Amtwerpen, 7. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (X. T. B)
Getreidemarkt (Schlassbericht). Weizen fest, dänischer 28. Roggen k Odessa 178. Hafer stetig. Gerste behauptet, Donau 17.
,, (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 29 bez. und Br., per Dezember 29 bez. und Br., pr. Januar 281 bez., 283 Br., per Februar 2835 Br. Steigend.
Liverpool, 7. Dezember, Nachmittags. N. I. B) .
Ban mwolle: (Schlussbericht) Umsata 12 000 B. davon für Spekulation und Export, 3000 B. Fest. Ankünfte theilweise nis höher.
Middl Orleans 73sis6. middl. amerikanische 68, fair Dhollerah 41mg, middling fair Dhollerah 4, good middl. ͤhollerah 4, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 48, good fair Broach 5t, new fair Qomra 4rmsi, good fair Gomrâ. Hösig, fair Madras 4, fair Pernam 74, fair Smyrna 6z, fair Egyptian 7s.
CGlIasgor, 7. Dezember, Nachmittags. (W. JT. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 63 sh. 3 d.
Liverpool, 7. Degember. (X. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 24. höher.
Han. 7. Dezember. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen bei geringem Vorrath zu vollen Preisen gehandelt, fremder fester. Wetter: Schön.
Manmehester, 7. Dezember, Nachmittags. (W. F. B.)
12x Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8, 20 Water Micholls 10, 30r Water Gidlow 11, 30r Water Clayton 113, 40 Mule Mayoll 11, 40r Medi Wilkinson 122, 36r Warpcops Qualität
Rowland 124, 40r Double Weston 123, 60r Double Weston 153, Printers 15/6 3160 SR pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest.
Faris, J. Dezember, Nachmittags. (P. F. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht, Weizen behauptet, pr. Dezember 27, 00, pr. Januar - Februar 27, 50, pr. Januar-April 28,25, pr. März-Juni 29, 25. Mehl behauptét, pr. Dezember 59, 75, pr. Januar-Februar 60, 75, pr. Januar-April 6l, 50, pr. März-Juni 63,25. Rüböl ruhig, pr. Dezember 112,75, pr. Januar 105,50, pr. Januar-April 102,25, pr. Mai-August 93,00. Spiritus behauptet, pr. Dezember 43,75, pr. Mai-August 48,00.
Earisg, 7. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Prodaktenmarkt. Mehl fest, per Dezember 59,75, per Jnunuar-Februar 60, 75, per Januar-April GI, 50, pr. März-Juni 63,25. RKüböl ruhig, per Dezember 113,25, per Januar 105,50, per Januar- April 101, 75, per Mai-August 93, 00.
St. Petersburg, 7. Dezember, Nachm. 5 Uhr (W. T. B).
PFProduktenmarkt. Talg loco 54,50. Weizen loco 11.56, Roggen loco 6, IH5ꝝ.õ Hafer loco 4,75. Hanf loch —. Lein- saat (9 Pud) loco 13,25. — Wetter: 5 Grad Kälte.
Nems- orks, J. Dezember, Abends 6 Uhr. (V. T. B)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Lork 137, de. in New-Orleans 123. Petroleum in New-Tork 123, do. in Philadelphia 12. Mehl 5 D. 80 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 40 C. Mais (old mixed) 89 C. Jucker (Fair refiniog Muscovados) 8r. Kaffee (io) 194. Schmal. (Marke Wilcoz) 133 C. Speck (8hort clear) 1096 C. Getreidefracht 103. ;
Aras neige vorm Hank em ete.
Woohen-Uebersloht der Gerasr Bank pr. 30 November; s; unter Ins. der Nr. 288.
Giemeral-VersanmmlHennmæzem. 23. Dezbr. Berliner Baubörse. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. . Oppelner Portland - Cement - Fabriken. Ord. Gen. Vers. zu Oppeln. ; AnusgzuHhHumgem.
Berlln-Anhaltisohe Eisenbahn. Am 2. Januar f. fällige Con- pons der 4 * Prioritäts-Aktien, der 45 * Prioritäts-Obligationen I. und II. Em. und Litt. B., sowie die am 15. März er. verloosten Prioritäts-Aktien und Obligationen ab 15. Dezember bei der Haupt- kasse in Berlin; s. Ins. der Nr. 288.
Grande Soclstß des ohemlnes de fer Russes. Am l.13. Januar 1876 fällige Coupons der Stamm-Aktien mit 10,5 und 50,15 s bei Mendelssohn & Co. in Berlin.
Preusslsohe Bank. JLweite halbjährige Abschlags-Dividende von 24 * mit 67,80 S pr. Dividendenschein Nr. 58 ab 14. Dezember bei der Haupt-Bank-Kasse in Berlin.
Oosterrolohlsohe Staats- Elsenbabn. Am 1. Januar a. f. fällige Actien-Coupons mit 20 Frs. bei der Kasse in Wien.
Elsen-Industrle zu Menden & Schwerte, Aotlen- Gosell. sohaft. 5 , Dividende pr. 1874/75, ab 15. Derember bei S. Bleich- röder in Berlin
Aotlen-Gesellsohaft für Sohleslsohe Lelnen - Industrie (0. 4. Eramster & Söhne). 8 „ Dividende mit 48 S pr. Aktie bei Simmichen & Co. in Berlin.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 9. Dezember. Opernhaus. 256. Votrstellung. Der Freischütz Oper in 3 Abthei⸗ lungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr. . Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Der Königs ⸗ lientenant. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Gutzkow. Anfang halb 7 Uhr. 5 Freitag, den 16. Dezember. Opernhaus. 257. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Gluck. Ballet von P. Taglioni. (Fr. v. Veggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Groösst, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang halb 71
Ihr. Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare.
Anfang 7 Uhr. K 1
Rallner- Theater. Donnerstag: 8. 65. M.: Ehrliche Arbeit. Volksftück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial. ( Freitag: Zum 8. M.: Der Lieutenant und nicht der Oberst. Hierauf: Papa hat's erlaubt. lictoria · Iheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der Sgra. Dorina Merante und des Solotänzers Mr. Gre⸗ delue. Mit durchweg neuer Ausstattung: Die tHteise um die Welt in 80 Tagen, nehst einem Borspie e: Die Wette um eine Ytillen, Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 10 Takleaux, von D' Ennern vnd Jules Verne. Mustk von Hebille⸗ 3 In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Finaly: Der
Liebesring. e n n Dieselbe Vorstellung.
Res idenr- Theater.
Donnerstag: 21. Gastspiel der K. K. Hofschau⸗ spielerin Frl. Friederike Bo gnär. 3. 6. Male: RNRose Michel. Schauspiel in 5 Akten nach dem Französischen von Ernest Blum. Rose Michel: Frl. Friederike Bognar.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Weihnachts Ausstellung. Zum 13. Male: Wünsche und Träume. Conc. Anf. 5, der Vorst. 64 Uhr. Freitag und d. folg. Tage: Weihnachts⸗Aus⸗ stellung. Dazu Wünsche und Träume.
Reoltersdorff- Theater. Donnerstag! Z. 22. M.: Luftschlösser. (Josephine Grillhofer: Frl. Gallmeyer,) Freitag: Luftschlösser. (Frl. Gallmeyer.) Sonnabend: 3. 1. M.: Orphens in der Unter⸗ welt. Operette in 4 Akten von J. Offenbach. Sonntag: Luftschlösser.
Stadt- Theater. Donnerstag: 3. 2. M.: Die schlimmen Frauen, nach Dumanoir von Laube.
Freitag: Z. 3. M: Die schlimmen Frauen. Lustspiel in 3 Akten nach Dumanoir von H. Laube.
Kkational- Theater.
Donnerstag: Gastspiel des Königl. Bayerischen Hofschauspielers Hrn. E. Possart: Ein Fallisse⸗ ment. Schauspiel in 4 Akten. Berent: Hr. Possart.
Frejtag: Extra ⸗Vorstellung: Maria Stuart.
delle Alliance- Theater Donnerstag; 3. 6. M.: Das Testament des roßen Kur fürsten. Schauspiel in 5 Akten von 8 zu Puttlitz. Freitag:; 3 1. M; Die Memoiren des Tenu⸗ fels. Lustspiel in 3 Akten. Kasseneröffnung 64, Anf. der Vorst. 77 Uhr. Entis 50 .
Donnerstag:
Saaltheater des gl.
Schauspielhauses.
Die Zauberwelt
von Bellachimᷓi,
K. K. Hofkünstler. Donnerstag, den 8. Dezember, Abends 7 Uhr. Billets vor⸗ her im Cigarrengeschäft, Passage 12. Kasseneröffnung 64 Uhr.
Freitag: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen,
um 4 und 7 Uhr.
Circus Renz. Große Friedrichstraße 1412.
Donnerstag: Zum zweiten Male: Eine Jagd bei Bolton. Naturgetreun dargestellt vom ganzen Per⸗ sonal. Die Schulpferde Prinzeß, Demetrius, Dia⸗ mant, Mohr, Kismat und 4 Rapphengste. Akade⸗ ff, Voltige von sämmtlichen Herren. Anfang
r. Freitag: Vorstellung. KE. Ken, Direktor.
Circus Salamonskyꝝ.
Donnerstag, den 9. Dezember: Die be. rühmte ungarische Hetziagd, neu arrangirt und einstudirt vom Direktor.
In Folge meiner Aufforderung hat sich Herr W. Aniea von hier um den Preis von 500 Reichsmk. beworben und wird derselbe im rothen Jagdkostüm auf einem meiner Pferde mitreiten.
Ich gebe 10090 Reichsmt. Demjenigen, der mit
seinem eigenen Pferde diese Jagd mitreitet und 500 Reichsmk. Dem, der dieselbe auf einem von meinen Pferden mitreitet. NB. Die Pferde können
von den Betreffenden ausgesucht werden, ausge⸗
nommen nur die Pferde, welche von meinen Damen
geritten werden. In Folge meiner
wird Freitag, den 10. Dezember, eins meiner Pferde in der Hetzjagd reiten. wird Herr Sattelmeister Kuntze ebenfalls in der
Hetzjagd, aber mit seinem eigenen Pferde, reiten,
Anmeldungen im Comtoir des Circus. Freitag: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen.
A. Salkamonskeꝶ, Direktor.
Deutscher Personal- Kalender. 9. Dezember. Kaiser Sigismund s. Joh. Joach. Winkelmann *ĩ.
Prinzessin Alexandrind von Preussen ver—-w mählt sich mit dem Herzog Wilhelm von
Mecklenburg.
Familien ⸗ Nachrichten.
Am 7. Dezember, Morgens 41 Uhr, entschlief
sanft nach langem Leiden der Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Wilhelm Kram er zu Berlin. . Die Hinterbliebenen.
Das am 5. d. Mts. nach kürzlich vollendetem 80. Lebensjahre zu Neidenburg in Ostpreußen er⸗ folgte Dahinscheiden ihres theuren Vaters und Groß⸗ vaters, des Königlichen Kreisgerichts Direktors 4. D., Geheimen Justiz Raths
Gottlieb Ackermann, zeigen entfernten Verwandten, Freunden und Be— kannten statt besonderer Meldung hierdurch er— gebenst an die trauernden Hinterbliebenen. Berlin, Königsberg i. Pr. und Neidenburg, im Dezember 1875.
Am 6. dieses Monats starb sanft nach drei⸗
wöchentlichem Leiden am Typhus meine unvergeß—
Aufforderung hat sich Herr Arndt (Stallmeister im Tattersall) gemeldet und
Sonnabend, den 11. d.,
liche Gattin Adelaide, geb. Sympher, tief be⸗ trauert von mir, ihren Kindern und Geschwistern. Vorthmann,
Geh. exped. Sekretär im Kriegs ⸗Ministerium. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef Ziemßen (Graudenz). — Eine Tochter: Hrn. Premier Lieutenant Claus von Bredow (Berlin). — Hrn. Kreisgerichts ⸗Rath Alfred Schmula (Neiße).
Gestorben: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Keisenberg (Posen). — Hr. Superintendent a. D. und Prediger Julius Gartner (Beiersdorf). — Hrn. Seminar-⸗Direktor Trinius Sohn Paul (De⸗ litzsch). — Hrn. Major und Bataillons Comman-
deurs Albert v. Bülow Sohn Adolf (Goslar). Bteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 9612 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der hinter dem Schiffer Carl Lindemann aus
Rogatz bei Magdeburg unter dem 30. April er.
wegen Betruges erlassene Steckbrief ist durch dessen
zu Lübeck erfolgte Festnahme erledigt. Es ist dies diejenige Persönlichkeit, welche an verschiedenen Orten Fässer mit Rum, Provenceröl und dergleichen verkauft hatte, die sich spaͤter als mit Wasser gefuͤllt erwiesen. (H. 11561 a.) Stralsund, den 3. Dezember 1875. Der Staats⸗Anwalt. Engelcke.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Die Lieferung von 7 Rollwagen soll in öffent⸗
geben werden, wozu auf Dienstag, den 28. 8d. Mts., 195602 10 Uhr,
Vormittags
licher Submission an den Mindestfordernden ver. Im November
1
im Bureau des Artillerie⸗Depots, große Gerber⸗ straße Nr. 24, Termin anberaumt wird. Bedin⸗ gungen und Zeichnung liegen daselbst zur Einsicht. Sind auch gegen Kopialien zu beziehen. Posen, im Dezember 1875. Artillerie Depot.
82 1 — * * 1 loslo] Suhmission auf Bauarbeiten.
Die zur Errichtung eines Siedehauses für die hiesige Saline erforderlichen Bauarbeiten und Ma— teriallieferungen, veranschlagt wie folgt: Erdarbeiten zu 1,3588 S 58 5 Maurerarbeiten (inkl. Material) zu 30,07 „25 , Zimmerarbeiten (inkl. Material) zu Al, 02 „ 81 , Eindeckungsarbeiten inkl. Material
(Dachpappe) zu.. w ö Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten zu 594 „16 , Schlosserarbeiten zu... 710 — sollen zur Ausführung innerhalb des Jahres 1856 im Submissionswege vergeben werden.
Submisstonsbedingungen, sowie Zeichnung und Kostenanschlag können während der Geschäftsstunden jederzeit im Dienstlokale der unterzeichneten Behörde eingesehen und Submissionsformulare daselbst in Empfang genommen werden.
Die Submissionen sind versiegelt und mit eut— sprechender Aufschrift versehen, bis zum
27. Dezember d. Is, Mittags 12 Uhr, anher einzureichen, und werden zu dieser Stunde im Beisein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Nach dem Termin eingehende oder nicht bedingungs— mäßige Submissionen bleiben unberücksichtigt.
Auswärtige Submittenten haben ihren Sub— missionen amtliche Nachweise über ihre Kautiont— und Leistungsfähigkeit beizufügen. (à Cto. 64 / 2)
Saline Sooden (Kreis Witzenhausen), am 4. Dezember 1875.
Königliches Salzamt.
Verschiedene Bekanntmachungen. lo6(9l Nähmaschinen⸗Fabrik vorm. Frister C Roßmann Aktien⸗Gesellschaft.
Maschinen⸗Verkäufe: Vom 1. Januar bis 31. Oktober
15 853 Stüt ib32 . is Sm (a. 63 sis)
il Der Vorstand: R. Frister. Roßmann.
wen Georgs⸗Marien⸗Bergwerkg⸗ und Hütten⸗Werein.
Actü6wr.
Bilanz
Zugang bis 30. Juni 1874
Immobilien ⸗Conti laut Bilanz vom 30. Jun: 1865 MS 5,535,921. 96. „3,447,982. 98.
I. 31
Actien ˖· Conto
Abschreibung bis 30. Juni 1874 SV 1,352,237. 68.
h E. 30. Juni 1875 169,350. —.
Sp S8, 983, 904. 91.
1 521,587.
Zu gnn auf unfertige Neubauten ex ö Zugang auf unfertige Neubauten ex . . * . . 9. I . 1 . Zugang auf fertige Neubauten eX 1873/ . MI. 60,374. 99. ee R,,
MS 193,B777. 8. Davon Abschreibung, 3,374. —.
1
Dio .
138,113.
190403.
72,235. Bleiben
Motoren⸗Conti laut Bilanz vom D , ,, Zugang bis 30. Juni 1574.
S 536,364. 1658, 756.
7, Sp 3/068
Motoren Beitrag
Abschreibung bis 30. Juni 1874 Mn 208,539. —.
. P. 30. Juni 1855. 30 225. —
. m5 .
238764. —
Zugang auf fertige Motoren ex 181, 6 753. Zugang auf fertige Motoren ex 18us,,. , 18,388. in n Davon Abschreibung. 431.
D ss 577. p.
18710. 3.
Geräthe⸗Conttt! roducte und Matertalien. assen · Sestand.. .
Wech sel⸗ Bestand
Diverse Debitoren
1355, 037 54 757, 296 23 455,ů 17 92
22 945 49
143,038 81
1,70, 5d 75
12, 22 045 a0]
Pro BG. Juni 18735.
vrioritũts. xictien· Contsé!⸗·⸗ JJ Hypothek⸗Obligationen⸗Conto, Anleihe von .
Amortisation der Geräthe Reserve⸗Conto⸗.. . Dividenden ⸗ Conto der Aetionaire 2 e . , Reserve⸗ und Ernenerungsfond für die Bahn Erneueruntzsfond am 1. Juli 1874 S0 307,905. 99. Verwendungen in 18h;
Beitrag p. 30. Juni 1855
Gewinn ˖ und Verlust⸗Conto. Davon gehen ab: Gezahlte Zinsen auf Hypothek ⸗Anleihen MSM 180,270. Abschreibung auf Immobilien. Abschreibung auf
zum Er⸗ neuerungsfonds .,
Gewinn ˖ Vertheilnugs⸗Plan.
I) Beitrag zum Reservefond ...
2) Tantisme des Verwaltungsrath.
3) Contractlich zu zahlende Tantième.
4) Für Kirche, Schule und Arbeiterzwecke
5) Zur Dividende für die Actionaire, 54 x des Actien ⸗ Capitals.
Hassi (v. It. 1 5,550, 000 - 900, 000 - 1,776,600 — l, 786, 200 — 151,329 59 489, 9090 — 5.670 — S7. 70h b 716,924 1 18, 000 —
7i. 535. 67. ö jd 35. S8.
M 956,785. 84.
z90 216
1 30 666.
153, 635. 84. „537,285. 84.
20 95. 9 66. 38 336.
25.6565.
354,750. Summa ¶. 419.500.
. *
— —
12,292,046
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Preußischer
Aas Abonnement beträgt 4 M 509 9 für das Vierteljahr. ĩ— Insertiona preis
für den Raum einer Arnckzeile 30 3
Kestellung an; für Berlin außer den Post -⸗Anstalten
M 29G.
ü
2 2
Berlin, den 9. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Nach⸗
mittag zur Jagd nach Hubertusstock gereist und gedenken morgen
Abend mit Höchstihren Gästen hierher zurückzukehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Superintendenten a. D. Peterson zu Bromberg, früher zu Graudenz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bürgermeister Reiff zu Ballendar im Kreise Coblenz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Provinzial⸗Instituten⸗Khassendiener Balder zu Posen und dem Provinzial⸗Chaussee⸗L⸗ufseher Anders zu Murowana⸗Goslin im Kreise Obornit das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigs geruht:
Dem Major von Liebermann im 2. Schlefischen Husaren⸗ Regiment Nr. 6 und dem Hauptmann Trüstedt im 2. West⸗ fälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22 die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien resp. des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammt⸗ hauses, zu ertheilen.
Berlin, den 9. Dezember.
Se. Majestät der König von Sachsen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen sind heute Nachmittag hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse ab⸗ gestiegen und haben bald darauf die Reise nach Hubertusstock fortgesetzt.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Meck⸗ lenburg⸗Schwerin ist heute früh hier eingetroffen, im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen und Nachmittags nach Hubertus stock weitergereist.
Deutsche s Re mich.
In Ro stock wird am 11. d. Mts. mit einer Seesteuer⸗ manns⸗Prüfung begonnen werden.
Das 20. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ ches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 256 das Gesetz, betreffend die Errichtung von Mark⸗ steinen. Vom 21. November 1875; unter
Nr. 257 das Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 10. Juni 1872, betreffend die Entschädigung der Inhaber ver⸗ läuflicher Stellen im Justizdienste in Elsaß⸗Lothringen. Vom 29. November 1875; und unter
Nr. 258 die Verordnung, betreffend die Ausübung der Befugniß zur Dispensation von Ehehindernissen und vom Auf⸗ gebot. Vom 22. November 1875.
Berlin, den 8. Dezember 1875. Kaiserliches Pon⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Bauinspektor Albrecht Bernhard Eitner in Landsberg a./W. zum Regierungs⸗ und Bau⸗Rath zu er⸗ nennen; sowie
Der von der großen Ausschuß⸗Versammlung in Vereini⸗ gung mit dem Gemeinderathe zu Eassel getroffenen Wahl des bisherigen zweiten Bürgermeisters Julius Emil Weise da⸗ selbst zum Ober⸗Bürgermeister der Stadt Cassel für eine zwölf⸗ jährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Königlichen Regierungs⸗ und Bau⸗Rathe Eitner zu Landsberg a. / W. ist die Stelle eines solchen bei der Königlichen Regierung in Minden verliehen worden.
Der bisherige Baumei ner Otto Wilhelm Junker in Rendsburg ist zum Königlichen Landbaumesster ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Landdrostei zu Osnabrück verliehen worden.
IV. Nachtrag zu dem unterm 25. November 1868 Allerhöchst bestätigten, in Nr. 1 der Gesetz Sammlung abgedruckten Statut der Hannover ⸗Alten⸗ bekener Eisenvahn⸗Gesellschaft. Einziger Artikel.
Der §. 2 sub B. des Art. IV. des III. Statutennachtrages der Hannover Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft wird aufgehoben und duch nachstebenden Paragraphen ersetzt:
Der Verwaltungerath besteht aus wenigstens sieben und höchstens dreizehn Mitgliedern, von denen , . sieben in Preußen ihren Wohnsitz haben müssen. .
Der Verwaltungsrath ist beschlußfähig, wenn sämmtliche Mit⸗ . eingeladen sind und mindestens die Hälfte der vorhandenen
itglieder mit Ein chluß des Vorsitzenden oder seines Stellvertre⸗
ters mit Stimmberechtigung anwesend oder vertreten ist.
Es steht den Verwaltungsrathsmitgliedern frei, sich durch einen schriftlich Bevollmächtigten aus der Mitte des ,, , , vertreten zu lassen, doch darf kein Mitglied mehr als zwei Vertre⸗ tungen gleichzeitig übernehmen.
* ö * . Alle RHost-Anstalten des In- und Auslandes n, ;
J
33
auch dir Ezxpedition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 9. Dezember, Abends.
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung. In Ausführung des 5§. 84 des mit dem 1. Januar 1876 seinem ganzen Umfange nach in Kraft tretenden Reichsgesetzes vont 6. Februar d. J., betreffend die Beurkundung des Personen⸗ standes und die Egeschließung (Reichsgesetzblatt Seite 23), wird hierdurch Folgendes bekannt gemacht: L. Die höhere Verwaltungsbehörde, welcher nach 585. 2-6 des Reichsgesetzes die Bildung der Standesamtsbezirke, die Be⸗ stellung der Standesbeamten und stell vertretenden Standesbeamten, sowie die Ertheilung der im §. 4 Absatz 1 und 2 erwähnten Genehmigung zusteht, ist, entsprechend dem preußischen Gesetze vom 9. März v. J. §§. 2 ff., der Ober⸗Präsident. 2) Die untere resp. höhere Verwaltungsbehörde, welche nach §. 7 des Reichsgesetzes die dem Standesbeamten von Außen⸗ gemeinden zu gewährende Vergütigung festzusetzen bezw. über Be⸗ schwerden gegen die Festsetzung zu entscheiden hat, ist, entspre⸗ chend dem 8. 5 des preußischen Gesetzes vom 9. März pr., der Kreisausschuß resp. das Verwaltungsgericht,
und da, wo solche nicht bestehen, . n rung (Landdrostei) resp. der Ober⸗Prä⸗ ident.
3) Die untere resp. höhere Verwaltungsbehörde, welche nach 5§. 11 des Reichsgesetzes die Aufsicht über die Amtsführung der Standesbeamten auszuüben hat (insoweit die Landes⸗ gesetze nicht andere Aufsichts behörden bestimmen, wie dies für den Bezirk des Appellationsgerichts⸗ hofes zu Cöln und für das Gebiet der früheren freien Stadt Frankfurt der Fall ist), ist
a. in den Landgemeinden des Geltungsbereiches der reis⸗ ordnung vom 13. Dezember 1872, entsprechend dem 5.7 des Gesetzes vom 9. März 1874, der Kreisausschuß resp. das Verwaltungsgericht,
außerhalb des Geltungsbereiches der Kreisordnung, sowie in den Stadtgemeinden — entsprechend demselben 5.7 — die für die Aufsicht in Gemeindeangelegenheiten zustän⸗ dige Behörde.
4) Vorsteher der Gemeinde im Sinne des 5§. 4 Absatz 1 des Reichsgesetzes ist in Gemeinden mit kollegialischem Vorstande der Bürgermeister als der Vorsttzende des letzteren.
5) Als die Gemeindebehörde, welche nach §. 4 Absatz 2 des Reichsgesetzes die Anstellung besonderer Standesbeamten beschließen kann, ist diejenige Gemeindebehörde (bezw. diejenige n Gemeindebehörd en) zu betrachten, welche nach Lage der in den einzelnen Landestheilen geltenden Kommunalgesetzgebungen über die Einrichtung neuer Gemeindeämter (5§. 4 cit. in fine) zu beschließen haben.
6) Gemeindevorstand (5§. 4 cit. Absatz 2) ist in Gemeinden mit kollegialischem Vorstande der Magistrat (Stadtrath, Ge⸗ meinderath), in anderen Gemeinden der Bürgermeister (Schult⸗ heiß, Orts vorsteher ꝛc.).
7) Als Gericht erster Instanz, wenn wegen Ablehnung der Vornahme einer Amtshandlung der Standesbeamten Beschwerde geführt wird, oder wenn die Berichtigung einer Eintragung er⸗ folgen soll (§5§. 11, 66 des Reichsgesetzes), ist zuständig:
a. im Geltungsbereiche des Gesetzes vom 9. März 1874 — mit Ausnahme der Provinz Hannover — das Kollegial⸗ gericht erster Instanz,
in der Provinz Hannover der kleine Senat des Ober⸗ Gerichts, in dessen Bezick der Standesbeamte seinen Amtssitz hat,
im Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöln das Landgericht, in dessen Bezirk der Standesbeamte seinen Amtssitz hat,
d. im Gebiete der ehemaligen freien Stadt Frankfurt das Stadtgericht daselbst.
8) Das Gericht erster Instanz, welches nach §. 14, Ab⸗
satz2, des Reichsgesetzes die Nebenregister aufzubewahren hat, ist:
a. im Geltungsbereiche der Verordnung vom 2. Januar 1849 das Kreisgericht, — und zwar innerhalb des Bezirks der Kreisgerichts⸗Deputationen und Fommissionen — diese letzteren,
im sonstigen Geltungsbereiche des Gesetzes vom 9. März 1874 das Amtsgericht,
im Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöln das Landgericht, innerhalb dessen der Standesamtsbezirk liegt, wenn aber der letztere mehreren Gerichtsbezirken angehört, dasjenige Gericht, welches der Justiz⸗Minister in Ueber⸗ einstimmung mit dem Minister des Innern bezeichnet hat, oder bezeichnen wird,
d. im Gebiete der ehemaligen freien Stadt Frankfurt das Stadtgericht daselbst.
Berlin, den 1. Dezember 1876.
Der Minister des Innern. Der Justiz⸗Minister.
Gr. Eulenburg. Leonhardt.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.
Die am 2. Januar 1876 fälligen Zinsen der Preußischen Staatsschuldscheine, der Anleihe vom Jahre 1868 A.., der Neu⸗ märkischen Schuldverschreibungen und der Aktien und Obliga⸗ tionen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr, 94,
unten links, schon vom 15. d. Mts. ab täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonn- und Festtage und der Kaffenreviftonstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, gegen Abliefe⸗ rung der fälligen Coupons in Empfang genommen werden.
Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover Und der Kreiskasse zu Frankfurt a. Main werden diese Coupons vom 20. d. Mts. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst.
Die Coupons der Aktien und Obligationen der Nieder⸗ schlesischMärkischen Eisenbahn können bereits vom 15. d. Mts. ab auch bei der Hauptkasse der gedachten Bahn hierselbst und bei den Stationskassen zu Breslau, Liegnitz und Frankfurt an der Oder eingelöst werden, bei den Stationskassen jedoch nur bis zum 12. Januar k. Is.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltendes aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß beigefügt sein.
Berlin, den 7. Dezember 1875.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Abgereist: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Major Graf von Perponcher nach Hubertusstock.
. Bekanntmachung. Die Thätigkeit des Eichungs⸗Amts zu Spremberg wird in Folge Ablebens des Eichmeisters, Kaufmann Julins Schulz daselbst, bis zur Bestellung eines anderen Eichmeisters hiermit für eingestellt
erklärt.
Berlin, den 8. Dezemher 1875. Der Königliche Eichungs⸗Inspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kosmann.
Die heutige Rum mer des „Reichs- und Staats⸗ Anzeigers“ enthält in der Central⸗-Handels⸗Register⸗ Beilage:
Nr. 45 der Tarif⸗ ze.
Veränderungen der deut⸗ schen Eisenb ahnen.
Aichtamtliches. Deut sches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vor⸗ träge des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, sowie des Generals von Albedyll entgegen und begaben Sich mit Sr. Majestät dem Könige von Sachsen, Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg- Schwerin, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg von Sachsen und den Prinzen des Königlichen Hauses Nachmittags 4 Uhr mittelst Extrazuges vom Stettiner Bahnhofe aus zur Jagd nach Hubertusstock. Im Gefolge Sr. Majestät befinden sich der Hofmarschall Graf Perponcher, der Flügel⸗Adjutant Major Graf Arnim, und der Leibarzt, General⸗Arzt Dr. von Lauer.
Ihre Majeßät die Kaiserin-Königin war gestern in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung und im Elisabeth⸗ Krankenhause anwesend.
— Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin fand gestern Nachmittag um 5 Uhr ein Diner von 38 Gouverts statt, zu welchem Bevollmächtigte zum Bundesrath, sowie das Präsidium und Mitglieder des Deutschen Reichstages mit Ein⸗ ladungen beehrt waren. — Abends 87 Uhr hielt im Beisein der Höchsten Herrschaften Dr. Leitner einen Vortrag, zu welchem 29 Einladungen ergangen waren.
— Bei dem gestern anläßlich des St. Georgs⸗Ordeng⸗ festes in St. Petersburg stattgehabten Diner brachte Se. Majestät der Kaiser Alezander von Rußland einen Toast auf Ihre Majestäten den Deutschen Kaiser und den Kaiser Franz Josef von Oesterreich als Mitglieder des Ordens aus und schloß denselben, nach „W. T. B.“, mit den Worten:
„Ich bin glücklich, bei diesem Anlaß konstatiren zu können, daß dies feste Bündniß zwischen Unseren drei Reichen und Unse⸗ ren drei Armeen, welches ven Unseren erlauchten Vorfe“ n ren zur Vertheidigung derselben Sache gegründet 6 noch unverändert zur gegenwärtigen Stunde fortb esteht fortbesteht zu keinem anderen Zwecks,. al zur Auf⸗ rechterhaltung der Ruhe und des Friedens n Eu m opa. Ich habe das feste Vertrauen, daß mit Gottes Hülfe Unser⸗ gemeinsamen Anstren⸗ gungen das auf Erhaltung des Friedens gerichtete Ziel erreichen werden, das Ziel, das ganz Euro ga ersehnt, und dessen alle Yeaaten bedürfen. Möge Gott Ihre, Kaiserlichen Majestäten zum Wohle Ihrer Bölker erhalten,“