1875 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

mann, Jeanette geb. Reiners zu Crefeld, übergegangen ist, welche Letztere auch in dieser ihrer Eigenschaft auf das Recht verzichtet hat, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Cie muh, den 17. November 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff. . Crefell. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Inhabern eines te n n. Ateliers für Weberei, Franz Heinrich Josten und Ferdi⸗ nand Gustgv Berndt ist unterm 1. Novem ber c. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Erefeld und unter der Firma Josten K Berndt errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1072 des Handels- (Gesellschafts ) Registers des . Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den JJ. November 1875. Der Handelsgericht Sekretär. Enshoff.

Panzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 149 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Danziger Sparkassen ˖ Aktien / Verein folgender Vermerk eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 10. November 1875 sind der Stadtrath Alexander Olschewski zum ersten Direktor, der Kommerzien Rath George Mix zum Mitgliede der Direktion und der Kaufmann Robert Otto an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns George Baum zum stellvertretenden Direktions⸗Mit⸗

lied gewählt worden. Der Kommerzien⸗Rath eorge Mix ist zum Stellvertreter des ersten Direk⸗ tors von dem Vorstande gewählt worden.

Danzig, den 17. November 1875. ; Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Elhinmꝶ;. Bekanntmachung. ;

Zufolge Verfügung vom 15. November 1875 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter- . unter Nr. 146 eingetragen, daß der

aufmann Samnel Leopold Otto Matschtowski u Elbing für seine Ehe mit dem Fräulein Fanny

odt in Elbing durch gerichtlichen Vertrag vom 3. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 15. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wettke.

Elhimg. r, g, nf,

Zufolge Verfügung vom 15. November 1876 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 145 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Liedtke in Elbing für seine Ehe mit dem Fräulein Bertha Hahn aus Reichfelde durch gerichtlichen Vertrag vom 3. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 15. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wettke.

Erfuürt. In unserm Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 69 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die daselbst unter Nr. 371 eingetragene Firma:

V. C. Jerkes ,. in Erfurt, Inhaber Kaufmann Volkmar Wolfgang von Obst— felder, gelöscht worden.

Erfurt, den 3. November 18765.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flemshurrg. Bekanntmachung. L. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1099 die

Firma: 5J. P. Jensen“ als deren Inhaber der Kaufmann Jens Peder⸗ sen Jensen zu Glücksburg und als Ort der Niederlassung: „Glücksburg“ hexte eingetragen. II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1109 die hiesige Firma: „Franz Huber“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Heinrich Christian Huber in Flensburg heute eingetragen worden Branche: Getreidegeschäft.) Flensburg, den 18. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FEramle fert a. O. Handelsregister

des söniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 532 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: Karl Bamler, ö

Kaufmann Karl Gustav Bamler zu Frankfurt a / O.

ist gelöscht zufolge Verfügung vom 16. November

1875 am 16. November 1876.

Framke fart a. O. Handelsregister des Königlichen sKreisgerichts zu Frankfurt a. O

In unser Firmenregister ist unter Nr. 726, wo⸗ selbst der Kaufmann Friedrich August Theophil Geisler zu Fürstenwalde als Inhaber der Firma

W. Richter umi on eingetragen steht, zufolge

erfügung vom 17. November 1875 am 15. No- vember 1875 Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist guf den Maurermeister Oscar Bruno Geisler zu Berlin übergegangen. (Vergl. Nr. 813 des Firmenregisters.)

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. S13 der Maurermeister Ozcar Bruno Geisler zu Berlin als Inhaber der Firma F. W. Richter junior zu Fürstenwalde eingetragen worden.

Forst. Bekanntmachung. zi! unser Firmenregister ist unter Nr. 290 die irma: Paul Ed. Leitsmann Forst i. / L.

und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul

Eduard Leitsmann hierselbst heut eingetragen worden. Forst, den 13. November 1875. ; Königliche Kreisgerichts Deputation.

C eentemünmnde. Bekanntmachung.

Auf Fol. 193 des hiesigen Handelregisterg ist als neue ,, a n Sonnen, Hosermühlen als Inhaberin: die Ehefrau Änng Maria Honnen, geb. Ganten, zu Hoserqühlen,

als Ort der Niederlassung: Hosermühlen, als Geschäftsgegenstand: Betrieb einer Brannt⸗ weinbrennerei, als Handlungsbevollmächtigter: der Ehemann der Inhaberin, Friedrich Honnen zu Ho⸗ sermůhlen, heute eingetragen. Geestemünde, den 17. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Wächter.

Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist be unter Nr. 104 eine Handelsgesellschaft unter der Firma:

SG. Moeller's Wwe. am Orte Hirschberg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter find:

die verw. Posamentier Johanne Juliane

Moeller, geb. Siebenhaar, zu Hirschberg und der e, , . Gustav Franke daselbst. Die Gesellschaft hat vor etwa 8 Jahren begonnen. Hirschberg, den 11. November 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hirschberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 398 die Firma „Abraham Guhrauer“ zu Schreiberhau und als deren Inhaber der Kauf— mann Abraham Guhrauer daselbst am 13. Novem⸗ ber 1875 eingetragen worden. Hirschberg, den 13. November 18765. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Helse. Im hiesigen Handelsregister Fol. 82 ist heute zur Firma Tivoli⸗Brauerei Joh. Phil. Etmer eingetragen:

die Firma ist erloschen (wegen Wegzuges des Inhabers in einen andern Gerichtsbezirk). Lehe, den 17. November 18765. ö riert 1. öl.

Hässa. In unser Firmenregister ist bei der Firma unter Nr. II6 „Reinhold Petzold“ die Errichtung einer Zweigniederlassung in Fraustadt eingetragen worden. Lissa, den 16. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Magddehurꝶx. Handelsregister.

I) Der Modell Tischler Emil Bock und der Schmiedemeister Ferdinand Carl Kemmnow, sind aus der zu Neustadt⸗Magdeburg unter der Firma Hermann Laaß & Co. bestandenen offenen Han—= delsgesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist.

Der Mitgesellschafter. Fabrikant Friedrich Georg Hermann Laaß setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren In— haber unter Nr. 1572 des Firmenregisters eingetra⸗ gen, dagegen die Firma der . aft unter Nr. 387 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Y Der Kaufmann Gustav Schulze ist aus der unter der Firma Behrendt & Schulze hier bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschast ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.

Der Mitgesellschafter, Kaufmann Richard Behrendt,

setzt das Geschäft Posamentierwaaren⸗Handlung mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Richard Beh⸗ rendt fort und ist als deren Inhaber unter Rr. 1673 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 798 des Ge⸗ sellschaftsregisters, gelöscht. 3) der Kaufmann Gustav Ferdinand Naucke hier, ist als Inhaber der Firma Gust. Ferd. Naucke hier Malzerei⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 1574 des Firmenregisters eingetragen.

4 In das GHesellschaftsregister ist unter Nr. 140, betreffend die Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗ Geseilschaft, in Gol. 4 eingetragen:

Nach §. 31 des revidirken Statuts vom 23. De⸗ zember 1870 wird das mit der beständigen speziellen Kontrolle der Geschäftsführung des General Direktors beauftragte Mitglied des Ver waltungsraths in Behinderungsfällen durch eines der übrigen Mitglieder des Verwaltungsrathes vertreten.

Die Reihenfolge, in welcher diese einzutreten haben, wird unter ihnen durch Uebereinkunft Eder durch das Loos bestimmt.

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 18. November 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meinimpem. Nachdem laut Anzeige vom 20. Oktober bezüglich 3. November d. J. durch einen von den Staatsregierungen des Herzogthums S. Meiningen -Hildburghausen, des Herzogthums S. Coburg Gotha und des . erzogthums S. Weimar-Eisenach genehmigten Beschluß der Ge— neralversammlung der Aktionäre der Werra ⸗Eisen bahn⸗KGesellschafst, deren Statut (efr. S. 130 ff. Band XII. der Sammlung der landesherrlichen Ver⸗ ordnungen vom Jahre 1855) abgeändert und be stimmt worden ist:

Die Direktion der Gesellschaft mit den nach dem Handelsgesetzbuch dem Vorstande einer Aktiengesellschaft zustehenden Rechten und Pflichten soweit solche nicht im Statut der Generalversammlung bezüglich dem Verwal⸗ tungsrath vorbehalten sind besteht nach Be— stimmung des letzteren aus einem bis drei Mit⸗ gliedern.

Die Direktion hat ihren Sitz in Meiningen.

Die Erklärungen der Direktion ergehen unter der Unterschrift:

. Direktion der Werra⸗Eisenbahn Gesell⸗

aft), unter Namensunterschrift zweier Mitglieder der- selben. Besteht die Direktion nur aus einem Mitgliede, so genügt dessen Unterschrift.“ so ist dies Blatt 140 Nr. 108 des Handelsregisters unter rab J. Z. 3 eingetragen worden. er. Blatt 61 ff. der Spezialakten. Meiningen, den 11. November 1875. Herzogliche Kreisgerichtsdeputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Bernhardt.

Bekanntmachung

vom Königlichen Handelsgerichte München J. / J. . ene , he ö Banyerische Hypotheken und Wechselbank zu München.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ bank sind revidirte Statuten angenommen worden, welche, soweit Aenderungen sich ergeben haben, im Auszuge wie folgt veröffentlicht werden.

Die Aktiengesellschaft Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank“, deren Bauer auf 99 Jah

NHHünmchem.

ahre, vom LI. Juni 1835 an gerechnet, feftgesetzt ist, mit dem Sitze in München J. d. J., hat das Recht, Zweig⸗ niederlassungen, Kommanditen, Agenturen und an dere Vertretungen in Bayern und in den außerbayeri⸗ schen Ländern des Deuischen Reiches, für die Ver—⸗ sicherungsbank auch außerhalb derselben, zu errich= ten und sich bei Bankhäusern kommanditarisch zu betheiligen.

Die Anstalt zerfällt in:

a. eine Hypothekenbank, b. eine Wechselbank und

. 2 , . hibohetarisch

Die Hypothekenbank giebt gegen hypothekarische Sicherheit Darlehen entweder:

a. in baarem Gelde, mit oder ohne Annuitäten, letzteren Falles heimzahlbar nach beiderseits frei⸗ stehender Aufkündigung, oder

bein Pfandbriefen in Verbindung mit dem An⸗ nuitätensystem, sohin unkündbar von Seite des Glãubigers.

Für beide Kategorien kann auch ratenweise Heim zahlung in festen Fristen bedungen werden.

Die Wechselbank (kaufmännische Abtheilung der

bayerischen Hypotheken und Wechselbank) ist befugt zum Betriebe aller Bank. und Finanzgeschäfte, mit Ausschluü der Zeit, Prämien⸗ und Waarengeschäfte, die ihr für eigene Rechnung verboten und für fremde Rechnung nur gestattet sind, wenn damit keine Kre⸗ ditgewährung verbunden ist. Die Versicherungsbank betreibt a. die verschiedenen Zweige der Lebengversicherung, inzbesonders Versiche⸗ rung auf den Todesfall, oder bestimmte Zeit, Ver⸗ sicherung von Leibrenten, Renten nud Sparkassen⸗ tontinen, und gargntirt ihre desfallsigen Haftungen mit dem ganzen Bankvermögen; b. die Versicherung gegen Feuersgefahr mit fester Prämie, und garan⸗ tirt diesen Geschäftszweig:

I) mit 3 Millionen Gulden oder 5,142,857 AM. 14 8 aus dem baar eingezahlten Bankfonds,

2) mit 1 Million Gulden oder 1ů714,285 S6 71 3 komplet vorhandenem Reservefonds,

3) mit den Prämienzurückstellungen und Ueber- trägen,

mit der laufenden Prämieneinnahme.

Die Bekanntmachungen seitens der Gesellschafts⸗ Organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie in:

a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. dem Frankfurter Aktionär,

C. der , . Zeitung,

d. der Angsburger Allgemeinen Zeitung und

e, der Bayerischen Handelszeitung, eingerückt werden. .

Die Mitglieder des Vorstandes (die Direktion) zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma . der Benennung des Verstandes ihre Namen eifũgen.

Alle vom Vorstande ausgestellten, die Bank ver pflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Stellvertreter, be⸗ ziehungsweise Prokuristen, unterzeichnet sein.

Für bloße Korrespondenzen und andere, die Ein⸗ gehung oder Abwicklung von Verbindlichkeiten blos vorbereitende schriftliche Ausfertigungen, ist die Unter ˖ schrift eines Direktionsmitgliedes allein genügend.

Der gewählte erste Aufsichtsrath besteht aus fol- genden Herren:

Wilhelm von Bronberger, Rentier, erster Vor⸗

sitzender,

Dr. Max Joseph Ruhwandl, freiresignirter k. Ad⸗

vokat, Stellvertreter des Vorsitzenden, ö

Dr. Sebastian von Daxenb erger, kgl. Staatsrath

im ordentlichen Dienst,

Julius von Hofmann, k. Hofrath,

Hugo Ritter von Maffei, Guta besitzer und Rentier,

Max Joseph Graf von Montgelas, Reichsrath der

Krone Bayern, J sämmtliche in München wohnend; dieselben sind er⸗ mächtigt, für das jüngst verstorbene Direktorialmit⸗ glied Rentier Georg Fahrenhacher in München die Ersatzwahl eines siebenten Aufsichtsrathamitgliedes später vorzunehmen.

München, am 19. November 1875.

Der Königliche Obergerichtsschreiber. Müller.

Muünsterx. Bekanntmachung In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. November 1875 heute eingetragen unter Nr. 691 „Wittwe Elise Steimann“ als die Firma des am hiesigen Orte bestehenden kaufmännischen Geschäfts der Wittwe des Möbelfabrikanten Christian Stei⸗ mann, Elise, geb. Schockenheff, zu Hamm. Münster, den 17. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wen mier. BVefanntmachung. . Die unter Nr. 455 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma Joseph Müngzenthaler ist erloschen. Neuwied, den 8. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vœenm vwoield. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 475 ein a ; ol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Oskar Zeyß. Col. 3. Ort der rente ff ng: Neuwied. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Oskar Zeyß. Neuwied, den 8. November 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

FEös-sneclt. Berichtigung: In der in Nr. 265 des Deutschen Reichs und Preuß. Staats⸗Anzeigers bezw. Nr. 277 des Central -Handelsregisters ab⸗ edruckten Bekanntmachung der Herzoglich Sächs.«

eining. Kreisgerichts⸗Deputation zu Pößneck vom S. November er, betreffend die Firma Richard Eber⸗ lein, muß die Unterschrift des Gerichtsvorstandes Sachs und nicht Sach heißen.

Eots dam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 600 die

Firma: R. J. Schröder und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Rudolf Franz Schröder hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 13. November i875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Du er fart. Handelsregister In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30 Gebrüder Brandt in Wansleben Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat seit dem 1. Oktober 1875 in Halle 4. S. eine Zweigniederlassung errichtet, hei welcher die Vertretung ebenso er—= folgt, wie bei dem Hauptgeschäft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. No⸗ vember 1875. Querfurt, den 10. November 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ouer furt. Handelsregister.

In unserm Firmenregister ist die sßub Nr. 88 ein⸗ getragene Firma „Arnold Burke in Nebra“ auf Abmel dung zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Querfurt, den 109. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hy hmill. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut:

I) bei Nr. 162 der Uebergang der Firma S. Schleyer zu Rybnik durch Vertrag auf Albert Schleyer zu Rybnik, und

2) unter Nr. 191 die Firma Albert Schleyer zu Rybnik, und als deren Inhaber der bishe⸗ 36 . , . Albert Schleyer zu

ybnik, eingetragen worden.

Rybnik, den 12. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

SulalJ. Befanntmachung. Der Kaufmann Arnold William Tovote in Hein⸗ richs ist am 1. Oktober d J. aus der daselbst unter der Firma: . Bräntigam und Tovote bestehen den offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und setzt der Mitinhaber der Firma Apotheker Oskar Bräutigam zu Heinrichs das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter Beibehaltung der Firma fort. Eingetragen unter Nr S0 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 207 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 5. November am 6. desselben Monats 1875. Suhl, den 6. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Trebnitz ss Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 89 die Firma:

. E. Kohl zu Trebnitz und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Ernst Kohl am 11. November 18756 einge—⸗ tragen worden. Trebnitz, den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 49 eingetragen worden, daß die Firma C. W. Deegen zu Wieg—⸗ baden erloschen ist. Wiesbaden, den 18. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse.

19126

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Möbel— händlers nnd Tayezierermeisters Carl Otto George in Firma C. Stto George hat der Tischlermeister W. Vater hier, eine Rest⸗Wechfel⸗ forderung von 585 M und w . 5 Wechselforde⸗ rungen von 600 M6, 600 M, 217 50 8, 150 0, und 600 M, sammtlich mit Zinsen nachträglich an= gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rung ist auf den 29. November 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre , , . angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 14. November 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit ꝛc. und i he Der Kommissar des Konkurses.

Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.

19122 Bekanntmachung. „Das von ung durch Beschluß vom 27. Juli 1875 über den Nachlaß des hierselbst am 4. April 1875 verstorbenen Maurermeisters Georg Heinrich Moritz Foerster eröffnete erbschaftliche Liqui⸗ datious verfahren ist beendet. Berlin, den 16. oοvember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

(91247.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Judel & Loll zu Memel die beiden Gesellschafter, Kaufleute Samuel Judel und Carl Louis Loll die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit noch . geprüft oder bisher streitig geblieben sind, ein

ermin auf den 30. November er, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz zimmer Nr. 18 anberaumt worden. Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Memel, den 17. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Grünhagen.

bons Edictalladung.

achdem der Halbhöfner Jürgen Heinrich . Bodendieck zu Niepersitz heute seine Vermögens Unzulänglichkeit angezeigt, und zugleich um Zufammenberufung der Gläubiger zum Versuche einer gütlichen Vereinbaxung gebeten bat, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an zaz Vermögen des Schuldners machen, hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche unter Vorlegung der be⸗ treffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vorzugs⸗

am recht Freitag, den 7. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr,

allhier anzumelden, unter der Androhung, daß, wenn im gin frre im n. eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angengmmen, wenn nicht, der Konkurs eröff- net und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Im Falle der Konkurs⸗Eröffnung werden . die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen. :

Zur Nachricht dient, daß einst veilen dem Schuldner das Verfügungsrecht über sem Vermögen entzogen nnd als Kurator der Wachtmeister a. D. Vornkahl hierselbst bestellt ist

Bleckede, den 15. November 1875.

Königliches Amtsgericht II.

lotö Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 12. November 1875 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Heumarkt Nr. 80 wohnenden Kaufmann Anton Joseph Müller fallit erklärt, den Tag der Zahsungseinstellung vorläufig auf. den 17. August dieses Zahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Seligmann um Kommissar und den in Cöln wohnenden dpvokat⸗ Anwalt Herrn Jacob Zimmermann zum Agenten des Falliments ernannt. .

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hiermit

beglaubigt.

Cöln, den 16. November 1875. . 2 Der , eb er.

Zeichen ⸗RNegister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Charles Heidsieck & Oo. zu gieims

in Frankreich nach Anmeldung vom 29. September

1875, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Chamgagner⸗ weine

unter Nr. 401 das Zeichen:

Bae,

wier Nr. 2 das Zeichen: BEIM)

unter Nr. 403 das Zeichen:

welche auf den unteren Enden der Korke der Cham pagnerflaschen mittels Feuerstempels eingebrannt werden;

unter Nr. 404 das Zeichen:

Medaille PpRiVĩłE Gi

SE CT Cos sslobol 7E Ph EMlbIs

unter Nr. 405 das Zeichen: unter Nr. 406 das Zeichen: unter Nr. 407 das Zeichen:

unter Nr. 408 das Zeichen: CouB0OMME

unter Nr. 409 das Zeichen: EXTRA

welche ringförmig auf den Seiten der Korke der Se mn paaner fla scen mittels Feuerstempels eingebrannt werden;

Zeichen:

unter Nr. 412 das Zeichen:

unter Nr. 415 das Zeichen:

unter Nr. 416 das Zeichen:

unter Nr. 417 das Zeichen:

unter Nr. 418 das Zeichen:

unter Nr. 419 das Zeichen:

unter Nr. 420 das Zeichen:

unter Nr. 421 das Zeichen:

unter Nr. 422 das Zeichen:

unter Nr. 423 das Zeichen:

unter Nr. 424 das Zeichen:

unter Nr. 425 das Zeichen:

unter Nr. das Zeichen:

1

welche als Etiquetten auf den Halz der Cham⸗ pagnerflaschen geklebt werden;

? Vn nk 3 * ona , g, dme * b, g ,,

e,.

FHrunlas ke aM Es c dar , , Ces Mle n 2cicleade. rn

in ht

5 ; So-

S3scnuur 7 zZ * TAlLERN Solis Agena, 1

PT V. YO.

2 * 8 * c 5 .

Gr an nanp vr FSνnkeik-

Hen, eee,

; * 2. Gee, 9 .

ae,, e

. 8

e, 353 Elb slEk

9 .

2 G,, .

Nasa seura. ov , e grns⸗= S Tt AX ᷣ2 u

.

Ge, 9

ba-, d , , O ib fie ba- bi r s, 3 us ede e, caet An L οπ Q Q Miwar 1

unter Nr. 427 das Zeichen:

unter Nr. 428 das Zeichen:

unter Nr. 429 das Zeichen:

unter Nr. 430 das Zeichen:

unter Nr. 4351 das Zeichen:

unter Nr. 432 das Zeichen:

unter Nr. 433 das Zeichen:

unter Nr. 434 das Zeichen:

2

unter Nr. 435 das Zeichen;

unter Nr. 436 das Zeichen:

unter Nr. 437 das Zeichen:

r, ,,, .

unter Nr. 438 das Zeichen:

mmer Nr. M0 das Zeichen:

unter Nr. 439 das Zeichen:

unter Nr. 49 das Zeichen:

** r * ö

6

28 . *. 6

cums msn,

RM nr iMg.

chunnl ns eibsner

RHEIMAIS.

Dm

Ee ene, , 2

ae,

e e,.

Falun nern Fr

ca,;

.

2 . 2

unter Nr. 443 das

Zeichen:

unter Nr. 444 das Zeichen:

ö

unter Nr. 445 das Zeichen:

uuter Nr. 416 das Zeichen:

unter Nr. 447 das 6 Zeichen: *

unter Nr. 448 das Zeichen:

unter Nr. 449 das

Zeichen:

unter Nr. 450 das

. Zeichen:

6 San mme ac, ,

8

D 66 ö ö .

7 ** remiars

* eRahd Mo D 23 ü .

unter Nr. 451 das Zeichen:

unter Nr. 452 das Zeichen: &

unter Nr. 453 das Zeichen:

unter Nr. 454 das Zeichen:

unter Nr. 455 das Zeichen:

unter Nr. 456 das Zeichen:

unter Nr. 457 das Zeichen:

welche als Flaschenetiquetten für den Champagner je nach dessen verschiedenen Qualitäten und Äbsatz⸗ gebieten verwendet werden.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen. (6. Inserat.)