gomm en burg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist folgende Firma ein⸗ getragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 75. . 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Brauereibesitzer Wilhelm Menze. ö. 3. Ort der Niederlassung: Sonnenburg. s 4. Bezeichnung der Firma: W. Menze. . 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. No⸗ vember 1875 an demselben Tage. (Akten, betreffend das Firmenregister, vol. III. Fol. 180.) . Weichert als Sekretär. Sonnenburg, den 27. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Stolp. Die unter Nummer 175 lunser eingetragene Firma: C. 2. Mischte ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 25 November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Trier. Unter Nr. 138 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß in die zu Trier unter der Firma „Fr. Lintz“ domizilirte Handelsgesellschaft der zu Trier wohnende Buch⸗
drucker Eduard Lintz
am heutigen Tage als Gesellschafter eingetreten ist, mit der, auch den übrigen Theilhabern Friedrich Lintz und Jakob Lintz, Beide Buchhändler zu Trier, zust'henden Befugniß die Gesellschaft zu vertreten.
Trier, den 27. November 18765.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 206 eingetragen worden die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma
„Gebr. Zwick mit dem Sitze in St. Matthias, bei Trier, welche am 1. November d. J. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: Wendel Zwick und Jo⸗ hann Matthias Zwick, Beide Stärkefabrikanten, wohnhaft zu St. Matthias, von denen Jeder berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Trier, den 27. November 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.
Trier. Unter Nr. 819 und 1135 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der früher zu Bernkastel, jetzt zu Trier wohnende Kaufmann Isay Frank seinen Wohnsitz, sowie seine Handels niederlassung unter der Firma „Isay Frank“ von Bernkastel nach Trier verlegt hat. Trier, den 27. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Habsron.
Trier. In das hiestge Gesellschaftsregister ift
heute unter Nr. 207 eingetragen worden die Handels⸗
gesellschaft unter der Tirma — „Geschwister Zohäntges“
Bekanntmachun = J Firmenregisters
mit dem Sitze in Schweich, welche am J5. Oktober
1865 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: Johann Matthias Johänt⸗ ges junior, Kaufmann, und Catharina Johäntges, Kaufhändlerin, Beide wohnhaft zu Schweich, von 1 jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ eten. Trier, den 28. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Has bron.
Vacha. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses von heate ist Fol. 68 des Han⸗ delsregisters der unterzeichneten Behörde die Firma A. & H. Ileisch hauer zu Vacha gelöscht, und sind die beiden Inhaber Adam und Heinrich Fleisch⸗ hauer daselbst als Liquidatoren eingetragen,
ferner ist ebensalls laut Beschlusses von heute Fol. 0 der kürzlich verstorbene Heinrich Schimmelpfeng als Mitinhaber der Firma H. Schimmelpfeng & Burghardt zu Vacha gelöscht, und statt dessen seine Witt we und Erbin Christine Elise Schimmelpfeng, geb. Heß daselbst als Mitinhaberin eingetragen worden.
Vacha, den 20. November 1875.
Großherzoglich S. Justizamt das. Friderici.
Wilhelmshavem. Bekanntmachung.
Auf Fol 33 des hiesigen Handeleregisters ist heute die Firma: „Ferdinand Schmidi's Buchhandlung C. Lohse“, als deren Inhaber der Buchhändler Carl Lohse hie⸗ selbst und als deren Niederlassungsort Wilhelms haven eingetragen.
Wilhelmshaven, den 30. November 1875.
Kön gliches Amtsgericht. Lauenstein.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung.
Auf Fol. 2 hiestgen Handelsregisters zur Firma Ferdinand Schmidt ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Wilhelmshaven, den 30. November 186.
Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
Reitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 358 die zu Zeitz domizilirende Firma: P. Blankenburg und als deren Inhaberin: die verehelichte Pauline Blankenburg, geborene Weber, zu Zeitz zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 25. November 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachem. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. H. Kesselkaal in Aachen, nach Anmel⸗ dung vom 9 November 1875, Vormittags 116 Uhr, für Wollentuchwaaren folgende Zeichen:
2. 2
la r- 2 ! 2 1 8 eme n, ee, eee, 1
. luotte ,
, e, ge ef 3
. 8 nir ih kat à 1
.
amn ,
8 * , e, nen, ,.
*.
Cup teten
Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat zu Hachen. FIlensbarrg. Als Marken sind eingetragen zu
der Firma:; „M. Hansen jr. in Hadersleben, nach Anmeldung vom 3. November 1875, Vormit⸗
tags 9 Uhr 30 Minuten: A. für diverse Rauchtabake, unter
1 das Zeichen:
as Hänsẽh r) ERS LEBEN
C0.
Nr. 2 das Zeichen:
— . bei . Al Hansen) Un Habẽ Rs EEE
Nr. 3 das Zeichen:
A das Zeichen:
* waer, ,. iu der Cros fen wre e, ee, .
5 das Zeichen:
Nr. 6 das Zeichen:
7 das Zeichen: . 6 Merz ren Renn 6 T2uiggnlen)y , , Cen * f Oode , m
lein mw Aus rß gz giere den Taran r.
21 ei gede n. * 2 ,,,
S das Zeichen:
, .
*. 94 ni . n. Ag .
) Gran Höh slm rr, d, , nn, dn, 3, m, ,. nin, .
h. , .
B. für Kautabake, unter
Nr. 9 das Zeichen:
. ae er Bim,
Nr. 10 das Zeichen:
C. für Rolltabake, unter
Nr. 11 das Zeichen: lem dee . en, ,. ,. D, ,
Flensburg, den 12. November 1875. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KLeipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ei fen Stahl⸗ und Sensen⸗ werk des Pr. Friedrich He liodor Müller zu Obdach in Oesterreich, nach Anmel⸗ dung vom l8. Septemberls7h5, Nachmittags 5 Uhr 55 Mi⸗ nuten, für Sensen unter Nr. 590 das Zeichen: ; welches den Sensen aufgeprägt und auf der Ver⸗ packung angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leiyzig.«
Dr. Hagen.
Heipzi. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma Zoseph Herrmann zu Miesenbach in Oesterreich, nach Anmeldung vom 28. September 1875, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, für Werkzeuge unter Nr. 594 das Zeichen:
ö e , . . MEISTERN
welches auf den Waaren angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
KHeipzix. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Cäastave Loliray zu Paris in Frank reich, nach Anmeldung vom 50. September 18765, Abends 8 Uhr, für Tinten und Bureaubedürfnisse
K
. . * 8387 . .
unter Nr. 613 das ö . Zeichen: 48 2
. ;
unter Nr. 614 das Zeichen:
unter Nr. 615 das Zeichen:
welche auf der Waare und deren Behältnissen an— gebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
goranm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Wilhelm Moser zu Sorau, nach Anmeldung vom 30. September 1875, für Leinen⸗ waaren das Zeichen:
I) REIN LEINExR.
—
Sorau, den 11. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
K onkurse.
(9613 rialwaarenhändlers Paul Alexander nachträglich eine Forderung von 30090 M nerst 5
inen seit dem 1. Oktober 1874 angemeldet. Der ermin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
Zu dem Konkurse über das Vermögen des . ; rede hat der Rentier Julius Gotthardt zu Lippehne
den 19. Dezember 1375, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom ⸗ missar anbernumt, wovon die Gläubiger, welche ihre
werden. Berlin, den 26. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christof fers, Stadtgerichts⸗Rath.
losl2] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das nachgelassene Vermögen der am 23. De⸗ 5 1874 verstorbenen hierselbst in der Acker⸗ traße Nr. 124 wohnhaft gewesenen Wittwe des Fuhrherrn Gottlieb Rosenbaum, Christiane Caroline, geb. Liefke, ist am 2. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr, der gemeine Konkurs im ab- gekürzten Verfahren eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden
aufgefordert, in dem anf den 15. Dezember 1375, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, gern Stadtgerichts⸗Rath Ballhorn anberaumten ermine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegen⸗ stände spãätestens
bis zum 8. Januar 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 1 tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht syätestens
bis zum 8. Zannar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 1. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben ge⸗ nannten Kommissar pünktlich zur bestimmmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atrkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der ö der Konkuragläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. März 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin anf den 28. März 1876. Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben ge⸗ nannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Adel, Arndts und Ackermann.
Berlin, den 2. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— — —
9511] Bekanntmachung.
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Schäffer ist in den folgenden von demselben noch verwalteten Konkursen
I) Engel Konkurs FE. 34. 65,
2) Heckmann wonkurs H. 66. 73,
3) Nabbat Konkurs N. 10. 70,
4 RNatanson Konkurs N. 19. 73, der Kaufmann Gustav Werner, Hallesche Thorplatz Nr. 3, hierselbst ernannt worden.
Berlin, den 2. Dezember 1875.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaßsachen.
194391 Bekanntmachung des Termins zur Verhandinng und Beschlußs⸗ fassung über den Atkord.
In dem Konturse über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Sommer feld zu Brauns berg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 22. Dezember er,, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andereg Absonderungtrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Ve walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift - liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen.
Brannsberg, den 2. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wandersleben.
19522 Bekanntmachung. Dir Kaufmann Eduard Grimm hierselbst ist zum definitiven Verwalter der Robert Hoppe'schen sonkursmasse ernannt. Danzig, den 26. November 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
L Abtheilung.
Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
festgesetzt worden.
obl9] Gekanntmachung ) hes Termins zur Prüfung einer erst nach Ablauf
der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung.
(Konkars · Ordnung 5§. 176. Instr. 5 30) ͤ
Zu dem Konturse über das Vermögen des frü. eren Ritterguisbesitzers Thadaeus von Sta⸗ lewsti, fiüher in Tlonie, setzt in Kosten wohn. haft, hat der Kaum inn Bernhard Asch zu Polen nächträglich eine Forderung im Betrage von 172 6 533 3 und zwar ehne Vorrecht angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Ferderung ist auf den 15. Dezember er, Vormittags 10 Uhr, por dim unterzeichneten Kommissar des Konkurses im Sitzungssaale des nenen Gerichtsgebäudes hier selbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
rden. wer gsten, den 23. November 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Meißner.
J
oö! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Beuthen O.⸗Schl. Erste Abtheilung,
den 26. November 1875, Vormittags 109 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft O. Kloß et omen. zu Kattowitz, sowie über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschaf⸗ fers derselben, des Kaufmanns Herrmann Kloß u Kattowitz, ist der kaufmännische Konkurs er— fn und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 1. November 1875
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Massenverwalter in beiden Kon ⸗ kurfen ist der Kaufmann Gustav Scherner zu Katto⸗ witz beftellt. . ;
Die Gläubiger der gedachten Gesellschaft sowohl, als die Privatgläubiger des Herrmann Kloß werden aufgeferdert, in dem auf
den 9. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Nagel, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von den obengedachten Gemeinschuld⸗ nern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Januar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur betreff enden Konkursmasse ab⸗ zuliefern. .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an eine oder die andere der beiden Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor= dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht . bis zum 15. Jannar 1876 einschließlich
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 20. ö . Vormittags r,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. A, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denfsenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Tarlau, Geldner, Wezodek hier und v. Fabiankowski in Kattowitz zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen
oösc! Belanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.
I. Ueber das Gesellschafts · Vermögen der Handels⸗ geselschast E. Neumeister C Hoffmann zu Breslau, Geschäftelokal: Herrnstraße Nr. 27, Fabrik: Friedrich Wilhelmstrahe Nr. 46a, ist heut Vor⸗
mittag 115. Uhr der kaufmännische Konkurs
eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den J. Dezember 18765,
Zugleich ist über das Privatvermögen des persön lich haftenden Gesellschafters, Kaufmanns Engen
Nenmeister hierselbst, der kaufmännische Kon⸗ kurs und über den Nachlaß des am 18. Juli 1875 hierselbst verstorbenen, perfönlich haftenden Gesell⸗ schafters, Kaufmanns Ernst Neumeister der ge⸗
meine Konkurs eröffnet. ; Zum einstweiligen Verwalter der genannten drei Konkurs. Massen ist der Kaufmann Carl Micha⸗
bis zum 31. Dezember 1875 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nue Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die-
mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 190 Januar 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltunge personals auf
den 3. Febrnar 1876, Vormittags 10 Uhr,
länder im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geißler, v. Schlebrügge, Löwe und Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 3. Dezember 1875 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
(93131
Ueber das Privatvermögen des Fabrikbesitzers Rudolph Du Bois — in irma C II. Duvois — zu Hirschberg ist der laufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 20. November 1875
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Wentzel hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem;
auf Sonnabend, den 11. Dezember 18765,
Vormittags 11 Uyr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Breslauer, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben U verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ber der Gegenstände
bis zum 23. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse AÄnzeige g machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 4. Januar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defimtiven Verwaltung versonals
auf Sonnabend, den 29. Januar 1876,
Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. L., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Breslauer, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanmschaft fehlt, werden der Justiz Rath Bayer und die Rechts= anwälte Aschenborn und Wiester hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Hirschberg, den 23. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
193121
Ueber das Vermögen der unter der C. A. . gesellschaft zu Hirschberg,
männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 20. November 1875 festaesetzt worden.
Rechtsanwalt Wentzel hierselbst bestellt.
log hier, Hummerei Nr. 57, bestellt.
1I. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 18 Dezember 1825, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Eng⸗ länder im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadt⸗ e cl Gez aden anberaumten Termine ihre Er lärungen und Vorschläge über die Beibehaltung k. Verwalte s oder bie Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verw iltungerath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ chulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben tesp. au deren Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
gefordert, in dem; auf Sonnabend, den 11. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Ge sichtslokale, Terminszimmer Nr. I., Herrn Kreisrichter , or ·
vor dem Kommissar, anberaumten Termine ihre Erklärungen und schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegenfstände
bis zum 23 Tezember 1875 einschließlich dem Geticht oder dem Verwalter der Massen Anzeige
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts‘
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. JL.,
oder welche ihm etwas ver⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts.
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
Firma Du Bois eingetragenen offenen Handels⸗ deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrilbesitzer Rudolph Du Bois und Paul Du Bois sind, ist der kauf
Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗
zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kenkurmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen
bei dem Hause befindliche Garten von 90 Qu. Ruthen Größe in dem auf Mittwoch, den 7 . 1876, Morgens r. angesetzten Termine vor dem unterzeichneten Gerichte unker den im Termine bekannt zu machenden Be⸗ dingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. genannten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn ⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dingliche Rechte, Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche in dem angegebenen Termine anzumelden,
mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. Januar 1876 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu n anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der 5 Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals
auf Montag den 31. Januar 1876,
⸗ Vormittags 190 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J.
vor dem Kommissarlus Stadtgerichis-⸗Rath Eng⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Breslauer,
1
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 23 März 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf Mittwoch, den 19. April 1876, , Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- begzirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ den der Justiz Rath Bayer und die Rechtsanwälte Alschenborn und Wiester zu Sachwaltern vorge⸗— schlagen. Hirschberg, den 23. November 1875. Könialichea Kreisgericht. Erste Abtheilung. 9515 Bekanntmachung. Der Kenkurs über das Vermögen des Kauf— manns und Seilermeisters Lonis Weihe zu Halle a/ S. ist durch Vertheilung der Masse beendigt. . Dalle a / S., den . November 1875.
J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. — Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,
den 23. November 1875, Mittags 127 Uhr. Aeber das Vermögen des Kaufmanns Emil Proskaner zu Magdeburg ist der kaufmännische
Konkurs eröffnet und der Tag der Jahlungzein⸗
stellung
. auf den 1. November 1875 festgesetzt worden. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilh. Hartmann hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 7. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtelokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst—⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind,
Asnen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 1. Januar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol—⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Jannar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der ,. Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 11. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leo, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Schulz, Steinbach zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
9484
Subhastatlous · Vatent und Ediktallad ung.
Ja Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubi⸗ ger des Kaufmanns David Schwarze zu Wris— bergholzen, sollen auf Antrag des Keonkurs-Kurators, Läandchirurgus Bornemann in Alfeld, die dem Kridar gehörende unter Nr. 72 zu Wrisbergholzen bejegene Anbanerstelle, besthend in einem zwei⸗ ftöckigen Wohnhause, einem Holzschuppen, einem Stalle und einem Sialle mit Kammern, sowie der
19268
1 1
rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere insbesondere auch Servituten und geladen,
widrigenfalls sie solcher Rechte dem demnächstigen
neuen Erwerber der Immobilien gegenüber für ver lustig werden erkannt werden.
Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an
die hiesige Gerichtstafel publizirt werden. Alfeld, den 20. November 1875. Königliches Amtsgericht J.
H. Erxleben.
(9440 Da in dem Güteversuchstermine ein Vergleich nicht zu Stande gekommen ist, so wird der förm⸗ liche Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Agenten George Hermann Klappert von hier erkannt, und Termin zur Schuldenliquidation, worin die Gläubiger ihre Forderungen anzumelden und gehörig zu begründen haben, auf den 29. Dezember d. J, Vormittags 9 Uhr, C. St., bei Meidung der Ausschließung von der Maässe hier⸗ her anberaumt. Hersfeld, den 25. November 1875. Königliches Amtagericht. Abtheilung II. Sch oed de.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Bochum. Erste Abtheilung. Den 22. November 1875, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Dampfmühlenbesitzers H. W. Jiuhrmann Sohn zu Witten ist der kaufmännische Konkurs eröff⸗ net und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 4 November d. J. festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sparkassenrendant Baltz hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 4 Dezember d. J. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Müller, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts ay denselben zu verabfolgen e n zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ande
bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ale Konkuragläͤubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Jannar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 21. März 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin
auf den 1. April 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Ferderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ gen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft febit, werden die Rechtsanwalteé Justiz-⸗Rath Schultz, Marckhoff und Düsberg, Rechtsanwalt Eickenbusch, Schiebler, Cremer, Röchling, Sutro und Köller in Bochum, Jun iz⸗Rath Brandt und Michels in Hattin-⸗ gen, Rechtsanwalt Schlüter und Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen. 6 Falliments⸗Anzeige.
9267
95241
Durch Urtheil vom 29. November 1875 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden und unter der Firma Schnabel von Oerdingen bandelnden Kaufmann Augnst Schna-⸗ bel -. fallit ertlärt, den Tag der Zahlungs einstellung vorläufig auf den nämlichen Tag fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungerichter Farina zum Kommissar und den in Cösn wohnenden Advokat. Anwalt Dr. Schreiner zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 497 des Kheinischen Handels · Gesetzbuchs hiermit beglaubigt.
Cöln, den 2. Dezember 1875. Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr. Weber.