1875 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

lan Villard⸗Fabrik

[6668] fasser. nen jeller Art str alle ecke.

Bahar a sToyage. J

abrik und größtes Lager von Reise. ffekten und feinen Lederiugaren in gediec-. W genster Ausführung bei mäßigen Yreisen. 5 ig. von außerhalb werden umgehend . 5 5

*

ö

*

]

2

39 . 2 ö

f

2 *

[8954

stattfindenden

I) Antrag auf Aenderung des § 15 der St

Größte Auswahl von Billards aller Arten, . owie Billard⸗Utensilien.

. Benanrth, Hoflieferant K. K. Hoheit der Kronprinjessin, Schloßfreiheit Nr. I. (H. 14102.) ö

en, r

von . Nen hiusengz,

Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. Breslau, Dresden. Prämiirt in Moskau, Wien, Cassel, Wittenberg und Posen.

stets gut assortirtes Lager sämmtlicher

Für Hand- und Krafthetrieb.

au

allen Aus flellungen. Koch & Bein s

Merall⸗ und Glas⸗

.

w

fũr

9113

les pun zunMos no zn dsuozaru9

uedumdiuovdog u-nrg -*

ueadgn euass] di. nenunidloll. cu nazi o un iss nan iqud von wessung aon 5

gang · Druckpumpen, fur gewdhnlichs & Roöhrenbrunnen, fur Maggorleitnn gen,

NMlesnæ⸗

Abyteinier - Brunnen und Bestandtheile darn. BFumpen für Zuckerfabriken, Brennereien, Brauereien, Gas werke. Aeusserst niedrige Preise für Fabrikat erster Classe vermöge Fabrikation im Grossen. Auswahl in mehreren Hundert verschie- denen Figuren und Grössen.

(ommanlit · ceellsclalt sir pumpen.

nd aschinensahribation II. Carfens.

HANNOVER, Deontsohland. Anskuntt. illustr. COataloge auf Anfragen. Eigene Filiale und Eager in Berlin, W., Leipzigerstrasse Sl / 82.

a ,

gegen Nachnahme effektuirt.

19 28

Probe-Abonnement

,,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanætmachnug.

An unseren katholischen Volksschulen sind drei Lehrerstellen zum 1. April 1876 zu besetzen.

Das Minimalgehalt beträgt 1050 Sc pro anno und steigt von 5 zu 5 Jahren um 150 S bis auf 1950 νς, außerdem 120 M Wohnungsgeldzuschuß. Die auswärtige Dienstzeit kann angerechnet werben.

Bewerber wollen jsich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 10. Dezember d. J. melden.

Hamm, den 15. November 1875.

Der r,, Schul vorstand.

Staude. Zum

geeignet

Für den Monat Herzens her nehmen . lämmtl. Reichspostanstalten, alle soliden Zeitungsspediteure sowie die Expedition

Jerusalemerstr. A

„Berliner Tageblatt“

auf das

nebst

f „Berliner Sonntagsblatt“

und der

illustrirt. humaristischen Wochenschrift

L E Hd *

Monats⸗Abonnements zum Preise von . nut 1 M. 75 Pf. 171 Sgr.

(für alle 3 Blätter zusammen)

täglich entgegen.

Gegenwärtige Aaflage:

37, 000 Exemplare,

mithin die gelesenste Zeitung

Deutschlands. r ei ot ,

er.

Berliner Ban

verein.

Auf Grund von 5§. 25 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der

am 16. Dezember er, Vormittags 10 Uhr,

Auf der Tagesordnung stehen:

in unserem Geschäftslokal, Hiohrenstraße Nr. 43/44 außerordentlichen General⸗Versammlung

hiermit ergebenst eingeladen.

atuten durch Hinzufügung folgenden Zusatzes:

Mit dem Beschlusse der Liquidation der Gesellschaft erlischt das Mandat des bisherigen

Aufsichtsraths.

Der für die Zeit der Liquidation fuagirende Aufsichtsrath besteh indes 2 Zei ie fung Auff h steht aus mindestens 5 un höchstens 10 Mitgliedern, von denen mindestens 3 ihren ständigen Wohasitz in Berlin .

müssen. Derselbe wird von der General Versammlung,

welche die Liquidation der Gesellschaft

beschlossen hat, aus der Zahl der Wktionäre gewählt und hat bei einer Mitgliederzahl von we—

niger als zehn das Recht, sich durch Cooptation bis zu dieser Anzahl, sich bis auf fünf zu ergänzen.

von weniger als fünf die Pflicht,

bei einer Mitgliederzahl Zur Beschlußfähigkeit des

9 55, . F *. ö ö . 1 * . r* 3 . 2 Aufsichteraths während der Liquidation ist die persönliche Anwesenheit von mindestens drei Mit⸗

gliedern erforderlich.“

lors

Grand Hotel Pallanza.

Pallanza am Ufer des Lago maggiore . Eigenthümer Georg Sen schab Deutscher). * rillante Lage gegenüber den Borromeischen Inseln an der Sim lon⸗, St. t 4 , . , k ö 6. ie , , ming, . S un x e ma, gan ; bis 12, mäßige Passanten⸗Preise lauf Tarif in 1 ,

. Sannoversche Bank.

Zu der auf

Mittwoch, den 8. Dezember d. IS, Morgens 11 Uhr,

im Lokale der hiesigen Bötse anberaumten außerordentlichen General⸗Versammlung werden

die geehrten Aktionäre nach 5. 30 der Statuten hierdurch eingeladen. . Tagesordnung: I) Beschlußfassung über die dem Reichs. Bankgesetze vom 14. März 1875 gegenüber ein⸗ 9 ö ar n, j . eventuell Beschlußnahme über die Aenderungen der Statuten der Hannoverschen k welche in Folge des vorgenannten Gesetzes erforderlich werden; d ö 3) Anträge auf Ermächtigung des Verwaltungsraths zur Abgabe rechtsverbindlicher Erklärungen aller Art gegenüber der Staatsregierung, dem Bundesrattße und dem Reichskanzler-⸗Amte. Berzeich ,, . ,, J ,, der Aktien, welchen ein Nummern⸗ erzeichni'z beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 6. und 7. Dezember d. Is. Dannober, den 4. November 1875, ö

Der Verwaltungsrath der Hannoperschen Bank.

LH. MHexer.

114

Rheinischer Aktienverein für Zuckerfabrikation in Cöln.

Zu der am 8. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central. burtau, Holzmarkt gJ / gz, statt findenden ordentlichen General⸗Ver samm⸗

lung werden die Aktionäre hierdurch eingeladen mit dem Bemerken, daß die in den 88. 11, 23 und 28 der Statuten vorgesehenen Gegenstände zur Verhandlung kommen werden.

Cöln, 20. November 1875. . Die Direktion.

Rheinischer Aktienverein für Zuckerfabrikation in Cöln.

Gemäß §. 33 des Statuts werden die Aftionäre unseres Vereinz zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung

auf den 8. Dezember d. J, Mittags 12 Uhr, in unserm Centralburean, Holz

markt 37.43, hierdurch eigeladen mit dem Bemerken, daß in derselben eine Aendern S ing⸗ besondere der §. 14, 17, 19 und 26, beantragt wird. ? : enderung des Statuts, ins

Cöln, 20. November 1875. Die Direktion.

Eeipziger Cassenverein.

Nachdem die für heute einderufene außerordentliche Generalsersammlung des Leipziger Cassen⸗ vereins wegen, ungenügender Vertretung des Aktienkapitals in Gemäßheit .. §. 1 der ö gültige Beschlüsse nicht hat fassen können, so werden die Aktionäre bes Leipziger Cassenvereins hierdurch

zu einer anderweiten außerordentlichen Generalpersammlung für Dienstag, den 7. Dezemher Nieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

in dem kleinen Saal der hiesigen Buchhändlerbörse, mit dem Bemerken eingeladen, daß in dieser ,, , ohne Räückiicht auf die Zahl der vertretenen Aftien ere ff e dl ü gefaßt nen.

oogs)]

;. . Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die vom Leipziger Cassenverein dem Reichsbankgesetze vom 14. März 1875 gegenüber einzunchmende Stellung, speziell über die Frage, ob sich derselbe den Be⸗ stimmungen des §. 44 jenes Gesetzes unterwerfen soll.

2) Beschlußfassung uber die für diesen Fall nöthigen Abänderungen der Statuten und Ermãch⸗ tigung des Aufsichtsrathes zur Ausführung der nach und in Folge der Verhandlung mit den

. . v, noch gr 6 Statutenänderung.

Da ersammlungslokal wird um 9 r geöffnet und um 10 schlo sser

Leipzig, den 18. November 1875. ;

Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassenvereins. Wilhelm Senfferth, Vorsitzender.

930]

Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnahrick.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Eisen. und Stahlwerk zu Osnabrück werden hierdurch

Mittwoch, den 8. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, in Schaumburgs Hotel zu Osnabrück stattfiadenden fünften ordentlichen General⸗

zu der am

Prospectus franco. (M - 2508-33) ͤ

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

den 20. November

Löschungen in den Handel s⸗ und Zeich enregi stern veröffentlicht: 6) die von den Reichs, Stagts⸗ und Kommunalbehsrden ausgeschriebenen Submissionstermine, I die Tarif und Fa k der deutschen Eisenbahnen,

8) die Uebersicht der

aupt· Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

9) die Uebersicht der , Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

einem besonderen Blatt unter dem Titel

vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 20,

Das Central -Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten des In⸗ Carl Heymanns Verlag, Berlin, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SM. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nud Auslandes, sowie durch

8W., Königgrätzerstraße 109, und alle

Das Central-Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten S0 g Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

Die vollständige, nicht aufzuklärende Unkenntniß, ob der Tod oder die Verletzung eines Menschen bei dem Betriebe einer Eisenbahn. durch eigenes . resp. höhere Gewalt oder ohne eigenes Verschulden erfolgt ift, befreit die Eisenbahn nicht von der gesetzlich bestimmten Haftung. (Eckennt⸗ niß des Reichs ⸗Ober⸗Handelsgerichts vom 26. Oktober d. J.)

Der bleibende Ausschuß des Deutschen Handelstages hat soeben an sämmtliche Handels⸗ klammern und kaufmännische Korporationen ein Rundschreihen, betreffend die Eisenbahngesetzgebung, erlassen. Derselbe hatte bekanntlich in seiner im vorigen Monat abgehaltenen Sitzung auch die Eisen⸗ bahngesetzgebung in den Kreis seiner Berathung ge— zogen und die nachfolgende Resolution angenommen:

I) Der Ausschuß des Deutschen Handelstages spricht sich dahin aus:

daß nicht blos zur Befestigung der Autorität des durch das Reiche gesetz vom 27. Juni 1873 geschaffenen Reichgeisenbahnamtes und zur Ge⸗ winnung eines klaren Rechtsbodens für die Thätigkeit desselben, sondern auch zum Zwecke der Herbeiführung eines den Grundsätzen der Reichsverfassung und den gerechtfertigten Forde⸗ rungen der Verkehrs und allgemeinen Wirth schaftsinteressen entsprechenden Zustandes der baldige Erlaß eines deutschen Eisenbahngesetzes nothwendig sei.

2 Er hält es in Uebereinstimmung mit den wie⸗ derholt von dem Plenum des deutschen Handelstages enten Beschlüssen bei dem zu erlassenden Eisen

ahngesetze für unerläßlich,

daß die Eisenbahnen bezüglich ihrer Konstruk⸗ tion, Ausstattung und des Betriebes, insbeson dere auch der Tarife in erster Linie als öffent⸗ liche und der e nn, Thätigkeit des Landes dienende Anstalten anzusehen sind, daß deshalb die Gesetzgebung und Verwaltung des Reiches die in der Reichsverfassung vorgezeich⸗ . des Eisenbahnrechts nicht verläßt.

3) Da jedoch die Durchführung dieser Grund⸗ anschauung auf schwer wiegende Bedenken führt, welche die Achtung vor dem Privateigenthum und die Rücksicht auf die finanziellen Verhaͤltnisse einzel⸗ ner Staaten an die Hand giebt, so empfiehlt der Ausschuß den Organen des Reiches zur Erwägung,

ob nicht im Falle des Widerstreits zwischen wohlerworbenem Privateigenthum oder be⸗ rechtigten Finanzinteressen einzelner Bundes- staaten einerseits und den zwingenden Anforde- rungen der Reichswohlfahrt andererseits, durch Ankauf und beziehungsweise Enteignung der in solchem Widerstreit begriffenen Eisenbahnen von Seiten des Reichs eine gedeihlichere Entwicke—⸗ lung der Trangzportwesens anzubahnen und solchergestalt eine wirksamere Förderung der wirthschaftlichen Kräfte des deutschen Volkes herbeizuführen sei. !

4) Der Ausschuß wirft diese Frage nicht auf, ohne die Ansicht auszusprechen, 1 mit einem etwaigen Uebergange von Eisenbahnen auf das Reich der Betrieb durch Peivatgesellschaften oder er en einzelner Bundesstaaten wohl zu verein-

aren sei.“

Der Ausschuß hält es nunmehr für erforderlich, daß der Gedanke, den er in der obigen Resolution niedergelegt hat und der augenscheinlich in dem

Beuthen O. S., enthält in Nr. 46 vom 13. No- vember d. J.: Beschluß des Bundesraths, betreffend Zollfreiheit alter Eisenbahnschlenen. Entscheidung des Reichs⸗Ober. Handelsgerichts, betreffend Haft- pflicht in Folge Mangels der Aufsicht der Beamten. Wesen und Bedeutung der Volks und Gewerbe⸗ zählung J. Oberschlesiens Kohlenabsatz⸗ . und dessen Erweiterung IJ. Zum

taats-, jetzt Reichs- Eisenbahn System; Tarif Enquete; Eisenbahngesetz. Mangel an Arbeit in Magdeburg, Kohlenbergbau im Ober⸗Bergamts⸗ Bezirk Halle im 3. Quartal. Bericht der Han—⸗ delskammer zu Halle, betreffend Schiffahrtsverhält⸗ nisse und „Deutsches Handelsblatt“. Desterreich: 5 Ein und Ausfuhr. Frankreich:

ericht. Belgien: Montanbericht. Empfehlung von Suhmissionsberichten Anzeigen. Humo⸗ ristische Erheiterung der Redaktion.

HSandels⸗ Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem , Anh alt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Darmst adt und Dessan veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz teren monatlich.

Arnshberꝶg. In unserm Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist die unter Nr. 95 für den Kaufmann Hein rich Achilles Fischel in Neheim eingetragene Firma: A. Fischel

6. November am 15. November 1875 gelöscht. Siehe Akten Vol. III. Fol. 1 über Firmenregister. Arnsberg, 15. November 1875.

Königliches Kreisgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ift Folgendes eingetragen worden: den 17. November 1875: Lol. XVI. Firma: · 5) die Firma: Moses Dörnberg in Plaue hat ihren Sitz nach Arnstadt verlegt und firmirt künftig: M. Dörnberg, laut Anzeige vom 15. November 1875 Vol. VII. Fol. 159 der Firmenakten. Arnstadt, den 17. November 1875. Fürstl. S. Justizamt das. A. Hunnius.

Bentheim. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 57 zu der Firma: „D. Niehaus“ heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bentheim, 18. November 1876. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.

Kerlim. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. November 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3227 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Königs. und Laurahütte, Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hütteubetrieb vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Paragraphen 11, 15, 23, 39, 40 und 43

; . ; ö hirt zu Berlin ist für v annte Firma Prok mit dem Sitze in Neheim zufolge Verfügung vom in ,,

Gesellschaft nur verbindlich, wenn die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitelieder oder eines Vorftandsmitgliedes und eines Stellvertreters oder eines Vorstandsmitgliedes und eines zur Mitzeichnung der Firma vom Aufsichtsrathe er⸗ mächtigten Prokuristen, der Firma beigefügt ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 5388 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Knznitzky

vermerkt steht, ist eingetragen: ; In Schulitz, Kreis Bromberg, ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7736

die hiesige Handlung in Firma:

T. Dittrich & Cs.

vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesittzer Otto Wilhelm Emil Laemmer⸗ hirt zu Pankow übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma T. Dittrich & Co. Mchf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 9062 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9062 die Firma:

T. Dittrich & Co. Nchf.

und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto

Wilhelm Emil Laemmerhirt zu Pankow einge⸗

tragen worden.

Dem Kaufmann Theodor Constantin Laemmer⸗

ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3201 eingetragen worden.

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Rathenower Fabrik für Holzarbeit, Actien⸗ Gesellschaft, vormals W. Köhler junior mit ihrem Sitze zu Rathenow und einer Zweig⸗ niederlafsung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3901) hat dem Kaufmann Rudolph Heller zu Rathenow Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Rr. 3200 eingetragen worden.

Gelsöscht ist: Firmenregister Nr. 8402: die Firma G. Puttlitz. Berlin, den 19. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KEKranngehwelig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 191 ist die Firma:

W. Bremer & Co.,

von deren Inhabern, den Kaufleuten Werner Bremer und Franz Brückmann hieselbst aufgegeben, heute gelöscht, als deren neue Firma aber, unter welcher

sie ihr Geschäft unverändert in offener Handelsgesell⸗ schaft fortbetreiben, Vol. III. Fol. 18 daselbst: die

Firma:

Bremer & Brückmann, als deren Inhaber:

Kaufmann Werner Bremer und Kaufmann Franz Brückmann, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig,

und unter der Rubrik, Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften“:

offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1871 und domizilirt in hie⸗

b. der Gutspächter und Lieutenant Paul Naeh⸗ rich zu Puschkowa. Breslau, den 15. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bres lam. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 4136 die Firma: C. Werner s Destillation

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Charlotte Werner, geborene Thilo, hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 16. November 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslain. Sełlanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4135 die Firma: Max Steuer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Steuer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Cölm. Auf Anmeldung ist hei Nr. 1485 des hie⸗ sigen Handels⸗ ((Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Biesenbach & Barlen in Cöln, und als deren Gesellschafterinnen die Kurzwaarenhändlerinnen Elise Biesenbach in Cöln und Caroline Barlen, früher ebenfalls in Cöln, jetzt in Ehrenfeld wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschafterin Ca-= roline Barlen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß die Gesellschafterin Elise Biesenbach das Geschäft für ihre Rechnung unter der Firma ihres Namens am hiesigen 6 fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3021 des Firmenregisters die Kurzwaarenhändlerin Elise Biesenbach in Cöln als Inhaberin der Firma:

. „Elise Biesenbach“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 15. November 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cgölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 2759 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Fritz Regensberg für seine Handelsnie⸗ derlassung daselbst geführte Firma: „Fritz Regensberg 21 Buchdruckerei und Verlag der Handels⸗ und Börsen⸗ zeitung für Rheinland⸗Westfalen (Allgemeiner Anzeiger)“ erloschen ist. Cöln, den 16. November 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Niederlansitzer Bank (Gesellschaftsregister Nr. 48) hat dem Buchhalter Emil Müller zu Cottbus Pro⸗ kura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma „Nieder⸗ lansitzer Bank“ nur mit dem Direktor der Bank oder dem Delegirten des Aufsichtsraths befugt ist. . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 15 heute eingetragen worden. Cottbus, den 15. November 1875.

Cotthus.

egenwärtigen Augenblick weite Kreise bewegt, auch eitens der einzelnen Kammern einer Erörterung unterworfen werde.

stger Stadt, eingetragen. Braunschweig, den 15. November 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

2) Bericht der Direktion und des Aufsichlsrathz, sowie Beschluß über 5 , fschteraths, sowie Beschluß über deren Antrag auf Auflsung Wahl der Liqui dre 1d Besti ; ; ; . i . der Liquidatoren und Bestimmung über die Vollmacht derselben und über deren Hono · ) Beschluß über den freihsndigen Verkauf der im Eigenth sells te dil luß über der ih V igenthum der Gesellschaft stehenden Immobil und Ermächtigung der Liquidatoren zum freihändigen Verk. rf. ben. . 9 a, 2 i r f, zum freihändigen Verkauf derselben. Ermächtigung des Aufsichtzraths, sowohl für den Fall des Bedütrfniss ũ . gung des Aufstck s, sowohl. Fall des Bedürfnisses, als auch für den Fa Des Ausscheidens eins oder mehrerer Liquidatoren, andere Liquidatoren zugleich er . .

tigung zum freihändigen Verkauf der im Eigenthum der Gesellscha mobili ; 9 f 7 . oder von der Vic be un Au stanß , . 5 der Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabhriit. ) e g uf ö den er sten Monaten des Jahres 1876 eine Genera! Versammlung einzuberufen, zur J. C. Goοdesfroꝝ. Erie der Bilanz des laufenden Jahreg i575 und zur Ertheilung der Dechärge. 6 von 346 sind guf dem Bureau der genannten

Diejenigen Herren Aktionäre welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, werden in ĩ en S eabsichtigen, Gemãß · 909] ,. ; andelekammer zu erhalten. Thüringische und Werra⸗Eisenhahn.

heit des §. 27 der Statuten ersucht, ihre Aktien mindestens 6 Tage nach der ersten Bekanntmachung Das Vertrags. Verhältniß, welches bisher zwischen der Werrabahn und der Thüringischen Eisen·

der Einberufung der General Verf ö h er m reef. ie e n gn T galpätestens bis zum 22. November er. entweder oder bei der Königl. Breußischen Sauptbank hier, bahn · Gesellschaft bestanden, und nach welchem der letzteren die Leitung des Betriebes auf der Werra bahn und deren Zweigbahnen einschließlich der Bahn von Wernghausen nach Schmalkalden obgelegen hat findet mit dem Schlusse dieses Monates sein Ende. Die Verwaltung der Werrabahn und ihrer ü ĩ Zweigbahnen geht in Folge dessen mit dem gedachten Jeitpunkte an den Verwaltungsraih und resp. an deutsche Kunstindustrie und der ane, Aber. Bürgermeister a. D. Weber aus

gestellten Normativbestimmungen, nn, ,, , m, Deposttio nen auf

oder in Wien; bet der K. Kt. hriv. allg. österr. Boden ˖ Credit · Anstalt, die mit dim 1. Dezember d. J. in Wirksamkelt tretende Direktion ber Werra-⸗Eisen bahn Hefen Frankteiche Nohlen. und Eisenproduttien. m Fahre Berlin. zu Meiningen über. s h seuschaft 1874. Technik: Anwendungen von Nickel und ö

oder in Frankfurt a M.: bei d oder in Breslau: bel der , Er furt, den 18. November 1875. ö ; ö. balt. Von Dr. C. Künzel. Einfachste r ifunn des Die Direktion Zinnsalzez auf Verfälschung. Von G. Merz, Lippa—=

Königliches Kreisgericht.

Crefeld. Bei Nr. 2024 des Handels (Firmen ;) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß der Kaufmann Anton Graff dahier die von ihm unter der Firma A. Graff hier- selbst geführte Essigspritfabrik aufgegeben habe und deshalb die gedachte Firma erloschen ist. Crefeld, den 17. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff. Crefell. Der Kaufmann Otto Drinkmann, in Crefeld wohnhaft, hat für die von ihm hierselbst errichtete Essigspritfabrik die wn. Otto Drink mann angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2385 des Handels⸗ (Firmen.) Registers des hiestgen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 17. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

grefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 2 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels (Gesellschafts ) Registers, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma A. & C. Sohmann mit dem Sitze in grefeld. vermerkt, daß der Mitgesellschafter Banquier Fried⸗

des Statuts der Gesellschaft sind ausweislich des Blatt 259 ff. des Beilagebandes Nr. 163 um Gesellschaftsregister befindlichen notariellen tobe? durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1875 abgeändert worden. Aus dem Aufsichtarath sind ausgeschieden:

der Ober⸗Bergrath außer Diensten Gallus,

2) der Berghauptmann außer Diensten

Versammlung eingeladen. Tagesordnung.

D Erledigung der im §. 31, Nr. 1 —–—3 des Statuts vorgeschriebenen Geschäf Denn ien ern Te ö, s. Sieg h gesch Geschãfte Der Nachweis der Stimmberechtigung ist in Gemäßheit des §. 20 des Statuts entweder beim Vorstande in Oenabrück oder beim unterzeichneten Vorsitzenden des Verwaltungsrat ñ Hamburg, den 19. November 15755. t gsraths zu erbringen.

Der Verwaltungsrath

Auf Veranlassung der Handelskammer zu Ham burg ist der Jahrgang 1874 des Neuen Ham⸗ burger Handels⸗Archivs“ herausgegeben. Der selbe enthält eine Sammlung der auf Handel und 1] Schifffahrt bezüglichen, Seitens des Deutschen Reichs und der Hamburgischen Behörden erlassenen Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen, welcher ein Carnall

J ĩ i igefügt ist. ; 3) der Graf Hatzfeld, alphabetisches Register beigefügt ist. Exemplare zum 3 r W ehshfe geheime Krieghrath

Krienes, und in denselben sind neu gewählt worden: I) der Berg ⸗Assessor Leo Graeff, von Zeche Schamrock, 2) der Konsul Rudolph Schroeder aus

KErammechwelig. Im Handelsregister für Ak⸗ tiengesellschaften Vol. J. Fol. 191 ist bei der Firma: Halberstadt · nn n n Eisenbahn · gesellscha heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor- stande der Gesellschaft ausgeschiedenen Bürger⸗ meisters Wilhelm Becker, früher zu Halberstadt, der Banguier Jacob Löb Eltzbacher zu Cöln in den

Vorstand gewählt worden. ef , den 18. November 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Nr. 46 der Deutschen Industrie⸗Zeitung“ Organ der Handels. und Gewerbekammern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau, hat folgen den Inhalt: Die Durchführbarkeit der Goldwäh⸗— 3) . . H rung in Deutschland. II. Von Ph. Geyer. Die er itter au ien, maeonninnn- Betauntmachung.

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:

J. In das Firmenregister: bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma C. O. Naehrich zu Puschkowa, daß der Gutgpächter und vermerkt steht, ist eingetragen: Lieutenant Paul Naehrich daselbst in das Handels- Der Landrath Prinz Handjery ist aus dem geschäft des Carl Herrmann Naehrich als Handels Vorstande ausgeschieden und in denselben der . eingetreten und die nunmehr unter der

zu deponiren. 2

Sie Aktien sind nebst einem doppelten, ari ö. . . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter unterschriebenen Verzeichniß einzureichen. 66 n,, , . und vom Det nnenten eigenhãndig Nr. 3984 die hiestge fate ef fan in 63. zurũckgegeben und außerdem eine Legitim att? po n wird dagegen das eine Verzeichniß quittirt Berlin ˖ Dresdener Eisenbahn ˖ Gesellschaft n,, 61 gitima ionskarte eingehändigt, welche ihn zur Theilnahme an der Ge⸗ n rat zur Herstellung einer Geheimschrift (Krypto⸗ . enbahn . Gese ö

n ng 7 z zur timm führung berechtigt. der Thüringischeun Eisenbahn⸗Gesellschaft. graph). Gerberei des Handschuhleders. Beris tigung.

und unterliegen . . e d nr , n m üeas, ö Rüchite der. Legitiitiongkarte zu setzen . 1 6. , Dormittags 11 Utzr, in unserem Geschafte lokale vorzulegen n g G . . a e Lean e ier ere , geg, urn.

ach §. 31 des Statuts sst die General. Versaummnlung zur Eeledigung, ö . K e x ᷣᷣ—QᷣQ— 2 ö 36 He, , J nmimann. Hu h- GtindnijCKene / / e, , ,, er * * * an

Banguier Paul Gravenstein zu Berlin ein Firma C. G. Naehrich bestehende Handelsgesell ˖ getreten. chaft unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters einge

tragen ist; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. II. in das Gesellschaftsregister: 4981 die wie Ie in . unter Nr. 27 die zu Puschkowa, Kreis Breslau, rich Sohm ann in CGrefeld am 6. März 1874 ärkische Cement Fabrik unter der Firma C. H. Naehrich bestehende Gisell. mit Tode abgegangen und daß dessen Betheiligung vermerkt steht, ist eingetragen: schaft, ferner daß dieselbe am 1. September 1875 an der Gesellschaft auf die Mutter und testamen Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern begonnen und die Gesellschafter sind: - tarische Universalerbin desselben, die Mitgesellschaf besteht, sind Urkunden und Erklärungen für dte a. der Fabrikbesitzer Carl Herrmann Naehrich und terin Wittwe Kommerzien Rath Abraham So

eingefuncen hat. ne, , den 15. November 1875. er Vorstnaka d urid Atefaßchtgrat l. des Berliner Bamk vereins.

beschlußfähig, falls in derselben mindestens zwei Dri j nig. sah tens zwei Drittel des Aktien tal en ist ei —⸗ izen. ĩ izen. l⸗ zweite Gmneral⸗Versammlung einzuberufen, welche ohne Rüchicht . ö l ö w G. Heuth- Str. GC6fel Me Sli. Beuih- Ste & ; 3 8 og =. h ö ; ö 4 ; un olkswirt aft rgan des er · n . Dru. Aroon Ice Ant in, Boste - Ausführung zu Bllligen Preisen. chlesischen 4 ; Jm. där me än f chen

jhhließeen kann. falls sich in der en s icht 2 sten General Ve ul f ö. ,,. . tlammiung nicht die genügende Anzahl von Aktionären Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel er , ö ereins,“ redigirt von Dr. Adolf Frantz zu

.