1875 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Theodor Vogeler, t ü

Tischler Eduard Fritz, D ee P

Erfurt, den 15. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Er furt. In unser andels⸗ : Vol. II. Fol. il ist 61 w

Nr. 207 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Sponholz K Neuhof. Sitz der Gesellschaft: . mit einer Zweigniederlassung zu

* 1 Rechtsverhaͤltnifse der Gesellschaft: Die h r e e. . a. der Kaufmann Ewald Maximilian Spon-

Hanmmowver. In das hiesige Hande i heute Blatt 2363 eingetra ö re ö Gebr. Bartlin . und als Ort der Niederlassung: Grasdorf bei Rethen a. L. * J . genienr Carl Heinrich Bartling zu Rethen, 2 . Hermann August in gelb zu nnover, . offene hin ffn ls t seit 1. Januar 1875, jetzt: Fabrikation von Ziegelei⸗Produkten und Handel mit solchen Produkten. Geschäftslokal: Langelaube Nr. 16. Hannoner, den 25. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Ian. 839)

Sitz der Gesellschaft: pin.“

Reeg re anti: K* rf g n erhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . Der Kaufmann Albrecht Benedict Vieweger und der Kaufmann Gustav Friedrich August Papenbrock Beide zu Neu Ruppin. Die Gesellschaft hat am 12. November 1875

Magdehragz. Als Marke ist eingetragen zu . ö . der Firma Gottlob Rathustus zu Magdeburg, (Die ausländischen Zeichen werden unter nach Anmeldung vom 28. September 1875, Vor- [9465 Bekanntmachung.

g Kenkurs Eröffnung.

Leipzig veröffentlicht) mittags 11 Uhr 30 Minuten, des J mins zur Verhandlung und Beschlietung. Usber das Vermögen des Kaufmanns Gen . über den Akt jamin Landsberg

HRarmiem. Als Marke ist 2

i ö m 1 rlsp 1 T 1. ö age,

Karrfmanns Meyer Fabian zu Tuchel ist zur Ver. Wohnung; Nicolai⸗Stadtgraben Nr. 6, III. Etage, 3 unter Nr. 269 zu der Firma handlung und irn , g ö. . iit heute Nachmittags 127 Uhr der kaufmännische Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jed ; ke elfter wesfsckaft ist ein Zeder oer bregwgnn g, sehn.

Termin auf . eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Barm den 12. Zanuar 1826, Vormittags 11 Uhr, einstellung Neu⸗N armen, nach Anmeldun eu⸗ Ruppin den 25. November 1875. ; 9 Königliches Kreisgericht. vom s. R'bemher 873 Mor,

vor . . , , 4 . festgeietzt , . 30. November 1875 i (. ö. 828 2 zimmer Nr. I anberaumt worden. Die Betheiligten e es,, reiner y Uhr, für Knöpfe das w,, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenniniß 1. Zum einst weiligen Verwalter, der Masse ist der zur Anbringung auf der Verpackung (Karten und

Schachteln).

194751 bis zum 20. Dezember 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An = zeige zu machen und Allez, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaher und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha ben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

lorss]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 25. November 1875, Mittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

Zeichen Megister. K ouknurse. Bekanntmachung.

für Cigarren unter Nr. 11 das Zeichen:

gefetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗

gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit ite. Nr. 28 bestellt.

Ratibor. für dieselken weder ein Vorrecht. noch ein Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

Bekanntmachung.

holz, b. der Kaufmann Eduard Theodor Neuhof.

Die Zweigniederlassung hat am 26. September C. L.

1875 begonnen,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. Erfurt, den 25. November 1875. ; Königliches Kreisgericht.

Görlitz. Das in unserm Firmenregister Nr. 260 unter der Firma: Gust. Köhler's Buchhandlung (5. Wollmann) zu Görlitz eingetragene Handeisgeschäft ist durch Kauf auf den Buchhändler Gustav Bernhard Kraufe übergegangen und wird von diesem unter der in

Eust. Köhler's Buchhandlung (B. Krause) veränderten Firma, welche heut nach Nr. 518 dez Firmenregisters übertragen worden ist, fortgesetzt.

Görlitz, den 26. November 1875. Cto. I/ 19

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2328 eingetragen zu der Firma: Vereinigte Hessische Papier und Papier⸗ wnaren⸗ Fabriken (vormals G. Bodenheim & Cemp) Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1875 ist der 5. 12 der Statuten dahin . daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft ferner nicht mehr in der Berliner Börsenzeitung und der Hamburger Börsenhalle erfolgen. Hannover, den 22. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 5839.)

Hannover. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Hannover.

Die nachfolgende Eintragung in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister wird hierdurch mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter zu jeder Zeit bei dem Gerichte ein⸗ gesehen werden kann.

Hannover, den 23. November 1875.

Königliches . Abtheilung J. oyer.

Laufende Nr. 6.

Firma der Genossenschaft:

Baugewer ken Un fall ⸗Genossenschaft zu

Hannover eingetragene Genossenschaft).

Sitz der Genossenschaft: Hannover. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom: 19. Septemb. 187 18. November

Gegenstand des Unternehmens ist: Den Kredit der Genossenschafter im Falle deren Arbeitern im rr . widerfahrener Unfälle zu fördern und zu

ũtzen.

Der Vorstand der Genossenschaft, welchem die

Geschãfts führung und Vertretung der Genossenschaft

nach jeder Richtung hin obliegt, besteht aus 5 in

Hannover wohnenden Mitgliedern, und zwar: L dem Geschäftsführer und Kassirer,

Hannover.

In das hiesige Handelsregister ist

H öönigsherꝶ.

tragungen bewirkt:

heute Blatt 663 eingetragen zu der Firma:

. 2 artmann: Die Firma ist erloschen. Dannover, den 25. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Hoyer.

heute Blatt 2364 eingetragen die Firma: Frieda Hartmann

mann zu Hannover; und Steingut.

Daunover, den 25. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer.

heute Blatt 2365 eingetragen die Firma: August Holtzmann

und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗ nover; als Inhaber: Kaufmann Franz August 9 Holtzmann zu Linden; jetzt: Handel mit

efe. Geschäftslokal: Blumenauerstraße Nr. 23.

Hannover, den 25. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 839.)

, e e n nns. In da esellschaftsregister des unterzeichnet Gerichts ist unter Nr. A eingetragen: ö Col. 2. Firma der Gesellschaft: Carl & Max Bernheimer; . , en, ö. in n 82 ol. 4. echts verhältnisse der Ge aft: Die Gesellschafter sind: . Carl und Max Bern K. W. Oberamts Mün

Sandelsregister. In das hiestge Firmenregister sind folgende Ein—⸗

Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers.

Ort der Nieder · lassung.

Bezeich⸗ nung der Firma.

2) zwei Controleuren,

3) zwei als Etsatzmänner der Controleure fun- girenden Vorstandsmitgliedern,

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

I) Maurermeister Johann Georg Ernst Brauns zu Hannover, Geschäftsfuüͤhrer und Kassirer,

2) Architekt Ludolph Schaper und Maurer— meister Johann Christoph Fusch, Beide zu Hannover, Controleure,

3) Baumeister Rudolph Eberhard Hillebrand und Architekt Gustav Röbbelen, Beide zu Hannover, Ersatzmänner der Controleure.

Treten im Laufe des Jahres Erledigungen unter den Mitgliedern des Vorstandes ein, so besetzt die erledigten Stellen zunächst der Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung, welche endgültige Wahlen vornimmt.

Für die Genossenschaft verbindliche Erklärungen sind von zwei Mitgliedern des Voistandes abzugeben, beziehentlich unter der Firma zu zeichnen. 9

Die jährliche Generalversammlung wird vom Vorstande einberufen; außerordentliche Generalver⸗ e g werden entweder durch den Vorstand oder Aufsichtsrath bestimmt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in Berlin erscheinende „Baugewerks. Jei⸗ tung“ und durch den „Hannoverschen Courier.“

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich im Beilage⸗ Band TI. Nr. 2, ebendaselbst ist auch das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter niedergelegt.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 23. November 1875 am 23. November 1875. ekr. Akten Nr. 2 pag. 12. (Ag. Han. 839).

(gez) Diederich, Aktuar.

Hanmmowver. In das hiesige Handelzregister i

heute Blatt 2368 eingetragen 6 meet. register ist w al On e n , , .

und a er Niederlassung: ĩ j

Hannover, als Inhaber: g: Hainholz bei ) Schlossermeister Christian August Reuber

w

(Ag. Han. 859) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaberin; Ehefrau des Topfhändlers Christian Louis Hartmann Frieda, geb. Belloff, zu Hannover. Prokurist ist: Topshänzler Christian Louis Hart- jetzt: Handel mit Topfwaaren Geschuᷣflalokal: Marktstraße Nr. 63.

(Ag. Han. 839.) HHammonrerr. In das hiesige Handelsregister ist

worden. Hatibor, den 23. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dr. Filehne.

Sag am. Bekanntmachung.

Firmenregisters die Firma:

eingetragen. Sagan, den 26. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schnretz. Betanntmachung.

Hirschfeld in Graudenz mit einer Zweignieder⸗

lassung in Warlubien bestandenen Handelsgesessschaft

zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt

worden.

Schwetz, den 25. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schwetz Belanntmachung. Zufolge Verfützung vom 25. November 1875 ist am 30. November 1875 die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung und eine Zweigniederlassung in Warlubien des Kaufmanns Carl Krupinski in Grau— denz unter der Firma: . Carl Krupinskli in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 97 ein⸗ getragen. Schwetz, den 25. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Strelitz. In unser Handelaregister, woselbst Fol. 29 Nr. 29 die Firma: J. 6 V als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Julius Lazarus in Strelitz vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

storben und die Handlung auf dessen Wittwe Christiane, geb. Tagel, übergegangen. Strelitz, den 23. November 1875. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.

Strelitz. In unser Handeleregister, woselb Fol. 22 Nr. 22 die . K. S. Vr n 1 deren Prokurist der Kaufmann Siegizmund Bock hierselbst vermerkt steht, ist zufolge heutiger Ver—⸗ fügung eingetragen: Col. 5. Der Kaufmann Kaufmann Heß Beck ist geftorben und die Handlung auf dessen Wittwe Henriette, geb. Marcus, übergegangen. Col. J. Die dem Kaufmann Sigismund Bock ertheilte Prokura ist von der jetzigen In— haberin der Firma erneuert. Strelitz, den 25. November 1875. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.

Die unter Nr. 17 unseres Firmenregisters ein

getragene Firma Bernhard Cecola zu Ratibor, Inhaber Kaufmann Franz Cecola zu Ratibor ist erloschen und zufolge Verfügung vom 22. November 1875 am 23. November 1875 im Register gelöscht

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5 die Auflösung der unter der Firma Krupinsti er

Col. 5. Der Kaufmann J. J. Lazarus ist ge⸗

1916 Kaufmann Philipp! Königs Philip . zu Königs⸗ berg i Pr. nn

erg.

1917 Kaufmann Carl Königs⸗ C. Sablotny.

August Leonhard berg.

Sablotny zu Kö⸗

nigsberg.

1918 Leon Abelmann zu

Königsberg.

Königs

L. Abel; mann.

1919 Kaufmann Callmann

Königliches Kommerz und Admiralitäãts- Kollegium. H osten.

unser Cheregister bei Nr. 12 das Erlöschen der Firma:

Harm hham.

eingetragene Firma: ist erloschen und dies heute eingetragen worden.

13nd, gaerf, 3 n unser ese llschaftsregister ist bei Nr. 29

Glückauf, Aktien gesellschaft für Sr lsata hier Verwerthung zu Lauban“ Folgendes eingetragen

Königs C. Cohn. Cohn zu Königs · berg. !

berg. Königsberg, den 27. November 1875.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 99 und in

Z. Traczykowski in ĩ . etragen worden. än Czempin heute ein

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1ha Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 133 „Franz Seeck zu Lauban“

Lauban, den 25. November 1975. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Belanntmachung.

orden:

Der Bergwerksinspektor Friedrich Heinicke in Langenöls ist in den Vorstand der er een schaft als stellvertretender Direktor eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. No⸗ vember 1875 an demselben Tage.

Lauban, den 26. November 1875.

LTilsit.

D. Blum Nr. 416 heute gelöscht worden.

Torganm.

Kosten, den 2.5. November 1875. Handelsgesellschaft heute eingetragen worden: Col. 1. Vr. 21

weck der Gesellschaft ist von englischen Sicherheitszündern.

fee, Gesellschafter vertritt die Gesellschaft selbst⸗

Teller seld. eingetragen auf Fol. 237 die Firma G Veit &

LTilsit. Bekanntmachung. In unser Register zur Einitagung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 151 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Hennigsohn zu Tilsit für seine Ehe mit Maria, geb. Wachsmann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen, und das

Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbe—= haltenen hat.

Tilsit, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. unserem Firmenregister

In ist die Firma Tilsit. den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Nr. J zu der Firma:

nach Anmeldung vom 325. Mittags 12 . ;

Unterm heutigen Tage ist unter Nr. 179 unseres rme Paul Rothe mit dem Sitz in Sagan und als deren Inhaber der Kauf— mann Traugott Anton Friedrich Vaul Rothe dafelbst (a Cto. 4972/12 IV.)

I) für Cigarren, Rauchtabacke, Schnupfta⸗ backe und Kautabacke das Zeichen:

*

.

2) für Schnupftabacke das Zeichen:

8

3) für Rauchtabacke das Zeichen:

dil desheim, den 9. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim.. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma:

„Karl Koch in Hildesheim“,

nach Anmeldung vom 30. September 1875, Mittags

114 Uhr, für Rauchtabacke das Zeichen:

2 ,

——

In unser Gesellschaftsregister ist folgende offene

„2X. Schmitz e, Petzold & Comp. . ö : 4 die esellschafter der offenen Gesell⸗ schaft sunᷣ 64, 2. der Kaufmann Otto Schultze, b. der Zimmermeister Julius Petzold, c. der Schlossermeister Ernst Wilhelm Drubig. ; Sämmtlich von Schildau. Die Gesellschaft hat am J. April 1875 begonnen. Fabrikation und Verkauf

Torgau, den 26. November 1875. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

In das Handelszregister ist heute

Sohn.

So 8 , .

8

5 5

Hildesheim, den 9. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 5 rne r.

Magd ebarg.

Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 13 zu der Firma

Bethge & Jordan

Hildesheimmn. Als Marke ist eingetragen unter

„ꝛt. G. Sievers , in Hildesheim“ 29. September 18765,

für Rauchtabak unter Nr. 12 das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Verpackung ange⸗ bracht, und zwar theils durch Druck, theils durch Einbrennen auf die Kisten.

Magdeburg, den 2. November 1875. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

NMHasdebarrꝶ.

Als Marke ist eingetragen unter Nr 14 zu der Firma: C. B. Grünwald Jan. zu Neustadt - Magdeburg, nach Anmeldung vom 5. No⸗ vember 1875, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Cichorien Fabrikate und andere Kaffee ⸗Surrogate

das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Magdeburg, den 12. November 1575. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

L Abtheilung.

Metz. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Levainville & Namband, welche ihren Sitz in Parig und eine Zweigniederlassung in Cerny hat, nach Anmeldung vom 10. November 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr,

unter Nr. 5 für Bleiweiß das Zeichen:

und unter Nr. 6 für Firniß das Zeichen:

welche auf der Verpackunz der Waaren angebracht werden. Metz, den 12 November 1875. . Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der Firma M. Koch & Cie. in Stuttgart nach Anmeldung vom 30. Septem⸗ ber 1875, Abends 5 Uhr für Malz extrakt, und zwar reineg, vermischt mit Hopfen, 5 Kalk, Chinin, sowie für Kin⸗ dernährmittel das Zeichen: Stuttgart, den 9. November 1875. Königliches Stadtgericht. Kreisgerichts⸗Rath Stieglitz.

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31 zu der Firma C. Ade in Stuttgart nach An⸗ meldung vom 12. Okto⸗ ber 1875, Vormittags 116 Uhr, für feuer- und diebzfeste Kassen⸗ schränke, Kassenschlöͤsser, Kassetten und Sicherheits⸗ schlösser das Zeichen: Stuttgart, den 9. November 1875. Königliches Stadtgericht. Kreisgerichts Rath Stieglitz.

Waldemburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters

Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. Tuchel, den 22. November 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissarius des Konkurses. Haenisch.

9464 Bekanntmachung. des Termins zur Verhandlung und Beschließung über den Accord.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Feybusch Fabian zu Tuchel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uͤber einen Akkord Termin auf

den 8. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.

Tuchel, den 22. November 1875.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissarius des Konkurses. Haenisch.

Bekanntmachung der Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes. 9343

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wreschen, Abtheil. J, den 26. November 1875, Vormiitags 9 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Adolph Kuttner zu Wreschen ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung

aanf den 29. September 1875 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Müller zu Wreschen bestellt.

Die Gläubiger werden aufgerordert, in dem

auf den 9. Dezember 1875, Vormittags

10 Uhr, vor dem Konkurs ⸗Kommissar, Kreisrichter v. Brandt, im Sitzungszimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokales anberaumten Termine ihre Erklärungen und über die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters und darüber: ob und aus welchen Personen ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen sei abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .

bis zum 30. Dezember 1875 einschließlich bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzumelder, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner ˖ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 13. n,, Vormittags r, ver dem Kreisrichter v. Brandt im Sitzungszimmer Nr. 1 unseres Geschäftslokales zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Ferdernng einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; l

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Meyer und Thiel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Semeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Be⸗ sitze der Gegenstände

bis zum 28. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. ;

Pfandinhaber und andere mit denselben leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

194761 SBSekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschluß fassung über den Atkord. J

In dem Ftonkurfe über das Vermögen des Kauf manns Eduard Koppenhagen in Firma: Ed. Kopenhagen zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord ein Termin auf den 23. Dezember 1825, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts Rath v. Bergen im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumt worden. ;

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle sestgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

gefordert, in dem auf den 14. 2 1875, Vormittags r*

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. 1, im J. Stock des Stadtge⸗ richts gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Geraeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1875, einschließlich den Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,

bis zum 5. Zanuar 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals

auf den 26. Zanuar 1376, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konmissarius, Stadtgerichts-Rath Pr. George, im Zimmer Rr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichts Geb andes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver handlung über den Akkord verfahren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An—⸗ meldung

bis zum 12. April 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin

auf den 4. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer Nr. N im II. Stoc des Stadt gerichte · Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An lagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Räthe Korb, Salzmann, Kaupisch, Lent, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslan, den 2. Dezember 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lat] Konkurseröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Jauer, Abtheilung L, den 30. November 1875, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten,

Holzhändlers und Dampfschneidemühlen- Be⸗ sitzers Gottlieb ne . zu Jauer ist der kauf . männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahjungseinstellung

auf den 25. Nevember 1875 festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de Kaufmann Friedrich Siegert von hier bestellt.

Die Gläubiger werden aurgefordert, in dem auf den 13 Dezember 1375, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Becke, in unserm Terminszimmer, J. Etage des hiesigen Ge⸗ richts gebäudes, anberaumten Termine die Erklärun⸗ gen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desini⸗ tiven Verwalters abzugeben.

II. Alle Diesenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 11 Januar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf Montag, den 31. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr ; vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Becke, in unserm Terminszimmer, J. Etage des hiesigen Ge⸗ richtsgehaäudeg, zu erscheineen.

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- beßrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

schaft Gebr. Leopold zu Buckau und über das Privatvermögen der Gesellschafter derselben Kauf- mann Hermann Leopold und Zimmermeister Eduard Leopold, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 17. Juli 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Hartmann hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 9. Dezember 1825, Mittags 128 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissaͤr, Start- und Kreisgerichts⸗Rath Mever, anberaumten Termin ibre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam hahen, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 20. Dezember 1825 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

. und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht. mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. Zannar 1826 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demhächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 31. Januar 1826, ne, , . 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. g, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär- tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte: Costenoble, v. Frankenberg, Graeßner, Justiz Räthe Block, Schulz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

9467

In dem Konkurse über den Nachlaß des Zim⸗ mermeisters Friedrich Wilhelm Fritzsche zu Roßleben ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kurggläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Dezember 1875 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1I. November 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 17. Jannar 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommifssar, Herrn Kreisrichter Meyer, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Absckrift derselben und ihrer Anlagen beizu-⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswäitigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schmutz und Justiz⸗Rath Heydrich hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß der einstwei⸗ lige Verwalter, Herr Rechtsanwalt Gause zu Quer⸗ furt, zum definitiven Verwalter ernannt worden ist.

Querfurt, den 19. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

19410 . . Da in dem Güteversuchstermine ein Vergleich nicht zu Stande gekommen ist, so wird der förm liche Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Agenten George Hermann Klappert von hier erkannt, und Termin zur Schuldenliquidation, worin die Gläubiger ihre Forderungen anzumelden und

3

3

2 Kaufmann Heinrich Christian Ludwig Bähri Hemenigen, welchen es hier an Belauntschaft

. ö , . fehlt, werden der Justiz Kath Keck von Schwarzbach

. die . . und Fuisting zu aner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. ö. welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsain haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besiße

ber Gegen binde

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eide zu Hainholz,

offene Handelt uf an seit J. Januar 1875 Bekanntmachung.

jetzt: Fabrikation von Haug. und Wirthschafts. In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Ver. d fügung vom 25. November 1875 unter ;

gegenstaͤnden. Geschäftelokal: Hainholz Nr. 38. Nr. 50 Haungver, den 25. November 1575. eingetragen worden: Rdnigilchez Amt egerich. Ab 1. Firma der Geselischaft: Hoyer. (Ag. 839.) A. Vleweger

Absonde ungsrecht in Ansprüch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Attord berechtigen. ; Die Handels bücher, Bilance und Inventarium und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau Ia. zur Einsicht der Betheiligten offen. ) Breslau, den . November 1875. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Col. 2: Clausthal.

Col. 3: Wittwe des Bergmanns Friedrich Veit, Georgine, geb. Breitkopf, und Kaufmann

Carl Weiland, Beide zu Claugthal.

Col. 4: Offene Handelsgesellschaft.

Lol. 19: Fabrik von Strumpfwaaren.

Zellerfeld. den 30. November 1875.

Königliches Amtsgericht. Il.

von Harlefsem.

zu der Firma: Heinrich Christo. Härtel in Wal- denbürg, nach Anmeldung vom 25 September 1875, Nachmittags 3 Uhr, für Strumpfwir kerwaatenn das

Zeichen

Waldenburg, den 10. Revember 1875. Fuͤrstlich Schönburg ' scheg Gerichts amt daselbst.

ehörig zu begründen haben, auf V den 29. Dezember d. J. Vormittags 9 Uhr, C. St. ; bei Meidung der Ausschließung von der Masfe hier⸗ her anberaumt. Hersfeld, den 25. November 1875. nigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sch o ed de.

in Magdeburg, nach Anmel dung vom 19. Oktober 1875 für Chokolade und Cicho⸗ rien und Confitüren daz Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. e ,. den 12. November 3 . Königliches Stadt. und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

B

Veu-HRuppim.

R 2

2

&YM 7

& Comn.