1875 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 184 zu Schwedt a. O, wegen des Ab⸗ theilung II. für die Wittwe Karge, geb. Brüske, eingetragenen Altentheils, wegen der

für dieselbe Abtheilung III. Nr. 9 eingetra- genen 1000 Thlr., wegen der Abtheilung III.

Nr. 1 und 2 für die Demoiselle Heron ein getragenen 600 Thlr. und wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 5 für den Bürgermeister Quandt eingetragenen 200 Thlr. 1125 6 Schwedter Stadtobligationen und 55 M 40 3 baar für das Grundstück Haus

Rr. 165 zu Schwedt a. D. wegen der Ab- theilung III. Nr. 12, 13, 14, 21, 253 und 24

fuͤr den Premier ⸗Lieutenant Lierks eingetra⸗ genen 4300 Thlr. ö 1125 9 Schwedter Stadtobligationen und 55 S 73 3 baar für das Grundstück Haus

Nr. 48 zu Schwedt a4. O. wegen der Ab- theilung III. Nr. 20 und 21 für Fräulein Ottilie Harenburg eingetragenen 3906 Thlr., 1125 ½ Schwedter Stadtobligationen und 56 4M 84 3 baar für das Grundstück Haus

Nr. 195 zu Schwedt 4. O. wegen des Ab— theilung II. für die Wittwe Heidebring, geb. Lange, eingetragenen Altentheils,

ra 1125 S Schwedter Stadtobligationen und 36 S6 84 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 262 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 3, 4 7, 8, 1 und 12 für die Wittwe Braune, geb. Kindermann einge⸗ tragenen 750 Thlr., s1. 1125 6 Schwedter Stadtobligationen und 69 ½ 91 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 208 zu Schwedt a. O., wegen der Ab- theilung III. Nr. 3 für den Kaufmann Jacob Isaak Wohlmir eingetragenen 400 Thlr. und wegen der Abtheilung III. Nr. 4 und 5 für den Kaufmann Heimann Pinecsohn eingetra⸗ genen 1300 Thlr.

ti. 1125 S Schwedter Stadtobligationen und 58 S 9g3 8 baar für das Grundstück Haus Nr. 135 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 6 für die verwittwete Satt⸗ lermeister Luckwaldt, geb. Enggrube, einge⸗ tragenen 800 Thlr, u1I 1275 60 Schwedter Stadtobligationen und 57 ½ . 58 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 100 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 13 für den Lederhändler David Schwedter eingetragenen 400 Thlr., v1. 1275 ½ Schwedter Stadtobligationen und 26 S 58 J baar für das Grundstück Haus Nr. 242 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 13. 14 und 15 für den Schiffer Christian Friedrich Schulz einge—⸗ tragenen 1200 Thlr., wi. 18090 M Schwedter Stadtobligationen und 132 68 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 177 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 11 für den Maunrermeister zur Hose eingetragenen 200 Thlr., x1. 1425 S Schwedter Stadtobligationen und 74 M 13 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 237 zu Schwedt a. O.,

und 1125 S Schwedter Stadtobligationen und 58 66 44 3 baar für das Grundstack Haus Nr. 194 zu Schwedt a. O. wegen der bei diesen Grundstücken Abtheilung 9 resp. 18 für den Kaufmann Koreuber eingetragenen Kavpitalien von re sp. 00 Thlr. und 600 Thlr.,

71. 1275 M Schwedter Stadtobligationen und 60 S 84 9 baar für das Grundstück Haus Nr. 213 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 5 für den Seilermeister Karl Benjamin Hagen eingetragenen 20002Thlr.,

11. 1125 S Schwedter Stkadtobligationen und 61 M baar für das Grundstuͤck Haus Nr. 272 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ lung 1II. Nr. 18 für den Schuhmacher Hein⸗ rich Braune eingetragenen 500 Thlr.,

a2. 1275 S Schwedter Stadtobligationen und 62 M 72 8 baar für das Grundstück Haus Nr. 119 zu Schwedt 4. O. wegen der Ab⸗ theilung Il. für den Boöͤttchermeister Johann Friedrich Gabriel eingetragenen Altentheils und wegen der Abtheilung III. Nr. 15 für denselben eingetragenen 556 Thlr.

b2. 1125 M Schwedter Stadtobligationen und

58 S 23 3 baar für das Grundstück Haus

Nr. 1272. zu Schwedt,

und

450 ** Schwedter Stadtobligationen und

23 6 21 8 bagar für das Grundstück Haus

Nr. 127. zu Schwedt wegen der bei diesen

Grundstücken III. Nr. 7 für den Assessor

Müller eingetragenen 2000 Thlr.,

1125 ½ Schwedter Stadtobligationen und

57 M 80 8 baar für das Grundstüct Haus

Nr. 169 zu Schwedt 4. O. wegen der Ab⸗

theilung III. Nr. 9 und 10 für den Töpfer⸗

meister Johann Karl Gräser eingetragenen

650 Thlr.,

42. 125 ½ Schwedter Stadtobligationen und 40 ½ 84 8 baar für das Grundstück Haus Nr. 206 zu Schwedt wegen des Abtheilung II. für die Wittwe Pirstg, geb. Täge, , = den Leibgedinges und wegen der Abtheilung II&I. Nr. 2 für die Demoiselle Dietrich eingetra—⸗ genen 125 Thlr.,

e2. 1125 S Schwedter Stadtobligationen und 38 S 13 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 228 zu Schwedt 4. O. wegen des Ab⸗ theilung II. für Christian Friedrich Holtze eingetragenen Altentheils und wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 7 für den Schläͤchtermeister Christian Friedrich Holtze eingetragenen 3000 Thlr.

f2. 1125 A Schwedter Stadtobligationen und 58 M 13 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 158 6 Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ theilung II. für Johann Friedrich Wilhelm

Luckwaldt und Frau, geb. Rutzer, eingetrage⸗ nen Altentheils und wegen der Abtheilung 11 Nr. 109 für den Gastwirth Johann Friedrich Wilhelm Luckwaldt eingetragenen 4005 Thlr., 1125 M Schwedter Stadtobligationen und 57 * 80 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 294 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗ theilung II. Nr. 8 für die Unverehelichte Eharlotfte Friederike Louise, geb. Colberg, eingetragenen 400 Thlr., 1125 Schwedter Stadtobligationen und 539 * 8 3 bgar für das Grundstäck Haus

C2.

iheilung III. Nr. 12 und 13 für den Kauf- mann Karl Friedrich Wilhelm Hartmann eingetragenen 400 Thir., iz. 1125 S6 Schwedter Stadtobligationen und 59 1 40 3 baar für das Grundstück Haug Nr. 6 zu Schwedt a. O. wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 12 für den Zimmer ister Heidebreck eingetragenen 350 Thlr.,

. 1125 Schwedter Stadtobligationen und 59 66 8 3 baar für das Grundstück Haus Nr,. 174 zu Schwedt 4. D. wegen des Ab- theilung II. für Johann Christian Karge eingetragenen Leibgedinges, 1125 606 Schwedter Stadtobligationen und 59 8 J baar für das Grundstück Haus Nr. 191 zu Schwedt a. O. wegen des Ab⸗ theilung IL. für den Ackerbürger Michael Friedrich Streblow und Frau Charlotte, geb. Fiedler, eingetragenen Altentheils und wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für den Ackerbürger Michael Friedrich Streblow eingetragenen 1900 Thlr., 1125 S6 Schwedter Stadtobligationen und 57 4M S0 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 199 zu Schwedt a. O.

und ; 675 AS Schwedter Stadtobligationen und 36 30 8 baar für das Grundstück Haus Nr. 167 wegen der bei diesen Grundstücken Abtheilung III. Nr. resp. 5 für die Wittwe Jüngel, geb. Liebig, eingetragenen 450 Thlr. und 400 Thlr. 1125 6 Schwedter Stadtobligationen und 57 S 80 baar für das Grundstück Haus Nr. 274 zu Schwedt a./ O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 5 für die verwittwete Bür⸗ ger Gentzmer, Henriette, geb. Fiedler, ein⸗ getragenen 2500 Thlr., 1125 M Schwedter Stadtobligationen und 57 M 80 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 24 zu Schwedt a. / O, un 1125 S Schwedter Stadtobligationen und o58 M 28 baar für das Grundstück Haus Nr. 185 zu Schwedt a./ O. wegen der bei diesen Grundstücken Abtheilung III. Nr. 5 resp. 6 für den Viktualienhändler Hartmann eingetragenen 1000 Thlr. und 400 Thlr., 1125 Schwedter Stadtobligationen und o50 M 28 P baar für das Grundstück Haus Nr. 25 zu Schwedt a. / O. wegen der Abthei⸗ lung II. Nr. 19 für die Geschwister Wegener, Ernst Louis Wilhelm, Louis Karl, Marie Louise Charlotte Bertha, Karl Ernst und Mathilde Ernestine Johanne eingetragenen 3500 Thlr., und wegen der Abtheilung III. Nr. 11 für die Wittwe Wegener, geborene Herforth eingetragenen 600 Thlr.,

42. 1125 Schwedter Stadtobligationen und o38 c 28 baar für das Grundstück Haus Nr. 60 zu Schwedt a / O., wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 8 für die Geschwister Auguste und Bertha Marcuse eingetragenen

O00 Thlr.

rꝛ2. 1125 M Schwedter Stadtobligationen und 58 S 44 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 277 zu Schwedt a. / O. wegen der Ab⸗ theilung 1I. Nr. 6 für den Kaufmann Al⸗ bert Salomon Gutherz eingetragenen 1000 Thlr. und wegen des Antheils an den Abthei⸗ lung III. Nr. 10 für Johann Heinrich August Schulz eingetragenen 800 Thlr.,

s2. 675 M Schwedter Stadtobigationen und 33 * 58 baar für das Grundstück Haus Nr. 147 zu Schwedt a / O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 14 für den Kaufmann Karl Philipp Arndt eingetragenen 2000 Thlr.,

t 2. 575 M Schwedter Stadtobligationen und 33 6 43 8 baar für das Grundstück Haus Nr. 166 zu Schwedt a / O. wegen der Ab- theilung III. Nr. 9 für die verwittwete Steuereinnehmer Herrmann, geb. Maaß, ein⸗ getragenen 1100 Thlr.,

u 2. 675 AM Schwedter Stadtobligationen und 36 6 30 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 167 zu Schwedt a / O. wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 4 für die verwittwete Stadt⸗ chirurzus Brasse, geb. Plath, eingetragenen 1600 Thlr.,

va. 675 „SW Schwedter Stadtobligationen und 356 ½ 50 baar für das Grundstück Haus Nr. 95 zu Schwedt a / O. wegen der Abthei⸗ lung 1II. Nr. 8 für die unverehelichte Louise Bratsch eingetragenen 400 Thlr.

wa. 1350 S Schwedter Stadtobligationen und U M 64 A baar für das Grundstück Haus Nr. 98 zu Schwedt a/O. wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. J für die verehelichte Super- numerar Kedeski, Auguste Henriette, geb. Franz, eingetragenen 270 Thlr. und wegen der ebendaselbst für Herrmann Reinhold Franz eingetragenen 270 Thlr.

v2. 675 M. Schwedter Stadtobligationen und 35 M 83 5 baar für das Grundstück Haus Nr. 109 zu Schwedt a / O. wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 13 für den Kaufmann Frei⸗ schmidt eingetragenen 49 Thlr.,

72. 450 ½½ Schwedter Stadtobligationen und 23 6 21 3 baar fär das Grundstück Haus Nr. 171 zu Schwedt a / O. wegen der Abihei⸗ lung III. Nr. für Franz August Deng ein⸗ getragenen 20 Thlr.,

2. 450 SM Schwedter Stadtebligationen und 24 M 81 baar für das Grundstück Haus Nr. 62 zu Schwedt a. O, wegen des Ab- theilung IJ. für Johann Christian Philipp Faetsch eingetragenen Altentheils,

as. 1125 S½. Schwedter Stadtobligationen und 58 νς 93 3 für das Grundstuͤck Haus Nr. 125 zu Schwedt a. O. wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für den Stadtältesten Johann Andreas Beck eingetragenen 20090 Thlr.,

ba. 125 6. Schwedter Stadtobligationen und 57 M 80 3 baar für das Grundstück Haus Nr. 254 zu Schwedt a. O., wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 14 für die Wittwe Ort . , Brenningmeyer, eingetragenen

r.,

6) die in der Raff⸗· und Leseholz ⸗Ablösungssache

von Schwedt Heinersdorf festgestellten Abfin⸗

dungskapitalien von ;

a. 128 ½σι 60 2 für die Bauergut Freistelle

Grundbuch Nr. 10 zu Heinersdorf, wegen der Abtheilung III. für den Krüger Wilke ein⸗

Nr. 248 zu Schwedt a. O. wegen der Ab⸗

b. 447 M 20 3 für den Bauerhof Nr. 28 da⸗ selbft 2. der Abtheilung III. für den . ter Benisch eingetragenen 466 Thlr.

gr.

C. 447 6 20 3 für den Bauerhof Grundbuch

ANr. 26 daselbst wegen der Abtheilung III.

Nr. I für den Rentier Müller eingetragenen 500 Thlr., . ad 4 bis 6 Kreis Angermünde,

7) das dem Grundstüc Rieplos Vol. XVIII. Fol. 121 Nr. 21 für abgelöste Waldstreurenten zu stehende Kapital von 83 ς 67 3 wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Ernst Friedrich Schulze eingetragenen 15 Thlr. 23 Sgzr. 4 Pf., das dem Grundstück Grundbuch Nr 36 zu Lan⸗ gendamm für abgelöste Waldstreuberechtigungen zustehende Abfindungskapital von 381 46 83 3 wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für die Alt. sitzerin Anna Marie Graßnick, geborene Püschel, eingetragenen 49 Thlr., das dem Grundstuͤck Colpin Vol. XIV. Fol. 69 für Ablösung seiner Holz- und Weideberechti— 7 in der Königlichen Colpiner Forst zu⸗ tehende Abfindungskgpital von 413 6 wegen der Abtheilung II. Nr. 13 für den Gastwirth Johann Christian Wilhelm Schneider und Che⸗ frau Christiane Sophie, geb. Wolter, zu Col⸗ pin ein ö 450 S nebst 5x Zinsen, die in der Bauholz ⸗Ablösungssache von Fürsten walde⸗Braungdorf festgestellten Kapitalabfindun · gen von:

a. 1406 1M 49 3 für das Kossäthengut Nr. 8 des Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für den Schiffer Christian Friedrich Kage zu Braunsdorf eingetragenen Forderung von 1060 Thlr.,

b. 424 6 96 J für das Kossäthengut Nr. 28 des Grundbuchs wegen

aa. der unter Abtheilung III. Nr. 4 für den

Gerichtsschulz Gottfried Ziegenholz ein⸗

6 Forderung von 93 Thlr. 14 Gr.

un

der unter Abtheilung III. Nr. 5 für die

Chefrau des Büdners Stephan, Auguste

Wilhelmine, geb. Kranich, zu Fichtenwall

eingetragenen Forderung von 89 Thlr.,

6. 257 M 52 3 für das Halbkossäthengut Nr. 6 des Grundbuchs wegen des für die verwitt wete Kossäth Ohl, Dorothee Louise, geb. Wilke, zu Braunsdorf unter Abtheilung II. Nr. 4 und Abtheilung III. Nr. 1 eingetra⸗ y ,, . und Forderung von

hlr.,

d. 243 . 60 3 für das Halbkossäthengut Nr. 7 des Grundbuchs wegen

aa. der unter Abtheilung II. Nr. 4 und Ab—

theilung III. Nr. 11 für Johann Friedrich

Wilhelm Holnow eingetragenen Ausgedinge

und Forderung von 25 Thlr.,

der unter Abtheilung II. Nr. 4 und Ab⸗

theilung III. Nr. 8 für die verehelichte

Hoenow, Marie Charlotte, geb. Schoene

beck, eingetragenen Ausgedinge und Forde

rung von 60 Thlr., der unter Abtheilung II. Nr. 6 und Ab- theilung II. Nr. 13 für die verwittwete Kossäth Ohl, Dorothee Louise, geb. Wilke, eingetragenen Verpflegungerechte und For⸗ derung von 50 Thlr.,

368 M 68 8 für das Büdnergut Nr. 15 des

Grundbuchs wegen der unter Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Krüger, geb. Scheer, eingetragenen Forderung von 60 Thlr., 290 M S6 8 für das Halbbüdnergut Nr. 2 des Grundbuchs wegen der unter Abthei⸗ lung III. Nr. J für die Ehefrau des Vieh⸗ mästers und Milchhändlers Kienast, Friede⸗ rike, geb. Leue, eingetragenen Forderung von 16 Thlr. 20 Sgr.,

das dem Grundstuck Grundhuch Nr. 18 zu Neu Schadow für aufgehobene Bauholzberechtigun⸗ gen zustehende Abfindungskapital von 678 M wegen der Abtheilung III. Nr. I für die ver ehelichte Schuhmacher Nesener, Sophie, geb. Polenz, eingetragenen 75 Thlr., das der Büdnerstelle Grundbuch Band XII. Fol. 342 für Ablösung der Waldstreurente zu stehende Abfindungskapital von 360 ½ wegen folgender Eintragungen in Abtheilung III.

a. Nr. 1:3 Thlr. 15 Ggr. 2 Pf. für Dorothee Elisabeth Grund,

b. Nr. 2: 5 Thlr. 7 Ggr. 2 Pf. für Christian Grund,

C. Nr. 3: 8 Thlr. 1 Ggr. 8 Pf. für die Wittwe Grund,

d. Nr. 4: 50 Thlr. Kaufgeld für die Streichan⸗ schen Eheleute,

ad 7 bis 12 Kreis Beeskow Storkow,

13) die in der Forstrenten Ablösungssache von Pots-

dam, Kreis Ost Havelland, aufgekommenen Ab⸗

findungskapitalien von

a. 450 M für das Grundstück Vol. VII. Nr. 5302 zu Potsdam wegen der Abtheilung III. Vr. 15 für den Fischeraltmeister Christoph Friedrich Schüler eingetragenen 1390 Thlr.

101 M 3 8 für das Grundstück Vol. J. Nr. 3 pag. 21 zu Etzin wegen der Abtheilung III. Nr. 8 für den Altsitzer Joachim Christian

. zu Braedickow eingetragenen 4000

hlr.

14) die dem Besitzer des Ritterguts Stülpe für ab- gelöste Realberechtigungen zugefallene Abfindung von 2625 M wegen des unter Abtheilung II. Nr. VIII. eingetragenen Vermerks: daß in den Gütern Stülpe und Riesdorf nebst Zubehör ein Allodium von 500) Thlr. enthalten, welches bei Successionsfällen in der Dek cendenz der Ge- brüder Adolph Friedrich nn und Hans Karl Dietrich von Rochow die Successoren den

Landerben herauszahlen sollen, die in der Raff und Leseholz K von Wölmsderf aufgekommenen Abfindangs⸗

kapitalien von je A0 S für a. das Hüfnergut Band J. Blatt 19 Nr. 4 u Wölmsdorf wegen der Abtheilung III Nr. für Michael Henze eingetragenen 100 Thlr., b. das Hüfnergut Band L Blatt 31 Nr. 6 da—⸗ selbst . der Abtheilung III. Nr. 4 für Michael Birkholz eingetragenen 21 Thlr.

21 Gr. Muttererbe, ad 14 und 15 Kreis Juterbog ˖ Luckenwalde, 16) die in der Renten Ablösungssache von . dem Kossäthengut Vol. J. Nr. 27 Fol. 1

daselbst zustehende Kapitalabfinduug von 709

10

bb.

bb.

15

a. der Abtheilung III. Nr. 2 für den Altsitzer Johann Schultze eingetragenen 50 Thlr. nebst Ausgedinge,

b. der Abtheilung III. Nr. 5 für Peter Baade und Ehefrau Justine, geb. Bolje, eingetra⸗ genen 100 Thlr.;

von Freyenthal ulirten Abfindungskapitalien

von je 360 K für: ö 5

a. das Kolonistengut Vol. JI. pag. 161 Nr. 17 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für

unverehelichte Sophie Siebert eingetragenen 9 von 7 Thlr. und 71 Thlr. 23 Sgr.

daselbst wegen der Abtheilung 1II. Nr. 7 r den Kossäthen Friedrich Raettig zu aedel eingetragenen 160 Thlr.; 18) das

Michendorf für Ablösung seiner Hütungsberech⸗ tigung in der Königlichen Cunersdorfer Forst zustehende Abfindungskapital von 470 4M. wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Zimmermann, Hanne Louise, geb. Schröder, eingetragenen 200 Thlr.

all 16- 18 Kreis Zauch Belzig.

In Gemäßheit dez §. 111 des Ai insgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gefetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom T. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und Hypothekengläubiger, resp. deren Erben, Cessionarien und Rechtsnachfolger aufgefor dert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht zu⸗ stehenden Rechte auf die Kapitalabfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen geltend zu machen,

die von den gedachten Grundstücken durch die statt⸗ gehabten Auseinandersetzungen abgetretenen Perti⸗ nenzien und die dafür festgestellten Kapitalabfin⸗ dungen erlöschen.

Frankfurt a / O, den 16. November 1875.

Brandenburg. v. Funck.

366 Proclamn. ei dem unterzeichneten Gericht ist die öffent⸗ benannten Personen beantragt:

I) des Leineweber Johann Friedrich Köhler, geboren in Klingen im Schwarzburgischen vor etwa 80 bis 100 Jahren, welcher Ende der Vierziger Jahre dieses Jahrhunderts Zörnitz verlassen, im Jahre 1851 auf ganz kurze Zeit nach dort zurück

. 6. aber keine Nachricht von sich gegeben aben soll;

2) des am 27. September 1839 zu Löbejün ge⸗ borenen Louis Schwarz, welcher im Jahre 1860 seinen Geburtsort . und zuletzt im Jahre 1861 aus Algier zweimal von sich Nachricht gegeben haben soll, seit dieser Zeit aber Nichts wieder von sich hat hören lassen;

) des Oekonomen Friedrich Fink und dessen Ehefrau Emilie Dorothee, geb. Hillmer, in der

eit vom J. Januar 18538 bis 17. Juli 1842 in

alle 4. S. wohnhaft, welche sich im Juli 1842 von

alle über Magdeburg und Berlin nach Königsberg wegbegeben haben sollen und seit dieser Zeit in un⸗ bekannter Abwesenheit leben;

4) des Mühlenbauers August Schmidt, ge⸗ boren in Beidersee vor etwa 60 bis 70 Jahren, wil⸗ cher angeblich zu Ende der Vierziger Jahre sich von Wettin aus in die Gegend von Halberstadt begeben und seitdem keine Nachricht über fich gegeben hat.

Die Vorgenannten, sowie die von denselben etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich schriftlich oder persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen Re⸗ gistratur, spätestens aber in dem auf den 4. April 1876, Vormittags 11 Uhr an Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 109 anberaumten Termine zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigen⸗ falls die Todes⸗Erklärung der Obengenannten erfolgen und deren Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.

Halle a. S., am 22. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung.

Domainen⸗Verpachtung.

Die in Angrenzung der Stadt und Gemarkung, so wie der Hannover⸗Bremer Eisenbahn⸗Station geustadt a / Rbg, im Amtsbezirke Neustadt a / Rbg., Landdrosteibezirk und Provinz Hannover, belegene

Königliche Domaine Mecklenhorst

mit den Vorwerken

Scharnhorst und Hachland

soll mit den zugehörenden Gebäuden, Baulichkeiten

und Giundflächen, letztere bestehend in:

I) Höfen und Gebäudeflächen. 3,1836 Hektaren,

2) Gärten und Gartenland AP ssz .

8 n ne,, ö.

4 Marsch⸗, Geest⸗ und Bruch⸗ w

5) Bruch⸗, Moor. und Haideflächen 337,01

6) Holzgrundflächen·.—. . 201

I Fischteichen . 1 no

8) Privativen Triften, Wegen und

n,

900]

2 Zoos 1

; zusammen 775, a Hektaren,

6 wie mit den zustehenden Weide⸗ und Fischerei⸗ erechtigungen im Wege des öffentlichen 3

ebotes für die Zeit vom 1. Mai 1876 bis

ohannis 1894 verpachtet werden.

Der Licitationstermin ist auf

Montag, den 20. Dezember 1875,

; Morgens 11 Uhr,

in unserm Geschäftslokale an der

Archi vstraße Nr. 2 hierselbst

vor unserm Kommissarins, Geheimen Regierungs⸗

Rath Andreae a Es wird bemerkt, . 8 Uebernahme der

Pachtung ein disponibeles Vermögen von

129,000 Mark erforderlich und daß das Pacht-

gelder ⸗Minimum auf 14,700 Mark fest⸗

getragenen 200 Thlr.,

MS 17 wegen

gestellt ist

17) die in der . Leseholz · Ablösungssache i

Johann Friedrich Gottlieb Baeß und die b. das Kolonistengut Vol J. pag. 411 Nr. 42

dem Bauergut Grundbuch' Nr. 6 zu

widrigenfalls ihre Real⸗ und Hypothekenrechte auf Königliche General tommission für die Provinz

liche Vorladung und Todes Erklärung der nach⸗

Berlin, den 23 November 1875.

so wie, daß die Pachtbewerber sich vor dem Lici- ationstermine bei, dem benannten Kommissariu ber den eigenthümlichen ditponibelen Besitz des obigen Vermögens. und ihre persönlichen Qualifika- jonen in landwirthschaftlicher Beziehung auszu-

weisen haben. ; .

Die Verpachtungsbedingungen. Karten und Ver- meßregister kännen an allen Wochen tagen während der Li en Genststunden in unserer Registratur, wie auch die Ersteren bei dem Administrator Herrn linge auf der Königlichen Domaine Mecklen⸗ horft eingesehen werden. . .

Abschrift der Verpachtungsbedingungen wird gegen Frstattung der Kopialien 2c. auf desfallsiges An⸗ uchen von uns ertheilt.

Hannover, den I7J. November 1875.

Königliche Finanz ⸗direktisn. Abtheilung fũr Früh.

Nachweisung erjenigen Fermulare, aus der Deutschen Wehr= DOrbnung, welche bei der Königlich Prenßischen Staatsdruckerei in Berlin nach den von dem Kõ⸗-; siglichen Kriegs Ministerium festgesctzten Proben vorräthig sind.

omainen.

k

Die Formular werden gelief

Inhalt der Formulare.

Formulare. T Preis für 160 Bogen.

2

Ausschließungs Schein, 2 Stüc pro Bogen nach Schema J. Ausmusterungs⸗Schein, 2 Stück pro Bogen nach Schema 2. Ersatz⸗Reserve⸗Schein J. Klasse nach Schema 3... Ersatz · Reserve · Schein II. Klasse 2 Stück pro Bogen nach ö 242 Seewehr Schein nach Schema 5. 243. Alphabetische Liste mit 3 Thei⸗ lungen pro Seite nach Schema 6. 244 Vorstellunge / Liste mit 10 Thei⸗ lungen pro Seite nach Schema 7. 245. Loosungs⸗Schein, 2 Stück pro Bogen nach Schema 11. 246. 247. 248.

Urlaub ⸗Paß, 2 Stück pro Bogen nach Schema 12... Uebersicht der Resultate des Ersatz⸗ Geschäfts nach Schema 13. Meldeschein zum freiwilligen Ein⸗ tritt, 2 Stück pro Bogen nach R „249. Annahme Schein. 2 Stück pro Bogen nach Schema 15. 250. Berechtigungs. Schein zum einjãh. rig⸗freiwilligen Dienst, 2 Stück pro Bogen nach Schema 16. . do. 3 30 Bemerkung. . Titelbogen zu der Alpha⸗= betischen und zu der Vorstellungs Liste sind nicht erforderlich und für diesen Zweck die Ein⸗ lagebogen zu benutzen.

. 330

sKöniglich Preußische Staats druckerei.

Eisenbahn. Die Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken bro 1876 erforderlichen Oberbau⸗Materialien, als: 2342750 Klg. Eisenschienen, 64309 , Laschen, ; 4180) Laschenkolzen mit Muttern, A000 , Hakennägel, 3200 , Schraubennägel (Tirefondé), Sl60 , ganze Unterlagsplatten, oll im Wege der öffentlichen Submission, zu welcher Termin auf , den 9. Dezember er., ittags 12 Uhr, n unserm Central⸗Bureau, Görlitzer Bahnhof, zu Berlin anberaumt wird, verdungen werden. Die Lieferungs Bedingungen liegen in unserem Fentral⸗Bureau zur Ansicht aus, können auch gegen 'Erstattung der Kopialien von 3 S pro Stück von dort bezogen werden. Bezügliche Offerten sind bis zur Terminsstunde ankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions Sfferte zur Lieferung van Schienen ꝛc. pro 1876. . dersehen an uns einzureichen. Die Eröffnung der Afferten findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in dem Termin statt. Berlin, den 18. November 1875. Die Direktion. Cto. 23 / 11a.)

Kopf und

Berlin ⸗Görlitzer und Dalle · Sorau Gubener . Eisenbahn. Die Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken bro 1876 erforderlichen Oterbau Materialien, als rot. 11,000 Stück kieferne Bahnschwellen, . 297 Qu. Meter kieferne Weichenschwellen, Poll im Wege der öffentlichen Submisston, zu welcher Termin auf . hittwoch, den 8. Dezember er., Mittags 12 Uhr, R unserem Central ⸗Bureau Görlitzer Bahnhof zu Berlin anberaumt wird, verdungen werden. Die Lieferungz⸗Bedingungen liegen im Central- Bureau zur Autsicht aus, können auch gegen Er— sattang der Kopialien von 3 pro Stück von bort bezogen werden. Bezügliche Offerten sind bis zur Terminsstunde frankirt, verstegelt und mit der Aufschrift: „Snbmisstongofferte zur Liefe- ag von Schwellen pro 1876 versehen, an uns nzureichen. . Die Eröffnung der 96 findet in Gegenwart der . erschienenen Submittenten in dem Ter nin statt.

19179 Bekanntmachung.

Es sollen die aus dem diesseitigen Betriebe pro 1876 hervorgehenden

pptr. 650 Centner Gußstahl Bohr⸗

pähne,

und pptr. Sõ0 Centner Gusstahl Dreh⸗ ähne

im Wege der öffentlichen Sub mi sion verbunden mit

Lizitation vergeben werden und ist zu diesem Zweck ein Termin am

8. Dezember er, . Bormittags 11 Uhr, im Geschäfttlokal der unterzeichneten Direktion an⸗ beraumt worden. Reflektanten wollen ihre Gebote bis zum Termin franco, versiegelt und auf der Adrefsse mit dem Vermerk: „Gebot auf Bohr⸗ und Drehspähne“ versehen, an die unterzeichnete Direkrion einsenden. Die speziellen Bedingungen sind zur Einficht im diesseitigen Büreau während der Dienststunden aus⸗ gelegt und können auch gegen Eirstattung der Ko⸗ pialiengebühren abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 18. November 15875.

Königliche Direktion der Gewehr fabrik.

8820 Verkanf ö des ehemaligen Chausseehauses nebst Zubehör zu Lüderitz. Das an der Chaussee von Stendal nach Wol⸗ mirstedt, im Dorfe Lüderitz, 11 Meilen von Sten⸗ dal entfernt belegene, ehemalige Chansseegeld⸗ Empfangshaus nebst Stallgebäude und Hofraum soll am 3. Dezember dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe des Herrn Appelhans zu Lüderitz unter den im Termin bekannt zu machenden Bedin⸗ gungen meistbietend verkauft werden. Verkaufs⸗ bedingungen und Taxe des Grundstückes können wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Bureau einge⸗ sehen werden. Stendal, den 9. November 1876. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

9036] Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen in der Königlichen Strafanstalt zu Görlitz. Vom 1. April 1876 ab werden 35 bis 45 Gefangene, welche seither mit der Fabrikation von Spielwaaren beschäftigt waren, disponibel. Diese Gefangenen sind zum Theil gelernte Tischler, Drechsler, Schlosser, Sattler, Täschner, Schneider, An⸗ streicher, Lackirer 2c. und daher auch zu anderen Arbeits zweigen leicht anzulernen. Die Fortsetzung der seit⸗ herigen Arbeit ist zwar erwünscht, doch sind auch andere, der Gesundheit nicht nachtheilige, Arbeiten außer den bereits hier bestehenden Fabrikationen, als: Anfertigung von Cigarren. Posamentier⸗ und Orleans weberei, Filzschuhmacherei, Täschnerei, Holz pantoffelfabrikation und Dütenkleberei nicht ausge schlossen. Hierauf reflektirende Unternehmer wollen sich äber die hier aufgestellten Bedingungen unter= richten und demnächst ihre Offerten bis spätestens den 8. Dezember er. Mittags schriftlich mit der Bezeichnung: „Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen“ franko hierher einreichen. Der Unternehmer, welchem die ausgebotenen Arbeitskräfte überwiesen werden, hat eine Kaution von 1800 4. zu erlegen. Görlitz, im November 1875. . Die Direction der stöniglichen Strafa nstalt.

lssso! General⸗Entreprise.

Der Ban eines Reserve ˖ Pulver Depots beim Dorfe Gerwisch Station der Berlin ⸗Potsdam-⸗ Magdeburger Eisenbahn bestehend aus:

8 Pulver Magazinen, 1Wachtgebäude mit Stall und Latrine und Umzäunung, 1 Arbeits und Wagenschuppen, Anlage einer zu dem Depot führenden Eisen⸗ bahn und eines Weges, veranschlagt zu: 6 Ech beiten 74,736 M 38 3 b. Eisenbahn 24,975, C. Wegeanlage . d. Hochbauten 2004090, in Summa zu 302,635 66 54 3 soll in General. Entreprise an den Mindestfordernden in öffentlicher Submission vergeben werden und ist hierzu Termin anf Montag, den 13. Dezember er. Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Fortifikation an⸗

eraumt. . ; Die der Submission zu Grunde liegenden Bedin⸗ gungen, Kostenanschlãge und Zeichnungen können in vorgenanntem Bureau eingesehen oder auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Offerten, deren Einsender die Bedingungen vor dem Termine nicht eingesehen und unterschrieben, resp. die bezogenen Bedingungen nicht vor demselben, mit Unterschrift versehen, zurückgegeben haben, bleiben unberũcksichtigt.

Magdeburg, den 15. November 1875.

Königliche Fortifikation.

9116] Bekanntmachung.

Die Lieferung der zur Unterhaltung der elektro⸗ = magnetischen Telegraphen pro Apparate und Materialien soll

15876 erforderlichen öffentlich submittirt werden.

Die Lieferungs bedingungen nebst Bedarfsnach= weisung i auf dem Sekretariate des betriebs⸗

technischen Bureaus hierselbst zur Einsicht offen und sind abschriftlich gegen Einsendung der Kopialien⸗ kosten ad 50 Markpfennig event. gegen Nachnahme von genannter Stelle zu beziehen. Die Offerten, 87 sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel a können, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Telegraphen · an das

Materialien . bis zum 14 Dezemher d. J. betriebs⸗ technische Bureau hierselbst einzureichen. ;

Die Eröffnung derselben wird am 16. ejd. m., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa er⸗ chienenen Submittenten in unserm hiesigen Central

ureau stattfinden.

Elberfeld, den 16. November 1875.

Berlin, am 18. November 1876. . Dis Sir ettion. a et. 2 / 11 B)

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Rplofss80

Ii485

UM DkRFIILGbMGsoCoQMMuIS88IoX.

SE. bPEEKEHISBLHLIG.

Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass aum

Gezegen wurden:

von der ersten Ewmission 811 Obligationen à 125 Rbl. von der zweiten Emission 7581 Obligationen 61

Kraft Allerhöchster Edicte vom 18. Juli 1867 und 25. März einer jeden gezogenen Obligation vom 20. October (1. November) 1875 an bei Vorstellung der Original- Obligationen ausgezablt: in Paris durch Hoitingner & Cle. und das Dlsoonto-Gomptolr, in London . . Barlng & Ole. und in Amsterdam durch Hope & Cle, 500 Francs, 20 L. 236 Gulden oll. c

25. August 1875 laut festgesetzter Grdnung die Ziehnag von Obligationen der Nikolaibahn erstar und 12Jeiter Emission, der Amortisationstabelle entsprechend, welche auf der Rückseite jeder Obligation ab- gediuckt, stattgefunden hat.

191,375 Rbl. 50.625 .

152, 0 Rbl.

191, 875 RblI. 39, 3735

141,250 Rbl. 1869 wird das Nominalkapital

81 ö à 625 ,

1,216 Obligationen 8. Tabelle No. 1. à 125 Rb. . 2 625 1, 086 Obligationen 8. Tabelle No. 2.

Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche noch nicht

fällig waren, so wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Xo. 1.

Ohbligations-Vaummerrm der Viiãolalhahn erster Emissiom.

von No.

49, 241

59, 081

S5, 061 126, 401 155,761 158,481 171,961 221, 241 235 361 244 481

n n n R D 9 *

von No. 401,521 401,526 401, 531 401,536 401, 541 401, 546 401, 551 401, 556 402,681 402, 686 402,691 402,696 402,701 402, 706 402,711 402, 716 416, Sol 416, S6 416,891 416, 896 416,901 416, 906 416.911 416, 916 437,081 437.086 437, 091 437, 096 437, 101 437, 106 437, 111 437, 116 442,961 442, 966 442,971 442, 976 442,981 442.986 442, 991 442, 996 445,201

1 , , ,,, , , , ,,,, ,

9. 561 bis No.

z 82 97 * n n 3

bis No. 401,525 inclusive.

. , ,,, , , ,, e

à 1895 Rubel.

9, 600 inclusive. von No. 253,241 bis No. 253, 280 inclusive.

49,280 263, 281 263,320 .

59, 120 267, 441 267, 480

85, 120 270, 921 270. 960 126,440 289.721 289, 7690 153,800 293, 521 293,560 158.520 299, 321 299, 360 172,000 333,961 334.000 221, 280 340.281 340, 320 235.400 385,201 385,211 244,520

* 625 Rubel (fängfache).

von No. 445,206 445,211 445,216 445,221 445,226 445,231 445,236 450, 081 450, 0986 450.091 450, 096 450, 101 450, 106 450,111 450, 116 465,961 465,966 465,971 465,776 465, 981 465,986 465,991 465.996 477,401 477, 406 477,411 477,416 477,421 477,426 477,431 477,436 506 601 506, 606 506 611 506,616 506, 621 506, 626 506, 631 506, 636 549, 161

*

TD n F . 7 * 2 2 8 2 2 7 8

. .

445,210 inclusive. 445,215 9 445,220 445, 225 445,230 445, 235 445, 240 450, 085 450, 090 450, 095 450, 109 450 105 450, 110 450, 115 450, 120 465,965 465.970 465,975 465,980 465,985 465,990 465, 995 466,009 477, 405 477,410 477,415 477,420 477,425 477,430 477, 435 477,440 506, 605 506,510 506,615 506, 620 506, 625 506,630 506, 635 506, 649 549, 165

401,530 90,535 401,549 401, 545 401, 550 401, 555 401,560 402.685 402.6990 402, 695 402,700 402, 105 402.710 402, 715 402,729 416. 885 416,890 416, 895 416,909 416.905 416,910 416,915 416, 920 4537, 985 457.099 437,095 4537, 1990 437, 195 437110 437, 115 437.120 442.965 442,970 442,975 442,989 442, 985 442,990 442.995 443,009 445, 205

,

8 , .

8 n n R , , ,

n m

8 ,, , , , , ,,,, .

* , ,

22 22 * 2 *

* . ,, ,

n 1 1 7

No. Z.

Ob Iigations- Van mern der Niki olaihalnn zelten Ema sa siom.

von No. 605,241 bis No. 605,280 inclusive.

696. 761 721, 401 724,291 737.281 737. 321 773, 681 795,441 71977041 Sl6, 491 Sl 7, 68

d 7 2 J J 7 z J v n

von No. 10995, 201 1095, 206 1005,211 10605,216 1005221 10695,226 1095,ů231 1065,236 1007, 841 1007, 846 1007. 851 1007, 856 1007861 1007, 866 1007871 10907, 876 1918, 491 1018,46 1018, 411 1018,416 1018421 1018, 4265 1018,43 1018,B 436 1070, 361 10970366 1070371 1070376 1070, 381 100,386 1070. 391 1070. 396

1 , , , w n n w *

is No. 1005, 205 inclusive.

n F 9 7 7 7 n 7 7 7 2 7 7 z z * n 7 3

125 FHKahbel.

827,981 bis No. S827, 120 inclusive. 857, 041 857, 080 69, 851 869, 920 875, 681 75, 720 882,201 882,240 885, 161 885, 200 933,041 933, 080 943, 001 943, 040 918,081 948, 120 980,041 980, 055

von No. 696.800 721.440 724, 240 737, 320 737, 360 773,720 795.480 797,080 SI6. 440 817,20

a 625 HRKubel (fünffache).

von No. 1092, 121 1092, 126 1092, 131

1092, 136 1092, 141

1092. 146 1092, 151

1092, 156

1095. 521

1095, 526

1095,531

1065, 536 10954541 1095, 546 1095,551 1095, 556 1128 001 1128, 006 1128, 011 1128, 016 1123021 1128, 026 1128, 031 1123, 036 144,001 1144. 006 144,011 1144016 144,921 1144, 026 1144, 0931

bis No. 1092, 125 inclusive. 1092, 130 . 1092, 135 1092, 140 1092. 145 1092, 150 1092, 155 1092, 160 1095, 525 1095, 530 1095. 535 1095, 540 1095.545 1095,550 1095. 555 1095, 560 1128, 005 1128, 910 1128, 015 1128, 020 1128, 025 1128, 930 1128, 035 1128. 049 144.0905 144.019 144,015 1144, 020 144, 025 141,030 144,035 ,

1005.219 I 1005,215 1005,20 1005, 225 1005,239 1005, 235 1005240 1007. 845 1007, 89 1007, Sõõ 1007, 860 1097, 865 1007, 879 10907, 875 1007, S9 1018, 405 1018410 1018415 1018429 10184425 1918439 1018, 435 1018,49 10703365 10970370 1070375 1070389 1070385 100,390 1070395 1070400

2

R n , , u n 3 J , 6 n n 2 2

ö . , u n