des Arutschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Staatz -⸗ Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
*
* 83 Inserate für den Deutschen Reichz⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
1. Steckbriefe and Untersuchungs-Sachen.
2. Subha stationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ote.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 83. Y von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher 2Atnzeiger.
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarischs Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedi⸗ tion von Rudolf Ytosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Aunoncen Bureaus.
XR ; R
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Ste ckbrie fsberichtigung. Ter unterm 19. Ok tober er. hinter den Ziegelei -Lirbeiter Anton Pocholsky aus Poln. Graeß (Kreis Buch erlassene, in der ersten Beilage zum Staats. Anzeiger Nr. 252 abgedruckie Steckbrief wird dahin berichtigt, daß der Angeschuldigte nicht Pocholsky, sondern Prezehviski heißt. Potsdam, den 17. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
Lig] Cöilnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 23. November 1875.
Aeli nn. ; Metalle staan;ĩ, MS 1,173,009 Bestand an Reichskassenscheinen. 24,000 Bestand an Noten anderer Banken 62,400 Bestand an Wechsel n=. 9,1959009 Bestand an Lombardforderungen 368, 300 491,600
Stand der Frankfurter Bank
9225 am 23. Nevember 1875.
Acttnnm. Cassa Bestand: Metall. MS 24,735,500. —.
Reichs⸗Kassen⸗ 6. ñ 65, 800. —.
. Noten anderer 5. 030,200. —.
Banken..
Status der Chemnitzer Stadthank
laRt in Chemnitz am 23. November 1875. Aetiwn. II) Cassa Metallbestand M 384,463. 73. Bestand an Reichs kassen⸗
scheinen.. , Z3, 380. —.
192441 Steckbrief.
Der wegen Geistes krankheit in der hiesigen Irren Anftalt untergebrachte Hänslerssohn, ehemalige Gymnasiast Friedrich Louis Lehmann aus Albrechtsdorf, Kreis Sorau, hat sich seit dem 3. Ms. von hier entfernt und ist fein Verbleib bis jetzt nicht ermittelt worden. Wir ersuchen, auf Den U. Lehmann, dessen Signalement unten erfolgt, vigillten, ihn im Betretungefalle in sicheren Ver⸗ wäahrsam nehmen zu lassen und uns sofort davon in Kenntniß zu setzen, um die Zurückholung in die hie— sige Anstalt bewirken lassen zu können. Bemerkt wird, daß der ꝛc. Lehmann mit Arbeiten im Bureau beschäftigt wurde und vielleicht eine solche oder ähn— liche Beschäftigung gesucht, resp. gefunden hat. — Signalement: Familienname: Lehmann, Vor⸗ namen: Friedrich Louis, Stand und Gewerbe; früher Gymnastast, Geburts- und Aufenthaltsort: Albrechts; dorf, Kreis Sorau, Religion: evangelisch, Alter: geb. 3. Februar 1842, Größe: 1 Meter 79 Ctm., Haare: hellblond, Stirn: niedrig, Augenbrauen: hell · blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhn⸗· lich, Bart: hellblond, Zähne: gut, Kinn; rund, Ge— ichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: chlank, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: geringe Sommersprossen im Gesicht, und stößt beim Sprechen mit der Zunge etwas gegen die Vorder- zähne. Bekleidung: 1 Tuchrock, 1 Paar Tuchhosen, 1 Tuchweste, 1 Tuchmütze von grauem Tuche, J lei ⸗ neres Hemde, 1 Paar baumwollene Strümpfe, JL blaues Taschentuch, 1 Chemiset, mit Nr. 98 ge⸗ zeichnet, 1 Paar Stiefel, Sorau, den 22. Novem⸗ ver 15755. Die Direktlen der Irren ⸗Heil⸗ und
Pflege · Anstalt.
PHroclama,. Gegen die Einwohnerfrau PMiarianna Lewicka aus Neumark ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Löͤ⸗ bau vom 29. Juni 1875 auf Grund der Anklage 5 vom 15. Juni 1875 die Untersuchung wegen
iebftahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Ver handlung der Sache ist ein Termin auf den 8. März 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Ver. handlungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung diener den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so eitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem. 5 herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung über die Anklage in contumaciam verfah⸗ ren werden. Löban, den 18. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
925 . Bekanutmachung. Bei der am 10. November stattgehabten Ver⸗ loosung unserer Anleihe sind die Nummern 163 und 182 gezogen worden. Die Inhaber derselben können gegen Rückgabe dieser Obligationen und fälligen Coupons und Talons die Beträge mit je 200 Thlr. beim Bankier Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden Nr. 11 in Empfang nehmen. Die Direktion (à gto. 235/11.) 2)
der Tattersall⸗Aktiengesellschaft. 3
Verschiedene Bekanntmachungen. 3
Die mit einer Remuneration von 500 Mark dotiite Kreis ⸗Wnundarztstelle des Kreises Niederung,
mit dem . des 1 ö 7) Bef in welchem Orte sich eine Apotheke be ndet, ist er ⸗ ; di jsnrte c Be,. I) Grund ⸗Kapital.
ledigt. Qualiftzirte Bewerber wollen sich unter Bei⸗ ö
3) Betrag der umlaufenden Noten. 4 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ lten, Q, Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 6G Die sonstigen Passivg
fügung ihrer Zeugnisse und eines kurgefaßten Lebens— laufes in 4 Wochen bei uns melden. Gumbinnen, den 16. November 1875. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 95)
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Colberg⸗ Coerlin ist durch den Tod des hisherigen Inhabers derselben erledigt und soll wieder besetzt werden, Quali fizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, wollen sich, unter Einreichung ihrer
Zeugnisse und eines Lebenslaufs, binnen 6 Wochen 198221]
bei uns melden. Coeslin, den 17. November 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen · Nehersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. November 1875.
Activa. Metallbestand: 1,036,042 4M 54 8. Bestand an Reichskassenscheinen: C00 M6 Be⸗ stand an Roten anderer Banken: 20 0900 6. Wech⸗ sel: 7295. 820 „ (O07 J. Lombgrd: 27 92,350 . Effekten: 738, 4758 MS 62 9. Sonstige Aktiva; vakat.
Eassk va. Grundkapstal: 3, 000, 009 M. Reserve⸗
end: 594.063 SM Banknoten im Umlauf:
958,270 M. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Kapitglien 2,344 660 M An h mg. gebun · dene Verbindůchteiten: 2,163,990 4M Sonstige Pas⸗ siva: vakat.
Evertuelle Verbindlichkeiten aus weiter begehenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 626,343 SM 57 8.
oꝛis]
Beftand an faut tzen ait gz.
Grundkapital Reservefends JJ Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ e An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Berbinnlhsennen Sonstige Passt rtv 34,100
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 425,30. Cöln, den 23. November 1875.
9222 der
Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten der Preuß. Bank k Lombard⸗Forderungen
Effekten kö
Sonstige Activa
Grundkapital
Reservefonds . Unlaufende m Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten Depositen mit Kündigungsfrist... Sonstige Passtaa . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ,,,, . Magdeburg, den 25. November 1875.
Danziger 9220) Status am 23. November 1875.
Metallbestand ... . Reichs ⸗Cassenscheine 590 Noten anderer Banken. J Wechselbestand. Lombardforderungen Effecten · estand Sonstige Activa
Grundeapital Reservefonds J Umlaufende Noten. Sonstige täglich fälligs Verbindlich i Verzingliche Depositen ⸗Capitalien Sonstige Passiva J
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen mene, z
19224
I) Metallbestandꝛ . 6. Bestand an Preußischen Kassen⸗
Anweisungen und Reichs ⸗Kassen⸗
nnn, Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . 5) Bestand an Lomhardforderungen 6) Bestand an Effekten ĩ
Metallbestand ... 460 Reichskassenscheine. ; Noten anderer Banken
Täglich fällige Guthaben
w Lombardforderungen Effekten Sbnstige Aktiva
Grundkapital
Reservefonds ö
Noten im Umlauf...
Täglich, bez. nach kurzer Kün⸗ digung fällige Verbindlichkeiten
An längere Kündigungs fristen gebundene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva. =
Bestand an Effecten assi. . M0 3 000
ĩ 222,900
Die Direktion.
Uebersicht Magdeburger Privathank.
Activa. 1,201,924. 22.000. 91431. 5, 220.738. 692,070. 60,355. 345,984.
3,000,000.
9. 38 iy a. 2,959,190.
zweimonatlich er ö 565,940. 289/111.
270,491.
Privat⸗Aetien⸗ Bank.
Acet6!vũ.
614800 d, bb d S3 7. 690 388, 405 330, 176
S 3,000,000 JI50 000 2, S l6, 000
ͤ639 814 4385. 510 57 39
ase va. ,
MS 66565, 848.
Uebersicht
der Probinzial⸗Aktien⸗Bank
des Großherzogthums Posen
am 23. November 1875. ed ivy a 76, 130.
2,820. 1,390.
Sl. 500. 772, 940.
3,000, 090. 692.130.
stand an sonstigen Aktiven Passiva.
21,030.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel!⸗·⸗ Die Direktion.
Lühecker Privat⸗Bank.
Stand am 23. Rovember 1875. Aetinra. 787, 160.
7h 4536 156 10 457467.
3 ol. Mr
1329 107 252 36 167 ol.
MS 1.200.009.
aus i va.
216,792. 1,545,550. 2.273, 518.
7123565. —
Weiter begebene Wechsel 74 360 MÆ O 8.
589. 851.
4127 956. 1, Mes, 100.
25647700.
376,700. l, O90.
IS0 850.
0 0 3 . 2952 00] FIffecten des Reservefends
—
= . Darlehen an den Staat (Art. 79 der
1.
J
Giro · Cred toren und tãglich fällige
*
10,550.
ö
— O 4 16,118 69 bundenen Verbindlichkeiten..
ö ö ö 1
Effekten
Geschãäfts · Nebersicht
Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder igene Effecten ö
Discontirte verlooste Gffecten . Bank · Immobilien, ContoCorrent Debitoren u. sonstige Activa
Statuten). KJ Heaggi6iwn. Eingezahltes Aktien Capital Reserve · FZondz⸗ . Bankscheine im Umlauf
,, An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten , Sonstige Passiva .
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländischen Wechsel betragen M 2.265.401. 36.
Leipziger Kassenverein.
m 23. November 1875.
A 1.106732. 3260.
5766.
35. 196
3 M6 779. 18160. 195. 214718.
02 335.
63 0099000. 106, 346. 27160 606.
1,507 6562.
vo 9255 Attiva. etallbestandddb Bestand an Reichs kassenscheinen sächsischen Kassensch. „Noten anderer Banken nnn, Lombardforderungen Effekten .
sonstigen Aktiven
Passiva.
1. . 1 * *
Das Grundkapital
Der Reservefond⸗ .
Ser Betrag der umlaufenden Noten
Sie sonstigen täglich fälligen Ver= bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) , je an eine Kündigungsfrist ge⸗
Die sonstigen Passtven
S 477 652. 25.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Amhalt-IDessauische Weites Kg hene, im Inlande
Landesbank.
I. A etgiva.
1) Netallbestand..-
2 Bestand an Reichs- a. Staats- kassenscheinen-
3) Bestand an Noten R
I Bestand an Wechseln...
5) Bestand an Lombard - Forde-
19249 anderer
K 6) Bestand an Effekten. 7 Bestand an sonstigen Akti-
ven, hierunter dis erworbe-
nen unkündbaren Hypotheken II. P Qs aIY Ma. ) Grund- Kapital ; 9) Reservefonds 10 Cirkulirende Banknoten 115 Täglich, bez. nach urzer
Eündigung fällige Verbind-
lichkeiten w 12 An Kündigungsfristen gebun-
dene Verbindlichkeiten.., 13) Sonstige Passiva, hlerunter
die in Girkulation befindlichen unkündbaren Pfandbriefe.
Kurze, zum Inkasso gegebene,
im Inlande zahlbare Wechsel M 380, 739.
HMeatnnn, den 23. November 1875. Pie Hirek tim.
Hermann Kühn.
Nebersicht
Oldenburgischen Landeshank
per 25. November 1875.
Active. Metallbestand . ö Reichskassenscheine Noten anderer Banken
Wechsel 5. Lom? arddarlehen
9251
Sonstige Activa . Passiva. Grundkapital M 3,000, 00. darauf eingezahlt . Reservefonds k Umlaufende Noten 6 täglich fällige Verbindlich- el en 2 2 1 . 2 1 1 2 1 2. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ hindlicheitn Sonstige Passiva .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande zahlba⸗ ren Wechseln .
33.252, 9000 5,448, 200 I65, 300 3,428, 6090 19.000
1008, 500 . 1714300 17142. 900 3435. 869 35 952 766
13 967 900
& O0 z 1,50 .
-
*.
.
6, 100
33 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
S 764. 884. 9 6, 054.
ö 59, S55. 5. 038. 388.
50, 110. 27,373.
14 329, 348.
M 6, QM0.QQO0. 685. 282. 2. 961, 308.
„ A496,5250. 2,037, 09.
762, 194.
Ossent.
a 2,176, 86. 52 735.
g8 , 365.
9 gi 7 415.
3. 68. 150. 1299, 947.
3 74/420.
M 1200,09. 175,633. 5/98 4,925. 827,693.
11,562, 125. 737,413.
SS89, 589.
Bestand an Noten an⸗ derer Banken 117,442. —.
MS 525.285. 73. 7) Bestand an Wechseln .. . 2,356,368. 91. 3) Bestand an Lombardforde⸗ un gen 329.704. 65. 4 Bestand an Effekten — — 5) Bestand an sonstigen At- tiven .
kJ 333, 122. 93.
PPagsskwn.
6) Das Grundeapital (zuysck⸗ gejahlt). Gavent: ie Stadtgemeinde zu Chemnitz M
7) Der Resernefonds, nach Ah⸗ zug der an die Stadtgemeinde gezahlten Gewinnantheile. ,
8) Der Betrag der umlaufen⸗
1 ,,
9) Die sonstigen . fälligen
Verbindlichkeiten.
10 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ¶ Verbind lichteiteen 20 M0, 599. —
11) Die sonstigen Passiven ., 187, 218. 61].
Weiter begebene und zum Incafso gesandte im
Inlande zahlbare Wechsel M 457, 800. —.
rm unn an e Hic
AGtiva. Metallbestand . Reichs ⸗Kassenscheine Deutsches Staatspapiergeld Noten anderer Banken.. Täglich fällige Banquier⸗ a Wechselbestand ... Effektenbestand . ; Lombardforderungen.. 432,280. Sonstige Activ? 4549, 156. EassgE6 Vo. MS 5400, 009. . 453,689. S8. 334,730. —
. S9 76l.
„A4 201,302. 45. 6557 969. 86.
zahlbare Wechse l 1,138, 701. 45
Gotha, den 23. November 1875.
Direktion der Privathank zu Gotha. Kühn. JZocknsch.
.
Commerz-Bank in Lübeck.
ĩ statian ar 23. November 1825. 192231 Activa.
Netallbestand. ; S 1,131,088. ö Reichs-Kassenscheinde.- 16,050. Noten anderer Banken. 139,460.
Wechselbestand 3, 942, 412.
Lombardiorderungen. l, 248,728.
620,585.
neĩe-·,,, . Täglich fällige Guthaben 929,528. I, 386, 220.
Sonstige Activa
MS 2,490,900. — 359.251. 2.370, 200. —
1,265, 030.
2, 624.991. 120, 649.
daz, 64. 74. 731.100. —. 79 09. 81.
S 3,5890, 0661. 11,320. 12,498. Sh, 500.
1232. 167. 10 03 644. S2 836
Grundkapital
Reservefonds
Noten im Umlanfs ... ch Sonstige täglich fällige Ver⸗
bin lich tee 5) An Kündigungsfrist gebun ˖ dene Verbindlichkeiten 6) Sonftige Passiva .
4 Passiv. Grundkapital. = Reservefonds Banknoten im Umlauf. Sonstige täglich fällige Verbind- en,, An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. ; EFyent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen i Inlande rahlbaren Wechseln S6. 45, 447.
rem or Fama.
Uebersicht vom 23. November 1875. I9226
Metallbestand .. Reichs kassenscheiiine ,. assenscheinen⸗ Toten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand 0. m Lombardforderungen ⸗ Effekten ö . H /-) 370,848. 83, Immobilien C Mobilien. 303, 000. Eassätva Gcundkapital. .. . 60 16607999. Reservefondddd 615,582. Notenumlauf . 11,050,200. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ hindlichleien 261, 928. An Kündigungsfrist gebun⸗ . 27 0388421. 68, 450
Aeta: MS 5, 103.206. 98 3 53, 330. —
1446135. ö, 3 4 i gi. 33 3293 3 g. ö,. 835
dene Verbindlichkeiten J Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 23. No⸗ vember fälligen Wechseln Der Direktor: Ad. Renken.
29 477.
Dreier,
Proe. Zweite Beilag e
ufgefordert,
3 die Hütungs Regulicung der Stadtforst zu Bie⸗
⸗ . 278.
n — —— . — — — — —
59 Fnse rate für den Deutschen Reichs- u. Kol. Preuß. Staate ⸗Anzeiger, das Central⸗Handeleregifter und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Kreußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm Straße Rr. 82.
—
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin. Donnerstag den 26. Nobemter
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sacken.
2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. deigl
3. Verkäufe, Verpacht ungen, Submissionen ete.
4. Verlosung, Amortisation, LZinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
1825.
von Rudolf Messe in Berlin, Breelau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten te. alle übrigen größeren a er bin gen
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Gro- shandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
us! Subhastations⸗Patent.
Das dem Bäckermeister Johannes Moser hierselbst chörige, in Potsdam, Kietzstraße 13, belegene, im hrundbuch ven Potsdam Band JJ. Bl. Nr. 294 erzeichnete Grund stück nebst Zubehör soll den 190. Januar 1876, Vormittags 19 Uhr, hiesiger Gexichtsstelle im Auwvienzsaal im Wege r nothwendigen Sur hastation öffentlich an den sieistbietenden verstrigert, und demnächst das UrtheilQl ber die Ertheilung des Zuschlags en 14 Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, n hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Rr. 1, verkündet erden. ö ö. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebäude⸗ ener mit einem jährlichen Nutzungswerth von Fs M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und eglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes sind in nserm Bureau B. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander eite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ ene Reglrechte geltend zu machen haben, werden dieselben zur Vermeidung der Präͤ⸗ im Versteigerungstermin anzu⸗
ufion spätestens
helden. Potsdam, den 21. Oktober 1375. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Subhastations⸗Richter.
207] Oeffentlicher Erlaß.
j. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗
tzunßssachen:
Y die Separation des auf der Feldmark Guben belegenen Chönbusches, Kreis Guben,
Y die Ablösung der von dem Rittergut und den bäuerlichen Wirthen zu Trossin, Kreis Königs- berg RM., an die geistlichen und Schul Institute zu entrichtenden Reallasten,
3) die Ablösung der Hütungsberechtigungen der Grundbesitzer zu Loeckaitz in der Königlichen Gramzower Forst, Kreis Angermünde, ⸗
c die ReallastenAblösung zu .
5) . — Dahlwitz,
68) * ⸗ ' Mahlsdorf,
7) die Auseinandersetzung hinsichtlich des bei der Ablösung der Huͤtungsrechte auf dem Urban oder Schlächterplan zu Tempelhof ausgewiesenen Plans Nr. 14,
s) die Ablösung der auf dem Königlichen Lieben ⸗ walder Forstrevier hastenden Raff und Leseholz Berechtigungen.
9 die Spezial⸗Separation der den Ackerbürgern zu Charlottenburg für aufgehobene Weide⸗ berechtigungen in der Tegeler Forst zugefallenen Ackerfläche, ö
O) die Schäͤrfkorn Ablösung zu Preuden,
ad 4 bis 10 Kreis Nieder Barnim, I) die Separation zu Steinfurth,
en,, ĩ
ad 11 und 12 Kreis Ober ⸗Barnim,
3) die Hüfungs. Einschränkung von Cremmen und Schwante — Königliche Neuholländer Forst,
Kreis Ost⸗Havelland,
4) die Ablßsung der Hätmngs ⸗ Berechtigungen der Grundbesitzer zu Friedrichs walde in der König⸗ lichen Reiersdorfer Forst, Kreis Templin, die Ablösung der den Grundbesttzern zu Schen⸗ kendorf, Rudow und Philippsthal in der Kö⸗ niglichen Ahrensdorfer Forst zusteheaden Berech- tigungen, Kreis Teltow, die Ablösung der den Grundbesitzern zu Berg ⸗ holz auf Grundstücken des zum Rittergut Ca—⸗ puth gehörigen Vorwerks Neu Langerwisch zu⸗ stehenden Hütungsrechte, Kreis Zauch⸗Belʒig, die Ablösung der der Stadtgemeinde Werder, Kreis Jauch Belzig, der Oberpfarre daselbst gegenüber obliegenden Verpflichtung zur Ent⸗ richtung eines bestimmten Holzquantums.
8) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Spreen⸗ hagen in der Königlichen Friedersdorter Forst, Kreis Beeskow⸗Storkow zustehenden Hütungs⸗ berechtigungen,
derden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des
Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche
n Gemäßheit des § 109 des Ablösungsgesetzes vom
Marz is50 und des Artikel 15 des Gesetzes von
emselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab=
nderung der GemeinheitstheilungsZs Ordnung vom
„Jun 1821, als auch zum Zweck der Ausmitte⸗
tung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der
24 big 27 der Verorbnung vom 30. Juni 1834 ffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch icht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen uLeinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigen⸗ hums. oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein
Fnteresse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre
w lche bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber
n dem am Dienstag, den 11. Zanuar 1876, Vor- mittags 15 ür, vor dem unterzeichn: ten Ge= neral-Kommissar, in unserem Geschäftslokal, Logenstraße 8, hierselbst .
nstehenden Termin anzumelden und zu begründen,
idrigenfalls fie die vorgedachten Auzeinandersetzun ⸗ en auch im Fall der Verletzung und ingbesondere, enn Ansprüche erft nach der gestellten Frist ange— neldet werden, auch das gegen sich gelten lassen
nüsfen, was bis zum Zeitpunkt der Meldung mit
den nach den angezogenen Gesetzesvorschriften vor⸗ läufig legitimirten Inhahern der betreffenden Grund⸗ stücke festgesetzt worden ist, und mit keinen Einwen⸗ dungen dagegen gehört werden können.
If. In mehren bei uns, resp. der Finanz ⸗Abthei⸗
lung der Königlichen Reglerung zu Potsdam anhän-
gigen Auseinandersetzungs sachen haben die festgestell⸗ ken Kapitalabfindungen den eingetragenen Real⸗ und
Hypothekengläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil
dieselben todt, oder ihrem Aufenthalte nach unbe⸗
kannt
oder nicht mehr im Besitze der Forderungen
sind, und zwar:
I) das in der Forstservituten · Ablösungssache von Neuzauche für das Häuslergrundstück Band II. Nr. 91 daselbst festgestellte Abfindungskapital von 133 M 10 3 wegen der Abtheilung III. Nr. 1 und 2 fur die verehelichte Auszügler Anna Maria Leyer, geborne Schieban, und die Anna Marie Leher eingetragenen Posten von
25 Thlrn. und 8
Thlrn.,
die in Sachen, betreffend die Ablösung der Be⸗ rechtigungen der Grundbesitzer zu Schlepzig in der Königlichen Börnichener Forst festgestellten Kapitalabfindungen von
2.
das dem Häuslergut Band J. Nr.
1366 S 33 für das Büdnergut Grdb. Nr. 13 zu Schlepzig wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für die minderjährigen Geschwister Karl Friedrich Ernst, Friedrich Robert und Karl Friedrich Hermann Lehmann eingetra⸗ genen 309 Thlr. Muttererbe,
531 M 85 3 für das Bauergut Grundbuch
Nr. 44 daselbst wegen der Äbtheilung III. Nr. 2 für Karoline Henriette Thubenz einge⸗ tragenen 800 Thlr. Vatererbe, ]
zu
Briesen für Ablösung seiner Berechtigungen in der Sacrow ⸗Camminchener Haide zustehende Abfindunge kapitel von 335 M. 78 wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für Anna Faroline Wilhelmine Dommaschke eingetragenen 150 Thlr. Vatererbe,
ad 1 bis 3 Kreis Lübben,
die für Aufhebung der Forstberechtigungen in
den Königlichen Taubenderfer und Tauerschen?
Forsten den Grundbesitzern zu Jaenischwalde gewährten Kapitalabfindungen und zwar 1) von 1822 A für die Anderthalbhüfnernahrung
Grundbuch Nr. 35 von Jaenischwalde wegen
der auf derselben in Abtheilung 2 Nr. 3
des Grundbuchs eingetragenen Ausgedinge
fuͤr Jchann Britza und Ghefrau Katharine,
geborene Stelzner,
pon 1008 S 20 3 für die Büdnernahrung
Grundbuch Nr. 18 von Jaenischwalde wegen
der auf derselben in Abtheilung 3 des Grund ⸗
buchs eingetragen Forderungen
a. unter Nr. 9 von 100 Thlr. für Anna Schulz zu Jaenischwalde,
b. unter Nr. sH von 50 Thlr. für Christian Noack zu Jaenischwalde und
e. unter Rr. 12 von 100 Thlr. für den Ko—⸗ n n Christian Harnaz zu Jaenisch⸗ walde,
von 239 ½ 60 3 für die Kolonistenstelle
Grundbuch Nr. 55 von Jaenischwalde wegen
der auf derselben in Abtheilung 3 unter
Nr. 2 eingetragenen Forderung von 150 Thlr.
für Friedrich Harnasch,
3b. die in Sachen betreffend die Aufhebung der
Forstberechtigungen der
Grundbesitzer zu Hei⸗
nergbrück in der Königlichen Taubendorfer Forst festgestellten Kapitalabfindungen 15 von 51 M 20 3 für das Kofsäthengut Grund ·
2)
3)
di
n
o sz M S7 8 für die im Grundbuch von Alten
buch Rr 38 zu Heinersbruͤck wegen der in
Abtheilung 3 Nr. 1 eingetragenen Forderung
von 93 Thlr 18 Sgr. für Liesa, Eva und Hans Geschwister Gröschke und der in Ab⸗ theilung 3 Nr. 6 für die Erben des Martin Jaschan eingetragenen Post von S6 Thlr., bon 1692 ½ς 60 3 füc das Bauergut Grund⸗ buch Nr. 40 zu Heinersbrück wegen der in Abtheilung 2 Nr. 8 eingetragenen Rechte des Martin Kieß auf Nießbrauch und Ausgedinge und des Friedrich Kieß auf Unterhaltung, von 767 Js 60 3 für das Mühlengrundstück Grundbuch Nr. 50 zu Heinersbaück wegen der in Abtheilung 3 Rr. 7 eingetragenen Forde rung voa 106 Thlr. für den Prediger Böttcher zu Mulknitz bei Forst, ad 3a. und 3b. Kreis Cottbus,
e in der Brennholz Ablösungssache von Alten-
f festgestellten Kapitalabfi dungen von je
hof verzeichneten Büdnerstellen
a. Vol. J. N
b.
Vol. I.
5) die in der
r. 2 wegen der are,, III. Nr. 4 für Amalie Wilhelmine a g! chulze eingetragenen 22 Thlr. 11 Pf. Vatererbe, Pol. J. Nr. 3 wegen der Abtheilung III. Ne 1 mit 20 Thir. 20 Sgr. fur Friedrich Wilhelm und Anna Sophie Heide und Ab—⸗ theilung III. Nr. 4 mit i02 Thlr. für die verehelichte Poppe, Dorothee Wilhelmine Auguste, 6 Heide, eingetragenen Posten, Nr. 5 wegen der Abtheilung III. Nr. 2 mit 25 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. fuͤr die vier Kurtzschen Kinder und Abtheilung 1II. Nr. 4 mit je 11 Thlr. 20 Sgr. 6e / ö fũr Ludwig und Johann Philipp Poppe einge tragenen Posten, Brennholz ⸗ Ablösungssache von
Schwedt ⸗ Heinersdorf aufgekommenen Kapital⸗ abfindungen von
a. 521 SG 50 8 für das Haus Nr. 308, Band 1 Roquette eingetragenen 21 Thlr. 21 Sgr.
1125
Nr. 20 Blatt 77 des Grundbuchs von Schwedt, wegen der Abtheilung III, Nr 1560. für Amalie Wilbelmine Httilie Ahrens geb. Taners eingetragenen 788 Thlr. 24 Sgr.
5 Pf.,
1275 M Schwedter Stadtobligationen und 63 MS 63 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 5H zu Schwedt wegen der Abtheilung III. Nr. 9. 10. 11. 14 für die Geschwister Hehe, eingetragenen 30900 Thlr.,
1125 M Schwedter Stadtobligationen und 58 S 93 8 baar für das Grundstück Haus Nr 141 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für die Geschwister Wilhelm, Auguste, Anna, Albert, Marie und Bertha Pinschovius eingetragenen 1500 Thlr.,
„I125 M Schwedter Stadtobligationen und 57 ½ 80 Z baar für das Grundstück Haus Nr. 32 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. Nr. 14 für die Geschwister Schüler einge tragenen 3000 Thlr.,
11235 SÆ Schwedter Stadtobliga ionen und 53 S 93 baar für das Grundstück Haus Nr. 11 zu Schwedt wegen der Abtheilung III. Vr. 5 für die Wittwe Ortmeyer, Ursula geb. Brenningmeyer eingetragenen 5000 Thlr.,
1125 6 Schwedter Stadtobligationen und 216 M 37 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 20 J Schwedt wegen der Abtheilung III. Nr. 9 für die Geschwister Ehrenbaum ein getragenen 2500 Thlr.,
2100 S½ Schwedter Stadtobligationen und 21 4 16 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 269 zu Schwedt 4. D. wegen Der Ab⸗ theilung II. Nr. 13 für Kar! Friedrich Heinrich Streblow eingetragenen 3606 Thlr.,
1125 S Schwedter Stadtobligationen und 55 S 40 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 165 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung III. Nr. 30 für den Kaufmann Johann Gottlieb Busch eingetragenen 1500
Thlr.,
i. I200 S Schwedter Stadtobligationen und 56 MS 28 3 baar für das Scharfrichterei⸗ grundstück Haus Nr. 180 zu Schwedt a. O. wegen der Abtheilung III. für die Wittwe Mälchers, geb. Schumann, eingetragenen 2000 Thlr.,
1275 S Schwedter Stadtobligationen und 57 4 583 J baar für das Grundstück Haus Nr. 100 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung 11I. Nr. 10 für den Lieutenant von Heuer eingetragenen 2000 Thlr.,
1125 M Schwedter Stadtobligationen und
61, S baar für das Grundstück Haus Nr. 256
zu Schwedt 4. O., wegen der Abtheilung III. ad o. für den Handlungsdiener Karl Ernst Jürges eingetragenen 750 Thlr.,
II25 S Schwedter Stadtobligalionen und
61! S baar für das Grundstuͤck Haus Nr.
275 zu Schwedt a. O., wegen der Abtheilun III. Nr. 5 für Johanne Dorothee Friedri Wilhelm Gieche eingetragenen 90 Thlr.,
1I25 ½ Schwedter Stadtobligationen und 57 S 80 baar für das Grundstück Nr. 294 zu Schwedt 4. O., wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 6 für die Geschwister Gieche eingetragenen 54 Thlr. 20 Sgr. und 15 Thlr. 16 Sgr.,
1125 ½. Schwedter Stadtobligationen und 58 e 13 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 142 zu Schwedt a. O., wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 1, 2, 4, 5 und 6 für den Prediger Matthäus r rng 2000 Thlr. und wegen der Abtheilung III. Nr. 15 für die Geschwister Lehmann eingetragenen 2800 Thlr., II25 S. Schwedter Stadtobligationen und 41 M 32 8 baar für das Grundstück Haus Nr. 51a. zu Schwedt a. Or, wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für Johann Christian . Gerhardt eingetragenen 222 Thlr.
? gr.
1125 4 Schwedter Stadtobligationen und
58 M 93 „ baar für das Grundstück Haus Nr. 12a. zu Schwedt a. O. und
450 M Schwedter Stadtobligationen und 23 S 20 J baar für das Grundstück Haus Nr. 127. zu Schwedt a. O. wegen der bei diesen Grundstüͤcken Abtheilung, III. Nr. 6. für Demoiselle Juliane Charlotte Müller eingetragenen 2000 Thlr.,
1575 S Schwedter Stadtobligationen und
832 M 61 baar für die Grundstücke Haus Nr. 222. und 22. zu Schwedt a. O. wegen der Abtheilung IIl. Nr. 18 und 19 für den Lieutenant von Schulenburg eingetragenen 3000 Thlr. Schwedter Stadtobligationen und 59 M 40 3 bagar für das Grundstück Haus Nr. 226 zu Schwedt a. O. wegen der Ab= theilung III. Nr. 5 für den Kammergericht. Referendar Louis Hundrich eingetragenen
Thlr. 1125 de Schwedter Stadtobligationen und
57 6 80 J kaar für das Grundstück Haus Nr. 199 , ., a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für die Geschwister Fiedler eingetragenen. 51 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. Erbegelder,
1125 ½ Schwedter Stadtobligationen und
50 M 28 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 25 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung I. Rr. 6 für Adolph Leopold
In Pf
655 *. Schwedter Stadtobligationen und
35 6. 98 J baar für das Grundstück Haus Nr. 164 zu Schwedt a4. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 7 für den Zimmermann Ferdinand Julius Krätke eingetragenen 109 Thlr. und wegen der für den Arbeiter Adolph Paul Krätke eingetragenen 100 Thlr,
675 6. Schwedter Stadtobligationen und
35 S6. 23 Y baar für das Grundstück Haus Nr. 124 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung 111. Nr. 3 für den Rentier Theodor Michaelis Abelsdorf eingetragenen 600 Thlr.
A450 060 Schwedter Stadtobligationen und
24 S 81“ 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 175 zu Schwedt 4. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 1 füt Herrn Scheiderecht eingetragenen 50 Thlr.
A455 S Schwedter Stadtobligationen und
23 ½υς 21 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 9 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 11 für den Kaufmann David Schwedler eingetragenen 1509 Thlr.,
I5V0 . Schwedter Stadtobligationen und
23 Mυ 21 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 232 zu Schwedt a. O. wegen der Ab theilung III Nr. 5 und 6 für die verwittwete Hauptmann Beer, geb. von Winning, einge⸗ tragenen 500 Thlr.,
1125 S6 Schwedter Stadtobligationen und
58 S g3 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 261 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ sheilung III. Nr. 9 für den Viftualienhändler Hartmann eingetragenen 100 Thlr.,
1125 S. Schwedter Stadtobligationen und
58 M 93 J baar für das Grundstück Haus Rr. 50 zu Schwedt a. O. wegen der Ab- theilung II. Nr. 13 für den pensionirten Genzd'arm Müller eingetragenen 350 Thlr.,
1125 606. Schwedter Stadtobligationen und
58 SM 93 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 286 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ theilung II. für August Wilhelm Ladwig ein getragenen Altentheils,
I125 S. Schwedter Stadtobligationen und
58 S 93 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 59 zu Schwedt a. O. wegen der Ab—⸗ theilung II. u. III. für den Drechsler meister Johann Ferdinand Rösler und Ehefrau, geb. Tabes eingetragenen Darlehnsforderungen,
1125 S Schwedter Stadtobligationen und
58 SM 93 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 200 zu Schwedt a4. O. wegen der Ab⸗ sheilung III. Rr. 5 für die Demoiselle Wie⸗ chert eingetragenen 200 Thlr.
125 M Schwedter Stadtobligationen und
216 M 37 8 baar für das Grundstück Haus Nr. 20 zu Schwedt 4. O. wegen der Abthei⸗ sung III. Nr. J für Wilhelm Gustav Graͤser eingetragenen 207 Thlr. 26 Sgr.,
1175 M Schwedter Stadtobligationen und
57 M 80 J baar für das Grundstück Haus Nr. A6 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 6 und T für den Rentier Ber⸗ gemann eingetragenen 890 Thlr., und wegen der Abtheilung III. Nr. 8 und 9 für den Schiffseigenthüͤmer Christian Friedrich Schulz eingetragenen 1150 Thlr.
1125 ½ Schwedter Siadtobligationen und
67 1 80 3 bagr für das Grundstück Haus Nr. A6 zu Schwedt a D. wegen des Ab⸗ theilung Il. für die Wittwe Wolter, geb. Rahn eingetragenen Altentheils,
i1. 1125 S6 Schwedter Stadtobligationen und
57 S 80 J baar für das Grundftück Haus Nr. 254 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ sheilung JJ. für den Schmiedemeister Spren— er und Frau, geb. Schropp, eingetragenen en heil
I125 M Schwedter Stadtobligationen und
57 S 80 Z baar für das Grundstück Haus Nr. 27 zu Schwedt a. Q wegen der Abthei⸗ lung sII. Nr. fur Agnes Sophie Marie Ottilie Jüngel eingetragenen 1200 Thlr. und wegen Fer Abtheilung 1II. Nr. 13 für der Post⸗ beamten Gottfried Schulz eingetragenen 1000 Thlr.,
i875 M Schwedter Stadtobligationen und
162 ½½ 23 8 baar für das Grundstück aus Nr. 13 zu Schwedt 4. O. wegen der , III. Nr. für Clara Josephine
Emilie Köppen eingetragenen 200 Thlr.,
II25 S Schwedter Stadtobligationen und
57 M 64 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 46 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ sheilung III. Nr. 4 für Hanne Charlette Friederike Bergemann eingetragenen 309 Thlr., wegen der Abtheilung 1II. Nr. 10 für den Kaufmann Freischmidt eingetragezen 1090 Thir, wegen der Abtheilung III. Nr. 11 für den Rentier Bergemann , , . 400 Thlr., wegen der Abtheilung III. Nr. 12 für den Kaufmann Schwedter eingetrazenen 10090 Thlr., wegen der Abtheilung III. Rr. 227 für den Kaufmann Koreuher eingetragenen I606 Thlr., wegen der Abtheilung III. Nr. 5 und 5 für die Witiwe Jüngel, geb. Lieb . eingetragenen 1900 Thlr. und wegen der Ab⸗ thellung II5. Nr. J für den Kalkulator Meerwein eingetragenen 800 Thlr
1125 ½Æ Schwedter Stadtodligationen und
55 M 40 J baar für das Grundstück Haus