1875 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Io6(s] Bekanntmachung. ; Die auf denn Terrain der fiskalischen Werderschen Mühlen hierselbst belegenen Baulichkeiten und Mühlen ⸗Eimrichtungen sollen in sechs verschledenen Loosen in dem auf Montag, den 13. Dezember 18275, Vormittags 10 Uhr, in dem Alt-Werder⸗ schen Mühlengebäude, Schloßfreiheit Nr. 10, anbe= raumten Termine öffentlich meistbietend auf den Abbruch verkauft werden. .

Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufs⸗Bedingungen, die Taxe und der Situationsplan im Geschäftslokale des Domainen⸗Rent⸗Amts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39. zur Einsicht bereit liegen und die Baulich⸗ keiten und Mühlen⸗Eintichtungen bis zum Termins⸗ tage von dem in den Mühlen anwesenden Wächter von Morgens 11 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr wer⸗ den vorgezeigt werden. ;

Der Eingang zu den Mühlen befindet sich nur Schloßfreiheit Nr. 10, und ist der Einlaß in die Mühlen durch Ziehen des mit der Bezeichnung „Mühle“ versehenen Glockenzuges dem Waͤchter be⸗ merklich zu machen.

Berlin, den 6. Dezember 1875.

Der int. , o ch.

Berloofung, Amortifation, Sins zahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren. 9417

Lüheckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Die auf den 1. Januar 1876 ausgeloosten Obli⸗ gatio men dieser Anleihe: tt. A. Nr. 69. 145. 428. 650. 762.

. Ulooh dnn

B. Nr. 190. 249. 358. 535. 542.

890. 900. 1103. 1509. 1840. 2204. 2240. 2324. , , 65 C. Nr. 324. 406. 443. 729. 737. 757. 904. 1043. 1865. 1873. 1932. 1992. 2140. 2701. 2767. 3073. 3090. „D. Nr. 64. 122. 130. 135. 1178. I so wie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zinscoupous Nr. 53 werden an den Werktagen vom 1 bis 15. Januar 1876 eingelöst: in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler und durch Herren Men delssohn CL Go., in , . durch Herren Haller, Söhle & GD. ,

in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Januar 1876 nicht er⸗

hobenen Beträge, werden später nur in Lübeck bezahlt.

Den Coupons ist ein, nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be— trag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen.

Die ausgeloosten Obligationen werden über 1 hinaus nicht weiter ver⸗ zinst.

Es sind noch nicht abgefordert von der 25sten Ausloosung, fällig im Januar 1868:

w ,,, oh Rh von der 31sten Ausloosung, fällig im Januar 1871:

Litt, C Nr. 16514... 206 Thir. von der 33sten Ausloosung, fällig im Januar 1872:

Litt. B. Mr. 5. ; à 500 Thlr.

w von der 34sten Ausloosung, fällig im Juli 1872:

m d ,, o von der Zösten Ausloosung, fällig im Januar 1873:

1

C. Nr. 445. 1637. 2499. à 200 Thlr. BP. Rr. 566. 733. 1564. . à IC Thir. von der 36sten Ausloosung, fällig im Juli is73:

Litt. B. Nr. 642. 2529. 2 5660 Thlr.

r ss nee, oon, e

von der 37sten Ausloosung, fällig im Januar 1874: ü ö .

C. Nr. 492. 749. 1440. 1

D. Mr B 615. 1222

1 19h Rh

von der 38sten Ausloosung, fällig im Juli 1874: itt ,, à 10900 Thlr. B. Rr. 557. 774. 2 500 Thir. z 3399 h. „D. Nr. 199. 302. 1439... à 100 Thlr.

von der 39sten Ausloosung, fällig im Januar 1875: Iitt. A. Nr. 90. 173. à 1000 Thlr. B. Nr. 1635. Bl. 3 500 Thlr.

CO. Nr. 713. 1616. 2572. 35 200 Thlr. von der 40sten Ausloosung, fällig im Juli 1875: ,, , à 1000 Thlr.

B. Nr. 195. 1806. 1 5o0 Thlr.

C. Nr. 155. 948 1739.

1834. 1998. 2761. 2972. 3061. 3142. à 200 Thlr.

D. Nr. 38. 479. 71665... A 100 Thlr. Die Ausloosung von ferneren 18,190 Thlrn. die⸗ ler Anleihe, zur Auszahlung im Juli 1876, wird am 3. Januar 1876, Mittags 12 Ühr, im hiesigen Rathhause stattfinden. (412,11) Lübeck, den 27. November 1875.

19607 Bekanntmachung.

Am heutigen Tage sind nachverzeichnete 41 x ige Sold ner Kreis Obligationen vorschriftsmäßlg aus geloost:

littr. A. Nr. 167. 222. 267. 3380. 455 526. 550. 626. 638. 686. 697. 878. 953. 974. 979. 1051 und 1172, je über 309 Mark, littr B. Nr. 58. 60. 64. 113. 1658. 192. 193 und 229, je über 150 Mark.

Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 18276 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins-Couponz mit Talonz den Nennwerth der Obli— gationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis ⸗Ghaussee⸗Bau⸗Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung

aufhört, in Empfang zu nehmen.

Saldin, den 3. Dezember 1875. Im Auftrage

des Kreis Chaussee Bau ⸗Comĩto. Der Landrath von Cranach.

E599]

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗

loosung von Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichbau⸗Obli⸗

gationen sind folgende Appoints gezogen worden:

L. Serie:

Litt. A. Nr. 4 113 127 161 190 3152

6 Stück à 3000 M = 18, 000 M

JTäitt, B. Nr dJ n 389 e

514 523 563 592 640 763 769 784

3202 3279 3346 3440 3486 3499

19 Stüch à 1500 , = 28,500

Litt. CG. Nr. 809 S815 992 996 1021

1029 1036 1050 1066 1074 1174 1200

1360 1372 1400 1416 1452 3615 3621

3646 3734 3773 3858 3925 3996 25

Stück à 600 9. = 165, 000 M. Litt. D. Nr. 1603 1657 1688 1733

1777 1795 1822 1828 1830 1892 1899

2048 2095 2158 2178 2210 2234 2246

2281 2288 2295 2429 2539 2615 2665

2735 2769 2835 2840 2934 2935 3002

3017 40360 4222 4223 4267 4301 4398

4407 4442 4670 4685 4691 4750 4819

4822 47 Stück à 300 M. 14, 100 46

Zusammen 75, 6600 4. II. Serie:

Nr 17 72 91 115 131 31 363 1424 454 670 680 824 870 883 928 934 936 17 Stück à 300 M 5, 100 4A

Die Inhaber der vorbezeichneten, hierdurch gekün⸗ digten Obligationen werden aufgefordert, den Nenn⸗ werth dieser Obligationen gegen Auslieferung der⸗ selben und der dazu gehörigen Zinscoupons, soweit diese nach dem §. 5 des durch das Allerhöchste Pa⸗ tent vom 5. November 1849, Gesetz⸗Sammlung Seite 409, genehmigten Anleiheplans noch nicht ver— fallen sind, am 1. Juli 1876 bei der Königlichen Seehandlung in Berlin in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der fehlenden Zinscoupons vom 1. Juli 1876 ab wird vom Kapital in Abzug ge⸗ gebracht:

Die Verzinsung der ob egen Obligationen hoöͤrt mit dem 1. Juli 1876 auf.

Noch nicht eingelöst sind:

Serie I. aus der 13. Verloosung:

Litt. G. Nr. 881 3953 2 Stück à 600 M

aus der 14. Verloosung:

Litt. C. Nr. 3986 à 600 (M.

Litt. D. Nr. 2260 a 300 (M.

aus der 15. Verloosung:

Litt. A. Nr. 60 81 166 3 Stü à 3000 .

Litt. B. Nr. 305 379 3426 3 Stü à 1500 M. 4,500 .

Litt. C. Nr. 3568 3924 3959 3 ti 2 600 1,800 4

Litt. D. Nr. 2285 2526 2555 4299 4714 4826 4879 4884 - 8 Stück à 3006 2,400 .

Zusammen 19,800 . Serie II. aus der 11. Verloosung:

Nr. 78 863 2 Stück à 300 A6. 600 MM.

Die Inhaber dieser Obligationen werden noch— mals aufgefordert, den Nominalwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Zinscoupons etwa fehlenden Stücke bei der König— lichen Seehandlung in Berlin abzuheben.

Wegen Verjährung der gekündigten Obligationen wird auf den §. 5 des vorerwähnten Anleiheplans verwiesen.

Die Einlösung der Ins counous von den noch nicht verloosten Oder⸗Deichbau⸗Obliga⸗

l, 200 41.

hM l 300 46

9, O00 (

Das Finanzdepartement.

tionen erfolgt ansschließlich durch die König⸗ liche Seehandlung in Berlin.

Von den eingelösten Obligationen sind heute:

L. Serie: 2 Stück à 300 S 6000 M. à 600 M6. 12,600 . à 300 S6 12,300 M S0 Stuͤck zu amm e nder v J d In II. Serie: nebst den betreffenden Coupons durch Feuer ver— nichtet worden.

Freienwalde a. O., den 30. November 1875. Der Vorsitzende des Repräsentanten⸗ Kollegiums der ieder Oderbruchs Deichbau ⸗Gesellschaft, Landrath a. D. Graf vom Haeseler.

ung zu nehmen. November 1875.

Directorium.

9605 3 jen⸗ P Bank i burg, der lososl Georgs⸗-Marien, Bergwerks e geen gen ü enn , ilch

und Hütten⸗Verein. Blumenfeld in Osnabrück und bei dem .

Darch Beschluß vi n,, des hause Robert Warschauer Co. in 3

Georgs⸗Marien Bergwerks und Hütten⸗Vereins vom woselbst auch Dꝛucereniplare des Geschäftsherichtz

irn ben ergeenrenne feen wen ro, söcs in Empfang gengmmen werden könn

e e s ,,,, . für jede Prioritü eile festgeste Hannover, den 7. Dezember 1875.

, , . , n n run an gege nliefer Juli 5 . ; ö ig. . gefertigten Dividendenscheins bei dem Bankhause des Georgs ,, und Hütten Adolph Meyer in Hannover und innerhalb der 9. Nüller Hr nächsten 4 Wochen desgleichen bei der Norddent⸗ . ö ö

ban Ober schlesische Ei senbahn.

Die Einlösung der am 1. Jannar 1876 fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber

noch nicht verfallenen Zinsconpons L zu den Stammaktien Littr. A, B., C., D., E.,, den Prioritätsaktien resp. Obligationen Littr. A, Br C. D.,, G., H. und den Emisstonen von 1869, 1873 nnd 1874 der Ober⸗

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 2G. Berlin, Mittwoch, den 8. Dezember 1875.

6) die von den Reichs,, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,

.

J dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregistern veröffentlicht: L die Vakanzen-⸗KListe der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, ĩ ö ?

7) die Tarif- und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

8) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

2) die Uebersicht vakaͤnter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 3) die Uehersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, J m ; . 7 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffenklicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Hypothekenbestände

schlesischen Eisenbahn,

in Vreslau bei unserer

in Stettin bei dem Bankhause S.

remen bei dem Bankhause J.

EE R O G &

in München bei der Bayerischen

Die Zinscoupons sind mit einem vom Kategorien der Aktien resp. Obligationen geordneten, zeichnisse zur Realistrung zu bringen.

Breslau, den 4. Dezember 1875.

Königliche

2) vom 3. bis 15. JZannar k. in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschaft,

II. zu den Wilhelms bahn, Neisse⸗Brieger und Niederschlesischen Zweigbahn-Prioritäts⸗Obliga— tionen der Oberschlesischen Eisenbahn, J p 9j zu den Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn J. und II. Emission, sowie IV. zu den Stammaktien der Stargard Posener Eisenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 123 Uhr, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, I) vom 29. Dezember er. ab täglich,

Couponkasse, Y.

Abel zum..

in Gr Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins, in Dresden bei dem Bankhause Gebrüder Gnuttentag,

in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Comp.,

in Hannover bei den Herren M. J. Frensdorff & Comp.,

in ,. bei der Norddeutschen Bank,

in

Schultze C Wolde,

in Cöln a. Rh. hei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,

in Frankfurt a M. bei dem Bankhaäuse M. A. von Rothschild & Söhne, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie,

in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. und

Vereinsbank.

Präsentanten oder Besitzer unterschriebenen, nach die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Ver—

Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt.

Direktion.

In

—— ——

ö

HMsenmann Buch / &. BHœuth- Str. GCE AM SIi./ HBerñh- Ste. .

Liefert Druck- nhesten eder Ant in besten Ausfüimung 2G billigen Pns sen. 9

[9195

erachtet werden mochten; 3) Anträge auf Ermächtigung des

Reiche kanzler⸗Amte. ; Diese Gegenstände kommen indeß nur zur

Hannover, den 22. November 1875.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hannoversche Bank.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. c., betreffend die Einberufung einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf den 8.

außerordentliche General⸗-Versammlung auf Mittwoch, den 22. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr,

im Lokale der hiesigen Börse, und laden die geehrten Herren Aktionäre zu zahlreichem Erscheinen ein. J ; Tages ordnung: 1) Beschlußfaflsung über die dem Reichsbankgesetze vom 14. März 1875 gegenüber einzu · nehmende Stellung nach Maßgabe des Ergebnisses der geführten Verhandlungen; 2) Beschlußnahme über die Aenderungen der Statuten der Hannoverschen Bank, welche in Folge des vorgenannten Gesetzes und des Handelsgesetzbuches etwa weiter für nothwendig

Dezember e., berufen wir hiermit kine zweitt

Verwaltungsraths zur Abgabe rechtaverbindlicher

Erklärungen aller Art gegenüber der Staats-Regierung, dem Bundesrathe und dem

Verhandlung, soweit sie nicht durch die erste außer—

ordentliche General ⸗Versammlung ihre Erledigung gefunden haben. Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Nummern“ Verzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 20. und 21. Dezember d. J. verabfolgt.

Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank. L. Mener.

lo 76]! Mp. 14340) Die mit 3300 MS dotirte

Bürgermeisterstelle

in Langensalza ist anderweit zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Anmeldungen bis Ende dieses Jahres bei unserem Vorsteher Herrn Kaufmann Wilhelm Schröter einreichen.

Die Stadtverordneten · Versammlung.

los on Thüringische Bank.

Activa. Geprägtes Geld... S 1,610,462.

Preuß. und andere Kassen ⸗An . weisun gen . 701,220. Wechselbestãnde 7, 984,904. Lombardbestände. S837, 256. Effektenbestände. 1,958,133. 1,107,999.

19 220 833. ig. bz.

18, 000,000. 3,5900909. L636, 068.

Guthaben in laufender Rechnung Immobilien und Inventar.

Passive Aktien Kapital. Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien. . Guthaben in laufender Rech⸗ nung, von Staatskassen und e ne,, . S, 364,603. Rene,, 2,250, 000. Sondershansen, 6. Dezember 1875.

Js)

Koch.

Thüringische Bank.

vom 5. Juli 1875 für den Umfang der Vreußischen

Soeben erschien: Die Bormundschaftsordnung

Monats ⸗Uebersicht pro November 1875.

Monarchie bearbeitet von

O. Anton,

Stadtgerichts⸗Direktor zu Berlin. OFrtav. Cartonnirt S 1. 60.

hiesigen Vormundschaftsgerichts, bietet mit dem obi⸗ gen Werkchen eine vollftändige textmäßige Bearbei⸗ tung der neuen Vormundschaftsordnung, wobei alles Wissenswerthe von den noch geltenden gesetzlichen Bestimmungen mitgetheilt ist.

Das Amt des Vormundes, Gegenvormundes, Pflegers, Waisenraths ꝛc. Eine populäre Darstellung der Preuß. Vormundschafts⸗ ordnung vom 5. Juli 1875. Unter Berücksichtigzung der sonstigen, auf die Stellung des Vormundes be⸗ züglichen Gesetze und Verordnungen bearbeitet und mit ausführlichem Sachregister, einem Abdruck der Vormundschaftsordnung und Formularen für Güterverzeichnisse und Vormundschaftsrechnungen

versehen von

E. Christiani,

Amtérichter in Fallersleben. Oktav. Cartonnirt M 11. 60. Die Vestimmungen des Allgem. Landrechts Th. I. Titel 19 und 20 und der dieselben abändernden und ergänzenden Ge— setze, insbesondere des Gesetzes über den Eigen hums⸗ erwerb vom 5. Mai 1872. Mit Kommentar in Anmerkungen von Alex. Achilles, Stadtgerichts- Rath zu Berlin.

. Lexikon Oktav. (Separgt · Abdruck aus der neuesten Ausgabe des Koch'schen Kommentars zum A. L. R.)

In der vorstehenden Arbeit des bekannten Kom— mentaiors der Grundbuchgesetze wird zum ersten Male nachzuweisen versucht, welche Vorschriften der Titel 19 und 20 durch die Gesetze vom 3. Mai 182 aufgrhoben bezw. wie weit solche durch jene Gesetze abtzeãndert sind.

Die Preuß. gn enge fre der Jahre 1874/75 nebst dem Reiche gesetze vom 4. Mai 1874, herauggegeben mit Einleitung und Kommentar von Dr. P. Hinschius, ord. Prof. des Kirchenrechts zu Berlin. Lexikon · Oktav. h M

Der Verfasser, seit vielen Jahren Direktor des! Verlag von J. Guttentag (D. Collin) in Berlin.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. zr)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-A Anstalten des In⸗

Das Central⸗Handels-Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

und Auslandes, sowie durch Cark Heymanns Verlag, Berlin, SWw., Königgrätzerstraße 1069, und alle Abonnement beträgt L M 50 g für das Vierteljahr. Einzeln: Nummern kosten 20 J. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Die Kommission des Deutschen Reichstages hat ihren Bericht über die Gesetzentwürfe, das. Urheberrecht an Mustern und Modellen ꝛe. betreffend, erstattet. Die Motive zu §. 8 lau- ten rücksichtlich der Bekanntmachung der deponirten Muste: durch den Deutschen Reichs. Anzeiger:

In Bezug auf den Antrag ad 5 wurde in der zweiten Lesung anerkannt, daß eine öffentliche Be⸗ kanntmachung der geschehenen Eintragungen zweck— mäßig sei. Der Fabrikant erfahre doch dadurch, wer von seinen Konkurrenten angemeldet habe und auf wie lange er angemeldet habe, uad es werde ihm dadurch erleichtert, sich über die geschützten Gegenstände zu orientiren. Die öffentliche Bekannt⸗ machung wurde hierauf in folgender Form be— schlossen: n

„Die Eintragung und die Verlängerung der Schutzfrist (5 7 al. 2 wird monatlich im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. Die Kosten der Bekanntmachung hat der Anmeldende zu tragen.“

Nach der Ansicht der Kommission, der sich der Regierungskommissar anschloß, würde auf dem Wege der Instruktion näher bestimmt werden müssen, an welcher Centralstelle die Gerichtsbehörden die ge⸗ schehenen Eintragungen behufs weiterer Veröͤffent⸗ lichung anzumelden hätten und in welcher Weise die Kosten der Bekanntmachung am einfachsten zu regeln

unge ⸗Amtsblattes zu Potsdam bekannt gemacht werden. wird bei uns geführt für den diesseitigen engeren Bezirk und für die Bezirke der Kreisgerichts⸗Depu⸗ tatlon zu Mittenwalde und der Kreisgerichts⸗Kom⸗ missionen zu Köpenick, Königs ⸗Wusterhausen, Trebbin und Zossen. Die auf die bezeichneten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1876 von dem Kreisrichter Friesicke unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Wolff bearbeitet werden. Dieselben werden an jedem Dienstag und Freitag von 11 bis 1 Uhr in unserem Gerichtshause bier, Zimmerstraße 25, zur Auf⸗ und Annahme von Mel⸗ dungen, welche jedoch auch bei den vorbenannten Kommisstonen, beziehungsweise der Deputation er⸗ folgen können, anwesend sein. Berlin, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Kremer vörnreke. Die Eintragungen in das hie sige Handels- und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1876 in dem „Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger“, der „Neuen Hannoverschen Zeitung“ und der „Weser⸗Zeitung“ veröffentlicht werden. Bremer⸗ vörde, den 1. Dezember 1875. Königliches Amts⸗ gericht. I. Imwalle.

Bmreslam. Die Eintragungen in das Handels⸗

Das Handels und Genossenschaftsregister

register, Firmen,, Prokuren, Gesellschaftsregister des , . ka , , . 3 . n, . . ö. jc 6 Anzeiger Gerichtliche Bekanntmachungen, e . D. . en , 65 3 n * ; . -. ö und Königlich Preußischen a zeiger, die Veröffentlichung der Handeisregister⸗ die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und

seien.

eintragungen betreffend.

III. Alfeld. Die Eintragungen in das Handels⸗ und

Genossenschaftéregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts werden im Jahre 1876 durch I) den

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ zu Berlin, 2) die ‚Neue Han⸗ noversche Zeitung“ zu Hannover, 3) den Hannover. schen Courier“ daselbst, 4) die „Alfelder Nachrichten‘ zu Alfeld, 5) die „Gerstenbergsche Zeitung“ zu

hildesheim bekannt gemacht werden. Alfeld, den 3. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.

Alt-Landlsberg. Während des Geschäfts⸗ jahtes 1376 werden bei dem unterzeichneten Gericht die auf die Führung des Handels- und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgericht Rath Hagen unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Haberland erledigt und die Eintragungen in diese Register durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsen= jeitung bekannt gemacht werden. Alt⸗Landsberg, den 15. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Arolsem. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register werden im Jahre 1876 1) in der Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin und 3) in der Beilage zum Fürstlich Waldeckischen Regierungsblatt bekannt ge— macht werden. Arolsen, den 3. Dezember 1876. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Bentheimr. Eintragungen in das Handeis⸗ und Genossenschaftsregister werden pro 1876 durch: I) die Neue Hannoversche Zeitung und Nachrichten in Han⸗ nover, 2) die Bentheimer Anzeigen dahier, 3) den Dentschen Reichs- und Staats Anzeiger zu Berlin, bekannt gemacht werden. Bentheim, den 4 Dezemker 1875. Königlich Preußisches Amts- gericht. M. Hacke. Kerlim Alle die Führung der Handels“, Ge— nossenschafts· und Zeichenregister betreffenden Ge⸗ chäfte werden im Jahre 1876 von dem Stadt— berichts Rath Spiller bearbeitet werden, und zwar die Handels. und a , , unter Mit⸗ wirkung des Herrn Stadtgerichts⸗Sekretärs Fanner, und das Zeichenregister unter Mitwirkung des Herrn Stadtgerichts⸗ Sekretärs Pfauth. Die Bekannt⸗ machungen in Handels. und Genossenschaftssachen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Köäönig⸗ lich Preußischen Staats. Anzeiger, die Berliner BVörsen Zeilung, die Vossische und die National= eitung; diejenigen Eintragungen aber, welche sich zuf, Kommanditgesellschaften auf Aktien und auf Aktiengesellschaften beziehen, außerdem durch die ank⸗ und Handels -Zeitung und die Neue Börsen⸗ Zeitung. Die Bekanntmachungen in Markenschutz⸗ sachen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs= und Preußischen Staats Anzeiger. Die Ge⸗ schaͤftslokalien befinden sich in der Klosterstraße im agerhause, zwei Treppen, Zimmer 16 und 17. Berlin, den 27. November 1875. . Fönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Rerlim. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaflsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1876 durch den Deut⸗ chen Reichs. nud Königlich Prensfischen StSaats, din eiger. durch die Berliner Börsen⸗-Zeitung, durch dir Bank. und Handels⸗Zeitung und die das Ge⸗

nossenschaftsregister betreffenden Eintragungen, qußer⸗ dem noch durch den öffentlichen Anzeiger des Regie⸗

die Schlesische Presse bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für die Dauer des Ge⸗ schäftssahres 1876 der Stadtgerichts Rath von Ber gen als Gerichts-⸗Kommissgrius bestellt und diesem zur Aushilfe, sowie zur Vertretung in Verhinde— rungsfällen der Stadtgerichts- Rath Englaender bei⸗ geordnet worden. Die Führung des Registers ist dem Stadtgerichts⸗Sekretär John übertragen wor⸗ den. Breslau, den 27. November 1875. Königliches Stadtgericht.

KErieg. Für das Jahr 1876 werden bei dem unterzeichneten Gericht die das Handels und Ge— nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger und die Breslauer Zeitung ver⸗ öffentlicht und die auf Führung erwähnter Register bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗ Rath

Staats, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär

Bruckisch bearbeitet werden. Brieg, den 24. No⸗

vember 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

riIlon. ( tragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗

Für das Jahr 1876 werden die Ein⸗

register des hiesigen Kreisgerichts in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats An zeiger“, im „Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattz“ und in der „Kölnischen Volkszeitung bekannt gemacht werden. Für das Jahr 1876 sind die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters bezüglichen Geschäfte dem Kreisrichter Westerburg und dem Sekretär Leonhard übertragen. Brilon, den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Küren. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1876 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden veröffentlicht. Die auf die un rn diefer Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden in demselben Jahre von dem Kreisgerichtz⸗Rath Topp unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Götte bearbeitet. Büren, den 2. Dezember 1875 : Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Calbe a. S. Die Eintragungen in die Handels Zeichen, und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, welche auch für den Be⸗ zirk der Kreisgerichts-Kommissionen Aken und Staß— furt bestimmt sind, werden für das Jahr 1875 durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, die Berliner Börsen-Zeitung bekannt ge—⸗ macht werden. Die auf die Führung dieser Re= gister sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisgerichts⸗ Nath Schweiger unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Blenk bearbeiten. Calbe a. S den 2. De⸗ zember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Der Kreisgerichts Raih Goebell ist unter Mitwirkung des Kreisgericht Sekretärs Roos mit der Bearbeitung der auf die Führung der ,. und Genossenschaftéregister bezüglichen eschäfte für das Jahr 1876 beauftragt. Zur Veröffentlichung der aus den Handels⸗ und Genossenschaftsregistern ü bewirkenden Bekanntmachungen sind für das

ahr 1876 der „Deutsche Reichs und Preußische Staats ⸗Anzeiger“ und die hier erscheinende „Hes⸗ sische Morgenzeitung. bestimmt. Cassel, den J. De⸗ zember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Ab⸗ theilung. Oppermann.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8

Charlottenhurgs. Die auf Führung des Han—⸗

delsregisters und des Genossenschaftsregisters bezüg- lichen Geschäfte werden in dem Geschäftsjahr 1876 durch den Kreisgerichtsrath Schwerin und den Kreis— gericht ⸗Sekretär Garlipp und in Behinderungsfällen durch den Kreisgerichts-Rath Freiherrn Hofer von Lobenstein und den Bureau -Assistenten Skronn bear ; beitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die bezeichneten Register erfolgt durch den Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger des Potsdamer Amtsblatts und die hiesige Neue Zeit. Charlottenburg den 29. November 1875. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Genossenschaftsregister in den Mecklenburgischen An⸗ zeigen, dem Central-Handels⸗Anzeiger und der Crivitzer Volkszeitung bekannt gemacht werden. Crivitz, den 1. Dezember 1875. Großherzogliches Stadtgericht.

registers, des Zeichenregisters und des Genossenschafts; registers bezüglichen Gefchäfte werden im Jahre 1876

der unter Mitwirkung des Sekretärs Siewert bear beitet werden. Die Veröffentlichung der vorgeschrie—

treff des Handelsregisters durch den Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Danziger Zeitung; b. in Betreff des Zeichenregisters lediglich durch den Dentschen

telligenzblatt. Danzig, den J. Dezember 1875. Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kolleginm.

Deutsch- Orome. Für das Kalenderjahr 1876 werden die auf die Führung unseres Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Königlichen Kreisgerichts⸗Rathe. Fabriz, unter Mitwirkung des Königlichen Kreisgerichts- Sekretärs Dallwitz bearbeitet und die vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗

J. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

dels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1876 von dem Kreisgerichts⸗Rath Moser unter Mitwir- kung des Bureau ⸗Assistenten Brandstaeter bearbeitet und die erfolgenden Eintragungen durch: a. den Staats Anzeiger, b. die Königsberger Hartungsche

werden. Fischhausen, den 4. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

FIator. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1876 durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu—⸗ ßischen Staats Anzeiger und in die Danziger Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich

schäftsjahr von dem Kreisgerichts⸗Rath Brüggemann unter Heir rm des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Tetz⸗ laff bearbeitet werden. ; 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FEranstacdt. Zur Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für das nächste Ge— schäftsjahr 1) als Richterkommissarius: der Kreis- gerichts-Rath Knnkel, 2 als mitwirkender Sekretär: der Kreisgerichts⸗Sekretär Otto ernannt worden. Zu den vorgeschriebenen Veröffentlichungen sind für das gedachte Jahr bestimmt worden: I) die Berliner Börsen Zeitung, ) der Deutsche Reichs, und Preußische Staats Anzeiger, 3 die Posener Zei⸗ tung zu Posen. Fraustadt, den 25. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cacdehugseh. Die Führung des hiesigen Han- delsregisters ist für das Jahr 1856 dem Amtsmit⸗ arbeiter Dr. Philippi und dem Amtsdiätar Brock mann übertragen. Die gesetzliche Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch das Central-Han—⸗ delsregister für das Deutsche Reich, die Mecklenburgschen Anzeigen und den Deffentlichen Anzeiger für die Aemfer Grevesmühlen und Gade— busch⸗ Rehna. Gadebusch, den 1. Dezember 18756. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht Gadebusch⸗Rehna.

Genthin. Im Jahre 1876 werden die in unser Handelsregister und die in unser Genossenschafts⸗ register erfolgenden Eintragungen durch den Deut⸗ schen Nelchs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen- Zeitung und die

Magdchurgische Zeitung veröffentlicht und die auf

Crivitz. Für das Jahr 1876 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister und in das

Hanagig. Die auf die Führung des Handels⸗

von dem Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Richter Schroe⸗

benen Bekanntmachungen wird erfolgen: a. in Be⸗

Reichs und Königlich Preußischen Staats An. zeiger; O in Betreff des Genossenschaftsregisters durch die Danziger Zeitung und das Danziger In;

Anzeiger zu Berlin, sowie durch den Anzeiger des Amkblatts der Königlichen Regierung zu Marien werder veröffentlicht werden. Deutsch⸗Crone, den

Fisehhahausenm. Die auf die Führung des Han⸗

Zeitung, e. die Berliner Börsen ⸗ZJeitung veröffentlicht

beziehenden Geschäfte werden für das gedachte Ge⸗

Flatow, den 1. Dezember

die Führung beider Register bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts Rath Fabian (bei Verhinde⸗ rungen desselben durch den Kreisrichter Herzbruch) unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Hoff⸗ mann begrheitet werden. Genthin, den 1. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

un

Gifhorn. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts werden im Jahre 1876 durch 1) den Deut⸗ schen Reichs Anzeiger und Königlich Prenßi⸗ schen Staats -Anzeiger, 2) die neue Hannoversche Zeitung, 3) die hier erscheinende Aller -Zeitung ver Fffentlicht werden. Gifhorn, den 3. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Göttingen. Die Eintragungen in das Handels⸗ register werden für das Jahr 1876 veröffentlicht werden: I durch den Reichs und Staats An- zeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch den Hannoverschen Courier, 4) durch die Göttinger Zeitung. Göttingen, den 1. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Goldherg.. Von dem unterzeichneten Gerichte werden die Eintragungen in das Genossenschafts—⸗ register im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, das Regierungs-Amtsblatt zu Liegnitz, das Stadtblatt zu Haynau und das Stadtblatt für Goldberg und Schönau veröffentlicht, und die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich be ziehenden Geschäfte durch Len Kreisgerichts Rath Wieland unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tär Jaeger bearbeitet werden. . Goldberg, den 22. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Goldherg. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register werden im Jahre 16576 in dem Dentschen Reichs und Königlich Preusischen Staats An= zeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen Zeikung zu Breslau, dem Stadtblatte zu Haynau und dem Stadtblatte für Goldberg und Schönau zu Goldberg bekannt gemacht. Mit der Bearbei- tung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist der Kreisgerichts⸗Rath Wieland als Richter, unter Mitwirkung des Kreis- gerichts · Sekretärs Jaeger beauftragt Goldberg, den 22. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Goslar. Die im Jahre 1816 bevorstehenden Eintragungen in das Handels- und in das Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden 1) in der Kreiszeitung für Goslar, ) in der Neuen Hannoverschen Zeitung in Hannover, 3) im Reichs und Staats⸗ÄKnzeiger iu Berlin bekannt gemacht werden. Goslar, den 2. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Stölting. C iCaHονν. Die vorschriftsmäßige Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Handelgregister wird im Jahre 1856, für welches der Senator Advokat Eberhard hierselbst zur Führung des ersteren wie⸗ derum von uns bestimmt worden ist, durch die Mecklenburgischen Anzeigen, das hiesige Kreisblatt und das Eentral ⸗Handelsregister erfolgen. Grabow, den 1. Dezember 1875. Vereinigtes Stadt⸗ und Magistrats-⸗Gericht.

Graetz. Alle öffentlichen Bekanntmachungen hiestgen Gerichts, weiche das Handelsgesetzhuch an. ordnet, werden für das Geschäftsahr 1816 in der Deutschen Posener, der Berliner Börsenzeitung und dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger erfolgen. Die auf die Füh⸗ rung des Handelsregisters sich beziehenden Geschãfte werden von dem Kreisrichter Gehrke, unter Mit- wirkung des Kanzlei⸗Direktors Harder, bearbeitet werden. Graetz, den J. Dezember 18785. Königliches Kreisgericht.

Greiz. Die Einträge in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde werden im Jahre 1876 durch folgende Blätter: hiesiges Amts- und Nach⸗ richtöblatt, Leipziger Zeitung, das als Beilage um Deutschen Reichsanzeiger erscheinende Central Handelsregister, bekannt gemacht wer⸗ den. Greiz, den 1. Dezember 1875. Fürstlich Reuß⸗ Plauisches Justizamt L, als Handelsgericht.

Car. Salge. In dem Geschäfts jahre 1876 werden die auf Führung des Handels“, Genossenschafts= und Zeichenregifters sich beziehenden Geschäfte des unter⸗ zeichneten? GerichtKz don dem Kreisgerichte Rath Stüdemund unter Mitwirkung des Kreitgerichts - Bureau -Assistenten Knopf bearbeitet, und die vorge= schriebenen Bekanntmachungen rücksichtlich der Ein⸗ lraägungen in das Handels. und Genossenschafts- reglster durch: a. die Magdeburgische Zeitung, b. bie Berliner Börsenzeitung, . das Central⸗ Haudelsregister für das Deutsche Reich, Vei= lage des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeigers, und rücksichtlich der Eintragung in das Zeichenregister allein durch das sub o. genannte Central-⸗Handelsregister veröffentlicht werden. Gr. Salze, den 2. Dezem⸗ ber 1875. Königliche Kreisgerichts.⸗ Deputation.

/