Berlin, den 1. Dezember. Berliner Kunstausstellungen.
(Cf. Nr. 277 d. Bl. schen Gallerie br
Gegensatz der gruppen, die fließende Wasser neige gers Mühle im Walde Vegetation auf beiden steinernen Mauer dahinfließt, durch die K regnerischen Tage folgende s gezeichnet, wie durch die treffliche, Staffage dreier weidenden Kühe un den Hirtenbuben. Einen ents kalt und schwer getönten B gegen treten in Partz und Künstler uns entgegen, nicht ganz gleichmäßig eine Gewitterlandschaft mi Staffage daherkommender Rinder, durchgeführte italienische und einen Blick auf die Osteria del vorzüglicher Perspektive w Roch wenig auch Obermüllner sein, haftem Interesse aufgenommene ausgestellten „verschneiten Früh schwerer, graudunstiger, durchzogener Luft, artiges, originelles teressanten E
weiten sonnigen Ferne und der dunklen Baum⸗ sich schattend über das zwischen Feldsteinen hin—⸗ n, in interessanter Weise belebt. versteckt zwischen der üppig wuchernden Ufern eines Baches, der an einer niedrigen ist durch originelle Komposition, raft und Frische des Kolorits und durch die einem chöne Abendbeleuchtung ebenso aus⸗ breit und wirkungsvoll gemalte d ihres auf der Mauer hocken⸗
alten runzligen minutiösester Behandlung sowie der einzelnen Härche mütze ebenso Beachtung,
lebensgroßer Halbfi dem von ihm konsult Winkeladvokaten mit erwartungs voller,
Bauern von Q. Becker als ein Meisterstück der Hautfältchen und Bartst n der auf die Stirn gedrückten Pelz. wie eine andere sehr tüchtige Studie uren von Bergmann, — ein alter Bauer, der irten, das dargereichte Aktenstück durchlesenden dummer Miene zuschaut.
Der Wissenschaft liche Verein unter dem Protektorat Ihrer estäten des Kgisers und der Kaiserin wird auch im bevorstehen- en Winter den üblichen Kursus von 12 Vorlesungen, vom 8. Januar bis 35. NRärz, Sonnabends 5—6 Uhr, in der Sin gakgdem ie ver= Äbonnementskarten zu 10. Mark und zu 6 Mark, Tagez⸗ Mark, Gratisverzeichnifse der Vorlesungen sind bei dem Herrn Schaeff, vom 2. Dezember ab, Vor⸗
Erste Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dezember
)
achte der Salon des Anzahl neuester Arbeiten zur so mehr Beachtung fordern, elbst mit den besten Stücken jener ammlung in keiner Weise zu scheuen
Neben der Thieme Künstlervereins eine noch reichere von denen einige um als sie einen Vergleich s sorgsam gewählten Privats
Auf dem Ge Linie zwei groß endetsten, die
zum Deutschen Reich 283.
Königreich Preußen. Privilegium wegen Ausfertigung auf obligationen des Kreises Angerburg im
Reichswäahrung III. Emission. von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.
dersammlung des Kreises Angerburg auf tember 1873 und 30. Maͤrz 1874 be⸗
Ausstellung,
biete der Landschaft gehören zu ihnen in erster e Bilder von Ernst Koerner, hochbegabte Künstler bisher dem Publikum Das eine derselben schildert das „goldene — die längs des Ufers aufsteigende, Häusermasse der Stadt emporragenden Kuppeln heißem Sonnenschein
chiedenen Rückschritt läßt M. Schmidt in sei ilde vom Müggelsee bedauern.
Richard Jahn zwei begabte jüngere denen der Erstere ein allerdings durchgeführtes Motiv aus der Lausitz, t schwerer Luft und sehr tüchtiger der Letztere zwei sehr sorgsam eine Kanalansicht Pino bei Rom und den in iedergegebenen, bei ihr vorüberführenden bekannt wird dem Berliner Publikum der Urheber der in Wien mit leb— n Nordpolbilder. ling“, einer Waldlandschaft mit gelben und rothen Lichtstreifen delt er in trefflicher Malerei ein eigen⸗ Motio ohne jedwede Üebertreibung der in⸗
den Inhaber lautender Kreis.
wohl die voll⸗ . Betrage von 300,000 Mark
karten zu 116 Hauswart der Akademie, mittags 9—1 Uhr, zu haben.
BMDie volkswirthschaftliche Gesellschaft beschäftigte sich in ihrer am Sonnabend abgehaltenen Si Mußsterschu tz. Der Vorsitzende, Dr. K Ganzen und Großen mit dem Prinzipe standen, konnte jedoch nicht allen Punkten des setzentwurfes
Mit dieser Schuld verschreihung sind .. .. halbjährige Zinscou⸗ pons bis zum Schlusse des Jahres
Wir Wilhelm, weitere Zeit werden Zinscvupons au
Nachdem von der Kreis den Kreistagen vom 26. Sep schlofsen worden.
die zur Erfüll übernommenen Verpflichtungen, Unserer Privilegien vom Seite 335 — und vom 1 Seite 1181 — aufgenommenen Obligatie Thalern und 20 060 Thalern erforderlich einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag 30. Juni 1874, zu diesem Zwecke au versehene, Seitens der angenommenen Betrage von 300 stellen zu du sich hiergegen weder im sdner etwas zu erinnern gefunden hat — in Gemäßheit des 5 2 des Gesetzes vo n Obligationen zum Betrage v n Buchstaben: Dreihundert Taus welche in folgenden Apoints: 100, 9000 Reichmark à
dichtgedrängte die Dächer durchsichtig
mit duftig zerflattern⸗
meisterhafter Leise gleitet ein Nachen über die spie⸗ ine Möve, die sich einsam über dem Wasser lügel in die wohlige Fluth, — sonst stört die weite wonnige Stille der Natur, deren zauberische, lichtgetränkte Schönheit Sinn stehlich gefangen unbedingt sichere ebenmäßiger Vo und eine wahrha banden sich hier,
ihren hoch über und . necoupons⸗Serie erfolgt bei der
Ausgabe einer neuen Zi urg gegen Ablief
Kreis⸗ Kommunalkasse zu Angerb älteren JZinscouponz- Serie beigedruckten Talon des Talons erfolgt die Aushändigung an den Inhaber der Schuldverschreib rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegan der Kreis mit seinem gegenwärtizen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese
w 1
(Siegel des Landraths,)
des Kreises Angerburg.
ften sind eigenhändig zu unter⸗
ng zunächst mit d raun, erklärte sich im des Musterschutzes einver- . ĩ vorliegenden Ge⸗ seine Zustimmung geben. Namentlich tadelte er, daß ger Schutz von 15 Jahren gewährt . für Modeartikel u, dal. ein solcher von dig ausreichend, während Werke der plastischen
erung des der Beim Verluste Zins coupons - Serie ung, sofern deren Vorzeigung
flimmernde hrung der Chausseen
ung der vom Kreise behufs Verme zur Tilgung der auf G z 1838 — Gesetz Sammlung 3. November 1869 — Gesetz Sammlung nen⸗Anleihe von 41009
en Geldmittel im Wege
Studien ausstellte,
gemalt werden kann. gelnde See dahin, e wiegt, taucht ihre F kein Laut ringsum
allen Gegenständen ein gleich lan werde; selner Ansich 9 Monaten vollstän Kunst beispielsweise eines noch längeren vermißt er in dem Entwurf die Muster „neu und eigenthümlich“ für unbedingt geboten, offiziell Debatte erga sichten ihres der Jahre 1. Januar bis
34 genen Verpflichtungen haftet t nach sei für zukünftigen Vermögen und In dem hier ;
Schutzes bedürften. der gedachten Kreisversammlung vom — imung, daß das geschützte sein müsse, und endlich hielt er ez die geschützten Mu ster Die sich anschließende b, daß auch die Versammlung im Allgemeinen die An. Vorsitzenden theilte. — Hieran schloß sich die Ablegung Die Gesellschaft hat in der Zeit vom Ende Oktober dieses Jahres eine Einnghme ven 1524 M. 75 Pf. erzielt; dieser standen Ausgaben in Höhe von so daß sich ein Ueberschuß von 1673 M. Wiederwahl des Vorstandeß elbe besteht zur Zeit aus den Herren Dr. Karl er, Rechtsanwalt Lipke Und Dr. Max kt der Tagesordnung bildete die Börsen—
und Auge unwider⸗ Ausfertigung unter unserer
rucksmittel ihrer Kunst Meisterschaft, ein ernstes Streben nach allseitig lülendung der gesammten künstlerischen Arbeit ft hohe und vornehme Anschauungsweise ver⸗ um die großartige und ungetrübt reine Wit⸗ kung zu erzielen, die das Bild nun auf in gleichem Maße ausübt. Dieselben Eigenschaften sind es, fangreicheren Landschaft des Künstlers, Alexandria“,
Bestimmung Unterschrift / ertheilt.
Eine der Ausd Angerburg, den.
f jeden Inhaber lautende, mit. Zins coupons Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem G00 Mark Reichswährung aus—
Interesse der Gläubiger noch
bekannt gemacht werden. Der Kreisausschuß
Anmerkung. Die Unterschri
pruchslose Landschaft mit feuchter, von Kühling, ßige Bildchen von Schnee, ein von Rheinemann, drei ansprechende, Umgegend Münchens von Fischer Erwähnung finden wie Steffans das eine Partie aus der Umgegend des Starnberger Beleuchtung bei wolkigem Himmel schildert. Eingehendere Beachtung verdienen des Wassers bekannter Meisterschaft behandelte effektvoller,
wolkiger Luft eine bewegte Marine von Sturm, zwei flei⸗ „Motiv vom Kieler Hafen“ frische Bilder aus der gen wenigstens ebenso verdienstliches größeres Bild,
jeden seiner Beschauer srechnung.
m 17. Juni 1833 on 300,000 Mark Reichs⸗ end Mark Reichswährung,
2000 Reichs 1000
Regierungs bezirk Gumbinnen.
der Kreis obligation... S
des Kreises Angerburg HI. Emission
Provinz Preußen.
stellung vo Zins coupon zu
die der zweiten, noch um⸗ währung, i
dem „Mahmudi⸗Kanal geringeren
2851 M. 70 Pf. gegenüber, 5 Pf. ergab. per Akklamation. Ders Braun, Dr. Alexander Mey Weigert. — Den letzten Pun ste u er, über welche Direktor Levinstein referirte.
Es erfolgte hierauf die
versinkenden leichte, flockige Gewölk des blauen warmen Reflexen während die andere bereits in
. spatsommel licher zu 4 Prezent Zinsen über.. und durchleuchten die eine Seite des Bildes, schattiges Dunkel gehüllt ist und das schimmerr durch die Dämmerung daherkommendes Boot,
grunde tief niederhangenden, sich prächtig von der zurũ Ferne loslösenden dunklen Zweige und die rings das säumenden Palmen leise zitternd widerspiegelt. durchgeführte Beleuchtungseffekt wird manchen an verwandte Motive Hildebrandts erinnern; rchaus selbständige Individualität des Künstlers vor de ebensowenig verkannt werden, wie die auch hier zu durchgebildete Zeichnung und
schließlich noch zwei und Luft Marinen von Her⸗ weithin schim⸗ ektirter Sonnenuntergang über der Freshwater⸗ er Küste von Capri, — das bei grau⸗ em, durchsichtigen Blau dahinwogende, ßlichem Gischt aufschäumende Meer. ter herrührenden Oelskizzen, die Aus⸗ 1 Reife, und die von seinem Sohne Expedition zur Beobachlung des Venus⸗ Studien sind ebenso um ihrer male⸗ keit, wie namentlich die letzteren, zahlreiche eigenartige Beleuchtung Gratten, Kanälen,
ängt gegen dessen Rück⸗ resp vom.
Der Inhaber dieses Zinscoupons e oo, oo Reichmark. gabe in der Zeit vom ... bis anliegenden Schema auszufertigen, 43 Prozent jährlich zu verzinse Loos zu bestimmenden Folgeordnung wenigstens jährlich Einem Prozent de Zinsen von den amo durch gegenwärtiges mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, Obligationen die daraus hervorgehenden des Eigenthums nachweisen zu dürfen, Durch vorstehendes Privilegium, w des von Uns dem Kreise Angerb ährten Privilegiums wegen eventueller lautender Obligationen z 300,000 Reichsmark Gumbinnen pro 1874, pro 1874, Nr. 6, Seite 92, laufen Rechte Dritter ertheilen, Obligationen eine Gewährlei
Urkundlich unter Unserer Höchsteig beigedrucktem Königlichen Insi Gegeben Rostock, den
ür den Minister des amphausen.
mit Hülfe einer Kreis- d nach der durch das ch vom Jahre 1875 ab mit 3s Kapitals unter Zuwachs der schreibungen zu tilgen sind —, landesherrliche Genehmigung daß ein jeder Inhaber dieser Rechte, ohne die Uebertragung gestend zu machen befngt ißt. eiches Wir unter Zurücknahme ter dem 5. Januar 1874 Ausgabe auf jeden Inhaber O0. 000 Thalern oder Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stück 7, Seite 60 —62 und Gesetz Sammlung vorbehaltlich der Befriedigung der Inhaber der stung Seltens des Staats nicht über
Bei dem Verein für die deutsche Nerdzelfahnt in Bremen ist ein Schreiben de bekannten schottischen Walfischfänger Fapt. David Gray, datirt Peterhead, 26. November, eingelaufen, in welchem derfelbe Mittheilungen über s dische Mer im letzten Sommer macht. diesem Sommer
nde Wasser ein die im Mitiel⸗ cktretenden
man GEschke, mernde See refl bay und ein Motiv von d verschleierter Luft in zartest zwischen den Felsen mit
Die von demselben Meis beute einer norwegischer Oskar Eschke von der durchgangs mitgebra rischen Tüchtig fremde Natur, von Dörfern, schildern, auch um ihres sto willkommensten T
durch die steuer mit eine Fahrt durch das grönlän— In diesem Schreiben
a ssers längs der o stgrönländischen Inlet bis nach Shannon Insel; von dieser Insel Bismarck (760 50) war eine weite offene die sich unabfehbar nach Norden hin längs der Küste aus dehnte. Zeit und überflüssige Kohlen gehabt de i sicher den Versuch gemacht haben, eine hohe nördliche Breite in dieser Richtung hin zu erreichen.“
„Kennst Du das Land?“ nach der Natur in Gouache gemalt von ter in reich ausgestatteter Prachtmappe. Breidenbach u. Co.
Die hier in vollende Malereien erregten auf der vor liner Künstlerinnen und Kunstfre trugen den Namen der talen Die Anmuth der Farbengebung, we Flora und Pomona in auszeichnet, ist hier mit Hülf vollkommneten Technik so wohlgelun den Originalen wenig nachgeben. Die prächtige Hülle, in welcher inen, ist des Inhalts würdig. Das Ganze schönes Festgeschenk für den Weihnachtstisch.
Theater. . Nationaltheater Fallissement“, Schauspi Björnson, einen vollständi norwegischen
bei der Kreis⸗
Angerburg, den. ten.. Der Kreisausschnß des Zinscoupen ist ungültig, wenn Jahren nach der Fälligkeit, hres an gerechnet, erhoben wird. Die Namengunterschriften können ü druckt werden, doch muß jeder Zins— Namensunterschrift eines Kontrol⸗
ist rtisirten Schuldver Der meisterh fisrten r Beschauer vielleicht Privilegium Unsere
weiter Kanal offenen W doch kann die
Kü ste von Scotts
. . innerhalb vier nordwärts bis nach Kap
treffenden Kalenderja Anmerkung: oder Faksimile⸗ Stempeln ge coupon mit der eigenhändigen beamten versehen werden.
eigene, du diesem Bil voller harmonischer Schönheit
Gleich diesen beiden,
mit Lettern Gray fügt hinzu: die eine uns hätte, würde ich ganz seffekte, Ansichten Waldpartien ze. fflichen Interesses willen einer der heile der gegenwärtigen Ausstellung.
Wie unter den Landschaften, so hat dieselbe auch unter eichen Porträts mehrere Arbeiten ersten Ran Zu ihnen gehört vor Allem das von Srnst Hilde⸗ bild einer jungen schönen Frau, die, dem hellen Augen, ohne eine Spur jenes üblichen gleichgültigen Lächelns und sie Starrheit der edel und voll geformten blickend, in weißem Kleide, eine scheitelten und geflochtenen Haar, nten Hintergrund abhebt. Die andlung, der Zeichnung gem Licht meisterhaft vollendete Model⸗ sche Schönheit, die gen weht und ihn giebt dieser hervorragenden Leistung er den erfreulichsten Schöpfungen mo⸗ Von kaum geringerer Tüchtigkeit ist eines schwarz gekleideten graubärti⸗ lebendigen Ausdruck des
die Blicke sofort auf sich lenkenden um Betrage von 1
Bildern verdient eine liebevoll ausgeführte, nur kleine, ßte Gewitterlandschaft von V. Ru ths die Ueber hügeliges Terrain, das ein gelblicher Lichtstresf am fernen Horizont nur matt erhellt, und über ein die im Vordergrund hoch emporragt, rauschen, vom Sturm getrieben, dunkle, schwere Wol tige Eiche hat der Blitz eben z geschmetterten Aesten ist Hirt zu Boden gestreckt. erschreckt fliehenden und sowie der angstvoll bellende Hund bilden e ihres geringen Maßstabes den ge ebenso erschütternd ausspricht, düstere Stimmung der umgebenden Landschaft. seine ungesuchte, anspruchslose Schlichtheit gewinnt das Zeichnung wie in Ton und Farbe durch einfach edle Haltung ausgezeichnete Bild eine desto tiefe Durch stärkere Effekte, durch fahles, von den stürmisch hir genes Licht imponirt eine, Pflugradt bereits beim ersten 2 und Malerei vortrefflichen Bildes. Scenerie mit dem in sumpfiger und waldiger Gegend einsam auf⸗ Thurmgemäuer und dem an seinen Fuß sich baren Häuschen wie in der lebendigen Staffage, ie am Rande des Teiches daher⸗ der anderen Seite Wirkung und die
dabei jedoch Italienische Blumen und Früchte,
Düsseldorf, Verlag von
tem Farbendruck wiedergegebenen Gougche= jaͤhrigen Ausstellung des Vereins der Ber= undinnen allgemeine Aufmerksam keit und tvollen Dame in die weitesten Kreise. armonie in Komposition und
Regierungsbezirk Gumbinnen. Talon Kreises Angerburg
Pr ö 4 e groß und bedeutend aufgefa Provinz Preußen.
de Nr. 11 —, unbedingteste Anerkennung. .
wird für die
volle Baumgruppe, ihren zahlr
ken dahin. Eine mäch⸗ enhändigen Unterschrift und ersplittert, und neben den herab— ten seiner zerstreuten Heerde ein Die gleich ihm niedergeworsenen, die scheu sich zusammendrängenden Schafe, ine Staffage, die trotz waltigen Aufruhr der Elemente wie die meisterhaft getroffene,
brand gemalte Brust Beschauer aus ihren milden, bei weiblichen doch ohne die leise Züge ruhig und klar entgegen im blonden, schlicht ge
empfängt gegen dessen Angerburg, Mark Reichswährung a 41 5 Jahre 13 .. Angerburg, lofern da⸗ Obligation
Inhaber dieses Talons Obligation
Prozent Zinsen, die. bis 18... bei der Kreis⸗ gegen Seitens des als solcher legitimirten Inhabers der kein Widerspruch erhoben ist.
Angerburg, den
22. September 1875. Wilhelm.
pr. Achenbach.
Empfindung, die lche diese, die schönsten Spenden der aller Frische der Natnr darstellenden Blätta e der in den letzten Jahren hoch ver— gen wiedergegeben, daß dieselben
1 8ui des Kreises Bildnissen italienischen ü te Serie Zins coupons e na fasse zu blasse Rose sich vor einem bräunlich getö haft vornehme Einfach und Malerei, die in ruhi lirung des Kopfes, die reine und harmoni dem Beschauer aus dem immer wieder an sich zieht, einen würdigen Platz unt derner Porträtmalerei.
desselben Malers Brustbild das durch den energisch dellirten Kopfes selbst neben dem hohen Reiz jener n Arbeit seine bedeutende Wirkung nicht verfehlt. die Schauß ausstellte, wird das des das von Lenbach herrührende, nden Kraft der Eharakteristik ß in seiner Wirkung nicht wenig beeinträch⸗ en Vorzügen sich vielleicht dem zweiten Porträt gleichstellen darf. In in feiner Stimmung in meisterhaft e eine junge Dame in 1 und weißer Halskrause dar, deren ein breiter schwarzer Federhut beschattet. weier Geschwister hat auch ihrer effektvollsten Bilder be in braunem Sammetkostüm hält, ch bedeckten Tritt sitzend und ein altes Kupferwerk dessen Blätter die neben ihm dem Buche
. Regierungsbezirk Gumbinnen. bligationen des Kreises Anerburg III. Emission
Provinz Preuß
die Kunstblätter ersche
Gerade durch empfiehlt sich als ein
heit der gesammten Beh
mit Lettern doch muß jeder unterschrift
Anmerkung. I) Die oder Faksimile⸗Stempeln gedruckt werden, Talon mit der eigenhändigen Namens Kontrolbeamten versehen sein, zum Unterschiede auf der ganzen den letzten Zinscoupons mit davon abweichen den Lettern in nachstehen der Art abzudrucken.
r ergreifende Wirkung. Ausgefertigt in Gemäßh
energische Kontraste, durch ihr enden Wolken halb verschlun⸗ Herbsilandschaft im Gewitter“ von Inblick des in Auffassung
In der landschaftlichen
ganzen Bilde entge Sonnabend
el in vier Aksen von Björnsterne gen Erfolg gehabt. . Deutschland
geschichtliches Drama. „Zwischen reits vortheilhaft bekannt. i
binnen vom Sammlung pro 1875 Nr. .
Auf Grund' der Kreistagsbeschlüsse vom 26. Se 30. März und 30. Juni 1874 wegen von 300000 SM Reichswährung bek Angerburg, r guͤltige, S Darlehnsschuld von ..
Blattbreite
w 2) der Talon ist
Der Name des unter den bei
den Schlachten“ ptember 1873,
einer Schuld sich der Kreisausschuß es Kreises durch diese, für eitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ Mark Reichswährung. en und mit 49 Prozent jähr⸗
9 Zins coupon. 10. Zint coupon.
Trauerspiels. t war in den Händen des Gastel München Hrn. Possart, der der ersten deutschen Charakter darsteller Neben ihm ist zunächst die
bürgerlichen
plastisch mo zuerst genannte
Von zwei Porträts, Abbé Liszt durch die E in der überzeugende unvergleichliche Bildni tigt, obgleich ungleich anziehenderen nobler und überzeugend wahrer Auffassung, des tief und kräftig genommenen Ton Malerei stellt dasselb
Die Hauptrolle des Advokaten Beren vom Königlichen Hofopernth damit seinen Ruf als einer der Gegenwart vollkommen bewährte. Leistung des Hrn. Direklor Buchholz Hermann (Signe), (Bräumeister
ragenden alten lehnenden unschein einer Gruppe von Paschern, d kommen, während die Zollsoldaten ihnen auf in hohem Grade kraftvolle bewundern, die den Arbeiten Pflug⸗ Werth verleiht. Trotzdem will uns 1 ihm ausgestellte „Wassermühle am Rande noch vorzüglicher bis herigen ansteigenden
jeden Inhabe schreibung zu einer welche an den Kreis baar gezahlt word lich zu verzissen ist. Die Rückzahlung d währung geschieht vom sem Behufe gebildeten Tilgungsfonds vo jährlich unter Zuwachs bungen nach Maßgabe des gene Die Folgeordnung der Einlösung der das Toos bestimmt. Die Ausloofung erfo dem Monate Juni jedes Recht vor, dem Tilgungs wie sämmtliche noch umlaufende Die ausgeloosten, sowie die gekün ter Bezeichnung in rer Buchsta an welchem die
Talon.
rinnerung an
n und packe ausgezeichnete
Tjälde) zu nennen, ferner Frl. (Walburg) und die (Lieutenant welche sich geschickt in das wo ebenfalls ein, Vedien Die dekorative Ausstattung des Stücke sehr wirkungsvoll gemalt. Nepertoire der streb kum, nachdem uns Hr. Robert verlassen, interessantes Gastspiel, sondern auch die von wirklich dramatischem Werthe verdankt. Das Residenztheater ist vorge mit Baulichkeiten, Inventar, Besitz des Hrn. Direktor E gegangen. Hr. Direktor Hahn übern Leitung des Residenztheaters, an we sie kurze Zeit vorher zum Zwecke der Eröffnungsnovitaäͤt
(Großhändler
auflauern, ist eine Frl. Reinwald
echt poetische Erfindung zu radts ihren eigenthümlichsten die gleichzeitig vor eines Buchenwaldes“
Schuld von 300 000 M Reichs- Jahie 1875 ab allmählich aus n wenigstens Einen den getilgten Schuldverschrei⸗
Per sonal⸗Beränderungen. Königlich Preußische Armer. Portepee - Fähnriche rc.
es an rein malerisch einem zu die⸗
Offiziere, Beförderun Berlin, 11. Fuß ⸗Art. Regte. Nr. von diesem Verhältni feuerwerker⸗ Schule u entbunden.
Ernennungen. Im stehenden Heere. Major à la suite des 2 und Lehier an der Kriegs schule zu Engers, s, unter Ernennung zum Direktor der S gedachten Regts., attr. Chef vom Feld⸗Art. dieses Regts., Liebermann v. Regt. Nr 3, vom 1. Dezember April 1876, als Erzieher u Chesne de Ru ville, Unteroff Moyzischewitz, Stoltz, Glubrecht, Beneke, char. Port. Fähnr.
Unteroff. von demselben Regt.,
5, Pawlowski, char.
Unteroff von Art. Regt.
der Zinsen von
hlgelungene Zusammenspiel fügten. h öbzelnngzne Zah ,,. hmigten Tilgung
st des Hrn. Direktors Buchhol s ist von Hrn. Namezanowhh Die Neuigkeit dürfte sich d samen Bühne erhalten,
gen und Versetzungen.
und als die Glodkowski,
erscheinen. Waldhintergrund
gem Himmel bei durchbrechendem Sonnenlicht in trau⸗ le daliegende Gehöft mit seinen weißgetünchten den und den moosbewachsenen Schilf⸗ frischen Rasengru Zweige tief herabs Bretterbrücke, die si energischer Farbigkeit von kö bei breiterem und freieren Vortrag, radt zu sehen gewöhnt der Behandlung, daß si berührende, warme und lers verräth.
In bekannter Qualitä kräftig und wir Chamounithal entgegen; e tiv aus Neapel“, einer tüchtig ge tive zum Strande hinführenden, begrenzten Straße mit dem B
schreibungen wird durch November. lgt vom Jahre 1875 ab in behält sich jedoch das fonds durch größere Ausloosungen zu ver— Schule verschreibungen zu kündigten Schuldverschrei⸗ Nummern und Rückzahlung erfolgen Diese Bekanntmachung erfolgt spä⸗ dem Deutschen taats Anzeiger, in dem Gumbinnen und in dem ieser Blätter eingehen, so nit Genehmigung der Königlichen Re— ubstituirt und die Veränderung im ßischen Staats / Anzeiger bekannt
wo solchergestalt das Kapital zu entrichten in halbjährlichen Terminen am rechnet, mit vier und ein
d des Kapitals
kühner und breiter schwarzem Sammetmante frappant lebendigen Kopf Durch eine Porträtgruppe z Gu ssow die Ausstellung Ein kleiner Kna auf einem mit prächtigem Teppi dem Beschauer gerade ins auf seinem Schooße ausgebreitet, weißgekleidete umzuwende reichem Faltenwurf nie Muster durchwirkten seidenen Vorh sich ab. In Ausdruck und Bewegung Wesen derselben getreulich wiederg Stofflichen, vielleicht mit tien, das höchste Ziel malerischer die Carnation, namentlich in dem nen rechten Hand des Mädchens nicht dieselbe V Doch ist dieser Mangel viel we durch die eminenten Vorzüge daß die beiden drückt werden, daß v bauschigen Vorhang, körperlich plastische W lichen Gegen standes dominirt, dessen bri geringe Entschädigung bietet. Neben diesen hervorragende Porträts der Ausstellung, verfehlt sind, weit zurücktre Koerner ausgestellte Knie auch auf diesem Gebiete nich in hohem Grade acht dorff mit breitem P Mädchenkopf als ein heben. Daneben ver
iuernd auf den der das Berliner Publy nicht uur wieder ein hoch. Vorführung eines Stücke
grauwolki Jahres. Der Kreis
ficher Sti
nd Belassung A la suite auptm. und B ꝛ . ter Stellung à la suite
Kloer, H um 1. Dezember er., un in Engerg ec. Lt. vom Gren.
stärken, so und Ziegeldächern, dem 1 nde, dem breitästigen Baum, der seine grünen enkt, und der kleinen zum Teich hinführenden ch im klaren Wasser miderspiegelt, ist bei stlich feinem und delikatem Ton und als wir ihn sonst bei Pflug⸗ sind, doch von so anmuthiger Sorgfalt ch in jedem Pinselstrich die wohlthuend liebenswürdige Empfindung des Künst⸗
bungen werden un Beträge, sowie des Termins ch bekannt gemacht. Monate vor dem Zahlungstermine in Reichs und Königlich Preuß Amtzsblatte der Königlichen Regierung zu Angerburger Kreis blatte. wird von der Kreisvertretung gierung ein ande HDeutschen Reichs ⸗ und K gemacht werden. Bis zu dem Tage,
stern durch notariellen Ah Ausstattungen u. s. w. käuflich in da mil Hahn vom Victoriatheater über immt bereits am 23. Dezember di lchem Tage diese Bühne, nachden Einstudirun wahrscheinlit „Ferr éol“ Fr. Direktorin Residenztheaters, ; ächter des Victoriatheaters hleiht. Bein ltet werden und die Kräfte beid ch Gelegenheit wechsels ens, den das Restdenztheater unte r bei sich sehen wird, ist Charlott f der Bühne des Residen Gelegenheit Konversationsstückes zu häufiger Geltu
soll, öffentli zum Kadetten⸗
Gesicht blickend, i n . Gelp ke, Unteroffe. v.
Schwester, char. Port.
im Begriff derfallenden mattblauen, mit silbernem ang heben beide Gestalten ist das kindlich naive egeben, in der Malerei des Ausnahme der weißen Par⸗ Meisterschaft erreicht, während Kopf und in der wenig schö⸗ ollendung zeigt. als der gerade
emsig mit der Proben und zur
beschãftigt, geschlossen werden
Sollte eines d res Blatt ] seit vorgestern öniglich Preu Emil Hahn nach wie vor P Bühnen werden gemein dürften wahrscheinlich je na Der erste Gast übri seiner neuen Direktion im Frühjah Hr. Direktor Hahn wird au theaters auch persönlich Talent auf dem Gebiete des zu bringen.
Im Eirku ganz neues rei bietet, haben sich mehr mittag fiel Hr. Krem schon einmal gebrochene Arm aufs Neue der beliebten Quadrille à la Mlle. Angot neulich ein Bein verrenkte, ebenfalls so ung! ückli der Manege getrag behandelnde Arzt im Circus anwesen lichen Anordnungen treffen.
Redacteur: F. Preh m. Verlag der Erpedition Eesseh. Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
t tritt uns O. v. Kameke mit einem kungsvoll behandelten Bilde aus dem benfo Ch. Wilberg mit einem „Mo⸗ malten, in trefflicher Perspeb⸗ beiderseits von altem Gemäuer lick auf den gegenüberliegenden einer „Straße in
sam verwa 2. Januar und am
ist, wird es ĩ halb Prozent jähr⸗
1. Juli, von heute an ge lich in gleicher Münzs
Die Auszahlung der Zinsen un bloße Rückgabe der ausgegebenen Schuldverschreibung bei der Kreis Zware auch in der nach dem Eintri
Zeit. Mit der zur
eitig auf beid thätig sein. . chargirte P
orte mit jenem alm, Unteroff. vom
erfolgt gegen ns, beziehungsweise dieser lkasse in Angerburg und tte des Fälligkeitstermins folgenden
ez Kapitals präsentirten Schuld- ehörigen Zinscoupons der späteren Für die fehlenden Zinscoupons
niger empfindlich, des Bildes herbeigeführte Nach⸗ durch die prunkenden Stoffe er⸗ ornehmlich der Kopf des Knaben vor dem higen Hintergrund, seine irkung einbüßt und somit statt des eigent⸗ as anspruchsvolle Beiwerk des Porträts llante Malerei doch nur eine verhältniß
Mit einem nicht unähnlichen Motiv, ihm Jacob an, der in dem energisch be⸗ nur gar zu stizzenhaft behandelten cher entfaltendes Talent bekundet. schildern Hermes, der bereits wieder entfernten, der Stimmung nahe verwandten Bil⸗
„Mühle im Siegthale“ und einer as letztgenannte namentlich durch lem, von leichtem sommerlichen das andere durch die feine Be⸗ lauschigen Versteck Sträucher f badische Landschaft“
Kommung
s Subiaco“, schließt sich leuchteten und gut getönten, Bilde von neuem sein sich immer rei Die heimische Natur Von den beiden lei
Empfangnahme d verschreibung sind auch die dazu g lligkeitstermine zuruck zuliefern. d der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, wel nach dem Rückzahlungstermine nicht b vier Jahren, vom Ablauf des chnet, nicht erhobenen Zinsen ver Das Aufgebot und die Amortisat Schuldrerschreibungen erfolgt nach Vorsch grdnung Theil J. Titel 51 5§. 120 sequ. gerichte zu Zins couvons Doch soll Demsenigen, lauf der vierjährigen Veri und den stattgehabten Schuldverschreibung oder son
z Salam onsky, in welchem seit Sonnabend
chhaltiges Programm eine Reihe ere Unfälle zugetragen. bser so ungluͤcklich vom Pfe
einem vie inem viel zu unru vom Feld ⸗ Art. Regt. Nr.
Giebeler, Unteroffe. von dem p. Bo se, Pr. Lt. vom Feld Art. bindung von seinem Komm Brigade zum Hauptmann Wenzelstein, Art. Regt. Nr. 6, unter Belassung in der 4. Feld ⸗Art. Brig, Mau ve, Sec. Lt. vom ba ch, Hauptm. und Beförderung zum Major, Art. Regt. Nr. 20 versetzt. v. Art. Regt. Nr. 8, jum auß Pr. Lt. vom Feld⸗A Nr. 30 versezt. Ahl erg, seinem Kommdo. als Adi.
von Ueberraschung Am Sonntag Nab rde, daß ihm de m Abend fiel Hr. Sirks, ch, daß er wieder eise war der ih D und konnte fofurt seine än
Berninger. selben Regt.
in ihren Motiven wie in dern des Ersteren, „Mühle am Teich“, fesselte d feine zarte, silberne Luft bei h schleierten Himmel,
des in friedlich heiterer Stille aus dem schließenden Bäume und 8. Flickels schlichte rzlich besprochenen ebenso. bezeichneten . Auffasfung fast völlig überein; doch ist sie in Ton und Farbe viel reicher nüancirt und durch den
egt. Nr. 4, unter Ent⸗ che innerhalb dreißig Jahren 2. Feld · Artillerie; sowie die inner⸗ Kalenderjahres der Fälligkeit an juhren zu Gunsten des Kreises,
on verlorener oder vernichteter rift der Allgemeinen Gerichts
bei dem Königlichen Kreig⸗
ando als Adjutant der und Batterie Chef
erhoben werden, Premier ⸗ Lieutenant
n Arbeiten müssen die übrigen er Hinsicht als Adjut. Regt. Nr. 10 versetzt. um Pr. Lt., K Regt. Nr. 8, unter als elatemäß. Stabsoffiz. in das F Ramm, Port. Fähnr. vom Sec. Lt. befördert.
r. 16, in das Feld Art. Regt. Pr. Kt. vom Feld Art. Regt. Nr. 10, von der 8. Feld · Art. Brig. entbund. Klapp,
ter denen mehrere in jed ten. Nur das von dem Landschafter stück eines älteren Herrn ist als eine t etwa blos in koloristischer Hinsicht sowie ein von Wahren⸗ insel gemalter und individuell aufgefaßter Beweis entschiedener Begabung hervorzu⸗ dient auch der lebendige Studienkopf eines
n werden te. ( rden mußte in das Feld⸗Art.
Feld · Art. Regt. Nr. 6, z Battr. Chef vom F
Dunst ver handlung der es rings um hindurchblickenden Gehöft stimmt mit dem erst kü Bilde im Motiv wie in der
] g. bare Leistung, önnen weder gufgeboten, noch amortisirt werden.
welcher den Verlust von Zin‘ coupons vor Ab⸗ ahrungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet, der Zinscoupons durch Vorzeigung der st in glaubhafter Welse darthut, nach
1875.
. Lt. vom Feld Art. Regt. Nr. 18, zum Hauptm. und Battr. Chef, eger, Sec. Lt. von demselhen Regt, zum Pr. Lt., befördert. Fromme, Masor und etatsmäß. Stabgoffiz., vom Feld ⸗ Art. Regt. Rr. 20, als AÄbtheilungs⸗Commandr. in das Held. Art. Regt. Nr. 21 versetz. Salzmann, Pr. Lt. vom Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 21, als Adjutant zur 7. Feld Art. Brig. kemmandirt. Sch oenherr, Sec. Lö vom Feld'iltkill. Regt. Nr, 25, als Arjutant zur 8. Feld. Aut. Brig kommandirt. v Gartshausen, Pr. Lt. vom Feld · Artill Regt. Rr. 39, in das Feld.-Artill. Regt. Nr. 4 versetzt. Hilde⸗ brandt, Maentell, char. Port. Jähnrs. vom Garde⸗Fuß. Art. Regt, Leschke, Rehm, Unteroffiziere vom Fuß Alt. Regt. Rr. 5, Christ, Drath, Unteroffiziere vom Fuß · Art. Regt. Nr. 6, zu Port. Fähnrs., befördert. Schering, Hauptm. 6 la zujte des Garde⸗Fuß Art. Regts,, unter Entbindung von dem Kommdo. zur Dienstleistung bei der Artillerie Abtheilung im Kriegs. Ministerium and unter Verleihung eines Patents vom 12. Juni 1869, als Comp. Chef in das Fuß Art. Regt. Nr. 15 versetzt. Kohlb ach, Sec. Lt. vom Garde ⸗Füß Art. Regt, unter Stellung à la suite desselben, zur Lehr- Comp. der Art, Schießschule versetzt. Bode, Hauptm. à la suite des Fuß Art. Regts. Nr. 1, unter Belaffung in seinem Ver hältniß als etatsmätz. Mitglied der Art. Prüfungs⸗Komm. und unter Stellung à la suite des Fuß Art. Regts, Nr. 6, 66 Major beför⸗ dert. v. Friedrich s, Pr. Lt, vom Fuß Art. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Bode, Major und Commtr. des Fuß Art. Bat. Nr. 9, als Bataillons Commdeur zum Fuß Urtilleri? Regiment Jr. 7, v. Garßen, Hauptmann und Compagnie Chef vom Fuß - Art. Regt. Nr. 5, in gleicher Gigenschaft zum Fuß Art. Regt. Nr. 7, versetzt. Koestler, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 4 zum Hauptm. und Comp. Chef, Desse, Sec. Lt von dem feiben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Lichey , Sec. Cä. vom Fuß Art. Regt. Nr. 5, unter Stellung à la snite des Regts,, zur Versuchs Compagnie der Attill. Prüfungs ⸗Kommission versetzt. Dieckmann. Major und Bats. Commdr. vom Fuß Art. Regt. Rr. 7, unter Stellung à la suite des Regts,, zum Arktill. Offizier vom Platz in Posen ernannt. Zimmermann, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Rigt., unter Beförderung zum Major, als etats⸗ mäß. Stabtzoffiz in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. h versetzt. Gehtmann, Major à la spuste des Fuß ⸗ Art. Regts. Nr. 8 und Direktor der Oberfeuerw Schule, zum Commdr. des Fuß ˖ Art. Batz. Nr. 9 er nannt. Hüger, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im Fuß Aꝛt. Regt. Nr. 83, unter Stellung 2 la suite desselben, zum Artillerie -Offizier vom Platz in Goblenz ernannt. Erdm ann, Häauptraann und Comp. Ehef vom Faß ⸗Art Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Major, als etatsmäßige Stabsoffiziere in das Fuß Art. Regt. Nr. 8 versetzt. Hartman u, Mattenklott, Unteroffiziere vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, zu Port. Fähnrs. befördert. Schumann, Hauptmann und Comp. Chef, bisher in der See: Art. Abtheilung, als Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, mit seinem bisherigen Patent angestellt. Graf Traun, Pr. Lt., bisher in der See. Art. Abtheilung, im Fuß -Art. Regt. Nr. 2, mit seinem bisher. Patent angestellt. Normann, Hauptmann und Comp. Chef vom Fuß Art. Regt. Nr. 5. zum überzähligen Major befördert, v. Sir art, Mascr js zuitè des Fuß Art. Regis. Nr. 8 und Art. Offiz. vom Platz in Posen, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Fischer, Haupim. und Comp. Chef vom Juß · Ari. Regt Nr. 4, unter Stellung la suite desselben, zur Dienstleistung bei der Abtheil. für die Art. Angelegenbeiten im Kriegs- Ministerium kommandirt. — Berlin, fa Nopember. Frhr. Treusch v,. Buttlar-B anden fels, Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Ne. 6, v. Nie sew and, Major und Eecadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 7, Patente ihrer Fharge verliehen. Tischler Hauptm. vom Inf., Regt. Nr. . pon feinem Kommdo. als Ädsut. der 6. Inf, Brigade enthunden. Wentz el, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, als Adjut. zur 6. Inf. Brig. kommandirt. v. Hake, Haupt m. vom Inf. Regt. Nr. 22, von seinem Kommdo. als Adsut. der 84. Inf. Brig. entbunden. v. Win ter elb, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I5, als Adjut. zur 34. Inf. Brig? kommandirt. v. Diringshof en, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Rr. 40, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 41. Jufanterie⸗ Brigade zum überzähligen Hauptmann befördert. — Berlin, 25. November. v. Fragstein⸗Nie ms; dorff, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Cbmmdr. im Id Art. Regt. Ar, 24 zum Commdr. des Feld. Art. Reges, Nr. 4, Siber, Ober st t. à a suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 23 und beauftragt mit der Führung desselben, zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Schütz, Rittm. und Escad. Chef im Hus. Regt. Nr. 8, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggreg., und zur Dienstleistung bei der Kriegsschule in Hannover kommandirt. v. Westrell, Rittm, à la uit des Drag. Regts. Nr. y und kommandirt zur Dienstleisinng beim Kriegs⸗Ministerium unter Entbinzung ven dlesem Kommando, mit einem Patent vom 15. Januar 1870 in das Hus. Regt. Nr. 8 als Eskadr. Chef verfetzt. Graf v. Wedell, Rittin vom Hus. Regt. Nr. Z und kommardirt als Adiut. bei dem Gen, Kemmndo, des II. Ar Corps, ein v. 14. Jan. 1874 datirtes Pat. seiner Charge verliehen. Génidl, Pr. Lt. vem Hus. Regt. Nr. S, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. der 20. Kay, Brig, zum überzähl. Rittm. befördert, Kraker v. Schwarzenfeld, Pr; Lt. 4zgteg. dem 1 Drag. Regt. Nr. 25, unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Minist à la snite des gedachten Regts. gestellt. Michaelis, Major vom Fuß Art. Regt. Nr. 165, von Bachenschwanz- gen. v. Schwanbach, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Rr. 29, v. Hug o, Major und Platz Major in Franfkurt a. M., zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Gr. Gen. Stabes kommandirt. v. Leit hold, Hanytm. a la site des Gren. Regts. Nr. 8, unter Belassung im Neben- Etat des Gr. Gen. Stabes, zum Inf. Regt. Ni. 56, la vuite desselben, versetzt. v. Schmeling, Hauptm. à ja suite des 4. Garde Regts. zu Fuß und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam, unter Ueberweisung zun Gr. Gen. Stabe, in den Gen. Stab versetzt. Frhr. Von u, zu Bodman, Hauptm. und Comp. Chef im Gten. Regt. Nr. 110, zum Flügel · Adjut. Sr. Königl. Hoh. des Großherzogs von Baden ernannt. Katz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Rr. 110, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert v. Mosch, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 111, in das Gren. Regt. Rr 1IIG0 versetzt. Frhr. v. Richthofen, Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Nr. 4, zum 3 Garde⸗Ulan. Regt. versetz?. v. Quast, Port. Fähnr. vom Garde ⸗Füs. Regt, zum Jäger ˖ Bat. Nr. 10 versetzt. ; In der Reserve und Landwehr. Verlän, 1I. November. Leh m nnn, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regis. Nr. 2, zum Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Regtsé. Nr 2, Tiburtius, Vize⸗ Feldw. von demselben Bat, zum Sec, gt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 19. Rohrer, Vize ⸗ Feldm bel vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 3, Sprengel, Falkenthal, Vice · Wachim. von demselben Bat., zu See. Ltg. der Res. des Feld ⸗ Art Regts. Nr. 1. Rodenwaldt, Pr. Lt. von der Feld- Art. des 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 9, zum Hauptmann, Hellbardt, VicFeldm, vom. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, zum Sec. Vt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Rr. J, Im hoff, Bice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 69. um Sec Lt. der Reserve des Feld. Art. Regts. Nr. 25, Boehncke, ice Feldw vom 1. Bat. Tandw. Regts. Nr. 71. zum Ser. Lt. der Ries' Rea Feld. Art. Regt. Rr 15, Ruth cs Vice Feidw. vom, 1 ft. Lundw. Retz. Rr. M, zum Sec. Lt. der Reservs des Feld M.. Regts. Hir. B, Vr an di, Vice Feldw. vom 2 Bataillen Lan owehr, Regt. Rr 79, zum See. Lt. der Keferve des Feld. Amt,. R. giments Nr. 10, KLohlrgusch, Vi 664 von demselben Barn, Wagem ann. ir eg vom 3. Bat. Landw. Regts, Nr. 77, zu Sec. Ets. dee Ref. des Feld Airt. Regls. Nr. 26, Lü ttt ingh aus, Vize. Feldw. vom