19356 Ediĩetalladung. Nachden die Vollhöfner Friederich Fehlhaber werden. Berlin, den 26. November 1875.
und Lorenz Wiegels in St. Dionys derschiedene Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Hirsch. zu ihren sub Haus Nr. 2 und 1 zu St. Dionys K
belegenen Vollhöfen gehörigen, in den Feldmarken s9364 9 Brietlingen und Barum belegenen und in ihrem ge⸗ l ö Bekanntmachung. ; ⸗ meinschaftlichen Besitze befindlichen Grundstücke an Die Lieferung des Bedarfs an gaäͤlvanisirt. Eisen
fe . öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meist⸗ nachbenannte Personen laut Kaufkontrakt,s vom 3. blech. Weißblech, Zinkblech, Eisen,, Kupfer und
Messingdraht, Bandeisen, Eisenrohren, meslingenen 1) an den Vollhöfner Martin Flügge in, Briet. Feuerröhren, kupfernen Röhren, Zinn in Stangen, scheln genommen werden. Friedrichsort, den 26 No⸗ lingen ein Grundstück, benannt die ‚„Wiese auf ÄAntimonlegirung und Drahtgaze ze. für die Kaifer⸗
den Reepen“, belegen in der Feldmark Briet⸗ liche Werft zu Kiel pro 1876, soll im Wege der
November 1875 verkauft baben, nämlich:
lingen, begrenzt: im Süden durch Höfner Peter öffentlichen Submission vergeben werden.
Soltau's Wiese, im Westen durch den fiska⸗ Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Aufschrift lischen Kronscamp, im Osten durch einen Weg „Submisstion auf Lieferung von di. Blechen, und im Norden durch Höfner Ganse's Wiese, Eisenrohren, mess. Fenerröhren“ bis zu dem nach dem Theilungsrezesse der Feldmark Briet⸗ am 15. Dezember er. Nachmittags 4 Uhr, im
Buregu der unterzeichneten Behörde anberaumten
lingen 6 Morgen 31 Du-Ruthen groß; . —
2) an den Abbauer Peter Lehmann in Barum ein Termine einzureichen. Stück Ackerland „auf dem breiten Redder“ be, Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie legen in der Feldmark Brietlingen, begrenzt: Anträge gegen Erstattung von J S6 Kopialien
im Westen durch die Landstraße, im Süden abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den Uurch Höfner Fehling s Koppel, im Norden und näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Werft Osten durch Höfner Flint's Koppel, nach dem
zur Einsicht aus. Theilunggrezesse der Feldmark Brietlingen 1 Kiel, den 19. November 1875. Morgen 23 Qu. Ruthen fr; Kaiserliche Werft. 3) an den Abbauer Friedrich Soltau in Barum, — eine Koppel Ackerland „auf den Aeckern“ be— 9341 legen in der Feldmark Brietlingen, begrenzt: im Südosten durch Höfner Doodt's Koppel, im
BVekanntmachung.
Der Bedarf der hiesigen Königlichen Central
ö. 1. . schmiede an gewalztem Flach, Rund⸗ und Quadrat⸗ Nordosten durch Höfner Kraßmann s Koppel, eisen, guten Holzkohlen und Koks⸗Eisenblechen, ge⸗ ün Sübwesten durch, die Landstraße, und ini sochten Eisen.· und Kupferblechen, geschmiedeten Nordwesten durch eine fizkalische Wiese, nach Schraubennuttern und Maschinen ⸗Knochenöl soll pro dem Theilungsrezesse der Feldmark Brietlingen I575 in Submifsion vergeben werden. 2 Morgen 106 Qu-Ruthen große , - Die näheren Lieferungsbedingungen für sede der
gan den Höfner Johann Nicolaus Heitmann in vorbezeichneten Materialsorten können in der Regi⸗ Barum eine Koppel Ackerland. 44uf den Ackernę stratur der Unterzeichneten eingesehen oder auf fran— belegen in der Feldmark Brietlingen, begrenzt: kirte Anfragen gegen Cinsendung von 50 Pfennigen 1 k u 8. . in Briefmarken in 6 mitgetheilt . Weflen Turch ein Grundsläck des Rikclathofes 5 ,, , n. und im Osten durch die Landstraße, nach dem Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Theilungsrezesse der Feldmark Brietlingen materialien
4 Morgen 1115 Qu.⸗Ruthen groß; . SF. g an den Köthner Carsten Du wel! in Dreckhar⸗ bis zum 156. Dezember d. Zz. Parmittags 10 Uhr,
1. versiegelt und franko an die Unterzeichnet einsenden. burg und den Abhauer Johann Meyer in in cn , h November 6 , Barum gemeinschaftlich eine Koppel, genannt Die Verwaltung zauf, der Lust' belegen in der Felz mark Barum, der Königlichen Centralschmiede. begrenzt: im Süden durch ein Grundstück der E. Kutsch er. 9 . ö. 5 ö ö. . i ü , , , gi. des Köthners Ludol eyer in Erbstorf, im !. Osten durch den Deich des Neetzekanals und — , . im Westen durch einen 516 nach dem Their * lungsrezesse der Feldmark Barum 5 Morgen PR 3 106 Qu.-Ruthen groß, haben Verkäufer zur Sicherung der Käufer auf Grund des 5§. 501 Nr. 1' der bürgerlichen Prozeß ⸗ a. Ordnung eine Ediktalladung aller derer, die ding liche Rechte oder Servituten und Realberechtigungen N ch uh
an den Kaufobjekten zu haben vermeinen sollten, Die Lieferung von 330 Stück Gußstahlbandagen beantragt. im Gesammtgewicht von ca. S6, 260 Kilogramm soll Solchem Antrage Statt gebend, werden Alle, im Wege der öffentlichen Submisston vergeben welche an die voraufgedachten Kaufobjekte Eigen werden. thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideicommissarische,ů Die Offerten sind bis zum Dienstag, den Pfand und andere dingliche Nechte, insbesandere 14. Dezember J. Is, Vormittags 11 ühr, porte— auch Servituten und Realberechtigungen zu haben frei, verfiegelt und mit der Aufschrift „Submisston vermeinen sollten, hierdurch geladen, diese ihre Rechte
Meistbietenden, gegen baare Bezahlung verkauft [9345
Am Mittwoch, den 8. Dezember er., Vor mittags 19 Uhr, sollen von dem unterzeichneten Artillerie Depot unbrauchbare Inventarien ; Gegenstände, Artillerie⸗ und Torpedo⸗Geräthe, sowie mehrere Centner altes Eisen, Kupfer, Messing ꝛc.
bietenden verkauft werden. Bie zum Verkauf ge— langenden Gegenstände können hierselbst in Augen
vemher 1875. Artillerie Depot für die Hafen⸗ befestigung von Kiel.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9355 Bekanntmachung.
Zu den unterm 1. Oktober 1865 emittirten Cot- bus'er Stadt -Obligationen wird die zweite Zins⸗ schein. Serie, enthaltend die Coupons Nr. 1 bis 20, auf die Zeit vom 1. Oktober 1875 bis dahin 1885 nebst Talen von heute ab bei der Stadt Haupt— und Kämmereikasse hierselbst ausgereicht.
Cottbus, den 26. Nopember 1875.
Der Magistrat.
19342
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pr. Holland kün—⸗ digt hiermit zum 1. Juli 1876 die laut Privilegium vom 3. Dezember 1860 verausgabten 66,000 Thlr.
itt. A. Nr. J. 2. 4. 5. 6. 9. 19 à 1900 Thlr. Litt. B. Nr. 1-14. 17. 18. 21— 26. 31— 36. 39. 40 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 11 - 20. 51 - 80. 101 - 110. 131 - 140. 161 — 190. 201 - 220. 231 —- 270. 281 - . 300 à 100 Thlr. Die Inhaber dieser noch unausgeloosten Obliga⸗ tionen sind berechtigt, dieselben auf 4 * convertiren und demgemäß abstempeln zu lassen, wodurch für bie abgestempelten Stücke die Äufkündigung ihre Erledigung findet.
Inhaber von Obligationen, die diese bis Ende Januar 1876 abstempeln lassen, erhalten als Praͤmie * Diejenigen, die bis zum 1. April 1856 ab⸗ stempeln laͤssen, F x, für Diefsenigen, die noch über den letzten Termin hinaus abstempeln lassen, findet keine, Prämien Vergütung statt.
Die Abstempelung kann erfolgen an einer der drei nachgenannten Stellen: auf
der Kreis- Kommunal⸗Kasse zu Pr.-Holland, bei der Ostpreußischen Laudschaftlichen Dar⸗ lehns⸗Kasse zu Känigsberg und bei dem Banquier Jakob Litten in Elbing, welche auch nach erfolgter Abstempelung sofort die Prämien bezahlen und in 8 Tagen die neuen Cou—- pons und Talens aushändigen werden. Diejenigen Inhaber, welche ihre oben aufgeführten 5* igen Obligationen nicht in 45 ige Obligationen umwandeln, erhalten Kapital und Zinsen zum 1. Juli 1876, welche an einer der vorhin genannten
drei Zahlungs ⸗Stellen zu erheben sind.
Mit dem 1. Juli 1876 hört die Verzinsung der obigen 5R igen Kreis ⸗Obligationen auf.
in Obligattonen à 5 *, von welchen noch unaus« geloost sind:
Pr. Holland, den 24. November 1875. Der Kreis⸗Ausschuß.
ur Baltische Producten—
Berlin, den 26. November 1875.
und Lomhard⸗Bank
zu Berlin.
Hierdurch werden unter Hinweis auf 8. 17 des Statuts die Inhaber unserer Aktien ⸗Certifikate Nr; 1. bis 350 incl., 651 big 750 incl, 1451 bis 16065 inck, 1651 bis 1725 incl., 1986 bis 2010 incl., 2321 his 2379 incl. und 2421 bis 24760 incl. aufgefordert, die rückstäudige 2.
nebst Konventignalstrafe nunmehr binnen 4 Wochen vom Tage der letzlen Bekanntmachung an gerechnet und bis spätestens den 30. Dezember a. or an unserer Kasse, Unter den Linden 13, hierselbst zu leisten, widrigenfalls gemäß §. 17 des Statuts verfahren werden wird.
Einzahlung von 15 *
Die Direktion.
180920]
annullirt sind. Darmstadt, 19. November 1875.
Bank für Süddeutschland.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntinachung vom 10. Mai 1875 fordern wir die Inhaber der von uns ausgegebenen Banknoten in alter Währung (â fl. 10, fl. 25, fl. 50, fl. 100, Thlr. 10, Thlr. 25, Thlr. 50 und Thlr. 100) wiederholt auf, dieselben längstens am 31. Dezember 1875 zur Einlösung zu bringen, da nach 5. 12 des Statuts die nicht innerhalb der obigen Frist eingelieferten Banknoten alter Währung werthlos und
Die Direktion.
en sollten auf Gußstahlbandagen“ versehen, an die unter⸗
und Anfprüche in dem guf zeichnete Direktion einzureichen, welche diefelben zur
Mittwoch den 29. Dezember d. J., genannten Terminsstunde in Gegenwart der erschie—
Morgens 19 ühr, nenen Submittenten eröffnen wird.
anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstuhe an, Späßser eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
zumlden und zwar unter dem Perwgrnen, daß für Sle Üebernahmshedingungen sind auf deim Burenn
den sich nicht Meldenden im Verhältniß zu den Käu⸗ h
fern der Grundstücke das Recht für verloren erkannt
werden wird. Lüneburg, den 17. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
und können auch von da gegen Erstattung der Ko— pialgebühren bezogen werden.
die Einreichung der von dem Submittenten unter
Wiesbaden, am 19. November 1875. 18941 Das Untergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: ; 9271] daß Emma Breinig in Tilsit die Erbschaft ihrer Schwester, der verstorbenen Schan⸗ spielerin Laura Ernst nur unter der Rechts- wohlthat des Inventars angetreten hat. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Be⸗ theiligte, welche als Gläubiger oder Erben oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den Nachlaß der gedachten Laura Ernst machen, hiermit aufgefordert, in dem auf
z — 35
k
Berlin⸗Cohlenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Lieferung von 1014 Kubikmtr. Tannen⸗ Mittwoch, den 12. Januar 1876, Rundholz und 6099 Quadratmtr. Tannen⸗ Vormittags 11 Uhr, Bohlen für die Ausführung des Stollens und des angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause Vollausbruchs des Küllsiedter Tunnels soll im Wege in der Untergerichtsstube stattfinden wird, resp. ihre der öffentlichen Submission vergeben werden. Offer⸗ Erbrechts⸗ oder sonstißen Ansprüche und Forderungen ten mit der Aufschrift: anzugeben, zugleich auch die zu ihrer Legitimation „Submisstons-⸗pfferte auf Holzlieferung für und den Nachweis ihrer Ansprüche erforderlichen den Küllstedter Tunnel“ Paxiere und Dokumente beizubringen. — Die Unterlassung der Angahe in diesem Termine den 11. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, ver⸗ hat, ohne weitere richterlich Präklusion den Ver siegelt und frankirt an den Unterzeichneten einzu⸗ lust des betreffenden Anspruchs zur Folge. reichen, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde die
(9366
sind bis zum Submissionstermine am Sonnabend, los)
zeichneten Uebernahmsbedingungen. (à Cto. 231/11.) sanmlunj hierdurch eingeladen.
egenstände der Tagesordnung sind: J. Antrag des Verwaltungsraths
Antrag desselben
Berlin, den 27. November 1875.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bank des Berliner Cassen⸗Vereins.
Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Cassen⸗Vereins werden in Gemäßheit des §. 47 der unterzeichneten Direktion zur Einficht aufgelegt der Statuten zu der
auf Dienstaß, den 28. Dezember er., Nachmittags 6 Uhr, Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört in unserem Bankgebäude, Oberwall⸗Straße Nr. 3, anberaumten außerordentlichen Generalver⸗
auf das Recht der Bank zur Ausgabe von Banknoten zu verzichten, sowie Nr. 5 8 10, 55. 12 —20 Alin. II. S. 45, S§. 67 und 68 Alin. III. und IV., 5§. 69 des Statuts vom 15. April 1350 und den ersten, dritten und vierten Rachtrag zu dem⸗ selben aufzuheben, auch Alin. J. 5. 45 und Alin. J. 8. 59 des Statuts abzuändern.
auf Aufhebung resp. Abänderung der 5§. 35, 36 Lit. g. und i. §5§. 38 — 43, 46, 59 Alin. J. und 55§. 61 und 67 des Statuts, . Antrag auf Ermächtigung der Direktion, unter Zustimmung des Verwaltungsraths, die von den Staatsbehörden verlangten Aenderungen des vorgelegten Nachtrages mit denselben, sowie die für die Aufgabe des
Notenprivilegiums, event. zu gewährende Entschädigung mit der Reichsregierung be⸗ züglich der Reichsbank zu vereinbaren.
Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Cassen⸗Vereins.
Warschauer, Vorsitzender.
Schlesische Vereins⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Schlestschen Vereins⸗Bank werden hierdurch, unter Hinweisung auf
Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts, am eingegangenen Offerten im Beisein etwa erschienener 8. 31 Alin. 3 des Gesellschafts- Statuts zu einer zweiten außerordentlichen Generalver⸗
13. Nopember 1875.
Cordes, Sekr. Offerten bleiben unberücksichtigt.
Bedingungen und Holzverzeichniß können im hie⸗ sigen Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden. Submissionen ꝛc. stüllstedt, am 23. November 1875. P 2 ö
135i Setanntriachung. Der ,, , Die ö , n, , . Jö. . h Feuerwehr auf die Zeit vom 1. Januar 1 is 9348 Bekanntmachung. Ultimo Dezember 1878, fell unter den, in, dem — Die in den Werkstätten Paderborn und Lingen . laöengen, glten Materialien un Hiateriai än. nehmung gegeben werden. Anerbietungen sind bis 6 , , Wege der öffentlichen Submission zum 19. 2 ö fu tg ge 10 Utzr, Die Bedingungen liegen bei den Eisenbahn · Ma⸗ Fersiegelt und wit; der . rte zur Ge, schinenmeiftern Führ zu Paderborn und zröster zu , . der Gespannę ar die Feuerwehr, im Lkiagen sorbie in meint Butezn zur Einsicht aus, Präsidial⸗Bureau des Polizei- Prästdii einzureichen. werden auch auf Portofreie an mich zu trichtenbs Die Unternehmer bleiben 4 Wochen lang an ihre Schreiben gegen Erstattung der Copialich ad Sh) . a,. . mitgetheilt
erlinz den , nene, ,. Sfferten sind verschlossen mit der Aufschrift
,, etage bot auf ben utauf alter! wenrstatts. von Madai · . und Materialien ⸗Ab fälle“
, bis zu dem am 15. Dezember er. Vorm ttags
Auktion. Am Donnerstag, den 9. Dezember 9 Uhr in meinem Bureau anstehendea Termine, in d. Is., Vormittags 10 Uhr, soll im Materialien⸗· welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschiene Magazin der unterzeichneten Telegraphen, Direktion, nen Bieter eröffnet werden, portofrei an mich einzu- , Nr. 33 b. und C, auf dem Hofe, senden.
eine Partie Materialien, welche für telegraphische Paderbarn, den 25. November 1875.
Verkäufe, Verpachtungen,
niedergelegt haben.
Submittenten eröffnet werden. Später eingehende sammlung auf
„Die Generalversammlung wolle beschließen:
in 20,900 Aktien à 300 Mark““;
Ausführung zu bringen.“
bei dem Berliner Bankverein bei dem Frankfurter
Breslau, den 27. November 1875.
wecke nicht mehr brauchbar sind, nämlich alter Der stönigliche Ober⸗Maschinenmeister eitungsdraht, altes Eisen ꝛc., öffentlich an den A. Tacke.
den 15. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, — im Geschäftslokal der Bank (Blücherplatz Nr. 14) eingeladen.
Gegenstand der Verhandlung ist der in der Generalversammlung vom VN. d. M. nicht er= ledigte Antrag des Aufsichtsraths:
I) daß das Grund⸗Kapital der Aktien -Gesellschaft „Schlesische Vereins⸗Bank' von Sechs Millionen Thalern auf Sechs Millionen Mark reduzirt und dem entsprechend der erste Satz in Alinea 1 des 5§. 3 des Gesellschafts⸗Statuts dahin abgeändert werde: ;
„-Das Grund ⸗Kapital der Gesellschaft besteht aus Sechs Millionen Mark, getheilt
2) daß zum Zweck dieser Reduktion des Grund⸗Kapitals 10009 Stück mit 40 Prozent ein ˖ gezahlter Interimsscheine der Schlesischen Vereinsbank angekauft und vernichtet und von den verbleibenden 50, 000 Stück Interimsscheinen je fünf Stück gegen zwei vollg ezahlte Aktien à 300 Mark umgetauscht werden;
3) daß der Vorstand und Aufsichtsrath ermächtigt werden, die vorstehenden Beschlüsse zur
Zur Theilnahme an der Genęralversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche min destens 50 Interimsscheine à 100 Thlr. Nominalbetrag besitzen und dieselben bis spätestens den 8. De⸗ zember c. bei uns oder
„ Banklhause Jacob , in Berlin,
bei der K. K. priv. allgem. österreichischen Boden ⸗Credit⸗Anstalt in Wien, ankverein in Frankfurt a. M., „Bankhause L. Behrens & Söhne in Hamburg
Der Aufsichtsrath der Schlesischen Vereins⸗Bank.
Wilh. Ledermann.
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Azeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
M 281. Berlin, Montag, den 29. November = 1825.
. — ——— — 4 ff ern veröffentlicht: . — — 28 z ; und Zeichenregistern ver ; termine 6 n. k bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungea in den 9 ö. . l 2 . 9 ö Krenn nne rden mggeschriebenen Submissiongtermine,
6) die von den ; c en, b die Vakanzen-⸗Liste der durch 5 . ö besetzenden Stellen, 3 die Turi nun gahrpfan. Veränderungen der deutschen Eisenbahn 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär Anwärter,
̃ i Berlins, . s) die Üebersicht der Haupt ⸗ Cisenbahn ⸗Verbindungen it transatlantischen Ländern, 3) die Uebersicht der anstehenden k 3 die Uebersicht der 8 Postdampfschiff Verbindungen mi 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
5 j ü Kö j Hof⸗ Güter und Staats )omänen, sowie anderer Landg . — . ̃ . Der IJ halt di s Beila f i J er au . P
einem besonderen Blatt unter dem Titel a N . 293) Central⸗Hand eltz⸗Register für das Deutsche Reich . . — Das
. ö. nr kosten 2x0 J. — ister f ̃ E- Anstalten des In ⸗ ür das Viertelsahr. — Einzelne Nummern 3 n ,, . h., en tn n , 109, und alle 6 ö 3 a . 6. Drin ck 30 8. ——— His r e r wer, lu fr Expedition: rr, Wilhelmstraße sa, bezogen werden. rer J ,
ᷣ , Frmenregister Nr. 22 die Firma S. 3. Neh. ĩ ĩ ister Nr. 49 eingetragen, daß Firmenregis i ᷣ dies nicht lange nach der das Kienige Finmenten loschen ist. fisch Söhne, ie Firma: W. C. k e. . ut de g, h . le Großbrittannien , a . , ,, . ö Firmenregifter Nr. 6583 die Firma: W ie, ee w . . . i k ,,, . t Nr. 6443 die Firma: O. F. e ö n, ,, 3 2 ö w 6 den ande Un ie — 9 J . anke. 5 . . , K , ee . jedoch ar ,. ö. . Fr k Rr. Sad die Firma: Aug. Simon ern,, . M- ; ber begeisterten und sehr ; . S der anwesenden Mit wenigen, aber beg ; . Kerem t . . . 9. . nh ad Supplement zum haͤnger der soforkigen geietzlichn Ein führung ö. K Rr. 6i11 die Firma: W. Wis Jahresbericht ist jetzt erschienen. nie msti.
z ister Nr. 1700 die Prokura des Guido ; w meg ö Annahm des metrif 17. November 1875. Prokurenregzister J , . ing inen Seren a r , e ,, 36 . Firma: Gustav ̃ ; inf ines einheitlichen Wie weuig diese Voraussetzung, wa en. ran ke. k 6 kö un⸗ Inden egeifst Aussicht auf Erfolg . pigt . n . den 27. November 1875. 29. Okt. d. FJ. dem Minister für Handel z, ein eine Vergleichung der Spindelzahl 8. er lim. Handelsregister Berli Königliches Stadtgericht. ö,, . . . nn ger re rf, nnn Abthellung fur Gipissachen. . ; j infü i an⸗ f und Jute: ; erfügun z ,, e en, m, err, ,,, , gener, s er T gr land derselben nicht anschließ und Deutschland 326. J In unser Gesellschaftsregister, woselkst unter Nr. e der Aufhebung der ehelichen Güter- ie e . ö n . Kunst und Gewerbe, Wochenschrift zur För. 4276 die k fi. e lama ien e fer fre fe. , e g er , r. in diesem Gutachten, die gesetzliche Einführung , nn , eli a sttie peranehen eben Som lend. Pois dam feng e fre Tn eg ö * teht, ist eingetragen: ö. auf Meter und Kilo bastrenden Garnnummerirung, derung Gewerbemuseum zu Nürnberg Dr. Otto vermerkt steht, ist ä, Fischer zu Berlin ist CGolonnèe 1. j i leichen Prin. Bayerischen Gewerbemus e g z Der Baumeister Julius Fi ir. 9 so lange Großbritannien nicht , trend, fon · 9 Schorn) enthält in Nr. 46: Beiträge zum . Vorstand ausgetreten und an dessen Laufende Nr. 9. zipien nammersrt, nicht allein lästig und störend, zerständniß der Kunstliebhaberei und Kunstkenntniß au erf Alanus zu Jer. Cole 2 ber gen . ch . ten 4 ul Jute die r et Von 9j ö Cn fl ,,, ö Johann Ma⸗ e Gespin ee, e. — Berlin: Permanente Bau. Industrieaue ö * Bochum. kJ ,. . — . 3 r , n,, r muser gere gg r ffn . unter Nr. . 1 Frangenheim zu Boch is jetzt n = ⸗ ; e orts. ) — ; 146 s in Firma: . zltnisses: . 2 ; w Blecharbeiter zu Gassel. . e Handelszesellschaft in ; ltnisses: . e , en, dine, , , gr dll f. n r enn. ö n früher Julius Rosenthal, 3 e , n in. . . ö icht. Trient: Aus stellung. 6 . ! z = vermerkt steht ist eingetragen: ö 2B ll durch Akt vom . eptember allerdings basirt auf englisches, Maß und 1 schiußhahn für Wasserleitungen. — Kleine Nachrich⸗ ie Firma der Gesellschaft ist in: Meta Wall. f ine Gemeinschaft Ein sehr bedeutender Theil dieser in Deutschlan , m. s Gewerbemuseum in Kaiserslautern. Die Firr n g , n i872 bestimmt, daß nur ei an, e arne e, wn, e e ne earer aber aus Englan ; we, . r icher Apparate. — Inhaltsübersi — ö. , , r. 5 n . Ine . zur Beilage: Ornamente Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ber 1875 am 15. November 1875. nur von , . e ,, man der Straminstickerei, komponirt von F. Ii ne ic. Schiff & Co. ten Handelsgesell⸗ Hachrwnmn. In das Register zur Eintragung der 7 ö. i d anr bi e fer Nummerirung ein. Nr. N: inn, . ö * hr. am 4. November 1875 begründeten He 9 ? . . Aufhebung der , . . = 11 h Tölle . nntn/ 3 I . ' 3nial frei i een . . J , 6 n — Nürnberg: Aus der Frank. . Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 6b / bs) gemeinschaft des Königlichen Kreisgericht zu Vo entweder mit verschie
ee, m, ge,, ist in daz ü utigen r metrischen Nummerirung sich einbilden, durch diesen ö . . i eite en, daß die Schritt Großbrittanien mit seinen 3. ihn . Firma H. Jacobfo hn erloschen ist.
; e F ; ; iers: st ingetragen: ten! Garnen operiren müssen, oder sie wird zur Ver. furter Ausstellung, . . debe lum sind die ö ch Schif ,, 5 9 , ig, , ,, ö ö ö , n , . — Fur die Werk⸗ 3 en n e, m. h Laufende ö. 8. Szinnern, beinen genen , Git flölnacBast Sandblaz erfahren — Äus zem Wich. Beide zu Berlin. 2 — ann es: k , . ha lt, Sen,, für Sr ile en mfr, Fi ö. in ,,, unter Nr. 83 , garn k 1 Schauff zu 9 fre, , e. ̃ zgegeben von Eduard Puls, 557 eingetragen worden. die englischen Spinnereien sein, welche in der hderautg , . hren. Halentschutz. ö Bochum. e sind, den Bedarf in allen ,,, , , ne nder, dr c glos isch, , . . ister, woselbst unter . des Rechts verhält nisses: e fr, r 3 ö . 2 , ,, . , 6 5. 86 re iche f in Firma: 83 n. senm 3 9 ,. * . . ĩ J nbahnen. .. ; ; . Meyer Ehevertrag vom 18. ober ; , , , i e 23 e ri nn istig re komponirt von F Fischbach. Moritz Ed ö Die Errungenschaft be⸗ weiche einen Theil ihres Bedarfs an Leineng ö ; bliche Lehrwerkstätten. Von Ad, Ott. vermerkt steht, ist eingetragen; . daß, nur enie au 1499 des Code ᷣ bei weitem größeren Nr. 48; Gewablick del — — egenseitige Ueberein ⸗ kte nach Art. 1498 und 14 ö . 6 . 4 . wie bei uns Herlin; * ,, , . 5 . . . 1 1 . englische und deutsche Gespinnste e ner. i gar wien, des Vereins deutscher Blech= zu Berlin setzt das nr f. zn et e schaft fta fan ö ung vom lz. November arbeiten. Et ist kaum u , . unter- arbeiter zu Casse. (Schluß? — Antwapen; ir derãnderter Dima ö rn, , ,, 1875. reien dieler wehr fn , line irt d aaf. Geschicht der Buchdruckerkunst. — Helsingfers: des Firmenregister, sster unter Nr. 1875 am 15. ichen werzgh, mit verschiehen ,, als Ausstellung. — Shanghai; Weltausstellung; Für Demnaͤchst ist in unser Firmenregister u r KRochuma. dandelsregister . f i en würden, die Werkstatt, Kleine Nachrichten. , , dirmi ein Ed. Meyer des göniglichen Ire en, i' — 3 die einl 1 j Ei iten. z ; ö er er,, Bedarf von England zu nehmen, zumal zur Beilage: Eisenat heiten ad als deren Inhaber der Banquier Moritz Meyer Unter Nr, 56. . r n n, Witter & ĩ ische Nnmmerirung gewöhnt stnd und r n,. worden. am 1. April 1875 un t in j a nm, nach derselben getroffen haben. Handels tegifter hier ein getragen Bodeikamp errichtete, affen nn er en af ui alle ihre Einri : se un Inlande andels⸗ 2 ser Firmenregister ist unter Nr. 9070 die Bochum an 25. November] eingetragen, Um die deutschen Spinner gegen die im Inla In unser Firmenreg och henne rr merk: ; lische Konkurrenz erwachsenden Nach jstere ftr s dem Königreich Firma: sind als Geselsscha ⸗ kamp zu , . d . nun ö n,. 21 here , ne Hefssen und vn . . ö I 3 . Clemens Bockelkamp 3 n jeden Verkauf von anders a . ⸗ I' werden Dienstags unter der und a eren ‚ Witter zu Bochum. ö hd itte un gen nummerirten und gufgega chien e rg, . 1 ren st ad ff und Del san Treumann hier, e l damerstraße 109) ** r n g u el en, stebt ie ersteren in eine sehr guͤnstige Posttion Ruprik Leipzig schentlich, die bemden letz. (jetziges Geschäftslokal: Potsdamerstr Die Befugniß, die Gesellschaft zu . . Spinnern bringen, 9 veröheentlicht, die rn, , . eingetragen worden. d d ) jedem der Geselsschafter für sich allein zu. ö fle würden aus solchem Ver- j Branche: Getreide und Fourage, .. ö ö 53 .. n n. z an, Webereien Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firn Den un. ö 1 . st i ö 33. 3 n ist eingetragen j ; it dem Sitze in Eupen, ist vorgenannte Firma Prokura erihe „sst die, am 20. November : Pilhelm; nn,, Spinner würden ih . 5 Ai 6 , hn, ö * das * in unser Prokurenregister unter Nr. 3204 ein oe, 19 Bremen. Inhaber: Wilhe ießen, für den deutschen Konsum die Gar rt m i nd Passtven und der Firma getragen worden, . car ö . 1d & JJ , , , dere, ,. ae e , r, , , g, e. würden sie vorgussichtlich die dadurch, wohnenden Kaufmann Wilhelm Kreu ; 1 ar Giviisachen lite Händiungsvossmacht ift am 21. Nobem. uf den Preis der Waare schlagen un ) Abtheilung für Civüissachen. theilte aul Tage ist an . l. ,, . 91 ,. Firma wurde . heute unter Nr. 59 — 3 ,, . . e dl uo f estellun h 1 5 z ö . r. 6 , nn a he Zwischenhandel fast ganz 23 , 3452 des Firmen ⸗ e n, na , nn. u Dtalin. 6 z e . veseitigt werden müßte ierig repfsters eingetragen die Firma P; & a6. ,. Geßscht int züfelgs Verfügung voi 27. Nobem an ä, ee nnsciats weren, Bremen, Zudem dürfte ein solches Verbot sehr J. e ö. welche in Eupen ihre Niederlassung hat inen ber 1975 am selbigen Tage; se Firma: Julius In der Vorstandesitzung vom 30. Oktober 15815 , . 3 er . be , n, kJ 6 A. G. . als . . . eiligten durd ; Kreusch ist. Bro o. . . s, R. Feu e rstein a t 4 ö J . * . Ai, lh de Setegt iar de, , . Nr. 4265 die Firma: de , 3 zn Stellvertreter des Vor⸗ ages vom 24. ͤ ; frage änigli an . — j Nonuse o. k 6646 den wiedergewählt. Garnnummerirungsfrage ee, n, , enschaft des sitzen . nn en. e * ur e,, . der geeh, aachen. Unter Nr. IId des Gesellschaftsregiste es e n rg r g , 3 Are e, der Joh. Lehmkuhl; ö w ,, des metrischen Systems angeführt, end se ein getragen, daß mit dem 15. dM, Kaufmanns, Farin Gehlih nu Fred, dull , an tu hz ven. In · J , . dern, r , , rn, . ; in würde. diesem Aus spruche den Handelsgesellschaft unter Fi ; haber: Christig . . e ,. 9 . . 9. gerne g r nn ö e garten ist. 8, Nr I660 die Firma: Halle, 9. gin o ö n , . j ; u X ber ; ö 1 ⸗ er, 1 ; 1875. Mehrzahl der deutschen Spinnt keinen solch h Aachen, den 2. November t. ofeph & Co. t, errichtet am 1. August m . 6 eberei. fee är bie Läinehtnduftrit ein Be. utia Halle. geb. Foseph, für dlese Firma. O. Yiebel. Breme nm 48. dü ⸗ 3 n en , . keiner . hi ee e men auf Fol. 151 ꝰ Firmänregister Nr. Tiöß die Firma: A. Kirsch . 6. ar rn, . e. 36 ürfni ssche' System ist In. das hie jam. H die Firma: J. Isenbeck einrich Diebel, ist desse So Weife vor; das jetzt keste hende r g sche iren, die Firma: irmenregister Nr. I60ö5 die Firma IJ. Jsenbeg. l ime, geb. Reh an, Inhaberin des nn, r , J w ö h , S5 Her gatob Schmalzer , Rr fais die Firma: Ernst Lucke ö kin . n,, , es ist in Wirklichtei ĩ änder, num“ als deren Inhaber der Buchbinde Acid, & Jischer. . Heinrich Rudolph neider penn alle, Leingarn produzirenden Länder, vor in Alfeld und als Ork der Niederlassung Alfeld, srimenregister Nr. II42 die Firma: FJ. Rinlas. bb h! 2 i g n nat ii r renn, ben . November 1875 ö , l. n D die , mn, Han b ge; Bremen. Inhaber: Cornelius ommen, ĩ ĩ 44 en 25. * ; inri ier. ; anderen Systeme, fondein in der praktischen Ane, . Königliches Amtsgericht. 1 . ister Nr. Sz die Prokura des Marcus k Bremen. Der hiesige Kauf. führung, ein Umstand, 14. i . gut bei dem Erxleben. ,, diese Firma. J. 6 7 heim Brandt ist durch Dekret * en Syst eme wiederholen würde.
* * . . 9 2 z
6