Glasgow., 25. November, Nachmitt. (V. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 6I sh. 9 d. Amäaterdaam., 25. November, Nachm. (W. L. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). pr. Mai 193. Ante er per. 25. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. ( XT. T. B.) Getreidemark t. (SchlussbEerieht) Weizen unverändert, dänischer 23. Roggen ruhig, Petersburg 185. Hafer stetig. Gerste nachgebend. . PFetrofsenummarkt (Scblussbericht). Raffinirtes, Type Weiss, loco 284 bez, 28 Br., per November 28 beg u. Br., Per Dezem- ber 28 bez. und Br., pr. Januar 283 Br., per Februar 23 Br. Ruhig. KLonmdaom, 25. November. (W. JT. B.) . In der gestrigen Wollauktion wurde Cape sconred 1 à 15 d. unter den Schlusspreisen der vorigen Auktion verkauft. KRracdfordd, 25. November. (M. L. B) Wolle und Wollenwaaren. In allen Branchen durchweg besser. Paris, 25. November, VJachmittags. (M. E. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, pr. November 26.75, pr. Dezember 2700, pr. Jannar-April 2776, pr. MNarz-Juni 25,15. Mehl behauptet, pr. November 58, I5, pr; De- zember 58,75, pr. Januar-April 61,00, pr. März-Juni 62, 25. Rüböl behauptet, pr. November 107,00, pr. Dezember 107,00, pr. Januar. April 101,75, pr. Mai-August 94,25. Spiritus weichend, pr. November 44 00, pr. Mai-August 48, 25. Paris. 25. November, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl behauptet, per November 58,75. per Dezember 59, ), per Januar-April 60,75, pr. März-Juni 62, 50, Rüböl! steigend, pr. November 103,506, pr. Dezember 108,50,
Roggen pr. März 1925.
Kerlin, 25. November. Die Marktpreise des Kartoffelspiri- tus, per 10, 000xz nach Tralles) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am
am 19. Novbr. 1875 Rmk. 45,4 d —, —
; 45, - à — —
ö. 9 45,2 à 45,3
* * 45,ů7 . 2
J 45,3 à 45,
,. . 44,8 à 45, — Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
* * *
ohne Fasz.
Her 1im, 25. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von MN. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.)
Auf dem Eisen- und Metallmarkt hat sich auch in dieser Woche wiederum nichts geändert, der schwache Platzbedarf findet leicht Befriedigung, die Preise sind fest. Roheisen: Auf dem Glas- gower Markt ist Verschiffungseisen unverändert, Warrants etwas besser, 61 sh. Cassa pr. Tons notirt, Middlesbro-FEisen prompt hat guten Abzug. Hier hielten sich die vorwöchentlichen Preise; gute und beste Marken schottisches Roheisen S 4,80 à 5,209 und eng- lisches 4,00 à 4,20 pro 50 Kilogramm; REisenbahnschienen zum Verwalzen 4,50 à 4,75, Walzeisen 9,50 à 10,50 und Kesselbleche 12,50 à 14.00 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer 1uhig, gute Sorten englisches und australisches g0, 00 à 93,09 pro 50 Rilo- gramm, einzeln theurer, Zinn fest, Banca- 95,50 a 9600, und prima englisches Lammzinn 92,50 à' 93,09 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink stetig, gute und beste Marken schlesischer Hütten- Link 25,00 à 26, 0 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr.
Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 23,09 à 23,59
pr. Jannar-April 102, 59, pr. Mai- August 95,00.
pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. — Kohlen und Koks unver- ändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 75, 00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und Westfälischer Sehmelz-Koks 1,45 à 1,70 pro 50 Kilogramm hier.
General- VersamamHluumggBem. Schulthelss Brauerel-· Aktien- Gdesellsohasft. Ordentl. Gen. - Vers. zu Berlin. Eölnis ohe Rüok vers loherungs - desellsohaft. Ausser-= ordentliche Gen. -Vers. zu Cöln. Oldenburglsohe Landesbank. Ausserord. Gen. Vers. an Oldenburg. Nen -Qeger Bergwerks- und Hätten-Aktlon-Vereln. Ord. Gen. -Vers. zu Limburg a. d. Lenne. Ausreise vom HKHæmkt em ete. Woohen - Vebersloht von 14 deutsehen ettelbanken pr. 23. November; s. unter Ins, der Nr. 278. Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein in Hörde. Bilanz über das Geschäftsjahr 1874/75; s. unter Ins. der Nr. 278. H üm cli uungem umd Verlosungen. Preusslsohe Hypotheken- Versloherungs-Aktlen-Gesollschaft. Ueber Kündigung 4 * Hfrpotheken-Antheil-Certificate. Hohenzollerusohe Rentenbrlefo. Au-gelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 27S. Eisemhahm-Eäimmalanm em. . Bayerlsche Staatsbahn. Im Oktober 3, 023, 942 FI. (4 706 F); 1. Januar bis ult. Oktober 26221, 600 Fl. (4 1050 154 Fl). EKönigllioh bayerisohe Osthahnen. Im Oktober 923,14 FI. (4 119,639 FI); 1. Jan. bis ult. Oktober 7,589, 031 FI. 465,664 FI)
9. Deabr.
Königliche Schauspiele.
244. Vorstellung. Lohengrin. in 3 Akten von Richard Wagner.
Romantische Oper (Fr. Mallinger, Ein Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise. Letztes Auf. Sonntag: Winterurlaube. 4 Uhr. Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Auf viel⸗ Possart. faches Begehren: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Lorle: Fr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag, den 28. November. — Vorstellung. Carlo Broschi. Komische Oper Heltz in 3 Akten nach dem Französischen von Scribe. 6. Musik von Auber. (Frl. Horina. Frl. Minnie Hauk a. G., Frl. Reinmann. Hr. Salomon. Hr. Ernst. Hr. Krolop. Hr. Fricke. Hr. Barth.) An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Wallen⸗ stein: Hr. Klein, vom Stadttheater zu Leipzig, als letzte Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr.
Nallner- Theater.
Sonnabend: Zum 58. M.: Der Veilchenfresser, Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
Sonntag: Z. 140. Male: Mein Leopold. Volks⸗ stück mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge. Musik von R. Bial.
National- Theater. Sonnabend, den 27. November. Opernhaus. Sonnabend: Gastspiel des Königl. Bayer., Hof⸗ schauspielers Hrn. Ernst Pos allissement. Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz. Björnstjerne Björnson. Dritte Nachmittags⸗Vorstellung zu treten der Fr. Mallinger vor ihrem kontraktlichen halben Kassenpreisen. Die Karlsschüler. Abend⸗Vorstellung. Ein Fallissement
Belle- Alliance- Theater. 2 8. 9. folg. ö. 5 5. M.: Ein altes ; 38 Hausmöbel. Heinrich: Hr. Denzau. Opernhqus. 245. Strahl. Rartha: Fr. Wisotky. Dunkelwitz: Hr.
Circus Salamonskꝝ. Sonnabend: Große Gala⸗Vorstellung. Ganz neues Programm. Sonntag: 2 große Vorstellungen, 4 und 7 Uhr. XA. Salam -onsk y, Direktor.
Saaltheater des kg]. Schauspielhauses.
Sonnabend, den 27. November Abends 7 Uhr: Zauberwelt von Bellaelaknn.
Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12.
Kasseneröffnung 65 Uhr. Sonntag: WVorstellungen, 4 u, Uhr. de.
min statt.
Dossart. Zum 1. Male: Schauspiel in 4 Akten von Berent: Hr. Possart.
Anfang Gastspiel des Hrn.
Clara: Frl.
sendung von 1 M übersandt.
Oberbau Materialien“
etwa erschienenen Submittenten portofrei an uns einzusenden.
der etwa erschienenen Submittenten in dem Ter—
Berlin, am 18. November 1875. Die Direktion. (à Ct. 223 / II B.)
. ekanntmachung. Die auf den verschiedenen Bahnhöfen der Westfälischen e Eisenbahn lagernden Quan⸗ EL titäten ausrangirter Schie⸗
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Central⸗ Bureau hier und auf den Stationen Warburg, Paderborn, Soest, Hamm, Münster, Rheine, Leer und Emden zur Einsicht aus, werden auch auf fran -= kirte, an unseren Bureau ⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath v. Griesbach hier zu richtende Schreiben gegen Ein
Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf Ankauf von alten eisernen
bis zu dem am 9. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central-Bureau hier anstehen⸗ den Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der eröffnet werden,
[9199]. Bekanntmachung. Die im Laufe des Jahres 1876 in den Eisenbahn— werkstätten zu St. Johann und St. Wendel sich ergebenden Materialien Abgänge, als: Schmiede⸗ eisen⸗ Abfälle, altes Eisenblech, Gußeisenstücke, 6 abfälle, alte Radreifen von Eisen und Puddelstahl, alte Radreifen von Gußstahl, Drehspäne von Guß⸗ stahl, Puddelstahl und Eisen, Drehspäne von Guß⸗ eisen, Nadsterne ohne Bandagen, Gummiabfälle ohne Hanfeinlage, Wagendeckenabfälle und Glas—⸗ scherben sollen im Wege der öffentlichen Licitation Samstag, den 18. 2 nr d. J, Vormittags r,
in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten auf dem hiesigen Bahnhofe an den Meistbietenden verkauft werden.
Offerten sind bis dahin versiegelt und mit der Aufschrist:
„Offerten auf Ankauf von Materialien⸗
Abgängen!
portofrei an mich einzureichen. Die Bedinzungen können in meinem Bureau und in den Stationsbureaux zu Trier, Neunkirchen,
portofreie Anträge von mir bezogen werden. Saarbrücken. Bahnhof, den 19. November 1875. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Finckbein.
Münster, den 17. November 1875. : Königl Direktion der Weslfälischen Eisenbahn.
Victoria- Ihenter.
Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra. Doring Merante und des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit durch⸗ weg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in
Deutscher Personal - Kalender. 27. November. 1843. Jul. Ed. Hitzig F. 1860. Ludw. Rellstab R. 1870. Gen. v. Manteuffel siegt bei Amiens.
S0 Tagen, nebst einem Vorsviel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ab⸗ theilungen, 15 Takleaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Aufang 6 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Fheater. Sonnabend: Der Carneval in Rom. Operette in 4 Akten. Musik von Joh. Strauß. Sonntag: Die Fledermaus.
ich ergebenst an.
Residenr- Theater.
Sonnabend: Zwölftes Gastspiel der K. K. Hofschau⸗ spielerin Frl. Friedelike Bognar. Zum 8. Male: Eine Familie nach der Mode. Pariser Sitten⸗ gemälde in 5 Akten von Victorien Sardou. (Clotilde d' Eymry: Frl. Friederike Bognaär.)
Sonntag: Zam 1. Male: Eine weint, die An⸗ dere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Dumanoir und Keranion. Die Schauspielerin. Lustspiel in 1 Akt von Friedrich.
Krolls Theater.
Sonnabend: Eröffnung der Weihnachts Aus⸗ stellung. Große phantastische Weihnachte⸗Deko⸗ ration, entworfen und gezeichnet vom Baumeister Titz. Die Genre⸗ und Transparentbilder vom Maler G. Heil. Architekturen und Landschaften von Gebr. Borgmann. Die plastischen Arbeiten von dem Bild—⸗ hauer Castan. Die technischen Ausführungen von den Herren Keller und Zahl. Im Römersaale. Im Reiche der Mode. Im J. Verbindungssaale. Weihnachts ⸗Lotterie. Im II. Verbindungssagle. Das Jahr. Im Korbsaale. Am Nordpol. Im
Geboren:
Gestorben:
(Sterzendorf).
Familien⸗Nachrichten. Die Verlobung meiner Tochter Anna mit dem Königlichen Masor und Commandeur der See⸗ Artillerie Abtheilung Herrn Richard Blume zeige
Berlin, den 24. November 1875.
Meine Verlobung mit Fräulein Anna Herter, Tochter des Herrn Admiralitäté Raths Herter, zeige ich ergebenst an.
Friedrichsort, den 24. November 1875.
Verlobt: Frl. Marie Breymann mit Hrn. Ge— richts Assessor Hermann v. Halem (Hildesheim). Frl. Julie Kayßler mit Hrn. Kreissekretär Carl Bojak (Ohlau). — Frl. Anna Krampe mit Hrn. Kreisthierarzt Gustav Schmidt (Guhrau).
mit Frl. Anna Lücken (Bitterfeld). — mann Mende mit Frl. Anna Reißig (Leipzig). Eine Tochter: Hin. Waller (Hannover). — Hrn. Premier ⸗Lieutenant Becker J. (Gumbinnen). — Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Plehwe (Königsberg i. Pr.)
Hr. Professor Dr. Friedrich Albert Lange (Marburg). — Hr. Kreisgerichtsrath a. D. Lorenz (Königsberg N. M.). — Direktor Freiherr Johann Ernst v. Saurma -⸗Jeltsch
Herter, Admiralitäts Rath a. D.
zur Verfügung.
vorzulegen.
Blume,
Verivosnng, Amortisatisn, Zinszahlung ü. . w. von öffentlichen Papieren.
MW Bergbau heselsch Nen⸗Essen zu Essen.
Den Herren Actionairen unserer Gesellschaft theilen wir mit, daß wir die Zahlung einer
Abschlags⸗Dividende pro 1875 von E Y, oder
VHaäkkle Hp ., — pro Aci
beschlossen haben und stellen diesen Betrag per 2. Januar 18 bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen, dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein in Cöln, der Disconto⸗Gesellschast in Berlin, der Vereinsbank in Hannover, Herrn Wilh. Schieß in Magdeburg
Bel Echebung ist der Dividendenschein Ser. II. Nr. 2 zum Vermerk der Abschlagszahlung Essen, den 23. November 1875.
Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen.
28
à Cto. 137/11)
Major und Commandeur der See ⸗Artillerie⸗Abtheilung. e 9273
Haupt⸗ 6. um Beschluß zu fassen:
Post · Sekretär
Hr. Landschafts
Königssaale. Zum ersten Male: Wünsche und Träume. Zauberspiel mit Gesang und Tanz in 3 Akten und einem Vorspiel. Im Reiche der Wünsche. Von E. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michaelis. Die vorkommenden Tänze arrangirt von Brüe. Die Dekorationen von Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme vom Obergarde⸗ robier Raab. Im Tunnel. Vor, während und nach der Vorstellung: Vorträge der Tyroler Sänger⸗ Gesellschaft H. Lechner. Cone. Anf. 5, der Vorst. 64 Uhr. Entre (incl. Theater) 1 M, J. Parquet und Tribüne 2 M6, II. Parquet und Logen 1 50 . — Die freien Entröez, mit Ausnahme der⸗ jenigen für die Herren Vertreter der Presse sind bis zum 5. Januar aufgehoben. Sonntag und d. folg. Tage. Weihnachts ⸗Aus⸗ stellung. Dazu: Wünsche und Träume.
Neltersdorss.· Nheater.
Sonnabend; Zum 15. Male; Luftschlösser. Posse mit Gesang in 3 Akten. (Josephine Grillhofer: Frl. ren hin! Gallmener.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Ftadt- Theater. Direktion: Hugo Müller.
(9215
Termin auf
Hochverräther. Lustspiel von R. Benedix. einzureichen.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submisstonen ꝛc.
Die Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken pro 1876 erforderlichen Oberbau Materialien, als rot. 11.000 Stück kieferne Bahnschwellen,
. 297 Qu. Meter kieferne Weichenschwellen, soll im Wege der öffentlichen Submisston, zu welcher
Mittwoch, den 8. Dezember er., Mittags 12 Uhr, in unserem Central ⸗ Bureau, Görlitzer Bahnhof zu Berlin, anberaumt wird, verdungen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Central⸗ Bureau zur Ansicht aus, können auch gegen Er⸗ von stattung der Kopialien von 3 ½ pro Stück von dort bezogen werden. bis zur Terminsstunde frankirt, verstegelt und mit der Aufschrift: „Sunbmisstonsofferte zur Liefe⸗ Sonnabend: Der Steckbrief, oder: Die drei rung von Schwellen pro 1876 versehen, an uns Zusendung.
Eisenbahn. — furt a. Main.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
Gemäß §§. 29 und 42 des Statuts berufen wir hiermit eine außerordentliche Generalversammlung
6 , ,, . auf Dienstaß, den 14. Dezember cC, Vormittags 11 Uhr Verehelicht: Hr. Kreisrichter Friedrich v. Schilgen f iu ef , e. e, ,. . . iB, h /
I) über die Verlängerung der Dauer der Gesehschaft, indem am 8. April 1876 die erste Periode von 30 Jahren ihres Bestehens abläuft (ok. 5. 2 des Statuts);
Y uͤber Abänderungen mehrerer Paragraphen des Statuts, beziehungsweise Vorlage und Annahme eines neuen Statuts, um dasselbe mit den Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 11. Juni 1870, namentlich wegen der neuen Organisation der Verwaltung durch Normirung der Funktionen des neu zu kreirenden Vorstandes und des Aufsichtsrathes in Einklang zu bringen. ; ö .
Der Entwurf des neuen Staluis kann von den in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Aktionären in unserm Geschäftslokale vom 7. Dezember ab in Empfang genommen werden.
Die Ausgabe der Eintrittskarten und mittags von H bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, im Geschäftslokale, woselbst auch die Vollmachten der zu vertretenden Aktionäre niederzulegen sind.
Köln, den 24. November 1875.
Der Verwaltungsrath.
Deutsche im Auslunde
590 bis 1000 ½ haben. — Schriftliche Offerten sub A. 4446 an Rudolf Mosse in
limmzettel erfolgt Montag, den 13. Dezember, Vor⸗
können durch die Correspondenz mit einer deutschen Maschinen⸗Fabrik, ohne sonstige Thätigkeit, ohne Fachkenntniß, Risiko oder Auslagen einen jährlichen Nebenerwerb von Frank⸗ 19257 (Fr. 209 XI.)
1875.
otizen 2c. Zusammengestellt
Bezügliche Offerten sind
Soeben erschien und ist vorräthig in Berlin in der Amelang'schen Buchh., Leipzigerstr. 133, und bei W. Weber, Markgrafenstr. 46: Synodal ⸗ Album
Mitglieder⸗Verzeichniß der Preußischen außerordent⸗ lichen e, ,, mit biographischen
ᷣ Hänschke. Justiz. Rath, Mitglied der außerordentlichen General Synode. Inel. Nachtrag Preis 2 M. Bei frankirter Einsendung des Betrages Franko
Mittler sche Buchh. (H. Heyfelder)
Die Eröffnung der Offerten findet in Gegenwart in Bromberg.
Soeben ist erschienen: Nr. 10 der Gesetzes⸗ , , . des Teutschen Reichs ⸗Anzeigers, ent⸗ altend: Verzeichniß der Mitglieder der Landtage der — Preußen, Brandenburg, Pommern, 66 und Sachsen, gewählt auf Grund der rovinzial⸗ Ordnung vom 29. Juli 1875. Preis 20 8. Berlin, . Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich 1 Staats ⸗Anzeigers, 8. ., Wilhelmstr. 32 n Kommission bei Carl Heymanns Verlag, 8. W., Königgrätzerstraße 109. . Auswärtigen wird dieselbe Seitens der Expedition franco zugesandt, wenn sie der Bestellung den Be⸗ trag in Briefmarken beifügen.
92765
St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch auf
und
her Neichs⸗Anzeige
ther Staats⸗A
? Aas Ahonnuemernt hrträgt 4 M 50 8 für dar Nierteljahr.
gestrlung an; für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
; R Ale Nok-Anstalten Dea Au- und Auslandes nehmen
Be
Allergnädigst geruht: regirt dem 2. Garde⸗ mung der Geschäfte
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;
Dem Rektor der hoͤheren Bürgerschule zu Neuwied, Götz, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Eisenbahn⸗ Statlons⸗Vorsteher von Enckevort zu Friedeberg N / M. und dem früheren Lehrer, jetzigen Gemeindeverordueten Körver zu Vettweiß, im Kreise Düren, den Königlichen Kronen⸗Orden vier⸗ ter Klaffe; dem Schullehrer und Organisten Hauptmann zu Borkendorf, im Kreise Neisse, den Adler der Inhaber des Kö⸗ niglichen Haus Drdens von Hohenzollern; sowie dem Förster Mainons zu Uelmen, im Kreise Cochem und dem Bahn⸗ wärter Knoke bei der Hannoverschen Staatseisenbahn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Rajestät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem PHundkoch Glöde die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlichen oheit ihm verliehenen silbernen Verdien skreuzes des Haus⸗ i. der Wendischen Krone zu ertheilen. ;
Deutsches Neich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, den vortragenden Rath im Auswärtigen Amte, Wirklichen Legations⸗Rath Goering zum Geheimen Legations⸗ Rath zu ernennen, und dem bei der gedachten Behörde ange⸗ stellten Gerichts⸗Assessor von Heydebreck den Charakter als
Tegations⸗Rath beizulegen.
Auf Grund des Artikel 7 Nr. 2 der Reichs verfassung hat der Bundesrath die nachstehende Instruktion zur Strandungs⸗ ordnung vom 17. Mai 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 13) er⸗ lassen:
ö. Instruktion zur Strandungsordnung.
§. 1. Wenn ein Schiff vor der deutschen Küste oder in deutschen Gewässern in Seenoth geräth, sind die Strand võögte der benachbarten Bezirke gleichmäßig verpflichtet, die erforder⸗ lichen Vorkehrungen zur Rettung von Menschenleben, sowie zur Bergung und Hülfsleistung zu treffen, Die Leitung des Ver⸗ fahrens steht für die ganze Dauer desselben demjenigen Strand⸗ vogt zu, welcher zuerst das Schiff betritt. .
Die Fürsorge für die geborgenen Gegenstände liegt der Strandbehörde ob, in deren Bezirk dieselben gelandet werden.
§. 2. So lange ein Schiff sich in Sceenoth befindet, ist es dem Strandvogt unbedingt verboten, mit dem Schiffer einen Vertrag über die Höhe des Berge⸗ oder Hülfslohns abzu⸗ schließen. .
53. 3. Der Werthbetrag der Sicherheits bestellung. welche im Fälle des 5. 8 der Strandungsorduung vom 17. Mai 1874 zu beanspruchen ist, darf vom Strandvogt höchstens auf den dritten Theil des Werths der unter seiner Leitung geborgenen Gegenstände bemessen werden.
Wird die Sicherheit durch Hinterlegung von Geldern oder Werthpapieren bestellt, so sind dieselben unverzüglich an das Strandamt abzuliefern. 8
§. 4. Die Polizeibehörden sind verpflichtet, den Strand⸗ behörden auf Verlangen in allen Maßregeln ohne Verzug Bei⸗ stand zu leisten, welche im Falle einer Seenoth zur Rettung von Menschenleben, sowie zur Bergung oder Hülfsleistung dien⸗ lich sind. : :
§3 5. Den Rhedern und Versicherern eines in Seenoth gerathenen Schiffes, sowie den Absendern, Empfängern und Versicherern der Ladung desselben steht es frei, sich an der Ber⸗ gung oder Hülfsleistung durch Gestellung von Fahrzeugen, Mann⸗ schaften u. J. w. zu betheiligen. Sie hahen dabei jedoch den Anordnungen des Strandvogts Folge zu leisten, welcher ungeeig⸗ nete oder seinen Anweisungen zuwiderhandelnde Personen von der Betheiligung auszuschließen berechtigt ist. .
F. 6. Strandet ein fremdes Schiff an der deutschen Küste, so had das Strandamt dem für seinen Bezirk bestellten Konsul des Heimathlandes des Schiffes sofort Nachricht zu geben, Ist für den Bezirk ein Konsul dieses Landes nicht bestellt, so ist die Mittheilung an den nächsten im Reiche zugelassenen Konsul des Landes zu richten.
Berlin, den 24. November 18765.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Delb rück.
Bekanntmachung.
Schlußzeit für Annahme gewöhnlich er Fatkete. ; Vom 1. Dezember d. J. ab werden die Annahmestellen für gewöhnliche Packete bei den hiesigen Stadt⸗Postanstalten nicht mehr bis 8 Uhr Abends geöffnet sein, sondern bereits um 7 Uhr Abends geschlossen werden. . . Bei den Bahnhofs⸗Postanstalten werden jedoch die erweiterten Annahmezeiten nach wie vor bestehen bleiben, soweit
es sich um die Einlieferung von Packeten . welche mit den, von den betreffenden Bahnhöfen abgehenden Eisenbahn⸗ zügen zu befördern find. Diese erweiterten Annahmezeiten sind zur Zeit folgende: . . 1) bei dem Postamte Nr. 4 (Stettiner Wahnhof) bis 11 Abends, 3) bei dem Postamte Nr. 5 (Hamburg. Bahnh.) bis 1120 Abends, I) bei dem Postamte Nr. 9 (Fotsdamer Bahnhof) bis 19 Abends, 4) bei dem Postamte Nr. 11 (Anhalter Bahnhof) bis ö Abends, 5) bei dem Filial⸗Postamte Nr. 11 (Trebbinerstr.) bis 10902188, 6) bei dem Postamte Nr. 17 (Frankftirter Vahnh. ) bis 11 Abends, 7) bei dem Postamte Nr. 34 (Ostbahnhof) bis 19 Abends, s) bei dem Postamte Nr. 36 (Görlitzer Bahnhof) bis 8 Abends, 9) bei dem Postamte Nr. 40 (Lehrter Bahnhof) bis 1090 Abends, 10 hei dem Postamte Nr. 47 (Dres dener Bahnhof) bis 8 Abends. Berlin, G., den 24. November 1875 Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Dire ktor.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Dem Gerichtskassen⸗Rendanten Taegel zu Goldberg iC. / Schl. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen; und . . Dem Musiklehrer und Komponisten Emil Breslaur in Berlin die Erlaubniß zu ertheilen, den ihm von Sr. Hoheit dem Herzoge zu Sachsen⸗ Meiningen verliehenen Professortitel unter Bezelchnung der fremdherrlichen Verleihung zu führen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Mit dem Großherzoglich mecklenburgischen Ministerium zu Schwerin habe ich ein Uebereinkomman dah getroffen, daß die⸗ jenigen Lehramtsbewerberinnen, welchen won der Kommission zur Prüfung von Lehrerinnen für höhere und für Bürger⸗ Mädchenschulen zu Schwerin Befähigungszeugnisse ausgestellt worden sind, nach Maßgabe diestr Zeugnisse auch im preußischen Staatsgebieie angestellt werden können, — und daß denjenigen Lehrerinnen, welche vor einer preußischen Prüfungskommission auf Grund der Prüfungsordnung vom 24. April. v. J. die Befähigung erlangt haben, an Volks- oder an mittleren und höheren Mädchenschulen zu unterrichten oder solche zu leiten, die bezügliche Befähigung auch für die Schulen im Großherzog⸗ thum Mecklenburg⸗Schwerin zugestanden wird.
Die Königliche Regierung ꝛc. setze ich hiervon zur Beach⸗ tung in Kenntniß.
Berlin, den 17. November 1875. .
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗
Angelegenheiten. ‚ Im Auftrage: Greiff. .
An die Königlichen Regierungen, die Königlichen Provinzial⸗
Schul⸗Kollegien ꝛc.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Dem Königlich württembergischen Hoflieferanten C. Ade zu Stuttgart ist unter dem 25. Notzember d. J. ein Patent auf ein durch Modell, Zeichnung und Beschreibung erläu⸗ tertes Sicherheitsschloß in seines ganzen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ schränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilsl worden. Dem Herrn François Ernest de Mersanne in Avon ist unter dem 24. November d. J. ein Patent auf eine elektrische Signallampe mit beweglichen Elektroden in der durch Zeichnung und Beshreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage en gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats erthelt worden.
Ju stiz⸗MinssteriLum.
1gemeine Verfügung vom 20. November 1875, — be⸗ * egen die , . vom 5. Juli 1875 (Ges.⸗Samml. S. 43). Zur Ausführung der Vormundschaftsordnung vom 5. Juli ird bestimmt: j 3 nach 8. 1 des Hesetzes bei den Stadt⸗ und Kreisgerichten, sowie bei den stärtigen Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Deputationen mit der Verwaltung des Vormundschaftsgerichts zu betrauenden ern n nner werden von dem vorgesetzten Appellationsgericht ernannt. ö. . , ,,, indem sie das Wort „Vormund⸗ schaftsrichter der Bezeichnung ds Gerichts hinzufügen. 3 Da mst Einführunßz der Vormundschaftsordnung auch ö Geltungsbereiche der Veordnung vom 2. Januar 1849 die auf die kollegialische Bearbeiung der Vormundschaftssachen bezüglichen Bestimmungen, insbsondere des Geschäftsregulagtivs vom 18 Juli 18560 (Just. Minst. Bl. S. 232 ff.), außer Kraft treten, und demgemäß von den Stadt- und Kreisgerichten die
nach der Abgrenzung ihres engeen Bezirks nicht zu 3 Zu⸗ standigkeit gehörigen Sachen, wäche sie bisher in Gemäßheit des
; 1 den 27. November, Abends.
§. 22 Nr. 8 der erwähnten Verordnung und des §. 18 des er⸗ wähnten Geschäftsregulativs vor sich gezogen haben, an. die zu⸗ ständigen Gerichts kommissionen abzugeben sind, so wird den Ge⸗ richts kommisstonen vom 1. Januar 1875 an auch die Bearbei⸗ tung dersenigen Nachlaßregulirungen ihres Bezirks übertragen, welche nach dem Tode der Besttzer der im §. 18 des Geschãfts⸗ regulatios gedachten Güter einzuleiten oder bereits eingeleitet sind. Den Stadt⸗ und Kreisgerichten bleibt jedoch die Befugniß vorbehalten, die Bearbeitung solcher Nachlaßregulirungen in ein⸗ zelnen dazu besonders geeigneten Fällen vor sich zu ziehen.
§. 3. Ueber die anhängigen Vormundschaften und Pfleg⸗ schaften sind Register nach dem (anliegenden) Formular J. zu ühren. fh Vormundschaften und Pflegschaften, über welche besondere Akten nicht angelegt werden, sind in die Register nicht einzu⸗ tragen.
Es sind dies:
1) gesetzliche Vormundschaften des Vaters, .
2) gesetzliche Vormundschaften des Vaters der Mutter eines unehelichen Kindes, fo lange dem Mündel nicht Ver⸗ mögen zufällt,
3) Pflegschaften über bereits bevormundete Personen, wenn mit der Pflegschaft eine dauernde Vermögensverwaltung nicht verbunden ist. .
§. 4. Die alljährlich von den Gerichten aufzustellenden und an die Aufsichtsßbehörden einzureichenden Geschaͤftsübersichten haben rückichtlich der Vormundschaften unter dem Abschnitt „Vormundschaften und Pflegschaften“ folgende Ergebnisse dar⸗ zustellen:
J. im Laufe des Jahres vorhandene Sachen und zwar:
a. überjährige,
b. dies jährige,
C. Gesammtzahl aller Sachen;
II. am Schluß des Jahres noch nicht beendigte Sachen und zwar:
von der Rechnungslegung befreite, .
nicht befreite, aber ohne Vermögensverwaltung,
nit jährlicher Rechnungslegung,
mit Rechnungslegung alle zwei bis drei Jahre,
mit Gegenvormund oder ungettennter Verwaltung meh⸗
rerer Vormünder,
mit Familienrath,
g. überhaupt. ö .
In die Uebersichten sind nur die in die Register einzutra⸗ genden Sachen aufzunehmen. .
5. Bei den einzelnen Alten sind Nachweisungen nach dem anliegenden) Formular II. zu führen. .
§. 6. Sonstige in einzelnen Landestheilen übliche, das Vormundschaftswesen betreffende Verzeichnisse (Vormundschafts⸗ bücher, Vormundschaftstabellen u. s. w.) kommen in Wegfall.
§. J. Für den Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Cöln' wird besonders bestimmt: ꝛ ;
1) Sind wegen geringen Vermögens der Mündel bisher besondere Akten nicht angelegt, so. bedarf es dieser An⸗ legung erst, wenn die Bestellung eines neuen Vormundes oder Pflegers oder eine Rechnungslegung nothwendig wird;
Y die bisher vorgeschriebene Rückgabe der Vermögensver⸗ zeichnisse und förmlichen Inventarien, sowie der Anzeigen äber die Nothwendigkeit einer Bevormundung unter⸗ bleibt; =
3) die Ainzeigeregister über Sterbefälle, die Register der Notare zur Eintragung der Inventarisationen in Vor⸗ mundschaftssachen, sowie die Verzeichnisse der Datip⸗ und Gegenvormünder, welche zum Zwecke der Mittheilung an die Standesbeamten geführt werden, kommen in Wegfall.
§. 8. In dem Bezirk des Appellationsgerichts zu Cassel sind die in der Verordnung vom 24. Juni II67 angeordneten Vollstaͤndigkeitsatteste der Pfarrer nicht weiter zu erfordern und demgemäß die den Pfarrern mitzutheilenden Verzeichnisse über Vormundschaften nicht weiter zu führen.
Berlin, den 20. November 185.
Der Justiz⸗Minister. Leonhardt.
An sämmtliche Justizbehörden.
Haupt⸗Verwaltung der Staats schul den.
Bekanntmachung
wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons Serie III. zu den
Schuld verschreibungen der Preußischen Staatsanleihe
vom Jahre 1868 A.
Die Zinsgcoupons zu den Schuldverschreibungen der Preußi⸗ schen Staatsanleihe von 1868 A. für die vier Jahre 1876 bis 1879 nebst Talons werden vom 13. Dezember d. J. ab von der Kontrole der Staats papiere hierselbst, Oranien straße 92 unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗Revistonstage, ausgereicht werden.
Die Coupons können bei der Kontrole selbst in Empfang enommen oder durch die Regierungs Hauptlassen, die Bezirks⸗ . in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die reiskasfe in Frankfurt a. M. bezogen werden.
Wer das Erstere wünscht, hat die Talons vom 14. Okto⸗ ber 1871 mit einem Verzeichnisse, zu welchem Formulare bei der gedachten Kontrole und in Hamburg bei dem Ober⸗Postamte