Liverpool, 3. Dezember, Nachmittags. (PJ. T. B. * / ;
Vorige Woche.
RWochenumsatzszs. dsgl. v. amerikan... dsgl. far Spekulat. * 55 Export kö „ wirkl. Konsum- . unmittelbar ex Schiff Wirklieher Export.... Import der Woche. ö K davon amerikan. . . Sehwim. n. Grossbritannien davon amerikan. =
Mamehenter, 3. Dezember, Nachmittags.
12x Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8, 20 Water Micholls 10. 30r Water Gicdlon 11, 30r Water Clayton 113, 40r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 13, 36r Warpeops Ghalität Eoznland 124, 40 Double Meston 124. 60r Double Weston 153, Printers 10 */ 30 8 pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest.
Haris, 3. Dezember, Nachmittags. (RW. F. B)
Frodnuktenmark t. (Schlussbericht, Weiden ruhig, pr. Dezember 26,15, pr. Jannar - Ecbruar 27,50, pr. Jannar-Aprii 28.99. pr. März - Juni 29.25. Mehl matt, pr. Dezember 58, 75
393,000 289, 000
(w. T. B)
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 5. Dezember. Spernhaus. 262. Tert von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche zu Puttlitz. Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Qauk a. G., Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz) Anfaug 7 Uhr. Erhöhte Preise. für sten
Schauspielhaus. 218. Vorsteliung. Macheth.
setzt von L. Tieck. Für die Bühne eingerichtet von Dechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. Montag, den 6. Dezember. Opernhaus. 253. Vorstellung. Auf Begehren: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang uh, . Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abthei⸗ lungen von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. 1 Dienstag, den 7. Dezember. Opernhaus. 254. Men Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggen⸗ buber, Frl. Grosst, Hr. Fricke. Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang halb ? Uhr. Erhöhte Preise. Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Die Frau für die Welt. Schauspiel in 5 Aufzuͤgen von 3 Wichert. (Adele: Fr. Niemann.) Anfang halb r.
Nallner- Theater.
Sonntag: Zum 5. Male: Drei Buchstaben. Historisches Lastspiel in 5 Akten von Otto Girndt. Montag: Z. 2. M.: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer.
Victoria- Theater.
irektion: ĩ b ,, Dire nn , . Hastspiel der
ersten Solotänzerin Sgra. Dhrina Merante und
Heute,
(Mit durchweg neuer Ausstattung): Die Reise um
Ballet in 5 Ahtheilungen, 19 Tableaux,
D Ennery und Jules Verne. Mustk von Bebille⸗
n In Seene gesetzt von Emil Hahn. Anfang hr.
von den;
helle Alliance- Theater.
Sonntag u. folg. Tage: Das Testament des Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten v. G.
ͤ Mittwoch auf allg. Verl: Daus und Grete. Fil. Minnie Schauspiel in 5 Akten von Fr. Spielhagen. Donnerstag: Das Testament des großen Kur ⸗
uspiel eth. (Sonntag; Vor der Vorstellung: Großes Concert. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, über⸗ Anfang desselben 6 Uhr.)
aasthenter es RgI. Jesianspfessianses, Sonntag, den 5. Dezember, 4 Uhr, ermäßigte Preise, 7 Uhr zweite Vorstellung. ;
Die Zauberwelt von RÆellachini,
Billets vorher Passage 12, im Cigarren⸗ geschäft. Kasseneröffn. 3, resp. 63 Uhr. 3 Montag; Vorstellung. ö.
Große Friedrichstraße 1412.
Sonntag: Zweite Fest⸗Vorstellung. Das ganze Personal erscheint in Gala⸗Kostümen und Bebut sämmtlicher neu engagirten Kürstlerinnen u. Künst⸗ ler. Vorführen und Reiten der neuen dressirten Schulpferde. Komische Intermezzos von 15 Clowns und August als Kapellmeister mit der Posaune.
Montag: Große Vorstellung.
Circus Salamonskꝝ. Sonntag, Kinder⸗Gratis ⸗Vorstellung. Jeder Cireusbesucher kann ein Kind gratis mitbringen: 7 Uhr: Die be⸗ rühmte ungarische Hetzjagd, neu arrangirt und einstudirt von! Direhtor.
Och gebe 1090 Rchsmt. Vemjenigen, der mit seinem eigenen Pferde diese Jagd mitreitet, und 500 des Valletmeisters und Solotänzers Fir. Gredelue. Rchsmk. Dem, der dieselbe auf einem von meinen
ferden mitreitet NB. Die Pferde können von den die Welt in 809 Tagen, nehft einem Korspiele: Tie Betreffenden ausgesucht werden, ausgenommen nur Bette um eine WMilison. Aus stgttungtzstik mit 6 Pferde, welche von meinen. Damen geritten wer. gischen Anzzigen ünd den hiesigen Zeitungen inserir.
Anmeldungen im Comtoir des Circus. ien ausführlichen Proclams — hierdurch edictaliter
Montag: Vorstellung. A. Salamonsk xy, Direłtor.
pr. Jannar- Februar 60, 99, pr. Januar-April 60,75, pr. März-Juni 62, 5. Rübòöl weichend, pr. Dezember 112,50, pr. Junuar 106,00, pr. Januar April 102, 25, pr. Mai-August 96, 00. Spiritus matt, pr. Dezember 43,50, pr. Nai- August 48.00.
Ears, 3. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl fest, per Dezember 59, 00, per Tannarc-Februar 60, 25, per Januar-April 8l, 25, pr. März-Juni 63, 0. Rüböl träge, per Dezember 112,00, per Januar 106,00, per Januar- April —, per Mai-Aungust 96, 75.
Ner- orks, 5. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
War enbericht. Baumwolle in New-Tork 13, ds. in
Newm-Hrleans 123. Petrolenm in New-Lork 124, do. in Philadelphia
12. Mehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 37 C. Mais sold mixed) ᷓ4 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 93. Kaffee (io) 20. Schmalz. (Marke Wilcor) 124 C. Speck (Bhort clear) 105 C. Getreidefracht 10.
Ven- Kors, 3. Dezember, Abd. (W. T. B.)
Baum wollen- Wochenbericht. Jufuhren in allen Unions- häfen 159, 000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien S8, 000 B, nach dem Kontinent 41,000 B. Vorrath 613,R0090 B.
Anus mwelge ven EBeamki en eg.
Woohen - Veobersloht 7 deutscher Jettelbanken pr. 30. Novem- ber er.; s. unter Ins. der Nr. 285.
PFreusslsohe Hypotheken -Versloherungs-Actlen-Gesellsohast. Status pr. ult. November; s. unter Ins, der Nr. 285.
Bank des Berllner Kassen-Vereins. MNonats-Uebersicht pr. 30. November; s. unter Ins. der Nr. 285.
Sohlesisoho Bodenoredlt - Aotlen - Bank.
Status pr. 30. No- vember; s. unter Ins. der Nr. 285.
melden.
d5l0]
Zilm
57, 054 sind
K. K. Hofkünstler.
zu Miterben eingesetzt.
Circus Renn, durch bekannt gemacht.
9514
mente des
Scholtz Nr. 43, 372
E. Kenæz, Direktor.
gesetzt.
den 5. Dezember: 4 Uhr:] durch bekannt gemacht.
oldo]
geladen,
Friedrich- NFilhelmstädtisches Fheater. Sonntag: Zweites Gastspiel des Frl. Finaly: Der Liebesring. Montag: Dieselbe Vorstellung.
1757.
1791. 1860.
RKesidenr- Theater.
Sonntag: 17. Gastspiel der K. K. Hofschau⸗ 1776. spielerin Frl. Friederike Bognär. Z. 1. Rale 1830. wiederholt: Rose Michel. Schauspiel in 5 Akten nach dem Französischen von Ernest Blum. Rose Michel: 1834.
Deutscher Personal -Kalender. 5. Derzenmnkerꝶ. Friedrichs IL, König von Preussen, siegt bei Leuthen. Wolfgang Amadäus Moxart F. Friedrich Christoph Dahlmann f. 6. Dezember. Friedrich Ehrenberg *. Alerandrine Herzogin von Sachsen. CobNurg und Gotha *. Adolf Freiherr von Lützow F.
Rechtsnachtheile, werden.
daß
ber 1875
Protonotar.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge— 3 . tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden ö aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus—⸗ ö schließung spätestens im Versteigerungstermine anzu— 15
,, Pommern, den 14. Oktober 1875. önigliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Bekanntmachung In dem am 7. Oktober 1875 publizirten Testa⸗ mente der Wittwe Molitor, Marie Sophie, geb.
L) der Maurer Carl Molitor in Amerika, 2) der Vergolder Paul Molitor hierselbst
Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselben hier—⸗
Berlin, den 29. November 1875.
Bekanntmachung. In dem am 1. Februar 1875 publizirten Testa— Arbeitsmanns Johann Friedrich
sind die drei Söhne desselben, Julius, Alexander und Eduard zu Miterben auf den Pflichttheil ein
Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselben hier—
Berlin, den 30. November 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheiling für Civilsachen.
Der mit dem hiesigen Briggschiffe Fanny, Kapi⸗ tän Heinrich Düwel, seit dem 20. Dezember 1870 verschollene Segelmacher Wilhelm Julius August Kempfer, aus Lübeck gebürtig und in Rostock wohn⸗ haft, wird — naͤheren Inhalls des den Mecklenbur—⸗
binnen sechs Monaten a dato von seinem Leben und jetzigen Aufenthalte zuver—⸗ lässige Kunde hierher gelangen zu lassen, unter dem er für todt Vom Obergerichte Rostock, den 13. Novem⸗
C. Th. A. Stahl,
Ferllner Omnibus · Aotlon. Geseollsohast. Linnahma. Ausweis pr November; s. unter Ins, der Nr. 2585. . ö:
H ümedlig umtzem umd Verloosung em. Frousslsohe Central Bodonoredit. Aotien. Gesellsohaft. Veh
ausgeloosts 5 x und 4 S unkündbare Pfandbriefe; s. Ins. in Vr. 285.
General- Versammlungen. Cölnisoho Baum woll · Spinnerel und Weber el. Ausser. ordentl. Gen.-Vers. zu Göln; 8. Ins, in Nr. 285. Slohslsohe Elsenerz- Bergbau- dosollsohaft In Lan. enstringls. Ausserord. Gen,-Vers. zu Berlin. lederlzusltzer Glashütten-Aotlen-Gesellsohaft h endert a. O. Ord. und ausserord. Gen. Vers. n erlin.
22. Sohles is oho Wollwaaren- Fabrik Llegnitz. Ausserori, Gen. - Vers. zu Liegnitz. (Erledenthal & Co)
7. Denbr. ö ,,
31. Broslanor Dlsoonto · Bank Ausserord. Gen. -Vers. zu Breslau.
—
Kerlin, 3. Dezember. An Sohlachtvieh war angetrieben Eindvieh 118 Stück, Schweine 665 Stück, Schafvieh Si Stůck Kälber 679 Stück.
Fleisehpreise. höchster mittel niedrigste Eindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgsw. 58-62 rk. 46-50 Mrk. 36-35 M Schweine pro 100 Pf. Schlachtgew. 60 „ 53-58 , 48-56 Hammel pro 20 - 23 Kilo 21-24 , geringere 18-20 Kälber: schnell nur zu gaten Preisen verkauft.
2 *
dꝰ508] Bekanntmachung. 34 Centner weißleinene Lumpen, rohleinene ö buntgemengte blau und weißleinene Lumpen, . Tuchlumpen sollen im Wege der Suhmission verkauft werden.
Verstegelte Offerten mit der bezüglichen Aufschrift
werden bis zum Termin
am 18. d. M., Vormittags 11 Uhr, erbeten, wo deren Oeffnung im Beisein der etwa anwesenden Submittenten erfolgen soll.
Nach Eröffnung des Termins eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Submittenten bleiben dre Wochen lang an ihre Offerten gebunden. .
Sagan, den 2. Dezember 1875.
Königliche Strafanstalts Direktion.
[9530] Bekanntmachung. Die Lieferung von p. p. 4-656 Centnern Roggen, 1475 Weizen und 13, 885 ö Hafer für das Proviantamt in Braunschweig soll im Wege der Submission und event. sich daran schließenden Lizitation am —
Freitag, den 10. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Proviantamtes zu raunschweig von einem Deyutirten der unterzeichneten Behörde an d,, . Mindestfordernde öffentlich verdungen werden.
Reflektanten, namentlich die Herren Landwirthe werden eingeladen, ihre Offerten verstegelt und mit der Aufschrift:
„Submissian auf Naturalien ⸗Lieferun gn versehen., vor Beginn des Termins franco an das Proviantamt zu Braunschweig einzufenden, oder im . selbst dem Deputirten persönlich zu über⸗ geben.
Die Lieferungs bedingungen können im Bureau des bezeichneten Proviantamts und in der diesseitigen Registratur eingesehen werden.
Haunover, den 2. Dezember 1875.
Königliche Intendantur 10. Armee ⸗ Corps.
19199 Bekanntmachung.
Die im Laufe des Jahres 1876 in den Eisenbahn— werkstätten zu St. Johann und St. Wendel sich ergebenden Materialien ⸗Abgänge, als: Schmiede⸗ eisen⸗Abfälle, altes Eisenblech, Gußeisenstücke, Stahl ; abfälle, alte Radreifen von Eisen und Pnddelstahl, alte Radreifen von Gußstahl, Drehspäne von Guß— stahl, Puddelstahl und Eisen, Drehspäne von Guß— eisen, Radsterne ohne Bandagen, Gummiabfälle ohne Hanfeinlage, Wagendeckenabfälle und Glas—
wird erklärt (H. 905164.)
Fil. Friederike Bognar. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Sonntag: Weihnachts ⸗ Ausstellung. Zum . Male: Wünsche und Träume. Im Tunnel: Vorträge der Tyroler Sänger ⸗Hesellschaft. Cone. Anf. 4, der Vorst. 6 *
Montag und d. folg. Tage. Weihnachts⸗Aus⸗
Verlobt: Frl. Verehelicht:
Geboren:
Gestorben:
Noltersdorss- Theater. dorf). — Hr.
Sonntag: Wiederauftreten des Frl. Josephine Gallmeyer. 3. 18. M.: Luftschlösser. Posse
Familien Nachrichten. richter Malzier (Dortmund).
besitzer Julius v Ferber mit Frl. Helene Remahn (Ludwigsburg = Elbing). j Eine Tochter: ö Bataillons ⸗Commandeur v. Peschke (Breslau). — stellung. Dazu: Wünsche und Träume. 56 ber For stmeister v. Spankeren Berlin). — — — rn. , Rauch (Liegnitz) r.
mandeur v. Steinfeld (Posen).
9472 Die Lieferung von Sophie Baumer mit Hin. Kreis⸗
Hr. Lieutenant und Ritterguts⸗
anzuerkennenden Bedingungen
Hrn. Major und
Hauptmann v. Fritze (Ben⸗ Culm, den 1. Dezember 1875.
General Major und Brigade Com⸗-
mit Ges. in 3 Akt. (Josephine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer.) Montag: Dieselbe Vorstellung. Stadt- Theater.
Direktion: Hugo Müller. . Sonntag: 3. 3. M.: Pietro Micca ober: Die Belagerung von Turin, von Domenico Lopez.
8330]
Bülow gehörige,
Montag: Wohlthätigkeitsvorstellung zum Besten und im Grundbu
der durch das Brandunglück schwer betroffenen Buh verzeichnete
nen⸗Angehörigen des neuen Theaters zu Barmen: — 16 Micea oder: Die Belagerung von urin.
National- Theater. 1a, Sonntag: Nachmittags ⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Anfang 4 Uhr. Hamiet, Prinz soll von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten.
rischen Hofschauspielers Hrn. E. Possark: König
Richard III. Trauerspiel in 5 Akten von
Shakespeare. Richard: Hr. Possart. Mentag: Gastspiel des Hrn. E. Possart.
Björnson. Berent: Hr. Possart.
ladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf. Das dem Grafen Hang Gottfrieb Georg von in dem Kreise Regenwalde belegene che von Justin A. Band J. Blatt 1
Allodialgut Justin A.
veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächen⸗ inhalt von 481 Hekar 90 Ar 30 Qu-⸗Meter
— 4168537 66 zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 564,00 M
l ten am 27. März 1876, Vormittags 10 uhr, Abend-Vorstellung: Gastspiel des Königl. Baye⸗ in dem Pelizeihureau zu Regenwalde im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und daz W. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages zam 11. April 1876, Mittags i2 Uhr, des Ein im Sitzungssaale des Königlichen Kreigsgerichts zu allissement. Schauspiel in Akten von Bföͤrnst jerne Greifenberg in Pcvmmern verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch⸗ blattes sind in unserm zweiten Bureau einzusehen.
9516 önigliche
K Sub hastationen, Anfgebote, Vor⸗ Riederschlesisch M üärtische Eisenbahn.
Die Herstellung des eisernen Ueberbaus nebst Lie⸗ ferung der Materialien für die Ueberführung der Striegguer Chaussee über die Niederschlesisch⸗Mär— kische Eisenbahn am Bahnhof Mochbern soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden,
und ist hierzu der Termin auf
ö Vorm. 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten zu Breslau anberaumt worden. ; erbietung bis zu obigem Reinertrage von 13869 Thlr.
reichen.
werden.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.
Brotroggen⸗Lieferung.
ca. 1060 Neuscheffeln Brot⸗ roggen für das hiesige Kadettenhaus soll auf Grund der im Bureau der Anstalt einzusehenden und zu vollziehenden, oder schriftlich mitzutheilenden und ausgethan werden. Des fallsige Submissions Offerten sind versiegelt, mit der Aufschrift „Roggen⸗Lieferung“ bis zum Ter- min, den 15. d. Mi., Vormittags 10 Uhr, an das Kommando einzureichen, bei deren Eröffnung etwa erschienene Interessenten zugegen sein können.
Kommando des Kadettenhauses.
Sonnabend, den 18. Dezember d. J, Betriebs ⸗Inspektion
Unternehmungelustige werden eingeladen, ihre An- r Termine versiegelt, porto⸗ frei und mit der Äufschrift: „Anerbietung auf Derstellung des eisernen Ueberbaus für die Chausser / seberführung bei Mochbern“ einzu⸗
Nähere Beschreibung der Arbeiten und die Ge⸗ wichtsberechnung nebst den Bedingungen und Zeich nungen sind in obigem Bureau während der Dienst-⸗ stunden zur Einsicht ausgelegt, und können erstere auch abschriftlich gegen Kopialienvergütung bezogen
Breslau, den 30. November 1875. Königliche Betriebs -Inspektion 111.
scherben sollen im Wege der öffentlichen Licitation Samstag, den 18. i. d. J, Vormittags?
1 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten auf dem . Bahnhofe an den Meistbietenden verkauft werden.
Offerten sind bis dahin versiegelt und mit der Aufschrist:
„Offerten auf Ankauf von Materlalien⸗ Abgängen“ portofrei an mich einzureichen.
Die Bedingungen können in meinem Bureau und in den Stationsbureaux zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden.
Saarbrücken, Bahnhof, den 19. November 1875.
Der Königliche Ober Maschinenmeister. Finckbein.
Verschiedene Bekanntmachungen.
9367] Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er—⸗ ledigte Stelle eines Lehrers für Freihandzeichnen und Modelliren an der hiesigen Gewerbeschule und gewerblichen Zeichenschule soll baldigst wieder hesetzt werden. Mit derselben ist ein Ge—⸗ sammtgehalt von 3450 Mark verbunden. Bewerbungen wolle man unter Beifügung von Zeugnissen und eines Lebenslaufes, längstens binnen drei Wochen gelangen lassen an ( 1331,11) Elberfeld, den . November 1875, das Kuratorium der Gewerbeschule und gewerblichen Zeichenschule.
9517] »Ich warne hiermit einen Jeden, auf meinen Namen Geld oder Geldwerth zu borgen, da ich für keine Zahlung aufkomme“ Dom. Izdebno bei Zirke, Prop. Posen,
den 3. Dezember 1875.
etzel, hitte e e ier
9 . nzeig Eh.
Aas Abounement heträgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.
Ansertionspreis für den Kaum einer Aruckzeile 30 9
* ö
XR — ; . Rost⸗Anstalten des Ju- und Auslandes urhmen 83 '? Bestellung an; für Berlin außer den Host-Aunstalten — ,, auch dir Expedition: S. Wilhelmstr. Nr. 32. *. KR
— — 8 r 72
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Fürstlich ,,,, Ehrenkreuzes erster asse: dem General⸗Major von Winterfeld, Commandeur der 8. Kayallerie⸗Brigade; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von der Marwitz, Adjutanten der 8. Di⸗ vision, n dem Premier⸗Lieutenant Helmrich von Elgott im 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71 und dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Hagke im Thürin⸗ gischen Husaren⸗Regiment Nr. 12; ; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Obersten z. D. Freiherrn von Hertzberg, Bezirks⸗ Commandeur des 1. Bataillons (Altenburg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 96; ; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Streceius im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72; . des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich fächsischen Albrechts Ordens: . dem Major Timm, etatsmäßigen Stabsoffizier im 1. Leib⸗ Husaren⸗Regiment Nr. 13 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: ; dem Hauptmann Freiherrn von Stosch im Generalstabe der Garde⸗Kavallerie⸗Division; . ; K des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürfstlich lippi⸗ schen Gesammthauses: 3. dem Hauptmann von Kalinamski im 6. Weftfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55 und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken: dem Premier⸗Lieutenant Wellmann im Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8 und Adjutanten der 13. Kavallerie⸗
Brigade.
Dentsches Re nich.
Am 16. Dezember er. wird zu Dassel, Landdrostei Hildesheim, eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste zur Eröffnung gelangen. 1
Hannover, den 3. Dezember 1875. .
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Major a. D. Grafen Wilhelm von Wedel auf Sandfort zum Landrathe des Kreises Lüdinghausen zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗Schulinspeltor Franz Schreier in Rosenberg ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Oppeln ernannt worden. .
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Chemiker Dr. Otto Schott zu Witten ist unter dem 3. Dezember d. J. ein Patent auf ein Verfahren zur Gewinnung des Schwefels aus Gips bei der Fabrikation von Rohglas, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, ö auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Alphonse Blot zu Paris ist unter dem 2. Dezem⸗ ber d. J. ein Patent . auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ wiesene Maschine zum Entsäften von Rübenbrei, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ober⸗Rechnungskammer. . Der bisherige Kreis⸗Sekretär Webers ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer er- nannt worden.
—
Abgereist: Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime Rath und
; Ober⸗Berghauptmann Krug von Nidda nach Oberschlesten.
Bekanntmachung. - ᷣ Am 16. hnj. beginnt hier eine Seesteuermanng Prüfung. Mel⸗ dungen zur Theilnahme daran nimmt der Unterzeichnete entgegen. Leer, den 3. Dezember 1876. Der Navinationsschul · Direktor. chreib er.
Berlin, Montag,
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König ließen Sich gestern von dem Dr. Gueß⸗ feldt Bericht erstatten über dessen Expedition nach Südafrika und empfingen um 1 Uhr Se. Durchlaucht den regierenden Fürsten Reuß j E.
Heute früh 99 Uhr konferirten Se. Masestät mit den Mi⸗ nistern Camphaufen, Delbrück und Achenbach, nahmen mili⸗ tärische Meldungen entgegen, hörten den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗-Raths v. Wilmowski und empfingen den Kommerzien⸗ Rath Haniel aus Ruhrort.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin wohnte gestern dem Gottesdienste im Dom bei. — Das Familien⸗Diner fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais statt.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich gestern um 10 Uhr Vormittags zu Höchstihrem Hofmarschall, Grafen zu Eulenburg. Um 12 Uhr wurde der Herzog von Din o von Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit empfangen. Um 41 Uhr stattete der Fürst Reuß j. L. und später der Reichs⸗ kanzler Fürst von Bismarck Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen einen Besuch ab. Um 5 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften zum Familien⸗Diner bei Ihren Majestäten. Von Abends 7 Uhr ab wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Ftronprinz der Vorstellung im Opern⸗ haue bei
— An den am 9. und 10. d. M. bei Hubertus stock stattfindenden Hofjag den werden Sich außer Sr Majestät dem Kaiser und König *erheilie Se, Kaiferliche und Cöznigtiche Dotgeit ver Rruntinz, Sen , . der Kortg hy Sachsen, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin und Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Friedrich Carl, der Prinz Georg von Sachsen und der Prinz August von Württemberg.
Bei 5 Grad Kälte und dichtem Schneegestöber trafen Se. Majestät der Kaiser und König mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, sowie Ihren König— lichen Hoheiten den Prinzen Friedrich Carl, August von Württem⸗ berg, dem Erbgroßherzog und dem Herzog Paul von Mecklenburg⸗ Schwerin und der übrigen geladenen Jagdgesellschaft am Don⸗ nerstag, den 2. d. M., Abends gegen 65 Uhr, an der Kaiser⸗ Allee bei Springe ein, bestiegen dort die bereitstehenden Schlitten und begaben Sich bald nach der Ankunft im Jagdschlosse um 7 Uhr zum Souper. 3
Am Freitag Morgen zeigte das Thermometer 8 Grad Kälte, und die mit fußhohem Schnee bedeckte waldige Gebirgslandschaft ein recht winterliches Bild. Die Jagd begann, nachdem Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Albrecht und der Landgraf Friedrich von Hessen mit den aus Hannover geladenen Gästen von dort eingetroffen waren, um 93 Ühr mit einem abgestellten Ja⸗ gen auf Rothwild, welchem das Dejeuner im Jagdzelte und eine Suche mit der Meute auf Schwarzwild in den sogenannten Saulöchern folgte. .
Da die Rüdemänner und die Hunde in dem tiefen Schnee schwer zu arbeiten hatten, und auch die Sauen sich ungern in Bewegung setzten, so gab es harte Kämpfe in den Dickungen, und die sonst so reiche Suche lieferte ein nur schwaches Resultat.
Am folgenden Morgen war im Bruche mit etwa 200 Sauen die Suche hergerichtet und begann um 10 Uhr bei vollem Halse der gesammten aus 20 Koppeln bestehenden Meute, unterstützt durch eine Treibwehr von eiwa 50 Mann. Das Schwarzwild ist in diesem Jahre in Folge reichlicher Buchelmast außeror⸗ dentlich feist, dem entsprechend schwerfällig und den Hunden sehr gefährlich. So lieferte denn auch die Strecke nach Zeit von zwei Stunden, außer 150 Sauen, viele geschlagene und mehrere getödtete Hunde.
Um 12 Uhr ward die Jagd abgeblasen, um 1 Uhr das Déjeuner dinatoire im Jagdschloß ein⸗, demnächst die Strecke abgenommen, und gegen 3 Uhr brachte der Extrazug die Jagd⸗ gesellschaft wieder nach Hannover resp. hierher zurück. .
Die Gesammtstrecke ergab 11 Rothhirsche und 12 Stück Wild, 130 grobe und 80 geringe Sauen, 2 Rehböcke und einen
asen. 9 Se. Majestät der Kaiser und König erlegten in der letzten Suche allein 14 grobe und 13 geringe Sauen.
— Auf das Glückwunschschreiben, welches der hiesige Ma⸗ gistrat Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin zu Höchstderen Geburtstag übersendet hatte, ist demselben folgende Erwiderung zugegangen:
Ich habe den freundlichen Glückwunsch, mit welchem der Ma—⸗ gistrat Mich zum 21. November begrüßte, mit besonderer Befriedi⸗ gung empfangen und erneuere mit dem Ausdrucke herzlichen Dankes gern die Versicherung Meiner unveränderten Theilnahme an dem Wohle Berlins.
Berlin, den 27. November 1875.
Victeria, Kronprinzessin.
6. 1875.
— 6. Dezember. Das Mémorial diplomatique vom 13. November enthält Mittheilungen über die politische Bedeutung des im Frühling dieses Jahres von Sr. Majestät dem Könige von Schweden und Norwegen am hiesigen Hofe abgestat⸗ teten Besuches, welche ihrem Wortlaut, wie ihrer Tendenz nach, als unrichtig bezeichnet werden müssen. Es sind bei jener Gelegenheit weder Verträge abgeschlossen worden, noch haben politische Erörterungen der bezeichneten Art stattgefunden.
Sicherlich haben die zwischen Sr. Majestät dem Kaiser und Seinem Föniglichen Gast hier gepflogenen Beziehungen beiden Monarchen zu hoher Befriedigung gereicht; der Befuch selbst hat aber den Charakter einer rein persönlichen Begegnung der be⸗ freundeten Monarchen getragen und bewahrt. Politische Zwecke und Verabredungen sind demselben fern geblieben.
— In der Sitzung des Bundesraths vom 5. d. Mts. wurde ein Schreiben des Präsidenten des Reichstags, betreffend den vom Reichstage gefaßten Beschluß bei Gelegenheit der Prü⸗ fung der Abgeordnetenwahl im 10. Liegnitzer Wahlkreise, mitge⸗ theilt. Ueber einen Gesetzentwurf wegen Einführung des Ge⸗ setzes über die Portofreiheiten in Südhessen wurde die Beschluß⸗ nahme vorbehalten. Der vom Reichstage angenommene 36 entwurf, betreffend die Umwandlung von Aktien in Reichswä rung, erhielt die Zustimmung. Es wurden ferner Ausschuß⸗ berichte erstattet über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Erwerbung eines Schießplatzes für die Artillerie⸗Prüfungskom⸗ misston u. s. w., sowie über den Entwurf eines Gesetzes, be⸗ treffend die Abänderung des Art. 15 des Münzgesetzes; ferner über eine Vorlage, betreffend die Festsetzung der zur Umwechse⸗ lung von Goldmünzen gegen andere Münzsorten verpflichteten Kassen; über die weitere Ausprägung von Kupfermünzen und über die Abänderung der Statuten der Provinzial⸗Akltienbank des Großherzogthums Posen.
2 ei e der Sitzung des Deutschen
1 . enn, i . 9. . über Art. 8 des
o stgesetz es fortgesetzt. erselbe lautet:
7 e 3 . i. einer Eisenbahn ein im Dienst befind—⸗ licher Postbeamter getödtet oder körperlich verletzt worden ist und die Eisenbahn verwaltung den nach den Gesetzen ihr obliegen den Schadens- ersatz dafür geleistet hat, so ist die Postverwaltung verpflichtet, der⸗ selben das Geleistete zu ersetzen, falls der Schade durch die für die Zwecke des Postdienstes getroffenen hesonderen inneren Einrichtungen der Postwagen, oder durch solche Anordnungen der Postverwaltung verursacht wird, in Folge deren die Ausübung des Eisenbahn Post-⸗ dienstes mit erhöhter Gefahr verbunden ist. .
Dagegen hat die Kommission vorgeschlagen, den Schluß, wie folgt, zu fassen: . .
„Falls nicht der Tod oder die Körperverletzung durch ein Ver— schulden in Ausführung der Dienstverrichtungen des Eisenbahnbetriebs⸗ Unternehmers, seines Bevollmächtigten oder Repräsentanten oder einer der im Eisenbahnbetrieb verwendeten Personen herbeigeführt wor⸗ den ist.“
. Abg. Graf Kleist beantragte die Wiederherstellung der Regierungsvorlage, während Abg. Grumbrecht den Schlußsatz so fassen wollte: J . ö
„Falls der Schaden durch die für den Postdienst getroffenen be⸗ sonderen Einrichtungen der Pestwagen oder die Anordnungen der Postverwaltung oder durch fahrlässige Versäumniß in der Herstellung von Sicherheitsvorrichtungen verursacht oder größer geworden ist.“
Der Abg. Laporte sprach sich gen den Vorschlag der Kommission aus, weil derselbe gegen alle Billigkeit über die Bestimmungen des Haftpflichtgesetzes hinausginge. In gleicher Weise äußerte sich der Abg. Thilo gegen die Kommisstons⸗ beschlüsse, gestützt auf eine historische Darstellung der Haftpflicht der Eisenbahnen. Dagegen vertheidigten der Abg. Dr, Reichen⸗ sperger (Crefeld) und der Referent Berger die Vorschläge der Kommission, während der Abg. Grumbrecht sein Amendement als eine präzisere ye, 3 in der Regierungsvorlage aug⸗
esprochenen Prinzipes empfahl. . J . . le Ablehnung des Antrags Kleist mit 128 gegen 104 Stimmen wurde Artikel 8 nach den Kommissionsvorschlaͤgen an⸗
genommen. . .
Die übrigen Artikel wurden ohne Debatte nach den Kom⸗ missionsvorschlägen genehmigt. Dieselben lauten: ]
Art. 10. Durch die von dem Reichskanzler nach Anhörung der Reichs -Postverwaltung und des Reichs-⸗Eisenbahnamtes unter Zustim⸗ mung des Bundesraths zu erlassenden Vollzugs bestimmungen werden die näheren Anordnungen über die Ausführung der vorstehenden Lei ⸗ stungen, sowie über die Festsetzung und die Berechnung der Vergütung für die gegen Entgelt zu gewährenden Leistungen getroffen.
Art. II. Auf die bei Erlaß dieses Gesetzes bereits konzessionirten Eisenbahngesellschaften und deren zukünftitz konzessionirte Erweiterungen durch Neubauten finden die vorstehenden Vorschriften insoweit Anwen ⸗ dung, als dies nach den Konzesstongurkunden zulässig ist. Im Uebri⸗ gen bewendet es für die Verbindlichkeiten der bereits konzessionirten Eisenbahngesellschaften bei den Bestimmungen der Konzessionsurkunden und bleiben insbesondere in dieser Beziehung die bis dahin zur An⸗ wendung gekommenen Vorschriften über den Umfang des Dostiwanges und über ö. ö r, zu Leistun⸗ en für die Zwecke des Postdienstes maßgebend.
⸗ Die bereits konzessionirten , . sind jedoch berechtigt, an Stelle der ihnen konzessiongmaͤßig obliegenden Verpflich= tungen für die Zwecke des Postdienstes die durch das gegenwärtige 9 angeordneten Leistungen zu übernehmen.
it. 12. Die vertragsmäßige Vergütung, welche an das Groß⸗ herzogthum Baden für Leistungen seiner Staatsbahnen zu den Zwecken des i n zu entrichten ist, wird, sofern nicht eing anderweite Vereinbarung erfolgt, bis zum Ablauf des Jahres 1879 weiter ge⸗