1875 / 288 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

b. Rubr. 1I.: Thekla, verwittwete Schulze, geb. Mühlberg in 2

un Bankier Friedrich August Hentschel in Zwickau. Beschluß vom 4. Dezember 1875. C. Eubr. III.. Der Kaufmann Emil Schulze in Eisenberg ist Prokurist. Beschluß vom 4. Dezember 1875. Eisenberg, den 4. Dezemher 1875. Herzoglich Sächs. Gerichtsamt. Dr. Hesse.

KRlber feld. Bekanntmachung.

In die Register des Königlichen Handelsgerichts ist le Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Nr. 21 des Gesellschaftsregisters: Die Handlung unter der Firma Gebhard & Cie. in Elberfeld hat unter Aufhebung der Zweigniederlassung in Leip- zig eine solche in Berlin errichtet.

In die Gesellschaft ist mit dem 1. Oktober 1875 der Kaufmann Eugen Cohnitz in Elberfeld als Theilhaber eingetreten mit der Befugniß, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 727 des Prokurenregifters: Die dem Kauf⸗ mann Eugen Cohnitz von der Handelggesellschaft Gebhard & Cie. in Elberfeld ertheilte Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 1. Dezember 1875.

önigl. Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Flenmshurg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 714 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„H. H. Lund“

zu Sommerstedt, Inhaber: Gastwirth und Kauf⸗ mann Hans Hansen Lund daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Flensburg, den 2. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

EFreustaas. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 30. November er. ist heut in das Firmenregister folgende Eintragung bewirkt worden:

Nr. 89: Die Firma Hermann Heinrich zu Frau⸗ stadt und als deren Inhaber der Kon⸗ ditor und Bäckermeister Christian Her⸗ mann Heinrich zu Fraustadt.

Fraustadt, den 30 November 1875. 269/12)

Königliche Kreisgerichts⸗Devputation.

Friesoythe. In das Handelsregister istsheute eingetragen sub 7: Die Firma B. A. Tiedeken zu Friescythe ist in Folge des Todes des Inhabers erloschen. Friesoythe, 1875, Dezember 3. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Driver. Eriesoythhie. In das Handelsregister ist heute eingetragen: 50. Firma: H. A. J. Tiedeken. S* Friesoyihe. . Inhaber: alleiniger, Heinrich Anton Joseph Tiedeken, Kaufmann, Spediteur und Ta⸗ backsfabrikant zu Friesoythe. Friesoythe, 1375. Dezember 3. Großherzoglich . Amtsgericht. river.

CIO an. Bekanntmachung.

Die zu Sagan errichtete Zweigniederlassung der unter Nr. 2565 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma B. Borchardt zu Quaritz ist aufgehoben.

Glogau, den 36. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung L. Ct. 529 / 12 IV.)

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem Folium der Firma Bergner & Müller Fol. 133 in Rubr. J. sub 2 folgender Eintrag: 2 1. Dezember 1875. Die Firma Bergner K Müller ff in Konkurs verfallen und wird ge⸗ löscht laut Protokolls und Beschlusses vom 25. November 1875. bewirkt worden. Gera, den 1. Dezember 1875. Fürstlich Reuß - Plauisches Justizamt J. Lindner.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf dem neueröffnetem Folium 220 folgende Einträge und zwar: in Rubr. J. sub 1: 1. Dezember 1875. Gustav Leutzsch in Gera laut Protokolls vom 15. und Beschlusses vom 25. November 1875. in Rubr. II. sub 1: l. Dezember 1875. Friedrich Gustav Leutzsch, Kaufmann aus Ronneburg, laut Protokolls vom 15. und Beschlusses vom 25. Novem⸗ ber 1875. und in Rubr. III. sub 1: 1. Dezember 1875. Friedrich Ernst Bergner, Lithograph in Gera ist Prokurist laut Pro⸗ tokolls vom 15. und Beschlusses vom 25. No⸗ vember 1875. bewirkt worden. Gera, den 1. Dezember 1575. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt J.

Lindner.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amté—⸗ bezirk ist hente auf dem Folium der Firma Rothe * ,, Fol. 137 in Rubr. J. sub 2 folgender intrag: 27) 1. Dezember 1875. Die . Rothe & Streckfuß ift in Konkurs verfallen und wird gelöscht laut Protokolls vom 26. und Beschlusses vom 30. November 1875. bewirkt worden. Gera, den 1. Dejember 1875. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt 1. indner. ̃ Guhbem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 63 eingetragene Firma: Ednard Krause, mit dem

Sitze zu Ratzdorf, zufolge Verfügung vom 29. No⸗ vember 1875 als erloschen gelöscht worden. Guhen, den 30. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ham hug. n,, . . in das Handels- register

1875. Dezember 1.

Th. Lauezzari. Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗ e. Carl Theodor Lauezzari war, ist auf— gehoben.

J. & T. Lauezijari. Inhaber: Johannes Carl Theodor Lauezzari und Theodor Lauezzari.

Joh. Klingemann. Ludwig Simen Rose ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten, und wird dasselbe von dem bisherigen In⸗ haber, Johann Heinrich Ludwig Ernst Klinge mann, in Gemeinschaft mit dem genannten L. S. Rose unter der Firma Rose & Klingemann fortgesetzt.

Floerke K Hinsch. Die Sozietät unter dieser Firma ist aufgelöst, und wird die Firma in Li⸗ quidation von jedem der bisherigen Theilhaber, Albert Friedrich Carl Theodor Franz Floerke und Gustav Heinrich Martin Hinsch, gezeichnet.

Franz Floerke. Inhaber: Albert Friedrich Carl Theodor Franz Floerke.

Hinsch K Kalckbrenner. Inhaber: TGustav Hein rich Martin Hinsch und Hermann Nicolaus Cor- nelius Kalckbrenner. ,

Martin Meyer. Inhaber: Martin Meyer.

Dezember 2.

Vogeler K Leisewitz. Die an Julius Hannss er⸗ theilte Prokura ist aufgehoben.

Julius Hannss. Inhaber: Julius Hannss.

Julius Sommerfeld. Louis Bass ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Julius Sommerfeld, in Gemeinschaft mit dem genannten L. Bass unter der Firma Jul. Sommer feld

& Co. fortgesetzt. Das Handelsgericht.

Hamburg. Hamank. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1875 ist auf Anzeigen vom 18. und 30. November d. J. heute in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den, daß das unter der Firma J. Hofrock zu Geln⸗ hausen betriebene Handelsgeschäft erloschen ist.

Hanau, den 3. Dezember 1875.

Königliches , . Erste Abtheilung. üller.

Hammer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1587 eingetragen zu der Firma: Gebr. Kirchner in Liquidation: Christian Eduard Kirchner und Christian Hermann Kirchner haben ihr Amt als Liquidatoren niedergelegt. Zum Liquidator ist erwählt: Kaufmann Louis Harseim zu Hannover. Hannover, den 2. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. S844)

Harhurg. Bekanntmachun aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, . vom 4. Dezember 1875. Eingetragen ist heute auf Fol. 245 zur Firma H. s f zu Harburg, daß diese Firma von der bisherigen Inhaberin auf Heinrich Peter Nicolaus Osterhoff zu Harburg als alleinigen Inhaber über- tragen und damit zugleich die dem letzteren ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Bornemann.

Harhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen dee r. ts Harburg, . vom 4. Dezember 1875. Eingetragen ist heute auf Fol. 92 zur Firma Lonis Witting zu Harburg, daß die an Ernst August Dohrmann ertheilte Prokura erloschen ist. Bornemann.

Helilsherg. In das Handelsregister D. des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 27. November 1875 eingetragen: Nr. 15. Der Kaufmann Moses Hirschberg hat für seine Ehe mit der Ida Loewenthal durch Vertrag vom 17. August 1875 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- schlofsen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Heilsberg, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. Hex or cl. n ,,,. des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. In das Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1875 am 4. Dezember 1875 ein- getragen: Nr. 120 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Mölliughoff und Kuhlmenyer zu Bünde: Der Kaufmaun Carl Robert Möllinghoff ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 725. No— vember 13515 aus der Gesellschaft ausgetreten und bleibt der bisherige Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Adolph Kuhlmeyer alleiniger Inhaber der bisherigen Firma Möllinghoff und guhl meyer. Im. Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 371 des Firmenregisters übertragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1875 am 4. Dezember 1875. Nr. 371 des Firmenregisters (früher Nr. 120 des Gesellschaftsregisters): Firmeninhaber: Kaufmann Adolph Kuhlmeyer zu Bünde, Ort der Niederlassung: Bünde, Firma: Möllinghoff und Kuhlme ner.

ien. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Sah No. 1021 eingetragen die Firma Th. Niebuhr und als deren Inhaber der Agent und Kemmissionär Theador Julius Ernst Angust Niebuhr in Kiel.

Kiel, den 2. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Han dsherg a. V. , .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 zufolge Verfüzung vom heutigen Tage der Kaufmann Carl

Christian Wilhelm Mertens zu Landsberg a./W. als Inhaber einer hiefigen Handelsniederlassung unter der Firma Carl Mertens eingetragen. Landsberg a. / W., den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hænhbam. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 30 ver⸗ merkt, daß die Firma: „C. G. Hossmann zu Lauban“ nach dem Tode des Kaufmanns Earl Gottlieb Hoffmann auf den Kaufmann Earl Gustav Hoffmann übergegangen ist, welchemnächst die ge⸗ dachte Firma anderweit unter Rr. 245 in das und als deren jetziger Inhaber der

aufmann Carl Gustav Hoffmann zu Lauban heut eingetragen worden ist.

Lauban, den 1. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hau emhurg. Bekanntmachung. Die Firma F. Hack Nachfolger in Lauenburg ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Christian Diedrich Fooken aus Hooksiel übergegangen und ist diefe Veränderung in der Person des Firmeninhabers sub Nr. 24 und 26 des Firmenregisters des früheren Amts Lauenburg zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. eingetragen.

Lauenburg, den 30. Nevember 1875.

Königl. Herzogl. Amtsgericht.

Leipziꝶ. Handelsregister⸗ Einträge des stönigreichs Sachsen, zusammengestellt

vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig.

Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) ö Am 26. November.

Fol. 295. C. G. Groß & Comp.; Inhaber Carl Gotthold Groß, Carl Otto Groß und Hein⸗ rich Bernhard Haustein.

Fol. 65. C. A. Siegert in Buchholz; Paul Julius Siegert ist Inhaber.

Am 30. November.

Fol. 87. Hammer K Schnabel in Buchholz; Balduin Victor Georgi und Carl Alexander Otto sind nicht mehr Prokuristen.

Fol. 165. C. Richter & Comp. in Buchholz; Eduard Woldemar Conrad Neugebauer ist Prokurist.

Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. November.

Fol. 118. Bautzner Tuchfabrik und Kunst⸗ mühle vormals C. G. E Mörbitz; Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert.

Chemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 23. November.

Lol. 1279. Bernhard Bär; aelöscht.

Fol 1759. Krapp & Pinkert; Johann Julius Krapp ift Prokurist

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. November.

Fol. 555. E. Harnapp; auf Carl Theodor Schubert übergegangen.

Am 22. November.

Fol. 2815. Chemische Fabrik Goldschmieden vorm. Gebrüder Löwig Zweigniederlassung zu Dresden; (Zweigniederlassung7 Gesellschafts-⸗ veitrag vom 21. November 1872. Die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma, die Einlage der Aktionäre beträgt 400,000 Thlr. Zweck: Fortführung und Erweiterung der von Gebr. Löwig in Gold⸗ schmieden betriebenen chemischen Fabrik, Ausbeutung der Thon⸗ und Lehmlager daselbst 2c. Publikations- blätter: Schlesische Zeitung, Breslauer Zeitung, Breslauer Handelsblatt und Berliner Börsenzeitung. Urkunden ꝛc. sind mit der Firma und der Unter- schrift eines Vorstandsmitgliedz oder zweier Gesell⸗ schaftsbeamten zu versehen.

Am 23 November.

Fol. 2816. Friedr. DOeymann; Inhaber: Chri- stian Friedrich Heymann.

Am 26. November.

Eol. 2026. Paul Richter; gelöscht.

Fol. 2363. Kech & Dofmann; Mitinhaber Ludwig Johannes Emil Koch aucgeschieden.

Am A. November.

Fol 2505. Martin Cohn & Co.; aufgelöst, Martin Cohn ist Liquidator.

Fol. 26665. P. Krille; gelöscht.

Fol. 2817. B. 2Bolf; Inhaberin: Johanne Amalie Emilie, verehel. Wolf, Prokurist Carl Friedrich August Wolf.

dlauohau. (Furstlich Schönburgsches Handels⸗ gericht im Bezirkegericht.) Am 26. November.

Fol. 385. Lugauer Bergbaugesellschaft Rhe⸗

nania; Advokat Theodor Siegel ist nicht mehr Direktor, dessen Amt ist auf Advokat Richard Clauß in Glauchau übertragen worden. Johanngeorgenstadt. (Gerichtsamt.) Am 26. November. ? Fol. 20. C. G. Nestler in Wittigsthal; gelöscht. Lelpzlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. November. Fol. 3514. A. Alkan; Sitz nach Coburg verlegt. Am 25. Novemher. . Fol. 196. Friedrich Hofmeister; Friedrich Wil⸗ helm Hofmeisters Prokura gelöscht.

Fol. -82. Mitscherlich, Wolff & Co.; Juliane

Therese, verw. Wolff, Max, Lea Lucie, Emma, Marie Mathilde, Walther Otto und Gertrud The⸗ rese, Geschwister Wolff sind ausgeschieden, firmirt jetzt Mitscherlich & Co.

Fol. 394 Bernhard Mohrstedt (soust M. Pfaff); Bernhard Otto Martin ausgeschieden.

Fol. 767. Hartwig Hirschel; gelöscht.

Fol. 1184. C. F. Knoch; auf Christian Franz Bernhard Knoch und Ernst Wilhelm Bundesmann übergegangen, Prokura derselben gelöscht.

Fol 3654. Oscar Sperling; Inhaber William danfigg de geln ef Inhaber Philipp Less

ol. ( pp Lesser; Inhaber Philipp Lesser.

Fol. 36565. Fräntel & Co.; Suh l August Julius Fränkel, Carl Hermann Fränkel, Eduard Franz Fränkel und Adolph Gustavp Fränkel.

Am 29. November.

Fol. 1826. M. Apian-⸗ Bennewitz; Friedrich Robert Koppisch ist Prokurist

Fol. 3657. Paul R. Andre & Co.; Inhaber Paul Robert Andre und Julius Wentz.

Fol. 3658. Sprotte & Loose; Inhaber Eduard Sprotte und Carl Friedrich Loose.

Lelsnlg. (Gerichtsamt.) Am 25. Rovember. x .

Fol. 124. Die Vereinsbrauerei zu Lelsnig ist aufgelöst, Liquidatoren gelöscht.

Flanen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. November. Fol. 357. Mehlthener⸗Weidaer Eisenbahn⸗ gesellschaft; Friedrich Dietrich Güsmann ist Vor⸗ sitzender der Direktion. Sayda. Gerichts amt.) Am 25. November.

Fol. 50. Reuther K Sohn in Zethau; Inhaber Traugott Ferdinand Reuther und Garl Gotthold Reuther.

Stollberg. Gerichts amt.) 23. November.

Fol. 48. C. E. Reichel; gelöscht.

Fol. 132. C. F. Thamm; Inhaber Christian Friedrich Thamm.

Tharandt. (Gerichtsamt). Am 306. November.

Fol. 34. Sächssische Hoizindnstriegesellschaft . . Einlage der Aktionäre um 75,000 4. erhöht.

TZittan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) , Am 22. November.

Fol. 312. Paul H. Rother; Inhaber Paul Her⸗

mann Rother. ̃

Am 29. November. . Fol. 77. G. A. Mönch in Großporitzsch; Mit⸗ inhaber Christiane, verw. Mönch, Guftav Moritz

August Mönch sind ausgeschieden.

Liegmitz. Bekanntmachung.

Nr. 27 die Kollektivprokura des Albert Treutler und Adolph Schmidt für die Commandit-Gesell⸗ schaft Treutler, Scherzer ot Csmp. in Neuhof 19 ö zufolge Verfügung vom 18. November

Liegnitz, den 18. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Werner.

Liegnitz. Bekanntmachung. ö

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 20. November 1875 bei der unter Nr. 62 unter der Firmg:

Schlestsche Wollwaaren ⸗Fabrik verzeichneten Aktiengesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

20. August 1875 ist §. 13 Absatz 1 und 5. 21 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrages vom 20. De⸗ zember 1871 dahin abgeändert worden:

a. Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ schaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie in die Berliner Börsen⸗-Zeitung, die Schle⸗ sische Zeitung eingerückt werden,

b. die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths erfolgt durch die Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre auf vier Jahre.

Liegnitz, den 20. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Werner.

Lübbecke. Der Kaufmann Markus Löwenstein hierselbst hat für das unter der Firma M. Löwen⸗ stein hier betriebene Geschäft (Nr. 73 des Firmen⸗ registers) seiner Ehefrau Friederike Löwenstein, geb. Brandt, Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 31 unsers Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Lübbecke, den 25. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marhuręg. Das seither von Samuel Ba um zu Merzhausen unter der Firma seines Nam ens (ef. Nr. 38 d. F. R. von Ziegenhain) betriebene Manu⸗ faklur⸗ und Ellenwagrengeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Sitze in Treysa auf die beiden Söhne des seitherigen Inhabers Moses Baum und Abraham Baum uͤbergegangen, welche dasselbe als Gesellschafter unter der Firma „Samuel Baum Söhne“ fortbetreiben. Marburg, am 30. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Marhbwrzg. Nach Anzeige vom 29. November 187565 betreibt Max Brunn dahier unter der Firma seines Namens ein unter Nr. 1069 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragenes Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwaarengeschäft.

Marburg, am 30. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Weu-HKaunhbim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. November 1875 . ad Nr. 376, Colonne 6, bei der Firma „H. Streßig zu Neustadt a. / D.“ vermerkt worden: die Firma ist erloschen. Neu ⸗Rupyin, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

]

Vohfeldem., Ja das Handelsregister ift einge tragen zu der Firma: J. J. Schöneberger & Cie.

zu Neubrückermühle:

I die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgeloͤset. 5) Zum Liquidator ist bestellt der Obergerichts⸗ Anwalt F Müller zu Birkenfeld. Rohfelden, den 3 Dezember 1875. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 24 verzeichneten Firma: „Hoefer und Lange“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des mit Tode abgegangenen Gesellschaf⸗

ters Kaufmanns Carl Louis Lange sind dessen

Erben und zwar:

a. die verwittwete Frau Kaufmann Anna Lange, geborne Leibfried, hier b. das minorenne Kind Margarethe, bevormundet durch die zu a. Genannte am 20. September 1875 in die Gesellschaft eingetreten. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 24 November am 24. November 1875. Oppeln, den 24. November 1875. Königliches Kreisgericht. . Abtheilung J.

Mönch, Friedrich August Moritz Mönch und Robert

Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter

abrü/ücks. Handelsregister . eee In das Handelgregister ist eingetragen: 1J zu der Fol. Nr. 67 registrirken hiesigen Firma „Fried. Piepmeyer“: Die Firma ist erloschen. Das Handels geschäft wird unter der Firma „H. Midden⸗ g f fortgesetzt. (efr. Fol. Nr. 534) ) sub Fol. Nr. 534 die Firma: „H. Middendorf Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmen- Inhaber: Der Kaufmann Johann Hermann Middendorff in Denabrück. Osnabrück, den 3. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.

Paderhorm. Unter Nr. 57 unseres Gesell⸗ schaftsregisters ist die Firma Brandt und Comm. in Paderborn am beutigen Tage eiggetragen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Levermann und der Kaufmann Julius Brandt, Beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 16. vorigen Monats be⸗ onnen. . Paderborn, den 2. Dezember 1875. ö. ö ack.

os em. Handelsregister. 3 unser Handelsregister zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gũtergemeinschaft ist unter Nr. 449 zufolge Verfügung vom 29. November 1875 heute eingetragen, daß der Kaufmann Wolff Lewinsohn zu Posen für seine Ehe mit- Auguste Stelig von hier durch Vertrag vom 23. Oktober Lölö5 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Auguste Seelig die EGigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 30. November 1875.

Königliches Kreisgericht.

Potsdam.. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist nachstehende Eintragung sub Nr. 4 bewirkt worden:

Firma der Genossenschaft:

Vorschuß Verein zu Beelitz. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft! Beelitz

Rechtsverhältnifse der Genofsenschaft; ö

Die Genossenschaft hat sich durch das Statut d. d. Beelitz, 28. Oktober 1875, gebildet.

Gegenstand des Unternehmens sind Bankge⸗ schäfte mit den Mitgliedern der Genossenschaft.

Der Vorstand wird gebildet durch:

a. den Schlossermeister Steffen, Direktor,

b. Kaufmann Schwitzke, Kassirer,

C. Böttchermeister Seehaus, Controleur, sämmtlich zu Beelitz. .

Die Zeichnung für den Verein geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunteischrift hinzu⸗ setzen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von 7 Vorstandsmitgliedern er⸗ folgt ist. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Treuenbrietzener Wochenblatt.

Die Einsicht des Verzeichrisses der Genossen⸗ schafter ist beim hiesigen Gericht im Bureau für Handel sachen während der Dienststunden gestattet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Novem⸗ ber 1875 am 29. November 1875. Potsdam, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Quedlinburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 341 des Firmenregifsters eingetra⸗ gene Firma: „Albert Eggeling“ ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1875 an demselben Tage. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 70 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein—⸗ getragen: I) Firma der Gesellschaft: Albert Eggeling. 2 Sitz der Gesellschaft: Gatersleben. 3) Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Premier⸗Lieutenant Albert Eggeling, b. der Amtmann Otto Raetzell, c. der Ober Amtmann Franz Weydemann, d. der Oekonomie ⸗Rath Hermann Klepp, ad a. b. d. zu Gatersleben, ad e. zu Hausneindorf. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1872 be⸗ gönnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der beiden Gesellschafter, Premier⸗ Lieutenant Eggeling und Amtmann Raetzell, zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No— vember 1875, an demselben Tage. Quedlinburg, den 30. Rovember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Rudolstadt. Der Faufmann Hermann Schmidt hier ist als Mitliquidator der Firma: Neubert und Graneß in Blankenburg ausgeschieden und ist dieses im Handeleregister Fol. 90 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Vudolstadt. den 1. Dezember 1875. Fürstlich Schw. Justiz Amt. Haueisen.

Sagam. Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossenschafta⸗ tegisters eingetragenen Waareneinkaufs⸗Verein zu

reywaldan Eingetragene Genossenschaft=— ist zufolse Verfügung vom heutigen Tage vermerkt, daß der Fabrikinspektor Hübner in Freywaldau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirth Carl Fettke daselbst als Vorsitzender in denselben eingetreten ist. Cto. 5034/12 IV.)

Sagan, den 277. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schlawe. BVetanntmachung. .

In unser Register über die Ausschließung der Güter gemeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. 27 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Carl Densow zu Schlawe hat für seine Ehe mit Lina, geb. Mix, durch Vertrag vom 19. November 1875 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom B. Novem⸗

ber 1875 am 27. November 1875. Schlawe, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schweiedlmitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sab Nr. 345 das Er⸗ löschen der Firma „Paul Schmidt“ zu Schweidnitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 30. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1468 der Kaufmann Johaun Wilhelm Ludwig Fensch zu Alt Damm.

Ort der Niederlassung: Alt⸗Damm,

Firma: Wilh. Fensch heute eingetragen.

Stettin, den 1. Dezember 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4590 die hiesige Handlung in Firma: Mundt, Hoeft & Co. vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 41 Die Gesellschaft ist durch Eiöffnung des Kon kurses über das Vermögen derselben aufgelöst. Stettin, den 2. Dezember 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Strashuxrg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. November er. ist die unter Nr. 136 eingetragene Firma: „Siegmund Hirsch“ zu Gollub in unserm Firmenregister gelöscht. Strasburg, den 26. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Strehlem. Betkanntmachung. .

In unser Handels- Gesellschafts ⸗Register ist bei Nr. 7: Firma z Strehlener Aktien Zucker ⸗Fabrik⸗ in Col. 4: „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Juli 1875 besteht der jetzige Aufsichts- rath aus:

I) dem Fabrikbesitzer Leopold Schöller zu Bres lau,

2) dem Direktor F. Reischauer zu Brieg,

3) dem Stadtrath C. Schönfelder zu Brieg,

4) dem Direktor F. Wittwer zu Prauß,

5) dem Direktor H. Raabe zu Brieg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1875 am selben Tage.

Strehlen, den 3. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Wanzleben. Gesellschaftsregister.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge sellschaftefirma „H. und A. Strauß“ zu Schermcke in der 4. Colonne folgende Eintragung bewirkt:

Die Mitinhaber der Gesellschaft H. u. A Strauß zu Schermcke:

I) der Ober⸗Amtmann Albert Strauß in Ampfurth,

2 ö Kaufmann Max Hugo Strauß in Magde⸗

urg, sind verstorben und damit aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

An Stelle des Ober⸗Amtmanns Albert Strauß in Ampfurth ist in die Gesellschaft der laut dessen am 9. August 1873 publizirten Testaments zu sei⸗ nem Erben ernaunte minderjährige Sohn Stephan Caspar Wilhelm Heinrich Strauß als Mitinhaber eingetreten.

Derselbe wird:

a. durch seine Mutter, die verwittwete Frau Ober⸗

Amtmann Strauß, Louise, geb. Coqui,

b. durch den Amtsrath Adolph Strauß, vertreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind mit. Aus⸗ schluß der übrigen Gesellschafter nur noch berechtigt:

der Amtsrath Adolph Strauß in Gr. Alsleben, der Lieutenant Werner Adolph Heinrich Strauß in Schermkke. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Novem⸗ ber 1875.

Wanzleben, den 2. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts—⸗ register für das Amt Höchst Nr. 8 Col. 4 bezüglich der Firma Sodener Aktiengesellschaft zu Soden folgender Eintrag gemacht worden: ! Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und ist mit Ausführung derselben der Vorstand betraut, welcher aus: 1) Moritz Freiherr von Bethmann zu Frankfurt a. M. als Vorsitzender, 2) Dr. L. Ohlen⸗ schlager jun. daselbst als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, 3) Carl Bolongaro daselbst, sowie deren Ersatzmänner: 1 Dr. J. A. Ohlenschlager sen. zu Frankfurt a. M., 2) L. von Guaita daselbst, 3) Franz Borguis daselbst besteht. Wiesbaden, den 4. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Vwiesbacdem. Heute ist in das Gesellschafts—⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 173. 2. Rirma: Faesy & Becker. 3. Sitz: Wiesbaden. 4. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: a. Gäaftav Eugen Arnold Faeswy, b. Otto Ludwig Eduard Becker, Beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1875 begonnen. Wiesbaden, den 4. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Worbis. Vekanntmachung.

Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Bernard Orlob zu Leinefelde ist er⸗

loschen. . den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Worbis. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unkerzeichneten Kreis⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen unter

Nr. 76 *

der Kaufmann Bernard Orlob Martins Sohn zu Leinefelde, Ort der Niederlassung; Leinefelde, Firma: Bernard Orlob M. Sohn. Worbis, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht.

VWorxhis. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 20 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: A. Büschleb Wwe. zu Worbis ist erloschen.

Worbis, den 3. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht.

VWor his. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 2 des Prokurenregisters eingetra⸗ gene Prokura des Kaufmanns Karl Friedrich Büsch= leb für die Firma A. Büschleb Wwe hierselbst, ist erloschen.

Worbis, den 3. Dezember 1875

Königliches Kreisgericht.

Worbis. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis- gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen unter

Nr. 77: der Kaufmann Karl Friedrich Büschleb zu Worbis, Ort der Niederlassung: Worbis. Firma: C. Büschleb. Worbis, den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Zeichen NRegister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coblemz. Als Marken für die Wagren der Firma Wilhelm Simon zu Kirn sind in Folge der hente, Nachmittags 3 Uhr, eingegangenen Anmeldung in das Zeichenregister des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen worden

unter Nr. 38 das

Zeichen:

und unter Nr. 39 das Zeichen:

für Schaafleder in allen Zubereitungen. Coblenz, den 17. November 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Dortmanund. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma J. D. Theile zu Schwerte, nach Anmeldung vom 28. September 1875, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, für Ketten als Zeichen: Dortmund, den 10. November 1875. . Königliches Kreisgericht. Bardeleben.

Leipzig. Als Marke ist wRADE MARK eingetragen zu der Firma: Clarke e PDankanm Tre zu London in England, nach rr, * ne. . e. tember 85 achmittag

4 Uhr, für Schmierapparate NEEDkE zum Einölen von Maschine

J ..

welches den Apparaten aufgedrückt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. r. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist 889 *

eingetragen zu der Firma: 8 , . n , ain éẽ Co. S 3 . 2.

ö,, e, 2 Rue de Fron 37 PARIS tember 1875, Abends 7 Uhr 30 Mmuten, für Sägen und andere Stahlwaaren unter Nr. 595 das Zeichen: welches auf den Waaren durch Stempelung an⸗ gebracht wird,

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Antoine Chevrier zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. Sep tember 1875, Vormittags 1 Uhr 7 Minuten, für Leber⸗ thran unter Nr. 605 das Zeichen: [im welches auf den Flaschen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

m in .

Leipzig. Als Marke ist ein Firma: Jeam Kaptist—- Ermmtle Surmm zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 8 Uhr, für pharmaceutischen Wein unter 7 Nr. 607 das Zeichen: k , g. als Etiquette auf den Flaschen angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Hei npzix. Als Macken find eingetragen zu der Tirma: wVietor Salmt Leger zu Lille in Frankreich, nach Anmeldung vom 27. Septemr er 1375, Nachmittags 4 Uhr 57 Minuten, für Garne, Nähfaden, gezwirnte Faden ꝛc.

unter Nr. 625 das Zeichen:

unter Nr. 626 das Zeichen:

unter Nr. 627 das Zeichen:

unter Nr. 628 das Zeichen:

unter Nr. 629 das Zeichen:

unter Nr. 630 das Zeichen:

unter Nr. 631 das Zeichen:

welche auf der Waagre angebracht wꝛrden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Offenbach. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 13 zu der Firma: e

Friedrich Heim und

Co. zu Offenbach, nach

Anmeldung vom 5. No⸗

vember 1875, Vormit⸗

tags 12 Uhr, für Achsen

das Zeichen:

Offenbach, den 11. November 1875. Großherzogl. Landgericht daselbst. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgericht⸗Assessor.

Strasshärg 1. Els. Als Marken sind einge⸗ tragen zur Firma Victor Haehl et Cie. zu Ruprechts au, Bann Straßburg, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1875, Vormittage 10 Uhr, für Stearinkerzen:

a. unter Nr. 44 das Zeichen:

P c 8 B 2 Rx

b. unte

d

e. unter Nr. 46 das Zeichen:

d. unter Nr. 47 das Zeichen

XR Fit -

——