1875 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Ich komme nun zu den bestehenden Privatb J ĩ Bezug auf diese find di ; n Privathahnen. In J das Beweisthema erweitert wird. Die Eisenb - is beri ‚.

ziehungsweise s . . en, gen 6 24 in Beziehung auf . ö hre r ö cf s en, . An gabebed um 3 ö * * J ö welche als les sbscialis hier Innere eines k ni g K das 38713715 4 zur Beschaffung des 5 eee nden FJIn serate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. e ent er nzeiger. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedi⸗ ö 6 n ö ! handelt sich also um diejenigen sein, daß im bestimmten Falle, z. B. durch das Umfallen 66 . Ausrůstungsstůͤcken für die nothwendig gewordenen Erweiterung n Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, da möchte ich, doch ; k . in iedem Poftwagen befindet, Brändwunden, oder dur 36 F e, . ö im Felde zu . Postblatt im mt an: die Inseraten⸗Expedition L Steckbriefe and Unterzuchanngs, Sechen, 5. ,, Fabriken und Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.

. e =. . 1 j e 9 * ben, * 2 ö ö ö ⸗. 1

pringen der Marmgtplatte, erhebliche Körperverletzuagen ent⸗ den Friedensgatnsturen ö. , ,, 25 ö des Arutschen Reichs ⸗-Auzeigers und Königlich 2 ö, k 6. . Bekanntmachungen. Damburg, Leipzig, München, Nürnberg. Prag Straß⸗

i 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Iiterarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten,

sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureans.

beilage. * R

schein vom 1. Juli 1858 Band J. Blatt 2 ver⸗ gute Nr. 8 Meuselko Abtheilung Il, unter Zu dem auf den 20. Dezember d. J., Vor⸗ Kerz und dessen Ehefrau mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten

Familien-Nachrichten.

eine Privatunternehmung mit einem fo bedeutenden Rechte ausge⸗ standen sind. Das sind Beispi Bewei ñ ; en. . sind Beispiele des Beweises, wie er der Eifen. fowic die verfügbar zu machenden, für den Feldgebrauch verwench i Preußischen Staats- Anzeigers: 7 2 rlin, 8. NT. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Linszahlung S. Lheater-Auzeigen, n der Börsen- . ; ö l *. a. 3. . von öffentlichen Papieren. 9.

rüstet ist, wie das Enteignungsremdt, welches der Post ; ü z ö tung ja bahn obl ü ĩ ; nicht zu Gebote steht, dann kann man a Ja,, igen wärde. Soll die Postnerwaltung dagegen den Beweis ü ; i ien , ö ö if r n re e. ,, . nf, f k, rf lle gin ö J g. zur Erfüllung ihrer Kufsabe bedarf., El komint dabei in keis duften chi ch, CC lönnte sich diefer Ve. dunggg. und Kusrüstungsti n,, ; dar; ine ntzsstücke der Tru z ,,, ,,,, ,,,, , d, , , n, ,, , , re mes. vatuohn un e cb ade m , . a eine Pri- fähigkeit der Maschinen, auf die ordentliche w h assung sich nus als eine durchaus gebotene Ergänzung zeichneten Hüfnergute Rubr. III Nr. 15 ein- Nr. 4 für Gottfried Kerz s mitt ) ere. 3 aber . k ö . i ef . a, , nem K ö. if, lun ö , , ö . pie 3 B 36. ,, . ban, ö 6 . ö . Senn, tin gftrafefs . ö ö 8 . , nwendung des derfelben v ; ; gar nicht im Stande, um so weniger, als bei ĩ j . ; J angangig. Die z. e . ö „Das von dem a eꝛeichneten Dokumente uszug, und Abtheilung III, unter Nr. 1 für ewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver sich dies⸗ 1 verliehenen Enteignungsrechts solcher Ünkälle ich berufe mich da ö, . k Mobiimachung eines Theils der . haft gewesen, 37 . ,,, . . durch fan dem Hüfner Gottlieb Korbien in seinem Pro Gottfried Kerz eingetragene 50 Thlr. Fan gelder. pachtungs Bedingungen, die Regeln der Licitation Ich habe endlich noch hinzuzufügen, daß von dem hier vorge k 2 zu thun gehabt haben daz corpus 4-jicti Fönnten k eg n, ch sehr nachtheilig wen 5 ö . gi) r . , . zesse wider den Oekonomen Wilmersdorf laut ö ,, . durch Verfügung vom 28. . die . . , . . . ; n ö er nothwendi s j ; ö r affung i i ; . digun is . önigli is⸗ n 33. nn⸗ u äglich währen ienst⸗ . . ,, von den sofort . , 63 5 . . zur Beschaffung und . ab n in zu 5 Thalern Geldstrafe event. 3 Tagen Gefängniß n n nn, ,, n ,, Ant gh. e n, welche an diese Posten und enen ö ,, k d . immer gegen Entgelt vielen Fällen gar nicht möglich ist, einen folchen Beweis zu hen . ö. , j 2 . den wur gr ö kJ , , ,, e lf. . Tape ö erh 4 ö. z e rainmannschaffen ; r 85 ingunge er

kannt ist, jo wird ersucht, den selben im ber 1858 äber 5 Thlr. Kapital, 5x. Verzugs⸗ Cesstonarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber An- schrifte spruch zu machen haben, haben sich spätestens in dem Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu

ö 1 7 1 . 9 6. g. S 3 ( ) kz 9 9)

sein, die Beschaffung der erforderlichen Lokalitäten ĩ die itäten im Miethswege zu Was folge i Si as folgern Sie daraus, meine Herren? Wollen Sie eiwa mäßigen Ausrüstung der Armee mit Sanitätsmaterial, durch strecken und uns hiervon zu benachrichtigen. buche des 2d N. genannten Grundstücks Rnbr. Manteuffel anstehenden Termine zu melden, widrigen Hayslowitz, den J. Dezember I8756. III. bei 15 durch Verfügung vom 13. Dezem- falls die gengnnten Dokumente fur amortisirt erklärt Bauholzverkauf. Donnerstag. den 27. Ja—⸗ Morgens 19 Uhr, sollen im

veranlassen. Eine Finanzfrage ist dies ja richt ür diejeni ̃ Haͤlle dagegen, wo sich en kzon ten TG sttaff ih Für diejenigen folgern: weil der Beweis außerordentlich sch : üsse er ; Falle d *r von de entfernte oder ganz ben Verunnli h wer sei, so müsse er stattung der neuformirten Truppentheile und Sanitä ker ee, . 3 rd diese Fälle ind allerdings nicht felten— Ich i,, ig r ren 6. ö werden? Jeschaffung der , Ein Königliche Kreisgerichts Deputation. ber 1858 und unter Präklusion der Berechtigten mit ihren nuar 1876 , , n 8. ö. w . man nicht die Be—⸗ mir gar nicht möglich. . ie erste Folgerunz scheint Truppen. Merizinkasten, Rrankenkragen. Apparate für Eisg e er wn ö. 6) Gerichtliches Schulddokument des Hüfners Karl Real. und sonstigen Ansprüchen die Posten 1, 3 bis Michaellcschen Gasthrfe in Calsies aus der König 2 , . Wind und Wetter und die andere, diesenige des Hrn. Ats. Dr. . Schwarm in der zur Vermehrung der Sanitätgzüße u. s. w. findet . Weiß, Bertha, die Hochstaplerin, welche als an⸗ Friedrich Höhne vom 12. September und 2. einschließlich R und 11 bis einschließlich 135 in den lichen Oberförsterei Balster, Belauf Griff, Jagen , . n Quartieren zur Wahr- ersten Lefung am 13. Apr 1571! ; 5 dem Eintritt einer Mohilmachung große Schwierigkeit ssiche Bertha Weiß durch das Königliche Kreis Dktober 1818 und Nachtrag vom 21 März betreffenden Grundbüchern gelöscht werden und statt 11, 13 und 15 und Belauf Wildforth, Jagen 6, 10 e, , n r ö, ien, m , n nnr enn ö In er Praxis habe ich aus allen Fällen, oder doch den meisten ,, 4 ö geen geschehen. i. 6 zu Landeghut' am 12. v. Mig. zu 3 Jahren 1850 über einen Ochsen oder 20 . nach . , ,. bei 3 und iy neue Dokumente aus- und 17 ungefähr 2600 Stück kieferne Vau⸗ und 4 ö j J . ; . . ĩ h j ; j 5 ü ĩ j j . ö 5 j 7 in stů , , , ,, , ,, ,,,, ,, , , r r , ,,, keh Aus diesen Gründen des HDienstinkeresses der öffentlichen Ver⸗ e cher g n ani 8 , Eisen bahn zine beftimmte rc, , ö . ,,, germ nnr ih , . , , . geen nn 3, J HJ J . ,,, , inne eg ehrganstalt er Post unß der Hängen häte en ie Nen , inland lande Cifctkehn mach, dieler Vözi uns füt das et biff art dee Beers r hl , di 2 ,, , K ; JJ ich Sie, meine Herren, lehnen Sie den Antrag ab und halten Si t geradezu unmöglich dadurch, . sie mit aller Schnelligkeit in z res erhöht sich hiernach auf zd. 111, iz des Deutschen Reichs Anzeiger vom z. August er. igen anner g, , der, ü, deri fü, lebst Ediktalladung. . Art, 7 wie er aus den Berathungen der Kommnisston herr dr n ger 6 . wie es die ungestörte Fortsetzung des Betriebes i. Feilgge), hinter Zerthe Weiß serlassene Ste. . 2 n,, n ; . ö. Auf den Antrag des Rentiers Ernst Haverkampf vorgezigt . ist in Uebereinstimmung mit den verbündeten Regierungen, aufrecht. em en Plan wieder ebnet und alle Spuren des Unfalles In der vorgestrigen Abendsitzung der Kommission zur Vor, rief wird hiermit erneuert. Breslau, den 6. De= 7 . 1 . n age über hieselbst, als legitimirten Vertreter der hiesigen Kauf⸗ Der Oberförster. Kranz. ö Zu Art. 8, nach dem Abg. Dr. Bähr: Nun, meine Herren, glaube ich doch, ist es nicht materielle G e eng ene ee e har et . ö a ff ü. olf le kJ ö . e ,, . 56. nn , n . ö ö . nkohlen Lieferung Meine Herren! Nachdem das hohe Haus sowohl i rechtigkeit, wenn Sie gegenüber den aushrückli ,, m ,, . von benmselben Tage von dem Schuldbekennkniß genannte Antragstellit den Verlust nachfolgender Stelnlo ** d d, ,. : in der zweiten, fl . ausdrücklichen Bestimmun gen des kun zunächst zur Berathung ünd Annahme. 5 8 Jagt ̃ idner, Friederi ü ldur und , st schlesis⸗ zr, ,,, ,,, r, ,,,, men ,, n, .,, J n nn d , ulli 2. n adurch die Auf⸗ ; n. 2 einschuldner anhängi ; . 5 züfner hs; ve 5 i ö ü 5 in. . ö 3. . wichtigen hee eee , ,, , ergiebt sich ö, u . , , d ö ladungen u. dergl. . W n g, ,. i e g ö 2 eee re, ** ret ,. 6. Stückkohlen aus der Königshütte, in der hat, befinde ich mich ich erkenne es , , ,. t überhaupt nicht in Betracht kommt, ; inschuldner befugt und, auf Verlangen des ; ; 849 ; ) 5 ü sermeif ied⸗ Zei . bis ult. i 1876 mit durch—⸗ . ö unter dem Gewicht bes Hefuͤhlt Hi es etEnéän en ig. gen . , Beziehung eine Abweichung . vam, wfüüichtet, denfelben aufzuncmen.“ —= Diser 6. wurde . . lier here Dokumente sind angeblich verloren . im . Seyda 156 Rubr. III. . . . K . . ,,,. ö. , ö , ö. ki et gen rl in einein Punfte zweiten ober, wenn Sie ne llt ien, bin, ö e . bei Gelegenheit eines Spezialgesetzes §. 210 der Civilprozeßordnung sich besser anschließende Bestimmun gegangen: 8 6 n 9 chen des Büdners Johann Drechslergesellen Heinrich Gabriel Bruns aus. len im Wege sffentlicher Submisston vergeben herstellun 6 e, enen gewifsen Nachdruck doch anf der Wieder satz des , sehäs und da. möchte ich an den alten . ersetzt-; „Lehnt der Verwalter die Aufnahme des . ab s 26. September ö 6h 9 gf! ö. i 3 . i. gestellt und von dem Erben des Letzteren am worden. giebt im 4 f . bestehen.ͤ Aber, meine Herren, es werden soll 3. ,. daß. wenn 'in nene s Recht eingeführt J. . der Gęweinschuldner als auch der Gegner Denseiben u . 22. De emher ö K fire, 6G nr r hd? f . e, . vom 30. September 1862 auf die hiesige Kaufleute Die Kohle ift franko Lagerplatz der Königlichen ede, d, m, d , eee i' , , de dae ü he , gäben, , , , dt e ü bee , , , , eee a he wäre, den fanften Regungen der Nachgichiakei an auch gern geneigt kennen. Zum Britten ist? es“ d ee ncht zn ee, Ronnntg sti k z snstandes aus zar D. Dezember 133 und 10. Janna 1533 eint Hypotheken⸗Auszug vom 8. Mai 1856 über die tragen ist, imd sind die näheren Bedingungen in der Regiftratur den giebigkeit Folge zu geben, es ; der Punkt der Disziplin, den ich Konkursmasse bestimmt 5. 3: „Lehnt der Verwalter die Auf 15 Stück Schaafe und ein Hochzeitsmahl h en 8 5 , en. ines Stadtrentebuchs- Extract vam 25. daselbst einzusehen. kd, e , , . k . ö ; es nüchternen Verstandes. t / ö r Postverwaltung und ö dem äubiger einen Exekutionsti 21 undbuche des dem Hüfner Gottlob f 26 M 1 j och über 550 Tualr., welcher guf den Mittwoch den 15. Dezember d. J. Es , , . in Betracht kommt, ist der finanzielle. n n, en gährenden Stoff; welche Folgen das aner nm, auch dem Verwalter gegenüber zu geben, soll ö . e n, m, e met. Scene. Nr. 10 ir . ,, ,,, . 165 r n. ö hb one . Friedrich Mittags 12 Uhr, . k a Sei e bestritten worden, daß dieser Punkt von Ge e hf ; des 5. 9 die Bestimmung treten: „Rechtsstreitigkeiten, welcht REubr. III. Nr. 5 und des walzenden Grund⸗ d Verfügung vom 8. Mai 1856 eingetragene Tenthe als Schuldner zu Gunsten des Drechsler⸗ unter der Adresse der unterzeichneten Direktion, mit n Werthe ist. Jedoch möchte ich mir erlauhen, darauf erschekncn k 5 ,. an m. u h k 3 und 3. Aussonderung einet stücks Seydaer Flur, Fol. 74 K III. Nr. ] e, , von sh Thlr. 23 S . ; meifters Joh. Peter Bruns ö.. 5 e. 3 k anger m g, 2 ö g sich schließli nkursmasse, oder anf abges ingetragen ex deer, vom 22. Dezember 1834 zkraͤfti n 12. Juli 185 stellt, von dem Letzte ren aber am 30. Sep- erlin, den 2. Dezember 1875. 142212 gesonderl eingetrag z 9) Rechtskräftiges Mandat vom 12. Juli 1854 gestellt, vo z öl ich? B öorztllan. tau u faktur - Tlteltion.

aufmerksam zu machen ein Umfland, der bish ; gehoben worden ist daß, wenn der Posty Arno zicht ghetrer, heißen dürfte. Ic möcht. Mir? zun tl gh e Befriedigu ichtet . e hi 9 ö. aß, wer stverwaltung die Entschäu Bikt ö * zum Schluß nur, noch die gung gerichtet, sind, oder einen Anspruch betreffen, resp. 10. Januar 1837. f ; 25 1 185 tember 1862 auf die hiesige Kaufleute⸗ und ,, , , , , , , n , , d, , n; ,, ,, , he. . , . x er zahlende und ̃ ; n Verstandes, / e egner aufgenommen wer—⸗ enossenschaft zu Seyda, vom 13. Oktober ö en ist 6 erdingung. . a, , . , , nl len le fffe if Ne g r g sel hn engen ü bn. 3 i Lene, ö * 6 ir n ee n lagen! 1 k . S derheuetuche erg hem neh, 6g ge ene, Iich Koniglichen j . ; 3 . 16 y ei i ie in i ; 1. 5 . h ö. ; Endlich besti 2. f j 117 ezw. m erganzun azn S i i 1 , e, . auf einer einzigen Eisen r nn,, . für Diejenigen, denen sie eh; 132 beschlofsene Zusatz: „Ist die Forderung von ö. 6 13. C er Nr. 4198 .. 49 Thlr., k i . 9. Juli 1 über 8 . ahn , . tcesdfllark? armer ren 8. ihnen leichter getragen Kerben nenn, . verheilen, mithin von den anderen Theil aber schr schãdli ist, in ihren Folgen für J ner, im Prüfungstermine Pestritten, so kann ein Rechtsstrei b w. Fol. Ta. Rubr. III. Rr. 7 auf Reqhuisstion des welcher zu Gunsten der hiefigen Schiffergesell. veranschlagten Betrage von 571 4 in unbeschränkter Was sode ne n cite Gen fn den iuridis . ; dem Rechte und der Billigkeit nicht h een . 3 nber hies elbe drr Ter, l sfnnüg bes Nen urge fahren J Wwzeßrtchtzr fein geträgen durch Verfügung vom Haft- Brüderschaft auf den Bürger ishehm Suhmnisston vergeben werden ich es meinerfeltz, narben herrn , , . würde pricht. . D , , H ien r gegen ö Gemeinschulzner aufgenommen werden. zusamnien T Tit, 39. Juli 1865. Kühnemund hieselbst als Schuldner ausgestellt, Im Baubureau, Revisionshaus des 1. Packhgfs, Hauses sich darüber auggesprochen . in : . utoritäten des D . . e n . em Sinne der Civilprozeßordnung, und be— lautend auf den Fleischer Gottfried Danneberg 10 Schulddokument des Hausbesitzers Gottlob von dem Letzleren aber am 4. Juli 18907 auf sind Anschlag und Bedingungen einzusehen, Ab- halten, wenn ich in dieser Beziehung noch . , n . „Dem Reichstag ist ein Gesetzentwurf, betreffend die , des sren Bortfaffung zulässigen Zweifel. 26 bie Wicher in Gadegast. Berger vom 1. Juli 1841 über 250 Thlr. zins⸗ den Amtshöker Joh. Gebhard Hinrich Pollitz schriften für auswärtige Unternehmer gegen Er— Es ist mir nur so vorgekommen r . . , . wellte. weitere Anordnung über Verw endung der durch rens babe . . nicht bis zun Aufhebung deg Konkurgverfah⸗ 3) Rotarieller Kaufkontrakt vom 1. März 184, Far zu 4 Prozent nebst Hypothekenschein vom und von diesem am 7. Oktober 1815 güf den stattung der Gebühren nachzusuchen und gehörig Redner mehr über daz Haftpflichtgesetz i uf ich der letzt Herr das Gesetz vom 2. Juli 1873 zum Retablif , ausgeschlofsen werden sollen, während kein Grund var. ausgefertigt den 4 März 1847 nehst Hypotheken- 31. Juli fs4f Darlehneforderung der verwitt⸗ hiesigen Brauerknecht Hans Hinrich Tietjens bezeichnete, verschlossene Gebote einzureichen, deren über den vorliegenden Gegenftand 6 gi Hoem nen als speziell Heeres bestimmten 106846810 Thl ö des . un 1 , noch während des Verfahreng zu be— r. vom 17. März und 17. Mal 1847 als . Lieutenant Eckardt, geb. Pleß, im Grund= als Schuldner übertragen ist, Eröffnung erlauben, ebenfalls ein paar juristische aol hre g, Ich möchte mir nur Fiefem 3 wecke ferner erforderli ö . enn, allerdings erst nach der Aufhebung des Verfahren Schulddokument des Maurermeisters August kucht der der verchelichten Rauck fetzt gehörigen werden nach dem 8. 50, Nr. 5, der Bürgerlichen Montag, den 10. Januar . führen, deren Erklärungen bei der Hern e 26 , gelegt worden. Dasselbe lautet: ichen Geldmitztel, vor⸗ fichern itel zur Zwangsvollstreckung gegen den Schuidner m irth über 3000 Thlr. Restkaufgelder, noch auf Hausbefitzung Rr. 133 der Stadt Schweinitz, Prozeß Ordnung die unbekannten Inhaber dieser in Gegenwart betheiligter Unternehmer erfoltzen die jetzige Auffassung der Regierungen 21 des Haft hyflichtgese ßes 577 ; autet: 2 Bom Titel ; . ; het von 2200 Thlr., gültig für Andreas Abtheilung HI. Rr. zufolge Verfügung vom verloren gegangenen Urkunden aufgefordert, sich mit wird. es slab Cas ol ehr ( j gen zu unterstützen geeignet sind, Wir Wilhelm, von Sorte Gnaden Bensscher Ranser, Köni Bom Titel 5, Vertheilung“ wurden die §§. 137 bis 14 Christian Friedrich Blumenthal, im Grund— 3. Juli 1841 eingetragen ihren Ansprüchen am Königsberg, den 1. Dezember 1875. Lasker. Der Hr. Abg , ö. Dr. , 3 . 2 ien Gn fn, len n at ö . sehr eingehenden 96. . Kreisgerichts Wittenberg 19 e te, . 3 April 1808 mit Hype Dienstag den 8 Februar 1876 Hellwich, ö n 6 berger er Rede am m Namen des Deutschen Rei Zufti . übe e: ollen die absond ; ; AQxril. 1 . l . goͤnigk Weh führer. 28. 3 ö ,, cf. des Bundesraihs und des n,, a. . Sustimmung gte gnghesondere. die Hrpotbelen,) Dienen . ö. Vir . Geh n pe e eng, . 6 Din g ne 6 Norgeus 11 Uhr 42 , n , ,. e, . der Monopolisten ö. * .. Der Reichskanzler wird ermächtigt, von denjenigen . ,, . sie bei der Schlußverthellung glaubhaft ) Die Erbpachtsgerechtigkeit auf einem zur halben gültig über 460 Thlr. Erbtheil zu 1x und ! 6 lden, unter der Rente warm daß I8385l , irfniß des Publikums, sich e g n gm. welche ihm nach Artikel 2 8. 5 des Gesetzes auf sie ei ö. . in der Art berücksichtigt werden, daß die Fabelhufe litt. r. b. des Schmiedemeisters 5 Thlr. Ausstattung, sowie eine Kuh oder 10 hier uin * e. en, sich nicht een eie, In, Die bisher als Pulver- Magazine benutzten mit b . ist f mehreren Seiten behauptet worden, daß die Post ou 2. , . ö lege gem wrden . ö. . derndah felt (. ,, Tee fi, Sebanne re fi, Tratger im Hy, . ae rin i ungültig und blur ges . 33 V eamten gewissermaßen den Eisenbahnen oktrohirt werd it Hefen zufallenden Anthei ttichen Bunde, Baden und Süd. Ausschlußetfrift an der Bewei . gufe. der von 216 Fuß Länge; pothekenbuche der Stadt Schweinitz auf dem erklärt (mortifizirt) werden sellen en A. und B, vor Bor zen, 4 dies heute von dem Herrn Abgeordneten für Ca werden. Es ist HYessen zufallenden Antheile an der franzoͤstschen Kriegskosten Ent ch Maß gab 2er Beweis des Verzichts oder des Ausfalls Y ein von zur Kabelhufe Litt. d. der Wittwe zub' Rr. 80 verzeichneten Kleinerbenhanz nebst den 4. Dezember 1855 resp. Pasewalker Chausser gelegen, sollen zum Ab- ö ür Cassel gesagt und neu. schädigung zur Wiederherstellung der Kriegsberei na aßgabe des §. 57 nicht geführt wird?“, die durch ei isti ses, geb. = ** ? gane ,, 3 den Meistbietenden verkauft werden, dee, n, , e, ,, , , , , n . ö, , unge n ezerihtie l!!! Poft wagen, son ] yrlich in den . . me, welche am Schlusse des ; . h r. Webs ky veranlaßt wurde. f . Litt. r. d. 23 25 Wei ahn. eichneten Artillerie Depots auf Montag, den 15. . Hirn da inder rer 6 ö ö tea, In ge . . in . ö i n r ah e , n , en, r n r in me nenn, ö . ir de , n. . 12) , Jo ö . ö . 10 r en di Die ahrt in ei s l ; ] t ; s ? . esetzes vom 2. Juli 1873 ĩ ; ; l en Umstande, ob zur Zeit R. ̃ s d Fhef ? = . tion. näheren Verkaufsbedingungen sind ebendaselbst ein⸗ . Se ee , . 1. . , , r, , , , . n n re uin, 3. ee n, 5 e, ,,. I . 3 Vol. VII. des Grundbuchs , ian e . a . loch frühere n n. 4 861 . ö. . , en. . der Aufenthalt in diesem Wagen d lat Reiz der ion Ind Rifr'inzesnen Posstionen, mit Ausnahẽme. segaent erfcheine, w n, md da ee mim Fher die einzelnen in Pratguer Flur belegenen Deptember 1857 nebst Hypothen. Auszug von zu Schubin hat wider seine Chefrau Friederike, ge. wird Hich ein, Zeug Feldwere zn m e , , m. den jede Eisenbahnfahrt mit sich c t en negativen Reiz, der Position s des Kapitels III, unter sich kbertratzbar 9 rscheine. wenn der Entwurf diese Gläubiger zwar bei der e n mn, . benlselren Tage über 250 Thlr. Darlchn, zinsbar Forne Moebius auf Ehhescheidung gekiggt, weil ihn und, Donnerstag, den J. Dezember cr., Vormittags ; nbahn] haftem Maße §. 2. Aug dem im 5. 1 ö Abschlags“, nicht aber bei der Schlußvertheil acksichti Wandeläcker eingetragenen Grundstücks San der= n, ,. 5 Ccdorich Sz i t 857 beimli st⸗ ) 8 Stesse befinden. Stettin, d zu erhöhen geeignet ist. Jene Beamten i, rn ie . gedachten Antheile an der französisch Di - h ßvertheilung berücksichtige. Je Wi d Ack zu 4 für den Hüfner Friedrich Höhne zu dieselbe im Jahre 1872 heimlich verlassen und seit! 10 Uhr, an Ort und Stelle befinden. ettin, den Di.. . n, n sich in dem Wagen, Kriegskostenentschädigung sind a ieeni 3 ies letztere wurde zugegeben, indeß als eine Milde flecken, ungefähr 4 Morgen Wiese un 53 . f s 27. 1875. Artillerie Depot. , , ,, k ö d ilcher ĩ 3 und ich weiß nicht, ekleidungs und Ausrüstungsstücken fuür di ĩ ; masse ganz ausschließe, und hervor 5 hi * 19 185 36 zerfũ n 36 Sey ĩ K, K k , , , , ,,, bees bebe, Lala Tan Rel wiütz 616, Bernitzags id nn, oo Bekanntmachung. nommen haben. ; ; onenwagen Platz ge⸗ icke für den neuen Karabiner der Kavallerie und Trains ung derselben au ei der Schlußvertheilung das ö 385 a, n , e, zriedri i . f 28. lreigrichter Freiwald in unserem Für die Kaiserliche Werft zu Kiel soll der pro Walhcn bie Algen des orn. An br Lane bar,, keene s ie h, d' e üer, Fee, emühe, dnn, n , . e , , , ,,, e , nr 9 vom 13. April 18671 bei ber ellen 83 af bn ,,, Ausrüstung der Armee mit Sanität material“ noch ner, oder , e,. . r ch Visheimine. Jebanne Ghri— her nf in e, , , . . Scan g rhnrch mit Te. luffotdercng vorgeladen . er imer , mdr mm 3. pflichtgesetzes gem ist d g. . ; fielen: ; ertheilungen gan aue Sonne, ü ; inri ) ; 5 R Zinsen, Darlehn für Jo⸗ wird, persönlich zu erscheinen. er öffentlichen m 6 2 ö . 9 6 36 16. 16 . an,, * . ö. , m tt 1877 und 1878 ist her rn. k . . - , . lar r r in dg e, g. und Inch ae, wi e fr w l 11 . zu Ii, steht es der i, . . , n timme ich mit dem Satze überein, daß die Eisenbaĩ nf gc stehenden Bent in stattgehabte Ausführung der vor⸗ vielmehr allen Grund haͤ u begünftigen seien, wärtig' noch gültig über 49 Thir. 25 Sgr⸗ Geschwister Thiele, auf Anmeldung vom 28. Verklagten auch frei, vor oder im ermine eine „Submission en Beschädigungen aufkommen müfsen seichviel . 3. ahncz für all. chenden Bestimmungen Rꝑechenschaft zu geber. eines Grundstück unde hätten. wenn dez Verwalter die, Subhastatson rn Pf 9 Gottfried Heinrich ͤlugmãnn, Juli und 7. August 1328 Kubr. II. Nr. 2 er schriftliche Beantwortung der Klage einzureichen, die Metallguß his zu. dem am 27. Dezember er., betroffen haben oder Personen welche 9 ie. ob sie Passagiere s. 4. Inseweit am Ende des Jahres 1877 der obige Betrag wachs . üdes nicht beantrage, weil er von derselben einen Ju— . f den folgenden im rund Deer. vom 8. November 1828; sowie entweder durch einen Rechezanwalt abgefaßt oder vor Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten dritte nen engagirt sind, oder von 106,546 810 Thalern zu den in der AÄnlage B. zachs der Masse nicht erwarte, sich bald schlüffig zu machen, ob ünd md eingetragen, aut den i . e ; ; ü ie ei ichtii zeputirt ototoll erklärt Behörde anberaumten Termine einzureichen. . ,, , , ,,, , ,,, ö, , ,, r g, d,, , ,,,, , , ie . ̃ en sich betheiligen wollen, statt zum zi üller und def ; ů zo Thlr an Johanne Ro. wird angenommen, daß die Verklagte die in der Anträge gegen, Erstattung der Kohlalien ab ghrisn= ; ,, ,, ier erer . ö. le ae n . 3 und wird lÜch mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren gaben und Proben in der Registratur der

Meine Herren! Wenn man bei j ĩ ; 1 jener Debatte im Jahre 1571 Verwendung gel i : ; ñ hätte vorgussehen können, daß nach 4 Jahren über die jetz; vor behalten. 9 zelanät ist, bleibt gesetliche Unordnung darüber vr! Sgaden zer Konkursgläubiger ein Jahr lang eine einein vortheil= isti⸗ K fine gäbler, sowie inne, uh ader 16 hh, kirrundlich ꝛc hafteren Verkaufe zünftigere Konjunktur abzuwarten; daß endlich die 3 6 r n, . 2 eingetragenen zu zahlende elterliche Mithülfe, nur noch gültig demgemäß gegen sie in contumaciam verfahren Bedarfsan ; Wer die ät hann Tish ätier hate de wen gn, ,,

liegende Frage hier diese Berathungen stattfinden ů hie den, so hätte man nicht mit inem größerem Maße zutreffend uin igkeit beantragte ein jãhri ift i solchen Satz aussprechen ?! J. ichtig keit einen Gegeben ꝛc. . igte einjährige Frist in Betreff des Freiwerdens der Antheile n 7 12 volk ommen. ch nnen, wie den soeben verlesenen. Er paßt J , ,,, nn,. . . ö. Forderung nebst Hhpothekenschein vom 11. De, Schubin, den 30 November 1853. ö Ich möchte dann nech einen Punkt erwähnen, den bereits d Dem Reichstage ist unterm 14. November 1875 ( Drucksache A Wilhelmine, geb. Klugmann, gehörig zember 1344, durch Verfügung von demselben Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kaiserliche Werft. 83 Kemmiffarius berührt hat, daz ist das! Geha ceits der Nr; Ho) eine Ueberficht von der Verwendung derjenigen 155, 346 3 em Montag Abend trat zum ersten Male die Reichstags 3) dem *unpb Firn g5 Titelblatt Nr. eingetragenen Tage Rubr. III. Rr. 3 mit der ad a. genann. ? is ziplin. ; as Verhältniß der Thlr. 320,546 3 zugegangen, welche durch üitel 3. 5 des Tmommisstion zur. Bergthung der ihr zugzewiesenen Paragraphen zer r sthete Rr. z von 8 Morgen 1 Suadr. M. ten Forderung eingetragen im Grundhuche des Verkäufe, Verpachtung en, ö Meine Herren! Wir sind jetzt in der That in d b Gesetzes vom 2. Juli 1873 (Meichsgesetzhlatt S. 183) aus den gan Stzrafgesetz ⸗Aorvel le zusammen und begann Fieselbe mit Ar 2. Halbhufner August Krüger gchõrig, dem Johann Christign Grabo und dessen Ste. Submissi onen ꝛc. loool Vekanntmachung. sten Lage gegenüber unseren Beamten, sän der unbefangen. theilen des ehemaligen Rorhdeutschen Bundes, Bad an. tikel 13. 64. Derselbe stellt für die sogenannten Antragsdelikte als frau Varoline, geb. Zabler, gehörigen 25 Hüf⸗ 9206) ; Verlã amten, indem wir eine vermittelnde hessens an der franzosischen Kr eg fe stencui gäb gti, , Hen ö. , a,,, n, wer 5 r ln urhg Tutelblatz Nr. 2 verzeichneten ger gute ir. 3 iu Mügeln ö Bekanntmachung. d Diß ,, ,. e er e n . ar , er den ; —⸗ ; 24 ; . s 6. . ö. 14 er Wasserleitung ef ang, wärend, dag Strafgesszbuck in der Regel die Zurück pin egg Rr. 5 von 52 Quadr. R. dem Häus 14) e nr e rl el e ,, Das Domänen ˖ Vorwerk Alein⸗Lehmhagen die erste 600 Mann. Kaserne hier selbst und Auf. * 8 . er 3 Kilometer von der Kreisstadt stellung von 2 Wasserständern vor derselben sollen r

Eisenbahnen einnehmen. Wenn dieses Verhältniß geã ĩ ; ß, geändert und die Schlagfertigkeit zerfũ gfertigkeit desselben zur Verfügung gestellt sind. den Erkenntnisses für zulässig erklärt. In einer die ganze Sitzung aus⸗ eingetragen, zufolge Verfügung vom , . 4 ü 6. 14 266 Thlr, zinsbar zu 4 Prozent für den Acker. Grimmen entfernt, mit einem Area ein Termin auf Montag, den 20. d. Mts., Vor

n , . in erster Linie als die Jahlende hingestellt wird , gestellt wird, so Aus dieser Uebersicht geht hervor daß mit Rücstht auf die bi ü ü ĩ 6. 23 , a n m, or, auf,die bis füllenden Debatte über diese Abänd ; : ö . d, r , , . ö 6. . in, , . . ,, 3 ö mit 3 ö. e, . 5) A ,,,, 89. . de ui bürger Gottlieh Schulze zu de mn, . e, . mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale an . z , n,, ,, ,, ,, : ifikation im Prinzipe einverstanden; die Be— über 3 Thlr. 18 S rechts krafti erstrittene Thlr. durch Verfügung vom 22. Apri 60, ectar Ack = . ; wird. Bestand v ; ; nur noch ein schlußfassung über 5. 61 wu ̃ j nm. über hlr. r. aftig . g, as Hectar Wiesen ( bergumt worden ist.

. ,, ,, . 6 . 3 ,,, ö f ,,. . 2 . . 66 6 6 2 3 ö vie , e. 1 ine ftr . 3 1 56 56. soll auf 18 Jahre, 33 Si . rn . mr. gr n , n m ,,, , . ö n gg r, ; ar ; ; ; ). ! ; 1854, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander. Hender Jusschrist , . =

zur Verwendung gelangen dürften. Es empfiehlt sich zeitliche . . . und den Eintragungskosten für n. aus 3 e me nge E 1 r,. weitig i n. . Das dem, Aufgebote zum frei hierher einzureichen. ; Regiftrat g is dem in seinem Prozesse wider den Hüfner Abtheilung fl. Nr. 4 durch Verfügung vom runde zu legende Hachtgelder Minimum beträgt Die Bedingungen ge, können in un serer Regi . 6 Jö00 Mp Die zu bestellende 3 ist auf eingesehen und auf Verlangen auch gegen Erstattung

schädigungs sunime herunterzufetzen u. der ̃ i . dergl. Diese Uebelstände ab di acht . st aber daher, daß die Ermächtigung zur Bestreitung der bezüglichen Aus⸗ Eröffnung bes gerichtlichen Verfahreng) der urũckuahme en fehler rtlin in nenen Er enninisst vom 4 ottlie orbien er . ö ; ö ben Betrag der einjährigen Pacht beftimmt und das der Kopiglien in Abschrift mitgetheilt werden.

? ltun . 2 ĩ 4

Herr Abgeordnete für Cassel gefagt hat, die Bewei J . schoben, mir noch Ui ber lar 2 6 kin eweiglast würde ver⸗ In dolge der Veranderungen in den Besti = . . and erscheint, daß auch ! Kriegäformationen und Kriensstä ft nnen aber dig künftign einigung don Abteordnet i t ĩ gere luilen fee rn jetzt noch neue, in ] novesse au geordneten zur Berathung über die Strafgefetz⸗ Schuldner Gottlieb Rorbien damals gehsrigen . i 4 J. = ü ĩ dem Neubauer- ; im Grundbuche von Dobien laut Hypothe en · lddokument über die auf dem Neu

V