1875 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

G. A. Mankiewiez ertheilte Prokura unter Nr. 4 der Handlung 3. inf, daselbst zufelge Verfügung

des Prokurenregisters gelöscht worden. Danzig, den 23. November 1875

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

Franmka fart a/. Veröffentlichung ans dem Handelsregister zu Frankfurt a / M. 1817. Die Aktiengesellschaft „Oesterreichisch⸗

Deutsche Bank“ hat in der außerordentlichen Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 19 Oktober d. J. Statutenänderungen und insbesondere be⸗ Hilch n daß als öffentliche Blätter, in welchen die

ie Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen auf- zunehmen sind, fortan die „Frankfurter Zeitung“ und die Berliner Börsenzeitung“ bestin mt sind. In derselben Generalversammlung wurden für die Zeit vom 1. Januar 1876 bis 1881 zu Mitgliedern des

Vorstandes erwählt die Herren Freiherr Raph von Frlanger, Friedrich von Mumm, Carl Schlesinger⸗ Trier, Henry Seligmann, Freiherr Ludwig von Erlanger, R. Kann und Dr. jur. Paul Hertzog.

1815. Herr Leop. Anten Trier, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Leopold Trier“ errichtet.

1819. Am 1. d. Mts. ist Herr Abraham Hei⸗ dingsfelder aus der dabier unter der Firma „Heidingsfelder & Co.“ bestehenden Handlung als Gesellschafter aus⸗ und Herr L. C. R. Her mann Schmidt, Kaufmann hier, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Herr Schmidt und der ver—= bleibende Gesellschafter Herr Benjamin Löb Hei⸗ dingsfelder führen die obengedachte Handlung unter Der gleichen Firma fort und ertheilen dem Herrn Abr. k Prokura.

1820. Die Firma „Legpold Stern“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen.

1821. Herr Julius Wolff hat für seine Hand⸗ 7 „A. Wolff Sohn“ seiner Ehefrau Elise, geb. Roßbach, Prokura ertheilt.

1822. Am 15. d. M. hat der seitherige In⸗ haber der Handlung „B. Ufert“, Herr Bernhard Ufert, den Herrn Rudolph Ufert, Kaufmann hier, als Gesellschafter in dieselbe aufgenommen.

1823. Hert Abr. Gustav Bender, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Gustav Bender“ errichtet.

1824. Frau Maria Mathilde Rödler, geb. Meyer, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der Firma „Mathilde Rödler“ errichtet.

1825. Herr Louis Glückauf, Weißwaarenhändler, führt sein im Jahre 1870 errichtetes Geschäft nun als Handlung unter der Firma „Leuis Glückauf“ fort und bestellt seine Ehefrau Franziska, geb. Dppenheimer, zur Prokuristin.

6. Laut der in der außerordentlichen General-

versammlung der Aktionäre vom 5. Januar 1875

beschlossenen Statutenänderungen, welche unter dem

18. August ds. J. die Allerhöchfte Genehmigung er⸗ halten haben, kann die „Frankfurter Hypotheken bank“ durch Beschluß der Generalversammlung ihr Grundkapital, das jetzt Fl. 50090900 südd. Wäh⸗ rung beträgt, bis auf „Zwanzig Millionen Mark“, mittelst Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien von je Mk. 1000 erhöhen. Dem Verwal— tungsrath ist es gestattet, die Frist, binnen welcher J gewährende Hypotheken in jährlichen Theilzah— ungen heimzuzahlen sind, bis auf 56 s(statt bisher 45) Jahre zu bestimmen. Die Gesellschaft darf zinstragende, auf den Inhaber lautende Pfandbriefe von denen jedoch keiner über weniger als 200 Mart lauten darf, ausgeben. Der Betrag der auszugeben

den Pfandbriefe muß durch den Betrag der von der Han ann.

Gesellschaft erworbenen Hypotheken gedeckt sein, darf weder den 109fachen Betrag des jeweiligen Aktien⸗ kapitalz, noch die Summe von hundert Millionen Mark übersteigen. Die neu auszugebenden Pfand⸗ briefe müssen binnen längstens 56 Jahren (die früher gusgegebenen binnen längstens 45 Jahren) vom Tage ihrer Ausgabe an getilgt werden. Der Ver— waltungsrath, welchem die obere Leitung der Ge⸗ schäfte der Gesellschaft zusteht, besteht aus 9 bis 12 Mitgliedern, deren Jedes Inhaber von wenigstens 10 alter oder 20 neuer Aktien sein muß.

1827. Laut Anzeige der „Ban für Handel K Industrie“ in Darmstadt sind die Direktoren Herr Dr. August Parcus und Herr Georg Schmoller gestorben und ist in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 29 Juli d. J Herr Carl Parcus zum stellver⸗ tretenden Mitglied der Direktion ernannt worden mit der Befugniß, die obige Firma, sowie die Firma ihrer hiesigen Zweigniederlassung „Filiale der Bank für Handel & Industrie“ mit je Einem Zeich— nungsberechtigten gemeinschaftlich zu zeichnen.

1823. Die Firma „W. Haberstumpf“ (Inh. Wilhelm (n , ist erloschen.

1829. Vom 1. Oktober d. J. an führt Herr Gottlob Reichard, Kaufmann hier, die seither von Herrn Philipp Reichard unter der Firnia „Phil.

eichard“ betriebene Handlung für seine Rech⸗ nung fort.

Frankfurt a. M., den 23. November 1875.

Im . des Königlichen Stadtgerichts J.

as , , .

Dr. Lu dw Haag.

tha. Bekanntmachung. Die Firma A. Ritter & Erdinann zu Velters⸗ hausen ist erloschen, dagegen die Firma G. Adolf Mitter daselbst deren Inhaber der Fabrikant Herr Adolf Ritter zu Beltershausen ist, am heutigen Tage unter Folium 882 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 23. November 1875. Herzogl. Sächsisches n, . als Handelsgericht. nacker.

Mx. Salze. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftgregister ist sub Nr. 39 rück- sichtlich der dort eingetragenen Handelsgesellschaft Z. Fließ zu Gr. Salze heute folgender Vermerk:

Gol. 4. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Lignidation derselben . efelze Verfügung vom 16. November 1875 einge agen.

Gr. Salze, den 186. November 1875.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Gx. - Salze. BSetkanntmachun

verlegt.

Königliches Kommerz und Admiralität Kollegium.

Liühecle. Lienan K Cos Oelmühle.

Mes crit.

worn zu 1 hat für seine Ehe mit Emma Verworn zu Grünber

vom 16 November heute eingetragen. Gr. Salze, den 186. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ham bar ꝶ. ö, , in das Handels⸗ register. . O. Leterslẽ Cen ener Bini pete, . H. Petersen. Inhaber: Jacob Hinri etersen. W. Helberg E Ce. Das unter dieser Firma bisher von Johann Heinrich Ludwig Helberg ge— führte Geschäft ist von Johann Lußwig Wilhelm Helberg übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. L. Harms und Consorten. Nach dem am 5. Juli 1868 erfolgten Ableben von Johann Adolph David Koch ist das Geschäft von den früheren Theilhabern Heinrich David Jacob Harms, Johann Heinrich Wilhelm Holzmann, Johann Friedrich Lütgens und dem unter cura geftellten Lorenz Harms fort⸗ geführt worden, und wird nunmehr von dem ge⸗— nannten J H. W. Holzmann und Joachim Hein⸗ rich Boothby unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt; es ist jedoch nur der Letztere zur Zeichnung der Firma berechtigt. Fischer & Langmaack. Nach erfolgtem Ableben von Heinrich Detlev Langmaack wird das Geschäft von dessen Wittwe Philomene Antonia Langmaack, geb. Junge in Gemeinschaft mit dem hisherigen Theilhaber Ludwig GChristoph Friedrich Fischer unter unveränderter Firma fortgesetzt. November 22. W. Marstaller. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Marstaller war, ist aufgehoben. OH. W. Kohlmeyger. Anna Catharina, geb. Oden, des Heinrich Wilhelm Kohlmeyer Witwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten, und wird dasselbe von, dem bisherigen Theilhaber. August Heinrich Conrad Fischer, unter der Firma Heinr. Fischer, H. W. Kohl⸗ meher Nachf., fortgesetzt. Maurice A. Ahrens. Inhaber: Maurice Alfred

Ahrens. November 23. 523 Inhaber: Wilhelm Adolph Heinrich recoll. Gerke & Meyer. Inhaber: Conrad Ferdinand Ludwig Gerke und Andreas Meyer. Geo. Ehlers. Diese Firma hat an Nicolaus Fer⸗ dinand Strüven Prokura ertheilt. Commerz und Diskonte⸗ Bank in Hamburg. Die Gesellschaft hat den Vorstand beauftragt, Behufs Reduktion des Grundkapitals der Gesellschaft, nach Maßgabe Art. 243, 245, 248 des Handelsgesetzbnches so viele Aktien zu er⸗ werben, als zum Cours von höchstens 85 X für Aktien der ersten und 94 für Aktien der . Emission erworben werden können, je⸗ och nicht mehr als erforderlich sind, um das eingezahlte Grundkapital vom 31. Dezember 1876 an auf 16,500 000 M zu verringern. Schramm & Forst. Nach dem am 9. Januar 1874 erfolgten Ableben von Christian Julius Ferdinand Forst ist das Geschäft von dem frühe⸗ ren Theilhaber Carl Wilhelm Heinrich Schramm, unter unveränderter Firma fortgeführt worden und wird von demselben nunmehr unter der Firma C. W. H. Schramm fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.

n Zufolge Verfügung vom 22 November 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die zu Lieblos bestandene Firma L. Stern erloschen ist. Danan, am 253. November 1875. Königliches Kreisgaricht. Erste Abtheilung. Müller.

Hanni. Zufolge Verfügung vom 22. November 1875 ist auf Anzeige vom 20. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß in das unter der Firma A. Voltz⸗Bier dahier von dem Fabri⸗ kanten Johann Adum Voltz dahier betriebene Bi—= jouteriegeschäft der Fabrikant Friedrich Dintelmann dahier als Gesellschafter eingetreten ist.

Hanan, am 24 November 1875.

Königliches ö Erste Abtheilung. üller.

H vdnmigshberg. Handelsregisier.

Die dem Carl Johann Richard Siebert für die hiesige Firmg A. Siebert ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. No⸗ vember d. J. unter Nr. 218 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 23. November 1875.

VWarenmeclorf. Bekanntmachung.

heute eingetragen:

VWwagsangenm. Die unter Nr. ) unseres Handele⸗ registers eingetragene Firma:

ist beute gelöscht worden.

22. November 1875 zufolge Verfügung vom 20. No⸗

vember 1875. Meseritz, den 23. September 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Miümelem. Auf Fol. 216 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen zur Firma: . „O. Heiliger! 5

er: Die dem Comtoristen Adolph Müller hierselbft a August d. J. ertheilte Prokura ist er⸗

0 ; Münden, den 29. November 1875. Königliches Amtsgericht J A. Crameer.

hi

Nor dhanmgem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhansen.

In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 104 der Kaufmann Conrad Schmidt zu Nordhausen als Prokurist der Gesellschafte firma „Joseph Seidel“ daselbst, Nr. 113 des , einge⸗ tragen worden.

Fesehem. Befanntmachung. Aus der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 11 eingetragenen Händelsgesellschaft „XL. Zboralski & Co. zu Pleschen“ ist ein Kommanditist mit seiner ganzen Einlage ausgeschieden, was ebenda zufolge Verfügung vom 13. November 1875 am 16. desselben Monats ein⸗ getragen worden ist. Pleschen, den 13. November 1875. Könizliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Exyxritz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 120 zufolge Verfügung vom 12. November 1875 am 13. desselben Monats eingetragen: . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Arnold Blaesing zu Pyritz. Ort der ,, * yritz. Bezeichnung der Firma: Arnold Blaesing. Phritz, den 13. November 1875. Königliche Kreisgerichts . Deputation.

Siegern. Bei der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 156 eingetragenen Firma: Schmidt, Roe⸗ mer & Comp. in Siegen ist heute vermerkt: Der unter Nr. 2 alt Gesellschafter eingetragene Kaufmann Hermann Roemer ist gestorben, und ist an seine Stelle der Kaufmann Eberhard Wurm zu Siegen laut Verhandlung vom 11. und 13. November er. in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Firma ist unverändert geblieben. Siegen, den 18. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stiegenm. In unserm Gesellschaftsregister ist heute zufolge geftriger Verfügung unter Nr. I72 die Firma: f. et Best in Siegen und als deren Gesell⸗

after: Der Kaufmann Friedrich Sarx in Siegen, 2) der Kaufmann Wilhelm Best zu Muttenthal . bei Herbede, Kreis Bochum, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 19. November I875 be⸗ gonnen. Siegen, den 20. November 1875.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Solilim. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 22. am 24. November 1375 eingetragen: Laufende Nr. 193.

Colonne 1. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich

Heinrich Gustav Jahnke zu Berlinchen,

Ort der Niederlassung: Berlinchen.

Firma: W. Jahnke.

Soldin, den 24. November 1875. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter der Nr. 172

u Raestrup zu Oelde als die Firma des

3 . und Fabrikanten August Raestrup zu Oelde.

Warendorf, den 22. November 1875.

M. Heller in Wasungen

Wasungen, 22. November 1875. Herzogl. Landgericht. Butt . ann i.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Hönigashenrꝶ. Dandelsregister.

Der Inhaber der hiesigen Handelsfirma „F. W. Abitz,“ Kaufmann Johann Friedrich Wilheim Abitz hat seinen Wohnsitz von Neubrandenburg hierher

Dies ist zufolge vom 19. am 22. November d. J. unter Nr. 1394 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 23. November 1875.

Eintragung in das Handeisregister. us dieser Firma ist der Gesellschafter Kaufmann Adolph Friedrich Cappel zu Hammer mit dem heutigen Tage ausgetreten. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Cay Diedrich Lienau als deren alleinigem Inhaber fortgeführt. (H. G26 50b) Lübeck, den 23. . 1 . as Handelsgericht. Zur d, . In Vertretung: Dr. Faber.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Samuel Hieronymus Ver⸗

s durch Vertrag vom 2. No⸗

In unser Firmenregister * 3 Nr. 199 der

Kaufmann Guftav Fließ zu Gr. Salze als Jnhab e, Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am

vember 1875 die Gütergemeinschaft e fh egi

Nn d3nigaher.

Großkops“ zu Königsberg i. Pr. nach Anmeldung vom 18 Oktober 1875, die in der Tabaksfabrik der Handlung Louis Groß . kopf fabrizirten Waaren unter nachbezeichneten Num⸗ mern folgende 8 Zeichen und zwar:

unter Nr. 7 für roth Pa⸗

unter Nr.

Zeichen ⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

eiche nregister. Als Marken sind e, n. zu der Firma „Louis

ormittags 129 Uhr, für

ruken, schwarz Paruken, sogenannten Ankertabak, Kau- und Rauchtabak in Packeten das Zeichen:

8 für Kownoer

8e, . ö ö. nupftabakssorten in Packe⸗

ten das Zeichen: 26

Eingetragen su Nr. 12 in unser er ũber

unter Nr. 9 für Rauchtabak Litt. J.) in Packet.n das Zeichen:

unter Nr. 10 für Kurrhahntabak— 1 und andere Rauchtakakssorten 3 das Zeichen:

unter Nr. 11 für Tonnen - Ca⸗

naster in Packeten und andere

ö das Zei⸗ en:

unter Nr. 12 für Dreizapfen⸗ Tabak in Packeten und andere Rauchtabakssorten das Zeichen:

unter Nr. 13 für Thee⸗ Canaster in Packeten und andere Rauch⸗ tabakssorten das Zei⸗ ö chen: Huis Grolskopt᷑ Kökis SB ERG.

unter Nr. 14 für Gesundheits- . . Canaster und andere Rauch; 2

tabakssorten das Zeichen. K, 8

Die Zeichen werden auf der Verpactun g angebracht. Königliches Commerz. und Admüralitä ts Collegium zu Königsberg.

H önigshernrꝶ. Als Marken sind eingetragen zu der „Louis Großkopf / zu Königsberg i. Pr., nach

nmeldung vom 28. Oktober 1875, Vormittags 1246 Uhr, für die in der Tabaksfabrik der Handlung Louis Großkopf fabrizirten Waaren, namentlich Cigarren und Rauchtabak, folgende 6 Zeichen und zwar:

unter Nr. 15 das Zeichen:

unter

e s e,, . das , 6 Zeichen

53 K game e,, .

vn, .

,, 5 8

fag, . 2

cae as

del Me equoij

e, ,,

Crdel jndusiria ji Es. *.

.

7

unter Nr. 17 das Zeichen:

unter Nr. 18 das Zeichen:

unter Nr. 478 das Zeichen:

unter Nr. 19 das Zeichen:

unter Nr. 20 das Zeichen:

!. * Zeichen werden auf der Verpackung ange⸗

racht.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. zu Königsberg.

Helibzix. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ludwig Zeitlinger zu Schmidtlelthen bei Leonstein in Sesterreich, nach Anmeldung vom 24. September 1875, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Sensen, Sicheln, Strohmesser

unter Nr. 475 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht wird. R Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipzig. Als Matke ist eingetragen zu der Firma: Joseph Eerkims .

C Sons zu Ashwood 8

Bam in England, nach Anmeldung vom J September 1875, Nach- mittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Nähmaschinen⸗ und andere Nadeln unter ** Nr. 499 das Zeichen: 7

welches auf der Verpackung? der Nadeln angebracht

wird. ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

8 88

Leipzik. Als Marken sind eingetragen zu der jrma: Christof Pießlinger zu Ramsau und ußerbreitenan in Oesterreich, nach Anmeldung

vom X24. September 1875, Abends 5 Uhr 30 Mi⸗

nuten, für Sensen, Sicheln und Strohmesser

unter Nr. 477 das Zeichen:

unter Nr. 479 das Zeichen:

welche auf der Waare und deren Verpackung an gebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Heinzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Zoh. Mich. Pießlinger seel. Sohn zu Viesling in Oesterreich, nach Anmeldung vom 30. Septem er 1875, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Sensen, Sicheln und Strohmesser

unter Nr. 517 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht wird. . Königliches Handelegericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

K onkurse.

loro! Konkurs ⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Simon Mah, in Firma M. S. May zu Grünau ist am 20. November 1875, Nachmittags 25 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

; 14. Juli 1875 festgesetzt.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, hier, Besselstraße Nr. 20, wohnhaft, bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 3. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Rr. 12, Zimmerstraße 25, vor dem Kommissar, Herrn Ge— richts ⸗Assessor Heller, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell eines einst⸗

weiligen Verwaltungsrathes abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken mur Anzeige zu machen. . .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dier selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht

bls zum 28. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen, innerhalb

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungsversonals

am 12. Jannar 1876, Vormittags 11 lihr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge eiguetenfalls mit der Verhandlung über den Aktkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite rk. 69 Anmeldung

bis zum 15. März 1876 einschließlich

lauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Seger, Justiz Rath Stubenrauch und Justiz Rath Gerlach hier zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Berlin, den 22. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

7 2 ls'is!!᷑ Konkurs⸗Eröffuung.

Ueber das Vermögen der Wittwe May Hen⸗ riette, geb. Guttmann, zu Grünau ist am 20. No⸗ vember 1875, Nachmittags 3 Uhr, der gemeine Kenkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Goedel hier, Besselstraße 20 wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 3. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Termins⸗ immer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Gerichte ssessor Heller anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr ven dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 28. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 1 et⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zulicfern. Pfandinhaber, und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gerneinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht (!

bis zum 28. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals .

am 12. Jannar 1876, Jormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirk wohnt, nun bei det Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxit6z bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen

Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts nwalte Seger, Juftiz-⸗Rath Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Berlin., den 22. November 1875. .

Königliches Kreisgericht. L. (Civil) Abtheilung.

loss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handels. und Privatvermögen der Fabrikbesitzer und Baunnternehmer Rndolph Sito Albert Neander, Steglitzerstraße 65, und Franz Paul Kühne, Prinzessinnenstraße 18 in Firma: 9teander & Kühne, Fahriklokale Derff⸗ lingerstraße 17 19, und Kottbuser Dammstraße 19, ist am 24 November 18715, Nachmittags 1 Uhr, der r, ,,. . ö. ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt au

; den 4. Zuli 1875. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Werner, Hallescher Thor Platz Nr. 3, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf den 8. Dezember 1876. Vornmlttags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal IL, 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ ichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes

abzugeben. . Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an

Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu ver⸗ * 2 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 5. Januar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen her ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diesenigen, welche an die Massen Ansprüche

als Konkurzgläubiger machen wollen, werden hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen 1 . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre

bis zum 5. Zanuar 1876 einschließlich bei uns en tkich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist anzemeldeten Forderungen, sogwie nach , zur y des definitiven Ver⸗ waltungepersonals au den ) Februar 1876, Vormittags 19 Uhr,

Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz eder

zur Praxis bet ung berechtigten auswärtigen Be im Stadtgerlchtggebäude, Portal Ill., 1 Treppe

och, Zimmer Nr. 1, vor dem 6ben genannten ommissar anberaumt, zu welchem n Glan · biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Munkel und Justiz⸗Räthe Meyn und Müller.

Berlin, den 24. November 18375. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

8485 Anfforderung der Erbschaftsglänbiger und Legatare im

erbschaftlichen Liquidationsverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. März 1875 zu Schwiebus verstorbenen Schönfärbers August Leopold Lange ist das erbschaftliche Liquida⸗ tions verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshän⸗ gig sein oder nicht,

bis zum 15. Januar 1876 einschließlich bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

ie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche

ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig ö, Forderungen von der n ,. mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 9. Febrnar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 4 anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. ö

Züllichau, den 13. Oktober 1875. ;

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

S686

l . Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann G. A. Rehan hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Keonkurz⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtä⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- ten Vorrecht bls zum 2. Dezember er. ein. schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Ferderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf

den 11. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommifsar, Herin St.“ u. Kr.⸗Ger.⸗Rath Aßmann im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erfcheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 12. Februar 1878 einschließlich i, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin

auf den 24 Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, voꝛ dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alls diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

t Fiper Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an= zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- Räthe Dekowski, Roepell u. R. A. Lindner zu Sach- waltern vorgeschlagen . Danzig, den 29. Oktober 18735 Lin lich Stadt und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

9269] Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidation verfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember 1874 zu Tillendorf veistorbenen Müllermeisters Johann Gottlieb Pohl ist das erbschaftliche Liquidations-· verfahren eröffnet worden. ; ; Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläu biger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtShãngig sein oder nicht, bis zum 3. Jannar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldun ne,. einreicht, hat zu⸗ gil eine Abschrift kf zen und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nichk innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß 5. sich

können, was nach vollständiger Berichtigung aller

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hach,

fest in und zur r aller innerhalb derselben f

gen ein Termin au

den 5. April is 76, Vormittags 16 Uhr, in unserem Gerichtélokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem ,, . Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die 1 Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen,

M Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtgsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ain hiestgen Orte wohnhaften oder

zu erscheinen. * i Abhaltung dieses Termins wird ge- ,,, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Änmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine . Fr bis zum 15. März 1876 . ; festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten i,. ein Termin auf den 12. . 1876, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Rr. 13, vor dem oben genannten Kommissar

wegen ihrer . nur an Dassenige halten

rechtzeltig angemeldeten Forderungen von der Na kit . mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erbhlassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Praklu ong · Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der . auf die , den 18. Januar 1876, ormittags 19 Uhr, . 3 n,. ,,, anberaumten öffentlichen . ung statt. 3. au, den 20. November 185. . bn g, Kreisgericht.

1 Abtheilung.

1 mw . * . 77 enn , . * 2 . K—w— ö ./ *