—
* n, ,. Juserate für den Dentschen Staats⸗Anzeiger, dag Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗ Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich RPreußischen Staatz-Anzrigers:
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
K
59 Reicht u. Kgl. Preuß.
1. Steckbriefe und Untersuohungs-Sachen.
2 Subha stationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4 Verloosung, Amortisation, Tinszahlung u. a. r von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Inserate nehmen a
k ö 59
lien von TKudolf Mroösse ig Berlin, Breslau, Chemnitz, Gkln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ hurg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
ñ 3 e autorisirte Annoncen⸗Expedi⸗
7. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. 83
Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[190412 BSelanntmachung.
as Domainen⸗Vorwerk Siemersdorf,
im Kreise Grimmen, 17 Kilometer von der Kreis⸗ stadt Grimmen und 5. Kilometer von Tribsees ent⸗= fernt, mit einem Areal von
583,566 Hectar, worunter
359, 186 „Acer und
197,508 „Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1876 bis dahin 186904 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander weilig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum betrãzt 15. 9)0 .
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht beftimmt und das zur ebernahme der Pacht erforderliche Vermügen auf Höhe von 90000 M nachzuweisen.
Zu dem auf den 17. Januar k. Is., Vormit⸗ tans 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regie · rung anberaumten Bietungstermine laden win Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Lieitation und die Karte nebft Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unferer Registrarur eingesehen werden können, wir auch bereit 'sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungsbedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 29. Nobember 1875. /
stõnigliche Negierung.
(8965 Bekanntmachung.
Mit dem 31. März 1876 werden cirea 29 weib⸗ liche und 19 männliche Zuchthausgefangene n me nimm mit Industriearbeiten dig⸗ ponibel.
Die gegenwärtige Beschäftigung derselben besteht in Tapffferiearbeik und Änfertigung des zu derselhen erforderlichen Canedas. Es wird beabsichtigt, diesen Industriezweig beizubehalten; indessen können auch Offerten auf andere Industriezweige abgegeben werden.
Hierauf Reflektirende kaben ihre Offerten schrift⸗ lich und versiegelt mit der Kufschrift:
„Submisston we en Heschäftignug von Ge—
fangenen mit Industriearbeiten“ portofrei bis spätestens den 31. Dezember er. an die unterzeichnete Direktion einzureichen oder aber solche in dem auf den
2. Jannar 1826, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Direktorialbureau anberaumten Termine, n. zu diefer Zeit als Anfang des Termins, abzu- geben.
Submittenten sind 8 Wochen nach dem Termin an ihre Gebote gebunden.
Terjenige Submittent, welchem der Zuschlag er— lheilt wird, hat mit, der Direktion einen Kontrakt auf 3 Jahre abzuschließen, dem die Normen, welche das hohe Ministerial ⸗Reskriyt vom 10. Dezember 1872 festsetzt, und die sonst hier üblichen Bedingun⸗ gen zu Grunde gelegt werden müssen.
Königliche Ostbahn.
Die Lieferung von 2000 Kubikmeter Werksteine zum Bau der Brücke über die Weichsel bei Grau⸗ 6 nochmals zur öffentlichen Submission gestellt. .
Portofreie Offerten sind bis zum Termin Mittwoch, den 15. Dezember cr.,
. Vormittags 19 Uhr,
ö T unterzeichneten Königlichen Direktion einzu · reichen.
Die Submissions bedingungen nebst dazu gehörigen Zeichnungen liegen in unserm bautechnischen Bureau R, Bau. Abtheilung II, zur Einsicht aus und können von demselben auch abschriftlich bezogen werden.
Bromberg, den 26. November 1815.
Fönigliche Direktion der Ostbahn. Bau ⸗Abtheilung II. (aà Ct. 25711.)
19411 Submission.
Dienstag den 4 Jannar 1876, Vormittags 10 Uhr, sellen folgende hier vorhandene Material⸗ Abgänge und zwar:
circa 15, 000 Ko. Schroteisen, 200 , Blechabfälle, 10000 Eisen Bohr ⸗ und Drehspähne, 10,900 Lederabfãälle, 600 Lederspähne, 200 Werg, 100 Zwillich⸗Abfälle, . ö 309 , Bruchglas, im Wege der bffentlichen Submisston an den Mest⸗ bietenden verkauft werden. Kauflustige wollen ihre verfiegelten, mit der Aufschrift
„Submisston auf Material · Abgänge! versehenen Yfferten bis zum genannten Termine der unterzeichneten Direktion franko einsenden. Die Ver⸗ kaufsbedingungen liegen während der Dienst stunden im diesseitigen Bureau zur Einsicht bereit, auch können dieselben auf Verlangen abschriftlich gegen Entrichtung der Kopialien mitgetheilt werden.
Deutz, den 28 November 1875.
Königliche Direktion der Urtillerie ⸗Werkstatt.
19381 Ausschreibung anf Lieferung von rohen Telegraphenstangen.
Die Unterzeichnete sucht 4000 Stück gerade, zu Telegraphenstangen geeignete Kiefernstämme (eine Mehr oder Weniger Lieferung von 20 Prozent vor⸗ behalten) zu kaufen Behufs Imprägnirung der sel ben mit Kupfervitriol auf einer eigenen Imprägnir⸗ Anstalt.
Die Stämme müssen in der Nähe eines zur An⸗ lage einer solchen Anstalt geeigneten freien Platzes von ⸗ bis 1 Hektar Flächenraum, welcher kalk, und eisenfreies, möglichst fließendes Wasfer enthält, stehen und dürfen erst unmittelbar vor der Imprägnirung gefällt werden. ö
Der vorerwähnte Platz soll für die Dauer der Imprägnirungszeit angemiethet werden.
Bie näheren Bedingungen sind im Baubureau der Unterzeichneten an den Wochentagen von 8 bis 1 Uhr Vormuͤttazs und 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzu— sehen, werden auch auf portofreien Antrag gegen Eistattung der Schreibgebühren in Abschrift mit⸗ getheilt.
Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Angebote, in welchen die Entfernung des Platzes vom Holz⸗ bestande und von der nächsten zu nennenden Eisen—⸗
bahnstation angegeben sein muß, unter der Bezeich⸗
nung „Stangenlieferung“ bis zum 28. Dezem⸗ ber d. J, Bormittans 11 Uhr, an die Unter⸗ zeichnete einsenden, zu welcher Zeit die Eröff nung der bis zum 29. Januar 1876 verbindlich bleibenden Angebote stattfinden soll. Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Angebote blei⸗ ben Unberücksichtigt. Die Auswahl unter den An— bietern ist vorbehalten. Cöln. den 26. November 1575. Kaiserliche , i
er.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9368 Bekanntmachung.
Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche bidher ihre Aktien nicht voll eingezahlt haben, werden hier⸗ durch auf Grund der 5§. 6 und 7 unserer Gesell— schaftz · Statuten aufgefordert
260 * der gezeichneten Aktien innerhalb 8 Tagen an unsere Kasse, Behrenstraße Nr. 14 parterre, zu leisten. Berlin, den . November 18765. Berliner Kommisstons⸗ & Lombard-⸗Bank. Direkti an. (a Ct. 1323/11) Randel. Zeising.
los] Bekanntmachung.
In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von 41procentigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai isß2 ausgegebenen Obligationen des Äken⸗Rosenburger Deichverbandes (III. Emlisslon) abgehaltenen Termine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Lit. A. Nr. 28. 2147. 226. S687. 312. 269 unt 462.
7 Stück 100 Thir. (390 Mt. — z1099 M.)
Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Capitalbeträge vom 2. Januar 1876 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeleosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Va⸗ luta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember a. er. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld ver⸗ schreibungen auf, daher müssen mit diesen auch die dazu gehörigen Talons abgeliefert werden.
Von den zum 1. Juli 1874 gekündigten 5⸗ procentigen Obligationen (. Emisslon) sind Lit. RE. Tr. 181 und 242 100 Thlr.
(300 M.) noch nicht eingelöst, weshalb die Inhaber der⸗ felben hierdurch erinnert werden, solche der genannten Casse zur Zahlung des Capital⸗ Hetrages zu präsentiren; eine Verzinsung der- felben sindet von dem vorgedachten Fälligkeits ⸗ termine ab nicht mehr statt.
Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1875.
Der Deichhauptmann: NN. EH smer.
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolnirstedter
lsosgj Deichverband.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1876 einzulösenden 5, resp. 45 prozentigen Obliga⸗ tionen des Magdeburg; Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:
1) Von den 5prozentigen Obligationen:
15 Stück à 100 Thaler.
LIttr. A. Nr. 39. 47 49. 89. 122. 155. 313. 5149. 649. 801. SO04. 836. 854 Sz6. 927.
15 Stück à 50 Thaler.
Littr. EB. Nr. 18. 614. 67. 29. 96. 1418. 150. 157 123 191. 205. 208. 2827 854. 393.
2 Von den h prozentigen Obligationen:
6 Stück à 160 Thaler.
. Nr. 14. 56. 68. 1527. 212.
Die Inhaher dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1876 ab laufen⸗ den Zinscoupons gegen Empfangnahme des Nenn- wertheg vom 2. Januar a. f. ab an die Deichkasse bierselbst, Alte Markt Nr. 11, zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die Verzinsung der aungeloosten Obli⸗ gationen hört mit dem 31. Dezember a. . auf.
(H. 52414)
Von älteren Jahrgängen sind noch nicht zur Ein⸗ lösung gekommen: die Obligatignen Littr. A. Nr. 293 à 100 Thlr., Littr. B. Nr. 72. 75 und 91 über je 50 Thlr., und II. Em. Nr. 250 über 100 Thlr. welche für den 2 Januar 1874, und die Obligationen Littr. A. Nr. 42 und 596 über je 100 Thlr, welche für den 2. Januar 1875 ausgeloost sind. Magdebrrg, 28 Juni 1875. Der Deichhauptmann. Bötticher.
(M. S246)
sols6] Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juni 1865, Ges. S. S. 772, nach welchem der hiestgen Stadtgemeinde das Recht vorbehalten ist, den Tilgungsfonds der zum Zwecke der Errichtung einer städtischen Gatanstalt aufgenommenen Anleihe von 90 090 Thlr. zu verstärken, werden hierdurch die saͤmmtlichen, bisher noch nicht zur Einlösung ge⸗ langten hprozentigen Burg'schen Stadtobligationen
) er, nn m, , ö 3 . .
* w
machung. Y
Lit. A. der obenbezeichneten Anleihe vom 28. Juli
1865 zur Einlösung durch Baarzahlung des Nomi⸗ nalbetrages am Z. Jann ar 1876 hiermit gekünd gt.
Die durch diese Schuldverschreibungen verbrieften Kapitalbeträge sind vom 2. Januar 1576 ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags bei der Kämmereikafse hierselbst gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Talons baar in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der 5prozentigen Obligationen erlischt mit dem 1. Januar 1876. Diejenigen In⸗ haber von obenbezeichneten Schuldverschreibungen, welche auf Grund unserer Bekanntmachung vom 22. Januar d. J. stch bereit erklärt haben, ihre Schuldverschreibungen gegen 45prozentige Burg'sche Stadtobligationen III. Emission umzutauschen, können die letzteren gegen Rückgabe der Obligationen L. A. nebst Talons vom 1. Bktober er. bei unserer Käm⸗ mereikasse in Empfang nehmen.
Burg, den 8. Juni 1875. Der Magistrat. M. 52210)
6
Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilesti vom 15. Nr 1863 ! und 11. Juni 1866 am 12. An gu st 1375 zum Zweck der än or riet ion ö . denen Ansloofung der Grottkau'er Kreis-Obligationen pro 1875 sind die Num ⸗ mern der nach stehenden Apoints gezogen worden: A. Serie I. Lit. A. à 100 Thlr. Nr. 6, 8, 56, 70, S2, 139. ö Iit. B. à 50 Thlr. Nr. 14, 29, 34, 38, 45, 67, 125, 145, ; . 153. 196. Iit. C. à 25 Thlr. Nr. 4, 8, 10, 40, 56, 72, 92, 95, 107, 159, 206, 231. B. Serie II. Jit. B. à 100 Thlr. Nr. 97 190. Iit. C. ù 50 Thlr. Nr. 6, 8, 70. . Iit. D. à 25 Thlr. Nr. 73, 89, 161, 170. J Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominal⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli 1876 ab in der Kreis-Kommunalkasse hierselbst und bel der Landes ⸗
Hauptkafse in Breslau in Empfang zu nehmen.
Mit diesem Tage hört die .
FJahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom
Kapital abgezogen.
Ferner ist die am 13 August 1874 ausgelooste Kreis -Okli—⸗
gation Serie kit. A Rr. 87 über 100 Thlr. noch nicht eingelöst worden. Grottkan, den 15. November 1875.
Im Namen der ständischen Kreis-Chaussee⸗Verwaltungs— ö Kommission. . Der Königliche Landrath. .
v. Shlen. B. a 100
, m, m, 22 ö 1
Verschiedene Bekanntmachungen.
93651
Rumänische Fisenbahnen-Actien-Gesellschaft.
. Auf Grund des 8. 37 uaseres Gesellschaftsstatuts berufen wir hierdurch eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Aeticnaice auf
Donnerstag, den 16. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr, in das Hötel de Nome, Charlottenstraße 44 45, in Berlin. ; Tagegordnung:
1) Berichterstattung über die Lage der
erhandlungen mit der Fürstlich Rumänischen Regierung.
2) Beschlußfassung über den Antrag, den Aufsichtsrath zur Fortführung der Verhandlungen mit der Fürstlich Rumänischen Regierung auf der Grundlage des Verkaufs der Bahnen, sowie eventuell zum Abschluß eines Verkaufsvertrages unter näher zu bestimmenden Bedin⸗
gungen und Modalitäten zu ermächtigen.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§. 38 ff. und auf den Zusatzparagraphen 3 zu S5. 37 ff. des Statuts. . t
Die Actionaire, welche an der Generalversammlung Thel nehmen wollen, haben ihre Stamm⸗
respective Stamm ⸗Prioritäts · Actin spätesters acht Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse Charlottenstraße Böõ a.
zu deponiren. Berlin, den 27. November 1875.
Der Aussichtsrath der Ruminischen Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.
olgs)
Bannoversche Bank.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. ., betreffend die Einberufung einer
außerordentlichen General -Versammlung aaf den 8. Dezember C, berufen wir hiermit klne zweite
außerordentliche
iche General-Versmmlung auf Mittwach, den 22. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr,
im Lokale der hiesigen Bärse, und n, e Herren Aktionäre zu zahlreichem Erscheinen 4 ; Tages ordnung: 1) Beschlußfassung über die dem Reichsbankgesetze vom 14. März 1875 gegenüber einzu nehmende Stellung nach Maßgabe des Ergebnisses der geführten Verhandlungen; 2) Beschlußnahme über die Aenderungen der Statuten der Hannoverschen Bank, welche i Folge des vorgenannten Gesetzes und des Handelsgesetzbuches etwa weiter für nothwend
erachtet werden möchten;
3) Anträge auf Ermächtigung des Verwaltungsraths zur
Abgabe rechtaverbindli
Erklärungen aller Art gegenüber der Staats -Regierung, dem Bundesrathe und d
Reichs kanzler⸗Amte.
Diese Gegenstände kommen indeß nur zur Verhandlung, soweit sie nicht du ĩ ordentliche Se e nn, ihre i, gefunden . . M ; ie Einlaßkarten werden von der irektion gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Nummer Verzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 96 6 8
der Hannoverschen Bank. Meyer.
Dannover, den 22. November 1875.
Der Verwaltungsrath L.
l. Dezember d. J. verabfolgt.
* 1
*
denstraße Nr. 193, aufgestapelten Stamm⸗ und
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1825.
des Neutsasen Reichs-Auzeigers und Königlich Preußischen taats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße r. 32.
K ö
Inserate für den Deutschen Reichs ! u. Kal. Preuß.
Staats⸗Anzeiger, das Central-⸗Handelsregister und das .
postblatt nimmt an: die Juseraten / Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Ver pachtungen, Submissionen ete.
d. Verloosung., Amortisation, Linszahlung
H
ö u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
von 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Gro-shandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anxeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- g. Familien-Nachrichten. beilage. K
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen ⸗ Expedition
Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen größeren Aunoncen· Sureaus.
Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
M
———
Verkaufe, Verpachtun gen, Submissivnen ꝛe.
biogr. Die im Garten der Königlichen Sternwarte, Lin⸗
KBipfelenden, sowie Aeste und Stubben einer Anzahl auf dem Bauplatz daselbst gefällter Pap⸗ peln (theils Nutz, theils Brennholz) sollen
Donnerstag, den 9. Dezember er.,
Vormittags 11 Uhr uf dem genannten Grundstück öffentlich meistbietend beikauft werden. Kauflustige wollen sich behufs Be⸗ schtigung des qu. Holzes und Kenntnißnahme der Verkaufsbedingungen an den auf dem Bauplatze be⸗ stäftigten Polier oder Wächter, event. auch an den Baubeamten wenden. Berlin, den 1. Dezember 1875. Der Königliche Landbaumeister. Vastrmuan.
Es soll Freitag, den 109. Dezember er, Vor⸗ nittags i0 Ur, im Blumbergschen Gasthofe sierfelbst, das von dem Aufhiebe der Bahnhofs⸗ äche im Jagen 37. des Schutzbezirks Kaisermühl srrührende Brennholz, und zwar; 10 R. Meter kichen Scheit, 4 R. Meter Eichen Ast 1. 566 R.⸗ Reter Kiefern Scheit, 203 R⸗Meter Kiefern Ast L, a. J00 R. Meter Kiefern Reistg Li. in kleineren und größeren Loosen im Wege der Lizitation öffent⸗ lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden. Piüllrose, den 29. No⸗ bember 1875. Der Oherförster.
93861
Die bisher als Pulver ⸗Magazine benutzten mit Zombenbalkendecke versehenen Reduits in deg Lünet⸗ sen A uad B. vor Fort Preußen, an der Berliner tesp. Pasewalker Chaussee gelegen, sollen zum Ab⸗ bruch an den Meistbietenden verkauft werden, und ist ein Termin hierzu im Bureau des unter⸗ eichneten Artillerie Depots auf Montag, den 13. Dezember. Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Die niheren Verkaufsbedingungen sind ebendaselbst ein zusehen. Behuft Besichtigung der qu. Gebäude vird sich ein Zeug ⸗ Feldwebel am Montag, den 6. und Donnerstag, den 8. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle befinden. Stettin, den N. Robember 1875. Artillerie ⸗Depot.
ine Bekanntmachung.
Beim unterzeichneten Depot sollen die im Laufe des Jahres 1876 vorkommenden Neufertigungen an FRarfuschbüchsen sämmtlicher Kaliber und Ladungen im Wege der öffentlichen Su mission sichergestellt perden und werden Reflektanten ersucht, ihre Preis; offerte versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 15. Dezember er., Mittags 12 Uhr einzureichen.
se Zeichnungen und Lieferungs bedingungen liegen
im dieffeitigen Büreau zur Einsicht während der
Dienststunden bereit. ( Cto. 8g / 11.) Wilhelmshaven, den 27. November 1876.
Marine⸗Artillerie⸗Depot.
9345 . Am Mittwoch, den 8. Dezember er., Vor⸗
mittags 10 Uhr, sollen von dem unterzeichneten Artillerie · Depot unbrauchbare Inventarien· Gegenstände, Artillerie und Torpedo: Geräthe, sowie mehrere Centner altes Eisen, Kupfer, Messing ꝛc., öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Die zum Verkauf ge⸗ langenden Gegenstände können hierselbst in Augen⸗ chein genommen werden. Friedrichsort, den 26 No vember 1875. ir ilerkẽ Depot für die Hafen⸗
befestigung von Kiel.
aon Nassauische Eisenbahn.
geben werden:
I) Die Lieferung der Uniformirungs ˖ Mate⸗ rialien für die Beamten der Nassauischen Eisenbahn pro 1876, .
bestehend in feinen und ordinären wollenen Tuchen, Leinwand 2c., und
Y Die Anfertigung der Unifermen, sowie ö. , n für diese Beamten ro .
Die bezüglichen Offerten sind versiegelt mit der
Aufschrift: ad 1.: , . w. Lieferung der ünlformirungs Materialien für die Beamten der Rassauischen Eisenbahn pro 1876. unter Beifügung von Proben, ad 2.: „Submission auf die Anfertigung bon Uniformen resp. Offerten zur Anfertigung von Uniform Mützen für bie Beamten der Nassauischen Eisen⸗ bahn pro 1876“, 6 bis zuin 25. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr,
Eisenbahn zu Limburg a. d. Lahn einzureichen, wo⸗ selbst dieselben in diesem Termine, in Gegenwart ber etwa persönlich erschienenen Submittenten, er. öffnet werden. .
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Sfferten bleiben unberückschtigt.
Die Lieferungs bedingungen resp. die Bedingungen für die Anfertigung der Uniformen und Uniform ⸗ Mützen können von uns und von unserer Haupt. Magazin Verwaltung zu Limburg 4. d. Lahn auf portofreie Anfragen unentgeltlich bezogen werden. Wiesbaden, den 235 November 1875. ate. 28 11)
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisatinn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte, Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Jannar 1876 gekündigt: .
I. 43 prozentige Pfandbriefe.
Lit. A. Nr. 853. 959. 1011. 2066. 3264. 3372. 3880. 4061, 4107. 4122. 41568. 4176. 4242. 4252. 1865 5326. 5359. 5491. 5508. 5573. 5621. 5982. 6046. 7424. 7823. 8370. S470. S837. 9396. 10433. 10495. 1M 32. 11691. 12462. 129929. 13902. 14518. 1456532 14885. 15169. 15451. 15837. 16961. 17088. 17965. 18196. 15651. 18763. 19397. 19496. 19506. 19576. 19817. 19901. 20135. 20491. 21115. 21163. 215235 21641. 21727. 2734. 21805. I823 — 64 Stück à 300 6.
Lit. B. Nr. 255. 636. 693. 726. S836. 1093. 1233. 1381. 1874. 3599. 4376. 4487. 4506 — 13 Stück à 15090 A6 * 2
Lit. C. Nr. 118. 198. 255. 352. 950. 1527 — 6 Stück über 3000 S6 ann, .
II. 5 prozentige Pfandbriefe.
Iit. D. Nr. 42. 549. 704 - 3 Stück à 3000 .
Hit. E. Rr. 450. 518. S846. 862. 950. 1272 — 6 Stück à 1500 S066 I
fit. F. Nr. 57. 865. 221. 237. 269. 279. 357. 771. i148. 1309. 1490. 1613. 2179. 2h66. 2482. 3163. 3172. 3324. 3401. 3565. 3600. 4413. 4519. 4771. 4955. 4957. 5439. 5817. 5845. 6038 — 30 Stück à 300 0
Lt. G. Nr. 94. 662. 945. 951. 1157. 1221. 1383. 1549. 1629. 1645. 1910. 25353. 2694. 2951. 3165. 3527. 4005. 4074. 4113. 4300. 4459. 4839. 4965. 5083 — 24 Stück à 150 1
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1876 fällig werdenden Coupons in cours fähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. .
Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ lösungs Valuta in Abzug ge racht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und ev. wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗ fation in Gemäßheit des z. 44, Alineg 2 des Sta tuts für das Berliner Pfandbrief · Institut — Ges. Samml. d 15865, Seite 450 ff. — verfahren werden.
Berlin, den 28. September 1875
Das Berliner Pfandbrief ˖ Amt. Gesenius.
7600]
as23] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verloosung der H prozentigen Cnimer Stadtobiigationen, emittirt auf Grund des Allerhöchsten Prwilegii vom 30. November 1867 sind folgende Nummern gezogen worden:
itt. A. über 200 Thlr. Nr. 8, 22, 1065, 141, 153, 188 und 205, zusammen 7 Stück über 1400 Thlr. und
Litt. B. äber 100 Thlr. Nr. 13.
Die Rückjahlung erfolgt vom 2. Januar 1876 ab bei unferer Kämmerelkasse und beim Bankhause Guttentag et Goldschmidt in Berlin gegen Ein— lieferung der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ Coupons Serie III. Nr. 3— 10 mit Talon.
Culm, den 8. Juni 18765.
Der Magistrat.
63241 Bekanntmachung.
Bei der am 29. Juni er. statigefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis ⸗ Obligationen sind folgende Appoints gezogen worden:
Lstt. G. Rr. 34 über 309 Mark, 3 Ge . 8090 4 8909 d 300
überhaupt 1500 Mark.
Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit
den Inhabern zum 2. Januar k. J.
mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De⸗ zember c. die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons hei der Rügzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis ⸗Kommunal⸗ i, in Heiligenbeil und bei der ostpr. landschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Königsberg.
Zinten, den 1. Juli 1875
bei der Haupt · Magazins Verwaltung der Nassauischen
1875. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Heiligenbeil.
cßꝛ2] Bekanntmachung.
Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinetts Ocdre vom X. Mai 1867 sind nach dem Tilgungs⸗ plan folgende Braunsberger Stadt⸗Obligatione zur Ausloosung gekommen:
a. von den Apoints zu 100 Thlr. — 300 A:
Litt. A. Nr. 62, 94. p., von den Apoints zu 50 Thlr. — 150 : Litt. B. Nr. 15, 90, 120, 154, 160, 266.
c. von den Apoints zu 20 Thlr. — 60 :
Titt. G. Rr 1, 4, 59, 65, 1485, 214, 225, 241,
— 336, 349, 268, 386, 496, 447, 454, 456, 487.
Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Zanuar 1876 kündigen., fordern wir die Juha—⸗ ber auf, die Geldbetrage von dem gedachten Termin an bei unferer Stadt-Hauptkasse in Empfang zu nehmen.
Mit der behufs Empfangnahme des Kapitals ein zureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Coupons resp. Talons zurückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1876 auf,
Braunsberg, den 29. Mai 1875.
Der Magistrat. 6455 Bekanntmachung.
Bei der am 16. Januar 1875 erfolgten 29. Aus= loofung der für das Jahr 1875 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg vom L April 1856 J. Emisston, ist das Loos ö. nach⸗ stehend bezeichnete Obligationen gefallen:
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 10. C. à 100 Thlr. Nr. 21. 24. „D. à 50 Thlr. Nr. 40.
Bei der an demselben Tage erfolgten 9. Ausloo= sung der für das Jahr 1875 zu amortisirenden Qbli- gationen des Kreises Johannisburg vom 22. Sep⸗ sember 1864 If. Emission ist das Loos auf nach- stehende Obligationen gefallen;
Titt. A. à 1000 Thlr. Nr. 3. 9. B. à 500 Thlr. Nr. 44.
Bei der an demselben Tage erfolgten 3. Ausloo— sung der für das Jahr 1875 zu amortisirenden Obli - gationen des Kreises Johannisburg vom 1. Okto⸗ ber 1869 111. Emifsion ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obligationen gefallen:
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 15. 17.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis zum 31. Dezember d. J. an die Kreis⸗Kommunalkasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits termine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obligationen einzusenden.
Von den nach dem 31. Dezember er. eingereichten ausgeloosten Obligationen werden vom 1. Januar 1576 ab keine Jinfen weiter gezahlt und für die feh⸗ lenden Zingeoupons wird der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.
Johannisburg, den 21. Juni 1875.
er Vorsitzende des Kreisausschusses. J. Ebhardt. J. B
69431 Bekanntmachung.
Bei der am 20. Februar cr. bewirkten Verlossung der Wehlauer Kreis ⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden;
J. Emission. Litt. A. Nr. 14 à 509 Thlr. Litt. B. Nr. 65 à 200 Thlr. Titt. G. Nr. 4. 31 u. 70 à 100 Thlr. Il. Emission. Litt. A. Nr. 15 u. 16 ü 5009 Thlr— Litt. B. Rr. 15. 33. 57 u. 60 X 200 Thlr. Litt. C. Nr. 3. 15. 28. 32. 71. 74. 965. 112. 116 u. 124 ù 100 Thlr. .
Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die in den aus geloosten Num⸗ mern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Ja⸗ nnar 1876 ab bei der Kreig Kommunalkasse zu Wehlan gegen Quittung und Rückgabe der Kreis ˖ Bbligationen mit den däzu gehörigen, erst nach dem T Januar 1876 fälligen Zingeoupons nebst Talons bar in Empfang zu nehmen sind. ;
Bie Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zingcoupons werden von dem zu zah⸗ lenden Kapitale zurückbehalten.
Vom 1. Januar j876 hört die Zinsenzahlung für die auzgeloosten Nummern auf.
Wehlau, den 22. August 18975.
Der Vorsitzende der Kreis ⸗Chaussee · Bau ⸗ Kommission. Federath. Landrath.
1) Behufs Amortisation der Dt. Kroner Kreis⸗ Sbligatlonen pro 1876 sind folgende Obli⸗ gationen ausgeloost:
1 Emission vom J. April 1856 Litt. CG. zu 300 118. 135. 136. 147. 149. 195. 199. 200.
261. und 384. . II. Emisston vom 1. September 1863 Litt. C.
zu 300 . 4 . 35. 42 51. 1858. 159. 1665. 169. und Diese Obligationen werden hierdurch den Be⸗ sitzein gekündigt mit der Auffarderung. die Kapital · beträge vom 1. Jannar 1876 ab bei der Kreis⸗ Kommunal -Kasse hierselbst oder bei der General⸗ Agentur rr, g. Led und Comp. zu Berlin W.
gegen Rüdgabe der Schuldyerschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Talons baar in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsung der gezogenen Obligationen über den 31. Dezember 1875 hinaus findet nicht statt.
2) Bei fruheren Ziehungen sind herausgekommen. HQech bis jetzt unerhoben geblieben folgende Obligationen:
I. Emission Litt. D. zu 60 , fällig gewesen den 1. Januar 1874, 127 123. 126. 128. 177. 372. 456. 457. 458. 461. 467. 469.
1. Emisston Litt. D. zu 60 (6. J fällig gewesen den 1. Januar 1875, 2. 12 14. 18. 31. 65. 83. 84 86. 124. 187. 353. 380. 381. 408. 463. 474. .
3) Die Kreisvertretung des Dt. Kroner Kreises Fat ferner beschlossen, die sämmütlichen Kreit⸗ Obligationen des Kreises Dt. Krone
1. Emission vom 1. April 1856 Litt. D. zu
60 S6, insoweit solche nicht bereits ausgeloost wor⸗ den sind, auf Grund des in den Obligationen ge machten Vorbehalts zu kündigen uud einzulösen und ist der unterzeichnete Kreisausschuß mit der Aus⸗ führung dieses Beschlusses beauftragt. Die nach— stehend verzeichneten Dt. Kroner Kreis ⸗ Obligationen werden demgemäß ihren Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 16. De⸗ zember d. J. ab bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗ Kaffe oder bei der General Agentur Delbrück Leo und Comp. in Berlin W. gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst Talons in Empfang zu nehmen.
Nach dem 31. Dezember 1875 findet eine weitere
Verzinsung nicht statt. Auf einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen können wir uns nicht einlassen. j. Emission vom 1. April 1866 Lätt. D. zu 60 0 5. J. 8. 9. 16. 16. 17. 20. 21. 23. 24. 25. 36. . 28. 36. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 40. 11. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 52. 53. 54. 58. S0. 65. 66. 67. 69. 71. 758. I4. 75. 77. 8. 75. 3860 31. 82. S5. 88. 89. 90. 91. 92. 95. 393. 99. 1600. 02. 103. 106. 107. 109. 119. 111. HAI 115. 116. 117. 115. 119. 120. 122. 125. 130. 132. 133. 134. 136. 138. 139. 140. 1427. 145. 146. 154. 155. 158. 160. 162. 163. 165. 166. 167. 168. 171. 172. 173. 178. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 188. 189. 191. 197. 195. 194. 197. 201. 204. 205. 2607. 265. 209. 210. 211. 212. 213. 214. 3I7. 215. 219. 220. 221. 222. 223. 224. 25 726. 225. 232. 234. 235. 236. 238. 241. 45. 244. 245. 251. 255. 254. 257. 258. 362. Z63. 265. 267. 268. NO. 271. 274. 77S. 287. 259. 290. 291. 294. 297. 293. 304. 30. 309. 312. 313. 314. 315. 316. 518. 319. 320. 321. 322. 324. 323. 329. 337. 335. 359. 340. 341. 342. 343. 34. 347 356. 351. 352. 355. 357. 358. 362. 365. 376. 371. 373. 374. 375. 377. 372. 385. 356. 359. 390. 391. 392. 393. 394.
3595. 465. 401. 402. 403. 4094. 405. 406. 4659. 416. 411. 414. 415. 416. 418. 418. 20 421. 422. 423. 424. 425. 426. 425. 429. 451. 455. 436. 437. 438. 439. 4490. 441. 443. 445. 446. 447. 445. 449. 450. 451. 3 44553. 454. 455. 464. 465. 468. 479. 473. 476. 77. 78. 479. 80. 451. 4532. 483. 1 455. 486. 487. 491. 493. 494. 497. 498. 500.
4 Die 2. Abtheilung der unter dem 22. Dezember 870 ausgegebenen Coupon bogen (¶ L. Emission, Serie 7. . II. Emisston, Serie IV.) umfassend die Zins · Coupons für die fünf Jahre 1876 bis 1886, wird den Inhabern der Kreis ˖ Obligatio⸗ nen von der Kreis ⸗ Kommunal Kasse hierselbst gegen Zusendung der Talent in der Zeit vom 3. 20. Februar k. J. zugestellt werden.
Di. Krone, den 22. Juni 18765.
Der reis · Ans schuß des Kreises Dt. Krone.
Freiherr von Ketelhodt. 6156]
ir Inserat, betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten SDblgationen des Kreises Wartenberg.
Bel der am heutigen Tage in Gemaßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 160. April 1872 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1876 planmäßig einzulösenden Warten ⸗ berger Kreis- Obligationen ist im Beisein eines No⸗ tars nachstehende Nr. im Werthe von 500 Thlrn. gleich 1509 M gezogen worden und zwar:
1 Stück Lit. B. e n, gleich 1500 4 r
Indem wir die vorstehend bezeichnete 45 x Kreis Obligation zum 2. Januar 1876 hiermit kündigen, wird der Inhaber derselben aufgefordert, den Nomi. nalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis ˖ Obligation in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen ZJinscoupons Serie J. Nx ‚= 0 und Talon, sowie
egen Quittung vom 2. Januar 1576 ab mit Aus- ile der Sonn ⸗ und Festtage bei der Kreis ·Kom⸗ munal · Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. Vom 3. Januar 186 ab findet eine weitere Ver. zinsung Der hiermit gekündigten Kreis · Obligation nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurüchge ebe⸗ nen Coupons Serie J. Rr. 7 bis 10 wird bei der Aus. zahlung vom Nominalwerth der Kreis · Obligation in Abzug gebracht. Gleichzeitig, wird der Inhaber der bro' term. 2. Januar 15814 ausgeloosten, big 3 nicht realisirten Obligation Nr. 45 Lit. B. &
Thlr. gleich 1500 A6. an die Erhebung der Valute erinnert.
oln. Wartenberg, den 28. Mai 1875. * Die Kreis Chausseebau K&yimmission.
—— * mn D 2 w/ /
K
8
w