Zum einstwelllgen Verwalter der Masse ist der Sparkassenrendant 66 hier selbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden auf- gefordert, in dem auf den 4 Dezember d. J. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Termintzzimmer Nr. 54, vor dem Kommissar Herrn Kreisgericht Rath Müller anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren der anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegen.
less] gonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt., und Kreiegericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,
den 23. Novemker 1875, Mittags 124 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emll
Prostauer zu Magdeburg ist der kaufmännische
Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung . auf den J. November 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilh. Hartmann hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
11 Uhr,
X. AC. Abbehausen, H h eu vbrieftr. 180 6 Geh. v. 60 Wohn Zusch Lin⸗
en nn, ö ö. .
= AC. Arnsberg, Magistr., Polizeiwacht m.,, 1050 M Gehn, 150 Sς Wohn. -⸗Zusch., 90 M0.
jährl. Klelderg. Marhurg, Irren hessanst, Sekretär, biz 1509 M u. Emol. . 200 6
u. Emol. Maschinist, bis zu 12090 M u. Emol. Gärtner, 69h big g) e u. Emol. Pförtner,
2490 bis 360 M u. Emol. 5 Wärter, 240 bis 360 M u. Emol. 2 Boten u. Nachtauffeher, Heizer, 450 66 u. Emel. Neukirchen, (Kr. Ziegenhainj, Stadtrath,
20 his 360 M u. Emol. Forstschutz diener, 234 6 u. Emol Olpe, Königl. Eisenbahnkommiss. zu Altena, Bahnhofs“ 5 d. Bergisch⸗Märk. Haefs,
Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 279. Berlin, Freitag, den 26. November 1875.
Berliner Börse vom 26. Novbr. 1825. Pester Stadt-Anleihe u. 17. Märkisch-Posener.... III. — — In dem nachfolgenden Courszetteél sind die in einen amtlichen do. do. kleine n.1 .
.
1. 1
Vachtwächter, 1 6 25 8 bis 1 S 75 8 tägzl. Verschied. S Königl. Eisenbahn. Kommiss. zu Altena, 4 Bahnwürter, 2 4 tägl.
5 73, 00b2z 63, 25 6 21.00b2z 6 17, 75 etwba G 24, 50 ba
79, O ba 80,00 6
S2, 0b
74, 50bz & 163, 00etbz 93,00 B
Angerm. . S. St - Er. Berl. Dresd, St. Pr. Berl. - Görl. St.- Pr. Chemn -Aue-Adf. Hal.-Sor. - Gub. „
Hann. -Altenb. P.
6 6) 5
— — SSS es
Zusammeustellung
der im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staaté⸗-Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
u Magdeb. Halberstädter - 4 14. 1.10. - — und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Ungar Gold- Pfandbrief 9 . 1865 7. 92 50G rusamm. t 4 die nicht Hngar. land brite 2. o. von II. u. 17.92, — r mn, 26 ö . . . Ungar. St. -Eisenb.-Anl. s7. do. von 1873 n. 17. 0 00 ν. benndl. Gesellschaften inden sich am Schluss des Courszettel. do. Loose ück
Veoh
III. II. 13. III. Magdeburg - Wittenberge N70 ,.90bæa Magdeb. Leipz. III. Em 4 1/4. u. 110. 98, 00060
pro 6
auf den 7 Dezember 1875, ,
in unserm Gerichtetlokal, Domplatz Nr. g, vor dem Kommissar, Stadt und re ce, ts säth Rudolphi anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
n Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dein Besitz der Gegenstände ,
bis zum 1. Januar 1876 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An ⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— lefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. Zannar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der 6 Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 11. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem ger annten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Arwschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezlik seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten answärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Leo, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Schulz, Steinbach zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
(9266 Bekanntmachung.
In der Kaufmann David Davlbschen Konlurs sache hat der Kaufmann Gottlob Ringk zu Reichen⸗ bach im Voigtlande nachträglich noch eine Waaren-⸗ forderung von 235 Mark 50 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet. . ö
Die Prüfung dieser Forderung soll in dem auf den 15. Dezember er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Brüggemann, im Zimmer Nr. 2 des Gerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine erfolgen.
Flatow, den 23. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des D. Davidschen Konkurses.
56 * los! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bochum.
Erste Abtheilung. den 22. November 1875, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Dampfmühlenbesitzers H. W. Nuhrmann Sohn zu Witten ist der kaufmännische Konkurs eröff⸗ net und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 4. November d. J.
stãnde
bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ,, Gläubiger des Gemeinschuldners Haben von den in ihrem Hesitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche gl? Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ausprüche, die ⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31 Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokok anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltunggpersonals auf den 22. Zannar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 21. März 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1, April 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er— scheinen in diesem Termine werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Ferderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derseiben und ihrer Anla⸗ gen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
Bezeichnung er
vakanten Stellen.
Einkommen der Stelle jährlich.
Vieldung
bis zum
Kreis
Kreis
Kreis Kreis
Kreis Kreis
3 Leh
Hülfe 3 Leh
Zeiche
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. . elchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Schultz, Marckhoff und Düsberg, Rechtsanwalt Eickenbusch, Schiebler, Cramer, Röchling, Sutro und Köller in Bochum, Justiz⸗Rath Brand und Michels in Hattin gen, Rechtsanwalt Schlüter und Mensing in Witten und Crenner in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
19177 Ediktalladung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad JZustus Bromm, Firma „C. J. Bromm“ hier, ist das Konkursverfahren eingeleitet, und zur sum⸗ marischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch be⸗ hufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators Termin auf den
l5. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, (Kontumazirzeit) in das Gerichts lokal bestimmt. Sämmtliche Gläubiger des 2c. Bromm werden bei Meidung der Nichtberücksiichtigung in diesem vor⸗ bereitenden Verfahren, beim Rechtenachtheile der Annahme des Beitritts der Chirographar-⸗Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Ku⸗ rators, Privatsekretärs G. De do l ph hier, hierdurch vorgeladen.
Den Schuldnern des 2c. Bromm wird eröffnet, daß sie Zahlung rechtegültig nur an den Kurator leisten können.
Cassel, am 12. Nevember 1875.
festgesetzt worden.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.
Uebersicht
über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Aknwärter (Nr. 17, enthaltenen erledigten Stellen.
L. A. C. inkl. Wohn. Entsch. u. Emol.
Insterburg, Stat., Insterburg d. Tilsit Jasterburger Eisenb, Schaffner, 750 6 Stuhm, Magistr, Nachtwächter, 180 .
II. A. C. Beyersdorff, Amtsvorst., Amts exe k. u. Bote, 200 , Groß Mützelburg,
Postagentur, Landbriefträger, 450 M Geh. u. 60 . Wohn. Zusch.
Miltzo w, Posterxped, Land⸗
briefträger, 450 ½ Geha u. 60 S Wohn.⸗Zusch. Naugard, Postverwaltung, Post fußbote, 432
Pru st, Postagentur, Landbrieftr., 450 S, 60 M Wohn-Zusch. Schönlanke, brieftr,, 450 AM Geh., 72 16. Wohn⸗Zusch., 30 M. f. Dienstkl. 450 M Geh. u. Emol.
EI. 21. C. Erkner, Amtsvorsteher, Amts⸗ u. Polizeidiener, 50 M ꝛ. u. Emol. Kreisaussch, Kreisausschuß⸗Sekr, 1800 bis 2400
. J ostverwaltung, Land⸗ U sch, Magistr., Stadtwachtmeister,
— Guben, Sonnenwalde, Magistr.,, Pol izeidie⸗
PVhystkus des Kreises Stuhm .. Phystkus des Kreises Tuchel . Physikus des . Bolkenhain. Physikus des Krei hysikus in Hader leben....
es Otterndorf. Wundarzt des Kreises Angerburg ;
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Niederung.
Wundarzt des Kreises Stuhm
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Dramburg Kreis⸗Wundarzt des Kreeises Bütow.
Wundarzt des Kreises GFolberg. Cörlin .
Kreie⸗Wundarzt des Landkreises Danzig
Wundarzt des Kreises Schildberg
Kreis Wundarzt des Kreises Grottkan
Wundarzt des Kreises Wreschen. Wundarzt des Kreises Tarnowitz.
Kreis ⸗Wundarzt des Kreises Cochem... Kreis⸗Wundarzt des Stader Marsch⸗Kreises. Kreig⸗Thierarzt des Kreises Tuchel !... Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch-Belzig Kreis-Thierarzt des Kreises Lehe. g Kreie⸗Thierarzt des Kreises Schleiden Apotheker zu Aschen, Kreis Schwetz... Apotheker zu Deutsch-Piekar, Kreis Beuthen. Apotheker zu Breslau.
rer an den stäprtischen Schulen zu Pꝛitzwalt ;
Lehrer am Gymnasium zu Liegnitz...
lehrer am Gymnasium zu Dortmund... rer an den katholischen Volksschulen zu Hamm.
n und Schreiblehrer am Gymnasium zu Münster.
Boumeister bei der Reichspostverwaltung zu Berlin .. Bautechniker beim Königl. Haupt- Gestüt zu Trakehnen . Maschinenmeister bei der Strafanstalt zu Rendsburg.
2 Oberbeamte bei der provinzialständischen Verwaltung zu ö JJ Kreis Ausschuß-Sekretär zu Cölledan.
Sekretär der Handelskammer zu Bürgermeister zu Arnswalde
Denabruück
Bürgermeister zu Cöslin
Bürgermeister zu Aken
Besol Besol
Bureau ⸗Assistent beim Magistrat zu Calbe
deter Stadtrath zu Danzig ĩ ; J deter Beigeordneter zu Barmen... ö a. .
Sekretär (Controleur) an der Irrenheilanstaͤlt zu Marburg Assistent der Sparkasse zu Görlitz.. Oberwärter, Wärter, Pförtner, Gartner, Boten, Maschinist,
Heizer 2c. an der Irrenheilanstalt zu Marburg..
Nachtwächler zu Schweinitz. Kommunal förster des Forstes
Irsch, Landkreis Trier
600 M u.
059 16 u. 120 ½ Wohnungs⸗ 1200 υά . 363 Wohnungs⸗
bis 1500 A0 u
i f 20 19. 75 1173. 75 1.17. 75
14.12. 75 14 si3. 75. 1.13.75 8/13. 75 11 712 75 29 13. 5 25 I. 7d 1512. 75 313. 75 15 15. J5 313. 15. 1617. 75
3. , 3383 1 ö
8 8 8
1138113 8
1. 12. 75 31.13. 75 15.13. 75. 31.17. 75 36. I5 39 11775
1.1. 75 16.12. 75,
33
M6. 50 AM Zuschuß.
750
2250 6 1500 S0 Rem. — 10.12. 75 geld · Zuschuß. . 112. 75
geld ·Zuschuß. 3360 1
2250 1, fr. Wohnung 2c. 1140 4MÆ u. fr. Wohnung.
1. resp. 15 / ĩ2. 75 15.12 75 30.11. 75 1.12. 75 5.3. 75 15.12.75 112. 75 36 1. 75 1.2. 76
1.ssz. 5
—
3000 10 6000 M. 2400 S und ev 600 4800 6 6000 A. 900 0j fr. Unterh. 1200
verschieden. ca. 189 10 900 S und Deputat.
16 i. 76 15 6. 16
. nebersicht der im Reichs- und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstebenden Sußmisstons⸗Termine.
11.12. 753.
19/12. 753
Sub⸗
mmissiont⸗
termin am
von
Die Submission ist ausgeschrieben
auf
26. 11. 75.
26/11. 37.11.
3711 3711
29.11. 29.11.
29.1. 30.1.
30.11. 30711. 30.11.
Kgl. Eisenb. Direkt. zu Elberfeld,
Kaiserl. Mari ne⸗ Garn. Verw. zu Friedrichsort, Kgl. Berginspektien zu Osterwald,
; MontirungtzDepot zu Straßburg,
; Kgl. Garn. Laz. zu Königsberg,
Kgl. Berg ⸗Inspekt. zu Erfurt,
Märk. Eisenb. zu Berlin, Abtheilungs-Baumeister Kuhlmann zu Belzig, Kgl. , . C zu Sulibach bei Saarbrücken, Kgl. Eisenb. Bau-Inspekt. Schulenburg zu Han
nover,
Kgl. Direkt. der Art. Werkstatt zu Spandau, Großherz Hess. Train⸗Comp. zu Bessungen, Kgl. Eisenb⸗Direktion zu Elberfeld,
Kgl. Berg⸗Inspekt. IV. zu Grube Dudweiler bei
Saarbrücken,
Abtheil-Baumeister Laessig zu Allendorf a. W.
Wasser⸗Baumeister Stengel zu Köpenick,
Kgl. Eisenb.Kommiss. der Berg.⸗Märk. Eisenb. zu Cassel,
„ Eisenb. Bau⸗Inspekt. Tobien zu Graudenz,
„Abtheilungs⸗-Baumeister Kiene zu Küllstedt,
Kgl. Ober Maschinen Verwalt. der Niederschl.
Märk. Eisenbahn zu Berlin,
Kal. Ober⸗MaschinenVerwalt. der Niederschl.
Lieferung des eisernen Ueberbaues zu einer Brücke,
Dachdeckerarbeiten incl. Materialliefer.
Eisen, Stahl und Draht,
Güter⸗Spedition,
Arzneien,
Steinkohlen, Gußstahlreifen,
Thonröhren, Si n Röhren, Bahnschwellen,
Baugrbeiten,
Geschirr und Stallsachen, Erdarbeiten und Brückenbauten, Zwillings Fördermaschine,
Tischler⸗, Glaser⸗ u. Schlosserarbeiten, Reparatur einer Brücke, Erdarbeiten und Kunstbauten,
Feldsteine,
Ausführung von Sohlstollen,
Werkstatts Materialien,
100 Fl. 100 FI. 1 L. Strl. 1 L. 8Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 PFI. 100 FI. 100 Fl.
Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W. do. do. München, s. M.
Augsb., s. W. 100 Fl.
Petersburg. 100 8. R. do. 100 8. R.
Warschan . 100 8. R.
SG bobo OC
ö
Bankdiskonto: Berlin f. 6x, Bremen 5x, Frankf. a. M. 6x,
geld · Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd' or pr. Stuck do. Dollars pr. Stück Imperials pr. StR ck do.
pr. 500 Gramm .... 4, 17 b2
pr. 500 Gramm
EE EBEL E-
s;
=
8 KJ
— — — — 821
* or-
6
. Ung. Schatz- Scheine 2 do. do. kleine...
amburg 5 x.
250 B 20, 306 16, 14 ba
66, 65 ba
Fremde Banknoten pr. 100 A....
do. einlösbar in Leipꝛig Franz. Banknoten pr, 100 Eranos. Oesterreichische Banknoten pr. 100 RI.
do. do.
Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 RFI.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und Staats-Paplere.
Consolidirte Anleihe Staats- Anleihe Staats- Schuldscheine Kur- u. Neum. Schuldv— Oder-Deichb-Oblig. . .. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ᷣ Cölner Stadt-Anleihe
44
Rheinprovinz-Oblig. . . . 4
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner f do. Landschaft. Central. Kur- 1. Neumärk. do. neue. do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische. .. do. do. Pommersche do. . do. Posensche, nene...
3
Schlesische do. do. do. Westpr., rittersch. ; do. do. II. Serie. do. Neulandsch. Jö
Pfandbriefe.
do. neue 6
J do. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche
Eren ische Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sãchsische Schlesische
Rentenbriefe.
34
4 49
* z
Sächsische ......
4
4 41 5
481
1
411, 4
395 1 1, u. /g 7 ,, . iI u. M is (B n 1sy n. . 1M a. M o 35 q; Ig. öhp⸗ löl, 75 d Ii GM,. 25ba iol Gba B io 59 p
I Pz, Hhb⸗
S5 75 b 85.75 93. 50 6 io, 25 B 593 559 Iod,. 35 B 84 554 Gg, Gba 100. 50bz S3, 50 bz S3. 66 6
Ii G2. 20 B gg. 5 ba d g, 10 q;
3 1 . 4
41. 46 1 34
a Mn 1sib. 1 isi s u. M
! 351.1. u. 1
.
6 SEG FREFEREFKEFI , , .
11. 17t6. 116. 116. 116 116.
n n
u
u
4. n. u. U. VU. u.
4 1MAu. 1160.
14 n. 119
14. u. 1710.
1392, 50 ba 99 86ba 99, 90 G 77, 95 bz 186, 0062 185,50 6 268 00b2
105,002
9, ob f 90.30 6
101. 75 ba
2406 66 39/os81 4
5
I00, 75ba & 83 75 bz 93. 252 100.25 & 107,25 B
For 75 G
8 100, 606** 2 96, 50 G 96, 25b2 95, 75 bz 95, 90 b 98, 20 bz 98, 40bæ 96, 00 b
Badische Xn. de 1866. 41 LI. u. 6 16G n.
do. St.- Eisenb. Anl. do. do. Bremer Court. - Anleihe
Bremer Anleihe de 1874 41
Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov.-Anl..
Meckl. Eisb.- Schuldvers.
Sächs. Staats- Anl. 1869
Uu. . V.
1/7. ö.
oi obe
*
; gl Mop⸗ 88, 30 b2 9h, 70 bæ
Fr -N Tb n G ih. Hess. Pr. Sch. à 40 Ihl.
Badische Pr. Anl. de 8657
* er
130, UM ba 258, 90 be
119, 70b2
Pol gol N 2498 **
, do. do. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks-Ovlig. . Rumãnier do. i . Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. -Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr. Pf. do. Engl. Anl. de 18222. do. do. de 1862 do. Engl. Anl.. do. fund. Anl 1870. do. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. do. 1873. do. do. kleine.] do. Boden-Kredit..] do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. Em. do. do. Liquidationsbr. ] Warsch. Stadt-Pfdhr. I. do. do. II.
20 Rm
—
11v8t. E . K K G Q Q 0
o. = 320 Em.
100 Ro.
do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr. - Loose vollg.
w 8 = 8 0 1 — 8 —
Türkische Anleihe 18655
.
; . .
4m 10 4.u.1
1 116 152 12 16 1/1 11 11 li. 15. u. l/ 11
7
St 6.a. 1/12. a. 1/12.
n. . 25. . V. M. n.
1,15 i
II. u. II. lII4.n. I/ 10. 14. n. 11G. Inu. 1/10.
J 8
IO. n. 1/10. 4. u. 1/10. u. 17. II. u. 17. I n
- . 11 7 7
7. 9. 5
G6 86 Oiol, M. ibo 30 d
103, 50 bz 100,302 100506 12.101, 090B lol, 00 B S6 60b2 185,00 bz G
. .
93, 75b2 91, 80 bz B OIL. 90ba B
71, 3071, 10bz 99.40 B 103.2562 103, 25 b2
1
490.900 B
181, 00b2 83,60 B 94,70 B 84.70 B 83, 00bz B 78, 20b2 68 90 b 74,50 bz Id, 00ba
*
*
5 Coba B
(N. A. ) Finnl. Loose ( Pthl Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp. Efdbr. Qest. Hꝑprox. Silb.-fdbr. Wiener Silber -Pfandbr New-Torker Stadt-Anl. do. Gold- Anleihe Nen- Terse)/ .. Genueser Loose 159 Lire
— 1 0 2 —— — 81 O
ö
pr. Stück 15. n. 1.11. II. u. 17.
1 1 ]
] J l/
5
2.
Mu. n.
ü U 8
171. 1711.
17. 17.
1s7.
10 252
S8 50 G
60, 50bz & 54,00 6
5l, 25etwbz 100,75 6 99,006
Deutsche Gr.-Cr. B Pfdbr. do. rück. 110 do. Hyp. -B. Eldbr. unkb. do. do. do. Els. Lothr. Bod. a. C.- Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp. Efand br. Nordd. Grund- CO- Hyp. -A. do. Hyp.--Pfandbr.. Pomm. Hyp. - Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. r. 100 d,, Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. dg. re 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück à 110 de. do. do. do. do. de 1872, 73, 74 Pr. Hyp. A.- B. Pfand br. do. do. Schles. Bodener. Pfadbr. do. do.
S Sd r d / 8 — — — — —
Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.
— c
—— .
2
. —— .
re- ———
ĩ 1 s
f 7 10 0 7 (
1
2. 5 2. 7 2 7 69. . 68. .
¶ . 100 00ba Il00 0060 107.90bz B PY, 75ba loo, 30 bz s7. 97. 00ba T. MN, 20b2z 6 lI00 0060 7. 93 006 I. 101 090bæ Os, 00 bz
9 50 ba 93.50 6 LV. 75 ba ö, Toba
100, 50 bz 100, 00bz 6 100 90bz G lol, 50ba & 103,50 bz 00 00b2z 99, 75bz 96, 50 bz 99.50 G
102 40b2 100 50bz 6
1409 26 102
Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rück. 125
do.
Div. pro Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler. Berg- Märk.... Berl.- Anhalt. . . . Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berl - Hbg Lit. A. B.- Potsd. Magdb. Berlin-Stettin..
1
(N. . Anh. Landb. Hyp. Ff 5 5 1 Süddeutsche Bod. Or. Pfbr 5 do. rz. 1104
. 1.
h
8e . n ,,
1.
ß u. 1/ 15 n II. 3 65 Elsenbahn- Stamm- and Stamm-Prioritäts-Aktlen.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) ids i874. 14
1
11
11
1 ö.
T7IIGl 00 0
7 1. 7.
ö 1 1
11.
I. 1. /
1 n. 7. 7. 1
7
100,50 bz 10200
19, 50etwbz B 1068 252 6 77, 00b2 B 105, 50b2 23, 00 b2
32, 0etwbz 172,50 ba
6h, 90bz B 119,002
d6. II. Ser. Märk -Posener „ Magd-Halbst. B., do. 9 Must. Ensch. St.- , Nordh. -Erfart Oberlausitz. . Ostpr. Südb. 4 R. Oderufer-B. „ Rheinische... , S- L- G. PI. St. Pr. Weimar- Gera. ,
3 ö or-
re de - D 0 0
S — —
oo 8.
25, 50 bz 62, 75 bz & 49,75 bz B Sl, 0etwb G 0, 50bz & 22, 00 bz 39, 75bz B 69, 00bz B 104,25 6 8,00 B 22,006
(NA.) Alt. J. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp. G. -M. St.-Pr. Saalbahn St. -Pr. Saal- Unstrutbahn Tilsit - Inst. St. Pr.
2 SS G de , n o ö G ö d d , o o d
W oMbba B 64,006 23, 75ba &
5 oo d
Rumän. St.- Pr. (89) (8)
d4, 00 bz
Albrechtsbahn. 3,87 Amst. Rotterdam 6, 5
Audssig- Teplitz. Baltische (gar.) Böh. West. Gh gar.) Brest-Graje wo..
Brest-Kieꝝ 0
Dux-Bod. Lit. B. Flis. Westb. (gar.) . Jos. r.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardb 97 Kasch.-Oderb. .. Löbau-Jittan. dxhf. -B. (9 x g.) Lüttich Limburg Mainz - Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. · rd. (4 g.) Epr. Rudolfsb. gar. Rjask-Myas.. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweia. Nnionsb. do. Westb. . Säüdöst. ¶ omb.) . Turnau- Prager Vorarlberger (gar. Warsch.- er. gar. 5 do. Wien.. 11
e 290 S O c. OS &· S cQο0 co,
OD r- or-
ö. R . G em . S en oo
2
= —
r — O O . 5
do. II. Em. do. III. Em. Bergisch- Märk. IL. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. 4 do. Dortmund-Soestl. Ser. 4 do. do. II.Ser. 4 do. Nordb. Fr. -W. ... 5 do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. 4 do. do. III. Ser. 4 Berlin- Anhalter do. do.
do. . do. ö Berlin- Hamburg. I. Em.
do. II. Em.
do. III. Em. B.- Potsd.· Magd. Lt. An. B do. Lt. C...
r . . 2 —
17.25 etwbe G 110,002 92.0602 58, 00 b2 83, 0 ba 28, 75 bz
58, 60 B
u.. iG. Mbm Ti
7. 66, 25 ba
Sdet v ad7, 25b
757 00 be B52 60ba B
7. r ob⸗
14, oba
7. 94, 1b
105,492 72, 0 ba
75d. oba
l
96, 20ba O95, 90ba 101,506 87,50 6
29 25az8 5b
7 166, 10b⸗
3, 75 ba & 6, S ba
37 oba 6
7 50, 75b⸗
28 00bꝛ
laonbahn Frloritita Aktion und Opugatlonen.
Aachen Mastrichter.. . 44 1/1.
5 11. u. 5 1I. i. 4511.
4 1/1. n. 34 1/1. u. Lit. B. do 36151. .
loo oo G88. 5 B
*
ga cod Br öh g 73 35
870096 kl. f.
SGS, 50 6
u. Is7 . 1. n. 17.
93, 006
g. o d 94. 50 G
102,00 w G kl. f.
5
gg. oba 98, 50bz* 101, 50bz G:
*
; Io3 zob⸗
JT. S9, 190ba SS, 25 ba
do.
do. do.
do
gar. Lit.
gar. 37 — gar. Em.
do.
do. do. do.
Rheinische
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
Norãhausen-Erfart. . Lit.
Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie... , Geris Hl rie, IV. Serie.. V. Serie.. VI. Serie...
Lit.
⸗ III. Em. Ostprenuss. Südbahn... do. Lit. B. 5 do. Lit. C. Rechte Oderufer
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. V. H8 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865. . do. 1869, 71 u. 73 5 v. 1874. . 5
Rkoin-Nahs v. 8. gr. 1. Bm. i] gar. II. Em. 4 441 4 111.
1873 Lit. F. Magdeburg - Wittenberge Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M. Oblig. I. u. II. Ser. III. Ser. I. E.
1
I II.
3 1 1
47
II.
141.
17. . 1, 177. 41 11 4g . 17. II4.u. 1/10. 14. u. I/ 10. 4. . 1/10.
u. 17.
. n . . u. 1/7. III. u. 17. 1II4. u. I/ 10. I. ul / 10. 4. ul / 10. IId. ul / 10. 1 , III. n 17. III. u. L117.
1. 1.
Ii.
1 17 . j1I. u. 17. 11. u. 1716.
II. II.
0l, C60ba B 10270 G kl. f.
101, 715 6 103, 10b2
8, 30bz 98, 30 ba 98, 30b2 102, 20b2 102, 20b2z 101, 25 B 101.25 B 8, 50 G 93 25 6G 93 25 6
1
99 30 8
Mainz Ludwigs do.
CGhemnitz-Komotau
Werrabahn I. Em.
hafen do.
Ne. I
k gar. 5 II. n. 197.
4 1. u. 116.
. 46 III. n. 17.
30 50 6 l0l, 70bæ 96,50 &
*
do.
do. do. do.
do. do. do.
gar. gar.
do.
Pilsen-Priesen Theissbahn
do.
do. do.
do. do.
gar.
do. do.
Ostrau-Friedlander
Dux-Bodenbach
Fünfkirechen-Bares gar. . 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 II. Em. III. Em. gar. IV. Em. Gömörer Fisenb. · Esd br. Gotthardbahn In. II. Ser. 5 III. Ser. 5
5 14.1. 1/10
Si SG SG Se G SG
5
Ung. Gali. Verb.. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. Ostbahn gar...
II. Em.
Vorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar.
14. a. 10. 1I. u. 1/7. Ii. u. 17 1 / U. 17. 1I. n. IJ. I2. u. 1 / 8. 1 117. 14. u. Ii.
1. 1. 1 ö 1. u 4. u.
. 5 14. u. 1.19.
1I. n. Is7
Raab- Graz (Präm. -Anl.) 43 1564. a. 10. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5
14. u. 1/10. 15.1. 1/11. 13. u. 19. 14. u. 1.10. 1I. u. 17. II. u. 17.
5 13. u. 19.
II. Em.
gar. III. Em. II. Em. 5 II6. u. II. Mähr. Schles. Centralb.. fr. ?
II. Ser.
do. Ergũnzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 3. n
15. u. 1711. 15 n. Mi Is5 u. 11.
est -Fræa. Stsb., alte .
64, 80 6 66,50 B 60, 0 bz 21, 40 & 21,00 6 78, 75 G 65, 0 B S6, 00 6 55, 30 G S3, 0b & 83,75 6 80, 25 92, 0 6
l, 50 12, 006 93, 00 ba B 66, 70 bz B 201, 006 60,50 6G 68. 75 6 78, 7Ih5bꝛ 92, 50 & 73, 00bz G 62.106 60, 20 G 56 00b2 B 64, 90b2 69 006 7040 6 72, 8 bz
S5 MH b⸗
4 4 4 4 0 4 4 1 1 1
Direkt, des Fenerwerks Laborator. zu Spandau, 1000 Meter Tuch, Kgl. Garnison-Verw. zu Berlin, Mauersteine ꝛc,
33 6 ß Kaiserl. Werft zu Kiel, Vistrkappen ꝛc.,
4 80bꝛ2 72, 00 etwb2z 72.006 78, 60 ba
233 702
232 20b2
ner u. Erekutor, 300 M u. fr. Wehn. Zinna, Flecken, tor, 540 M.
do. Lit B. (Elbethal) 5 94, 50 6 Kronprinz Rudolf. B. gar. 5 J. —— do. 69er gar. 5 — — Erpr. Rud.- B. 1872er gar. 5 91, 75ba B Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 91, 25 6 Südöst. B. Lomb.) gar. 3 I02 25b B
do. do. neue gar. I 3 1, 91.75 Bkl.t. do. Lb. Bons, v. 1876 6 96, 40b2
Amtevorstand, Amts diener u. Exe ku⸗
LIV. A. C. Cölleda, Regbez. Merseburg, Magistr,, Nachtwächter, 180 S. Delitzsch, Magistr, Nachtwächter u. Latern enputzer, 180 υς u. fr. Wohn. Genthin, Pestverwalt., 2 Landbriefträger, 570 6 Geh., 72 M Wohn Zusch. Gröbzig, Postexped, Land brieftr., 510 4 Geh., 60 M. Wohn⸗Zusch. Quellen dorf, Postagentur, La nd brieftr., 420 M Geh, 60 M6 Wohn-Zusch. Yann en, 3 Landbrieftr., 540 SM Geh, 72 M Wohn ⸗Zusch. Weißenfels, Postamt,
ostfußbote, —
V. AC, Hirsch berg. Magistr, Polizeiserg., 909 S6. Lüben, Magistr, Kanzleivor⸗ steher, 1200 6 Lübben, Magstr, Krankenwärter, 198 M u, Emel Rawitsch, Königl. Kreie⸗ Steuer ⸗Kasse, Exekutor, Slo 6 Geh. u. Emol. Rokietnieg, Postexped, Hülfslandbrieftr. 360
VI. A. C. Dem bn (Kr. Pleschen), Bude 199, Ober-Betr.-Insp. Oels, Bahnwärter, 459 A, fr. Unif. Golgas (Kr. Militsch, Bude 35, Okber⸗BVetr. Insp. Oels, Bahnwärter, 450 M, fr. Unif. Koschmin (Kr. Krotoschin Bude 73, Ober Betr-Insp. Oels, Bahnwärter, 450 , fr. Unit. Königshütte, Magistr., Ober⸗Krankenwärter, Geh. go0 M u. Emol. Zduny Er. Krotoschin,. Bude 5, Ober -Vetr.- Insp. d. O.ls Gnesener Eisenb., Bahnwärter, 450 .
VII. A.-C. Burscheid, Königl. Steuer kasse, Steuerexrekutor, Exekutionegeb. ca. 750 46 Elten, Haupt Zoll ⸗Amt zu Emmerich Grenzaufseher, 900 . Geh. 60 MÆ Wohn Zusch. Weeze, Haupt-Zoll⸗ Amt zu Clevye, Grenzaufseher, 90) 6 Geh., 59 „ Wohn Zusch. Linie Welmer Dortmund, Betr. Insp. III. d. Westf. Eisenbk. 23 Weichen stel ler, Slo M Linie Welmer⸗Dort⸗ mund, Betr⸗Insp. III. d. Westf. Eisenb, 23 Bahnwärter, 660 M Geh. Linie Wel mer⸗Dort⸗ mund, Vetr. Insp. 1II. d. Westf. Eisenb., Nachtwächter, 600 S..
ö VIII. A.-C. Burtscheid bei Aas en, Bürgermeisteramt, Polizeiserg. 16860 M Geh., 120 Kleiderg. Eupen, Königl. Steuerkasse, ? Exekutoren, 375 bis 40 Cο., Roethgen-BVergrath, Bürgermei d eramt, Pri lizeidiener u. Feldhüter, 680 SM Trier, Königl. Strafanst, Oberauf⸗ seher, 1119 0 u. fr. Dienstw.
12. Kgl. Direkt. der EX. A-C. Ploen, Landrathsamt, Kreisbote, 80 M Geh., 72 M Wohn. Zusch. . 12. , Kaiserl. Werft zu Kiel,
Ber iin! Nedactenr! F. Preh m. Deria der Crped mon Tesserỹ. Srudc; W Fs ner.
do. (, do. Lt. E... do. w Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3] do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. Zt. gar. do. VI. Em. 33 ꝶ gar. do. Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do.
do.
do. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener
75, 25 b 7. 95,B75 B Ol, S0Qu9g2a91 b 91.00 B
7. 30Qet w bz G
9,50 B
18 50ba 6 42, 00 ba 204, 50 bz 38 75 be 96, 0 ba 6 96,50 B 29. 00ba 142, 50bz 131.7502 6 134,75 B 23. 50 ba & 1. N, 00ba B . Ie, ,, . 14 u 1090, 50 & 1 10.302 1/1 n.7. 100.502 110 70bz6 101, 00 bz 87 50bꝛ 98, 006 u. 7. 50, o0ba 6 102,90 ba
141, 00bæ 120, 80ba Sl, 50ba 6 108, 75 bz 6 117,75 6 I06, 25 b2 102, 60b2 176, 70 bz 73, 00bæ2 19, 70 bz 101, 75 B 35,00 ba id oB
*
gek. 7, 90 G 98, 50ba & 99, 75 b2 99, 50 bz 99, 96 100, 75 6 98,50 G 6l, 80ba 65, 20b2 106,00 0 335 602 111,50 11Ib2 303,002 B
Br. Schw. - Freib.. Cöln- Mindener. . do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov. - Altenb. . do. II. Serie Můärkisch-Posener Mgdb. - Halberst. . Magdeb. - Leipꝛig. do. gar. Lit. B Mnst. Hamm gar Ndschl. Märk. gar. Nordh. Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D.
do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn R. Oderufer - Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. do. neue 70 do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim. - Gera (gar. (43) ) abg. 109, 75a 109, 50ba
do. 35 FI. Obligation. Bayersche Prũm. Anleihe Braunschv. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. - Antheil Dessauer St - Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. . Hamb. 50 Ihl.- Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose. do. Präm. - Pfdbr. QUldenb. 40 Ihlr - L. p. St. Amerik., rückz. 1881 . do. do. IV. 18828 do. do. 3 do. do. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) , J Anl.
o. o. Norw. Anl. de 1874. Oesterr. Papier - Rente
do. Silber - Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 de. Lott. Anl. 1860 do. do: 1864
,
er- - O- -
4 Kaiserl. Werft zu Kiel, Nägel, Schrauben ꝛc., ö Kal. Garn. Verw. zu Königsberg, Roßhaare, Bekleid Kommiss. des 4. Oberschl. Inf. Regts. Ausrüstungsstücke,
Nr. 63 zu Neisse, Eisenbahn Bau⸗Inspekt. von den Bergh zu Barby, n Werft zu Kiel, Kaiserl. Werft zu Kiel, Direkt. der Kgl. Stiafaustalt zu Görlitz, Kgl. Bau -Inspektion zu Düsseldorf, Kaiserl. Werft zu Wilhelmshaven, Kgl. Eisenb ⸗Direkt. zu Frankfurt a / M. Kl. Berg ⸗Inspekt. II. zu Louisenthal, Kgl. Berg Inspekt. III. zu Grube von der Heydt bei Saarbrücken,
Direktion der Main-Neckar Bahn zu Darmstadt, Kgl. Berg⸗Inspekt. VII. zu Hainitz b. Neunkirchen, r n W. Borck zu Kukerneesse, Kaiserl. Werft zu Wilhelmshaven, Kgl. Fortifikation zu Magdeburg, . Deutsche Gesellsch. für Hufbeschlagmat. zu Berlin, Kgl. Betr.-Inspekt. der Oberschl. Eisenbahn zu
Beuthen D. / S., Westfäl. Eisenb. zu Münster,
aa ae n, n, e.
11 I
7
2 — .
Erd ⸗ und Planirungsarbeiten, Farben, Kitt, Lack 2c, Gummiwaaren,
Arbeitskräfte von Gefangenen, Eiserne Träger und Bguarbeiten, Schreib⸗ und Zeichnen⸗Materialien, Cement und Kalk,
Gußeiserne Röhren,
Eichen⸗ und Nadelschneidehslzer,
Schwellen,
einen gußeisernen Drucksatz, Beschaffung eines eisernen R addampfers, Materialien,
Bau einer Pulverdepots, Hufnageleisen, ; — Lieferung und Aufstellung einer Brücke,
Schwelken, Fett, Oel, Pech und Theer,
Di d ed, ee o
16 10l, 0G do. do. v. 1877 82 u. 1/9 101,306 do. do. v. 1878 n. 19. 103, 090 G do. do. Oblig. . Sl, 40ba Baltische 89.25 6 Brest- Grajewo Nd, S0 bz Charkow-Asow gar.... 5 4 do. in E à 20 40M! gar. 5 13. n. 1.9. 6 50 G Chark- Krementsch. gar. 5 I5. n. 119. - — Jeleg - Qrel gar.... 5 I 6. a. 1 Ji 1.97 25 ba Jelez-Moronesch gar. .. Coslon-WWoronesch gar. . 5 do. 6blig. 5 Kursk - Charko gar.. 5 K.-Chark.-Asow Obl. . . 5 Kursk-Kiewm gar. .... 5 do. kleine 5 Losowo-Sewastopol, Int. 5 Mosco-Rjũsan gar... 5 Mosco- Smolensk gar.. . 5 Orel · Grias 5
1 1
wor-
*
*
1 r . 1 T7. 93, 09. 1
*
*
O
s
SG 25 er Ex.
S8, oba x. n. 4
2
Iod Jo Et S 8
1
/ 151.7 . 151.7. , 11 u. 7.
—— D 0 — t 0 0. — — —
1s5. . III. II. n. 7. 1253341. II. n. IsJ. 4. u. I/ 10. 10/5. 1g lan- n. Isi /n M! n. Iain 14. pr. Stück Ms5 n. III. pr. Stück
1 1 1 1 I J 1 1 1
S8 ba d r öh c
d — — 8 —
14. u. 15. . 1/11. 97, 60b2 II. u. 1/7. 94d, I5ba 2. u. 1/8. 98, 25 b 12. u. 18. 98, 25 0 L4. n I / 10. 94, 00ba 12. n. 1/8. 100.25 6 5. u. 1/11. 97, 75ba 4 u. 1/10. 89, 50 ba
ro-
34 gar. T. Em. h V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau- Gubener. do. Lit. B. Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd. - Hbst.
6 —
t. 0
re- -
u u u u n 1 u 5
t- c
/
1 u 1 1 1 1 1 1 1 1 11 n 1 1 1 1 1 1 1 1
w . . 2 0 8 S . . .
4 5 1 4 4 4 1 4 4 3 3 5 1 4 4 1 1 4 4 5 4 4 4
1 1, 1 1 454 m/ 10 x
— — 8
Se- o- or- 8