1875 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

4 . ö. * .

.

, , e de ge, mn,

Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma

ĩ satze: „Cölner Leder⸗ und Riemen ; s ; mit dem Zusgtze zu Fönigsberg bat für seine Ehe mit Rosine

Fabrik zu Cöln“ fortführt.

, . 4. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und

der vorgenannte Werner Jungschlaeger, als Inhaber der Firma:

Werner Jungschlaeger Comp.,

Cölner Leder und Riemen⸗Fabrik“ heute eingetragen worden

Cöln, den 18 November 1875 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Dinlembwrz. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts bezirks Hachenburg ist zufolge Ver⸗ fügung vom Heutigen sub Nr. 9 eingetragen worden: Firma: Gebr. Schürg. Sitz: Nister⸗ Sägewerk, Gemarkung Korb und

Nister.

Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind:

I Wilhelm Schürg,

2) August Schůrg,

3) Karl Schůrg, =. ö Sägewen ksbesitzer und Holzhändler auf dem Nister⸗ Sägewerk wohnhaft. ;

Bie Gesellschaft hat seit Oktober 1873 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Dillenburg, 16. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Einheche. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 63 zur Firma C. Herting hierselbst eingetragen, daß laut Erklärung des Firmeninhabers vom 16. d. Mt. die Zweigniederlassung in Hanno⸗ ver zu exiftiren aufgehört hat. beck, den 20. November 1875. Königliches Amtsgericht II. Mehliß.

Flat or. Bekanntmachung. ; In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 5] ein⸗ getragene Firma:

„Ernst Wellmann“, deren Inhaberin die Wittwe Wellmann, Caroline, geborne Zern, in Vandsburg war, auf Verfügung vom 14. November 1875 glöscht.

Flatow, den 14 November 1815 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: ID am 19. November er. ad Nr. 291 die Firma:

Th Poerner Forst i./ Lx. und als Inhaber derselben der Agent Ernst Emil Theodor Poerner daselbst,

ad Nr. 292 die Firma:

Carl Meyer Forst i./ L.

Materialwaaren⸗Geschãft, Inhaber derselben ift der Kaufmann Karl Friedrich Hugo Meyer hierselbst,

) am 22. November er. ad Nr 293 die Firma: Ernst Dubran Forst i. / L. Materialwaaren⸗ und Destillations⸗ Geschäft, ; Inhaber derselben ist der Kaufmann Johann Friedrich Ernst Dubrau daselbst. Forst, den 22. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hana. Zufolge Verfügung vom 19. November 1875 ist auf Anzeige vom 15. . M. heute in das e, ee, e. eingetragen worden, daß Friedrich

ilhelm Traudt von Gelnhausen eine Holzhandlung Firma:

F. W. Traudt

zu Gelnhausen betreibt.

Hanau, am 19. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

unter der

Hattingem. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma: Geschwister Gumperz in Hattingen in Col. 4 Folgendes eingetragen: Die zu Hattingen unter der Firma „Geschwister Gumperz“ bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöft und daher gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Novem⸗ ber 18575 am 19. desselben Monats. . Hattingen, den 19. November 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Hattimgem. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen: Col. 1. Laufende Nr. 125. Col 2. Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Kaufmann Moses Gumperz zu Hattingen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Hattingen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Moses Gumperz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1875 am 19. desselben Monats. Hattingen, den 19. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Meraners - MI. Befanntmachung. In das hiesige Handelsregifter ist auf folium 47 zur Firma: Oderfelder Fabrik zu Oderfeld Folgendes eingetragen:

Kaufmann Otto Wittekind zu Hannover ist zum rokuristen bestellt und insbesondere mit der erwaltung der zu Hannover befindlichen Filiale

der Oderfelder Fabrik betraut.

Herzberg a. H, den 17. November 1875.

Königliches Amtsgericht I.

l Er ed nnnanm. Knust.

HR ;nigeherg. Handelsregister. Die hiesigen Handels firmen: * Nr. 1413 Georg Stein, Nr. 1825 Lonis Perkuhn sind erloschen und im Firmenregister gelöscht. . berg, den 20. November 1875. gli

HK ðönigsberg. Sandelsregister. Der Kaufmann Julius August Theodor Adoyn

malie, geb Davideit, durch Vertrag vom

des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. November d. J. unter Nr. 555 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 19. November 1875. .

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

H dm inaherx. Sandelsregister. ;

Der Kaufmann Alexander Siemon von hier hat für sein hiesiges unter der Firma „Alexander Siemon“ betriebenes Handelsgeschäft dem Buch- a. Eduard Gauder von hier Prokura er⸗ theilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. No⸗ vember d. J. unter Nr. 495 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 19. November 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. ö In das hiesige Firmenregister ist folgende Eintra—⸗ gung bewirkt:

Bezeich nung der Firma.

Ort der Nieder · lassung.

Bezeichnung des Firmen⸗

Inhabers.

1913 Kaufmann Heinrich Königs⸗ 8. Kalan Wilhelm Kalau zu berg i Pr. Königsberg.

1914 Kauffrau Louise Wil. Königs- L. Glaser. helmine Glaser, ge berg i / Pr. borene Huegel, zu Königs berg.

1915 Kaufmann Anton Königs Anton

Mueller zu Königs berg i/Pr. Mueller. berg.

Königsberg, den 20. November 18. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg V. M. Bekanntmachung. Der Kaufmann Julius Wolff, in Firma Zulius Wolff, zu Mohrin hat eine Zweigniederlassung sei⸗ nes Geschäftes zu Königsberg N / M. errichtet. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 10 November 1875 an demselben Tage. Königsberg 9. M., den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

HKönigshberg X. MI. Bekanntmachung. Der Kaufmann Phili Pagel ist als Prokurist der Firma Julins Wolff zu Mohrin und deren Zweigniederlafssung zu Königsberg N. M. deren Inhaber der Kaufmann Julius Wolff zu Mohrin und welche unter Rr. 47 unseres Firmenregisters eingetragen ift bestellt und wird die Firma

zeichnen: pp. Julius Wolff Vagel. Die Prokura ist unter Nr. 5 unseres Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung von heute eingetragen. Königsberg N. M., den 10. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Launenhnurx i. Pomḿ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. heute eingetragen unter Rr. 135: Kaufmann Theodor Heinrich zu Lauenburg. Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: Theodor Heinrich. Lanenburg i. Pomm., den 16. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Melle. In das biesige Genossenschaftsregister ist heu te eingetragen zur Firma: „Volksbank in Buer,

n . Genossenschaft⸗

Col. 4. An des Dr. med. Seitz jun. und des Cigarrenfabrikanten Heinrich Menke zu Buer Statt sind der Gesammtvorsteher E. H. Höͤl⸗ scher und Rektor H. Böhmer daselbst in den Vorstand, zum Direktor bez. Kassirer und Buch⸗ halter gewäblt.

Melle, den 22. November 1875.

Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

Melle. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen: Fol. 90, zu der Firma: Bodensiek & Merck: Die Firmeninhaber G. W. V. Bodensiek und R. E. A. Merck wohnen jetzt in Minden, bez. in Bakum bei Melle. Melle, den 22. November 1875. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl Zvan Raphael Friedrich Herrmann Valentin Schulz zu Memel hat für seine Ehe mit Charlotte Friederike, geborenen Kar⸗ nowsky, durch Vertrag vom 12. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausge⸗ schlossen. ;

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 19. November 1875 unter Nr. 163 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gñũtergemeinschaft.

Memel, den 20 November 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

mersehurk. Die sub Nr. 173 unseres Firmen . registers eingetragene Firma:

Fr. Etzold u Schkeuditz ist auf den Seifenfabrikanten Carl Robert Etzold übergegangen. Derselbe führt das

Kommerz · und Admiralitãte Kollegium.

Geschäft unter der Firma: F Etzold fort. Auf die bescheinigte Anmeldung vom 16. Juni 1875 eingetragen am 6. November 1875. Merseburg, den 4 Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Mersehwrg. Die sub Nr. 158 unseres Firmen⸗

registers eingetragene Firma

Carl Lauterbach Brauerei und Mälzerei zu Lauchstaedt

ist auf den gleichnamigen Sohn übergegangen und wird von demselben unter gleicher Firma fortgeführt. Auf die bescheinigte Anmeldung vom 16. Juli 1875 eingetragen am 6. November 1875.

Merseburg, den 4 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Mersehwrg.. Das von der Wittwe Weber, Jo⸗ hanne Marie, geborene Dammhahn zu Schkeudiß be. triebene unter der Nr. 171 unseres Firmenregssters eingetragene Geschäft

C. Weber

. 7

ist erloschen und es ist dasselbe, ebenso wie die dem Kaufmann Friedrich Ernst Carl Weber ertheilte Prokura gelöscht zufolge Verfügung vom 4. Okto⸗ ber 1875. Letzterer führt das Geschäft fort unter der Firma:

. F. Carl Weber. Die Firma ist im Register unter Nr. 387 einge⸗

tragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 am 6. November 1875.

Merseburg, den 4 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Mersebwrtgz. In unserem Firmenregister sind die nachbenannten Firmen:

I) unter Nr. 388 . Adolf Ruhl, Handel mit Materialwaaren zu Schkeuditz, als deren

Inhaber Gustav Adolph Ruhl daselbst,

27) unter Nr. 339 Carl Siebig.

Tuchhandelsgeschäft zu Lützen, als deren Inhaber

Carl Siebig daselbst, 3) unter Nr. 19 .

Schmeißer, Getreidehandel zu Porbitz, als deren Inhaber Ju⸗ lius Herrmann Schmeißer daselbst auf die Än- meldungen vom 30. Juni, 14, 18. September 1875 eingetragen am 6. November 1875.

Merseburg, den 4 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Mersehwrg. Nachstehende, in unserem Firmen⸗ register unter den nebenstehenden Nummern einge⸗ tragenen Firmen: C. Lehmann Nr. 26, Julius Schmidt Nr. I18, Moritz Weidling Nr. 63, Carl Ruhl Nr. 269, J. Ulrich Nr. 257. C. P. F. Hertel Nr. 167, E. Walkhoff Nr. 175, Wilh. Feldrapp Nr. A3, Herrmann Otto Nr. 201, Ernst Thiemann Nr. 126, C. F. Hartenstein Nr. 91, H. Thiele C Comp. Nr. 121, Bernh. Schumann Nr. 237, Carl Raitz Nr. 186, Moritz Weidling Nr. 63, A. Stange Nr. 354, F. A. Ruhl's Wittwe Nr. 311, J. S. Brüg Nr. 25. Alb. Pfautsch Nr. 110 sind erloschen und sind dieselben gelöscht zufolge Ver . fügung vom 4 Oktober 1875 am 6. November 1875. Merseburg, den 4. Oktober 1575. Königliches Kreisgericht.

Mũnster. Bekanntmachung. In das Firmenregister unter Nr. 692 ist zufolge Verfügung vom 20 November 1875 heute einge—⸗

tragen: . „Hubert Hellraeth“ als die Firma des am hiesigen Orte beste henden kaufmännischen Geschäfts des Kaufmanns Hubert Hellraeth hier. Münster, den 22. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Venriecd. Bekanntmachung.

Nachdem Victor Remy und Johann Graeff ge— storben, sind jetzt die alleinigen Inhaber der unter Vr. 17 unseres Gesellichaftsregisters eingetragenen , & Graeff in Bendorf. die Kaufleute

iedrich Wilhelm Remy und Adolf Carl Julius Remy zu Bendorf, und zur Fortführung der Firma berechtigt.

Neuwied, den 17 November 1875.

Königliches Kreisgericht. Vor lasen. Handelsregister des Königlichen reisgerichts zu Nordhausen.

Die Firma Carl Schaefer zu Nordhausen,

Nr. 23 des Firmenregisters, ist erloschen.

Vordhansen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

Die Gesellschafts firma J. Welcher & Grütte⸗ sien zu Nordhausen, Nr. 187 des Gesellschafts⸗ registers, ist erloschen.

Ohbersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum in das hiesige Handelsregister un -⸗ ter Nr. 79 der Firmenakten zur Firma Ph. Robin son zu Oberstein eingetragen: 3. Der Firmeninhaber ist durch rechtskräftig gewordenes Urtheil vom 24 September d. J. wegen Wahnsinns für mundtodt erklärt und ist durch Familienrathsbeschluß vom 19. November d J. der Obergerichts anwalt Kleyboldt zu Oberstein zum Hauptvormund des Interdicirten bestellt, unter Ertheilung der Befugniß an den- selben, die Firma für den Firmeninhaber zu zeichnen. Oberstein, den 29. November 1875. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. einardus.

Peine. Bekanntmachung. ; 219 Fol. 175 des hiesigen Handelsregisters ist zu er Firma: Actien · Stärke ⸗Fabrik Vöhrum heute Folgendes eingetragen:

Laut notariellen Protokolls vom 4 Septem⸗ ber d. Is. sind an Stelle der früheren toren wiederum zu solchen:

1) Halbspänner Heinrich Nottbohm zu Eixe,

2) Kothsaß Conrad Deneke zu Vöhrum und

3) Halbhöfner Friedrich Niebuhr daselbst,

und als deren Stellvertreter: der Halbsyänner Heinrich Bode in Vöhrum, sowie zum Vorsitzenden des Aueschusses: der Kothsaß Heinrich Voges zur Landwehr, anstatt des bigherigen Brinksitzers Heinrich Kobbe in Eixe, erwählt. Peine, den 17. November 18765. Königliches Amtsgericht. gaffen ne Eosemnm. Sandelsregister Zufolge Verfügung vom 17. November 1875 ist heute eingetragen: I) in unser Firmenregister: bei Nr. 5564: Die Firma J. Jacobstamm, 3 Niederlassungsort Posen war, ist er⸗ oschen; unter Nr. 1622 die Firma Siegfr. Zerkomwski Ort der Niederlassung Posen ind als deren 2 der Kaufmann Siegfried Zerkowski zu Posen; unter Nr. 1623 die . Augnst Brautscheck, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kürschnermeister und Kaufmann August Brautscheck zu Posen; 2) in unser Prokurenregister: bei Nr. 5J: Die dem Bernhard Münchenberg zu PVosen für die hiestge Handlung in Firma: J. Jacobstamm Nr. 534 des Firmen- registers ertheilte Prokura ist erloschen: unter Nr. 209: Die von dem Kaufmann August Brautscheck zu Posen für seine hier unter der Firma August Brautscheck Nr. 1623 des Firmenregisters bestehendes Handels- geschäft seiner Ehefrau Julie Brautscheck, geb. Fichtner, verw. gewesene Ratsch, hierselbst ertheilte Prokura; ; 3) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft: unter Nr. 447: daß der Kaufmann Angust Brautscheck zu Posen für seine Ehe mit der verwittweten Frau Julie Ratsch, ge⸗ bornen Fichtner, hierselbst durch Vertrag vom 2. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen hat, daß alles dasjenige Vermögen, welches die Frau Julie . in die Ehe einbringt und auch in der Folge während des Bestehens dieser Ehe erwerben wird, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll; unter Nr. 448, daß der Kaufmann Siegfried se, e. und dessen Ehefrau Eva Zer⸗ owska, geb. Frischer, welche nach der Ver⸗ heirathung ihren ersten Wohnsitz in Rosen⸗ berg in Oberschlesien genommen hatten, seit dem 1. Oktober 1875 aber hier in Posen

1875 in ihrer Ehe die in der Provinz Posen geltende Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung augsgeschlossen haben, daß alles dasjenige Vermögen, welches die Frau Eva Zerkowska gegenwärtig besitzt und auch noch in der Zukunft erwerben wird, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 18. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Cosern. dandelsregister.

In unserer Bekanntmachung vom 4. November 1875 in Ne. 266 des Staats Anzeigers, betreffend die hiesige Firma August Haacke, muß es in der Löschungs formel zu 1 Zeile 14 hinter Wittwe nicht Auguste, sondern Hulda Haacke heißen.

Posen, den 22. November 1875.

Königliches Kreisgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. Die sub Nr. 403 des Firmenregifters eingetragene

Firma: . A. Kalischer ist gelöscht. Potsdam, den 17. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HKaritsch. In unserem Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 15. d. M. bei der sub Nr. 74 eingetragenen 8e S. Sternberg vermerkt wor- den, daß der Inhaber desselben Kaufmann Süßkind Sternberg zu Rawitsch eine Zweigniederlassung in Krotoschin errichtet hat. Rawitsch, den 20. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

HKaritseh. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Friedrich Kohl's Nachfolger das Erlöschen dieser hier be—⸗ standenen Zweigniederlassung heute vermerkt worden. Rawitsch, den 20. Norember 1875. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Karritseln. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 5 zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Lonis Friedmann zu Ra witsch hat für seine Ehe mit der Bertha geb. Ro⸗ senthal zur gerichtlichen Verhandlung vom 23. Ok— tober 1375 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Ramitsch, den 22. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Karitaselhs. In unserem Firmenregifter ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Otte Kn sche folgender Vermerk: .

Die Firma ist erloschen“, zufolge Verfügung vom 22. d. M. an demselben Tage eingetragen worden. Iamitsch, den 25. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Saarhbrücht em,. Bekanntmachung. Auf Erklärung des Kunst⸗ und Mußtkalienhänd⸗

irek⸗ lers Abraham Hildesheimer zu Speyer vom heutigen

Tage ist dessen Zweigniederlassung in Saarbrücken unter der Firmg „A. Hildesgeimier“ sub Nr. 948 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, sowie die dem Lehrer Adolph Weber in Saarbrücken für dieselbe

wohnen, durch Vertrag vom 18. Oktober

erth ilte Prokura unter Nr. 148 des Prokurenregisters

ge scht worden. Saarbrücken, den 22. November 1875. Der Land ö o st er.

Selam. Laut Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister

Fol. 57,

Nr. 57

eingetragen: . Firma: F. Pannwitt, .

Ort der Niederlassung: Schwaan.

Name und Wohnort des Inhabers: . Kaufmann und Zimmermann Hans Friedrich Pannwitt.

Schwaan, den 23. November 1875. 8 Stadtgericht. F. Ahmsetter.

dest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die

53 5 Fr. W. Tiumaun und als deren Inhaber der Auktions⸗Kommissar

i Wilh. Tillmann zu Soest am 19. Novem⸗

er 1875 eingetragen.

soltan. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Folie 13, betreffend die Firma: „Wilh. Garmshausen“ zu Soltau, ist heute in Spalte 9 eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Soltau, den 18. November 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J Solt mann.

Sommehberg. Zur Firma Escher & Co. hier ist unter Nr. 10 des Handelsregisters heute einge tragen worden: Der Kaufmann Karl Quastenberg hier ist von der Prokura der Firma zurückgetreten und Margarethe, Ehefrau des Kaufmanns Paul Escher, bier, nunmehr alleinige Prokuristin. Sonneberg, den 17. November 1875. . Herzogliche Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Wagner.

spandianm. Gelöscht ift Firmenregister Nr. 207 die Firma W. Ebel zu Linum. Shandau, den 16. November 1875. Königliches Kreisgericht. Sey er.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1462 der Kaufmann Otto Hermann Wilhelm Pagel zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Otto Pagel, heute eingetragen.

Stettin, den 22. November 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 436 die Firma: Heinrich Kanschus, Inhaber: Kaufmann Heinrich Kanschus zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit.

(Branche: Materialwaaren.) Tilsit den 20. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tilsit. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die Firma C. Butt ˖ gereit Nr. 385 heute gelöscht worden. Tilsit, den 22. November 1875. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Tilsit Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 79 die unter der Firma Gebr. Millauer am . ö cr. hier begründete Handelsgesell⸗ chaft. Die Gesellschafter sind: I) Der Fleischermeister Leopold Carl Millauer, 2) der Brauereibesitzer August Millauer, Beide zu Tilsit, (Branche: Brauerei); unter Nr. 80 die unter der Firma Hofer & Schaak am 1. Oktober er. hier begründete Handelagesell

bar,. Die Gesellschafter sind: I) Der Kaufmann Gustav Hofer, 27) der Kaufmann Ewald Albert Schaak, Beide zu Tilsit, (Branche: Materialwaaren und Destillation) Tilsit, den 23. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VWaldenba g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 399 die Firma: . Wilhelm Langer 9 Nieder⸗Hermsdorf und als deren Inhaber der auunternehmer und Kohlenspediteur Wilhelm Langer aus Nieder Hermsdorf am 15. November 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den 15. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Warhärzge.. In das Firmenregister des König lichen Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. November 1875 an demselben Tage eingetragen: Nr. 31. Bezeichnung des Firmeninhaberg: Der Kaufmann Ignatz Heinrich Heidenreich. Ort der Niederlassung: Warburg. Bezeichnung der Firma: J. S. Heidenreich. Warburg, den 22. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Wiesbaden. In das seither unter der Firma S Bücher zu Wiesbaden betriebene Handelsg 'schäft sind der Bierbrauer und Gastwirth Louis Meinhardt und der Kaufmann August Bücher, Beide zu Wies- baden. als Gesellschafter eingetreten, welche dasselbe mit dem seitherigen Inhaber Georg Bücher zu Wiesbaden seit dem J. Oktober 1875 als offene in ag en g ft unter der veränderten Firma G.

cher & Söhne fortbetreiben.

Es ist demgemäß heute die Firma G. Bücher

im n, ,, . für das Amt Wiesbaden unter Nr. 234 gelöscht und in das Gesellschaftregister für

genanntes Amt die Firma G. Bücher C Söhne

genannten Inhaber eingetragen 3) unter Nr

auf die Namen der worden.

Die den Herren Louis Meinhardt und August Bücher für die Firma G. Bücher ertheilte Prokura 1

ist erloschen. Wiesbaden, den 20. November 1875. n, ,. Kreisgericht. Abtheilung.

Wieshadenm. Heute jst in das Gesellschafts— register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg Nr. 41 gol. 4 bezũglich der Firma Da rh, Gebr. Lön⸗ holdt zu Rödelheim folgender Eintrag gemacht worden. Georg Wilhelm Lönholdt von Bockenheim ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Wiesbaden, den 22. Novemver 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

Wöieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst sub Rr. 18 eingetrazen worden, daß die Firma H. FJ. Wehrfritz Sohn zu Kriftei erloschen ist. Wiesbaden, den 22. November 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist in Folge heutiger Verfügung eingetragen: Fol. 32 sub Nr. 32. Firma G. Neckel: Col. 5. Die Handlung ist in Folge Vereinba= rung von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Carl Christian Thomas Guftav Neckel bier⸗ jelbst auf dessen Sohn und bisherigen Pro- kuristen Gustav Paul Neckel hieselbst üͤber⸗ gegangen. Col. 7. Die dem Gustav Paul Necel ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. Wismar, den 23. November 1875. Das Gewette. Chr. Jürges, Sekr. fürs H.⸗R.

Teller geld. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 3 zu der Firma Eduard Böhm in Clausthal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 22. November 1875. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.

Tellerfeld. In das Handelsregister ist heute auf Fol. 236 eingetragen die Firma: Eduard Böhm Nachfolger, Ort der Niederlassung: Clausthal, Inhaber: Kaufmann Hermann Möählhan in Clausthal.

Gegenftand des Handelsgeschäfts: Detailverkauf von Tuch⸗ und Manufaktur⸗ waaren.

Zellerfeld, den 22. November 1875. Königliches Amtsgericht II. von Harlessem.

Zeichen:

Zeichen ⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Harmenm. Als Marke ist eingetragen beim König⸗

lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 266 zu der Firma: „W. Heuser ˖ Sardt in Barmen, nach Anmeldung vom 29. Ok tober 1875, Morgens 10 Uhr, für VSaum woll ˖· W Zwirne und Nähgarne in verschiedenen Qua⸗ litäten das Zeichen: zur Anbringung auf der Verpackung.

Der Handel sgerichts⸗Sekretãr.

Daners.

Karmenm. Als Marke ist eingetragen beim König- lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 267 zu der Firma „Barmer Attiengesellschaft für Besatz · Ju dustrie, vormals Saatweber et Com. pagnie“ in Barmen, nach Anmeldung vom 3. No- vember 1875, Morgens 9 Uhr 30 Minuten, für Band (double London) das Zeichen:

zur Anbringung auf der Verpackung. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Eerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marken siud eingetragen zu der Firma Theo⸗ dor Lindner in Berlin, nach Anmeldung vom 29. September 1875, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, für wollene Stricgarne

r

ollen Flrickgarn.

I) unter Nr. 190 das

Zeichen:

n Slrickgern.

welches den Waaren aufgeprägt wird.

Hollen Strichgarn.

O CB.

192 das Zeichen:

Diese 3 Zeichen haben nachgewiesenermaßen bereits vor S575 allgemein im Verkehr als Kennzeichen der Waaren dieser Firma gegolten.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen zu der . Theile & Quack in Elber⸗ .

eld, auf Anmeldung vom 4 No- *

vember 1875, unter Nr. 184 des

Zeichenregisters zur Bezeichnung von

Stahl⸗ und Eisenwaaren das

welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 4. November 1875. Königliches Handelsgericht.

FEranmk fart a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma „E. Heseler“ dahier nach Anmel⸗ dung vom 15. Noobr. 1875, Nachm. 3 Uhr 45 Minuten, für selbstfabrizirte Stoff knöpfe das Zeichen:

wovon der rechte Theil desselben die Rückseite des Knopfes darstellt mit den in Blech eingeprägten Worten „S. lidits garantie. Die ganze Marke wird auf den Verpackungen angebracht. Im Arftrage des Königl Stadtgerichts. J Das Wechsel⸗Notariat. J. d. N.: Dr. L. Haag.

Leipzig. Als Marke

ist eingetragen zu der Firma:

C. A. Riek ar ds zu Bell Busk Mills in England nach An s ; meldung vom 24 Sep tember 1875, Abends! 5 Uhr 30 Minuten, für Nähseide unter Nr. 297 das Zeichen:

welches an den Rollen, Strähnen und Schachteln ange bracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist einge—⸗ tragen zu der Firma: Carl Moser 4

u Opponitz in Desterreich, nach

nmeldung vom 24 September 18765,

Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Sicheln unter Nr. 383 das Zeichen:

welches auf der Waare und den Verpadcungsfässern angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Martin Miller's Sohn zu Wien in Oester⸗ reich nach Anmeldung vom 24. Sep- tember 1875, Abends 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Gußstahl, Stahlwaaren und Klaviersaiten unter Nr. 384 das Zeichen:

welches auf den Waaren angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

*

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma siaek sellars Co. zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 25. September 1875, Abends 6 Uhr, für Stahl, Sägen, Feilen, Schneidewerk⸗ zeuge, Messerschmiedewaaren und allgemeine Kurzwaaren unter Nr. 390 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.

Königliches handele gerict zu Leipzig.

r. Hagen.

Heipais. Als Marke ist nurse] sSο g, eingetragen zu der Firma 3

D 23 2 zu **

. en, ir 9 . 8 2 lien g men

September 1875, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 15 Minuten, für BlIRMINGH AM

Kurzwaaren unter Nr. 394 das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗

gebracht wird. Königliches Handelegericht zu Leipzig. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Icage Graves zu Sheffield in Eng- land, nach Anmeldung vom 25. Sptember 1875, Mittags 12 Uhr, für Stahl, Feilen, Sägen, Gãrt. nerscheeren und Schneidewerkzeuge unter Nr. 485

das Zeichen: GAMBIA

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Er ook es Æ Croo- ES & C kes zu Sheffield in Eng⸗ Sb k 23 land ach Anmeldung vom 23. C 2 September 1875, Abends 58 2 Uhr, für S tablwaaren. Messer⸗ 6 ö. 1 2 un etallwaaren unter Nr. 395 das Zeichen: SEF FIE cb. welches den Waaren aufzeprägt und auf der Ver⸗ packung derselben angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leihpzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Charles Parkim zu Shefsield in England, nach Anmeldung vom 25. September 1875, Abends 6 Uhr, für Schneide Tischler. Werk zeuge, Schlittschuhe, Werkzeugkasten, Messer schmied⸗ und allgemeine Kurzwaaaren

Cn RE M

C K P

ö

unter Nr. 398 das Zeichen: 8 C. IU rHER

welche den Waaren aufgeprägt und auf deren Ver⸗ packung angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

unter Nr. 397 das Zeichen:

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma George Huter Co., Limited zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 23. Scp= tember 1875, Mittags 12 Uhr, für Messer, Schee⸗ ren, Rasirmesser, Sägen, andere Schneidewerk⸗ S zeuge und Feilen, unter Nr. 400 das Zeichen: welches den Waaren aufgeprägt wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Osfemhach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma Christ. Weintraud jr. in Offenbach, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Portefeuille⸗ und Ledergalanterie⸗Waaren, Stahl und Messing⸗Waaren, Knöpfe und andere Kurzwaaren das Zeichen: * Offen bach, den 26. Oktober 1875 Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts Assessor.

Sehrrelm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma Rüggeberg, Hentze C Comp. zu Haufe bei Gevelsberg, nach Anmel—⸗ dung vom 30. September 1875, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für Stahl. und Eisenwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

Schwelm, den 22. Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Sulimgem. Als Marke ist eingetragen beim

Königlichen Amtsgerichte Sylingen

unter Nr. 4 zu der Firma „Ludw.

Denckers Erbe“ in Sulingen,

nach Anmeldung vom 29. Okto

ber 1875, Vormittags 11 Uhr,

für Gußstahlsensen, Sichten und

Strohmesser:

welches Zeichen auf der Waare durch Einschlagen

angebracht wird.

Sulingen, den 29. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht.

Konknrse.

lka3co] Konkurs⸗TEröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Simon Man, in Firma M. S. Many zu Grünau ift am 20. November 1875, Nachmittags 2 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

ĩ 14. Juli 1875 festgesetzt.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, hier, Besselstraße Nr. 20, wohnhaft, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 3. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 12, Zimmerstraße 25, vor dem Kommissar, Herrn Ge- richts · Assessor Heller, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs versonals

am 12. Jaunar 1376, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.