi den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden 3 spitze Nase, gewöhnlichen Mund, 6. äher die Anklage in eontumaciam verfahren stõnigliches Haupt · Steueramt. J also . der Berechnung, die ich Bei dem Auswärtigen Amt, welches im Ordinarium mit einer . sehr = . 6 können. Es wird ersucht, auf den ꝛc. von dockstaedt pitzis Kinn, längliches Gesicht, gesunde Gesichts⸗ werden. Löban, den 16. November 1875. König⸗ — — 1916 auzeretate nc ß igẽ . . , . . n Aust Mehrnnschte, an 20s ooo e Trscheint, sind fehr wenige Rlnderun, reiten durch die brelis in früheren Etats, wenn guch für andere zu vigiliren, im Betretungsfalle festzunehmen und farbe, fehlerhafte Zähne und keine besonderen Kenn. liches Kreisgericht. Erste Äbtheilung. w , ; doö 0b , en es ulben fsch 2 5. emlichen erwaltung mit gen von Bedeutung hervorzuheben. Es sind dies der Hauptsache Zwecke, gewährten Geldmittel, und zwar zu bestreiten durch diese mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen zeichen; die Sprache ist deutsch. An Kleidungs⸗ ——— 1 21 y Bekanntmachun / ergeben, W gh d we. ehreinnahmen gegen den Etat nach die Errichtung eines besoldeten General ⸗Konsulats in Central! Mittel nicht deshalb, weil die Zwecke, für die sie bewilligt sind, auf— und Geldern mittelst Transports an die Königliche srücken hat Konrad aus Der Gefangenanstalt folgende Proclamm. Gegen die Wittwe Anna . J , ee, Bi. en , Amerika und besoldeter Konfulate in Moskag und YJokohama, alfo gegeben wären, sondern weil es im höchsten Grade wahrschein lich Karzynska aus Skarlin ist nach Inhalt des Be⸗ . 9 3 3 Einrichtungen, welche zur Förderung des deutschen Handels hestimmt ist, daß diese Zwecke im nächsten Jahre nicht in dem Grade ge—
Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Der mitgenommen: 1 Winterfacke, 1 Winterweste, 1 Paar ö ö 2 e f ; 312 , ö ; ; ; 3 3 t ltun der tro⸗ etzt feststehenden Mind j ; schlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Löbau * Unterhaltung elektro n,, ,. R. z sind und hoffentlich dienen werden. fördert werden können, um die Sämmen wirklich in Anspruch zu
lin, den 12. November 1875. Königliches Stadt⸗ Winterh fen, 1 weißleinenes Hemd und 1 Paar h 3 9 gericht, Abt 'eihẽᷓ̃g für Lintersuchtugesachen. Deka, Stiefeln. Grünberg, den 13 Rovernber 1575. Lom Ez. Scptember' ißzf auf Grund de? Anklage„ e,, . 7 — P JIcheleninte aun zu zem bedentendsten Posten des Budgete, wel: Uhnmrn, rene, den, dan dädsum illi tation L für Verbrechen und Vergehen. Signale⸗ 6 fe nig *r . 1. Abtheilung. schrift vom 18. September 1874 die Untersuchung gettin 376, 0090 ½ Mindera cher zugleich die stärkste Ausgabeerhshung aufzeigt, nämlich zu der e ah ich edel, e ne mn . ment. Der Barqujer Martin Werner von Lockstaedt k wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen braucht ist son Militär verwaltung. Die gejammte WMehrgusgabe ist nachgewiesen mit zeichneten Summe von 27, 000 000 ½ς einen Betrag von 17,900, 000 1 ift 36 Jahre alt, in Szagmanten geboren, evange—⸗ Steckbriefserledigung. Der von mir unterm Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den an, gin „o2l, 000 ι. Davon kommen 1084, 0 „ auf das bayrische Kon- abzusetzen und das Extraordinarium der Marine auf diese Were e ,,,, enn, , vormitia 8 um 12 Uhr, im tingent in Folge der dem Bündnißvertrage entsprechend vorgenommenen auß 10 900, 000 ½ zu beschränken. Ich habe ausdrücklich hervorzuhe⸗ Haare, hellblaue Augen, blende Augenbrauen, be⸗ August Schwarz aus Welzow erlassene Steckbrief Verhandiungszimmer Nr. 2 des Kreisgerichts⸗ Art der, Berechnung, und 393.009 4 auf die Ftontingente der Etats, ben, daß dies eine Maßregel ist, welche wir getroffen haben, um, so kgartes Kinn, ziemlich greße. Nase, gewöhnlichen ji erledigt. Sorau, den 17. November 1875. gebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte ̃ . , Tin, welche im Reichstage festzustellen sind. Ich glaube, daß es nützlich weit es an uns liegt, die Ausgaben in dem vorliegenden Etat nicht Mund, lange ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge— Der Sta tã anwalt. wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten 2. e, el, ; n sein wird, mit einigen Worten die Hauptveranlassung der geforderten ber dasjenige hinaus zu steigern, was wirklich erforderlich ist. Es sichtsfarbe, vollständige Zähne, ist kräftiger Gestalt, — — Stunde zu erscheinen und die zu ibrer Vertheidigung Mehrausgabe zu beleuchten, und zwar will ich mich dabei auf den ist aber — und ich muß das besonders betonen — hierbei nichis vor⸗ spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Der unterm 6. Januar 1875 gegen den Haus dienenden Beweismütel mit zur Stelle zu bringen, preußischen Militãretat beschränken, weil er im Wesentlichen maßgebend genommen, als die Uebertragung von bereits für andere Zwecke be⸗ Kennzeichen: Mitte des Nackens einen erbsengroßen hursch Johannes Fischer aus Pfaffenhausen er oder solche unier bestimmter Angabe der dadurch zu ist fuͤr die Militäretats der anderen Staaten, und weil in dem breußt⸗ willigten Fonds, welche im nächsten Jahre für diese Jwecke nicht er— Leberfleck und Mitte des Rückens einen erbsengroßen lassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurück- beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum ö schen Etat die Gesammtorganisation vollstãndiger zum Ausdruck forderlich sein werden, auf andere Zwecke, die in der Etats vorlage Dautzipfel. nnn, deen mne an gen. . 6 , ,, . ölen gg en g . , ehre Meilitßtyerwaltzug,. Der näher keßzichnt sin. k er Staatzanwalt. Wilhelmi. eholt werden konnen. Im Falle he ; ö ö preußische Militäretat jchließt mit einer Ausgabeerhöhung Don ür die Reichss 2.000 in Anspr = Steckbrief. Gegen den Schneider Albert Schwe — : . 35 mit der Untersuchüng und Entscheidung über big zum 46. , d. J. an das betriebs . rl LG00 M. Diese Ausgabeerhshung fetzt sich nach den a renn 6 als . ,,, . . ef. fel ist, die gerichtlich! Haft wegen Unterschlagunßz Eroelarmma. Gegen die unverebelichte Franziska die Anklage in contumaciam verfahren werden. ten , hierselbst einzureichen. 16 ei 3 Gesichtspunkten folgendermaßen zusammen. Es kommen rund mit deren Hülfe wir bisher die Münzreform haben durchführen kön⸗ in den Akten 8. 72/74 Komm. II. beschlossen wor⸗ Lipinska aus Tinnwaide ist nach Inhalt des Be⸗ Löbau, den 16. November 1875. ; Die Eröffnung derselben wird . 63. m. 0, 00 „ο auf wirklich dauernde Mehrausgaben, auf solche Aus nen, ohne den Kredit in Anspruch zu nehmen, der Natur der Sache nach den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden schlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Löban vom Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. PVormittagg lg Uhr, in Gegenwart der Vr. , Krhlnnelchein inet tr mehtung ter Steil ani in eiet weiteren, sich auftehern, h äs weh ib ng dafür treffen müffen können. Es, wird ersucht, den z. Schwefel im (6. November 154, auf Grund. der Antlageschrift . t ant scienenen Submnittenten in un serm hiesigen Central ⸗ cht Jagen läßt, uebilkung der Organifation des Heeres beruhen. Ez ést dies wie im naächsten Fahre den Bedarf für die Mänzresoörm vo ständig zu Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm vom 2. Oktober 1874 die Untersuchung wegen Dieb⸗ Eroelamn. Gegen den Kuech it? uton Bureau stattfinden. / am Jahresschlufse sein Sie ehen werden, ein verhältnißmäßig sehr kleiner Theil der Mehr. unserer Verfügung zu haben. 6 Wisniewski ans Rakowitz ist nach Inhalt des Be⸗ Elberfeld, den 16. November 1875. chnungen, die auf Grund forderung. 1,630 000 M werden mehr gefordert und müssen gefordert Hei den übrigen Titeln des Etats sind die Mehransätze gegen
2
1
sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an stahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhand⸗ au . ' ; ̃ die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierfelbst lung der Sache ist ein Termin auf den J. März schlusses des Königlichen , , ,. ei , vom Königliche Eisenbahn⸗Direktion ö,, und, dig. der, Natur der werden als, Konsequenz des Friedensleistungsgesetzes, indein, wie das Vorjahr im Ganzen genommen von so geringer Erheblichteit abzuliefern. Berlin, den . November 1875. 1826, Vormittags um 117 Uhr, im Verhand' 6. August 18,4, auf. Grund der An ae . Verschiedene Bekanntmachungen. a hn ig der Wirklichkeit, wie sie rinnerlich sein wird, durch Riesch Gesetz die Verpflichtungen der daß sch mich eines hährren Eingehens darauf enthalten kann . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter. lungszimmer Rr. N des Kreisgerichsgebäudes hier⸗ 14. Juli 1874 die Unter suchung wegen Un 6 3 Die Bedienung eines Kreisphystkus in Haders ber Mili der koͤnnen. Es wird von Militärverwaltung bei Vergütung der ihr , Leistungen höher Ich kann nunmehr zu den Einnahmen übergehen. Wir haben juchungssachen. Kommisston II. für Vorunter suchungen. selbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird auf⸗ gung eröffnet worden. Zur . ae . leben ist vakant. Mit derselben ist ein Gehalt von pecise z 9 daß 5 der die Etats gestellt find, als es nach der früheren Gesetzgebung der Fall war. mein? Herren, gegenüber den eben in ihren Hauptmomenten ent⸗ lung der Sache ist ein Termin auf den 1. 3 go M ohne Penstonsberechtigung verbunden. Ve⸗ reise für Der größte Theil der Echöhnag, nämlich 2,415, 006 . beruht ein⸗· wickelten Ausgabepositionen und der darin enthaltenen Steigerung der
Beschreibung: Alter: 28 Jahre, angebl. im Okto. gefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde i e, . ; her 16 geboren, Heburtgerk; Cästrin, Hröße; 4Fuß zu erscheinen und, die zu ihrer Vertheidigung die, i876, Bormittags 11 Uhr, im Verhandlung, werbungsgesuche sind unter Nachweis der Befähigung 6 3 fachsaufgzer Figtticnsberechnung er Hebcnsnnsttel, Md. zönzage Angaben be ge Vorfahr es für unsere Pflicht gehalten, die Cin. preise. Es ist bekannt, daß diese Berechnung auf zehnjährigen Frak⸗ nahmen zwar mit aller 1
9 Zoll, Haare: schwarz Augen braun, Augenbrauen: nenden Beweismittel mit zur Steste zu bringen, zimmer Rr. 23 des Krelsgerichtsgebäudes hierfelbst orgfalt, aber auch aus dem Gesichts punkt
raun , ) „bis zum 11. Dezember bei uns einzureichen. f ; irn ; 6e schwarz. Kinn: oval. Nase: gewöhnlich, Mund: ge⸗ oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu angesetzt worden. Der Angeklagte wird aufgefor swig, den 18. November 1875. 6 z : tionen aus den Preisen der Vorjahre beruht. Diese „416 dec, 4 u veranschlagen, daß sie nicht zu weit hinkt W inlichkei öhm ich Cechtebiizäng: Cal, Hesichtsfarke; biesch, Kweisenken Whathakenlnbenn iter 'se wan un del diefen Termine, m' sistenset n Sulgen . gienleru ng, Kelhefsun, ges Znnern. , e . , ,.,
einer solchen Durschschnittsberechnung; sie sind nicht eingestelll hne an Zöllen und indirekten Steuern; sie find eingestellt im Etat mit
Zähne: vollständig, Gestalt: kein, Sprache: deutsch. Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her. erscheinen, und die zu seiner Vertheldigung dienen. ⸗ beigeholt, werden knnen. Im Fall? des Lluzbleibens den Beweismittel mit . . . 19025] Enaugelische Synodalverfassung. vorherige ernstliche Prüfung, ob es nicht möglich sei mit Rügsicht 212525 J00 e mehr gegen daz Vorjahr 13,61 1.900 M6. Ich habe schon solche unter bestimmter Angabe der dadurch z Die Neugestaltung der evang. Kirchenderfassung, ö auf die n , m. Preise den Betrag zu ermäßigen. Diese darauf hingewiesen bei der Darlegung des wahrscheinlichen Ueberschusses
Wabschke, Paul, früher QOekonom, zuletzt hier als wird. mit der Untersuchung und Entscheidung über sol— ; . ; n . . 96 her, (. Trachenberg , 23 big die Anklage in Contamaciam verfahren werden. weisenden . i , . . für deren Berathung jetzt die Gencralsynode der 5 j . Möglichkeit hat sich aber nicht ergeben. Wenn auch die Preise, des laufenden Jahreg, daß das Fahr 1874 eine Einnahme an Zöllen 24 Jahr alt, 5. 4“ groß, blond, la] schlank, trügt Labau, den 15. November 1835. 4 k 6 n. bes! Ausbleihens älteren Provinzen stattfindet, . das. Vedürfniß j hrausgabe hg Co zu i für den Roggen mit eingestellt sind, etwas höher sind, als und Steuern voön 246! Millionen ergeben hat, daß ich für das sau— einen schwarzen Filzhut, braunen Floconé-Ueberzicher, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung ö. a,,, . ,, g gie dr h nach ber Mufti r n fin iar d . H,, . 3 6 1. . , n , von 2458 Millionen rechne. Die Ein— ; eltend. . . ; Veu = meposition ; ö ;
9 mentlich bei den den Schwerpunkt der Ausgaben — nach der Fr htte one ehren nie an en dn det m fn 3 Hilfen is eng
dunkle Beinkleider und neubesetzte Halbstiefel; ist w : . nach Unterschlagung von 200 M von hier flüchtig Erochama. Gegen den Schmied Adam die Anklage in contumaciam verfahren werden. Heppe's Schrift: den Augenblik au driger, als jetzt. Es ergab sich hieraus die Unmöglichkeit, von dem würden nicht geglaubt haben, es rechtfertige können, von d
. ö ö s ö ; . rtigen zu können, on der
Ergehniß der Fraklionsberechnung nach unten hin *ab uweichen. Es Grundlage, die wir bisher bei , der Zölle und
. aftung des zc. Wabschke und Wittkowski aus Mroczno ist nach Inhalt des Be Löbau, den 16. November 1875. „Die presbyteriale Syn od glverfassung“
e d ahn gie f, 3 ersucht. . den schlusses des Königlichen Kreisgerichts zu , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der evang. Kirche in e, de n, n. 2. . B , eg 9 1 n 18. November 1875. 2 Königliche Polizei- ö, . n dn, Verkan fe, Verpachtungen, Aufl. (Verlag . 2 5 in Iserlohn, . ö , . 6 3 — ö, . Ger brenn, a den, gra i enen 69 65 di Jahre . ö . ö 9334 . — . ö Präsident. v. Uslar⸗Gleichen E ee, eißffaect worden. Fun ffn n , Submifsionen ꝛc. f Schalttag kestet der Militäcverwaltung ganz naturnothwendig Geld. scheinliche Ergebniß de i sr 5 . ae,, Steckbrief. Der Färbergeselle Zohann Daniel handlung der Sache ist ein Termin auf den 11. Zum Verkaufe des , , , Berlin: Nedacteur: F. Preh m, , 9 Es sind endlich 226 660 „M mehr angesetzt in Folge einer veränderten Beziehung — und das muß ich gleich hervorheben — von diesem Konrad aus Schönau jn Höhmen, welcher wegen März 1876, 2 ö. 12 e,, , u ß . Si bre . Verlag der , . ö. seJI). P n n. Ie. i he , n eln, welche den im vorigen Jahre Prinzip abgewichen, das ist bei der Brausteuer, wo aus den 3 H erer Gg . 5 ia die l. . . . . . . rut: WB. gner. 6 ff e n ö 6 n, ,, Wünschen entspricht. taten der letzten Jahre die Folgerung gezogen werden durfte, daß es zulässig ,,,, , l e, veilchen n, J fehr, gr weren endeten gen nn, n, Tine elt, ergehen n nn fr d, nde rn n e f, nen, leiuschließlich der Böͤrsen · Bellagw. ; ,,,