1875 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

n 286. Berlin, Sonnabend, den 4. Dezember 1875.

Jm dieler Weilage werden his anf Welter me, de, ve ncen mmm m,, e, Tn r in den Fandel ichen reg ist ern veröffentlicht: ; ; außer ü gen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern veröffentlicht: 1 die Vakanzen-Liste der durch Misitär- Anwärter zu befetzenden Stellen, 6) die von den Reichs,, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissiongztermine,

8

gang) 9

od uaznanvmag lan dun nin 9

D 29

Lia 249 a2 sj gêgl dun 381

hahC 5 1 aAajh jan 21

aun 119 a3]

aaa

u gaia gnaaa

e

tspvu sana sa q 2M

8

x 22g hdanquiqꝰ) hp linag aag

uaßundal n

„Maaiaanng

navlpog qun vuz js 8 ahjao g ( 220119

ih a9

C un avai g89)

lisß iG sag anpilqvag mg uad

ug aunaazg ddanquig9“ aag uanagajʒ

s uama un gun

g2lß

haaa & aqua lpva

ng

zs - an3

q lgaaxz Ve upling

zum hovrs Sl dihvg 29 un uuvu nv uadunga] „as aag

B ua G

1aom

g Aanannhla⸗ S uaguabjo] un In z alp lioaaj log uog

inn gun ai) „onlzrSus¶ uopuor]

n aaquaßuandluv

vl (. II Sc Iad2ag I 28 a2] ng uag 12aqn ujsnnanz 22a uajua; gahplmag qun 2g gunuuag ang

2alat ah jaa

C uaeav

8 *

spvu qun spvu

m aue uzspjaan Sogz u⸗

2 Rog usqag dun

aaquglasß quyjBßug un ajazcusznliaꝗ) 22phn

alp! gun ua he] n han uaoz oa

nuad zula aao] ah zo aan jaa h aalzig In zz

v

*. *

Saqung; aa dum

lau nazi; uach lily] Ino Sv

gsbupbgn

M. salzig Lua daa hpiaj uaubspiataq au * 1Ilun]

uoa nvag nun gaz) u a2gquaß

gn uaßunzaama ; „Ma iaazg an aihckoaßo uo; anaßu

G dH 18 zo uv Initpviß un

dag gym bm K uanzaqi zug] aa uach jaa adio ua

* * l.

1 gla gz gag aqvhanv 210 dun Siwaoiß aagn

Saldlaaꝛß unh lijdua ua un uz n oquiz ua bjo] G38] a2ahvg na

3 8

Pnane Suna anhaz mh

2 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht- Militär⸗Anwärter I) die Tarif. und Fahrplan. Veränderun ; . . . gen der deutschen Eisenbahnen, 3 3 e . ö. ö i, , anni . . er . n e ü e, ; stehenden. Subhastationstermine, die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, o) die Berpachtungstermine der Königl. Hof Gäter und Staatz⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 10 das K ö .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 d s ü vom 30. November 1874 ĩ e i ĩ einem besonderen Blatt unter dem Titel ö. ch ö es Gesetzes über den Markenschutz, vom November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 26

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin. 8w., Königgrätzerftraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 S 50 9g für das Viertelfahr. ö Einzeln? Nummern 3 20 J. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 806 g.

2

5

Z aagn uaßunjqurhqiz a8 aaqu avlinjz aan 81 2iog un uaava

Pha Ad. Bumochg aun ach3g uv Gnjqu⸗

jabajsp9 aagnaqa ad qun 8

hn g u S Ahiaog9 8

hi uoa

S gu

G⸗ a] gon 2upyGgi 9 698] 881 1 3noqunß laqau

qun 81 gag aan liatphs gquva aamhhs9 uog

um jnyhß uv

g guvn ny

aaqn uoquoF pvu znjaqzu neazmpluszaa89 dqun ⸗djpg

Calhplgsz allo uathhnag za] uagmè8 lol atpsaa uauonv)manqh

2

cpyumag auja uazaqunz:

zIäasiné) svmagz uoa ) oT aquazanusa Zgg]I anhv

hysoa quvmolp]

ualplaqꝛꝛo9 gag S8I 1g uuvg

vlhitupae a a sauuy uoa Sun! S2 qu

1 2

1a uammoaß ga; uazumn]

aihcva dor; aa

n Jen Sl) uuv]

mag m ( ho8 2agn jan a W 82 9 Inv 3

2zuꝛagʒ gv g ah zog as

(CQdquyg; 7)

uam qa ne azpiplag uaaanzu DS mag guaqꝛaJ ua un ad-ju

haazß g ahlao mm

mn

dias Se) wn 8 a2hhao,: uanv ua los Jo an 899 zazaisbum

p30 au 26G uzu

mol

vun ap mua ll aa

*

S

gmnaick ug IJ Shanag zi C.

* *

ihn 18 ch 8 Snvaozß Mnlaßsnv anzvaang ua

lo] Gul (96981 Snchaz) „av S uaghluag um Hozß

uoa Pijnag (uzzhiaqhO uanjgyaia5gnv sajasgo) zvuog T“ u8 (. gu uja maß; vag un

8 mu Fass]

wvaolß Par zwar nh T awuonvuazzum zun] zjtj w uuv

un vu

aqaumu

onv Invch uva8 qun artpig zip Siesl ju aagaja aazuun ?

gun ga azuinl sSbiu uagsalaag zzunch

AB2snaqaju ga2]

uvpg aujml uach jaa Luvazuans

16 uag 21a up gaulaz a „uaq)laßaoo

z

dunaaqunataq la] ga! 6 Saamchg

spꝛO ue up aa amaha Inna achja

naqasz 20quaq; uh qu

noa uzaahvg uhagizag cz 2 Pank qupjtp ina

1b jav9

Y sad“

qu9 gun 2

unaaquvg; aauia] uauo

un S* uon v

unjaquß sog gun gjaaqunhahv8 I gun 8

aahm F qun aan nv 1981 imp; up

G ualphnag uꝛaanau zouvnmorg upninag

o dun snyinziß pu3. Inv; up- „aqu 11vpplas D ung i 3hu

ma G na ald gh

**

ich lia aahv 2laagan a2 J

Naand *, 13Is Noa og ag mjahn gs“ uoa Sung

C usg c Ina uz h

102

zjaauuna ualagz dun anz

aqua oa azaagʒz zun] anlhpiaaBßuy gsigꝗjoqunG a up hy

22g gun „s nalpayiss

D mag un cu F ualplinoch] sun

19laahh] ol hivalahaa g; aaa] lag

u jon nduazßwa) inquoJ m?

uaah van d ul E381 gig Laang zaqanat

Canjuad J 20 ann asg aa mnvnna

6981

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereipträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem erzogthum Anh alt werden Dienstags unter der ubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau

verössentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz

. teren monatlich.

NKRer lim. Saudelsrenister

des Königlichen . u Berlin.

Nord hamgsen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Nordhansen. Die dem Kaufmann Louis Glaubrecht zu Nord⸗

12pe G - 16) Haapnaqghcnq]lo

usnjavæ 3 ]

vauznnchlaa Spnag; uaqs uga 1galzæbiao] Baaqnz

Talos; zus)

Svjaa g)

uzavat jamqiaaß ua g zuaqujz inag pijllanhlsnv

uaspliavaan] uaquaBß jo]

ajaa3 aua]

ahlao ahaznag uag 2 aag un aas gz 8ahiaog „aulevßvz G kjhruoz3z“ un ahr amvaan F uahpy mag ay Bvunlad

dojz dun sinv; uvag 2 19 uaquvnuꝛ

al

sv un

s n , * 2 .

Meister K Co. hierselbst und Wilhelm Conrad in

Berlin. Hamburg. Das Handelsgericht. J hausen Namens der Firma A. Glaubrecht daselbst Hezehoe. Zufolge Verfügung vom 39. d. M. ertheilt gewesene Prokura, Nr. 95 des Prokuren—⸗ ift am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister registers, ist erloschen. unter Nr. 87 eingetragen worden: —— Firma der Gesellschaft: J. H. Krämer Söhne. Er. Stargarddt. Bekanntmachung. Sitz der Gesellschaft: Marne. . Z3ufolge Verfügung vom 25. November 1875 ist Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ heute die in Dirschau errichtete Handelsniederlassung schafter sind: . . des Kaufmanns Johann Naroska ebendaselbst unter Tischlermeister Johann Hinrich Krämer, der Firma: Joh. Naros ka

Tischlermeister Johannes Krämer, . Tischlermeister Peter Nicolaus Peters, ., diesseitige Firmenregister unter Nr 198 ein- getragen.

sämmtlich in Marne. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 18575 begonnen. Pr. Stargardt, den 27. November 1875. Itzehoe, den 30. November 1875. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 29. 8. M. ist Er. Stargarcit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zutolge Verfügung

am 39. d. M. in unser Firmenregister das Eclöschen der Firma Nr. 108, Herrm. Goldt, Inhaber vom 25. November 1875 heute bei Nr. 61 einge⸗ Kaufmann Johann Herrmann Friedrich Goldt in tragen worden, daß die Firma der in Pr. Stargardt Heide, eingetragen worden. bestandenen Handelsniederlassung Itzehoe, den 30. November 1875. F. W. Frost erloschen ist.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Pr. Stargardt, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Er. Star gardt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. November 1875 ist hente die in Pr. Stargardt errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Abraham Meyer ebendaselbst unter der Firma: Abraham Meyer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 199 ein getragen.

Pr. Stargardt, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

me ee ene ee,

Sahroo 9 o „aiziazng höanquig9 * aa9

hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 47, woselbst der Kelberger Tarlehns Kassen ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Kelberg eingetragen steht, vermerkt worden, daß 1) durch Beichluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1875 an Stelle des ausgetretenen Elementar⸗ lehrers Peter Joseph Schaefer zu Kelberg der Metz⸗ ger Anton Gyr zu Kelberg, im Kreise Adenau wohn⸗ haft, 2) durch Beschluß der Generalversammlung i vom 3. Oktober 1875 an Stelle des ausgetretenen

Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1875 stnd Ackerers und Wirthes Nikolaus Kiefer zu Welche⸗ am selbigen Taze folgende Eintragungen erfolgt: rath der Ackerer Johann Genn, wohnhaft zu Meu⸗

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7012 . im Kreise Adenau, als Beisitzer, in den Vor die hiesige Handlung in Firma: tand der genannten Genossenschaft gewählt worden

J. Meyerheim sind, und daß beide Gewählte die Wahl angenom⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: men haben. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Coblenz, den 1. Dezember 1875. Kaufleute Lesser Meyerheim zu Berlin, Hirsch Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Meyerheim * Massow in Pommern, Moritz Daemgen. Casper zu Berlin übergegangen, welche das . Handelsgeschaft unter der Firma Lesser Meyer heim & Comp. fortführen. Die Firma ist 36 Nr. 5530 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lesser Meyerheim & Comp. am 2. Dezember 1875 vegründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Lesser Meyerheim zu Berlin, 2 Hrsch Meyerheim zu Massow in Pommern, 3 Mor tz Casper zu Berlin,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Lesser Meyerheim befugt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5530 eingetragen wo den.

Die dem Lesser Meyerheim für die bisherige Firma: J. Mehyerheim ertheilte Prokura ist er- loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 839 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wodicke & Hae ling am 1. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaft: (ietziges Geschäftslokal: Lothringerstraße 58) sind die Kaufl ute: Gustao Heinrich Wodicke, . Heinrich Adolph Reinhold Haerling, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5531 eingetragen worden. (Branche: Handwerksmaschinen und Werkzeuge.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schäfer & Schiffer am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft (iitziges G schäaftelokal: Kottbuser⸗Ufer 39) sind die Kaufleute: Herrmann Schäfer, Max Schiffer, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5532 eingetragen worden. (Branche: Brenn⸗ und Nutzholz).

uzjugvaiiz uaqa 23 2quaß uaqvh zin kosßzu

1aung)

B un

hpynjqua , zuievß vr; gaz g vag“

D gun 9 n sj pnagqisz inan quo lag un (83

p 2mm R 3aq a0

Pnuihluampa G aal a olin z

5 3njz 2aahyu uszhatpo u

uaßupj uaukal uoa ajhsap) mhvu g8äahlzos zog mag n ag uagaß uaunhvu uz g

2g ne uypsctz uag 2 bjav sw 3981 2ahv

miuazg; uawuonvuanu uas

a2ag uv Sunataaa g; 2avq;) aauia] uan lau 2

uaong „asꝛaoꝛß um aulas; qomjog9 uuy

onnvu sad unnua ußizaog“ ang um

aun gam guy ag as ganaza hhaj5ng

aaa g; 2aumwpsaß

quyjsanvgz sg un aa uach lmjochmiko] qun ualplioz uh uaßnah

129 Ppladaug 1uuvpuzßs FI Sag anpwaan uagoꝛaß qun uau

un 9881 Sag aarhhi& a

poi zahvg aag quanhyat ( gnadun

aug umjgnzg mag ne G

1m galg ava aaqan

mh

ubaog⸗

aun

ol gag u⸗

V9 hn ag aqan un uauiauiad

nu vag uahh

ahrro g uv a⸗

Hh

Sag uanjvckg uag un sabi aurnlg)jal

!

aa um al 2spmualĩ gina 2 1

amg qun vpauaßa9 aag umiam uanaquʒ

ohoh svg dun azmjvav az aag hu aa ß

um (181) Sun

2 2

1 3

na uabas Ichup]

1 un

zuan hh laz uaq o lag

gal av) umaah/

wh ualnaabaoanoh ai hihplas)

Dvr anu uaznnagz uh haozih uag azjun alm uv]

uzaazg Jaadagjaaa Ssplaaa3 gag

aulas ne gaz laaá; gaq

C aun C 8914

ugnaad-⸗anquadg

uvag gag zithihhlaßno; aua cpu 1danchhl aug uv

va uh

ol in A43p 40 hu

D

uaggsza g; un aao

ne uonn / gipluomg;

lp aa anquvat

Ab fav) sn

1chplaß uama] un na uvnuabag

ualhpvanaß uaumo

Baaquazß & ul aamun

agu lui aalasg

1 hang unvnig 2*Luvß

Inv a2 1Iaaatpoz9 ganzu us pang a2 ga uaßo

u ind

*

W anaag aua ajl

8

II Shpiaqꝛiag

Sunmmng z gun zanga S 2g un zumßag zaagz So uad uagnaaq; ẽichnvgaa gn

ghpO ag zuu s uaaans a

uago a9 lag uah ua ; aa] mvlsnat aal eig ua uazsg

uaqv 3spvag

O 29 pic

hon G t ua guvn 122 aal aa un

1pzu a9 aua] 29 zulsamaß nv

a23goaß un uag u 8a pi aj gʒ⸗ aIPDanavꝗ nah Uequꝑyg g u 1 odd. 1881

16

J

PHaꝛpnagq;nqlog

16

uaala] ne amllaa q;

bijav) malpja an ng aG uoa uallvjz

uaquanaj a9 guaqaJ uaqꝛaas. qauapꝛach

unnvh luz aaun]

uanumnlaq S249

aano 6 32

waiab o au

ag aa s8vg valjah ) T ualeig ug

pal aMnanvg ahr

pjad II spiuqaiag uauaꝗ Jaag3 ganau uin] an]

II pn) 8981 lug sw 1II shuiqemng K zaun hyvis

hucknvß ung (oJ -

ag Hang galagd sad Mah

hong) quallplun (M ν Sunballaquonh Hag a9 II Shhudang za vlahaF ag

1

1 ß v nljuvag sppu

z uag mygaanoꝛzg aagn Sus

nlsnjz ang mah S alla aag ava naa zul] Or 8I zahvg

224 uanah Z uaquaß jo g ago ung gig nag

18njz aag an gal unn] anvh a2

8 8 vunè ĩ—

8

O 22g in 2p mmunqhuadlaG laaa ag anl uurgo]

Mala) svmog J (. e9g8I1 Gup aa

uad jo] uuvgo

03

* 6.

gu sg as qu] uaqja O 229 ne ajbjav) azahnl

G umllas uaqzyaq a alquajnaqaq aa qun aanansa

D ane gig quahn

J

nꝛaahplaagn 2quyg; F uauaum W Sv gg uzshalsnbaoa zthzaj cpu uallabaaa uaulahplag

Y z2anuod gg

lasnnog uanuh Saanvnzg uanzu sau jangag9 ag a2

uazs a3 uauonmmlus 3)

Anagh cl uaqjoluag ug

un Hunllvlnjz uahpmtznch las uoa uaß

unnaa ; chu hongua 1 a429 az Buvjaß uaßun lajao

wanla avunz gz hvumh chu unvg

zaog uoa uuog; spvu nv unh vaqaß 2up;8 n

2Yiz uoa aasch g ol aua

1 Suna

elunl qun u

Damziäi. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 995 die von dem Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham⸗ burg am hiesigen Orte errichtete Zweig niederlassung

in Firma:

G. Neidlinger eingetragen worden.

Ferner ist unter Nr. 381 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Neid⸗ linger zu Hamburg dem Kaufmann Gustav Adolf Hedrich zu Dan ig Prokura sür die obengenannte Firma ertheilt hat.

Danzig, den 30. November 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

(

un „Mnhvaaß uanunchiag gun

od. 8981 unaag gg SI 2aammo iy un aug

zahazpnane a]

Ach iqhl⸗ um uoa zanaßag S981 soihvs

spiiplao 23d ne

vl uaganat johzonjqu; aa sn hpihla uu ga

V uonnsoas. qouon TR uagblach lh Spy

laaiad

Ina ug SSI zahyg um

uz ahh) uacpmnmch

ms mag hh planug uach haorig 424

U uagaßa⸗

na amg snv. Sc

galajg jhvgʒ ane

2d

lan aig 410

guaqaF sausal qua qun Spnuupvzs lun ua noa

zog zo Gnqsid; jup y

uoa I sScplaqang arpihhlas 234 aqu „wh 1p

M aah 9 an 2quvusagsnvd naa §Snv ua ugn g ang un us qavao

gun zMalloß inv uzoaa Ugeura] aag ung

n uabun

ons]

vg un uni laa uana

12 2

Die in unser Firmenregister unter Nr.

Kogstem. 126 eingetragene Firma: „Antonina v. Jaraczewska“ in Gluchowo ist erloschen. Kosten, den 26. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKostem. Die in unser Firmenregister Nr. 54 eingetragene Firma: „Lippmann Bruehl“ in Kosten ist erloschen. Kosten, den 26. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I ahhndanag a EC aua ouanun gsvat ua lag aj

uh ↄlpsac

qꝛiz uabn

n ag uadquyn zanvjaq nana zaquagoa atjvg sand

D whöcm z gm züri sg o jeg.

hyaag uaq)alagg spann uad ahpjaat aa

placa mh wag8

nach

*

uz hun lzjao ; 8a

a9 sva m

maul un gun aznnzC a2

azahn g ag uaavat a2G9 4 oho; an

ad ne avquuaaa ani laq) nlsniz ane zduv

uag u uamwwn avnnlarz aahn Jun uahpo II Ssplaqahg Hiugz. aiich

gang nlaßösnv jop uau 9 Inv much 3

gabaaa lujz aa la uoquoF cpvu g

up dun zahzonqg'ug aua a ana ph

g Sun jo planug asg un juama

ajqꝛal

nvnabua ja;

J

uazngng ne ph 11du I

Ahojhh8 ag un quvjtp ina spvu all-

gSEI( - g921 uon uag zaaghhhl chng CIS) 24a svG

qꝛog; a9 nag

oi Invavg um spiuaagg uag A0

gun naq)hitpla

ln; gyvg qun SunaganzauaglrasG dun uaqgjo a4

ö

]

uallag uaag zauvjch szusa] Suna

sphn: c Mon eh unahaaꝛauaoaaq; aq

2 unter PDulsharg. Königliches Kreisgericht Duisburg. Am 1. Dezember 1875 ist in unserem Prokuren- register folgende Eintragung erfolgt: Bei Nr. 214. Die uktiengesellschaft Rhei⸗ nische Stein kohlenbergwei ke zu Meiderich betreffend: Die Prokura des Grub endirektors Carl Haber ist erloschen. Dagegen ist dem Grubendirektor August Abels zu Meiderich Kollektivprokura zusammen mit dem Inspektor Heinrich Thate ertheilt. Gladhach. In das Handels- (Gesellschaftsꝝ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 812: die Handelsgesellschaft unter der Firma: Remy K Meckel in Gladbach. Die Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Fabrik- inhaber Oskar Remy und Franz Meckel. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Dezember 1875. Gladbach, am 30. Nozember 1875. Der en, ,. anzleirath Kreitz.

uhvunmjun g98J1 quad un uaqhelaag Bunquan o; pviß

ag 3881 uoquoß um Sun livnaganß azusa! n

1 thng) uv uaanokuahó aa qun gawrj O uach u snvß uns uznhau ne qu; ag un

1woqujz 29 uanpnujz atpnnluas a vn; ahejp

9 29 9981 sig 8e81 uanhvg ung un u gan ol uallvliun J unjahn g spiaqasag Su

Of EI uoa Aaaah9ja8 qun uuvuigwyjs

naa vavh d Ag anu 2quyg; uaquqg Jloig v

oq hyajß war a5vjnzz alla aG

alphjbug s. hwjmv allaazjug uanuupctlaßhpoh ol ma

gag 2qu9 ne uaualhhla-,

SIjv goaá uag aahmF ur un gquvjhphnaq; aaqꝛjau g80 uaaquy] uaquaß

aq uzmmaqa S uz liapa G 22 y ohhel⸗

38 63 D 8 w 3 8 O 816 2 8 2 82

S*

38 S * 8 S . 35 7 *

vo Cie) seo]. q E

aua] Snequnag9 a2wag ah

ahpluazss aa

zua aanagz 2apmmm 68

mouaßuv hnjßu un aNallaßaah aoa ajbjav ana uzjzn Joa hhou na

duncha la; un ahn

uga ꝙP aid nag

u aa

18

mag ug uh vg aal⸗ 88

oaazg uach] ayjagallaag

2

uagoaß aag aihpihhla ag 3qunag un

ur uach lua alg

Ag Mn bun

Bunah a2ag Sun j

un aa ] dᷣunbßᷣuig⸗ dun hpnaqu

*

Lan deshut. PErx. Stargardt. Bekanntmachung.

ö 2 Bekanntmachꝛng. Zufolge Verfügung vom 27. Novem er 1875 ist ; Die , f! . . heute die in Pr. Stargardt errichtete Handelsnieder⸗ ragene Firma H. F m ste n lassung des Fräulei 8 Tode des Inhabers derselben, Kaufmann Emanuel n 966 , Laura Schwars, eben daselbst, Frankenstein zu Landeshut, auf dessen Wittwe Malwine, geb. Cohn, seine Universalerbin als alleinige Inhaberin übergegangen. Als Prokurist der oben bezeichneten Handels -Einrichtung ist der Kaufmann Jacob Münsterberg daselbst in unser Prokurenregister Nr. 38 heut eingetragen worden.

Landeshut, den 29. November 1875. Königliches Kreisgericht. Penn. L. Abtheilung. G. 112)

6 Laura Schwarz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 200 ein—⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 30. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.

uzunuv]

vjqupß a2 *ai9gꝛaß

qua (6vnßnan) nquplhocß um Hhuzazva9 uoa

2G sag mJuo⸗ Ci; 2G a2aquaijchs 3 guad gut

18 36

v qu 8

g Handelsregister. In unserm Gesellschaftsregister ist: Nr. 18 die Firma Gebrüder Brandt, welche ihren Sitz in Schraplau und eine Zweig— niederlassung in Roßla a. /H. hatte, auf Abmeldung gelsscht worden. Querfurt, den 20. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Querfurt. Handelsregister. In unser Firmenregifter ist heute sub Nr. 148: Bezeichnung des Firmeninbabers: Kalkbrennereibesitzer Christoph Brandt, Ort der Niederlassung: Schraplau, Bezeichnung der Firma: C. Brandt, eingetragen worden. Querfurt, den 20. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

use aal nung

ag gun Gugz uag uv uallaaavsßunmunlng uahaß ua lvhh ha wp O uahpl

guys gag Sunn nhju9 ama 20qonG 93 vbnnzo um Saaqmaz an g. splaabiugz gag 2900uliigzquvJ

uahplijaßuvas Z aaq uadßun 4 O aq umbag

vanyig hang

aanliunsß an SivvñéGo (snujz

hpymnoaag qun azquv lz ahhmuagqaoaadnv aßpnaalwwz 223

5Immaaq uoluah hvudvjhp lag aag

2aqon G O8 aq g; ag qualanaq; gala gab lignaak ung 93

gig z uaßaan uaßunjquvhaag

2 *

quoi G 65

a2aqomj G c sag Sunusßparg

aaquzaozg 9 aaquiaaozg 3 aaquaaoi ] 2aqosu G S5 1290 G 3 gon G 31

gv nv 199

aaquiajcla 9

Leohbschütz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma „Xl. Fiedlers Dampfmühle zu Bauerwitz! und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Fiedler zu Bauenwitz unterm 27. November 1875 eingetragen worden.

Leobschütz, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Ugqlalvg swualajz saꝗ

quva; Bangsquazg ne gwunjuaqnaßalaz ga Bunnnhiug olnv lohphi vag hang ag ul amp uanz ag

Niaaihhvu Supi gsjv aun

2auho ag aG

Halberstadt. Am 27. d. M. ist zufolge Ver; fügung von heute im Firmenregister unter Nr. 182 die Firma „WUugustin“, und im Prokurenregister sub Nr. 14 die auf den Kaufmann Ludwig Gothe hier ausgestellte Vollmacht gelöoͤscht. Halber stadt, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

uaunuv ng ua jo nz u mn

zuomalick qun pꝛajpg 2unhzunlang a9 SpiqupF 21G uzuaællo ung Inv ao uz aul

uzzuaguyaq;ᷓ⸗ z uanlaa un nF uoa zanlimunC⸗sSnnnz ah haatvg 2G

baaquallnuyo a uahag Saz uag gun usjuaqupaqh uallaa um

paquapaog a Bgjz ung dpa Bprshplazß aa joiugg mv

1 *.

asm oossuvag uo unquo lag hpllaacich! ch

suaquaalp zsun5iqnvjba; sana]

nlang uaßnvmahs sag

a9 1 a. mapa u Bangsuaßanß

G uoa Solazhgoag9 22G ZD uoa aunaoqyjz ano nav) anaagꝗ

Sun]

8

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 9078 die Firma: JInlius Nen, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr— mann Wilhelm Ottokar Julius Ney hier (jetzige Geschäfislokale: Potsdamerstraße 6 und Stralauerbrücke 5, Branche: Woll⸗ waaren).

unter Nr. 9079 die Firma: J. Angreß und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Angreß hier (jetziges Geschäftaiokal: Leipzigerstraße 80) (Branche: Herrengarde⸗ oben).

unter Nr. 9089 die Firma: Emil Huff und als deren Inharer der Kaufmann Carl Louis Emil Huff hier (jetziges Geschäfts-⸗ lokal: Neue Wühelnmstraße 5),

unahag uach ja gz une Sunuuau Bangqlap; aq adaaqdan;. mag Inv ch uag hhang gaahwz sag 26vazln

12quaaoiß I 81g 22qoniG 6 yllalpi 290 uv allaagznz auallojhplaq

Lunch sag antpoz (1661 Ing F 2ammwvjuazauqaoaßg z asg jmmunolvz; uaupjuompujn aag uoa ag

Ppnadlad 1 2anllunsß splllasch la muß a9 uonzanG; ad hang 2 Saw uasphd naa

ha; uam onl⸗ ag gunnjvanazz a5nlung 2g aM]! 8anvg; Sag Sunqua-

J. Abtheilung.

Hack ard. Die unter der Firma „Richter und Gesken mit dem Sitze in Finsterwalde unter Nr. 20 unsers Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft ist am 13. November 1875 auf⸗ gehoben und im Gesellschaftsregister heute gelöscht . Saarbrücken. Bekanntmachung.

worden.

Luckau, den 30. November 1875. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 257 des Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Handels (Gesellschafts.) Registeis eingetragen die Kw off ne Handelsgesellschaft unter der Firma „Ehr⸗ Lach an. In unser Firmenregister ist unter Nr. hardt C Sehmer“, welche ihren Sitz in Malstatt

176 die Firma: H. Si. Richter zu Finsterwalde und mit dem heut gen Tage begonnen hat. und als deren Inhaber der Ratheékellerwirth Rein—⸗ Die Gesellichafter sind die Maschinenfabrikanten Ludwig Ehrhardt und Theodor Sehmer, ersterer in

15vsnza nag anumnlaqun Inv Spishiang 9a

uag Inv z1spipnzz um uaqꝛaa uazmmupzs uahphuchpyl aG boꝛß na hna g3d nu

ch uaßnahnz mag ualang uaquzaajßaa ga auvg dun naqiz

Syzaaa gananag5 Inv sq quai zuomalih qun 19G ualph5önnquaj pa fpnjBofaahgosꝗ) uag

zun guat Faaqualozg uoa uahag uazgyn

lckua uall⸗ mu guvnahnzg uag ur Sunalaagz azchnklöasßchhvu a9 „Luahas')“

danqfapaihp saq́;

Hama beg.

Baaqjaqua; ne qu! uuvnhhi) uoa pHuqaag

1avnl tuaqulais Mhvmaßꝛaqaiat Buy 1d Bqjz ag qua ga

, , r,. in das Handels⸗ register. 1875. November 27.

Ruud. Maass. Inhaber: Rudolph Maass.

Gustav Brunfaut. Inhaber: Louis Wilhelm Guftav Brunfaut.

Westphalen K Fiocati. Inhaber: Johann Joachim Hermann Westrhalen und Paul Joseph Fiocati.

November 29.

Horner Bierbrauerei von Poeschel & Co. In⸗

haber: Gustav Hermann Pereschen, Robert Kap⸗

1

nchunlang aa Spijquvg aa q Inv unjg8 moa uahag sanlijun;

uallag uoa ua) 69g81 avnaqꝛg gJ1 moa dalag) am

3

uach liapisß⸗

GS 6

*

H aag qun uzeunaduoa sag javMuaßa9 un unjna; ne

sa haz uah linz sag jiuoatg 9

Pullgaa qumazg; a aalzungz⸗siwwrᷓs uag hang qua no unlaftulach aaMmanaa aG

Siunhzuarlang sag SpiquvF aa

2 uu

II8I/0O28I1 Snggh8g uag uv Suntzuung ane gjwujuaggaz bang O Spmccdd = sagl zich im zssschisan

uallojsplaß Guan Sprguv)nnieujaoncz 2sphphlisg5 dd. uazanhhmaa vuon z un gag Sunhlaau aun Sunnnhiud

hplannsqan gInhaq mojo) h lin

uallagaoß uauaqa o

hing ne 1quul jan) uvnlah) hugang ua

uhvqua lid

uh vg

1 No ag quadanaq gon aal ghaann

Inv sbjugz sag Funzaqiaag 2z9 an] uaahvg; uoa Siugg uag uv allaqujupq; azpaqaq ua lach liazun 000 01 neęahvu um aus

ne ma Sanquanz sumnhzBolaas sag 8 jwwmjua g⸗wloupz mag ne SunSajnan qunag) Shola sag uazuaquivach⸗261iS3z uanacif ung um saßvishplag uehhhnad sag Sunullgiꝰ

uoa hanlzuas9 8lohhyhg sag lan

a2ag un anvqꝗgaagiz aa aq aua spmuallgaaa

wigvach mag mu Giwrß ua aq ua j quv ls uach hann ulaaaihh o un uaahnqz sj aag ahplnvmdag⸗ lim lluuuoꝝ

mvham 3paalnv uaßun inv uzjhv g ang Sunlinjlutzag; a9 Inv Sn

uꝛaazqup uajnija uoa hon aa jkuv]scpiaig sag unuaqi

1avnjoqnis uahphuvd] uzg 35u a) 225maelhna jd aa 2alupg uag aun u gas) ualnvhgiaquog⸗ mag auiaahꝛu uon uaqpunjs; alog unh hdaanou un latumnduoa advjcks ou

1nnzad gaq gag] ghz uahpsin aG sag

dungah Inv

* 2

2 2

1

J

1

i

Naagag]lag

2 D gun aol G⸗svaauag)

une; u] 1qunl aahnal aun aaa]

2

up dvs LeS] äquahG; - Iod 8)

1 spnllag

aaquzaoz 9 - * nvjd G

C a4

20 ꝛaquiaaozę 3 9

uauaßvjth]! pqq aan

9 uoa aaꝗ uaqunadaꝗ ualna: ne

uaggꝛa

Panbßnaag me zu anvhaquog

uallojhh lad 11 gwsgaläg qarad ; n dafi

hau aaquaao ß 9

7 *

uano! uaquh uakojch nl 5 pnggalaß vn gag 2n3sdazg a

6

D aach ln wach luog azah dun

2

um uz Inv zlpzu Aaqmaaozz 9

diaiga jh; an]

aaquizaoꝝę *

2 2

Saal ung;⸗Snjnz

16nhhugvag uaqja lla aaquaaozg 8 anan gz uoa gu

uꝛg uaqua p isdundnaz]

.

vg an galodsihna9 K ul zig hhang mahumg

hSaaß5 G 229 u u ung io =

4 lochli; a2

unmumlag kg hinanug 2aquaꝛaoß I 9

v Hlua ligę aa unn jos

Unz G; Sv a

*

Ihnago un gautz g oz 8 8

2 8 JI G 2a Gu ga

un] Sunqꝛ Jes 219 aus un

bg ag uns hachlao; uaujafu gaigz alplnaaoꝛh Inv Conga)

unter Nr. 90851 die Firma: A. Fiocati r. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Peter Anton Föocati hier (jetziges Geschäfts lokal: Leipziger straße 128), (Branche: Bank . und Wechsel) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5145: die Firma: Moritz Cohn. Firmenregister Nr. 8420: die Firma: Ulfred Rosenthal. Berlin, den 3. D zember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civüsachen.

herr und Johann Hinrich Wilhelm Struss. Schimmel & Fink. Inhaber: Hermann Schimmel und Meier Fink.

Alexander Bruhns. Inhaber: Alexander Eduard Carl Bruhns. ö ; Georg Duncker. Die an Johann Joséph Hübbe ertheilte Prokura ist aufgehoben. Hermann Levin. Diese Firma hat an John Jacob

Bonheim Piokura ertbeilt. November 30. Carl Ehlers Wwe. Sohn. Inhaber: Antoi.⸗ nette Margaretha, geb. Mahler, des Franz Carl Adolph Ehlers Wittwe und August Johannes Wilhelm Ehlers. ö E. S. Schütze. Inhaber: Emil Henry Schütze. Allemannia in Liquidation. Zur Zeichnung der

hold Richter daselbst heute eingetragen worden. Luckau, den 30. November 1875. Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.

ruhen. Eintragung

in das Handelsregister.

Allgemeine Versicherungs ˖ Gesellschaft für See⸗ Fluß und Landtransport in Dresden. Der hiestige Kaufmann Franz Heinrich ist zum Be— vollmächtigten dieser Gesellschaft bestellt und als solcher in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen worden.

Lübeck, den 30. November 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung

Malstatt. letzterer in St. Johann wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu ver treten. Saarbrücken, den 1. Dezember 1876. Der k o st e r.

Schmölln. Bekanntmachung.

In das Handelgzregister des unterzeichneten Herzog-2 lichen Gerichtsamtes sind laut Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden: .

die Firma Gebrüder Donath in Schmölln und als deren Inhaber a. err Friedrich Melchior Donath hier, b. Herr Julius Donath hier.

Fupun sw wn sonquaalzbũlvns a4 uj cl ag uahnlnesnv

O gag Sunßajsniz ag uaubaßaꝗ um Aansaeneꝛaa qu oluaq9

uaqanas ua] anaMuBßva

spsaa 1090 uaznnn uazuanbz uanz uahpjo! uoa n uasaßv

aaa s8noaq́; aa9

mlaazun

Schmölln, am J. Dezember 1875. Herzoglich . Gerichts amt. eber.

Firma in Lquidaiien ist Franz Josef Stecher in In Vertretung: Dr. Faber.

Fiirma F. J. Stecher jr. ermächtiat worden. Die früher von der Gesellschaft an George Heinrich Rudolph Schultz ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Heinrich vaas. Die an Hermann Ihde ertheilte Profura ist aumgehoben⸗

C. Ludwig Meyer. Inhaber: Christian Conrad Ludwig Meyer.

Hamburg Mmerikanische Packetfahrt⸗Actien geen fa amn Die Zahl der Direktiensmitglieder ist von fünf auf steben erhöht worden und sind * Mitgliedern der Direktion erwählt: Carl L. D.

Cohblenz. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 3277 des Handels. (Ficmen⸗) Registers des hie sigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden der zu Andernach wehnende Kaufmann Simen Kauf— mann als Inhaber der Firma „Sim. zFtanfmann“ mit der Niederlassung in Andernach.

Coblenz, den 1. D zember 1875.

Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

Cohlemn. Auf schriftliche Anmeldung ist heute in das Handels. (Genossenschafts⸗) Register des

ckuoaꝝ a2

NVenstactt a. R. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 74 die Firma:

W. Ehell ö.

Bank & Commissions Geschäft; jetziges Geichäfts lokal: Wallstratze Nr. 1 hieselbst; als deren Inhaber der Banquier Wilhelm Ebell und als Oit der Niederlassang Neustadt a. R. heute eingetragen.

Neusiadt a. R. den 1. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Milahsnvaah uaßunahvlag uam Snyunz Sag gysnd hpang qua aqouti

SaquvF ahh lnjaßuvaa 2qplibaaqmanana. aG Tvununnoꝝ aa

oh

hnavaag ua) v uuv 1

( 3 2

n zphaag uauazanzaßaoaaah aN ava

G 2 amg gips

1qnvjbag un] Saaqu

uaßnhpiaag ne uagvh uaspujhh laue gaal aa Sun

36 ag Sund dunaag

siegen. Bei der unter Nr. 1 unseres Gesell= schaftsregisters eingetragenen, in Liquidation stehen⸗ den Fuma: ; Gebr. Schnutz in Müßnershütten

ist heute zufolge gestriger Verfügung vermerkt:

Die Lquidaslion ist beendet.

Siegen, den 26. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zlanaujuzga la 8a unanor r; ung vz (. ohppzg ualphnag“ gag 63 813 ß -h

a go h a ß ag z6jo Chia ah Hina

8g an] sShHn gala sj vas gag asHaaozß aG

spvaa qualplaasnv gjv 1Ipiu

2

hu uagadag uagnaa; uoa jav) Leun

gallnholsnvpwqoulig sauna jhv

Van

Awvunz gz un gahlaog flunzuz aag gapviszahvg

Sag ahꝛjaa qa G; uanazqunh aag umnng Ful fmahuaßajaßusz 2am

ah zujsafuss uaanaq fpmtpilpna anvlaog; 25ßuap whaz abr ul Bazqzuv uoa

o]auqaoꝛbqusßpzshhinzß6 a2

Bun spꝛad h pozg ua] naa sauazanaßao

.

dals la 8 sag 2aHeB ung uaß meun aao uallama⸗

uaquahplsßunß

1 h

D ag Jun 1181 wiß 9J oa pra acphnag sq an]

ghonqdaalablvns gag uadunmunlagg uoa Sunaazquyqnz ag qual G u unlvcphiaa; uach a9 uaah) ne uan⸗

nyjh G hq ava; u uoqhvlsos

aagz ia uaßvjao mag nun a83nza gazzliun

ana, uzaquaat nagaglaß hoimualzaan holaz uꝛBdunuumla uaujz su

zadlzfusz⸗gwyrn D uach hinzacß cwnbmngz aun aadpeusz⸗gchiol ur hn G ine

ad hn du gag uꝛßunmuun

1

285 sua a2 un uag spvu uaßunmmmlag; aaujzfuss Lana; un

2qun spnquala gag annouolkssg a9 gvꝗ uaqujaz ankusn ywilas ne gagala sag Sunfuyßa9 aaqo Sunaaquygiz an giulandaǵ uns O gag uon jwgazg aag sag hn acplsaa ( uaha(laz g zujakun (9

mag 1splaaaaqu mojo) E haazz z3quvlaqꝗ ahh huvdi aa

Jhoꝛss uoa zaaqozß 2quv bnigaqun ap ligvq-

gjlpꝛas vu s u sunnucpajhjog uanau gag Sunchhiaann 9 ahnaazsg

lananuada lz 23bap3Bßaoa 2bvjsplazg uahhhnag mag a2 gabvzs jana) gag aAhlajaa qu g uabßnahys 008 19 2mpg

uanlchgh sau Sumpnad zquahal 1Rusn uolllaazz 229 2qv5 nz ag an! 1pm sa aqand Fl zhhar uaßhhlag nt 2qu 9 gi (

uach laat ga; gzhahplaq; uam vlqv

aqvßn g⸗zaandvav uaaa aa anaqupmuo

mne guat uaztvqg uoa gjodozJ eunaqh

uach ling 229 qupilag dCG I Pp aq

zcpin hon up ga vg uaqah ne gag 20g giuquynlaa sp aa]

ab la azszsppquag gina; 229 hol ahpsaat uaha laßgv uz

uaqvuh jhpvmasß avgjhn supa uz pn J zuaqajtplaaa (8

guat uaqvqzol gr un Spiquy Sabvjquvjvijemaoaꝙq gag

gun unlzkusnduo n a Tu

aqvß lnjz ag i aha joa ga hspvu up ßv aagn

ag gong

banda ih uoa ag uꝛazgꝗ Ip]

ne uzzuagq uad mn uaqaosa a 2adßunaß uoa anu 2 uazquo]! giula duneuyßa

lanag ( gaabla gun; ung

qun nvj

Alpꝛiß gan

Inv]