1875 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

5) Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedltion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten

In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Sureaus. beilage. R

*. X Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staatt⸗Anzeiger, das Central⸗Handelzregister und das

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition . ; des Aeutschen Reichs Auzeigers und Königlich 2. k Autgebote, Vorladuntzen RNrenßischen faatz- Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpaeht ungen, Submissionen ote. Berlin, 8. . Wilhelm ˖⸗ Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. W. von öffentlichen Papieren,

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Gro shandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Litsrarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

97. Familien-Nachrichten.

teckbriefe und Untersuchungs-Sachen,

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Sti iats⸗Anzeiger.

* X

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schlossergesellen Robert Wolff ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten W. 395 de 1875 Komm. II. beschlofsen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Wolff im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Tranports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion

à 200 Thlr. 600 Rm k.

Nr. 1605 1618 1657 1658 1669 1670 1682 1683

1703 1705 1716 1718 1722/24 1729 1781. n 100 Thlr. 3090 Nmk.

Nr. 1606 bis 1616 incl. 1662 1663 1684 bis 1686 incl. 1691 1692 1694 bis 1698 incl. 1744 1706 1708 1709 1713 1714 1717 1719 1726 1730 bis 1732 incl. 1740 1743 1746 bis 1750 1908 10018 bis 106029.

à 50 Thlr. 150 Nmk.

1701

erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hanpt⸗ Kasse. Für jeden der Zins-⸗Coupons pro 1. Sktober 1876 und später, welcher nicht mit den ausgeloosten Obligationen eingeliefert werden möchte, werden die resp. Zinsbeträge an der Kapital⸗Summe gekürzt. Von den sub a. aufgeführten 4 * igen Prioritäts—⸗ Okligationen sind bis dato folgende bereits ausge—⸗

looste 25 Stück Obligationen noch nicht zur Ein⸗

lösung präsentirt worden: 78979. 78980. 78986.

In der Generalversammlung vom 39. August d. J. ist die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlofsen worden, und fordern wir, gemäß 5. 243 des Handelsgesetzbuchs, die Gläubiger auf, ihre For⸗ derungen bei dem unterzeichneten Liquidator hier, Großbeeren Straße 78, anzumelden. Berlin, den J. Dezember 1875.

Vereinigte Weißenfelser Kohlenwerke in Licgru. Se hest lex. 193731

I 28G.

Berlin, Sonnabend den 4. Dezember

Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expeditio des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers urd Königlich

* . . In serate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das

n l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subha stationen, Aufgebote, Vorladungen

Grosshandel.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

1875.

* 2. * Inserate n ehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedi⸗

tion von at udolf Mosse in Berlin, Breslau, Ghemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten,

k owie alle übrigen größeren Aunnoncen⸗Bursaus. *.

hierselbst abzuliefern. Berlin, den 1. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter suchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 24 Jahr, geb. am 28. Januar 1851. Geburtsort: Poln.

u. dergi. 3. Verkäufe, Verpaehtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. von öffentlichen Papieren.

Terschiedene Bekanntmachungen. Literarischs Anzeigen.

Theater- Anzeigen. In der Börsen- Fawilien-Nachrichten. beilage.

Nr. 1620 1664 1665 1688 1689 1707 1727, sowie die 4 . Hypotheken Antheil⸗ Scheine: Nr. 1671 i858 2032 R 25 Mm.

kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde liegende Hypothekenforderung an uns zurückgezahlt

89587. 78988. 78989.

78995. 78996. 78997. 1. April 1874, und Nr. 80149. 80153. 80154.

80191. 80192. 80193,

78990. 78991. 78994. 78998, ausgeloost pro

80155. 80156. 86157. ausgeloost pro 1. April

PFreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

, Aktien ⸗Gesellschaft. 41 Geschäfts⸗Uebersicht pre ult. November 1825.

Nr. 8934 75935. 759358.

Crone. Größe: 5 Fuß 3 Zoll 4 Strich. Haare: Dunkel. Augen: schwarz. Augenbrauen: dunkel. Kinn; spitz. Nase: gewöhnlich Mund: breit. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig. Gestalt: schlank. Sprache: deutsch.

Steckbrief. Der durch Eikenntniß vom 5. No⸗ vember 1872 wegen Landstreichens und Bettelns zu 4 Tagen Haft und Ueberweisung an die Landes polizeibehörde verurtheilte Zimmermann Carl Friedrich Baumgart ist am 9. November 1872 mittelst Reiseroute an die Inspektion des Land⸗ armenhauses Straußberg dirigirt, daselbst jedoch nicht eingetroffen. Es wird um seine Verhaftung und Ueberführung an die Inspektion des Land⸗ armenhauses Straußberg ersucht. Alt. Landsberg, den 23. Nevember 1875. Königliche Kreisgerichts—⸗ Deputation. Der Polizeirichter. Signalement. Der Baumgart ist 45 Jahre alt, evangelischer Re— ligien, zu Spandau geboren, zu Berlin ortsange⸗ hörig, 5 Fuß 5H Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, dunkle Augenbrauen, dunkelbraune Augen, schwarzen Bart, gute Zähne, ovales Gesicht und Kinn, gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter Statur und ohne be⸗ sondere Kennzeichen.

Der hinter dem Ziegelmeister August Karl Klose aus Stephanshain am 27. Oktober 1875 er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt.

Schweldnitz, den 30. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Steckbrief. Gegen Georg Hock von Bocklet ist wegen hier verübten Diebstahls Haftbefehl erlassen. Sammtliche Behörden werden ersucht, denselben im Betcetungéfall anzuhalten. Signalement soweit bekannt: Alter: circa 25 Jahre; Statur: ziemlich klein, schmächtig; Schwarzes Haar, bartlos. Frauk⸗ furt a. M., den 2. Dezember 1875. Der Königl. Urtersuchungs⸗Richter. Dr. Fabricius.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

19533! Steinkohlen⸗Lieferung. 12,000 Centner heste Oberschlesische

Stückkohlen aus der Königshütte, in der

Zeit vom 1. Januar bis ult. Juni 1876 mit durch⸗ schnittlich 2000 Centner per Monat zu liefern, sol⸗ len im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden.

Die Kohle ist franko Lagerplatz der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur im Thiergarten zu liefern, und sind die näheren Bedingungen in der Registratur daselbst einzusehen.

Schriftlich verstegelte Gebote werden bis zum Mittwoch, den 15. Dezember d. J. Mittags 12 Uhr, unter der Adresse der unterzeichneten Direktion, mit

der Aufschrift: „Kohlen Lieferung“ angenommen.

Berlin, den 2. Dezember 1875. (Nr. 22 / 12)

Königliche Porzellan ⸗Mannfaktur⸗Direktion.

ö *

* Verlin⸗Pot Eisenbahn.

Am 29. Dezember d. IS, Vormittags 9 Uhr, wird die Verloosung der für das Jahr 1876 zu amortisirenden Prioritäts Obligationen unserer Ge—⸗ sellschaft: . ; 233

a, ber in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii

vom 17. August 1845 verausgabten Obliga⸗ tionen Littr. A und B., . b. der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 25. August 1862 ausgegebenen Obliga⸗ tionen Littr. G. neue Emission, ; sowie gleichzeitig die Verbrennung der bis dahin zur Amortisation eingelösten Prioritäts⸗ Obligationen in unserem hiesigen Geschäftslokale, auf dem Pots-⸗ damer Bahnhofe, stattfinden. Berlin, den 25. November 1875. Das Direktorium.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

otheken · Versichernngs Actien · Gesellschaft. n rde. von Sypotheken · Antheil Scheinen. Die nachstehend verzeichneten 5 Hypotheken . Ansheil · Scheine unserer Gesellschaft: 2 109090 Thir. 3000 Rmk. Nr. 1598 1599 1660 1601 1602 1603 1654 1659 1693 1702 1772 bis 1780 inkl. X 59090 Thlr. 1599 Amk. Nr. 1604 1621 16232 1655 1656 1681 1699 1700

werden soll.

bezeichneten 5 Scheine gegen den glei en Betrag

ungekündigter Stücke bis zum 31. März 1826,

mit welchem Tage die Verzinsung der Erfteren auf—

hört, sowie auch die Baareinlösung der 45 * Scheine

jederzeit erfolgen kann.

Berlin, den 1. Dezember 1875. Die Direktion.

9521 l D ge dies jährigen Ausloosung der Briloner Kreis-Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen: . a. J. Emission vom 1. Oktober 1856. Lit, . Nr. 351

B Rr n n 9g ,,

C. Nr. 308. 375. 384 385. 472. 473. 508.

531. 672. 702. 730. 766. D. Nr. 916. 966 976. 977. 984. 999. 1063. 10664. 1111. 1469. 1470. 1678. 1689. H. II. Emission vom 15. Juli 1860.

Litt. A. Nr. 49.

B. Nr 78. 95 197.

C. Nr. 303. 329. 338.

D. Nr. 505. 586. Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die Kapitalbeträge ad a., am 1. April 1826, ad B. am J. Jannar 1826 bei der hiesigen Kreis⸗ Wegebaukasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinecoupons in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzin—⸗ sung auf.. Brilon, den 28. November 1875.

Die Chaussee Bau Commission.

ber Rheinische Eisenbahn.

Amortisatlon von 48K igen Obligatisnen de

ston de 1869. Nach den vorschriftsmäßig pro 1875 Ausloosungen sind: a. von den unterm 3 Oktober 1865 privilegirten

erfolgten

sellschaft die Obligationen:

Nr. 72,304 bis incl. 72. 400

zusammen. ; 97 Stück und a,,, 1

600 Mt.

die Obligationen:

Nr. 4,476 bis incl. 4, 500 zusamm ent Nr. 98, 50l bis incl. 98,553 zusammen ; überhaupt also

25 Stück und

53 2

76 Stuck à 200 Thlr.

am 1. April 1876 zurück zu zahlen.

Die Inhaber der vorstehend nach den Nummern bezeichneten Obligationen werden hiermit aufgefor⸗ dert, dieselben vom 1. April 1876 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Zins-Coupons und den Talons bei unserer Haupt Kasse hierselbst oder bei den nachbenannten Bankhäusern: sen'schen Bank ⸗Verein, Herren stait hierselbst,

Herren van der Heydt, Kersten & Sner in Elber⸗ feld, Ed. Frege & Cie. in Hamburg, der Filiale der Bank für Handel und In ⸗ustrie in Frank- furt a. / M., dem Schlesischen Bank Verein in Breslau, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Herrn S. Bleichröder daselbst ein⸗ zuliefern und dagegen den Nennwerth der Obliga⸗ tionen mit 200 Thlr. 600 M pro Stück in Empfang zu nehmen. Nach dem 30. April 1876

Wir bemerken hierbei, daß ein Umtausch der vor⸗

fobz ij

1865 und von 5h igen Srllgarionen J. Emis⸗ l

45 K* igen Prioritäts Obligationen unserer Ge⸗

überhaupt also 88 Stuͤck 3 290 Thlr.

b. von den unterm 14 QOkteker 1869 privilegirten 5K igen Prioritäts⸗Obligationen J. Emission

dem A. Schaaffhau⸗ Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie,, J. SH. Stein und J. D. Her⸗ der Aachener Disconto Gesell⸗ schaft in Aachen, Herin Zonas Cahn in Bonn,

. 1875. Die Jahaber dieser Obligationen werden daher zur Einlieferung derselben und der zugehörigen ver⸗ fallenen Zins⸗ Coupons hiermit wiederholt aufge⸗ fordert. Köln, den 1. Dezember 1875.

Die Direktion.

5372 7 sz Bekanntmachung. Zu den Schuld ver schreibungen der Nassanischen

Landesbank zu Wiesbaden Litt. A. GC B,

emittirt auf Grund des Gesetzes vom 25 Dezember 1869, betreffend die Landesbank in Wiesbaden und des hierzu erlassenen Verwaltungsregulatipvs wird zu ünfang kommenden Jahres eine neue Coupons Serie nebst Talon ausgegeben. Die Inhaber solcher Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß die neuen Coupensbagen nebst Talons gegen Einreichung der älteren Talens sowohl bei der unterzeichneten Behörde als auch durch alle Agenturen der Nafsanischen Landesbank und hinsichtlich der lverloos baren) Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank Litt. L. auch durch Vermittlung des Bankhanses der Herren Wi. EI. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. bezogen werden können. Die Agenturen der Nassauischen Landesbank sind angewiesen, den Empfang der ihnen überreichten Talons auf einem zweifach auszufertigenden und zu unterzeichnenden Verzeichnisse, von welchen Exem⸗ plare bei diesen Siellen unentgeldlich zu haben sind, zu bescheinigen. Wiesbaden, den 1. Dezember 1875. Direction der Nass. Landesbank. Olfenius.

189486 In Gemäßheit des 5§. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betreffend Errichtung einer Ab⸗ lösungs Tilgungskasse, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der gesetzlichen, am 24. v. M. stattgehabten Ansloosung von Schuld⸗ verschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungskasse ansgeloost sind: litt. B. Nr. 144 über 300 4, litt. G. Nr. 104, 190, 306 und 326 über je 75 M. Litt. D. Nr. 157, 248, 252, 256, 390, 418, 449, ] 452, 4606, 499, 504, 620 über je 30 A6 Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. April k. J. 1876 an gegen Rückgabe derselben nebst Ta⸗ lons und noch nicht fälliger Coupons bei der Ab— lösungs / Tilgungskasse zu Bückeburg gegen Baarzah⸗— lung zum Nominalwerthe eingelöst. Von bereits früher ausgeloesten Schuldverschrei⸗ bungen sind noch nicht eingelöst: lätt. B. Nr. 38 und 157 über je 200 4A, litt. C. Nr. 41, 43 und 57 über je 75 M, itt. D. Nr. 5. 11, 16, 27, 304, 324, 380, 444, 462, 464 und 465 über je 30 M Nach § 23 resp 18 des citirten Gesetzes beträgt die Verjährungsfrist, welche von dem auf den Fällig⸗ keitstermin folgenden letzten Dezember läuft, für Schuldverschreibungen 10 Jahr, für Coupons ö Bückeburg, den 2. Dezember 1875. Direktion der Ablösungs⸗Tilgungskasse. Spring.

9483 ö Königlich Ungarische 5 proz. Ostbahn⸗ Staats⸗Obligationen.

Liste der bisper gezogenen Obligationen.

Nr. 39,249. 41,975. 45,042. 61,795. 87,490 mit „690 zahlbar am 3. Zannar 1876 ab in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft und Herrn S. Vleichröder.

Berghau⸗Gesellschaft

an die genannte Gesellschaft bei uns anzumelden. Dortmund, den 1. Dezember 1875.

Nachdem die Auflösung und Liquidation der

9526)

Vereinigte Westphalia“

in der, Generalversammlung der Actiongire am 16. Oktober d. J. beschlossen worden, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß §. 243 des Handels-⸗Gesetzbuches hierdurch anf, ihre Forderungen

Der Vorstand.

15. Januar 1876, Nachmittags 3 Uhr, im

ergebenst eingeladen. Tag

1711 1712 1721 190.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ars! Rheinisches Walzwerk Mülheim a. Rhein.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den

Geschäftslokale des Werkes stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

es or d nun 5. ö Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und Beschlußfassung hierüber. Mülheim a. Rhein, den 3. Dezember 1875.

Der Kor staud.

à Cto. 12/12)

ti vn. Kassabestand .. SP 265,322. 70. Wechsel⸗Bestand . S453, 635. 10. Effekten ⸗Bestand.. . S8, 576. 605. Konto⸗Korrent ⸗Debitores ö . Eigene Hypotheken⸗Konto II, 99, 150. 72. Lo mh an b nn,, Grundstücks⸗ Konto g9g48, 9671. 10. Pasgsivwa. Aktien⸗KapttaIl !. . 460 4,500, 000. Konto⸗Korrent⸗Kreditores und k 716,674 Amortisations⸗Kassa⸗ Konto. 68, 118. Verkaufte Hypoth. Antheilscheine, S, 593, 650. ö 584,100. 300, 000.

8

Verkaufte Pfandbriefe. Hypotheken Konto. Berlin, den 30. November 1875. Die Direktion. RNosenstein. Dr. Goldschmidt.

19529] Anhalt ⸗Dessanische Landesbank. Uebersicht am 30. November 1875.

. Activa. Geprägtes Geld... S740, 306.

Kassenanweisungen und fremde Banknoten... w Wechselbestände. WJ a fle 4,180. Forderungen in laufd. Rechnungen 6, 119,527.

Hypothekenforderungen, Abth. f. Realkreditgeschãfte .. , 8,215,014. Immobilien 60, 000. 6. 000,000. 7,536,900.

Aktien · Kapital. Emittirte Pfandbriefe. ; Noten im Umlauf 2, 8h 8, 569. 25. Depositen · Kapitalien. ö 1,437, 644. Guthaben in lauf. Rechnungen sS32, 020. Guthaben auf Rechnungsbücher. 223,296. . 610,282. 70. 45.000.

ö Spezigl⸗Reservefond .... ; Dessan, den 30 November 1875. (Ag. Dess. 1985.) Die Direktion.

Hermann Kühn. Ossent.

Passt.

Allgemeine Deutsche Pensions⸗Austalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 22. Oktober d. J. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der durch Wahl auf Grund des 5§. 16 des Statuts vom 28. September 1875 gebildete Central Verwaltungsaus schuß der Anstalt besteht aus 1) dem Ministerial⸗Direktor Geeiff als Direktor, 2) dem Geheimen Ober⸗Regierungs Rath Wätzold als dessen Stellvertreter, 3) dem Schul Direktor Professor Dr. Haarbrücker als Schriftführer, 4) dem Geheimen Regierungs Rath Beinert als dessen Stellvertreter, 5) dem Banquier Julius Bleich⸗ röder als Schatzmeister. Der Central Verwaltungs⸗ ausschuß verwaltet die Anstalt und vertritt dieselbe in allen ihren Angelezenheiten und Rechtsgeschäften. Schreiben und Sendungen, welche unsere Anstalt betreffen, sind an den Central⸗Verwaltungsausschuß zu Händen des genannten Direktors, Unter den Linden 4, zu adressiren, welcher auf Wunsch Druck⸗ exemplare des Statuts und des Aufnahme⸗Antrag⸗ Formulars verabfolgt. Zuwendungen zum Besten unseres Hülfsfondz, um welche wir angelegentlich bitten, ist je ꝛes Mitglied des Kuratoriums in Em⸗ pfang zu nehmen bereit. Die geehrten Redaktionen deutscher Zeitungen und Zeitschriften bitten wir um gefällige unentgeltliche Aufnahme dieser Bekannt⸗ machung.

Berlin, den 30. November 1875.

Das Kuratorium.

Miß Archer, hier, Bellevuestr. 6. Frau Präsident Elwanger, hier, Margarethenstr. 16. Frau Staats⸗ Minister Falk, hier, Unter den Linden 4. Frau Ministerial · Direktor Förfter, hier, Matthäikirchstr. 19. Frau Ministerial⸗Direktor Greiff, hier, Genthinerstr. 13F. Fräulein Hackenschmidt, Charlottenburg, Leibnitzstr. 8. Fräulein Kannegießer, hier, Magde⸗ burgerstr. J. Fräulein Mithene, hier, Char lottenstr. 14. Gräfin F. v. Reventlow, hier, Ober⸗ wallstr. 22. Fräulein Starklof, Schleswig. Frau Schepeler⸗Lette, hier, Kleinbeerenstr. 26. Fräulein Schneider, Bromberg. Fräulein Stöphasius, hier, Mariannenplatz 14. Frau Unter⸗Staatssekretär Sy⸗ dow, hier, Schöneberger Ufer 36. Geh. i Beinert, hier, Kleinbeerenstr. 10. Stadtschulrat Bertram, hier, Lützower Ufer 11. Banquier Julius BDleichrößer, hier, Friedrichstr Iod. Br. Georg v. Bunsen, hier, Maienstr. 1. Schuldirektor Diec⸗ mann, Hannover. Schuldirektor Erkelenz, Cöln. Schulzirektor Gleim, Breslan. Professor Dr. Gneist, hier, Linkstr. 40. Ministerial Direktor Greiff, hier, Genthinerstr. 13 F. Schuldirektor Dr. Haarbrücker,

ier, Prinzen str. 45. Schulvorsteher Dr. Hermes, . Teltowerstr. J. Schuldirektor Nöldecke, Leipzig. Geh. Reg Rath Dr. Schneider, hier, Bernbur -

erstr. 8. Schuldirektor Schornstein, Elberfeld.

eh. Ober⸗Reg. Rath Wätzoldt, hier, Körnerstr. J. Dr. Wehrenpfennig, hier, Eichhornstr. 190. Prov.“ Schulrath Wetzel, hier, Schellingstr. 6. Dr. Zillmer,

hier, Großbeerenstr. 64.

Zweite Beilage

Subhastationen, Aufgebste, Bor⸗ ladungen u. dergl.

lu! Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Sobernheim & Chen hier Friedrichstt 123 haben unter dem 29 September D. J. durch ihren Mandatar, Justiz Rath Klemm hier, ggen den Masten⸗ und Holzhändler L.

Lehmann eine Wechselklage wegen 1200 Mark nebst

6x*z Zinsen seit 12. Juli d. J. 8 Mark 50 Pfen— nige Protestlosten und dx Provision angebracht und damit ein schleuniges Arrestgesuch verbunden.

Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angelegt und da der jetzige Aufenthalt des 26 Lehmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch össentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung in der Haupt⸗ und Arrestsache auf

den 4. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein— zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rückicht genommen wer⸗ den kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That— sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im . gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 5. Oktober 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeßdeputation II.

8651] Ediktal Citation.

9390 Bekanntmachung. Am 13 Dezember 1875, Vormittags 9 Uhr, werden auf dem hiesigen G wehrplan pptr. 18,400 Klg. alter kohlenstoffarmer Gußstahl und Eisen melirt, ppotr. 6200 Klg. altes Gußeisen, eine Partie Brennholz, 8 Supports, 6 Schraub⸗ stäcke, 1 Handkahn, 3 Fenster, 1 Jauchpumpe, 4 Schleifsteine, 5 eiserne und hölzerne Riem⸗ trommeln, 44 Vorgelege, 16 Schleifdorne, 13 Sperrhaken, 1 Vorrichtung mit 2 Trommeln zum Aufwickeln des Bleidrahts, 33 hölzerne Kar- ren, 7 Oefen von Eisen, 90 Hängearme, Haar⸗ decken 75 Hängelampen,

öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗

zahlung in veutscher Reichs münze verkauft.

. Reflektanten werden mit dem Bemerken hierzu eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen im Termine bekannt gemacht werden aber auch schon vorher im diesseitigen Bureau während der Dienststunden ein⸗ gesehen werden können.

Spandau, den 26. November 1875. Königliche Direktion der Gewehrfabrikt.

19410 Verdingung. .

Zum Erweiterungsbau des hiesigen Königlichen Hauptsteueramteg soll die Lieferung von verschiede⸗ nen Sandsteinarbeiten im veranschlagten Betrage von 4100 S in unbeschränkter Submission vergeben werden.

Im Baubureau, Revisienshaus des 1. Packhofes, sind Zeichnungen, Anschläge und Bedingungen ein⸗ zusehen, Abschriften und Zeichnungen für auswärtige Unternehmer gegen Erstattung der Gebühren nach—

zusuchen, und gehörig bezeichnere, verschlossene Ge⸗ bote einzureichen, deren Eröffnung

Montag, den 10. Januar F. in Gegenwart betheiligter Unternehmer erfolgen wird.

Die Arbeiterfrau Lisette Bokowski, geborne

Bartsch, aus Allenburg, hat gegen ihren Ehemann

den Arbeiter August Bokowskti mit der Behaup⸗

tung, daß derselbe sich im Januar 1873 von seinem früheren Wohnorte Allenburg entfernt, und seit jener Zeit von seinem Aufenthalte keine Nachricht gegeben . die Trennung der Ehe wegen böslicher Ver- assung im Wege der Klage nachgesucht. Zur Be⸗ antwortung dieser Klage und weiteren mündlichen Verhandlung wird der genannte Arbeiter August Bokowski auf den 18. Febrnar 1876, Mit⸗ tags 12 Uhr, in das hiesige Terminszimmer Nr. 31 unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß im

Falle seines Ausbleibens gegen ihn in contumaeiam

verfahren werden wird. Wehlau, den 28. Oktober 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

19487

Der Schiffer Hermann Theodor Wilhelm Engel (Engell) von hier, sowie der Steuermann Wilbelm Ferdinand Chr. Heinrich Levzow und der Decke junge Heinrich Ludwig Johann Vick, beide ebenfalls von hier, welche mit dem am 9. November 1877 von Söderarm bei Stockholm nach Rostock abgegangenen Schoonerschiffe die Frau Sophie“ verschollen sind, werden näheren Inhalts des den Mecklenburgischen Anzeigen und den hiesigen Zeitun⸗ gen inserirten ausführlichen Proklams hierdurch edictaliter geladen.

binnen sechs Monaten a dato

sich bier persönlich zu gestellen, oder von ihrem Leben und Aufenthalte hierher Kunde zu geben, unter dem ein⸗ für allemal angedrohten Rechtenachibeile, daß sie für todt werden erklärt und über ihr Vermögen den Rechten gemäß wird verfügt werden.

Vom Obergerichte, Rostock, 20. November 1875.

C. Th A. Stahl,

I 05320) Protonotar.

Aufgebot unbekannter Deposital - Interessen⸗ ten. Alle Diejenigen, welche an das Depositorium des Kaiserlich Dentschen Konsulates 363 Smyrna aus Hinterlegungen, welche vor dem 233. Jun 1873 datiren, noch glauben Ansprüche erheben zu können, werden hierdurch aufgefordert, diese ver= meinten Ansprüche in einem zu diesem Behuf auf den 4. Januar 1876, 10 Uhr, auf dem Kaiser⸗ lich Deutschen Konsulate zu Smyrna angesetzten Termine persßnlich oder durch gehörig legitimirte Stellvertreter anzumelden, widrigenfalls sie jeden Anspruches an das gedachte Depositorium für ver⸗ lustig erklärt werden werden. Inebesondere werden, nach fruchtlosem Ablauf jenes Termins, die im mehrgenannten Deposttorio befindlichen und als von unbekannten Eigenthümern herrührend bezeichneten Depositengelder, nämlich 127 Piaster Gold. 2 Piaster Kupfer, s7 Franken und 1230 Grosst (egno utr. sieil) gelöscht und definitiv zur Konsulatskasse ver= einnahmt werden. Smyrna, den 3. November 1875. Kaiserlich Deut sches Konsulat. Ir. Grisebach.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

Am Mittwoch, den 8. Dezember 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Tönigagraben Rr 16 eine Quantität Noggenkleie,

sßmmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. erlin, den 29. November 1875. sönlgiiches Proviant · Amt.

19387

Im Wege der Submisston sollen beim unterzeich neten Artilleriedeyot ca. 451 Ctr. gegossene Kar tätschkugeln, ca. 276 Ctr. Gußeisen in 247 - 28 em. excentrischen Bomben verkauft werden, wozu ein Termin auf den 16. Dezember e, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Artillerie ⸗Zeughof, Frauenstraße Nr. 53, angesetzt ist. Verstegelte Of⸗ ferten mit der Aufschrift: „Submission auf den Ankauf von Gußeisen“ sind vor dem Termin ein zureichen. Stettin, den 26 November 1875. Artilleriedepot.

19386 . Die bisher als Pulver ⸗Magazine benutzten mit Bombenbalkendecke versehenen Reduits in den Lünet⸗ ten A. und B. vor Fort Preußen, an der Berliner resp Pasewalker Chaussee gelegen, sollen zum Ab⸗ bruch an den Meistvietenden verkauft werden, und ist ein Termin hierzu im Bureau des unter⸗ zeichneten Artillerie Depots auf Montag, den 13. Dezember, Vormittags 19 Uhr, angesetzt. Die näheren Verkaufsbedingungen sind ebendaselbst ein zusehen. Behufs Besichtigung der qu. Gebäude wird sich ein Zeug Feldwebel am Montag, den 6. und Donnerstag, den 9. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle befinden. Stettin, den 27. November 1875. Artillerie⸗Depot.

9256 e Ostbahn.

* 2

schienen), daschen schraubenbolzen nebst 55 Stück Schraubenschlüs⸗ seln dazu, 65 000 Klgr. Hakennägel und . 35.000 Klgr chienenschrauben (Tire⸗ Fonds)), soll im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden. ; Offerten hierauf sind an uns portofrei und ver siegelt und mit der Aufschrift: „Submission anf Lieferung von Stahl- schlenen resp. Schienen verbindungs ⸗Mate⸗ rial für die Königliche Ostbahn“ versehen, bis zu dem auf Do nnerstag, den 9. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Central-⸗Buteau auf dem Bahnhofe

20,000 Klgr.

Submittenten eröffnet werden. Die Submissions Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserm Central⸗Bureau hierselbst zur Einsicht aus und werden auch auf ortofreie, an unsern Bureauvorsteher, Rechnungs ath Reiser hierselbst, zu richtende Anträge unent⸗ geltlich mitgetheilt. X Gto. 2463/11) Bromberg, den 15. November 1875.

Königliche Direktion der Osthahn. lets! Künigliche Ostbahn.

Es soll die Anfertigung der Maurer-, Hausstein⸗

hierselbst anberaumten Termine einzureichen, in wel⸗ chem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen

der Rüstungen zum Bau der 4 Portalthürme der Weichselbrücke bei Thorn im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Montag, den 20. De⸗ zember 18375, Vormittags 11 Uhr, im technischen Büreau der Eisenbahn⸗Kommission hierselbst ange⸗ setzt, in welchem die bis zum Termin portofrei und veisiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Ausführung von Manrer⸗

und Zimmerarbeiten zum Ban der Portal⸗

thürme der Weichselbrücke bei Thorn eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Suhmittenten eröffnet werden.

Später eingehende Offerten werden nicht berück—⸗ sichtigt.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus, Ab- schriften des Arbeitsverzeichnifses und der Bedingun⸗ gen können vom Büreau⸗Vorsteher Herrn Ohme ge⸗ gen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Cto. 10; 12.)

Bromberg. den 24 November 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

lors! Submissions⸗AUnzeige.

Die Lieferung von sechs Stück hydraulischen Win⸗ den mit einer Tragfähigkeit von 20 resp. 12 und 8 Tons soll am

18. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr,

im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Submission auf hydraulische Winden“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Kommission verschlossen und porto⸗ frei einsenden. .

Die bezüglichen Lieferungs- Bedingungen liegen in unserem Büreau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 50 Pfennigen werden dieselben auch per Post aus- gehãndigt.

Kiel, den 27. November 18765.

Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

Wochen⸗Ausweise der dentschen

Zettelbanken. 9527 Wochen / Uebersicht

der Ritterschaftl. Pripathank in Pommern

gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 1849 vom 30. November 1875. Activ. 1I) Baarbestand a. an gemũnztem Gelde .. Sb1.087, 784 b. 3 irg assenscheinen . e. an *. ? 4.360 weisungen d. Noten der 2 ank und an⸗ derer deutschen ö

Wechselbestãnde.. . Lombardbestãnde Staatspapiere und andere Bör⸗ en⸗ Effekten ö ö Verschiedene Forderungen und ö 1 6) Staatsschuldscheine bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasse laut §. 8 der Statuten

Passiva.

Grundkapital Nele Banknoten und Depositenscheine ue . Die sonstigen täglich fälligen . . Die an eine Kündigungefrist ebundenen Verbindlichkeiten. ie sonstigen Passiva ö Vom Staate gegen obiges Depot ad 6 realisirte Bank⸗ me Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Steitin, den 30. November 1875. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern.

Himelersim. Eabat.

Stand der Aetida und Passiv der Communalständischen Bank für die Prensfsche Oberlausitz am 80. November 1875. Activa: Metallbefltand 1,068,811 6 Bestand

527,530

S 1,619, 664 14. 805,324 2,583, 080 489,567

1, 831, 355

843 000!

5. 697,000 1,709, 100

2012435 11621, 112 79901, 4655 1935 251 is oo

3,358,329

289525

an Reichskassenscheinen 1225 0 Noten anderer Ban⸗ ken 97 180 ½ Wechsel 11,973,826 . Lombard vacat. Effecten 5875458 M Sonstige Activa] 3,799, 925 M0 Passiva: Grunde apital 4500, Q 6. Reserve-

fond 1B 125 000 M Umlaufende Noten 2, 80), 1690 4!

Sonstige täglich fällige Verbindlichteiten 50 id M

Kündbare Schulden 777 85, 483 M Sonstige Passiva

12. 3833

Weiter begeben sind 573516 M Wechsel, sämmt. ! 5b]

versetz und Zimmerarbelten, sowie die Anfertigung lich innerhalb 14 Tagen faͤllig.

Landgr. Hess. Cσ. Land esbanl- Homburg v. d. Höhe. Status am 30. Novbr. 18277.

95361 ACtiva. (Fr. 29 /XI.) Metallbestandd .. 6 4,246. k 363630. Noten anderer Banken ö 43.268 Wechselbestand . 66 z. Lombard⸗Forderungen. . 199.360.

.

1

Effektenbestãnde. S48, 972. Sonstige Activa. 1, 839, 825.

57

Passiva. Grund Kapital

Reservefonds J Betrag umlaufender Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ l An Kündigungsfrist Verbindlich keiten. k . Sonstige Passinnana .. , 914,641.

M1, 714,285. S5. 714. 96,000.

*

l *

gebundene

LC echberstehht der

Sũchsischen Bank.

zi IHDresden arm 30. November 1825. Activa. Coursfaähiges deutsches Geld.. 43,147,401 Reichskassenscheine 48,015 Noten anderer deutscher Banken 10,696,698 Sächsisches Staatspapiergeld 100,431 Sonstige Kassenbestände 9 320. 359 Wechsel- Bestãnde 46,503, 382 Lombard - Bestände 8, 99, 986 Effecten-Bestãnde 1,525, 7090 Debitoren und sonstige Activa. , 16,927,773

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital... Æ 30 000 0090 O00, 000

Reservefonds , O00, Banknoten im Umlauf 70, 853, 460 Täglich fällige Verbindlichkeiten , 1, S50, 174

20, 784, 669

An Kündigungsfrist gebundenes 1, 3831, 442

Verbindlichkeiten ö Sonstige Passiva ö

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden Ss 1,289, 402

38 3 * * . Die Direktion.

19531]

M0.

Bank für Süddeutschland. 9õ07] Stam dl am 39. NOruember 1825.

„66 3 19, S290 383 30 148356

1, 005, 752 14 115. 835 Dörr s T 21, 964, 165 05 3.517, 930 7, O76. 539 27 435. 516 15, S461. 150 67 S2 8d s

E as a Iva:

Actiencapital 22, 389, 009 ¶Reservefonds 1, 369, 302 60 Unkostenfonds 104.236 66 Noten in Umlauf 386, 937,540 Täglich fällige Guthaben . 8, 62 27 An Kündigungsfrist gebundene

Guthaben

16

1I) Coursfähiges deutsches Geld

2) Reichskassenscheine ....

3) Noten anderer deutseher Banken

I Deutsches Staatspapiergold Gesammter Kassenbestand

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen

Eigene Effekten

Immobilien

55081765 62, 463, 159 48

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum in Casso gegebenen, im Inland. zaklbaren Wechseln: MS 1, 952, 645. —.

Stand der Niedersächsischen Bank.

Bückeburg, am 30 November 1876. 5 Actirn. . M 1,644,500 Reichs kassenscheine

und Preußische Banknoten wd 505.3090 Noten anderer Banken 529,500 nöd 6, 198, 700 dombardforderungen 386,400

Genen,

Sonstige Aktiva

Grundkapital

moge,

Banknoten im Umlauf.

Taͤglich fällige Verbindlichkeiten.

Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist

Sonstige Passtaa

Weiter begebene, im Inlande zahlbar We zum 13. Dezember a. 6. Laufend, detragen

MS 1,386,366. 86

Metallbestand

* M * * *. *.