Cölm, 4. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (M. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matter, hiesiger loch 20,50, fremder loco 21, 00, pr. Märr 21,30, pr. Mai 21,75. Roggen niedriger, hiesiger loco 16, 90, pr. März 15,45, pr. Mai 15,75, Hafer still, loco 18, 25, pr März 17,60. Rüböl besser, loco 38, 50, pr. Mai 38, 10.
— Wetter: Frost.
KEBremenm, 4 Dezember, Nachm. (M. T. B.) Petroleum Schlussbericht). Standard white loco 11,36, pr. Januar 11.45, pr. Februar 11,35. Fest.
Haram hang, 4. Dezember, Nachmittags. (XV. T. B)] still, anf Termine ruhig.
Weizen pr. Dezember 200 Br., 199 Gd, pr. April-Mai pr. 1900 Kilo 213 Br., 212 Gd. Roggen pr. Dezember 1530 Br.,, 149 64, pr. April-Mai pr. 1000 Kilo I58 Br.,, 157 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 75, pr. Mai pr. 200 Efd. 75. Spiritus flan, pr. Dezember und pr. Junuar- Februar 363, pr. April-Mai 374, pr. Juni-Juli pr. 1460 Liter 100 pCt. 383. Kaffee fest, Umzata 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 11,65 Br., 1I, 60 Gd., pr. Dezember 11,60 Gd., pr. Januar - März 11,70 Gd. — Wetter: Schnee.
Amsterdam, 4. Dezember. Nachmittags.
Getreidemarkt (Schlussbericht. Raps per April 430 FI. Wotter: Veränderlich.
Antwerpen, 4. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (RG. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, Roggen ruhig, Odessa 173. Hafer stetig, Mecklenburg 22. Gerste unverändert.
PFetroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, lorÿso 29 bez, 294 Br., per Dezember 285 Br., pr. Januar 28 ben, 284 Br., per Februar 283 Br., Rahig.
KEiverhpool, 4. Dezember, Nachmittags. W. LT. B.)
Ban mVyvolle: (Schlussbericht. Umsatz 7000 B., davon fär Spekulation und Export 10909 B.
Getreidemarkt.
Stetig. Ankünfte unthätig.
Weizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loco
Middl Orleans 7J3sig, middl. amerikanische 63, fair Dhollerah 41 / ig. middling fair Dhollerah 48, good middl. Dhollerah 4, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 45, good fair Broach 5, ner fair Oomra 4risis, good fair Gomra 551g, fair Madras 44, fair Pernam 74, fair Smyrna 64, fair Egyptian 73. Haris, d. Dezember, Nachänittags. (P . F. B.) * (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr.
Produrktenmarkt. Dezember 200, pr. Jannar - F-bruaar 27.50, pr. Januar April 28, 00, pr. MNärz-Juni 29,25. Mehl steigend, pr. Dezember 59,50, pr. Jannar-Februar 60, 50, pr. Januar-April 61,50, pr. März-Juni 63,00. Rüböl ruhig, pr. Dezember 112,00, pr. Januar April 101,00, pr. Nai- August 94,50. Spiritus weichend, pr. Dezember 43,50, pr. Mai-August 47,75. Earis, 4 Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl behauptet, per Dezember 59, 50, per Januar- Februar 60, 25, per Januar-April 61, 25, pr. März-Juni 63,00. Rüböl ruhig, per Dezember 112,25, per Januar 104,00, per Januar- April 101, 00, per Mai-August 94, 50. Ner- crka, 4 Dezember, Abends 6 Uhr. (M. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 13, de. in New-Orleans 123. Petroleum in New-LTork 124, do. in Philadelphia 123. Mehl 5 B. 75 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 37 C. Mais (old mixed) I4 C. Zucker (Fair refining Muscovados7 —. Kaffee (Rio) 20. Schmal! (Marke Wilcox) 13 C. Speck (short clear) 103 C. Getreidefracht 10.
Arhewelkgse vorm KHamkerm ere. Woohen - Uebersloht 6 deutscher Zettelbanken pr. 30. Novem- ber; s. unter Ins. der Nr. 286. Norddentsohe Grundoredltbank zu Berlln. Geschäfts- Ueber- sicht pr. ult. November; s. unter Ins. der Nr. 286. Anhalt - Dessaulsohe Landesbank. Uebersicht vom 30 No- vember; s. unter Ins. der Nr. 286.
pr. Januar 104, 00,
Anusrelehwnmg vom Aktiem, Conpons ete.
Sohuldverschrelbungen der Nassanls ohen Landesbank. Ueber Ausreichung neuer Coupons; s. Ins. in Nr. 286 NHR ündigungerm nam Verlosungen. Norddentsshe Grund 0Oredit-Bank zu Berlln. eber Kündi- gung von Hypotheken-Antheilscheinen; s. Ius in Nr. 286
Obligationen des Briloner Kreises. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 285.
Rhelnls che Elsenbahn. Ueber Amortisation 4 S Obligationen de 1865 und 5 x Obligtionen I. Em. de 1869; s. Ius. in Nr. 286. Sohuldversohrelbungen der Ablösungs - Hllgungskasse zu Büokeburg. Ausgeloòste Stäcke; s. unter Ins. der Nr. 286. C ener al-Versammllunxen. Liunoken walder Tuoh- und Buokskin - Fabrik (Bönloke). Ausserord. Gen -Vers. zu Berlin GQuxhaveneor Immoblllen - des ellsohaft. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Berlin. — . Makler · Verelns Bank. Ord. Gen. Vers. zu reslau. Rhelnisohes Walzwerk Müälhelm a. Rheln. Ausser- ö Gen. Vers. zu Mülheim a. Rh.; s. Ins. in Nr. 286.
11. Derbr. 14. ö 20
1876. 15. Jan.
Kerlim, 6. Dezember. An Schlachtvieh war angetrieben: Rindvieh 2263 Stück, Schweine 9064 Stück, Schafviehk 73554 Stück, Kälber 1004 Stück.
Fleisehpreise. höchster mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgsw. 58-60 Mrk. 46-48 Mrk. 34. 365 Mrk Schweine pro l90 Pfl. Schlachtgew. 57-583, 52-54, 47-48 „ Hammel pro 26 —=23 Kilo 20-22, geringere 17-18 „ Kälber: Mittelpreise bei schleppendem Geschäft
ö Q 7 77 777 7 ß — ää ä ä
Königliche Schauspiele.
Dienstag, den? 7. Dezember. Spernhaus. 254. und August. Anfang ? Uhr.
Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg 8 auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggen⸗ huber, Frl. Grosst, Hr. Fricke. Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang halb? Uhr. Erhöhte Preise. chauspielhaus. 250. Vorstellung. Die Fran
r die Welt. Schauspiel in 5 Aufzügen von
Reiten der vorzüglichsten Schulpferde.
Circus Salamousleꝝy.
Dienstag: Wegen hohen Besuchs: Extra Gala⸗ . Vorstellung. Mittwoch Vorstellung. A. Salamonsk y), Direktor.
Mittwoch Vorstellung.
min, den 15. d. KE. Kenmæ, Direktor.
Culm, den 1. Dezember 1875.
9575
'n Wichert. (Adele: Fr. Niemann.) Anfang halb g.
Mittwoch, den 8. Dezember. Opernhaus. 255. Vörstellung. Mignon. Ober in 3 Akten nach 33. Goelhe. Musik don Ambroife Thomas. Ballet 1706. von P. Taglioni. (Frl. Minnie Hauk, a. G., . Hr. Erast, Hr. Betz) Anfang halb .
Deutscher Personal- Kalender. 7. Dezember.
Kaiser Otto II. J. ⸗
Fürst Leopold v. Anhalt-Dessau nimmt an
der Spitas der preuss. Truppen Casale ein.
Karl Adolf Menzel, Geschichtsschreiber *.
Otto Benedikt v. Schirach R.
Es soll die
2
Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Der stanf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare. Anfang 7 Uhr.
Rallner- Theater. Dienstag: Z. 30. M.: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Mittwoch: Zum 31. M.: Großstädtisch.
Victoria- Theater. Direktion: Em il Hahn
Verehelicht: (Berlim).
ersten Solotänzerin Sgra. Dorina Merante und de; Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit durchweg neuer Ausstattung): Die Reise um
Familien⸗Nachrichten.
Alten (Altona). — Eine To .. 333 gen. 9 ö ; ; ; Gestorben: Hr. iftsprobst Hans Louis von Dienstag und, folgende Tage; Gastspiel der Schweinitz (Ait⸗Raudten — Hrn. Major a. D.
H. v. Oertzen Sohn Hermann (Blumenow). — v ei icht sei üssen. Hr. , a. D Gn, Runkel (Cassel). ,
Termin hierzu ist auf
Premier Lieutenant Max
schrif resp. Koks
die Welt in 80 Tagen, nebst einem Borspiele: Die Wette naa eine NMilllon. Ballet in 5 Abtheilungen, 18 Ta sleaux, von D Ennery und Jules Verne. Mustk von Debille
Auęstattun gastück mit Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ediktalladung. Von der Königlichen Polizei⸗
15 Clowns der Aufschrift „Noggen⸗Lieferung“ bis zum Ter⸗ i., Vormittags 10 Uhr, an das Kommando einzureichen, bei deren Eröffnung etwa erschienene Interessenten zugegen sein können.
stommando des Kadettenhauses.
Königlich ,,, Eisenbahn. lieferung des für das Jahr 1876 er⸗ forderlichen Quantum von 2210 000 Centnern Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung und 112000 Gentner für die Schmieden, sowie des für das Jahr * ; 185876 für die Werkstätten erforderlichen Quantums Verlobt; Frl. Elise v. Brause mit Hrn Kreis! von 7000 Ctrn. Koks im Wege der Submisston ver⸗
gerichtg⸗Rath Rudolph v. Wenckstern (Rothen⸗ geben werden. burg , . ö.
reitag, den 17. Dezember er., Schmidt v. Osten mit Frl. Fortuni Borste 5 Hi ⸗
rmittags 11 Uhr, . ; im Burean der unterzeichneten Ober ⸗Maschinen⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant von Verwaltung in Berlin anberaumt, bis zu welchem cht er: Hin. Haupt⸗ die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗
rift: Submission auf Lieferung von Steinkohlen
Die Submissions⸗ Bedingungen Wochentagen im Bureau der Unterzeichneten in Berlin, Breslauerstraße 17, zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
seitigen Bureau, am Weidenbach Nr. 4, anberaumt worden.
Lieferungsunternehmer wollen ihre schriftlichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift:
. „Submission auf Utensilien“ spätestens bis zum vorbezeichneten Termin portofrei hierhersenden.
In den bezüglichen Offerten sind die Preise nach der „Reichswährung“ einzutragen.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht, event. sind Abschriften derselben gegen Schreibgebühren zu haben.
Cöln, den 4. Dezember 1875.
Artillerie ⸗ Depot.
19574 Berlin · Et ner Eisenbahn.
4
liegen in den
mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr. ;
Friedrich- Nilhelustädtisches Fheater. Dienstag: Gastspiel des Frl. Finaly:
Anwaltschaft hierselbst ist gegen nachbenannte Land⸗ wehrmänner und Reservisten:
wig Emil Ferdinand Raßmuß aus Wieck, geboren
am 20. April 1847 daselbst; 2 den Arbeiter Chri⸗
stian Friedrich Theodor Waskow aus Subzow, ge⸗
Der koren am 11. August 18198 zu Altenhagen; 3) den
Liebesring. Matrosen Joachim Christoph Heinrich Siewert aus
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
. Residenz- Theater. Dienstag: Rose Michel. Schauspiel in 5 Akten nach dem
Friederike Bognaär. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Neuenkirchen, geboren am 3. September 1839 da⸗
selbst z 4) der Knecht Carl Friedrich Theodor Peters . ,, ö . 3 zu z Dersekow; en Taglöhner Joachim Theodor Peter Dier 19. Gastspiel der K. K. Hofschau Lange aus Gahlkow, geboren am 5. Februar 1841 spielerin Frl. Friederike Bognär. 3. 4. Male: zu Vierow; 6) den Knecht Friedrich Ludwig Moritz = ten Martens aus Gladrow, geboren am 8. September Französischen von Ernest Blum. Rose Michel: Frl. 1841 zu Thurow; 7) den Knecht Michael Christoph! Theodor Engelbrecht aus Greifswald, geboren am
II. April 1846 daselbst; 8 den Kanzlei⸗Diätar Ru⸗
dolph Kellermann aus Greifswald, geboren am
Krolls Theater. 2. April 1852 zu Swinemünde; 9) den Knecht Jo—⸗
.
Dienstag: Weihnachts ⸗ Ausstellung. Zum II. Male: Wünsche und Träume. Cone. Anf. B, der Vorst. 66 Uhr. Mittwoch und d. folg. Tage: Weihnachts⸗Aus⸗ stellung. Dazu Wünsche und Träume.
Noltersdorss- Theater.
Dienstag: 3. 206. M.: Luftschlösser. ; lhnen . Gallmeyer.) ler, reren.
Stadt- Theater.
Dienstag: 3. 5. M.: Pietro Mica. Mittwoch: Z. 6. M. Pietro Mica.
KLational- Theater
Dienstag: Gastspiel des Königl. Bayerischen Hofschauspielers n. E. Possart: Ein Fallisse ment. Berent: Hr. Possart.
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Possart. Jürge. Hans Jürge: Hr. Possart. Des Königs Befehl. Lustpiel in 4 Akten von C. Töpfer. König: Hr. Possart.
ans
Belle- Alliance- Theater.
d, Das Testament des großen Kur-
fürsten. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Puttlitz. Mittwoch auf Verlangen: Hans und Grete.
Schauspiel in 5 Akten von Fr. Spielhagen.
; Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. Dienstag, den 7. Dezember, Abends 7 Uhr:
Zauberwelt von RRellackhirmis. Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. Kasseneröffnung 67 Uhr. Mittwoch Vorst. Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.
Cireus Renn.
. Große Friedrich straße 1412. ; Dienstag: Große Vorstellung. Auftreten sämmt⸗ licher Künstlerinnen und Künstler.
mit der Untersuchung und Entscheidung in contu-=
hann Friedrich Carl. Kuhlmann gus Greifswald, ge= boren am 11. Mai 1845 zu Behrenhoff, 10) den Schiffe zünmermann Christian Plötz aus Greifs— wald, geboren am 15. November 1840 daselbst; 11) den Kaufmann, früheren Steuermann Albert Gustav Christian Hoppe aus Greifswald, geboren am 16. Dezember [840 daselbst; 12) den Seefahrer Ludwig Christian Theodor Koehler aus Greifswald, geboren am 31. Januar 1846 daselbst; 13) den Arbeiter Jo- hann Christian Friedrich Möller aus Greifswald, geboren am 1. Januar 1835 daselbst; 14) den For⸗ mer Johann Schmidt aus Kemnitzerhagen, geboren am 22 Februar 1846 daselbst; 15) den Bäder Lud⸗ wig Christian Martin Jarmer aus Greiftwald, ge— boren am 7. Oktober 1849 daselbst; 16) den Schuh⸗ macher Johann Christoph Theodor Metzer aus em- nitz erhagen, geboren am 24. Februar 1637 zu Kem. nitz; 1) Johann Hanisch, geboren zu Friedewalde, Kreis Grottkau, am 26. Mal 1844, zuletzt wohnhaft zu Greifswald, wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund des 5. 360 des Reichsstrafgesetzbuchs An⸗ klage erhoben, und ist zur Verhandlung dieser Anklage ein Termin auf den 14. Jannar 1876, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Kriminglgebäude vor dem Polizeirichter angesetzt. Die Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ibrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, Gegen die ausgebliebenen Angeklagten wird maciam verfahren werden. Greifswald, den 5. Of⸗ 2 1875. Königliches Kreisgericht. Der Polizei- richter. ;
Verkäufe, Verpachtun gen Submifsivnen 2c. 66 19472 Brotroggen ⸗ Lieferung.
1) den Maurer Lud⸗
Berlin, den 3. Dezember 1875. Die Königliche Ober ⸗Maschinen⸗Verwaltung. H. Gust. (a Cto. 39/195)
Magdeburg⸗
— — Die Lieferung der für unsere Bahnstrecken pro 1876 erforderlichen Uniform⸗Materialien soll im Wege der Submission vergeben werden. Reflektan—⸗ ten werden ersucht, ihre Offerten unter Beifügung don Proben und der unterschriebenen, von unserer Registratur, Fürstenwallstraße 16ñ17 zu beziehenden Lieferungs-⸗Bedin gungen versiegelt und frankirt unter der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Uni⸗ form ⸗Materialien“ spätestens bis zum 20. De⸗ zember d. Is, Vormittags 11 Uhr, bei uns einzu⸗ reichen. Offerten, welche obigen Vorschriften nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Magdeburg, den 2. Dezember 1875. Direltorium.
(5676 Vekanntmachung.
Die Lieferung des im Jahre 1876 beim unter⸗ zeichneten Depot vorkommenden Bedarfs an Seiden tuch und Nähseide behufs Herstellung von Kartusch⸗ beuteln, soll im Wege der öffentlichen Submission sicher gestellt werden und wollen daher Reflektanten ihre Preigofferte unter Beifügung von Proben ver- 66 und mit entsprechender Aufschrift versehen
is zum
27. dieses Monats, Mittags 12 Uhr, beim diesseitigen Bureau, woselbst die Lieferungs⸗ Bedingungen zur Einsicht ausgelegt sind, einreichen.
Wilhelmshaven, den 4 Dezember 1875.
Marine⸗Artillerie⸗Depot. — (a Ct. 44/12) kodosl Submission.
Von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen zu Felge höheren Auftrages die zur Ausstattung und Einrichtung der Verbrauchs ⸗ Pulver ⸗Magazine ꝛc. erforderlichen Utensilien, bestehend aug:
2727 Paar Filzschuhen, 380 Haarbesen und Handfeger, S656 mittlere, 51 große, 35 kleine Mulden, 380 2 hen, blecherne, diverse Blechgefãße und Bächsen, 374 Wassereimer, 665 Schemel, ;
Die Lieferung von ca. 10560 Neuscheffeln Brot roggen für das hiesige Kadettenhaus soll auf Grund der im Bureau der Anftalt einzusehenden und zu vollziehenden, oder schriftlich mitzutheilenden und anzuerkennenden Bedingungen auegethan werden.
135 Stellagen, verschiedene Arbeilstische, Bänke, Repositorien, Tragehülfen u. s. w. , Wege der offentlichen Submission beschafft erden.
Ziehung pro 1873 Nr. 2261 und aus der Ziehung pro 1874 Nr. 724. 1011. 1819. 2362. 2787. 2788. 2847. 2578. 3189 aus der Ziehung pro 1875 realisirt. (à Ct. 258/12.) Stettin, 2. Dezemher 1875. Direktorium.
19553
Offene Bürgermeister⸗Stelle.
In Folge anderweiter Wahl des unterzeichneten Bürgermeisters wird die piesse Bürgermeisterstelle binnen Kurzem vakant und soll auf 12 Jahre neu⸗ besetzt werden.
Das Einkommen der Stelle ist vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung der Königlichen Regierung auf 1269 M und freie Dienstwohnung im Werthe von 150. festgestellt und stehen außerdem dem Bürgermeister zur Verfügung 180 ½ zur Besoldung eines Schreibers und 73 M zur Bestreitung der Bureaukoften (excl. Druckformu⸗ lare). Bewerbungsgesuche nebst Qualifikations= Zeugnisse sind bis zum 31. d. Mts. an den Herrn Stadtverordneten Vorsteher A. Dedlow hierselbst zu richten. Schloppe, den 3. Dezember 1875.
Der Magistrat. Stamge.
aon reußische Boden⸗Credit⸗Actien Bank. — Status am 30. November 1875.
Activa. Cassa · Bestand S 1,157, 852. O2. Effecten · Bestand eigene S 1,928. 70. reportirte . 370 779. 69.
Wechsel · Bestand Erworbene Hypotheken Grundstück h. d. kath. Kirche 2 Darlehen auf Hypotheken
372,708. 39. 7, 848,371. 853. 83,279, 886. 75. 1,418,635. 30. 3,009,489. 84. 7, 5s89, 2 0. 74. =. 469521. 5b. Mn 104, 945,076. 47. Passiv. S 30, 000,000. —. 4,501, 884. 9 50, 847, 875. —.
g. 387, 900. 2 150,000. 2
Debitoreg Diverse Activa
a R aa n, T a
Actien · Capital Henn, d . Unküũndbare Hypothekenbriefe Kündbare Hypotheken - Schuld⸗
K , 53 . auf unser Grund⸗ Dividenden und Coupons eigner ;
Hypothekenbriefe, die noch nicht ,,,
752,312. 62. Creditores.
h. 168. 355. S5. 32390 265. 46.
,, Diverse Passtv ; 3, 817, 128. 64. R ol, ga 5,576. 47.
Vorführen und Des fallsige Submissions Offerten sind verstegelt, mit 22. Dezember cr, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗·
Behufs dieser Beschaffung ist ein Termin auf den
Berlin, den 30. November 1875. Die Direction.
Deutscher Neie
und
Anzeiger
söniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
fi Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Arukzeile 309 3
X
—
3 Aue RHost-Anstalten des In- und Aualandes nehmen gestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition: s. Wilhelmstr. Nr. 32. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ⸗
Dem Sberpostkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Beyme u Gumbinnen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der chleife; dem Kreis-Steuereinnehmer, Hauptmann a. D. von Wusfow zu Neu⸗Ruppin, den Königlichen RKronen⸗Orden dritter Klasfe; dem Hauptlehrer Preiß zu Spandau den Königlichen KFronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Fantor Fitschen zu Estebrügge im Stader Marschkreije und dem Gemeindevorsteher Ricol ai zu Beyern im Kreise Torgau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Steinsetzer Franz Zawadzinski zu Schwetz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Buchhändler Theodor Mierzinsky, Inhaber der Helwingschen Buchhandlung in Hannover, das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Buchhändlers; ;
Dem Bronze⸗ und Alfenidewaaren⸗ Fabrikanten Julius Franke zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Lieferanten; sowie .
Den Jouwelieren Carenzio und Confalonieri in Mai⸗ land das Prädikat als Königliche Hof⸗Lieferanten zu verleihen; und
Den zeitigen Bürgermeister Engel zu Tarnowitz, der von der . zu Neuftadt in Oberschlesien getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Neu⸗ stadt O./ S. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestãtigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Gymnasial⸗Oberlehrer Nieländer zu Kratoschin ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Schneidemühl berufen worden.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Bobrik zu Mohrungen ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Mohrungen; sawie
der praktische Arzt ꝛc. Dr Felsmann zu Neisse zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neisse, und der praktische Arzt ꝛc. Dr. Schmidt mit Belassung seines Wohnsttzes in Koeben zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Steinau ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn G. Neidlinger zu Berlin ist unter dem 4. Dezember d. J. ein Patent . auf eine Vorrichtung an Nähmaschinen zum Heften und Falzen in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Be⸗ nutzung bekannter Theile zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Herrn Stephan von Keszmycki zu Ilgen bei Frau⸗ stadt ist unter dem 4. Dezember 1875 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Apparat zur Herstellung von Schlempe⸗Preßkuchen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Herren van Gülpen, Lensing K von Gim born in Emmerich ist unter dem 3. Dezember 1875 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene eißluftmaschine in ihrer Zusammensetzung - auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Herrn Jean Schmerber zu Tagolsheim im Elsaß unterm 19. August 1874 ertheilte Patent auf einen Abschneide⸗Apparat an Ziegelpressen ist aufgehoben.
Ju stiz⸗Minister in m.
Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 1) daß bei dem Königlichen Stadtgerichte hierselbst an summarischen, Mandats⸗, Injurien⸗ und Bagatell⸗Prozessen anhangg gewesen sind: a. im Jahre 1873 109, 113 b. im Jahre 1874 140 857 mithin im letzteren Jahre. 31, 744 mehr als im ersteren, ferner: Y daß bei den Schiedsmännern in Berlin im Jahrel 874 10,304 Sachen anhängig gewesen, von denen a. durch Vergleicht. 3366, b. durch Zurücktreten der Parteien 1226, C. durch Ueberweisung an den Richter 5683, zusammen. 10275 erledigt und d. am Schlusse des Jahres . 29 anhängig geblieben sind. Berlin, den 26. November 1875. . Königliches Kammergericht.
Berlin, Dienstag, .
23 1 8 514 6 2 1 9 7 4 ** KR * 3 28 5 . !
Bekannt mea chung. Auf die für das Jahr 1875 festzusetzende Dividende der Preußischen Bankantheilscheine wird vom 14 dieses Monats ab die zweite halbjährige Zahlung von Zwei und Ein Viertel Pro⸗
zent oder
67 M 50 8 für den Dividendenschein Nr. 538 bei der Haupt⸗Bank⸗LKeasse zu Berlin, bei den Provinzial⸗Bank-Gomptoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg i / Pr, Magdeburg, Münster, Posen, Stettin, sowie bei den Bank⸗Kommanditen in Aachen, Altona, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Bron d. eg, Carlgruhe, Cassel, Coblenz, Cöslin, Crefeld, Chemnitz, Dortmund, Dresden, Düs⸗ seldorf, Elberfeld, Elbing. Emden, Er nt, Essen, Flengburg, Frankfurt a / Main, Frankfurt a. Oder, G iwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. / Saale, Hanne ver, vel, Insterhurg, Lands⸗ berg a. / W, Leipzig, Liegnitz, Mainz, Mannheim, Memel, Metz, Minden, Mülhaufen i / Els.. Nordhausen, Osnabrück, Siegen, Stralsund, Straßburg i / Sis., Stolp, Thorn und Tilsit erfolgen.
Berlin, den 4. Dezember 1815. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Chef der Preußischen Bank. Dr. Achenbach .
36
Die heutige Nummer des Reichs- und Staat s⸗ Anzeigers enthält in der ersten ern, Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutsch⸗ lands (excl. Bayerns) im Monat Oktaber 1875 be⸗ förderten Züge und deren Ver spätung en, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt; — in der Handelsregisterbeilg e⸗
Uebersicht der in der Zeit vom 23. Rovember bis n Reichs⸗ und Preußi⸗
,,, ? — schen Staats⸗Anzeiger (6e kKtraléB;andelsregister) publizirten Konkursbekanntmachungen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, J. Dezember. Ihre Maje stät die Kaiserin-Königin besuchte gestern die Wohlthätigkeits⸗ ausstellung für das Friedrichstift und die des Vereins für arme Wöchnerinnen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Mittag um 12 Uhr dem Stadt⸗ verordneten Voß aus Cörlin in Pommern Audienz und empfing um 3 Uhr den Ober⸗Präsidenten von Möller. Von Abends 66 Uhr an wohnte Höchstderselbe der Vorstellung im Schau⸗ spielhause bei.
— Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl sind gestern Nachmittag 2 Uhr auf dem Bahnhofe in St. Petersburg, wo eine Ehrencompagnie in Gala aufgestellt war, eingetroffen und von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland empfangen worden. Der Kaiser geleitete Seine Hohen Gäste nach dem Winterpalais, wo das Gefolge Ihrer Königlichen Hoheisen Ihrer Majestät der Kaiserin vor⸗ gestellt wurde. Der Empfang war ein ungemein herzlicher. Rachmittags um 3 Uhr statteten die Höchsten Herrschaften Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin von Rußland einen Besuch ab und beabsichtigten hierauf bei den übrigen Mitgliedern der Kaiserlichen Familie Visiten zu machen. Das Wetter war bei 7 Grad Frost schön.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr, der Ausschuß desselben für die Geschäftsordnung und die vereinigten Ausschüsse desselben für Justizwesen und für die Verfassung hielten gestern Sitzungen.
— Nach der in der heutigen Nummer d. Bl. veröffent⸗ lichten, vom Reichseisenbahn⸗Amte herausgegebenen Nachmeisung wurden im Monat Oktober d. J. auf den unter 59 verschiedenen Verwaltungen stehenden Sisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) mit einer Gesammtlänge von 233573 Kilometern be⸗ fördert an fahrplanmäßigen Zügen:
11,860 Courier⸗ und Schnell, 76,362 Personen⸗ 30 868 gemischte und 70,240 Güterzüge; an außerfahrplanmãßigen Zügen 1179 Personen⸗ und gemischte und 33,723 Güterzüge.
Im Ganzen wurden 629 094,196 Achskilometer bewegt, von denen 166,117,791 Achstilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. .
Es verspäteten von den 119,099 fahrplanmäßigen Courier⸗ Schnell Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 2118 Züge oder 15718 pCt. Von diesen Verspätungen wurden jedoch 907 durch das Abwarten verspäteter Anschlu . n, w, n, so haß durch im eigenen Betriebe der Bahnen liegende Ursachen 121 ; Verspätungen bei 1,02 pCt. der beförderten Züge ent⸗ sostanden. ;
z In Folge dieser Verspätungen wurden 316 Anschlüsse ver⸗
sãumt.
er, Abends.
In demselben Monate des Vorjahres verspäteten auf 51 Bahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 1125 Züge, gleich O98 pCt. der beförderten Züge.
— In der heutigen (22.) Sitzung des Deutschen Reich s⸗ tages, welcher am Tische des Bundesraths der Vize⸗Prãsident des Staats⸗-Ministeriums Finanz⸗Minister Camphausen, der Prä. sident des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗Minister Dr. Delbrück und der General⸗Postdirektor Dr. Stephan mit mehreren Kom⸗ missarien beiwohnten, trat das Haus in die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des §. 4 des Ge⸗ setzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Ol⸗ tober 1871, ein. (S. Nr. 284, 285, 287 d. Bl).
Zu Art. 2 hat der Abg. Berger beantragt, in Abs. 1 Pos. a. letzte Zeile statt „10 Kilogramm“ zu setzen: a5 Kilo⸗ gramm“. Er motivirte seinen Antrag mit denselben Gründen, welche er in zweiter Lesung als Referent für die Kommissions⸗ beschlüsse vorgebracht hatte. Der Abg. Grumbrecht stellte sich auf den postfiskalischen Standtpunkt und sprach sich aus finan⸗ ziellen Gründen gegen den Antrag Berger aus. Der General⸗ Postdirektor Dr. Stephan hielt den Ausführungen des Antrag⸗ stelles über die aus dem Packetverkehr von der Post erzielten Einnahmen auch die bereits vorhandenen und durch Annahme des Antrages eventuell noch ent⸗ stehenden Ausgaben entgegen und befürwortete die Ablehnung bes Antrages. Die Debatte wurde geschlossen, und nachdem der Antragsteller noch einigen Bemerkungen seiner Vorredner ent⸗ gegengetreten war, wurde der Antrag abgelehnt und der Art. 2 in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen. Die Art. 3 bis 6 wurden ohne Debatte genehmigt. Bei Art. 7 trat der Bundeskommissar Geheimer Fostrath Fischer dem Antrage des Abg. v. Unruh (Magdeburg) auf Streichung des Artikels, weil er neues Recht schaffe und den Eisenbahnen neue Lasten auflege, entgegen, worin dem Bundeskommissar der Abg. Frhr. Nordeck zur Rabenau beitrat; auch der General⸗Post⸗ Direktor sprach sich in dem Sinne aus, daß man einer. Anstglt, bie man mit dem Ezpropriationgrechte ausrüfte, wohl in Fällen der Noth, wo der Postverwaltung die Beschaffung der nöthigen Lokalitäten unmöglich sei, die Verpflichtung der Beschaffung derselben auferlegen dürfe. Der Abg. Berger empfahl die Annahme des Antrages v. Unruh. Hierauf wurde Alinea 1 und 2 ohne Abstimmung, sodann auch Alineag 3 bis 5, und somit Art. 7 im Ganzen genehmigt. Zu Art. 8 hat der Abg. v. Schwarze die Wiederherstellung der Regierungsvorlage beantragt. Der Antragsteller motivirte seinen Antrag mit Gründen, denen im Wesentlichen der Bundes⸗ kommissar Geh. Postrath Fischer beitrat. Der Abg. Dr. Bãhr (Cassel) beantragte, die Worte des Art. 8 „in Ausübung der Dienstverrichtungen!/ zu streichen und darüber eine besondere Abstimmung zu veranlassen, und dasselbe der Abg. Struckmann (Diepholz) in Betreff der Worte: „seines Bevoll⸗ mächtigten oder Repräsentanten“. Nachdem der General⸗Post⸗ direktor Dr. Stephan den juristischen Bedenken des Abg. Dr. Bähr entgegen getreten war, sprach der Abg. Dr. Reichensperger (Crefeld) gegen den Antrag. Der Antrag auf Schluß der Diskusston wurde angenommen, darauf wurde der Antrag v. Schwarze mit 128 gegen 1099 Stimmen abgelehnt, die Anträge Bähr (Cassel) und Struckmann (Diepholz) an⸗ genommen, und Art. 8 in der Fassung der Kommissions⸗ deschlüsse mit den erwähnten Amendements genehmigt. Der Abg. Berger zog seinen Antrag zu Art. 9 zurück, und darauf wurden alle übrigen Artikel und somit das Gesetz im Ganzen in dritter Berathung genehmigt. Beim Schluß des Blattes trat das Haus in die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Naturalisation von Ausländern, welche im Reichs dienste an⸗ gestellt find, ein.
— Dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck sind in Folge des Ablebens des Grafen Wendt zu Eulenburg zahlreiche Be⸗ weife aufrichtigster Theilnahme zugegangen. Bereits im Laufe des gestrigen Vormittags traf ein eigenhändiges Schreiben des Kaisers ein, in welchem Se. Majestät Ihr Beileid über den erlittenen Verlust ausdrückten. Ihre Majestät die Kaiserin sandte die Palastdame Gräfin Hacke; auch Ihre Naiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin haben brieflich Ihre Theilnahme bezeugt. Von aus⸗ warts sind zahlreiche Beileidstelegramme eingelaufen. Im Laufe des vorgestrigen und gestrigen Tages fuhren die Staats ; Minister, das gesammte diplomatische Corps, die Generalitãt, die Spitzen der obersten Reichs⸗ und Staats behörden bei dem Fürsten vor und haben ihre Karten abgegeben.
— Der Brüsseler Nord“ vom 3. Dezember druckt ein ihm zugegangenes Schreiben ab, welches in der Uebersetzung folgender⸗ maßen lautet:
ð „An den Herrn Direktor des „Nord“.
Mein Herr! ; .
Ich wollte das Ende der Arbeit deg Herrn Klagzko über die
beiden Kanzler abwarten, um Ihnen darüber meine Meinung aus-
d , Ich habe jetzt genuz davon gelesen, um sie zu be— urtheilen. — ;
Klacgzko ist weder ein Diplomat, noch ein Geschichtsschreiber.
Er r — 5. Journ nlist. Er gehört überdem jener
permanenten polnischen Verschwörung an, welche seit 50 Jahren
chambre des Pap
berall Rußland wühlt. Sie hat ibre Entrees in der Anti ⸗ r n, * einen Zutritt zu den Kanzleien gewisser Länder.