1875 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Prenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm Straße Rr. 32.

R

n. 3 r erate für den Deutschen Reichs u. Kal. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelzregister und das Postblatt nimmt an: die Zuseraten Expedition des Aeutschen Reichs Auzeigers und Königlich

1, Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.

2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. deigl

3. Verkaufe, Verpachtangen, Sud missionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Gro shandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Iäterarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. g. Familien- Nachrichten

In der Börsen- beilage.

*

Inserate nehmen an: die autorisirte Aunoncen⸗Expeditien von Nudolf Mosse in Berlin, Beeölau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt 4. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureans. 2. *

tec brief⸗ und Untersuchungs⸗Sachen.˖

Steckbrief. Gegen den Bankier Hermann Katz ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten E. J37 de 1875 Kommission II. beschlofsen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Katz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm ssch vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trtanports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion bierfelbft abzuliefern. Berlin, den 29. November 1575. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter juchur gs. Sachen, Kommission Il. für Vorunter suchungen. Beschreibung. Alter: 52 Jahr, geb. am 1. September 1823. Geburtsort: Pader⸗ born. Größe: 5 Fuß. Haare: hellblond. Augen: grau. Augenbrauen: hellblond. Nase: gewöhnlich Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: rund. Gesichts farbe: gesund. Geftalt: untersetzt, stark. Sprache: deutsch.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Bankier Salomon Katz ist die gerichtliche Haft wegen Unteischlazunz in den Akten K. 837. 75 Komm. II. beschlofsen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Katz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei· Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 23. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommissten II. für Vornntersuchungen. Beschreibung: Alter: 52 Jahre, geb. 31. Auzust 1823. Geburtsort: Paderborn. Größe: 5 Fuß. Haare:; dunkelblond. Augen: grau. Augenbrauen: dunkelblond. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: rund Gesichte farbe: gesund. Gestalt: untersetzt und sehr stark. Sprache: deutsch.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete frühere Buchhalter Gustav Zahn ist durch rechte kräftiges Erkenntniß vom 27. Mai 1875 wegen wiederholter Unterschlagung zu sechs Monaten Gefängniß und einem Jahre Ehrverlust verurtheilt. Die Verhaftung

at nicht ausgeführt werden können. Es wird er= sucht, auf den ꝛc. Zahn zu vigiliren, im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegzzenständen und Geldern mittelst Trans—⸗ ports an die Königliche Stadtvoigtei. Direktion hier⸗ selbst oder aber an die nächste Gerichte behörde ab= zuliefern, welche um Vollstreckang der sechsmonat⸗ lichen Gefängnißstrafe und um Nachricht hierher er= sucht wird. Berlin, den 24 November 1875. Kö— nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungẽ⸗ sachen. Deputation V. für Verbrechen und Vergehen. Signal ement. Der ꝛc., Zahn ist 26 Jahre alt, am 12 April 1849 in Rheinbach geboren, katho⸗ lÜischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkel braune Haare, dunkle Augen, dunkle Augenbrauen, braunen schwachen Vollbart, rundes Kinn, lange spitze Nase, gewöhnlichen Mund, länglich schmale Gesichts-⸗ bildung, verlebte Gesichts farbe, gute, vollständige Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche, rheinische Sprache und hat als besonderes Kenn⸗ zeichen auf der linken Backe einen schwarzen Fleck.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Sandlungslehrling Paul Willhelm Mar Dückert ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er bei seinem Vater, Kaufmann Dückert, Berlin, Kurfürstenstr. 26, und auch sonst nicht aufzufinden ift. Ein Jeder, welcker von dem Aufenthalte des 2c. Dückert Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ richts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil und Militärbehörden des In und Auslandes diensterzeben t ersucht, auf den 7c. Dücert zu achten, im Betietungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Coepenick, den 28. November 1875. Königliche Kreisgerichts- rᷣ Kommission. Signalement. Der 2c. Dücert ist 18 Jahre alt, am 18. September 1857 in Berlin geboren, wiederholt wegen Diebstahls bestraft, bat die letzte viermonatliche Strafe am 19. August er. verbũßt.

Der am 21. August d. Ig. gegen den Tage⸗ löhner Johannes Oppermann von Räckingen, 29 Jahre alt, wegen Diebstahls erlassene Steckbrief wird ernenert. Hanan, 26. November 1875.

Der Untersuchungẽsrichter.

Oeffentliche Vorladung. Wider: IM) den Knecht Thomas Janik aus Tonia, 2) den Anton Janicki aus Grabow, 3) den Dändler Joseph Kaminer aus Kempen, 4 den Robert Ginzberg aus Kempen, 5) den Fleischergesellen Wolf Fuchs aus Mirstadt, 6) den Kommis Bernhard Friedewald aus Dobrzyeg, zuletzt in Grabow, 7) den Händler Cassriel Heil⸗ born aus Kempen, 8) den Johann Julius Haase aus Kempen, 9) den Händler Banasch Fischler aus Kempen, 10 den Händler Bennisch Singer aus Kempen, 1) den Händler Aron Unger aus Kempen, 123) den Barbier Anton Tomaszewski aus Kempen, 13) den Schreiber Albin Ginter aus Kempen, 14) den Vincent Troska aus Kempen, 135) den Handlungs—⸗ commis Löbel Abraham Pfeffer aus Kempen, 16 den Commis Löbel Breslauer, alias Moses, aus Kempen, 7) den Kommis Simon Cohn aus Kempen, 18) den

Wechsel angestellt.

enthalt des L. Lehmann unbekannt ist, so wird dieser

sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers

Cigarrenmacher David Eisner aus Kempen, 19 den Lehrersohn Gabriel Roman Koslowski aus Kempen, 20) den Kommis Joseph Lewkowitz aus Kempen, 21) den Cigarrenmacher Aron Kürschner aus Kempen, 22 den Kommis Kaskel Fischer, alias Krauskopf, aus Kempen, 23) den Schneidergesellen Johann Solyga aus Baranow, 24) den Kommis Moses Hüsch Sachs aus Kempen, 25) den Kommis Simon Gallewski aus Kempen, 26 den Kommis Aron Kaffie aus Kempen, 27) den Kommis Feibel Gal—

lews ki aus Kempen, 28) den Stanislaus Raczyneki

aus Kempen, 29) den Joseph Zbiglawski aus Kem—

pen, 30) den Fleischergesellen Joseph Ignatz Zie⸗

lenski aus Kempen ist die Unterfuchung wegen Ver= lassens des Deutschen Reichsgebiets ohne Erlaubniß

und Verweilens außerhalb desselben nach erreichtem

militärpflichtigen Alter, um sich dem Eintritt in das Heer zu entziehen, auf Grund 5§. 140 Deutschen in Gemäßheit der Anklage vom. 14. Augu

Sache ist ein Termin auf den 26 Januar 1876,

Vormittags 11 Uhr, in unserem ö Die obenge⸗ nannten Angeklagten werden hierdurch mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben

Nr. L. hierselbst anberaumt worden.

herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗

bleibenz wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ Gleich⸗ eines jeden der Ange⸗ klagten zur Deckung der eden derselben etwa treffen den höchsten Strafe von 3009 S und der Kosten

dung in contumac am verfahren werden. zeitig wird das Vermögen

des Verfahrens mit Beschlag belegt. Kempen, den 24. August 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktalladung. Gegen nachstehende Landwehr⸗ männer und Reservisten: 1) den Landwehrmann Johann Carl Friedrich Strübing aus Gr. Kiesow, Bedienter, geboren den 13. November 1835 zu Gr. Kiesow, 2) den Reserristen Johann Friedrich Karl Lenz aus Pentin, Knecht, geboren den 5. November 1845 zu Pentin, 3) den Reservisten Wilhem Moritz Karl Friedrich Stubbe aus Lüssow, Schmiedegeselle, geboren den 10. April 1814 zu Lüssow, 4 den Landwehrmann Johann Carl Erdmann Rathmann aus Stresow, Tischler, geboren den 5. Oktober 1340 zu Stresow, ist auf erhobene Anklage der König lichen Polizei ⸗Anwaltschait zu Gützkow von dem unterzeichneten Gericht die Untersuchung wegen Aus—⸗ wanderns ohne Erlaubniß (8. 360 Nr. 3 des Reichs⸗ Strafgesetzbuchs) eröffnet. Zur mündlichen Verhand⸗ lung und Entscheidung der Sache ist auf dem Ge⸗ richtstagze zu Gützkow Termin auf den 10. März 1876, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem die oben benaunten Angeklagten geladen werden mit der Aufforderung, zur festgesetzlken Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausblei⸗ bens mit der Untersuchung und Entscheidung in cor tumaciam verfahren werden wird. Greifswald, den 30. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter. .

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

86 *. ; . less] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Wilhelm Kopp hier, Wasser⸗ gasse 182, hat gegen L. Lehmann, früher hier an der Moabiter Brücke wohnhaft, die Klage auf Zah⸗ lung von 250 M 80 8 nebst 6x Zinsen seit 1. Juli d. J. aus dem von dem Kläger am 10. Juni d. J. ausgestellten, von dem ꝛc. L. Lehmann acceptirten

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗

hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 12. Febrnar 1876, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt- gerichtsgebaude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗

in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden Berlin, den 29. September 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗· Deputation Z.

9356] Edietalladung.

Nachdem die Vollhöfner Friederich Fehlhaber und Lorenz Wiegels in St. Dionys verschiedene zu ihren sub Haus Nr. 2 und 1 zu St. Dionys belegenen Vollhöfen gehörigen, in den Feldmarken Brietlingen und Barum kelegenen und in ihrem ge⸗ meinschafilichen Besitze befindlichen Grundstücke an nachbenaunte Persenen laut Kaufkontraktz vom 3. November 1875 verkauft haben, nämlich:

1) an den Vollhösner Martin Flügge in Briet. lingen ein Grundstück, benannt die ‚Wiese auf den Rechen“, belegen in der Feldmark Briet⸗ lingen, begrenzt: im Süden durch Höfner Peter Soltau's Wiese, im Westen durch den figka⸗ lischen Kronscamp, im Often durch einen Weg und im Norden durch Höfner Gause's Wiese, nach dem Theilungsrezesse der Feldmark Briet⸗ lingen 6 Morgen 31 Qu⸗Ruthen . an den Abbauer Peter Lehmann in Barum ein Stück Ackerland „auf dem breiten Redder“ be⸗ legen in der Feldmark Brietlingen, begrenzt: im Westen durch, die Landstraße, im Süden durch Höfner Fehling's Koppel, im Norden und Osten durch Höfner Flint's Koppel, nach dem Theilungerezesse der Feldmark Brietlingen 1 Morgen 23 Qu.- Rathen groß; an den Abbauer Friedrich Soltau in Barum, eine Koppel Ackerland „auf den Aeckern“ be⸗

t er. eröffnet worden. Zur Verantwortung0 und zum mündlichen öffentlichen Verfahren in der

haben Verkäufer zur S

legen in der Feldmark Brietlingen, begrenzt: im Südosten durch Höfner Doodt's Koppel, im Nordosten durch Höfner Kraßmann's Koppel, im Südwesten durch die Landstraße und im Nordwesten durch eine fiskalische Wiese, nach dem Theilungsrezesse der Feldmark Brietlingen 2 Morgen 103 Qu-Ruthen groß;

4) an den Höfner Jehann Nicolaus Heitmann in Barum eine Koppel Ackerland, „auf den Ackern“ belegen in der Feldmark Brietlingen, begrenzt: im Süden durch Höfner Heitmann's Koppel, im Norden durch Höfner Soltau's Koppel, im Westen durch ein Grundstück des Nikolaihofes und im Often durch die Landstraße, nach dem Thäilungsrezefse der Feldmark Brietlingen 4 Morgen 1118 Qu-Ruthen groß; an den Köthner Carsten Duiwel in Dreckhar⸗ burg und den Abbauer Johann Meyer in Barum gemeinschaftlich eine Koppel, genannt „auf der Lust“, belegen in der Feldmark Barum, begrenzt: im Süden durch ein Grundftück der Stadt Läneburg, im Norden durch die Wiese des Köthners Ludolf Meyer in Erbstorf, im Osten durch den Deich des Neetzekanals und im Westen durch einen Weg, nach dem Thei⸗ lungsrejesse der Feldmark Barum 5 Morgen 1066 Qu.-Ruthen groß,

Sicherung der Käufer auf

Grund des 5§. 501 Nr. 1“ der bürgerlichen Prozeß

Ordnung eine Ediktalladung aller derer, die ding⸗ liche Rechte oder Servituten und Realberechtigungen an den Kaufobjekten zu haben vermeinen sollten, beantragt.

Solchem Antrage Statt gebend, werden Alle, welche an die voraufgedachten Kaufobjekte Eigen- thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideicommifsarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen sollten, hierdurch geladen, diese ihre Rechte und Ansprüche in dem auf

Mittwoch, den 29. Dezember d. J., Morgens 19 Ühr, anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstube an⸗

zumelden und zwar unter dem Verwarnen, daß für

den sich nicht Meldenden im Verhältniß zu den Käu⸗ fein der Grundstücke das Recht für verloren erkannt werden wird. Lüneburg, den 17. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A.,. Keuffel.

93721 Ediktalladung.

Die Königliche Finanzdirektion, Abtheilung für Forsten zu Hannover, hat von dem Kämmerer Lud wig Ey in Clausthal die zu Clausthal unter Haut

Nr. 604 belegene Reihestelle sammt Zubehör, be— ftehend aus Wehnhaus, Stallgebäude, Hofraum

und Garten, laut Kontrakts vom 11.25. November 1875 gekauft. . Auf Grund der §5§. 498 ff. der Prozeßerdnung wer⸗

den Alle, welche hinsichtlich des bezeichneten Kauf-

objekts Eigenthums-, Näher, lehnrechlliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, auch Serrituten und Realberechtigungen zu haben glauben, aufgefordert, solche im Termine am Donnerstag. den 23. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anzumelren, widrigenfalls ste dem genannten Käufer gegenüber damit ausge⸗ schlofsen werden sollen. (Ztg. Ag. 13311.) Das Ausschluß ⸗Urtheil soll nur durch Anschlag an der Gerichtsstelle veröffentlicht werden. Wen hklasse 10. Zellerfeld, den 25. Nęvember 1875. Königliches Amtsgericht J. von Harlessem. 9395 Sekanntmachung.

In dem am 5. Oktober 1875 publizirten Testa— mente des Tabakshändlers Johann Dupke und seiner Ehefrau Christine, geb. Rofahl, sind nach dem beiderseitigen Ableben derfelben die ale dann vor- handenen nächsten gesetzlichen Eiben des Ehemannes zur einen Hälfte und diejenigen der Ehefrau zur anderen Halfte eingesetzt.

Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselben hier⸗ durch bekannt gemacht.

Berlin, den 25. November 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Aufruf der Erben des Rittergntsbesitzer Carl Wilhelm Wiese.

Am 22. Februar 1875 ist zu Klein Wissek, im Kreise Wirsitz, der Provinz Posen des Königreichs Preußen, der Rittergutsbesitzer Carl Wilhelm Wiese kinderlos, unverhäirathet und ohne Testament ver- storben.

Seine Geschwister

1) Henriette Wilhelmine Wiese,

3 August Ferdinand Wiese,

35 Johann August Wiese,

4 Henriette Caroline Wiese sind lange vor ihm verstorben, zum Theil im Kin⸗ degalter, zum Theil ohne bekannte erbberechtigte Des cendenz.

Seine Eltern waren der Freigutsbesitzer Christof Wiese und dessen Ehefrau Anna Renate, geb. Trojan, und sind ebenfalls längst vor ihm verstorben.

Seine, gleichfalls lang? vor ihm vastorbenen Großeltern mütterlicher Scite waren der Frei⸗ und Lehnschulze Christef Trojan zu Motylewo, Kreis Chodziesen, und dessen Ehefrau Rosine Caroline Briese, eine Tochter der Christof und Anna Marie Buß- Briefe'schen Eheleute zu Eichberg, Kreis Czarnikan.

Als seine väterlichen Großeltern sind der Freiguts⸗ besitze Samuel Wiese zu Motylewo und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Wegner. ermittelt, aber auch längst vor ihm verstorben. Seine eben genannte . Anna Margaretha, geb. Weg

7983

ner, war vorher schon in erster Ehe mit Andreas Freymark verheirathet gewesen und eine Tochter der Jacob und Anna, geb. Wel ke Wegnerschen Eheleute.

Der Nachlaß des Carl Wilhelm Wiese besteht in den beiden, im Kreise Wirsttz belegenen, Ritter⸗ gütern Klein Wissek und Klein Koscierzyn, einem Bauerngute zu Moiylewo, Werthpapieren, haarem Gelde und ausstehenden Forderungen im Gesammt⸗ betrage von etwa 800 900 Thalern oder 2400000 Reichsmark deutscher Währung. Er befindet sich in der Verwahrung und Verwaltung des unterzeichneten Gerichts.

Als nächste Bluts verwandte, welche zur Erbfolge gesetzlich berufen sein würden, haben sich bis her solche des fünften Grades der Seitenlinie legitimirt.

Zur Ergänzung der Erbeslegitimatien werden hierdurch alle diejenigen Personen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche mit den bereits legiti- mirten Blutsverwandten des fünften Grades der Seitenlinie an den Nachlaß des Carl Wilhelm Wiese zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Erbansprüche bis zum 30. Juni 1876 einschließlich bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden, und durch Beibrin⸗ gung der erforderlichen Kirchenzeugnisse nachzuweisen, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Termines die Erbbescheinigung ausgestellt, und den dadurch legitimirten Erben der Nachlaß ausgeant⸗ wortet werden wird.

Lobsens, den 106. Oktober 1375.

Königlich Preußisches Kreisgericht. Wehm er.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Auktion Am Donnerstag, den 9. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr, soll im Materialien⸗ Magazin der unterzeichneten Telegraphen Direktion, Framzoͤsischeftraße Nr. 33 b. und e, auf dem Hofe, eine Partie Materialien, welche für telegraphische Zwecke nicht mehr brauchbar sind, nämlich alter Leitungsdraht, altes Eisen ꝛc., öffentlich an den Meistbietenden, gegen baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 26. November 1875.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Hirsch.

Königliche Niederschlesisch · Närkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 1090 Ctr. Braunkohlen⸗ Theeröl zur Fabrikalion von Gas für Bꝛelenchtung der Personen⸗ und Gepäckwagen im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Freitag, den 17. Dezember er., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Verwaltung hierselbft (Breslauersiraße Nr. 17) anberaumt, bis zu welchem ö frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift:

„Submission auf Lieferung von Braun⸗ kohlen Theeröl! versehen, eingereicht sein müssen.

Die Submisstons bedingungen liegen in den Wochen- tagen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus und könnnen daselbft auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 23 Novemher 1875.

Die Königliche OGber⸗Maschinen⸗Verwaltung. IH. Gu gd. Cto. 2641 1.

9370] Durch Ankauf von 200 Morgen Fichten⸗Schonung können wir zum bevorstehenden Weihnachtefeste 2000 Schock schöne Christbänme, wie sie in Berlin noch nicht gewesen zu äußerst billigen Preisen ert gros abgeben. Reflectanten wollen sich bis 1. Dezemker cr. mit uns in Verbindung setzen. (a Cto 1314 / 11) Berlin, den 27. Nvvember 1875.

Burean: Behrenstraße 14, paxterxe. Berliner Kommisstons⸗ und Lombard⸗Bank. Direktion.

Randel. Zeising.

(93891 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Schreib und Zeichnen Materialien der unterzeichneten Berginipektion für das Jahr 1876 soll im Wege der Submission angekauft werden. Die Lieferungsbedingungen nebst PVrobematerial können nur in der hiesigen Regiftratur eingesehen, beziehentlich besichtigt werden.

Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen und ver= siegelten Preisofferten, die mit der Aufschrift:

„Snbmission anf Schreibmaterialien“ versehrn sein müssen, bis zum 8. Dezember d. Is. bei der unterzeichneten Berginspektion einreichen, an welchem Tage Vormittags 11 Utzr die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der eiwa er schienenen Submittenten werden geöffnet werden.

Rüdersdorf, den 24. Nopember 1875.

Königliche Berginspektisa.

9390 Bekanntmachung. Am 18. Dezember 1875, Vormittags 9 Uhr,

werden auf dem hiesigen Gewehrplan pptr. 15,400 Kig. alter kohlenstoff armer Gußstahl und Eisen melirt, pptr. S299 Klg. altes Gußeisen, eine Partie Brennholz, 8 Supports, 6 Schraub- stäcke, 1 Handkahn, 3 Fenster, 1 Jauchpumpe, 4 Schleifsteine, 5 eiserne und hölzerne Riem⸗ trommeln, 44 Vorgelege, 16 Schleifdorne, 13 Sperrhaken, 1 Vorrichtung mit 2 Trommeln zum Aufwickeln des Bleidrahts, 38 hölzerne Kar ren, 7 Oefen von Eisen, 90 Hängearme, Haar decken. 75 Hängelampen,

öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗

zahlung in deutscher Reichsmünze verkauft.

eflektanten werden mit dem Bemerken hierzu eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen im Temmine bekannt gemacht werden, aber auch schon vorher im

diesseitigen Bureau während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden können. ö Span dan, den 26. November 15875.

Fönigliche Direktion der Gewehrfabrit.

os 9

Königlich

Die Lieferung von 2000 Kubikmeter Werksteine zum Ban der Brücke über die Weichsel bei Grau- ,, nochmals zur öffentlichen Submission

estellt. z Hare Offerten sind bis zum Termin Mittwoch, den 15. Dezember er, Vormittags 19 Uhr . bei der unterzeichneten Königlichen Direktion einzu- reichen.

Die Submisstonsbedingungen nebst dazu gehörigen Zeichnungen liegen in unserm bautechnischen Bureau R., Bau. Abthellung IL, zur Einsicht aus und können von demselben auch abschriftlich bezogen werden.

Bromberg, den 26. November 1875.

Königliche Direktion der Ostbahn. Bau ⸗Abtheilung II. (a Ct. 257/11.)

[93588 Snbmission. Dis Lieferung von: 2600 Hemden, 600 Paar Unterhosen, 30090 Meter Futter ˖ Calicot, S009 , blaue Futterleinwand, und 00 , graue Futterleinwand soll an den Mindestfordenden vergeben werden. Reflektanten haben ein Probehemd, eine Unterhose sowie von dem anderen Material Proben einzu- schicken. Offerten unter Preisangabe sind bis zum 11. Dezember a. or. hierher einzusenden. Ratibor, den 2 November 1875. . Kommando des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 62.

los64] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an galvanisirt. Eisen. blech, Weißblech, Zinkblech, Eisen , Kupfer⸗ und Messtngdraht, Bandeisen, Eisenrohren, messingenen Feuerröhren, kupfernen Röhren, Zinn in Stangen, Antimonlegirung und Drahtgaze 2. für die Kaiser⸗ liche Werft zu Kiel pro 1876, soll im Wege der sffentlichen Submission vergeben werden.

Lieferungsofferten sind verstegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von div. Blechen, Eisenrohren, mess. Fenerröhren“ bis zu dem am 15. Dezember er, Rachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. .

Die Lieferungébedingungen, welche auf Portofreie Anträge getzen Erstattung von 1 . Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 19. November 1875.

Kaiserliche Werft.

Submisston. Am 3. Dezember d. J, früh 9 Uhr, sollen die bei dem unterzeichneten Artilierie⸗ Depot vsrhandenen Eisenquantitäten und zwar: 3600 Kilo Schmiedeeisen in unbrauchbaren Acksen und großen Beschlägen, 11800 Kilo Schmiedecisen in unbrauchbaren kleinen Beschlägen, 10850 Kilo Schmiedeeisen aus Handwaffen im Wege der õffent⸗· lichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige wollen ihre versiegelten, mit der Aufschrift Submission auf Schmit dee lsen. ver= jekezen Offerten, zu obigem Termin an das Artil—= lerie⸗Depot Mainz franco einsenden Die Verkaufs- Bedingungen liegen während der Dienststunden in unserem Bureau zur Einsicht bereit, dieselben können auch abschriftlich gegen Entrichtung der Kopialien bezogen werden. Mainz. den 19 November 1875.

Artillerie · Depot.

19341 Bekauntmachung.

Der Bedarf der hiesigen Königlichen Central⸗ schmiede an g⸗waljtem Flach,, Rund und Quadrat⸗ eifen, guten Holzkohlen. und Koks⸗Eisenblechen, ge⸗ lochten Essen, und Kupferblechen, geschmiedeten Schraubenmuttern und Maschinen Knochensl soll pro 1876 in Submission vergeben werden.

Die näheren Lieferung bedingungen für jede der vorbezeichneten Materialsorten können in der Regi⸗ stratur der Unterzeichneten eingesehen oder auf fran⸗ Hirte Anfragen gegen Einsendung von 50 Pfennigen in Briefmarken in Abschrift mitgetheilt werden.

Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ chrift:

ö ft ahb msston auf Lieferung von Betriebs materialien

bis zum 15. Dezernber d J. Vormittags 19 Uhr,

versiegelt und franko an die Unterzeichnete einsenden.

Elausthal, 26 November 1875.

Tie Verwaltung der Köriglichen Centralschmiede. E. Kutsch er.

19351 Ansschreibnng auf Lieferung von Then Telegrapheustangen. Die Unterzeichnete sucht 40900 Stück gerade, zu Telegraphenstangen geeignete Kiefernstãmme (eine Mehr- oder Weniger Lieferung von 20 Prozent vor- behalten) zu kaufen Behufs Imprãgnirung der sel ben mit Kupfervitrlol auf einer eigenen Imprägnir⸗ Anstalt. . Die Stämme müssen in der Nähe eines zur An.

lage einer solchen Anstalt geeigneten freien Platzes

von J bis 1 Hektar Fläͤchenraum, welcher kalk; und eisenfreies, möglichst fließendes Wasser enthält, stehen und durfen erst unmittelbar vor der Imprägnirung gefällt werden. .

Der volerwähnte Platz soll für die Dauer der Imprägnirungszeit angemiethet werden.

Die näheren Bedingungen sind im Baubureau der Unserzeichneten an den Wochentagen von 8 bis 1 Uhr Vormittazs und 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzu— sehen, werden auch auf portofreien Antrag gegen n der Schieibgebühren in Abschrift mit⸗ etheilt.

g Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Angebote, in welchen die Entfernung des Platzes vom Holz ·

von den gedachten . Kämmerei Kasse gegen Erhebung des Nennwerths eir zuliefern.

1514 ch

2. T. Mis. bringen wir Renntniß, daß von den aus dem Allerhõ

bestande und von der nächsten zu nennenden Eisen⸗

bahnstation angegeben sein muß, unter der Bezeich⸗ nung , , bis zum 28. Dezem⸗ ber d. J, Vormittags 11 Uhr, an die Unter⸗ zeichnete einsenden, zu welcher Zeit die Eröffnung

der bis zum 29. Jannar 1876 verbindlich bleibenden 2456. 2462. 2463. 2465.

Angebote stattfinden soll. Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Angebote blei⸗ ben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den An⸗ bietern ist vorbehalten. ; Cöln, den 26. Nevember 1875. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Richt er.

. Belamtmachung.

Zum Betriebe der Schaumburger Gesammt. Stein kohlenwerke soll pro 1876 etwa 6090 Tonnen Roman⸗ Cement submissionsweise beschafft werden und wollen Lieferungsluftige ihre Angebote schriftlich und ver⸗ siegelt, mit der Aufschrift „Submisfion auf Ro⸗ man Cement“ versehen, bis Donnerstag. den 9. Dezember d. Is., Nachmittags 4 Uhr, porto⸗ frei einreichen. Die Submisstons Bedingungen lie⸗ gen hier zur Einsicht aus, können auch gegen fran⸗ kirte Einsendung von 50 8 schriftlich bezogen werden. (a Cto. 258/11.)

Obernkirchen, den 26 November 1875.

Königlich Preußisches und Fürstlich

Schaumhurg⸗Lippisches Gesamnt⸗ bergamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. '

ois . Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Depot Geschãft. Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten.

sind. Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zins Coupons am 2. JZannar fat.

digen.

999. 1602. 1016. 1047. 1158. 1203. 1205. 1282. 1408. 1440. 1482. 1541. 1797. 1859. 1907. 1940. 2154. 2209. 2215. 2250.

1059. 1075. 1302. 1319. 1616. 1684. 2000. 2014. 2015. 2109. 2281. 2286. 2305. 2417. 2524. 2555 und 2567. Behufs deren Amortisation durch die Stadt- Schulden⸗Tilgungs Kommission unter dem Vorsitze des Magiftrats am heutigen Tage ausgeloost worden Die Auszahlung des Nominalwerths dieser

1134. 1334. 1739.

1138. 1341. 1789.

erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlsésung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zab⸗ lungstermine erfolgen sollte, die Kapitalsbeträge der hiestzen Sparkasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden.

Die in den früheren Jahren ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen Nr. 905. 1690. 2545. 428. 1102. 293. 1125 und 1197 werden hierdurch in Erinnerung gebracht.

Memel, den 22. September 1875.

Der Magistrat.

65 1 96 Bekanntmachung. Die Kreisstände des Bromberger Kriises haben auf dem Kreistage am 24 Juli er. beschlossen, von den unterm 1. April 1856 ausgefertigten Sromber⸗

ger Kreisobligationen Litt. G. über 50 Thlr. die

Rr. 2. 8. 12. id. 22 30 335. 34 35. 49. 51. 52. ö. 57. 58 66. 66. 70. 75. 77. 87. 89 9 93 M. 101 166 und 114 zum 1. April 1876 zu kün⸗

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit

aufgefordert, am 1. April 1876 den Nennwerth der⸗

selben gegen Rückgabe der Obligatienen webst den noch nicht fälligen Zineccupons und Talons bei der hiesigen Kreis-⸗Kommunalkasse oder bei Gebrü— der Hriedlaender hierselbst in Empfang zu neh— men. Vom 1. April k. J. ab hört jede weitere Berzinsung der vorhin bezeichneten und hiermit ge— kündigten Obligationen auf. Die bis zum J. April nächsten Jahres fälligen Zinsen dieser Obligationen sind bei denselben für die Einlösang der Obligatio⸗

Die baaren Einlagen sind entweder unverzinzlich, nen vorstehend erwähnten Zahlungestellen gegen Rück⸗=

jederzeit rückzahlbar, so daß darũber mittelt Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar. .

Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kür⸗ digung bedungen wird, erhält der Konto⸗Inhaber bis auf Weiteres: bei berungener 3Ztägiger Kündigung 2Hf pro anno, ö J. lmonatlicher 332. 3

Deponirte Effecten werden zu jederzeitiger Ver= fügung gehalten; die Depotscheine werden anf den Ramen des Deponenten ausgestellt. .

Die Prospekte können an der Gesellscha ftẽkasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden. .

Berlin, den 18. November 1875.

Die Direktion.

v. Philips born. Bossart.

4492 Setauntmachun g. . Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 10. August 1860 Ges. S. P. 421 und vom 2. November 1863 Ges. S. P. I53. ausge- fertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗ Verbandes im Betrage von resp. 109900 Thalern und 50000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗ verschreibungen und zwar: ID zu 5x verzinslich: = g. Litt. A. Rr. 24 über 500 Thlr. .. 509 Thlr. b. . B. Nr. 335 bis 339 inkl. über je 100 Thlr . C. Nr. 25 bis inkl. 29, 300 bis inkl. 304, Nr. 391 und Nr. Soo über 50 Thlr.... 600 2) n verzinslich (II. Emis⸗ ion): d. Litt. 9 Nr. 1 über 500 Thlr. ... 500 e. B. Nr. 30, 64, 92, 141 und 219 über 100 Thlr son zusammen 2600 Thlr.

Herrmann.

.

ausgeloost worden. ö . Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons vom 2. Zanuar 1876 ab Behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinfen an die Deichkasse in Seehausen in ber Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der genannten Obligationen gänzlich aufhört. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. Auswärss wohnbaften Inhabern ausgeloost er Qbli⸗ gationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu. enden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu ver⸗ langen. ö Sechausen i. d. Altm, den 3. Juni 1875. Namens des Deich Amtes. Die Baukommisston für die Regulirung des

Alands. Schmidt. Buch. Shlu ß. lõssn Bekanntmachnng.

In dem heute angestandenen Termine sind folgende Stadt⸗Obligationen auegeloost werden: pro 1. Januar 1876: à 106 Thlr. Nr. 12 und 76. à 40 Thlr. Nr. 3, 56 und 10. 2 20 Thlr. Nr. 46. 47. 18 und 120. Ferner werden von den bereits fruher ausgeloosten Olligationen aufgeboten; pro 1. Juli 1873 a 20 Thlr. Nr. 144. pro 1. Januar 1874 à 490 Thlr. Nr. 59. bio 1. Januar 1875 20 Thie, Nr 4. 39 u. 66, à 100 Thlr. Nr. 84. Die Inhaber derselben werden hierdurch aufge⸗ fordert, solche, nebst den dazu gehörigen Coupons Terminen ab bei der hiesigen

strowo, den 23. Juli 1575. Der Magistrat.

gabe der Coupons zu erheben. . Bromberg, den 11. November 1875. Der Landrath.

(5137 Bekanntmachung.

Bei der heut stattgefundenen secksten Ansloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis Obligationen des Kreises Grünberg, sind für den Tilgungs— Termin, den 2. Janaar 1876, folgende Appoints ge—⸗ zogen worden:

Litt. B. Nr. 22. 42. 104 116. 150. G .

291 Obli

Die Verzins 41 1376 a pital abgezogen. ;. Von den früher ausgeloosten bis heut noch nicht eingelöst: Litt. B. Nr. 2. 195. , , . n Grünberg, den 28. Juni 1875.— Nauiens des Kreis- Ausschussess; v. Klin kow ström. 2958/6.)

Obligationen sind

38 91

Die General Direktion des Credit Vereins im Königreich Polen. . In Folge eingegangener Forderungen in Betreff

Bekanntmachung.

und Courons, namentlich: =. . JI. Pfandbriefe HE. Emission, 1. Serie.

coupons, ven inel. 1. Semester 1873.

5 JZinscoupons von incl. 1. Sem. 1873.

coupons, von incl. 1. Sem. 1873, Nr. 31.246, ohne Eoupons, 31,427, 33,100, 33391, 37239, mit 5 Zins ccupons von incl. 1. Sem. 1835, 37,276, mit 6 Zinscoupons von 1. Sem. 1872 und von J. Sö⸗m. 1873 bis zum 1. Sem. 1875.

12596, ohne Coupons, 46, 851, 45.346, 51,793, 57,551, mit 5 Intcoupons von incl. 1. Sem. 1533, 53, 304, mit 5 Zinscoupons von ]. Sem. 1872. 2. Sem. 1872, 1. Sem. 1874, 2. Sem. 1874, 1. Sem. 1875, 56 . 65,132, 70,476, mit 5 Zins coupons von inel. 1. Sem. 1873, 72, 253, ohne Coupons, 75,995, 7ö, 557, 76 8584, 78 O30, 78,357, 78, 54. 79,291 79.475, . 1. is 73, S0, 173, ohne Coupons, 80,541, S9, 678, mit

S132, mit 6 Zingcoupons ven incl. 2. Sem. 1872,

von inel. 1. Sem. 1873.

conpons von incl. 1. Sem. 18735, pons, 91, 02 mit 4 Zinscoupons ; 1873, 91,327 mit 8 Zinscoupons von inel. 2.

1573, 3,563 ohne Coupons, mit 4 Zins coupons von incl. 2. Sem. 1833, 93 755 mit 5 Coupons von incl. 1. Sem. 1873, 94. 833, 483, 5 837, 6, 638, 97 078, 100,435, 100,510 mit 43 33ins- conponz von incl. 2. Sem. 18733 100.600 mit 1 Zinscoupons ven 1. Sem. 1573, 1027013 ohne

incl. 2. Sem. 1873. . Litt. E. 30 S-R. Nr. 113,569,

unser Publitandum vom hierdurch zur öffentlichen n. . vilegio vom 16. Juni 1856 ausgegebenen Memeler . Obligationen die Nummern 3509. 362. 412. 4. 55. 554. 626. 630. 756. 757. 796. S66. 950.

Bezugnahme auf

coupons von 1. ; 1. Sem. 1874, 2. . 1874, J. Sem. 1855 ils 374, mit 3 Zins coupons von incl. J. Sem. 1574, 120,447, 120 943, mit 4 Zinzcoupons von incl. 2. Sem. 1873, 122996, mit 5 Zinscoupens von inel. 1. Sem. iSs73, 124.936, mit 3 Zinscoupons von inel. 1. Sem. 15874, 135 560, 130, 9663, mit 4 Zins-;

laudschaftlichen

der Ausstellung von Duplikaten statt gestohlener. vernichteter oder verloren gegangener Pfandbriefe LEitt. A. 3090 S-R Nr. 4295, mit 5 Zins⸗

fr. er, 76 S. 9f. Mr. 11Rräz, ohne Ceupons Nr. 3 103, 15, 15, Völd, I6 6 iß, 139 057, mit

int. G. 150 S.-R. Nr. 31,169, mit 5 Zins

2 37.950, 1777, mit 5 Zinecoupons von incl. 1. Sem, 1873,

34, 61,625, 62, 309, 63,332.

79 534, mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 5 Zint coupons von inel. 1. Sem. 1873, 81,501,

Sl, 982, 82, 223, 83, 152, S5 372, S6 444 mit 5 Zins coupons von incl. J. Sem. 1873, 86,530 mit 6 Ccuponus von incl. 2. Sem. 1872, 86,733 mit 5 Zinscoupons

Litt. BH. z5 S. Rt. Nr , 442 mit 5 Zins 9l,483 ohne Con⸗ von inel. 2. Sem. Sem. 1571, 1,967 mit 4 Zinecoupens von incl, 2. Sem. 93, 604 mit 4 Zins-

Doupons, 102730, 106,725 mit 4 Zinscoupons von mit 4 Zins.

conpons von inel. 2. Sem. 1873, 131,524, 1313546 131K 738, mit 3 Zins coupons von incl. 1. Sem. 1874, i383 933, mit 6 Zinscoupons von 1. Sem. 18971, 2. Sem. 1572 und von 2. Sem. 1873 bis zum 1. Sem. 1875, 133,934, mit 5 Zinscoupons von 1. Sem. 1871, 2. Sem. 1872, 1. Sem. 1874,

2. Sem. 1554 und J. Sem. 18556, 135 935, mit

9 Zins coupons von incl. 1. Sem. 1871, 145,769,

.

mit 8 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1871.

EI. Pfandbriefe III. Emission,. 2. Serie.

Lite. A. 3000 S. R. Ne. 202,477, mit 9 Zinsccupons von incl. J. Sem 1871.

Litt. R. 750 S.⸗R. Nr. 206, 1I7 mit 2 Zins-

coupons von 2. Sem. 1874 und 1. Sem. 1575, 210,372, 211,87? mit 3 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1874. HEitt. C. 150 S-⸗R. Nr. 217,833 mit 4 Zins⸗ coupons von 2. Sem. 1872, 2. Sem. 1873, 1. Sem. 1874 und 1. Sem. 1875, 222.470 mit 6 Zinscou⸗ ponz von 2. Sem. 1871. 1. Sem. 1872. J. Sem. 1873, 1. Sem 1874, 2. Sem. 1874, 1. Sem. 1875, 224,290 ohne Coupons.

Hätt. D. 75 S. R. Nr. 263,462 mit 5 Zins⸗ coupons von 1. Sem. 1872 und voa 2. Sem. 1873 bis zum 1. Sem. 1875.

Hätt. E. 30 S.R. Nr. 283,577 mit 3 Zins⸗ coupens von inel. 1. Sem. 1874 III. Coupons von . IEE. Emis

Serie.

KHätt. B. 15 S- 9t. Nr. 103754 auf 1.

1871, 10,393 auf 1. Sem. 1872, 11,836 auf 1. Sem. 1871 und 2. Sem. 1871, 13, 250 auf 2. Sem. 1871, 19,745, 25, 131 auf 1. Sem. 1871 und 2. Sem. 1871, 28,628 auf 1. Sem. 1871, 140,965 auf 2. Sem. 1871.

Hitt. C. 3 S.⸗R. Nr. 31,680, 33,539 auf 2. Sem. 1871, 38, 109 auf 1. Sem. 1870, 38, 820 auf 1. Sem. 1871 und 2. Sem. 1871, 40, 8v2 auf 7 Sem. 1. 1871, 2. 1871, 2. 1872 und von 2. Sem. 1873 bis zum 1. Sem. 1875, 41,210, 49,279 auf 1. Sem. 1871, 49, 823 auf 7 Sem. 2. Sem. 1871 und von 2. Sem. 1872 bis zum 1. Sem. 1875, 52,383 auf 7 Sem. von inel. 1. Sem. 1872. 57,543 auf 1. Sem. 1871, 57, 971 auf 2. Sem 1871, 63, 139 auf I. Sem. 1871, 65,110 auf 2. Sem. 1871, 72, S535 auf 1. Sem. 1871, 78 044 auf 1. und 2. Sem. 1871. Hätt. D. 1 S.-R. 50 Kop. Nr. B, 479 auf 6 Sem. 1. Sem. 1872 und von inch. 1. Sem. 1873 bis zum 1. Sem. 1875, 102,486 auf 1. und 2. Sem. 1871, 104,131 auf 2. Sem. 1871, 106,498 auf und 2. Sem. 1871.

Hätt. E. 69 Koy. Nr. 113,174 auf 7 Sem. I. 1870, 1. 1872, 2. 1872, 1. 1873, 2. 1873, 2. 1874 und 1. 1875, 14079 auf 8 Sem. 1. 1871 und von incl. 1. Sem. 1872 bis zum 1. Sem. 1875.

EV. Coupons von Pfandbriefen III. Emission, 2. Serie.

ö. K. 15 S-RMR. Nr. 208, 60 auf 2. Sem. Hi6tt. C. 3 S.-N. Nr. 217,782 auf 1. und 2.

Sem. 1871 217,823 auf 1. Sem. 1872 und 2. Sem. 1873, 226,110 auf 2. Sem. 1872 und 2. Sem.

1874, 228, 555 auf 9 Sem. 1. 1870, 2. 1870, 1. 1871,

/ . .

I. und 2. Sem. 1873.

HItt. B. 1 S. M. 50 Cop. Nr. 269, 285 I. Sem. 1871, 262, 830, 267,442 auf- fordert die General⸗Direktien, in Vollst

Art. 124 und folgenden des Gesetze

Juni 1825, des §. 213 und folgenden des

vom 2 14 März 1826, aue

vom 28. Juni (10. Juli) 1869 einen Jeden auf, der irgend einen der oben bemerkten Pfandbriese oder Coupons, besitzt, daß er sich vor Verlauf eines Jahres, vom heutigen dato gerechnet, mit denmjelben bei der General⸗Direktien des landschaftlichen Credit-⸗ Vereins in Warschau meldet, da diejenigen der er⸗ wähnten Pfandbriefe und Coupons, welche in oben bestimmter Zeit nicht gemeldet, als Null und nichtig erklärt und an deren Stelle Duplikate ausgefertigt werden.

auf

ö 28. März; Warschan, den 9 Apr 1875. Der Präsident, Wirklicher Staatsrath. Baron Meng den. ̃ Der Canzleichef. v. Nowosielski.

5333s] Rheinische Eisenbahn. Amortisation von Cöln⸗Crefelder Obligationen.

Bei der am 1. Juli-cr. erfolgten Ausloosung der planmäßig pro 1875 zu amortisirenden 74 Stuck Prioritäts Obligationen der früheren Cöln - Crefelder Eisenbahngesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Nr. 41, 331, 456, 649, S854, 874, 1123, 1205, 1417, 1446, 1937, 2087, 2355, 2373, 2359, 2535, 2563, 2574, 2630, 2811, 23858, 2985, 3159, 3169, 3172, 3202, 3424, 3441, 3454, 3486, 3597, 3779, 4080, 4193, 4194, 4147, 5 . 4793, 4821, 4887, 5040, ? 5130, 5159. 5340, 5471, 3518, 5699, 371 6, 6042, 6237, 6441, 6675, 6789, 6825, 6950, 69383.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ erfolgt gegen Auslieferung derselben im

gationen 82 zlie ben Laufe des Monats Januar 1875 entweder bei unserer

Hauptkasse hierselbst oder bei den nachbezeichneten Bankhãusern: . . dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗Verein und den Herren Zul. Oppenheim jan. & Cie. hier, den Herren Gebr. Molengar und von Beckerath⸗Heilmann in Creifeld. dem Herrn S. Bieichroeder und der Bank sür Handel und Indnstrie in Berlin, den Herren Ed. Frege & Cie. in Damburg und dem Schlesischen Bank ⸗Verein zu Breslau. ö. ö Nach dem 31. Januar 13876 erfolgt die Ein⸗ lösung nur noch durch unsere Hauptkasse. . en den oben bezeichneten Obligationen sind bis dato folgende bereits früher ausgelboste Stücke noch nicht zur Einlösung präsentirt worden: Rr. 735, 4915 ausgeloost pro Januar 1873, Rr. 1761, 2564, 2565 ausgeloest pro Januar 1814, Nr. 285, 1396, 1445, 2889, 3187, 3563 ausge loost pro Januar 1875. . Site Inhaber dieser Obligatienen werden daher hiermit zur Einliefernng derselben und der zuge hörigen verfallenen Zins Coupons wiederholt auf⸗ gefordert. . Cöln, ren 7. Juli 1975. 1 Die Direltien,

1052, 2197, N86, 3281. 3993, 4671, 5297, 5890, 6963,